Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 30. März 18928. S. 4.
— *
-
in Remscheid G 18967 B. G.- B.). Aktenz. LA. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, zu zahlen. Zur mündlichen Ver bandlunz . ; — . di TViarks, Grossenbain Frauenmarkt, Prejeß . Fürther Straße 110. II. Stgck, mit der das Amtsgericht Bremen auf den 11. Mai 2 . schollene ist zuletzt im Sommer des Jahres friediqung verlangen, als sich nach Befrie 9 auen m t, ne, Lans eren, slnen bei der ron ß erb. bee, or mnttage g i uhr, Finn Im 8 ⸗— Hö J, zun Yæut ichen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2 aesen nnd, segn , mn, Ghefrau Karl Warden. Beit dem Jahre 89s ist eine Nachricht sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für 86. — 3 lcniusstraße 21 Pr gzeßbenollmächtigtez: 1 10166 Oeffentfiche Zustenlung. llL1276] Oeffentliche Zustellung. — — — üder Leben oder Tod des Ver. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt eimenhorst, Scher ; in de, z De e . bergeschoß;, auf Klage, des Architekten Dr. Ing. Jakob ift das Armenrecht bewilligt worden. spätestens im Aufgebotstermin ͤ orderung, sp . , ee ihnen zach der Teliung, des Nachlasses Ploch, Herta geh. Schmal, Näherin in n, ien ier Ge ncnn, Hen ret KRruckenberg in Cesle, klagt, gegen den Fan, ad, , g, , Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ꝛ mem en 2. Glider. — are,, Teil der Verbindlichkeit haftet. tigter: Rechtsanwalt Dr. Haarhaus Elbe oh 9. . ; 12 5, Aufenthalts. auf Grund g 108 B. G;. Bien , , mn n, , m lic Bremen, den 34. Mär, idäö. Zichtrellamevertrieb, in Köln, Hochhaus, [it1283) Oeffentliche Zu let ng . 3, in Lugoben bei Bokellen, hat Das Amtsgericht. Abteilung 39. Aktenz. 4 K bl 28, 6. Ehefrau Friedrich Indi des pflichtige und vollstreckbare Verurteilun Ber irkgiúa ; in, jahre eine vierteljährli . . Granngs, in Lug klagten zur mündlichen Verhandlung des h 9 nund, Bezirksjugendamt Wolfach, Klä—= 6, n,, . Geldrente von 11235] Oeffent n che Justellun a. trag: Das Amtsgericht wolle den Be⸗ anwälte Bres. Simon und Boerckel in Die Aktie der Hansa Lloyd Werke in mächtigter? Rechtsanwalt tzt in Greifswald, Knopf— 1 1 1 z ö ; . Pagnie, zuletzt wohnhaft in Lugowen bei Rar zo, mit der Rr. 666 ift durch Friedrich Bosseimann, zuletzt in mit der Aufforderung. einen het dem ge , , n, n ,,, ichnete Verschollene wird aufgefordert, s 3 . J ; zeichne ch 20. März 1928 für kraftlos erklärt worden. R 56 / 38, 7. Ehefrau Paul Kühn, Ren, das Ämisgericht in Geli. auf Freitag, ö , 3 ge trag, durch ein vorläufig vollstreckbareg sahlen, ferner am Ersten eines jeden Monats urteilen, dem Beklagien auch die Kosten b ten Aufgebotstermin zu melden, 252 , tigier: Nechtäanwalt Gruß in (lberfeld z . ĩ e we. , n, . ilt. ) hlen ; anberaumten Aufg ö I11257 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1109] Oeffentliche Zustellung. Vollendung des 16. Lebengsahregs, ene Bersin Hf. 16. Königin. Mugufta, Str! 1, meh, Zinlen feit l' Bezember' fz. heitgleistung, für vorläufig vollstreckbar zu zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung wird. An alle, welche Auskunft über Leben singe 8 Jen ausgestellte, auf die Firma G. F. 9 5 J Marta ꝛ aus, sowie l 39 / 28, 8. Ehefrau Rudolf Breuer 111267] Oeffentliche Zustellung. vormund, Rar zu Dresden, Jugendamt.⸗= linterhaltz beiträge, die bis Gude Dejember Ehefrau Sufanne, beide früher in Frank. Zur Hüteverhandlung des Rechtsstreit durch Lempertz, Rechtsanwalt. an der Schfoßstraße, Zim mer dos, 3 Sber im Aufge am 7. Juli 1927 in Bremen fällig ge— ; ö. 8. ; ; srael in Elberfeld, gegen den Opern⸗ 68 ( . . ; ꝛ — rael in f geg Heimen horst, Anton Günther- Straße 6, ben Bäcket Walter Dube, zuletzt wohnhm Das Urteil werde für vorläufig vollstreck, Hehguptung, daß der Bellggte zu 1 als ffraße 4, auf , Hesch riß r, nt, g, Das Amtsgericht. 20. März 1928 für kraftlos erklärt worden ae g . z ] läger laden die Beklagten, deren ö z ,, r Vile Kl J! Enannten Ehemann. . It; uankekgnntzn daß er der Mtutter des Klägers, her ledig das Amtsgericht in Greifswald auf den vom 10. Mai 1927 fällig am 4. Juni gz), vie Geschaf zstelle Termin zur Güteberhandlung wird der Geschäftsstelle Heff. Amtsgerichts. . zöri 6 = . pt ? Id, zaer ünd⸗ t e . ; z fert iche 3 Bohn, in Thamsbrück, Bernhardsbrunner iI 12568 Zivilkammer des Landgerichts Elberfe Klägerin ladet den Beklagten zur münde der geseßlichen GCmpfängnis zeit beigewohnt Greifswald, den 21. März 1928. 3. September 1927 je 200 RM, und aut (1104711 Oeffentliche Zustellung. eiche pergerpleh. Költ, rn anf, ll Kern riese he nenn, n, j inri S '. P 2 f j 2. — 9 riedrich Heinrich Schatz, geb. am 8. No arte Her Grundichuldbrief äber die im auf den 25. 