derständlich. Der Ausschuß müsse aber durch Vertreter ländlicher Telegraphische Auszahlung
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 20. April 1928. S. 4 8 ö z 8.1 ör sen beilage Viehverwertungsgesellschaften ergänzt werden. Der Redner
k . n Deutschen NReichsanzeiger ud Preuß ischen Staatsanzeiger Ge rie eld Brie 214 1 R n . ö ,, kr. 93. Verner Vörse vom 19. April 1928
in die Marktregelung einzubeziehen wie JLamburg und München.
Der Bayr. Reichsratsbevollmächtigte Frhr. von Imhoff Buenos ⸗ Aires. 1 Pap.⸗Pes. l, 85 1,789 l, I87 1.791 2 den Laänderauszschuß. Die Interessen der Allgemein Canada .... ! lanad. 1177 Piss i75 Piss ; ;
6 . 6 2 inf aten er, e nr, 3 — Yen l, 9973 1, 996 l, M2 19h e ᷣ lieu ger . ö
werden. Der Länderausschuß solle natürlich nicht bis ins Kleinste Kaird———— * 1 ägvpt. Pfd. 20918 20,9 gz 20 a6 . 2 ? . in die Geschãfte hineinveden. Sachverständige dürfe man ihm aber Konstantinope! ind d 366 966 . 26 ; i d 39 . . J . K nicht angliedern. Die Praktiker würden nicht übergangen werden. London. .... 1 20, 392 26432 20 40 26 441 Amt 1 e,, ,, 26 Drewitz 2 Vereinig.) wünschte Heranziehung 3. 1 . 4, 1775 4. 855 4750 4. 860 . , . icht nur der ziehverwertungsgenossenschaften, ei n. Rio de Janeiro 1 Milreis 0,503 O, 05 50) 5655 Bericht ärti is
auch, des Handels und des Fleischergewerbes. Abg. Keinath Uruguay. ... I Goldveso 4321 43529 236 . 96 6 . 26. h en und ka fel gat
D. Vp) war mit den Richtlinien im allgemeinen einverstanden. Amsterdam— ; g ö e 2 2 .
De vi s e n. . * a A* Gld. dᷣste rt W. — 1.7 4 . do. R. 3 tdb. 31 *
9 Ca. s 6 . 6 . i ,. Spandau o M. MM ο Duch. Mom. Gib. a0 4.1 2 = O 1unß get. 1. 4. 24 do. 80 6 A. 114. 1 68 9 . 261 do. 1H. gel. 1. 4. 24 do do . A , * 12 & ᷣ ö . Siertin vᷣ Ie do. do ar U. ig n 134 Fözs s Fs, . ins 8. 16 ; e e ü n mn, 133 B26 ; Ee . A410 —. Siolr Bom. Af a2 Mik is 22. Em jche re no n enjch 135 B26 2. 6 ; Stuttgari 1. ot. Ag. Ii 8. A* R. 26 ig a1 ** . ̃ . . 1841 Trier 1a. 1 u. 2. M ut. 25 23 do. do. M 65m ken nz 1.3. 85756 ö rar] * inn ] do 1915 unt. 81 4. Hess. Ldht. Gold nv. 137 9a 756 ; m 8 * 16.41 Bieren 19094 96. 2.124 565 Pibr M. 1.2 19.31 a a. Weimar 18868 4.1. 1.24 4 . do. do. do. R. J. 19.31
do. do. Ji. 3 gz, rz. 1113
stgestellte Kurse. 2
r —
. n, . 14.7 Wies bad 1998 1 Aus⸗ do. do. do. M 3. ig z . o aabe, rilttz. 16587 z do. do. do. R. 3 tg. h]
*
ie Ersetzung der Aktiengesellschaft durch den Länderausschuß Rotterdam . 1090 Gulden 168,36 16 z
29 ung 2 ] ; rausse ⸗ . 8, 68,70 ltz8, 55 168,89 t bringe gewiß keine größere Beschleunigung, sie bedinge aber einen Athen 100 Drachm h. ; ; 5 D i 9. V — * 2 z — 221 ö 1 2 ' *I * . 1 ( 9 . * 34 44 5, 5h6 6. 9 n 3 1 19. A ril. W. T. . 6 1 ö ** . 2 ö des r, . auf seine Mitwirkung und Kon Brilssel u. Ant⸗ bla 5,626 Danziger Gulden.) . ,, . Al ling osterr. W — 4 — ; * .
. e. Abg. Thom sen (D. Nat.) bat um ** zu Beratungen werpen ... 100 Belga 58,7 58, 44 58,335 58, 455 100 - Meichemarkngten 122337 G., 122 645 B. — 8 6 dil 2 33 ele, alters ceän bi, en,, de, dc om äs w
3 3 politis en Freunden, weil ihnen boch etwas wesent⸗ Budapest ... 100 Pengö 72,95 73, 09 297 7337 25.904 G. —— B. — Auszahlungen Warschau . denn N gzaltmpel = 0 , n, ,. 2
9j ö ,,. webt habe als die bürokratischen ., Danzig. .... 109 Gulden 81,53 51,69 I 31770 sahlung 5I,84 G., Hild. B. Berlin telegraphisch Jloth. a en Lan, T i,, , — * Ol u en ri en.
