1928 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zwelte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 2. April 1988. S. 4.

te Jatz dorfer Mühle Akttiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am 26. April 1928, vormittags 10 Uhr, in Breslau, Hotel Monopol, Eh un ge enn, eingeladen.

Zur Teilnahme, an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von der Kommunal⸗ bank für Niederschlesien in Breslau oder von der Firma E. Kampffmeyer, Berlin W. 8, Pariser Platz 38, oder von einem deutschen Notar ausgestellten, Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. die Niederlegung wird eine Empsangs⸗ bescheinigung ausgestellt, welche als Legiti⸗ mation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung gilt.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahl. Jätzdorf, den 29. März 1928. Jätzdorfer Mühle Aktiengesellschaft. Gaerber. Kretschmer.

1605 Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig · baunsdorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 27. April 1928, 12 Uhr mittags, im Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschästsberichts, der Bilanz nebst , Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1927 sowie Beschluß⸗

fassung über die Verwendung des aus—⸗ gewiysenen Reingewinns.

2. Ertellung der Entlastung an Vor—

stand und Aussichtsrat.

3. Satzungsänderung: Streichung der

Worte „der Reichsbank oder“ in § 16 Abs. 2. 4. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24. April 1928 bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, und deren Nieder⸗ lassungen, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. Af, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen, bei dem Bankhaus George Meyer, Leipzig, oder

bei einer Effektengirobank

zu hinterlegen und sich beim Eintritt in

die Generalversammlung über die recht— zeitige Hinterlegung auszuweisen. Leipzig, den 22. März 1928. Hugo Schneider Attiengesellschaft. Der Vorstand. Klemann. Höhn.

(1339) Schiffbaugesellschaft Unterweser A.⸗G. in Wesermünde⸗Lehe.

Einladung zu der am Dienstag, den 24. April 1928, nachmittags 5 Uhr, in Rüsch's Hotel, Wesermünde⸗Lehe, statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— , ng für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz sowie über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Aenderung des § 18 der Satzungen (Streichung der Worte: „der Reichs⸗ bank oder) ).

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei

der Gesellschaftskasse oder

der Darmstädter und Nationalbank in— Bremerhaven oder

der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder

der Darmstädter und Nationalbank in Bremen

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars hinterlegen.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot— scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ techtsausübung.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Wesermünde⸗Lehe, den 31. März 1928.

Ueber

607 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 29. Februar 1928 sind zu weiteren Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats gewählt die Herren: Henri Isage Keus, Fabrikdirektor aus Hengelo (O.), Adam Kroese, Direktor aus Hengelo (O.) und Theodoor Azon Jacometti H. zn. Kaufmann aus Menton, Italien. Ber Vorisitzende des Aussichts⸗ ratz Herr Direktor Willink zu Hengelo hat den Vorsitz niedergelegt, verbleibt aber Aufsichtsratemitglied.

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist Herr Fabrikdirektor Henri Isaae Keus aus Hengelo gewählt. . .

Dortmund, den 26. März 1928.

Heemaf S. K. A. Motorenwerk

Aktiengesellschaft, Dortmund. Der Vorstand. Constant Johan von der Spp.

723

Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk⸗ industrie Aktiengesellschaft in Siegen.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der dies jäbrigen ordentlichen Sonn⸗ abend, den 28. April 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Hotel Bigge⸗ mann in Finnentrop unter Hinweis auf § 10 der Statuten hierdurch ergebenst ein.

Generalversammlung auf

Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ der Bilanz nebst Ge⸗

sichtsrats. Genehmigun winn⸗ und

erlustrechnung.

Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Siegen, 30. März 1928. Der Aufsichtsrat.

.

Entlastung des Vorstands und des

Richard Wulff.

Bilanz ver 31. Dezember 1927.

t

Vorstand der Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller E Co. A.-G. in Jülich; Dr. Herber Simons, Bankier, in Firma B. Simons C Co., Düsseldorf; Kommerzienrat Dr Albert Weil, Fabrikant, in Firma Dr. Theodor Schuchardt G. m. b. H., Görlitz

Der Borstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Paul Herrmuth

Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit wahrgenommen durch Herrn Geh. Finanzrat Wilhelm Glaeser, stellvertretender Präsident der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, und dessen Stellvertreter, Herrn Regierungsrat Dr. Georg Andres (Ministerium für Volkswohlfahrt), Berlin.

