Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SS vom 14. April 1928. S. 8.
Brause & Co. 21. G., Aachen.
Bilanz per 1. Juli 1927.
,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[24921]. Sre mer Kaufhaus. Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto 1937. Haben. . Per RM 9 Unkosten: Gehalte, Zinsen, Feuerung, ; Gewinnvortrag aus Assekuranz u wr... . 12 581 82 , 774
ö ;
9 9 9
Bilanz, erstellt für den Zeitraum 1. Sktober 1926 mit 30. September 1927.
Vermögen. Kasse: Barbestand .. Bank: Guthaben Waren: Vorräte ..
Der Borstaund. F. Strunck. W. Krieger, Prok. esehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der Aufsichtsrat. Ludwig Albrecht, Heinr. Th. Töbelmann, als Revisoren. 15 Abschreibung
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Konsul Paul Meyer, Vorsitzer, Konsul
Ludwig Albrecht, stellvertr. Vorsitzer, Heinr. Th. Töbelmann, Bernhd. Wilh. Loose, J. Lilllmann, sämtlich in Bremen.
Na
Verbindlichkeiten. Aktienkapital, buchm. Vortrag Kreditoren, Ifde. Schulden Verlust und Gewinn: Vortrag vom 1. Oktober 1926
Neinertrag f. 1927
Berlust⸗ und Gewinnrechnung.
Ausgaben. ndlungsunkostenkonto etriebsunkostenkonto Steuernkonto
zum 31. Juli
,
Bilanzkonto: Reinertrag f. 1927
Einnahmen. Fahrtenkonto: Bruttoertrag.
Würnchen, den 21. März 1928. Bavaria Auto⸗Fernverkehrs⸗ Aktiengesellschaft Oberbayern.
Der Vorstand. Hans Wasner.
Beteiligung an anderen g
Bilanz am 31. Dezember 1927.
6 Bermõ gen. Grunbstücke . 33 9oo,⸗— Zugang.. 100 9000, — Gebäude... Iz 6 ds Abschreibung 48 918, Bahnanlage, Inventar und Gespann 234 452,
und find mit den fatsimilierten Aufsichtsratz sowie eines Vorstandsmitgliebs versehen.
Die Einziehung von Aktien kann außer durch Ank ähnlicher Weise erfolgen. . 1 1 O. Vorzugsaktien sind mit Ausnahnie von je
RM 120 — die von den Aussichtsratsmitgliedern Herren Bankdirektor Thieben
und Rechtsanwalt Dr. Bahr übernommen wurden, in einem aus den en des Vorstands und den übrigen H Serren de
Maschinen,
losung, Kündigung oder in
Zugang.. Die 33 10 90 3d T T
Abschreibung 44 797, 28 Rassen · und Schẽ che and Außenstände . . Warenbestand Wertpapiere....
beschränktes Dividenden vorrecht mit haben fie Anspruch auf bevorrechtigt wertes abzüglich etwa nicht geleisteter Einza Vorzugsdividenden sowie zuzüglich 6 geleistete Einzahlung seit 8
zan dem
—
Reingewinn d. Jahres 1927 103 137,2 Vortrag a. dem
Jahre 1926.
Gewinn · uud Verlustrechnung lieder des
am 31. Dezember 1927.
Ausgaben. Handlungsunkosten einschl. Zinsen und Steuern Abschreibungen ... Reingewinn)
den 3500 Stimmen der
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1926 Waren und Hüttenlö
abzügl. Betriebsunkosten
) Berteilung. Reservefonds ...... Sog, Dividende auf das voll⸗
dividendenberechtigte Aktien⸗ Dividende auf Vorzugsaktien Tantieme des Aufsichtsrats. Bortrag auf neue Rechnung. 112 461,18
In der Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 899 be⸗ schlossen. Die Auszahlung abzüglich Kapi⸗ ialertragsteuer erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2, außer bei der Kasse unserer Gesellsch i Berlin bei der Mittel deutschen Cre bank, der Dentschen Baut und dem haus A. S. Wassermann, in
Reserve aufgeteilt worden. 192 an, se fgeteilt worden 412
Frankfurt a. M. deutschen Creditbant und der Deut⸗ schen Bank, Filiale Frankfurt a. M. Hüttenwerk Niederschöneweide Aktien gesellschaft. Dr. Bartsch.
3a Aktien sin
; - Brosyekt über nom. RM 1750 90090. — auf den Inhaber lautende Stammaktien,
3509 Stück über je nom. RM 560 Nr. 1— 9500 und
nom. RM 1250 0990 7 hypothekarisch sichergestellte Teilschuld⸗
verschreibungen von 1927
750 Stück über je RM 550 Stück über je RM
500, Rei
S825 Stück über je RM 1900 —, Rei —
— rückzahlbar ab 1932 durch Auslosung zu 102 3 oder durch frei—⸗
händigen Ankauf, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung erstmalig 932 zulässig, mit Zinslauf ab 1. Februar 1927 —
B Ur. 751 - 1809, C Nr. 1801-2125
65. ö. Vr. C I50,
¶ Reichsmark — 2.0 kg Feingold) der Brauerei W. Isenbeck C Cie., Aktiengesellschaft in Hamm (Westf.). .