5. 1928, vorm ahr, Oldenburg auf den 15. Juni 1928, vicfem bis zur Vollendung des 16. Lebenz, berschulden, daß von den Wechseln lediglich Oberst 4. D. Sylvester von Gourieff, Köin, den 14. Mär; 1928. den . Koch, iter mne n Sakolowski, sür tot zu erklären. Der be⸗ Ubt. Ii Nr. 6 bzw. Rr. eingetragene auf den 4. 6. 19285, vorm. 97 Uhr, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Rläger bom Jö. Oktober 1957 ab biz ein. Wüst, vertreten durch das 8, durch dem Kläger 15.50 RM Protestkosten Darlehns und Gewährung von Kost, mit [lIl04665] Oeffentliche Zustellung. ihm 41,50 RM für einen 3m s. Jebrunt
. —ĩ Auflagen berücsichtigt zu ⸗ 11. Jun ormittags 8 h G s 271 i 6 il / ( * — 6 .. ni en R zh /s, 3. Chefrau Else Stüken, geb. Sitzungslgal Nr. 276. Gerichtsgebäude, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor r te nze gen E age 1897 in Bremen bei seiner Schwester, der c ur Wel ̃ ? ĩ Menze, zu noch ein Ueberschuß ergibt, Auch haftet Elberseld, gegen den Ingenieur Wil helm unverehelichten Lehrerin Anna Menz 4 een wet e de . i! e en. , . in Barmen, Attenz. e ,, . Man 153. ne ,,,, . Nr. 7 546 8 . 9idameilka (New YVort) zurügtgekehrt lasseg nur für den seinem Erbteil ent- 36 Lr n g, Gib elt *in. Geschäftsstelle des Landgerichts. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz. — r erlin, Freitag, den 30. M arz 1 9 2 8 rank bn ad über ibn nicht mehr ein. die Gläubiger aug Mflichtteil'rechten Ver, . h 3 K — —— 6a t raber an alle, welche mächtniffen und Auflagen sowie für die Rechtsanwalt Dr. Fromemm, Die Ghefran Margareihe Piasszok in Der minderjährige Walter König, geh. 9 l lliotsz] Oeffentliche Zust . ⸗ . . Es ergeh . e e ,, were ie Ehef . . er mr ; 4. E ent 1 e e, e, i kae nen f n He n r dan de ge en, Bremen, [110476] Oeffentliche Zustellung. vormittags 9 uhr, geladen. Der Klägerin slen vermögen, die Auf⸗ haften, tritt, wenn sie s t ö = x ö ächtigte: Rechtsanwälte Dr. Nutz⸗ lilche 8 s rozeß⸗˖ vertreten durch das ĩ n 3 — . e mar Ler Mechtsnachteil ein, daß ieder Crbe Rtienz. 4 K 3608, 3. Ghesggu. Franz 1 Onken in . bevollmichtigter: lend lil: Zustellungen. rede mn g , , , . . . = , . aselbergstr. 20. Leipzig, den 24. März 1935. dem Gericht Anzeige zu machen. ⸗ . J . simãch : agt gegen den Dienstknecht Karl Sentig durch einen bei die ; erung, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- für den seinem Erbteil entsprechenden Elberfeld. Jahnplatz 4 Prozeßbevollmäch⸗ ; Auf Arbeiter Adolf Hackfeld, früher in Cell früher in Sieberh . einen bei diesem Gericht zugelassenen anwälte Dr. h j . nurn für 2 9 k Ignatz Majszok, z It. unbekannten Auf Vr ehre llra ze 15, jeh unbelane llohts] Oeffentliche Zustellung. , een, 5 . . Rechtsanwalt vertreten zu erschelnen, Köln, gegen ve l y . . Amtsgericht Leiyzig. 1112541 Aufgebot. Frankfurt am Main, den 15. März feld, gegen den Bergmann gr Pingmicz aunjt? dn! Anträge duf! Che— ne n ge rene fn, : er Matze rn n wn e ele le ; d . ; : Die Frau Wilhelmine Nettbohl, geb 1938. zuletzt in Elberfeld (8 1268 B. G.⸗B.)— 4 . Et Vine n f 22 . ö 3333 3. . B. mit dem Antrage auf kisse⸗ c; kah . K— 9 . Geburt bis zum Yann K Den ,,, n i n k Ils, , . . . , ö. Firma Brünjes u. Co. in * 2. ; ! 3. 2 ö gen Räumung un ietiahlung. An Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Recht s = ü ; berg j ipilkan hl vierteljährlichen G ; . Feng = gte: Nechts⸗ beantragt, den verschollenen Emil Nett Bosseimann, Pausine geb. Harden fstnertz mer ie drütte' Jivilkamnmer iur Zahlung einer n Geld, n, g . , , * , : un bohl, ,, 15. 2 e. e . Dahmen, Duhertu straße zh ö, . , . in en cn auf den . 4 . biz en ir getr⸗ e, K e lun gr Tes Tefl s ii. n . ae l , . in Cann⸗ ,, n, pen , die in k klagt gegen den Raymund Koch, 11 4 z — . 3 2. 2 2. J z 3 ö , G V 5. 7 5 1 z F: Füsilier im Füsilierregiment 33, om Ben fuer? Rö mngefteät auf Fächer., de genre, siemcndreher 18. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Belegung des 6 Lebeng lahte k . . , nn. auf den 16. ere fg mne n, hle htc nen n ig . . mieteten Räume . 7 nb d'r ere Gn, J w,, Bokellen, für tot zu erklären. Der be⸗ Amlegerichis Bremen vom 3 ** , Gn B53, Ätt dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Klägers. Zur mündlichen Verhandlung der Beklagte der uneheliche L lr 3. 