* eas. und Staatsanzeiger Rr. a8 vom si. Märs 1038. S.
lose Gesinnung
8 igerung mildernd ein Buch unter Soll und Haben weigern ng
en Tag die Bilanz ziehen und cht, wieviel Forderungen stehen weifelhaft ein Kampf, elne
All diese Dinge sind nicht in zu buchen. Man kann nicht jed fragen: wieviel hat das 46 3.
r Ad u noch aus? Das Ganze wird 3 ü i um das Vorwärtsbringen von Frag . ö glaube ich, eine einmütige Auffassung ö. . hohen dause über den unbefriedigenden Ausgang 36 ,. ö handlungen über die Abrüstung. . J. . ü — seitens der Regierung hier sagen zu dürfen sei . k Parteien des Hauses nur dankbar dafür V . a, . wurde, mit welcher mit Klugheit ,. . unsere Delegation unter Führung 1 K ra tt für uns gekämpft hat. eifall) J 2 3 6. Herren! Wollen Sie, weil auf . langen Wege ein Stillstand eintritt, wollen Sie, 62 J. . großer Rückschritt eintritt, deshalb an dem Wege verzwei
ihn nicht mehr mit weitergehen? Ich habe mich . Verband der ausländischen Presse ausführlich . . r, . lb getan, wei a k . Erklärungen . . . ersucht hatte, nur auf Fragen zu . . . gestellt würden, so daß ich nicht 2 . . kö haben würde, über diese Frage zu sprecher ö k bezug auf diese Frage der Abristung, noch . ö nämlich der Meinung, die aus manchen . ,. önnt 3 ser icht die allgemeine gelesen werden könnte, als sei unser Zie ni 1 . rü Gh anderen Völker, sondern. die Aufrüstung n . ) . ist eine . ö . 3i ein die Abrüstung aller Voller a 2 Zustimmung in der Mitte und an. — . von den Deutschnationalen: Dahin wird es nicht J Es mag sein, daß wir w ö ist aber ganz falsch, auf dem Wege ö . . ö. zu lassen, als sei uns die ö Entscheidende; denn dann kommen jene nm, ö. . . die schon jetzt in einzelnen fremden Blättern . . . meinen, daß uns an einem Mißerfolg dieser . 6 1 während das eine vollkommene Verkennung unserer i ö 2 und wir aus den verschiedensten Gründen lediglich ö. a große Ziel der allgemeinen Abrüstung zuzusteuern ha . Ich bin mit dem Grafen Vestarp volllommen . . wir können diese Dinge nicht einfach sich hinschleppen assen, . von uns aus dazu Stellung zu nehmen. Wir mußten nach ö. Plenarversammlung des Völkerbundes im ,,, , Jahres zunächst abwarten, was sich aus den Verhand . ö geben würde. Wir werden die Verpflichtung haben ö 9 ö. . habe das gestern ausgesprochen — in der nächsten Völker
Heutiger Voriger gur
leutiger Horiger Kurt
Dtsch. Kom. Gld. 26 Girozentralejtgs ] bo. do. 26 A. 11g. I] do. do. 26 A. 1. Ig. 91 bo. do. 27 A. 1. ti. 3 do. do. 23 A. 1.43. 24 Emschergenonensch. A. h NR. A s tg 61 do. do. A. 6M Bz7. tz Hess Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. M. 1.2, tg. 3] do. do. do. N. J, tg. 3] do. bo. do. M. 3, ig. 3 do. do. M. au. 6. tg, 9] do. bo. do. R. 3. ig. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spart. G irov. ut gz Oldb. staatl. Rrd. A. Gold 19285 ut. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. ho. S. 1u. . r3. 30 do. do. Kom. tg. abꝛh Preuß. Ld. Pfdbr. A. Glom. Pf. R. xtg. g60 do. do. It. 4, tg. g0 do. do. M. 11, ig. 35 do. bo. N. 56, tg. 32 do. bo. R. 10, fg. 86 do. do. R. J, tJ. 82 do. do. R. 3, tg. 30 do. bo. Kom. R. , az do. do. M. 6, tg. 32 Schlw.⸗Holsi. Elktr. Vb. Gld. A. 5. c3. 275 bo. Reichsm.⸗ Ani. Ag s Feing. r3. 295 do. Ag. 7. r3. 815 do. Ag. 4, w3. 26 3 Westfäl. Pfdbr.⸗A. fllt Hausgrundst. Gld.-Pfdhr. ul. 362 do. do. 27 NR. 1, ul. 62 Württem bg. Spark. Gtrov. Rm. G3. 29 ] bo. Wohnung tred. Autzg. 26, 15. 1082 ] F sichergestellt.
Ohne Zinsberechnung. Dt. Kom m.⸗Sammelabl.
Anl.⸗Auslosgssch. S. 14 in an . do. do. Ser. 2A do. 56 66,5 9 einschl. , Ablösungsschuld (in J des Auzlofungzaw.
Berl. Etadtsynode ho, 1906, 12, gel. 1. J. 24 14 bo. do. 9b. o, 5, get. 3 1.1.7 Brandenb. Komm. 23 Giroverb. ). gt. 1.7.24 6 1.1.7 do. do. 13, 26, gk. 1.5. . M versch, Deutsche Komm. Rr. 29 (Girozentrale), 336
Ohne Sins berechnung.
Aachen 22 A. 28 u. 246 bo. 17, 21 Auzg. 22 enn. .. 108 o. 1611. 1914 Aschaffen burg. .. 1901 BVarmen O], rz. 11 40 do. 1904,05. gel. 1.3.24 Berlin 23, f. 1 Mill. SJinzf. -= 1843 do. 1919 unk. 80 4 bo. 1920 unk. 31 4 do. 19228 Ausg. 114 1922 Ausg. 21
1686 3
160013 6
3
4
1
1
Pfandbriefe und Schnidver ib. öffentlicher . störperschaften.
Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld =, T, . sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.
a) Rentenbriefe.
Ohne Zinsberechnung.
n . und ungekündigte Stilce, verloste und unverloste Stücke.
Brandenb. agst. b. 81.12.17 Hann ov. autzgst. b. 81. 12. 17 Hess.⸗Nass. agst. b. 31. 12. 17 YLauenhurger, agst. 6. 81. 12.17 1. 38S Bomm. ausgest. b. 31.12.17 4, 3g Posensche, 1 b. 31.12.17 4. 6EbBreußtsche Sst. u. West.), 4
— — — — —
4 9 4 1 4 3 .
— — — — —
68
53
. 18965 3 do. 1904, S. 1 bo. Groß Verb. 1915 bo. do. 1920 Gonn 1919 M, 1915 Breslau 1906 19094 b 1691 69 os, 12 bt. 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coburg .. ...... 1902 Cotthus 1909 M. 1913 4 Darmstadt. ..... 19204 do. 1918, 1919, 2014 8
4
4 1 4 4
, . . 2 a ,, . 2288
2
ausgest. b. 31. 12.17 Rh. u. Wests. agst. h. 31.12.17 Sächsische, agst. b. 61. 12. 17 Schlesische, agst. b. 31.12.17 3g Schl. Holst. agst. 6.31. 12.17
39 ö b) Landschaften.
1-6 ; Mit Zinsberechnung. g 1.1. Kur⸗ n. Neumärkt.
69 .
RM., A. 19. tg. 837 do Gold, A. 20. tg. 82 6 do. RM A. ZI . tg. 36 6 bo. do. Gold⸗A. tg. v0 5 Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. M6 do. do. Prvßg. æzutzo s bo. do. do. 265, ut. 31] do. do. do. 27M. 1. ut 32 6
Oberschl. rv. r. Josd R. 1. rz. 109. ut. 311 do. do. Komm. Ausg. Buchst. A, rz. 100, ut. 517 Pom m. Prov. Bi. Gold 1926. Ausg. 1. uk. 31 7
. —— —— — — — 2 —— — 8
0. 3 Charlottenhur 3 Hug h
— — — — — 2 — — — —
4.
Herren! ö ; ; 3 beteiligt gewesen ö
. so . er meine Ausführungen dort entgegen genommen haben und würde hier nicht nötig gehabt haben, na eine Frage zu stellen. Erneute Zustimmung rechts. Zurt links) Ich habe im Rechtsausschuß ausdrücklich zweierlei beten Ich habe einmal zum Ausdruck gebracht, . es sich im vo liegenden Falle um einen Initiativantrag aus dem dause za x (Abgeordneter Koch⸗Weser: Ihrer Partei), und daß es üblich und zwar aus guten Gründen üblich ist, daß sich die Reh en solchen ¶ Initiativanträgen gegenüber durchaus zurückhalte verhält. (Sehr wahr! bei den Deutschnationalen. Lachen r Zurufe links.) Ich habe aber zweitens darauf aufmerha gemacht, daß die Reichsjustizverwaltung bereits in der Vergan⸗ heit zu widerholten Malen die Bedenken geltend gemacht hat, d vom Standpunkt des Reich z justizministeriums aus ben Amnestien (Zuruf von den Sozialdemokraten: Gegen linksh, g eine Häufung von Amnestien und aus dem Gesicht punlt ; Meinungsverschiedenheit zwischen Reich und Ländern über Hoheitsverhältnisse hier bestehen. Das alles habe ich betont — weiß nicht, warum Herr Dr. Heuß heute noch meint. eine, nit vielleicht glaubt: peinliche Frage an den Reichs sustimmin itte iich zu sollen. (Sehr gut! bei den Deutschnationalen. — Zurufe den Deutschen Demokraten.) . Dr. Freiherr von Freytagh⸗Loringhedb
Jbbg. 8h. 8 : ĩ een die gestrigen Ausführungen Dr. Kab &. 3. . . ntrag fg seine Fraktions kollegen
* f ; indruck w Rlhästatß, hatten fir, den entreg get nt, fie, dnn.
Dessau 16956, al. 1.7. 28 Deutsch⸗ Eytau .. 1907 Dresden ..... .. 19605 Duisburg ..... . 1921 do. 1699, 0J., 09
r — — — — — — —
. .
— ——— Q —— —ꝛ a , ,
—
4 J.
S. 1 Lan d. Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. M. 2.30 8 do. Gldrredbr. R. 231 411.58. Lausitz. Gdpfdbr Sx 38 1. . Meckl. Nitterschaftl. 111.1. 4 8
91 6
92. 25 4
Ohne Zinsberechnung. Pom mern Provinz Anl. Au slosgssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe z* Rheinprovinz Anleihe⸗ Au slosungsscheine? 3 = n Prov.⸗ Rl. Auslosungssch.“ do. — — Westfalen , . . s Aus losungssche ine · do 51h 6 50 5b einschl. n, Ablösungsschuld (in J bez Auslosungsw. Brandenb. Prov. Gg. Reihe 18—- 25, 1912 Reihe 27 - 38, 1914 Reihe 86 - 62 do. 1699 Cassel. Ldtzkr. S. 22-25 do. Ser. 26 Ser. 27 . Ser. 28 do. Ser. 29, unk. gh 9 10-1000 Doll. f. 1. 12.82 e. a
do. 10 - 1000D. , f. 35 . Ober P Di. Reichs A. r ini ar . ö.
ab 1.8. 84 mit 5 Ostpreuß. Prov. A 12 83 Dt. Reichs sch. K* pom nir nge n g GM), ab. 12. 29 43, ab do. Ausgabe 16...
