C. 19, Jerusalemer Straße 25, vertreten durch die Rechtsanwälte S. Glaß und Albert Krebs jn Berlin O. 17, Große Frankfurter SCGaße 141, hat das Aufgebot der angeblich abkynden gekommenen Elektr. Dochbahnaktter der Gesellschaft für eler⸗ tfrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin Nr. 47299304 über je 1000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1928, 10 uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. Neue Friedrichstraße 12/17, I1I. Stock, Zimmer Nr. 144145, anberaumten Aufgebot fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, F. 3577. 26.
17292 Aufgebot.
Der Heinrich Fölbach in Caan hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die ursprünglich im Grundbuche von Caan Band 8 Blatt 309 am 2. April 1907 eimgetragene, später zur Gesamthast nach Band 3 Blatt 98 Band 5 Blatt 198 und Band 8 Blatt 292 übertragene Hypothek solgenden Inhalts: „H40 Æ — sunfhundertvierzig Mark Darlehen verzinslich mit vier vom Hundert jährlich für die Kreissparkasse in Montabaur beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Grenzhausen, den 14. April 1928. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.
17290]! Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Franz Hagen in Gandrinnen, vertreten durch die Rechts— anwälte Siehr und Sinnecker in Inster— burg, hat beantragt, den Kaufmann ;
77. Hagen in Insterburg, Gläubiger der Post Abt. III Nr 24 von Gandrinnen Nr. 42, mit seinen Rechten an dieser Eintragung auszujchließen. Der Gläubiger wird aus— gefordert, jrätestens in dem auf den 9. Juli 1928, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotsfermime seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Rechten an der genannten Post ausgeschlossen werden wird.
Insterburg, den 14. April 1928.
Das Amtsgericht. 7293 Aufgebot.
Der Kaufmann Siegmund Baum in Neuguth, vertreten durch den Rechte anwalt Dr. Schleiff in Schlochau hat beantragt, den Hvpothekenbrief vom 30. Januar 18935 über die auß Neuguth Blatt 57 und Blatt 112 Abteilung II1 Nr. 4 bzw. 2 für den Bäckermeister Moritz Falkenberg zu Konitz eingetragene, zu Ho verzinsliche Dar lehns forderung von 3000 ½ aufzubieten Der Inhaber des Hypothekenbriess muß spätestensß im Aufgebotstermin am 22. August 1928. 9 uhr, bei uns, Zimmer 11, seine Rechte anmelden und die Urkunde vorlegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt werden.
Amtsgericht Schlochau, 13. April 1928.
7291 Aufgebot.
Die Witwe Norbert Noll in Remagen, vertreten durch Rechtsanwalt und Nota! Kammerich in Niederbreisig, hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Hypotheken— brieses vom 5. Oktober i922 über die im Grundbuch von Remagen Band 43 Blatt 2063 in Abt. III unter id. Nr. 5 für die Sparkasse des Kreises Ahrweiler zu Ahrweiler eingetragene Hypothek von 109900 M — einhundertiausend Papier- mark — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den H. August 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Saal 2, anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Sinzig, den 8. April 1928.
Preuß. Amtsgericht.
. Aufgebot.
Die Frau Anna Baumgart, geb. Wunsch, in Allenstein, Langgasse Nr. 7, hat das Aufgebot des Hypothefenbriefs der im Grundbuch von Weldenbutg Blatt 61 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen 6000 (ι beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. August 1928, vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten“ Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die . , der Urkunde er olgen wird.
MWaldenbur i S i 1 ,,
Amtegericht. , Sammelaufgebot.
.Die Frau Marie Kühnert b. Schmidt, in Essen, Rheinische gltast 2ltz FE. 1307. 27 — 2. die städtische Lehierin Clara Schüler, Berlin 8W. 6i Urbanstraße 171 6, vertreten durch die Rechte anwãlte Erich Schoene, Benno Blömeke und Josef Sprotte in Berlin Wel! Königgrätzer Straße 89 — 216 F. Iolg. 27 — J. der Gärfnerstellen⸗ besitzer Wilhelm Brand in Priedemost, Kress Glogau, als Pfleger des verschollenen Max Henschel — 216 F. 12165. 277 * 4. der Rechtéanwalt Dr. Leo Stern
