gegeben am 25. Februar 1928;
. für die Erweiterung des öffentflichen Weges Kartenblatt 25 e
1 ͤ —
Herbindung von Horbach bis zur Landesgrenze bei Locht durch das
republiken Nikelgi Krestinfki hat Berlin derlaff seiner Ahwesenheit führt Botschaftsrat , bie Geschäfte der Bofschaft! haftsrat Bratman-Brodowfki
25. Februar 1925.
*
X
X
1 9
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10. April 1928. S. 2.
Bekanntmachung.
Die Tetanus se ra mit den Kontrollnummern 2349 b in, Buchstaben: „Zweitausenddreihundertneunundvierz 38 Zweitgusenddrelhunderffiebzig“ aus der J. G. Farbe ndustrie A. G. ; x Eintausendfünfhundertzwanzig bis undertsiebenundzwanzig“, aus den Behringwerken in Ma urg 4g. L., 12, in Buchstaben: ödnölf: aus J,, reer, mn in Hamburg, und uchstaben: „Sechzehn“, aus dem Pharmazeutischen Instit W. Gans e i nech kaatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Berlin, den 4. April 1928. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. . AM Dr gentz.
2
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.
S. 357) sind bekanntgemacht: I. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Mai 1927 über die Genehmigung zur Verlegung des Geschäͤftsjahrs der , Eisenbahn⸗Gesellschaft durch das Amtsblatt der tegterung in Oppeln Nr. 8 S. 63 ausgegeben am 265. Februar 1928
; 2, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Januar 1928 üher die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Land— chastlichen Bank der Provinz Schleswig -Holstein durch das Amts— latt. der Negierung in Schleswig Nr. 8 S. 65, ausgegeben am 25. Februar 1928; 3. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 31. Januar 1928 über die Genehmigung einer Aenderung des 8 143 der Land— chaftsordnung der Pommerschen Landschaft durch das Amtsblatt der egierung in Stettin Nr. 7 S. 25, ausgegeben am 18. Februar 1928 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom I. Fe' kruar 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge— meinde Rösrath für den Bau einer Straße von Rösrath nach Don⸗ tath durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Rr. 8 S. 31, aus⸗
ö 5. der Erlaß des Preußischen Staats ministeriums vom 2. Fe⸗ ruar 19233 äber die Verleihung des Enteignungsrechts an das sheinisch. Westfälische EGlektrizitätswerk, Ar e nne in Essen, ür den Bau, einer Privatanschlußbahn nach der Schaltstation uchenheim hei Guskirchen durch daz Amteblatt der Regierung in Köln Nr.? S. 27, ausgegeben am 18. Februar 1928
6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Fe⸗ bruar 1928 über die Genehmigung einer Aenderung des 5 16 der an n nne r, wem er en enn, durch das Amtsblatt . . g in Stettin Nr. 7 S. 26, ausgegeben am 18. Fe— J der Erlaß des Preußischen Stgatsministeriums vom 2. Februar . , des Mechts zur dauernden eh, n. ö 3. . r , von Verkehrszeichen an . . 9 äauden, 389 die , ,, i. Pr. durch ö J. . in Königsberg Nr. 7 S. 23, ausgegeben „e8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Februar
1928 über die Verleih Intei i ĩ Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde
dos des
arzelle 13062 in der Ortschaft Heiligenkoh durch das r Regierung in Hannover ,, bruar 1928; B. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriu F . laß des Preuß S ꝛ ms vom 8. Februar 1928 üher die Verleihung. des Enteignungsrechts an die zahmen r. werke Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz, für den Bau einer
z Not Teitupg. h Groß 19. 1 eo g, reino Fam reyhurg a. I. ö , . i hburg. . U., dach
8 5 14 d 1. ae , ö 3. März 1928; „der Erlaß des Preußischen Staatsminister; zo pyusr ig siler Ke Gerke . Kleinbahn. Gesellschaft in Aachen f
des Enteignungsrechts an die Aachener schmalspurigen, mit elektrischer Kraft zu
Nr. 8 S. 39, ausgegeben am 25. Fe⸗
ür den Bau und Betrieb einer betreibenden Schienen⸗
Amteblatt der Regierung in Aachen Nr. 8 S. 29, ausgegeben am
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Boischafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Während
in Höchst a. M., 1520 bis 1527, in Buch⸗ Eintausendfünf
dem 16, in
in Oberursel 9. T. sind wegen Ablaufs der
Sandel und Gewerbe.
is Berlin, den 10. April 1928.
n⸗
19 Telegraphische Auszahlung.
; drückt, daß ein angemessener Nutzen nicht erzielt werden k dem. Erportmarkt haben sich die Schwierigkeiten des Abs ute Verschaͤrfung der ausländischen Konkurrenzangebote wellen.