Ausg. 14, Ser. ]
91 0 92, 25 6
1 4 1918 4 1665, 1669 ö. 3 *
— . —— — — — * — — 2 r 2 . , , — —— Q l — 22 22
8-2 8
— — —
⸗ 1896, 02 M Dilren H 1899, J 1901
o. G 1891 tv. Dilsseldorf oo 9g, 11. gl. do. 1900, get. 1. 6. 24 Elbing os. o, gł. 1.2.24
4 4
— — —
— 4 — 6
bo. Sgb g
in do.
Gold⸗Pfandbr. ... bo. bo. do. Ser. ] Ostpr. Iosch. Gd.⸗Pf. do. do. ho.
bo. do. bo. do. do. do. Pom. ldsch. G. -Pfhr. do. bo. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sä . Gold⸗Pfandbr. .. do. bo. uk. b. 36 do. bo. Aug. 1-2 do. bo. Ausg. 1— 2 Sch len. Ubich. Gh. 1. unkündb. b. 1.7. 28 bo. do. Em. 1. bo. do. Em 2.. do. do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. bo. do. Ausg. i924) bo. do. Ausg. 1925 do. bo. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. ho. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. 1518, get. 1. J. 2
bo. 1908, . 1. 2. 2
Emden 08 HI. ꝗłti. 5.24 Erfurt gg, 01 M, hg, 10,24 do. 1693. 01M. gt. 28: res J Essen .... ...... 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 19 X. gt. 24 Frankf. M., 4K f. Mill. do. 1910, 11. get. bo. 1513
do. 19( 1.8. A.), 201.2.)
do. 1899, gek. do. 19601 M
Frankfurt O. 14 ulv. 25
bo. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1895 ö
*
86
en, , TTT T zr rr — — —— 22 — —— — — — — 2
28
1
— — —
6
—— - — — — * . 222
— 511 6 1117111711 ji 5 j j ü ꝙy
lsentiger Voriger Kurs
—
— — 8 a . . 2 —
ctTtE*Edꝰed —— — — —
oy Dt. Wertbest. Anl.
Börsenbeitage im Deutschen Reichsanzei d n be eg was lc daher e w ger und Preußischen Staatsanzeiger vebercitenden Sitzungen und Versammilungen für di C. . Berline ö . stehenden Reichstags⸗ und , ö ge e, ö r örse vom 30. arʒ 2 ; atung de . . 22 ; ĩ . — — — — Ls. felgt die erste . nt r kech en Lan d. den Kdomunisten) uns 5 . . ö ö. . 1928 S ch 1 f f 4 h rtsvertrages n ; memördern bringen wollten. 1 2 Sande 3. e, origer Der Abg. Wallraf (D. Nat) beantragt Ueberweisung klatschen bei den Sozialdemokraten. Die nächsten Worte de Amtlich r . e m an dene tn särtigen und Handelspolitischen . . Reber gehen in en, 5 ,, unter. 16 t t rern, * To urs . t ärt, die Regierung Schluß beantragt . eee dn erg Min steria bir et ot i rt h . nicht l. vorgelegt Beifglt und Händellatsche d * e e e e rf Gold- j. x3. a. 4. . 368 ö QPeugenenle Bure, ; , ö * rk ndekla ᷣ ̃ i,. 0460 66. 1 do. bo. im mn Unterzeichnung erst am 24. März stattfand. 1kerding (cos) stärktem Hä dba) cin Wort haben bär gestern bern pin e. 5 , Die e n. ö hy J. . 96 anderen Vor⸗ Etc lt . . war gar nicht die , .. 3 ien, e . r i *. (are dern ir fs m . 8 erklären, man stönne zern rige idem beben lich, wenn die Ber- äklehnen, so erkidren weir ung nicht mit a rteilen solibarih , . ige le file er gn n. wer,. derschoben werben mißte. Wir missen vor allem Cine Einmischung der Justiz in die Poll Talter Golbru bel — ö. a. i n , . pain mi abschiedung des Vertrags um, ö beratung erledigen. ve hüten Ein hoher Richter, Herr Baumbach, hat vor kurzen 1 Bess larg, ap) — 146 A. r Dollar — 6 , de e. , Man sollte ihn deshalb ohne Ausschu . r rhüten. ustiz' würde zur Sirne der Politik gemacht! shö i Gland Sierfing — ogg , ü gangbai- Tai do do. Aus. In.. Die Ausschußüberweisung wird. gehen De rn 2 . 2 he n Wir haben noch nichts gehört bo Tail, gane ne dle e , e lis =. Lg n re en, ie fz nt und der Handelsvertrag ört! em Außenminister. Gestern ist hie Die cinem Kapter beigeflit⸗ , sten und Völkische abgeleh und d inist h apter beigefügte Hgezeichnung be. Schie zw. geist aher kö zweiter Beratung angenommen. Gegen die gt bis Höllein . werden n,, bestim mite Nüm mern oder Gerien , heil Beratung wird Widerspruch erhoben; sie kann erst in . n win ge. kae . re, , nm, n, . . einer neuen Sitzung . tung des Gesetzes über das (Sehr richtig bei den Demokrate e erte af e, 'n, e Breistestste luna ae gen. i ratu ; ö, e, g,: Verbot des Waffe Ausschußbevatun palte beigestlgten den lebten zür Ausschhittung ge. hier beantragt Abg. Goh (D. Nan . ö, . ü ö während von der Regierung . , dei Wr Lor age Hr le g sreben. jo iß er zasjen ae dei vorierren g won e. Ren reg r, ; Heer Die Notte rungen für Teiegraphische Aus. wird in allen drei Lesungen angenommen. ,,, iedet wird dann auch die Novelle zum deñinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe Verabschiede R unter Einfügung eines , ,, 9. ; * ö . des ö. den , w *. ade, der,, ; . j ürfe ü ge in aite * ö , ,, . Gleichzeitig follen die Gesetzentwürfe über e , , , , , , . . n g fn n, ,, Angestelltenversicherung , ,, ,, , ,. die Kenten in der Invaliden⸗ Schweinefleisch un můögtichst datd am Schtuß des Kur ezettels nber Cinfusgscheinz i . . . . über das —̃ efrierfleischkontin , . Schl timmung stimmen Völkische, Demo Soz . . 6 gegen das Gesetz. ⸗ . ö eg nf 3 . Ea e . ; listlich Mationalen Bauernpartei, des , Antrag der Christlich z . ß n 9 mnbünbes, der Wirtschaftspartei und der arts 35. Grag 5. Schweiz sy. Stockholm r. Wien 6. Bayerischen Baue dee, 1. 2 n Renten ban ö Völkischen auf ö ,,,, deutsche festverzinsliche Werte. ,,,, icht möglich sei, daß aber Aunteihen des Reichs, der Länder lärt hat, daß ein genereller rlaß nicht mög und Schutzgebieisanlei in wohlwollender Weise verfahren werde. Wit . ö. Die dritte Beratung des Reich shaushaltsplans g. für 1928 wird dann fortgesetzt. GJ ĩ des Reichskanzlers“ wird g z , n rn, 8. in . j daß die Vertretung der Nei ! ĩ . wegfallend“ sein soll, wieder ge trichen.