ö. er Reichsrat beschlossen habe. Abg. Schmid t⸗Berlin (Soz. Helsingfors .. 109 finnl. 4 10,513 10,533 15513 10533 1090 Reichsmarknoten 122.312 G. 1226518 B., Lond uch n l 6 1 Hen — 21 A Uni. 27 a. 1a. ut. az iges, nn bes z de , n,, dee R , m erklärte, als Sachverständige dürften in den Länderansschuß nicht talien .... 100 Lire 227 035 2207 20m 2260 Auszahlung 29 01 G. ——— B. London teleynnin (*** ane, ern, r. , ,,, etwa , nn, entsandt wenden. Cine Marktrequlierung hielt Jugoslawien. . 100 Dinar 73h 8 75372 . . Wien. i8. Avril. (W. T. B.) Antli ' nen gan e er en,, n. ; , , , re n ie. der Redner für beinahe unmöglich. Die Groß fleischereien hätten Kopenhagen ich Kr. 11255 1227 . . Amsterdam 286 30, Berlin 5 57 Budavest . Nh on 63 nun best Se e re, r, 1. Ohne Zinsberechnung. ilmersd (Gln. ini 1.2. . =, , ,
. . 190,9 London 34,654, New Jork 705 2h; . , Uobenhn sind do do. do. cz. 1. 4. 81 Aachen 22 A. 28 u. a6] 1.6.1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. , . 2 * s
ihm erklärt, in London könne man mit den dänischen Fleisch — savi ĩ . . eisch⸗ Reykiavik 00 isl. SF 92 36 t — w it t isch te 3 Kr. 92, 54 9211 9229 XY ! Paris 27,9: m Wertpapier destudliche Heichen ? do do do. A 7 2 p . h rieren. Eine Subvention jedoch würde Lissabon und k 2l,-ols, Zürich 136,14“, Marknolen 169,46, Ei * i / m . **. 2 k ; 1828 4. Körper jchaften. do. do. Kom. ig. abꝛn
*
81
*
*
*
Lirenoten — ꝛe ö uch Kattfindei. Ausg. 1a. 10. ut. 31 do rr 10a vetich. do. Die durch getennzerchneren Pfandbriene u. Schuld ee . 6.
nur dazu führen, daß die Engländer deutsches Fleisch billi un führen, . ü ger porto ... 100 Eseud 9. hiaische Noten 13 13 is essen als wir selbst. Nux von der Stärkung der Erzeuger⸗ Oslo.. 166 een de . . , . ot eos, g, ,,, r 2 genossenschaften dürfe man sich etwas versprechen. Abg S ch 19 c P is * ; — * 1,98 11,82 112,04 Sch di . arnoten 00, Ungarische N 9 * ichnen den vorletzten, die in der dritten Sach). B. Reichsmark nn,, 1 1.46.1 3 — 235 . hen. Abg. Paris. 19s Fres. ls 44 i6 / i3 is. is g. chr ische Noten =— Belgrad 12443. * NR . 8 , , ne L , re reden , , , fer, ,, ,. ür 190 Pengö. n Leihen ell gh, war eln Cewmn- do de, Uns, i. ,,,, audaacr en ant uin. 2 , n.
sZentr.) fragte, wie der Länderausschuß auf die Viehmärkte Ein⸗ ) z ß auf h e Ein⸗ Prag . . . 100 Kr. 12,, 78 12,398 12,379 12, 99 Prag,‘ ig. April. (B. T. 3 Amtl we enleieben, n ii es das sen ae des vorienren de do. ag 16. ui as . z ; f ö ; . ö (Amtliche Deren m e nennt do. do. Ausg. 16 A. 9. a) vandichaften. do. R. 10 tg. 36
* —
8
fluß nehmen wolle, zumal wenn man, wie der Reichsratsvertret S ĩ R
z n , , , . h ⸗ r er Schweiz 100 Fres 8 ; 8 das freie Spiel der Kräfte aufheben“ wolle. D ia ö ,,, h n, S0 n m m . . er ! ⸗ er Ausschuß tage S ? 63 ö h üri ĩ . , . r lt ; Sofia ö 100 5ol7 3 023 367 Amsterdam 13,61 4, Berlin S0Ob,85, Zürich 6505/8, Koenhagen m de Tlouerungen ur eregraphifche *us- . do nn. 32 ? . 24 ö 3 Mit Zinsberechmung. 6 ch h n O ne 5 Spanien, Eacren, ron. Werd Do. 1922 Ausg 114 1L4. 11 Kur- u. Neumart * 1a nch ö 1 Die ö 4. . do Fom R12. 33