Die Werke in der Tschechoflowakat, die zum großen Teil 4
. Buenos. Aires. Canada .... Japan 99 . Konstantinopel 1 türk. E London 12
New York... 18
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldpeso
Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga Budapest ... 100 Pengö Danzig. .... 100 Gulden Helsingfors 100 finnl. A . 100 Lire
100 Dinar
n, Jugoslawien. . 100 Kr. 100 Eseudo
Kopenhagen .. Lissabon und DOporto ... 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
Oslo 9 9 68 n, 100 Fres. 100 Leva
y,, chweiz . 829
100 Peseten
100 Kr.
1 Pap. ⸗Pes. L kanad. 19Jen
Laͤgypt. Pfd.
Spanien .... Stockholm und Gothenburg.
2 36 51,53
11711 1788 1116 S6 49 60 5
,, Wien. 100 chilling
2 9 9
4, 821
168,34 168,68 d. gg
58,34
30I9
10. April Geld I, 786 4, 180 14395 20,92 n 25,376 26 456 4, 1775 4, 18655 G H025 035645 4329
20,96
hb
o8, 16 75, 10 1 6)
10,519 106539 23 075 27,115 75
7,365 112,33
1792 11133
16 445 16, 455 17377 1235?
S6 65 3 635 760 ih
1222 112, oo. 5h d Ah
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Brief l, 790 4158 25662
7138
26, 53
168,31
3 g6 Sl, 54
23 66 bl 112 16
1753 111,5 16, 1h 13378 S6 h 3.99 76 50
112, 1 55, 5
5. Geld 1,786 4, 180 2002
2139 26 h
d 644 os, 345 58, 165
1I05is 16538
April
26 55.
4,329
168,65 5, 556
75, 16 1.76
2716 6 112352
17577 111.53 16,15 123353 S6 6h 3. 35 7o il
11236 hö, 3
Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische ... Englische: große Lu. darunter
100 Gulden 100 finnl. . A 100 Fres. 100 Gulden 1 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
13 Schllling
9 9 9
ranzösische ollaͤndische .
talienische: gr. 100 Lire u. dar.
neue 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei 100 Lei in e. l00 Kr. Schweizer: große 100 Fres. k . res. niche O Peseten Tschecho⸗slow. 000 Kr. . .. 100 Kr.
1000 Rr. u. dar. 1090 Kr. Ungarische ... 100 Pengö
s
111, 95
go. 16 0 45 62
12346 13,5756 , i
10. April
Geld 20,43 4212
4,163 1653 16?
04895
454 20 355 IG 36h 2,115 5 26
11778
51,37 10 46 i6 Ahh 5791 2351 zd gh II lß
111.35
53 56 26
2 626
Brief 20 61
6232
4183 1165 1757
o, Sh IId 26 435 6 495 7136 bõ
12.22
SJ. 5h IG, 56 16 ht
168.55
2235
23 35 736
11.53
58, 9 58. 99
2, aß
119,39 S5 7 505 o ag
12,405 19455
Geld 20,49
.
4,166 1165 176
Vlbß 29 3 h⸗ z06 36
od
1117 gi
16,50 16751 2331 33 93
11738 5 9j 68.93
2652
111,88
50 35 56 15 76, 16
12382 135,5
35 11
für lasind Dresden, i s, g
sächlich in Die Preise
9rm.
für 1927 ist die Besserung d bei dem Geschäftsgang der Len fg 6 einer Steigerung des Abfatz für eine große Anzah
Nach dem Geschästsbericht der Aktien
Friedr.
72 80
Gesellschaft — Siemens, der Wirtschaftslage in 193 6. . haupt⸗ es zum Ausdru ! l Glasartikel waren . .
Sffentlicher Anzeig
h. April
gen so ge⸗
Brief 20 657
232
18h 4155 167
. 2041. 3613
58 1
1922 gr g
16,56 16855 2735 33 36
11 82 36 85 58 57
2, 64
1232 S5 7 56 8 7G d
12,3412 15743 73, 16
Brief l, 790 4, 138 2006
21241 26 457 11775 415855 öõbꝰß G55 4531
Export angewiesen sind, konnten trotz des Preis kampfeg „n Weltmarkte infolge ihrer günstigeren peer r , e einen Nutzen an den Exportlieferungen erzielen als die 9 ; Werke. Die Fabrik in Graz (Hesterreich) hat gut gear eit n Fabriken in Polen sind inzwischen in eine Altiengesellscha polnischem Recht umgewandelt worden. Die Aktionärs erhalten
Warschgu, 7. April. (W. T. B.) Ausweis der Por schen Bank bom. 31. März (in Klanimern Zu⸗ u 26 sahen den 29. März). In loo0 Jloty. Göldbestand . 83m, 122) Guthaben im Ausland 632 098 (1Abn. 2847), We zestand 4905 791 (Zun. 20 228), Lombarddarlehen 48 8581 (Zun. .
109 088), Depositengelder 4135 768 (Äbn. 115 230.
