1928 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 31. März 1928. S. 4.

. Deutf Zweite Beilage wecke der Rekonstruktion von veblausverseuchten Weinbau⸗ Das Gesetz wurde hierauf in der Kompromißfassung in Mm ; Cn chen RNeichsanzeiger und Preußischen Sta gts an 3 ei g e 2

1 6 ; ; er zwei se die Kommunisten angenommen. . antirepublikanische und realtionäre een, , r . an der unteven Nahe je 260 000 Mark. Weiter der zweiten Lesung gegen die z Nr. 78. em

. Wähler werden sich für die Republik aus age a me des Baues eines Seehafens In der sich anschließenden dritten Lesung, gegen die . Berlin, Sonnabend, den 31. q w Ihnen (rechts) ein Verdammungs , . amm Annahme, sowie Widcdspruch nl erhoben wird, gab —— Mãrz 192 8

i ltender lebhafter Beifall links. äossitteß Erleichterungen für die Ueberschweniheu nge FSillger-Spiegelberg (d. Nat). die folgende (Fortsetzung aus der Ersten Beilage. 35 ö . urteil zuteil werden lassen. . ha . 2 . iche kr lf kehr e lag. wonach . 26. 3h den 5233 aller Geno sen ha ten ist die selbft⸗ I Sgu s halts ; sienten Enischädigungen einschließlich der Härtebeihilfe 2500 De ö Zurufe und Unruhe rechts) gehe g eie nn isteriann bei der Reichsreglerung eg iche verstẽndiiche n ul, rn, 9 gegen 9 , , . * d i , . 24316 6 ö. . 3 616 s beriet in, ,, ist eine r e . aus. 4 r,. err nr; 211 34 3 e a e ĩ ie ländlichen Zwangs⸗ Kontrollen durchzuführen ind. Diese Kontrolle besteht seit Jahren J ai nds, ö die Frage der . Schäden, die durch andere Vorschriften als das tes“ ; Ge, e a at nach dem Bericht Bestimmungen erwirben spoll, die Die ; * der Genoffenschaften. Gegen die jetzt vo Frenzfond s,. g Stü cklen (Soz) berichtete über di riegsschädenschlußgesetz geregelt sind, für Schäden im Si es Porstands über das Geschästejabr 1327 im ghgelausenen z J. August bis 1. Dezember bei der größten Anzahl de; Gen h „Pt von ndlungen des U e. er die 15 678 Etz geregelt sind, für Schäden im Sinne des e Erwei ö gelaufenen Jahre 373. Sitzung vom 30. März 1925. , war, e fen mw u 9 9 2 2 e . 6 . a . 9. * e m e . , 4 . . , . en, , , ,, , ö Vi gen, fe 4 66 g . ( ĩ im re e,, . indet die Form ung für die geforderten Mittel. Diese Dec ondsz follen drei Millionen Mart fün Pei, em Härte meisten übrigen Gejchäftszwei gend; ̃ : ö ind der Kommunisten gegen 178 Stimmen r einstimmige Ablehnung findet die Form n ? : el. Diese Deckung zu be⸗ en drei Millionen Mark 26 äftszweigen befriedigend; dagegen brachte d Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) n, 9 Tn rtelen bei einer Stimmenthaltung n,. ,, * i n . . . 9. 11 i . Abg Br. 8 6 . . 6 3 ö . , k großen . 6 dest ; z ei zihe von Aus⸗ e findet noch ein volksparteilcher— ntrag auf neuen Begniten der Preußenkasse in den einzelnen Landesteilen 1 ed r ö kr, wteinung, nach die Ein⸗ äaseenthetums aus dtußland verdrängt, worden sind. it ; ge der übrigen Geschältezweige nicht annähern 3, . . he ede en ds e e d, , , . s ,, ,. , , ö . ö. ußan 9 . 5ber 2 ; . 3 c preußen⸗ Wir fordern daher ie Stag g. auf., ; ; 1 siti du d 353 ö ; ( Ein⸗ sichti . ö. che ö ngsam zu stellen. erück⸗ li J z apitalanlagen ; Turnlehrer an höheren der Landwirte im Großen Moosbruch au 1 ; ) u. g er edittontkolle in einer nen sahmepositionen, durch deren Höhereinstellung mehr Einnah we, . können nur Anträge, d l vi ausgeglichen. . der Pflichtstundenzahl der 1 ür Oberstudien⸗ Hi Weiter wird ein kommunistischer Entschließungs⸗ erteilen, daß die Betriebs⸗ und. r . en , . men nd beim Kohn tt un n, ge die vom 1. April bis 31. Juli . . Lehranstalten, Schaffung von Planstellen fin ic ltollegien hilfe. zal. der Erleichterungen für einige Uleber= Sefa mtausschußsitzung der Breußenlass⸗ 1 gh nt a ch bunt. kluf diefe Weise würden 21 Millionen 35 . werden Reichzent ö usland bis zum 30. September 1928 beim Nach dem Bericht der Maschinenfabrik Gritz ö ; . nge ; Larne fl enn Einver 8 or d Inhalt ) . 6. (. Smark ver⸗ icht en hchadigungsgmt eingehen. Erst nach 6 ri Aktien · Gesellsch ü ; 64 4 räte, die als Mitarbeiter an den ö 9 antrag angenommen, bert, ferner eln Antrag Möglichkeit ein Einverständnis iber orm und Inha! Wischen waer, und zwar j . e,. für den St mark ver rundfätz lich elne Cann bern; * iesen Fristen darf sllschaft, Durach, für 1927 hat sich der . afti j tstundenzahl ichwemmun ebiete im Spreewald fordert, fer ö Ge nchaften und der Preußenkasse herbeigeführt wird. bar . ö. en,. 5 Millionen für z . ie Härtebeihilfe gewährt werden, früher J Umsatz in allen Abteilungen, sowohl hinsichtli dauernd 4 ind, Neuregelung n. , 3 erthhrn ber Staats den. Gengsse en Hech Westen umd 4 Millionen für Hochwasser. Abg. Brünn esonderen Ausnahme fäll . nur mn igen, sowoh! hinsichtlich der Menge wie des x ; 3 'rlehrer nach Wirtschatlichen Vereinigung, die don * Dabei soll besonders dem Wunsche der Genossenschaften Rechnung . ! 9g. Brüning en. Betrages, gesteigert. Die Stammaktionäre erhalten Il der Philologen, instufung der Lyzealoberle er. ; , ojekte für Hannover ; les⸗ K le in den einzelnen Land sentr) rechnete an möglichen Mehreinnahmen beim Aufkomm. Der 9 e erhalten 11 vH. ñ 3 reg ürlckgestellten Entwässerungspropekte tragen werden, daß diese Kontrolle in den einz andes ee ; . kommen Der Handels Frutti gnsspreche wir geechfalls n sämnthhhen der ni. d e e, e , , ö ö ,,, Ohne . . Diäten⸗ ca⸗ ütten- und Salinen⸗ in tinzelfã Aufblärung r g d be. Bies auf den, Antrag seiner Partei hin die 8 Millionen, bir u beschäfti ce gr iechl cen, San deisvertrag Telegraphische Auszahl Lesungen angenommen die Er n in hn , Bei der Berg⸗ . . hl ee e. Unter gar keinen ümstahnden darf viele Betriebs, and Rr. nnn eh ger. s,, , . lionen, die sü6. Jchäftigen. Dieser Vertrag list betakntlich an orm 3, . hische Auszahlung. . teie d Enischäbigung sich auch waltung finden Anträge Annahme, die sich für itim rgendeiner Form politisch ausgenützt werden. Schlies. bieh⸗ derung verlangt würden, zu erspgren, ferner Plenum des Reichstags: : rr. e,, . 