1928 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

*

Reichg⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 18. April 1928. S. 2.

Bestand an Effekten des Reservefends 3 7 575 Paffiva Reserveronds 3 693 69g, Betrag der um⸗ lautenden Noten 31 747 495 Sonstige täglich jällige Verbindlich keiten 9 3 643 636, darunter a) Guthaben Danziger Be⸗ b Guthaben ausländischer

e) private Guthaben 037 793, Kündigungsfrist —. 23 726 954, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 21 882 719, (W. T. B.)

Grundkapital 7 500 000.

hörden und Sparkassen 2112136 hörden und Notenbanken 146 020, Verbindlichkeiten mit

Avalverpflichtungen —.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. April 928: Ruhrrevier: Gestellt: 25 409 Wagen, nicht

gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtfuyfernotiz stellte ich laut Berliner Meldung des T. B. am 17. April auf 134375 Æ (am 16. April auf

. 134,75 S) für 100 kg.

Berlin, 17. April. mittel. mitteleinzelhande ls für gegen inn ,,,

packungen. Notiert dur öffentli

Hafergrůtze,

0.46 bis O, 67 4, Linsen.

akkaroni, Hartgrießware O88 bis 0.37 4, O45 bis O68 A.,

äpfel, amerikan. 1,90 bis 23,40 4

—— O, 68 bis O70 A, Kalif. istenpackungen O83 bis O, 865 A,

Korinthen choice 1,34 bis 1385 , bis 3,90 M,. Mandeln, bittere KGassia) 2.30 schwarzer Pfeffer Singapore 690

S. 10 , 150 bis 2, 20 6, Kakao,

HRaffinade o. dz bis C65 , Zucker, ren . dunkel beer, Ein Gg 4,

das Kilo bei Empfang der Ware. mage angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch gejchliffene 0,45 bis 0, 0 A, Gerstengrütze, lose 44 bis G6, 45 M, Haferflocken, lose O, 53 bis 0,5 A, lose O5ß bis 057 1, Roggenmehl O1 O41 bis 9.43 4M, Weizengrieß 47 bis 048 A, Hartgrieß 0,484 bis (0,50 A, 70 0ͤ½ Weizenmehl 9,35 bis 0 40 A, Weizenauszugmehl 0,45 bis gaö5ö8 4, Speiseerbsen, Viktoria (,60 bis O, 71 A6, Speiseerbsen, kleine G42 bis 048 4K. Bohnen, weiße, kleine 0, Langbohnen, handverl, ausl. O, 59 bis G54 A, Linsen, klein mittel, neue O, 67 bis 6, S6 . . neue 9.86 bis 1,00 A, Kartoffelmehl 0523 big 0.57 4,

: l,⸗26ß A, Mehlschnittnudeln 0,59 bis 0, 8090 4, Eiernudeln 0, 8s bis f,44 A, Bruchreis 0, 33 bis Rangoon⸗Reis 0,39 bis O40 A,

Bari bis 256 A, Kümmel, hoh.

Preisnotierungen für Nahrungs« (Durch schnittseinkaufspreise des Lebens- frei Haus Berlin

getr.

Mandeln,

z

Säcken C06 bis 9.08 S, Steinsalz in , 0

Sledesal, in Säcken 916 bis I ,

bis 9, 15 6, Bratenschmalz in Tierces ! 8 bis 143 4, in Kübeln 1.40 bis 145 „ds, Purelard in Tierees 1,3 in Kisten 1,36 bis l, 40 S6, Speisetalg

24 S, Margarine, Handelsware L 1532 big 1333

bis 142 „6, Molkereibutter Ja in

Molkereibutter Ja in Packungen 400 big 4, 06 Fäsfern 3 68 bis g. 30 7, Mol kereibutter It e, in 6j

Na in 3,82 bis 3, 96

landsbutter in Packungen 4, 12 bis 42

Be⸗ Passiva

4 bis 647 4,

glasierter Taselreis Tafelreis, Java O68 big 6,78 M. Ring⸗ el, an Pflaumen 90/100 in Originalkisten O 74 bis 9.76 4 getr. Pflaumen 9o / lg0 in Säcken O, 709 bis O72 M, entsteinte Pflaumen 80 / d5 in Originalkisten. flaumen 4 / 0 in Original- ; . osinen Caraburnu 4 E94 bis 1,39 4.z. Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 120 bis 1,90 A, süße Bari 3, 06 3.35 bis 4.20 , lo? bis 1,06 4, Singapore 4,70 bis 490 K, bis 7,60 A,, Rohkaffee 436 M, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 4 Santos . 6c bis 5,50 S6, Röstkaffee, Zentralamerika Röstgetreide, lose C443 bis Go2 leicht entoͤlt 220 b Souchong, gepackt 650 bis 840 S6, Tee, 12,00 , Inlandszucker, Melis . big O0, 994 ½, Inland ürfel c? bis oM , honig iz bis 0 4 4, uckersirup, Heil, in Eimern & bz big o, ng M, in Eimern O, 33 bis 44 M, Marmelade, Erd ucht 1,80 bis 1,66 ½, Marmelade, Vierfrucht Pflaumenmus, in Eimern 0,776 bis O 8a

Santos 3,8 Röstkaffee,

Kakao is 385 M66, Tee, ndisch, gepackt 8 00 bis

h Stein iedesalz in Packungen O, Bratenschmalz 6 his 1539 6, gepackt : , in Marggrine. Spezialware 1 158 bis 1,92 M, Fässern 386 bis 3,99 M, SG. Molkereibutter a in Packungen ern 348 bis 4,04 ½, Aug-—

per Kiste 57 59 bis 58 00 A, Speck, il hie 210 , J *

Kondensmil gewogen 1,B30 bis 1,40 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi en.