Die Bizrsen von Amsterdam (Dexvisen), Zürich (Devisen),
(Devisen), Danzig (8 ; i e f. MW. 9 Hen Warschau (Depisen) waren ain
Masn J. 1
Wagengestellung für Kohle 8
am 7. April 1928: k sen , u
. — Wagen. — Am 8. A estellt 3911 Wagen, nicht gestellt —
Gestellt 4433 Wagen, nicht gestellt —
—
Speisfefette. Origi ĩ . . der
Bri Get es g R en. pril 19228, Ruhrrepig Wagen. — Am 9. April ih Wagen.
9
Firma Gebr. Gaus I928. Butter: In der letzten n der Berichtswoche setzte eine sehr rege Nachfrage ein, . 6 nicht vollständig entsprochen werden konnte. Hamburg ging! ö. d, M. um 8 A. für den zentner, Berlin am gleichen Tagen „ für La2. Qualität, 3 4 für La Qualität und abfallende zun Die amtliche reis festsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und gn handel M Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lassen? — wan d; und 7. April 1928: La Qualstät 1,79 , ira Qualität 1,68 abfallende 1,51 Æ. — Margarine: Infolge des Festben bessere Nachfrage. Schmalz: An den amerlkanischen Schlu . haben die Preise für lebende Schweine bei kleineren 1 trieben angezogen, doch blieb diese Steigerung ohne Einfluß auf Schmalzpreise, welche infolge stillen Geschäfts etwas K 6 Besserung der hiesigen 169 Schmalz nicht, dagegen machte deutschem Schmalz bemerkbar. SDse heutigen Notierungen s Choice Western Steam 68 4, amerikan. Purelard in Tin 68 4 kleinere Packungen 68, 50 M, Berliner Bratenschmalz 6h
sich zunehmende Nachfrage
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
. ö. Devisen.
ien, J. April. (W. T. B.) Geschlossen.
rag, 7. April. (W. T. B irn gr
u da pe st, . April, (W. T. ö Geschlossen. London, 7. April. (W. T. G.) evisenkurse. Paris 121 New Jork 486, 238, Deutschland 29414. Belgien 34, S5, Spam 29, 93, Holland 1211, 8I, Italien 92,43, Schweiz 25,333, Wien Ih jn
Paris, 7. April. (KB. T. B.) VDevisenkurse. (11, 65 in
Spanien 4277.25, Italien 134, 16, Schweiß 489,25, Kopenhagen 681. ö 1023,50, Dslo 678,75, Stockholm 33 . rag öl ö 4 , Belgrad * . openhagen, 7. April. T. B.) (Amtli sse kurse.) London i ig De. ork 373,25, Tin hl gan n Ankh eren bath), Zürich 71,95, Rom 15,85, Amsterdam 169 e T öh, Osio s6, 76, Helsingfors Fig, o Prag fi, Io, Ma
60. — *) Belga. Stockholm, 7. April. (W. T. B.. Geschlossen.
Os lo, 7. April. (B. T. B) Geschlossen.
5 . . i eu, 7. April. T. B.) Fondsbörse geschlossen. Rem st er dan l, in r e B ö.
—
Gesundheitswesen, ZTierkrantheiten und Absperrungk maß regeln.
Der Ausbruch der Maul und Kla ̃ 3 Schlacht und Viehhof in Mannheim . , chlacht⸗ und Viehhof in Leipzig am 5. April, der Aus brus ö . Erlöschen der Maul, ünd Klauenseucht Eyng chlacht: und Viehhof in Stuttgart sowie das Gr Eng der Maul, und Kiaunenfeuche vom Schlach⸗
er.
,,, in Mannheim am b. April 1928 amtlich gemehg
U
* s
222 50
pr
1928 bin ich zum ? des Verfahrens, einer ff Brohl III in Brohl, gur Erklärung die Satzung mächtigten
woch,
mittags 123 Uhr, in der Gastwirtschast
Kn
Termin werden die Beteiligten unter der
Ve
oder Nichtabstimmenden demjenigen zu⸗
nd, von Fideikommißaufsichtswegen stät igt.
— ————— —
Untersuchungs⸗ und ote,
Verlust⸗ und Fundsa Auslofung usw. von Aktiengesellschaften,
=
1
2. Zwangsversteige
3. Auf . n,, 3 Oeffentliche Zustellun en, . 7
Strafsachen,
en, Wertpapieren,
8. Kommandit 9. Deutsche K 10. , Genossen , 12. Unfall⸗ . .
13.
geen gene, mn, mn, f /i n . fiele ir
Invaliden versicheru Bankausweise ö.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgehote.
Vetkanntmachung. der. Fideikommißsache von Dücker e verlautbart am
sich ir Familienschluß, Ein ärz 1928, vormundschaftsgerichtlich * 573 be⸗ 1. Vergl. Reichtanzeiger Rr. 46) Damm, den 30. März 1928 Nei lasf ee * 5 ; 75, Auflösungsamt für Familiengüter. 38 . Ladung. Durch die Verfügung des Regierungs⸗ äsidenten zu Koblenz vom 23 Marz ꝛ tommissar zur Leitung j 6, betreffend die Bildung öffentlichen Wassergenossenschaft ö ernannt worden.