9 uhr, geladen. ö ; ch ͤ en ur m A moch Urteil des Amtsgerich Barmen (5 1568 B. GB.), enz. bestellen. Zum Zwecke der Pffentlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor igerin und zu deren lhhterheft 6 Volkmarsen, den 23. März 19285; unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen tändiger Miete i725 RM nebst Soso Zinsen klagten zur Zahlung von Ron da gs nechf⸗ 16 , , e. ö . . Bremen, den 24. März 1928 Else geb. Wiegand, Arbeiterin, So—⸗ Zustellung wird dieser Auszug un , nnn es, d uhr gels? Die Geschäftöstesse des Amtsgerichts. Forderung aus Werkvertrag, mit dem Än— seit, dem Tage der Klagezustellung zu 8 co Zinsen feit iG. Februar 1625 zu ver— ges, vormittags 9 Uhr, vor dem Heschaf ⸗ zgerie j 35 ; 3UImssch, bekanntgemacht. . . hr, geladen. Beklagte werde verurteilt, iger IIlI0943] it . . e unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. lingen, Meigen 41, Prozeßbevollmäch⸗ be ,, . den 21. März 1923. Amtsgericht Celle, 9. März 1925. . dem Tage der . Der en,, , 6 l ei . kö. 36 . en n n, ar nnn. 2 19 des k in 3 . . a. ; ; an den Kläger 37) falls r⸗ ergehende Urteil für vorläufig volÜlstreckbar 2 96 zr . . den Paul Kühn, zuletzt in Solingen ; Oe : e widrigen falls die Todeserklärung erfolgen Der von R. Friedrich Volling in Heme⸗ eng . 6 g n Aten. 2 n. des Landgerichts. 2 kö J 6 . , ö gen bo. Pfennig Mahnauslagen, u bezahlen 3 =. des Rechtsstreits wird der Beklagte bor er Tod Versch eilen ver⸗ e , ; ,, ; ö Arno eutsch, 2. dessen und die Kosten des Rechtöstreils; Rechtsanwälte Dr. jur. Lempertz u. Becker J. das Amtsgericht i ĩ z , , , ,,,, e. ,,,, ö. . Fache get h, nn, d,, n. 3. Die Ehefran des Schlossers Heinrich Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltunge, ißls NM betrugen, ju zahlen, und hat furt a. Main, Taunusstr. S2 56, . . ö B : r, ko ntẽr nin deim Gericht Anzeige lingen g Prozeßbepollmichtigter: echtsanwa Hislmann, Marie geb. Koprowitz, in ñ , nagt ie FRoflen des echlostteitg?!, bet .. r. 52/5, jetzt un. wird der Beklagte vor das Amtsgericht Beglaubigt: Paasch, Angestellter, als geschoß, auf den 36. Mai 19238, vor⸗ zu machen warden Wechsel über Bob FM, ist duich s 3 inspekkor Weiß in klagt gegen di zu tragen. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Stuttgart if in Cannstatt, Wü elm⸗ Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. mittags 5 uhr, geladen. Die Pffentfiche er kärz 19 . ͤ ᷣ änger Rudolf Breuer, zuletzt in Barmen x . 45 Dr. : ⸗ ür b. h . ;. . 2 Insterburg, den 2). März 1928. . des Amtsgerichts Bremen vom nge, ; rozeßbevoll mächtigter: Fecht sana in Reitzendorf b. Schönfeld, jetzt unbe—⸗ har erklärt. Zur mündlichen Verhandlung Aussteller und Girant, di In S 5 . ö t — 3 1565 B. G. B.), Akten. 2 R 243/27. e rer in Deimenhorst, klagt gegen ihren n e g er cht , g nn, d ctsstméiis minen Heth e. ales gbr ht, in . . . ,, e lig gelaben. fe e en n br Ter n m Mainz, I. . nn n,, . ,,,, eit gutelanss, seninlich ee nen chess ö, d n,, me,, weh ss, worms fluß, eib, h , , ke, de aun e i betten hben 4e nn , n , ötunher. . R , . AUtgust 1835. 33. Ain gut Tr, am ĩ uit n, än, g Uhr, neee, lülgösol Ochfentiiche Zustelluůng Straße 39a, hat beantragt, Ihren ver⸗ Durch Ausschlußurteil von heute sind und zwar ju 8 auf den 24. 5. 1928, lichen Verhandlung des Hiechtsstreits vor i 6 ng. ‚
— ö ö. ö ĩ ; ; . pt hat, und gilt deshalb als Vater det Haelle, Aktuar, als Urkundebeamter dem am 24. September 1937 er Kaufmann Ernst Rolte, zurzeit im Zu die Termĩ ir . ĩ . m f. n,, e e der Geschäftestelle des Amtsgerichts. Wechsel 400 RM, zufammen izck hh Se n rng i Wehe, klagt. egen den . G l gs gr n e,. ö vember 1830 zu Thamsbrück zuletzt wohn⸗ Grundbuch von Müngersdorf Band 19 Zimmer 79, 3 u. 6G auf den 31. 5. 1928. vormittags 10 uhr, Nit der Auf, g . . . ; den ö — zast in Kiel, Schas ; ; ? ; ; . ir sahres Unterhalt zu gewähren, mit dem lll279] Oeffentliche Zustellung. der ain 18. Juli 1927 fällig gewesene W letzt, unbekannten Aufenthalts, früher in Amtsgericht. Abt. Yz. ĩ ̃ , , , egg wird verurteist, dem e, nde atrig? fsk isfannes lber wos Fe mr, geen , i Berlin, Nürnberger Straße , wegen baren . , ö,, ö. gichneie erschlene wird aufgetordert Chünthchult dan Gäh' 8 göo. der Höbo. Zimḿer zr, siguf den s, Juni 4g, Zinccke der dsfenttichen Zäfteiiung lond fi 6 ' ; dem ichti
= Dr. huld M. ; . ; schließlich 27. Oktober 1927 zum Unter Rüstringen, klagt gegen den Schloffer erwachsen seien, daß sämtliche Wechsel dem Antrage auf. kostenpflichtige und vor ⸗ Die unter der Firma Flora Henlein 1527 geii ? fi spätestens in dem auf den 17. Ok- thekenbrtef über die im Grun dbuch von Korm. 9 Uhr, Zimmer T' mit Fer dieser- Außzug der Klage bekanntgemacht. halte eine Rente von 12 RM, von Lugust Mießz, zuletzt Hamburg, setzt un darf r nt ure. zol l eä s, läufig basft e he! Verurteilung zur handelnde in u maß ee gn, , . ö .
