Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S0 Gom 17. April 1928.
S. 41
4 die Wirtschaftliche Vereinigung Deut⸗ scher Buchbändler e, G. m. ꝛ Leipzig, Gerichtsweg 24 (Deutsches Buch⸗ ewerbehaus), 5. Anna verw. Zilliger, geb. Mever, in Leivzig⸗Gohlie, Beaumontstr. 3 Kaufmann Klein, daselbst, haben das Aufgebot der folgenden Urkunden beantragt; 2 Blankoakzepte: a) über 1000 RM, fällig am 15. Januar 19233 in Leivzig, b) über 1000 RM, fällig am 6. Februar 1928 in Veipzig. c über 116 RM, fällig am 38. Februar 1928 in Leipzig, blankoakzeptiert vom Antragsteller Apel zu? der 40 Leipziger Hypothekenbankpfandbrie e Serie 1X Lit. B Nr. D579 über 2000 4, Serie 1X Lit. GC Nr. 1170305 über je 1000 MÆ, Serie IX Lit. D Nr. 2937 über 500 MÆ, Serie XI Lit. GO Nr. 2914/15 über je 1000 S, zu 3: der Aktie Nr 5401 über 1000 44 der Heine & Co. Aktien- gesellschaft in Leipzig, zu 4: des Wechsels 140 RM, Mahler oder Malsch an eigene Order, akzeptiert von Georg Scheibe in Leipzig Bergstr. 24, fällig am 11. Juni 1927 in Leipzig, indossiert vom Aussteller Mahler oder Malich Diuckerei Huxol in Dresden⸗A. 24 Chem⸗ nitzer Str. 28,
von der Firma
der Antrag⸗ zu 5H: des 4 0 Leipziger Hypo-= thekenbankpfandbriefs Serie 1X Lit. Nr. 1985 üher 1060 . Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, vätestens in dem auf Montag, den 29. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Harkortstr. 11. Erdg. Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Leipzig. Abt. L 48,
den 1II. April 1928.
6 Bl. 97 in Abt. III Nr. 1 für Wilhelm
Aufgebot. . Die Witwe Marie Lissek in Hinden⸗ burg Heinrichstraße 74. hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentums des Grundstücks Zabrze Bl. 438, Ackerland, das 3 a und 30 4m groß ist, 8 927 B. G. B. beantragt. Caroline Zonnek in Alt Zabrze, die im Grundbuch als Eigentümerin noch einge⸗ tragen ist, wird auigetordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1928 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 60, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden, schließung erfolgen wird. Hindenburg, den 2. April 1928. Boenisch.
Aufgebot.
Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypo⸗ thekenbank in Hannover hat das Aujgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ Berlin⸗Wedding Blatt 2988 in Abt. III Nr. 4 für sie eingetragene Hypothek von ursprüngtich 370 009 A, jetzt noch 10 9000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem 1. August 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht N. 20, Brunnenvlatz. Zimmer 87 III. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Berlin, den 3. April 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24
Aufgebot. Der Kaufmann Alfred Lesser zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Katz, Goldberg Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 4, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriess über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 129 Blatt Nr. 3027 in Abteilung III unter Nr. 15 einge⸗ tragene Hypothek von 50 000 M bean Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Angust 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, N. 20, Brunnenplatz, termin seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls
Die Witwe
l ihre Rechte widrigenfalls
Amtsgericht.
buche von Band 128
—
Siegmundshof 6,
anberaumten Aufgebots⸗ vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde
Berlin, den 5. April 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Amtsgericht Braunschweig hat Aufgebot Stiftung Kleiderversorgungsgenossenschaft Braunschweig in Braunschweig hat das Aufgebot des Hypothetenbriess vom 15. Mai 1907, der über die im Grundbuche von Braunschweig Bd. 51 A Bl. 12 für die Firmg. M. S. Herz C Sohn, Kommandit⸗ gesellschatt in Braunschweig eingetragene HYyvothek zu 4000 A ausgestellt ist, bean⸗ Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 19. Dezember 1928, 10 uhr, vor dem Amtsgericht Braun⸗ schweig anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 14. April 1923.
Das Amtegericht. 22.
Aufgebot. Der Anbauer Hinrich Joachim Meinke in Apensen, Os. Nr. 22, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche von Apensen Band 11 Bl. 61 in Abt. 111 unter Nr. J für den Alten Hin rich Detje getragenen Hypothet von 2700 Papiermark mäß § 1170 B. G.. B. beantragt. Der läubiger wird aufgefordert, spätestens in
erfolgen wird.
aufgefordert, vormittags
6 geboren am 25. Juli 1881 zu Bochum, zuletzt wohnhaft in Niederalme, im Jahre 1901 in Godesberg und Köln aushaltsam gewesen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 19. Dezember 1528, vormittags 19 Uhr, vor dem unter. I. die Schuldverschreibungen der Anseihe⸗ zeichneten Gericht, immer Nr. 7, an, ablösungsschuld des Deutschen Reichs von beraumten. Aufgebotstermin zu melden, 1925: a) Nr. 365047. 1119247, 1607307 widrigenfalls die Todeserklärung eifolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestene im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Apensen ein⸗ zu machen.
dem auf den 5. Juni 1928. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigensalls die Kraftloserklärung der Hyvolhek erfolgen wird. Amtsgericht Buxtehude, 13. 4. 1928.
(o 705]! Aufgebot.
Der Anbauer Johannes Dammann in Apensen, Hs. Nr. 37, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche von Apensen Band 1 Blatt 24 in Abt. III unter Nr. Ho für die Dorothea Dammann eingetragenen Abfindung hypo⸗ thek von 75 Papiermark gemäß § 1170 B. G⸗B. beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hypothek erfolgen wird. Amtsgericht Buxtehude, 13. April 1928.
56706 Aufgebot. Die Eheleute Peter Freudenthal aus Dammhausen haben das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Dammhausen Bd. III
Hilms in Buxtehude aus der Urkunde vom 18. Januar 1879 zu Ho verzinslichen Darlehnshypothek von 300 M gemäß § 1170 B. G.⸗-B. beantragt. Der Gläu⸗ biger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hypothek erfolgen wird. Amtsgericht Buxtehude, 13. April 1928.