; lber den Plan und über sowie zur Wahl von Bevoll— hahe ich Termin auf Mitt— den 25. April 1928, nach⸗
13320) Aufgebot.
anwalt Dr. burg, hat das Aufgebot der
Blatt 1080 in Abt. III für den Kaufmann Oskar B Halle ein beantragt. Der Inhaber de den 18. Oktober 10 uhr, richt,
obloch zu Brohl anberaumt. Zu diefen
in mn Zimmer 8, anberaumten
rwarnung, daß die Nichterscheinenden
Urkunde vorzulegen,
stimmend angesehen werden sollen, wo ür die Mehrheit der abgegebenen Gti b l erklärt, hiermit vorgeladen. glaubigte Abschrift dieser Ladung ist zur jt der Beteiligten bei dem Gemeinde— vorsteher zu Brohl niedergelegt. Carden, den 35. April 1975. Der Kommissar: (Unterschrift) Bürgermeister.
Die Firma Hermann Greese & Co. in Magdeburg, vertreten durch den Rechts⸗ Brandus in
ßekommenen Hypothekenurkunde über die im Grundhuche von Gernrode Band XIX unter Nr. 6a
getragene Hypothek bon 800 S.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1928, vormittags vor dem unterzeichneten Ge—
termin seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die
wird.
Be⸗
3314 Das
Erben der Winter, Schwerin,
Aufgebot zu 1: Magde⸗ 22. Sktober 1886,
abhanden⸗
ausgestellt ist, zu?: des vom 24. Oktober 189 arthold in Bl. 39 unter Lal ei
r Urkunde zu 38 000. ausgestell
1928 Aufgebots.
Kraftloserklärung dies
2. die Kreiss Alfeld a. d. Leine in
Inhaber der Urkunden wir spätestens in dem auf den 1
er Urkunde erfolgen
Ballenstedt, 3. April 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Amtsgericht Braunschwei folgendes Aufgebot . .
ͤ 1. Die itwe des Oberstleutnants Agnes geb. Engelbrecht, in parkasse des Kreises Alfeld haben das . r gn mn, vom l er über die im = buche von Braunschweig Bd. b 3 unter 1B eingetragene Hypothek zu 90000. S Ver * kel bv ten eig
der über die i Grundbuch von Braunschweig Bd. s3um ngetragene Hypothek t ist, beantragt. Der d aufgefordert, 9. Dezember vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig Zimmer Rr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen,
13322] Linde
fordert.
ung III kasse Flat 45 vom
widrigenfalls die
Urkunden erfolgen Braunschweig, den 30. März 1928.
Der Urkundsheamte
der Geschäftsstelle des Amtsgericht. 22.
Aufgebot. Der Kaufmann
hat das
gegangenen Oypothekenbrieses vom 21. Ve⸗ zember 1889 über die im Grundbuche des Grundstücks Linde Blatt 263 in Abtei unter Nr. 11 für die Kreisspar⸗ ow eingetragenen 5009 4A, mit F Hundert verzinslich, beantragt. nhaber der Urkunde wird aufge—
spätestens in 30 Juni 1928, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Pr. Amtsgericht Flatow,
den 10. März 1928.
Kraftloserklärung der
am 3315 Aufgebot.
Die Erben des verstorbenen Holzhändlen Theodor Döring, Heimstedt, . Franz Theodor Döring, Freiburg J. Br, 2. Kaufmann Hermann Rudolf Dörmn daselbst, 3., Pianistin Mathilde Ma Helene Döring in Havos haben das Auf gebot der Hypothekenbriefe über die in Grundbuche von Süpplingen Band ö 21 in . 9 unter Nr.
getragenen Hypothekenforderungen bon 4900 RM und unter Nr. 4 r gene Oypothek von 600 RM beantragt. Der
nhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 2. Novem ber 1928, vormittags 113 Ühr, vor den unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall⸗ die raftloserklãrung der en. erfolgen wird. Königslutter, den 27. März 1928.
Das Amtsgericht.
Albert Redmann in Aufgebot des verloren⸗
dem auf den
3318 Aufgebot. Der Gutsbesitzer Stto Klatt in Baldram, vertreten durch den Justizrat Bunn in
—
Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Notenumlauf 1 127 55 .
umnachfrage zeigt sich für amerikanis n
Berlin 607,09, England 124,52, Nen York 25,40. Belglen 361
Lachen vom 25. sthetenbrief über 10 00 „Æ vom 1. J
berg J. H. wird rg erklärt. Friedberg, den Wr 1925.
*
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 19. April 1928. S. 3.
—
hat das Aufgebot des
der über die für ihn im
Baldram Blatt 64 in
nter Nr. 16 eingetragene
30 000 4 gebildet ist.