J. 3,923 werde ein irgendwie erheblicher Einfluß nicht möglich sei 3 100 Peseten 70s 7017 70. 03 726 s . . Longon 16433, Madrid d6hsg, Maßlan a wort, für Anstandische Vantnotem Länderausschüß könne nur das ö. ihn. ii . . Stockholm und ; New Jork 35375, Paris 132,99, Stockholm 906, 90, n 1 29 en m e, unter. Dandel und Gewerbe her, r, n, n. 1 si 1vzz Ausg. g LI] Rtttjch Jen god 8 1. h e ai is . verteilung übernehmen. Der a? f niche re fes boßf chi e ö 100 Kr. 112,14 112536 112,19 112,41 J S0b 1b, Polnische gloten 377,75, Belgrad h z⸗. Etwaige Drucefebter in ven veutigem Nchem A. 14. ig. Sc ü 83 5 . — 164 we. * 8 * 3 120 660 do do. do. nn 0 ig a 3 nnn nnen helene Wien.... isöcchilimg! äs 66] öös ä, faengt, ei, eie, msd i ee, e dr, , ö 3 De ,,, . ö keglerung vorgesehene Gefellschaft, die ben ganzen Vollzug der Zurich 10 377* 6. Berlin 165 36 Belm ihn ore, Be er weee, weer een, , de ite. bars e un, rr : d , , rr, n. , n, . richtiggestellte Notierungen werden ho. RM. J. 16. * = do. 15201 1419 Landwtsch. Kreditv. do nn. 2
Richtlinien übernehmen sollte würde tief in di A i i . chst bald am ch uß 3 in tg. — 6 46 n d ch ⸗— 8 s n d B an kn 0 t en. L* 0 n d 0 n . 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris Ah ü 1 Schl des u rt ettels do G I. A. 63 t. Bonn 1814 M. 1919 4 versch. Sachs. Pfd. N. 8tz 8.11 do. Ag. 4, rz. aß ö
wirtschaftsministerien des Reichs und de ä ĩ do Gold A. 19. 8 . er Länder einge⸗ New 9D x ork 488,34, Deutschland 20,423, Belgi 34,9 z Breslau 1905 Y 11099 d F en w. ö elgien 34, 6 9 . o. do. Gldtredbr. R. z. 31 4. Wenn ö . 6 9 bh Ehm Berichtigung mitgeteilt. do 6 * . do. 1891 39 11.7 ? Lausitz Gdyfdbr SX 4 , .
griffen haben. Man würde damit eine Kriegsgesellschaft Mn . — ; gsge 2 n 9 S 6 ⸗ . F ö f 36. haben, die keinem verantwortlich wäre. — . n 9. April 3 t B. Holland l2lhesun, Italien ge b V., Schwei ö r Li ; ; ö r , . , . . eichsmini ster Schiele faßte noch einmal die Gründe zu⸗ S . Geld Brief Geld Brief . ö arts, 19. Aprll. (W. T — Bankdistont. . 5 . do , * . enn Gold- Kiandbr. . 1 do d C, Re, lr sammen, die für die Annahme der bhtichtlthnien sprechen, Ind führ te 83 26. — — 20,45 2056 Anfang . , pril. 9 T. B:. , Deyisen kur le. (Mf nn Log erde. 8 ö. do do. Pr g. xSbartnnj s e,, , 36 an,, Durttem hg. Stari Fres. Stücke 3 ; ngen. Deutschland Bo, 06, Kondon int; m d, dena belt,, nen, do do, de, eä, u, st Cottbus 156 M. 1913 , , wee, 25,40, Belgien 364,25, Spanien 426,75, Italie 3 enen ä. Londor cg, Dann d,, Oe 68. o. do. do 27). i. ut ge ] 3 Darm stad 2 2 9 ae, .
o, . Italien zn wil Bran 3. Schweiz . Stockhotm E. Wien 86. Shershn Fer r ens do. 19195, 1915, 20 ] versch. do. do. do. — ——
etwa aus: Es muß rasch geholfen werden. Um das zu können, Goll BSoñnt⸗ ‚ D 1 33 — or ö . 4,232 . . 4,206 4226 18, 20 liche rne nie Desiau 1895. gk. 1.7. 23 39 1.1.7 . Pom. IDsch. G. fbr] Ohne Zinsberechumung.
muß die Tendenz dieselbe bleiben, die wir ursprünglich i hatten, daß wir uns mit einem Instrument . J. 2 nn n , r, fen gd en f . een e e; . 66. 4162 ö O0, Prag 75,30. Rumänien 15, 85. Wien 3 in ali dae som m alu ,,,, . ̃ 4189 4163 4,is3 3. Win a uche festverzinsliche Werte, 6 Caächiæse ,, , n, , , , . Aire n en, e, n Bes, ke Vrov. Sach s. Sabich ; bo do,, Ger. r do rms nan
verständige sucht, um praktische Maßnahmen zu ergründen und durchzuführen. Ich sehe in dem Länderausschuß di rn e nh und. 1 Doll 163 4,183 4,16 K
5 . 21 . ö 163 4, 183 j j ö ; is 1. Verbindung mit den Ländern die ihrerseits wi jaolenzige Argentinische ; 2. Sean 246 ⸗ Pag iss 19. April (W. T. B. (Offizielle Devise nm en des Reichs, der Länder, enn ,, , , .
J etz wieder ich unf ie raf gniltze . 1 Hinrch Ms, algsz; Sch kuß kur e.) Dentschland Ho 50. Bukarcst 16, h, ü , , . . 7 , michl. Ablh un g schuld in des Aus io sungg u 1639. 1889 do. do. A 1— . 2 3 V— do. do. 99. 04113 get. 3g 1.1.
