ö Rꝛeichs· und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 2. April 1928. S. . . RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 2. April 1928. S. 3. . — 51 . ö analisi 6 j den bisher zu erkennenden Merkmalen zu befürchten ist, I von 850 Millionen Mark, der sich aus einer ganzen Reihe von Regierungspartei, die die Verantwortung für den Vertrag doch andel und Gewerbe. eisfestsetzung im Verkehr zwischen Erze d6G del = . * . . g n en e wn bo dh daß der 52 ,, e weitere wesent. anderen Posten zusammensetzt. ö. ist der ee 2 ul trage, * die Annahme des Entwurfs verhindere, . ; 1 . een zu . 2 ** . ö ö ordentlichen Haushalt ist die, mn . der Reichs regier ang z 21 — en der Ausgatßen ins Gleichseticht m lichteit, und diesen Werdegang wollte ich zur Klärung der Frage Gegen die Stimmen der Deutschnationglen, der Vällischen, Berlin, den 2 April 192. 18235 12 Qualität 3 s, Ls Qualität lf. abfa lende 6 -. . z insgesamt um zwel Möllionen Reichsmark überschritten morden, . * r , e , mn. k 2 35 vortragen, inwieweit die Beamtenbesoldung zu diesem Beschluß der Nationalsozialisten und der Wirtschaftlichen Vereinigung Cees em bite gen nn. 5 ,, Reubig bel unverändert, fetiget, Nachftege. . H n erhöhtem Ueberschüß aus 1927 gefunden wurde. fiche ? i ̃ . h. ; wird die Verweisung an den Ausschuß abgelehnt und ohne . . chm aj: Beeinflußt durch die hohen Maitpreise rerkebrten die . at der Reichstag als neue Titel ein- sichtige Zurückhaltung geboten ist, wird die Reichsregierung des Verwaltungsrats beigetragen hat. e, Dutt n hicselbe Minderheit der Vertrag in z amerikanischen Fettwarenmärtte in fester Haltung bei anziehenden Hö . JJ e d . e J . eichsmar . , . 1 . Ausgaben bis zur Klärung der fingnziellen . Der , ,, . 3 z , 2 zt Keichstantler Dr. Mart zu einer PHueno- Attets 1 Pap pff. 3 9 2 . i n nnd * . . . 2 ö; . Hirtschaft (iJ6 öh Reich marh, die deutsche Liga für Völkerhund n nun weitest * E ,. — 2. die Ar 563 . at, . eichs · Erklarung . a. 3 Wort, die naͤch Eingang Fanada ... l fancd, ls5 kiss 4s iss ind. Choice. West ern Steam 6s, s M, amerilan burelazd in Tietz ö ch , . , , fie e e 4. r , ne. z i . in mer,. pi ein br e; . ö. ; 53 3 ge neee * . . des Stenogramms verö 2. werden wird. Japan ..... 1 Den 1äg3 Zoo? 1955 2606 ss. ã0 . kleinere Packungen C0. — 4. Berliner Gratenschmali ! . ö Reichsmark) und — im Nachtrag — für Arbeiter sänger⸗ n n. ; . tem. J diesem Jahre nie echter, sondern besser geworden. ört! ee ö ; 1 airo ..... 1 agypt. Pfd. 20, 909 26 945 26516 26 5565 . sest ĩ 2. Ausbild ngriff zu nehmen, insbesondere Verträge üer Lieferung Hö Brfräsident Löbe: Nachdem diese Mitteilungen des Herrn 9. . ; . . . . U . z. ,, hh . 6 . nicht eher be lch en, um zu verhindern, daß infolge einer Hört! bei den Deutschnationalen, bei der Teutschen Volkspartei Rei . erfolgt sind, 6 ö Arbeiten zu 0 fern, de,, , . turk. 2, 120 2, 124 2118 2,122 Nach den r , n der Preishberichtstel Le beim . ö nehme? Ch hh (Reichs marh, Techæisch Wirtschaftliche Aus. Stnig ziotwendig werdenden Einschränkung' der? Ausgaben der und bei den Kommunisten) Wir haben bereits im Monat Januar Vorher hat aber noch der Abgeordnete Scholz das Wort erbeten. dondon . . 294387 20,4427 29,37, 20,43 Deut ichen Landwirt schaftgrat stellten sich die Schlacht=
4 kb ind lneland ö öhb Fteichsmatk 3. ein ge neue Konsu. Weiterbau vorlgufig eingestellt wird, der andere wichtige Aus- und Februar 60 Millionen Mark Mehreinnahmen als im Januar Abg. Dr. Scholz (D. Vp): Meine sehr verehrten Damen k . 5 . ii, wꝓI835 41775 4,1855 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
