1928 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

5212] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige uneheliche Werner Koch in Mariensee, vertreten durch das Jugendamt Neustadt a. Rbge., klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Franz Gadzikowski, früher in Bennemühlen— jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unter- halts, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kläger z. Hd. des Jugend⸗ amts Neustadt a. Rbge., von seiner Geburt, d. i vom 22. De zem ber 1927 ab. eine Unter⸗

haltsrente von 75 Rhe vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres und zwar die rückständigen Beträge jofort, die künftig fälligen am 22. Mär, 22. Juni, 22. September, 22. Dezember eines jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Burgwedel auf den 19. Juni 1928, vormittags

10 Uhr, geladen. . Burgwedel, den 11. April 1928. Urkündsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5213] Oeffentliche Klagzustellung Der minderjährige Gerhard Günther Friedrich in Zeitz, vertreten durch den vom Jugendamt beauftragten Amts⸗ vormund, Oberinspektor Bernstein in Zeitz, klagt gegen den Schlosser Hans Haase, zuletzt wohnhaft in Molau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrage, J. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Klaͤger von der Geburt, dem 28. Dezem- her 1927 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 75, (Fünfundsiebzig Reichs⸗ mark) zu zahlen und zwar, die rückständigen Beträge sofort, und die künstig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ Vierteljahres, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffentliche Zustellung an den Beklagten nach 58 203, 204 C⸗P.⸗-O. und das Armenrecht ist dem Kläger bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Thüringischen Amts⸗ gericht in Camburg a. S. ist bestimmt auf Mittwoch, den 6. Juni 1928. vormittags 11 Uhr. Der Verklagte wird hierzu geladen. Camburg a. S., den 12. April 1923. Der Urkundsbeamte der 3. Geschäftsstelle Thüringischen Amtsgerichts.

62161 Oeffentliche Zustellung. Die mindersährige Ilona Waltrut Beser in Krefeld, vertreten durch ihre Mutter, Ehefrau Peter Beser, . geb. Rent in Krefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jusfizrat von Ponickau, Münster i. Westf. klagt gegen den Chauffeur . Beser, jetzt unbekannten Aufenthalts, rüher in Greven i. Westf., auf Zahlung einer wöchentlichen Unterhaltsrente von 10 RM zehn Reichsmark. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. Westf. auf den 23. Juni 1928, vormittags 9g Uhr, geladen. Münster, den JJ. Aprit 1936. Geschässstelle 10 des Amtsgerichts. Ihö2lI9] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Herta Wolff genannt Benthin, vertreten durch den Vormund Arbeiter Pankow in Klein Breese, Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Willi Jaap, zuletzt wohnhaft in Mittel ⸗Breese, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, vom ef. der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich im voraus zu zahlende Unter⸗ haltsrente von 30, RM zu zahlen, und zwar am Ersten jeden Monats. Die durch Urkunde vom 22. Januar 1914 anerkannten Unterhaltssätze fallen fort. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der Beklagte ö. den 15. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wittenberge, Zimmer 13, geladen. 2. CO. 291. 28.

Wittenberge, den 31. März 19283.

Das Amtsgericht.

[ö220] Oeffentliche Zustellung.

l. Der Motorenschlosser Richard Blanken⸗ berg, Bln. Wilmersdorf, Wexstr. Nr. 44, 2. der Schlosser Albert Karg in Berlin Wzo, Victoria⸗Luise⸗Platz 8, een mg, ligter: Buchhalter Erwin Schneemann, Berlin W. 15, Pfalzburger Straße Nr. Ib, klagen gegen den Motorradhändler Rudolf Arndt, alleiniger Inhaber der Fa. Motor⸗ rad⸗Spezialhaus Rudolf Arndt, früher in Berlin W. 390, Victoria⸗Luise⸗Platz Nr. 8 wegen J. rückständiger Lohnforderungen, II. Ersatzanspruch jür Kündigungsfrist. mit dem Antrage, a) die Kammer des Arbeitsgerichts oll über die Zuständigkeit der Klage entscheiden, b) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 203,65 RM für rückständige Lohnforderung für 1561 geleistete Arbeitsstunden 130 RM an den Motorenschlosser Richard Blankenberg zu zahlen, o) den Beklagten zur Zahlung iner vom Arbeitsgericht festzusetzenden Entschädigung für Nichtinnehaltung der vereinbarten Kündigungsfrist von 14 vierzehn Tagen zu verurteilen, d) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger, Schlosser Albert Karg, für rückständige Lohnforderung für aushilfe weise geleistete 18 Arbeitsstunden à 1,10 RM = 19,80 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4

kassenverein, e. G. m u. H., Wettringen i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan—=

aus laufender Rechnung den Betrag von 3487,40 RM verschulde, mit dem Antrage

klagten, an die Klägerin 348740 RM nebst go / o Zinsen seit dem 30. Juni 1927 zu zahlen, insbesondere die Zwangevoll⸗ streckung aus der im Grundbuche von Wettringen Band 15 Blatt 129 Abtei lung II Nr. 6 eingetragenen Sicherungs— hypothek zu dulden. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Burgstein⸗ furt auf den 12. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

