1928 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S7ꝛ: vom 13. April 19285. S. 2.

Am 2. April 1823 bei Nr. 4386 (Firma C. F. Lohmann in Bielefeld) Der Drogist Fritz , in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Kozlowsti ausgeschlossen.

Am 2. April 1988 unter Nr. A 45 die Firma Horstmann's Drogerie Farben⸗ und to⸗Ecke. Wilhelm 8 in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horstmann in Bielefeld. Den Kaufleuten Paul Müller und Johann Sambo, beide in Bielefeld, ist Gesamtprokura erteilt.

Am 3. April 1928 bei Nr. 1728 8 Hermann Aug. Werner in

ielefeld: Der Kaufmann Hermann August Werner jun. in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ferner ist ein Kommanditist eingetreten. Die da⸗ durch begründete Komimanditgesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen.

Am 3. April 1928 unter Nr. 2146 die ö Wilhelm Bitter, Feilenfabrik in

rackwede, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sitter in Brackwede.

Am 3. April 1928 bei Nr. 1458

eld): Die Firma ist in „Wilhelm Natt⸗ emper“ geändert.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 24. März 1928 bei Nr. 442 (Firma Fabula⸗ , mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Durch Beschluß der 4 1g ter vom 21. März 1928 1 die lls f auf⸗ iti tto Hesse, Bielefeld, ist zum

iquidator bestellt.

Am 256. unter Nr. 473 die Firma 2 eier, , , mit beschränkter Haftung, Bielefeld. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weberei und der Vertrieb ihrer Erzeugnisse sowie der Handel mit Webereierzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an ihnen zu beteiligen. Das Stammkapital, beträgt 20 C00 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Hinnenthal in Bielefeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. März 1925 festgestellt. Der ef. Fritz Meier bringt zur Deckung seiner. Stammeinlage 2 b⸗ stühle im Werte von 2500 Reichsmark ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. ;

Am 26 März 1928 bei Nr. 390 (Firma Braunsberger C Bruns, Aktien⸗ gesellschaft, Bielefeld, Die Firma ist geändert in „Gebrüder Bruns Herren⸗ wäschefabrik, Akttiengesellschaft“ .

Am 80. März iges bei Nr. 399 r Deutsche Auskunftei (vormals R.. G. Dun &K Co.) Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Bielefeld): Die Firma der , den

usatz d nr f g ele feld! erhalten. 3 Prokuristen sind bestellt: Kaufmann Dr. Herbert Brücker, Berlin⸗ Steglitjz, und Kaufmann Dr. ö. Küffner zu Berlin⸗Schlachtensee. Jeder ist befugt, die , . in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ober einem Geschäftsführer zu vertreten. Der , , Dr. Emil Herz⸗ felder ist befugt, die Gesellschaft allein u vertreten, auch wenn mehrere chäftsführer vorhanden sind. Der bis⸗

erige stellvertretende rt n.

aufmann Adolf. Bischoff ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Am 3. April 1928 bei Nr. 153 (Firma Arminius Metallwerk, e i mit beschränkter . Bielefelb)h: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ͤ .

Am g. April 1928 bei Nr. 456 (Firma Werkstätten Bernard Stadler, Aktien⸗ 6. Filiale Bielefeld in Biele⸗

. Rüter & Nattkemper in Biele⸗

2

eld): Durch . der Generalver⸗ ammlung vom 31. Dezember 1927 ist as Aktienkapital auf 506 800 Reichs⸗ mark umgestellt worden, eingeteilt in 1835 Aktien zu je 80 Reichsmark und 200 Aktien zu je 800 Reichsmark. Am 3. April 1928 bei Nr. 1 (Firma Bielefelder Baugesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Bielefeld; Durch Bes ö der Generalversamnmlung vom 19. März

1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen ger nm f! sind Liqunidatoren.

Amtsgericht Bielefeld.

Bocholt. . 3970 . das Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist am 38. April 1928 bei der Firma W. Woff & Co., Bocholt, fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Hoff zu Bocholt ist alleiniger Inhaber der 6 Dem Kaufmann Friedhelm Hoff zu Bocholt ift Prokura erteilt. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Bocholt. 3969 In das ,, Abt. B Nr. 79 ist am 4. April 1928 bei der , aumwollweberei Vahrenwald esellschaft mit beschränkter Haftun s ö Zweigniederlassung ga ho t, eute folgendes eingetragen: Dem Kauf- mann Hans le ,, ,, u Bocholt ist ür die Zweignieder ssung ocholt rokura erteilt. Preuß. Amtsgericht Bochel

Bochum. 3666 Eintragungen in das Handelsregister des e sgerichtz in Bochum Am 14. März 1928 bei der Firma Deutsche Edelstahlwerke. Aktien⸗ gesellschaft in Bochum; Michgel Lassek und Alfred Polscher find aus dem Vor⸗ . ausgeschieden. Die Prokurg des Albrecht von Schwartzen ist erloschen.

H.⸗R. B 608. ; Am 15. März 1928 bei der Firma Willy Peters Großhandlung in Chokoladen und Zuckerwaren in Eickel: Das Handelsgeschäft ist über⸗ egangen auf die Ehefrau Kaufmann ö. Peters, Henriette geb. Wontora, in Wanne-Eickel, die es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Der Ueher⸗ gang der Handelsschulden in beim Er⸗ werb des Geschäfts durch die Ehefrau Peters ausgeschlossen. S⸗R. A 1949. Am 16. März 1928 bei der Firma Wilhelm A.

Dieser, Maschinen⸗ fabrik und Metallgießterei in Alten⸗ Die Firma ist erloschen. S. R. A 2664. .