. sgte in Brasilien, Japan, Jugoslawien und den ef en . des deere ghaushalts dafür ber n, werden müssen. Ver Herr und Februar 1927. Erneute lebhafte Rufe: Hört! Hört) Die und Herren! Gern würde ich in diefem Augenblick die vorbild⸗ ane . 6. 1g eg, 3. 36 36 33 Bgrsin „ Hamturg. „ EStyttgsht . Staaten; 4 einen Erweiterungsbau für das dite ne g en, 8 eichswehrminister hat dieser Entschließung zugestimuit. Namens Einnahmen sind allerdings im März etwas zurückgegangen; sie liche Tätigkeit unseres verehren Herrn Präsidenten in längeren AÄmsterdam. . . = ; 31. März 27. u. 29. Mär; A. u. 29. Mär ö 1 . r n rr n fe d en, 6 1 ö hach 3 * . * 36 . . 9 . sind aber bis heute immer noch erheblich höher als in März 1927. Ausführungen würdigen, wenn ich nicht befürchten müßte, r „ Nötterkam 100 Gulden 168,18 16853 16s23 1687 chen.... 169-61 8361 34 . udwigshafen, Speyer und Maxau (G6 909 Reichsmark) und, für rgenommenen Neueinsetzungen und Erhöhungen von Ausgaben ; ö . ; . selber könnte meinen, daß ein aufgelöster Reichstag nicht mehr Athen 15d Drach n 584 ,h ö . w ho = 66 45 50 , , ö. ,, , 5 67 8⸗ ,, ,. . . . . 3 a ,,, (Hört! Hört Die Einnahmen der Reichsbahn haben sich nicht Gelegenheit nehmen dürfe, längere Aus führungen entgegen- Brüssel' u. Ant— . . ; . —— 2 46 496 40 = 14
mark). — Der Reichstag hat ferner eine Rei on Ansätzen enderungen Kenntni ne erheben; ist bi ĩ entlich ie mir i ; i K — — 30— — . gh r, Werz ät ehenbeshlcfen el färben Hagen 3. der votgetragenen Entschtießung zuzustimmti, K 6 . u ö We e e, ,. k werpen == g weig; 33395 Sad, ö gangs, Bullen ö
Mi de l iber; zu höheren Schulen von 600 000 Reichs mar Bayerischer Gesandter von Preger gab folgende Erklärun zu verzeichnen, und das ist die Ursache, warum die Reichsregierung ö ⸗ beehren Herrn. ici en n us feen Budapest ... 100 Pengö 1296 73, 10 294 73,908 J . 3 4 H
. 39 1 Million Reichsmark, Förderung des Turn- und Sport. ab: Die baherische Regierung würde dem Bau des Panzerschif 3 gelegt . e, e. . , . , . 5 , ns e en und. ge e en ennb'! . duch 8 2 16 ö. en . 6 24 5 . d 10-45 16 = 4
wesens von 1 Million Reichsmark auf . . ohne ö zugestimmt haben. Nachdem aber die Reichs⸗ Reichsbahn sind wir nicht in der Lage, die Tariferhöhung zu ge⸗ . fe, energische und seste Zügelflhrung darf ausgesprochen an . K 1 h, e, . . J 306 —– 35 —
. studentische Wirtschaftsbeihilfe ö . . 6. regierung gegen die Entschließung keine Erinnerung erhoben hat, nehmigen. Diesen Standpunkt kennt die Reichsbahn und wird werben, daß sie es in erster Linie ermöglicht .. die ö wierigen . w as as dc . 44 49 ö . , dee Mn stimmt Bahenrn auch dieser zu. sie auch in dem Moment, wo sie an das Ministerium herantritt, Aufgaben des Reichstags glatt und in den selbftgewählten i. openhagen .. 1h Ar Ui ss uz iss 11236 w
e uc if ö gg han ich. 2 Ie ge Staatssekretär Dr. Beismg nn gab namens, der um die Genehmigung erhöhter Tarife zu erlangen, erneut mit punkt zu Ende zu rigen. Ich glaußes in seinkim Sinns selbst Liffabon und . ; ; f 7 4 2
stände 283 2 . ö ner . fach enn, preußischen Regierun 6 Erklärung ab: Statt. der — K ben u . wenn ich diesen Dank ausdehne ig auf die Herren porto 100 Egcudo 18, 13 18.17 18 13 18. 17 d . 16— 4 14 —1 . er Leine . . er elt hn 3h ah ri def. Wien Sinnen hat ber Reichstag für die bedrohten Grenz- geteilt bekommen. Ich denke nicht daran, die Tarife zu erhöhen! il räfidenten und Schriftführer und endlich auch auf die Osso 166 * i 1m, n nns za 565-51 65 = 55 J 34 3 a3 all . . n rh ben kinbalt des Reichs.! gebiete nur den völlig' unzureichenden Betrag von 13 Millionen (Bravoh . Reichstagsverwaltung und ihre Beamten, die gleichfalls in Faris oo Fr:, 164 16 13 623 3 ü ö 560-55 18 = 64
ö in Adlershof illionen Reichsmar 3. , n, r. (ingeftellt; auch die Reichsbeihilfe für Unwetterkatastrophen ist« Bei der Gelegenheit möchte ich noch eine andere Frage an— hingebungsvoller Pflichterfüllung zum guten Teil zu diesem Hrag ...... 166 Kr. 2379 12399 332 12 1602 ö K 40 - 48 10 = 47
ö in, n, er e m n e r e, anz unzureichend bemessen. Die preußische Regierung 3. ihrem schneiden: . ; Erfolg beigetragen haben. (Beifall.) O wei 5 dig S5 165 55 825 . . i w — — . . 1 ö 2. * 2 . 6 6. ö 8 e 9 2 8 9 / / 2 . . . J . hoö Reichsmarhh. Er hat ferner in den Fonds für Entwick⸗ ö ö. nö gef f r . enden Provinzen In einem Berliner Mittagsblatt vom 28. März hat unter Präsident Löbe: Meine Damen und Herren! Ich danke Sofia.... .. 100 Leva 3old 3025 3olJ5 J M5 älber. . z . ö . ung des Kraftverkehrs statt 2 nur 1 Million Reichsmark bewilligt. g 1 . der durch den Druck senfationell hervorgehobenen Üieberschrift Ent⸗ dem Herrn Abgeordneten Scholz für seine freundlichen Worte an Spanien .... 100 Peseten 76,17 7051 70 33 76047 = . ö .
