1928 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher 2rnzeiger.

Untersuchungs- und Strafsachen,

Zwangeversteigerungen, Aufgebote,

„Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche n ,, , n.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

er. 83.

Börsen beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 5. April .

Amtlich

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

3256 Beschlusß. Der Beschluß des Amtsgerichts Würz⸗ burg vom 2. J. 19283: wodurch das im deutschen Reich befindliche Vermögen des Linus Martin, Kaufmann von Karlburg, beschlagnahmt wurde, wird hiermit nach dem Antrag der Staatsanwaltschaft Würz⸗ burg vom 29. II. 1928 gem. § 2931 R.⸗St.⸗P.⸗O. aufgehoben. Würzburg, den 2. 1II. 1928. Amtsgericht.

2. Z3wangs⸗ persteigerungen.

s33121 Beschlust.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Bisdorf belegenen, im Grundbuch von Bisdorf a. F. Band 11 Blatt 70 auf den Namen des Maklers Karl Kröger in Bisdorf eingetragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, da die betreibende Gläubigerin die Einstellung bewilligt hat. Im übrigen wird das Ver⸗ fahren aufgehoben, da und insoweit die beigetretene Gläubigerin ihren Versteige⸗ rungsantrag zurückgenommen hat. Ber auf den 10. April 1928 bestimmte Termin fällt weg.

Burg a. F., den 5. April 1928.

Das Amtsgericht.

(2792 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung sollen am 25. Mai 1928 vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden die im Grundbuche von Rutenberg Bd. II Bl. 64 und Bd. III Bl. 101 eingetragener Eigentümer am 3. März 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Gertrud Lenz, geb. Stephany, in

harlottenburg) eingetragenen Grundstücke: 1. Rutenberg Bl. 64: Halbbauernhof Kartenbl. 2 Parz. 1457, 13/7, 267, 1559, Kartenbl. 7 Parzelle 44/24 42,58. 1h ha groß, 1063,48 Taler Reinertrag, 360 Mk. Nutzung wert, Grundsteuermuiterrolle Ar⸗ tikel 48. Gebäudesteuertolle Nr. 44, 2. Ruten⸗ berg Bl. 101; der Große Kronensee, Wasser und Weide, Gemarkung Rutenberg, Karten blatt? / 4 Parzelle 11/117, 207118, 208 / 118, 209 118. 53,90 60 ha groß, Reinertrag 7, I3 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 816.

Lychen, den 29. März 1928.

Das Amtsgericht.

3. Aufgehote.

3257], Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden angeblich abhanden gekommenen Urkunde: Attie Nr. 12 875 der Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität Köln, Sitz Dort⸗ mund, lautend auf PM 1000, von der Fiau Geiseler, Berlin W. 30, Neue Winter⸗ seldtstraße 37, beantragt worden. Gemäß 1019, 1020 Z. P.-O. wird der Aus—⸗ slellerin Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität Köln, Sitz Dortmund, ver— boten, an den Inhaber der genannten Ur⸗ kunde eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Gewinnanteilscheine auszu⸗ geben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung.

Dortmund, den 31. März 1928.

Das Amtsgericht.

2795 Aufgebot.

Die Witwe des Zimmermanns Friedrich Schweimler, Emma geb. Könnecke, in Bündheim hat cas Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefesß vom 3. Juli 1908 über die im Grundbuch von Bündheim Bd. 1V Bl. 67 Nr. I für die ehemalige Herzgl. Leih⸗ hausanstalt in Wolfenbüttel eingetragen gewejene Hypothek zu 8800 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober

1928, vormittags 10 Uhr, vor dem gefordert, Amtsgericht Bad Harzburg anberaumten 15. Dezember 1928, mittags 12 uhr, Aufgebotstermm seine Rechte anzumelden vor dem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an— di fe stkenettlruna der Urkunde erfolgen . . e . vorzulegen, Friedrich Simon,

d. widrigenfalls die Kraftloserklä

Bad Harzburg, den 29. März 1928 n erfolgen wird. 2 Stettin, den 30. März 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

Amtsgericht. 2793 Aufgebot.