1928, vormittags 10 Uhr, vor gi ꝛ . durch einen bei diesem ö ꝛ / ö 23 , J. ö 1 ,. w ö 9 , , ,, k K 1928. 35. Oltober 3e bis einschl. 26 November , , n n. mit dem Antrage, zu Lasten der ö entflanden, daß fannt. , . . 1é0 Monats ⸗˖ 6e Henslein, Köln, Neumarkt 35. Prozeß, Einschreibebrief schusde uͤnd daß die Zu. Whuizbettiern ine zu me lheng widttgeniahls ken Pöt doo damn ge gypothe ken been ,, lassen. der Geschasteftelle des Landgerichts. . kilse ten. ö an g, m nn , licher J i te tmn . ö, iiber. He tn, , Ten gi
ĩ ö . f ,, z ö Mä 28. —— . . i, , J i m, . z ry 3 ; i =. oͤln, mit dem Antrage, t , , n ie ben ber gh , Eberle e g , , nt li1gorg Dessenmge Zunternng, en ten eltern, nd, lte n nl mg, dg, gn . fie . Fah frre er deten e en, Htg, die g, Hö ee e nn. . , des Verschollenen zu erteilen vermögen, Rr. 4. eingetragene Hypothek von der Geschäͤftestelle des Landgerichts. Die Frau Paula Horn, geb. Schulze in Mr rund zwar die 1u lobt n, renn f r 6 sichtzie. ustin digte tz'eß ange nenen Ge, denne rg ng Rh, mi n, srüher in Ippendorf bei nebst 120ͤ 6 seit dem 1. April 1957 , , r sgätesen, um Rn, . n Ws nhlandflraße 1, die Fünftig fällig werdende in viertel= se o Zinsen seit dem Tage der Klage richts ergebe, mit dem Antrage, die Beklagten g Simmer Bonn, Haus Fichtenau, dann in Bonn zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlun e igll ä ü ä, n, d, n, nb end wann, (,,,, , ,, , eren, n g , ,,,, . machen. Blatt 106685 in Abt. III Nr. 4 einge, In Sachen Hien, Anng, Stepperin in Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in 6; . an. ; ; , —; ne Der Ürkundebeamte der Geschᷣ ; * ; m, Antrage Am gr ier 3 Sitzungssaal — auf Ma ; ö älligen Vorauszahlungen von je 95 RM Beklagten und ihm ein Abkommen ge. 2so Hinsen über den seweiligen Reicht debegmte der HeschäftzstellC, auf kostenfällige Zahlung von s3s7. RM den 16. Mai 1928, vormittags 9 uhr, , , , i erer, de, e derb Kzgte, g, bn, d dn, s, Les än be dne wee seng, fel gh, da. ö
n Höhere, mn, e, d,, , e, ,, ö strelt zu tragen. Daz Krtesl ist vorltns ] Krückliegende Zeit an Ünterhaltsrente bon 259. Nähr felt Jö. Juni Töss, von Uittzz7] Oeffentfiche Fustellung. dem, ks Dezember 132. Die Klägerin Mayen, den 16. März 193.
1ule5s! Aufgebot. . ; ⸗ : 1 fg Abt. Ii. Nr. 23 eingetragene Hypothek Theodor, Arbeiter, zuletzt wohnhaft in ladet den Beflagten zur mündlichen Ver mündlichen Verhandlung des , lagte wird zur mündlichen Verhandlung seit. 18. Jull 1937, von 200 RM feit . a. Oder, Tuchmacherftraße 25, andlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗
kon Köln Band 721 Blatt z5iL in Herzstein in Fürth i. Bay, gegen Hien, Glsterwerda, auf Chescheidun Die Tigern bollstreckbar. Der Beklagte wird zu M loo zu jahlen habe. Der Be⸗ 290 RM seit 2. Juli 1957, von 206 NM]. Der Kaufmann Arnold Toischek in . die Beklagte zur mündlichen Ver— Amtsgericht.
