1928 / 85 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

A 11882. Würges C Altenburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1988. Persönlich haftende Gesellfchafter die Kaufleute 1. 16

eide

Würges, 2. Walter Altenburg, Frankfurt a. M.

A 3639. Ernst Kleinböhl: Die Ge— schaft ist aufgelöst. Der bisherige seilschafter Kaufmann Ernst Konrad Kleinböhl ist Alleininhaber der Firma. A 9782. Arnold Kahn: Die Firma ist erloschen. A 11833. Wirzberger C Fais. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1928. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Else Wirzberger, 2. Paul Faiß, beide Kaufleute in Frank⸗ irt a. M. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ mein sam berechtigt. A 7925. Heinrich Simon Co.: Inhaber ist jetzt Arno Jakob Weber, aufmann, Frankfurt a. M. Seine Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch Arno Jakob Weber ausgeschlossen. Die Firma dautei jetzt: Heinrich Simon Co. Inh. Arno Jakob Weber. A 8899. Bleichröder X Co. Ham—⸗ burg, Filiale Frankfurt a. M.: Die Prokura Hermann Koch ist erloschen. Frankfurt a. M,. den 2. April 1928. Amtsgericht. Abt. 16.

Als nicht eingetragen weiter bekanntzugeben: kann aus einer oder en bestehen. Die

Aufsichtsrat. neralversammlung wenn sie nur anzeiger bekanntgegeben

machungen der

Inhaber lautende Aktien

gegeben werden. Der bringt au ihm betriebene

mustern und sonstigen Schutzrechten in Diese Sacheinlagen

Gründer sind: 1. Kau

Franz Brinckmann in

4.

Friedland MecklIb. 2579 Handelsregistereintragung bei der Mecklenburg⸗Pommerschen Schmalspur⸗ bahn A.⸗G. in Friedland: Der Be⸗ triebsdirektor Emil Groth in Friedland ist durch Beschluß der Aufsichtsrats⸗ . vom 9. März 1928 zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ernannt. Friedland (Mecklbg.), g. April 1928. Amtsgericht. Abt. II.

Fürth, Bayern. 2580] Handelsregistereinträge.

1. Burkhardt C Rensch, Sitz Fürth,

, 14. Unter der Firma

etreiben der Möbelfabrikant fn 9

Nolte

in

Brinckmann in Hamburg,

Gera. Die bei Gericht Schriftstücke,

bei Gericht,

insbesondere fungsbericht des Vorstands, sichtsrats und der Revisoren, können der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei thüringischen Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, hier, eingesehen werden.

ist

wird.

zu

mit

fmann

Georg Meyer in Gera, 2. Louise Meyer, geb. Dreßler, in Gera, 3. Kaufmann Hamburg, Marianne Brinckmann, geb. Meyer, in Hamburg, 5. Rechtsanwalt Werner erlin⸗Charlottenburg. haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Albert Brehme in de Gera, Vorsitzender, 2. Kaufmann Franz 83. Rechts⸗ anwalt Werner Nolte in Berlin, 4. Be⸗ triebsratsvorsitzender Walter Enke in eingereichten

der

der

Burkhardt und der Kaufmann ili ö

Rensch, beide in Fürth, in o . k 36 . . Hanbelsgesellschaft eine Spiegel⸗ und , Möbelfabrik. Der Kaufmannsehefrau J Magdaleng gen. Magda Rensch in Gera. Handels vegister⸗

Fürth ist Einzelprokura erteilt.

2. L. Auerbach & Co., Sitz Fürth, Königswarter Str. 46: Gesellschafter Martin Schweizer ist am 22. August 1927 ausgeschieden. Seit 1. Januar 19628 Kommanditgesellschaft. Persönlich

Aehnlich & Feustel, Gera eingetragen worden: Die ist aufgelöst.

ausgeschieden.

Der Webereidirektor mann Feustel in Gera ist durch Tod

n

aftende, Gesellschafter sind; Sigmund Gera den . April 1928. . Ludwig gi gn, , . Thüringisches Amtsgericht. Löwengart, Kaufleute in Fürth. Eine . Kommanditistin. Halle, Westf.

In unser Handelsre—

3. Glasschleiferei Seubert & Salom , as schleiferej 1. ,, n. unter Nr. 41 das re b.

Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Erlanger Str. 17.

4. Ego Lebensmittelgroßhandelsgesell⸗ schaft mit, beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Pfisterstr. 45 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 24. März 1928 und 2X. März 1928 wurden § 20 bzw. 8 3 der e Mhh f verträge Gesellschafts auer ab⸗ ändert und durch den gleichen. Be⸗ chluß die Gesellschaften aufgelöst. Die . unter 3 führt den Zusatz: i. L.

iguidatoren sind: zu 3 Eduard Seubert, Glasschleifereigeschäftsinhaber; zu 4 Christof Konrad Egelseer, Kaufmann, beide in Fürth.

5. Regina Haushammer, Flurstr. 4.

6. Unterfarrnbacher Brotfabrik Jo⸗ ann Schilleder, Sitz Fürth⸗Unterfarrn⸗ ach, Mühlthalstr. II: Firmen erloschen. J. Windsheimer Maschinen fabrik Ak⸗ tiengesellschaft vormals , ,. Sitz Windsheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juni 1927 und 9. März 1928 wurde der Gesell⸗ . abgeändert. Das Grund⸗2 apital wurde um 200 000 RM auf 210 9090 RM gweihundertzehntausend Reichsmark) erhöht durch Ausgabe von 2000 neuen Inhaberaktien im Nenn⸗ wert von je 100 RM Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.

Fürth, den 30. März 1928.