! . e b er, m, k i ö . ö . , . hüllungen im Reichstag über das Reichs verkehrsministerium. ,. . . . anf mi , ö uh . 3 . ; . . 4) 40- 50 42-6 50-63
. n ,, . if ire e , , . iich . ö,. ö ö dz , de,, Dunn ten in ö 28 Millionen Mart. Untersuchung ge⸗ . k vi lh . . e tn, hd Ctininn 1e. 1 . ö Schafe 2 60-62 —
3. Nel 1 1 ö 2 — ossen vurde ĩ n us üsse 41 ᷣ ; 3 ( 3 . . 1 h ö ö ) 9 . ö ö 2 * . J k 5 . K Alkoholismus (ö 00b) und für Wirtschaft und Arbeit in besetzten . Der Etat für 197 und e. . . fordert. folgende Nachricht gestanden: . den übrigen Mitgliedern des Vorstandes, die jederzeit . ; 2 ö 9 . .
H , . ö . n , . . z,, ind aiso von. Reichsrat nach den ö des Im Verlauf der gestrigen Reichstogs debatte über die Loh , , . Lanksn erh . r ern en. Ausländische Geldsorten und Banknoten // / 6 — ö . 1 . 9 bir ru iger et, e * . Reichstags angenommen. mann⸗Angelegenheit machte einer der Redner, der Sozialdemo⸗ . Riesser en sein Alter . gehindert hat, . stets bei⸗ - l Schweine.... a) 50-51 51-52 56 — 58 . lbh 030 Reichsmark an die Messen in Königsberg alen Köln Einverstanden erklärte sich der Reichsvat weiterhin mit krat Heinig, sehr beunruhigend klingende Andeutungen über zuftehen. ebhafter Beifall) In den harten Meinungskämpfen . 2. April 31. Ma = . b 59-69 51-2 6-63
. und Frankfurt gelgngen sollen, Für die fleinen n fr, der vom ang beschlossenen Tabaksteuernovelle das Reichs verkehr min tterium. Im Zusammenhang mit einer die es oft genug in diefein Daher, hat, haben wir ung al Geld ee Geld Href ( V. 1 k m.
. . . pl n ger chte 94m Tech: Köerdärzung ber Stundung rist Kr 5 der Zigaretten. Kritik am Rechnungshof, der die Etats gründlich überhrüst . Eier e gn nn , So“eereigns Natij / J 33 36
. 1 9 ; ; ; j 7 h i , 3 ö ö. ; ein, K d , . ' 8 2 J m w, ,,, , , de, , d, d, ,, ie bei den Heerespositionens mit den r ner: l ; elungen. Vielleicht ist das richtig, ind? e e g. ; . ; . der Streichung des Panzerschiffes. Die i. für die 3 Angenommen, wurde das U (b erteitung sg et Es müßten in allernächster Zeit bestimmte Fonds, auch des e ite wird uns keiner ern, Dann darf ö , , . ö gebiete und die . die vom Reichsrat zur Strafrechts reform und schließlich der Gesetz⸗ Reichs e eh e iinisterunnee, grün lich! geprüft n. ot och lein ige. Borte iber die gere e , . Arbeit des Neichstag; on . 6 ,. 6 16 . Berichte von auswärtigen Devisen- und . chon außerordentlich mäßig bemessen waren, sind vom Reichstag entwurf, betveffend die Tätigkeit eines Reichstags⸗ ö , . scher Winge i . Zeit sagen, die vielleicht gegenüber Zwischen fällen nicht immer die . n ch I Hape Pes 6 a, ., Wertpapiermärkten. . leider wefentlich herabseht. worden, für die Ku Grenze, von ausfchuffes bei Durchführung des land— würde man in der Besprechung solcher nge in einiger 3 richtige Beurteilung findet, Zroischen fällen, die zwar gerãusch⸗ gentinis ⸗. * Pes. ö = — ; 3. ö Ostpreußen, 6 , n. Pommern, Berk ö wirtfchaftlichen Notprogräm ms dem Reichsverkehrsminister Dr. Koch sagen müssen, wie es mög= voller, auf keinen Fall aber wichtiger sind als die Arbeiten. n, , . ¶¶ Milreis * — O äAs895 D.5og5 . ; Devisen. . . 4 Grenzmark Pofen⸗Wesspreußen, Oberschlesten, Njederschlesien und . . * . ö lich sei bei den strengen Bestimmungen des Etatsrechtes, daß ein Gebhäfte Zustimmung ). Dabei fänn ich mich von diesem Platz Henf che . ! kanad. 8 4155 41785 4155 4,175 Danzig, 31. März. B. T. B. Depisenkurse. (Alles in 1 die ö Grenzen. Sachsens und an, sind statt 20 nur Die , . war vom Reichsfinanzminister Dr. Köhler Ministerium Bürgschaften in der Höhe von 2s Millionen Mark aus nicht Über den Fuhalt der beschlofsenen Gesetz? äußern, sie . ische: große 1 * 20347 20, 427 2035355 20435 Ini ge⸗ Gulden. Roten: Lokonoten 160 Iloty 57,1. G., 574565 B. ö gs Millionen zur Verfügung gestellt, für die Westgrenze trotz der geleitet worden, der nach Erledigung der Tagesordnung den Rꝛinis erium Bürgs haften in ᷣ er sind ja Gegenstand? der Partellämpfe. der Vergangenheit Ku. darunter 1 20 547 260,437 20639 2043 IM Fteichsmarknoten 122. 