1928 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Fentralhaundel sreglsterbeilage zum NMeichs⸗ nnd Staatsanzeiger tr. Ss vom 24. Upurtt 18928. G. 4.

weite Zentral handelsregister beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 24. April

s .

RNasens; b) Firma J 8 fabrik in , dan, Shin Pirmasens, den 18. April 193 Amtsgericht. ;

Jakobs, in Benrath ist Einzelprokura b. H. in Lüneburg, Nr. 45, Chemische erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Fabriken Ilmenau G m. b. H in Kolk⸗ Haftung laut Gesellschaftsvertrags vom hagen, Rr. 48, Klosterkeller G. m. b H. 15. März 1983 Sind mehrere Ge. in Berlin, Ar. 48, Norddeutsche Indu⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die strie Bedarfsgesellschaft m. b. H in Gesellschaft durch je zwei derselben ge⸗ Lüneburg, Nr. 52, Hermann Moeck meinschaftlich vertreten Sind beim 8, m. b. S. . , Vorbandensein. mehrerer Geschäfts⸗ Lüneburg, Rr. 60 Werwehnn ngsgesell= führer Prokuristen bestellt, so wird die chaft Sine burg G. m. b. H., Lüneburg, Gesellschaft durch wei Gefchafrsführer Nr. se, Mechanische Holzhearbeitungs= n, dg , mmer, n, 6 G. m b. in Lüne Nr. 65. meinschaft mit einem Prokuristen oder 57 und Gellersen, Holzhandels⸗ durch zwei Prokuristen vertreten. Be— kfle 2 83 H. in Lüneburg, kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ urg * 2 . ühng und, Co. G. m. folgen im Denutschen Reichsanzeiger. H. in Lüneburg: Die Gesellschaft ist Am 13 1 1938 unter Rr 245 Fei der wegen unterlassener Umstellung gemäß Firma A. Schaaffhansen'scher Bank⸗ 643 * , D e. . krrin; Artienzefenschat, init r,, , dne, m, mn, Crefesd in Krefeld: Durch Beschluß iner ö. ö * en. Amtsgericht der Generalversammlung vom 3. März ,, 1M ist der Gesessschaftsvertraa in den SS 2 (Simmrecht) und 0 (Gewinn⸗ verteilung) geändert. Die Prokura des Franz Josef Weber in Köln ist erloschen. Amtsgericht Krefeld.

rat Sally Koblenzer, Rechtsanwalt in Ohr druf. München. 10. Heimbauspartasse Geselschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 25. März 1928 hat die Au flösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Otto Sieinbüchel, Direttor, und Onno Troll, Kaufmann, beide in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinfam vertretun 4 11. Alte Haide Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschräntter Saftung in München. Sitz München: Die Gesjellschafterversammlung vom 4. April 1928 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen: n , . 3 2 ie zorte „westli x verstraße“ strichen worden. . *. 18. „Müdag“ Münchener Draht⸗ industrie , schaft. . München: Vorstand inrich Schuber gelöscht; neubestellte Vorstandsmit⸗ . Franz Rosa, Ingenieur, und tto Rosenhauer, Inspektor in München. 13. ayerische Aluminium und Metallwarenfabrit Berg Æ Co. 6 Freising: Prokurist: Gwald Eigen- rod. 14. „Stabo“ Stahl⸗ c Werkzeng⸗ handel Sperr K Co. Sitz München: Gesellschafter Fritz Michelis gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Richard Daß, Kaufmann in München. 15 Wissenschaftliches Sortiment Dr. B. Hauser X G. Haist. Sitz München; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunm Alleininhaber: Gotthelf

Ibo]

In das Handelsregister Abt. A Rr. 37 ist beute eingetragen worden, daß die Firma Schuh Müller, Inh. Hermann Müller in Ohrdruf, auf die Witwe Thekla Müller, geb. Wolf. in Ohrdruf übergegangen ist. Dem Lederhändler ee. üller in Ohrdruf ist Prokura erteilt.

ne,, , e. Auf Blatt 721 des Ha er de , . 8 irma Walter Lang, z Ohrdruf, am 31. März 1933. . Lange mit de in r lsner schäftsraum daselbst Nr 30 rebe x all

Thüring. Amtsgericht. . Inhaber der Mechanike .

1228

Dessen

ir. 96. Handelsregister.