reiburg t. Bt. 1919 Üürth i. V. . ... 1928 1920 ukv. 1925
0. 1901 Fulda
Gießen 1907. 09, 12. 14 do. 19605 Gotha ...... ... 19231 Hagen ... .... 1519 M Halberstadt 1919, 19
do. do. 1922, rz, 29 4 eutsche Pfohr.⸗ nst
Pos. S. 1-5, ul. 30-6] Dres dn. Grundtent. Anst. Pf. Si,. z,. 7-195 do. do. S. 5, 4, 6 M 51 do. Grundrentbr 125 8 Komm. 1925 19
o. do. 19225 do. do. 1919 4
— J 1 x22
1
2
do. d
— * — — *—
i inisteri wird ge⸗ m „Etat des Reichsministeriums des Innern wird mäß dem gestrigen Ausschußbeschluß auf Antrag der . Regierungsparteien neu eine einmalige Beihilfe für die
: ; . östlichen und süd⸗ chaftlich and kulturell besonders gebe anche 6. hn .
— — mi
* *
— 8 D.
— Q „22 — 2
14, Ser. 3
r aden Staat vm A. isa 1307 1590
Anl. 27 unk. 1. 2. 32
2 . 6 2 2 n n . . — — — — 8 8 828
— 1
— —
dersammlung im Herbst dieses Jahres zum Ausdruck . . daß nach unserer Auffassung für eine graduelle Abrüf . ö. die wir eintreten, alle Voraussetzungen gegeben sind. ö. man sagt, man könne eine Abrüstung nicht von heute auf ö. ö! machen, so meine ich: 10 Jahre sind lein Zeitpunkt, den . dem Begriff von heute auf morgen bezeichnen kann. — 236 ö. bei der Deutschen Volkspartei und links) . . ö. uns abrüsten ließ, auch nicht gesagt, daß das in 3 . von heute auf morgen gehen könnte, sondern man ho ö ö. zwungen, die Abrüstung zu dem frühesten technisch möglich Termi unehmen. . ö wir zu stellen. Zu dieler Fra ; . 6. bei der nächsten Tagung des Völkerbundes Stellung zu k Nichts aber würde einen Erfolg unserer Stellungnahme . ö. Unterstützung anderer Nationen mehr erschweren, als k irgendwie den Eindruck auftommen ließen, daß . uns erwünschter wäre als der Erfolg der allgemeinen , ö. Es ist auch nicht richtig, Herr Graf von Westarp, wenn Sie . daß uns der Anspruch auf allgemeine Abrüstung . . 4 sei. Ich darf darauf hinweisen, daß der erste Vertreter . reichs das moralische und juristische Recht ,,, . 6 rüstung zu fordern, offiziell anerkannt hat. 24 . 33 steht unzweifelhaft zu Recht, und auf dieser Basis haben wir unseren Kampf zu . .
Meine Herren! Lassen Sie mich ezug . , 3. a. großen Linie der Außenpolitit sprach und auf das, was Herr Graf von Westarp über die Verschieden⸗ heiten in der Auffassung über die Methode sagte, gerade ö dieser Stunde persönlich etwas sagen. Ob Sie die deutsche — politit in ihrer sachlichen Führung oder in ihrer Methode oder o Zie die Person des Leiters der deutschen Außenpolitit wechseln, das liegt in Ihrer Hand; das ist das verfassungsmãßige Recht des künftigen Reichstags. Ich kann Ihnen nur das eine sagen: auf Grund meiner Erfahrungen in den nunmehr bald fünf Jahren, die ich verantwortlich auf diesem Posten gestanden habe, bin ich der Ueberzeugung, daß keine andere Politik zu führen ist als die. senige, die wir bisher geführt haben. Ich kann nicht in Aussicht stellen, daß ich diese Politik irgendwie andere. Sie ist die einzig mögliche und die einzig richtige, die einzige, die uns im End⸗ ergebnis zu dem Erfolg führen kann, den wir alle miteinander erhoffen. (Lebhafter Belfall bei ben Sozialdemokraten, den Deutschen Demolraten, im Zentrum und bei der Deutschen Voltzpartei. — Abgeordneter Dr. Wirth: Ich gratuliere zur ersten Kabinettssitzung! Heiterkeit.)