497 G, 122 303 B. — Scheck: London aich dort notwendigen großen Wegebanten — es gibt Gemeinden, Mitgliedern des Reichsrat fröhliche Osterfevien wünschte. Die eingehen konnte. (Hört! Hört) und Zukunft. Ich will mich nur auf 6. , . i . . I türk. Pfd. i055 2125 21097 2127 2600 G.. —— B. — Auszahlungen: Warschau 160 Jloty, Aus. die keine Fahrstraße 1, nach Deutschland besitzen — statt 6 nur nächste Vollsitzung soll erst am 19. April stattfinden. Wenn die Angaben, die der Abgeordnete Heinig machte, zu⸗ Arbeitèteistung, die geschäftliche und, toechnische rfüllüng Belgische ... 100 Belga bs, XI 58,45 bs, is 5842 zahlung 5739 G., 5753. B., Berlin felegraphische Vuszahlung 25 Millionen, für die Unwetterschäden namentlich in. Pommern treffen, dann wird es allerdings dringend notwendig sein, auch unserer Aufgaben beschränken, ich will auch „nicht Bulgarische .. 100 Leva — — — 6 1606. Reichs marknoten 122, 377 G., 122,578 B., London telegraphische Vrandenburg Und Mecklenburg siatt 35 nur. 3 Millionen und — . des Reichs verkehrsministeriums n achzupriüfen die ülle der Gesetzs rühmen; eine unstillbare Dänische .... 100 Kr. 1173 119,7 111,75 1129,19 Auszahlung 25 009 G;, —— B., Amsterdam telegraphische Aus⸗ . diese einschließlich der Schäden der Donauüberschwemmungen. Preuñ⸗ diese Bürgschaften es Reich ver ehr minif eriums n, Hennse h nach Quantität scheint auf diesem Gebiete Danziger. ... 100 Gulden 81,41 81,73 81,9 81,61 zahlung 206,06 G., 206,55 B., Zürich telegraphische Auszahlung . . Darüber, daß gerade bei diesen wichtigen . so. große en.˖ von denen die große Oeffentlichkeit weiß, welchen Zwecken sie Heim! deutschen Voll nicht vorzuliegen. (G,roße Heiterkeit innische. . . . i060 finnl. “ 10,485 10525 11947 1951 83,58 G., 3,34 B., Paris telegraphische Auszahlung 20, 14 G. . glbstriche gemacht wurden, während die Streichtingevorschlägs des nuebersicht dienten. . ziärr eg ist lein gweifel, daß eine AÄnzahl großer, lange geforderter Frchhöstiche -=- 198 Freß isi 1657 1651 1657 20655 B., Brüssel⸗ Antwerpen telegraphische UÜngzahlung —— G. . Rieichsrats abgelehnt waren, haben in den Reichstags aus n. über die preußisch Staatsei Diese Nachricht entstellt die Ausführungen des Herrn Abge⸗ und dringend notwendiger Gesetze geschaffen worden sind, und ollaͤndische. . 1099 Gulden 166.383 168.56 1875,91 16559 — — B. New Jork lelegraphische Auszahlung 511,55 G, 5,13 998, jebhafte Erörkerungen stattgefunden; ein, Vermittlungs vorschlag 5 P z e,. aa ts ei nn ah men d , e, mn Er hat von Bürgschaftan in daß, wie der Herr Fieichstanzler schon hervorgehoben hat, die ta lienische; gr. 169 Lire 22441 2249 2217 2225 Kopenhagen telegraphische Auszahlung 1376079 G. 137,421 B., Oslo seitens des Reichsrats, die Sümmen um 3 Millionen zu erhöhen, und ⸗ausgaben im Monat Februar 1928. ordneten deinig w ,,, 19 4 skiktliche Erleßigung des Etals in allen drei Jahren und güch in 100 Lire u. Ldar. 100 Lire 22665 D 22,11 2249 telegraphische Auszahlung 156 597 G., 136,129 B. die aus den Streichtnngs vorschlägen des Reichsrgts entnommen, — — — r Höhe von 28 Millionen Mark nur mit Bezug auf die Lohmann⸗ . Jahr . des Notprogramms gezeigt hat, daß der Reichs⸗ Jugoslawische I00 Dinar 7, 34 7, 36 7, 34 7,36 Wien, 31. März. (W. T. B) Amtliche Devisenkurse. würden, wurde nicht angenommen. Diese Positionen sindẽ Millionen Reichsmart Affäre gesprochen, in keiner Weise aber mit Bezug auf das tag seine AÄufgaben ernstlich erfüllen will, Aus der letzten Zeit Vorwegische. . 1090 Kr; Ui,53 1176 11133 1177 Amsterdam 2836, sꝛ, Verlin Jö, 67. Budapefl 133 Ich. Kopenhagen zibrigens aus hausha ttz n schen Gründen nicht im Fanshalt fin vom vom Reichsverkehrsministerium. Immerhin hat er aber erklärt, er nenne ich die Erledigung des Gesetzes zur Liquidation der Gewalt- Desterreich. gr. 100 Schilling * 9 bd 9 893 Igo, i, London 34 65,55. New Hor Jos 3, Paris Ii, Prag , 1 e el. in d hen 6 1. 2. 1928 1. 