Meckl. 7570] rler , s deglfier ist heute zur e' Ernst Ehlers in Nostock ein⸗ worden: Die Firma ist er⸗

16. April 1928. Amtsgericht.

die Witwe Heinrich Richartz, Karoline geb. Klein, zu Pattern II, Kreis Jülich, übergegangen, Der Sitz der Firma ist nach Inden, Kreis Jülich, Rhld. verlegt. Nr. 664 bei Firma Julius Tück= mantel & Söhne, Solingen: Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Nr. 857 bei Firma Ernst Kalkuhl, Solingen, Nr. 54 bei Firma Robert Löhmer, Kommanditgesellschaft, So⸗ lingen, und Nr. 1580 bei Firma Gebr. Hoppe, Solingen⸗Schlicken: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt. . Nr. 12 bei Firma Robert Schaaf, Solingen: Das Geschäft ist mit der . an die Fabrikanten Ernst Bell Eugen Bell und Paul Bell in Gräfrat

deräußert, die es unter der bisherigen irma fortführen. Die Haftung der vwerber für die im Betriebe des Ge⸗ 2 begründeten Verbindlichkeiten der rüheren Gesellschafter ist ausgeschlossen. ie Gesellschaft hat am 1. April 1928 egonnen. Die Prokuren der Ehefrau Robert Schaaf und Eugen Schaaf sind erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist

Stettin. 7155 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1904 eingetragen: „Thyssen Eisen⸗ u. Stahl ⸗Aktienge sellschaft Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin (Hauptsitz Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Eisen⸗ Stahl⸗ und Metallerzeugnissen, Berg⸗ werks, und Hüttenerzeugnissen, die Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse, der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallerzeugnissen, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen gerichtet sind, die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen oder deren Erwerb. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1926 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2B. April 1997 in den §§ 5 und 6 (Grundkapital) abgeändert. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Vorstand ist der Kaufmann

als Gesellschafter eingetreten. Prokura ist daher erloschen. S. G..

Martin Dreifuß, 5 In das Geschäft ist Alfred Weil, Bankier, hier, als Gesellschafter eingetreten. S. G- F. Löschung der Firmen: Paul Wilke; Hans Sailer Nachf.; je in Stuttgart. Neue Gesellschaftsfirmen: Julius Nueff, Sitz Stuttgart. Offene Handels- ö seit 1. Januar 1928. Ge⸗

gesellschaft für Bürsten⸗Industrie vorm. C. H. Rögner in Striegau i. Schles. u. D. J. Dukas in Freiburg i. B. am 28. Februar 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Aktiengesellschaft für Bürsten⸗Indu⸗ trie Striegau / Lübeck in Striegau / Schles.“ Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1928 soll das Grundkapital um 1 005 000 RM herabgesetzt werden und zwar 1. durch Ankauf der 5000 RM Vorzugsaktien zum Kurse von 25 *.; 2. durch Zu⸗ sammenlegung der 1400 00 RM Stammaktien im Verhältnis 7: 2. Gleichzeitig soll das Grundkapital um 500 009 RM erhöht werden und zwar 1. um 100 000 RM Vorzugsaktien, ein⸗ geteilt in 100 Stück über je 10900 RM; 2. um 200 000 RM Stammaktien, ein⸗ geteilt in 2000 Stück über je 10 RM; 53. um weitere 2000090 RM Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 200 Stück über 4. 1000 RM. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nach erfolgter Herabsetzung 900 000 RM. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung sind die 85 1, 4, 31 Abs. 1,

mH ö 5 ö t rmei raruꝰ [bb] Eiettrotechniker Emil lr

In das Handelsregister Abt. A ist ; ö , m, * Harz u 491 ö ; erkstot! deren Inhaber der Spediteur Heinrich n,, und Mechanik 6 Stötzer daselbst eingetragen worden. . il Kraftfahrzeugen. * Ohrdruf, am 19 April 19286. mtsgericht Pirna. den IJ. Apiil lhg Potsdam. .

Thüring. Amtsgericht. , . 22 li Oxranienbnuræ. 7552 In ufer. Dandel s register bt. 4

In unser r elgregister Abt. 3 ist heute bei der unten l. heute unter Nr. 258 bei der Firma George Markus, Berlin, mit Zweig—⸗ niederlassung in Birkenwerder als In⸗ haberin die Witwe Ida Schmoller, geb. Rosenthal, in Berlin eingetragen worden.

Gesamtprokuristen in Gemeinschaft

mit einem anderen Prokuristen sind:

Wilhelm Müller, Kaufmann in Birken⸗

werder, Gustav Schmoller, Kaufmann

in Charlottenburg.

Oranienburg, den 14. April 1923. Amtsgericht

irm( D sitrage

e t. den

4242

, 3 Handelsregister i Ute z 69 e Aktien . für Re⸗

ö. Treuhandschaften in Rostock

hetragen worden:

er u smann Richard Kapp in

hanmnschweig äst am weiteren Vor⸗

nds mitglied bestellt.

hostoc, den 16. April 1928. Amtsgericht.

Mark yanst Rt. 7543]

Im Handelsregister sind heute ein getragen worden: 1. Auf Blatt 24) die Firma Horst Beckert in Markranstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Horst Beckert in Markranstädt (angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Rohprodukten, Säcken und Fertigfabrikate).

2. Auf Blatt 241 die Firma Gustav Breil in Dölzig und als deren 2 haber der Milchhändler Gustav Breil in Dölzig (angegebener Geschäftszweig: Milchhande).