Amtsgericht Registergericht.

ra. Handelsregister. 2581]

Unket B Ni. 265 ist heute die Firma F Weißflog Metall⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gera eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar, 15. und 28. März 1928 festgesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Handel und die Herstellung der unter dem Namen „Weißflog“ patentamtlich geschützten Metallwaren, b) der Handel mit Stabeisen und sonstigen Metallen, e) der Handel mit Stabeisen, Stabstahl, Messing, Kupfer und anderen Metallen. d) die Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Ernst Fr. Weißflog Aktiengesellschaft in Gera betriebenen Metallschraubenfabrik und Fassondreherei, e) die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, ) die Vornahme aller sonstigen Geschäfte, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM. Vor⸗ stand ist zurzeit der Kaufmann Fritz Georg Meher in Gera. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

kapital

Kalk und Kalkerzeugniss

2 Landwirt Ascheloh Nr. 5,

machungen er

Halle i. We Sitz Fürth, Das Amtsgerich Hann. MHiünden. dener Gummiwarenfabrik

in Hann. Münden: Ewald Kunth

anderen Prokuristen die

Höchst, Main.

Tief⸗ Höchst

Eisenbeton⸗ a. Main⸗West.

dem Sitz getragen

in Höchst am worden.

Gesellschaftsunternehmen Die

Das ammkapital unternehmer Peter Simon, nehmer Wilhelm Reiter. Höchst a. Main, mehrere

Geschäft führer

ister B

schaftsvertrag ist vom 23. J Geschäftsführer, die jeder einzeln zur Vertretung befugt sind, sind: 1. Kauf⸗ mann Fritz Schneiker in Halle i. Westf., Hermann Schneiker 3. Landwirt Erich Schneiker in Eggeberg Nr. 6. Bekannt⸗ inn im Reichsanzeiger. tf, den 31. März 1928.

Mu

Kaufmann Ettling in Frankfurt a. Main.

2583]

t heute

rk Schneiker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle i. Westfl.“ mit einem Stamm⸗ von 21 000 RM eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ö die Herstellung von und der ö h. esell⸗

en. Januar 1

t.

2584 Handelsregistereintragungen zur ebr. Kunth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i 6 .

ier, ist erloschen. m

Kaufmann ih Schrader Münden ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemein sam mit einem Geschäftsführer oder einem Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Hann. Münden, den 30. März 1928. Das Amtsgericht.

2585 Simon & Reiter G. m. b. H. Hoch⸗ und Straßenbau, Unter irma ist am 30. März 1928 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung mit ain ein⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. 3. 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hoch⸗ und Tiefbauten sowie die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Vermietung oder Verpachtung von solchen, überhaupt der Betrieb sämtlicher einschlägigen Geschäfte der vorbezeich⸗ neten Art, welche geeignet sind, das r fördern. ellschaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähnliche, das Bauwesen fördernde Gesellschaften oder Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an bestehenden Gesellschaften oder Unter⸗ nehmungen solcher Art zu beteiligen. berrãgt Reichsmark. Geschäftsführer sind: Bau⸗ i Bauunter⸗

beide

bestellt.

sind sie in der Weise zur Vertretung

Dafür

des Auf⸗

2582 Unter A Nr. 16865 die Firma

it er⸗

in Hann.

dieser

b0 000

8

gesetzlich Der Vorstand mehreren Per⸗ Festsetzung der Inzahl der Mitglieder, ihre Berufung und ihre Abberufung erfolgt durch den Die Einberufung der Ge⸗ ist wirksam, im Deutschen Reichs⸗ Das⸗ selbe gilt von den anderen Bekannt⸗ Gesellschaft. Grundkapital zerfällt in 200 auf den je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ Mitgründer Kaufmann Fritz Georg Meyer in Gera das Grundkapital das von Metallhandelsgeschäft und die Metallschraubenfabrik samt der Fassondreherei, die er sämtlich von der Ernst Fr. Weißflog Aktiengesellschaft in Gera mit Wirkung vom I. Juni 197 erworben hat, mit allen Aktiven und Passiven, den Wavenzeichen, Gebrauchs⸗ geweyblichen die Gesellschaft ein. werden

gesamt 1865 000 RM bewertet. erhält er Aktien zum gleichen Betrag. Die mit 45680 RM bezifferten Kosten der Gründung trägt die Gesellschaft.

auch

Das

inz⸗

Fritz

Sie

rü⸗

Ost⸗

ute

mit

8.

in

ün⸗

in

so

der Gesellschaft berechtigt, daß je zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Ge— sellschafter gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten oder ihre Firma zeichnen. Es kann jedoch bei der Bestellung oder nachträglich auch einem von mehreren Geschäftsführern die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, verliehen werden. Auf ihre Stammeinlagen werden als Sach⸗ einlagen angerechnet dem Bauunter⸗ nehmer Peter Simon die in Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag im einzelnen aufgeführten Werkzeuge und Maschinen zu einem Betrage von 18 000 RM, dem Bauunternehmer Wilhelm Reiter die in Anlage II zum Gesellschaftsvertrag im einzelnen aufgeführten Werkzeuge und Maschinen im Betrage von 18 060 RM und dem Werkmeister Franz Simon vier Pferde im Werte von 3600 RM. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Höchst am Main, den 28. März 1928. Amtsgericht. Abteilung 7.

Hof. Handelsregister. 2686) „Cronacher C Wegner“ in Hof? Off. Hdlsges. seit 2. 4. 1928 des a. Robert Cronacher und des Diplom⸗ ingenieurs Max Wegner zum Betrieb eines textiltechnischen Büros. „Karl Schmidt, Bankgeschäft“ in Hof: Prokura des Kfmsös. Christian Müller erloschen. Amtsgericht Hof, 2. April 1928.

Holzmindem. 2687 Im hiesigen Handelsregister A ist bei er Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs, Zweigniederlassung Holzminden, folgendes eingetragen: I. Das Geschaͤft nebst Firma ist als Sacheinlage in die neugegründete Ge⸗ sellschaft Hamburger. Kaffee- Lager Thams &, Garfs mit beschränkter Haf⸗ tung in Lübeck eingebracht.

Damit ist die alte Firma erloschen. Il. Ferner im Handelsregister B: Spalte 1: Isd. Nr. M.