auf das, was der
14. Sitzung vom 30. März 1623.
7
Berichl bes Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
BPrãsi zöbe eröffnet die Sitzung um 10 Uhr und bittet die , sich 91 alle ar. darau⸗ ,, daß wventuell am Sonnabend noch eine Reichstagssitzung tattfinden muß, da auch der Reichsrat noch zum Etat Stellung nehmen müsse. Die Einsprüche der Abgg. Dr. Frick, Kube, Graf Reventlow und Strasser (Nat. Soz.) gegen die ihnen in einer der letzten Plenarsitzungen erteilten Srdnungsrufe werden abgelehnt. Angenommen wird die Entschließung des Ge⸗ ftsordnungsausschusses, die von der Eut⸗ Giesurg der bayerischen Regierung, wonach öffentliche BVer⸗ ammlungen der Kommunisten bis auf weiteres nicht zu ver⸗
sch a
no
bei Köln, Frankfurt a. M., je 109. Re . 69h 000 Nart sind für Leipzig bestimmt.)
östlichen Grenzgebiete des Reichs mit gestellt, . ö 5 durch Unwetterkatastrophen im Sommer 1927 entstandenen Schäden von 18
Zum „Etat des Reichs wirtscha Antrag Dr. Qu Dr. Perlitiu
enommen Ti ien nf die bestehenden Messen Köni berg i.
Giesberts (Zentr.), aus den. . i a n ,, 2 Millionen als Reichsbeihilfe für den Nürburgring 3
Reichsverkehrsministeriums einzu (D. Vp) widersprach wird gegen Zentrum,
abge
ma (D. bei
der wo
Er der
teil Au
stä
bieten sind, Kenntnis nimmt, und die Erwartung ausspricht,
Entschließung der Abgg.
genommen, wonach das Reichs wehrministerium ersu
fortgesetzt.
heute ihren Parlamentsbericht:
verrãter ᷓ muni Abt Heiterkeit bei der Mehrheit, Lärm bei den
Plätze einnehmen und jeden Zwischenruf
Hauses einige Stellen aus dem Beri chuld an der gestrigen
Nur m handelt werden,
Gnade walten. Wir hn uns nicht an Hegner weiden (ehr richtig!! eme und hatte if, kr ,, ,,, mit der Kominunistischen da, darein gefunden, daß Fememörder nicht amnestiert werden so 26. 3 Unterschleb swischen uns und den Fommunisten war nur, daß wi überhaupt
Ter g ritma aber waren geneigt, währen, wenn ihre F das Stärkste, was ö. i ie chöhnt und jetzt dieser voll⸗ mmer über den Amnestiefanatismus gehöhnt und je —
mißtraui den ober M letzten Wort unwahr.
solllten sich doch . auf rität des Staates besinnen! J rleiste n aninestieren, sondern leer, ö. schwebenden Verfahren einstellen. Die Schmelzers waren nach dem
und der Kommunisten mit h/ Jahren Festung und ; , . l davongekommen. (Sört, hört! ei den Sozialdemokraten.)
se einmalige Beihilfe für bedrängte westliche ö earn; Mark und der Fonds zur
18 auf 21 Millionen Mark erhöht. K mi .
D. Nat), Mü ller⸗Franken (Soz)—, h a * Scholz (D. Vp) und Ge⸗
wonach aus dem Titel für Me 3 9
100 000 Reichsmark be⸗
h s Reichsarbeitsministeriums“ beantragt um „Etat des Reichse 2. 3 an e
en und in den Etat des Abg. Dr. Cremer Der Antrag Giesberts hr en e
tellen.
diesem Antrage. De Demokraten und einige Deut
lehnt. J ; . es Reichswehrministeriums“ wird eine um „Etat des 4. ; ö rer e step), 38 g (Zentr.),. Dr. Sp u L er (D. Nat), B rüninghau
6 Dr. Bredt (Wirtsch. . und 6 an⸗
Vp), t wird,
s ie Aufhebung ammenlegung von Truppenteilen die , ne nz Garnisonen“ nur da vorzunehmen,
militärdienstliche Interessen dies unabweisbar machen.
Darauf wird die dritte Beratung des Justizetats
Die „Rote Fahne“ überschreibt . en, 8 . sstij Abgeordnete.“ Schalle
, 3 sommunisten.) daß alle Abgeordnete ihre unterlassen. ö Soz) verliest unter der Heiter keit ;
. 1 der „Roten Fahne“, der die Sozialdemokraten beimißt. Folgen der Vorgänge Revolution . , e,. Erbrecherische Taten dürfen nicht o als Ba = ö, auch . im mindesten daran, . e auf , ,, oder wn, . Zuchthaus bis zum letzten
; z — iniger Zeit genblick vollftre gen zu lassen. Auch per men n, fh
bei den Sozialdemokraten) und hatten
Abg. Landsberg (Soz.):
überfallen
Präsident Löbe bittet energisch,
Abg. Landserg
Schlägerei den fährt dann fort: Es muß endlich mit den
ersten Jahre nach der
Der
Amneftie ausnehmen wollten. Die die volle , , H . ememörder auch amnestiert würden. Das i
sese Fraktion sich bisher geleistet hat. (Hört, i , ö. Kut hal kon len haben
Mordtaten von der
bej den Sozialdemokraten) Die
ig all' Gegen Angaben des Abg. Dr. Frick bin ich ö en, , . die Beteiligung hoher Beamten an hien schen Fememorden behauptet hat, ist vom ersten bis (Hört, hört!! bei den Sozialdemokraten, Abg. Frick Nat. Soz.) Die Deutschnationalen den konservaliven Gedanken der Auto⸗ Nicht nur die Verurteilten wollten sie
iderspruch des
Wunsche der Deutschnationalen
—
denn ihre . mir unverständlich, daß
Volkspartei auf dem Boden seines n . ö ö 1 aller Wärme für den Antrag ein. Du man mir einen Vorwurf daraus mag
Ant als einen Antra 5 Sehr richtig! 3
weitere
ich , 6 ei e. 8 Antrag wollte Zerrüttung und Trennung.