Amtsgericht Markranstädt, am 15. April 19253.

ellschafter: Lore Grupp, geb. am 1. September 1910, hier, Eugen Thal⸗ mann, Kaufmann, hier. S. E-⸗F.

Martin Dreifuß, Sitz Stuttgart, Offene , seit 1 April 1928. esellschafter:; Martin 6 Bankier, Stuttgart, Alfred Weil, Bankier, Stuttgart. S. E. F. ; Elektro⸗Industrie Heidenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Stuttgart Kasernenstr. 45), Sitz in Heidenheim⸗ renz. Vertrag vom 22. November 1925 mit Nachträgen vom 6. Januar 1926 und 23. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens; Fabrikation und Ver⸗ trieb von elektrotechnischen Artikeln aller Art, insbesondere von elektrischen

l stock,;

nit der ellschaft en ö. ein rsammlun . November 1927 hat . Grundkapital um S850 065 Reichs w. herabzusetzen und es um on Y nl mark wieder zu erhöhen. Die kuhn ist, durchgeführt, das Grundinm ao trägt jetzt 1406 9000 Reichsmarl * Prokura des Wilhelm Bloez 6 hoschen. Durch Heschtaß ders ul hh ammlung vom 1. November he d 15 des Gesellschaftsvertragz legung der Aktien zwecks Te

IJ Lahianm. T7536] S ⸗R A 74 Ftrma B EG. Adomeit, Gilge, ist erloschen. Labiau, den 11 April 19233. Amtsgericht.

Labian. (153 S⸗R. A 191, Firma Otto Herholz, Canmen, ist erloschen. Labian, den 11. April 1928. Amtsgericht.

ag eld, Saale. . ; Jö? e ref andelsregister B wurde mir Nr. 66 bei der Firma , d i Saalfe Saale), nieder⸗ e d 6 und ee

Oschersleben. 7564] R unse vem Handelsregister Abt. A i

Mass. 7544 die daselbst unter Nr. 116 ein⸗

Lahiam. Betr. Ländliche Spar⸗ und Dartehns⸗

7n39]

S⸗R A 1935, Firma „Hubertus⸗Dro-

gerie Alfred Matz“ in Labiau, Inhaber:

Kaufmann Alfred Matz, ebenda, ein⸗

getragen. Labian, den 11 April 1928 Amtsgericht.

Labiann. 7537

ö. . ö . lautet jetzt:

„Arthur Unru achfolger, Inhaber:

Max Willuhn“. dr

Labiau, den 12. April 1928 Amtsgericht.

Lginzi. T7540] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18177, betr. die Firma Coellen K Fritzsche in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Armin i . ist als . after aus⸗ ges ieden. Der Kaufmann Rudolf gellen in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 2. auf Blatt 20 094, betr. die Firma Duval C Silbermann in Leipzig: Carl Eduard Wilhelm Duval ist in- folge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. 3 auf Blatt 20 416, betr. die Firma Gustav Fiedler Aktien⸗Gese schaft in 23636 8 Mitglied des Vor⸗ ist bestellt der Kaufmann

tands 6 Ansinn in Leipzig. Sei M z pzig. Seine Pro 4. Ludwig Bengert. Sitz München, M

kura ist erloschen.

4 auf Blatt 23 687, betr. die Firma Sans Heckel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Eduard

Wahnemühl in , nie 3 betr. die Firma

5. auf Blatt 24 E. Albold C Co. in Leipzig: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

6. auf Blatt 1 913, betr. die Firma Otto Berger, Gesellschaft ff be⸗ g in Leipzig: Die

schränkter Saftun Firma i n en.

7. au att 24 886, betr. die Firma Sermann Eyp in 2 Die , ist nach Samburg

wesha e Fi hier i * all kommt. ,

auf den Blättern 19 671 24 860, betr. die Firmen Edel weiß⸗ Putz stein Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Aufban— Verlag Paul Arthur Frommeit, beide in Leipzig: Bon Amts wegen: Die Firma ist erloschen. .

9. auf Blatt 25 644 die Firma Otto Berger in Leipzig (Brühl 4). Der Kaufmann Emil Otto Berger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãfts⸗ özweig: Rauchwarenhandel und FRom⸗

mission.) a n . Leipzig, Abt. IB, en 18. ire 1928

und

Lippstadt. 7511

In das Handelsregister aich 1 Nr. 23 ist heute bei der Firma Edel⸗ pilzzüchte rei Damian Görtz, Hamburg- Lippstadt, eingetragen, daß das Handelsgeschäft . Fräulein Louise Koch zu Lippstadt⸗Mentzelsfelde über⸗ gegangen ist.

Lippstadt, den 12. April 1928.

Das Amtsgericht.