Der Tagelöhner August Wogatzke in ef übe n unbekannten handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil, ĩ ĩ ? . n. a, , n, , g , , , d e, nn,, , i. eee n, ,, dn e, he d eg, dd, rn, n, i b, , me, ,. ö ; 2 ö. 2 8 ind⸗ 2 1928 r, m er — ? . ö . ö . * . 2 . . . 1 e in Frantfurt a. er, * r z j k, j — j er ; e,, , , , , ,, dmg, , ,, , e ,, , utzmerow, zule vohnhaft in ; f ; che . z resden 3. 28. 4100. den . . lesten Sonrad, 2. seine Chefrau, die verehelichte zeß ichti ten zu 6 erh, e, m, Virchenzin, Krels Stolp, für tot zu er— 66. . k n,, . . Ge erh e, . de, en er , Der lrkundgbea mite der Geschäftẽssele l. Mai 1928, 10 uhr, geladen? Jum und 2 39 Rt. Wechsesspesen. zu zahlen. ,, Eonrad, früher a. ö. Prozeßeberollmächtigten verireten zu Nechtsanmalt lch in Manchen, fag k 6 6. 3 ö . . J , 1 9 , Eine, de, ,, nenn enn rg ! beim Amtsgericht Dresden. . der öffentlichen ZJustellung wird Der Kläger ladet die Beklagten zur Frankfurt a. Oder, jetzt unbekannten Auf⸗ 1 . den 206. Mär; 1938 gegen Hans Hollmann, richtiger Name gusgesordert, sich spätzstens in dem, auf 1 M 5 55 2. Hr en , . über . Teiminẽ mit der wiederholen Der Urkundsbeamte 110479 Oeffen iche gustellung. ö ö. ö . ö 51 ir 3e. k , . k * . . 94 . , , die in, Ger be, un 3, ,, 6 e ben , . der gend Ken n des Landgerichts. e n ,. . k ie nr gift en 4 Win e schts in Berlin, ö 1 ö der Geschäftstelle des Landgerichts. i 1 4 . ) in d 13 Blatt bi in Abt. r. 6 Prozeßgericht jzugelassenen Nechtsanwa , ,,, , e,, n, e. 1 6 . . 4 . . Zimmer s? , , , e nn Hypothek von GM 1497,06, n hehe , zu bestellen sowie (111272 Oeffentliche Zustellung. e vertreten durch den Bürgermeistetef lobt) Oeffentliche Zustellung. . ö 406 an, ̃ . g, n , wle g gern r llöht M Hefsentliche Zustellung, ö. err n reef, zu melden, widrigenfallß die Lodes erklärung den Hypothekenbrief über die im Gründe etwaige gegen die Behauptungen der Klage Der inindersährige Markward ndreas vorstand Herrstein als Jugendamt, llag Die Czhefrau He . ha, geb Tithn ann, Aufforderung. sich durch einen bei pi bst 12 c Zinsen sei ager 45 Der frühere Inhaber der Firma Leip- m. W, einkausendd . . 9. , h, n mne, ,,,, buch von? Köln- Neustadt Band 1igz vorzubringenden Einwendungen und. Be- Würzner, früher Ziereig, in München, gegen den Hüttengrbeiter Albert Reiden in a, ö auh, Gericht 3 fe ernte nnn l le sen ö 2. 6 Hen ö , . kira fabrit r. vans, Welter n ß über Leben oder Tod des Veischollenen zu Blatt roh in Att. iI Rr. 1 cingetragene weismittel unverzüglich in einem Schrist⸗ vertreten durch, den. Amtsbormund in Hach, zuletzt in Niederhosenbach, (etzt un tafel coll m . 9 raße ha, ,, t zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1 ferner Leipzig, Deffauer Straße 15 11J, klagt im Zinsen hieraus über Fteichsb 2. 65 ) ö ,, , ,, , är ähnelte garen elt Pt gäüchttten vetitcen mn sasen. sacech ht en dare ln dere, ane, g, , ,, mm, spätestens im Aufasbotstermin dem Ge- shatenbrlef über bie im Grundbuch von zuscilen. Piz wird tum Zwecke der auwalt Ferch in Bochum, klagt gegen tung, daß der- Beklagte als außerhelht Piritanmten. Will! Behn, früher in Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des klagten zu 3 zu dulden 5. die Kosten des dere. n len e i . ir Te Hrn br , n her g⸗ ig, üumner⸗ III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
richt Anzeige zu machen. r ö 5 453 ; b Direltor Markward Bauch, früher in lic ern anterhal zr fich so— . , . ; 1 Geschg e Stolp, 26. Rärz 1928. Deutz, Kreis Köln- Stadt, Band öffentlichen Zustellung ekanntgegeben. irektor Mar ? Vater der Klägerin unterha , Hannober, jetzt unbekannten Aufenthalts, Landgerichts Lin Berlin, Zibilkammer h. Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, : j w Stomp. den a . Blatt 1664 in Abt. III Nr. J eingetragene Fürth i. Bay, den 21. . 1928. Bochum, . . t * , mit. dem e,. den , E Grund der Behauptung, daß er die fi 10946] Oeffentliche Zustellung. 4 das Urteil für vorläufig vohstreckbar zu ö. . ,,,, , , enn . , . . hes Geschäftsstelle des Landgerichts. . 6 . 6. vo nnen i 6 e, , ui inn . w Die Firma Fischer Meißner, Berlin . ö an, . gestellten., am 13. Augist 19827 filfäe en , . . . . 252 ufgebot. Köln, M . . ᷣ ? J . dem Antrage: der Beklagte wird 4 il aße . de echtsstreits werden die Beklagten 16. 27 ĩ ö 8 Zibiltammer de Landgeri . 3 4 ,, ; *. k ii , in gr er anl. . n, m ,, e,, , . . . Unterhaltsgeld n n gr n, ö . org, . . n e in en r. a. . fh u k 3 . J. 83 J der F Lina Anna verehel. ; J 2 ; 2. d . n mona 5. — j n Re ; ogenstraße 6, Zimmer Nr. 10, ĩ ü 3 itta⸗ r, Sitzung ⸗ 11 Behnert geh gema n Being, nf, Beisählen kostenpflichtig und vorlänsig zu zahlen, und jwar k i n zeec ff ein k . . fiel Jö r rn nn eg, nr gn, k. 26 ; ; . . n 1 . Dt, ei diesem Gericht zugelassenen Rechts-