Die Brauerei W. Isenbeck C Cie., 1897 errichtet worden. Ihr Sitz ist Hamm in Westf. Der Gegenstand des Unternehmens ist satzungsge der Erwerb, die Pachtung, die Ver Mälzereien einschließlich der zuge Schankwirtschaften, der Vertriebe der von der Gesellschaft sonstigen zug ndelsgesellschaften W.
n
und nach
500— Nr. 1 - 3500 und 500 aktien über je RM 20—. Sämtli tragen den
wärtig aus den Herren estf.
ens 3 Mitgliedern;
n, ferner erhält jedes Mitglied des Au unkostenkonto
das Doppelte. Die vom Au versammlungen wer
ie Bekanntma
auf den Betrag der geleisteten Einzahlung Gewinnanteil fehlende Beträge derar nach ausbezahlt werden. Sodann erha u 42 auf das eingezahlte Stammaktienkapital. Aus dem hiernach sowie nach bzug aller sonstigen Abschreibungen und Rücklagen übrigbleibenden Betrage bezieht der Aufsichtsrat eine nach § 245 H-⸗G.-B. zu berechnende Tantieme von 8 33 sowie der Vorstand und etwaige sonstige Beamte die ihnen in den Anstellungsverträgen etwa zugebilligte Tantieme. Der Rest wird unter die Stammaktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die General⸗ versammlung beschließt, ihn ganz oder oder anderweitig zu verwenden.
nterschri
erren des Aufsichtsrat
e Ein .
weiteren Liquidationserlös enden Vorschriften gelien für den Fa Kündigung.
urzeit . ichmann, Rechtsanwalt, . besitzer Emil Griebsch, i. fa Emil Griebsch, Hamm i. Vorsitzender; Rechtsanwall D
Gebr. Arnhold, Berlin; Ziegeleibe Dampfziegelei. Hamm i. Westf.
an udwig Filiale Dortmund, Dortmund;
den in Hamm in We
ungen werden rechtsgülti
.
t, da lten
Aktien find vo
9
fsichtsrat oder 3 eg t zu . e,. . ; abgehalten. tammaktie über RM 5909. — und jede ,, . über 36 20 — gewährt eine Stimme, so daß M 1750 0009.— Stammaktien 500 Stimmen der RM 10 9099. Vorzugsaktien gegenüberstehen. Das e, ,. läuft vom 1. Oktober bis zum folgenden 30. September. ö e ; im Deutschen Reichs- und ischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gese schaft verpflichtet iich sie außer⸗ dem im Amtsblatte des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner An veröffentlichen. Der Reingewinn ward wie fol lichen Reserve überwiesen, bis diesel erreicht hat.
zeiger, zu
t verteilt: Zunächst werden 5 8 der gesetz⸗ e die Höhe von j 7j
owie etwa aus den Vorjahren an 6 25
zunächst die Rückstände ihrem Alter e Stammaktionäre an Dividende bis
zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen
Die Gesellschaft hat in den letzten Jahren mit ieren Geschä ft d⸗
ergebnissen abgeschlossen: Für 1923/24 haf die Gesells übergegangen war, ihre Bücher in Goldmark zu führen, ihre Bilanz in Reichsmark aufgestellt; der sich hierbei ergebende Ueberschuß des Vermö
ens über die Schulden
von RM 1974 36936 ist in der / mit
h
RM 1 760 C00 — auf das Grundkapltal und mit RM 24 309. 36 auf die gesetzliche . wi 5 6 3 Dividende auf RM 10 909 — Vorzugs⸗ aktien und 49 Dividende auf RM. 1769 000 — Stammaktien, 1925 / 26 je 6 * Dividende auf die gleichen Beträge Stamm⸗ und Vorzugsaktien, 1926 / 27 6 R. Dividende auf RM. 10 000 — Vorzugsaktien und 73 Dividende auf RM 1750000— Stammaktien. ᷣ . ; lstellen der Gesellschaft für Gewinn- und Kapitalauszahlungen au d die Gesellschaftskasse in Hamm i. Westf.; ferner in Dresden: da
cat, ist im Jahre
mäß die Errichtung, dn und der Betrieb von Brauereien un örigen Nebengewerbe . von Gast⸗ und ergestellten Biexe und , , besonders der Erwerb und Betrieb der Bauerei⸗, Mälzekei⸗ ehöri Anlagen und Wirtschaftsanwesen der ehemaligen 2 l . 7 enbeck K Comp. und Friedrich Pröpsting Nachf. & Cie., de in Hamm in Westf, die Errichtung von Zweigniederla eichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1 300 000 — wurde letzimalig im Jahre 1921, auf M 69 00 — Stammaktien und M Beschluß der Generalversammlung vo
ffungen und die
4 000 009—, wovon 500 009. — Vorzugsaktien, erhöht und auf era ng vom 19. März 19835 auf Rach i 760 G0. Ut, eingeteilt in 9500 Stück au den Inhaber lautende Stammaktien über tück auf den e lautende Vorzugs⸗ gezahlt. Die Stammaktien tempelvermerk: „Umgestellt 2 M 500 — fünfhundert Reichsmark“ en des seinerzeitigen Vorsitzenden des
auf auch durch Aus⸗
Ss gebildeten Konsortium bis
30 September 1931 gebunden. Sie haben vor den ien ien 38 auf 6 3 , ne,, 5 Falle der Liquidation zum Kurse von 118 8 ihres Nenn⸗
ihlungen pußiglich etwa rücktändiger ü 3 Jinsen auf die auf ihren Nennwert ginn des Jahres, in dem die Liquidation beschlossen . sie keinen Anteil. Die ent⸗
der Einziehung durch Auslofung
Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand der Gesell t besteht Em Koeber und Otto Stricker, 6 .