Danzig, 17. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Schecks: London 25, 01 4 G 100 Zloty Auszahlung 57,37 G., 57,51 B., Auszahlung 100. Reichsmarknoten 12,397 G. 122,703 B.

Wien 17. April. W. T. B.) Amtliche

slawische Noten

12,43, Tschechoslowakische Noten ——. Noten

Dollarnoten 707,20, Ungarische Noten

für 1090 Pengö.

Prag, 17. April. (W. Amsterdam 13,618, Berlin 8071 /, Oslo 903, 900, London 164, 84, New Jork 335,75, Paris 132,913, Stockholm 06,00, Wien 474.90, Marknoten 806,65, Polnische Noten 377,76, Belgrad 59,45.

Bu dgyest, . April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö,. Wien 80,55, Berlin 135,985. Belgrad 1008,00, Zürich 110,33.

London, 17. April. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris 124,02, New York 438, 34, Deutschland 2042, Belgien 34,943, Spanien 3 Holland 12103, Italien 2.49, Schwe 25. 333, Wien 34.72. aris, 17. April. (W. T. B.) Devisen kurse. (Offizielle An fan gz notierungen.) Deutschland 608. 00, London 124,02, New

Vork 25.39. Belgien 356, 00. Spanien 42700, Italien 134 665, Schweiß 489 59, Kopenhagen 681. 650, Holland 1024 06, Oslo 679, 05, Stockbolm 682.00, Prag 76,30 Rumänien 15.75. Wien Zoö, 60,

a,. . , .

a riß April. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. Sch ku ß kur ej Deutschland 607,75, Bukarest 15, 85, Prag 75,30, Wien 35,60, Amerika 23,394, Belgien 355, 09, England 124 6e Holland 1jd*h, 0, Jia lien 154 Hö, Schweiz 59, 56 Span en 426 /. Warschau —— Kopenhagen 680 75, Oslo = Stockholm 682,26.

Am sterdam, 17. April. (W T. B.) (Amtliche Devisen⸗ lurse ) London 1, ono. Berlin So zg, Paris 9. 6, Brässes 4 6h, Schweiz 47,789. Wien 34,90, Kopenhagen 6ß,b6 Stockholm 6b, 60, Aslo 66,35, New Jork 247Mn/, Madrid 41,56, Italien 13,683, . 735, 00. —— e: Helsingfors Budapest ——

ar

T. B.) (Amtliche

utkarest —— Vokohama —— Buenos Aires

Zürich, 17. April. W. T. B.) Devisenkurse. 25. 33, is 29443, New Jork 518, , Brüssel 72473. Mailand 27,39, adrid 87.2 Holland 209, 25, Berlin 124,08, Wien 73, 00 Stockholm 139, 3, Oslo 138,75, Ropenkagen 139. 25. Sofia 3.75 6 ie Warschau 58 20, Budayest So 62s), Belgrad g, iz), then 6,87. Kenstantinopel 266, 00, Bu karest Mo, 0g, eistenfocs

13,9 Buenos Aires 22 09 Japan 217, 73. * Pengß. n gg. 17. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 15.20. New Vork 373 00, Berlin 88, 25, Paris j4. 50, Antwerpen 52,29, Zürich 7300, Rom. 19.80. Amsterdam 150,665, , 100,20, Oslo g9, 90, Helsingfors 992 00 Prag 11,10. Wien

Stackholm, 11 April. (W. . B.) (Amtliche Devtsen⸗ kurse) dondon 18,184, Berlin 89, 127 peer 35 . 535 Ser lätze Fi. 52 Amfterßkam ibbr 5, Kopenhagen sh 5, Solz * 2 . enn 37233 Helsingfors 9.36 Rom 19, 50 Prag 11. 16.

London

* *

M4, Torned beef 126 lbs.

Os ig. . April. (WB. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Lond 18,253, Berlin 89,50 Paris 14,75, New Jork er rühmen

Sffentlicher Anzeiger.

ger. 8 / 11 - 1214 1,90 llgãuer Roma four W 6g ,t bis 1, 10 M, Allgäuer Stangen AMW o/ Göö6 bis 0.78 Mn, Tilsiter Käse, vollfett 1,92 bis 2.04 S, echter Holländer 40 9,9 1,84 bis 1,92 S, echter Edamer 40 u 190 bis 1,96 M, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,30 4A, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,99 bis 24,B50 6, gez. 48/14 per Kiste 31,00 bis 38, 00 S6, Speiseöl, aus⸗

(Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 160 Jloty 57,39 G., 57,53 B. —— B. Auszahlungen: Warschau Berlin telegraphische

Deyisen kurse. Amsterdam 286,23. Berlin 169, 69, Budapest 123,96. Kopenhagen 19035 London 34.654, New Jork 709 40 Paris 27, 96, Prag 21,2. Zürich 136,75, Marknoten 169,45, Lirenoten 37,42. Jugo— Polnische w

Echwedisch Noten Belgrad 12,4953. *) Noten und Devisen

. Devisenkurse.) ürich 650,40, Kopenhagen 905,25, fadrid 56 75, Malland 178 5,

150, 85, Zürich 72 15, Helsin Ant

100. 45. Kopenhagen . 0. drr, en ene Moskau, 16. April. (W. T. B Mutz, W

don der Garantie. und Kredit- Bank für den Die llt

Tscherwonzen. . 1900 englische Pfund 944, 0 can 14

l000 schwedische Kronen 52, 11, 1000 finnische Mar in

London, 17. April. Silber auf Lieferung 26,25.