Linn churg. In das Fandelsregi 21 bei den nachfolgenden Ge chaften eingetragen: 3 17, Lorenz und Co. Gesellschaft m. b. S., Lüne⸗ burg, Nr. 21, Teutsche Miranda Ge⸗ sellschaft G. m. b. H. in Lüneburg, Nr. 23, Villenkolonie Lüneburg⸗Aden⸗ dorf G. m. b. H. Lüneburg, i 29, Bardenhagener Vohrgesellschaft m. b. H. in Lüneburg, 30, Tapetenfabrik Penseler und Sohn, Nachfolger, Aktien⸗ esellschaft zu Lüneburg in Lünebur . . hal nburg en euer ef ff. in Lüneburg,

. 7512 6a Abt. B 3 seil⸗

3

chen: D 1s . urch Gesells

der Liquidatoren

. ist Firma ist gelöscht.

erloschen.

, Nen eingetragene Firmen. 1. Reitner ** Si Lilienstr. 43. Beginn: 1. Februar 1928. trieb und Vermrerung. ö, haf⸗ tende Gesellschafterin; Paula Reimer, Kaufmannsgattin in München. Proku⸗ rist: Karl Reitner. Ein Kommanditist. 2. Bichler Türenfabrik Daumer M Go. Sitz Bichl. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. April 1928. Her⸗ e e, von Holzwaren, insbesondere üren, sowie Handel mit Holz. Gesell⸗ ter: rmann Daumer, Kunst⸗ reinermeister in Bichl, und Karl Werkenthin, Oberingenienr in Bad Tölz. Der Gesellschafter . Daumer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. ; . . ö . ö rieb. Sitz nchen, Bahnhofpl. 20. Offene ß eilschaft. kia: 16. Februar 1928. Vertrieb von Privat- losen. Gesellschafter: Franziska Foell, Oberstleutnantswitwe,. und Melanie Gell ner, Geschãftteilhaberin, beide in üm

Clemensstraße 76/0. Inhaber: Ludwi Bengert. Kaufmann in in. . warengroßhandlung.

5. Michael Dichtl. Sitz München, Schleißheimer Str. 25/0). Inhaber: Michael Dichtl, Kaufmann in München. * rradgroßhandlung sowie Handel mit . maschinen, Kraftfahrzengen, Zu⸗ ehör.

6. Karl Louis. Sitz München, fe cherstr. 14109. Inhaber: Karl Louis,

. in Herrsching a. A. Nutz⸗ holzhandlung.

II. Vernderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Aktiengesellschaft Metzeler Es. Sitz München: Prokura Eugen Kämmerer gelöscht. 2. Diamalt⸗ Attien⸗Gesellschaft. Sitz München; Vorstandsminglied Albert Friedel 86.

3 C. Develey Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesamt⸗ wkuren Gusta Winkler, Arnold aer, . r, . sind auf die Hauptniederlassun tünchen beschrãnkt. ! ö 2 4. Heilmann E Littmann Ban⸗ und Immobilten⸗Akttiengesellschaft in München Berlin. Sitz München. Brokurist: Bücherl, Gesamt⸗ hen. de. er. n, .

rokura rt ik gelöscht.

5. er, n e g . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz 82 Neubestellt als ordentlicher Geschäftsführer: Johann Strauß, als stellvertretender Geschäftẽ.˖ führer: Sebastian Gindhart, Landwirte in Raisting; Geschäftsführer Huttner gelöscht.

6. Hermann Heinrichsdorff Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Burkhardt und Wilhelm Imhof gelöscht.

Kins⸗BVerlagsgesellschaft init beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. April. 1923 hat die Linrfsöfung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator. Dr Wolfgang Martini, Schriftsteller in München.

8. Elr ktro⸗Svlleisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen; Geschöftsführer Eugen Weiß gelöscht. 9g. Marche setti C Co. Gesellschaft mit beschränkter 1 Sitz Mün⸗ afterversammlungs⸗ vom 6. m 1926 ist die ge

Ignaz

kasse Falkenberg e. G. m. b. H. in Falkenberg: Die Vertretun 4 Die

Amtsgericht Massow, den 16. April 1928. J545 München,

Kommanditgesellschaft. flektrover⸗

. daij uchhändler in Pasi

15. Wäscherei der ,,

nchen: Die chaft ist aufgelöst. Nunmehriger , . 2. Höcker. Waͤschereibesitzer in München. 17. Friedrich Kugler sen. Si München: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Wolff, Kaufmann in München. 18. Franz Pollner. Sitz München: Franz Pollner als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin; Annie Pollner, Geschäftsinhaberin in München. 198 „JIsaria“ Steinholz⸗Fabrik Architekt Conrad v. Velasco. Sitz München; Konrad von Velasco gi. haber gelöscht, Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma „FIsaria“ Stein⸗ holz⸗Fabrik Architekt Konrad v. Ve⸗ lasce Nachf.; Dr. Robert Liebel, Fabrikant in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. L Cari Zink. Sitz München. 2. Restauraut Bauerngirgi Julius

Fellmeth. Sitz München.