Spalte 2; Hamburger Kaffee⸗Lager Thams K Garfs mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Holzminden. Spalte 3: Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Lübeck. Zweigniederlaffung in Holzminden.

Spalte 4. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 381. Dezember 1927. Spalte 5: Der Ein⸗ und Verkauf von Lebensmitteln, möglichst vom Erzeuger bis zum Verbraucher in einer Hand, unter Einbringung und Fortführung des bisher unter der Firma Hamburger , eg, Thams & Garfs be⸗ twbenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 30 Jahren errichtet. Sie kann durch Gesellschafterbeschluß immer um je weitere 10 Jahre ver⸗ längert werden. . Spalte 6a: Franz Jacob Ludwig Adolf Hagen, Kaufmann in Lübeck, Spalte 6b: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Franz Jacob Ludwig Adolf Hagen ist ermächtigt, die Gesellschaft asein zu vertreten.

Spalte 7: 100 000 RM.

Spalte 8-11: —.

Holzminden, den 2s. März 1928.

Das Amtsgericht.

Ihun . . Die im Handelsregister A Nr. 10 eingetragene Firma Schnöing & Co. zu Iburg, Inhaberin Fräulein Marija Schulte in Iburg, und die unter Ur, 116 eingetragene Fivma Hermann Schnöing, 8 zu Iburg, Inhaber Holzhändler Hermann Schnöing zu Iburg, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Zur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. Amtsgericht Iburg, 20. 98. 1928. Jena. 26589) Im Handelsregister A wurde heute die Firma Walter Carlmann, Jena, von Amts ö gelöscht. Jena, den 28. März 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 2690 Im Handels register A wurde heute die Firma Möbelfabrik Karl Hüttig, Jena, von Amts wegen gelöscht. Jeng, den 29. März 1938. Thüringisches Ämtsgericht.

Jena. ö 2591] Im n , B bei der Firma Glaser⸗ und Tischlerei⸗Werkstätten,

esellschafterbeschluß vom 19. Mär 1938 n. Gesellschaft . 9. datoren sind die Glafer Kurt Schmidt und Otto Dressel, beide in Jena. Jeng, den 09. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

ena, wurde . eingetragen:

3 ee d

ͤ ndelsregister B bei der Aftron Werk, ih gen ft für Qptik und Mechanik, vorm. Berth u. Nenmann, Jena, wurde heute ein⸗ etragen: Durch cenera lber ammlungs. 6. luß vom 18. März 1

2592] irma

Ji. Pr., Königstr. 54.

Niederlassung: Königsberg i. Pr., König⸗

i. Pr. Margarete Sargwinsty, geb. Kühne, in

Geseil j Königsberg i. Pr. und elch fe mt, def n ster . Max Sarawinsky, geb. am 27. April

30. Mai 1922, Dietrich Sarawinfky, geb. am 19, September 1623, und Christian Sarawinsty, geb. am 24. Oktober 1924, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das . und die 6. eingetragen ge⸗ e bisherigen Arthur Sara win ty durch Erbgang auf die vorstehend bezeichneten Erben über⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sta atõ anzeiger Nr. S5 vom 11. April 1928. S. 2.

aufgelöst. Zum Liquidator ist Dixektor

Paul Kemnitz in Jena bestellt. Jena, den 31. März 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 2593 . Betreff: Firma „Otto Wendling“, Sitz Wolfstein: Otto ,, . meister und Weinhändler in lfstein, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen inhaber wurde eingetragen: Helene Wendling, . Rieß, Witwe des vor⸗ enannten Otto Wendling in Wolfstein; einhandlung. II. Betreff: Firma „Friedrich Jung“, Sitz Marnheim; Die Prokura des Franz Taver Langhäuser ist erloschen. Kaiserslautern, den 31. März 1928. Amtsgericht Registergericht.

Kamenz, Sachsen. 2594 Auf Blatt 365 des Handelsregister ist heute die Firma Vereinigte Zement⸗ waren⸗Fabriken Bernsdors⸗ rg

Inhaber der Kaufmann Richard Thoms in Bernsdorf, O. L. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zementwaren.

Amtsgericht Kamenz, 28. März 1928.

Kleve. 26595 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „A. n,, . er Bank verein, Aktiengesellschatt in Köln, Zweigniederlassung in Cleve“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 3. 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 585 253 (Stimmrecht) und 38 (Gewinnverteilung) geändert. Die Prokura des Franz Josef Weber in Köln ist erloschen. Kleve, den 1. April 1928. Amtsgericht.

Königsberg, Er. 2596 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 2B. März 1928 bei Nr. 8662 Franz Albrecht & Co. Lastkraftwagenver⸗ mietung Der Vermerk „Die Firma ist erloschen“ ist von Amts wegen ge⸗ llöscht am B. März 1938. Liqufdatoren sind die beiden Gesellschafter Fran Albrecht und Albert Kleinfeld, beide in Königsberg i. Pr. ;

Am 24. März 1928. Nr. 47651: Robert Verner Inh. Ewald Romanowski. , n n, i. r, Mozartstr. 28. Inhaber: Kaufmann

Ewald Romanowsti. Er hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Robert Werner“ betriebene Geschäft von den Erben des Tiefbauunternehmers Robert Werner zu Königsberg i. Pr. erworben. Am 24. März 1928. Nr. 4752: Maria Schrade, Textilwaren. Niederlassung: Königsberg 1. Pr, Hagenstr. 31. Ju⸗ haberin; Fräulein Maria Schrade in Königsberg i. Pr. . Am 24. März 1928 bei Nr. 1418 Falken⸗Drogerie Inhaber Walter Johne —: Die Firma ist erloschen. Am 26. März 1928. Nr. 4753: Augath & Herzberg. Sitz: Königsberg i. Pr., . 2. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen ant 1. März 1928. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Herbert Herzberg und Horst Augath, beide in Königsberg i. Pr.