4 1827 möchte schon jetzt darauf hinweisen, daß bestimmte Fonds des 5 9 nn, , nich ore fernt, kö ie e ar. lob Schilling o8,5s6. 59,10 58.30 HS 0 vin , . ii, , , 64, i. en 46 ; — * 5 . , , . . as Gesetz über Arbeitsgerichte und die Arbeitslosenversicherung, ; awische Roten 1242 kbowan t 36t, Poinishe kpegen der, Keste nich . . . 2. , . . NReichsberkehrz min isteriums schon in allern ãchster den mn! Ruler die ,, die gg eig err ge. Meine Damen und 1000 ö oo Lei 263 2665 er be n ier n g f , . . ö 6 sichüng der Re ste und die Debt da un . . I. Einnahmen: notwendigen Gründlichkeit durchgeprüft werden müßten; sonst Herren! das alles zeigt schon den Umfang unserer Arbeiten, lenkt . 9 * 185 el . 63. 261 263 Schwedische Noten — — Belgrad 12474. — * Noten und Devisen d n mn 3 d t Fon . gie a) Reichssteuerüberweis Staat käme man dahin, daß man in ein oder zwei Jahren nicht mehr uns aber auch darguf hin, wie ein wachsender Teil unserer Arbeit Sn * de zi ul zo Us z. 11155! 1133 für 100 Pengö. . J a0. ein m e m, 4 au anteil) . . K 9 ö ö. 87,6 734,5 die Namen Reinhold, Geßler oder Luther, sondern den Namen aus dem Plenum in die ö e verlegt wird und daß ein Ein⸗ , nn, — 3038 35 7g S036 856 6s Prag, 31. März. (W. T. BN), (Amtliche Devisenkurse) a,, ; * zweit nicht 'sch rechtliche Ver b) Grundvermögensst . 212 26735 ö blick von der Tribüne auf diesen Plenarsagl kein vollständiges Bild i ; . , . ä, o, Amstertan is zz, Veriin zör jo Züri Cs . open hagen St ö, ; gegeben werden, dürfen, . nich n. echtliche. BVer⸗ ) . genssteuer . 2 Koch nennen müßte. . ö von den Arbeiten des Reichstags gibt. (Zustimmung;) Ich ver= Fres. u. dar. 100 Fres, , . ⸗ ] ,, 7 . Fflichtungen vorliegen, Es ist zu erwarten, daß der Reich Sfinanz⸗ . Hauszinssteuer (Staatsanteil)h ... 43,7 43565 Demgegenüber habe ich mit aller Bestimmtheit zu erklären, w e' hlerl aer nan die Arbe ken Tes 266 amn fu ssh unter Spanische.. . 100 Peseten 7021 70,49 70, 33 7060 . herr w e migen r , . . w k , ,,,, . 6 daß das Reichsverkehrsministerium nur offene Fonds zur Ver⸗ Jühring unseres . Kollegen Heimann, dem von dem 2 100 Kr 12348 18408 12347 12407 Markuoten Zö6ss, Dien, Ioten rä, Belgrab be z6]. 3. ebbenden Vestand an Kassenmitteln hat aber noch zu einer zweiten Summe.. 2125 2296.8 fügung gehabt hat und hat, die der ordnungsmäßigen Prüfung . . k ,., , ö bob g* rn dar] I *. ,, is ,, i Bu da ve l A. Mär. W. g. 33; ng Devisenkuse) grundsätzlichen . geführt: für die a ußersrdent⸗ II. Ausgaben: des Rechnungshofes und des Reichstags unterliegen. Der ar den ene Urben . bis in bie Abendstunden fesfelte. Auch Ungarische ... 100 Peng ö. — 2.75 53,565. Alles in Pengö. Wien 86,534. Berlin 136,85 Belgrad 1006550, ichen. Ausgaben soll, der n, mn, Mittel nur Staaisausgaben ...... 22657 23902 Rechnungshof hat die Rechnungen bereits bis ins Jahr 1927 der sozialpolitische kun fh, unter Führung des ö. BVize⸗ Zürich 110 23. — . . ö . . 1 e. ö . ö ö J ö. 6 III. Mithin mehr .... — — hinein nachgeprüft und zu Beanstandungen im Sinne der ,, . hat fast r. , , , 3 . 8a 59 ö . ,, darüber hinaus nur zur ,, 6 ,, 1 weniger.. 13, 99,4 Heinigschen Ausführungen keine . , . 3. . ö. ö. ö 1e ,, uf ra een . 6 — 36 e u 3 ö ĩ . 3 . , , Be Jachtelle und unter Venachrichtigung des Reich , , 6 19. Stand der schwebenden Schulden haben die Akten des Ministeriums, was ch gegen tber ben us. kerle en , em auch die formale Anpaffung wird finden Berlin über das Geschästssahr 1927 brachte das abgelaufene Ge— Paris, 31. März. (W. T. B.) Devisenkurse, (Offizielle ag ö 9 ,, . . 9 .,, e führungen des Herrn Heinig ausdrücklich . möchte, dem müssen. Es wird immer schwerer für den einzelnen Abgeordneten, schäftsiahr für die Gesellschast außerordentlich zahlreich und vielfach An e iel n Deutschland 60M, M0, dondon 124,02, ö J , was an an, , were dhl: hn, m e i ,, , ,,,, , m, . i ne ran f fen ö. ,, j ö . mit an, Namen irgendwie zu scheuen. Es jagen sich die politischen, win er e e ,n . e nr (1926 in Klammer) 6 K . 