1928 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 21. April 1928. S.

4

avon entfielen auf Berlin (einschließlich Eilavisverkehr) 8 408 414 Einliefetungen mit 46,2 Milliarden RM auf Hamburg (unter Berück⸗ sichtigung, daß auch die im Rahmen des Reichebankgiroverkehrs vor sich gehenden Uebertragungen von und nach außerhalb durch die Abrechnung beglichen werden) 7874814 Einlie ferungen und 187 Milliarden RM. Die höchste Durchschnittsgröße weist Frank⸗ furt a. M. auf, das bei 1372 271 Einliererungen mit einer Summe von 199 Milliarden RM die durchschnittliche Einlieferung mit [941 RM verzeichnet, worauf Berlin mit 5a96 RM und dann Köln mit 3388 RM folgt.

Die gesamten seit Eröffnung von Abrechnungsstellen bewirkten Abrechnungen:

Der Einlieferungen

durch⸗ schnitt⸗ liche Größe 416

6 130 6370 5 680 4360 4723 30 972 1683 1790

Von den Einliefe⸗ rungen wurden

durch auf Giro⸗ Verrechnung konto gut⸗ ausgeglichen geschrieben

(in Prozenten der Mill. M Einliefe⸗ bzw. RM rungen) 3 192 4162 6533 11957 16689 276 958 8 868 12601

Zahl der Teil⸗ nehmer am Jahres⸗

schluß

Stückzahl Summe

Mill. A bzw. RM

12131 17991 29 472 54 342 73 h34 695 776 31 463

743 76.5 778 786 775 662 71.3 753

112 116 126 222 270 464 698 697

133 1890 1900 1910 1913 1920 1924 1925

1979 012 2 825 314 5 186 237 12 459 474 5 589 659 22 464 365 18 694 169 28 455 843 50 926 1926 31 870 4522 56877 1785 13746 75,8 749 1927 * 1410 392 020 104615 25990 23 929 1 797 .) Für 1927 einschl. der Einlieferungen in den Berliner Eil⸗ avis verkehr.

Telegraphische Auszahlung.

21. April Geld Brief l, S5 1,790 4,177 4, 155 1I, 397 1,996 26 37 2096 2,1354 2,138 26 394 26 454 4, 783 4,186 0 5035 G6 5655 4,321 4,329

168,39 168,73 5H lg 5 26

58,32 58, 44 72 95 73 03 SI. 56 51572 10,513 10553 27,025 27, 0tzß 73538 73572 12.55 11227 92, zl. 32.49

17338 1792 iind 1135 16,44 16, as 12379 12359 S6, 53. 363 3612 Z350ls 7G 3. 76, i

12,2 112,3 d. 755 Hg, goz

20. April Geld Brief 1,785 1,789 14177 is) 1357 1iag6 26515 20958 2134 2,138 20,392 20,432 4 775 4,135 öbz. C Hoh 4,321 4,329

168,35 168,570 b 544 S 5h6

os, 32 bg, 44 295 I5ö, 9 Sl 53 165 1lobl3 IGB533 23 03 22607 7öh8 73572 112605 11237 95 9754

1793 1797 1176 11158 i644 16,15 12378 19358 So 2 36 63 3ol7 3 623 7G 63 76, I7

11914 11236 oö. S5 5d oz

Buenos. Aires. Canada .... ann ,. earn, Konstantinopel London ..... New York. .. Rio de Janeiro ena, Amsterdam⸗ Rotterdam. th; Brüssel u. Ant⸗ vwerpen⸗⸗ Budapest ... wansig. .. Helsingfors . ö Jugoslawien. Kopenhagen . Reykjavik ... Lissabon und porto. le, Paris.. = ag. ö Schweiz . ö Sofia.. =. Spanien .... Stockholm und Gothenburg. ,

1ẽPap.⸗Pes.

18 18

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

190 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 isl. Kr.

100 Escudo 100 Kr.

106 Frets. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. April Geld Brief

21. April Geld Brief

15 23 1552

4182 44185 1154

051 1173

260 445

6 4 214

b?

19322 r

Sovereigns .. 0 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:

1000 —5 Doll.

2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1L u. darunter D, Belgische ... Bulgarische .. Dänische ....

1617 12312

4,162 4, 153 176 0 45 4.153 20 36h 20, 35 2,1 8. 25

1s

232

4182 4183

walz

4, 162 4, 163

av. Pef. ne. Milreis nad. 8

20 435

0 435 2145

bö. 19

1224 81 51 106560 16551

18. 5 22,13 23, 14

7834

11367 8 57 dz

20, 355

20, 355 2.125

b8, 265

111,80 81,29 10, 16, 45

168,01 22, 0h 22, 06

7, 32

111,58 58. 63 58, 68

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 finnl. . A 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

Danziger .. innische .. ranzösischen.

Hollandijche ö

Italienische: gr. 100 Lire u. dar.

Jugollawische .

Norwegische ..

Oesterreich.: gr. 1002ch. u. dar.

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische ..

Schweizer: große lo0Fres. u dar.

Spanische ...

Tschecho slow. bo00 Kr. . .. 1000Kr. u. dar.

Ungarische ...

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

00 Kr. 100 Kr. 100 Peng

262

111,88 Sb 42 50 45 0 ol

12.35 12, 357

264

112,32 6,7 S6 31 6 2)

19241 17417

11232 S5 Ih 507 7M 2s

12 405 1747 75 16

Nach dem Geschäftebericht der Bergmann-Elektrieitäts Werte, At tiengez el schaft, Berlin, über das Geschäfts—⸗ jahr vom 1 Januar bis 31. Dezember ig?z7, hielt die lebhafte Nachfiage nach den Erzeugnissen in fast allen Fabrikationsabteilungen der Werke während des ganzen Berichtsjahres an. Der Jahre umsatz hob sich um ein Drittel gegenüber 1926. Mit einem üm zwei Drittel er⸗ böhten Auftragtbestand tritt die Gesellschast in das neue Geschäfte— jahr ein. Einschließlich des Vortrags von 515 hh RM und nach Abzug der Sieuern, der sozialen Abgaben und der Abschreibungen auf Gebäude. Maschinen und Beteiligungen sowie nach jatzungsgemäßer Bereitstellung der Tantieme an den Aussichtsrat, weist die Gewinn und Verlustrechnung einen Reingewinn von 4476 518 Rh aut. Ver Vorstand beantragt vy auf 44 Millionen RM zu verteilen und den Rest von 5ᷣitzols RM auf neue Nechnung vorzutragen.

