—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 19. April 1928. S. 2.
Renthen, O. S. In das r. 116 ist pparatebau⸗Gesellschaft mit be
schränkter Haftung“
S., eingetragen:
ander Ordon in Beuthen, O. Geschäftsführer bestellt. Beuthen, O. S., 2. April 1928.
Reg erungen.
der in A unter Nr. 86
e agen worden: Die Firma ist er— boschen. Beverungen, den 28. März 1928. Das Amtsgericht.
Reverungen. . In unser Handelsregister ist heute zu
der in Abteilung A unter Nr. 30 ein⸗ tragenen Firma 8. Büse Nachfolger A. Henniges), Bruchhausen, Kreis
Höxter, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Beverungen, den 30. März 1928.
Das Amtsgericht.
. delsregister B ist t In das ndelsregister ist heute bei der Friedersdorfer ö. elwerke * m. b. S., Citz Frieder dols, folge ndes ein⸗ etragen worden: Brauexeibesitzer Hans Freyberg ist als Geschäftsführer aus— a,,,
Bitterfeld, den 26. März 1928.
Amtsgericht.
2654
mneochenem. . U. In das Heise an n, Abt. ilt unter Nr. 100 heute eingetragen: tto Wöhlers. zialgeschäfte Bockenem. . ist der Kaufmann Otto ler in Bockenem.
Amtsgericht Bockenem, 27. März 1928.
KHorna, Hz. Lei pxig. 2656 Auf Blatt 41 dez iesigen Handels⸗ registers, die Firma Eduard Dehme, Geselsschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Pürsten, Ortsteil Bahnhof Kieritzsch, betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist . Der Ingenieur Hermann Adolf August Krüger und der Kaufmann Karl Bauer beide in 6 Srtsteil Bahnhof Kieritzsch, sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidatoren. Borna, den 29. März 1928. Das Amtsgericht. Htrannmschw ei. . 2557] In das Handelsregister ist am 980. März 1928 bei der Firma Verlags⸗ e el c t Keck u. Wesche, hier, ein⸗ etragen: Otto Keck ist nicht mehr Inhaber. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den Kaufleuten Hans Oeding, Kurt Oeding, Ernst lugust Oeding, . in Braun⸗ schweig, weitergeführt. Offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 30. März 1928. Amtsgericht Braunschweig.
Hredstedt. L25669 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 82 die Firma Hans Schlange, Bredstedt, Inhaber: Kaufmann Hans Schlange in Bredstedt, eingetragen worden. Bredstedt, 31. März 1928. Das Amtsgericht.
. 296. Handelsregist ä , In das hiesige Handelsregister A i unter Nr. 3 die Firma Peter Volguardsen, Bredstedt, Inhaber: Vieh⸗ händler Peter Volquardsen in Bredstedt, , worden. Bredstedt, 31. März 1928. Das Amtsgericht.
run. L26690 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 24, betr. die Firma Braunkohlen⸗ und Brikettwerke Rodder⸗ Ee gg Aktien⸗Gesellschaft, Brühl, folgen⸗
5 eingetragen worden:
Bergassessor Edmund Tobies aus Brühl ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt worden.
Durch en gg erf mi gene aß von 21. März 1988 sind die Abs. und 2 des 5 22 der Satzung (GBe⸗ techtigung zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversamm ung eändert worden.
Brühl (Bez. Köln), 28. März 1928.
Amtsgericht.
Hurg, Bz. Magdeb. 2561] In unser Handelsregister Abteilung A 9 18 ist heute eingetragen: Die Firma einle K Sohn in 6 ist erloschen. Burg b. M., den 29. März 1928. Das Amtsgericht.
Har, Bz. Magd ep. L26621 In unser Handelsregister Abteilung Vr. II9 ist heute eingetragen die 8 Wilhelm Umlauft und als deren Inhaber Paul Umlauft in Burg. urg, am 29. März 1928. Das Amtsgericht.
ali. , 2563] , , istereintrag vom 2. April
1928: Karl Burkhardt, Holzhandlung in
Unterreichenbach. Inhaber: Karl Burk⸗
hardt, Kaufmann in Unterreichenbach.
. Württ. Amtsgericht Calw.
c pen cke. 26564 Bei der im Handelsregister A unter
8 m. , Abt. B der „Sberschlesischen
in Beuthen, . Werner Bittner ist als Geschäftsführer abberufen. An seine Stelle ist der Fab ritbesitz Alex⸗ „zum Amtsgericht
25583] In 6 Handelsregister ist heute zu
bt. ein⸗ etragenen Firma Krull K Müller, Dalhausen, Kreis Höxter, folgendes ein⸗
Grimmg) ist ausgeschieden. Der Drogist
ö en, ist heute eingetragen worden ie Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Cöpenick, 21. März 1928
2
Cäi peni ck.
unter Nr. 357
Stammkapital beträgt
as
Reichsmark. Niederschöneweide bestellt.
lossen worden. Amtsgericht Berlin⸗ öpenick, den 21. März 1928. Cr bach. L265] In das Handelsregister A ist als Nr. 118 ,, Kaufhaus Paul Beier in Corbach. . Kaufmann Paul Beier in Corbach. Corbach, den 28. März 1928.
Amtsgericht.
Dessan. 2566]
Unter Nr. 1492 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma 3 auer Eisenbau Theodor Freund, Dessau, und als Inhaber der Ingenieur Theodor Freund in Dessau. Der Ehe⸗ , des Ingenieurs Theodor Freund,
ilhelmine geb. Engel, in Dessau ist
den 29. März 1928. Das Amtsgericht.