6717
auf Forst Blatt 27 Abteilung III Nr. 9 eingetragenen Hypothek von 500 Taler wird dahin berichtigt, daß Gläubiger der Hypothek nicht Benediet Springer, sondern
Aufgebotstermin am 28. 7. 1928 bleibt bestehen.
in Dortmund, vertreten durch die Liqui⸗ datoren 1. den Kaufmann Emil Schulte, Dortmund, Rathenauallee Nr. 2, 2. den Kaufmann Emil Schulte, Dortmund, Hansastr. 86, hat das Aufgebot des Hhpo⸗
thekenbriefs über die im Grundbuch von [5718]
Werne Bd. 1 Art. 43 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Warenforderung von 1000 K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. August 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 14, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
wirt August Linne in Saljdahlum hat
Hypothekenbriefs vom 11. Dezember 1914 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks des Antragstellers, Kothof— stelle Nr. ass. 61 in Saljdahlum, Grund. buch Band JI Blatt 12 in Abteilung 111
Nr. 2 für den Altvater Heinrich Lange⸗ beine in Denstort eingetragene, zu 33 ö /o vom 1. Oktober 1914 ab verzinsliche Bar⸗ lehnsforderung von 3000 ½ beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 10. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 10. April 1928.
h 720 Aufgebot. —
Der verschollene Karl Piller, geb. am 1I. November 1894 in Ersfeld, zuletzt Musketier der 8 Komp. Res.-Inf.⸗Regts. Nr. 68, zuletzt wohnhaft in Ersfeld, wird
190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10 anberaumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung
Altenkirchen, den 12. April 1928. Amtsgericht.
Der Fabrikarbeiter Johannes Bunse in Niederalme hat beantragt, seine Halb⸗ schwester, die verschollene Hedwig Bunse,
Brilon, den 4. April 1928.
Die Ehefrau Metta Tobaben in Harse⸗ über ie 12,50 RM; b) Gr. 1 Nr. 27720, feld hat beantragt, den verschollenen Dienst⸗ Gr. 12 Nr. 26385 und Gr. 38 Nr. 17685 Dietrich Klintworth, über je 25 RM; () Gr. 4 Nr. 5273, geb. am 16. Februar 1870, zuletzt wohn. Gr. 5. Nr. Hes 1ã1l, Gr. 10 Nr. 18224. haft in Harsefeld, für tot zu erklären. Gr. 24 Nr. 18060 und Gr. 2sß Nr 25738 Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ über ie 50 RM; d) Gr. 6 Nr. 55173. fordert, sich spätestens in dem auf den Gr. J Ur. 12131 und Nr. 25669 über je 4. Januar 1929, mittags 11 uhr, 1090 RM; ) Gr. 1 Nr. 2400506 und vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Gr. 5 Nr. 5H2143/ñ 44 über je 200 RM. zu melden, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gen. II. 33 27, 12. April 1928. welche Auskunft über K
Leben oder Tod des Veischollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Buxtehude, 13 Aprill9zs.
Aufgebot. Der Buchbalter Gustav Naumann in Kiel, Kronshagener Weg Nr. 4, hat als Abwesenhettspfleger — 4. V. VIII. 203 — hierselbst beantragt, den verschollenen See⸗ mann Georg Friedrich (Fritz Carl Voigt, geboren am 1. Mai 1874 in Sagan, zu⸗ letzt wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den E] 3 oo deegl. von 1908 Abt. 1 Buchst. F 24. Oktober 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 28. März 1928. Das Amtsgericht. Abt. 23.
Aufgebot. ; Der Kaufmann Hermann Decker in , ,. r n, n. * 31 ö. antragt, den verschollenen Kaufmann Adolf Das Aufgebot des Hypothekenbriefs der en geb. am 2. März 1876 . 2 nover, zuletzt wohnhaft in Hannover, für Der bezeichnete Ver⸗ on . ö ae ., sich . in dem auf den 109. Januar ⸗. die Stadtgemeinde Landeshut ist. Der vormittags 9 uhr, vor dem unterzeich— Volgers weg öh ,. ier fen e, olgersweg 6h, mmer . Stock, Landeshut, 29. März 1928. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Amts gericht. ,,, die 4 . lool Aufgebot. i 65 He g e un ,, . j zu erteilen Vie Firma H. J. Schulte in Liquidation vermögen, ergehr vie Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 11. Aprtl 1928. Amtegericht. 27.
Aufgebot. Der Invalide Johann Castrop⸗Rauxel J, Hedwigstraße 10, hat den verschollenen Musketier Johann Josef Prangenberg, geb. am 19. Juli 18395 in Hamme, zuletzt wohnhaft in Langendreer, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Sey⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die tember 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Langendreer, den 27. März 1923. Nr. 14 — anberaumten Aufgebotetermin
Das Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ . , ,, , , . rung erfolgen wird. An alle, welche Aus— lb o! Aufgebot. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen
Der frühere Wegewärter, ietzige Land. zu erteilen in der Lage sind, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ das Aufgebot. des verlarengegangenen termine dem Gericht Anzeige zu machen. Langendreer, den 31. März 1928. Das Amtsgericht.
An fgebot. Auf Antrag des Abwesenheit Maklers Heinrich Cords in Lübeck, gießerstraße 131, wird ein Aufgebot dahin erlassen; J. Es wird der Uhrmacher Hans Emil Wilhelm Kistenmacher, geboren am 2. Mai 1857 in Lübeck, hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Januar 1929, 19 uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft widrigenfalls. die Kraftiozerkläͤrung der über, Leben oder Tod deg Perschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unter⸗ zeichneten Gericht spätestens im Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. termin Anzeige zu machen. ——— Lübeck, den 23. März 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Aufgebot.
