Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SF vom 11. April 18928. S. 2.
Statistik und Volkswirtschaft.
Hö
K
Gesamthelt der Versicherungsträger einschließlich der ehemaligen Landes⸗
versicherungsanstalten Westpreußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie
ber ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren Ordnungönummern noch Renten liefen
Witwen⸗(Witwer⸗) renten
ho sd Tonden
estand am 1. Januar 19277... ter Bessand am 1. Januar 19277. ahr 1927 wurden festgesetzt
lebten wieder auf
am 1. April 1927 . 2. Vierteljahr 1927 wurden festgesetzt. lebten wieder auf
estand am 1. Juli 1927 ! zierteljahr 1927 wurden festgesetzt. lebten wieder auf
Bestand am 1. Oktober 18927 m 4. Vierteljahr 1927 wurden festgesetzt. lebten wieder auf
2
,
.
Bestand am 1. Januar 1928
46 ) Die Zahl der Monate, fur welche die festgesetzten Alterswitwenrenten wurden vom 2. Vierteljahr 1927
oder Berufsausbildung usw. wieder aufgelebten Renten für einzelne Waisen durchschnittlich nachgewährt w ab festgestellt.
Waisenrenten Alterswitwen⸗ Invaliden Altere⸗ . Renten für renten renten Art. Mn Abf. z Einführungs⸗ ; witwenrenten gesetzes zur Stämme dlgelne Waisen 2 4 6 9 10
, 1660 652 75 320 — — h21 308 828 619 , ö Zdh 2 8 big dz 51 236 852 62 222 — ü — — 33 68 2 55 * . . — — 19327 1 38 oe 2930 29 i 18 yz 11 15d ö 1679 500 72 339 — — h1I5 340 803 546 F 5522 b3 040 2 h 804 814 3 14604 e 5 . . . . . 4162 13 903 JJ 87 02 . ö. . 15 40 zh gb o 9 9 9 9 8 98 1700513 70 065 . 2 512 364 792 745 0 61 453 — 10 392 1885 9199 16678 9 9 9 9 9 68 la. 2 . 2 3909 9780 d 31433 2180 — — 14 872 33 238 99 9 9 9 9 0 068 1730533 67 885 10 . 510 600 785 965 8 9 9 5 922 68 917 2 8 881 979 9570 17 474 9 99 99 9 9 49 33 . — — 4307 10535 0 9 0 32 569 1982 — — 13 962 34 690 . . . 1766 881 65 903 = — 510 515 779 284
orden sind, sowie die Zahl dern
Getreidepreisean deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. bis 31. März 1928. Für 1000 kg in Reichsmark.
Marktort Handelsbedingungen
Wöchentliche *) Notierungen für Brotgetreide
Zahl
Weizen
am
Sommer⸗ Brau⸗
k Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . ab Braunschweig
Braunschweig ab Bremen oder 1
Bremen?). Breslau .. Dortmund.
Dresden..
Interweserhafen .
n, . onladungen
waggonfr. Essen bei Wag ankfurt a. M
Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack.. frei Halle bei Abnahme von ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika cif H Südamerika , ab hannoverscher Station Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe o ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. Frachtlage Köln.... ö loko K. ohne Sack ab niederrhein. Station prompt frachtfrei Leipzig. netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magdeburger Bezirks Großhandelseinstandpr. loko Mainz waggonfr. Mannheim o. Sack Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verl waggonw. o. Sack ab nordbayerischer Station Großhandelspreis ab vogtländ. Station, feine Sorte
waggonf rei Stettin ohne Sack? Großhandelspreis waggonw. ab wür bahnfrei Worms.
mindestens
2 — *
—
am 2 burg)
* — d= S = —— — 8
1 2 14 9 40 1 1 1 2 . 1 2
önigsberg i.
.