ihre Teererarbeitung nicht unerheblich gesteigert und die Erieugung

an Teerprodukten zum größten Teil bei befriedigenden Pieisen ab—

esetzt werden. Gegen das Ende des Jahres zeigte sich eine gewisse

zermehrung der Lagerbestände in einigen Erzeugnissen. Bei den Planigwerken war eine weitere Steigerung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Ihren Besitz an Aktien der Bayerischen Braunkohlen Industrie A.⸗G. Schwandorf und an Anteilen zu⸗ gehöriger Gesellschaften hat die Gesellschaft an die Bayernwerk Alttiengesellschast München, mit Wirkung vom 1. Januar 1927 vertauft. Der sich aus diefer Transaktion ergebende Buchaewinn ist, in dem ausgewiesenen Gewinn des Jahres i927 nicht enthalten. Die Beteiligung bei der Deutschen Petroleum A. G. brachte 1937 keinen Gewinn. Die Vereinigte Dachpappenfabriken A. G, an deren Kapital von 7.6. Mill. RM die Geiellichaft mit rund der Hälfte beteiligt ist, verteilt für das erste Geschäftejahr 19 vH. Die Gesell— schaft hat ihre niederschlesischen Steinkohlengruben in die Nieder⸗ schlesische Berabau A.-G. eingebracht und mit Wirkung vom 1. April d. J. an Vereinbarungen über die Zusammenschließung ihrer Ab— teilung Planiawerke in Ratibor mit den in Berlin Lichtenberg und Mei⸗ tingen in Bayern liegenden Betrieben für Kehlenfabrikate der Siemens K Halske A. G. in einer neuen Gesellichaft getroffen. Die neue Ge⸗ sellschaft wird ein Kapital von 18000 900 RM haben, von denen die Rütgerswerke zunächst 9 900 000 RM Aktien für ihre Ein— bringung erhalten. Nach durchgeführter Gründung wird ein Teil ihrer Akftien von der Siemens & Halske A.-G. erworben werden. Die Erhöhung des Warenlagers um rund 3,2 Millionen Reichsmark betrifft hauptsächlich Teerprodukte. Der Reingewinn beträgt 4716 119 RM, davon erhalten die Aktionäre 6 v 4446 000 RM, der Aufsichtsrat 164 4164 RM. Auf neue Rechnung vorgetragen werden 111 669 RM. Die hisherigen Umsätze des neuen Jahres gehen über den entsprechenden Zeitabschnitt des Vorjahrs hinaus.

Nach dem Geschästsbericht der Koblenzer Straßen ba hn⸗Gesellschaft vom Jahre 1927 wurden im Berichts jahre (0b in Klammern) 8 573 9657 8 125 185) Fahrgäste befördert. Die Bahneinnahmen abzüglich. Beförderungesteuer betrugen 1600 79 (l bed l 14) RM. Die Länge aller Gleise mit Ausweichen und Bahnhotsgleisen hat sich um iloz m auf 66 216 m vorgrößert. Im Jahre 1927 wurden nutzbar abgegeben Lichtstrom: 6 683 T24 (H 404 466) KWh, Kraftstrom: 18 003 223 (117586 3155 KkWwy. Ins⸗ gesamt am Jahresschluß wurden 6 Stadt, und 255 Landgemeinden ö . j mit Strom versorgt. Die Aktionäre er— halten H.

, Nach dem Bericht der Bunt-⸗ und Luxuspapier- Fabrik Goldbach über das Geschäftsjahr 1927 9 der in den ersten Monaten einsetzende reichlichere Auftragseingang das ganze Jahr hinduich angehalten und den Umsatz wesentlich gesteigert. Andererseits heschränken sich die Abnehmerkreife bei ihren Beftellungen in den meisten Fällen auf kleinere Mengen, die in der Herstellung weniger wirtschaftlich sind als größere Äünfertigungen, wie fie in früheren Jahren leichter erhältlich waren. Das Ausfuhrgeschäft wird durch die scharfe Konkurrenz des Auslandes erschwert. Auch im Be⸗ richtßjahr mußten große Aufträge zurückgewiesen werden, da deren Anfertigung zu den vorgeschriebenen Preisen und den beanspruchten längeren Zahlungezielen Verlust gebracht hätte. Der Gewinn ein— schließlich 188 RM. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre betrug 68 706 RM. Die Aktionäre erhalten 4 vH.

Wien, 20. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Desterreichischen Nationalbank vom 15. April (in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. April). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold. Bevisen und Valuten E668 661 (Abn. 351), Wechsel, Warrants und Effekten 32 997 (Abn. 17 043), Darlehen gegen Handpfand 771 (Abn. 4), Darlehenschuld des Bundes 167 856 (Abn. I), Gebäude samt Ein— richtung 11 099 unverändert), andere Aktiva 346 576 (Zun. 4462. Passiva. Aktienkapital (39 Millionen Goldkronen) 13 206 (un⸗ verändert), Relerpefonds S167 (unverändert). Banknotenumlauf S860 389 (Abn. 42 457), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen

79 810 (Zun. 25 671), sonstige Passiva 306 298 (Zun. 4462).

London, 19. April. (W. T. B. Wochenausweis der Ban! von England vom 19. April (in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 19. April) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 43 710 (Zun, 1817). Notenumlauf 134 559 (Abn. 901), Barvorrat 158 619 (Zun. 9l6), Wechselbestand 60 190 (Abn. 2499), Guthaben der Privaten 100 435 (Abn. 1785), Guthaben des Staates 17504 (Abn. 276), Notenreserve 42 479 (Hun. 1688), Regierungs⸗ sicherbeiten 31 720 (bn 13900). —. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 3706 gegen 34,90 vH, Clearinghouseumsatz Sh5 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Voriahres 439 Millionen mehr.