Die Ehefrau Witwe Gustav Lüngen in . ,. 16, pl ! z eantragt, den im Kriege verschollenen Pau aufgefordert sich spätestens in dem auf Lüngen aus M. Gladba eboren den G. November 1928, vormittags 22. ge ust 1854 in . . Grevenbroich, zuletzt bel der Nachrichten. Kompagnie 1. Garde⸗Regtg. zu zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem den 4. Jult 1928, vormittags 3 ,, . ,, Gericht, 9723 . immer 66, anberaumten Aufgebotstermin lo 3s Alufge bet zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, forderung, spätestens im Au dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht M. Gladbach, 11. 4. 1923. (6729 Es sind für kraftlo
taumten Aufgebotstermine
vormittags
tot zu erklären.
neten Gericht,
rangenberg aus
beantragt,
õ7 26]
5724
auf
ergeht die Auf⸗ fgebotstermin
lichen Veẽrhandlung des Mechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 25. Mai 1928, vor- mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht - zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
s erklärt worden:
und 1914071 b) Nr. 27720, 356385 und 1208685 über se 25 RM; c) Nr. 288524, 1027560, 095238, 1334773 und 1362311 über je Nr. 182131, 205665 und hö ly73 über ie loo RM; ) Nr. 2400506 und 9g6557 43,44 über je 200 RM; JI. die
50 RM; 5740] Oeffentliche Zustellung.
Das Amtsgericht. Auslosungescheine — a) Gr. 7 Nr. 36307, Gr. 15 Nr. boi,
lottenburg, Helmholtzstraße 36, Prozeß⸗ ret ng ; ,
Gr. 17 Nr. 43071 und Gr. 32 Nr. 28247
57261 Durch Ausschlußurteil vom 24 Februar 1928 sind nachstehende Wertpapiere für
40/9 Schuldverschreibungen der Landes⸗ kreditkasse in Kassel a) Serie KXIII Lit. G Nr. 1692 über 00 A, b) Serie XXII Lit. D Nr. 3854 über 300 A. 0) Serie XXII
desgl. ohne Serie Lit. DO Nr. 1587 über 300 MS; 2. folgende Wertpapiere: a) 380 /o Schuldverschreibung der Residenzstadt Kassel von 1902 Abt. 11 Buchst. D Nr. 22373 über 500 44, b) 409 desgl. von 1908 Abt. V Buͤchst. C Nr. 3309 über 1000 AM.
Nr. 0384 über 200 A, d) 4 0υάs desgl. von 1919 Buchst. C Nr. H793 über 1000. 4.
Amtsgericht Kassel. o7 30 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Aachen vom 4. April 1928 ist der Hypo⸗ thekenbrief Grundbuch Aachen Band 133 Blatt 5302 Abt. 11I Nr. l, lautend auf 1748,69 GR, für kraftlos erklärt worden. Aachen, Amtsgericht, Abt. 6.
5731 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Aachen vom 12. April 1928 ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Alsdorf Band 19 Blatt 872 Abt. III Nr. 4, eingetragene Hypothek von 3000 A für kraftlos erklärt worden. . Aachen, Amtsgericht, 6.
h 32l Bekanntmachung. . Die verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 13. Dezember 1906, 3. August 1900, 10. Februar 1900 und 16. September 1903 über die im Grundbuch von Heide Band XVI Artikel 773, in Abteilung IL unter Nr. 2, 3, 4 und 15 für die Albersdorfer Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. einge⸗ tragenen Darlehnhypotheken von 3600, 1200, 4800 und 3000 4 werden für kraft⸗ los erklärt. ; Heide, den 30. März 1928. ; Das Amtsgericht. o 33] In der Aufgebotssache der städtischen Sparkasse M. Gladbach in M.⸗Gladbach hat das Amtsgericht Abtg. 20 in M⸗Gladbach durch Ausschlußurteil vom 12. April 1928 den angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothefenbrief über die im Grundbuch von M. Gladbach Stadt Art. 5617 Abt. III Nr. 4 eingetragene . in Höhe von 24 000, — Papier mark (vierundzwanzigtausend Papiermark), aufgewertet auf 130 47 GM (einhundert⸗ dreißig Goldmark und siebenundvierzig Pfennig), für kraftlos erklärt. Pr. Amtsgericht.
4. Jeffentliche 3ustellungen.
538] Heffentliche Zustellung.