Fe ichs
und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 21. April
1928. S. 2.
Fanny von Deinert — 216 F. 846. 27 —, 5. die Frau Anna Blechert geb. Kling, in Oberhausen (Rhld.), Körnerstraße 27 216 F. 1588. 27 tz. die Frau Marie Fitzek, geb. Walluga, in Gleiwitz, Koseler Straße 24, vertreten durch die Frau Gertrud Neugebauer, geb. Fitzek, ebenda 216 F. 1657. 27 die Witwe Lina Erbrecht, geb. Gebicke. Berlin, Bahnhofstraße ? — 216 F. 1667. 27 —, 8. die Frau Auguste Haupt, geb. Zisman, in Scheibau, Kreis Freystadt (Nieder Schlesien, vertreten durch Heinrich Lenz in Kusser b. Neusalz Oder) = 216 F 4007.26 —, 9. die Kassiererin Gisela Limbach, geb. Rußbeck, Berlin NW. 21, Wilsnacker Straße 14 — 216 F. 1736. 27 —, haben beantragt: zu 1 ihren Bruder den ver⸗ schollenen Eisenbahnbeamten Otto Va⸗ lentin Schmidt, geboren am ltz. Mai 1880 in Gebweiler zuletzt wohnhait in Paris, zu 2 ihren Vater, den verschollenen Malermeister Johann Heinrich Otto Schüler, geboren am 28. Dezember 1833 in Neustrelitz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Lleinbeerenstraße 8, zu 3 den verschollenen Otto Nobert Max Henschel, geboren am 29. November 1868 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin Lange Straße 18, zu 4 die verschöllene Fanny von Deinert, angeblich verehelichte Lunkow und vermut⸗ lich russische Staatsangehörige, geboren im Jahre 1834 in Mostock, zuletzt im In— lande wohnhaft in Berlin, Komman— dantenstraße 13, zu 5 ihren Vater, den verschollenen Arbeiter Friedrich Franz Kling, geboren am 10. Januar 1853 in Bromberg, zuletzt wohnhaft in Bromberg Polen), zu 6 ihren Ehemann, den ver— schollenen Arbeiter Nieodem Fitzek. ge⸗ boren am 3. Juni 1872 in Koslow, Kreis Post Gleiwitz, zuletzt wohnhaft in Zalenze bei Kattowitz, Moltkestr. , zu 7 ihren Schwiegervater, den verschollenen Kauf— mann Maximilian Albert Eugen Erbrecht, geboren am 14. März 1848 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin. Wallstraße 19 bei Nennast zu 8 ihren Ehemann, den verschollenen russischen Staaisangehörigen Landwirt Christian Julius Haupt, geboren am 23. März 1877. zuletzt wohnhaft mn Beresufka-⸗Minsk (Rußland, zu 9 ihren Ehemann, den verschollenen Techniker Robert Oekar Limbach, geboren am 4. März 1890 in Wien, zuletzt wohnhaft in Berlin, Bandelstraße 18. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Szovember 1928, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. Neue Friedrichstraße 12/17, 111. Stock, Zimmer Nr. 144 145, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen Zu s wird die Todeserklärung nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse erlolgen, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, . .
7296 Aufgebot. Die Frau Wilhelmme Röhe, geb. Läck, in Peetzig a. O. hat beantragt, den ver— schollenen Fuhrmann Konrad Lück, geb. am 20. Febluar 1896, zuletzt wohnhaft in Peetzig 4. O. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 27. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Königsberg, Nm., den 17. April 1928.
Das Amtsgericht.
7298) Beschlusz.
Am 22. Mai 1929 ist in Bad Freien⸗ walde (Oder), ihrem letzten Wohnfitz, die Kleinrentnerin Anna Rothstock veistorben Sie hat, soweit ermittelt werden konnte, Fil. Toni Goetze in Winkelholm, Ge— meinde Brebel, und den Holbesitzer Wil— helm Goetze nebst den minderjährigen Kindern Fritz und Paul Goetze in Winkel— holm, Gemeinde Brebel, als Erben oder Erbetzzerben hinterlassen. Diese haben sedoch die Erbschaft durch bei Gericht am 2h. 9. 19209 eingegangene Erklärung aus— geschlagen. Da andere Erben nicht be⸗ kannt sind werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf— gefordert, diese Rechte bis zum 5. Juni 1928 bei dem unterzeichneten Gerichi zur Anmeldung zu bringen, widrigentalle die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fisküs nicht vor— handen ist. Der reine Nachlaß besleht aus einer Forderung von 3330 Goldmark, die durch 2 Hypolheten von 1830 und . 6 gesichert ist.
ad Freienwalde (Oder en 29. März 1838. K Das Amtsgericht.
7297]
Die unbekannten Erben der am 19. De— zember 1923 verstorbenen Witwe des früheren Drehers Karl Keldenich, Anna Hermine Elise geborenen Koch, wohnhaft gewesen in Braunschweig, werden aufge⸗
Berlin WM 36. Potsdamer Straße 107 / iz, als Abwesenheitspfleger der verschollenen
sordert, sich spätestens innerhalb 6 Wochen
melden und ihre Erbansprüche bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses geltend zu machen.
Braunschweig, den 17. April 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5.