3. A. Ullmann. Sitz München. . und Prokura Ludwig Märkl ge⸗ öscht.

4. Hans Leierer. Sitz München. 5. Carl Krech Nachf. Tabakwaren⸗ großhandlung Josef Käßberger. Sitz ünchen. 6. J. A. Schmivt. Sitz Isen. 7. Bayerische Kerament⸗ Kies⸗ und Kunststein Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz Seeshaupt. München, 18. April 1928. Amtsgericht.

Münster, West. 75646 Im Handelsregister B Nr. 493 ist heute die Firma „Hiltruper Hartstein⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hiltrup“ eingetragen. en⸗ stand des Unternehmens ist hHerstellung und Vertrieb von Kalksandsteinen sowie Ein⸗ und Verkauf ähnlicher Fabrikate. Das. Stammkapital beträgt 20 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind In⸗ genieur Leo Schencking und Gutsbesitzer August Peperhowe, beide in Hiltrup, von denen ein jeder allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Der Gesellschaftsvvmertrag ist am 5. April 1988 festgestellt. Münster i. W, den 12. April 1928. Das Amtsgericht.

Naumburg, Qu eis. 417

In unser Handel gregister Abteilung A ist bei der Firma M. e, , . zu Naumburg am Queis Nr. 16 des Registers folgendes

worden:

Dem Sohne, Mühlenkaufmann Martin Kampffmeyer in Naumburg am Queis, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Naumburg am Queis,

den 3. April 1928.

eingetragen

Mar dhansen. NJö48] In das See,. A ist am 19. April 19258 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Mautner zu Nordhausen, Nr. 241 des Reg., eingetragen: Dem Kaufmann Heinz Mautner zu Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

Ober Ingelheim. 7549] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma M. Mayer & Cie. in Ober Ingelheim folgendes ein⸗ getragen:

Walter Mayer, Kaufmann in Ober Ingelheim, ist als persönsich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

n ö Sitz

19g

547 3 beif

Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter:

getragene Firma Hermann Bosse in Dschersleben (Bode) am 20. März 1828 gelõscht worden. Preußisches Amtsgericht Oschersleben.

Oschersleben. [555] Sr dir. B 30, Commerz⸗- und Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft Filiale Oschers⸗ leben (Bode); Friedrich Neuerbourg und die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Berliner und Carl Goetz, sämtlich zu Berlin, sind zu . Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt.

Oschersleben (Bode), 4. April 1928. Das Amtsgericht.

Oschersleben. S.-R. A 176 Firma Wilbelin Langen⸗ heim Oschersleben (Bode): Gelöscht am 10. April 1928. Prenßisches Amtsgericht Oschersleben. Otter ndl s. ¶ö56b] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Julius Muhs mit dem Sitz in Lüdingworth und als alleiniger Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Julius Muhs in Lüdingworth eingetragen.

Otterndorf, 14. April 1928.

Amtsgericht.

Eeg an. 7557 Auf Blatt 444 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Verein Volkstzaus Pegau, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Pegau und dazu weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ern und die Verwaltung von Grundstücken, die den gewerkschaftlichen, kulturellen und sonstigen Interessen dienen sollen. Zur Erreichung dieses Zwecks kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmungen beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ fristet. Das Stammkapital beträgt , Reichsmark. Zu Ge chäftsführern sind bestellt der Schuh⸗ macher Moritz Richard Kurt Schiebold und der Maurer Adolf Gustav Seiler, beide in Pegau. Falls die Gesellschaft i e, d, , , nr, . ird, genügt die Vertretung durch zwei ö in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem hergestellten Firmenzeichnung der esellschast ihre Namensunterschrift ifügen. Weiter wird veröffentlicht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen haben. Amtsgericht Pegau, den 18. April 1928.

Penig. Ißõd] Auf Blatt 318 des Handelsregisters,

ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. A⸗Fteg. 49728. Amtsgericht Penig, den 16. April 19235.

Pirmasens. Jöö5g9] Sandelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Jalkob Sachs, Handlung mit Radio⸗ Tele⸗ r . u. Telegraphie⸗Apparaten, irmasens, Arnulfstraße 34 Jakob Sachs, Kaufmann, daselbst.

H aihenom.

ist unter Nr. 41 bei d kspf. & Heller Gefellschaft mi h schränkter Haftung in Ralhenom sis gendes eingetragen worden:

2 ating en.

Ratingen.

i

Rating en.

H ies n

registers. u . Schneider in Riesa, ist am 16 hn 1938 eingetragen worden: Proku erteilt dem Scharre in RNiesa.

Amtsgericht Riesa, den 19.

bel.

betr. die Firma Curt Katz in Penig, 19 33

mit beschränkter Röbel: Der Baron Step Boek geschieden und an seiner Stelle ñ mann Heinrich Becker in Berlin, n burger Straße T3, zum Geschäftzf bestellt. führer können die Ge meinsam vertreten.

der Generalversammlun Ferner sind die bisherigen Me rechtsaktien Lit. 6 im Ge von S000 Reichsmark unter der Stückelung in Stamma gewandelt. Potsdam, 4. April 1928. Amtsgericht. Abteilung s.