Effekten:

gationen.

726].

Gesamtkündigung bis zum 1. Lit. B Nr.

„H , 1001 - 6 00 , 1000 k, Sobol— 9200 , 500 „ga , göoi-= 15 oh , ih

gestatteten Geschäfte.

standes der unterlagsfähigen Go

scheinen versehen.

Bank geführten Goldhypothekenregister.

Bekanntmachungen. Eine el . 1. Januar 1931

der Auszahlung bekanntgegeben.

Feingoldpfandbriefe über im Umlauf, zu deren Deckung Goldmarkhypotheken über

dem Treuhänder übergeben waren.

Für das

Der Vorstand. M. Rindfleisch.

Prospekt der

Berliner Hypotheken hant Altien gesellsch ast zu Berlin

ü 5 .

So igen Goldhypotheten p br rl ce 66 an. 1928, Serie 13 im Betrage von 10 009 000 Goldmark, gleich

(1 Goldmark gleich 0, 35842 g Feingold nach dem Neichsmünzgesetz.)

C 1000 zu 3000 Goldmark

Die Goldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzahlun durch die Bank erfolgt nach vorangegangener einmonatiger Kündigung oder Aus⸗ losung, die für die ganze oder einen Teil der Anleihe zulässig sind und im Deutschen Reichs anzeiger und in mindestens einer Berliner Börsenzeitung mehrmals in angemessenen Zeitabständen bis spätestens 14 Tage nach der losung bekanntgemacht werden; in diesen Blättern wird auch alljährlich eine Restanten⸗ liste veröffentlicht und erfolgen auch alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden

hlung der Goldpfandbriefe infolge Kündigung ist bis zum ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche der Bank durch Tilgungsbeträge oder außer⸗ gewöhnliche Rückzahlungen auf die Deckungshypotheken zufließen. Vom Auszahlungs⸗ tage ab hört die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe auf. Bei der Bekannt⸗ machung wird auch der Geldwert der gekündigten Stücke sowie die Zeit und der Ort

Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Reichs⸗ münzgesetz entsprechenden Menge Feingold. 1. Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke wird errechnet nach dem für den zehnten Tag des der Fälligkeit vorausgehenden Monats geltenden amtlich bekanntgegebenen Preise des Feingoldes. Die Umrechnung findet statt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist die Notiz des zehnten Tages des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht statt⸗ gefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Zinsen der Goldpfandbriefe werden jedesmal nach eingetretener Fälligkeit an der Kasse der Bank, sofern nicht weitere bekanntzumachende Stellen hierfür in Betracht kommen, ausgezahlt. Dort erfolgen auch die Auszahlung der Kapital⸗ beträge der einzulösenden Pfandbriefe, sowie der kostenfreie Austausch der Erneuerungsscheine gegen neue Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung. Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich Aufstellungen— des Umlaufs ihrer Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen zwecks Veröffent⸗ lichung im Amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen.

Am 31. Dezember 1927 befanden sich Goldmarkpfandbriefe im Betrage von ... Goldschuldverschreibungen im Betrage von .

.

Goldmarkdarlehen über ...

. Die Generalversammlungen finden jährlich spätestens im 2. Vierteljahr in Berlin statt, in denselben gewährt jede Aktie zu RM 20, eine Stimme, jede Aktie zu RM 190, fünf Stimmen, jede Aktie zu RM 1000, fünfzig Stimmen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Fi ahr 1923 ist eine Dividende nicht zur Verteilung gelangt, der buchmäßige Gewinn von rund 90 244 Billionen Mark ist in der Goldbilanz verrechnet worden; für das Jahr 1924 ist eine Dividende von 789 auf das auf RM 1000000 umgestellte Aktienkapital, für das Jahr 1925 eine solche von 1095 auf RM 1 000000 Aktienkapital für ein volles Jahr und auf RM 1000 000 Aktienkapital für ein halbes Jahr, für das Jahr 1926 wieder 109 auf das in Höhe von RM 2 000 000 dividenden⸗ berechtigte Aktienkapital verteilt worden. Für das Jahr 1927 gelangen 1294 Dividende auf RM 3 000 000 Aktienkapital zur Verteilung.