Paris. 19. April. (W. T. B.). Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 19. April in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 12. Aprih in tausend Frans; Gold in den Kassen 3678 541 (Abn. 1000), Gold im Ausland 1 864 3205) unverändert), Barvorrat in Silber 342945 unverändert), Guthaben im Ausland b8 285 (Abn. 209), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 679 858 (Jun. 92 246), Vor- schüs auf Wertpapiere 1 761 027 (Abn. 34 8si35, Vorschüsse an den Staat 25 400 900. (Abn. 400 900). Vorschüsse an Verbündete 5 930 000 (unverändert), Notenumlauf 59 hi3 826 (Abn. 513 062), Schatzguthaben 1791695 (Zun. 695 241), Privatguthaben 8570 885 Sun. 572 747), Diverse Aktiva 27 409 785 (3un. 349 795. . freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver- ändert).

Moskau, 18. April. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 15. April (in ga ilch ; Aktiva. Metalldeckungen; a) Gold in Münzen und Barren 18 261 54 . E) Platin in Barren 2 870988, ausländijche Banknoten 5. 363 616. Tratten in ausländischer Valuta 266 701, diskontierte Wechsei 3 020 166, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 957. Palsiva. Banknoten im Umlauf und in der Kaffe der Direktion 99 O06 200, Rest des Emissionsrechts 904 800.

Kopenhagen, 18. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kovenhagen vom 14. April (in Kronen): Goldbestand 181 889 101, Silberbestand 11189 oI2, zu⸗

n 193 079 01. Notenumlaus 316 306 036 Deckungsverhältnis

Stockholm, 20. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichs bank vom 14. a fh (in Kronen): Metall porrat 232 262 996, Ergänzungsnotendeckung 458 447 348, davon in ländische Wechsel 229 631 26, davon ausländische Wechsel 24 375 030, Notenumlauf 467 986 863, Notenreserve 121 717 329, Girokontogut⸗ haben 201 363 391.

Oslo, 20. April. (W. T. B.) ‚Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 16. April (in 1000 Kronen): Metall- hestand 147 236, ordentliches Notenausgaherecht 250 000, gejamtes Votengusgaberecht 397 232, Notenumlauf 319 197, Notenreserve 78 038, Depositen 123 300. Vorschüsse und Wechselbestand 282 214, Guthaben bei ausländischen Banken 61 477, Renten und Obligationen 10 044.

Bern 20. April. (W. TZ. B.) Wochenausweis der Schweize— rischen Nationalbank vom 14. April (in Klammern Zur. und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. A ril) in Tausenden von Franken: Aktiva. Metallbestand 491 977 (Abn. 173), Goldevisen 209 014 (Zun. 46223 Wechlelbestand 1476665 (Abn. 13766) Lombard 66 0651 (gun. 797) Wertschriften 9268 Zum 96), Korrespondenten 30 911 (Abn. 4119) Sonstige Aktiva 15 b04 (Zun. 238). Passiva. Eigene Gelder 33 446 (unver⸗ ändert Notenumlauf 794 964 (Abn. 47 168), täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 114794 (Zun. 34 854 ,, (Zun. 769). un ), Sonstige Passwwa 27174

Wggengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Nach dem Bericht der Rütgerswerke-Aktien“ gesellschaft, Berlin, über das Geschästejahr 1927 ö

am 20. April Ives: Ruhrre vier: Gestellt: R 450 Wagen, nicht

Die Elektrolytkupsernotierung der Verte

deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte üch laut Berlin? mi

Wey E. Be am S0. April auf 134,75 4 (nne ghigidun 4p

134,5 n) für 100 Kg.