36 2 ? ,,, Mitglieder im Hehn ch ür die Grube Johann-Deimelsberg und n nn, , , lie Ftücksicht genommen werden auf di r Fanzerläöcngzer mit sz Mihtionzn Reichsniat erst sgeäet mr ert. zöommen hörden ag erte und zweiter Zesung ange- 31. i erstrechen sollen auf die stellvertretenden Mettgue Mechernicher Werke für die 5. hren auch bei Kohlen⸗ , . f ; . ren; auch die dann noch fehlende Summe für den Gren fond d slden, Das Plenhmn hatte jedech den Handelspertra . 306. Mär treck. ) ; 9 ; ttschaft, die es einfach nicht ertragen würde ren; ; e für den Grenzfonds em Ausschuß zur weiteren Berat icht übermien ö Geld Bri f Ständigen Ausschuß. r erweiterten Schutz gegen Unfallgefahren Notlage der daz n. r hg urdeene ffn f fr gälltolen in e. zu beschaffen, z. B. an Streichungen für die neuen Finanz. es sollte bie britle eratung nicht überwiesen, sondern gaenos. Ai e rief Geld Brief Di Bolks schulunterhalz säureerplosionen aussprechen. die Kosten einer solchen Kontrollgssurfahftl 1 mer und sonstigen Neubauten. Abg. Dr. Er D Vp) ek ĩ zeratung heute vor sich gehen. Insölgebessen ends -ires. ] Pap, Pes— - 86 1,00 1186 1,79 w, ger h e ee ee bre e,, nee ge: ;, . , , ,, d, d, , , , , . örkügen der Begenseitigkeit den inländischen Kindern gleich⸗ ; r. ngenommen, die die Etatsmittel für die . ht an l nfenn ber Preußentass. ni er Decku age mitznaibeiten, saweit es init der Verant; Sandelstertrags nicht einhers ; aschußberatkung des akte... . 230 ; 999 . Enn ö. der Ausschußfassung angenommen. . 9 . und kaufmãnnischen Berufen ö . ö Bir haken mel e. on 9 J i . ö. e ge. . . nr, , e, , , , wn, en flantinipe . 8. . *. U, mr ie e t, e,, d, , me, m d, dee ee ,.. , , ʒ ih i ü li i n dwerkskammern um us⸗ . . er preußr ea. . 3j ,, punderung darüßer aus, daß in diesen 19 Milliardenfonds di . J . ̃ e, ,. . 1775 41836 i783 418 währung von Beihilfen für M lioratio n ' dan ; in sozialdemokratischer Antra kraten und Sozialdemokraten hal trotzdem dem Gesetzentwurf über ili j e , de , . rden ond diese Rio de Janeiro O h92 h ; 5 ĩ 23 r⸗ wollen. Annahme indet ein sozialdemok n ö ö raten zialdem⸗ , e estimmt Nillionen nicht unterzubringen sein sollten. Es gäbe Länder . O0, 04 0,503 O59 zur Ausführung von staatsei genen a sse ; ; chule in Erndtebrück in Gemeinschaft die Preußenkasse in seiner rf run g iche! Fassung zugestin mt und k, hen Cat nnr durch Ihpronen ige Mlbstrich . inder, Der Handelsausschuß dez 3 . Uruguay .... 4326 4,334 „326 4,334 bauten in der vom Ausschuß vorgeschlagenen Fassung. In eine Holzgewer Fachschu ö. Witt enstein zu errichten. Uu nur durch Obstruktion konnten wir die Balten ung, des Gefez⸗ ne ent ö , , n ihrem gandtaßgs beschaftigte sich u Bz. des Preußischen , n. 5 / 1 55 . . ö e j Si : ; . . S die Gefa c er Er warne gte sich am 29. d. M. mit vorbeugenden Maß- R 3 r . Verbindung damit werden Ausschußankräge angenommen mit den Kreisen 64 et ltgen e der Ver⸗ en wurf verhindern. Nun bestand die Gefahr, daß die preußihe m davor, an dein Notprogr n ih nen, n. nahmen zur Ver hind genden Maß otterdam . 190 Gulden 168,23 168,57 16325 168.59 2 19. *. . 9 ; 5 el für die Zentralstelle der . d Tes geltenden alten Preu hentai. Ker daher, R gramm für die Landwirtschaft etwas . händerung von HBergwertls⸗ Ath * . 23 * über Bewilligung von Mitteln zur Ausführung einer großen ein Sent run g , ie Mi ir, 9 mne zur Staatsregierun auf Grund des gelten en BPreußhenta treichen. Die Hochwwasserentschadigungen dürften ni ; unglücken. In Abänderung kommunisti z en 3 100 Drachm. h. 534 5.546 5.534 5,546 . , ind evangelischen Gesellenvereine z etzes Dr. K um Präsidenten auf Lebenszeit ernannte en nicht in dieses Maßnahn ng kemmunistischer Anträge wurden Brüssel u. Ant. . z Anzahl von Vorflutver besserung en, Ent- bände der katholischen an lische n Gelege We fetzt; Fesetes Dr. Klepper zun , ., t. ernanm, Pöogramm einbez' gen werden. Abg. Thomfen (d. Rat) ten empfohlen dahin, daß die Fördermaschi ; ; ö. e werblichen Unterrichts in döhe ö während die im Interesse der Landwirtschaft so dringend not 1e 9. ; n (D. Nat) spra richtungen ausgestattet Fäöreermgschingn mit, Ein= werpen ... 190 Belga 58,31 Hh8,43 58,3 wässerungs⸗ und Dandezkülturarbeiten . . frhast aus dem Etat abzuzweigen, wird ̃ stalerßhöhung der Preußenkasse unterblieb, wobei dann mn. gllichem Sinne aus. Abg; Sch mn ig. t⸗Stettin S. Nat; Gel u , werden zur, selbstänigen Anzeige der Budapest 100 Pengö ; . ö. ; . r die Vorlage, die erhöhte 20 000 M rk tun ichst bald au ie. k d wendige Kapitaler höhung 65. . ,, urilärte gleichfalls, daß die 366 Millionen für die Janhwirtschast * in igleit., Und zur Verhinderung der Ueherschrest 5 en 72, 94 73,08 72, 97 , . zur Regu kee rn ng 3 r 0 die Sint erteilen e g ne betreibe n n. ,,, , 3 52. e f. i gemindert werden dürften, auch nicht durch die i gl öchstgeschtindigteit, Vor. Veginn der Zeiifahr: , n Ger ö. . l. 69)