EPętsqam. 1 Bei der in unserem Sandels egsh Abt. A unter Nr. 480 verzeichnen Firma S. Kann zu Potsdam 'i han 2 worden: Die Firma lt loschen.

Potsdam, den 16. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. z.

Potsdam. ig Bei der in N, Handelsregsse Abt. A unter Nr. 851 verzeichnelen . Albert Schulenburg Wwe. st otsdam ist heute eingetragen wordeh,

hrstimmn samthetn Aendern ltien im.

Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 16. April 193. Das Amtsgericht. Abt. 6.

ö Abteilung h Firma Pagen⸗

In unser Handelsregister er

Georg Cohn hat sein Amt alz Ge

schäfts führer niedergelegt.

Rathenow, den 15. April 193. Das Amtsgericht.

lj

In das Handelsregister A unh

Vr. 234 ist am 28. Februar 1923 bei dn irma 6

ugust Wermeister, en,. 's eingetragen worden: M irma ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

——

öh In das Handelsregister B unter 6 t am 7. April 1928 bei der .

leine⸗Brockhoff & Lohoff, Gese

mit beschränkter Haftung zu Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die du. tretungsbefugnis des Geschäftsfihnnz August Kleine⸗Brockhoff ist beendet.

Amtsgericht Ratingen.

7 In das Handelsregister A nt

Ur. 247 ist am 13. April 193 bei zn Firma Julius M

Fer. Die Zeichnung geschieht J erloschen

aher in Hösel si⸗ endes eingetragen worden: Die Fim Amtsgericht Ratingen. itesn. ; g Auf Blatt 137 des hiesigen Hande betr. die Firma tn it ufmann Karl Jil April 16. n istereintrag vom 11 . ö. Bergbau bi tung in d ö an le Fort n

ührer anß⸗ . der Kauf⸗

2

Handelsre Ur

ist als Geschäftsf

ührer

hist⸗ feen .

Amtsgericht Röbel.

Die beiden j

Inhaber: 2. Veränderung: Firma Heinrich Lesem, Konfektionsgeschäft in i. masens: Seit 1. Januar 19258 offene a)

Heinrich Lesem,

Offene Handelsgesellschaft, sie hat be⸗ gonnen am 1. Januar 19237.

. esellschaft m. b. H Nr. 385, Lüneburger Tonindustrie G mie

8

sellsch

1 aufgelõst . Just iz⸗

b) Benno Lesem, Kaufleute in Pir⸗ masens. und Zei sellschafter allein berechtigt. 1

Zur Vert

5

retung der Gesellschaft nung der Firma ist jeder Ge⸗

D 82

Verantwortlicher Schriftleite 4 irektor Dr. Tyrol in Charlottenbut

Veran wortlich für den un eicr

NRechnungsdirektor Mengering . Verlag der Geschäftsstelle (Men ger

in Berlin

Druck der Preußischen Yruchgeij ind Verla e n Berlin

Ober a im, den 16. April 1928. Hessisches Amtsgericht

——

Destreicher,

3. TLöschungen: Karl

Vin

a) Firma

hansputzerei in

ilhel mstraße 32 Sierzu zwei Beilagen.

fung der ee chaft

zegtragen: JJ sridrich Neuerbourg sowie die bis⸗ ö. a,,, Vorstandsmit⸗ jeher Ludwig Berliner und Carl Goetz, umtlich in Berlin, sind zu ordentlichen horstandsmitgliedern bestellt worden.

gaglfeld, Saale, den 17. April 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

in Hamburg, ein⸗

Sicki 75731 ingen. ; , sereintrag. Firma z Ritter & Co. in Rheinfelden (Badem): Rem Ingenieur Georg Kamuf in Rheinfelden (Baden) ist Prokurg erteilt. Gäckingen, den 17. April 1928.

Bad. Amtsgericht.

ict. Handelsregister ist

ingetragen: Nach Beendigung, der

iguidalion ist die Firma Vereinigte

e n, Kreidewerke G. m. b. H. u Woltwiesche erloschen. . Salder, den 20. März 1928. Das Amtsgericht.

Balder. öl

In das h

SchIloppe. sõl5]

In unser Handelsregister B Nr. 2, Frause & Co., ist folgendes eingetragen orden:

Durch Beschluß vom 31. Januar 1928 sit der Kaufmann Erich Reimann, jetzt n Stettin, als Liquidator ausheschieden, zie nunmehrigen alleinigen Liqui⸗ datoren Krause und Chirkowski können ein jeder die Gesellschaft allein ver⸗

eten.

Echloppe, den 6. März 1928.

Das Amtsgericht.