7299 Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für fraftlos erklärt: Die Aftien der Maschinenbau— anstalt Humboldt A. G., Köln-Kalk, Nr. 14075 13412, 19497, 23335 und 23517 3 M 1200, die Aktien Stück 16 der Firma Leonhard Tietz A. G., Köln, Nr. 138412, 1384078, 1316338, 6075365 lo / 1900 PM. 1. Die 40,0 Teilschuld⸗ berschteibung der Deutsch-Atlantischen Telegravhengeselllchaft vom Jahre 1902, Rr. 5 / , tzßz2, 1181, 1192, 1212 1243, 462, 17650, 2217 206, 2577, 330h 3207, 3208, 3209 4381, 4382, 4696, 1659553, 4700. 4701, 4702. 4703 4766. 9271, g273. 9274, g276, ge76, 9277, 9278. 9279, g280, g282, 9g286. 9290 2h23. gez S294, gäg5, gag, z', agg. Ion, 1da77 05s. 16479 10480, 104851, 10482, Nennwert Æ 50000. 2. die 450, Teilichuldverschreibung der Deutsch⸗Südamerikanischen Telegrafen⸗ geselllchaft vom Jahre 1909 und 1910 a Nr. 842, 843, 9070, go71, 9248, Nennwert A 5000, ausgestellt vom Bank⸗ gelchäft Laband, Stiehl & Co. in Berlin NW 7, Unter den Linden 75 - 76. Das verlorengegangene Quittungsbuch der Kreis⸗ sparkasse der Landtreise Köln und Mül— heim in Köln, Nr. 134971, lautend auf den Namen der Haushälterin Therese Steffen in Köln⸗Merheim, Pallenberg⸗ heim 13 die Hypothekenpfandbriefe der Rheinisch⸗Westfälischen Bodenkredit Bank in Köln A 1000 40ͤ Serie J Nr. 1955 Idt. B. A6 5090 4 0ĩ Serie 1 Nr. 2487 Idt. G, M6 500 40,9 Serie VII Nr. 580 ldt. D, die von Max Müller in Köln⸗ Ehrenfeld, Kohlenstraße ln / , ausgestellten und von Emil Heese in Köln-Sülz an— genommenen Wechsel über 1. A 420, aus⸗ gestellt am 15. 12. 1925, fällig am 16.1. 1926, 2. 1 250 auęsgestellt am I6. 12. 1925. sällig am 15. 3. 19236, 3. A 250, aus- gestellt am 15. 12. 1925 fällig am 15.3. 1926 die auf den Namen Gustav Eck in Köln, Christophstraße 48, lautenden Linterlegungsscheine der Sparkasse der Stadt Köln Nr. 32016 und Nr. 32383 über hinterlegte Wertpapiere zum Nenn— wert von je 5000 Papiermark, das auf den Namen J. Laufenberg laufende Quittungsbuch der Spar⸗ und Darlehnzt— kasse des Landkreises Köln Nr. 133025. Köln, den 12. April 1928. Amtsgericht. Abt. 71.
7300
Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1928 ist der in Stolp am 16. Februar 1925 vom Viehhändler Paul Kasiske ausgestellte, von Erich Zampich in Poblotz angenommene Wechsel über 450 RM, zahlbar am 16. März 1925, für kraftlos erklärt. R
Lauenburg i. Pom., 3. April 1923.
Amtsgericht
7303
In der Aufgebotssache 1. der offenen Handelsgelellichast in Firma Joh. Fr. Weber, hier, 2. des Rentuers Michael Dietrich, hier, vertreten durch die Rechts— anwälte Weichsel und Dr. Gramm, hoer, hat das Amtsgericht Braunschweig durch den Amtsgerichtsrat von Praun jür Recht erkannt: Die Hyvpothekenbriefe 1. über die im Grundbuche von Braunschweig Band 60 B Blatt 68 in Abteilung 111 unter Nr. ! für Fräulein Dora Weber in Braunschweig eingetragene Hypothek zu 10000 1, haftend am Grundstücke Tagen 1V Nr. 39 an der Hamburger Straße, zu 72 a 92 gm 2. über die im Grundbuche von Braunschweig Band 28 B Blatt 7 in Abteilung 111 unter Nr. 3 für den Rentner Michael Dietrich in Braun— schweig eingetragene Hypothek zu 6000 4 hastend am Grundstück Hagen 1 Rr. 190 Xl, Ecke Hagen- und Wiesenstraße, zu Aa Iz 4m, mit dem Hause Nr. 75665, werden für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 12. April 1923.
Das Amtsgericht. 23.
730]
Durch Ausjchlußurteil vom 23. Februar 1928 ist der Hypothekenbrief vom b. No— vember 1920 über die im Grundbuch von Kniewenbruch Bl. 3 Abt. 1IJ Nr. 8, Blatt 45 Abt. III Nr. 4 und Blatt 24 Abt. III Nr. 33 für Anna Zell in Klein Voltz. Kreis Rummelsburg, jetzt in Belgard eingetragene Gesamtrestkaufgeld⸗ hypothek von 56 000 „S6 für kraftlos erklärt.
Lauenburg i. Pom, den 29. März 1928. Das Amtsgericht. 7302 Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebotssache des Bahnarbeiters Friedrich Krull in Esbeck am 12. April 1928 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Der verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Esbeck Bd. II Bl. 33 in Abt. 1II unter Nr. d für den Bahnarbeiter Friedrich Krull in Esbeck eingetragene Resikautgeldhypothekf von 9000 M wird für krastlos erklärt.
7305
Der Witwe des Metzgermeisters Hans Krugmann, Elsbeth geb. Hütten, zu Buis— kburg-Muhrort ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 19. November 19236 ein Erbschem erteilt worden. worin be— scheinigt ist, daß sie laut Testament vom 3. August 19814 ihren am 15. Juli 1926z bier versorbenen Ehemann, den Metzger—
beim unterzeichneten Nachlaßgericht zu
und daß für den Fall ihrer Wiederver⸗ heiratung gesetzliche Erben des Eiblassers sind 1. seine vorgenannte Ehefrau zu 4, 2. seine gemeinschaftlichen Kinder Elsbeth, Hans und Irene Krugmann zu je . Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher sür kraftlos erklärt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 4. April 1928.