ö ĩ Wertpapiere. rankfurt a. M., 17. April. (W. T. Kreditanstalt 36,90, Adlerwerke 90 00, . dt Lothringer Zement S9 09, D. Gold⸗ u. Silber. . , n, , sl, 00, he, 00, il. Holzmann 164,00, Holzverkohlungs? Pen 2 u. gets . * 2 ohlungs Indusg am burg, 17. April. (W. T. B.) (Schl u. Privatbank 184.50, Vereinsbank 157,50, . la Schantungbahn 9 B, Hambg.⸗ Amerika Packetf. ] git Südamerika 220, 99, Nordd. Uoyd 154,00, Verein. Illch t Calmon Asbest 47 00 Harburg Wiener Gummi z g in Fisen Allen Zement 259 B. Anglo Guang Md Guano = Dynamit Nobel 126,0, Holstenbrauere⸗ . ; Guinea 7, 29, Otavi Minen 45 B. Freiverkenih

Salpeter 92, 00. (W. T. B.) (In Schilling .

(W. T. B) Silber (Echt

Wien, 17. April.

bundanleihe 195 38, 40/0 Clisgbethbahn Prior. 66 .ch ee el ebethtahsi n, , d, , Ga Budweis h o/o! Elisabethbahn Salzburg Tirol ö Karl Ludwigbahn *, Rudolfebahn, Silber 6. ü,. . Bahn 53609 Stagtseisenbahnges. Prior. (i Gen hacher Prior. 17 60, 3 0/0 Dux ⸗Bodenbacher Prior. . Kaschau - Oderberger Eisenbahn 17, 30 Türkische Cisensg D, Oesterr. Kreditanstalt S360. Wiener Vankenn Desterreichische Nationalbank 2606 ö, Donau⸗ Damn Gesellschaft 111,900, Ferdinands Nordbahn 10,53, Fünffitzn Eisenbahn ——, ,, , . Eisenbahn⸗ u. Ber ch Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27, 0. Scheidemandel, 1. Prod. A. E. G. Union Gleftr. Ges. 35,40, Siemen werk, österr. 25.00. Brown Boberi Werke, östert. n Montan⸗Gesellschaft, österr. 41.109. Daimler Motonn 1 11675, Vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. JDestn fabrik (Steyr. Werke) II, 19. Am sterdam, 17. April. (W. T. B.) 44 c Nin Staatsanleihe von 1917 zu 1090 f. 106963. 750 Dent anleihe 104833. Amsterdamer Bank 186,00, Nederl. In 130 30, Reichsbank nene Aktien 2026, Hollämiqh . 199,75, 7 C0 Amerie. Bemberg Certif. 103, 90, Konnf. k 3455/ss, Amsterdam Rubber 2lgisg, Holland iin 78,00, Hanbelsbererniging Amsterdam Da Tabak 632775, Zertifikate von Aktien Deutscher Pang Töso Dentsche Kalianleibe 105, C0. Gianzjstoff 143 Ho.

Berichte von auswärtigen Warenmäͤrlh

Manchester, 17. Avril. (W. T. B.) Unter den der Preisschwankungen von Baumwolle war der hiess recht unbeständig. In Geweben entwickelte sich nur in schäft. Garn e lagen unregelmäßig. Die Kaͤufer derhsesnm allgemeinen vorsichtig.

Nr. 16 des Reich sm inisteriglblattz“ (i für das Deutsche Reich vom 13. April 1928 ha Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämplung ben und Schmutzschriften auf Bahnbösen und Zeitun askiosken. -R

machung über Druckichrijtenabgabe. 2. Konsulatwesen: 6m

erteilungen. 3. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Vallesmn Uebungen an der Verwaltungtakademie Berlin im Somnan 1928. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Jena

Warenverzeichnisses zum Zolltarise. Verordnung über des Warenverzeichnisses zum Zolltarife. 3

1. Untersuchungs und Strafsachen, Zwangeversteigerungen.

e entliche Zustellungen, ⸗— . w . ; ung usw. von Wertpapleren, 7. Aktiengesellschaften,

2 3.

4 O 8 B 6.

S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, I. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6 H.

11. Genoffenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Z3wango⸗ bersteigerungen.

1614 gwangsversteigerung.

Am 12. Juni 1928, 10 ühr, wird an der Gerichtsstelle. Zimmer 11, das im Grundbuche von Gellen, Nm., Band 1 Blatt Nr. 4 (eingetragener Cigentümer am 29. März 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der Ritterqutsbesitzer Anton von Krosigk in Finkenstein) eingetragene Grundstück. Ge⸗ markung Gellen, Nm., Vorwerk Finken⸗ stein, Haus Nr. 41, 217 ha 93 a 88 3m * Reinertrag 542.46 Tlr. Grund. teuermutterrolle Art. 4. Nutzungswert 990. 4A, Gebäudesteuerrolle Nr. 35a. A4balg im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert.

Königsberg., Nm.. 12. April 1928.

Amtsgericht.

ö

3. Aufgebote.

(6115 Aufgebot.

Der Kaufmann Martin Mendelsohn in Berlin, Alexanderufer Nr. b, hat das Aufgebot der 40 1908 Charlottenburger Stadtanleihe, A / O., Nr. 21979j 22000 22 16000, Nr. 2692 / 700, 2580/7 16 / 500, Nr. 1807374 2/5000, 221865 / S8 411000, 18131 /34 * 45000 zu- sammen ba 900 4. beantragt. Der In⸗= haber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 2. Dezember

64449

Io 7 15]

gefordert,

1928 vormittags 11 uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. seine Rechte anzumelden und. die Urkunde gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloseitlärung der Urkunden erfolgen

wird. Charlottenburg, den 5. April 1923.