Berlin, 20. April. Preisnotierungen mittel. nn,, mitteleinzelhandels für das Kilo frei Hanz ben gegen Kassazahlung bei Empfang der Ward * Ben packungen. ! Ngtiert, durch öffentlich angestellte beeidel berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berken⸗ git in Neichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 045 ö nin Gerstengrütze, lose 044 bis G45 , Haferffocken, kofe 6 . 9j Hafergrütze lose Ch7 big 0,8 M4, Roggenmehl 6! I. Mö, „M,. Weizengrieß 8 bis 0,49 M, Hartgrieß G, h0 bis . ki 0 Vo Weizenmehl hi zs O41 6. Weizenguszigmehl Gang Rö8 A, Speiseerbsen, Viktoria O61 his 0,72 M, Epen hl kleine 9,42 bis 048 A, Bohnen, weiße, kleine O, 15 big he Langbohnen, handverl., ausl. O, 56 bis 6,54 „K, Linsen, klei . 0,4 bis (67 M, Linsen. mittel, neue 067 bis 653 hem im große, neue g. 8, big 1,ü98 A, Kartoffelmehl 6h21 biz g.] Makkaroni, Hartgrießware 0,58 bis 1,25 (, Mehlschnituỹ E,H9 bis 0,89 A, Eiernudeln O. 88 bis 1,44 M, Bruchreig n O36 M6, Rangoon-Reis 0,39 bis O40 Azů glasierter Ti ö, bis bs , daße lick; Zern as Kin ichen , äpfel, amerikan. i,) bis 2,40 M, getr. Pflaumen zh lh Originalktsten O, 2 bis 974 A getr. Pflaumen go / 0 in i O. 68 bis (eU „M, entsteinte Pflaumen 80 / s9 in Driginns packungen G68 bis 0.72 A, Kalif. Pflaumen 406650 in On n listenpackungen O83 bis O,8ß Æ, Rosinen Caraburnu ö bis 1,9 S. Sultaninen Caraburnu * Kisten 1,10 bis 6. Korinthen Hoicg 154 biß 1.68 4. Mandeln, füße Ban n bis 3.90 „6, Mandeln, bittere Bari 335 bis 4.30 gu (Kassia) 2,40 bis 2,60 A, Kümmel, holl. 1,92 bis 15 schwarzer Pfeffer Singapore 480 bis 4,90 4, weißer e Singapore 689 bis 7s 4, Rohkaffee Santos 33 436 , Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 640 (, Rz Santos 468 bis 5,50 M6, Röstkaffee, Zentralamerika 56h . 8,40 Sο, Röstgetreide, lose 0,43 bis O. h4 S6, Kakao, staif enn Lbh0 bis 2,20 S66,ů Kakao, leicht entölt 230 bis 386 z, Souchong, gepackt 6.50 bis 8,0 66, Tee, indisch, gepackt 0h 12, n c, Inlandszucker, Melis 9,578 bis O,hH9. „, Inland hin Raffinade G69 bis (66 6, Zucker, Würfel (z? bis 077 , m honig 6,64 bis O, 6 6, Zuckersirup, hell, in Eimern O,6ßz bis i Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 „, Marntin Einfrucht RSs7 bis 1,66 S½, Marmelade, Vierfrucht 69 h Nb 6, Pflaumenmus, in Cimein 9,76 bis 0, 4 6, Steinsah! Backen Gb his C08 S6, Steinsalz in Packungen O,) bis G) Siedesalz in Säcken 9,16 bis 11 6, Siedesalz in Packungen o bis eb c, Bratenschmal; in Tierces 1,38 bis 1,43 6, Bratenscni in Kübeln 1,49 his 145 6, Purelard in Tierces 1,36 bis ih Purelard in Kisten 1,36 bis i, 40 (, Speisetalg, gepackt ö l,24 66, Margarine, Handelsware 1 1532 big 1,38 M6, L lin 26 ς, Marggrine, Spezialwaie 1 158 bis 1.92 S6, ft in bis 1,42 Sο6, Molkereibutter La in Fässern 3,78 bis 39 ch Molkereibutter La in Packungen 392 bis 3, 93 6, Molkereshutz IIa in Fässern 3,60 bis 3,22 S6, Möolkereibutter Lia in Pachum 3,4 bis 3, 83 6, Auslandshutter in Fässern 3,90 bis 396 M h landsbutter in Packungen 4,04 bis 4,12 ς, Corned beef 126 per Kiste 57,50 bis 5g, 0 6, Speck, in., ger. 8109 i214 ihn his 2,10 MSc, Allgäuer Stangen 30 C, Etz bis (0,78 6, Tisn Käse, vollfett 192 bis 2,04 M, echter Holländer 4000 151 l, 90 96, echter Edamer 40 0 1,86 bis 1,92 6, echter Emmentliht vollfett 3,20 bis 3, 30 6, ungez. Kondensmilch 48, 16 per Kiste h his 24,0 46, gez. Kondensmilch 45/14 per Kiste 31,06 bis 350 Speiseöl, ausgewogen 1,ů30 bis 1,40 (6.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kasftt wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kassh großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 20. d. M. für gute Sun mit 2.80 bis 3,80. A, für feinste Sorten bis 4,70 4z für ein Pim je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (l Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 160 Zloty 57,37 G., 5J6lb Schecks: London 26,004 G., —— B. Auszahlungen: Warscht 100 Zloty. Auszahlung H7.35 G., 57.49 B., Berlin' telegraphish Auszahlung 199. Reichs marknoten 122,347 G. 11225663 B. un Vork telegraphische Auszahlung 5, 1162 G., 5,12 93 B. ü

Wien,. 20. April. (W. T. B.) UAUmtlsche Devisenm Amsterdam 285, 95, Berlin 169,64, Budapest 123,95, Koyenhah 196.38. Vonden zzz, New YHork 76d 3h, Paris 277i, pi i Zürich 136,73, Marknoten 169,40, Lirenoten —— ö. slawische Noten —, Tschechoflowakische Noten 20983. den Voten = Dollarnoten 707.00, Ungarische Noten —=— 7 Schwedische Noten Belgrad 12,49. * Noten und Dl

für 100 Pengö. . Prag, 20. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisennn Amsterdam 3, 5l, Berlin So Mär, Zürich 60 eg, Kopenhagen h) Sslo Hös, riß, London 16176. Madrid 6st, Maßiand ih New Pork zr, Paris „==. Stagholm R0h, rh, Win ih Marknoten 806,45, Polnische Noten 377,723, Velgrad 594. Bu da pe st, 26. April. (W. T. B.) Amtliche Den ihn Alles in Pengs. Wien 80,5, Zürich 110,35. London, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Par New Jork 488 21, Deutschland 20413, Belgien 34,96 G 3 B, Holland 1211 B, Italien J2, 58, Schweiz 36, Paris, 20. April. 6 Vor J 9 Schweiß 456 50, Köpenhagen 5öl 2, Holland öh Hö, Dölo 6 Stockholm 68206, Prag 75,30. Rumänien 16.560. Wien dähh Belgrad 45,00. . . Paris, 20. April. (B. T. B.) (Offizielle Derlsentums Sch Huß kurse) Deutschland 607, 50. Bukarest 16, 00, Prag in Wien 56,60, Amerika 25,41, Belgien 354,765, England 1242. Ho ö. fol, Hö, Jialien 153 F, Schnel 455, 63, Spa nen 423 Ch, Wan Kopenhagen —, Oslo —, Stockholm 682.00. sish Am sterdam, 20. April. (W. T. B.) (Amtliche Or lurle. ) Londan 13 ib, Verlin 9, zl, Paris d 76s, Brel Schwei äösöz, Bien zäh 56, Kobenhagen gs t, Stecthem 6 DHölo Ce, er, Few Pork Asösng, Madrid zi Fer, Jtalien Prag 736,00. Freiterkehrhkul Helsingfors Budapest

Bularest =—. Warschau *. Votohama ., Buenoz li

. 1 tej

Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten eil

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbit⸗

Verantwortlich für den Anzeigentzil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Nengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaf⸗ Berlin Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

gestellt Wagen.

einschließl. Vörsenbellage und wen Bent alhandelz6 cc setbeilssn

Dru

Berlin 136 50. Belgrad 1060h

Börsenbeitage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Ir. 94.