6 ., ö ss as, Prag 75, 406 Rumänien 15,95, Wien 36,80, Reichsregierung und Reichsrat einträchtig zusammengearbeitet ᷓ Die Ausführungen des Herrn Heinig sind um so unverständ⸗ e fm mn fer ed, e 6 gi 9. ane . . ren Sn, RM ; Die . k . . 3 ä W. T. iche K blieben. n, , , * . Deutscher Reichstag. . is ja der Hauptausschuß des Reichstags: und der , Rat inn e 9 d ef dden r w Sorgé für die Entwickelung des Kassenbestandes, sondern auch icher, als ja der p 9 . . t beschie ö. urch eine Par . e . hen ü . 5 3. . . . n ä s geg 7 Am sterdam 31. März. W. T. B.. (Amtliche Depilen⸗ die Sorge für die Entwickelung des folgenden Haus, Nachtrag. Ständige Unterausschuß des Hauptausschusses bei den dies eine n mäßige n. ung zu . 26 er e , ? ö. . * 3 26 , . de 2 e ö uh f . 861 kurse.) London 1212, Berlin 59,374, Paris 8.77t, . 34 6h, halts geteilt, und die Redner sind hierbei den im Reichsrat 414. Sitzung vom 380. März 1928 jährigen Etatsberatungen sich eingehendst mit den Fonds meines befse. 3 . 4. au lem s ' dee. R . 3 ö eich wen. un . 6 ahn * En en e , Fern er. 864 7,82. Wien 34, Q, Kopenhagen 66 58, Stockholm 5 h, äufgestellten Berechnungen weitgehend gefolgt. In der schnelleren JJ Ministeriumß beschäftigt haben. Den Herren Ausschußmitgliedern k ö. min e , nn de, , rage mäßigen Zuschuß leistete, mit ; Sele g6 s Jen Jork. zs gs, Hann Li, zs, ulien 15 it, Einziehung der Zigaretkensteuer und der Entwickelung des Brannt⸗ Die Rede des Reichsverkehrsministers Dr. Koch zum find ins einzelne gehende Auskünfte und Nachweisungen über die ,. meiner Haltung gegenüber g en 66 n. ien . . — Nach dem Geschästebericht der Leipziger Credit⸗ 7 736,56. — Freiverkehrskurse: Helsingfors =— Budapest == . weinmonopols zal der eichsfinanzminister zwei vom. Reich rgt Etat des Verkehrsministerlums lautet 3. nnd 3. 23. zu nn,, ö. erteilte, so kann 3 ihm ,, daß or , n. Bank für das Jahr 1937 beträgt die Gesamiumsatzfteigerung gegen Butarest — . Warschau —— PVokohama —— Buen oz Are ( noch nicht berücksichtigle Einnahmen von über 100 Millionen Ro liegenden St 8 ᷣ ) 6 ich nach dem vor⸗ Verwendung der Fonds unterbreitet worden. Nach einer Ent⸗ ,,. die ö. me . Nachfolger ermög . auch . ; . über dem Vorjahre ca. 0 vo, Einen Zugang haken die Deposilen/⸗ — — bezeichnet. Andererseits muß aber die Schätzung, daß höchstens reg n Stenogramm wie folgt: schließung des Reichstags sollen solche Nachweisungen auch ef n ö — . . n,. J e nn, einlagen unter Beyorzugung längerer Kündigungsfristen zu verzeichnen. Zürich, 31. März. (B. T. B) Dewisenkürse. London 1589 Millionen Ausgaben von selbst wegfallen werden, bei ge⸗ Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Finanzlage künftighin in regelmäßiger Folge dem Reichstag vorgelegt werden. Ir Nel t 1. ö. * e dig ech donn 366. Der Reingewinn stellt sich auf 88 1d RM. und. soll wie folgt, ver 25,34, Paris 20 434. New Jork 5l9iss, Brüssel T7, Mailand nauerer Prüfung anf einen kleinen Teil dieser Summe ein. der Reichsbahn ist nicht erst in diesem Jahre gespannk d Die Sache dürfte damit ihre Erledigung finden und die w ag 9 * d feist werden; Zuwendungen jur Sonderrelezve 15 00 RM,. n ä, Madrid &' 4. Holland zog gz, Berlin i444, Wien 3oz, geschränkt werben, Es ist alss immer noch mit einem Fehlbetrag war k gespannt, sondern ; , ,. den Spitzen der einzelnen Büres bis zu unseren Amisdienern und auf 1000 900 M. Stammaktien 30 O0 RMe6 vy auf Sooo NRäht Stockholm 39 4M, Ss 138 66, Ropen dagen 139 ig. Sofia 35, bon“ rund Foh Millionen KM und selbst bei Einziehung der ar schon im vorigen Jahre sehr gespannt, schon so gespannt, sensationelle Wahlaufmachung ebenfalls. (Lebhafter Beifall be . von denen, die sichtbar vor uns arbeiten, von dem Vorzugsaktien Ibo NM, Ueberweisung an den Beamkenunterstützungs⸗ ag o, 8 Warschau boss. Vudapest gos. Vesqrad 33. 200 Millionen RM. Kleinwohnungsbaukredite mit einem Fehl. daß, bevor irgendwie die Reichsregierung zur Beamtenbesoldung den Deutschnationalen.) Direktor des Reichstags und den er gra, en angefangen, bis fonds 61ß RM. then 659, Konstantinope! sö35sö, Bukarelt 357 03. Helsingfors