Sehwendt. ; 7577] In unser Handelsre ö. A Vr. 201 it bei der Firma Paul Becker, Schwedt 4. O, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Schwedt, den 16. April 1928. Amtsgericht.

dehwedt. l In unser Handelsregister A ist unter r, 263 die Firma Etagenkaufhaus hen Baum, Inhaber Kaufmann hichard Baum, mit dem Sitz in Schwedt angetragen worden. Die Firma be⸗ treibt ein Damenkonfektions⸗, Wäsche⸗ nd Trikotagengeschäft. . Schwedt, ben 16. April 1928. Das Amtsgericht.

zehwerin, Meckelb. 57d] dandelsregistereintrag vom 11. 4. 8 zur Firma k— tlenburgische Ansiedelungs⸗ Gesell⸗ ke, Attiengesellschaft, Schwerin U; Die Prokura des Carl Dietrich sz erloschen. Amtsgericht Schwerin.

aigenstadt, NMessem. (I580] In unser Handelsregister Ahteilung A de unter Rr. T ant 28. November ch ragen. der Mitinhaber Gottlieb Diesser der n 8 dn. e; ler . tg ist als persönli ender e hafte aus der . aus⸗ Hieden. Jalob Erckrath ist nunmehr inhaber der Firma. ligenstadt, den 16. April 1928. essisches Amtsgericht.

UIlIB0]

Ab 91 w 2 ath: 6 nh aolsbt Kei Firma Gebrüber Berns, Heid. Nr. ioßß bei Firma Gebr. Wald. Nr. 1529 bei Firma Carl n. Hohl cheid und Nr. 179] bei Firma ge. agner, Wald: Die Firma ist er⸗ . V6 bei Firma Heinrich Richartz, e ngen. 2 rd fbr

; Der . 8 Geschäft

fass]

nach Gräfrath verlegt.

kr. 835 bei Firma Breidenbruch & Rosenkaimer, Wald: Dem Korrespon⸗ denten Paul Viemann in Haan é kura erteilt mit der Maßgabe, er in Gemeinschaft mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Nr. 1176 bei Firma Walter Stock, Kommanditgesellschaft, Wald: Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist , Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

Nr. 1194 bei Firma Kuno Grah, Gräfrath: Der Firmeninhaber ist am 29. Mai 1927 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kar Bender, Lydia geb. Hammesfahr, in Gräfrath übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Nr. 2045 die Firma Kuno Stamm, Werkzeuge, Solingen. Alleininhaber ist der Kaufniann Kuno Stamm, Solingen.

Abteilung B. .

Nr. 219 und 2h bei Firma A Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . ung in Solingen und

ld: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

Nr. 355 die Firma Aug. Korte K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gräfrath. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrradteilen sowie von Stahl- und Metallwaren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital, beträgt 20 6000 RM. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ö am 13. Februar 1928 festgestellt. enn mehrere Ge⸗ 86 bestellt sind, ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, sofern nicht bei der Bestellung ein anderes be⸗ stinmt wird. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann August Korte in Gräfrath, Wernerstr. 95. .

Solingen, den 17. April 1928.

Amtsgericht. 5.

Span dans. J 7152

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 982 die Firma Richard Hahn und Sohn, Spandau, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Hahn und Kaufmann Bruno Hahn, beide in Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Vertretung der , , ist jeder Ge⸗ ellschafter ermächtigt. , Spandau, den 36. März 1928.

Das Amtsgericht.

am elan. 7153 93 unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 983 die Firma Otto Zimmermann, Siemens stadt, einge⸗ tragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Zimmer⸗ mann, Siemensstadt.

Spandau, den 3. April 1928.

Das Amtsgericht.

Stass

furt. Jöõðl In Ear Handels register A Nr. 3. ist heute bei der Firma Mitteldeutscher

1 Je, Kom⸗ ditgesellschaft in taßfurt ein⸗ ö 2 g ume fl. haben ihre Einlagen erhöht, sechs Komman⸗ dltisten sind aus der Gesellschaft. Cus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist bei⸗

etreten. . karte richt Staßfurt, 10. April 1928.

m Hallenberg; (I5ß8? ,, hiesigen m Flisrigifte Abt. A ist unter Nr. I 2 Firma Gustas Wilhelm Menz in Steinbach. Hallenberg heute folgendes ein⸗ e en worden:; Die Firma ist er⸗

63 14. Febr. 1926.

ankverein Meye,

ro⸗ A

l Gesellschaft vertritt. 9. An Paul Baer

Uebernehmer die in den notariellen Ver⸗

Ernst Brandenburg in Berlin und der Kaufmann Adolf Kohlstruck in Berlin.

n 1. Otto Ballin in Berlin⸗ Schmargendorf, 2. Ernst Bludau in Berlin⸗Halensee, 8. Dr. jur. Josef Geub in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Dr. rer. pol. Berthold Graff in Berlin, 5. Georg Grau in Berlin⸗Treptow, 6. Martin Hamann in Berlin, 7. Waldemar Neu⸗ haus in Berlin⸗Zehlendorf, 3. Max Poock in Berlin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die

in Stettin ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin derart Prokura erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertritt. ; Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital bestand bei Gründung aus 60 Inhaberaktien über je 106) Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen hatten, sind: 1. Thyssen & Co.