(5l98] Oeffentliche Zustellu

Wilhelm Vogt, geboren am 21. Juli 1916, vertreten durch seinen Vormund, Rechts- anwalt und Notar Ernst Jungfer, Berlin 38. 48, Friedrichstraße 259, 2. die Frau Elisabeth von Brixen, geborene Meljer, verwitwete Vogt, Berlin, Großbeeren⸗ straße 78, Kläger Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Jung fer, Berlin SW. as, Friedrichstraße 239 klagen gegen den Kaufmann Hermann Fiebach, zuletzt Charlottenburg, Sybelstraße 52, jetzt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung auf Rückgewährung eines Dar— lehns mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darein zu willigen, daß der von der Amtsanwaltschaft Berlin-Mitte in der Strassache gegen Ebert und Fiebach II 682/27 beschlagnahmte und in amtliche Verwahrung genommene Hypothekenbrie betr. die Post Luisenstadt, Band 109 Blatt 6 an die Kläger herausgegeben wird. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 10 des Land⸗ , UIIL in Berlin zu Charlottenburg,

vormittags 19 Uhr, Saal 133, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuselassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vorzubringende Einwendungen dem 6 und den Klägern schriftsätzlich mit⸗ zuteilen.

[5241] Oeffentliche Zustellung. Warmbrunn Rsgb, Prozeßbevollmäch—

Zimmer II III, geladen. Berlin, den 11. April 1928. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts,

(5210) Oeffentliche Zustellung.

in Berlin-Friedenau, Hedwigstraße 11

vormittags 9 Uhr, geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[5211] Oeffentliche Zustellung.

Dr. David in Bielefeld, klagt gegen den Händler Oskar Herting, früher in Biele⸗ feld, Teichstraße 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der— selbe Rohrgittermatten von geringem Werte und geringer Haltbarkeit zu unver— hältnis mäßig nn Preise vertreibe, in⸗ dem er den Anschein erwecke, als handle er im Dienste der Anstalt Bethel, und daß er die Matten als „Bethelmatten“ bezeichne, mit dem Antrage, zu erkennen: l. dem Beklagten wird bei hoher Geld⸗ strafe event. ir tn, untersagt, bei dem Verkauf von Fußmatten den Anschein zu erwecken, als ob er im Dienste der Anstalt Bethel verkaufe, insbesondere die Matten als Bethelmatten zu bezeichnen und an⸗ zubieten, 2. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt, das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 1. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 3. April 1928.

des Amtsgerichts Bielefeld.

4515] Oeffentliche Zustellung. Der Wettringer Spar⸗ und Barlehns⸗

walt Lipphaus zu Burgsteinfurt 1. W. klagt gegen den Heinrich Brockhues, früher in Dortmund, Wittekindstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin

auf kostenpflichtige Verurteilung des Be—

Burgsteinfnrt, den 9. April 1928. Overthe il, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ng. Der 1. minderjährige Paul Höerhard

egeler Weg l 7/20, auf den 27. Juni 1928,

Charlottenburg, den 11. April 1928. Die Geschäftestelle des Landgerichts III Berlin, Abteilung 19.

Die Firma Carl Langenscheidt in Bad

Preußische Arbeitsgericht in Berlin,

tigter; Rechtsbeistand Ernst Jütiner in Bad Warmbrunn, Rsgb., klagt gegen die

25. Mai 1928, vorm. 10 Uhr,

Kammer ?4. Engelmann, Justizinspektor.

Der Kaufmann Walter Kröber, früher

1

Berlin⸗Schöneberg, 31. März 1928.

Die Anstalt für Epileptische Bethel zu Gadderbaum bei Bielefeld, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Nechts anwälte Justizrat Dr. Cramer und

Recklinghausen, Zimmer 44 auf Dienstag, den 21. August 1928, vormittags

Rostock, Ulmenstraße 12. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Biickenstaedt in Rostock klagt gegen den Molkereifachmann Ludwig Kremer, früher in Bremen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be—

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 16. Ayril 1928. S. 4.

Kammer 24, Zimmerstraße 90/91, auf den R. A. und C. A. Seifert'schen Eheleute,

vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig., den 10. April 1928. Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.

5204] Oeffentliche Zustellung. chen, Baaderstraße 13/11. Klägeri

dem Antrag

ferner schuldig, der Klägerin den ganzen

den Geschlechtsverkehr mit dem Beklagten zurückzuführenden Ansteckung entstanden

Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 4. Das Urteil ist, event. gegen Sicherheitsleistung, vor⸗

den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivil- kammer 8 Landgerichts München J auf ö a den 19. Juni 1928. vormittags 9 Uhr, Sitzungs aal 146 /, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen , als k zu bestellen. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 10. April 1925.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts J.