Verliner Börse vom 20

1928

Amtlich fgestellte Kurse.

eseta = O * ! Gstert Bld. dsterc. G. 1.10 4 B 9388 Æ G18 füdd. W * ore n hon, B 120 . 1 Marl Banco , d mn 5sterr. W. 1 nm Er. 1stand bel (alter Rrtedit⸗Kbl. Z. 18 A. 1Bess ( Gold 4 A 1 Dollat 129 4 Shanghai · Tael Pinat 20 Pe, = r 0 4 Sanz iger Gulden 80 M. . . efünte Bezeichnung . i , e, 4 oder Serien é sind Serwapier destuditche Heichen 0 r . Spalte beigefügten in der zwetten 2 den vorletzten, die in der dritten helesügten den letzten dur Aus schüttung ge een Gewtananteil. Ist nur Gewinn. an ege ben, io ist es dasjenige des vorletzten ih sahrs

Nie Lotierungen für Zetegraphische Aus. un sawie far Awsidndische Banknoten a socta nend anter Sande und ewe ce etwaige Dructfeyler in den Heutigen gaben werden am nãchsten Börfen⸗ in der Spalte Voriger Rur be- et werden. Irrtümtiche, wwäter amt - nichtiggeste lte Notierungen werden sichst bald am Schtuß des Kurs zettels

Zerichtigu ng“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

lam! (Combard 8. Danzig 6 Combard n. ham . Brüssel 48. Helsingfers e. Italien 6. wagen s. London, 43, Madrid 8. Dsls sz. . Bug s. Schwelf Bz. Stocthelm 88. Wiens.

ische festverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, stzgebieis anleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung. ; feuniger Voriger Kurs . 1. 3. Jeb 9. 58h 6 387. 5b G

on 1 Letta 1 * E hald =* 2

26. 4.

i —= 1000 D., f. 365 eichs⸗A. 27 uks7

h1. 8. 86 mit 5!

' Reichssch. .“

'e7 unt. 1. 2. 3 kern Staat RM

Tölt. Staatsanl n autzi. ab 1.8.

Di. 3 3 F. 1u. 2. xz. 1.10 94. 6d

Dhne Sinsberechmung. n . l .

nl. Ablöj Luslosgs schein. do In burg Schwer hä, Lutlosungssch. ] do. Bir ; nuch. 1. Ablosungaschuld in Z des Auslosungzw. Wertbest. Un. dall. ll. 29. 35 . Staat 1919. in dzt. - Rent. bond. neue Si ciel men 1319 unt. 30 4 1920 dez. 1923] mn gti. 12. 93 ö s gigi. 12 283 Won, gel zi. 12. 33 3 na Slaatg-⸗Hien te z mort. Si. A. 19 a4 l0l9 k tleine ]

16 Ev g

in ioib G .

dbl tz. z, 14 tz 5 Na d a Ton ag do lbs6. 97. 19 nes, unt. a6 9 ti. ez, ut g 5 tema. . a6. 0

Heutiger Kurs

Voriger

Anti

Heutiger ] Vortger

Nu rs

Kurt

keutiger Boriger

keunger J wortger

Hanno. Prov. RM -A)

8 feluvtr G i L Ha,

Niederschle Provinz Dstpreußen ; rov. ) M⸗ Bommerjche Nheinyrov. Landes h

ge Schu ge die- ihe

Gelündigte und ungetündigte Stücke, derloste und unverloste Stucke

wens. aan. Tal. 3. 11h 8 de nn usasn Sai. 11151 8s e be, daft. agi. Sai. iz 1j ü eurer, zan n sr nm. m enn ausge b.. 1.1119 Zn G leni. ags. 6. 81.1.1 == feußische Gst. u. West⸗ ausgest. v. 81. 12. 1713. b ein een r, gh G n . n Sdolst. aaf. F a1. 12 1 s

Provinzialanteihen. Mit Zinsberechnung.

denbutg. Prov.

mMn ag, ib. . * abs]

, *

Q *

8 2 273

.

* tllgb. ab 26

* 16

NR. 2 iz 46 u. 5 B. 19. E7 do. do. N. 3 gz. T3. Inn do do. Neihe tz do do. Reihe ]

o. do. R. 2. Hdd. 31 do. do.

do. R. 4, kdb. 31 da. R. 6. Hob. 32 do. do. R. 3. Idb. 31 do. da. R. 3. dh. 32 do. de. dom Ma HMh31

e e 0 8 ö 9

RM 193 e ah Bz

*

Anl. 27 A. 14. uf. 32 Bro.

*

Gold eß. rz. 31. 12. 30

Gold⸗Bf. ce a r r s do. do. do. T3. 1. 4. 31 do do. do. Ag. 11. 2 M6 do. D090 goimmun. Ausg. 1a, 16. ut. 3] do do. do. Ag. 2. uk. ] Sach . Pt. Re ichtzmart

Ausg. 18 unt. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18. ut. 26 do. do. Ausg. 15 A. 1 do do. Ausg. 15 A. 2 Sachsen Prov. Verb. Gold A II u. 12. 1924 Schlesw. - Holst. B rvov. Neha m. -A. Ard. ta do. A. 15 Ig. tg. 27 de Gld⸗ A. A. i 43. 32 de RMA. ArJ. ig 32 de Gold. A. 18 19g. 32 da. RM., A. 18. 1g. 82 de Gold. A. 20. 19. 8e do Rt A. 21A. In 35 do. do. Gold⸗A. 4. 30 Westf. Landes bk. Pr. Doll Gold R. 2 M do do. ry Fg. 25 uno de da. do. 26, ut. 31 do. do. do. 27R. 1. ul 32

m . 3 8 n

. 0

1143 14

2 12.9 1.83 124 15 1-4. 166 1.4.10 1.1.7 1. 1.7

1.4. 16 14.16

2

case

1.4. in 85

1.4.19 86 6

14 108676 86 6

825 8 8e 8 geg 8 16 8 da 3

90e 8

31.4.1 06SGI.

12.5 8550 1.1.7 306 M 10086 25 6

*

NMütherm a. d. Ruhr

Nürnbg. Stad Gold

do. 1962, get. Z. 14. 24

Oberschl. rv. t. Gold R. 1. T3. 1090. ut. 81 do do Komm Aug 1 Vuchst. A. rʒ. 1090, ut. 31 Pomm. Prov. ⸗Vt. Gold 1925, Ausg. 1. uk. 31

Ohne Zin Pommern Provinz Anl.⸗ Aus losgzsch. Gruppe in do. doo. Gruppe?“ Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine n Y Schleswig⸗Holst. Vrov⸗ Anl. Uuslosungasch.

len Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ ..

2. 10

1845

1.117 ber e

in h da.

do. bo. do

0b 6

ne,

einschl. , Ablösungsschuld lin des Auslosungtzw.

Brandenb. Prov. O8 - 11 Reihe 18- 25. 1912 Neihe 27-33. 1914 Reihe 84—– 52

do.