. Von dem Reingewinn sind 1099 für den Reservefonds so lange abzusetzen, bis derselbe den satzungsmäßigen Höchstbetrag von 1 10 des Aktienkapitals erreicht hat, im übrigen hat die Generalversammlung über seine Verwendung zu beschließen, vorbehaltlich des Rechts des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Beamten der Bank auf Bezug der ihnen statut⸗ und vertragsmäßig zustehenden Tantiemen.

Nach den Satzungen erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats außer dem Ersatz der baren Auslagen jährliche feste Vergütungen und einen um den Betrag dieser Vergütungen gekürzten Geivinnanteil. Als jährliche Vergütung sind gegen— wärtig für jedes Mitglied 5000, für den Vorsitzenden das Doppelte und für den stellvertretenden Vorsitzenden das 19 fache dieser Summe vorgesehen; bis auf weiteres werden jedoch die Vergütungen alljährlich durch die Generalversammlung festgesetzt. Der Gewinnanteil besteht aus 155 des Reingewinns und ist nach 5 245 HGB. . ,,. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 10 Mitgliedern, die ein jedes nach dreijähriger e n, ,, Gegenwärtig bilden ven Aufsichtsrat die Herren: Justus Budde, Geh. Staatsrat a. D Sondershausen; Georg von Simson, Geschäftsinhaber der Darmstäbter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Emil Hancke, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, Breslau; Kurt Martin Hirschland, Bankier in Jirma Simon Hirschland, Essen; Dr. Paul Hofmann, . Nikolassee; Arnold Holzer, Privatmann, Berlin; Georg Mosler, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Julius Rosenberger, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft, Berlin; Dr. Arthur Rosin, Geschäftsinhaber der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. Max Schoeller, Düren (Rhld,),

annar 1933 ausgeschlossen. 1076,26 g Feingold / 358, t / , 179,21 ,, . 35,842, ö.

es

/

Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft ist aus der auf Grund des Privilegiums vom 1. Oktober 1866 errichteten Pommerschen Hypotheken⸗Aetien⸗ Bank hervorgegangen und führt seit dem Jahre 1902 die gegenwärtige hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt die durch das Gesetz den Hypothekenbanken

Das Grundkapital beträgt RM 3 000 000, die am 16. März 1928 statt⸗ gehabte Generalversammlung hat die Erhöhung auf RM 5 000 00, beschlossen. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom Januar 1928 bringt sie neue, die Bezeichnung: „Ausgabe vom Jahre 1928“ tragende und auf den Inhaber lautende SY ige Goldhypothekenpfandbriefe im Höchstbetrage von 10 000 900, Goldmark, gleich 35842 Kg Feingold, je . Bedarf, insbesondere je nach Zunahme des Be⸗

ldhypotheken zur Ausgabe. Die Goldpfandbriefe sind in Stücken, wie oben angegeben, ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erster am 1. Juli 1928 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungs⸗

Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des Treuhänders mit faksimilierter Unterschrift über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der

135 789 g Feingold 73 863 300 Goldmark 20 026 500 Goldmark

JJ 74 788 795 Goldmark , 20 074 701 Goldmark

*

Universitätsprofessor,

584,2 leg Feingold

irma. Sie

ündigung oder Aus⸗

Debitoren:

kumente

Kommunaldarlehen:

darlehen

Bankgebäude

Aktienkapital

Agioreserve Pfandbriefumlauf:

Kreditoren

Pfandbriefzinsscheine

Gewinn

Aktiva.

9 8 2

Sonstige Effekten...

abzüglich für fremde Rechnur fangender Effekten . Markzinsscheine ....

.

2 . 6

Rückständige Hypothekenzinsen darauf abgeschrieben .. . Am 15. bzw. 31. Dezember 1927] fällige Hypotheken⸗ zinsen (abzügl. der bereits eingegangenen) .. Anteilige, am 15. 3. 1928 fällige Hypothekenzinsen für den 31. 12. 1927 Am 165. 12. 1927 fällige Kommunaldarlehnszinsen (abzügl. der bereits eingegangenen) Anteilige, am 15. 3. 1928 fällige Kommunaldarlehns⸗ zinsen für den 31. 12. 1927

Passiva.