Der Inhaber der Urkunde gefordert. spätestens in dem auf Juli 1938, 12 Uhr, vor dem
. rzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ z lermine seine Rechte uzumelden ohn Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ö graftlos erklãrung der Urkunde er⸗
igen wird. 3 werder, Wyr, den 3. Apri . ! Amtsgericht.
Anfgebot 1293 n * ; 39 abrikarbeiter Christian Fichter in . Georgen hat beantragt, den ver⸗ hollenen Kriegsteilnehmer Mathias Ludwig hier, Nechanifer, zuletzt wohnhaft in ' Gheorgen, Schw., Jür tot zu er klären. gr Genannte wird aufgefordert, sich spaäte. „ mn dem auf Dienstag, den 18. Mai es, vorm. II Uhr, bor dem Amte nicht' hier, J. Stock, Zimmer Nr, 11, beraumten Aufgebotstermin zu melden, ldrigenfalls die , , erfolgen ird. Alle, die Auskunft über eben oder d des Verschollenen geben können, erden aufgefordert, dies spätestens im ufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Villingen, den 38. April 1928.
Bad. Amtsgericht. II.
M Aufgebot.
Die Cheleute Maurer Karl Keller und sse geb. Baum, in Walsdorf hahen antragt, den ,,, Tüncher erdinand Keller, geb. 17. Januar 1892
Walsdorf, im Kriege Musketier der öh. It. S7, vermißt seit dem Gefecht pn Pargny am 10. September 1914, zu⸗ zt wohnhaft in Walgdorf. für tot zu er⸗ ren. Der bezeichnete Verschollene wird ungefordert, sich spätestens in dem guf den 5. Oktober 1928, mittags 12 uhr, br dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, nberaumten Aufgebotstermin zu melden, sidrigenfalls die Todeserklärung . ird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ sgen, ergeht die Aufforderung, spätestens mn ,, dem Gericht Anzeige ü machen.
Idstein, den 24. März 1928.
Amtsgericht.
1. Oeffentliche ðdzustellungen.
In der Aufgebotssache des Vgyrstands er „Tuchfabrik Gladbach A.⸗G.“ in M⸗Gladbach hat das Amtsgericht. Abt. IIb, n M.⸗Gladbach durch Ausschlußurteil om 22. 3. 1928 die insgesamt 15 (fünf⸗ Ehn. auf den Namen der Tuchfabrik Bladbach A.-G.“ lautende Aktien der Gladbacher. Attienbaugesellschaft! in M.aGladbach mit einem Nennbetrag von E 300 GM (dreihundert Goldmark) und nit den Nummern 206, 207, 208, 209, lo, 587, 590, 59, 1011, 1012, 1013, old, 1015 für kraftlos erklärt. Pr. Amtsgericht.
3331
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts lachen vom 31. 5. 1928 ist der Hypo⸗ hekenbrief über die im Grundbuch von Merkstein Band 12 Art. 579 Abt. III r. eingetragene Hypothek von 1350 RM ür kraftlos erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht, 6. 333)
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts lachen vom JI. 3. 1928 ist der Hypo⸗ thelenhrief ber die im Grundbuch von Fohlscheid Band V Art. 316 Abt. 111 Rr. d eingetragene Hypothek von 12500 RM für kraftlos erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht, 6. Durch 1 des Amtsgerichts ai 192. ist der Hybo⸗ uni öh, eingetragen im Grundbuch Aachen dand 2 Blatt 1674 Abt. III Nr. 4a ür kraftlos erklärt worden. Aachen, Amtsgericht, 6.
sss]. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des 2Amts⸗ gerichts Bergedorf vom 30. März 1928 it der ypotheien hrief über die in Abt. Ii unter Ny. H deg Grundbuchs von Kirch— wärder Band XIX Blatt 59 für Anna zolelmann in Hamburg eingetragene Brie hypothet für kraftlos erklärt worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
., Ausschlußurteil vom 15. März s ist auf Antrag der Ehefrau des n itz Theodor Thiele, Elsbeth geb. guers, in Oelper, die Witwe des Alt⸗ Räters Bosse in Delper, Anna Chriftine Marie, geb. Räke, mit ihrem Rechte an n im Grundbuche von Oelper Band 111 att 176 verzeichneten Grundstücke
9 34 zu 4 60 a ausgeschloss
Braunschweig. 29. Ma
Amte gericht 4
BBeschlust. 23. Januar 1923 erfeilte Erb⸗ e, nach dem am 16. März 1919 ge—⸗ EKrbenen Bataillonsadsutanten Curt erendes, zuletzt wohnhaft in Fried—
33371
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Luise Steinmetz, geboren am 22. Oktober 1865 zu Cramberg, zuletzt wohnhaft in Cram⸗ berg, hat das Amtsgericht in Diez a. Lahn am 15. März 1928 durch den Amts⸗ gerichtsrat Rube für Recht erkannt: Die verschollene Luise Steinmetz, geb. am 22. 10. 1865, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1897 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Das Amtsgericht Diez a. d. L.