Amtsgericht. 13 F. 3. 28. 7.

Die Zahlungssperre, betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schreihungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 135975 über 5 RM. Nr. 1329 012 über 260 RM, Nr. 1 187 0390 über 1250 RM und der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr 29 z P. Gr. a6 ir. 36 ol über 2 RM, Gr. 35 Nr. 6030 über 12.50 RM ist auigehoben worden. Amtsgericht Berlin · Mitte, Abt. 216.

F. 207. 28.

Nr. 6475 über 50

uf Die Witwe Schornftein segermeister Karl Schoen. Maria geb. Voß. Gelsenkirchen. handelnd für sich und ihr minderjähriges Kind Egmont nebst Regina Schoen Maria Schoen, Raymund Schoen, Karl Schoen und Hubert Schoen. vertreten durch R. A. Küpper und Dr. Funke hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Ueckendoif Band? Blatt 78 in Abt. II unter Nr. I sür den Schornsteinfegermeister Peinrich Löb⸗ becke am 18. Mai 19605 eingetragene Hpo⸗ tbek von 7000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. spätestens in dem auf den 19 Wngnst 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin

ihren 5 Kindern

in Gelsentirchen,

vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gesisenkirchen, den 13. April 1928. Das Amtsgericht.

61171 Aufgebot.

Die Stãdtische Sparkasse zu Quedlinburg, vertreten durch ihren Direktor Herrn Müller, hat das Aufgebot des Hypotheken, Stralsund, briefes vom 10. Dezember 1861 Über die . von 2400 4, für sie eingetragen im

rundbuche von Suderode, Band? Blatt 47 Abt. III Nr. 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestenẽ in dem auf den 5. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichk. Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg deren Krattloserklärung erfolgen wird. 3

Quedlinburg, den 11. April 19283.

Das Amtegericht.

6116 Der K

(o 700] J Aufgebot.

Die Ziegeleiarbeiter Friedrich Weber I. Witwe. Magdalena geb. Münch, in Brübl, hat das Aufgebot folgender Urkunde be—⸗ antragt; Hypothekenbrieß der Eva Stauffer in Brühl⸗Rohrhof über die im Grund— buch von Brühl Band 11 Heft 34 Abt. 111 Nr. 3 auf dem Hausgrundstück des Gesamtguts der Fahrnisgemeinschaft zwischen Friedrich Weber 11. Ziegelei⸗ arbeiter, und dessen Eberau, Magdalena geb. Münch, in Brühl, Lgb. Nr 1387, Gemarkung Brühl, eingetragene Hypothei für Darlehen von 4000 Viertausend Mark —. Der Inhaber der Urkunde wird autgefordert, spätestens in dem au) Dienstag, den 30. Ottober 1928, vorm. Uhr, vor dem Amtsgericht

(57 08]

vormittags

Schwetzingen, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Schwetzingen, den 31. März 1928. ad. Amtsgericht. 2.

Aufgebot. aufmann Erich Heidschmidt in Tribseer Straße, durch Rechtsanwalt Dr. Püter in Stralsund, hat das Aufgebot des verlorenen Hypotheken briefes über die für Fräulein Gertrud Kühne in Greifswald im Grundbuch von Strallund Band TVI Abt. III Nr. 22 eingetragene Bargelder⸗ forderung von 800 4 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den w 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Stralfund, den 2. März 1928. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Kreisausschuß des Kreises Belgard hat zum Zweck der Anlegung eines Grund⸗ buchblatts das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle Selig selde eingetragenen Parzelle Ar. titel 1901 Kartenblatt 3 Nr. 24 / 174, 265 / ia 333/141, 838 / 144, 339 / 144, 277/140 von l. 24 344 ha Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum f an dem aufgebotenen Grundstück in An spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den G6. Juni 1928, 8 uhr,

vor dem unterzeichneten Genith!

raumten Aufgebotstermin ihre i

zumelden, widrigenfalls ihre lit

mit ihrem Rechte erfolgen wih.

Bad Polzin, den 4. April lip Amtsgericht.

o 7 O9] Aufgebot. Die Witwe Emma Buhl, ö in Seligsfelde hat zum Zwel n legung eines Grund buchbialit z gebot der in der Grundsteunermh der Gemeindebezirkß Se inen h tragenen Parzelie Artikel lo blatt 3 Nr. zo ilk von 7 beantragt. Es werden daher . sonen, die das Gigentum an gebotenen Grundftück in Aupung aufgefordert, ätestens in 24 6. Juni ür. S] Uhr e unterzeichneten Gericht anbem n . gebotstermin ihre Rechte . widrigenfalls ihre Ausschließung mi Rechte erfolgen wird. s ink Bad Polzin, den 4. Apil

Amtsgericht.

Enn e n n,, oro) Aufgebot. Der Kriegeinvalide Paul ea. Seligsfelde hat zum Zwe faut eines Grundbuchblatts das . in der Grundsteuermutterrolle an meindebezirks Seligs elde dun Parzenle Ürtitei io1 Kaen Rr. ai / ig von b hg a Cf ien Es werden daher alle Her ont hn Eigentum an dem ausgeb ole een in Ansvruch nehmen, aufgesg . tens in dem auf den 8 J 6 uhr, vor dem unter eich n anberaumien Ausgebots lermin 2 anzumelden und die Urkunde

vertreten

Blati 31

Zimmer 22, an=

des Gemeindebezirts

244/146,

30 / 4, 332/141,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SI vom 18. Uyprit 1994. G. .

hre Ausschließung mit ihrem ind. in, 8 4. April 1928.