2
mittlere Sorte tibg. Station
Großhandelseinkaufspreis waggw. ab frank. Station
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — I) J. Qualität. —
) Gute Braugerste 290,9. — Y) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. — c) Pommerscher Weißhafer. — ommerscher und schlesischer. — ) Gut, gesund, trocken bis zu 1 1h Auswuchs. — 1) Winter⸗ und anitoba J. — 16) Rosafs. — 16 Braugerste 290,09. — 16 Industrie⸗ einschl. Wintergerste.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Würzburg .
— Anmerkungen: ) Angebotspreise. — Y Sächsische und ausländische. — 6) Futtergerste. — 1) Western JI. — 15
Berlin, den 10. April 1928.
6) Unverzollt. —
S S- ——- — d— — 1 — — — do Od
2 11
2 l
x = — — — — do dN N 2 —
29. 27.
28.
263, 265,0 ) 346,5 3526
2620 ghd
260,9 hh 266066
262 bh, 9 hh, 5 h Ih 776,9 354,9 345. 385,2 25,4 15) 316.0 3735 363, 5 346, hs, 9 355,5 3525 255 6
2540 3725 771.3
273,0 276.5 2560 246,5 366.0 361.5 68, Ih.
30. 27. 31.
packungen.
—
X 8 — O
25
Hafergrůtze,
70 0 O. Weizenmehl O,
.
kleine G, 38 bis Langbohnen, han
8 D *
de do
.
5
Kassla) 3b bis zb5 4, schwarzer Pfeffer
40 , R
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 26. bis z. März 1928.
6 bis Gos 4
Handels bedingung
Wöchentliche
Notie⸗
rungen 1) 9)
Speisekartoffeln für 50 kg in RM
5 . bMkg in RM
. In Frankfurt a. M., Hamburg und Stet l eststellungen der N k — 26
chnitte gebildet worden. — runde 4 50. — 9) Industrie 4.30. — 9) Indust
Berlin, den 10. April 1928.
otierungskommission bei der Landwirtschafts kammer. — 3) Industrle. —
Zahl am gelbe je Staͤrkeproz. Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station. 2 26. 29 3,00 3, 45 — j Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen Waggenla hungen 2 26. 29. 2,60 — — Frankfurt a. N. .. . Großhandelspr. Frachtl. Frankfurt a. M. bei
26. , 1 26. — 3, bb 9) — — Gleiwitz... g ,, . . 1 X. — — Damburg ö Großhandelspreis ab Vollbahnstation . — 26.431 3, 40 4,00 5) — . Karlsruhe ... .. . Waggonpreise Frachtlage Karigruhe .. 1 28. 3, 44 4,19 — . . ab holsteinischer Station... 5 1 31. 3,50 4,004) b, 00 5) — = . Großhandelspreis frei Köln. 255 2 27. 30 3.906) 4 80 798) — = Magdeburg .... . frei Vollbahnstation k 280 2, 90 3,55 — — ö Erzeugenpreis frei Bahnsta 5 1 31. 2,55 2, 40 3, 15 9) — 2, 25 Erzeugerpreis. . 1 29. 2,40 — 3,165 — — . . Großhandelspr. ab vogtl. Station.... 1 131. 3.00 3, 99 3, 25h * * kö n Reichsbahnstation 7 , 3,0ö9 3, 15 un) — — 2 6, wd ; ä 1 30. * 3,50 erg. . . Würzburg ). ... Erzeugerpreis frei Bahnstation ..... 2 127. 31 2, 90 — —
e Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin 21 Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durch⸗ 9 Helle; dunkle 3,700. — 5) Buntköpfe. — 9) Norddeutsche. — I) Runde; norddeutsche tie 3,25. — 10) Für 50 kg. — Uu) Gelbfleischige Industrie 3, 30. — 14) Nichtamtliche Notierung.
Statistisches Reichssamt. Wagem ann.