33361 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. März 1928 ist der am 8. 11. 1844 in 4 Krs. Lands⸗ berg a. W., geborene Arbeiter Karl Zipperling aus Grunow für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1898 festgestellt.
Strausberg, den 3. April 1928. Das Amtsgericht.
3334
Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1928 ist der am 24. August 1864 in Bomst geborene Schmied Gustav Gebauer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgesitellt. Unruhstadt, den 30. März 1928.
Das Amtsgericht.
3344]. Oeffentliche Zustellung. e 6 Marie Muß, geb Küpper, in Sterkrade⸗Nord, Eltenstraße 110, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Hilfsarbeiter Helen Muß, früher in Schönborn N. L., Ei . jetzt unbekannten Anfentha ts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§5 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 16. Mai 1928, vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 5. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
3345] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ida Schäfers, geb. Diestel⸗ kamp, in Hagen i. W., Bus . 70, Klägerin, eb e n wbt lten, echts⸗ anwalt Paul Philippi in Hannover, . gegen den ertreter Friedri Wüilhelm Schäfers, früher in Hannover, Kleine Pfahlstraße 3 bei Weber, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1565 B. G.⸗Br, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- kammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertteten zu lassen. . Hannover, den 30. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
3346] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Mörsch, geb. Bräse, in Görlitz, Berliner Straße 37. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heesen in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Ernst Mörsch, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hannover, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B., mit bem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. Mai 1928, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Fannover, den 30. März 1928.
Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
3347] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Köttelhön, geb. ging in Hannover, Steinfeldstraße 6 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Egon Alexander ⸗Katz in Hannover, klagt gegen den Kunsthändler Willi Köttelhön, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dannover, auf Grund der S§ 1667 Abs. 2 und 15668 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsslreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Hannover, den 30. März 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
3348) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Johne, geb. Ködel, in Wolszanger, Kasseler Straße Il, ,,, , Rechtsanwalt Dr. satzenstein in Kassel, klagt gegen den Maschinisten Georg Lohne, früher in Wolftzanger, Kasseler Stratze Hl, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalt, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien und Alleinschuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vormittags 97 Uhr, mit der Auffor⸗
derung, sich durch einen bei diesem Gericht
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
3349] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Johann Manderscheid, Johanna geb. Platte, in Brücken bei Birkenfeld a. d. Nahe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizrat Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann: Fabrikarbeiter Johann Manderscheid aus Brücken b. Birkenfeld a. d. Nahe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte während des Bestehens der Ehe verschiedentlich mit anderen Frauen bis zu dem e, , als er die Klägerin verließ, Ehebruch getrieben, am 4. März 1928 die Klägerin ohne Grund verlassen und nicht für ihren Unterhalt gesorgt habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 15. November 1919 vor dem Standesamt in Birkenfeld a9. d. Nahe geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 2. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 3. April 1928. Brühl, Justizinspektor als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
3352] Oeffentliche Zustellung.
Der Landespolizeirottmeister Heinrich Fuchs in Landshut, n Rechtsanwalt Schüllner in Landshut, be⸗ antragt gegen seine Ehefrau Anna Fuchs, er rie dk von Landshut, unbekannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus ihrem Verschulden und ladet sie auf Donnerstag, den 14. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, zur mündlichen Ver⸗— handlung vor das ,,. Landshut, Sitzungssaal 36/0, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt, zu be—⸗ . Zum Zwecke der n, Zu⸗ tellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht. .
Landshut, den 4. April 1923.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
33533) Deffentliche . Die. Ehefrau des Tischlers Hermann Kampen, Ling geb. Randt, in Oldenburg, rer en ng. tigter: Rechtsanwalt Dr. ur. Meyer, Oldenburg, klagt geen ihren Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 5. Juni 1928, vormittags 197 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei den, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 4. April 1928. Landgericht.
3355] Oeffentliche Zustellung.
Die Margarete Zimmermann, geb. Reen, Mainz, Binger Straße 9, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Gutenkunst und Wacker in Stuttgart, Königstr. 15, klagt gegen ihren Ehemann Kuno Zimmermann, Ingenieur, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend auf Chescheidung, mit dem Antrage, dur Urteil für Recht zu erkennen: Die am 27. Mai 1922 vor dem Standesamt Mainz geschlossene Ehe wird geschieden. Der Be— klagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 8. Juni 1928, vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Stuttgart, den 29. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3354] Oeffentliche Zustellung.
Die Luise Klumpp, geb. Kaiser, in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burk in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gottlob Klumpp, Taglöhner, zuletzt in Stuttgart, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 10. August 1926 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stutt— gart auf Donnerstag, den 24. Mai 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 36. März 1923.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3339) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaujmann Mathias Mertens in Aachen, Neupforte 34, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hans Heinen L. in Aachen, klagt gegen den Kellner Robert Bretter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Aachen, Seilgraben 43, unter der Behauptung, daß dieser ihm an Dar⸗ lehn 600 Reichsmark nebst 12000 Zinsen seit 21. März 1927 laut Schuldschein schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig vollstreckbar
1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf 1. Juni 1928, vormittags 101, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte
der Geschä ftsstelle des Landgerichts.