Gesetzliche Reserveo ... ..

8 9

Kassenbestand (einschl. Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ konto, auf Postscheckkonto und beim Kassen⸗Verein)

Eigene Goldpfandbriefe und Kommunalobli⸗

Guthaben bei Banken und Bankiers. ... Darlehen an Bankiers auf Wertpapiere... Sonstige Debitoren ... . Anlage im Hypothekengeschäft: a) dem Treuhänder übergebene Dokumente b) dem Treuhänder aus formalen Gründen noch

nicht übergebene Dokumente o) freie Hypotheken d) abgeschlossene, noch nicht gezahlte Hypotheken e) dem von der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗

anstalt bestellten Treuhänder übergebene Do⸗

e . 2

f) Kleinwohnungsbauhypotheken

d . ,

, ,

Beamtenunterstützungsfonds (Effektenkonto)) .. ;

y 5 ige Goldmarkpfandbriefe . 31 169 650, 4M 96 ige Goldmarkzertifikate.

noch zu emp⸗

* 1 1 ö 42 2

. 67

1

H

a44 450.

IA 788 795

20 136 500

RM

2700193 13 012

2713 206 26 129 3 129 482

680 000 745 323

2045 300 339 032 630 718

8 RM 33

I8 õᷣ96 82

2 688 077 07 1080

82 . 45654 806 42

2021 580 i s

59h ige Feingoldpfandbriefe 135 789 g Feingold 695 ige Goldmarkpfandbriefe . 79 ige Goldmarkpfandbriefe . S9 ige Goldmarkpfandbriefe .. 1085 ige Goldmarkpfandbriefe Kommunalobligationenumlauf: 696 ige Goldschuldverschreibungen . 795 ige Goldschuldverschreibungen 8 96 ige Goldschuldverschreibungen . Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt Amortisationsfonds für Rentenbankhypotheken Amortisationsfonds für Goldmarkhypotheken . Amortisationsfonds für Kommunaldarlehen ..

Reichsarbeitskasse (für Kleinwohnungsbau) . Noch zu zahlende Hypothekenvaluta.... Noch zu zahlende Kommunaldarlehenvaluta Vorausgezahlte Hypothekenzinsen . Vorausgezahlte Kommunaldarlehnszinsen ..

Goldschuldverschreibungen⸗ (Kommunalobligationen) Sinn hh in Rückständige Dividendenscheine .. Beamtenunterstützungs fonds

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927.

S0 200 426 30

10 000 200 000 20 346 500 - IT Fos 3] 33 498 46 731088 241 066 94 702 os 1102 24 o85 33 368 28217 350 000 - 95 728 25 109 656 972 3 000 000 - 2 010 000 356 613 20 31 814 100 378 851 31 41010 000 8 389 100 - 14 479 100 15 161 000 74 232 13. 31 , S76 700 - 1562 800 17587 000-4 20 026 566 - ö . 2007 62351 . 13 956 39 . 10 542 48 . 61 798 78 3 839 204 68 375 000 630 718 32 200 006 42 401 18

57 75

1936 816196

7033

109 656 972

Pfandbriefzinsen Zinsen Handlungsunkosten.

Steuern.... Gewinn...

Zinsen:

tungs kosten)

Gewinnvortrag aus 1926 ..

Zum gesetzlichen Reservefonds

Kredit.

Zinsen aus Kommunaldarlehen Zinsen aus sonstigen Anlagen... .. Provisionen aus dem Hypothekengeschäst. ..... Verschiedene Einnahmen ..... ö

Joldschuldberschreibun gen⸗ Kommunalobligationen) .

,

Hypothekenzinsen (einschl. RM 170 501,13 Verwal⸗ 5104710 . 605 670

347 584

NM

Verteilung des Reingewinus:

H ,

12945 Dividende auf RM 3 000 000 Aktienkapital

Tantieme an den Aufsichtsrat . Zuweisung an den Beamtenunterstützungsfonds .. Zuführung zur Agioreserve K. Vortrag auf neue Rechnung

Berlin, im März 1928.

Berliner Hypothekenbank Attiengesellsch aft. Herrmuth.