Organisationen stützen, um gewisse Maßnahn z i . — j s gewiss ßnahmen zu erörtern, die ,,, 459? Obog7? Wien ——* . Amerlka 25. 394, Belgien 35 J, 7h, England 24 he hiln 3 Ohne Sinsberechwung. de. . . n Mit Zineberechnung. Pommern Provinz Anl. er, . . : sds
R = O D O = 0
*
X
S 3 83 8 ö * d L L L = t . m , , , m, e, 2 8 2 2 2 2
—
* — c d = d — — *
2 7 X 6
— 8 *
—2
1
— 1 = 8
— = O8
Schlei. Udich. G. = 131. unkündb. b. 1.7.28 do do Em. 1.. do. do Em 2.. do. do Em. 1. Schlw. Holst. lich. G. do. do Ausg. 192 do do Ausg. 1926
Brandenb. Komm. 25 Giroverb. ). gl. I. J. x4 do do. 19. 20. gk. 1.5.24
Den t iche Komm. Kr. 20 Girozentrale]. cʒ.27 do do 1922. rz. 28
Deutsche Pfdbr. Anst.
do. do Ausg. 1627 BPoj. S. 1-5. ul. 8-3
do. do. Ausg. 1h26 4. ö Dres du. Grund rent.
do. Ldsch. Kreditv. Anst Pf. Sr 2s 1-197
Gold⸗Bfandbr. 211 do do S. 8. 4. 6 MS 3LM d
do. do. do. 14. do. Grund rentbr 18 n
do. do. do. 41. 8 Hannov Komm 1828 16 Weñlf. Edsch. G.⸗ Pfd. 1 do do 1922 5
do. Do. do * do do. 1918 1
Lipp. Landesbt. 1 -
Ohne Zinsverechnung. r, ,, , n ee a.
Gekündigie und unzetündigte Stüc, do do un. aß a verloste und unverloste Stüc. r, staatl. red. 1 * Calenberg. Rred Ser. D. do. o unt 21a 6. r (gel. 1. 19. 23 1. 4. 234 — — — de — S6 — 1854 Kur⸗ u. Neu märkische — — 2 Pom m ͤtomm. S. u. *
zt4z Z Kur- u. Neumärt. neue — 3s. — 15 4. 36, 375 Kur- u. NReumärt. Sachi-· Alten b. anon. si Kom. Obl. M m. Dectu n gs besch. do do 9. u. 40. R. 1 bis 81. 12. 181] 3. 7h ; do.⸗Cobg. Landrbk. 1-44 4, 39 83 landschaftl. Zentral do Gotha Landtred. m. Deckungsbesch. bis 81.12.17 do do 02. 98 Op 8 1.4. Nr. 1 - 484 629 1 do. . 1. a. 8E. 83 Ostpreußtsche M. au= do. lonv., gel. a 1. gegeben biß 81. 18. 1 1 Schwarzb⸗Rud. Ldkr. 1.
a. 8, s8z Ponmmersche M aus⸗ 86 . 39
gestellt bis 81. 12. 17 do. Sonder h. Land⸗ fredit, get. 1. 4. 4 ꝛ.
aus dem praktischen Bedürfnis entstanden sind und die mit elne gang h 3 . 4152 ;
, geprüft ö In dem . Englische: große 20, 355 20,435 20372 2516 ,, 134 0, 3. 189.75, Spanten 425 9, Wan . I
wirken der Landesfaktoren und der Sachverständigenfaktoren, in ö 29335 204535 20377 204575 4m . 1g. Ap . 8G 2. bo 6b. kleber Borger de. de, re , do. ö G
. , Hes , w, gane nen fe ötl eis d, Friss nn d, f= , , d , wo, Gn e g g,, 10, 29,283, Paris 9.37646, Brüssel zi ani . r , Elbing os y. at. 1.2.2
do. 1918, gelt. 1. J. 24
—— — — —— Q — —— 2 9
C P — 8 C 2 23 22
deren Mitte das Reichsernährungsministerium steht, ergeben si ; dann die weiteren Aufgaben, die der Abg. Igleh ber en . Belgiiche⸗ . den , 3 Nun ist im besonderen die 8 Forderung gestellt worden, daß in dem Länderausschuß sich nicht ,,
4 z Danziger ..
b8, 25 58,49 b8, 27 o8 5. Schwetz 4 ; ch etz 781, Wien 34,91, Kovenha en tzö,h2 4, Stockholm hss 71.12. . . Anl.⸗Auslosungssch. “ do. . 6 do. 1hnz, gel. 1. 2. 24
100 Leva Oslo 66,374, New York 24715, adrid 41,68, Italien 3 h = ii o0 D.. f. 35 889 . Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Emden z l. j gi 8 z fei, n 2 utz; Kus iosungsschel ne- do kböoßg id n, , n.
log r 130 1124 us uss : — ; 1 Prag eso. — Iieid et fe hrskurse⸗ Helsingfors — Budapest . 1b L. 6. 34 mil s, J ein schl. . Ablösnngsschuld Gn ves Mus lasungs m.) . ? 26 h do. 18955 oi Æ gt as
2 2 2
2282 *
— 2 ** 1
2 d T 2 —
* — —
ein rein bürokrgtisches Element entwickeln möge, sondern daß . 100 Gulden 1.279 31661 81,34 9. ö . ö. 26 Zentral e ö 3. . . H 64 . . . Hu are — — Warschaw — Yokohama — Buena K . ven dend rod s Elch wd ea arbeitet dezentralisiert mit den Sachverständigen der verschiedenen enn, res. 4 5651 16,435 16,51 Zi . K aon — ere i, eg, re en landwirtschaftlichen Organisatlonen in den re, 6 Abg. ,, lo Gulden 1889) 16s, ßz3 165,6 168,5 2. 1 2e gp 8 i g . Dehisen tine, , e n, , . 2 ö a n Fallen ische zr. 1 Line ö, , , n, , ns, en , sec iz rt, . . 9 2 , d,. . e . in Lal, MM, Wien nn in Lian a ; ger bst. 125 do. io in get. 0.