Am 19. März 1928 die Firma Peter Caprafse, Baustoff⸗ Handlung in Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Caprasse in Bochum. H.⸗R. A 2270. .

Am 20. März 1928 bei der . Ernst Maß in Weitmar: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1807.

Am 21. März 1938 bei der Firma Soziale Bauhütte für den Bezirk Herne, soziale Baugesellschaft m. b. H. Herne mit einer Zweignieder⸗ lassung in Eickel unter derselben Firma: Die Firma lautet fortan: „Bauhütte Vorwärts, Bezirk Herne, G. m. b. H. in Herne“. Das Stamm⸗ kapital ist von 5000 RM auf 390 900 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag neu fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird folgender⸗ maßen vertreten; Ist nur ein Geschäfts⸗ ö. rer bestellt, so vertritt er die Ge⸗ ellschaft allein. Sind neben ihm noch

o vertritt jeder von ihnen den Ge⸗ chäftsführer allein. ind daneben zrokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungsberechtigung nach der Be⸗ stellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗ prokura zulässig ist. H.⸗R. B 570.

vpe n. 58. n ,. 63

a) Bei der Firma H. rz, G. m. b. H. in cn Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H-R. B 533.

b) Bei der Firma Farben und Lacke, G. m. b. H. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 544.

c) Bei der Firma Kohlenförde⸗ rungsgesellschaft m. b. S., Bochum; Die Vertretungsbefugnis des Albert Fries ist beendet. Kaufmann Hermann Hein in Bochum ist zum Geschäftsführer bestellt, S- R. B 69.

d) Bei der Firma L. Traß in Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Georg Traß in Bochum. Er führt es unter der alten Firma weiter. Die Prokura der Ehefrau Louis Fra Maria geb. ö ist durch Tod erloschen. H.⸗R. A 423

Am 23. März 1928 bei der Firma Bielefelder Dampfwaschanstalt Anna Schmiedinghoff in . Ober⸗ landjäger Karl Rinne in Bückeburg ist zum ormund, Bücherrevisor Fritz Hornburg in Bochum . zum Gegen⸗ vormund des Inhabers bestellt worden. H.⸗R. A 1030.

Am 265. März 1928 bei der Firma Götte C Gebr. Köddewig in Bochum: Die Gesellschaft ift . die Firma erloschen. H⸗R. A 2160. ;

Am 27. März 1928 bei der Firma Milchvertrieb Stadt Bochum ge⸗ meinnützige Gesellschaft m. b. H. in Bochum: Durch, Gesellschafterbeschluß vom 14. 3. 1928 ist die Ge . auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Munschau und Werner sind Liqui⸗ datoren. Die Pertretungsbefugnis des Albert Böhner ist erloschen. Jug r

Am 28. März 1928:

a) Bei der Firma Vertriebsgesell⸗ schaft für Monopolbranntwein G. m. b. H. in Bochum: Durch Ge⸗ 66 . vom 9. 8. 19268 ist ie

ö Geschäftsführer bestellt,

esellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Schmülling ist Liquidator. H.⸗R. B 338. ‚.

b) Bei der Firmg Gebr. Brink⸗ mann G. m. b. H. in Bochum: 3 Gesells . vom 18. 2. un X. 3. 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz in . bei Ma 6 ist zum Liquidator bestellt. H.⸗R. B 213.

Am 29. März 1928 bei der Firma Nheinisch⸗Westfälische Industrie⸗

, , m. b. H. in Bochum: Die Prokurg der Ehefrau Wilhelm Dröge ist erloschen. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 149.

Am 30. März 1928 bei der Firma Peter Müller, Haushaltungs⸗ und Metallwarenvertrieb in Bochum: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang ,, en auf die Witwe Kaufmann Karl Raab, Wilhelmine geb. r hl, in Oberrahmede in Erbengemeinschaft mit ihren sechs Kindern: . . Metzgermeister Hans Niggeloh, Erna Lina geborene Raab, zu Lüdenscheid, b) Maurer Willi August Raab zu Lüdenscheid, h Auguste Clarg Raab zu Oberra mebe, d) Lehrling Paul Karl Raab daselbst, chüler Ernst Karl

3 S Raab daselbst, H Hans Dieter Raab

Emil Pieper in Lüdenscheid, das zu t Den ersten Vorstand bestellt die Gene⸗ durch seine Mutter auf die Witwe ralversammlung, welche die Gesellschaft u M, auf die sechs Kinder zu je „6. gründet. Prokuristen und Generalbevoll 6 A 2175. mächtigte dürfen vom Vorstand nur mit Die Firmen Osias Haut, Hauts Genehinigung des Aufsichtsrats bestellt Schuhwarenhaus in Bochum und werden, e Bekanntmachungen der Emil Händler C Co. G. m. b. S. Gesellschaft . durch den Reichs⸗

in Bochum sollen von Amts wegen ge⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ ih werden. Die Inhaber oder deren , n, erfolgt durch schriftliche be⸗ Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ sondere Einladung des rstands an

jeden im Aktionärbuch eingetragenen Aktionär, und zwar mit einer Frist von e,, ,. 20 Tagen vor dem Ver⸗ ammlungstage, diesen und den Tag des Empfanges des Einladungsschreibens nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Diplomingenieur Willi Mathis, Architekt Arthur Vogt, . Dr. jur. Günther Heiling,

nachrichtigi, es wird ihnen eine Frist von drei ie laten zur Geltendmachung eines ,. bestimmt. Bochum, den 209. März 1928. Das Amtsgericht.