3340] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Breitsprecher, Alleininhaber Kaufmann Gustav Jaenecke in Berlin NW 7, Neue Wilhelmstraße 12/14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Luke in Berlin 8sW ll, Königgrätzer Straße 48, klagt gegen den Günther von Arnim, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in München, Regina⸗Hotel, aus Waren⸗ lieferung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicherheitsleistung, zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 613,50 RM nebst 20 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont und zwar von 1569 RM seit dem 9. November 1926, 25 RM seit dem 1. Februar 1927, 142 RM seit dem 10. Februar 1927, 17 RM seit dem 5. März 1927, 20 RM seit dem 29. April 1927, 249,50 RM seit dem 3. Mai 1927, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 50. Zivilkammer des Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 7. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 5. April 19283. Der Urkundsbeamte des Landgerichts J.
3341] Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Bank in Breslau, Blücher⸗ platz 16, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Gerstenberg und Dr. Roesch in Breslau, klagt gegen: 1. den Direktor Alfred Juppe, 2. dessen Ehefrau Käte a beide früher in Breslau, n, traße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr als Inhaberin des Wechsels vom 9. Januar 1928, fällig am 9. Februar 1928, der Beklagte zu 1 als Aussteller, die Beklagte zu 2 als Akzeptantin die Restwechselsumme von oiö.=— Reichsmark und 1660 Reichs⸗ mark Wechselunkosten schulden, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an. die Klägerin 575. — Reichsmark nebst 20½ Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 11. Februar 1928 und 16,60 Reichs⸗ mark Wechselunkosten zu zahlen, 2. den be⸗ klagten Ehemann außerdem zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 14. Juni 1928, vormittags 107 uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und elwaige gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Breslau, den 3. April 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3362 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johann Wilms in Köln— Lindenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hang Faßbender II., Köln, klagt gegen den Albert Tietjen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Bremen, Römerstraße 76, unter der Behauptung, daß der Beklagte infolge unvorschrifts⸗ mäßigen Fahrens am 31. 7. 1927 mit dem Wagen des Klägers zusammengestoßen und dadurch eine Beschädigung des Wagens des Klägers verursacht habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 3 RM, — einhundertvierund⸗ vierzig Reichsmark — nebst 70 /0 Zinsen seit 1. 8. 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht. hier, Zimmer Nr. A, 9. den 16. Mai 1928, 9 Uhr, geladen. . ö Cochem, den 10. März 1928. Amtsgericht.
3342 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Gasolin Attiengelellschaft zu Berlin⸗ Schöneberg, Badensche Straße 2, vertreten durch ihren Vorstand, vertreten durch Rechtsanwalt Engisch in Gießen, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Sehmann, früher in Gießen, Selters⸗ weg 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz, mit dem Antrage auf Zahlung von 3890,93 Reichsmark nebst 7oo gin! ab 1. Februar 1926 und Tragung aller Verfahrenskosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Hessischen Land⸗ gerichks zu Gießen auf den 6. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gießen, den 28. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3902 Im Obergericht von Südwestafrika. An William Wujack, früher in Groot⸗
*
enthaltsort jedoch unbekannt. Es wird zu Ihrer Kenntnis gebracht., daß Sie durch eine Vorladung, im Büro des Ober⸗ gerichtsschreihers von Südwestafrika auf⸗ gestellt und bewahrt, aufgefordert werden, dem genannten Gericht an oder vor dem 2. Mai 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsichtlich einer Klage mitteilen zu lassen, in welcher Seine Ehren Albertus Johannes Werth von Windhoek in seiner Amtg⸗ eigenschaft als Administrator von Süd⸗ westafrika und als Vertreter der Re— gierung des Gebiets von Südwestafrika solgendes beantragt: 1. Zahlung des Be⸗ trags von Einhundert Pfund Sterling ( 109. 9. 0), der Restbetrag einer ersten Hypothek von 2260 S und Z 200. 0. 9 (Zweihundert Pfund Sterling), der Betrag einer zweiten Hypothek für 4650 , welche im Grundbuch von Distrikt Grootfontein Band IV Blatt 130 am 2. März 1908 resp. am 30. Oktober 1908 brieflos zu⸗ gunsten der früheren Kaiserlich Deutschen Regierung von Louis Podewils eingetragen wurden und darnach nach Ausgabe eines gertificate of Substituted Title über das belastete Eigentum im Schuldregister deg Urkundeamts zu Windhoek in Band A“ Blatt 171 eingetragen wurden. Die Hypg theken sind wegen Nichtzahlung der ., raten fällig und zahlbar geworden und di Haftbarkeit hinsichtlich derselben wurd von Ihnen übernommen. 2. Zahlung von Zinsen zu vier (4) Prozent pro Jahr für die rückständigen Raten hinsichtlich beiber Hypotheken vom Fälligkeitsdatum jeden tückständigen Rate bis zum Datum detz Zahlung berechnet. 3. Einen . zur Vollziehbarkeitserklärung des durch erwähnte Hypotheken belasteten Grund stücks, nämlich Farm Wiesental Nr. 281. Distrikt Grootfontein. 4. Die Proze kosten. ; Datiert zu Windhoek an diesemnm 22. Februgr 1928. ; W. E. Carey, Obergerichtsschreiber. A. J. Rossouw, Regierungsanwalt, Sbergerichtsgebäude, Windhoek.