Schmidt⸗Berlin fragte: „Was wollt Ihr in be ie h gte; „MR sᷣ zug auf die Belebung des Marktes denn tatsächlich tun! Auf dem Auslandsm ĩ Il o gire i zar. 199 ire Arg 2714 29, 1 ; i . ü
Ihr n , n lll . Auch . . . ö ie ien sel, go, ear 6 4 36 ö. n nn . Oslo 158, 85, Kopen dagen 130,176. Sof, dn. z a Ser. e, tar do is zetzenwärtig sehr wenig Miöglichteften in bezug auf den rp er Vorwegische .. 100 Kr. 15s 1155 ui us ie. 4 — . os, 1h, Qudapgst 0,60. Belgiad inn ** 8 ve ie. an e i , bon Here ef chen 3 git z Horten nenen , , Desterreich. gr. 90 Schillings 53.53 5837 os ßß5 bz 37 13 3, Buck os . . 266,75, Bukarest ab 0h, Helin G, me, B , 3 i . nn . J das Ziel zu erreichen, um es mit der aus andi chen ,, 100 Schilling 58, 68 58,72 58, 73 58, 97 ( j 19 e n n , 2. . ane. . e. 1 Ke * 8e 23 . ü . . onkürrenz aufnehmen zu tösnen. Auch die Biehzählung liegt 1600 Let; furse) London lz, 26. New Vork 375 vb, Berst nn n, , —ĩ ,, , ,
doch jezt ganz im argen. Wir sie e, rn . . 8e und Antryerpe 53 26 i ĩ M. 00, Berlin S9), 20, Paris 9 wre Giants scha do. do 1913, 1914 1.4.16 Freiburg t. Sr. 16194 1.9 wir mit? den Zahlen anch larbeften ! konnen! nh, neue ho Lei 100 Lei 2,62 2,64 2361 263 ; n 520. Zürich „R,09, Rom 19, 80, Amsterdam 6h an, . n 2e ag Ostyreus Pror Ag. i M iM 1— k, . unter Hob dej Jog gei 6 2 36. 3. . 100, 20, Oslo gh, 85, Helsingfors 9z2,.00 Prag Il, io Ma wer Rum mern royal. I i meiner Unsicht nah! arch“ auf den Crporfüt in tellen 8 6 kg 11437 113 1193535 St ck holsm, 19. April Amtliche Den . ⸗ . . 4 , n erde, Ce ies woes ebe e ie e, Föhn,. große 160 . zöizß ht, od öh, kurse J f ondonl Hz.Ms, W, ö 2 Möglichkeiten vor, die . selbst unter den gegebenen Ver⸗ 9 . res, zgnß zg ö; z6ßß;, Schwein Plz 7ü, Anfkernn ih . 1 Di e een fe , , . — 0. 6 ö . Zuschüsse erfordern. Ich möchte jetzs nicht Tschecho ö. ö Peseten 7001 7029 ö, 9s3 70. 21 93 15, Washington' 37235 Helsingfors 35* . n 3 e,. . 1 . e aß. fn. g
s 3 2 5 j 2 j M 1 . ͤ 2 . z . ö 22 *. 7, * . 625 P 0] . 6 Go. ß 80 5h i ö * . ͤ da ö i . . ,, Sie finden in den Richtlinien unter 12 bob Kr.. . . 100 Kr. 1235 Wien h2, 60 Prag n. ; 80 brenn er ne rer . ire eos os. 10 eine Aufzählung der lückenlosen Methode, zur Ordnung der 16668 3. 124 123485 12405 Oslo, 19. April. (W. T. B.) C i ̃ ö. — ,, . . 3. : 16bbre n. dar. 166 t. iszb? lat? is e, loses, Weill ng, äh -R, (htüchs ern l nnn, , . rs, an 2. 1 2 kr 2. Je. 22 97, , T Ste Sã A. 89 4. ) ) Hort 5,75 4, AUunsten iir Staatzaal 2 3 16 ker g a gr, O.
Produktion und der Marktverhältnisse ein Ziel zu erreichen, das Ungarische 166 Pengz 76 85 3 . 3, 6 1560,85, Zürich 72 15, enge geb, Antwerpen 52, 50. Stockeh wan an i.. 8 2 2 . e rood. get z. aa as
der brennende Wunsch der Landwirtschaft ist. Ich bin Optimi 2 h der . Optimist .