5217] Oeffenttiche Zustellung. Die Firma Gebrüder Kobow zu Plau i. M. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Reisner daselbst, klagt gegen den Steinschläger Karl Gutowski, früher in Kammermark bei Falkenhagen, eg unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, der Beklagte schulde ihm den Rest⸗ betrag von 184,66 RM für verkaufte Fahrräder und ausgeführte Reparaturen in den Jahren 1926127 mit dem Antrage auf Verurteilung des Veklagten zur Zah— lung von 164,65 RM (ein hundertvierund⸗ fünfzig 66 in RM nebst 4 6 Zinsen seit Rem ltegnnz zo! und das Krtẽil fin vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Plau auf den 15. Juni 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Plan, den 12. April 1928.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

5218] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Johann Laga in Recklinghausen⸗Süd, Herner Straße 153, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bertling in Recklinghausen, klagt gegen den Gärtnereibesitzer Karl Krupke, früher in Wronski, Kreis Samter in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalttz, unter der Be— hauptung, daß die zugunsten des Beklagten im Grundbuche von Recklinghausen⸗Stadt Band 75 Blait 80l in Abteilung 11 Nr.! eingetragene Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Auflassung nicht zu Recht bestehe mit dem Antrage auf Einwilligung zur Löschung dieser Vormerkung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

9 Uhr, geladen. Recklinghausen, den 19. April 1928. Geschaäͤfisstelle des Amtsgerichts.

5206] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolf Fröhlich zu

hauptung, daß der Beklagte als Miterbe der am 5. Oktober 1924 zu Sülze ver⸗

früher in Berlin W. 62, Lutherstraße *, mit dem Antrage auf Zahlung von 928, RM 29 Pf. nebst 8 vom Hundert Zinsen von 925 RM. 20 Pf. seit dem 4. Juni 1927 für gelieferte Waren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hirschberg. Rjgb., auf den 31. Mai

1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer setzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen Nr.) gelghen. s .

den Kaufmann Richard Weber in Gablonz a. d. Neiße, vertreten durch den Kaufmann Roman Feix, Berlin S0. 38, Naunyn⸗ straße 26. Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ Ib2lb] Oeffentliche Zustellung. anwalt Fritz Loepy, Berlin. Cöpenicker Straße 32, wegen 100200 RM, mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung in einen Schreibtisch und eine Schieibmaschine für unzu lässig zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 67, Zimmer 481, auf den 25. Mai 1928,

Karl

Hirschberg, Rsgb., den 11. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Der Kaufmann Hermann Grünfeld zu Leipzig, Humboldtstr. 29, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Liep⸗ mann und Dr. Landau in Leipzig —, klagt gegen den Komponisten K. Zorlig, früher in Berlin aufhältlich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte unter Ver— einbarung von Leipzig als Erfüllungsort am 9. 11. 1926 von dem Kläger 23 Stück Hemden zum Gesamtpreise von 426, 20 RM kaufte und am 30. 11. und am 18. 12. 1926 geliefert erhielt, jedoch keine der inzwischen fälligen Monatsraten gezahlt habe, ferner, daß der Beklagte die durch das Arrest⸗ verfahren entstandenen und ihm durch Be—⸗ schluß des Amtsgerichts Leipzig 36 CAr 228 auferlegten Kosten in Höhe von 45,70 RM nicht bezahlt habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 478. 10 RM nebst go /) Zinsen von 42620 RM seit dem 1. Juni 1927 zu zahlen. Der Beklaßte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer Nr. 106, auf den 1. Juni 15928,

Aufforderung,

Zum

5207]. Oeffentliche Zustellung. Der Töyfermeister Oscar Koths in Stegers Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schulz in Schneidemühl klagt gegen 1. die Bäckerfrau Ida Blossat, geb. Specht, 2. die Schlosserfrau Minna Dudzek, geb. Specht, 3. die Kegelbahn— Hedwig Schmidt, geb. Specht, 4 das Fräulein Helene Specht, 5. den Konditor Reinhold Specht, 6 den Tischler Karl Specht, J. den Schlosser Emil Specht, sämtlich in Amerika, und Ge—⸗ nossen wegen Forderung mit dem Antrage if Zahlung von 2006 RM nebst 1060 nsen seit dem Tage der Klageerhebung. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl aüf den 8. Juni 1928, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schneidemühl, den 11. April 1923. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

bauerfrau

Wallner, Karoline Direktrice in Mün⸗ n, ver⸗

treten durch die Rechtsanwälte Dr. Sauter und Weinberger in München, klagt gegen Konder, Dr. Viktor, brasilianischer Ver— kehrsminister in Rio de Janeiro, Beklagten, nicht vertreten, wegen Schadengersatzes, mit ntrage, zu erkennen: 1. Der Be⸗ llagte ist schuldig, an die Klägerin eine hillige Entschädigung von 19600 RM (mit Worten: zehntausend Reichsmark) nebst 20tg Zinsen über den jeweiligen Reich sbankdiskont hinaus seit J. Januar 1925 zu bezahlen. 2. Der Beklagte ist

auf

die II.

Schaden zu ersetzen, der ihr aus der auf

(1590) Oeffentliche Zustellung. Die Amtssparkasse Cloppenburg in Cloppenburg, Progzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 6

burg, klagt gegen den Alwin Kallage,

ist oder in Zukunft entstehen wird. 3. Der

läufig vollstreckhar. Die Klägerin ladet

ythe bei Vechta, wegen Wechseltorderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 100 Zinsen seit dem 12. November 1927 und 8 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Vechta auf den L2. Mai 1928, vor⸗ mittags 19 uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Vechta, den 23. März 1928.

(bI 94]

Folgende bei dem Kulturamt Berlin⸗ Teltow in Berlin anhängige Rentenguts— sache Markendorf, M. 265, Krs. Jüterbog—⸗ Luckenwalde, wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß 5 1609 und Artikel 15 der Gesetze vom 7. März 1850 (G⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den 10 bis 12 des Ausführungsgesetzet vom J7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den S8 24 bis 25 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Ausein⸗ andersetzungen, den dabet beteiligten Grund⸗ stücken und Berechtigungen Eigentums—⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordeit, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 15. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, im Büro des Kulturamt Berlin ⸗-Teltow, Berlin W. 9, Leipziger Platz 6s7, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.