Der Zimmermeister Josef Korn früher (2798

Korzenewski, in Wanne-Eickel, Schwerin⸗

Josef Korn früher Korzenewsft. zu

1928, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 31. März 1928. Das Amtsgericht. 2797

Gelsenkirchen, Marienstraße 41, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen Hyvo— thekenbriefe über die im Grundbuch von

15. Februar 1865 für den Grafen Hermann

Reichenstein zu Herten in Abt. 3 unter Nr. ! eingetragene Hypothek von 525, Papier⸗ mark und in Abt. 3 unter Nr. 2 einge-

wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Der Rechtsanwalt Dr. von Brocken und der Kaufmann J. Georg G. Eschenbuig in Lübeck als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Eschenburg in Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. von Brocken, Ihde, Boettcher in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des ge— meinschaftlichen Hypothekenbriefes über die

Blatt 2029 in Abt. 1II1 unter Nr. 1 und 3a zu Lasten des Grundstückes Travelmann⸗ straße 11 für die Ehefrau des Dr. med. Eugen Pleßing, Anna geb. Eschenburg, als Vorerbin bis zu ihrem Tode einge— tragenen Hypotheken von b370 M bezw. 10630 4. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 12. Juli 1928, 10 uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 23. März 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Folgende Personen haben das Aufgebot angeblich verlorengegangener Wechsel be⸗

1. Der Kaufmann Alfred Schüttauf in Stettin, Grabower Straße 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kusserow in Stettin, den folgenden Wechsel:

Am 4 Februar 1925 zahlen Sie gegen diesen Wechlel an die Ordre von mir selbst die Summe von Reichsmark sechstausend.

Heinrich Möller gez. Alfred Schuüttauf. in Stettin Nr. . . Mühlenstr. 18.

Rückseite: Stempelmarke Stempelmarke à 10, GM. à 2? GM.

Entwertet am 4.1.25. Entwertet am 4.1.25. gez. Alfred Schüttauf.

2. Frau Antonie Geletneky in Stettin⸗

Ackermannshöhe, vertreten durch den für Recht erkannt:

Rechtsanwalt Dr. Sternfeld in Stettin,

den folgenden Blankowechsel;

ah te rde, umme von Reichsmar

Wechsel

A. Geletneky

Prima gez. Frau

unterzeichneten Gericht anbe⸗

wöki, Die Frau Barbara Starz, geb. Wied⸗ straße 64 / 656. vertreten durch Rechtsanwalt mann, ö Dewangen O.⸗A . hat be⸗ Franke in Wanne-Eickel, hat das Aufgebot antragt, den verschollenen Schreinermeister des angeblich verlorenen Grundschuld⸗ Franz aver Starz, geboren im Jahre hriefes über die für den Zimmermeister ht, zuletzt wohnhaft in Fachsenfeld, zu O. .A. Aalen, im Jahre 1881 ausgewandert Wanne-Eickel, Schwerinstraße a/s, im nach St. Louis (ä. S. A.), für lot zu er— Grundbuch von Wanne Band 12 Abt. bo klären.

Der bezeichnete Verschollene wird in Abt. III unter Nr. 8 eingetragene aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Grundschuld über einen Teilbetrag von! Mittwoch, den 24. Oktober 1928,

10 243, Papiermark beantragt. Der vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, era spätestens in dem auf den 27. Juli termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens termine dem Gericht Anzeige zu machen. Aalen, den 2. April 1928. Württ. Amtegericht Aalen.

Aufgebot.

Der Schmied Johann. Mahnken in Der Landwirt Wilkelm Nierhoff in Horstedt, Kreis Rotenburg i. Hann, hat be. antragt, den verschollenen Schmiedemeister hben, geboren am 6 1890 ö 5 ö, elf, wohnhaft Band H latt 251 am in Horstedt, Kreis Rotenburg i. Hann., von ö dort etwa seit 1886 1887 unbekannt ver⸗ Vischering von Nesselrode⸗ zogen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ testens in dem auf den 19. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, bor dem unter— tragene Hypothek von 2100, Papiermark zeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Der Inhaber der Urkunden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Juli 1928, vormittags welche Auskunft über Leben oder Tod des 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, eiklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 2. April 1928.

Das Amtsgerrcht.

Aufgebot.

widrigenfalls die Kraftlos⸗

Aufgebot.

Aufgebot.

Für Rm 6hbd.=. 9

Aufgebot.

neten anberaumten

im Aufgebots⸗

Helmerich Gerdes

1936 mit dem Wohnsttz Berlin, Burg straße 27, gestorbenen Kaufmanns Heinrich Schweckendiek ist die Nachlaßverwaltung in ng, ö i, n,, 83 ist der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Von uls Gustav, Gerng Berlin, Augsburger Straße 21, bestellt. Berlin, den 3. April 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.

2801]

ö . Durch Ausschlußurteil vom 26. März Grundbuch von Lübeck, St Jürgen, 1935 ist die Stammaktie über 19660 „M Nr. 7814 der Wilhelmshütte A.-G. für N und Eißengießerei Svrottau⸗Eulau für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Sprottau, den 283. März 1928.