PDillenbunꝶ. 2567] In das Handelsregister A ist unter Nr. 222 am 16. März 1928 eingetragen worden: Firma Heinrich Ohrendorf, Kohlen und Baumaterialien 86 Inhaber: Kaufmann e hren⸗ dorf in Haiger. Der Ehefrau des Firmeninhabers Hedwig DOhrendorf, geb. Weiß, in e e. ist . erteilt. Dillenburg, den 2. April 1928. Das Amtsgericht. Grimma. . 21890] In das Handelsregister ist eingetragen worden: . a) am 7. März 1938 auf Blatt 568 . Reinhold Görke in Grimma): Die Firma . 86 . . , 4 Firma Hermann Fritzsche G. m. b. H. in Brandis); Die Prokura des unter Nr, 3 b,. Eingetragenen (Kaufmann Arthur ö Leipzig) ist erloschen. e) am 7. März 1938 auf Blatt 513 Firma Bernhard Zimmermann in randis): Die Firma ist erloschen. d) am 8. März 1928 auf Blatt 5ls . Sächs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗ erk vorm. Hugo Wießner A.⸗G. in Veiersdorf)hꝝ: Der Gesellschaftsvertra vom 21. August 1929 ist durch Beschlu der Generalbersammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1928 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. e) am 10. März 1988 auf Blatt 254 irma Carl Schubert in Grimma): er unter Nr. 4 genannte Inhaber Kaufmann Max Arthur Weise in
Dessau,
nl Karl Focke in Grimma ist In⸗ aber. f) am 21. März 1928 auf Blatt 166 (Firmg Hermann Neufeld in Grimma): Die Firma lautet k Hermann Neufeld. Inhaber Georg Gehre. Der unter Nr. 1 eingetragene ö ist ausg an, (Kaufmann Hermann Neufeld in Grimma.) Der Kaufmann . Georg Gehre in Grimma ift In⸗ haber. g) am 21. März 1938 auf Blatt 2536 . C. Kaisers Nachfolger, Inhaber Kurt Schreier in Brandis): Die Firma ist erloschen. h) am 22. März 1928 auf Blatt 629: Firina F. W. Hendel Verlag, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in kaunhof, früher in rip ig Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. November 1923 abgeschlossen und am 18. Januar, 19. Juni, 28. Mai, 22. Ait 1926, 109. Dezember 1927 sowie 29. Februar 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern und sonstigen Druckwerken. Das Stammkapital be⸗ 33 fünftausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäft führer ist ihc der Verlags⸗ buchhändler Friedrich Wilhelm Hendel in Naunhof. Prokura 1 erteilt ) dem Kaufmann Heinz Part 4 in Leipzig, 9 dem Buchhändler Erich. Arthur ichard Mattig in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver treten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Meersburg am Bodensee verlegt, wez⸗ halb die Firma hier in Wegfall kommt. Blatt 14
i)h am A1. ö 1928 au ging K. F. Seifert Nachfolger in
rimmg); Die Firma lautet künftig: K. F. Seifert, Inh. Johannes Apitzsch. Der unter Nr. 9 Eingetragene (Kauf⸗ mann Odwin Münder) ist nach Auf⸗
Das Handelsgeschäft ist bis zum IM. September 1932 verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Johannes Apitzsch in Grimma Inhaber. Er haftet nicht, für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For— derungen auf ihn über.
k) am 26. März 1928 auf Blatt 382
Nr. 632 eingetragenen Firma Metall⸗ warenfabrik Ernst Schmidt, Friedrichs⸗
; 1778] In unser Handelsregister B ist heute
folgendes eingetragen worden: „Erfolg“ Werbefilm = ,, mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Niederschöneweide. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Werbe⸗ ilmen und von Reklamediapositiven. 20 000 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Both in Berlin⸗ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Februar 1928
Prokura erteilt.
lösung des Pachtvertrags , Wil
ö h am 26. Mär
ther.
m) am 26.
Inhaber. haber.
Hamburg.
tienge versammlun 19. März 1
ellschaft.
geändert worden.
eingetreten loschen.
gonnen.
Gustav Carl
Hamburg. Die
worden.
Sperm. Klewitz. an Armin Paul
loschen.
worden.
Saftung für
schaft ist nichtig.
erfolgt.
apital), 4
geändert worden. sellschaft mit eschä
Ermäßigung eändert worden. .
. . ganz
zu Hamburg.
W. Haagensen. ere esellschaft after 8
19827 dur
zeitig ist
in die Gesellschaft kura ist erteilt an Leo Ley
andelsgesellschaft . Höhne burg, a
ilhelm Rée jr. samtprokuren loschen.
Wolf Netter, Hamburg. teilt an Hermann
samtprokuristen
loschen. Franz Beck
Firma Arno Helbig in Mutzschen): Die gm ist erlo 8 Aschen
Handelsgesellschaft
Richard ,, ; Ehri
ermä
1928 auf Blatt 546 (Firma Walther⸗Werk Ferdinand Wal⸗ ther in Grimma): Die Firma lautet ri ,, Werke Ferdinand Wal⸗ esamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Otto Nippold, b) dem Kauf- mann Erich Hedrich, e) b Hans Möschberger, sämtlich in Grimma. Zur Vertretung sind nur je zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich befugt. März 1928 auf Blatt 14 (Firma Louis Schönherr, vorm. Jul. Lasse in Grimma: Die Firma lautet . künftig: Louis Schönherr, Inh. Albert . Stammkapital: 20 000 Anspach. Die unter Nr, 6a, b und e eingetragenen Inhaber (Johanne Frie⸗ derike verm. Paul, Fritz und k Charlotte Paul, sämtli r sind ausgeschieden. Der mann Albert Anspach in Grimma ist Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗
der
schaft hat am ö
, ist erteilt
. Rosendahl ( Koppel. Die an E. W.
Rosendahl erteilte Prokura ist er⸗
weignieder lassun
9
Amtsgericht Grimma, 2. April 1928.