enug, zu glauben, daß es vorwärts geht, auch i ächste Am 18. April: 12378. 1 t D re e i ger, *
Monaten. Auch . E n nn n ig W we nd ö , n ; p 37 100 Kopenhagen 105 h; Föam lhrbo. Prag ii, itz, Wien ze i. . ; ͤ Schteawig. Co kt n e n , ,
nicht so vollzieht, wie das Institut für rf len e ch, i don 396 geg . 6 . J ö. in e . ö. * ; ' ö . 1
; 3 ' ö 281 ö 1 1 . — * * 1j —ͤ J ĩ ö 9 95 06. . 1.4.10 — * obten
nommen hat, so ist mit einer gewissen Entlastung des deutschen Berl ing 19 April. Preisnotierungen für Nahrungs- Tscherwonzen. os g f g, n ge ö , rb ) 5 ‚ 34. * V ee. ö ! 3 . 1 — 0 6 han er. Ter rtr,
arktes und damit einer Verminderung von Verlusten zu rechne mitter Gurchschnit B ü t zu rechnen. ni H des Lebens⸗ 1000 schwedische Kronen 52,11, 1006 fi M aß In. . ᷣ ; 11, finnische Mark 4.87. , ĩ — ; Kreisanleihen. do. 1015 unt. 29 0 1
Wir haben im übrigen — auf das ganze ittelei ü r ri ze deutsche Volt gesehen — mitte einzelhandels für das lo frei Haus Berli r ins berechnung auch keineswegs eine starke Ueberlaftung mit Flei ĩ gegen Kass . . 3 ; dene 3 . : eines wegs ein r : Fleisch. Wir haben 9 kassazahlung bei Empfang der Ware. ö an 4 . berechnung. . , dieselbe Schiweinezahl wie vor dem Kriege. iler de packungen. Ngtiert n ger rr i nn . . ö 19. Iyiil. (W. T. B. Silber (Schluß) h e, n=. a a ö oc. s , rn wir heute schneller als ö. Wir haben einen berstän ige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise er auf Lieferung 266jz. ; ̃ , e . er er ge, , ir ren Import an Fięeisch, aber wir haben auch 5 Millionen jn Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene G45 bis 0,50 (z Wertpapiere 2. w do. do. Ea gt. c; ab eas ] 112 KBS 4 do ha. i get. zn . Ea kuchen seehhs fegen früher. So ergibi , aifcchßich die ini. Kerstensebe, iet Gt, bis C4 ,, Haferftgäien, lee bis or , Frankfurt a. M., 19. April. VB. T i , ,in ae o- st · . esl e, e: , , , , , hab, af nb, m F,, ,, , e,, ge r eis m . e, ,, , . ö hat einen innigen 8 . 948 bis oecH , Rorfgrieß 0, bo bis Hö , Fothringer Zement 85 5. D. Gai, n Irren 8 ö hi e e g e ee. e herr, enn, n, . d ee wn, eee ; . ö . * . e, — 1. * 3 h we. Werthest. =. ‚. 3 6 dwi n.. 1906 gien. nach Berlin. Der Berlin . kt het . 958 4. ö tg n 64 e mg i. . It. r i 86 3g Witte lind S oo, Hilpert Mat , . . ö . ö rie nn, Hamburg und Breslau ein. Aehnlich liegt es in . Wit klein. G42 bis G45 6, Bohnen, weiße, klelne 6, s. ge e en, Warn er e, e, ioo, Hl derart, fn, 8 . ̃ . 3 ag . . 31 1 * — ö V. neue Stücke 0 1922 ' Ham ö ,
müssen auch hier l ssi ältnissen ͤ ̃ ss ch hier lernen von den ö Verhältnissen in Langbohnen, banpverl, ausl. 66 bis O, M, Linsen, kleine, neue do. 1s ii. G. V. ut. ey
1
— — — — be te . =
119 1.248
1.8.5 — 185 6.18 —— verjch — 1.5 — 184 —
J 141 —
1IIIIXILIIXIIIII. 111114151111111
2
3
T —
a, 8ę. Bd Bomm. Nen für . ; gleingrundbesty ausgenellt Wests. Biandbriesamt bis 81. 12. 17 f. Saua rundstücte . ö va. 89 34 Sächsische. ans ge⸗ Dhne ninsichein bogen u ohne Erneuerunasschein. stellt bis 81. 12. 17. 1a ⸗ E Lan alwi edits — Pfandbriefe und Schuldverschreib. Sch. Creditve rein c — 7 von Sypothekenbanken sowie Anteiß bis Ser. 22. 6 — 383 (wersch. — j ni iguid. do. do. Y h bis Ser. s (1.17 — scheine zu ihren diquid Pfandbr. 2. 3883 Schlej. Altlandschaftl. Mit Zinsberechnung.
(ohne Talon 1.8 Bt. 1. Goldtr. Wenn. 24. * 3 Schles. landschaftl⸗ Gold Schuldv. N. 2. A G.D H. außgest. bis 2s 17 17. IDG . Thür. C. H. B. xz29 1345 98806 a, 8 83 Schleswig⸗Holstein do. do. R. 1. rz. ab 28g 1.6.12
d. streditv. M ausg. bB. 12.17 a 365 Bayer. Landw.⸗Bt. 4. 89. 33 Westfälische b. 8. Zolne. God Bi. Ren a Iul. a 1.4.10 ausgestellt bis 81 12. 17... 13, 0b 6 Bauer. Sereins bant 4. 8E. 8 3 Westyr. Ritterschaftl. G. Pf. S. 1-6. 1-28. Ser. 1 -= I, m. Deckun as hesch. 36-79. 84, 865, cę2 8. 86 bis 81. 12. 17 4, Me di. do. S. 89-88. 3. 82 4, 89. 83 Westpr. Neuland⸗ do S 1— 2. r5. 82
schafti mit Deckun as beich. bis do Ser. 1 81. 12. 17 68 6 S8. 0b 6 . 9 6 .