2802 Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1928 ist der Hypothekenbrie Grundbuche von Boffzen Abt. III Nr. 1 für die Arbeiterkranken⸗ kasse der offenen Handelsgesellschaft Noelle & v. Campe, Boffzen, Glasfabrik Stein⸗ eingetragene Hypothek von 10000 RM für kraftlos erklärt worden

Maschinenbau

über die im d. II Bl. 9

breite b. Höxter,

Amtsgericht Solzminden.

2804

Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1928 sind 1. der Hypothekenbries über die im Grundbuch von Moisling Blatt 176 Lie unn 96 . . duft . Ah. 1 , üchener Eisenbahn-Gesellschaft zu Lasten Per 4. Februar I92b. ö . . des Grundstücks Niendorfer Straße 38 en 4. Fanuar eingetragene Hypothek von 3000, z, der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Lübeck, Blatt 157 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Kaufmann Ferdinand Christian Eduard Kayser in L Grundstücks Rosenstraße 14,1 eingetragene Grundschuld von 1600, erklärt.

innere Stadt,

ck zu Lasten des M für kraftlos

Lübeck, den 30. März 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

2803). Durch Ausschlußurteil vom 31. März 1928 hat das unterzeichnete Amtsgericht

Der Gläubiger der im Grundbuch für die Gemarkung Ober Erlenbach Band VI den . 192 RM 1600 .. Flur XIII Ri. 19, Grabgarten hinter der zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel Kirch, in Abteilung IL unter der laufenden : die Nummer 1 für die Firma Ehrlich u. Mela ; k Eintausend⸗ in Homburg v. d. Höhe eingetragenen, zu nn,, den 6o g seit dem 9. Oktober 1886 verzinslichen Wert .... ... . . und stellen in Sichen Rechnung laut Bericht. Ri,,

im Betrage abzüglich am 8. November 1886 ; . gezahlter 100 M und etwa 20 A Kosten, gez, Julius Krüger. wird mit seinem Recht auf diese Hypothek Rückseite: ausgeschlossen. —̃ gez. Julius Krüger. Die Inhaber der Wechsel werden auf⸗— spätestens in dem auf den

277,7

Vilbel, den 31. Mär; 192. Hessisches Amtsgericht.

2805 Durch Ausschlußurteil vom 28. März wird der verschollene Musketier 11. Kompagnie In⸗ fanterie⸗Regiment 45, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1918, 24 Uhr, festgestellt.

Insterburg, den 28. März 1923.

Das Amtsgericht.

1928

4. Oeffentliche Zustellungen.

[2354 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Michgel Honig, verw.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

(283098) Oeffentliche Zustellung.

Dessau, den 283. März 1923. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2357] Oeffentliche Zustellung.

2 Jahren nicht für ihren Unterhalt sorge,

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 28. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12809] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus 85 16565, 1567 und 1568 B. G. -B. und Schuldig . aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: L die Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Stelges in Karnap, vertreten durch Rechtsanwalt Altenberg in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Berg⸗ manns Otto Leß in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Vieten in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Schuhmachers Franz Jefse in Essen, vertreten durch

Rechtsanwalt Mansbacher in Essen, gegen

ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Berg⸗

manns Fritz Gajewski in Osterode

Ostyreußen), vertreten durch Rechtsanwalt Schlüter II. in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Bottrop, 5. die Ehefrau des Arbeiters Karl Monka in Wanne Eickel, vertreten durch Rechtsanwalt Wenmakergz in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Fuhrmanns Karl Knitterscheidt in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Schilling in Essen, gegen ihren Ehemann, 7. die Ehefrau des Ar⸗ beiters Luzian Kranich in Wanne-⸗Cickel, vertreten durch Rechtsanwalt. Jörgens, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Bengmanns Peter Bartkowiak in Gelsen⸗ kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Kiwit in Essen, gegen ihren Ehemann. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Auf⸗— enthalts, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf ken 18. Juni 1928, vormittags 8 uhr, auf Zimmer 246, vor die zweite Zivilkammer, zu 2 auf den 24. Mai 1923 und zu Z und 4 auf den 4. Juni 1828, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 24l, vor die dritte Zivilkammer, zu 5 bis 7 auf den 28. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 uhr, auf Zimmer 216, vor die fünfte Ziviltammer, zu 8 auf den 22. Juni 1928, vormittags 9 uhr, auf Zimmer 241, vor die sechste Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten ver= treten zu lassen.

Essen, den 31. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2812] Oeffentliche Zustellung.

Hermann Beckers, geb. Bernardine Hoesen,

Die städtische Arbeiterin Valerie Tryba in Katowice, Projeßbevollmaͤchtigter:

sestgestellte Kurse.