2131 Eintragungen in das Handelsregister. 29. März 1928. V, sen“ Versicherungs⸗Ak⸗
In der zer Aktionäre 8 ist der 8 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gewinnverteilung)
D. Brauckmann C Co. Nfg. Die Firma ist erloschen.
Martens atty. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Karl Victor
a inen ck das Geschäft ist Plambeck. In äft i za ki Peter Gülck 96
. mann, zu Hamburg, als
seine Prokura ist er⸗ ie offene Handels März 192
Inhaber: Richard Kaufmann, zu ; derlassung von Danzig nach Hamburg verlegt
ie
Jacob GC. Lafrenz. Handelsgesellschaft t worden. Die Firma ist
A. Steffens . Co. Die Firma ist
eändert worden in Arthur teffens.
Duplon⸗⸗ Kolbenring Waldemar Paulsen. Inhaber: Waldemar Paulsen, Kaufmann, zu Hamburg.
Sommer C. Naeve. ie offene Handelsgesellschaft i aufgelöst
ist ie Firma j erloschen. Beha Gesellschaft mit beschränkter industrielle Handelsbeteiligungen.
Sanseatische K und Kaffeerösterei Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. chafterbeschluß vom 24. Marz 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 36 000 RM auf 24009 mäßigt worden. Die ,, ist Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage i sell ö in den 8 ü em , agen) und 5 l indeftbetrag der Stammeinlagen)
t
W. Ferd. 6 Söhne Ge⸗ eschränkter Haftung d Hamburg. Der , alter Klingelnberg ist verstorben. Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ 66 1927 ist das Stammkapital er , um 100 000 RM auf 400 000 R 1 t worden.
rfolgt.
ist e sellschafterbes ö vom f der 8 5 irc g j (Stammkapital und Stammeinlagen)
auspflege“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. tretungsbefugnis des Geschäftsführers 6 beendet.
li ng.
ö Johannes Emil Eggeling, Kaufmann, Aus
ist
Ir
ist
Co.
age Levy am 29. Septenber Tod gusgeschieden. Gleich⸗ itwe Eva Leby, geb. W thal, zu Altona, als Gesellschafterin a, Pro⸗
ilius Levy und
Aug. Cue Söhne Export. Die Firmg ist erloschen. Aug. Höhne Söhne. In die offene ans Theodor Kaufmann, zu Ham⸗ 5 Gefell scha ter eingetreten.
die an B. M. F. Ohlert und B. Bleier erteilten Ge⸗ sind durch
Zweigniederlassun Gesamtprokura e. t eidemann. ist zusammen mit einem anderen Ge⸗ zeichnungsberechtigt. Walther Storck. Die Firma ist er⸗
ist
leichen Tage h
der o
em Ingenieur
in
eneral⸗ vom
Ges elischafter
esell⸗ a
ist
Die offene aufgelõöst erloschen.
Die Gesell⸗
urch Gesell⸗ M er⸗
r Gesell⸗ 3 (Stamm⸗
. Dur
Die Durch Ge⸗
aftsvertrags Die Ver⸗ Inhaber:
enen
der Gesell⸗
ein⸗
Tod er⸗
ist er⸗
Er
Die offene
imma) aufmann Her⸗
und D
J Gesellschafter
worden. n audieth.
alther Johann Frie
ist erloschen. „Buku⸗⸗, mit beschränkter Haftung. Sitz: , . Gesellschafts vertrag vom März 1928. . des Unter⸗
nehmens ist der Großhandel mit
Reichsmark. eh ej ührer: ns Butennandt, zu Rahlstedt, und Wil⸗ n Kumper, zu Hamburg, Kauf⸗ eute. Jeder von ihnen ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 30. März.
Theodor F. Eimbcke. Der Familien⸗ name des Gesellschafters F. G. Cau⸗ lier ist in Caulier⸗Eimbcke und der
amilienname des Gesellschafters rnst Waldemar. Dreyer ist in Dreher⸗Eimbcke geändert worden.
Ruser C Teschner. ö er: Hans Ruser und Paul Carl Albert Teschner, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1928 begonnen. .
Jacob Wolff d. Co. Die offene k ist aufgelöst worden. Die Firma ii erloschen.
Carl F. Niemeyer. ie Firma ist erloschen.
Alfred Graf. Inhaber: Alfred Karl Graf, Ingenieur, zu Hamburg.
Julius Conrad. Inhaber: Julius
Conrad, Kaufmann, zu Hamburg.
J. P. Hartmann Söhne. Prokura ist
erteilt an Kurt Langhinrichs.
Kontinental Agencies Inhaber:
Sidney Lipert X IZrederick
Ashton. (Zweigniederlassung. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Das Geschäft der hiesigen
Zweigniederlassung ist von dem bis⸗
herigen Gesellschafter Simon Isaac
(genannt Sidney) Lipert übernommen
worden und wird von ihm unter der
Firma Kontinental Ageneies idneyn Lipert fortgesetzt.
Dezag, Deutsche Automaten Attien—
gesellschaft. Die Firma ist erloschen.
Heinr. Köhpcke. Die Firma und die
an O. B. Götz erteilte Prokura sind
erloschen.
Société EBostaniogl VW. Bo-
sianiogho & Og9. Gesellschafter:
Wassil) Wassiliewitsch Bostanjoglo,
Fabrikant und Kaufniann, zu Mos⸗
kau, und Edmund Eduard Trechmann
Kaufmann und Fabrikant, zu Altona⸗
Blankenese. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 13. Februar 1928 be⸗
gönnen. Der Gesellschafter Bostan⸗ joglo ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. eutsche Formiat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Samburg⸗Amerikanische Mine ralöl⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Durch Gesellschafterbeschluß
vom 20. März 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neun gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Import und Export von Gütern aller
Art, insbesondere der Import und der
Vertrieb von Mineralölen sowie die
fabrikmäßige Verwertung der von der
Besellschaft eingeführten Rohstoffe und
der Handel mit diesen. Der Gesell⸗
schaft steht das Recht zu, Fabritgrund⸗ stücke und Lagerhäuser zu erwerben.