Der von der Generalversammlung 3 wählende Aufsichtsrat besteht aus
ehören ihm folgende Herren an: 1. Westf., Vorfitzender; Buchdruckerei⸗ estf., stellvertretender . 6. Gert Bahr, Syndikus des Bank
in Hamin Hypotheken au Akzepte ... Gläubiger:
uses itzer , Klute, i. Fa. G. Klute Söhne, r rule, Direktor er Deutschen Bank
⸗ n r. Wilh. Schneider, Rechtsanwalt und Notar in Oslar Thieben, Direktor der Bank ür Braunindustrie, Berlin. — Die ufsichtsrats erhalten den r. genannten Anteil am Rein⸗ sichtsrais eine feste, auf Handlungs⸗
695 zu verbuchende Vergütung von RM 1000—, der Vorsitze nde .
Bankhaus Gebr. Arnhold, die Deutsche Bank F Bankhaus Gebr. Arnhold, die Deutsche Bank, die D Kom.⸗Ges. auf Aktien; in Dortmund: die D in Hamm i. Westf.: die Deutsche Bank, Zweigste 56 können auch neue Gewinnanteilscheinbogen
versammlung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt, sowi Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden
iliale Dresden: armftãdter uni
; der Zinsen für die welter unten er verschreibungsanleihe, die Rückzahlung von ausgelosten oder schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbo Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlunge bei der Gesellschaftskasse bei dem Bankhause Gebr. Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Der ch Dortmund und Zweigstelle Hamm in Westf. sowie bei eim
gen, sowie ann n erfolgen ;
leichzeitig mit Bekanntgabe der Nummern verschreibungen werden nochmals die Nummern der i 3 gelosten, zur Zahlung noch nicht eingereichten Stücke bekanntgem n Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Septe
der ausgelo n früheren
J . 6. J7 537 73 Einnahmen 4 wie folgt verteilt: R? Mieten und Auk⸗ ⸗ Abschreibung auf Immobilien. 7 497, 13 tionen.... 19 346 — k Vortrag auf neue Rechnung 10. 60 ; 777 ᷓ JJ 20 11950 20 119555 BVermõ gen. Bilanz an 31. Dezember 1927. Schulden. ö RM * Per RM 83 Immobilienkonto. .. 258 500 — Attienkapitalkonto.. ... 204 000 — bekanntzumachenden Zahlstellen. Inventarkonto. .... 100 — Reserve fonds... 20 400 — Assekuranzkonto. ... 100 — Aufwertungskonto ... 24 009 — Lassakontocc = 1581 85 Reparaturkonto.... 16 s53 68 Darmstãdter und National⸗ Kreditorenkonto... .. 1000 — bank K. a. A. 6 C210 Gewinn⸗ und Verlustkonto 40560 wie folgt: 266 29426 266 29425
Bilanz per 30. September 1927.
Lagerfässer und Bottiche
.
331 * Abschreibung K 331/946 Abschreibung Pferde und Wagen... a
11
331/949 Abschreibung Eisenbahnwagen .... Flaschenbiereinrichtung
Utensilien und Inventar Wirtschaftsinvenlar ... Biügang
Abgang
Abschreibung .. Wertpapierkonto . Kassenbestand ... Postscheckkontoe... Bankguthaben ....
Debitoren... e Disagiokonto ...... Abschreibung ..
Aktienkapital:
a) Stammaltien .. b) Vorzugsaktien ..
Gesetzliche Rücklage...
Delkredere fonds
Zuweisung 1926/2)
Obligations anleihe ...
,,
Rückständige Dividende .. ö ö. Wirtschaften? k
a) Einlagen)...
BVermõ gen. Grundstücke und Gebäude der Brauerei) . ...... Sonstige Besitzungen ... Abschreibung. ...... k J
8 , ,
oo 0
9
9 9 0 0 2 2
169 Abschreibung ...
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage. 8
2 8 1 8 8. 8 2 1 8 1 2
, , ,
9 9 0 2 2
2s o Abschreibung.
. 109, Abschreibung . Versandfässer ....
2
e 9 0 2 o 9 0 90
2 69 2 2 6 1 1 *
2 9 9 9 0 8
. 9 9
8 0 2 2 9 9
LL 2
* d 9 8 9 8 1 1
d 9 9
2 . 1 9 4c 2 . 3 1 ö 722 8 8 ö . 9 9 9 8 2
0 8 9 92 8 9 2 14 1
.
ü
ypotheken⸗ und Schuldscheink
. d 0 9 . 9 9 0 9 9 9 9 9 9 4
22
Schulden.