0. am. S. 1, 3. 3? ohne ginsschetnbogen u. ohne Erneuernnzschein. gebe g g mn.
b) Stadtichatrten. Ser. 4. unt. b. 3
Mit Zinsberechnung. Berl. Pidb. Il. G. Pi. 10 LI. ** do. do. 75 6
—
11 1
—— d d — 2 0 , 2 2
9
2 * —— 8 2 2
2
.
82
— — — 267 3 —
3 386
— D — 2 R —
der Industrie, und wir haben auch derarti ah 0,46 bi ; ; urg 19. April. (W. T. B.) (Schlußkurse ) Conne * ng um. . S lei Unt . . l de ge Organisationen . bis (,67 M, Linsen,. mittel, neue (G,67 bis C, 86 j i. i 3 urlez 6 = m. 21 tadtan leihen. do. an Lit. M unt. , , n , T , , é, ,, 3 ,,, e ; wia en, , , ,,, . 55 , , e ö 9 ö 1 X 2 ' . ö. * [ 9 ⸗ ĩ 9 . '. ; 1 gel. 1E. j ö . . 1.1. I ' 1 . , daß das Ernährungsmlnisterium neben gs 4. Rangbon-Heig G9 bis O40 4, . . . m , , Gummi 4 dt, , , , f 3 - ö , . ihn; iejenigen Organisationen hört, die es nötig Gb, bis (668 A, Tafelreis, Java O8 bis 6,74 4, Rin Guano = Dynamit lob d, o0, Anglo Hugno 7450 B n an einn e ,,. — da do. van , . , . . 5 rteil zu bilden. Entgegen dem Abg. Schmid äbfel, amerikan., 1,30 bis 46 4, getr. Pflaumen g / ig . Guinea 730. Gr 7. bel = = Helstenbrauerei 169 h g. en, . ee, , ,. ö Vreut. Hir Stadi⸗ . — 59 nsicht, daß wir gerade die Sachverständigenelemente Sriginalkisten 0,2 bis 9.74 M. getr. Pflaumen o/ io in ach Salpeter M 0b inen — — Freiverkehr. Elen e e . . 6 run nuschmg. do. i667. gz. gt. 1.x 6. i m. . * . ö he . können wir die Sache überhaupt nicht auf⸗ (O68 bis (70 „M, entsteinte Pflaumen So / 5 in Driginaffisten. Wien, 19 April. (W. T Schilli ö r — . . *. , r. 32 n og Ct i , , , ,,,, , . ke e Tee,, sie e,, ,, . um die Uebelstände abzustellen. 13lb hr * mri gt o, , 36 6 ö. is O,86 M, Rosinen Caiaburnu 4 Kisten 40/9 Gllsabethbahn dip. Stücke * r So Elisabethbahn Lin n n . , deo. do Lenne is. . 1 3 Dem erklärte, dauernde Hilfe tin, e mn chthofen Sög bis ö Jö. Sultaninen Faratzurnn P Kisten 1.10 big 1,56 6, Budweis — „ 5 cso Elifabethbahn Saltburg Lirol == al n, fi 6 * Fi . de do Kann a ; . tschaft nur ge⸗ Korinthen choice 1,34 bis 1,35 M6, M ö z ͤ . 9 dethbahn Salzburg — Tirol bes Ir 16 3 8. ; . do. do. Reihe 18. 35 do do. Ser ut a 5 Lr, rs racht werden, wenn die hier bewilligt geh, ; f ⸗ ö. Mandein, füße Bari 30 Karl Ludwigbahn — Rudolfsba ᷓ Vorarlbeni nn ant. s rz. Dis tu rg Studi , dea, werbe U = , he, , e, i, g, d de, , , ,, , , ö , . ü ninisterium zur Verfügung gestellt werden zu : warzer Pfe Sl . J. lo2 big 1, 95. 6. hacher Prior. — Zoso. Dux -Bodenbgcher Prior. . nwacnien. ; m, ere dnn mr. ; r 1 Ban s do. usr, . *. , , en Regelung, der 5 . 1 ö . ane , ö . ghfesfe , nn Eisenbahn — — Ee . Gisenbabins . 1 ; , K & Ren, nn,, ö , ,,, , , ,, ,, m, , ,,, , , . 6 20. d. M. vertagt ; . S8, bis 5,6 Röstkaffee, Jentralamerika H bo biß Fejellschaft io, 0, Ferdinands Notbbat Tier rr Hen. Bart; warne . ztabi do. Loro uni. 3) gi. 3 ⸗ 20 jn 10,41, Fünfkirchen, Ba dend. ie. 40 ς, Röstgetreide, lofe C43 bis O.b4 die, Kakao, stark entölt Gisenbahn 140 60, 8 Ilachrt Cisenbatz n n. 1 f 3 . e , e. enn ,, , 8 ⸗ Oppeln o M. gł.81. 1.84 4. ' 4M, z, 3 3 Neue Berlin. Pfdbr. . gem , en n!
— — — —
126 = = t 2 — 1
— — — — —
81
— —
J 9 4 2 * ö —2—
86882322322 8 8 88 9 e.
n, — — — 2 2 — — — — — —
ö —
8 — 3 0 O O O O
Ohne Sinsberechnung.