Berlin W. 9, Leipziger Platz 6— 7, Zentrum 3254, den 26. März 1933.

Börsenbeilage

storbenen verw Karoline Kremer, geborenen 93461 Ahrens, verpflichtet ist, in Höhe semes Erbteitis in die Auszahlung der zu hinter— legenden Versteigerungssumme an den Kläger einzuwilligen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen in die Aus— zahlung der von dem Kläger als Ersteher der in Bad⸗Sülze belegenen, im Grund buch von Bad⸗Sülze auf den Namen des . Kremer eingetragenen Grundstücke, nämlich Hausgrundstück Nr. 1093, Grund⸗ buchblar 103, Flurbuch Abt. J, Ackerstück vor dem Rostocker Tor auf dem Krähen⸗ berg 59, Grundbuchblatt 540, Flurbuch Abt. II, Radekavelwiese 416, Grundbuch⸗ blatt 896, Flurbuch Abt. HI, zu hinter⸗ . Versteigerungesumme von 2120 RM an ihn, den Kläger, einzuwilligen und zwar in Höhe des auf ihn aus dem Nachlaß der am h. Oktober 1924 zu Sülze veistorbenen Karoline Kremer geb. Ahrens entfallenden Erbteils und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 26. Juni 1928, vormittags 190 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Rostock, den 13. April 1928. Der Urkundsbeamte des Mecklenburgischen Landgerichts.

Landgerichts.

eukamp, Cloppen-

It. unbekannten Aufenthalts, früher in

Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Kulturamt Berlin⸗Teltow. Tgb.⸗Nr. B 1157. Der Vorsteher: Philipp.

5. Verlust⸗ und

oz)

Hiermit erklären wir nachstehende Ver⸗ sicherungsscheine für ungültig: Vers.⸗ Schein Nr. 16086 70170 g2549 154738 17117 158337 60840 21723 611124 609731 609734 609977 6098938 610056 610736 610737 610524 610881 608908 74573 93237 97539 9g3674 g2408 88025 88027 s37187 89580 94253 g3695 9g2084 74566 92920 g6072 95145 g3977 95723 95733

db261 74517 96465 S704 94129 95230]

Fundsachen.

93430 18566

Mr. 89.

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 14. April

Heutiger ] Voriger Heutiger Voriger Kurs sturs

93415 61239

3557 89909 966655 610 Hannov. Prov. RM⸗A Hi. x iz. B u zb. ig. x do. do. R. 3 H, rz. 108

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, tilgb. 81 Nürnbg. Stadt Gold 19265 unk. b 1931

Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale) tgs! bo. d9. 25 A. 1,tg. 81 do. do. 26 A. 1tg. 81 bo. do. 2 A. 1.tg. 82 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Emschergenonensch.

A. 5 R. A 26 tg. 8] do. do. A. 6 R Be ñĩ. ts

Hess. Ldbl. Gold Hyp.

Spandau og M, 1.10.28 Stendal oi, gel. 1.1.24 do. 1906, get. 1. 4. 24 do. 1908, get. 1. 4. 24 3

Hinsf. 6 —- 18 4 Stolp Pom.. Af. 1 Mill Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. uk. 25 1919, unk. 30 Viersen 1904. gl. 2.1.24 Weimar 1686. 4k. 1.1.24 Wies bad. 1908 1.Aus⸗ gabe, rickz. 1987 1920 1. Ausg.,

Amtlich gestellte Kurse.

eu 1 esein O, S9 c 1 o6stern

zo t, 1430 ot, rgz Ml.

Oberhaus. - Rheinl. Stadt R MeJukt. b. 32 Pforzheim Stad

Gold 1926, cz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz 1982.

Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 Wei marStadt Gold 1926, unt. bis 81 wickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk b. 29

Kassel dtr. GPf. 1 kbgo d do. R. 2, kb. 31 do. R. 4, kob. 31 do. R, 6, kob. 32 do. R. 3, Kob. 31 do. R. 3. tdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 Niederschle Provinz M 1926 rz. ab 82 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14. ut. 382

157016 23792 Nachtrag Lzur Vi. HilId2 3568s 18580 18581 37488 323309 611629 611630 16

d2005 335689 114515 64021 600439 98038 19958 354175 23335 27119 17637 25841 40037 3

W. O 88 ÆK.] holl. W. 1.70. *. 1Mart Banco jsterr. W. = 10900 Kr. Astand. bel alter Kredit⸗Rbl. 2.16.4. 1Peso ( Gold 400 4 Dollar 4,20 4.

1èẽ Shanghai ⸗Tael

1è9Hen 2.19 4A

D 2 0 D 2

do. do. do. N. J. tg. 1 do. do. vo. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 81 do. do. R. u. 6. tg. 31 do. do. do. R. 5. tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spart. Gitov. uk 2 Oldb. staatl. rd. A.

*

Pap. 1715. H.