Amandus Possel . Ep. Die offene
Handelsgesells. 3 ,, worden.
, der ö, rige e , fer mandus Augu inri 6
Julius Norden. . Firma ist
Amts wegen gelöscht worden.
; März.
List C Co. Prokura ist erteilt an
Kurt Schwab.
Antsgericht Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 2138 In das Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 2482, Firma C. Adolf Dierssen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Erich Rentzsch und Paul Rentzsch in Hannover, übergegangen, dieselben führen dasselbe in offener Handelsgesellschaft seit 1. März 19289 fort. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des 66 begründeten For⸗ 5. und. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist., ausgeschlossen. Die irmg ist geändert in C. Adolf ierssen Nachf. Gebr. . Zu Nr. 3019, Firma Carl Dreyer mh Heinrich Armbrecht: Den Kauf⸗ euten Hugo Armbrecht und Gustav Fütterer in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt sind. K enn e ren erteilte Einzelprokura ist erloschen. Unter Nr. 9202 die Firma Deutsche Solzröhren⸗Aktienge sellschaft (De uh⸗ rag) C Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Aegidientor⸗ latz 4. und als persönlich haftende Ge⸗ n n die Deutsche ehrten lktiengesellschaft (Deuhrag) in Han⸗ nover. Es ist ein Koimmanditist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Unter Nr. 92935 die Firma Haus
von
aber ist der bis 1g
Georg Abraham. Die an C. Scheper und H. Luft erteilte Gesamtprokura
Kaffeehandelsgesellschaft
Kaffee und Lebens- und Genußmitteln jeglicher Art sowie der Betrieb einer
nover, Osterstr. 9, und als verh. haftende Gesellschafter U . Grasemann und Kau ann Grasemann in . Handelsgesellschaft hat am 15. 1 begonnen.
Ueter Nr. 9204 die Mitten zwei mit Niederlaffun nover, Nord 2 10, und haber der Werkmeister Ällbin . zwei in Hannover. .
Unter Nr. 9205 die . Elehn
Jehn
Reese Hermann Reese mit lassung in Hannover, A straße 9, und als Inhaber der Cle techniker Hermann Reese in Hann
5 7 Zu Nr. 1806, Firma Deutsche M kunftei CJvormals R. G. Dun 4 6ᷣ Gesellschaft mit beschränkter 5 tung: Laut Beschluß der Gesellsch , n ne vom 21. Dezember ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Vertretung ö,, Der Geshhi führer Dr. Emil Herzfelder ist hi die Gesellschaft allein zu vertreten. wenn mehrere Geschäftsführer n handen find. Der vis herige sill⸗ kretende. Geschäftsführer Kanhnn Adolf Sischoff ö. am ordentlichen chäftsführer bestellt. Zu Prokun ind bestellt die Kaufleute Dr. Henn rücker in Berlin-Steglitz und Peter Hüffner in Berlin⸗Schlachten eder der beiden ist befugt, die 6g chaft in Gemeinschaft mit 6h anderen Prokuristen oder mit ehh Geschäfts führer zu vertreten.
56 Nr. 1510, Firma Oski⸗Attjn gesellschaft: Durch Beschluß Generalversammlung vom 26. M 19858 ist der 8 6 Absatz 3 des Ges schaftsvertrags aufgehoben worden ih gütung des Aufsichtsrats).
Zu Nr. 1568, Firma Eisen matth Richard Gustar Matthes Aknn ge sellschaft, Zweigniederlassung hů nover: Die Prokura des Heim Grützemann ist erloschen.
Zu Nr. 1610, Firma Schm Ludolph Radio Gesellschaft mit Haftung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2562, Firma Aruulf Lühn Gesellschaft mit beschränkter i tung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2668, Firma Rheinlan Elektro ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft i
schafterbeschluß vom 19. März 195 der Gesellschaftsvertrag geändert
S1 Firma). Die Firma lautet Haunvversche Hackethal⸗Vertrich Gesellschaft mit beschränkter Hastun Amtsgericht Hannover, 31. 3. 193.
Heilig ensta dt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 260 des Handel registers Abteilung A eingetragen
eute eingetragen worden,
Firma erloschen ist.
Heiligenstadt, den 30. März 192 Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. Im Handelsxegister A ist bei
unter Nr. 396 eingetragenen Kommy Ife ef in Firma Eichborn Kl Filiale Hirschberg i. Schl. folgendes g getragen worden: Die bisherige Gesm Prokura des Karl Kepp, Breslau, isß j) Einzelprokurg erweitert. Dem In Kandziorowsti, Breslau, ist Gesam eng derart erteilt, daß er gemen chaftlich mit einem anderen der
ö. ,, zur Ge ö aft befu Hirschberg i. Amtsgericht.
Hoya. 56 Zu der im , A M. eingetragenen Firma G. H. Menn Hoya, ist am 28. 98. 1928 eingetrgh worden: Offene e räulein Louise Sonntag und Fränh argarethe Sonntag, beide in Hi sind in das Geschäft als persönlich , tende Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. März 1988 gonnen. Amtsgericht Hoya.
, sigen Handelsregister A . m hiesigen Handelsregister ; Nr. 73 ist bei der n i enhane
eingetragen: ͤ iegeleibesitzer Karl Hattenhauer aus der Gesellschaft ausge chin Gleichzeitig ist die Ehefrau G erh attenhauer, geb. Schmidt, in Nie achswerfen in die Gesellschaft als) önlich haftender Gesellschafter h getreten. Ilfeld, den 29. März 1928. Das Amtsgericht.