Kassel. Ldskr. S. 2-25 do. Ser. 26 Ser. 27 . Ser. 28 do. Ser. 29, unk. 306

Hannoversche Prov. Ser. 9, get. 1. 3. 24 Oberhess. Frovꝛo ul. a do. do. 189813. 1914 Ostpreuß. Rrov. Ag. 12 Pom mern Prov. 17

do. Ausgabe 15...

do. Ausg. 14, Ser. 1

de. A 1894. 1697. 1900 do. Ausg. 14... Rheinprovinz 22. 234 do. 1000000 u. 5000900 do. kleine Säͤchsische Prox. A. 8 do do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 —] Schleswig⸗Holstein. ö 6.

2 2

do.

Velgard Kreis Geld⸗ Au. 24f1., r5. ab 846 do. do. 24 gr. cx. ab 2altz

Anklam. Lreis 1901.

4 Flensburg. Kreis ou = 36 19194

2

Lebus Kreis 1919... Offenbach Kreis 1919

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. kob ab s Berlin Gold⸗Anl. es 1.u.2. Ausg.. tg. 31 do. do. v. 24.2. 1.25 Hgonn Stadt NRaMt⸗A v. 1926. cz. 18931 graunschwg. Stadt RM⸗Aes M tdb BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926. db. 81 Dresden Stadt n M⸗ Anl 26 R. 1. uk. 31 do. es R. 2, ut. * Duisburg Stadt RMA. 26. uk. 382 Dilsseldors Stadt RM⸗A. 26. ut. 82 Eisenach Stadt dt M⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt* M⸗ Anl. 26. ut. 31. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, cz. 15981 Frantf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26. 3. 30 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 9 Ge ru Stadttrs. An v. 26 db. abs 1 8.32 Kiel Stadi RM⸗A. v. 26. ut. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 2ß6 uᷓt. 81 Kolberg Ostsee bad RM⸗A. . T3. 1.1.32 Köln Stadi RM⸗A. v. i926. T3. 1.160. 89 5, Königsb. i. Br. Stadt NRMeM. T3. 1.1.28 Magdeb. Eta di Gold 1526, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl.. cz. 1930 da. do. unk. 6. 81 do. do. 27 unk. de

Lauenb. Kreis 101. .

ir, r , 2 7

2

*

. 2

1.4.1 141.7 1.1.7 1.4.1 14.1 1.1.7

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

4 RM f. 1 Million,“ Btutzf. S - 20 3. * 8- 188.

greisanleihen. Mit Zinsberechmiung.

1.1 L* 828 6 1.17 6 96

Ohne Zinsverechmung.

NWe a6 tilgt. 31

1825 unt. b IPI 6 do. do do. 1823 * Dberhaus. Mheini. Stadt t Me7uł. b. 2 Pforzheim Stad

Gold 19265. rz. 1931 do. d9. RM⸗Anl. 1ae7. 3 1932 Planen Stadt R M⸗ An 1327. 3. 132 KRBeimarStadi Gold deß. unt. bis si s zwickan Stadt d M⸗ Anl. 25. ut b. T9.

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 11. 21 Ausg. 22 Altona. ..... 123 do. 1911, 1914 Aschaffenburg . 18901 Barmen 97, cz. 41 40 do. 1904.08 get. 13.241 Berlin 23. 4 f. 1 Mill Binsf. S- 18 d 1919 unt. 39 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1 1922 Auzg. r 1886 35 1890 1896 1904. S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1929 Vonn 19814 M, 191 Breslau 190906 7 1

do. 18981 Charlottenburg 08. 1 II. Abt. 1

Csburg

Cotthus 19099 M. 1918 Darm stadt

do. 1913, 19198, 20 Dessau 1896. 4k. 1.7. 23 3 Deut sch⸗Lylan. . 1960] Dresden ; do. 1899. 07, on do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 M Düren H 1899, J 101 do. G 1891 tv ssel dorf 66 Os. 1191.

Elbing os. O9, gk. 1.224 do. 1918, gel. 1. J. 24 do 1868, gelt. 4. 2. 24 Emden os H. I. gti 3. 24 Erfurt oz. 01M. 08. 10, 24 do. 1883, 0 X. gk. 23 Eschwege ...... 1911 G fen.. 1922 do. 16. Ag. 19 (93. 20) Flensburg 12 ., gl. 24 Frankf. M.. 4 f. 1 Mill. do. 1910. 11, gel. do. 1918 do. 9( 1.8. A. 20a. A. do. 1899, geb.

do. 1801 M Franffurt D. 14 Uulv 2s do. 1919 1. u. 2. Aug.

ranstadt reiburg i. Br. 1919 ürth i. B. do. 1920 ulv. 1928 do. 1801 Fulda Gießen 1907, 09. 12, 14 do. Gotha Hagen. .... Halberstadt 1 Halle... 1909, 08, 10 do. 1919 1692 do. 1800 eidelbg. o]. gt. 1.11.25 o. 1908. get. L. 10. 23 Heilbronn... 1897 Herford 1510, rülckz. 8h

Koblenz do.

Köln 28, K f. 1 Mill. do. 1919 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 da. 1920 unk. 30) do. 1922 Konstanz oꝛ, get. 1.9.28 Krefeld... 1901. 1909 da. Os, 0J. get. 0. 65.24 do. 19183, get. 86. 6. 99 do. 868 0 03. gt. 80. 6.24 Sangensalza. . .. 1908 Lichtenberg (in) 1913 Ludwigshafen.. 1905 da. 1850, 9a, 1909 o NMagdebg. 1, 1. *. Kbt.