Amtsgericht. .

Aufgebot. ;

lz tber Munnarg! rarer Emil Bel om

Ecligclelde, Z. der Schneidermeister in enn, Baliang in Selige el de haben b Zweck der Anlegung eines Grund⸗ bol teo das Aufuebot der in der Grund⸗ e e eri des Gemein dehezirks gCeligofelde eingetragenen Parzelle Armikel jol FKartenblati 3 Nr 337 141 von 10 m Giöße beantragt. Es werden daher alle enonen, die das Eigentum an dem aul⸗ hbotenen Grundstück in Anspruch nehmen. uuigefordert, vätestens in dem auf den . Juni 1928. Sz Uhr, vor dem unser⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin ihre Rechte an zu melden, widrigen falls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird., ;

Bad Polzin, den 4 April 1928.

Amtsgericht.

2 Aufgebot. ; . Landwirt Reinhard Neitzke in Scligsfelde hat zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundlteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bejirkés Seligsfelde eingetragenen Parzelle Artiel 101 Kartenblatt 3 Nr. J34 / l4l pon 12364 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in An⸗ spruch nebmen, aufgefordert. lpätestens in hem auf den 6. Juni 1928, S9 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotetermin ihre Rechte an⸗ jumelden, widrigen alls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Bad Polzin, den 4. April 1928.

Amtsgericht.

bl] Aufgebot.

Die Maurer Erich und Helene geb. Butzke⸗Gramkeschen Eheleute in Selige⸗ selde haben zum Zweck der Anlegung eines Grundhuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirts Seligsfelde eingetragenen Parzelle Artfel 1901 Kartenblatt 3 Nr. 340 144 von 539 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1928, Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.

Bad Polzin, den 4. April 1928.

Amtsgericht.

6714 Aufgebot.

Die Zimmermann Albert und Martha, geb. Graun ke⸗ Dallmannschen Eheleute in Seligsfelde haben zum Zweck der An⸗ legung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Seligsfelde einge⸗ hagenen Parzelle Artikel 101 Karten⸗ blatt 3 Nr. 336 141 von 60 4m Größe beanttagt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, die das Cigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgesordert spätestens in dem auf den 6. Juni 1928, Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolstermine ihre Rechte anzumelden, xidrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Bad Polzin, den 4. April 1928.

Amtsgericht.

6ll8 Aufgebot. ö.

Der Adermann Otto Müller aus Didderse Nr. 12 hat beantragt, den Eigen⸗ tümer des im Gemeindebezirk Neubiüch belegenen, im Grundbuche bon Neubiück Band 11 Blatt 62 auf den Namen des Dekonomen Christoph Schünemann in

mstedt w . Planes In der

kasch' Plan Rr. 11 zu J ha 55 a 52 qm m, Wege des Aufgebote verfahrens auszu⸗

Hließen. Der erforderliche dreißigiährige

igenbesitz ist vom Antragsteller glaubbaft sachgewiesen. Es ergeht hiermit an den 1 des genannten Giundstücks die Aufsorderung, sein Recht spätestens in dem am 12. Juni 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, stattfindenden Aufgebote⸗ lermin anzumelden, widrigenfalls seine Aueschließung erfolgt.

Braunschweig, 3. April 1928.

Amtsgericht. 21.

bez)

Der Hypothekenbriet über das im Grund- buche von Dortmund Band jd Bigtt zs in Ubt. Ii Rr. 2 eingetragene Restkauf⸗ keld von 19000 Mart für den Kaufmann FPuiz Fischbein in Dortmund ift durch Lluzschlußurteil vom 11. April 1528 für rastlos erklärt.

Dortmund, den 11. April 1928.

Das Amtegericht. lolæon sCöduic Augschlußnrtesl vom 11. . 1038 ö der Hypothekenbrief über die im Grund- käägben, ede wal id bien i! j d. Nr. 2 für den Arbeiter Gustav Schmidt

n Rühstädt bei Wilgnack eingetragene

pothek von 2000 PM für krajtlos er⸗

art worden.

davelberg, den 12. April 1928.

Das Amtsgericht.

ölen

s Duch Aucschlußurteil vom 11. 4. 1928 von dem früheren Cigentümer de n .

nd die n n; 3 n g r ere mne. über die im

Havelberg, Band 25 Blatt Georg Friedrich Hirhchseld hinsscht li den

Garj g. d. H. eingetragenen Restkaufgeld⸗ und 2 von 900 . 600 PM für traftlos erklärt. Havelberg, den 12 April 1928.

Das Amtsgericht.

6119

Durch Ausschlußurteil vom 12. April 1928 sind folgende Hypothefenbriefe für kraftlos erklärt: J. 90 4A, eingetragen im Grundbuch von Mockrehna, Bd. L Art. l, Abt. III Nr. 4, für den Landwirt Hermann Krahnert aus Mockrehna, 2. 450 M, ein= getragen im Grundbuch von Zeckritz, Bl. 128 Abt. III Nr. 2. und 150 H, ein⸗ getragen ebenda. Abt. III Nr. 4 Nr 2 und 4 für die ledige Emilie Zabler aus Zeckritz —.

Torgau, den 12. April 1928 Das . 65736 Beschlusj. .