HR 9blenz. .
In das hiesige Handelsregister in teilung. A ift folgendes eingettah worden: 1. am 29. März 1928 unter Nr, ⸗ der . Kettiger Thonwerke e . & Cie.“, Koblenz: Der Gesell . With
anteil des ö Peter au del Schaaf ist auf dessen
49 7 erbin und auf das minderj. Kind 1 Peter Schaaf als Nacherben a gegangen. Die Gesellschaft wird wih diesen vorgenannten Erben und z übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. ö Vertretung der Gesellschaft sind ch sämtlichen Gesellschafter nur gem
aufgelõst
Grasemann ( Co. mit Sitz in Han⸗
schaftlich berechtigt. Die dem Kaufmm
ehtged bahin erweitert, daß der Pro⸗
Die ? n ö on gechselerbindlichteiten, zur irma Mn ginn 6
ö pen ffe nen e ae r gh unter inn te Celler
wut. Bienz n.
triebe
C Co. Elektrizitäts- n schränhg
beschränkter Haftung: Durch on
ina Hedwig Göbel in e ( 1 aß
Ftockhausen“, Köln:
stellten oder in Zukunft zu bestellenm) ertretung ) IM. . ‚— ; M, 0 8Sßß bei der offenen Handels⸗
eüllschaft
t ist. ärz 1M ;
ft mit beschränkter ung, über⸗ Wangen. Die Firma ist daher er⸗ chen, desgleichen die Prokura von ugen Winterschladen.
ineseinfchaft“, Köln: Krüger in Riederfachswerfen folgen . und E Heizungs armaturen
evisions⸗ ktienge felschaft“, Köln: Die Liqui⸗
ilde geb. Brocke, als befreite
.
. ö rer vertritt
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 10. April 1928. S. 3.
Paul Meckeler erteilte Pro⸗
I
̃ 1 auch Veräußerung oder Be⸗ 1
zurgenndschcken, zur Ein⸗
me von Darlehen und zur
ufnahn befugt ist.
e inden srunter Rr. he L* 4m ; eng Weißen⸗ i e ghöe Firma ist erloschen.
fn . 168 unter Nr. 966
Rheinische Ge⸗ in Rhenus, Lindert.
4. am 1 der
0. März 1928 unter Nr. 1107 Firma „Johann Bayer, leni. Das Geschfft nebst Firma ist die Ehefrau Johann Bayer, Anna ö Dötsch, in Metternich b. Koblenz kergtgangen. Der Uebergang der im been bes Heschäfts begründeten orderungen und die Haftung für die n Betriebe des Geschäfts begründeten cbindlichkeiten auf die Exwerherin ⸗. dem Erwerbe des Geschäfts dur é Ehefrau Johanna Bayer aus—
affen. 3. Amtsgericht Koblenz.
(öln. * 2139) In das Handelsregister wurde am März 1928 eingetragen:
J J hannes bernarbus ten Brink, . . die 4 mdelsgesell⸗ rener Str. 2V. ö
arl
aufmann, Köln. Rr, 3234 bei der offenen Handels⸗ ssellschaft „Friedrich Krech' s
ch
Han bleibt bestehen.
Nr. 3395 bei der Firma „Hermann lordsiek“, Köln: Neuer ins der firma ist: Mathias Harzheim, Kauf⸗ ann, Köln⸗Merheim.
Nr. 60 bei der Firma „Jacob . d Co.“, Köln: Die Firma ist rloschen.
Nr. 6300 bei der Firma „Wilhelm ö . Köln: Die Firma ist er⸗ oschen.
Nr. B67 bei der Firma „W. Neu= 1. G Co.“, Köln: Die Firma ist. lloschen.
Nr, 10 81 bei der Firma „Johann Die Firma ist tloschen. desgleichen die Prokuren von jakob Stockhausen, Peter Stockhausen nd Heinrich Stockhausen. ;
Nr. 10 768 bei der Kommanditgesell⸗ haft „Koh lenhandelsgesellschaft ansg, Kallmeier . Co.“, Köln: J mme, hat seine Einlage I
„Stiel Rol child /?, us der Gesellschaft ausgeschieden.
Ur. 11299 bei der Firma „Emil siederhäuser“, Köln: Das Geschäft auf die Firma Emil Niederhäuser, Maler, und . Gesell⸗
Nr. 1 433 bei der Kommanditgesell⸗ halt „ Schultheis . Ey. Komman⸗ ; Das Geschãft steübergegaugen guf die Firma Karl echulchels. Geseilschaft mit beschränkter Hö
nmanditgesellschaft ist er n, des⸗ Bleichen ee , rn von Josef Schell inst Jüch.
n, II 5I6 bei der offenen Handels⸗ elschaft „Neue Kölner Dampf⸗ ffahrtsgesesischaft Th. Weber u. Eöhne „Köln; Friedrich Weber ist fetzt Diplomkaufmann.
ö Abteilung B.
r. 1743 bei der Firma „Kosmos y C Metall⸗ Fatenfabrit mit beschränkter Haf⸗
a, iin, Khiliph Flichard st durch r , ,, ausgeschieden.
irma „Deutsche
3 bei der F Organisations⸗
und
hlion ist wieder eröffnet. Dr. Wilhelm aemnmann, Köln⸗Lindenthal, ist Liqui⸗
Nr. B83 bei der Fi i r Firma „Rheinische aan untohlen ö g eien en . E beschränkter Haftung“, Köln: ) . e br e , vom z. 1928 ist der Gesellschafts⸗ bezüglich Vertretungs⸗ 4 7 ö ie ellschaft selb⸗ di Gustav Brecht, Geh. Regie⸗
hefugnis 8e
ohanningmeier, Direktor, Köln, und
Ing. et phil. h. e. Albert Schreiber, Ingenieur, Köln, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern beftellt. Nr. 4019 bei der Firma „A. Brons C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der ee r vom 2. März 1928 ist die 3 aft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 49868 bei der Firma „Kölner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft“, Köln: Heinrich Gladbach und Max Müller, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 5208 bei der Firma „Heinrich Buchloh Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln:; Das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 1923 um 4000 Reichsmark auf 5006 Reichsmark erhöht.