Am 26. März 1928. Nr. 4754: Otto

1

Wolter Farenheid⸗Drogerie. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Farenheid⸗ straße 26. Inhaber: Drogeriebesitzer

Otto Wolter in Königsberg i. Pr.

Am 26. März 1938 bei Nr. 2482 Königsberger Autoverkehrswesen Gebr. Lowitz —: Die n wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Gesellschaftern fortgesetzt.

Am 26. März 1998 bei Nr. 3664 Alex Kaufmann —: Die Firma ist erloschen. J Am 27. März 1928 bei Nr. 4048 Eugen Hollatz —: Die Firma ist erloschen. J Am 27. März 1988. Nr. 4755: Carl Kramer. Niederlassung: Königsberg Inhaber: Kauf⸗ mann Erwin Klein in Königsberg i. Pr. Dieser hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Carl Kramer“ betriebene Geschäft von bem Kaufmann Johannes Carl Kramer in Königsberg i. Pr. erworben. ; Am 27. März 1928. Nr. 47565: Fahr⸗ radvertrieb „Pxogreß“ Fritz Ewald.

9

b

straße 41. Inhaber: Kaufmann Fritz Ewald in Königsberg i. Pr.

Am 28. März 1928. Nr. M757: Arthur Sargwinskn. Niederlassung: Königsberg Inhaber: Kaufmannswitwe

eren Kinder: 1921. Reinhold Sarawinsky, geb. am

ist In

ene Firma nfolge Todes des

bers, Kaufmanns

März 1928. Vertrieb elektro⸗mediz. eda Siebert. Nieder⸗

Nr. N58:

*

chluß ist 8 12 1 des Gesellschaftsvertrags . sichtsrat) geändert und die Gesellschaft

Roßgarten

Königsberg i. Pr., Border . Inhaber: Frieda

ga in 6 und als ihr F

treten.

ist als Geschä

e nn, schränkter

tung. Gesell

apparaten,

J durch

Als nicht

e ,, ist als geschiede triebsleiter

Königsberg i. Pr. zum bestellt.

kunftei

ö.

ist der Gesell Vertretung abgeändert. ö führer Dr. Emil Herzfelder i vertretungsberechtigt, auch wenn Geschäftsführer vorhanden si bisherige stellvertretende Geschäf Kaufmann Adolf gh ordentlichen i ef t

Prokuristen sind bestellt: Kaufmann Herbert Brücker, Berlin⸗Steglitz Kaufmann Dr. Peter Küffner, ht Schlachtensee. Jeder ist in Gemein

mit einem anderen einem Geschäftsführer berechtigt. . Am zi. März 1928. Nr. 1161. 34] Lichtspiele Gesellsch

ell

Siebert, geb.

26 i. Pr. Am

H. Schlender Nachf erloschen.

ist aufgelöst.

schafter iar alleiniger Am 29. n

ch Kauf . *** . erg i. Pr. über Dei derselben delsgesells 1928. Königsberg i. Pr. als persönli eingetreten. m 30. März Schröter.

e

mit beschränkter ,,, ist

k

in

Am 29. März

onzerten.

emacht:

usgeschieden.

, Haftu

8

ie

vormals R.

aut Beschlu

.

aftung. 9 öni ll h t mit beschrän aftsvertrag vom

äume zu ö.

5 . : randtst ; e, ln ein,

ärz 1928 bei. Nr. e Gesell t nebst die Fra

; n g

ist aufgelöst. eschä 1 , auf af Bartsch,

Die

Di

in angen.

irma: Offene ft, begonnen am 1. Feb Der Kaufmann Ern

.

. i. Pr. Eingetragen in Abteilung 22. März 1928 bei Nr. 482 Automobil⸗ und Landpflug⸗Geselss 5 Dur vom 6. Februar i 7 des Gesellschgftsbertrag J ändert. Kaufmann Alfred T Königsber führer bestellt. durch einen Ge Mehrere Geschä sam vertretungsberechtigt. schäftsführer Mertens ift jedoch ih w,, kuristen

tung

ist zum

Die Gelellschaft n chäftsführer vertu tsführer sind gem

berechtigt. Falls auch h estellt sind, wird die Ce schaft auch durch einen Gesch und einen Prokuristen gem eten. Dem Walter Königsberg i. Pr. ist Prokurg erte Am. 23. März 1928 hei Nr. Ilß Christiag Haug Gesellschaft mit h schränkter Haftung —: Die Satzun durch Gesellschafterbeschluß vom R bruar 1928 i befugnis) geändert. Julius n . in Königsberg i

tsführer ausgeschieden. Am 27. März 1928 bei Rr. Iz Ostbank für Handel und Gewerhe= Dem Max Keller in Berlin, dem hannes Drescher dem Ernst Lambeck in Königsherg i. ist Prokura erteilt. Jeder ist in h meinschaft mit einem ordentlichen h stellvertetenden Vorstandsmitglied h tretungsberechtigt. .

5 Vertretun Der Kaufmm

in Berlin⸗Süden

1928.

Sind mehrere g ftsführer bestellt, so sind zwei d en oder einer in Gemeinschast n einem Prokuristen vertretungsberechtt

eingetragen wird helam Die Bekanntmachungen esellschaft erfolgen im Reichsanzen Am 51. März 1925 bei Rr. Gh Neumann Söhne Gesellschaft mit schränkter Haftun

—: Der Kaufmm Max Neumann st

als Geschäftsfiht

Am 31. März 1928 bei Nr. 101. Königsberger Drahtzaun Gesellschaft ! —: Witwe Ben eschäftẽfihtern eden; an ihrer Stelle ist der! Johann Spankopsti escha fte iht

Am 31. März 1928 bei Nr. 6 Deutsche Auskunftei (vormals . Dun & Co.) . schaft mit beschtin Haftung : . lantet fetzt: Dentsche G. Dun . lu Gesellschaft mit beschränkter Hatz weigniederlassung Königsberg i. vom 21. aftsvertra er, g

irma

choff

Prokurist

aft mit hesctän berg i. br 9 ter zaftung. g

ebrual l und 26. März 1928. Gegenstand Unternehmens; der Erw Betrieb von ,, n. der der Gese