Lé2ß υο, Margarine bis 142 S6, Molkereibutter La in Molkereibutter La in Packungen 408 bis 4,14 (6, lla in Fässern 3,76 bis 3, 8s 6, Molkereibutter La in P 3,90 bis 4.04 S6, Auslandsbutter in Fässern 4,98 bis 4,14 9
ackungen 422 bis 4.30 S6, Corned beef 1 in, ger. S/ jg = 2 omagtour 20 609 O, 92 his 1,12 6, 72 bis (,s6 S6, Tilsiter Käse, vollfett t olländer 40/9 200 bis 2,10 6, 40 0j0 2, 94 bis 2, 12 S6, echter Emmenthaler, vollfett ungez. Kondensmilch 48/16 Kondensmilch 48ñ14 per Kiste 31,00 bis 38,00 (, gewogen 1,30 bis 1,40 .
landsbutter in er Kiste 57,50 bis 5 is 2, 10 , Stangen 20 0 o 2, 10 , echter
—
auf 134,75
öffentlich
flaumen 80 / 8õ Ih — alif. Pflaumen 40/0 in Qi istenpackungen 0,83 bis 0,86 4A, Rosinen Caraburnu h ih og bis 1,59 16, Sultaninen Caraburnu Kisten 1.20 bis ih, ole 1,34 bis 1,38 A4, Mandeln, füße Ban g 35 bis 350 4 3
L027 bis 166 Singapore 4,805 bis 5,600 z, weißer Hi bis 7.70 4, Rohkaffee Santos 38. ̃ Zentralamerika 4,30 bis 640 A6, Rästh autos 460 bis 5,40 S6, Röstkaffee, Zentralamerika 8, 0 M, Röstgetreide, lose O42 bis O bis 2,20 S6, Kakao, leicht ent ouchong, gepackt 6,50 bis 340 6, Tee, indisch, 12.90 46, Inlandszucker, Melis 0O,zb7z bis oo M, Inland Raffinade 06693 bis 0,66 M, Zucker, Würfel honig 9, 62 bis 0,64 4, irup, dunkel, in infrucht 1,
Sacken O Siedesalz in Säcke bis 0, 15 A6, Bratenschmalz in
bittere Bari Kümmel, h
uckersirup, hell, in
Steinsalz in bis 0,11 6,
00 4A, Speck,
das Kilo
oll.
052
0
6 imern 0, 35 bis 0,44 S, Marme L686 M, Marmesade, Vierfrucht flaumenmus, in Eimern O76 bis 0, Sc M6
Handel und Gewerbe.
(Fortsetzung.)
— Bei der Karlsruher Lebensversicherungth AtG. stieg der Versicherungsbestand Ende 1927 auf — 376 Millionen RM gegen 319 Millionen Ende 1926. schuß stellt sich auf 4 644 873 RM.
l . An die Aktionäre sollen des volleingezahlten Aktienkapitals verteilt werden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket am 10. April 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 24 552 Wagen, n gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung W. T. B.“ am 10. April JI 75 M6) für 100 kg.