*

nar 410 4 1 gan aer Gulden 0, 80 4.

beigefügte Bezeichnung ee , ,, Nummern oder Serlen

Gold 26. rz. 31. 12. 80 NRheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.80 do. do. do. rz. 1. 4. 81 do do. do. Ag. Lu. 2 MI

Wilmersd. (Bln. 1918 Ohne Zinsberechnung.

Aachen 22 A. 23 u. 246 do. 17, 21 Ausg. 224

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und gtörperscha ften.

Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften. Mit Zinäberechnung.

Kur⸗ u, Neumärk. Rittsch. Feingold

do. bo. S. 2, rz. 30 bo. do. S. L1u. 3. cz. 30 do. do. Kom. tg. abꝛg Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 80 do. do. R. 4, tg. 80 do. do. N. 11, tg. 338 do. do. R. 5, tg. 82 do. do. R. 10, tg. 83 do. do. R. J, tg. 32 dg. do. R. 3, tg. 80

Der Kläger 11055 10812 18305 182459. Spandau, den 11. Apr Spandauer Lebensve

Aktien ⸗Gesellschaft

m Wertpapier befindliche Geichen ? 5 . amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Ausg. 12, 16. uk. 31 do do. do. Ag. g. uk. 81 Pr. Reichsmark 15g. 13 unt. 83

n in der zwenten Spalte beigefügten en den vorletzten, die in der dritten r Ausschüttung ge⸗

Barmen 07, rz. 41 40 4 do. 1904. 08, gek. 1.3.24 37 Berlin 23, 4K f. 1 Mill. * ʒ3Zinsf. 86 - 16 5

lgten den letzten zu ĩ nnanteil. Ist nur e ben, so ist es dazienige des vorletzten

do. do. Ag. 16, ul. 26 do. bo. Ausg. 161.1 do do. Ausg. 16A. 2 Sachsen Prov.⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. NRchs m. ⸗A. Alg, tg. . A. 18 Jg., tg. 27 .Gld⸗NA. A. 16, tg. 32 RM⸗A. AJ, tg. 82 Gold. A. 16, tg. 82 RM., A. 19, tg. 82 . Gold, A. 20. tg. 82 RM A. 21. tg. 85 do. Gold⸗A. tg. 80 Westf. Landesbk. Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. PryJg. 28ulgo do. do, do. 26, uk. 31 do. ds. do. 2 JR. 1, uk 82

Oberschl. Prv. Bl. Gold

R. 1, rz. 100. uk. 81 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A. rz. 1090, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bt. Gold

n ür Telegraphische Aus usländische Banknoten fend unter Handel und Gewerbe“. Etwaige Dructfehler in den heutigen werden am nächften Börsen⸗ Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Irrtimliche, später amt⸗ Notierungen werden zglichst bald am Schluß des Kurszettels ', Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

n! (Lombard 8). n serdam cz. Brüssel

n Dle Notte runge chlung sowte ft snden sich sfortlau

do. do Kom. R233 do. do. do. R. 6 tg. 82 do. do. do. R. 6. tg. 2 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 275 do. Reichs m. ⸗Anl. Ag. 5 Feing.. T3. 29

do. Ag. J. rz. 81

do. Ag. 4, rz. 26

ö Pfdbr.⸗A.

6. Auslosung n von Wertpapier

Gothenburger

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. Reihe A do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. , 80 do. Gldkredbr. R. 2, 31 Lausitz. Gdpfdbr Sx Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 DOstpr. ldsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do.

833 ö

Stadta 839 nleihe

Hierdurch wird bekanntgegeben, städtische gien wer eg die . Amortisation Obligationen der städtischen Anleihen Jahre 1899 durch Rückkauf angeschast Gothenburg, den 3. April 13. Die Finanzverwaltung.

g richtig gestellte

—— k k

2335

R *

do. do. 27 R. 1, uk. 82

dies saͤhrige do. 1802, get. 2. i. 2 3 Württembg. Spart ...... po s]

b Cottbus 1909 M, 1918 4

55 Se en c cr cy

Danzig 6 (GZombard Y. 4. Helfingfors 6. Italien g. on 4. Madrid 8. Döslo 6. Schweiz sz. Stockholm 88. Wien B.

Heusche festwerzinsliche Werte.

do. Wohnungs kred.

2

* 2

1913. 1919, 20 Dessau 156. gl. i.i. as zy

r r 2 2

do. do. Ausg. L u. 2

Prov. Sächs. Sndsch. Gold⸗Pfandbr. ..

=

en o = 0 0

Pfbr. R. 1.2, tg. 81

& 3 2 0 0 0

Gold 1923 uk. 29

2 22

Sa M ο0 c & 3 d & 8 =

für Hausgrunbst. Gld.⸗Pfdbr. uk. 32

Girov. Rm. , 03.29

6 —=—

Ausg. 26, rz. 1982 g sichergestellt.

! . Anleihe der Kirchgemen

Sainichen. Die nach dem Tilgungsplane für nuar 1924, 1925, 192; und 194 nachgenannten : Hainichener Kirchenanleihe, die sin als Altbesitz anerkannt worden sid, s nach dem Beschlusse der Kirchgemen vertretung in derselben Weise zur! zahlung kommen wie die nach den stimmungen des Anleiheablölungegtsg ausgelosten und noch auszulosenden n

cke zu je 500 Papiermnt Aufwertungsbetrage von 6250 9 zuzüglich o/o Zinsen ab JI. 6, 5 Nm ahi Kapitalertragssteuer, also insgest HS, 12 RM, mit den Nummen 765 91 111 146 151

100 Papiermark im betrage von je 12, 0 RM zul 5H o/o Zinsen ab 1. Januar n

Anleihen des Reichs, der Länder, Echutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung. keutiger Voriger Kurs

1926, Ausg. 1, uk. 81

Ohne Zinsberechnung.