Malaz 1522 Lin. 9 do. 1927 Lit. do. 19 Lit. G. V. ut.

do.

do. 26 Lit. W unt. 80 Mannheim.... 1922 do. 1914, gek. L. 1. 24 do. 1901, 1808. 1907. 19058. 12, get. 1. 1. 24 do. 19 1. Ag. ꝗł. 1.9.24 do. 19 11.A.. J. 1.2. x5 do 1820, gel. 1. 11. 28 do 1886 gek. 1. 1. 24 do. 1897, 98. gk. 1.1.24 do. 1904, 1805 get. Merseburg NMühlhauf. i. Th. 9 UI Muibzerm (Muhr) 1909 Em. 11. 13, ut. 81. 38 do. 1914 do. 1919 unk. 80 München...... 1921 1919

do. M. - Gladbach 1M. ukgs Münster os. gt. 1. 10.28 do. 1897, gek. 1. 10. 26 Nordhausen .... 19085 Nürnberg do. 19gz30 unk. 80 1805

do. Offen dach a. M. 1920 Oppeln 92M. gk. 81. 1.24 Pforzheim 01. 097. 10, 1912. 1920 do. 98. 08, gel. 1. 11.23 Pirmasens 99, 8.4.24 Plauen 03 gek. 80. 5.24 do. 1903 Potsdam 19 M.ꝗJ. 1.1.24 Auedlinburg 1908 M Regensburg 1908. 09 do. 97 M O1 - 03. 95 do. 1689 Nemscheid o0, gr.. 1.28 Rheydi 1809 Ser. 1 do 1918 M do. 1891 Rostock . 1919, 1920 do. 81.81. 08. gk. 1.7.24 do. 1695, gek. 1. 7. 2 Saarbrücken 14 8. Ag.

Duisburg .... .. 19214

do. 1990, get. 1. S. 2437

k

w 2

1808 3

ö 2 . . 6

2

—— 2 0

. 2. oe = 0 e e e 2 e 6 ö 2 2 6 2 33 6

2 **

K

D 8 22 3842

ö 22

232 ** 8 T 2

6 ? = g = = e e r . . ᷓ. 2

ö 2 2

E 25 * , 223

—— 2 8

——

5 1 Z83E- -

8 d 2 2 2 2 2 2

H i. M., gt. 2]

Ohne Sinsderechnung.

versch 1.1.7 1.4.10 1.4.16 14.1

Spandau 909 M. 1.19.2234 Stendal 91 get. 11 244 do 1606 gel. 1. 4. 742 do. 1s. get. 1. 4. 24 389 Stettin 1828 * Binsf. 86 - 159 Stolp Bom. , f. 1 Mill 16 Stuttgart 194196 Ag. 1h * Trier 14. 1. u. 2.M. 22 do 1919 unt. 2 Vieren 1994. r Wei mar 1 868 af. 1. 12a 3 Wies bad os 1. Ag. T3874 do. 1820 1. Ausg.. 21 2.Ag. get. 1. 19.24 4 do 18 Ag. 19 1. n. IIa Ki merz d. Bin n 119

1.2. 14. 1.1.

1.4. 16 1.1. 117 -*.

verich = 11. 12.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstatten und

görpersichaften.

Die durch gekennzeichneten Pijandbrtete u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen al vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzufehen.

a) Landschaften. Mit Zinsberechwung. Kur- n. Neumärkt. Rittsch. Jeingold 6 da. do. do. S. 2 do. do. do. S. 1 Landsch Ctr. Gd. Pi. do. do. Reihe A do. do. Reihe Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2.89 do Gldtredbr. R. 2.31 Laustz Gdpfddr SX Meckl. Nitte rschaftl. Golde Bfandbre. ... do. do. do. Ser. 1 Dstpr. osch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. da. do. do. do. Pom. Idsch. G.⸗WBfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold Kfandbr. . do. do9. ut. b. 86 do do. Ausg. 1—* do. do. Ausg. 1— * Sch len. Vdsch. G. 1. untkündb. b. 1.7.28 do. do Em. 1.. da. do Em .. do. do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. D9. Aus). 1924 do. do. Ausg. 1926 . do. Ausg. 1927 . Do. Ausg. 1925 . Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Vfd. do. do. do.

Dhue Zinsberechnung.

& c =. w 0

8 08 .

w 8 368 2 * 6 0 —— 98 S* 8 * 8 c

a, , , , , . . 2 2

——

W 1

0 3 22

verloste und unverloste Stücke. 39 F Calenberg. Tred. Ser. 19 k. ü gei. ri. 2s. 1. 4. 24) 86 - 15 8 Kur⸗ u. Neumärkische 843 d Kur- u. Neumärkt. neue 4. Bk, 8h Kur⸗ n. Neumärk. Rom. -Obl. Mm. Deckungs besch bis 81. 12. 1917 3 4, 89, 388 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 31. 12.17 Nr. 1-484 620 1 va. z. 3 3 Ostpreußische T. auß⸗ gegeben bis 81. 12. 17 1 4, 8g, 83 Pommersche Y. aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 „a, 3g, 8 d Bomm. Neui. fun KRleingrundbesttz, aus gestell bis si. 12. 17. 20 ra, 8s, 83 Sächsische, ausge⸗ stelli bis 31. 18. 17 1 Sächs. landsch. Kreditverb. Sch s. Kreditverein a Kreditbr bis Ser. 22. 26 - 38 versch.) do do. 89 bis 2 86 4, 3 SchleJ. Altlandschaftl (ohne Talon) 1m. w G 4, 8k. 83 Schles. landschaftl A. G. D M. ausgest. bis 2 775d

ea. 3. 83 Schleswig- Hotstein HD. Kreditv. M. ausg. . 81. 12.1 a. gr 8 3 We stfälijche d.. Folge. außgest ellt dis si. 16. 17... 1 1. 88. 8 Westpr. Ritterschaftl.

Ser 1 il ni. Dectunngsbejch ö bis 81. . arm 4, 4, 8 *. Ne .

ĩ cungs besch. hi 4 mit Deckung g. ans

4026

b) Stadtichaften. Vit Sinsderechuung.

Berl. Pfdb. L. G. Pf. 10 de. do. do. do. do. do. S. A 2 Goldstadtschbr.

ds. do.

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft J. P. d. 1. B do. do. Reihe d. 80 do. do. Reihe 7. 81 do. do. R. Zu. 65. 29u. 81 do. do. Reihe 9. 82 do. do. Reihe 16. 82 do do. R. 141 16,82 do. do. Reihe 18, 88 do. do. Reihe 19, 88 do. do. Reihe 8. 382 da do. Reihe 11. 30 do do. R. e u. 12. 82 do. do. N. 1 u. 18. 821

CC

, ,

1 22 D 8

8 2 R 0 M O O G,

.