7 Beschluß. In den Nachlaßsache des am 31. Ja⸗ nuar 1916 zu Hamburg verstorbenen Ernst Adolf Maas beschließt das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Testamentes—⸗ und Nachlaßsachen. durch den Amtsgerichte⸗ direktor Dr. Oppens: Der Erbschein vom 5. Juli 191tz wird für kraftlos erkärt. Hamburg 36, den 12. April 1928. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
7307] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Voß, geb. Gille, in Osterwieck a H., Stobentwefe 1, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pestachowsky in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Vosz, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Osterwieck a. O. auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 2. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Halberstadt, den 18. April 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
73098] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesftau Bertha Auguste Emilie Schneider, geb. Braasch, Hamburg, Hohe⸗ lust⸗Chaussee 12 Hs. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Paul Joseph, Hamburg, Fruchthof, klagt gegen ihren Ehemann den Schneider Emil Schneider, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zipvil— kammer 13 (iviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 26. Juni 1928, g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamhurg, den 18. April 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7309] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Martha Mar— garete Baske, geb. Heise, Golßen, Nö L. Mühlenstraße 79 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alfred Sieveking, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Johannes Heinrich Albert Baske, z Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund § 1567 B. G⸗-B. zu scheiden und den Beklagten für den allein ichuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer l Ziviliussizgebäude, Sievekingplatz;. au den 29. Juni 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
DSamburg, den 19. April 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
7310] Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann HYeinrich Christian Wilhelm Lührig in Hannover, Garten— straße 172 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justiztat van Biema J. in Han— nooer, klagt gegen die Ehefrau Katharina Lührig, geb Waas, früher in Hannover, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z l6tz?? B. G. -B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den G6. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 16. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
7311] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Nave, geb. Orpermann, in Ahrbergen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sr. Brunotte in Hildesheim klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer und Hausschlachter Theodor Nave, früher in Ahrbergen auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieils vor die IVa. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 25. Juni 1928, vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 14. April 1928.
7313] Oeffentliche;
Es klagen: 1. ü eh geb. Paul, in Markertzdor 2n Wette, Progeßbevollmãcht 32 anwalt Dr. Priebe in Sch a ibren Ehemann Paul urn gn ĩ Schweidnitz — 2a R 6 1 berehelichte Heizer Beitha ha.
eußijches Amtsgericht. Nahn, verw. gew. Stelle , , ,,, Prozeßbevoll mächtigter: .
Fustizrat Dr. Anhuth in 3. r gegen den Heizer Reinhold nn früher in Waldenburg i. S it 6le8 * auf Grund des 3 36 ! B.. G. B. auf Chescheidun 3 Betlagten zu 1 und? werden Klägerinnen zu 1 und 23m . Berbandlung des Rechlestrett ö. Einzelrichter der ersten Jin ten Landgerichts in Schweinitz he 13. Juni 1828 8 Uhr, n Aufforderung geladen, sich n bei ziele Ce n unf, 9 anwalt a rozeßbe voll micht an! ,. zu 66. ? nacht n Schweidnitz, den 18. Aynl ie Die Geschäftsstelle des e 73141. Oeffentliche Zustell ĩ ; Zuste Maria Seubert, gab ln n n in Zellingen, klagt beim Landgershn hurg gegen, ihren Ehemann in Seubert, Fabrikarbeiter zusttn lingen, jetzt unbekannten Amen wegen Ghescheidung, mit dem n die zwichen ihnen geschlossene lil Verichulden des Beklagten zu schehn ladet den Beflagten zur mündizn handlung auf Samstag, z.) 1928, vormittags 10 Uhr, n Landgericht Würzburg, J. tim Sitzungszimmer Nr. 127/1111 =- 3 richter — mit der Aufiorderunn, u Vertretung einen beim Landgeriht . burg zugelassenen Rechtsanwalt ju n Würzburg, den 17. April ig Geschältsstelle des Landgenht
7315] Oeffentliche Zustellum,
Die Eherrau Fritz Schmit, Erika geb. Heidorn, in Bad Gan Deerstr. Nr. 33, Prozeßbevolmith Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in klagt gegen ihren Ehemann Fitz Sthn Kling, früher in Bad Godekban unbekannten Aufenthalts, wegen h haltsforderung, mit dem Antrage, d klagten kosten fällig und voilünfs streckbar zu verurteilen an die Kin im voraus eine monatliche Unterhasm von 150 RM — emhundertsünfig mart — am Ersten eines jeden M zu zahlen, beginnend am J. Anh! Zur mündlichen Verhandlung des Mn streits wird der Beklagte vor det! gericht in Bonn Zimmer Nr. 5, m 5. Juni 1928, vormittags 91 geladen.
Bonn, den 5. April 1923.
Monreal, Justizinspello, Urkundsbeamter der Geschättsstelle des Amtegerth
[7318] Oeffentliche Zustellung Der minderjährige Siegfried M Heinz Bahr in Neu Zitzmin, wan durch das Kreisjugendamt Echlan Amtsvormund, Prozeßbevollnichh Wohlfahrtsamt Hulum, klagt ff Buchhalter Hans Stöcker, gebom 15. April 1871, früher in Husum, M weg 16, unter der Behauptung, di Beklagte der Mündelmutter im M vom 15. April 1924 bis 14. Augut allo in der gesetzlichen Emplänm beigewohnt hat, mit dem Untigse Beklagten zu verurteilen, dem Kläh Tage der Geburt — II. Februat iin bis zur Vollendung des 16. Lebenßn als Unterhalt eine im voraus am eines jeden Vierteljahres fällige Geh von vierteljährlich 50 RM, de! ständigen Beträge sofort, zu sähsn das Urteil für vorläufig volltutkn erklären. Zur mündlichen Velha des Rechtsstieits wird der Bella das Amtsgericht in Husum An 1. Juni 1928, vormittags geladen. . Husum, den 12. April 1928. Das Amtsgericht.