. 2

Herrmuth.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Seh Goldhypothetenpfandbriefe vom Jahre 1928, Serie 13, im Betrage von 10 000 000 Goldmark gleich 3584,Væ kg Feingold der Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im März 1928. Berliner Hypothekenbank Aftiengeseltschaft.

R. Wulff.

9 —— 88 K

R. Wulff.

4527 637

1489 928

8 Rm 6 74 10 6 017 563 3 622 9253 29 122 317162 03 310632 466 155 43

42 82 59

51 7057 964 94 328 324 260 37 03670

. 7465 153 413

RM 190006, 360 000, „( 54 000, A5 000, „13 386,80 40 929,79

,

RM 703 316, 59

Rr. XX.

*

Dritte MAnzeigenbeilage

zun Deutschen NReichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

7. Akttien⸗ gesellschaften.

1100s]. Bilanz am 31. Dezember 1927. Soll. RM 9

Frundstücke. Zugang. 26 00. ue ca

Abschreibung 20 os od] 664 ooo

haschinenn. . 330 900, Zugang. 306 907,15 636 907.15

1621,54

D djsp p aAbschreibung 79 385.61 Kektrische Kraftanlage 60 000

Abgang.

5656 000

Zugang. 2338. 45 89 538/45

Abschreibung 14 538. 45 nventar . 1— Zugang. 25 63206 .

Abgang 350, DSD T ds Abschreibung 25 282,95 tensilien. uhrpark . Zugang

I65 000

Abgang.

D NTö-— Abschreibung 8 115 Basseranlagẽ—. 1— Bertpapiere einschl. Ver⸗ wertungsaktien . Bechsele KRasse⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben .. ußenstände ... Barenbestände ... boch nicht eingezahltes Attienkapital ..

Haben. ttienkapital .... eservesondskonto. . other neingelöste Dividenden scheine 1924 und 1926 derbindlichkeiten einschl. RNückstellungen.. PVewinn 1927 1941 139,92

Vortrag aus 1926 .. 4024,18

Gewinn⸗ und Berlustre am 31. Dezember 1927.

Soll. RM 9 Illgemeine Handlungsun⸗ e ,, e,, 800 349 86 lbschreibungen a. Anlagen 148 043 Bortrag aus 1926 4 024,13 Fbewinn 1927 194139, 92 198 16405

Haben. Cewinnvortrag aus 1926 hesamterträgnis

8 2 1 *

In der Generalversammlung vom 4. März 1928 wurde die Dividende auf Ooh für die vollgezahlten Aktien fest⸗ eseßzt; sie beträgt e eng der Kapital · rtragsteuer RM 4,50 für bie Aktien im Nennwerte

von RM 50, ; RM 9, für die Aktien im Nennwerte

von RM 109 RM 45, für die Attien im Nennwerte . erfolgt

ie Ausza olgt: in Plauen unge ogtländischen Bank

bteilung ber Allgemeinen Deutschen

Credit Anstalt, . in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

. en,. ;

in Treuen bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit ⸗Anstalt, Filiale Treuen,

Hen Eine erung des Pd idenbenschems T. 6

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß der lufsichtsrat far 1928 aus soigenden herren besteht: l. Bankdirektor Otto von Dosky, Plauen i. V., Vorsitzender, 2. Fabrikant Walter Wolf, Treuen, stellvertr. Vorsitzender, . 3. Privatmann Paul Kuchs, Leipzig, 4. Banldireltor Eugen Schulze, Plauen im Vogtland, 5. Fabrikdireltor Robert Neef, Harburg⸗ Wilhelmsburg; vom Betriebsrat: 8. Dbermeister Robert Seydel, Treuen, Warenschauer r , Treuen. 2 den 26. März 1928s. Mech anische Treibriemenweberei und Seilfabrit Gustav Kunz, Altiengesellschaft. ; Der Borstand. AKrasselt. Gustav Kunz.

II Illoꝛ]

3. Beschlußfassung über:

des Aussichtgratz.

Gewinns. 5. Verschiedenes. Stuttgart, April 1928.

Stutigarier Vau⸗ Aktien Gejell⸗ schast, Stutigart, Marienstt. I8.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 5. Mai 1928, vor⸗ mittags Sz Uhr, in Stattgart, Marien⸗ straße 18, stattfindenden 17. ordentlichen GSeneralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nehst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 19277.