J
M
.
b) gestundete Biersteue o) auf laufende Rechnung?) Betriebsgewinn einschl. Vortrag Abschreibungen und Zuweisungen. Verbleibender Reingewinn
Gewinnverteilung: Dividende auf Vorzugsaktien Dividende auf Stammaltien Vortrag auf neue Rechnung....
r,
8 9 9 9 2 28
. 4 2
w
; ; ' ) Grundstücke RM 468 360, — Gebäude RM 766 640, —. 3 Hopfen und Malz RM 35 328, —ů Bierbestand RM 302 370 2 Davon RM 10 6900, — mit So verzinslich und vierteljährlich RM 1750, — Aufwertungshypotheken. * Guthaben der Kundschaft. ) Davon Aufsichtsratstantieme RM 7 500, —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1957,
0 X des Grundkapitals Alsdann erhalten die , . an Dividende bis ö. 6 95
aft, die bereits dazu ; „Reingewinn
An Betriebsausgaben) ..
„ Zuweisung an Delkredere „Abschreibungen auf: n,, . ‚ Grundstilcke und Gebäude .. sonstige Besitzungen ö, * elektr. Licht ⸗ und Kraftanlage Lagerfässer und Botti Versandsässer. ... Kraftwagen... Pferde und Wagen.
Wirtschaftsinventar
H Per Vortrag aus 1926/28... „ Betriebseinnaihmen .....
J
mn
) Darunter Biersteuer und laufende Steuern RM 595 746,17, du unkosten RM 1064 6858,21, Zinsen RM 40 819, 60.
(Fortsetzung auf der
Kon Hesellschaft hi 1
8 geben. .
nenden / Berlin auf
ichsmark — 210 k ä, unde, Ba, en. as Bankhaus selbst oder dessen e'lautende, durch Indossament Blanko⸗Indossament) ühertrag⸗ i Teilschn beer chen M ob- Reihe A NP pergleihen.¶ Tzilschuldners her e Kächn oo, seihs his 1500, S25 dergleichen ,
shhrei en über . 1301 — 2125 begibt.
Die Teilschuldverschreibun nit her eigenhändigen Untersch Porstands der Schuldnerin, und Erneuerungsscheine Jummernhezeichnung derjeni hhuldverschreibungen zu ve
de uch
pelchen sie gehören.
Teilschuldverschreibungen werden ek h e , . sowie je in Erneuerungsschein zur Erhebung einer neuen Reihe von Zinsscheinen bei⸗
egeben. . ö i lich auf Grund dieser Anleihe ersolzenden Zahlungen der werden in gesetzlichen Zahlun vorgenommen, wobei ; . schuldete Reichsmark der in Reichs⸗ währung ausgedrückte mb kg Feingold zu limrechnung erfolgt na schen Reichsanzeiger a gegebenen Londoner Grund der letzten vor dem 15. des der älligkeit vorangehenden Monats er— . Bekanntmachung derart, de er am 15. dieses Monats amtlie notierte Berliner Börsenmittelkurs für Luszahlung London mangels Notlerung an diesem Tage der letzte borher notierte Kurs maßgebend ist. Ergibt fich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820. — und nicht weniger als RM 2760 — so ist für jede geschuldete Reichsmark eine R . gesetzlichen Zahlungsmitteln zu
zahlen.
;, Das Anleihekapital wird vom 1. Fe⸗ hruüar 1927 ab mit 78 jährlich in am 1. Februar und 1. August jeden Jahres nachträglich fälligen Raten verzinst. Die Zahlung an den Vorzeiger eines fälligen Zinsscheines befreit die Schuld⸗
Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ chreibungen hört mit dem Beginn des⸗ enigen Tages auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden. . Die Ansprüche aus verfallenen Zins⸗ heinen verjähren chuldnerin in vier, diejenigen aus ver⸗ sallenen Teilschuldverschreibungen i dem Schluß des ahres, in welchem der für die Leistung timmte k
Das Anleihekapital wird nach Maß⸗ * der rr n sc ingungen mit einem Zuschlage von 2g des Nominalbetra h ‚Vem Jahre 1932 a Auslosung der entsprechenden Anzahl bon Teilschuldverschreibungen jährlich 2439 a, des Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen nach Maßgabe des auf den Stücken abgedruckten Tilgungs⸗ flans getilgt. Die Auslo veilig zur Rückzahlun 1. August im Februar desselben Jahres
. Jahren seit
erfolgen.
Ueber jede Auslosung noötgrielles Protokoll gufzunehmen, von. pelchem eine notariell beglaubigte Ab⸗ chrift von der Schuldnerin dem Bank⸗
guse Gebr. Arnhold
. 3 10 unverzüglich und ohne be⸗ ondere Aufforderung
mitteln ist.
Die Schuldnerin hat das Recht, die Hanmäh g zu bewirkende Tilgung f urch Auslosung durch Ankau Tilschuldverschreibungen vorzunehmen oder jederzeit nach vorausgegangener sechsmonatiger Auftündigung, die erst⸗ malig am 1. Februar 19335 für den Il. Juli 1992 zulässig ist. stärkere Aus⸗ losungen oder die vollstandige Rück⸗ zahlung der Anleihe bzw,. des jeweiligen Restes derselben vorzunehmen. Tilgungen, welche such, durch Ankauf von Teilschuldver⸗ shreibungen bewirkt werden können, ollen stets auf die letzten Tilgungs⸗ taten verrechnet werden. Unverzüglich nach Aus Polung * sind von der Schuldnerin die Numinern der ausgelosten Teilschuld= derschreibungen bekanntzugeben, ebenso sie Nummern etwaiger nicht eingelöster, früher ausgeloster Stücke. Wird der Betrag der Teilschuldver⸗ er Gläubigerin in mpfang genommen, so müssen mit den
Außerordentliche
rein ngen von
*) Spätestens 14 Tage nach der Aus⸗ osung.