Pommern Provinz Anl. nnr Gruppe 1

do. do. Ausg. 1— * do. do. Ausg. 1 2 Schlen. Loich, G. Bi. unkündb. b. 1.1.26

22

—— ö

Brandenb. Komm. 28

26 8 2

Düsseldorf oo os, 11,9 do. 1900, gel. 1. 8. 2 Elbing os, O9, gl. 1.2.2 do. 1518. gel. 1. J.

Emden os H., gkl. 6. Erfurt 9s, 01 M,. 068, 10,2 do. 1698X. 01M. gł. Eschwege .. ..... 19 Essen ..... ..... 19 bo. 16. Ag. 19 (ag. 20) 6 lensburg 19 Y., gt. 244 rankf. M., z f. Mill. s 1910. 11, get. 4

Rheinprovinz Anleihe⸗ Auzlosungsscheinen M g⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch, Westfalen Provin

uslosungssche einschl. / Ablösungsschuld (i Brandenb. Prov. 0g- 11 Reihe 18 26, 1912 Reihe 27— 38, 19141 Reihe 34 —- 82

do. Kassel. Sdskr. S. 2 d S

ö r* 1

Deutsche Komm. Kr. 20

Dl. Wertbest. Anl. 26 6 in oll tic .

do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1921 . do. Ausg. 1926 . Lbsch. Kreditv. ,, .

Deutsche Pfdbr⸗Anst.

7 LE ILESISLLELLELZTEL;

t Reichs⸗A.27 ukz] ab 1.6. 34 mit 8

Dres dn. Grundrent.⸗

—— —— —— D , 23 C *

88 222— * ——

——

echts⸗

do. do. S. 3, 4, 5 M do. Grundrentbr 1-6 Hannov. FSomm. 1928

886

do. bo. do. Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. do. do. do.

A 2

2 * * 2

2

Ohne Zinsberechnung.

Gekündtgte und ungekündigte Stücke, verloste und unvderloste Stücke. Calenberg. Kred. Ser. D, E (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) ur⸗ u. Neumärkische 88 F Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 3k, 83 Kur⸗ u. Neumärk. Koni. ⸗Obl. Tm. Deckungsbesch. bis 381. 12. 1917 38H landschaftl. Zentral eckungsbesch. bis 81. 12.17 Nr. 1-461 626 .. ...... 3 4, z, 8 P; Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 18. 1] 4, 34, 8 S Pommersche P, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, ög, 8 5 omm. Neul, für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 12. 17 1 4, sy, 83 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 1 4 J Sächs. landsch. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 38 (versch. do. do. g bis Ser. 28 0.1.7 7 g, y g Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon). 1 3 3. Schles. landschaftl. D R, ausgest. bis 24.6. 17 g, oy, 8 J Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M. ausg. b. S1. 12.17 4, Sg, 8 3 Westfälische b. 8. Folge, ausgestellt bis si. 12. 17... 1 4, g, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1 - II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 14, 8y, 8 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl. nit Deckungsbesch. bis 81. 12. 171 ...... F ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do.

do. ; ö 61. . do. 19 1.8. A.), 20 IHaher Staat iM l. ) nin z. db ab 1.5. 3a

P 2

do. Ser. 29, unk. 30 Hannoversche Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Proveg uk. 26

Ostpreuß. Prov. Ag. 12 PommernProvâl. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4

Irantfurt D. 14 uv. 25] do. 195191. u. 2. Ausg. *

reiburg i. Br. 19194 ürth i. B..... 19281 . 1920 ubv. *

2.

rilctz. 1. 4. 298zahlb. . 96, 15b 6 gtaunsch Staats sch

ö 2 3 2 *

2 r

2

2 583

* —— —— 7 3

o 1

* ü

1

.

11

2

Kapitalertragssteuer, also insgest 13,62 RM, mit den Nummem bo8 563 574 671 695 728 86h 906 919 g29 g39 943 946 96. Die Auszahlung erfolgt sofort Einreichung der Stücke nebst Talon Zinsscheinen bei der Allgemeinen Dent

Gredit⸗Anstalt Hainichen 1. Sa. Hainichen, am 12. April 192. Der Kirchenvorstand.

J. Attien gesellschaften.

Hoffmann's Stärkefa Attiengesellscha ft, Bad Salzuft Auf Gründ des § 6 der J. Veroldn zur Durchführung der Verordnung Goldbilanzen geben wir hiermit beim daß gegen den Umtausch unserer Sim attien über RM 60 in Stammaktien n RM 300 wirksam Widerspruch niht hoben worden ist. Bad Salzuflen, den 13. Ay Soffmann's Stärke fabrilen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. L. Hoffman

tilgb. ab 27 1.4.10

3 & = 22

do. Staatssch. rz. 29 1. 4. zb. 2. 1 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27. ul. 1. 10. 38

do. A. 1894, 1897, 1900

8

H ö Kerri 1918, 1911 ve

Rheinprovinz 22. 23

66 1000000 u. 5990900 0.

wn Pro

bo. Ausg. 5 ] Schleswig⸗Holstein. . Rtbr.