Lira, 1 C6u 1 eseta o, 89 M. J österr. 161d. österr. W. 1, J0 4. tschech. W. O. 88 A4. 7 Gld. sildd. W

1Gld. holl. W. —2— 1410 Æ 1 Mark Banco 1 Schilling österr. W. 19009 Kr. 1stand. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 4. 1Peso (Gold 400 4. Dollar 4.20 4.

1è8hanghai⸗Tael

19Jen 2.10 4

in Alsdorf, Eduardstraße 28. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Besgen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, Berg⸗ mann Michael Honig, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Alsdorf wohnhaft gewesen, auf Grund 5 1568 BGB mit dem Antrag auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 1. Juni 1928, vorm. 101 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rechtsanwalt Justizrat Schwartz in Glei. klagt gegen ihren Ehemann, den Former Wilhelm Johannes Tryba, früher in Hindenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Scheidung ihrer Ehe aus Verschulden dez Beklagten gemäß 5 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in tz auf den 21. Mai 1928, vor—⸗ mittags 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 29. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

(2358) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Luise Neufeld, geb. Vin, Feljenstraße 1 a, Ill, ter: Rechtsanwalt Or. klagt gegen

oldrubel 8, 20. . e ohr , s A. terling 20,40 Mt.

1Dinar 3, 40 4. Danziger Gulden O0, 80 einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ bestimmte Nummern oder Serten

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 8 deutet, daß eine amtliche BVreisfeststellung gegen⸗ pärtig nicht stattfindet.

ttien in dei zweiten Spalte beigefügten chnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Aus Gewinnanteil. gegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Die verehel. Emilie Gießelmann, geb. Weidner, in Riesa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilkendorf in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausverwalter Erich Giestelmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dessau, auf Grund der S8 1565 und 1538 B. G.-B. auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 9. Juni

1928, vormittags 9a, Uhr, mit der Auforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten iesnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen zursangaben werden am nächften Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ ichtigt werden. Irrtiümliche, später am t⸗ ich richtiggestellte Notierungen werden mögiichst bald am Schtuß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Ferlln 7 (Lombard 6).

in Halle (Saale) Prozeßbevollmächt Wolfes II in Hannover, Gärtner Karl August Neufeid, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund der 16565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Hannover, den 30. März 1928. Der Urkundsbexamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2356] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lambert Chephas, IV'mgaid geb. Lechtenböühmer, in Emmerich, Gemm⸗ steege 1, Prozeßbevollmächtiger: Rechts anwalt Ostermann in Kleve, klagt gegen ihren Mann, Lambert Chephas, früher in Emmerich, auf Grund des 5 1568 B mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des die 2. Zibilkammer des Landgerichts in Rleve auf den 6. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kleve, den 30. März 1928.

Ehescheidung.

Danzig 6 (Lombard 7. nsterdam 43. Brüssel 44. Helsingfors 6. Italien 6.

Barls 35. Prag 5. Schweiz 85. Stockholm 348. Wien 6.

heutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die Ehefrau Ida Schmidt, geb. Hähnel er , dd, nn d.

in Sömmerda, Brauhausstraße 19, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt⸗Seebach in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Otto Schmidt, früher in Sömmerda, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der S5 1567, Abs. 2, 1568 BGB., unter der Behauptung, daß der Beklagte seit

(dt. Wertbest. Anl. 23 10. 1000 Doll. f. 1. 12.32 do. 10 - 1000 D., f. 8h 6D. Reichs⸗A. 27 urs] ab 1.65. 34 mit 59 BI Di. Reichssch. . K“ GM), abl. 12.29 48, ab zo5 „f. 100 GM, ausl r Preuß. Staatssch.

sich seit dieser Zeit als Landstreicher um⸗ echtẽstreitẽ vor

hertreibe, die Vorausetzungen für die öffent⸗ liche Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestehen, mit dem Antrage, auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichis in Erfurt, auf den 13. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

6g Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 82 6 Vgayern Staat RM⸗ Anl. 27. ld b. ab 1.9.34

I raunsch. Staatz sch. . rilckz. 1. 109. 29 1 Lippe Staatsschatz

I Lübeck Staatsschatz

ickz. 1 Mectlbg. Schwer Neichsm. Anl. 1926

Dick in Köln, Kyffhäuser Straße Nr. 28, pt, Klägers, Wiederbeklagten und Berufungs— Prozeßbevoll mächtigte: anwälte Drs. Mendel und Ellscheid Il in Köln. gegen seine Ehefrau Hans Dick, Erna Mathilde geb. Lange, Köln, Unter Käster 5⸗7, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Wieder klägerin und Berufungsbeklagte, Prozeßbevollmächtigter I. Instanz: Rechtsanwalt Grosche in Köln, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor den 2. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Saal lab, auf den 24. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen ls Prozeßbevollmächtigten

do. Staatssch., rz. 29 öSachsen Staat RM⸗ Anl. 27. uf. 1. 10. 35

z Sachs. Staats schatz NR. 1, fäll. 1.7. 25

I do. Ai. 2, fäll. 1.7. 30 1 Thilr. Staatsanl. . 19e ausl. ab 1.8. 30 . do. NM⸗A. 27 n. Lit. K, fällig 1. 1. 32 Wiürttbg. Staats hhatz Gr. , fäll. 1. 3. 29

n . 1. 10 bo Co sos a

Oune Zinsberechnung. NM Anl. Auslosungssch.