Dritte Anzelgenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 14. April 1928. S. Z.
lusses des Auffichtsrats vom 24. 6 schwebenden Verbindlichkeiten 50 000 7 * Teilschuldverschreibungen Die auf den Stücken abgedruckten Anleihebedingungen lauten
anuar 1927 hat die — an erster Rangstelle eingetragen und ? st zu diesem Zwecke die noch vorgehenden st Hypotheken sobald als möglich zurück⸗ sich die . j gezahlt werden. Bis zur Löschung teilweise ohne Zustimmung des Ver ir 1e, lauf dieser Hypotheken wird die Treu⸗ treters G io) veräußern oder re be⸗ Kerjãhrunge ftist von den bisherigen händerin die hierfür erforderlichen dingungsgemäßen Verpflichtungen nicht Besitzern als abhanden gekommen oder
voll und ganz pünktlich erfüllen sollte, vernichtet bei der Schuldnerin 54 oder wenn infolge einer Verschlechterung meldet werden, werden auch nach Ab- Die Darlehnsschuldnerin verpflichtet der . Grundstücke im Sinne lauf der Verjährungsfrist auf Verlangen
olidierung der
3 el. Jsenbea ö e. und die Erneuerungsscheine eingeliefert . j,
ĩ 7 rau X. ** J . .
1g lar gi ö
w ,,, Rechts nachfolger unt ündbarg
. , rs. karge, e m e Gebr.
ei dem . Grundlage
Feingold auf,
aus 750 Stück
amm (¶ Westf.), ; läubigerin und Kapitalbetra
des 5 14 Ab
55. Die Auszahlung der Rückzahlun
Die Vorschrift . n Ä bleibt unberührt. schrt sich sodann, jederzeit dafür zu sorgen, de daß die Gebäude, Einrichtungen und die : gefäh Maschinen der hiernach verpfändeten 4 verpflichtet sich die Schuldnerin, au Grundstücke ordnungsgemäß gegen g rtreter g
Feuersgefahr versichert werden und Anleihe bzw. den jeweiligen Rest samt daß von den als Versicherer hierfür in Frage kommenden Versicherungsgesell⸗
insen sowie die der ausgelosten oder ge⸗ ilschuldverschreibungen er⸗ gegen Einlieferung den Zinsscheine bzw. Teilschuld⸗ verschreibungen außer bei der Gesell⸗ ei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden / Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund und Zweigstelle Hamm (W
machenden Zahlstellen. Die genannten Bankhäuser sind se⸗ irgendwelchen verpflichtungen befreit.
Die Schuldnerin ist verpflichtet, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden die zur Bezahlung der Zinsscheine und Teilschuldverschreibungen erforderlichen Summen rechtzeitig vorher zur Ver⸗ erner ihm eine Eat⸗ M oo, — für die so oft bar
schaftskasse der einschlägigen Vorschriften des Ver⸗
ungen über je Nr. 1—–= 150, 550 i ; estf.) sowie bei bekanntzu⸗
der Teilschuldberschreibungen von der Schuldnerin bzw, ihren legitimierten Vertretern unterlassen oder werden Zinsen oder Kapitalbeträge nicht pünkt⸗ lich bei Verfall gezahlt, so steht einem jeden legitimierten Besitzer einer Teil⸗ ,, . das Recht zu, die
uslosung bzw. die Rückzahlung seines . ; aue mere nh fe dre büngen der K Teilschuldverschrei geg 3. 8
Zahlungs⸗
fügung zu stellen, schädigung von nicht rechtzeitige Erfüllu zu zahlen, als sie, aus we . ah re, erpflichtung Doch soll diese Entschädbigu zahlbar werden, wenn die dn auf eine von dem BVankhause Gebr. Arnhold mittels einges an fie gerichtete Auf . zwei Wochen nach deren Absendung die in Frage stehende Verpflichtung noch nicht erfüllt haben sollte. .
86. U Die von 37 , getilgten Teilschuldverschreibungen . alle, ohne Rücksicht darauf, Weise die Tilgun von ihr weitergegeben we sind vielmehr
die vorstehend erwähnte lassen sollte.
chuldnerin
riebenen Briefs förderung binnen
em im Deut⸗ mtlich bekannt⸗
unverzüglich zu nichten, und zwar zu notariellem Pro⸗ von welchem notariell beglaubigte Abschrift von der Schuldnerin dem Ban J Arnhold in Dresden (s. 5 10) unverzüg⸗ lich zu übermitteln ist. Die Schuldnerin rechtigt, die nacherwähnten Sicherungs⸗ hhpotheken oder irgendeinen Teil der⸗ selben zu erwerben oder auf ihren oder eines Dritten Namen umschreiben zu lassen; sie ist vielmehr verpflichtet, die Hypotheken zum Teil bzw. gänzlich löschen zu lassen, falls und insoweit fie sich mit dem Eigentum in einer Person bereinigen. Sie bewilligt und beantragt einer Vormerkung in zur Sicherung Reses Gläubigerin
auch nicht be⸗
die Eintragun das Grundbu Löschungsanspruchs der Gl jeweiligen Gläubiger, zwar auf den Grundbuchblättern der hhpothezierten Grundstücke.
nerin von der J Zinsschuͤld.