Ohne Zinsberechnung.

1.1.7

s, 4 a 36S Berlin. Bfdbr. alte aunägeste llt bis 31. 1. 1917 5, A, 4. 39 3 Berlin. Pfobr. alte a. Sz, 33 Reue Berlin. Pfdbr. M auẽgestelli bit 8. 12. 1917 7 1M. 8z. 8 3 Neue Berlin. Pfdbr. f I Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke) 14 do. do. Nachkrie as stücke

660 6

Gekündigte und ungetündigte Stücke,

T Magdeburger Stadtpfandbr Reihe 11 (Ginstermin 1.1171

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung. BVBraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. EGandsch R. 14 tilgb. ab 1928 10 do. do. R. 16, tg. 29 6 do. do. R. 260. ta. 8 do do. R. 19. ta. 3

14.10 101.46 1.4.10 873258 St 6

do do dy. I. 8. i

Dtsch. Kom Gld. es

Ohne Zinsscheim bogen n. ohne Erneuerungsschein.

ol õb e 125b 6 690 6 6 9a. 5 a 8 9i 5 g

Emschergenonensch.

Hess. Ldbt. Gold yv.

Giroʒentrales tas do. do etz A. 1 19.31 da do 26 A. 118.31 do. do. 27 A. 1 tg 3e 6 do. do 23 A. 118.243

A. z R. X26 tg 31 8 do. do. M 6M B27 Iz

fbr. M. 1.2 IM. 31 do. do. do. R. 7. Hg. 31 do. do. do. R 3. tg. 32 do. db. do. M. 3 tg. 3! do. do. N. 4u. 5. tg. 3] do. do. do. R. 5. tg. de

Mitteld. Kom. A. d. Spart. Gi rov..ut 32 Olddh. staatl. Erd. A. Gold 1925 ul. ę6 do. do. S. 2. cz. 30 do. do. S. 1u. 8. cz. 30 ] do. do. Kom. Ig. abah ?! Preutz. Ld. Pfdbr. A. Gldim . Pf. R. tg. 80

Do. 8. 4. 19. 30

. do. R. 11. 43. 38

„do. R. 5. t8. 32

. do. R. 10. tg. 83

do. R. 7 tg. 82

. do. R. 3. tg. 80 do Kom. R236 do. do. R. 6 49g. 32 . do. do. M. 8. tg. 82 Schlw.⸗ Holst. Eltir. Vb. Gld. A rz. 178 do. Reichs m. Anl. Ag 5 Feing. Gz ang da Ag. 7 rz. 815 do. Ag. 4, rj. 26 J Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst.

Gld.⸗Pfdbr. ut. 62 do. do. 27 R. 1, ul. 32 Württem bg. Spark. Gixrov. Rm. T3. 29 ] do. Wohn un gs kred. Ausg. 26, rz. 19821 7 S sichergestelli.

w = 0 X O 0 9

42

w O

do do.

568

14.10

m Ber do. 6]. 75d einschl. * Ablösungsschuld in J des Aunlesungkm)

Ohne Zinsberechnung. Dt. stomm.· Sam mela bi.

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 Ser. 2

2b 6 2

Geri. Stadt synode vy, 1908. 12, gel. 1. 1. 24 do. Do. 99. 04 085. get. 3 Brandenb. Komm. 28

Girove rb. ). gl. 1.7.24 5 do. do. 19, 20, gl. 1.5.24 4 Deutsche Komm Kr. 20 Girozentrale). rz. 27 4 do. do 1922. rz. 28 4 Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ut. 8h-84 resdn. Grund rent.⸗

Anst. Bĩ. Sl 2. 71-1072 do. do. S. 6. 4. 6M SI3M do Grundrenthr i871 Hannev. Komm. 1928 19 1922 8 191934

do. do. do. Lipp. Landesbt. 1-9 v. Livp Landed dsp. u. C. do. do. unt. 26 rn, staatl. red. do. 3

do.

unt. 81 do 0.

Pomm Komm. S. In. 2 1 36. 85 Sach. Alten b. Landy. do. do. 9. J. 10. N. do. Cobg. Landrbk. 1 do. Gotha Landkred. do. do. O2. 98. 065 do. Mein. Ldtrd. gel. do. do. Schwarz b. Rud. Ldkr. do. do

tredit. gel. 1. 4. 2 Westf. Bfandbriefamt f. Saus grundstücke

Bt. i. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2. 1. Thůr. C. S. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 2s Bayer. Landw.⸗Bt. GS Bf. Re, aut. 30 Bayer. Vereinsbank G Pf. S. 1-5. 11-28. 36-79. 8 1, 86. 52 9, 80 do. S. 80-85. rz. 82

2 5 8 8 21 * 2

6 8 2 * 2

33333323: Sog 282 m . n 338

73583837

38

Braunschw.⸗ Dann Syp. G. Pf. 28 cz. 81 do. do. 1924. rz. 1980 do do. 1927. rz. 1932 do do. 1926. rz. 1931 do. do. 1927, ut. b. 81 do do 1926 (Lig. Pfdb. 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MGGWia.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw. Hann. Hyp. Gld. C. ut. 80 do. do. do. unt. 31 do. do. do. 27. ul. 81 do. do do. ut. b. 28 Dtsch. Genoss. O yx. Bt. G. Bf. R. 1. ut. x7 do. do. R. 5. ut. 33 do. do. R. 3. ul. 81 do. do. R. 4, ul. 32 do GldᷓR. R. 1. ul. 30 da do. R. 2. ul. 31 do. do R. 3. ut. 382 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, ul. 29 do. S. 27. uk. b. 29 do. S. 28. 29, unt. 31 do. S. 34, uk. b. 38 do. S. 80, ul. b. 82 da. S. 81, uk. b. 82

onv., get.

do. Sonder h Zand⸗

Hannov Hyp.⸗Bkt. J.?

1.1.7 gra.

81.1. gversch.

MA. ia.

M1. 4 *

66 3 k

* 3 *

3*

7 1.1.7

2

d S * 2

D D

84 v. St ig. Ip 8 . 6 do. do. Ser. 4. ul. 83 6

* Dhne Binsschem bogen u ohne Erneneru naschen.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Sypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid. PBfandbr.

Mit Zinsberechnung.