Berlin 10. April. Pre isnotierungen für Nahrun : (Durchschnittseinkaufspreise des Lebei mitteleinzelhandels für gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. mnge Notiert durch verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin) n in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0, 44 his Ohh Gerstengrütze, lose G44 bis 6,45 M, Haferflocken, lose O 52 bis 06h
lose O.65 bis O56 A, Roggenmehl O 04 eizengrieß 047 bis 483 M, Hartgrieß 6,48 his Och. ̃ 443 bis G39 4A, Weizenauszugmehl 0 O7? A, Speiseerbsen, Viktoria O, 60 bis O71 Bohnen, weiße, kleine O, ! „ ausl. 0,59 bis 0,54 , Linsen, O4 bis C.67 M, Linsen, mittel, neue O, 67 bis O. 86 roße, neue 987 big 1,50 M, Kartoffelmehl (G,523 his oh
akkaroni, Hartgrießware (088 bis 1,26 Æ, Mehlschnithunh O,h9 bis 0 89 A, Eiernudeln O, 8s bis 1,44 A, Bruchrels 93 O57 6, Rangoon⸗-Reis 0,39 bis 0,40 A, O45 bis 68 4A, 1,95 bis 346 4, Originalkisten 0,74 bis 0, 76 4, getr. omg bis G72 M, ackungen O68 bis O, 70 A.,
angestellte
MSS, Kakao, star lt 2530 bis 3.86 H
ackun en 6 g is (i iedesalz in Packungen l ierces 1,38 bis 1,43 , Braten sn in Kübeln 1,40 bis 1345 16, Purelard in Tierees 1,ů363 bis . Purelard in Kisten 1,ů373 bis 1,418 S6, Speisetalg, gepa Margarine, Handelsware L 1,ů32 bis 1,38 S, 1 Spezialware 1 1.58 bis 192 , I Fässern 3,94
Danzig, 10. April. . er Gulden) Noten: Lokonoten 160 Jotv 57,4 G. ecks: London 25,014 G., — — B. — Auszahlungen: ] 100 Zloty⸗Auszahlung 57, 40 G., 57.57 B., Berlin telegrarn
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
(W. T. B.) Devisenkurse,
(am H.
frei Haus Yol
A, Speiseenh
J
; glasierter Tui Tafelreis, Java 0,68 bis 0,73 HM, Ri etr. Pflaumen 90d flaumen go / go. in n in Originalkft
gepackt go
5? bis 0 . imern O,66 bis (,
3.50 bis z) per Kiste Zz do bis h ,
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 11. April 1928. S. 3.
, n il (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse.
1jöh, 7M. Budbapefl 123, 56, KRopenhagen
z 136,69, Marknoten 169,45, Lirenoten 37,79, Jugo⸗ hehe 3 —— Tschechoslowakische Noten 20,99, Polnische
fen. 10. April. i e sb Berlin
1
— Dollarnoten 708,909, Ungarische Noten 123,915),
b argh. Paris 132,92, Stockholm 0675, Wien oö, 00, er 366,5, Polnische Noten 37725, Belgrad 39,41. arhu dg pest, 19. April, (W. T. B.). (Amtliche Dehisenkurse) gls in Bengöh. Wien S0 b, Berlin 136,923. Belgrad 10075560,
rj 32.
hing nig en, 10. April. (W. T. BS.). Devisenkurse, Paris 124,92, gew Jork 456,25, Deutschland 20,411 G., Belgien 3c Jh], Spanien Joh, Holland 121151, Italien 92.43. Schweiz 25,3373, Wien eng. Har is, 10. April. (W. T. B.)] Deyisenkurse. (Vfftzielle
1nfa ng gnotierungen.) Deutschland 6M, 09, London 124.02, New
erk 36,10. Belgien 354,ů'5. Spanien 42759, Italien 134, 1h, , sg üerenhagetn ö, sc, Holland. Löhr. Seis 6s, Fiocholm 682 75, Prag 75,40 Rumänien 16,60. Wien 36,0, rnb e ö. . .
bee ,. 10. April. (W. T. B.). (Offizielle Devisenkurse. Sc kuß kur e.) Deutschland 607, 3, Bukarxest 1600, Prag — en = = Amerika 25, 1061. Belgien 354,69, England 164. 2, Holland
, Jia 134,25, Schweiz 189,50, Spanien 427 00, Warschau
=, Kopenhagen 6875, O5lo —— Stockholm 682.75. m sterd am, 16. April. (W. T. B.) Amtliche Deyisen⸗ suse] London 121 10/ig. Berlin 59,34, Paris 6. Brüssel zh 35, inen 1753, Wien I4,9h, Kopenhagen 66,574. Stockholm 6b, n, Fels 66, 324, New Jork 2äsiss, Madrid 41,77, , ag T6 006. — Freiverkehrskurse: Helsingfors — Budapest — ö — — Warschau —— PVokohama — — Buenos Aires
Zürich, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 355, 4 20413. New Jork 518, 95. Brüel 72, 43, Mailand Räls, Madrid S7, 35, Holland 209 /, Berlin 1241ss8, Wien 73, 0ö, Eioctolm 139.40, Oslo 138,70, Kopenhagen 139,25, Sofia 3724, rag 15338. Warschau 58,35, Budapest 90, bh), Belgrad 9gil34, 6. 86h, Konstantinopel 263,00, Bukarest 327,50, Helsingfors jö i. Buenos Aires 222,25, Japan 248,59. — *) Pengös.