Antrage, zu erkennen: J. Yte Ehe der Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
ie Beklagte zur münd⸗
die 7. . zu Charlot
en ö, eren vormittags 10 uhr, S ö der Aufstorderung, sich du
Lit. E Nr. 394 über 100 M, ferner 450/99 Die Ehefrau Anna in St; Georgen, Klägerin, bern hh den Rechtsanwalt Brucker in g klagt gegen ihren jetzt a sich aufhaltenden, früher zu St. a wohnhaften Ehemann Kaufman! Emil Georg Josef Meyer, Dellagin Grund der S5 1568, 1367 3.3 3h dem Antrage, die zwischen d Februar 1916 vor dem
klagten zur mündlichen V Rechtsstreits vor die Ziv gerichts Konstanz auf 15. Juni 1928, vorm mit der Auflorderung, sich durch n diesem Gericht zugelassenen Jiehtzn als Prozeßbevollmächtigten bemmh
(5746 Oeffentliche Wenninger. Marie, München, Kläger, vertreten duch anwalt Nicklas in München, klan Wenninger, Josef, Kaufmann, in München, zurzeit unbekannten enthalts, Beklagten, nicht vertreten n Ehescheidung mit dem kennen: 1. Die Ehe der Streiten aus Verschulden des Beklagten getz 2. Die Kosten des Rechtsstreitz hn Beklagte zu tragen. den Beklagten zur mündlichen Verhn des Rechtsstrelts vor die 2. Ihhim des Landgerichts München Lauf Frth 8. Juni 1928, vorn 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit za forderung, einen bei diesem Gerlht gelassenen Rechtsanwalt als Prog mächtigten zu bestellen. Zum Zwes öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekanntgemacht. München, den 12. April 162, Die Geschäftsstelle des Landgeich
5747! Oeffentliche Zustellun; Die Monteursehefrau Yosg Ech Nürnberg, vertreten durch Recht JN. Eichenbach, ebenda, klagt Monteur Bernhard Schäfer, bekannten Aufenthalts, wegen R der Ehe bzw. Ehescheidung, mit dn trage zu eikennen: J. Die Ghe der Ct teile ist nichtig. II. Der Beklagte hn Kosten des Rechtsstreits zu tiagh, dem vorsorglichen Antrage: J. Di der Streitsteile wird aus Verschthn Beklagten geschieden. ) hat die Kossen des Rechtsstreits jn und ladet den Beklagten zur mim Verhandlung des Rechtsstreitz a Keller, Maria. Arbesterin in Ansbach, 4 Ziollkammer des Landgerichts Mh Heil. Kreuzstraße 16, hat durch Rechts. auf Montag, den 4. Juni 1928 i anwalt Dr. Blaha in Ansbach gegen ihren 9 Uhr, Sitzungsslaal Ehemann Joser Keller, Lackierer von gebäude, Fürther Straße 110, !. Ansbach, zuletzt in Oppenweiler O. A. der Aufiorderung einen beidem Preh! Backnang, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zugelassenen Rechtsanwalt zu seinm Klage wegen Ehescheidung erhoben mit dem tretung zu bestellen. . i den 14. April l Streitsteile wird aus Verschulden des Geschäftsstelie des Landgerichts im
. Zell i. W., Prozeßbevo BJ. ö n,, ,, hn anwalt Wielandt in Sch op hein vor die Zivilkammer des Tandgerichts gegen ihren Ehemann Wühelm Sch. . Gin 6 5 unter der Auf⸗ orderung, mit seiner Vertretung einen n Genn beim Landgerichte Ansbach ,, . mit dem Antrag. diz ain ar Rechtsanwalt zu beauftragen, vorgeladen. Oeffentliche Zustellung der Klage wurde mit Beschluß vom 12. April 1928 be⸗ willigt. — ESI / 28 —.
1919 in Ehe der
auf Donnerstag, den 14. nachmittags 4 Uhr, mit de
Waldshut, den 7. April 1 Geschäftsstelle des Landger
seine Ehefrau Elsa 8
r Nawratky, jetzt olni Berlin. Inva Ehelcheidung. an
agten gemäß 5 Jörn rn
und Schuldi
Der Kläger ladet die Befsazte
Charlottenburg, de rj Die Geschastzsteñs des . Berlin. Abteilung
a. Bodensee, den Il Injl eschäftsstelle des Landgen
— ——
26 übel löggs] Oeffentliche Zustelluß die Streitekosten zu tragen. Zur münd ann Tn, de, wenn llmächtigter: M
Buchdrucker, zurzeit un elann kh haltẽ, auf Grund des 168,3
ell im Wiesental g treitteile auz Ven hann Beklagten zu scheiden. Die Klagen . ß 3. münd Ansbach, 14. April 1925. —ͤ ung des Rechtsstreits vor Geschäftsstelle des Landgerichts Ansbach. deg Badilchen Landgericht;
(5739) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Wingen in Bonn, rung, einen bei dem gedachten Gu Wachsbleiche 11, Prozetzbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justißrat Krupp in Bonn, klagt gegen seine Chesrau, geboiene Josefine , , n ,. zuletzt . in Demmin (Pommern), auf Ehescheidung und dem Gericht mitzuteilen. aus 5 lbb B. G. B und Schuldigerk aͤrung der Bellagten en if § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet
u
elassenen Anwalt zu bestellen sowie l inwendungen und Beweismittel züglich durch den zu bestellen anwalt in einem Schriftsatz d
unbekannten M lidenstin
8*
Börsenbeitage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1
ir. 90.
Heutiger Voriger Kurs
Land. z 1 E Hannov. Prov. RMM⸗A. . rich R. 2 65.4 B u. 5 B, tg. 27
do. do. R. 8 H, rz. 103
Amtlich llte Kurse.
kejeta = 0,89 M. I 6sterr.
26. ö R' österr. W. —= 170 4. W. —= 0,88 Æ4.] Gld. dd W 1 B. — 1.10 4 1 Mart Baneo sterr W. — 10904 Kr. 1stand ubel alter Kredit⸗Rbl.) 8, 16 . 1Beso (Gold! — 490 4 Dollar — 4.20 4. 1èShanghat⸗Tael
1è Hen — 2.10 4
diesem Gericht zugelaffenen ö. im
als Prozeßbevollmächtigten 3. frastlos erklärt worden: J. die Mantel zu?!
Kaeste
assel8dktr. GPf. 1. Ubzo do. R. 2, kdb. 31 do. NR. 4. tdb. 31 do. NR, 6, db. 32 bo. R. 3, kb. 31 bo. R. 5, kob. 32 do. do. Kom R. 1, kb 31 Niederschie⸗. Provinz RM 1926 rz. ah 82 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27 A. 14. ut. 3296 Pommersche Prov. Gold 26. rz. 31. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf.. rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 81 do do. do. Ag. 1u. 2 M
EE
gn
Meyer, geh
n unbekannen . nem Wertwapter befindliche Zeichen ?
jne amtliche Preis feststellung gegen⸗ Ausg. 1a, 19, uk. 31 do do. do. Ag. 2. uk. 81 6 Sach . Br. Neichsmart Ausg. 13 unt. 35
wetten Spalte beigefügten ö 4 die in der dritten den letzten zur Aus nen Gewinnant Ii angegeben, so
Joterungen für Tele graphische Aus. für Ausländische Banknoten d unter Handel und Gewerbe“. waige Druckfehler in den heutigen aben werden am nächften Börsen⸗ der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ nichtiggestellte Notierungen werden st bald am Schluß des Kurszettels tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
mn! (Lombard 8) dam . Brllssel 4.
do. do. Ag. 15, ut. 26 do. do. Ausg. 16A. 1 do do. Ausg. 1ß A. 2 Sachsen Prov.⸗Verb. Gold A. 1 u. 12, 1924 Sch les w.⸗Holst. Prov. Rohs m. -A. A4, tg. 26ßz
A. 18 Ig. tg. 27 Gld⸗A. AI. 16. tg. 32 R W⸗A. AJ, ig. 82 Gold. A. 16. tg. 82 RM., A. 19, tg. 82
Gold, A. 20. tg. 32 RM A. 2 1X. tg. 88 do. Gold⸗A. tg. 80 f. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 28ukso do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27R. 1. uk 82
ist es dasenige des vorletzten
adet den Verhandi ilkammer h Freitags,
ittags zj
S O 8 — — — M — 0 —— — — — — — —— e, , , e, , , , ,. , , , , . — — — — — — — — —
Danzig 6 (Lombard H. Helsingfors 6. Italien . London 49. Madrid s.