7319] Oeffentliche Zustellung,
Der minderjährige Harald Hoffham Dresden, vertreten darch den lu mund, Rat zu Dresden, Insesnn Prozeßbevollmächtigter: Dbervermallu inlpekkor Weiß in Dresden e ng treten durch den Berussvormand 1 in Königsberg, Pr. klagt gegen del mann Abraham Joseph ditte len letzt unbekannten Aufenthalts, l Königsberg, Pr., Weidendamm dä e. haft, auf Erhöhung der Unterhalt mit dem Antrage: 1. Der Bellaht verurteilt, dem Kläger vom . Klagezustellung ab his ain chliesli hn tober i939 an Stelle der duch unn Landaerichts Dresden vom J. , 8 Dg 11124, jesigeletzten Unie ig von jährlich zo Röch eine sote, jährlich st Rr, und jngt bun ständige sosort, die fünstig il, in pierteljahrlichen am 19. Oltoben,
nur, 13. April und am ig. Zul sedens on le leckte
vollstreckbar zu erklären. Zu Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtegericht ö. berg, Br., Hanjaring 14 = 16 Zimmk auf den 4. Juni 1928,
9 Uhr, geladen. y Königsberg, Pr, den]
meister Hans Krugmann, allein beerbt hat,
Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.
Geschäftsstelle, Abt. 12, des
FaySusenson. O. C. Seavenius.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 21. April 1928. S. 3.
—
Oeffentliche Zustellung. 7
2j enbefitzer Mar Gallin in
90 M 6 3
Del Kalten kö e herein ächtigter:
nstadi a. 5? Br. Stiebler in Wuster—
htzanm f klagt gegen den Gärtner
alen Lyranuge, früher ihn Berlin, nnn, fe 33 bei Huth, jetzt un⸗
ier Stra hier ir beg, wegen . mi
mien raftwagen des Beklagten. ) den an, Hung von 100 Reicht
m in
Karl Noch, Betriebe ratsgesetzes
entsandt worden.
Hartwig K Vogel Al tiengesellschaft.
367) Bekanntmachung.
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dresden, ist nach § 76 des etri. t das Betriebsrats— itglied Herr Willy Melzer, Dresden den Aufsichtsrat unserer Gesellschast
14
he
de di
Dresden, den 19. April 1928.
Heinrich Voge!
n lnttage an Gt Reichsmark — Zur n säer ee in, des Rechtsstreits indlhewzeklagte vor das Amttgericht in ld nn n (Dosse) auf den 6. Juni hieb iags 9 Uhr, geladen. 0 Dosse, den 17. April
DI.
Die Heschäftsstelle des Amtsgerichts.
— 7 ö
bonn]
26. März d. J. wird unsere Gesellschast aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Pfalzbrennerei Attiengesellschaft, ELandau, Pfalz. Gemäß Beschluß der Gen.⸗Vers. vom
A
Landau, Pfalz, den 17. April 1928.
Der Liguidator. i.
Verlust⸗ und ZJundfachen.
z. Bekanntmachung.
. Grund des 5§ 367 des Handelẽẽ⸗ hbucks wird hiermit bekanntgemacht. ter unten erwähnte Aktienbrief der en Nordischen Telegraphen⸗ Gesell⸗ gan, A⸗G, Kopenhagen, Dänemark, ver—
nengegangen ist. . Ankauf dieses Aktienbriefes
2
d
d
48277
Aktiengesellschaft in Stettin ist seit dem 1. April stellten Liquidatoren fordern die Gläubiger an die Gesellschast baldigst anzumelden. Knopfmanufaktur Aktiengesellschaft, i
Stettin. i. Brener. Rechenberger. Schött.
Die Deutsche Knopfmanufaktur st
1928 aufgelöst und in
vom 1.
eingereichten Attien enthielt, ist in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise dreimal veröffentlicht (Reichsanzeiger vom 16. Sept. 1926 und folgende).
nicht eingereichten und nicht geeigneten
anwalts
22
Leprince Siveke, Att. Ges., Herford i. Westf.
Durch
an, rabgesetzt bzw. umgestellt.
r Aktien zwecks Umstellung, der die An— obung zur Krastloserklärung der nicht
1739 Wir zeigen gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B.
General versammlungebeschluß Geh ; 8. 1925 ist das Stammkapital Klug, München, Cornelius Kahlen, Kauf— unserer Gesellschast auf Goldmark 75 000 mann in Düren, und Melchior Kahlen. Diplomingenieur und Aichitekt in Düren,
9 Bekanntmachung. daß die Herren Dr. Werbrun, Leoni, eimer Regierungsrat a. D. Dr. Jos. ven
ass
üh zur
Keramische Fabrik München⸗ Schwaben Aktiengesellschaft.
Wir erklären hiermit die zur Umstellung
ltien Spitzen) sür fraftlos. Die Versteigerung der an ihrer Stelle zu
ausgegebenen neuen Aktien findet in Sagen fammlung auf Montag den 14. Mai 1928, nachmittags 15 Uhr 39, in nachmittags im Amtszimmer des Rechte das Sitzungszimmer der öffentlichen Notare Hoch⸗ Heimberger, Kohler und Lörcher in Stutt⸗
gart, Kanzleistraße 1, ein mit folgender
Westf. am 27. April 19283 um 13 Ühr und Notars Rustige, iaße go, statt.
Herford, April 1928.
Der Vorstand.
iquidation getreten. Die unterzeichneten urch Generalversammlungsbeschluß (be⸗
er Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche
Stettin, den 2. April 1928. Die Liguidatoren der Deutschen
I gewarnt. .. je 180 d. Kronen) Nr. 1320. ĩ z den 16. April 1928.
gopenhagen, A zie Große Nordische Tele⸗
saphen⸗Gesellschast, A⸗G.