Der vor dem unterzeichneten Nachlaß— gericht am 10. November 1927 erlassene Erbschein nach der am 27. Jun 1927 ver— storbenen Ehefrau Maria Stange, geb. Popien, worin heschennigt ist, daß diese von ihrem Ehemann Ackerbürger Ferdinand Stange und ihiem Sohn Ferdinand Stange in Bischofstem beerbt worden ist, ist un⸗

richtig und wird daher für (krgltles erhlärt. Bischofstein, den 4. Ap

Amisgericht. * . 6737) Kraftloserklärunß. b

Der gemeinschaftliche Erbschein vom 7. Juni 1927 nach dem am 3. April 1906 mit dem Wohnsitze zu Berlin⸗Grunewald verstorbenen Rentner Carl Friedrich Wilhelm Fritsch wird für kraftlos eiklärt.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. 4. 1928.

Das Amisgericht. Abteilung 6. 6 VI. 282. 25 25

5735

Die verschollene Frau Marie Adel⸗ beid Natalie Richter, geb Claus verw. Edelmann, geboren am 2. Juni 1868, zu⸗ letzt wohnbajt Berlin N. 20, Thurneyßer⸗ stiaße 2. ist w Ausschlußurteil des Amisgerichts Bln.⸗Wedding vom 30. März 19283 24. F. o. 27 für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1926 festgestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

4. Neffentliche Zustellungen.

6122] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Charlotte Becker, geb. Rebhuhn, Aachen, Roermonder Str. 80. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Badrian, Berlin, Königstr. 48, gegen Ehe⸗ mann, n, Johann Becker, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 85 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf. Ehe⸗ scheidung; 2. Oberingenieur N. O. 9 Berlin Wilmersdorf, Pariser Straße 28. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mar Danziger, Berlin O. 25, Kaiser⸗Wil helm⸗ Stiaße 6, gegen die Firma Auto⸗ und Mobiliar⸗ Auktion G. m. b. S., ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Fried⸗ laender, Berlin, Hwa . Straße 118, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen ah lung des Versteigerungserlöses, mit dem Antrage: 1. die Beklagie kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 7100 Rh nebst 7o/ g Zinsen seit dem 8. Dezember 1927 zu zahlen, 2 das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung sar vorläufig vollureckbar zu er⸗ klären; 3. Wüwe Frau Rosa Rolenfeld, Berlin W. h0, Prager Straße 23. Prozeß⸗ bevollmãchtigier: Rechtzanwalt Dr. Wal⸗ demar Rosenseld, Berlin W. bo, Prager Stiaße 23, gegen die Firma Auto- und W. 35, Potsdamer Straße 1186, ver⸗ tieten durch ihren Geschäfte führer Wilhelm riedlaender, wegen Herausgabe von Gegen⸗ länden, mit dem Antrage, die Beklagte roftenpflichtig und evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an die Klägerin jolgende Gegen⸗ stände herauszugeben: 1 Bild von Eugen Bracht (Monte Rosa), 1 Bild von Hans von Bohrdt (Deutschland), 1 Bild von Hans von Bohrdt (Lotse), 1 Tisch Empire mit Marmorplatte, i. Tijch Sevres Louis XV., 1 Musiksalon Empire bestebend aug: 1 Kommode, . Stählen, 2 Solge, 2 Sesseln, I Flügelbank. I Tisch, Ma Kriftall˖ gläfer. 1 Kristailgufsatz 1 Korb Meißen, Kaffee service Meißen für 12 Personen, 1 Kaffee service Meißen für 2 Personen mit Tablett, Empire Auflatz; 4. Rechts⸗ anwalt Konstantin Thiel aus Githorn gegen den früheren Bergwerksbesitzer Emil Stäbler, r. Ausent , ö em Antrage, den Beklagten zu verurteilen. . ai. 3500 RM nebst 8 G Zinsen seit 6. Närz 1928 ju zablen, dem Be— flagten die Kosten des Rechtsstreitg ein- schließlich der des Arrestver fahrens, 34. 6 Jag, aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 5. Eigentümer Wolf Mussel Berlin Wilmere dorf. Johann⸗Georg⸗ Straße 16, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hermann Freund in Neukölln Berliner Straße 61, gegen den Steinsetzmeister Gustad Mertens, unbekannten Aulgut⸗= haltz, wegen Einwilligung, mit dem An⸗ frage auf Verurteilung zu erklären, daß er

stücks Neukölln Band 16 Blat

1928, vormittags 10 Uhr, mit der

des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

Q. auf Verurteilung zur Zahlung von 200 RM

Grundstückz zugrunde liegenden Forderungen an Kapital und Zinsen im Jahre 1900 besriedigt worden ist, und darein iu willigen, daß die genannten Posten im Grundbuch gelöscht werden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29,31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 9. Junt 1928, zu 2 vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 113 auf den 19. Juni 1928, zu 3 vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 113, auf den 12. Juni 1928, zu 4 vor die 21. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 9. Juli 1928, zu 5 vor die 24. Zwiltammer, Zimmer 1ltz, auf den 28. Juni 1928, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Berlin, den ltz. April 1923. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

6123] Oeffentliche ö

Die Ehefrau Emma Fiedler, geb. Kaiser, in Schwanebeck, Feldstraße 430, Prozeß bevollmächtigter: Rechte anwalt Mohr in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann Franz Fiedler, unbekannten Aufenthalte, sfiüher i Schwanebeck, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 2. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

HSalberstadt, den 14. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

(5745) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Aurelse Schiefert, geb. Henke in Haspe, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pillnann in Rostock, klagt gegen den Schnitter Emil Schiefert. früher in Ehmkendorf bei Kölzow, unter der Behauptung der Beklagte habe seit November 1927 sich nicht um den Unter halt der Klägerin gekümmert und nichts von sich hören lassen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ lammer des Mecklb.⸗ Schwerin schen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 16. Juni

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mostock, den 13. April 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

(57491 Oeffentliche Zustellung.