Braununschweip. 3571 In das Handelsregister ist am 2. Apri 19383 bei der Firma Brunsviga chemisch technische ö Mull K Co. Kom manditgesellschaft, hier, eingetragen: Die mmandit ic ist ohne Liquidation aufgelöst. Die . ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Rraunschwei. 6 In das Handelsregister ist am 2. Apri 1938 eingetragen die Firma, 4 Eisen⸗ und Metallhandel ubin Ziprkowski. Inhaber; Kaufmann Rubin nt. Robert Ziprkowsti in Braun⸗

Kaufmann Georg M. Scholz, Kaufmann Gerhard Beck, alle aus Breslau; Mit⸗ glieder des Iluffichtsrats sind: Anchitert und Ratsbaumeister Eugen Halfpgap, Architekt und Maurermeister Man Mathis, Maurermeister Max Günther, Archttelt Alwin Wendemann, Diplom⸗ ingenieur Günther Bech alle aus Bres⸗ lau. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke können an Ge⸗ richtsstelle eingesehen werden.

schweig. Sitz: Braunschweig. Amts⸗ reslau, de *. Mär 19.8.

gericht Braunschweig. Amtsgericht. k Breslan. 3575 Hranmsghweigg. . In unser Handelsregister Abt. B In das Handels tegister ist am 2. April Nr. 314 j bei der Hütg un 1938 eingetragen die Firma Brunsviga Tiefbau Attiengesellschaft, Breslau, fol

chem. techn. Produkte Alfred Medecke.

s eingetragen worden: Inhaber: Kaufmann Alfred Medecke in

e ? Am 28. ö 1928: Der Ingenieur

Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Wilhelm Bechtel zu Gleiwitz ist zum Amtsgericht ran g eig ; e Vorstandsmitglied bee 8 Am 36. März 1928; Gemäß dem be⸗ Bremerhaven. Dong reits ö Kapitalerhöhungs⸗ 18 In das ,, is . von 233. März 1928 ist das am Grundka

, eingetragen worden: 31. März 128 zu der Firma W. Rogge, e li, mit beschränkter Haf⸗ tung: r Architekt Johann Gustav Rogge ist durch Tod als Geschäfts führer ausgeschieden. Der Diplomingenieur Georg Rogge aus Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er bis zum 31. Mai 1981 nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Zeichming der Firma berechtigt ist, während er vom 1. Juni 1931 an be⸗ rechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.

pital um 600 060 auf 1 810 000 . erhöht. Durch B ö vom 23. März 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ tra mäß dem Kapitalerhöhungs⸗ beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert und neu gefaßt., Alle Erklärungen. welche die , verpflichten sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einem Miigliey besteht, durch dieses, wenn er aus . Mitglie ern besteht, von zwei orstandsmitgliedern oder von . , . aft mit einem Prokuristen abgegeb —̃ᷣ Der Aufsichtsrat kann 6

Der Kaufmann Walter Rogge in Weser⸗ j 1u

münde⸗Lehe ist zum weiteren Geschä * He enn, 3 , . . , sj = rstandsm ;

re. , . alleinigen selbständigen Vertretung ö.

chafterversammlung vom 14. November

chafflich zur Zeichnung der Gesellschaft erechtigt . Stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder stehen hinsichtlich ihrer ertretungsbefugnis den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die . nung der Firma geschieht in der Seise, daß unter den. Firmennamen, die Namentunterschrift des oder der Zeich nungsberechtigten hing fi t wird. Die Erhöhung des Grundkapitals ö. erfolgt durch Ausgabe von 399) RM Inhaber; tammaktien über je 100 RM. und zog mhaberstammaktien über je 1000 RM zum Kurse von 110 36. .

wie . erklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem i,. abgegeben sind. Solange jedoch Herr Wilhelm Rogge und Herr Gustav Rogge senigr Geschäftsführer sind, ind Willenserklärungen er die Gesellschaft verbindlich, wenn sie auch nur von einem diefer beiden . n werden. Außerdem ist die Gesellschafterversamm⸗ lung berechtigt, Geschäftsführer mit der Befugnis zur alleinigen Zeichnungs⸗

1927 sind Abändern d - Gesellschaft erteilen. Auch ist die Be⸗ . , r stellung von Prokuristen an der Weise 19 lautet jetzt Willens statthaft, daß je zwei von ihnen gemein⸗

berechtigung für die Gesellschaft er⸗ ; ö 1 . . j 6 . Amtsgericht Breslau. ife, daß zu der geschriebenen oder auf Breslan. 3577] mechanischem Wege hergestellten Firma In unser en e g Abt. B ist der Gesellschaft der bzw. die Zeich⸗ heute unter Rr. 2312 die „Gesellschaft nenden . , ö. ür een tan, ö bes inter . am 4. Apr ; eilun esien . Commerz und Privat⸗ Bank e ,,,, 9 3,

a

6 Zweigniederlassung Breslau“ mit dem Aktiengesellschaft, Filiale Bremer. 33 zu 6. Parkstr. 26, ein⸗ haven:; Friedrich Neuerbourg n getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Berlin Lowig die bisherigen . = nehmens: Herstellung, Vertrieb und vertretenden Porstandsmitglieder Ludwig Einbau von Teerschotter, Errichtung von Berliner zu Berlin und Carl Goetz zu Fabrikanlagen, Erwerb und Veräuße⸗ Berlin sind zu ordentlichen Vorstands⸗ rung von Hel nde itz und Rechten sowie mitgliedern bestellt worden. Beteiligung an solchen Unternehmungen, Amtsgericht Bremerhaven. welche obigen Zwecken förderlich find. 3 Stammkapital; 750 009 RM. Geschafts⸗

führer: Dr. Hans Lüer, Essen. Dem Direktor Robert Monske in Essen, dem Dr.-Ing. Ernst Herion und dem Achill Müller in Essen ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit elnem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertrekungsbefugt ist. Ge i en e g. vom 19. Mai 1918, emnächst vielfach, ue am J. Oktober ö. n nn , m, gm. sellschaft auch an' gleichartigen oder ähn, schästs führer bestellt ist, Kertertt er ren Untern. a die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäfts⸗ . mn, n , , ,, führer oder neben einem oder mehreren