Der Vorstand.
. Aus lo ung usw. gon Werthapieren.
5 Kahlenwertanleihe der Stadt zzs Trier von 1923. . Der Errechnung der . für die am Nai 1928 sälligen Zinescheine Nr. 9 bich ein Durchschnittepreis von 2, 18 RM it die Tonne der gesiebten rheinischen sohbraunkohle (ab Kohlengrube ausschl. euern) zugrunde gelegt. Nach Abzug von 1050 Kapitalertrags⸗ teuer stellt sich der Wert der Zinsscheine lr. 9: Buchstabe A über 2500 kg Kohle auß h. — RM, Buchstabe B über 1250 kg Kohle auf 250 RM, Buchstabe 9 über 250 kg Kohle auf 50 RM, Buchstabe D über 125 kg Kohle auf 025 RM. Trier, den 12. April 1928. Der Oberbürgermeister.
J. Attien⸗ gesellschaften.
iI6 Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr ugust Neubauer in Hamburg durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und daß in der am 3. April 1928 statt⸗ undenen Generalversammlung unserer kionäre Herr Kommerzienrat. Johann Wullhofer in Landsberg g. Lech neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge— wihlt wurde.
Berlin, im April 1928.
Dresdner Bank.
Rathan. Gutmann.
bb)
G. Krautheim, A. G., Chemnitz. In der am 30. März 1928 stattgefun— nen Generalversammlung wurde die lenderung des 3 20 unseres Gesell schafle—⸗ batzags wie folgt beschlossen: Im 3. Abatz 65. und 7. Zeile werden i Worte: „oder die darüber lautenden wuleg ungöscheine der Reichsbank“ ge⸗
hen.
Chemnitz, den 20. April 1928. G. Krautheim, A.⸗G. Der Vorstand. Wagner. Richter.
na-
lll)
iellten Liquidaior wenzen. Kurt Reger, Liquidator, veidelberg, Goethestr. 18.
lung vom 17. 3. 1728 wurde die Auflösung der Boppard beschlossen.
hiermit die Gläubiger der Gesellschast gemäß 8 297 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre evtl. Ansprüche bis zum 15. Mai
Philipp Frank.
die Firma Confidentia Sandels⸗ u. ersicherungs⸗Vermittlungs A. G., eidelberg, ist in Liquidatlon getreten. kagge Gläubiger wollen sich an den
Ni v] Durch Beschluß der Generalversamm—
Bankhaus Julius Geiß A.⸗G. in
Die unterzeichneten Liquidatoren fordern
1928 anzumelden.
Boppard, den 3. April 1928. Bankhaus Julius Geiß A.⸗G. in Liquidation. Albert Metze.
1421 ö Prokredita Gläubigerschutz für Handel, Gewerbe und Industrie Aktiengesellschaft. ö Wir laden die Gründer unserer Gesell⸗ schast zur ordentlichen Gründerver⸗ sammlung auf Freitag, den 11. Mai 1928, nachm. 3 Uhr, in die Räume unserer Gesellschaft, Berlin, Potsdamer Straße 13, ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für 1927 und Entlastung des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Fortführung der Gesellschaft. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. 4. Verschie denes. 2. Der Borstand. Dr. W. Eitzen. 1415 Die Aktionäre der Ofen⸗ und Ton⸗ industrie Akt. Ges. Angerburg werden zu der am Donnerstag, den 10. Mai 1928, nachmittags 33 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Angerburg stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ Vorlegung der Bilanz und der Ge—
schästsjahr 1927.
winn- und Verlustrechnung. 8. 4
Genehmigung der Bilanz. „Grteilung der Entlastung an Vor—
stand und Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in, der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bzw. Niederlegunge⸗ scheine und ein zugehöriges Nummern— verzeichnis nach 5 21 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei den Hinterlegungestellen,
zu Angerburg, bei der üUktiengesellschaft in
Disconto⸗ ., 56 berg i. Pr. niedergelegt haben. ö AUngerburg, den 13. April 1928. Der Aufsichtsrat. Wolff, Vorsitzender.
7417 Meller Vollsbank Aktien⸗Gesell⸗
15. Mai 1928, nachmitttags 5 Uhr,
sammlung.
dem Vorstand der Attiengesellschaft Filiale der Emilienthal
b. Liebemühl und bei der Direction der Königs⸗
schaft, Melle in Hann. Einladung zu der Dienstag, den m Sitzungssaal des Rathauses zu Melle Hann. stattfindenden Generalver⸗
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um RM 180000 auf RM 300 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Aenderung des 5 4 der Satzung, be⸗ treffend Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am
7423] Kunsthaumwollwerke Zuffenhausen Aktiengesellschaft
Wir
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— 4. Wahl zum Aussichtsrat.
Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Diesdner Bank oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung hinterlegen und sich in der Generalper— sammlung über diese Hinterlegung aus— weisen
in Zuffenhausen.
laden hiermit unsere Aktionäre
hiermit diejenigen über — 10 000 PM lautenden Aktien unserer Ge— Der dreimalige Aufruf zur Einreichung aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden sind. Jollschaft die nicht zum Zwecke der Durch—
7357 Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. November, 271 No—
iber und 30. November 1927 er⸗ enen Bekanntmachungen erklären wir 1000 PM und
rung der Grund kapitalsherabletzung Abftemvelung bei uns eingereicht oder
uns zur Verwertung für Rechnung der
Beteiligten
gemäß 3 290 H- G.⸗B. für kraftlos. Berlin, den 19. April 1928.
zur Verfügung gestellt sind,
Bank für Montanindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
einer ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: Di und Verlustrechnung auf 30. Juni 1927 nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu.
sch
gung dieser Bilanz. sichts rat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
der Generalversammlung Filiale Stuttgart der Generalversammlung
Zuffenhausen, den 19. April 1928. Der Vorstand. Leo Wolff.
dritten Werktage vor dem Tage der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse,
bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück oder
bei einem Notar . hinterlegt haben und im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General— versammlung die Hinterlegungsbescheini⸗ gung bei dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht haben. Melle i. Hann., den 19. April 1928. Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: Penon.
7049 . Siemens C Halske Akttien⸗
gese llschaft. . Siemens ⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Zinsscheine Nr. 3 ver 1. Mai 1828 zu den RM 25 090 000 Teilschuldver⸗ schreibungen der gemeinsamen An⸗ leihe von 1926 der Siemens K Halske Aktiengesellschast und der Siemens⸗ Schuckeriwerke G. m. b. S. ab 1. Mai 1928 mit
Zinsen
RM 16,25 . zuzügl. RM M9 Jufatzzinsen 10 00 Steuerabzug
RM ö ügl. RM 2 abzügl. vom Kapitalertrage
Rm ip 57 für die Teilschuld⸗ verschreibungen zu je RM 50 und dementsprechend mit RM 39,14 für die Teilschuldverschreibungen zu je Rm 1600 und RM 195,70 sür die Teitschuldverschreibungen zu je Rm 5006 bei der Gesellschaftekasse in Berlin-Siemensstadt und den in den An⸗ leihebedingungen genannten Stellen zur Einlösung gelangen. . kw den 18. April 928. Siemens K Halske Aktiengesellschaft. Siemens ⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft.
7414 l ö onnabend den 12. Mai 1928,
vormittags 11 Uhr, findet die ordent⸗
. Basler Lehens · Versichetungs⸗ Gesellschaft in Bafel.
Die Aktionäre der Basler Lebens-Ver— sicherungs⸗Gesellschaft werden hiermit ein⸗
geladen, an der G3. ordentlichen Ge
den 4. Mai 1928.
103 Uhr, ; Hen lschast, Albananlage Nr 7, in Base stattfinden wird teilzunehmen. Traktanden:
9. Kraftloserklärung. ih ud fir. üb vom 22.
bei
u ammenler ung
ko, werd ir froftlos erklärt.
le an deren Stelle
ihr Erl
nttgericht Berlin- Cöpenick hinterlegt.
erlin⸗Cöpenick. den 21. April iG2s.
Hartstoff Metall
trotz unserer Aufforderungen im zanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar Februar 1928 und ißt vem 15. Rfär5 jeg nicht zur uns eingereichten lien unseret Gesellischasft Jr 36h lo und 1916 über je RM 206 en hiermit gemäß § 296 H.⸗-G.⸗B.
̃ ausgegebenen Ilsenrechte werden öffentlich versteigert, abzüglich Unkosten wird beim
sber das Geschästtsiahr 1927.
3. Beschlußsaffung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungtabschlusses per l. De zember 1927. 4. Entlastung der Verwaltung. 5. Festsetzung der zu verteilenden ividende. . 6. Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und 2 ,,, Prüfung der ahres rechnung 1928. 7 7 von 3 Mitgliedem des Ver— waltungsrats. Die Eintritte karten bis 4. Mai a. 6. an der Gesellschaft bezogen werden.
neralversammlung, welche Freitag, vormittags
im V gebäude der r ⸗ ö. ; , , , Vorlage des Geschästẽherichts für 1927.
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Verwaltungärats und der Rechnung
2. Bericht der ́erren Rechnungsrevisgren.
liche Generalversammlung der Bad Wildunger Heilguellen Altien Ge—⸗ sellschaft Königsquelle, Bad Wil⸗ dungen, im Büro der Gesellschaft zu Bad Wildungen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. = Tagesordnung: . Genehmigung der vorzulegenden Bilanz
und Gewinn- und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1927.
Entlaftung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. . . Genehmigung zu einem Abkommen mit
Herrn K. Dietrich, Fritzlar. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Verschiedenes. ; 2 des Stimmrechts in der
(6197
hierdurch — 14. Mai 1928, 15 Uhr, im Rats⸗
keller 5. ordenl. Generalversammlung er⸗ f
gebenst eingeladen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den stattfindenden
zu Schneeberg
Tagesordnung:
Bericht des Liquidators über 1927. Bericht des Aufsichtsrattz. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dez. 1927 nebst Gewinn- und Verlustrechnung. „Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. . „Aufhebung des Liquidationsbeschlusses
vom 8. Dez. 1925 und Wahl des
Vorstands. 6. Wahl zum Aussichtsrat. 7. Anträge und Sonstiges. . Zur Teilnahme an der Gen.⸗-Vers. sind laut 5 20 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung in den übl. Geschäfts—⸗ stunden bei der Gesellschaft hinterlegen oder bis zu diesem Termin einen Schein über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Bank an die Gesellschast einsenden. Schneeberg⸗Neustädtel, den 16. April 9
1928. Echmirgelwerke A. W. Friedrich A. G. i. Liqu.
Der Aufsichtsrat. M. Germann, Vors.