2. Vorlage des Prüfungsbericht.

a) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrech b) Entlastung des Vorstands und

nung,

4. Beschlußfassung über die Verteilung

Der Auffichtsrat.

II67.

kenbant (Aetien⸗ n, w , .

, n . auf den 31. Dezember 1927. Bestãnde. RM 9 Kassenbestand .... 66 742 01 Vechselbestannd 14 873 50 Bestand an Wertpapieren davon , Gold- pfandbriefe nom. GM 3 os 440. ... . 219 gigzz3 Guthaben bei BSanthäusern 6 191 32290 Lombardforderungen . 155 556 45 Couponsbestand ... 781750 Füllige Hypothekenzinsen. S32 829 64 Golbhypotheken aus eige⸗ nen Mitteln... . 65 335 928 84 Goldhypotheken aus den Mitteln der Deuischen Rentenbank⸗Kreditanstalt 3 677 264 31 Kommunaldarlehen ... 688 300 n;, 1568 645 64 Effekten des Beamten⸗Un⸗ ; terstützungs fonds... 43 739 50 Bankgebäude... 600 000 Inventar.. 10 81 092947165 Verpflichtungen. Aktienkapital o geo = Ge . Neservefonbs. boo 000 - Reservesonds IIꝛ .... 100 000 Pfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenagiovortrag 103 51440 Zinsenreserven . 20 195 . Golbhypothekenpfandbriefe 64 133 530 - Goldtkommunalobligationen 55d 900 Darlehn der Dt. Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt .. 4 9562 264334 Kreditoren... 3 226 93851 Noch einzulösende fällige Pfandbriefcoupons . 1 526 237 49 Noch nicht abgehobene Di⸗ J 401850 Beamtenunterstützungs⸗ a 465 928 80 Gewinn⸗ u. Verlustkonto S26 420 61 ; SI 092 947165 Gewinn⸗ und Berlustkonto Ende 1927. Soll. RM Une ten 827 04969 n, n. 3 458 85141 ommunalobligationen⸗ a 24 355 84 brief u. Kommunal- obligationenbegebungs⸗ osten * 1 e * 0 1 1 2 439 719 21 Ueberschußß ... Ses 420 61 5 576 30676 Haben. ö k . 0 m * 2 * 1 2 stenbeiträge 264 426 95 No ehnzinsen 28 491 065 Verwaltungskostenbeiträge 1274 insen 8 1 8 1 2. 2 2 5 330 501 66 visionen der Hypothe⸗ k 9 ; z 429 864 52 er en der Hypoihe⸗ n en. . 394 552 02 Provisionen der Kommu⸗ naldarlehnschulbner . 6 300 - Vergütungen der Kommu⸗ nalbarlehnschuldner .. 5 050 Verschiedene Einnahmen 206 544 86 5 576 39676

ab n Einreichung des eins Nr.

Berliner Handel merz und Privat⸗Ban enn .

conto⸗ stãdter und

ur Auszahlung. den Au

wahlt Exzellenz

Die auf 104 festgesetzte Dividende für das Jahr 1027 gelangt von heute ividenden⸗

6 29 mit RUM 5, für die ien über NM 50, und mit RM 10 für die Altien über RM 100. an unse⸗ rer Kasse, Dorotheenstraße 44 bei der 3

en

„der Direction der Dis⸗ sellschaft und der Darm⸗ atio nalbank Kom⸗3 manditgesellschaft auf Aktien, hier,

tsrat wurde neuge⸗ icher Geheimer Rat 4 2 . . n, den März . Ver Gorsi an.

Com⸗

Er

Berlin, Montag, den 2. April

Preh , Stanz und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktien⸗

gesellschaft, Nürnberg. 3. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 40 lauten, auf, ihre Aktien nebst den , Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge- winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 14. Inli 1928 (einschlestlich) zum Umtausch in Stammaktien über je Reichs⸗ mark 100 bei folgenden Stellen: J

Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Nürn⸗

berg, Dresdner Bank Filiale Fürth, Fürth

i. Bay., Dresdner Bank, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A. Filiale Nünnberg, Nürnberg, Darmstädter und Nationalbank K.-G.