do do, Nr. sooo 115500: dich. Anl. Abi sgsschul

ohne Auslosgsschein.. Nellenburg⸗ Schwerin AInl⸗Autlosungssch⸗ do. einschl. . Ablösungsschuld (in P dez Auslosungsw

iche. Wert hest. An. b. Doll. fäll. 2.9. 85 Inhalt. Siaai igig.. bazern Ldzt. Rent. lonv. neue Stücke slemnen 1919 un 0

Mechtsanwalt vertreten zu lassen. Köln, ben 2 Lipril 193., Krug, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

2361] Oeffentliche Zustellu Die Ehefrau Erna Seidler in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frick in Fürstenberg, klagt egen den Schweizer Kurt Seidler, un— bekannten Aufenthalts, wegen Wiederher⸗ stellung des ehelichen Lebens mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschast mit der Klägerin wiederherzustellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz auf den 6. Juni 18928 vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt alb Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neustrelitz i. M., den 2. April 1925. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

a · gs H rg i. 1x xz bb, oz, get. 31.12.23

Fischerwall,

ambg. Staats⸗Rente M amori. Si. Al. I9 A o. do. 1919 B keine

1665. 9, 1902 1923, unt. 268 hö. Ml. A. 23, ui. 36

itsche Schuß ge bier⸗

Gekündigte und ungekündigte Stücte, verloste und unverloste Stücke.

agst. b. 81. 12. 17 Uunov. ausgst. b. 31.12. 17 dess⸗Naff. agst. . 1.12.1 ; nenburger, agst. b. 81.12. 17 omm. ausgest. b. 1. 12.17 osensche. agst. . 1.12.17 Preußische Sst⸗ u. West⸗= usgest. b. 81. 12. 17 , n Westf. agst. b. 31.12.17 . en hl che, agst. b. 81.12.17 3 hlesische, agst. b. i. 12. 17

Schl. Holst. agst. 6.31. 12.17

vag Brandenb.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin.

Verlag der , (Mengering)

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

eichsm. 26 Idb. abs] enn, Ldskr. G. 2 z

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Acht Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und entralhandelsregister beilagen).

1B, tilgb. ab z6 s

66 . Voriger

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B, 4 Bu. 5B. tg. 27 do. do. R. 3 6, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Kassel Ldkr. GPf. 1. Hb30 do. do. R. 2, kb. 31 do. do. NR. 4, kdb. 31 do. do. R, 5, kob. 32 do. do. R. 3, db. 31 do. do. R. 5, kob. 32 do. do, Kom. R. 1,.kb. 81 Niederschles. Provinz

RM 1926 rz. ab 82 Dstpreußen Prov. R M⸗

Anl. 27A. 14. ut. 32

Pommersche Prov.

Gold 26. rz. 31. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 bo do. do. Ag. 1, uk. 31 do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do do. do. Ag. 2, uk. 31 y Pr. Reichs mark lusg. 13 unt. 338

do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 bo. do. Ausg. 16A. 1 do do. Ausg. 16A. 2 Sachsen Prov. ⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchs m.⸗A. Al4, tg. 26 do. A. 18 Fg., tg. 27 do. Gld⸗A. A. 16, tg. 32 do. RM⸗A. A1, tg. 82 do. Gold. A. 18, tg. 82 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20. tg. 32 do. RM A. 21M. tg. 83 do. do. Gold⸗A. tg. 80 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 28uks9 do. do. do. 265, uk. 31 do. do. do. 2 IR. 1, uk 32

Mülhetm a. d. Ruhr Nürnbg. Stadt Gold

—— 2

. . O 8 O O O D .

2 20

D*

O 0

22282228

33835835* 838835352

1

= 85 S

835

Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, r. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Vuchst. A. rz. 190, uk. 3] Pomm. Prov.⸗Bt. Gold 1926. Ausg. 1, uk. 31

Ohne Zin Pommern Provinz Anl⸗— Auslosgssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe?“ Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl⸗ Aus losungsscheine“ .. einschl. Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.)