—— — —
4. 1004.6 6 od 5h a
10866 383 6 10 86.76 86,7 6 9 869 666
96 258 66258 6 926 926 926 5158 . 9a, 15 6 756 . 6 . 6 80 6 606 96 5 0 pos 6 1009 6 oog ] lo) 6 16 deb 6 gab e 985 6 95 6 I — — 95.56 906 — 6 326
Heutiger ] Vortger
Heutiger Voriger
Mülheim a. d. Ruh RM eas, tilgb. 3 Nürnbg. Stadi Gold 1926 unt. H 1931
Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt Me7ułt. b. 32 * Pforzheim Stadi Gold 19265. rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927. cz 1932. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 Wet marStadt Gold 1926, unt. bis 81 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. ut. b. 29
Ohne Zinsberechnung.
Aachen 22 A. 28 u. 2416 do. 17, 21 Ausg. 2214
Aschaffenburg. .. 19014 Barmen 07, rz. 41 404 do. 1904,95 get. 1.3.24 Berlin 28, K f. 1 Mill. 5Zinsf. 8 - 13 4
1919 unk. 30 4
22
— 2
ö 1904, S. 139 „Groß Verb. 1919 4
donn 1914 M, 1919 4 reslau 1906 M 1909
chariouieypug 05. 12
— * — 9 —
do. 1902, get. 2. 1. 2439
—
Cottbus 1908 M,. i913
e gran 5. Schweiz 5z. Stoctholm 88. Wien 6. Sherscht Gr Tr vad
R. 1. rz. 100, ut. 81 do do Komm. Ausg 1 Vuchst. A T3. 100, uk. 81 Pomm. Prov. ⸗Bt. Gold 1926, Ausg. 1. ut. 81
ustellumn 'aufmann
ische festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
J . .
Antrag, ; 56 Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen M Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. , Ablösungsschuld (ir
Wwertbest. Anl. es 0 Doll. .. 12.32 10 = 1000 D., f. 35 Neichs⸗A. 27 uks? ls. 39 mit 5)
Die Klägern
1.3.9 98 0 93 6 1.4. 109125 6 125 6 141.57 D225 86 bB2 256 Ohne Zinsberechnung.
Pommern Provinz Anl. ,,, 11
. 53h 6 sb a S6 sb os K m
1 des Auslosungsw.)
1918, 1919, 20 Dessau 1696. 9k. 1.7. 23st Deutsch⸗Eytau .. 1907 Dresden .. ..... 1905
—
— 2
Düren H 1899, J 1901
Dil sseldorf oo, os, 19k. 42 do. 1906, get. L. 5. 24 37 Elbing 03. 59, gk. 1.2.24 do. 1513, gel. 1. J. 24
8222 . 21 . C C 2222222
*
.
Emden 06 II. J, ꝗł1. 5. 24 Erfurts, 01 M, os, 10,24 do. 1893 Y. 01M. gt. 23
S — — — — — — —— W — — — *
14 *
58
Brandenb. Prov. 06-11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 27 - 38, 1914
Hreuß. Staatssch.
do. dz kr. E aden Staat RM⸗ Kassel. Los kr. S. 2
1. unt. 1. 2. 82 ye Staat RM⸗
n, do. Ser. 29. unt. B
Hannoversche Prov.
—
Oberhess. Provzo uk. 2ß
2
me Gua schaz styreuß. Prov. Ag. 1
Pommern Provn. i17* Ausgabe 16... * Ausg. 14, Ser. 4
lbeg Staatsschatz
DAX — X — - * 28
Reclbg. “- Schwer.
**
a EStaatssch. T3. 29 ihsen Staat RM⸗ ' e], ut. 1. 10. 865 ach. Staatsschatz
7 8 G d L D D 2
2
A 1894. 1397. 1500
i . —
—— — — — —— Q — — —— * — — * 1 ö
Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 590009
i do. R. 2. füll. I.. 80 Sachsische Pro d
— 8 22 — *
— — 8 — 2
D — — ——
— 5
5 8 S
Schletzwig⸗Holstein.
27 u. i ling, g, Landeskult. Rtbr.
Württbg. Staats⸗ Gr., fill. J. 3. 29
II. Der gl
. 1.10 s
Dyne Zinsberechnung. ank. Anzlosungssch.
Belgard Kreis Gold⸗ 276 ĩ Anl. 24 kl., rz. ab 24 Nr. 276, a do. do. 24 gr. rz. ab 24
Gn
Anklam. Krets 1901. nil. 1, Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw-
ge Wertbest. Anl. doll. säll. 2.3.35
— —
Lauenbg. Kreis 1515. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1915
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . kdb. ab 81 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u.2. Ausg. tg. 81 do. v. 24.2. 1.25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 BGraunschwg. Stadt RM⸗Azs M ükdb. 81 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, lob. 81 Dresden Stadt k M⸗ Anl. 26 R. 1. ut. 31 do 26 R. 2, uk. 82 Duisburg Stadt RMA. 26, uk. 82 Dil sseldorf Stadt RM⸗A. 26, ul. 82 Eisenach Stadt RM⸗ Anl. 26, unt. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. An v. 26, db. abs 1 5.32
—— —— ͤ 8 — *
bond. neue Stilcke nen 1919 unt. 80 4h
Ech, 11,gl. 31. 12.235 n s, aii. 12.5 ö, os, get. 31. 12.283
mort. St. A. 19 3 wa. I9l9 ß kleine
o — —
lichen Mn die Zinn h Mt. zz, ut. 26z membg R. f. 42 r nsseniei-
Juni! ö lin
delündigte und ungetündigte Sti . verloste und unverloste Stucke. uandenb. agst. b. 31.12.17 Ausgst. b. 81.12. 1721, 15 6 ; ass. agst. b. 81.12.17 urger, agst. b. 81.12.17 ausgest. b. 31. 12.17 ensche, agst. b. 81.12.17 eußische Gst. n. West⸗
den er öl 6
28. icht.