1 2. 3.
robß . Zuckerfabrik Altien⸗Gesellschast in Demmin. Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Gesellschalter hiermit auf Freitag, den 11. Mai d. J., nachmittags 1 Uhr, nach dem Gasthaus ‚Zur Sonne“ (E. Krug) in Demmin ergebenst eingeladen. Die Herren Inhaber von Aktien Lit. A brauchen ihre Aktien zwecks Ausweises nicht vorzulegen, da hierfür das Aktienbuch maßgebend ist. Die Herren Inhaber von Aktien Lit. B müssen indessen ihre Aktien dein in der Generalversammlung das Pro— sokoll führenden Notar zur Ausübung ihres Stimmrechts vorlegen. Tagesordnung. J. Schriftlicher Bericht des Aufsichtsrats. 2. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftssahr 1927,28 unter Vorlegung der Bilanz und Genehmigung der⸗ selben. ö . Bericht der Rechnungsprüfungskom⸗ missiöon und Antrag auf Erteilung der Entlastung der Verwaltungsorgane für das Geschästsiahr 1927.28v. a) Neuwahl für die nach der Reihe ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, die Herren Dr. von Schwerin⸗ Hohenbrünzow, Dr. Gesellius⸗ Dem⸗ min, Schoknecht⸗Adolsshof, bis zur Generalversammlung 1931.
Die werden hierdurch zu der am Dienstag,
stattfindenden neralversammlung eingeladen.
J.
zaus Gebr. Bonte, Behrenstraße 20. — Rheinischen Kreditbank, Heidelberg, oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗
p) Neuwahl für das nach der Reihe
können vom 27 April Hauptkasse der
Die Ausübung
legt sind: quelle, Filiale Kassel; fasse.
Bad Wildungen.
Der V
Basel, den 21. Apul 1928.
Attiengesenschast (Gametag.
er Verwaltungsrat.
K. Dietrich.
Gencralverfammiung ist davon abhängig. daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei oder einer der nackstehenden Stellen hinter⸗ Direklion der A. G. Königs⸗ Bad Wildungen; Dretdner Bank, Kassel, Kassel; Bankhaus
Tiankhaus L. Pfeiffer, Bad Wildungen;
Bad Wildunger Heilquellen . G. Königs quelle.
ei einem Notar
L. Pfeiffer, Depositen⸗ Gewerhebank,
1931.
neralversammlung 1931. b. Wahl der nungsyr mission für das Geschäftsjahr 1928/29 6.
für das Geschättsjahr 192829. Demmin, den 19. April 1928.
ausscheidende Ersgtzmitalied zum Auf⸗ sichtstat Herrn B. Dethloff⸗Sieben⸗ eichen bis zur Generalversammlung
c) Neuwahl für das nach der Neihe ausscheidende Vorstandsmitglied Herrn T. Harms⸗Kl. Methling bis zur Ge— Rechn ungsprüfungskom⸗
Wahl eines beeidigten Bücheiprüfers
ff 437] ddenwälder Hartstein · Induftrie
A. ⸗ G., Darmstadt.
Aktionäre unserer Gesellichaft 1928, vormittags
n 22. Mai
113 Uhr, im Sitzungsslaal der Gesell⸗
Neckarstraße 8 l,
Darmstadt. ordentlichen Ge⸗
30.
aft in
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz und Gewinn— . Verlustrechnung für das Jahr 1927.
Erteilung der Entlastung an Vorstand, Aufsichtsrat und Delegierten der Ge⸗ neralversammlung. — „Beschlußzassung über die Verteilung des Reingewinns.
4, Beschlußfassung über die Aenderung
des 5 22 der Satzungen (es sollen die Worte oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank“ gestrichen werden).
5. Aufsichts rats wahlen.
Die Aktien sind behufs Anmeldung ge⸗
mäß § 22 der Satzungen bis Freitag, den 18. Mai 18258, mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Darm stadt, Neckarstraße 8 1, bei dem Bank⸗
Berlin W. S, bei der Filiale der
chen Wertpapierbörsenplatzes zu hinter⸗ egen. Darmstadt, den 19. April 1928 Odenwälder Haristein⸗Industrie A. ⸗G. Der Vorstand. Dr. A. Klefenz. F. Bonte.
7418 . Reichelt · Metallschrauben⸗ Aktien⸗ gesellschast.
Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 11. Mai 1928, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 7. Mai 1828 in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Han⸗ nover, . in Finsterwalde bei dem Vorstand der Gesellschaft . während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bank⸗ irmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Banksirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlüng im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Tagesordnung: Vorlegung des mit den Bemer kungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschästsjahr 1927 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung vom 31. Dezemher 1927. Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats. . l. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl von Revisoren, ‚Beschlußfassung über Aenderung de— Satz 23 der Satzungen SStreichung der Worte „oder die darüber sauten den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ . fass über Aenderung des Beschlußfassung über Aenderung des hl fa l g ider , g nnen,
4
92 Vo
rstands und des
„4000“. . ; . Es wird darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbanldezot⸗ scheinen wegen der veränderten BVer⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bzw. zur Stimmrechts ausübung nicht mehr gewährt. Finsterwalde, den 21. April 1928. Reichelt ⸗Metallschrauben⸗Aktien⸗
Dr. Gesellius,
orstand. E. Rothau ge.
stellvertr. Vorsitzender des Aussichtsrats.
Il ft. goth in tien n cht. Weslel.