7. Sämtliche geri dillchen und außer⸗ gerichtlichen Kosten, Stempel der Vorbereitung und des Ab⸗ chlusses des Anleihenertrags, der Be⸗ Abschreibung, eibung und Löschung der nach⸗ erwähnten Siche rungöhypotheken, Auslosung, Kündigung, Einhebung und Teilschuldverschrei⸗ bungen samt Anhang sowie der die Be⸗ den hhypothezierten Grundstücken und dem sonstigen Ver⸗ mögen der Schuldnerin bezweckenden Rechtsverfolgung ohne Rü . deren Erstattungsfähigkeit übernimmt die Schuldnerin zur Tragung bzw. Er⸗
Eintragung,
Rückzahlung
zurückgezahlt. n durch
88. Als Sicherheit für die Anleihe nebst Zinsen und Rücgahlungsagio bestellt hiermit die S eine Siche⸗ im Höchstbetrag von — leine Million drei⸗ hundertfünfzigtausend Goldmark) im Sinne der
um Gefetz nde neee n verordnung z fetz
Ausnahme der G Al z Bankhaus G
Eintragung
unwiderruflicher Weise.
erwachsenden,
Sicherungshypothek
von GM 20 000, — gen, ur ru über wertbeständige Hyp
Grundbuch gleichfalls für sie unwider⸗
fälligen Teilschuldverschreibungen gleich i die später als an deren Fällig⸗ eitstage fällig werdenden Zinsscheine
—— —
welche unter sich sollen auf den an⸗
ehen
ch Beide Hypotheken, gleichen Rang haben, rundstücken
Guthabens samt Nebenforderungen an
auf Erfüllung ihrer durch diese Be⸗
zu verklagen.
jeweiligen Teilschuldverschreibungen im Sinne des § 1189 B. G. B. bzw. gemäß S§8 1 und folgende des Gesetzes, be⸗ treffend die enn, n. te .. . Besitzer von uldverschreibungen vo
4. enn. 1899 (RGBl. S. 691 folgende), wird hiermit das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden bestellt. Der Vertreter soll auch in dieser Eigenschaft im Grundbuch eingetragen werden, und war auf. den sämtlichen Grundbuch⸗ lättern der verpfändeten Grundstücke. Dem genannten Vertreter wird un⸗ widerruflich und dauernd die Befugnis eingeräumt, mit Wirkung für und gegen jeden späteren Teilschuldverschreibungs⸗ besitzer hinsichtlich der oben 6 8) be⸗ stellten Sicherungshypotheken alle Rechte auszuüben und Verfügungen zu treffen, welche den Gläubigern zustehen, nament⸗ lich Abschreibungen, Löschungen sowie , n aus der Pfandhaft zu er ⸗ klären und deren grundbücherliche Ein⸗ tragung 6. beantragen bzw. zu be⸗ willigen. Der Vertreter hat ferner das Recht, die Teilschuldvvmrschreibungsbesitzer
der
dem 2 prozentigen ⸗ J f onderin im Si reien Ermessen rtreters lösung vorgelegt worden ; 1 bleibt es überlassen, ob und wann er diesen Fällen findet 5 805 B. G.⸗B. ent⸗ sicherungsvertragsgesetzes und des jenes Verlangen stellen will. sprechende Anwendung.
Reichsgesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen Reserve be⸗ schafft werden, 6
es weder aus die
Zuschlag und Zinsen von der bungen, we Schuldnerin zu verlangen bzw. dieselbe S6.
bei Geltendmachung der Ansprüche aus den Hypotheken zu vertreten und Die
dabei zur Erhebung kommenden Beträge nan en fang zu nehmen sowie über
zu quittieren. Er ist endlich befugt, Willenserklärungen der Schuldnerin ent. gegen n, n , m die in 5 3 Abs. 2 und § 14 des Reichsgesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. De⸗ zember 1899 einem von der Gläubiger⸗ dersammlung bestellten Vertreter zu ö Rechte auszuüben. Innerhalb es so bestimmten Üümfangs der Ver⸗ tretungsmacht ist jede eigene Rechts. handlung sowie die rechtliche Möglichkeit der Teilschuldverschreibungsbesitzer, Ver⸗ fügungen im eigenen Namen und rechts⸗ wirksam zu treffen, ausgeschlossen.
Der Vertreter wird die Interessen der Teilschuldverschreibungsbesitzer nach bestem Ermessen vertreten. Sämtliche hierdurch etwa entstehenden Kosten, Ge⸗ bühren, Auslagen usw. trägt die Schuldnerin.