2

= Q 2222822

* *2

22

*

do. eidelbg. O7, gl.. o. 1905, gek. 1. 10. 28 8 Heilbronn ... 1867 Herford 1910, rückz. 39 4 ö,,

o. Köln 26, K f. 1 1919 Abt. 3 4 1019 unk. 2914 1920 unk. 3804

—— 2

Zweigstelle

2

RM f. 1 Million,“ Hinsf. 8

thatz F. 11.2. rz. 8

Ohne Zinsberechnung. NM. Anl. Auslosungssch.

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

BVelgard Kreis Geld⸗ Anl. 24k1., rz. ab 24 do. do. 24 gr. I ab 24

—— 2 *

k 22

22

do. Konstanz oꝛ, get. 1 Krefeld ... 1901, 1909 do. O65. 0], gek. 0. 6. 24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. 88 01, 08, gk. 80.6. 24 Langensalza. ... 1908 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen.. 1906 bo. 1890, 94, 1909.92 Magdebg. 13, 1.44. Abt,

S

2 9 36 * 2 353 EELCSLTILEEEIZBLEEP

insberechnung.

—— 22

2 *

Anklam. Kreis 1901.

——— *

2

7 11

D P * FD *2* 9 8

2 2

Lauenbg. Kreis 1919. Offenbach Kreis 1919

S J do. 19 Lit. U. V, ul. 29 tadtanieihen. do. 26 Lit. W unt. 80 Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. kdb. ab 81 Berlin Gold⸗Anl. 2sĩz 1.u.2. Ausg.. tg. 81 do. v. 24,2. 1. 25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1981 graunschwg. Stadt RM⸗A2s M tdb. 81 Bret lauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, ul. 81 do. 26 R. 2, ul. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Dil sseldors Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 nachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Fürth Gld.⸗Unl. v. 1928, kündb. ab 2h Gera Stadttrs. Anl. v. 26, Rdb. ab3 15.382 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, ul. b. 1. J. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26 ut. 81 Kolberg Ostseebad RM⸗ Al., rz. 1.1.82 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. rz. 1.1.25 Magdeb. Stadt Gold 1526, ut. bis 1931

—— *

2X8

do. 1914, gek. 1. 1. 24 bo. 1901, 19606, 1907, 1908, 12, geb. 1.1. 24

Mao og, n

os Mo, 11, gk. 31.12.28 ki zit zu w. 6, 02, get. z1. 12.283 bg. Staats ⸗Rente

. 1171

8 2

, do. 1920, gek. 1. 11. 26

do. 1688, gek. 1. 1.24 do. 1697, 95, gk. 1.1.24 1904. 1805 get.

. NMühlhaus. i. Th. 19 I Mulheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ut. 31, 88

o do. ihig B tieine

* 28

ki 2 3

ö /// ///

w—— 32— 2 2

S

*

do. do. Reihe o, 80 do. do. Reihe J, 81 do. do. R. Su. 6, 29u. 81 . do. Reihe 9, 82 . do. Reihe 10. 82 . do. R. 14u. 15,32 do. Reihe 18, 89 . do. Reihe 6. 382 . do. Reihe 11, 80 . do. R. 2 u. 12, 82 do. R. 1 u. 15. 82

Ohne Zinsberechnung. J, 4, 4, 8 S Berlin. Pfdbr. alte M, ausgestellt bis 81. 12. 1917 5, , 4. 8 g Berlin. Pfdhr. alte 4, Sz, 85. Neue Berlin. Pfdbr. M, ausgestellt bis 81. 18. 4917. 4M, 8, 8 P Neue Berlin. Pfdbr. 4H Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke) do. do. Nachkriegsstücte

38 2228

wm Q

8 22

ll. 16 rz. 63, 14 rz. S5 SI. l, ä, 9g, 94

2 Q , n n :

r L V

Wohnungs verein Unsere diesjährige ordentliche Han versammlung findet Mittr JI. vorm. 11 Uhr, (Bürgerausschußlaal), hier, statt, n hiermit eingeladen wird. Tagesordnung l. Bilanz und Bericht ü flossene Geschäftsjahr. 2. Entlastung des Aufsich

den 1I. April 19 Der Aufsichtsrat. Hugo Rümelin.

Heilbronner

Q 531

66

0 . . 0

do.

M.⸗Gladbach 1M, ukss Münster os, gk. 1. 10.28, do. 1897, gek. 1. 10. 28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1911

I III IIIXIIXIIXIIII7.. .J.. X77. ] .J.. ...... 4.44. 4343434444444344444 ii iiiniiiiiiiii iiiiiiiiiiiiii iiiiiiiii 11iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisis

8 2X

Gelündigte und ungetündigte Stücke verloste und unverloste Stiücte

d nnndenk. agg. b. 81.12.11] ö dannov. aus gsi b 3 1.12.1] dete Nꝛaff. agi. 31.12.11 ghenburger, agst. b. 81. 12.17 bomm. aus gesi. L. 1.12.1] den sche, agst. b. i. 12317 Wh Breußische Gt. u. Woejt=, ausgest. b. 81. 12. 17 Westf. agst. J. 31.12.11] chsische, agft. b. 31.12.17 sische, agst. b. 31. 12.1] Holst. agst. 6.31. 12.17

——— ——

2

8

do.