politische Ausschuß des Reichs⸗

Q

hält⸗ ischer A den d banktreditanstalt unmöglich n n . 8 ilfen. Seine Fraktion biete dem Finanzminister . tereiben mit belasteten Körben und mit indigkei f isngfors . 19) fin.“ 9313 198535 15513 dec w fer, Sign nnd är Hen fh . aus ber ren enkasse r Semnähten un Repiernng neden , , e et . . ö dee , we seüitebis n ter senon men e. o we n sino ffn, B . e, ,, nisse an der oberen und mittleren Oder sowie ve nch nei den landwirtschaftlichen i vediten zu Jahre gegen Privatdienstvertrag zu ver fli 6 ö . 9 ; nn Etat einzu reihen. Ib mindestens alle halbe 8 sachverständig auf das genausste ig e. M0 Dinar 7,348 7,362 7,348 zur Fortführung n nnen, ö. . . ö. ker, wird angenommen. Ein völkisch⸗wirtschafts , , ,. eh I denten, biber , nn ö. r . r Erwerbslosenfürforge ujw. . . 33 . erhinderung. von Kohlensä reer, K ngen . ils 1720 IU 12:6 westlich des Emdener Halen s. Ebenso wi r⸗ er Wntrag au schleunige Einbringung des vom nicht aus sein schä virkfcbast und Soz 1islen n Etat eingestellt seien, kürzen zu wollen. Dagegen werde Kohlens⸗ Grubensicherheitsamt angewiesen werden, die port 100 E