3903 ö
Im Obergericht von Südwestafrika,
An Jakob Weißt, früher in Okahandfa, Südwestafrika, jetziger Aufenthaltsor jedoch unbekannt. Es wird zu Ihren Fenntnis gebracht, daß Sie durch ein Vorladung, im Büro des Obergerichts. schreibers von Südwestafrika aufge tel und bewahrt, aufgefordert werden, dem genannten Gericht an oder vor dem 2. Maß 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsicht.⸗ lich einer Klage mitteilen zu lassen, i welcher Seine Ehren Albertus Johanne Werth von Windhoek in seiner Amte eigenschaft als Administrator von Südwest⸗ afrika und als Vertreter der Regierung des Gebiets von Südwestafrika folgendes bean tragt: 1. Zahlung des Betrags von Zwei hundert Pfund Sterling (E 200.0. 0), den Betrag einer ersten Hypothek für 4000. welche im Grundbuch von Osona Band Blatt 22 am 22. Januar 1909 briefl von Ihnen zugunsten der früher Kaiserlich Deutschen Regierung eingetraget⸗ wurde. Die Hypothekenschuld ist weg Nichtzahlung der Kapitalraten fällig un zablbar geworden. 2. Zahlung von Zinsen zu vier ( Prozent pro Jahr für dig rückständigen Raten, vom Fälligkeitẽdatum jeder rückständigen Rate big zum Datum der Zahlung berechnet. 3. Einen . zur Vollziehbarkeitserklärung des durch ers wähnte Hypothek belasteten Grundstückg nämlich Parzelle 33 Blatt J, jetzt all Parzelle Nr. 43 der Kleinsiedlung Osong; Distrikt Okahandja, bekannt. 4. D Prozeßkosten. .
Datiert zu Windhoek an diesem 20. Februar 1928. ö
W. E. Carey, Ohergerichtsschreiber, A. J. Rossouw, Regierungsanwalt Dbergerichtsgebãude, Windhoek.
3904 ö
Im Obergericht von Südwestafrika.
Un Hermann Wittstock, früher Okahandja, Südwestafrika, jetziger Auft enthaltsort jedoch unbekannt. Es wird zn Ihrer Kenntnis gebracht, daß Sie durch elne Vorladung, im Büro des Obergerichta⸗ schreibers von Südwestafrika aufgestellt und bewahrt, aufgefordert werden, dem genannten Gericht an oder vor dem 2. Mai 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsicht⸗ lich einer Klage mitteilen zu lassen, in welcher Seine Ehren Albertus Johannes Werth von Windhoek in seiner Amts⸗ eigenschaft als Administrator von Süd⸗ westafrika und als solcher in Vertretung der Regierung von Südwestafrika folgendes beantragt: J. Zahlung des Betrags von Dreihundert Pfund Sterling ( 300), der Betrag einer zweiten Hypothek füt hoo0 A. im Grundbuch von Olong Band 1 Blatt 2 am 14. Februar 1908 ohne Aus⸗ gabe eines Hypothekenbriess von Ihnen zu⸗ gunsten der früheren Kaiserlich Deutschen Regierung eingetragen. Die genannte Hypothek ist wegen Nichtzahlung der Raten des Kapitalbetrags fällig und zahlbar geworden. 2. Zahlung von Zin ch zu vier (4) Prozent pro Jahr für die rück⸗ ständigen Raten, vom Fälligkeitsdatum seder rückständigen Rate bis zum Datum der Zahlung berechnet. 3. Eine Zwangs voll streckbarkeitserklärung hinsichtlich des durch die besagte Hypothek belasteten Grundstücks nämlich Parzelle 39 Blatt 1, jetzt als Parzelle Nr. 48 der Kleinsiedlung Ofona, Distrikt Okahandja, bekannt. 4. Die Prozeßkosten.
Datiert zu Windhoek an 21. Fehruar 1928. ;
W. E. Carey, Obergerichts schreiben. A. J. Rofsouw, Negierungs anwalt,
diesem
Hessisches Amtsgericht.
vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf ven 31. Mai 1928,
zu verurteilen, an den Kläger 600 Reichs⸗ mark nebft 120 Zinsen seit 21. März
fontein, Südwestafrika, jetziger Auf⸗
Dbergerichtsgebäude, Windhoek.
K
J 8 9 8 J 7 ...;
—
ö
23
— K