Bxeslan. , ; 8676

In unser , Abt. B ist unter Nr. 2311 heute die Bau-⸗Akttien⸗ gien cha Breslau“, mit dem Sitze zu

reslau, Moritzstr. 12, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Verkauf von Grundstücken, die Errichtung und Berwaltung von ., auf e. sowie der Kguf und

erkauf von Baumaterialien Zur Er reichung dieses Zwecks kann sich die Ge⸗

olche erwerben. 2 . eichsmiark. Borstand; Nichard Feile, Keschäft führern stellvertretende Ge⸗ z schäftsführer oder Prokuristen bestellt, k . 0 it. sofern nicht der Aufsichtsrat ein⸗

zelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilt hat, die hi enn allein zu ver⸗ treten 9 rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft die . weier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ . rers und eines stellvertretenden Ge⸗

direktor, beide in Breslau. . vertrag vom J. März 1928. Die Gesell⸗ cchaft wird vertreten: 1. Wenn der Vor tand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, 2. wenn der Vorstanhd aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei

, , ieder oder durch ein Vor⸗ führers. w 3 stanbsmitglied? und einen Proturisten, shäftsführers oder eines Se . 3. in jedem Falle ist die Vertretung der ihrer, oder stellvertetenden Geschäfts⸗ hel llchen durch . Kollektibpro. führers und eines Prokuristen er⸗ kuristen zulässig. ie Zeichnung der forderlich. ö. i erfolgt in der ise, daß die Breslau, den 28 März 1928.

g , . 1. 6 Amtsgericht. mechanischem Wege hergestellten Firma k . Ia. j NRreslann. ; 838578 7 ,. hing lügen, In unser Handelsregister Abt. B i

rokuristen mit einem die Prokura an⸗

deutenden Zusatz. Als nicht . 8. unter Nr. 2913 die Breslauer ta n

wird bekanntgemacht: Das Grundkap . . . rfällt in 60 Siammattien zu je schränkter . mit dem Sitz zu . RM, die zum Rennbetragel aus. Breslau, Kaiser Wilhelm Str. 13 ein

getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens (ist Einrichtung,. Betrieb und

gegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des . rats, aus einer oder . . onen. ĩ

Die Ernennung und Abbevn ö der lagen der Fernmeldetechnik, namentlich Vorstandsmitglleder und etwaigen Stell, von Telephoneinrichtungen in Nieder-

rivat Telefon Gesellschaft mit be⸗

Unterhaltung von Apparaten und An⸗

Reichsmark. Geschäftsführer

, ist Din bisherig Richard Bügler in Charlotten ne ih bie cteder Ludwig Berliner und sellschaftsvertrag vom 14. i un, 1 ne, Het, ind zu ordent⸗ Falls mehrere. Geschäfts führer n 1 Vorstandsmitgliedern stellt. worden sind, wird die Gesellsgann! en, ben 5. 5 1938. zwei e, n, nr, gemeinsam V iiss harr shes mtsgericht. 5. ier, , nie, , , a rokuristen bestellt s ö Ani al t. einen de, n, in kh r , öl. 3 des Oendzls mit einem ö oder ann n ift bei der Firma Jucker Prokuriften gemeinsam verre nh i Hel d, Hehl lee, mit be⸗

Breslau, den 81. März 1532 är Haftung.! in Cöthen folgen,

Amtsgericht **. ingetragen: Die dem Kaufmann mann Eintzler n ,, erteilte ,, r A ist a . 6 3 5 F 1983 bei der Fina Ru ell enn itz hes Amtsgericht. s. Inhaber Rudolf Haehnels nee mn. 8976 f e, . 103 daz ann Handelsregister ist heute ein= des , . , : . worden: ,,, ; 9 ö nel un 1 e offene Han⸗ Heselschaft einger., dnn, fie ee, dech ach d, Brieg, 31. März 1928. 4 ö k, . 4 st ist aufgelöst. Die bis. Hy i,, . . der e er ohannes Hande ,, Al 386. n h und Fürchtegstt Martin Schu⸗

J. Stiefel Söhne, Bruchsa

1: Die J

jura des Adolf. Egon Fierhansn

Bruchsal ist erloschen. Amtsgericht. I.

Krug hal. Handelsregistereintrag B

dem Beschluß der Generalversammlung vom

Bruchsal, den 3. April 192.

*

1 58, nd Holzindustrie Bruchsal Geh if . beschränkter Haftung in Bruchsah n,

em g 5. 1 1

1926 ist das Stammkapital von v

Reichsmark auf 190 600 RM herahgg

Bruchsal, den 3. April 1923. Amtsgericht. JI.

Buer, Westr.

In unser Handelsregister ist . .

bei der in Abt. A unter Nr. Rl

. Firma Josef R

ust in

rle folgendes eingetragen won

Dem Kaufmann Adolf Buer⸗Erle ist Buer i.

Ferber .

rokura erteilt. „den 29. März 198

Das Amtsgericht.

KRucer, Westf.

. 1 In unser Handelsregister ist hein Abt. A unter Nr. 481 die Firma mn haus Richard Pieneck in Buer un

deren Inhaber der Kaufmann gh

Pieneck aus Buer eingetragen mn

Buer i. W., den 30. März 19

Büren. West r.

Das Amtsgericht.

ö. In unser Handelsregister B i .

bei der unter . Firmg „Kornhaus Büren in Henglarn, Krs. Büren“ wegen das Erlischen der getragen worden. l

Büren t. W.