3 esetz, wonach die Gemeinde wahlen bis parteilicher Antrag me, g. uns noch immer befürchtete Zwangswirtschaf und Sozialisienm Ins Fraltion sich mit allen Mitten stränben. Feeichsfi ö ohlensäurevor chriften für bie Wenzeslausgrube in Rleder— 2 I6scudo 15,13 18,17 1898 18,12 9 e, , nn, . sind. 3 ,,, ö 3. bar Cöuerlichen Belbiebe erwöchst und für, den preu ßischen, nn hinter Dr. alm vermißte ö ' en, dean eke in 86 . als bisher i eher un ieder; ö lll 11 Ill, 11173.

; euer wi i ;

r 3 und die Genossenschaften unabsehbarer Schaden entsteht. (Beifall Gespanntheit des Etats i9es der neue Vet de wendung jeglicher schlagenden und stoßenben Tätigtei Paris 19g rꝛe. 1644 15845 165,45 16, 45 Das Haus geht über zur Beratung des Berichts Kommunisten gegen 144 Stimmen der Rechten abgelehnt; bei den , enn V e, Helles ban rund Kohle flir li hn än rem . henden Tätigkeit in der Frag... 166 Ar. 12582 121692 12373

h J . n di eordne 5 ruhen it der Bergarbeiter zu Schwei ö des Feme⸗Ausschusses. angenommen dagegen wird ein Antrag derselben Parteien, Abg. Dr. Seidig (8. Vp.) erklärtz seine Partei halten Finanzpolitik sei nicht möglich, wenn man sich auf den Stand⸗ inn ĩ ninisterium soll ferner ersucht werden, Sofia“ f ; . ö Kuttner (Soz) macht als ,,. ,, den Behörden verbietet, forthin in Warenhäusern einzukaufen. pie 1 in . Iden fen Here, . ö U, 5 , e dai O ei e n, , n, ela un, h , , . 8er ,, 9 gien 1 3 . . 269 erf er Aus icht e wie in der Oeffentlich= je E . var, fest. Sie sei a 2 ; guet, . ; ; . n die illionen müßten n , n, n oder der Grüben⸗ 6 = 52 , mie eh ni . ö ö. Die Etats der Porz ellan⸗Manufaktur, des Bellen ssonkern! mache Sppofltlon im staatlichen Interesse. Si us einem bereits stark angespannten Etat herausgeholt e. . verwaltung bei dem Unglück * der Wenzeslausgrube die be⸗ Stockholm und

. ö (Soz.) warnte davor, etwa en,

ö 3 erer Reichs⸗ und Staatsanzeigers, des Landtags de des ĩ nt ender notleidenden Landwirtschaft det Nom Finanzminister könne man nicht ver ie Ein⸗= tehen den Vorschriften übertreten haben., Im Zu ĩ Sorbenburg. 6 ; lic 11. 113.17 11264 1 9 , ö Sh sat werden ohlie weiteres bewilligt. ,, ö. . ö . e n, i e n ee. ö ö en een, nn,, n , len.... 166 Schilling J 5 rt 5565. ] För S h RVFaälle zur a. j 2 ö 2. d a ĩ 2 . ; * f . ĩ i z a5 ö ĩ ein 1 ? . * Dorwůrf, daß sich der Ausschuß mit . auf diese Angelegen⸗ Beim Haushalt der Ju st izverwaltung Hierauf wurde das Preußenkassengesetz in der Kompro⸗ en sei. Es möge sein, daß die Tabaksteuer mehr ergäbe, ntrag angenommen, der fordert, die Maß

ü u ; z e , ; ; ö nahmen zur Verhütung von St ' . . ; 1 ö heiten gelt hate, Es mäisse zugegeben werden, daß Ergeb- werden die Elnnahmemittel aus Kosten und Geldstrafen um mißfassung endgültig von allen Parteien mit Ausnahme det ö sei das heute doch noch nicht. Abstriche vom Penstonz— . . 3 aubansammlung in den Trocken Aus n dil che Geldsorten und Banknoten.