Die Klara Beck, geb. Burkert, in Stutt⸗ gart⸗Ostheim, Rotenbergstraße 73a, ver- treten durch Referendar Bollacher beim Amtsgericht 2 U in Cannstatt, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Beck, Steinbrecher, früher in Cannstatt, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalt, mit dem Antrag; Der Beklagte sei schuldig, eine wöchentlich vor⸗ aus zu bezahlende Unterhalitsrente von 25 RM an die Klägerin zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Amtegericht Stuttgart Il in Cannstatt, Wil helmstr. 4, auf Donnerstag, den 31. Mai 1928. vormittags Iö6 Uhr, geladen. Der Klägerin sst das Armenrecht bewilligt. Aktenzeichen: G. 283628ů

Cannstatt, den 14. April 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart HI.

(b753] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Martha Meißner, geb. am 3. Februar 19277 in Alt Kemnitz, in Alt Kemnitz, Bauerngut 4. Proʒe bevollmächtigter: Kreisjugendamt in Hiisch. berg. Rsgbr. llagt gegen den frũheren Fleischer Josef Bonezyk. geb. am I7. September 1900, unbekannten Auf⸗ enthasts, früher in Alt Kemnitz, Rsab., mit dem Antrages den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klãgerin voin 3. ebruar 1927 bis zur Vollendung ihres 16. Lebens jahres eine Geldrente von 73. RM vierteljährlich als Unterhalt zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen.

ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freits wird der Beklagte vor das Amtt⸗ gericht in Hirschberg. Rfab.,, auf den 18. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. geladen.

Hirschberg, Rsgb., den 11. April 192.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

5755] Oeffentliche Justellung.

. 353 656. Paul Cickert in Schwelm,

. Straße Nr. 25, klagt gegen den achdeckermeister Paul Eickert, früher in

Schwelm, Hattinger Straße 26, jetzt un⸗

befannten Aufenthalts, mit dem Antrgge

monatlichen Unterbalisbeiträgen für sich und ihre drei Kinder: Ursula, Günther und Rolf vom Tage der Klagezustellung an bis auf westeres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrelts wird der Beklagte voi das Ämtegericht bier auf den 26. Juni 1928, vormittags 83 Uhr, geladen. Schwelm, den 31. 3. 928. Amtegericht.

brob6] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige, am 28. Januar 1927 geborene ns Joachim Schubert in Neudorf Kgl.R, Brigitta d, vertreten

III Nr. 1 und 3 riedrich Repke in

S43 A in Avteilun kir den Landwirt

hypo heken Abt. III Nr. 18 83 bel e , fel des genannten

werda als Amisvormundschaft, klagt gegen den Schlosser Edmund Majew ki. früher in Senstenberg (Lausitz), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur JZablung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM ab Geburt bis zur Vollendung des 165. Lebensjahres, und zwar die rücksändigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. Januar, 22. April, 25. Juli und 25. Oktober jedes Jahres, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senften⸗ beg (Lausitz) Zimmer 16 auf den 22. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen

6125] Oeffentliche Zustellung.

Koblenzer mächtigter: Rechtsanwalt Rech in Bonn, klagt gegen die Frau Elsbeth Rowald, zuletzt straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für Garagemiete, geliefertes Benzin und Ersatzteile den Betrag von 346,37 RM verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar verurteilt, an die Klägerin 346,37 RM nebst 860 Zinsen eit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Rechtsstreits wird die Beklagte vor das . hier, r.

28. Juni 1928, vormittags 9 Uhr,

nterhalts mit dem

Zur mündlichen

Senftenberg (Laus.). 10. April 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Firma Carl Voigt in Bonn, Straße 16. Prozeßbevoll⸗

wohnhaft in Bonn, Helmholtz⸗

wird kostenpflichtig und

Zur mündlichen Verhandlung des

Wilhelmstraße 23,

Zimmer 9h, auf Donnerstag, den

geladen. .

Bonn, den 7. April 1928. Amtsgericht. Abteilung 7.

Ioro5l] Oeffentliche Zustellung.

Der Diplomkaufmann Hans Bayer, Cuxhaven, Annenstraße 6, klagt gegen den Musiker (Neger) Tommy Simons, genannt Boston, früher in Cuxhaven, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer ihm von dem Gastwirt Georg Meyer in Eurhapen als dem bisherigen Gläubiger abgetretenen Darlehensforderung gegen den Beklagten einschließlich bisheriger Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 148,25 RM nebst 9656 Zinsen auf 140, RM seit dem J. Januar 1928 zu zahlen. Der Beklagte wird zur Ver— handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 29. Mai 1928. 9t uhr, vor das Amtsgericht in Cuxhaven, Deich straße 11, Zimmer 8, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Cuxhaven, den 10. April 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(6126) Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Zigaretten sabrik Bassora“, Inh. M u. J. Tenenbaum in Dresden⸗A. Dürerstr. 1090, klagt gegen den Kaufmann n, Samuel Pasternack, zuletzt in

resden⸗A., Haydnstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antiage, den Be= klagten zu verurteilen, an die Klägerin 416 RM rückständige Hypothekenzinsen auf die Zeit vom 1. 10. 1924 bis 29. 2. 1928 zu zählen, die Kosten des Rechtestreits k tagen und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Beklagte wird ur Verhandlung vor das Amtegericht Biege Lothringer Straße 1, Zimmer 161, zu dem am 22. Juni 1928, vormittags Y Uhr, anstehenden Termin ge laden.