Schmidt, gesch. Preis, geb. Kramer, in ; h ! ö gh. Nebschwitz a. Elster, Spinnereianbau 5, Hęhenzollernftiaße is iy, Pransbevoll, vollsiregihar zu verurtellen, an Kiäßger gat im Boran am J. Jannar 1. h, äs ütteil , ft vortähtsin * volsttedker. : glichen. 7. G. I. Ds . assene 4. deffentliche ,,, eboren am 31. Fanugr 1871 in, Schwer 1 ö ᷓ ; . rückständigen Bet Ks wird, der Beklagte vor das Amts, mitei . ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts, lewelllgen. Peichsbankdisksnt. sei K f s 287 Jul in K ; in Leipzig 9. . Prozeß jahre des Klägers 90 RM zu zahlen. Zur Ürteil für vorläufig vollstreckbar n , ict . unteilung des Beklagten zur Zahlung von J gichsbankziJzkant, seit dem stellung wird dieser Auszug der Kl enz zuletzt his 27. Juli 1900 in Liebschwitz be Don ,, t Or Geh jahre d 9 . ur Urteil für vorläufig h Helnmm, icht in Hanngher Zimmer zl, auf 26 Rt. Zur mündiichen Verhandlung (i11275 Oeffentiche Justellun L. August 1927, einschließlich 35 RM ö ö, Zustellungen , ö 5 23 n n, n , ,, i el 13 Jüni 1628, vormittags 10 des Hiechtsffreltz wird der Beklagte 3. Der Arbeiter Wilheim ker. aus Wechselunkosten und 2,7136 RM eigene , 2 z
dem Jahre 1914 keine Nachricht über 2 Unger, in, Wiphig. 3. der Kellner anl wird der Meklagte vor das Amtsgericht, in kung ist auf Freirag, den 8. Jung, ihr, geladen. Pie Kiniafsungsfrift wird ü ,, an, n Kosten, gegen Aushändigling des gpittl Y München, den Al. März lors.
t ; ö 112 — Sidonjen⸗ Wilhelmsplatz, auf den 15. Mai litags d ür, hwor dem Amtegerics, 52 das Amtsgericht Berlin Mitte, Abtei⸗ Rothenburg. a. Saale klagt gegen den gegen Aushändigung des quittierten Der Ürkundäbeamfe des Landgerichts 1 sein eben eingegangen ist, für tot [1112691 Ladung. ö Joseyh Napiralla in einig Si Bochum Wilhe aut vormittag . ; uf 2 Monate festgesetzt. 3 ; ; z ö er Klagwechsels des Proteft a. deamte dgerichts J. ,,, n , , . . ö , k Zimmer 45, ge⸗ . mn, ö . , ng n J . 9. ge ler g i ie,, ,, . , li l2s8 4] Deffentliche Zustellung or dem unterzeichneten Amtsgeri annover, Kohlrauschstraße „Klägers, — ; h ; . 8 ? , häftsstelle de ichts. Abt. 15. ñ j ] ö j hesi ĩ . lf. a
; z 9. dem Landgericht Leipzig gegen zu J: den Bochum, den 16. März 1928. wird. Die ö ist. . ; n, z e. i gen 9 i. 6 . , le . ö i rn . ö . , . 1 6
wird auf den 2. Oktober 1928, Widerbeklagten und erufungs klägers, an n ‚. 4 . vormittags 10 uhr, festgesetzt. Der e m n n. Rechlsanwaäͤlt Maschinisten Reinhold Kurt Wehnert, Geschaftsstelle des Amtsgerichts. 5 Wochen festgesetzt. Zum Zwell llllSo Herinn Mil ben hs s'! ginnt serdhetlihferrhn ws gel Ker bet Kan Beagle md indiiche hüben ra eee, dhe el,
d R Mü —̃ zuletzt in Leipzig⸗Reudnitz, Hohenzollern⸗ . Iffentlichen Zuftellung wird dieser Aut Die minderjährige Frieda Schenk i i — . . ga ; 21. — fe eee bn i, len, enen, wn ohen ln, , , , g, ee h,, n, me,, ,, , , n , n,, zu melden, widrigensails er jär tot er⸗ Ehefrau Margarete Kieci, geb. Henk Anten, Fran, än t, kr gn * ; kecten nich Den Amte vd mund Oberstein, den 20. März e hl. jugendamt in Kempen a. Rh., klagt Abteilung J. und vorläufig vollstreckbare Verurteilung Zimmer iba, auf den 15. Mal 1928, westheins 3. Stuttgart nunmehr unbe⸗ klärt werden wird. Alle, welche Auskunft mann, in Hannover, Semmernstr. 27 pt, Reudnitz, Hoferstraße 54 111 bei Melzer, n vertrete Ser Urkundsbeamte der Geschäftes 1 den Fabrikarbeiter Karl May, 5 — des Beklagten, an ihn 156 RM zu zahlen, vormittags 9 Uhr. kannten Aufenthalts, w d . ; 2 F 23 . zu 3. Dorothea Luise Karollne Napi- Ernst Voigt in Husum, als Pfleger. Prozeß⸗ . nisgerichts. Abt. z. iter in Krefeld, Jakobstr. D, jetzt un.; III 1273] OeffenincFe FJnstellung, de klagten, an zu zahlen. . ö 3 nnten 2 jalts, wegen Forderung, dn, , , 6 , , ,,,, ,, , -,, ĩ ĩ ĩ ächti ; ? = ahnhol Nr, t h Dr. . ; ᷣ 4 ; 19: 1btung, da eklagter Erzeuger d ne 20 z . ; S ü ᷣ icht: ĩ z; zaeri , me , , ,, ,,, , , e ul ß dd,, . i Ant des klagenden Ehemanns dem Antrage, die . setz li mit dem Antrage, den Beklagten . z ; J . l 28 ⸗ . — ; = 1 , , ⸗ bestehen den' Chen auf Kosten ünd auß Dampfer Bockenheim. der Unterweser Plauen, vertreten durch ihren geh b listen pflichtig und vorlaufig vollstreckbar Krankenpflegerin Cle Elgen, srlhher in geladen. (110478) Oeffentliche Zustellung. ,,