Nr. 14 eingenann . Das Stammkapital beträgt 80 000

G. m.

Büren, Zweigniederlassum

von h

Irm

den 5. April ich

Das Amtsgericht.

Hunz.

.

unzlauer . & Co. Bunzlau und als deren tende Gesellschafter:

eb. Schü

] 1 . . 1. verw. Töpfermeister Hedwig j

old, Ihe Z. Lageristin Erna Reinhold,

53. Kontoristin Charlotte Reine

,, Paul Eigemann in Bunzlum

ura erteilt ist.

Reinho at . ker erich Bunglau, 5.

Chemmũ tz.

Auf Blatt 3363 des betr. die Firma Schu Maschinenfabrit in Ehemnitz, ist worden:; Die Generalversa

daselbst, und zwar die zu b, e, d, e ver- eten

burch fhren Vormund Fabrikant

vertreter ersolgt durch den Aufsichtsrat. und Oberschlesien. Stammbapital: 20 000

Erhöhnng bon an. 368 n, nicht für die im Betriebe dez Geschäfts

dur Einziehun der 70 ö ei Nr. 97 Abt. A des u E rad⸗ und . 4 begründeten Verbindlichkeiten der bls⸗

nußscheine zu 1050 RM 6 n s wo die Firmn B. &' Gtahi= n n. ö . ksten chien herigtn znhrberit s ehen anch, di

ihre bn , ,, ,n , . . ö

. d a, d, g Die perfönli ĩ ö . ; orderungen nicht auf ihn über. e , 6 ,,,

ͤ Berlin Charlot ; 8 / , Nachf. Inh. Joha une artin. schluß abgeändert worden. 2 Johan net 39 nn d n h Die Firma lautet ö . ke n , Ehrenfriederedorf,

, e we e , m dre, , , , , lde

3 . J ö a 3 D ;. ; ö .

Amtsgericht Chemnitz, Reni ech n en e iges Zimmermann ist ausgeschieden. Die Bichstätt. 3596

e e Rochlitzer Sit. Das Amtsgericht uf man etittve Cantiile Elsa Nen eingetragene Firma: Mathias ö . 88 8 Zimmermann, geb. Müller, in Dresden Neumeyer Sitz: Eichstätt, Inhaber:

Cipenĩ che. 3 1 . 3689) ist Inhaberin. Ihre Prokura und die Matthias Neumeyer, Getreidehändler in Ihn HFandzlsregitze arg wr leds lbt. a des Onde zes Bicherreß gs. Notzrt, gar Lihtättn, An—= und Verlauf von Landes⸗

bei der Firma Herman hen an, gel die Firma Cati Lau, Künder sind erloschen. Prokura ist er= produkten.

Cöpenick, eingetragen wo z ger gig wird, ist eingetragen! eilt dem Kaufmann Alfred Oskar Fa. „Weißenburger Ochsenmaulsalat. rma it erloschen. min l Lr in Diet der Kaufmann Earl Zimmermann in Dresden. u. Konsewenfgbrik Fi. Schöner“ in misgerscht Cöpenick, 26. dem Celsson, Der Uebergang der 9. auf Blatt S338, betr. Die Firma Weihenburg i. B. ö ö

Neuen ö, des Ge g. be⸗ Max Jacobi Nachf. E. Müller . Betreff: Fa. ee. il, h.

Cäthen., Amhalst. des . be den indlichkeiten ist bei dem Eo. in Dresden. Die Firma lautet druckerei ö und u . , ö Unter Rr. S4 bt h ö nöCees Gescäfts durch den en; fünstig- Biaz Jacobi FRachf. Ida Wemding: Heorg App! 2. ; exei⸗

regifterg ist bei de dig er c biosennrl Krüger in Bessau aug Henze. . besitzer in . fi mr Zu⸗

ung rinnt. Gap z eingen essau, den 1 10. auf Blatt 15 091, betr. die Firma stimmung der 1 n, . enn liale Cöthen“ folgende gn ; April 1928. Fiora⸗ Werk Ing. Dennhardt * inhaberin Klara Appl das Geschäft—

. Neuevbonrg in as Amtsgericht. Meunmnaten mn Vreßden: Die Protura 1 Buchdruerei unter der Fir

1

ndeldres ert G 6e Attiengesel eute eingeh

mmlun ,

Erhhun

, e , , g eb,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 13. April 1928. S. 3.

h sind ausgeschieden. hh sind auge .

1 . mit ma veräußert haben. lf et nicht für 4 der früheren Inhaber. Die . 6 Kaufleute Carl 51 m en. 1 glatt

Häft 1 j Blatt 1205

aubiug in Crimmitschau und als en Inhaber der Kaufmann Sskar ert Straubing daselbst. Angegebener bhäftszweig: Vertretungen in Textil⸗

Hoffen. Unmtsgericht Crimmitschau, ; den J7. April 1928.

hin Wietzow eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ ber 1927727. Januar 1928 g ehr, Fegenstand des Unternehmens ist die telling und der Verkauf von Beton⸗

chsmark.

RPschäftsführer sind der Ritterguts⸗ tze Richard Wolff in Wietzow und aufmann Alfres Böddinghaus in

w; jeder Geschäftsführer ist selb⸗

dig zur Vertretung der Gesellschaft

ä liche ellschaft erfolgen deblatt. iat mmin, den 17. März 1928. Amtsgericht.