betrag von zöh Millionen im Kohentwurf des Haushalts für ide Stellung genommen hatte, bereits der Präsident des Verwaltungs e ngen, eee n eg dihs gen in 2 5 . 33 ö, 4J, Buenos Alres 223 25, Japan As 60. — Pengö.
83 , n n,, . , ,,, ,, rats und der Generaldirektor bei mir waren und, wenn auch nicht 415. Sitzung vom 31. März 1928, 12 Uhr. 86 hre 'n gtelt nchen er an . , Vlze⸗ Waxschgu, 31. März,. (B. T. B.) Ausweis der Polni⸗ ehem 4g 53 31. März. (W. T. B. (Amtliche Depisen⸗
6 nungen aufftellen kaun. Im Reichstag ist ö worden zur einen Antrag stellten, so doch vorsichtig durchblicken ließen, daß (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. präsidenten Dietrich⸗Prenzlau . bis zu Herrn Hoch . . ö. 5 98. k ,. . K 2 . 3 . . ö
Vermeidung von Frrtümern in der Oeffentlichkest durch technisch in absehbarer Zeit eine Tariferhöhung nach ihrer Auffassung not— ; ö zuf der anderen eit. Wir wünschen Riesen Herren 6 . fit , Wen, Gt ben ind kugland ol gis -n ed, Wechsel= nne, lh T, Seher z ö, Helsts rd Sebi o 5 andere Buchungen ö. äußerlich deutig um Alus druck zi; wendig wäre. (Zuruf von den Kommunisten: Das steht im Wider- sö . . ö . J ,, 9. in den a ,,, Kö , , 9 . 3 Hir 95 6 3. eng , ,, . ung M gane 35 e Wa gio go, no, Helsingfors gz, 0 Prag 11,15. Wien bringen, daß der Haushalt für 1928 — ebenso wie seine Vor⸗ ö ö i., ö ämtliche Minister sind auf der Regierun der in 4 ier im Hause noch recht lange erholen mögen. reche au ö . Abm. 69. — ⸗ . . J , , , n ,, , ,, , , nner eee e,, . nicht wiederkehrende Einnahmen deckt. Die Mehrheit des Reichs- zun ag geschichtlich darstellen, ich glaube dar⸗ mit, daß an Stelle des Zentrumsabgeordneten Rheinländer Hauses, der . rer des Zentrums, Herr von Gusrard, um = gie). Wen n 18,i8z, Berlin 89, 123, Paris 14,70 le S2 C6, . tags hat jedoch von der Umbuchung abgesehen und sich auf elne stellen zu müssen. — Das war zu der Zeit, wo die Reichsbahn die der Abgeordnete Horster noch für den letzten Tag in den den wir in diesen letzten Tagen gebangt haben, und von dem wir , l 80, Amsterdam lbb, los Kopenhagen. 3 G. G, Olo . Resolution beschränkt, welche eine solche andere Buchung nicht Tarife um etwa 75 Millionen gesenkt hatte, um die Ueberspannung Reichstag eingetreten ist. ö leider keine günstigen Nachrichten bekommen haben, und Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts M*, 3 mn n 372,62 Helsingfors 9.39. Rom 19,5 Prag 11, 10, wiederkehrender Einnahmen und Ausgaben erst für die, folgenden der Frachten bei bestimmten Gütern zu beseitigen Auf der Tagesordnung steht zunächst die gestern durch err Dr. Dessauer bald vollkommen wiederhergestellt sind. Uns am 51. März las: Ru brrerie r: Gestellt:, 27 336 Wagen, nicht Wien dr 0. ( ; — Haushalte fordert, Im Personalstei des Haushalts hat der Ich stelle al . ; Auf. der 9. 94 3 . allen aber, die wir jetzt zu unseren Wählern zurückkehren möchte nicht gestellt Wagen. — Am 1. April 1928: Ruhrrevier: Oslo. 31. März. WB. T. B.. (1mtlich Derisenkursf) London Reichstag die Anfätz welche dicht gesetzlich vorgeschrleben waren, elle a so fest: Die Beamtenbesoldung als solche hat Widers ruch verhinderte dritte Lesung des deutsch⸗ ich wünschen, daß wir uns bei den bevorstehenden Kämpfen kein Gestellt 5is7 Wagen, nicht gestellt — . 18,25, Berlin S370. Paris 14777, New Jork 3, 44. Amsterdam um großen Teil gestrichen und mit dem personellen Ergänzungs— keineswegs die Frage einer Tariferhöhung bei der Reichsbahn grie ischen Handelsvertrages. Beispiel nehmen an manchen unerfreulichen Reden und Vorgängen 160,95, Zürich 72. 26, 2 M46. Antwerpen S2 30. Stodholm
. den neuen Rieschsteg überlgffen. Die Ermächtigung zur irgendwie beeinflußt, sondern schon Monate vorher ist die Frage Abg. Wallraf (D. Nat) verlangt nochmalige Ausschuß⸗ der letzten Jahre hier im Hause, daß wir den Kampf so ühren, 100560, Kopenhagen 105,00, Rom 19, S5, Prag 11,15, Wien 62,95.