Nr. 5747 bei der Firma „Dellbrücker Baugesellsaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Dellbrück: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, des Stimmrechts, der Pflichten der Geschäftsführer und der Vertretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zu weiteren Geschäfts⸗ ührern sind bestellt: Adalbert Böcher, rchitekt, Köln, und Heinrich Haus, Ge⸗ schäftsführer, Köln⸗Dünnwald. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf den Betrag von 25 000 Reichsmark erhöht. . Nr. 5789 bei der Firma „Gebriider Postroug Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6208 bei der Firma „Victoria Haus Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Sieg⸗ bert Wreschinsty ist als Geschäftsführer abberufen. Wilhelm Weber, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6297 bei der Firma Trinidad, Deutsche Oel⸗ und Asphalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis (8 7) geändert. Dr.⸗Ing. Albert Sommer vertritt die Gesellschaft selbständig. Sind sonst mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Hans Mittler, Direktor, Dresden, und Paul Kittel⸗ berger, Diplomingenieur, Köln⸗Maxien⸗ burg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Nr. 6527 bei der Firma „Dr. Körver Keltereibetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Johannes Hubert Richarz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6611. „Verkanfsvereinigung deutscher Gummifäden⸗Fabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Elisenstr. 1. Gegenstand des Unternehmens: Den Absatz der von den Gesellschaftern herzustellenden Gummi⸗ fäden aller Art, soweit sie für das deutsche Geschäft bestimmt sind, zu regu⸗ lieren, zu fördern und einen ungesunden Wettbewerb unter den Fabriken zu be⸗ seitigen, Die Gesellschait darf alle zur Durchführung dieses Zwecks ihr er⸗ forderlich erscheinenden Maßnahmen mit berbindlicher Kraft für die Gesellschafter beschließen, insbesondere hat die Gesell⸗ schaft den Vertrieb der von den Gesell⸗ schaftern hergestellten Gummifäden in Deutschland zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto Geyer, Köln. Prokura: Otto Pagendarm, Köln, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 98. März 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfühver in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der. Gesellschaftsvertrag gilt für die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 se und unwiderruflich. Wird er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der festgesetzten Dauer von einem Ge⸗ sellschafter aufgekündigt, so verlängert er sich jedesmal um weitere fünf Jahre. Wird der Gesellschaftsvertrag von dem einen oder anderen Gesellschafter unter Innehaltung der vorgesehenen Kündi⸗ gungsfrist oder aus sonstigen gesetz⸗ lichen Gründen aufgekündigt, so können die übrigen Geselllschafter beschließen, daß die Gesellschaft nicht aufgelöst, . unter ihnen fortgesetzt werden Ioll und daß der aufkündigende Gesell⸗ , . seine Geschäftsanteile gegen
ückzahlung der darauf geleisteten Ein⸗ lagen an die durch Beschluß der Gesell⸗ schafter zu benennende Person oder Firma zu übertragen hat. Ein solcher
schluß der Gesellschafter ist für das kündigende Mitglied rechtsverbindlich und begründet für das Mitglied die Ver⸗ flichtung zur Uebertragung seines Ge⸗ rte Die Uebertragung des Geschäftsanteils hat in diesem Falle mit Ablauf der Kündigungsfrist, bei Aus= tritt ohne Innehaltung einer Auf⸗ ,,, innerhalb 14 Tagen nach Mitteilung des Beschlusses der Ge⸗ ellschafterversammlung zu erfolgen. Der
übrigen Gesellschaftern, fortzusetzen, kann nur mit Stimmeneinhelligkeit der abgegebenen Stimmen vor Ablauf der Kündigungsfrist gefaßt werden. Dem aufkündigenden Mitglied steht bei dieser Beschlußfassung eine Stimme nicht u. Wird die Fortsetzung der Ge— . von den übrigen Gesell⸗ chaftern nicht beschlossen, so hat die Gesellschaft mit Ablauf der Kündi— gungsfrist in Liquidation zu treten. Bis zum Beschluß der übrigen Mitglieder über die Fortsetzung der Gesellschaft können die Mitglieder, die gekündigt haben, die Kündigung zurückziehen. Die Kündigung gilt dann als nicht erfolgt. Eine vorzeitige Auflösung der Gesell⸗ schaft kann von der Gesellschafterver⸗ sammlung jederzeit beschlossen werden, wenn alle Mitglieder vertreten sind und nicht mehr als ein Gesellschafter da— gegenstimmt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 6616: „Betz X Jan, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Leystapel 37. Gegenstand des Unternehmens: Die Einfuhr von Käse jeder Art und sonstigen Molkerei⸗ erzeugnissen sowie der Handel mit diesen für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Leendert Kwakernaak, Kaufmann, Essen, und MWillmar Kretzschmar, Kaufmann, Köln. Gesell— schaftsbertrag vom 25. März 1928. Jeder ,, ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1931. Die Dauer verlängert sich mäßig um ein Jahr, wenn nicht ein Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf der Dauer durch eingeschrie⸗ benen Brief kündigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 66183: „Verlag Josef Kösel Friedrich Pustet Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien“, München mit einer Zweigniederlassung in Köln, Unter Taschenmacher 15 — 17, unter der irma „Verlag osef Kösel 'riedrich Pustet Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Köln“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fort⸗ führung der Verlag Josef Kösel K Friedrich Pustet, Kommanditgesellschaft in München und der Oratoriums⸗Ver⸗ . mit beschränkter Haf⸗ tung in München. Gegenstand dieser Unternehmungen ist der Betrieb von Druckerei⸗, Verlags⸗ und Sortiments⸗ geschäften. Grundkapital: 2500 900 Reichsmark. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Witwe Ottilie Huber, Kempten, Witwe. Josefine Huber, Rhöndorf, Paul Siebertz, Verlagsdirek⸗ tor, München, Dr. Ernst Konrad Stahl, Verlagsdirektor, München, Hildegard Huber, Kempten, Ludwig Huber, Kempten, Paul Huber, Kempten, Pig Huber, Rhöndorf. Prokura; Josef Muth, Köln, hat unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln Prokura. Ge⸗ sellschaftsbertrag vom 2X2. August 1927. Die persönlich haftenden Gesellschafter Ottilie, Josefine, Hildegard, Ludwig Paul und Pia Huber sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Ferner wird bekanntgemacht: Das bei der Grün⸗ dung ganz zum Nennwert, über⸗ nommene Grundkapital ist eingeteilt in 2600 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 1000 Reichsmark. Gründer sind: Witwe Ottilie Huber,
Kempten, Witwe Josefine Huber, Rhöndorf, die minderjährige Hilde⸗ gard, Ludwig und Paul Huber,
Kempten, sowie die minderjährige Pia Huber, Rhöndorf, ferner Paul Siebertz, Verlagsdirektor, München, Dr. Ernst Konrad Stahl, Verlagsdirektor, Mün⸗ chen, der Verlag Josef Kösel C Fried⸗ rich Pustet Kom manditgesellschaft, Mün⸗ chen, der Oratoriums⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mün⸗ chen, Karl Kummer, Direktor, München, Emmeran Riedmeier, Assessõt. Mün⸗ chen, und Rudolf Wirth, Architekt, München. Der Verlag Josef. Kösel K Friedrich Pustet Kommanditgesell⸗ schaft bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesell⸗ , in München kisher betriebenes Verlagsunternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie es sich aus der dem Gesellschaftsvertrag beige⸗ fügten Vermögensaufstellung per 1. Juli 19567 ergibt, samt den in der weiter beigehefteten Anlage aufgeführten Grundstücken und mit dem Rechte der Firmenfortführung ein; hierfür ge⸗ währt die Gefellschaft As7 Aktien. Der Oratoriums ⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jö in die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien sein unter der Firma Sratoriums⸗Verlag Ge sell⸗ haft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenes Unternehmen mit sämtlichen Aktiben und Passiben, wie sie sich aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Vermögensaufstellung per 1. April 1927 ergeben, jedoch ohne das Recht der
Firmenfortführung ein; hierfür ge⸗ währt die Gesellschaft 10 Aktien. Die Berufung der eneralversammlung
erfolgt mit Frist von zwei Wochen durch Bekanntmachung im Deutschen
eschluß im Falle der Kündigung eines
pungsbaurat, Köln⸗Marjienburg, 6
Gefeillschafters, die Gesellschaft unter den
regel⸗ l
wurden gewählt: Anton Mößmer, Bankdirektor, Augsburg, Dr. Adolf von Grafenstein, Bankdirektor, Würzburg, Kommerzienrat Ernst Stahl, Verlags⸗ buchhändler, München, Dr. Johann Baptist Kurz, Kanonikus und General⸗ direktor, Regensburg, Sanitätsrat Dr. Friedrich Lacher, prakt. Arzt, München. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei Gexicht Einsicht genommen werden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
IS önigstein, EIhbe. 2140] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 23. März 1928 auf Blatt 172, betr. die 5 Welly Hönig in Reichstein: Die Firma lautet künftig: Holzmehl⸗ und Holzstreumehl⸗Fabrik gen W. Hönig, Inhaber Rudolf önig in Reichstein bei Königstein 3. Schweiz; die bisherige In⸗ aberin Welly Hönig ist ausgeschieden, der Kaufmann Stefan Rudolf Hönig in Veichstein ist Inhaber, die Prokura des Stefan Hönig ist erloschen. 2. am 39. März 1928 auf Blatt 187, betr. die Firma Ziegelwerk (elektr. Betrieb) und JZementwarenfabrik Hermsdorf (Sächs. Schweiz), Agnes verw. Jacob in Hermsdorf (Sächs. Schweiz): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königstein (Elbe), 30. März 1928.
Langen, Bz. Darmstadt. 0
In unserem Handelsregister BI Ur, 106 wurde bei der Firma Georg Jost IV. in Offenthal heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist er⸗ oschen
Langen, den 30. März 1928. Hess. Amtsgericht. Lg 2142
71g. 2 kin 26 620 des Handelsregisters ist heute die Firma 24 Stunden⸗ Leuchtze ichen Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (W. 33, Roßmarktstr. 11) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gel ff f gern ist am 24. Dezember 1927 errichtet und am 22. März 1928 abgeändert werden. Gegenstand des Unternehmens ist die . ung und der ertrieb von euchtzeichen, insbesondere von Vier⸗ undzwanzigstundenleuchtzeichen sowie von Schildern und Reklameartikeln jeder Art, sowohl jm eigenen als im fremden Namen, insbesondere auch durch Ueber⸗ nahme von Generalvertretungen in diefen Artikeln in den Gebieten, des Freistaates k und Groß Thürin⸗ gens. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen gemeinsam vertreten. um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann August Scheel in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 31. März 1928.