Dresden, den 14. April 1925.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht Dresden.

6741] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Siegfried 233 in Düssel⸗ dorf, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arens, Düsseldorf, klagt gegen den Kauf- mann Arnold Neble, früher in Kopen⸗ hagen wohnhaft, z. It. unbekannten Aufent⸗ haltzorig, mit dem Antrag, den Beklagten koltenpflichtig und soweit erorderlich i. Sscherheitgleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 1434 30 nebst 8 o/o Zinsen seit dem 1. September 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf aut den 18. Juni 1828, 16 ihr, Saal 145, mit der i nnn. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

. Buchrucker, Geschäftsstelle des Landgerichts.

5752] Oeffentliche Zustellung. 1. Der Oberingenienr Paul Heyden, Frankfurt 4. Main, Töplitzstraße 7. 2. der Kaufmann P. Buchbinder, Frankfurt a. M., Hermannstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan⸗Rieard, Frank⸗ furt a. Main, klagen gegen den Hermann Elbert, jetzt unbekannten Ausenthaltz früher in Frankfurt a. Main, Dochstraße Zo, unter der Behauptung, daß Beklagter vor dem 1. zw 1927 für die Kläger verein⸗ nahmte Mietbeträge nicht abgeliefert habe, auf Zablung von 3ldäo2 MM nebst 70so Zinsen leit dem 1. Juli 1927. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtägericht in Frankfurt a. Main auf den S2. Mai 928, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. Main, 11. April 1923. Die Geschãftstelle des Amtegerichts. Abt. 6.

5742] Oeffentliche Zustellung.

Gehren in Gehren (Thür.), vertreten du ihren Vorstand, im Prozeß vertreten du Rechtsanwalt Semm in Arnstadt, klagt gegen den Kaufmann Otto Kirchheim, bisher in Arnstadt (Thür), seit Juli 1927 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 154,90 Reichsmark nebst 20/9 über Reichs⸗ bankdiskont Zinsen seit dem 1. September 1926 zu zahlen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer 3 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 8. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Die Kreis krankenkasse Arnstadt, g.

Die Klägerin ladet den

einen bei

um Zwecke der öffentlichen

Gotha, den 12. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle der Zivilkammer 3 des Thür. Landgerichts.

550] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Biskuitfabrik Holland G. m.

b. H. in Kleve klagt gegen den Kaufmann Karl Birkner, früher in Swinemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für geliefert erhaltene Waren 202, 86 RM und an entstandenen Kosten 97. RM schulde, ferner Kleve als Gerichtsstand ver⸗ einbart sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 299 RM nebst 9 6 Zinsen von 202,98 RM seit 23. 7. 1925 und von MN, RM seit dem 30. Dezember 1927. Zur mündlichen Verhandlnng des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 36, auf den 5. Juni 1928, 9 Uhr, geladen.

Kleve, den 11. April 1928. Amtsgericht. Schroers, Justizin spektor, als Urkundsbeamter der Geschäftestelle.

5743 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hans Höff kes, Köln, Zeppelin⸗ straße 7, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Drs. Steiner und Blied, Köln, klagt gegen den Kaufmann Bruno Beil, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für geliefert eihaltene Waren 13tzb0. 55 jchulde und Köln als Er⸗ füllungsort vereinbart sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klã⸗ gerin 13660, 5 A nebst 7 09 Zinsen seit dem 20. 9. 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Fammer für Handelslachen des Landgerichts in Köln auf den 19. Juni 1928, vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 10. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

6127] Oeffentliche Zustellung. Der Stromfahrzeug⸗Versicherungsvereln auf Ge genseitigkeit in Landsberg a. W., veitreten durch den Direktor Fichtmann, Rendanten Wiebach und Vorstandsmitglied Frobloff, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brauer in Landsberg a. W., klagt gegen den Schiffseigner Ernst Stern früher in Wabrlang, letzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte sür die Zeit vom J. November 1929 bis 1. Nobember 1927 aus der Ver⸗ sicherung seines Schiffes die Versicherungs⸗ prämie schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 244.85 RM, nebst So Zinsen von 55, l9ę RM seit dem 1. November 1925, von 55, 10 RM seit dem 1. Mai 1926, von 58, io RM seit dem 1. November . und von 70,50 RM leit dem 1. Mai 192 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer 33, auf den 23. Mai 1928, vormittags 9 Uhr.

Landsberg a. W., den 30. März 1928.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftestell dn Amtsgerichts.

6128] Oeffentitane zac dung. . Der Stromfahrzeug⸗Versicherunge verein auf Gegenseitigkeit zu Landsberg a. W, vertreten durch den Direktor Fichtmann, den Rendanten Wiebach und Vorstands⸗ mitglied Frohloff, Kläger, vertreten durch den Rechléanwalt Brauer in Landsberg a. W., klagt gegen den Schiffseigner Michael Gefik, zurzeit unbekannten Aul⸗ entbalts, Beklagten, wegen 66,30 RM, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus einem Versicherungsvertrag die 6 schulde, mit dem Antrage. den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von Gt, z0 RM nebst So /o Zinsen seit dem 1 Februar 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ ltreckbar zu erklären. * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lands; berg a W. Zimmer 33, auf den 6. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Landsberg a. W.. den 13. April 1928.

Der Urfundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

tzlod] Oeffentliche Zustellung.

Der Molkereibesitzer Carl Müller in Weißen sels Berulungskläger Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechigzanwalt Dr Immer,

durch dag Krelswohlsahrigzamt in Hoyerk

hier ladet jeine Ehefrau Martha Müller,