Kopenhagen, 19. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ hrse) London 18,193, New York 373,25, Berlin 89, 20, Paris 14,380, sIntwerpen 52, 20*5, Zürich 71,95, Rom 19,85, Amsterdam 15946, Etockholm 3 Oslo 99,70, Helsingfors 942, 00 Prag 11,10, Wien 260. — * elga. ( .
Stockholm, 10. April. (W. T. B.). (Amtliche Devilen⸗ kurse) London 1818, Berlin 89, 10, Paris 1479, Brüssel b205, Schweiz. Plätze 71, 80, Amsterdam 15019. Kopenhagen 99, 95, Sslo bb, 2 372,37, Helsingfors 9,3). Rom 19,75, Prag 11, 10, Wien 52,60. ;
Os ko, 10. April, (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) London 1827, Berlin 89 60, Paris 14,376, New Jork 3,744, Amsterdam lö0 9h, Zürich 72.35, Helsingfors 9445, Antwerpen 52,30, Stockholm 100 60, Kopenhagen 106,45, Rom 19, 89, Prag 11,19. Wien Hæ, 8h.
Moskau, 5. April. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt bon der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 94400, 1000 Dollar 194,00, 1600 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,57.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. April. . T. B.) Desterreichische Fredianstalt 36, 90, Adlerwerke go, 900, Aschaffenburger Zellstoff 12,75, Pihringer Zement So, 00, D. Gold- u. Silber, Scheideanst. 192,00,
rankf. Maschinen (Pokornh u. Wittekind) 77,75, Hilpert Maschinen 100, Phil. Holzmann 165, 00, Holzverkohlungs-Industrie 77,00, VWayß u. enlas 140 00. ‚.
Ham burg, 109. April. (W. T. B.). (Schlußkurse ) Commerz ä Privatbank 181, 50, Vereinsbank 16350. Lübeck⸗Büchen 96 060, Echantungbahn 9,37, Hambg.⸗ Amerika acketf⸗ 15,00, hen .
sbamer ta 237 6h, Nord. lohd 154,25. Verein. Glbschiffahrt 6 B,
lmon Asbest 50,00, e Wiener Gummi 89,0909, Ottensen sen — — Alsen Zement 230 00, Anglo Guano 76,00, Merck Hugno —— , Dynamlt Nobel 36 bo, Holstenbrauerei 188, 00 Neu Guinea 7,70, Otavi Minen ——. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00. 2 .
Wien, 10. April. (W. T. B.) 8m ,, ,. Völker⸗ bundanleihe 1096,75, 40/0 Clisabethbahn Prior. 490 u. 23090 M — —, (ä Elisabethbahn div. Stücke 67,0. ho / o Clisabethbahn Linz⸗=— Fidweis C — 5 o Elisabethbahn Salijburg Tirol —— . Galiz.