ĩ h ; ; . m z . . t seien unmöglich. Wäre ihm das möglich ĩ ; ; abriken zu verschärfen. Ferner fand An⸗ . welt tternder Bedeutung nicht erzielt worden seien. 9 6. . ian wird . ; Re ; ö 1 . nöglich erschienen, so nahn nn, . 383 e ice, ö g een zu 3 in Ils über die Jeme. fünf Millionen auf . ,, . Kommunssten angenommen,. ne, bleibt 6 ö. 9 * das a, . Srgänzungsetat zum gaser gebracht. ,, . 89 e, von, Maß . 31. Man 30. Mar 7 iörde bie grlanheit nicht bestand, die wir heute haben. Immerhin beschlossen, die Stelle eines. . aber un cher stimmungen des alten Preußen e g. ö * . a, eichtherziger in der Beurteilung des außer. Kreditgéwährung die Erhaltun lnb 3 . durch ö e. * habe der Ausschuß ein gut Stück Arbeit geleistet. Es sei auch ö Ein. deutschnationaler und ein komm litische derung, daß das Kapital um 130 Millionen erhöh ,, e 9. . werden. Ex sei bereit, mit dem Ausschuß triebe ermöglicht wird. n f wurde ein so ie ng, * . Sovereign ; * 2 1 zu berücksichtigen, daß vielfach . . rd und Antrag auf e, ,. ö , lr, daß die Preußenkasse auch Beamte im Privatdienstvertrazs aa abel irh k . . 66 Antrag angenommen, wonach mit der an . 3. V Freg e i t. f 23 . . der Ausschuß keine Zwangsmaßnghine habe ergreifen können. Straftaten werden gegen die Antw mo Re,, d stellen kann. michlags 18. bestehen. Er bitte bringe men des Vor- regierüng ein Austausch von Siedlungsgelände vorgenommen Go d. of ars rz s J * Jeden falls ii fehr dbjektiß, geßrüft worden. Schuldlost Ver; Partei abgelehnt., Ein demokratischer Antrag, endlich einen J en U tag der Par⸗ Fr. 6 Ehen, Eh bitte dringend andere Wegz zu suchen., werden o. uni e rn, m , g m, urst. = sanische: ; K ö ö. u 3 r erg e, . . 6 die Auflöfung aller Fideikommisse festzusetzen, . k , ir * 5 . . int cal r , ö 66 , 1 Die Wenge n , am g 3. . g e Te. 1 elne enwortzen. Es sei über das var liegen = eien, d 8 * 1 ser keing ne cordia“ tragen. Die Verhandlungen wegen weiteren Gelände 2 und 1Doll. ] I67 4187 4, 167 material nicht hinausgegangen, und es seien nicht etwa auf . ; . 19. Mai vorsieht. . . 1 . fx eine Formulierung dessen bedeute, ankaufes sollen durch den zuftäöndigen Landrat . J . ö ; Grund von Kombinationen e srstellungeh gemacht worden. Im Beim Innenm inisterium werden die 8e en Abg. Pie ck (xomm. legt in längeren Ausführungen Van⸗ n rn e en ihren . . Di etz ich (Dem) Quedlinburg geführt we en! ö Diese i ,,, i . ; fress ö . 3 Falle Grütte⸗Lehder sei der Vorwurf der Ünterstützung durch Landbund und seine Propagandatã beit gerichteten Anfragen wahrung ein gegen die Politit der Weimarer Koalition, ink . ĩ r dem Vorredner dieser Erklärung bei. Plenum in dieser Woche noch erledigt werden. 1 551 1 ĩ 1

aus 4i6g 4189 geht an den Rechtsausschuß. 4,167

90 ; ; 5 ; s J ( . ö z z ü 6 würde sonst den Antrag nicht mit unterschrieben habe Di Canadische ... 4, 155 4,175 ö Fölrische' Abgeordnete hicht als begründet angesehen worden; Es 18 dur De ür erledigt erklärt. Annahme findet enen, such der Sozialbemokraten, Und gegen die Politih de ; e , . ; ö? 43 . 4 . Ii en e ge ber f res f , ö nr , e. , , . 3 n,, . J. . auf iche n, J n . ‚. H,, ,, , Partei Grütte⸗Lehder gegenüber sehr le n M. zr fte csuch in it d eichsregierung. für hädigt habe. Ein freies Deutschland könne nur im. Bund herjn 3 ü r *. ; ; ; . J ürkische. ... 1 türk. Pfd. 2156 .

ö * en ninisterium ersucht, gemeinsam mit der 9 schüdigt ha . i,. wer chen wenn der Finanzminist, and dazu! Siell⸗ zewer t . hin. k ig r r , n, n, n, ,, a. ,, ö. 36. Grenzgebieten des 166 er ö. n . , 6 , ö . gin 3 . . a bie, n ö. Handel und Gewerbe. Seh fee 16 . d 1d58 6842 58.18

. ,, , e,, 8 die ü 5 t⸗ er Gebir i sedrigem Zinsfuß aus dem beseitigt werden, Mat dem, mi toni eifall des Haufe an, arg, es scheine ja, als ob steter Tropfen den Stein höhle und Berli 31 Mär: ulgarische eva ö. machen. Hervorzuheben sei, daß die Yesclsst des Unter- und Glatzer Gebirge rn ,. ö. genommenen Ruf: Es lebe der Kanmpfblock aller Werktätsgen n ch der gerr? Jian ni ö Berlin, den 31. Mär 1938. Dẽnische 1008 ö 112,