Bonn, den 13. April 1925. Der Urkundebeamte des Landgerichts.
Der 66 Max Krollnick in Char⸗
rü: Rechte anwalt Bahn in
Berlin, Alt⸗ Moabit 10 b, klagt gegen
. Verantwortlicher Schri Direktor Dr. Tyrol in
Verantwortlich für den Anzei Rechnungsdirektor Mengerinß
Verlag der Geschäftsstelle
Druck der Preußischen D und Verlags. Aktie n gesellschg BWilhelmstraße 32. Sechs Beilagen ßlich Börsenbeila
ntralhandelsregister
in Berlin
ausgest. b. 81.12. 17 Wests. agst. 3 31.13.17 iche. agsi. b. 1.12.17 G ag st. . 1.12.1720 1h 6 dolst. agst. B31. 12.17
Ktel Stadt RM⸗A. v. 265, uk. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ul. 81 Kolberg Ostseebad RM⸗A. . rz. 1.1.92 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 6 Königsb. i. Pr. Etadt RM⸗A. rz. 1.1.25 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1951
fllenn. Charlotten
Provinzialanleihen.
. Mengtt Mit Z3insberechnung.
rucker ‚ ft, Ben
. .
6 6 2 8 L= L
Gold⸗Anl.. rz. 1980 do. do. unl. b. 61 de. do. 27 unk. 82
2 5
lil
— — — — — —— J m, ,. —— — — — — — — — — — — — — —— . 6 61 — —— — — — — — — — — — —— — — — — — —— — — — — — —— — — — — — — * — — 1 . . . .
RM f. 1 Million,“ ginsf. s — 20 3,“ 86 183.
reisanleihen. Mit Zinsberechnung.
96 894 62.8 6 82,9 6
insberechnung.
1.4. 109 — em. . a ,. , . en, h., . — — — — — —— — —
8 8 6,
89h 6 68.3 6
96 n 83.56
— 68t36 n.5 76h 36b bh 86b 6 B6b
66 a5 8
K
? !
do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 . ꝗł. 24 Frankf. M., K f. 1Mill.
. d — D — — =
do. I 9(1.8. A.), 20(1.A.)
D
2 —
do. Frankfurt O. 14 ukv. 28 do. 19191. u. 2. Ausg.
Freiburg i. Br. 1919
528
2
1920 ulv. 1925
2
S — — — ——
8621 *
Gießen 1907, 09, 12, 14 d
23 22
Hagen . ...... 1919 Halberstadt 1912, 19
— — *—
ce
bg. 07, gk. 1.11.28 do. 1965, gek. 1. 10. 25 Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rückz. 89
do. Köln 23, . f. 1
Konstanz 092, gek. 1.9.23 Krefeld . .. 1901, 1909 do. O6, 0!, gek. 80. 6.24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. S898. 01,03, gk. 80. 6. 24 Langensalza. ... 1908 Lichtenberg( Bln) 1918 Ludwigshafen.. 1906 do. 1850. 94, 1900 92 Magdebg. 13. 1.44. Abt.
—— — — — — — — 2 ö D 6 — — —
Sd 2
*
do. 19 Lit. U. V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 80
— w — =
do. 1914, geb. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907.
1908, 12, get. 1. 1. 24 . 191. Ag.. gk. 1.9. 24 . 1911... gk. 1. . 28 . 1920, get. 1. 11. 25 18865, gek. 1. 1. 24 . 1697, 96, gk. 1. 1.24 1904, 168089 get.
NMühlhaus. i. Th. 19 VI Mulheim (Ruhr) 19609 Em. 11, 18, uk. 81, 85
— — —— 2 ö 2
3
München ...... 1921
do.
M. ⸗Gladbach 1X. Münster 08. gk. 1. 10.2 do. 1897, gek. 1. 10. 28 Nordhausen .... 1908
ö
2.
do.
Offenbach a. M. Oppeln 92 M., gk. 81.1.2 Pforzheim 01, 07. 10,
do. 95, 08, gek. 1.11.25 Pirmasens 99, 30.4.2 Plauen os, gek. 80. 6.24
— — — — — —
do.
Potsdam 19.6.1 Quedlinburg 19038 M Regensburg 19606. 09 do 97 V. I. - 08, 9s 89
— —
2
22 8
Remscheid 00, gk. 2.1.28 39 Rheydt 1899 Ser. 44
1919, 1920 49 do. Si. gi. os, gt. 1.7. 24 37 do. 1895, gek. 1. 7. 248 Saarbrilcken 1468. Ag.