ö. ö ,, . Anleihen fir Lie ini dchä i- dentiliert worden. (Göebhafte Zurufe lintz) — Ich bin ju nicht berstunt bieses Cann lsneren nellen släsung des Reich⸗ ö . galten, and wenn mir dieses hans eint Die ö otklerung der Vereinigung für Mos tau, 30. März. (W. T. B) Ankausturse, mitgeteilt . 3 n e . n hat ö. in der 1 Fassung dazu da, um die parteipolitische Wahlagitation hier einzuleiten tags durch den ständigen Ueberwachungsausschuß. 1. betreten, ö Blicke sich nicht ee let auswe e. deutsche Cleftrolvtkupferngtiz tellte sich laut Berliner Meldung des von der Garantie⸗ und Kredit. Bank für den Osten A.-G. In
ö. angenommen, aber von 100 auf 200 Millionen sondern will die Möalichtei ; Abg. Dr. Hill ferding (Sog) macht darauf aufmerksam, ebhafter Beifall). Wenn wir nun diesen Sag verlassen, so bitte B. T. B. am 31. März auf 134515 6 (am 30. Marz auf Tscherwonzen. 1000 ug r Pfund gl o, 105 Dollar igt ,
; Fieichsmark erhäht. Für die Durchführung des landwirtschaft⸗ . nur die Möglichkeit geben, die Frage sachlich zu daß irn im Handelspolit schen lu die Deutsche Volks⸗ ich Sie, mit mir einzustimmen in den a. „Das deutsche Volk, iz, 75 M für 100 kg. so0d schwedijche Kronen 2 11, loöö finnische Mark 57.
ö lichen Notprogramms ist neben dem Reichsrat in Reichstags prüfen, und sachlich liegt die Frage so, daß auch die Reichsbahn . Einspruch gegen 9 3 diese Entwurfs, der dem dem wir zu dienen bemüht waren, die deutsche Republik, ste leben
( de r en rn . . 3 n He e geen *. bei der Besoᷣlungserhöhung gelagt hat: wir sind in der Lage, usschuß gar , hen Spetsefette,. Originalbericht der Firma Gebr. Gaal] . London, 31. März (W. T. B) Silber (Schluß) 266 sin
ö * 1bgeseß - 2 = 31 j ( j * 2 9 ö 283 ; n . . . X. B. z
„hene dsolts Dien chern schtste hlggen fum 1 n. von der Bea mtenbesoldung 160 Millionen Mark glatt aufzu⸗ . um , . , , 3 , 8a ö ö. Während die Mehrheit der Abgeordneten dreimal in das Berlin, vom 31. März 1928. ö , , an, ,. Silber auf Lieferung 26, 5.
. ür 1928 einstimmig folgende Entschließ ung vor: Nachdem bringen. Die Veamtenbesoldung hat tatsächlich 26 Millionen 2 gi bent n J . 1 hoch . verlasen Re Fammuntften lärmend und mit * ; * * oer g, 3 6 ꝰ . * . k zer. Wertpapiere.
ö se Beratungen des Reichstags zur allgemeinen Finanzverwaltun Mark gelostet., (Zuruf aus dem Zentrum: Also 50 Millionen h. e,. v. Richthofen (Dem. schließt sich dem deni Rufe: „Nieder! den Saal. ͤ , ue Ir ande . ehe n, ler Frankfurt a. M., 31. März (W. T. B) Desterreich che
. die Auffa sung des Reichsrats bestätigt haben, daß na mehr!) Die Reichsbahn sagte aber: wir haben einen Mehrbedarf! Vorredner an und erklärt es für e ane ihr daß eine Schluß 1235 Uhr. ᷣ ändert. Die Konsuinnachsragè ist etwas lebhafter. Die amtliche Kredilanstall r 00, Adlerwerke S7 ob, r b ge Jellstoff 73 b,