27.

eatern s schaft g

tungen a

Geselft ge

rma.

t r nn ern e

ch haftender Geselsshz⸗

1928. Nx.; 4 Niederla erg i. Pr., Zimmerstr. 2.

Kaufmann Paul Schröter in

Nr. Ilin Gesellschaft mit h zaftung. Sitz: Königöl

Pr. ,. aft mit beschränkter hr aftsvertrag vom 19.

bruar 1928 und 9. März 1928. Geg stand des Unternehmens: Groß h Kleinhandel von Sprechmaschinen⸗Ehzl latten, Pianos, Flügeln, Harmontin undfünksende und undfunkempfmm Musikinstrumenten Art, Musikalien, insbesondere die taillierung dieser Waren auf Ra stem, sowie die Veranstaltungen Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf Otto Rippke und Fritz Ewert, beide Königsberg i. Pr. Die Gesellscha urch einen oder mehrere Ge . vertreten.

ö.

der Ihe

ezemben ejglih w Gesch

sind.

rer bestelt.

vertretun⸗

erb un

Rechlin, in King 28. März 1928 bei Nr. . Die Firn

Am 89. März 1928 bei N M. Brandstaedter —:

. 5j

ann

Pr.

6, mehr als ein Geschäfts⸗

. bestellt,

———

Neu

u 4 hn

K

esh

75g: z

. ;

Inhth ö

.

Der 9

aft sin

einsam i Schneider

Fritz B Arno zum

1 * D vom im afts⸗ ertrag in ge⸗ indert. Die Ve

rfolgt durch einen

Am 31. März 1928 bei Nr. 333 daupthandelsgesellschaft. ostpreußischer

and wirtschaft ränkter

hesch nd

Abt. A

etzt:

nst

C Soh

Lahr,

Al

eute F

Oscar haber: Kauf Königsberg i. Pr. Oscar Heinrich Inh. Oscar Call⸗ Der Ueberga und

itz. 6.

age, Line. Als ih oh; der unter Nr. C]. des andelstegisters A eingetragenen Firma F. Littmann in man Wilhelm Büker in Lage ein— getragen. ö Lage, den 29. März 1928. Das Amtsgericht.

ri

nigsberꝶ, Pr. ; in, ne f: des Amtsgerichts in

Rönigsberg i.

am 3.

ände

Lahr, Baden. Handelsregister Lahr A O.. Firma Deutsche Bürobedarfs⸗-Ges ; huser Sohn in Lahr ist geändert in Sumus Bürobedarfs⸗Gesellschast Muser Die beiden Gesellschafter Wendelin und Paul Muser sind nur ge⸗ . vertretu

n“

den 22.

Amtsgericht.

Landslinht.

Eintrag

2600

im Firmenregister. Die

offenen Handelsgesellschaften „Nieder⸗ haherische Kraftfutterwerke, Landshut,

Abois Binder“ und „Alois Binder“ sind Infolge Firma nunmehr: haherische Kraftfutteywerke Landshuter Alois Binder

Cagerha

aufgelöst. lautet die

us

Sith: Landshut. 1 Binder, Kaufmann, Landshut, r die

Aktiva

nommen hat.

6

1

t al .

tgfih ist. in 9 n eiln

en (h,

owie s rf ö ;

Landshut, 29g. März 1928. Amtsgericht.

Landshut.

Neueintrag im Gesellschaftsregister.

Ziegel⸗Verkaufsstelle Landshut, Ge⸗ sellschaft Sitz Landshut. Geschäftsführer: Georg

Burkard, Kaufmann

mit

burgfarrnbach.

vertrag ist errichtet am 8. 3. 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlauf aller von den Gesellschaftern ö. Mauersteine

Ausnahme Klinker) sowie der An⸗ und derkauf siegeln, Drainageröhren und Hohl⸗ steinen jeglicher Art, ie richtung ober Uebernahme selbständiger Verkaufsstellen für die vorbezeichneten Erzeugnisse Mauerstein herstellenden Fabrikanlagen und ähnlichen Unternehmungen und dergleichen. Das Stammkapital beträgt ö Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, fo zeichnet die ser für die Sind mehrere Geschäfts⸗ tellt, so erfolgt die Zeichnung urch zwei Geschäftsführer oder einen Jeschäftsführer und einen Prokuristen. Die Dauer der Gefellschaft ist bis zum i. 15. 16s festge etzt worden. Die Ge⸗ sellschaft gilt für weitere 10 Jahre als verlängerk, wenn in der im Herbst 1936

500 RM.

ührer

e

ir e,

llten

von

be

stattfindenden

lung

lapiials nicht die Auflösung beschließen. iese Bestimmung findet sinngemäß ünwendung bei eröffentlichungsorgan:

eitun

Landshut, 2. April 1928. Amtsgericht.

R des

Leipzig.

In das

ubin

e hen, Ide) verehel., Rubin, geb. Meblinger,

Leipzi getreten ö

der Gesell . a

gert Ge ells

ritz

ist al

An in Sie

, in Leipzi . chafter un

F godor Alfred Seemann! und Sito

Theodor

ung an ähnli e ee i

Geschäftsführer:

zusammen vertretungs-= , wird als nichtein⸗

icher Genossenschaften mit Haftung. Rechtsanwalt Genossenschaftsdirektor Hans Par⸗ jtel in Rastenburg ist zum Geschäfts⸗ ihrer bestellt.

Pr. April 1928 bei Nr. 1838 3

ann Oscar Pr.

und

Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 9 auf Blatt 6723, betr. die Firma

ubin E Landau in Leipzig: Jetel

chaft ausgeschlossen. ar te r 3

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1928. S. 3.

en Unter⸗ 20 000 Kauf⸗ mann in Königsberg

so sind stets zwei Ge—⸗

a . 3. auf⸗

2597] Eingetragen in : Jetziger In⸗ allwitz in Die Firma lautet ig der vorhandenen Schulden ist aus⸗

608]

Lage ist der Kauf⸗

n ick

ngsberechtigt. iar. 1928.