. ,, 23 . , . f. sen. ? . ; . . 9 ag 3 ster jetzt geneigter sei, einen solchen ö r , ö 111443 sfuchungsausschusses mit übeiwältlgender Mehrheit gefaßt seien. Ostfonds beschleunigt zu gewähren 6 ö Biabt und Land unter Führung der Kommunisten! schloz n. ingswversich . e en, gr, , nn Nach dem Geschäftsbericht der Bank für deutsche Js Danziger. ... 100 Gulden 5165 51 352 kite das wöderlege den Vorinrf, der Tus schuß habs nicht göögtt:t Beim Kultus etagt wird ein deutschnationaler Antrag, Fedn t i in So be dastrie-Sphi bn age sg s , Finnifche, jo finnl. Æ 16 9

e, , , cbel Was eren Verlauf 43 w . 14 w n g j edner. ö ö ,, kragte, einige Beamtenfragen dabei noch gleich mit zu er⸗ * gationen, Berlin, über das Geschäftssahr uf qe J 1991 . . ,, 2 ö . err n, f. ch gglg dg. 3. . Hierauf wurde der Auflösungsantrag einstimmig ange . ö. ,,, ö e bn 95 Uhr. . 2. i n fen, per nf n nn, aus e m . ; 18 Lefzen .

. n mi langen daß katholischen pädagogischen demie m ; Unterausschuß tritt nach kurzer Pause zujainmen. Als Ergehnis astung für 142 unter, Cinschluß des Saldos von in. seiner ienische: ar. ; 5 1 3 , m ag Zentrum , Dentschnatio nale, Pölkische, nnd k ie letzt Sitzung dn J Bln Verntungen . e n n, ente Lech, nd iiffer gif sit ö ass Recht. Hietgzs maren bis nn sr, De, er. os dire , 36 4 . . Flegel. Die Jeugen Ahlemann und Hannoveraner abgelehnt. Mit 181 gegen 167 5 ö. . ö. 2 ö ben e er. lee, . . va f a tsauschusses, Abg. Sch u ltz⸗ Bromberg 63 . , . , so ß . ö. . 39 353

i l egel. 3 . ae. ; . je i Legis ) ndem J . R Nat), fest, daß die neuen Beihilfen auf die vom Finanz⸗ r gomghig ein Vebheilagldg von = 2 ergab. ö ; ; . ; von Tettenborn habe man nicht weiter gehört, . Ein Gerichts der volksparteili e Antrag angenommen, au ; ie im 4 egisla ur erio t b r n das erforder⸗ wn nister 13 böch ? * 5 Diesem Betrag steht f d P ssi seit der Bil in A j orwegische . 100 Kr 111,23 11

fender wäre gegen sie g ders eingeschritten und hätte gesehene nlichen Mintef hierfür zu streichen, womit Landtag noch einmal zusammenzu erufen, wenn das ers, manister ls, höchste Grenze des Tragbarer bezeichnete Summe lesem Betiag steßt auf der Passivseite r. Bilgnz (in Anftringunge, ich illi S g * 2 5 1 . 23 6 n fn lassen. eff , 100 . zie tatholische lich . sollte. Damit hatte die Sitzung ihr Ende erreicht. . , 7 35 9 . . , , . a n k l Bee n ö 6. . ͤ troffen mirg a. . hend ein rschlag des Abg. Le yer. Vp.) in der ug , . h öbe von Rumanssche:; . 3 *. zu verlangen, daß im neuen Landtage . get ie, Atademie erledigt ist. Schluß 17 Uhr. ee veriellt, daß Hh Milltonen Reichsniark als Sstfonds 2 606 000 RM. Von dem Ueberschuß von 485 625 RM gehen zum umanische: , ae Titer e ee . Beim Vo hg sahris daushtä w 1 . e , e mens. . ,,, ee g , neo ge Jede 5 estz x Aus ö 3 we Nat.). ma esondere Beihilfe er Um ö . 1 RM, au oldmark für onate ; ,, ,,, , ,,, Da das Wort nick verlangt wurde wurden die bekannten zinssteuer oder aus anderen Quellen für den Wohnungs hau Parlamentarische Nachrichten. ö n,, . k. der Aktienge sellschaft für G e e große g gr. en n , dne min ern bert angenommen. eden Städten und auf dem Tande zur Perfügung zu stellen Der A rat des Reichstags, der g. waffe er]; rs kn kg n Gäeki ä a , , g , ,,, 6 z ü i ; Annghnie finden auch Tf , ö fart nan Den eggs ge. Plenarsiuing zusan me trat. beshh 153, vereinnahmte die Geselsschaft durch . Verlauf 6. . 36 * lom. . Das aug an erh ght, n, ,, , , der Dent schnationalen auf Maßnahmen gegen chutterungen 6 Rücksicht darguf, daß Reichsregierung und Reichstag . 58d die G Glektrizität und Wasser im Jahre 1927 2380 5563 RR. Die Unter⸗ m 2. da für diese Zeit die Abstimmungen zum Haushalt sestgeset und Schädigungen der Häuser durch Lastkraftwagen im unsch haben, sich, falls es nötlg ist, noch einmal mit den 9 nehmungen der Gesellschaft verkauften: Gas; 1927 8631 640 ebm, öbög'r. n. dar. find und der Beratungsstoff soweit erledigt ist. ie Vorlagen Interesse der Erhaltung des Altwohn raums. Reichsrat verabschiedeten Gesetzen zu beschäftigen, die für e geft g, (1926 7587 633 chm, )] Elektrizität; 1927 2 559 759 KH wh, (1926 de,.