311. . Der Vertreter ( 10 ist berechtigt und derpflichtet, ug um Zug gegen den nach Maßgabe des 8 6 geführten Nach⸗ weis der erfolgten Ungültigmachung von Teilschuldverschreibu deren Be⸗
von der gesetzlichen Industriebela
deren ang mit Rechtswirksamkeit 8
dagegen die eingetauschten Grundstücke n . , werden.
ll daß die Schuldnerin
ellen oder die hypothezierten Grunde scheinen finden die jeweiligen gesetzlichen
tücke, oder deren Zubehör, auf welches Bestimmungen Anwendung (vgl. S 1669
ch die Hypotheken erstrecken, ganz oder n, . we r Ablauf de
1135 bis mit 1135 des B. G. B. ihres bisherigen Besitzers an diesen be⸗ ypotheken gefährdet werden sollten, ght Bedingung hierfür ist jedoch, daß e r legitimierte Inhaber seinen bis- erlangen des Vertreters die gesamte 26 Besitz und den Verlust glaub⸗
aft macht, sowie daß von ihm die Zuschlage und den e, n . nicht vor ihrem Ab- auf der Schuldnerin zwecks Ein⸗
, r oder beschädigte Teil⸗
13. . Das Banthaud Gebr. Arnhold in ö deren wesentlicher . hat als . 1 . öh. . atz zu vertreten. s hat den legiti⸗ e st
ird die gsmäßige Auslof mierken Besttzern von Teilschuldder⸗ hat, die Schuldnerin auf Antrag de , , chreibungen 9 auf sie entfallenden legitimierten Besitzers Jug um Zug
. und deren Unterscheidungsmerk⸗ e noch mit Sicherheit erkennbar .
w ö 1 4. ö. trage erst dann zu gewähren, wenn gegen Rückgabe der beschädigten Stüg 8 . durch Eioes aßnahmen durch neue zu ersetzen ie hierfür
der Schuldnerin oder durch Geltend. erforderlichen Kosten hat der Besitzer . der Ansprüche aus den Hypo⸗ f tragen und eventuell — auf Ber⸗ theken felbst in den Besitz ausreichender
angen der Schuldnerin — vorzuschießen.
; ö übrigen wird § 15. r n, ,, 3. Wi ren aus Alle Bekanntmachungen, welche die
dur Indossament namentlich deren Verzinsun
ne garen nn 5 deren losung, Kündigung und Rückzahlung be, itzern gegenüber verpflichtet. treffen, haben ohne Rücksicht darguf. ob Vorstehende Bestimungen bezwecken sie auf Veranlassung der Schuldnerin
dingungen festgelegten Verpflichtungen nicht bie Hefreinng der reuhenderin oder des Vertreters 8 157. bewirkt . der , der üblichen Treu⸗ werden, durch je einmalige in rückung
8 10. ili Gläu⸗ händerpflichten mit der Sorgfalt des im Deutschen ,, er im Ws Kertteter Ker sereeil gehn, en enn nnn n mender eden we, ,, n, n. biger, d. H. der legitimierten Besitzet der Verantwortliche . offeniundige Ver⸗ Dresden zu erfolgen, und zwar am
letzungen solcher P
ichten. Kosten der Schuldnerin Eine besonders gt 4 3 der Benachrichtigung, sei es brief⸗ Auf die Kraftloserklärung abhanden lich oder sonst, teh in die sem Falle den
gekommener oder vernichteter Teilschuld⸗ Besitzern der Teilschuldverschreibungen derschreibungen sowie von Erneuerungs keinesfalls zu. .
ie in 8 der vorstehenden Anleihebedingungen erwähnten beiden
Hnpot h . auf den ren Grundbuchblättern an erster Stelle ein⸗
en worden. j 69 3 ö in Hamm gelegene Grundbesitz der Gesellschaft um aht 263, 7 wovon der größle Teil auf die Brauereianlagen, der Rest auf drei Beamten⸗ und Kontorhäufer und ein unbebautes, an das reg, . grenzendes Grundstück entfällt. Die bebaute Fläche beträgt 63 92 3. ußerdem besitzt die Gesellschaft noch je ein Grundstück in Neheim an der Ruhr (2.61 2 R . in Westf. (6,35 a) und Ahlen in Wests. (3,89 a), die für wien er,; ken u Eiskeller vorgesehen . Die Maschinen von 380 PS und die ,, . von IlI0 0oh0 Kal. haben eine Leistungsfähigkeit von etwa 120 0909 hl fai ich. Zum Betrieb gehören ein Gärkeller mit einem Gärraum für,. Löo h . J Sagerkeller, die eine Lagerung von etwa 25 00 hl gestatten? uberdem 61 noch Referbeleller vorhanden. Das Produktionskontingent beträgt 12 867 n.
Die für die Anleihe ö, 3 — 6 he .
inen sind von dem beeidigten Industrie⸗ und Hande 8 . Büsscher in Berlin im November 1926 auf RM 5 150 000, — zelcha d r e r um der Gesellschaft einschließlich Vorräte ist mit Reichsmark
— gegen Feuer versichert. . .
. 9 ind 65 Arbeiter und 21 Angestellte beschäftigt,.