Sau.

sters, wo die ohn, Zentralhelzungs agen in Dessau . en: Die dem Ingenieur J . erteilte hen. Die Firma ist erloschen. Nssau, den z. Hann Ig ch Das Amtsgericht.

sn. 8690] ei Ar. 1371 Abt. A des Handels⸗ fers, wo die Firma Alfred Wagner,

lags,

6 Reise⸗

. 3588

Nr. 893 Abt. A des Handels⸗ Firma Fritz Büchner und Lüftungs⸗ rt wird, ist ein⸗ Kurt Prokura ist er⸗

en stellvertretenden Qwor⸗

nhaber ist der ubach in mmitschat, an den Lie bisherigen

er neue In⸗ die im Betriebe chäfts begründeten .

ro⸗ heinrich Friedrich Otto Roscher

14. di . * öffel in Crimmitschau be⸗ i en nige , b, wal . Otto Zöffel ist aus⸗ hieden. Inhaber ist der Kaufmann m Richaid Pant Gustab Zöffel

1 mmin. ; 3686 n unfer Handelsregister Abteilung B heute unter Nr. I5 die Gesellschaft N beschränkter Haftung unter der ma „Betonwerk⸗Wietzow, Gesellschaft hbeschränkter Haftung“ und mit dem

Bekanntmachungen der im Demminer

und BVersandbuch⸗ Zeiischriften⸗-Großvertrieb,

muell hrt wird, ist eingetragen:

üifmann Erich

ra erteilt. eau, den 26. März 1928. Das Amtsgericht.

Scheel in Dessau ihn ur der Gesamtprokura noch e e

mann Hein

ist erloschen.

PDęutsch LE ron. sosñ Handel ztegsster A Nr. 190, oh ,, dr e,. . a lautet jetzt olzwerk Rlaus orf, H. Æ F. Woller, e, dorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Der 1 = h. Woller in Dt. Krone ist in das Geschäft als Gesellschafter ein etreten.

mtsgericht Dt. Krone, 4. April 1928.

Deutsch Krone. 3978 Handelsregister A Nr. 191, 67 Schröder⸗Stranz, Stranzer Werke, Rittergut Stranz: Inhaberin der . ist jetzt die Rittergutsbesitzerin rau Bringfriede Schwinning, geb. Schr der in Zützer. Die Prokura des riedrich Cochlus, Hermann Bauer und ans Schröder⸗Stranz ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Cochius und dem Oberinspektor Kurt Nolte, beide in 6 ranz, ist Gesamtprokura Amtsgericht Dt. Krone, 4. April 1928s.

Pi ppoldiswalde. 3591 r l Ene wiengen Sed h registers betr. die Firma Otto Herr⸗ mann, Strohhut und Filzhutfabrik Wilmsdorf in Wilmsdorf, ist heute 6 c . worden, daß die Firma er⸗ en ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 2. April 1928.

Donaueschingen. 35692 In das Handels register wurde heute eingetragen die Firma Karl Hesterle in Blumberg. Inhaber: Karl Oesterle, Apotheker in Blumberg.

31. März 1928. Amtsgericht Donaueschingen. Dresden. 3693

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 184, betr. die Amts⸗ hof Aktiengesellschaft in Dresden: Der Diplom ⸗Optiker Bernhard Was⸗ muth ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Großbuch= bindermeister Friedrich August Hart⸗ mann in Dresden. Er ist berechtigt die Gesellschaft allein . vertreten.

2. auf Blatt 2140, betr. die Gesell⸗

schaft Heinrich Thiele Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Dezember 1899 ist im § 9 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. März 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 5. auf Blatt 20 573, betr. die Gesell⸗ r Magolit Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Fabrikation von Magnesia⸗Isoliermaterialien in Niedersedlitz; Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung bom 16. März 1928 ist das Stamm⸗ lapital um sechstausend Reichsmark, sonach auf zweiundvierzigtausend Reichsmark erhöht worden.

4. auf Blatt 20793: Die offene Handels gesellschaft Wach ⸗Verlag v. Kommerstädt C. Gissemann in Dresden. Gesellschafter sind der Ver⸗ lagsbuchhändler ö . Dietrich v. Kommerstädt in Wachwitz und der Kaufmann Sören Hattesen Gissemann in Dresden. Sie dürfen die Gesells nur gemeinsam vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1928 be⸗ gönnen. (Pirnaische Straße 17)

5. auf Blatt 14 V9, betr. die Firma Richard Reichert in Dresden; Die Prokura des Kaufmanns Exich Gläßer Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Herbert Trinks in Dresden. Er darf die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

3. auf Blatt 20 525, betr. die Firma Mechanische Papierverarbeitung Max Franz in Dresden: Der Kauf⸗ mann Max Arthur Franz ist aus—⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Her⸗ mann Max Radestock in Dresden ist

Inhaber. Er haftet nicht für die im Wiege. des Geschäfts . Verbindlichkeiten des früheren In⸗

habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf über. Die Prokura des Kaufmanns Eurt Artur August Wenke ist erloschen. 7. auf Blatt B 794: Die Firma Jakob Leimer in Dresden. Der Kauf⸗ mann Jakob Leimer in Dresden ist In⸗ haber. (Handel mit Fahrrädern, Fahr⸗

.

Blatt 20 795 die Gesellschaft Vertrie

des Kaufmanns Richars C = . ö cha urt Denn auf Blatt 15 103, betr. die Fi . u ntvegsa⸗ ; i. in Dresden: Die Fi i n 6 Die Firma ist er 12. auf Blatt 20 532, betr. die Firma am e n, . v. . in Wachwitz: Die Fi i aht tz e Firma ist er Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 4. April 1928.

Px esd en. . 3979

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. auf Blatt 15 870, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassun Ham⸗ . Zum Mitglied des Bor ist bestellt der Direktor Friedrich Neuer⸗ bourg in Berlin. Die Direktoren Lud— wig Berliner und Carl Goetz sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordent⸗ liche Mitglieder des Vorstands.