S. A*. 4 BY Serltn. Bfobr. alte M. 1 6 .
ausgestelt bis 81. 14. 1911 2 0 4 =
a. . 1 3 Bertin Pfdir. alte ; . m.
a, sz. 3 Reue Berlin. Pfdbr. M n 2.
aun gekellt bis S1 12 1917 G. Bi. d Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bl..
r , , m n, , , n . EeBEkksbtkktzks k 2 — 2 — Q — — —
Lb0 bis 2,26 6, Kakao, leicht entö ̃ ; ergb. . z = olt 230 bis 23.86 . Staatsese ' f Gwiass. ag i. bi. 1. ; ; . ? e , ee, senbahn KHesellschaft 27 h0. Sche demande], . ; . ; d * Winl. Pforzheim wid ic. K Hp. Gld. &. ul. 39 h . Vortriegs stücte ⸗ Hyd. Gld. St. ul. . do. do. do. unt. 31
Souchong, gepackt 6,0 bis 8,40 06, Tee, indi ) ; 9 40 6, Tee, indisch, gepackt 8, o0 bis Prod. 9,00. A. E. G. Unton . / Schu nm! z ö Handel und Gewerbe. ger anch 5 Melis 9,7 bis 069 us, Inland ucker, werk, österr. 2490, Brown 9. . , i , ede, , . = a e , . r , . Berlin, den 20. April 1928. hon . big (66 6, Zucker, Würfel Gz? big 0,74 6, Kunft! Montan⸗Gesellschaft, osterr. 45d, Dalmler Motoren . G bl neunte Git. a. Gen. ᷣ dee wen , dee Rirmajenz bo; zo a.. Ln. 1 Wande burger Sia dtpia ndr do deo. do i ut si Vom 25. April 1928 ab wird die Notiz für die 40,0 Wü Hr en bie K dis, Jute srun, sek. n Gimern , b s org, T, wrm. Gn rei Pisen ach cs m ester. e e m aiel ian tan r, , . r ae d, , bergische Staatsanle z e 40M Württem⸗ Peisesirup, dunkel, in Eimern O, 35 bis G44 S6, Marmelade. fabrik (Steyr Werke) zi dl. . ern ia hn mm, 2. . . i i * x gta ( . t Otne ginsschein hoagen u. ome Erneuerungèschein Ji. Bi R. 1 a. ar ö ö eihe, Reihe 36 — 2, an hiesiger Einfrucht 6,87 bis 1,6 , ,. I r e) 31, 0I. g, , an, ar-. . aoblenz Siavi jtehn· Pots dam 1 M gi. 1. 21 wegen Barabl ösung eingestellt. . hiesig örse eg I.. Ya 8 66 es, Marmelade, Vierfrucht (6,69 bis e en n an P Anl. v. 25 ut. 81 Quedlinburg 1866 MMM 1.4. c Sonstige. do. do. X. 3. ut. ö . , , , , , w . K . . agengestel ö j 1 34. 34 9) his (0, 12 M - Schriftleiter w ꝛ J ,. D n ; do 1369 3 12. raunschwStaat am Ih. Abri fehr. j . ,, 1 6 8 . bis C11 6, Siedefals in Packungen 0, 1 ö e, ,, Direktor Dr Tyrol. Charlottenbut rar ianieiden. n, ᷣ , ; , ö . Gestellt: 27 194 Wagen, nicht bis 16 46, Biatenschmalz in Tierces, 1,8 bis i,3 6, Brgtenschmal Verantwortlich für den Anzeigenteil: nnen demea . aon ig. r Siadi en, en , n 6 ri i i ursche Hub. an 9 gen. in Kübeln 1,40 bis 145 9 ö . nalz R n. r 9 ; b vn, i do. i513 M 1. do. R. 16. tg. 14.10 B7äsb 6 S726 6 Deu iche Hyp. — il, n, Lislen es bz . . , l, 36 bis I, 0 Msᷣ . echnungsdirektor Mengering in Berlin. chan ee m 3 . ee. 3 . . . * „ Speisetalg, j erlag der Geschä in K 6G. 6 * ö. r ! Die Flektrolptkupsternotierung der Vereini L424 d, Maigarine, Handels bare 7 1333 big 1 2 . . . K (Mengering) in . P . se deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte fich ü Vereinigung für eb 6, Margarine, Spezialwaie 1 1,58 bis 1,2. 1 ö ö ä, r Gre m, m ,, , 7. B* g ihm e g laut Berliner Meldung des 1,42 Is ; ; is 192 υ, H 1,38 . erlin Wilhelmstraße 32 . de. do. unt. v. 31 6 Saarbrilten 14 8. g] Be am 19. April auf 134,75 , (am 18. April' auf Molkereibutter . ö. zi j , ö Sieb Beil ö . kö ackungen 392 bis 3,3 6, Molkereibutter eben Beilagen .
IJl 75 A fur 100 lb. U IIa in Fässern 3, 60 bis 3,72 S, Molkereibutter Ita in Packungen! (einschließl. Borsenbeilage und zwei Zentralhandelegisterbellagen
g6, 25b e
Rostock . 1919. 19290 4 S. 283 29, unk. 31
89 S. 30, uk. b. 8 z 1,5 0 155 6 S. 81, ul. b. 32
1.1. 1.1. 1926. ut. bis 1931 1. ; do. 81 34. 08. gk. 1.724 3 .1. 1.1. 89 97.766 0 . do. 1.4. 9 . S. 84. uk. b. 3 16 96, 5 6 1.1 ĩ .