kann, wenn Volkspartei ,n, 3
affen: objekti errüttu ö e weiteres bei fünfjähriger (Sehr wahr!
ndrecht Au ßerdem
Uebereinkun . allgemeine Kautelen.
mußte. Der 36 getan, als ben Antrag Dr. Ka Berufung Dr. Kahls au trotzdem mache ich der
„bewußter Entstellung. . bei der Deutschen Volkspartei und
Deutschen . (Bravo bei den Deutschnat Rufe: Sehr gü edient; er erhielt aber keinen Drdnungsruf. erklärte mir ber Vizepräsident Esser;
gn i f,
Geringschätzung g
um seine Hochschätzung
Mehrheit und Rufe: 14 . Abg Dr. Koch (Dem-): Die Vor
e n, bis an seine Fußspitzen. Be fal
kraten.) r Amnestineantrag widerspricht den
Staates, dazu darf der Justizminister
richtig! bei den Demokrgten.)
einen
Ihre Minister aus der Regierung zurü Reichsminister der Justiz Hergt: Herren! Bevor ich auf die eigentlichen geordneten Koch⸗Weser eingehe, möchte ich das, über meine Einstellung im Ausschuß gesag etwas ergänzen. Ich habe nämlich weiteres gesagt als das, was ich vorhin
der Regierung
ĩ die Aufgabe allgemein auch fg Ch wah
bewegungen aufmerksam zu achten.
t habe, nah im Ausschuß * Herrn Dr. 6a. wortet habe. Ich habe im Ausschuß darauf hingen em
der Dent g den Deng
Eheschei dungẽ 3 in einjährige Trennung, 3. wird rit
der ingefü ie Scheidung au rund gegenjein anderes eingeführt, als die K . . enthielt sie schon, aber unter bestm sprach das allgemeine Landrecht de; vf aus, während ich den , 6 ,,, 3 evangelische erkir e ich ide be, den' Sberkirchenrat verfängt also n Volkspartei nicht den Ver
ionalen, a tig! Di.
Auf e. ̃ kann doch den . hört bei den Der
. sich beleidigender und beschimpfender Ausdrücke gegen
2 ö. — * n, n
Een. 1
. 5
—
ü * Ss hat er licht verstanden!
der d Grundlox!
nicht schwei enn das n,, Sinn haben soll (Lachen und Lärm rechts? . Sinn hat, . ziehen Sie doch die mg n wen urd :
Meine Damn Ausführurer⸗
x was in n
*
M
sei, 1
15 =
Fortsetzung in der Ersten Beilage)
. 9 J 161 — 0 1 Verantwortl. Schriftleiter: Direltor Dr. Tyr
Verlag der Geschäftsstelle
Druck der Preußischen Druderei⸗ Druck der Preuß iche Kilhelmstrahe
Elf Beilagen
32.
Schwurgericht den Schmelzers die ehr⸗
abei hat das Frankfurter
(einschließl. Böcke nbellage und dre gentralha nder
. . ; Car,
Verantwortlich für den Ine Rechnungsdirektor Mengering in (Mengering
5
und Verlag?
— *
2 3
282
r
2 * Rer.
1 l
— *
r
zeeg me- — 2 —
1 Bayern Staat NM⸗
Kür
R 2 — - — C — S — —— ——
8 — —⸗ *
— — —
1 Halle. .. 1900, 05, 1014 do. 1919 do.
do.
Liyp. Landesbi. 1. 9 9 1 Ohne Zinsberechnung. , Gelündigte und ungetundigte Stilcke, gend staatl. Fred.
verloste und unberloste Stiche. do. bo. unt 814 d 9 Falenberg. Kred. Ser. D, ö , K (gel. 1. 19. 28. 1. 4. 24 = 15 3 Kur⸗ u. Neu märsische 6. 6g 4 Kur⸗ n. Neumärk nene ö Sach .⸗ Alten p. Lan db. gn 4, r, gg Kur- u. Neu märh. do. do. 9. u. 19. . Ton. Obl. Vm. Dedungzbesch do- Gobg Landrbt. 144 bis 61. 12. 1917 bo. Gotha Landkred. do. do. 9gꝛ,. 03. o3 ag do. - Mein. Ldtro. gel. do. do., tonv., get. az Schwarz bg. Rudolst. Zandłredit do. do. 8 do. Sonders h. Land kredit, gel. 1. 4. 24 89 Westf. Pfandhriefamt f. Hausa rundstilcke M 1.1.7 — z Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit 3Zinsberechnung. Bᷣ. . Goldtr. Weim. Gold Schuld y. N. J. Thür. L H. B. rz29 do. do. M. 1. T3. ab 23 Bayer. Landw. ⸗Bi. GHPf. Ra 2z1uk 39 Bayer. Sereinz bank G. Pf. Z. 1-3, 11-23. 86-79, 34, 36, Tz329 29 do. S. 60-63. T3. 32 do. S. 1 — 2, T3. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, T3. 82 do. Komm. S. 1, xz. 32 Gerl. Hyy.⸗ B. G.⸗ Pf. Ser. 2, unt. h. 3 do. do Ser. 3 ul. 30 do. Ser. 4. ul. 30 do. S. zu. 5. ut. 39 do. S. 12 ul. 82 . do. Ser. I, ut az . do. S. 11, ul. 32 do. S. 10, ut. 5 . do. S. 9, ul. 82 ¶ Mohilis⸗ Bfdor. Mx do. do. S. 5 (Ziꝗ. Bfdb. 0. Ant. - Sch. g Anteilsch. M MIäELiq. G PI. b. Bin. DSvp. G.]. 3 do. Kom. S. 1, ui. 31 8 do. do. Ser. 4 ul a3 3 do. do. Ser. 2. uk 32 ] do. do. . f
Ausg. 14... Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 5000009 0. tleine Sächsische Prov. A. g bo. do. Ausg. 9 ds. do. Ausg. 35— Schleswig⸗Holstein. ö . Rtbr. 9 1.4.10 0. o. 3 1.4.10 — — 9j X 1. . ö Köln 23, 4 f. 1 * RM f. 1 Million,“ Zinsf. 8 30 J, ** 686 = 163. ᷣ
Anl. 27. db. ab 1.9. 34 17 do.