2. auf Blatt 16155, betr. die Kamm⸗ garnspinnerei Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Wilhelm Ehristian Roß—⸗ bach ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt S864, betr. die offene Handelshesellschaft Emil Schmidtgen in Dresden; In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellfschafter eingetreten die Kaufleute Emil Arthur Johannes Schmidtgen und Gustav Emil Herbert Menzel, beide in Dresden. Der Kaufmann Gustar Alexander Maximilian Mengel ist ausgeschieden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. April 1928.

Pr esd en. 3980 In das Handelsregister ist heute au

autotechnischer Aggregate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hatung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell— schaftsvertrag ist am 21. Oktober 1927

geschlossen und am 17. März 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb autotechnischer Aggregate Unterteile). Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen und ö im In⸗ und Aus⸗ ande zu errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, B wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Arno Boerner in Dresden. (Geschäfts⸗ raum: Lindengasse 5.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 5. April 1928.

Düren, Rheinl. 3981 n unser Handelsregister wurde am . . . . Abt. . Nr. 7.88 eingetragen die Firma „Ringofenziegelei Mohren 8 Hoch, K.-G., mit dem Sitze in Düren“. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. April 1928 he—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftende Gefell. Hehe , ,, , n itzer u osef Hoch, Ziegeleibesitzer, beide in Elsdorf, Kreis Bergheim. Amtsgericht, 6, Düren.

Ehrenfriedersdort. 35951 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 22. März 1838 auf Blatt 671 die Firma Louis Feig jr; in Geyer und als ihr ö der Posamenten⸗ abrikant Karl Louis Feig in Geyer. ngegebener Geschäftszweig: Posa⸗ mentenfahrikation. 2. am 2. März 1928 auf Blatt 62 die Firma Gustav Wohlrab in Thum und als ihr Inhaber der Kartonagen⸗ abrikant Gustav Josef Wohlrab in hum. Angegebener Geschäftszweig: Kartonagenfahrikation. 3. am 31. März 1928 auf. Blatt 89, die 336 ö. *. aumann in Ehren⸗ friedersdorf betr. Agnes Elise verw. Schubert, geb Baumann, in ren⸗ friedersdorf ist ausgeschieden. Inhaber ö. der ufmann Johannes Erich artin in Ehrenfriedersdorf. Er haftet

Georg Appl, Buchdruckerei in Wemding weiter. Ve re. Fa. „Karl Ehrensberger &

Cie. Eichstätter Boden⸗ Wand. Dach⸗

,,, . o H. in Eichstätt:

a) Wunibald, Karl, ist am 26. Februar

19228 aus der Gesellschaft ausgeschieden;

b) offene . erloschen. Con sum⸗ Instalt Weißenburg“,

o. H. in Weißenburg i. B. erloschen.

Eichstätt, den 2. April 1928. Amtsgericht.

Eiehsthtt. 3986 „Theodor Ritter Inh.

, Fa. Jakob Krach“ in Ingolstadt: Jakob Kra hat von Theodor Ritter nur das Geschäft Damenkonfektion in Ingolstadt, Am Bachl 23, mit den Aktiven und Passiven dieses Geschäfts nach detaillierter Aufstellung am X. März 1927 übernommen. Eichstätt, den 5. April 1928. Amtsgericht.

Elberfeld. In das Handelsregister ist gr,. J am 27. März 1928: a) in Abt. A Nr. 5Mc0h7 die Firma Wasch⸗ K Plätt⸗ anstalt Edelweiß Oswald Seidel, Elber⸗ eld, Dorotheenstr 15, und als Inhaber itwe Oswald Seidel, Anna geb. Rutt⸗ mann, in Elberfeld. b) in Abt. B Nr. 10657 die Firma Reemtsma Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Elber⸗ . in Elberfeld, Döppersberg 2. genstand des Unternehmens ist der Erwerb und die n des von der offenen Handelsgesellschafi in Firma B. Reemtsma K Söhne in Erfurt be⸗

lonn ein⸗

von Tabaken und der Handel damit, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten. Die Aktien⸗ gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, sie zu erwerben und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 420 09090 Reichs⸗ mark. Vorstandsmitglieder sind: Her⸗ mann Reemtsma, Kaufmann in Erfurt, Philipp Reemtsma, Kaufmann in Erfurt, David Schnur, Direktor in Berlin, Alwin Reemtsma, Kaufmann

Vorstandsmitglied. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. November und 29. Dezember 1921 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. April 1922, 22. Juni 1923, 6. November 1924, 25. Juni 1926, 25. Juni 1927 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren , besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam, wenn er nur aus einer Person besteht, von dieser einen Person vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er kann die erteilte Befugnis auch widerrufen. Den Vorstands⸗ mitgliedern Hermann Reemtsma, Phi⸗ lipp Reemtsma und David Schnur ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Alwin Reemtsma ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Be⸗ rechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zu zeichnen. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand, der aus einer oder mehreren ee ern bestehen kann, wird vom Ausschuß der Aktionäre bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 5000 Vor⸗ zugsaktien über je 190 RM und 37 500 Stammaktien über je 100 RM. Die Vorzugsaktien erhalten vor den übrigen Aktien eine auf 7 35 beschränkte Vor⸗ ugsdividende und können nach vor⸗ . dreimonatiger Kündigung zum lusschluß eines jeden Geschäftsjahres Nennwert zuzüglich 7 33 Zinsen aufenden Geschäfts⸗ jahres eingezogen werden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die ,,,, der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, und zwar durch einmalige Einrückung, soweit das Gesetz ein anderes nicht zwingend vorschreibt. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung im en r g, Reichsanzeiger, soweit das Gesetz nichts Abweichendes bestimmt, einberufen.