Werdau, den 16. März 1928. und Berufungsklägers Termin zur münd⸗ ; ö amt beim Ra vorlaufig vol ; ; alle a. S., den 14. März 192. ; s
Das Amtegerihh. a,,, , .. 2 i , w . ,,,, Ln , ö. ,, , rel, 5 Por er n Rn r. . 36 . 36 Uirfus bebenmie der Gescheftastesle sa. zr ö , , , e . K auf Dienstag. den 22. Mai
[lHlI256] Aufgebot. w . 2 vin admin ene. bereits erfolgter Klagzustellung anderweit klagten kostenp r un por lief; 3. , , . Gustar⸗ — jut Vollen dung des 16. Lebensjahres der im Grundbuch ö ,, 3 . llloasg] Oeffentuche Zuste lung, eien durch das städtische Jugendamt als . . 5) = Der Stadtbibliothetar Professor Dr. des Sberlandesgerichts in Celle, Zimmer S laden die Beklagten zur mündlichen streckbar zur Zahlung einer am ph ö Ee gi, gt. inpezntes Lus⸗ lahlen, und zwar die rückständigen Bl. 1482 in Abt. 3 unter . 6 Die Firma Landauer 6 Wein⸗ Amt bormund. Prozeßbevoll mächtigte: Justhgebäudes an der Fürther Straße
Aron Frejmann, hier, Lange Straße 1111, Nr. 3. anberaumt. Düe Pernfungs. Verhandlung des Nechtsstreit; vor die eines eden Monats im voraus 9 56 0 1 ra 6 2 bor see 3. 8. elta sofort und die künstig fällig getragenen Payiermarkhvpothe . e brenneret in Heilbronn, Klägerin, hrozeßbe Stadt verw Insperigr Mar. Weber und Rr. If6. J. Stock, geladen. Die Fffenk⸗
und der Rechtgan walt und Ritar Abrg han bctiagte muß fich vor dem BVeruungs, 135 Zivilkammer des Kanrgerichti Reinng Unter altgrente von mgnatlich zi . s, ann, rund, me , klagten losle, menden am Ersten eines eden Monat. bon 0 Ho M einzuwilligen, Sie osten zelimächligte zärhten mile r, mech, Sidi berette il. nete jn Ce in, gtadt, liche Jufteliu s n e, f
2 daselbst, Bockenheimer Land. gericht durch einen bei diesem Gericht zu, auf den 30. Mai 1928, vormittags vom Tage der Kla ö,, * en Yin ö . lan g boll treu l erm üindlichen Verhandlung des Rechts des n n,, * Be ö. . Röler und Dr. Nietzer, in n . gat 6 ö gegen den Kellner Adolf August Riten berg, den 26. März 192.
fraße 1, haben ais Testamentebollstrecker (elassenen Rechtzanwalt vertreten jassen. 10 uhr, mit der Wusforderung; ie sich Vollen hung des sechtebnten ebene nhres pflichtig 9 hon d Tage der Klan is wird der Bekiggte vor das Amitz⸗ Last. Dieles, Urtei ist 6. . gegen den mit unbekanntem Aufentha . aecte, früher in Leipzig, Et Geschaseftelle des Mun gerschis.
des am 4. September 1927 verstorbenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung durch einen bei dielem Gerichte zuge⸗ des Klägerz zu verurteilen, Der Beklagte verurteilen, ihr vo ier dunn det kit hier Zimmer 265, auf Mittwoch, Sicherheits leistun vorläufig vollstreckbar. äbipesenden Friedrich Wilhelm Mielling— unbelannten Aufenthalts, unter der Be, . J 3
zuletzt ebenda Lange Straße J, wohnhaft wird vörstehendes bekanntgemacht. lassenen Rechtsanwalt alg Präazcßbepoll, wird jur Verhandlung guf den 30. Mai zuste lwng an bis nu nden ihres Vor en 36. Mai 1928, H Uhr, geladen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte hoff, Kausingnn, früher Inhaber, des bauptng, daß der Veflagte amis. April 1839 (1104651] Geffeuntliche Zustellung.
i, , , en,, , , ,, er ,, ,, , , ,
9 . ) q 26. ar . m 9 . . 5 eri Bonn, . . Ippinghosen, weh 1 ] ö 0 2 Schlochau kla egen de üh 83.
ernhard Isagesohn das Aufgebots⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle eipzig, den ð 9 b. Jul. r Ulnfundsbegmte 1 uk dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt worden ist und sich aber weigert, pächter , enn, ir.
verfahren zum Zwecke der Ausschließung des Oberlandesgerichts Der Urkundsbeamte eladen. Zwecks öffentlicher Zustellung Amtsgerichts Plauen vom ten i then der Geschäftsselie des Amtsgerichts. 23. Mai 1928. vormittags 9 Uhr, : e: 1. Der ; eru ü zei äubi Di , äftestelle bei dem Landgericht. bekanntgemacht. 1 Gg 6 ei zugespro chen en ln k eladen. - 20 C 397/28. verurteilt, an die Klägerin den Betrag die infolge der veränderten wirtschaftlichen in Pollnitz, jetzt unbekannt 2 . , . gerich i 4 jährlich 19: Goldmarl ? den 10. März 1928. von 678,50 NM, nebst o/o Zinsen hieraus Verhältnisse notwendig erhöhten Unter- . . He.