Leipzig. . — 2143 In das Haudelsregister ist heute au
Blatt 25 621 die Firmg Ernst Gör
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig Gönigstr. 8) ein⸗ ,,. und weiter folgendes verlaut⸗ art worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1928 abgeschlossen und am AN. Februar und 16. März 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Papier⸗ und Pappen⸗ roßhandlung unter der Firma Ernst Hern ,, deren per⸗ önlich haftender Gesells after bis zu einem Ableben am 11. Juni 1927 der Großkaufmann Richard odor Som⸗ mer in Leipzig war. Das Stanum-= kapital beträgt einhunderttaufend Reichsmark. Sind mehrere 8 r. führer bestellt, so wird die Gesell ft durch zwei . gemeinsam oder durch einen Ges
meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Emil Erich Voltmann in Leipzig. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann 866 Alfred Kluge und der Klara Anna led. Schu⸗ mann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Jo⸗ hanng verw. Sommer, geb. Huhle, in Leipzig, Emmy verehel. Tittel, geb. Sommer, i Stiftsgut Podelwitz, Char⸗ lotte verehel. Harnack, ö Sommer, in Greiz i. Vgtl. und Margot gesch. Sommer, gen. Skoda, in Leipzig leisten ihre Stammeinlage in der Weise daß sie die in Form einer Kommanditgesell⸗ schaft bisher geführte Papier⸗ und Pappengroßhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Ernst Görs in Leipzig nach der dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage angefügten, für den 1. Juli 1927 aufgestellten Bilanz in die Gesellschaft einbringen. Der Wert der Sacheinlage ist auf 106 000 RM fest⸗ gesetzt. Hiervon werden jedem der ge nannten Gesellschafter 25 00 RM auf ihre Einlage angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
. in Ge⸗ f
Leipzig. 2144 In das 1, , ist heute auf Blatt 25 622 die Firma Leipziger Alt⸗ eisen⸗ und Metallgroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Verlängerte Wißmannstraße, Kataster Nr. 484 C) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1928 errichtet worden. Gegenstand des Unternehniens ist der Handel mit Alt⸗ eisen und Metallen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend. Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗= chäfts führer ö oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Hugs Körber und Fritz Roske, beide in , Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut- schen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Walter Bodenstein in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft folgende Gegenstände, die sich sämtlich auf dem in Leipzig-⸗Volkmarsdorf, Verl. Wiß⸗ mannstraße, Platz 1, belegenen Lager⸗ platz befinden, ein: ein Kontorgebäude mit Mauer umzäunt, eine Fuhrwerks⸗ wage von 15 000 kg Tragkraft, eine Eisenbahnwaggonwage von 40 000 kg Tragkraft, eine Lagereinrichtung, be⸗= stehend aus 15 Eisenfächern, ein Well⸗ blechhaus mit einer darin enthaltenen hydraulischen Pumpe sowie Elektromotor für Schrottpressen, zwei hydraulische Schrottpressen, komplett, mit Rohr⸗ leikung und Apparaten, ein Fallwerk, 13 m hoch, mit Motorhaus, Motor⸗ und allwerksbirnen, einen Dosenturm mit lufzug. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft für 10 009 RM an⸗ genommen. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 31. März 1928.
Leipzig. . 2145 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 623 die , e, Mittel de utsche Industriebank Aktiengesellschaft in Jgeipzig (Thomasgasse 3 und weiter olgendes eingetragen worden: Der Ge= e r e, , ist am 14. Februar 1928 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank, deren Geschäftsbereich sich in der Hauptsache auf Mitteldeutschland er⸗ flreckt und die besonders der Industrie und dem Handel die, für die Absatz. finanzierung erforderlichen Kredite un Kapitalien zur J stellen soll sowie die Vornahme von Bank⸗ eschäften aller Art. Das Grundkapital bebe, fünfhunderttausend. Reichsmark. in fünfhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark zerfallend. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im i bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen. Zum, Vor⸗ tand ist der Rechtsanwalt Dr. Justus Müller in Dresden bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der . . je nach den Be⸗ stimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, rie vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be⸗ stellung des ersten Vorstands erfolgt durch die Gründer. Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels einmaliger im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin, zu veröffent= sichender Bekanntmachung, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet wird. Die Lal sen ungen der Ge⸗ sellschaft ö im Deutschen Reichs anzeiger. Die Aktien lauten auf den In⸗ 5 Sie werden zum Nennbetrag aus= gegeben. Gründer sind die Deuts che Auto. möbilband Aktien gesellschaft und die Bank ür auswärtigen Handel, Aktiengesell= schaft, beide in Berlin, fexner die offene Handelsgesellschaft Bondi und Maron in Dresden, die Kommandit⸗ esellschaften Chemnitzer Girobank in Chemnitz und Eichborn C Co. in Breslau, die offene Handelsgesellschaft George Meyer und die Stadtbank Leipzig, beide in Leipzig⸗ Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: die Direktoren Dr. Herbert Kann, Karl Graf von Pocci, Stephan Popper, sämt⸗ lich in Berlin, Bankier Konsul Dr. Rudolf Maron in Dresden, Stadtrat . Sri Marschner in Chemnitz, Bankier Eckart von Eichborn in Breslau, Bankier Stadtrat Konsul Wilhelm Victor Clemens. Meyer in Leipzig, Direktor Dr. Roland Stein in Leipzig, Präsident Dr. Bernhard Grund in Breslau, ferner Syndikus Dr. Ernst Johannes März und Reichs finanz⸗ minister a. D. Dr. Peter Reinhold beide in Dresden, und Dr. Rudolf Schneider in Wachwitz b. Dresden. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich⸗ nete Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 31. März 1928.
Luchenwalde, L21461 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 75 eingetrvggenen
Reichsanzeiger, wo auch die sonstigen , der Gesellschaft er⸗ scheinen. In den ersten Aufsichtsrat
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, en cn gte g iz
Firma „Heinrich Bock, Hutfabrik, A tien⸗