II. am 28. März 1938: a) in Abt. A Nr. 2861 bei der Firma Arthur Huppertsberg, Elberfeld: Der Ehefrau Arthur Huppertsberg, Adele geb. Döpper, in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Theodor Berheide ist erloschen. P) in Abt. B Nr. S6 bei der Firma Friedr. Seyd K Söhne und Büren K Eisfeller Akt. Ges., Elberfeld: Dem Kaufmann Otto Seyd in Elber⸗

zum vom Beginn des

feld ist derart Gesamtprokura erteilt

daß er berechtigt ist, gemeinschaftli mit einem der anderen Prokuristen oder mit einem der stellvertretenden Direk⸗ toren die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Die Prokura des Wilhelm Meyers ist erloschen.

III. am 29. März 1928: a) in Abt. A Nr. 534 bei der Firma Bergmann K Leitner, Elberfeld: Die Kommandit⸗ m in ist auf Reichsmark umgestellt. Nr. 5408 die offene Handelsgesellschaft Textildruckerei Becker K Thiel. Elber⸗ feld, Bleichstraße, begonnen am 24 März 1928, und als Gesellschafter Gustav Becker und Karl Adolf Thiel, beide in ie

rmal Kotthaus, Elberfeld, Cha

Elberfeld. Nr. 5409 . Hugo rlottenstr. 78,

triebenen Geschäfts zur Verarbeitung

in Altona⸗Bahrenfeld, stellvertretendes i

und als Inhaber Hugo Kotthaus in Elberfeld. * 5419 gie 6 Carl Risse, Elberfeld, Bachstr. S1, und als Inhaber Carl Risse in Elberfeld. b) in Abt. B Nr. Hes bei der Firma F. Ad. Richter C Co., Att. Ges., Bau- kasten fabrik, Verkaufsgesellschaft m. b. H. Eiber feld; Adolf Zimmermann ist nich mehr Ge . rer. Heinrich Nehr⸗ lorn in Rudolstadt ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Elberfeld.

Emden.. 2571] e. das hiesige Handelszregister Ab⸗= teilung A isf am 6. März 1928

folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 25, Firma Meeuw & Teer⸗ ling in Borkum: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Jan Geerts Teerling in Borkum, welcher das Ge⸗ it unter der bisherigen Firma sort= ührt. Die bisherigen Gesellschafter: Kaufleute Jan Hinderk Meeuw und Geert Berend erling sind aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 185, Firma A. ter Vehn &

Co. zu Emden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Emden. Erfurt. 3599

In unser Handelsregister A Nr. 93 ist heute bei der Firma „Wilhelm Cohn“ in Erfurt eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Erfurt, den 2. April 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt. 36909 In unser Handelsregister A Nr. 25 ist heute die Firma „Kurt Heuschkel ö Nachf. Gertrud Heuschkel“ in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaberin die verw. Frau Gertrud Heuschkel, geb. Müller, daselbst ein⸗ getragen. Letztere hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Kurt e fte Autozubehör“ betriebene Ge⸗ schäft als Miterbin des verstorbenen , . Kurt Heuschkel von hier infolge Vereinbarung erworben und . es unter der jetzigen Firma fort. rfurt, den 3. April 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14. 3598

Erfurt. In unser Handelsregister B Nr. 19 . heute bei der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (3weigniederlafssung der Com- merz⸗ und Priwat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg) eingetragen: . Neuerbourg sowie die bis⸗ rigen stellvertretenden Vorstands. mitglieder Ludwig Berliner und Carl Goetz, sämtlich in Berlin, sind zu . hen Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt. Erfurt, den 4. April 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erxleben. ; 36011 In das , B unter Nr. Jist für die Gewerkschaft Ummen⸗

dorf folgendes eingetragen worden: Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Generaldirektor

ö Diehn, , Direktor Rudolf Gabriel, stellvertretender Vorfitzender, Direktor Bruno Thomas, Geh. Reg.⸗

Rat Alexander Prentzel, sämtlich in Berlin.

Ausgeschieden sind Generaldirektor August Rosterg. Bergwerksdirektor Gustav Römer, Bergwerksdirektor Kurt Beil, Oberlandesgerichtsrat a. D. Hein⸗ rich Lindemann und Bergwerksdirektor Reinhard Ef fert sämtlich in Kassel. Erxleben, den 30. März 1928.

Das Amtsgericht.

Ettenheim. 360 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. Nr. 147, Firma Gautschi und Hauri 1 Ringsheim: Persönlich haftende

el lh r. ind Fabrilgnt Rudolf Gautschi und Fabrikant Oskar Hauri in Reinach. Die Gesellschaft hat am 29. März 1928 begonnen. Ettenheim, den 2. April 1928.

Bad. Amtsgericht.

ö, . 3609] andelsregister B O- 3. 43, Firma Keßler K össhe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ettlingen: Der . rer Hermann Söffler in Ettlingen ist ausgeschieden. Ettlingen, den 4. April 1928. Amtsgericht.

FlIęnsbur g. 3990]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 836 am 29. März 1925 bei der Firma Peter . jr., Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburꝶ. 3991 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1409 am 31. März 1928 bei der Firma Wilhelm Frandsen, Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

——

n, ,,,, Sachsem. 30e] Auf Blatt bes . betr. die Firma Adolph Schei in Frankenberg, ist heute eingetragen worden: Der bisherige . Gustav Adolph Scheibe ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Hans . Scheibe ist Inhaber. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 5. April 1928.

Fürstenberg, Oder. 3604] In unser Handelsregister A 6 am

18. März 1928 unter Nr. 182 die offene