Vereinheitlichung Nieder⸗

Landshut. Alleininhaber: Erwin

und über⸗

Passiva

2601

beschränkter Haftung. und Fabrikant,

Der Gesellschafts⸗

jeder Art

Mauersteinen, Dach⸗

weiter die Er⸗

der Erwerb von

Gesellschafterversamm⸗ anwesenden Stamm⸗

jeder Verlängerung. Landshuter

26021

s Gesellschafter aus⸗

seiner Stelle ist Ite

die Gesellschaft ein⸗ ist von der Vertretung

irma E. Lichtnet⸗Rundfunk⸗ sPlauensche Str. 9). die Kaufleute GElert

Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. Fe—⸗ bruar 1928 ö ö

B. auf Blatt 18 412, betr. die Firma Bruno Volger Berlagsbuchhand⸗ lung in Leipzig: Carl Ernst Bruno Volger ist als Inhaber ausgeschleden. Der Korrektor Albert Bruno Voigt in Leipzig ist 3 Er haftet nicht

r die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forde⸗ vungen auf ihn über.

4. auf Blatt 8809, betr. die Firma Carl Aug. Schmidt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Helene Elisabeth Gertrud gesch. Schmidt, geb. Schmidt, in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 28. Februar 1928 errichtet worden.

5. auf Blatt 25 625 die Firma E. Neinhard Seifert in Leipzig (Markt 11). Der Kaufmann Emil

Reinhard Seifert in Leipzig ist In⸗

haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit und Vertretung in Schuhwaren.)

6. auf Blatt 23 5865, betr. die Firma Zuckervertriebsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗

mann Rudolf Pfeifer in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt.

JT. auf Blatt 22 316, betr. die Firma W. Vobach . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in DTeipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. März 1938 im 8 5 ab⸗ geändert worden. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, kann einem einzelnen Geschäftsführer die Allein⸗ vertretungsbefugnis übertragen werden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlagsdirektor Richard Plötner in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Der Geschäftsführer Hermann Bauer⸗ meister darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten.

8. auf Blatt 23 792, betr. die Firma Raffinol“! «Mineralöl ⸗Vertrieb Walter Pabst in Leipzig: Cmil Walter Pakst ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Friedrich Er⸗ hardt Bruckner in Borsdorf ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.

9. auf den Blättern 17 485, 11 649, 10 342, 4480, 24 985, 21 966, 20 4834 und 4096, betr. die Firmen Kurt Schreiber, Hermann Werner, Arthur Strauch, Walter C Co. Nachf., Otto Starcke C Co., Reif C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rudolf Zeller und Carl Weber, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 19 448, betr. die Firma Antonios Russulis in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 2. April 1928.

Liegnitæ. 12608 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18918 ist heute bei der Firma „Ge⸗ brüder H. und G. Cohn, Breslau, mit Zweigniederlassung in Liegnitz unter der Firma Breslauer Engros⸗Lager Gebruͤder H. und G. Cohn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Deutsches Kaufhaus De. Ka. vormals Breslauer Engros⸗Lager, Inhaber Georg Cohn“ umgeändert. Amtsgericht Liegnitz, 80. März 1928. Lu clwigshafen, Rhein. I2604 Handelsregister. 1. Neueintragung: Artur Tauber in Frankenthal, In⸗ haber Artur Tauber, Kaufmann in Mannheim Möbel⸗ u. Ausstattungs⸗

geschäft. . 2. Veränderungen:

1. Aktiengesellschaft des katho⸗ lischen Vereinshauses in Speyer: Ausgeschieden sind der Vorstand Jakob Bisson sowie der stellvertr. Vorstand Anton Mistler. Neugewählt wurden zum Vorstand Karl Helfen, Domvikar in Speyer, und zum stellvertr. Vorstand Karl Eble, Oberlehrer in. Speyer. Jeder derselben ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

2. Treuhand ⸗⸗Aktiengesellschaft Frankfurt a. Zweignieder⸗ lassung Neustadt an der Haardt in Neustadt a. B., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Dr. Rudolf Braun und Wilhelm Thies sind nicht mehr Vorstands—⸗ mitglieder. .

3. Ph. Welker in Lambrecht: Einzel⸗ prokura wurde erteilt dem Ingenieur Gustav Karl Schmidt in Lambrecht,

4. Frankenthaler Zigarrenfabrik Zitt C Neiheiser in Frankenthal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5. Gustav Neubronner in Franlen⸗ thal: Arthur Neubronner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird von den verbleibenden Ge⸗ falsschaftern unverändert fortgeführt.

6. Sebelwerk Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung in Speyer; Gemäß berelts durchgeführtem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2h. Januar 1928 ist das ,,. . ö wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, um 500 RM auf 2 0090 RM herabgesetzt. Gemäß bereits durch geführtem Beschluß derselben General⸗ bersammlung ist das Grundkapital um

versammlung wurde der Gesellschafts— vertrag in 552 (Grundkapital), 4 (Form der Aktien), 15 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 17 (Hinterlegung der Aktien), 18 (Stimmrecht der Aktien), 23 (Bilanz) geändert; auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Nach Durch— a n der Kapitalsherabsetzung ist as Grundlapital eingeteilt in 506 Stammaktien zu je 40 RM. Der Er⸗ höhungsbetrag J eingeteilt in 189 Stammaktien zu je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In— haber. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben und sind ab 1. Juli 1928 dividendenberechtigt. 1. Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne Aktiengesellschaft in Speyer: Im der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dejember 19268 wurde der Fusionsvertrag vom 16. Dezember 1926, wonach das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Eduard Mayer in Mannheim als Ganzes ohne Liguidation gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen wird, genehmigt. Die in der gleichen Generalversamm— lung beschlossene Herabsetzung und Er— höhung des Grundkapitals ist durch— geführt. Das Grundkapital beträgt 150 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde in § Aentsprechend geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Nach Durchführung der Kapitalsherabsetzung ist das Grund⸗ kapital . in 2650 Vorzugsaktien zu & RM, 10 900 Stammaktien zu 20 RM und 300 Stammaktien zu 100 RM. Der Erhöhungsbetrag ist ein⸗ geteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 100 RM. Von den neuen Aktien wurden 1500 ver⸗ wendet zum Umtausch gegen Aktien der übertragenden Gesellschaft. Die restigen 590 Aktien sind an drei Gläubiger der übernehmenden Gesellschaft gegen Ein lage deren Forderungen in Höhe von zusammen 0 000 RM begeben worden. Die Ausgabe erfolgt zum Kurs von 100 3 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926.