Offenbach a. M. Oppeln 92 M. gk. 51. 1.34 Pforzheim 01, 07, 10,

*

Heilbronn,

2 2 23 . 8

do. 95, 06, gek. 1. 11.285 Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen 08 gel. 80 d

2

0.

Potsdam 19. gk. Quedlinburg 1903 M Regensburg 1908, 09 do. 97 Y O. - 08, 05

Ohne Zinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928

2 K 6 * 3 * 22

Verantwortlicher Schri Direktor Dr Tyrol in

Verantwortlich für den Anzeig Rechnungsdirektor Mengering,

Verlag der Geschäftsstelle (Meng

2 *

8 222 8

do. Remscheid oo, gt. 2

Provinzialanleihen. Rheydi 1899 Ser. 4

9 Mit Zinsberechnung. andenburg. Prov. eiche m az idb abze n

min dern. G. 26 Ms

2

do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 83 do. do. R. 17. ul. b. 32 do. Kom. do. Ni zuk2g do. do. do. Rig, uks?z

8* 8

do. 61,84, 08, gk. 1.7.24 do. 18695. geb. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M., gk. 24

reußischen D

und Verlags⸗Aktiengesellscha Gold⸗Anl. rz.16980

do. do. unk b. 81

2

—— t T

w

r ᷣ— ——

D 2 d 4

. din Prov. in.

1908, 12, gek. 1. 1. 24 do. do. 99, od, 06, get.

(Gtroverb. ) gl. 1.1.24 do. do. 19,20. gk. L. 5.24

(Girozentrale), rz. 27 bo. do. 1922, rz. 28

——

Pos. S. 1-5, ul. 80-84 Anst. Pf. S1, 2.5. 7-10

do. do. 1922 do. do. 1919

Lipp. Landes bl. 1 9

v. Lipp. Landessp. u. . do. do. unk. 26 en staatl. Kred. do. o. unk. 81 do. . . omm Komm. S. Iu. ö 8s. 184 Sach .⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 08. 05 do. Mein. Ldkrd. gel. do. do. tkonv., gek. Schwarz b. Rud. Ldkr. o. do

do. k do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gel. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke

Bt. J. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2. j. Thür. . H. B. xz29 6 do. do. R. 1, rz. ab 28 5 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. R20, 21uk. 89 6 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5. 11-28, 86-79, 84, 86, rz29, 30 6 do. S. 860-68, rz. 32 6 do. S. 1-2, 3. 32 ] do. Ser. 1 6 de. Ser. 2, rz. 82 6 do. Komm. S. rz. 32 6 Berl. Hyp.⸗B. G. Pf. Ser. 2, unt. b. 80 10 do. do. Ser. 8, ul. 8o 19 do. do. Ser. 4. ul. 8010 do. do. S. Su. 6, ut. 300 8 do. do. S. 12, ul. 82 6 do. do. S. 18, uk. 83 8 do. do. Ser. J. ul. 32 ] do. do. , 7 do. do. S. 10, ut. 6 1.4. do. do. S. 9, ul. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ö do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. ʒ. MGV iq.⸗ GPf. d. Sin. Syp. B. . 3 do. Kom. S. 1, ut. 811 6 do. do. Ser. 4, ul. 83 6 do. do. Ser. 2, ul. 82 ] do. do. Ser. 8. uk. 82 6 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. G. Pf. 28 rz. 81610 do. do. 1924. rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1926. rz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Ligꝗ.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. 44 Anteilsch. ʒ.MGöSwidq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Br. . 8 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gld. K. ut. 3010 do. do. do., unt. 31 do. do. do. 2], ul. 81 do. do. do. ul. b. 28 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Vt. G. Pf. R. 1. uk. 2] do. do. R. 5, uk. 83 do. do. R. 3, ut. 31 do do. R. 4, ul. 82 do. Gldöᷣ. R. 1. ul. 80 1 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 8. uk. 32 6 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do S. 27, ul. b. 29 do. S. 28. 29, unk. 81 do. S. 34. uk. b. 39 do. S. 30, uk. b. 32 bo. S. 31, uk. b. 82

D

ilhelmstraße 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeila

1B. zb. ab z s

do. do. 27 unk. 82

drei Zentralhandelsregister

1928

Heutiger Boriger Kurz Mm

, , n . n n 2 *

82

2 de ä

cEEEEE

2

2 LC 8 8 238 858

e 2227 DO

2

- **

x g TZ 82

e 8 2 e

* . 163

* 2 9 . * 8 8

Ohne Zinsberechunung.

Dt. Komm. ⸗Sammelabl. Anl.-Auslosgssch. S. 14 in Ser. 2* d

Fl ßeb 6 Bi. Seb a

do. 6. ( . dweinschl. n Ablosungsschuld fin z dez Aus losunge w) Berl. Stadtsynode 99,

D*

Dohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerung

Pfandbriefe und Sch

von SHypothekenbanken

scheine zu ihren Liquid. Bfandbr. Mit Zinsberechnung.

uldverschreib. sowie Anteil

1

* . , . —— 2