w, , en na ü Flag öffen lich⸗ ̃ ; . m ißt Kasser er, wg 133 ban, iss , Ir , lber die Preußenkasse und über das Flaggen durch öffentlich Bei r IIge meinen inanzverwaltung Nachmittag angesetzte Plenarsitzung nicht stattfinden zun . 1464 135 KWb,) Wasser 1 chm, cbm. rechtliche Te e sten sowie der Antrag über die Auf⸗ ö . n ö 3 6 Kr hefe go eh auf 8. . Sitzung des Reichstags findet vielmehr , Auf Grund eines langfristigen e, e, . wurde an die löfung des Tandiags sollen erst nach den Abstimmungen sec clastenverteil insbesondere auf Senkung schlüssen des Aeltestenrats heute 12 Uhr statt. Auf ihrer nt 6h „Ferngagversorgung am Harz. die Gemeinde Nieder neu gngeschlossen ; . gerechtere Steuerlastenverteilung, . ; ronlung steht die dritte Lesung des Handel vertrag 2s und durch ähnlichen Vertrag die Gemeinde Arlen in das Versgrgungs⸗ Wagengeste lung für Kohle, Koks und Brikett erledigt werden. t der Ausschußberatung überwiesen. ordnung der Reich 56 6 . am 3d. Marz 1582383: Run er. ; ! 2 941 8 llt sich h 8, daß der Realsteuern, der . . Griechenland und Entgegennahme einer Erklärung d jser ebiet des Gaswerks Singen (Hohentwiel) einbezogen. Mit der 1. : Ruhrre vier: Gestellt: 25 09 Wagen, nich Nach Wiederaufnahme der Sitzung gelt sich , . de Die übrigen Haushalte werden gleichfalls angenommen,. regierung (fluflöfung Les Reichstag,); Reichs inne imm e.. ,,, 5 emeinde Ueberiingen am Boden ee wurde ein Hasksnzessioncbentiag gestellt = Wagen. Lie Komnmmnüsten mzmischen. an, oe en ener. Ebenso das Haushaltsgesetz. Damit ist die dritte Lesung des von Keudell regte in der Sitzung des lelteb en un un ugthoöri 3 h abgeschlossen; mit Beginn des neuen Geschäftsiahres konnte die Gas- .

w * * 2 z * *** 1 2 ö 7 1 e, die einen * 1 ö ens ales lote Platate mit der Ausschrift Wählt Kom: er, e . ieden d kelen für die Karwoche an. Die nn n rn. ; lieserung aufgenommen werden. Das Gagwerk Bergedorf bei Ham. Die El * ; 1 hatten, die aber durch Diener entfernt Dau halte e. nn, ,,, te hieriiber n n haben; 3. Rei hurg bat sür die Gemeinden Schönningstedt, Oststein ek. Aumüäblg deuts dec n n re . e n e e g f

ö J jervon Kenntnis. Ein Beschluß konn e n Zeit des Ei ; Das Haus get über zur zweiten Beratung des nahmen hiervon n e ö kwerden. Ferner teil 3 intritts und Wohltorf langjährige Gaskonzessionen ermorben. Der Anschluß ] = ö. . werden. . 65 Gef ges über bie Pre enkafse, zu dem ein Aeltestenrat natuclig . geo er ir Rn sunk w un ic bey zen hehe, kee eunl na ierten g. ft teien ericlgt. Der lein e. F . März auf 134,5 M (am 25. März 4 2 J . s . ö Kronlpromiß zur Aussprache steht, dentzusolge die & 36 , Aar e zur Verfügung ii, ; igt gewinn beträgt So G33 MtäM', die Dividende Heso. k g. timmungen zur dritten atlesung . 6 ; jon urchgeführt wird wähve . 5 die auf Beschluß es a, 3 2h00 : icht der Magdeburger Feuerver⸗ ĩ r 18 j 3 ben Ermrlt Fe, Staats ministerium s- ung des 29 zn, mn , fe. die Aenderung 1 en , . . 6. . fr nter 6 . s nzes Haush, . fert ch aft ne rh, He her dr er, der. un r . . 2 Nah rungz⸗ Ministerpräsidenten werden volksparteiliche Anträge vorgenommen wird, daß die Leitung der Preußenkasse aus Sozlaldemokrafen, Demokraten und Kommunisten. un . st; 5. zder Kicker sichs ker? Cheschästhtetrich der Föesellichaft. im abgelaufenen mitte keinzetbanders Fur * 3 es Lebeng⸗ uf Wiederherabsetzung der An wand en Gedi ung 6 . en ,, , here eg m men und in das ö. beiteten Ge ift 8 rn * ö e, r nn , wr , , 5. 8 . * nsst wrä de 1 s von 16 000 auf ) un ür ie ö u r mn 9 ö 6. . ö , und ̃ / g ug der 2 nsall⸗ . ra abrzeug⸗ un 4 inen ng. ö ein pa ngen. Notiert dur 5 ö 36 * . ö. e. o auf 10bb in Dune silicher Abstimmung Angestelltenverhältniz ö 2 ö. e . his⸗ Der Reichs kagsausschuß für Sten 6a ; Reingeicinn von 638 vol RM. Der Vorstand schlägt vor aus dem a, der Industrie · und 12 5 1 . , ,, u de Regierun 85 rteien gegen der weitere Ausschuß der reußen af Neiden in ülti beriet gest ö. . anter dem Vorsitz des Abg . ij ; ürfen die Reingewinn nach Berichtigung der statzut; und vertragsgemäß zu in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch n ifi e dan * 36) i inen g sehen' dd . ö boelehi. Kein znr def n ö 2 . e. 2. ga, , der Zinsen der Kugland . zahlenden Gewinnanteile von 95 19 RM, für die Vorzugsaktien ö. ene . . 147 Stimmen der Rechten und der Kommunisten abgelehn zee l anf ii, hängt Son dem Willen des neuen Land ab, Anträge auf 9