arl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber hi6, Vorarlberger ahn — — Staatzeifenbahnges. ior. — —, L osp Dux ⸗Boden⸗ hacher Prior. —— J 0e Dux ⸗Bodenbacher Prior. —— 400 gaschau. Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbabnanleihe Hö, Oesterr. Kreditanstalt 63. 40, Wiener Bankverein 28, 96, en . Nationalbank 266, 09, Dongu - Damp a . Hesellschaft 12,06, Ferdinands Nordbahn 10,70, Fünfkirchen⸗Bareser ssenbahn — —, Graz Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. h, 00, taatseisenba 1. G fan j 28,55, Scheidemandel, A.-G. f. chem. rod. M. 25, J. CG. G. Union Cleftr. Ges. 34, 30, Siemeng. Sch berk, österr. 24 00, Brown Boveri. Werke, öfterr. 1800, Alpine Nontan⸗ Gesellschaft, oösterr. 120, Daimler Motoren Il. G. Ifterr. hb vorm. Skodawerke i. Pilfen A. G. — —, DOesterr. affen fit Eteyr. Werke zig. .
Am sterdam, 19. Üpril, W. T. B) AH. a Niederländische
Stagteanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100m is, 75/9 Deutsche Reichs ˖ hnleihe 194öjs, Amsterdamer Bank 1866s, Nederl. Ind. Holsbk. , Rel hehenk weg Allen 186 5, ,, lbb, 7 4 Amerie. Bemberg —— , RKeninkl. Nederl. etroleum 3490, 00, Amsterdam Rubber 2421 olland⸗ Amerika⸗ lin 79. 50, Handelsvereeniging Amsterdam M, „Deli Batavia Hb 6ib bd, Hertifitate von Ättien Heutfcer Banken 1c , sosß Deutsche Kallanleibe l0ßi /s, Glanzstoff 14500 ex. Div.
e
—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 10 April. webemarkt herrschte bei ziemlich guter Nachfrage feste Tendenz,
sedoch war der Umfang der tatsächlich abgeschlofsenen Geschäfte nur gering. Die Garn preise zogen bei ruhiger Umsatztätigkeit an.
Länder
und
gandegteile
Preußen Reg.⸗Bez. Königsberg.
e e e o e , , o, . , e rr r . 0 o r , or , = , , oe o, o, , de, e.
, Hamburg. Bremen Oldenbu 6 Oldenburg Lübeck
einzelten Schnee fällen. Nachwinter ein, der dur
licher Weise u
Gumbinnen. Allenstein. Westpreußen Geri otsdam. rankfurt. ö ,,, Stralsund Schneidemühl . ö legnitz .. Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig annover ö üneburg . Stade Osnabrück Aurich.. Münster. Minden 2 Arnsberg . Kassel . Wiesbaden Koblenz Düsseldorf K ,, Aachen... Sigmaringen
Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauensfeuche iß vom Schlacht- und Viehhof in Leipzig, der Ausbruch der Waul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht- und Viehhof in
Dresden am 7. April 1928 amtlich gemeldet worden.
Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang April 1928. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
Anfang April war der Stand der Saaten:
durchschnittl r. Hh sehr gering.
(W. T. B) Am heutigen
—— — Anfang April war der Stand der Saaten:
Nr. 1 sehr ut. Nr. 2 gut,
Nr. 3 mittel Nr. 4 gering,
Nr. 1 sehr Nr. 3 mittel
Länder Nr. 4 gering, Nr.
Landesteile
Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen) Winterroggen Wintergerste Winterspelʒ (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen Winterroggen Wintergerste
‚
—=—
CO O e O
chaumburg⸗Lippe
w oo o de d = DO TD do
ck ‚ raunschweig..
— —
w C M O
8 12 * * * 2 1 22 8 2 , 2 1 * 1 * * C C, N C t do 2 O C C N
de . L de D o d de, o =, = , =.
X d X Q , .
— —
— —
— —
c C C NR C , d
sen eishauptmannschaft 2 ; Chemnitz ;
de X — d ,
—
. ö. 1 e ee ee do - do
—
— — —
& Q e ee & ee
8
d andesdurchschũ Thüringen
— — —
— — e
— — — 82
— — —
— — —
— —
SG de M DN — O t DN — O C . C C -.