*

Brandenb. Prov. O8 - 11 Reihe 13 26, 1912 Reihe 21 - 33, 1914 Reihe 81— 52 .....

do. 189913

Cassel. Ldskr. S. 22-25

do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29, unk. 30

Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24

Oberhess. Provꝛo uk. 26 4

do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern ProvA. 174 bo. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4

ho, bow ,,, . do. do. 6— 14... .... do. do. 14, Ser. 8 bo. A. 1894, 1697, 1900 do. Ausg. 14... Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 50090090

do. fleine Sächsische Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9

do. do. Ausg. 3 —7]

Schleswig⸗Holstein.

Landeskult. Rtbr.

do. do.

* RM f. 1 Million,“ Zinsf. s 20 ,

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgrad Kreis Gold⸗

Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24

Ohne 3 Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , kdb. ab 81 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u.2. Ausg., tg. 81 do. So. v. 24,2. 1.25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1981 Braunschwg. Stadt RM⸗AL26 M kdb. 81 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, ldb. 31 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 Dilsseldorf Stadt NRM⸗A. 26, uk. 82 n , . RM⸗ nl. 26, unk. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadttrs Anl. v. 26, Fdb. abg 1.5. 32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 25 ul. 31 Kolberg Ostseebad RM⸗A. . rz. 1.1.32 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königs b. i. Pr. Stadt RM⸗A. . r3. 1.1.26 Magdeb. Stadt Gold 1526, ul. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 bo. bo. 27 unk. 82

J

1 1

? , , , d

2 * 2

—— 111 ö .

2 —— Z 2 h 8 ,

C .

. * 8 * * 32 3

2—

D . 11

—— 3 * 362

insberechnung.

3.

lleutiger ] Voriger Heutiger ] Voriger Heutiger K

RM e 26, tilgb. 311 6

1926 unk. b 19311 6 do. do. do. 19298 5 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt MeJuk. b. 82 6 Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 19381 8 do. do. RM⸗Anl.

1927, rz. 1932. 6 Plauen Stadt RM⸗

Anl. 1927. rz. 1932 6 WeimarStadt Gold

1926, unk. bis 81 8 Zwickau Stadt RM⸗

Anl. 26. uf h 29 6

Ohne Zinsberechnung.

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 iron, 1923 do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen O], rz. 41 40 do. 1904,08, gel. 1.8.24 Berlin 23, K f. 1 Mill. ʒ3Zinszf. 86 - 185

do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg.] do. 1923 Ausg. 2 do. 1586 do. 1890 do. 1898 do. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1906 M. 1909 do. 1891 Charlottenburg os, 12

II. Abt., 19

do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1909 M, 1918 Darmstadt. . . ... 1920

do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 23 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden .. ..... 19056 Duisburg ...... 1921

do. 1899. 07, 09

do. 1918 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 M Dil ren H 1899, q 1901

do. G 1891 kv. Düsseldorf 00, 0s, 11, gk. do. 1900, get. L. 5. 24 Elbing og. 09, gk. 1.2.24 do. 15138, geb. 1. 7. 24 do. 1908, gek. 1. 2. 24 Emden os H. ¶, gkl. 5.24 Erfurtosg, O1 M, 08, 10,24 do. 1898, 01M. gl. a8 Eschwege . ...... 1911 Sölen . do. 16. Ag. 19 ag. 20) Flensburg 12 M, gk. 24 Frankf. M., H f. 1Mill. ö. 1910. 11. gek.

o. 1918 do. 1901.48. A.), 200(1.A.) do. 1899, gek. do. 1901 M

Frankfurt D. 14 ukv. 26 do. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1895 greiburg 1. Vr. 1919 Fürth i. V. ..... 1928 do. 1920 ukv. 1925 do. 1961 i,, 1907 M Gießen 1907, 09, 12, 14

do 190518

Gotha .. ...... 1926 Hagen ..... 1919 M41

Halberstadt 1912, 19 Halle. . . 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. 7, gk. 1.11.28 do. 1903, gek. 1. 10. 28 Heilbronn . . . 1897 M Herford 1910, rückz. 39 Koblenz .. ...... 1919 do. 1920 Köln 28, f. 1 Mill. do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do 1922