8. Arco Motorradwerke Aug st X Go. in Speyer: Gesellschafter Tom Reichert ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit

irmenfortführungsrecht. Aktiven und

assiven ab 1. 1. 1928 auf den bis- herigen ö Otto Augst über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt.

. Loebbrennerei D. Loeb C Sohn in Ludwigshafen a. Rh. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Ge⸗ 6 mit Firmenfortführungsre t unter Ausschluß der Aktiva mit Ausnahme der vertraglich übernommenen Aktivposten . unter Ausschluß der Passiva auf den Fabrikanten Gustav Hirschmann in Ludwigshafen g. Rh. übergegangen. Die ö von Frau Mila Loeb ist er⸗ oschen.

19 Adolf Dellheim Söhne in Mutterstadt: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. März 1928 aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Gesell⸗ schafter Julius Dellheim.

Ludwigshafen a. Rh., 24. März 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Lübbeclee. . 26065 In das Handelsregister Abt. B ist zu

w u c. gt. z ng e n nenn Inhaber der Firma. 2. bei der Firma ampfziegelei Pr. endorf G. m. Inhaber der Firma. 2. bei der Fir b. r . Oldendorf heute ein⸗ „Solmersitz Porzellanfabrik Gesell⸗

. . 9. Stelle des verstorbenen olons Rabe ist der Landwirt Ernst Hüffmeyer in Offelten zum Stellver⸗ treter des Geschäftsführers bestellt. Lübbecke, den 28. März 1928. Das Amtsgericht.

Li bel. ö 6 Am 22. März 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. die Firma „Carstens K Hölterling Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lübeck, Schwartauer Allee Nr. 70/70 a. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des unter der Firma Carstens & Hölterling zu Lübeck betriebenen Handels⸗ und Fabrikunter⸗ nehmens, insbesondere der Tagschmelze, Schwartauer Allee 70 70a zu Lübeck, und zwar zunächst auf Grund Pacht⸗ vertrags, ferner die Herstellung von Speise⸗ und technischen Fetten jeder Art sowie der Handel mit Waren jeder Art. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäfts⸗ . Kaufmann Hans Franz Leopold ickelt in Lübeck. , . mit be⸗ schränkter ar g er Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 2. März 1928 und durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1998 in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird, die Ge⸗ sellschaft durch zwei , . oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. bei der . „Carstens & Hölterling“ übeck: Das Geschäft nebst Firma ist von den Erben des verstorbenen bis—⸗ erigen Firmeninhgbers Alexander laus König laut Pachtvertrags vom 19. März 1928 verpachtet an die „Carstens K Hölterling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. 3. bei der ö „Keil ü. Scheel“, Lübeck: Der Kaufmann Walter Brung Wilhelm Scheel in Lübeck ist als geri n , tender Gesellschafter in die 836 aft eingetreten. Die Gesellschaft wird dur

180 0090 RM erhöht und beträgt jetzt

Seemann, keide in

260 066 RRR. In ber gleichen General⸗

Lihecle. 2607 Am 23. März 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: l. bei der Firma „Vertriebsgesell⸗ schaft „Patent Wegner“ Geseltschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1927 ist das Stammkapital der Besellschaft um 20 000 RM auf 40 000 Reichsmark erhöht worden. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals in 5 5 und ferner in §z 11 (Aufsichtsrat) und in § 14 Absatz 3 Gesellschafterversammlung) abgeändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Ges äftsführers Fritz Henk ist beendet. Kaufmann Erich Thiel in Lübeck ist zum Ges äftsführer bestellt worden. 2. bei der Firma „Wilhelm John“, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma it durch Erbgang auf die Witwe Ida Dorothea Amalie John, geborene Haase, zu Lübeck als befreite Vorerbin ihres Ehemanns, des bisherigen . Kauf⸗ manns Friedrich Heinrich Christian Wilhelm 85 übergegangen, Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Christian John in Lübeck ist Einzelprokurg erteilt worden. 3. bei der Firma „Lübecker Neueste Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck, Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Robert Coleman ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübecks. 260981 Am 26. März 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma „Ditz C Nygren“, Lübeck, lstenstraße 6. Offene Han⸗ ef, Per sönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Paul Ditz und August Nygren, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 197 kegonnen. 2. bei der Firma „Rud. Otto Meyer Zweig⸗ niederlassung Lübeck“, Lübeck: Die an Martin Simonsen, Paul Karl Reuschel und Alfred Otto Hermann Petersen erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. 3. bei der Firma „Gustav Dencker“: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Elise Dencker, geb. Wulfram, in Lübeck als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen. Die Witwe Elise Dencker, geb. Wulfram, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die an den Kaufmann Heinrich Christian Jo⸗ hannes Rolf erteilte Einzelprokura ist erneuert worden. 4. bei der Firma „H. Mecklenburg C Co.“, Lübeck: Die an Julius Alexander und Herbert Mecklenburg erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Liübeche. . 2699 Am 27. März 1928 ist in das hiesige andelsregister eingetragen worden:

bei der Firma „Herm. Behn Co.“, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den am 29. November 1927 erfolgten Tod des persönlich , Gesell⸗ schafters Hermann Wilhelm Behn auf elöst worden. Der bisherige persönlich he wd Gesellschafter, Kaufmann Fried. rich Carl Scheel in Lübeck, ist alleiniger

schaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eugen Solmersitz ö. beendet. Kaufmann Eberhard Behncke in Travemünde ist zum Geschäftsführer bestellt worden. ö

Amtsgericht Lübeck.