Bau- und Betriebsstörungen, durch welche die Erirags fähigkeit des . nehmens für längere Zeit wesentlich beeinträchtigt worden wäxe, sind in den gzten drei Jahren nicht eingetreten, k— . ö Ye fa a dem Verband Rheinisch⸗Westfälischer Brauereien ö. ö. Dortmund und der Norddeutschen Brauerei⸗Vereinigung in Bielefeld aun. Zweck dieser Vereinigungen, deren Verträge unbefristet find, ist die Förderung der . Interessen der Brauereign, im , Preisregelung. Die , . . mit einjähriger Frist auf den Schluß
i res gekündigt werden. 3. . . Hie e 6 . 193415 65 157 hl, 19256 62 1562 hl, 1928/7 64 554 kl. Das Ergebnis der bisher abgelaufenen Monate des fee nen Ge⸗ schäftsjahres ist als zufriedenstellend ö Der Absatz ist ban n 26 Die Beweisstücke zu vorstehendem re liegen m retariat Handelskammer zu Dresden wä ,. Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aug Westf., im Mär ; ; . . 8. gl err C Cie., Aktien gesellschaft. W. Koeber. O. Strücker.
vorstehenden Prospekts sind . . a, en den . a 36 36 nh der lautende Stammaktien 359 Stück über je nom. RM 50. Nr. 1 -= 3590, und nom RM 1 350 06506 7 * hypyothekarisch sichergestellte Teil⸗ schuldverschreibungen von 1927, 50 Stück über je RM 86 Reihe A * 1750, 559 Stück über je RM 509. — Rei Rr. 51 = 1560, 825 Stück über je RM 1000, — Reihe C Nr. 1801-2125, — rückzahlbar ab 1932 durch Auslosung zu 102 . oder durch frei händigen Ankauf, verstärkte Tilgun oder bee ,,. erstmalig zum 9 Juli 1632 zulässig, mit 646 ab 1. Februar 127 — ü Reichsmark — in Eg Feingold) der Brauerei W. Isenbed Cie., Atktiengesellschaft in Hamm ¶ West f.) ̃ . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden. im März 1928. . er , . Deutsche Bank Filiale Dresden.
en Durchführungs⸗ ; a6. trag von den bestellten cherung über wert⸗ ; . ; theken abschreiben zu lassen, auch 392 otheken! vom 17. April hyhothe len ü c 13926]. . ; . ie ee eie e, ,. . err i dae ln, , guckow-⸗Duisberg Attiengesellschasf, Nemscheid. zu , . . entlassen, wenn ihm gemäß 8 6 die er⸗ Lttiva. A. Bilanz am 81. Dejem ber 1927. Rassiva. Judt digt rh ohren fegt Uing6ihigmechmng bon Jeiistzult. . 5 Ren e hr iat den ernennen nachgeiesen d, derben Krundsttg und Gebäude. 4 3a, Wttientaztgt :::: :] 6 tt 68, un u dsfucke ifde. Rer. 165 Nennbetrag dem ermittelten Werte der Buroeinrichtungen ... 3 260 — Banlschulden J... 180 771 Flur 5 Nr 181460, zu entlassenden Grundstücks. oder Zu⸗ , .. . re gh 4 kur Mr, als zd für das behörteile ie n. 3 . Wechselbestand .. 16 . k K * 2 . resden; lung hat, falls erforderlich. du aun ben 2. 1697 is] SHypothekenkonto ... i ö di Id rr m , . oder mehrere von dem Vertreter zu be= . =! 23 eb ba] Deltreberekontz.. ... 3 ; . ie Schuldnerin Sicherungs⸗ stellende , auf Kosten der R en etaädké ?.. Qs 36s ße Warenausgleichstonto.. in fü Schuldnerin zu erfolgen,. ö h ,, 1171 zöpothet in das Känhdbuch in für fe 3 1. die y einn . 1526 ĩ ie in zur Teil oder Teile des verpfändeten Grund⸗ 7 82709 ir. . z 5 6 oder deren seweillgen Rechtsnachsolgaen. r er er (. auf ihr Verlangen 93 726 tatt nh e, n,, . . verpflichtet, den hierfür in Soll. B. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Daben. erstattun . Höchstbetrag Anspruch zu nehmenden Grundbesitz aus n eren. FT f . wanzigtausend der Pfandhaft zu entlassen. Diese Ber⸗ Allgemeine Handlungsunkosten, 6. . 183 48561 , G. , . . 3. 6 . 3 . Löhne, Sinsen 10 Cos so] Vert arrtrag 166 8a oo ö übrigen die Voraussetzungen des un euern . . , n gi nicht gegeben sind. . Abschreibung auf Debitoren- . . Verlust l? . ö 1894 (R. G. BI. I SG. A186 fol- Soweit ein Austausch des verpfänderen Abschreibungen, sonstige 35 33, g . n den selben Grundstücken für Grundbesitzes gegen Grundbesitz der Berlustvortrag e,, W 833 Gebr. Arnhold und bewilligt Stadt Hamm . 6. . s sds ss . ö. e. . r a in das im Auflassungstermin von dem . ö inn⸗ und Verlustrechnung wurde in der Gene ,,, ö a . erklärt werden, sofern BVorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung
30. März 1928 einstimmig genehmigt. K Der Lo estanvd. Duisberg. Kläuser.
ür den Fall, r tung sich au slölen oder ihre Zahlungen ein⸗
*
.
—
e,,