Konstanz 02, get. 1. 9.289 Krefeld ... 1901, 1909 do. 06, 07, gek. 30.5. 24 do. 1913, gek. 80. 6. 24 do. 88, 01,03, gk. 80.65.24 Langensalza. ... 1905 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1690, 94, 1900. 02 Magdebg. 13, 1.44. Abt. Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U. V, uf. 29 do. 20 Lit. W unk. 80 Mannheim ..... 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 19601, 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1. 24 do. 191. Ag.. gk. 1.9. 24 do. 1911. A., gk. 1.2. 25 do. 1920, gek. 1. 11. 25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897, 98, gk. 1.1.24 do. 1904. 1905 get. Merseburg ..... 1901 Mühlhaus. i. Th. 19 VI Mülheim (Ruhr) 19609 Em. 11. 13, uk. 31, 35

o. 1914 do. 1919 unk. 30 Milnchen ...... 1921 do. 1919 M. ⸗Gladbach 11M, uks6 Münster os, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1. 10. 28 Nordhausen .... 19608 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 M, gk. 81. 1.24 Pforzheim 01, 0?7, 10, 1912, 1920

do. 95, O6, gek. 1.11.28 Pirmasens 99, 80.4. 24 Plauen 038. gek. 80.5. 24 do. 1905 Pots dam 19 Y. gi. 1.7. 24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09 do. 907 M O1 - 08, 05 do. 1889 Remscheid oo, gk. 2.1.28 Rheydt 1699 Ser. 4 do 1918 M do. 1691 Rostock. 1915, 1920 do. 81.84, 08, gk. 1. J. 24 do. 1695, gek. 1. J. 24 Saarbrücken 146. Ag.

Schwerin i. M.. gh. 24

Spandau og Y. 1.10.23 Stendal oi, gek. 1.1.24 do. 19065, gek. 1. 4. 24 do. 1908. gel. 1. 4. 24

Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1.tg. 31 do. do. 25 A. 1 tg. 31 do. do. 27 A. 1. tg. 82 do. do. 23 A. 1g. 24 Emschergenonensch. A. 6 R. A26 tg. 81 do. do. A. SR B27. tz Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1.2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31

BHinsf. 86 - 15 4 Stolp. Pom., f. 1 Mill Stuttgart 19,96, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uB. 25 1919, unk. 980 Viersen 1904, gkł.2. 1.24 Weimar 19888. 3k. 1.1.24 Wies bad. 1998 1Aus⸗ gabe, rückz. 1937 1920 1. Ausg.,

0

= 3 8 00 C *

21 2. Ag., gek. 1.10.34 do. 18 Ag. 191. u. II. Wilmersd. (Bln. 19183

do. do. do. R. 5, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ut gz Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2. rz. 30 do. do. S. 11. 3. rz. 30 do. do. sKtom. tg. ab2g9 Preuß. Ld. Pfdbr. A. dm. Pf. R. Ztg. 30 . do. R. 4, tg. 30 do. R. 11, tg. 35 . do. R. 5, tg. 32 do. R. 10, tg. 35 . do. R. 7, tg. 32 . do. R. 3, tg. 30 do. Kom. R. 5, 82 do. R. 8, tg. 32 w.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 275 do. Reichsm.⸗Anl. Ag 6 Feing. T3. 29 do. Ag. J, rz. 81 5 do. Ag. 4, rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbhr. uk. 82 do. do. 27 R. 1, uk. 82 Württembg. Spark. Girov. Rm. rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 19321 7 gz sichergeste llt. Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ losgssch. S. 1

*

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingol

D 0 23

2 C 8 0 0

. k

n , , . n

E—

Lanbsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

282TTELBELTR —— 2 Q w ö SSSSSS

& O O0

1711444 (

Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2, 80 do. Gldkredbr. R. 2, 3 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd. Pf. b

. 8

ö k

8

z.

= 0 2 0 O 2 O M0

8 R

4 11111

Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2

Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . .

do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2

, , . . AX LC - = Q S SSSSSSS

2 222

einschl. , Ablösungsschuld lin Berl. Stadtsynode 99, 19608, 12, gek. 1. J. 24 4 bo. do. 99, 04,085, gek. Brandenb. Komm. 26, (Giroverb. ), gk. 1. J. 24 do. do. 19,20, gk. 1.5. 24 Deutsche Komm. Kr. 20 (Girozentrale), rz. 27 4 do. do. 1922, rz, 26 4 DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 145, uk. 30-34 2 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1. 2,5. 7-105 do. do. S. 8. , 6 Mf 3 do. Grundrentbr 1-87 Hannov. Komm. 1928 10

82 222222—o

2

3.53. .

. . l

2 . 1

3 1. 3

X

. l

unkündb. b. 1.7.28

8

. 1111

238 —8— 0 2 0 2 0 208 8

l

89 Holst. lsch. G.

. do. Ausg. 1926 . do. Ausg. 1927 . do. Ausg. 1926 . Ldsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandbr.

Q 2 ann, ,

2 16

w , . 2222 2

222

8 = , , , ,

2

2

Lipp. Landesbt. 1-9 v. Lipp. Landes sp. u. S.