Liübecli. K 2610] Am 29p. März 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

J. Fei der Firma „Gebrüder Heick /, Lübeck: Die Geseüschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Friedrich Metavius Heick in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Friedrich Ahrens und Werner Heick ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. 2. bei der Firma „Hochvakunmröhren⸗ Vertriebs ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Ge sell⸗ schafterbeschluß vom 5. März 1928 auf⸗ gelöst. Diplomvolkswirt Erich Fratzscher n Lübeck ist Liquidator. Die Prokurg des Kaufmanns Hans Holtzermann ist erloschen. 8. bei der Firma „Lübecker Briefmarken Handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1928 9 die Gesellschaft ö wor⸗ den. Liquidator ist der Kau mann Otto Wilhelm Karl Goldbaum in Lübeck. 4. bei der Firma „Johs. Schultz

Nachfolger“, Lübeck. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Liÿbecle. . hn

Am 86. März 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma „Travewerk der Gebrüder Goedhart Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf, Bagger⸗, Schiffs⸗ und Maschinenbauanfstalt“, Siems b. Lübeck: Die an Bruno Perseke und Wilhelm Mau erteilten Gesamtprokuren

sind erloschen. 2. bei der Firma „Marinus J. Kongsbak“, Lübeck,! Die an Max Conrad Ernst

Wolter erteilte Prokura ist erloschen.

wei Gesellschafter gemeinsam vertreten. ; Amtsgericht Lübeck.

. agdeburg unter

Lünen. 2613

Im Handelsregister A Nr. 188 ist heute die Firma „Julius Sandhoff, Brambauer“, und als deren Inhaber

der Kaufmann Julius Sandhoff

in

Brambauer eingetragen.

Lünen, den 29. März 1928. Das Amtsgericht.

Lünen. 2612 Im Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma „Maschinenbauanstalt „Mark“ G. m. b. H. in Lünen“ einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts—⸗ versammlung vom 25. Februar 1928 um 16 000 RM erhöht und beläuft sich da⸗ her jetzt auf 40 009 RM. Lünen, den 30. März 1928.

Das Amtsgericht.

Lutter, Harenberꝶ. 2614 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Harzer Pflastersteinbrüche Langelsheim, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Langelsheim, fol⸗

gendes eingetragen:

Dem Diplomingenieur Gustav Telge

und dem Buchhalter Otto Busse, beide

in Langelsheim, ist Gesamtprokura er—

teilt.

Lutter a. Bbge.,, den 24. März 1928. Das Amtsgericht.

Mad ebu 63 2615 In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. bei der Firma C. F. Thiele, Gesell⸗

mit beschränkter Haftung, in Nr. 1076 der Ab⸗ teilung B: Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1928 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von Herrn Thiele in Magdeburg, Schwibbogen Nr. 1, unter der Firma E. F. Thiele betriebenen Kolonial⸗ waren⸗ un ,, Die Ge⸗ i he ist befugt, andere gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder ihre Ver⸗= tretung zu übernehmen. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 4. Februar 1928 ist das Staminkapital um 20 109 Reichs- mark erhöht. Es beträgt jetzt 26 100 Reichsmark. Durch die Gesellschafter⸗ Hin . vom 4. Februar 1928 ist der

Gesellschafts vertrag geändert und neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

2. bei der Firma Holzverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1283 der Ah⸗ teilung B: Die Bestellung des Kauf⸗ manns Carl Hans Kaiser in Magdeburg um Liquidator ist widerrufen. Der n or n r fluß vom 30. Dezember 1927 ist aufgehoben. Durch Gesell⸗ ö eschluß vom 24. März 1928 ist ie Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Dreyzehner ist zum Liquidator bestellt. *

3. bei der Firma Pivako⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung chemisch⸗pharmazeutischer Präparate in Magdeburg mit dem Sitze in igen, unter Nr. 1313 der Abteilung B: Dur Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1928 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft künftig nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird. Bernhard Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März 1928 ist ber Sitz nach Tangermünde verlegt.

4. bei der Firmg Blohm K Cie., Schuhwarengroßhandlung in Magde⸗ burg unter Nr. 3741 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Blohm ist alleiniger Inhaber der Firma,

5. bei der Firma Heinrich Grote fend in Magdeburg unter Nr. 1184 der Ab teilung A: Otto Grotefend jun. ist aus der Gesellschaft ausgetreten, 4

6. bei der Firma W. Koch & Co. in Magdeburg nter Nr. 2707 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Hedwig Koch, geb. Schirow, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. .

7. bei der Firma August Pook in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Aachen bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 3556 der Abteilung A: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma daher hier erloschen.

Magdeburg, den 3. April 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchow, Meckelb. 2616

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Westendorff'sche Buch⸗ und Papierhandlung Siegfried Westen⸗ dorff in Malchow eingetragen worden:

Der Buchhändler Gerhard Philipp hier hat das Geschäft am 1. Juli 1977 käuflich erworben. ö

Malchow, den 27. März 1928.

Meckl. Schwer Amtsgericht.

Marienburg, Westr, E617 Im Handelsregister A Nr. 487 ist ute bei der Firma „Johannes Ehley, arienburg“, eingetragen: Die Firma

ist erloschen. . Marienburg den 29. März 1928.

Amtsgericht.

Marienwerder, Wegthur. 669

In unser Handelsregister Abt., Nr. 256 ist heute bei der Firma Isidor Wolff, Marienwerder, gendes ein⸗

Amtsgericht Lübeck.

0 getragen worden: Die . ist ge⸗