w — — — —— G 2 , , , , , , 2 — * 22— — ***
Schwerin i. M., gk. 24
Kurs 83 56 — — ö 86 . — 1.5.11 n, 82 6 . . — — ͤ Od 2b 8d, 2 6 ö . —— — — — — — —— —— 3 . — —— — — —— — — — — —— — . ö — — — — — — — — — —— — — 6 . — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — II — — — — . , . — — — — — — — 6 — h . — — —— j n ,. 0 = . — — — — — . 8 — — — — —— * . — — — — — — — 1.5.12 — — — . ö 1.4.10 — — — , D, , . —— — —— — 5 ie, ,. J . ö kö 1.4.10 — — K 1.4.10 — — 3 1 . , — — — . . . . —— — — . . ö ö . 9 — . . . 0 — 2 — — — 0 — 6 — — — — — — — . . 5 — — — — — — — —— —— —— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — —— — — — — — — — 16 , . 1.4.10 — . 1.4.10 — . — — — 18.5 — — k ,,, 16. . versch. —— . 1.4. 10 —— 4 . . 9 . . i . , . . ö 26 , 2 , , . 0 —ᷣ . — —— — — — 2 — 3 . k 1 ,. . ö versch. —— . —— —— — — — —— — m, . —— — — — — — — — — . . — — — — 8 3 — 0 r, . — — * . —— — — — — — K 6 — ** —
Spandau og Y. 1. 10.2314 Stendal 91 gek. 1.1.24 do 1906, gek. 1. 4. 24 do. 1908. gek. 1. 4. 24
ᷣNᷣBinsf. 8—- 165 4 Stolp, Pom. Af. 1 Mill Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14. 1.u.2.i. u as 1919, unk. 890 Viersen 1904. gt. 2.1.24 * Weimar 1838 at. 1.1.24 Wies bad. 19608 1Aus⸗ gabe. tückz. 1937 1920 1. Ausg. 21 2. Ag. gel. 1. 10.24 do. 18 Äg. 19 1. u. II. Wilmersd. (Bln. 19184
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
— 0 C
Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2. 80 do. Gldkredbr. R. 2, 81 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . . . do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. 6
c O -*
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2
Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. ..
— ö 2
do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 Schlej. dich. G. BI. unkündb. b. 1. . 28
Schlw. Holst. lsch. G. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926 . do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 . Ldsch. Kreditv.
k
— O — — D D — — —
w MO . 0 X
Weftf. .
Dhne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündtgte Stücke, verloste und unverloste Stücke. sg z Calenberg. Kred. Ser. 9 k. n (get. I. i0. 23, 1. 4.24 — ⸗
5 — 153 Kur⸗ u. Neumärkische —— — 38 J Kur⸗ u. Neumärk. neue — — — 4, 39, 853 Kur⸗ u. Neumärk. Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917 4, gz, 38 landschafti. Zentral m. Deckungs besch. bis 81.12. 17 Nr. 1 — 484 620 4, 34, 8 Ostpreußische M aus⸗ gegeben bis 81. 12. 17 4. 89, 83 Pommersche , aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, 88, 8 h komm. Neul. für gleingrundbesitz.
ausgeste llt bi , ,, 4, 88, 8 d Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 44 Sächs. landsch. Kreditverb. — — Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr.
bis Ser. 22. 26 — 38 (versch.) do. do. 3g Y bis Ser. 26 (1.1.7) 4, 89 z Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)
—
— — —
3 3 Schles. landschaftl. DN. ausgest. n n, 17.736 17 75b 4, 8g, 8 4 Schleswig⸗Holstein reditv. M ausg. b. 51. 12.17 S8, 5b 6 6.3 6 ea. 6g. 83 Westfälische b. 8. Folge ausgeftellt bis 31. 1. 17... m , e wer. Hitterschafti Ser. I-II m. Deckungsbesch. bit 81. 12. 17 24, Sy, 8 3 Westpr. ö.
—w—
schaftl. mit Deckungsbesch. bi
2
ohne ginzscheinbogen u. ohne
b) Stadtsichaften. Mit Sinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do.
do. do. Reihe s, 80 do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. Zu. 5, 29u. 81 do. do. Reihe 9. 82 do. do. Reihe 10. 82 do do. R. 14u. 15,32 do. do. Reihe 18. 833 do do. Reihe 8. 32 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 u. 12. 82 do. do. R. 1 u. 18. 82
Ohne Jinsberechnung. 5, 44. 4. 39h Berlin. Pfdbr. alte , , bis 31. 18. 1917721,5 21.5 6 6, 1. 4. 39 Berlin. Pfdbr. alte — — — 4, oz, 35 Neue Berlin. Pfdbr. M, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4M. 8k, 3 Neue Berlin. Pfdbr. 4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorktriegsstücke) lbb ü 156 43 do. do. Nachkriegsstücke — — Y Magdeburger Stadtpfandbr Reihe 11 (Ginstermin 1.17) — — —
Dhne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung. BraunschwStaatsbk Glo⸗Pfb. Landsch), R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. N. 16 tg. 29 do. do. R. 20, tg. 88 do. do. R. 19. tg. 83 do. do. R. 17. ul. b. 82 do. Kom. do. Ri zukzag do. do. do. Rl, uks?z
C — —
1 2 — — 8 ö — — — — — 8
82 — 22228 88 c
—— — —— —
231
— — = D — — — 0 O O 2 O O
— T — — D 0
uu w . 3 w w w
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Köryerscha ften.
Die durch gekennzeichneten Bfandbrtefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften. Mit 3insberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. . Jeingold
8s JG Bs 156 6 8566 Bs, ib id Ea 25 0, 63 ä ss ds Fa Ts so sd bos Baeb 6. Ba 26h . — 6 s8seb 8 bs. ieb 8 G o 6b O6 ab 85 v 0 6. Seb e 98 o 3 — * 86 3 os s, 586 Fh orMͤd, o] 266. o 30 6 s8e86 B26 5b 7 B 6 Jas sip ind. So n 6 Sosa 85 68 E666 5 d Bõ s , 6 æd 95 Z e
k 3, 9h 3. 8õb
82 2 1 55b 86 17.156 18 8b 9 18. 15h 0
16.256 18 25h
19526 Ig. wb
106d 96, I 6e
0 101b 6 101eb 6 0 9728660 12568 06 5 8 66 4b 6 6
6 809 0 2a. 39 156 15 9
Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale tg do. do 26 A. 119.81 do. do. 26 A. 1.19. 31 do. do. 27 A. 1g. 32 do. do. 23 A. 1. tg. 24 Emschergenonensch. A. R. A 26 tg 31 8 do. do. A. 6M B27. ts⁊ Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1.2. tg. 81 do. do. do. R. J. tg. 81 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. do. R. 3. tg. 81 do. do. R. 4u. 6. tg. 8] do. do. do. R. 5. tg. 82 Mitteld. Kom. A. d. Spart. Gtrov. ul 32 Oldb. staati. Krd. A. Gold 1925 ut. 29 do. do. S. 2, cz. 30 do. do. S. Lu. 8. x3. 80 do. do. Kom. tg. ab2h Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 80 do. R. 4, tg. 380 . do. R. 11. 19g. 33
D — — Q
— 200
=*
— — 0 52
—
— — — — —
22
. do. R. 10. tg. 83 do. J. 7. tg. 382 . do. R. 3. tg. 80 do Kom R233 do. do. M. 6 4g. 82 do. do. R. 8. tg. 32 Schlw⸗ Holst. Elkir. Vb. Gld. A 3 rz. 275 do. Reichsm.⸗Anl. Ag 5 Feing. cz. 295 do. Ag. J rz. 815 do. Ag. 4, rz. 26 5 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗ Pfdbhr. ut. 82 ] do. do. 27 R. Luk. 32 6 Württem bg. Spark. Girov. Rm. cz. 209 J
r E L r n P r i .