D C C C C C Q CQ QM Ct OM,
Hessen
ovinz Oberhessen 6 Starkenburg .... Rheinhessen . Landes durchschnitt ..
o — 2 D —— — — 20 de do *
—
S X X C M Q X X CX Q C C C Q Q , .
—
e deo deo deo
— d 22 —
— — —
— —
— —
eg. Bez. Oberbayern. Niederbayern . berpfalz. Oberfranken
Mittelfranken Unterfranken
dandesdurchschnitt ..
— 9
Dem m ee D do em e,
d e D
de de deo
—
— —
— —
1
, , , .
— — ddl O OO O
— 2 —
—
2 9 8 —
— —
—
B . —
82
—
221
— —
—
de C de CX Q Q N t, 0,
— —
Sd — 2 — — 2 —— —
— — d — — Q 0
De do CC C C Q Q , Nd , C Q Q C Q Q X Q Q Q X Q Q Q Q M, de do Ce d Rx C Q Q N CC c ,.
w r, ,
do do R CX Q
— — —
D d d w do de d Do
de de de ee do o e Oe Do do o do & & e e &
o e bo b N CX,
— — — —
3 2 T0 ö
9 9 0 0 , 0 o o e o o a , ooo o 9 o o d o o o o 9 8 8 9 9 9 9 0 9 0 0 9 0 0 9 0 9 9 o 9 o o o 9 9 9
0 0 9 9 0 9 9 0 0 . 0 0 , oö, o o oo o o, oo o , o, 9 o 0 2 9
— — — —
Landesdurchschnitt ..
—— C0 — Q O M0 dN Odo —— — O 0 — X N d D C , — M — Q M
O — — 2 N60
X deo de X do de X — O ,! w dio do e de w deo de C0 —— — —
Württemberg
—
Mecklenburg⸗Schwerin cklenburg⸗Strelitz Land Stargard... Ratzeburg...
de do
m -
Schwarz waldlreis ö
Donaukreis.. 3 Landes durchschnitt ...
— O C de dè de de
2 E
—
0 2
ö
—
ro do do
1.
Landesdurchschnitt ..
q ö Birkenfeld
Landes komm. Bez. Konstanz
— — —
L= D. —
do de do deo
—
do eo do de de dr d = C n d
—
do M C, =
Mannheim Landesdurchschnitt ..
Dentsches Reich im April 1928. .
0 698 — C= =
— 93
— de n To ro. 8
.
9 2 2
—
Landes durchschnitt
In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich daß Angahen fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. ; ö je Saatenftandgnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
kommende Ernte kann aus den vorliegenden . achtungen naturgemäß noch nicht gezogen werden, da erst die Ent⸗ wicklung der nächsten Monate für den endgültigen Ernteausfall maß⸗
Bemerkungen.
Der Witterungsverlauf der ersten Wintermonate war für den Saatenstand im allgemeinen nicht ungünstig. Fine starke Schnee⸗ decke schützte zunächst die Felder vor der ungewöhnlich großen Kälte, die bis kurz vor Weihngchten bestand. Nach vorübergehender Er⸗ wärmung, unter der die Schneedecke wegschmolz, folgte längere Zeit wechselnde Wltterung bei jeitweise starken Niederschlägen und ver⸗ u Beginn des Monats März setzte der achtfrösle im Wechsel mit wärmeren Tagestemperaturen den Saaten erheblichen Schaden zufügte. Be⸗ sonderg nachteilig wirkte sich der schroffe Tempergturwechsel in den östlichen Gebietsteilen aus, wo insolgedessen mit größeren Aus. winterungsschäden zu rechnen sein wird. Im Westen und Süden des Reichs werden sich die Umpflügungen infolge Autwinterung nach den bisher vorliegenden Meldungen im allgemeinen in mäßigen Grenzen
Die Entwicklung der Wintersaaten zeigt, soweit eine Begut⸗ achtung jetzt schon möglich ist, gegenüber dem eine merkliche Verschlechterung.