1892 1900 eidelbg. 7, gl. 1.11.28 0. 19083, gek. 1. 10. 28
4 3 3 1 3 Heilbronn ... 1397 M4 4 4 9 14
clz. 1. 4. 253ahlb. 2. atssch
do. vo. 3 Pomm. Romm. 3.1 u. 2 f 136. —— 18
—— — —— 8 —
8
4 64 163444... 111111111111111311
Herford 1910, rückz. 89 Koblenz .. ...... 1919 do. 1920 Mill. 1912 Abt. 8
do.
19219 unk. 29 1920 unk. 860 . 1922 Konstanz o2, gel. 1.9. 28 Krefeld ... 19901, 1909 do. O6, 97, gel. 30.5. 24 do. 1918, get. 0. 6. 24 do. S6, 01,08, gt. 80.5. 24 n n, 1908 6 411.4. Lichtenberg (Bln) 1918 4 4 Ludwigshafen .. 190664 do. 1860, 94a, 1900. 02 3x 6 1
reisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24fl., rz. abaass 14 — — do. do. 2491. rz. 2116 1 1.17 — —
Ohne Zinsberechnung.
Anklam. Kreis 1901. e ne, Kreis 01 do. 0. 19194 Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19104
Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. do. 1914, gel. 1. 1. 24
Altenburg (Thür.) bo. 1901, 1906, io, Golb Il ldhr ab si 8 14.10 6s, ms lob, 12, get. 1. 1. 2 Herlin Gold⸗Anl. as bo. , . 1.u.2. Ausg. tg. 81 1.5.12 69, 1 bo. 1911... 3k. 1.2.25 do. do. v. 24,2. 1.25 11 43.46 do. 1920, gel. 1. 11. 25 Bonn Stadt M⸗A. do. 16685, gel. 1.1. 24 v. 1926, rz. 1981 bo. 1897, 96, gl. 1.1.24 37 Grgunschwg. Stadt do. 1904, 16505 ger. onen, . gil fluß Th . reslauSta ! us. i. Th. ih Anl. 1926, fob. 31 Mülheim (Muhr) 1909 Dresden Stadt M⸗ Eni. 11. 18. ul. 81, 85 e, , , * 31 . 66 o. 26 R. 2, uk. 32 7 0. 1919 unk. tz0 * . e ungen V..... 19214 A. 26, uk. 82 o. 1919 Dilsse ldorf Stadt M. Gladbach 1M, urtzsz RM⸗A. 26, ut. 32 Mülnster 0g, gl. 1.10.25 , RM⸗ do. 1697, gek. 1. 10. 285 Anl. 26, unt. 1981 Nordhausen .... 1908 Elberfld. Stadt M⸗ Nilrnberg Anl. 26, ut. 1. 12.31 * 1920 . 100 000 44 irn 1 ßenbach a. M. i d da. do os R n , Frants. 4. M. Stadt Oppeln 9 V. gli. 1.2⸗ da do. 4 ö ;. Gold⸗A. 26, rz. 62 Pforzheim Ol, o', 10, ä ,, ne,, , 1928, kündb. ab 29 „95, os, ger. 1.11. 9 Geru Stahttrz. Ani. Pirmaseni vy. zj. 1.x lden ; ,,. in, 8 7 di A. ; äh, . a. * n b. 1.7. 81 Pots dam 19 M. gt. .J. 24 t ; Koblenz Stadt R M⸗ uedlinburg 1503 M Anl. v. 26. ul. 31 Negentzburg 1e, 06 Kolherg Ostsee bad do. 9 M O1 - 09, 065 1111. RM. Al., rz. 1.1.32 1.7 — do. löbh sKiln Stadt RMA. Nemscheid 00, gh. 2.1.28 v. 1926. r3. 1.10.29 '. 26B0b 6 Mheybi 1699 Ser. 4 * i t. Br. Stadt n 1 A.. T4. 1.1.26 ; Masdeb. Etadt Gold n n 6. 2 . 6. 1626, ut. bis 1081 0. 6d. 6 . Mannheim Stadt r, an 2 i, Gold ⸗Anl. , fan 930 3. . 1 h. 9 . R n . 3 Gpunbau o Y. i. 16.25 Mülherm a. d. uhr Stendal ol, enen Nich a6, tilgb. a1 . ö. er ö . . Nirnbg. Stadi Gold Een g 3 geb. . 16a6 unt. be 19g! 1.2.5 ] . . . . J . dann n . gio lj n. w, mn Gtadt n Me ul. b. . , ,. Psorzheim Stadt 6. 16 11 . d i eg , Viersen 160. gi 2.1.0 zen rn oz nn. Weimar int ai 1.1 7. r8. 1939. e, Plauen Giabi Mwe= a,. , do. 1920 1. NMusg., 21 2. e mr r, do. 18 Üg. 16 1. u. Il. Wil merz d. (Bln. 1618
1 1 1 3 J 1 1
JJ, 1 ii ii ii iii ii iii iii
1
Magdebg. 18, 1.44. Abt. 4. Mainz 1922 Lit. 9 d i. bo. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U, V, uk. 291 do. 80 Lit. W unk. 304 6 1
Ez Di. Reichs post Lach d r e 1.10 kes s
Dune Zinsberechnung. di. Anl. Aus losungssch r zs, ; 6526 6 Do, Nr. sooo 199000 do 54 Beb a dic. Anl. Abigsgsschul * ohne Auslosgsschein.. 14, Ih 14M 6 Neclenburg⸗ Schwerin Ant Audlosungssch. do. 661,16 51.16 einsch . Ablösungaschuld lin J des Auslosungsw) dijche. Wert hes. An b. 8 Doll. fall. 2.5. 35 halt. Staat 1919. . 4 baern dz. Rent. lonv. neue Stücke Dtemen 19 g unt. 30 4 e , , 22. 1923 49 1.5. 111 — lee , iir versch. 9 SI 99, os, gf 81. 1223 3. do. Y6, oz, get. 31. 12.2833 bg. Stagtz⸗Rente z amort. St. A. 19 A] do. 1919 B tieine ] do. 10 9000 big
.