222822327

D d = D 2 —— * . 2222

Westf. Edjch. G. Bfd. do, do, do,

*

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 3935 Calenberg. Kred. Ser. D, ä, K (get. 1. 19. 28, 1. 4. 24 5 154 Kur⸗ u. Neumärkische 349 B Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 34, 35 Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917 4, 8ę, 384 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 Nr J 8 69 1 *4, 89, 8 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 4, 89, 8 Pommersche M, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 4a, zg, 8 h Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz. bis 81. 12. 17 „4, 389, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 1 4 Sächs. landsch. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 38 (versch.) do. do. 393 bis Ser. 26 (1.1.7) 4, 84 . Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)

8 8 8 233 J 4

2

staatl. Kred.

3 I 1

S —— —— . d *

*

Pomm Komm. S. 1Iu. 3

2.

*

3 Sach . ⸗Altenb. Lang se

2

do.⸗Cobg, Landrbkt. 144 do. ⸗Gotha Landkred. ö 92. 03. o5 38 „Mein. Ldkrd. gek. 4 do. fon v. Jet. y Schwarzbg.⸗Rudolst.

n 444

3. 2 2 2 2 A = * 2222 3 22

1

2 24

do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, get. 1. 4. 2439 Westf. Pfandbriefamt f. SHausgrundstücke. 1 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne E

Pfandbriefe und Schuld verschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Bk. J. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. . S. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. R20, 21uk. 8 s Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-6, 1102265, 36-79, 84, 86, xz2g, 30 do. S. 80-83, rz. 82 do. S. 1-2. r3. 82

4 E

]

5

—— —— —— *

2 2 . d 8 * *— Q 2 *

rneuerungsschein.

.

—— ——

r

2

4, 34, 8 4 Schles. landschaftl. A, G. D P., ausgest. bis 24.6. 17 4, 3, 83 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. V. ausg. b. 81.12. 17 4, 34, 8 3 Westfälische b.8. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 17... 1 4, 3g, 83 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- Il m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 4, 8ę. 8 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81. 18. 11. ö f ohne gZinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. 3 ö O. 0.

*

——

l

do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, rz. 32 Berl. Hõyp.⸗B. G. ⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30

. do. Ser. 3, uk. 30 do. Ser. 4. uk. 80 do. S. Hu. 6, uk. 80 . do. S. 12, uk. 82 . do. S. 18, uk. 83 do. Ser. JI, uk. 82 do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. 82 o. do. S. 9, uk. 82 (Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 1 MILiq;⸗ G Pf. d. Bln. Hyp. B. j. do. Kom. S. 1. uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 83 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 3, uk. 82 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. G. Pf. 25 rz. 81

. do. 1924, rz. 1930 do. 1927, rz. 1932 . do. 1926, rz. 1931 do. 1927, ut. b. 31 do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M PSLigq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw. - Hann. Hyp. Gld. K.. uk. 80 do. do. do. unt. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28 Dtsch. Genoss.⸗ SH yp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1. uk. 27 do. do. R. 5, uk. 39 do. R. 3, uk. 81 . do. R. 4, uk. 32 Gldęt. R. 1, uk. 30 . do. R. 2, ul. 81 do. R. 3. uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26. ul. 29 do. S. 27. ut. b. 29 do. S. 28, 29, unk. 81 do. S. 34, uk. b. 39 do. S. 80, uk. b. 82 do. S. 81. uk. b. 82

4

. 1 CCC C T 3 2

o. ? , ] 0.

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4.30 do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe J7, 81 do. do. R. Zu. 5, 2gu. 81 do. do. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 10. 82 do do. R. 14u. 15,32 do. Reihe 18, 33 do. Reihe 8, 82 . do. Reihe 11, 80 . do. R. 2 u. 12. 32 do. R. m u. 18. 32

Ohne Zinsberechnung.

8, 49 4, 3 ghz Berlin. Pfdbr. alte ausgestellt bis 81. 12. 1917 5, 4, 4. 39 3 Berlin. Pfdbr. alte 4, 5g, 85 Neue Berlin. Pfdbr. M, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, 89, 8 Neue Berlin. Pfdbr. f 4F Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorktriegsstücke)

h do do. Nachkriegsstücke) 1z Magdeburger Stadtpfandbr Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7)

Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

o Sonstige.

Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) NR. 14, tilgb. ab 1926 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 83 do. do. R. 19. ta. 6 do. do. R. 17. ul. b. 82 do. s.tom. do. Ri zutzg do. do. do. Ris, ukgz

2

T. ** 222228

0 0 . Q 0 .

22

Q —— —— W —— —— G 2 . .

538

D

663. I

—— 2 * —— Q 2 —C

28 88 82

x 2 2 ö 2 8 .

2

52

82

3

* OS X 2 M ο,

2 D

ö J *.

—— 0

——— ö