ünstig lagen.
ote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. r.
. Au 4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ⸗ und Fundsa
6. Auzlofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktlengesellschaften,
——
III. Stockwerk, Zimmer Nr. 13/115, ver⸗
* steigert werden das in Berlin, Britzer
2. Zwangs Straße 12, belegene, im Grundbuch vom versteigerungen Kottbusertorbeztrk Rand 2 Blatt Nr. 59
3 * (eingetragene Cigentümerin am 12. De⸗ lösld Zwangsversteigernng. zember 1gä7, dem Tage der Eintragung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll des Versteigerungsvermerks: Frau Doro—
9. 26. Juni 18928. i ühr, an der thea Wolff, geb. Basch, in Herne) einge. erichtsstelle, Neue Friedrichftr. 13/14, tragene Grundstack: a) Vorderwohnhaus
mit
blatt 3, groß,
.
— 1 000 *
Dagegen im Dezember 1927.
o be
—
de 2
Re R
de
—
J daß die betreffende Frucht gar nicht
Saatenstandsbegut⸗
Die Feldarbeiten sind in höheren Lagen und in einzelnen Gegenden, wo infolge des starken Kälteeinbruchs im März der Boden lange Zeit gefroren war, noch weit zurück. In den übrigen Teilen Deutschlands, besonders im Westen und Süden, war die Bestellung der Feider zu Anfang April in vollem Gange, in klimatisch bevor⸗ zugten Gegenden bereits wei
Eine Vernichtung der scharfen Frostes in dem erwarteten Umfa Ausnahme einzelner Gebiete Süd⸗ und M ü daher auch weiterhin noch lebhafte Klagen über Mäusefraß, von dem haupt sächlich der Klee stark mitgenommen wird. Demgegenüber treten die von Uckerschnecken, Krähen und anderen Schädlingen verursachten Beeinträchtigungen der Saaten in ihrem Umfange zurück. Pflanzenkrankheiten liegen Meldungen nur vereinzelt vor.
Berlin, den 10. April 1928. Statistisches Reichs amt. Wagemann.
starke t fortge schritten.
Feldmäuse ist trotz der Nässe und des nge nicht eingetreten. Mitteldeutschlands bestehen
ie Beurteilung lautet nur um ein Geringes beffer als im Jahre 1924, in dem die Verhältnisse in ähn, Eine Ausnahme ergibt Winterspelz, dessen Hauptanbaugebiet (Württemberg! am wenigsten unter dem Witterungswechsel gelitten hat.
Sffentlicher Anzeiger
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonial 10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,
e Bekanntmachungen.
sich nur bei
Ein Schluß auf die
Ele after 12
13. Bankausweis 14. Verschiedene
1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Steiger in Berlin) eingetragene Grund⸗ Vorderwohnhaus hter Seitenflügel und unterkellertem 1. Hofe, Doppelquerwohngebãude Werkstattgebäude auf dem II. Hofe quer mit rechtem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 3217 / 109, 10 4
3846] Zwangsunersteigerung.
Im Wege der Zwangévollstreckung soll Juli 1928, 11 Uhr, an der Neue Friedrichstr.
Zimmer Nr. 113116, versteigert werden das in Berlin, Natibor⸗ straße 19, belegene, im Grundbuche vom Kottbussertorbeßrk Band 23 Blatt 676 (eingetragener Eigentümer am 17. März
abgesondertem gebäude und unterkellertem gebäude rechts, Gemarkung
Parzelle 316 / lol, 2 a 04 4m Grundsteuermutterrolle Art. 64, Nutzungswert bo0d0 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 64 — 85. K. 241. 27.
Ber lin, den 31. März 1928.
Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.
of, b) Stall⸗ erlin, Karten⸗ Gerichtsstelle,
III. Stockwerk,