Gerstengrütze, lose O 43 bis 6,44 M, Haferflocken, lose C50 bis 0 384.4 ; 8 662 6 4. je Drganisati der Preußenkasse ö 8 ffe = gan, m , biz. q , Noggemnehl dM oM b ,,,, a, ,, ,, , esetzes, entsprechend den Vorschlägen, de . Es 1R f i gewäh Fäll Nach dem Geschäftsbericht des Ba gmer Bank: Verein s M, Weizengrieß O0 47 bis O48 M, Hartgrieß 6.48 bis G49 4 K , 9 is er l. mer der gs . (, fanden; er eln Hinsberg, Fischer E Comp.. Komm anditgesel!⸗· Del Weizenmehl 064 bis O39 4. Weizenauszugmehl Gas bis ill Abg. Stolt Gomm.) lehnt das Kompromiß als drei Anträge auf steuerliche Begünstigung von u n gung nin iht eichsfin Die G schaft auf Aktien über das Geschäts lahr losz, sind die 9öö *, Srelseerbsen, Viktoria O60 big ori * e e, ae, Ganskal der Gestütsverwaltung Schiebung ab . bor. Der Ausschuß stimmte der steuerlichen Vegi . lestest k ung eine ö Schäden, Umsatzziffern auf einer Seite des Hauptbuchs von 20 auf 36 Milliarden kleine G47 bis 051 A4, Bohnen, weiße, klelne 644 e g, n. . * 4 1 Ant ö ö rück iehung der Ver⸗ Schte Winterfeld (D. Nat) legt in erregten Worten den Vorschlägen der Regierung zu. Die Begin ee, hig , mMdie, auf Grund de 53 r n nr ür! gestiegen. Der hein geo nn betragt i . ö 0 . w i, de, e. . j nr ö e * lan 3 daß auf . ö. g gn ein, daß e em Auhenblick, wo die Kom- der Befreiung von her Rapitalertragssteuer ö , . * davon geben als e ,,, ig C . öh bis sri g, mn, m liel nen, än bi öh , hen, fügung des Landwirtschastsminij ers, ie a gt, z w . ö en ö haben, der Sachbearbeiter, Wertpapiersteuer. Ferner gab der, zu aschuß . . k und un Mark. jedoch nicht 5b) Mark über 10 vy Dividende ö. n, geh, ? 39. r m. *. 633 22 neue 9.90 big 1B 10 4. Kartoffelmeb G53 bis O57 4, r,, e , mn en,, n,. n Popostt estellt worden sei. Das sei Zustimmung dazu, daß 100 Millignen um stener be . im üb des S 1 Nr. A gegeben der Aufsichtsrat erhäl . i , akkaroni, Hartgrießware O äös bis 126 *, Mebischutitnndeln , e, ö 3 in m , mn, . 12. spreche deshalb der Zwecke des Wohnungsbaus hen der Kapitalertrag⸗ Gewähr: Fi Beihnffe, so durfen die bleiben 66 640 RM. O. bd bis O80 A, Eiernudeln O68 bis 1,44 4A, Bruchtelg 83 bis Beim Etat der landwirtschaftlich n Ver ,, . Mißtrauen aus. (Lebhafte Zustimmung Ferden. Die Verteilung blieb vorbehalten. waltung werden neu bewilligt zur Förderung der bäuer⸗ unb Hän eklatschen bei den Deutschnationalen. Gegenkund⸗ GFortsetzung in der gweiten Beilage) lichen KWalbwirtschaft und zur Verstärkung des Fonds für ! gebungen in der Mitte.)

3 t ö ; neu . Steuerpflicht gemäß F. 115 de Ein kon nr na . 39 s bh und fur die Stammaktien 10 vH zu zahlen.