eb g B, gb
Mannheim ..... 1922
J
ld. 4, z, 83 Westfältsche b. 8. Felge, ausgest ellt biz 81. 12. 17... 4. 64, J S Westyr. Ritterschafti Ser. I- Il m. Deckungabesch.
do
K 1111
1.8.9
. l
bis 81. 12. 17 4, 89, 6 g Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis
46
] 1
in — 1.4.10 — —
— —
5, 66h 9 5. 62h 6 1 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
c) Stadtichaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. . O.
do. S. A gen mn, do. 0.
do. do.
Preuß. HZtr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4. 30 do. do. Reihe 3. 89 do. bo. Reihe J. 31 do. do. R. zu. 6, 29u. 31 bo. bo. Reihe 9, 37 do. Reihe 19, 82 do. R. 14u. 18, 832 . do. Reihe 18, 33 do. Reihe 8. 82 . do. Reihe 11, 89 do. M. 2 u. 12. 32 do. R. u. 13 32
2 Zinsberechnung. yz, 4 4, 39 v sdbr. alte M ausgestellt 1. 12. 1817 g, . 4. 839 4 Ber in. Pfbbr. alte 1. 5g, 33 Neue Berlin. Pfbbr.
ausgestellt bis 81. 12. . 4M. 6, 3 3 Neue Berlin. Bfobr. I Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb
Gortriegsstüce / s 14 6b G
9 bo. do. Nachtriegs stsce⸗ 1
Reihe 11
Magdeburger Stabtpfandh Ohne Zintscheinbogen u. ohne Erneuerung schein,
1.6.12 — — 1.4.10 —
5 36
— 2— *
* 8
do. bo. ho.
. 1
2 * 880
J l
441 . — 1453 .
2
4. 2. 4. .1.
— — — —
— — Q D — r — —o Q —— — —: — — . 1 —
—
— —— ——
2 — G8 — — 222228 c
33
853 di 2
*
— — — — — —
Braunschw Hann O np. G. Bf. 25 r5 a1] do. do. 1924. 3. 1939 do. do. 1927 3. 1932 do. do. 1928 cz. 1981 do. do. 1927, us. b. 1 do. do. 1925 (Zig. Bfdb. 0. Ant. Sch. Anteilsch. MIL ia. G. Pf. B taunschw. Hannor. Hyp.-Bl. . Braunschw. Hann. SO yy. Gld. R. ut. a0, do. do. do. unt. 31 bo do. do. 27, uß. 3] bo. do do. ul. 6. 29 Dtsch. Genoss.⸗Snp.⸗ Bt. G. B. R. 1. ut. 27 da. do. N. 5, ur. a2 da. do. R. 3, ut. 31 bo. do. R. 4. ul. 3 do Gl. &. 1 ut aM bo do. RN. z ut a1 3 do. do N. 24 ut. 32 Den niche Hyp.⸗ Ban Glo. Bf. S. z8 ut 29 * da S. 7. ut b. eg = da Sag 29 unk31!1
86 —
. // , m
— — — — D O Q 0 S de G S S G
den che d n chu e,
Brovinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. keien bid m, kel e e. 9 R R. 3, fob. 31 o ba do do
knndenbů ig
1.4. 10 94, I 6
108 8 „1b 6
1.1. 1.4.10 1.8. 6
14111442444 111 .
1.5. 11 insztermin 1.1.7
5 — ö. 121
* 8
.
— — — O — — — — 2 2 —
d) Sonstige. Mit 3insber echnung. BraunschwStaattbt
Gld⸗Pfb. ( Landsch)
R. 14, ti gb. ab 1823 19 ion 101, 19 do. do. N. 16. tg. 29
725 9 298 da do. NJ. 20, tg. 34 . 69 56 da do. R. 19, ta. 83 . 6 6
do. do. R. 17, ut. b. 2 6 9 2 6 *g
* ** c
1.4.10
‚. 1
*
1.9.11
1.8.11
1
Anl. 1907. 13. IPAnn 1.1 MelmarGtadt Gold 1516, unt, vig n' wickan Gtaht Rwe
Anl. 2. ul. b. u
. 0, 1 6
1.4.10
12
do. Kom. do. Ri gutzg do. dg. do. Rig uta
.
1.9.