— — — — — —— —— P 8 — 1 22
o O 3 8 0 =
— —
Heutiger Voriger
97,9 6
do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 19321 z sichergeste li.
bes
Ohne Zinsberechnung. Dt. Ræomm.⸗Sammelabl. 4 Wil nn l ai, S. 1* in
do. ennschl. . Ablösungsschuld in A des Auslosungz w)
Biss iges rsd, is o
Berit. Stadtsynode b, 1908. 12, gek. 1. 7. 24 4 do. do. 95. Os. 0s. get 8h Brandenb. Komm. 28, (Giroverb. ) gt. 1.24 89 do. do. 19, 20, gt. 1.5. 24 1 Deutsche Komm. Kr. 20 Girozentrale). rz. 27 4 do 1922. r3. 28 49 Deutsche Pidbr. Anst Pos. S. 1-5, ut. 80-64 42 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Si 2. 8 7-105] do do. S. 8. 4. 5 M3 d do. G rundrentbr 1-8 * Hannov. Komm. 1923 10
Lipp. Landes bt. 1-9 v. Livp. Lande s sp. u. . 4
staatl. Kred. 4
Pomm Komm. S. 1.2 *
Sach .⸗Alten v. Landb.
2
do. ⸗Cobg. Landrbt. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred.
Ce C O = . .
**
2
do. Mein. Ldkrd. get.
8 — — —
Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. d
do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit. gel. 1. 4. 241 Westf. Pfandbriefamt f. Saus grundsticke Ohne Hinsscheinboge
Pfandbriefe und Schuld verschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. -Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. Bk. s. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2. j. Thür. . S. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Vayer. Landw. ⸗Bt. GH Pf. R20.21uk. 80 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-65. 11-285, 36-79. 84,865. rz29. 30 do. S. 80-83, rz. 82 6 do. S. 1 2. T3. 82
16 865 6 16 8ßb 6
versch. . 56
1.4.10 958,58 1.4.10 8756 L4.10 B86, 5 6 1.4.10 68.5 6
14.10 i903, iv a
6, 16 6. 16b
. do Komm. S. 1. cz. 82 Erneuerungsschein.
Berl. Sdyp.⸗ B. G.⸗ Bf.
Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8. ul. 80 do. do. Ser. 4 uk. 80 do. do. S. Su. 6. uk. 80 do. do. S. 12. ul. 82 do. do. S. 13, uk. 83 do. do. Ser. J. ul. 82 do. do. S. 11, uk. 82 bo. do. S. 10. ul. 8 do. do. S. 9, uk. 82
Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 86 (Liq.⸗ Pfdb. 0. Ant. Sch.
GPf. d. Gin. Syp. B. j. do. Kom. S. 1. ut. 81 do. do. Ser. 4 uf. 85 do. do. Ser. 2. ul. 82 do. do. Ser. 8. ul. 82 Braunschw.⸗ Hann. Sp. G. Pf. 28 rz. 81 do. do. 1924, cz. 1930 do. do. 1927. 3. 1982 do. do. 1926, r. 1931 do. do. 1927, uk. b. 81 do. do. 1926 (Liq. Pfdb.) o. Ant. - Sch. Anteilsch. z. Mh iq. G. Pf. d Braunschw. Sannov. Hyp.⸗Bk. j. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K.. ut. 80 do. do. do. unt. 31 do. do. do. 27, uk. 81
1.4.10 103 8 versch. 6d 6 1.4.10 96, id
4p. St. 19, 9b 6 .
] 16, db d 16. 3h 6
e o o =
do. do. do. uk. b. 28 Dtsch. Genoss. Hyp.⸗ Bt. G. Bf. R. 1. uk. 27 do. R. 5, uk. 35 do. R. 3, uk. 81 do. R. 4. ul. 82 Gld FR. R. 1, ul. 30 . do. R. 2, ut. 31 . do. R. 3. uk. 382 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. S. 27, uk. b. 29 . S. 268. 29, unk. 81 .S. 384, uk. b. 88 do. S. 80, uk. b. 8? . S. 81, uk. b. 82
— — 8 D — — 2 8 — — **—
D — d — 0
0 6
— — D 0 0
. . dane — 1 — . . — 1.4.10 — — 1.4.10 — — — — — — 1 K 4 — w o — — 2 ren der. , ö . w — 1 —— —4 versch. —— — ö. — — — . 14.10 — — versch. = — — — do. — — — 1-410 — — — versch. = — 1.4.10 — — — . 8 een r, . — Je, 2 g versch. — — nu ohne Erneuerungsschein.
60 6 96, 5 6
1095.25 6
76. J5b 6 76 J5b d
1.4. 10 48 6 83 46
6b 6 186 6 pp7568 6 km 6
6b G Sons
sib 6 S1. 25b a B68. 5b 898. 5D g 6 ssioz 86 sioz 36
86h 6 S966 6
916