a. A., Berlin. ö während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ; Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je RM 40 werden 2 Stammaktien über je RM loo mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. a, An Stelle von 10 Aktien à RM 100 wird auf Wunsch eine Aktie à RM 1000 ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen ö. 6 übliche Provision in Anrechnung ebracht. r Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung egen Rückgabe der über die eingereichten stien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen e, n. worden sind. Die Beschein gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen find berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 40, die nicht bis zum 14. Juli 1928 eingereicht worden sind, werden nach . der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien, wel die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über einen Betrag von RM 200 erforderliche Zahl nicht erreichen und ung nicht jur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese

hinterlegt. ö

Die Cinreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln. Seren .

ammaktien über die Zahl der in ihrem Besitz Aktien über RM 40 nicht zum fan von zwei Stammaktien über je RM! ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekannt machung im Reichsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1928, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß dieser letzten Bekanntmachung über die Auf forderung zum Umtausch, duch schriftliche Erklärung bei unserer nn, Wider spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stamm⸗ aktien oder die über die in Frage kommen⸗ den Aktien von einem Notar, der Reichs⸗

der umzutauschenden

RM 40 können, soweit

* * 6 ö . e⸗ tellten Hinterlegungsscheine en er bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg, Walzwerkstraße 68. oder bei den oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsftist be, läßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verltert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Antelle der Inhaber der Stammaktien über ie 40, die recht⸗˖ mäßig Widerspruch eingelegt baben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Stammaktien über je Reichs⸗ mark 40, so wird der Widerspruch wirk- sam und der Umtausch der Stammaktien ber widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden ing Inhaber von Stammaktien über je RM 40, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über RM 100 umgetauscht, sofem nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist. e Nürnberg, den 2. April 1925. eee, d ,. ngwo n vo ꝛoll

mee

(1Il60]. Concorbia Gpinnerei und Weberei in Vunzlau n. Marllifsa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur ordentlichen

re, . ammlung für Donners⸗ tag, den 15. April 1528, vormittag?

114 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der

Direction ber Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗

lin W., Unter den Linden 33, 11 Tr.,

eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage des Abschlusses sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 und Bericht des Aufsichtsrats iber Prüfung des Ab⸗ schlusses⸗ ;

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Neingewinns. .

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗

lieder des Aufsichtsrats und des Dee nd .

4. Beschlußfasfung unter gesonderter Ab⸗ stimmung der Stammaltionäre und der Vorzugsaktionãte eben dem Be⸗ schluß der Hauptversammlung über a Aenderung des 5 1 der Satzung

Abs. 2, betr. Sitz der Firma. b) Aenderung der 55 4 (Einteilung

des Akttienkapitals und 17 (Hinterlegungsbestimmungen.) der Satzung.

5. Aufsichtsratswahlen. ;

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur Aktionäre und deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Altien oder bie hierüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Effektengiro⸗ banken deulscher Wertpapierbörsenplätze nicht später als am dritten Tage vor der Hauptversammlung entweder beim Vor⸗ stand der Gesellschaft in Bunzlau oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einem Notar nach Maß⸗ gabe 69 Vorschriften unserer Satzung hinterlegt werben. In den Hinterlegungs⸗ scheinen müssen die Stammaktien und die Vorzugsaktien getrennt nach Anzahl und Nummer genau bezeichnet sein. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmãßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer dinteriegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrbepot gehalten werden. 33

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichs ol⸗ scheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein

10s 11064].

aturn el.⸗-G. vormals Rich d Hempel Fabrikation feiner Strümpfe,

Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 1927. Attiva. A 9 Immobilienkonto.. 32 000 Mobilienkonto 2 * 3021 75 Debitorenkonto ... 75 822 2 Warenkonto. ... 75 631 20 Verlustvortrag.. .. 38 241 19 Gewinn⸗ und Verlustkonto 141886 21613592 Passi va.

Aktienkapital . 30 000 Kreditorenkonto ... 56 393 85 Darlehns konto... 49 43275 Hypothekenkonto .. 25 000 Aktzeptekontto. . 37 995 90 Agentenkonto... . 3 484 g S829 42 Rücktellungen .. 3000 216 135 92

Gewinn⸗ und Berlusttonto. ö ö Handlungsunkosten.. .. 49 56225 Steuern k . 3275 61 Dubiosen , 292335

60 131 21 Bruttogewinn... 657 20230 Hausverwaltung. 720 05 Vetlust . 14886

60 131121 1251.