auh . len. llitso Oef Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ (111263 Geschästsstelle des Amtsgerichts. ahrebrente 30L Oeffentliche Zustellung. Bonn, 1 —ĩ fordert, ihre Forderungen gegen n me n Es agen zu 1, 2, 4, 5, 6,7 und 8 UlI0467] Oeffentliche Zustellung, e,, . voraus zu Str e, . ind gn Sachen der we en a3gije Amtsgericht. Abt. 20. hit 1. September 1927, zu 4 ö der en,, mit dem Antrage, ihm an Anwaltsrest gebühren für seine e , , . , ,,, . . n ( 2 * 3 5 ) ) 2 3 ö . * 4 0 V 18 . . ö 1 ö. r. n 2 -. ö — ö 2 ; 52 — 2 z c u . ? G 6 3 3. , en, , fe, Nr. A3, vertreten streckbar. Die Klägerin ladet den Be= jahres an Stelle der im Urteil vom Paul Ventzke in Gearsen gegen son .
vormittags 16 uhr, vor dem unter nießung: J. Ghefrau Otto Wintersehl, in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann in Düsseldorf, vertreten durch das Städtische fällig werdenden Leistungen am Dltobe J des Landkreises Allenstein, gegen den Klo . . ; vo i i Her Zeil 42. 3 k l Röhrig, i i ;. : in Berlin, j l „ flagt gegen den 30. April, 31. J * et tbeiter 5 ; ö ; W. Fallen, klagten zur mündlichen Verhandlung des 12. April, 1820 des Amtsgerichts Leipzig, berg, einschließlich de ‚ zeichneten . Jell 2 Jimmer Nr. Hh Klara geb. Röhrig, in Solingen, Nerd. Albert Grunert, zuletzt in Berlin, jetzt Jugendamt zu Düssel derl, lagt geg pril, en. D haft olf Konetzto. liüle tt wohn, fich de Hechteaznalt ben Kauf. Rechtsstreit bor die Kammer für Handels,. 19 0g 193/20, sesigesetzten linter hai eue * Köpp he ng r g. . 69
anberaumten Aujgcholeterimin bej Tiesem straße 172, Prozeßbevollmächtigier; Rechts., unbekannten. Äufenthalig, wegen Che. Dreher Hermann Herbst, zuletzt in Ywremen gings öeden, Jahres zu g ut in Gr. Blumenau, Rr n in Bremen, klagt gegen ; 193 20, fe erha . r Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat ee, . in . ö schetdung mit dem Antrage r er tenb en. wohnhast gewesen, zurzeit unbekannten Beklagte wind zur mindlich . e annten an K an Benno Lübbing, Bremen, Am sachen des . ,, von vierteljährlich 180 M eine im ber= tretenen Anwaltsgebühren im Betrage bon die Angabe beß Gegenstants und? kes den Reiter Stto Wintersehl, zuletzt 'n l. Die Che der Sireitsieile wird aus Aufenthalte, auf Erhöhung der Unterhalts. deß Rechtsstreits poß ( kösorderung, ist Termin zur Fortsetzung Wall 118, jetzt unbekannten Alufen halte Danner ug. den it tz err, e. zu , Gelde bö3,59 RM schulde, mit dem Antrag, Grunde der Forderung zu enthalten., Üt. Solingen (5 1568 B. G. B.), Aktenz. Verschulden des Beklagten geschieden. rente, mit dem Antrage, den Belagten zu ,,,. 86 ittags . mündlichen Verhandlung! auf den mit dem Antrage, den Beklagten losten· vormittags d, Uhr, mi n. e g, el hg, ö f zu zahlen, das Urteil den Beklagten n verurtgilen, an den kn ce else bin n irc er Eee söses, T, hbeliichsätzer Pari z. Der Hehiagie at bie asten des ect; perussesign, an die Kits gerin an Si sie zer 3. ia 19258. vorm ; ui görni 12s, vormittags 9 uhr, pflichtig zu berurteilen, den Kläger rung, einen ge . . ö . ni; i . 392 e n zu erklären und Kläger bbs oh RM nebst 2b, Zinsen in Äbschrift beizufügen. Die Jäachlatgläu. Kemmerich in Remicheld. Freiheitflraße streits zu tiggzen, und ladet den Beklagten im ÜUrteil vom 3 November 1923 fest. gelgken. K mmer ib det Amtsgerichte Srtelsblrg Fehr loo nebst Wo Zinsen üher Ten ugelgssenen J zu gallen, ö um ö. ⸗ agten ö. . Rechtestreits über den jeweiligen Neichsban diskont eit biger, weiche fich nicht melben, können, Rr. 7, Pitozeßbevollmächtigter: Rechts. zur mündlichen Verhandlung des Rechts, gesetzten Unterhaltsrente vom Tage der Piauen, den 14. Miri C hi stestls ergumt, wozu der Beklagte hiermit jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Zweck der offen ien 5 ö . 2 ul df, ñ 2 Be lagte wird, zur dem z. Äugust, Iösö zu jahien umd die ,,. des hen 7 6 * anwalt Br. Frowein, Elberfeld, gegen streitz . 4. Zioilkammer des Land ⸗ if e eng nn eine ger g. 3 er ,, K e Tcl laden wird. Mär 1928 zu n ö. ,,, de. r en mn feng H e n ger. a , , . . . er n 3
i e 8 ie 6 ore ten * J 3 . , f 2 ö ; ] = J n 2 92 ü en 1 5 . * «. ) . !
chkeiten aus Pflich hten, Ver Lbessen Ehefrau, Clisabeih geb. Seidel, zuletzt! gerichts Nürnberg auf Montag, den voraus zahlbare Unterhaltsrente von J den e enden 1. . 8663 lle f uon fee lag Tandgericht. Geschäftsstelle des Landgerichts. Zimmer Fa, auf den 14. Mal 1928, wird der Beklagte vor das Amtsgericht