Sitanz der Chr. Pfeiffer 2.6. Stuttgart, auf 31. Dezem her 1937.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Laue. GC. v. Pistori.

Recht zur Stimmrechtsausübung mehr gibt. auf 31. Dezember 1927.

, den 28. Närz 1828. 2 Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay. Soll. RM 689. Tr Unkosten . 268 S867 28 Fr. Zimmermann Pianofortef abrit᷑ Reingewinn. 2826076

Attiengesellschaft, 287 1370 ö er, , . gaben. . K— D Einnahmẽn e d für Grundbesitz u. Sꝑpo⸗ k 1 . 3 theken, der Bank n. Ver⸗ 2 Post chectonto 4 93 65 sicherungsabteilungs. 2712606 Reichs bankgirokonto⸗·. 985 06 2857 153701 u. National 230 Der Borstand. Nalius FTeifier Immobilienkonto 66 250, Tr ; .

Abschrt . 14416, 61 775 - .

1 2 *. ,, er r uericke⸗Str. 35.

10, Absch. 141 sn SMosio Bllani Ker di, derem der ,, Utensilien⸗ und Werkzeug- Attiva.

1 Konsortialkonto !... 1920

Abscht... . 2 124330 1— = 6

Konsortialkonto I.... Maschinenkonto . TTD r, 114 83378 Abscht..· 4426 1 159 92 Warenkonto ö 33 007 38 Postscheck 8 . 3 254147 150 692 39 ventar 0 99 4080 Warenlager... 46 635 26 Kassiva. n Attientapltalontoo.·... S0 00 ; 2 2 Hypothekenkonto. ... 47 000 Passiva. Reservefondskonto .. 368 17 Akftienkapitall! ... 30 000 Kontokorrentkonto... 42 11735 236 k 8 601 73 Aktzeptekonto.... . 11 08865 Resewwe II.... 11 631603 Gewinn * * * 8 12 2 * 1 128 22 Agio 8 * 2 14 1 2 . n 1 3 539 30 . Bankschulden ..... 15 686 06 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Rücktändige Dividenden. 15250 Rückständige Steuern.. 191 55 Berlust. RM O Destrederekonto.. ... 3 000 Verlustvortrag ... 25563 73 Transitorische Posten .. 2 200 Immobilienkonto⸗. 1325 Jewinn 1927 w 5 528 41 Ütensilien⸗ und Werkzeug⸗ 765

konto w 1398350 17 Maschinenkonto. .... 276125 Gewinn⸗ und Verlustrechuung Unkostenkonto..... 12 79512 zum 31. Dezember 1927. Lohnkontoo .. 60 263 22 Grundstücksunkostenkonto . 18 51237 Ausgaben.

Betriebs konto... 2 89253 Unkostenkonto .... g6õ 55 13 Arbeiterversicherungskonto 3 086 18 Abschreibung auf Inventar 610 Gehaltkonto 2 0 9 779890 Gewinn 1927 5 3 628 41 Kontokorrentkonto.... 2151168 rr 7 7 Gewinnsaldoa .... ö 12822 a * ͤ un n. LL IG Q getriersuberschuß .... Cn a6 Gewinn. Warenkonto..... . 91 684 67 ! . . lol 7e Grundstücksertrags konto. 23 goz oz. Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wiederge⸗ 115 67670 wãhlt.

Berlin, den 13. März 1928. Der Borstand.

Der Vorstand. Meffert. Reidemeister. von Anwi

Sesitz. NM 9 Bargeld jamt Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungẽ⸗

banken u. anderen Bank⸗

firmen im In⸗ und Aus⸗ ;

ö ., 2 4128 367 59 Fremde Geldsorten... 12— Wechsel , 6732 k Wertpapiere.. 245 743 - Schuldner. 657 28731 Grundbesiriritt .. 220 000 Einrichtung 30 009—

1589 358 990

Verbindlich eiten. Grundvermögen. 280 000 -— Neservefondss . 50 000 Gläubiger in laufender

Rechnung... 1 231 0691 Reingewinn... 23 260716

1589 35890

w