43 Abs. 2. und 3, 30 des Gesellschafts vertrags geändert. 5 A Abs. 3 ist auf⸗ gehoben. Direktor Albert Asch in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hervorgehoben wird, daß die neuen Inhaberaktien zum Nennbetrag ausgegeben werden, und daß das Grundkapital von 900 000 RM zerfällt in 800 0090 RM Stammaktien, und zwar 60090 Stück über je 100 RM und A0 Stück über je 1000 RM sowie 100 000 RM Vorzugsaktien, und zwar 100 Stück über je 1000 RM. Die Vor⸗ zugsaktien haben vor den Stammaktien Vorrechte hinsichtlich des Gewinn⸗ anteils bei der Auflösung der Gesell⸗ schaft, im Falle der Einziehung und hinsichtlich des Stimmrechts. Die Vor⸗ rechte kommen in Fortfall, wenn 6 drei aufeinanderfolgende volle e⸗ schäftsjahre an die Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien der gleiche Gewinnanteil zur Ausschüttung gelangt. Am g. März 1928 ist bei obiger Firma ferner eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Bröll und dem Kauf⸗ mann Alfred Poppe in Striegau ist

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Krüger 8 Staerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3. „Rheinstahl“ Hande lsgesellschaft mit beschränkter Haftung, zu 1 bis 8 zu Berlin, 4. Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft zu Dort⸗ mund, 5. Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1927 ist das Grundkapital um 9 940 990 RM auf 10 000 000 RM erhöht. Auf die Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1926 ab 9940 Inhaberaktien über je 1900 RM zum Kurse von 110 95. Auf die Kapitals⸗ erhöhung bringen die nachbenannten

trägen vom 26. April 1927 näher be⸗ zeichneten Vermögensgegenstände ein und erhalten dafür die nebenbezeichneten Aktien; a) die Thyssen & Co. G. m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr 8425 Aktien, b) die Heinr. Reiter G. m. b. S. zu Königs⸗ berg i. Pr. 430 Aktien, e) die Krüger s Staerk G. m. b. S. zu Berlin 455 Aktien, d) die Rheinstabl Handels⸗ gesellschaft m. b. S. in Ligd. zu Leipzig 2586 Aktien, e) die Eisen⸗ und Röhren⸗ handel G. m. b. H. zu Leipzig 300 Aktien, h die Eisen⸗ und Nöhrenhandel G. m. b. 5. zu Berlin 23 Aktien, g) die Heinr. Aug. Schulte G. m. b. S. zu Berlin 21 Aktien. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 009 Inhaberaktien zu se 1000 RM. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt Der Aufsichtsrat kann, falls erforderlich, Stellvertreter benennen. Von den zwei notwendigen Mitgliedern kann das eine Mitglied stellvertretendes Vorstands mitglied sein. Bekanntmachungen und Einladun zur Generalversammlung erfolgen burch den Neichsanzeiger. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. General⸗ direktor der Phoenizy Atktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Dr, jur. Walther Fahrenhorst in Düsseldorf., 2. Generaldirektor der Rheinische Stahl werke Aktiengesellschaft Dr. jur. Jacob Haßlacher in Duisburg - Meiderich, 3. Werksbesitzer Dr. jur. h. e. . Thyssen in Mülheim-⸗Ruhr⸗Speldorf, Generaldirektor der Vereinigte Stahl werke Aktiengesellschaft Dr⸗Ing e b. Albert Vögler in Dortmund, B. Hütten⸗ direktor Dr.-Ing. e. h. Wilhelm Esser in Duisburg. ; ĩ Amtsgericht Stettin. 4. April 1928.

Striegl. ; 7156 In ünser Handelsregister B ist b

schoft

Apparaten und Zubehörteilen. Zur Er⸗

reichung dieses Zwecks ist die 16, efugt, gleichartige oder ähn iche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Hermann Weil, Kauf- mann, Stuttgart. ( Belanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsangeiger.) .

C. F. Rofer Akiengesellschaft, Sitz Feuerbach Stuttgarter Straße 13). Ge⸗ ellschafts vertrag vom Dezember 1977. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederfabrik mit allen in Betracht kommenden Neben- betrieben einschließlich des Handels mit Häuten und Leder, ins besondere aber die Fortführung der Betriebe der Firma C. F. Roser in Feuerbach und der Firma Weser & Co. G. m. b. H. in Dresden. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, den Geschäftsbetrieb auf ver⸗ wandte Zweige auszudehnen. Sie kann ferner Unternehmungen gleicher, ähn⸗ licher oder verwandter Art erwerben, betreiben oder sich an solchen beteiligen. Grundkapital 3 509 009 Reichsmark. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder

Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinsam bzw. gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft bexechtigt sind, die Firma zu ver⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Mergel ist erloschen. Amtsgericht Striegan. Stutigart. (7159

Handelsregistereintragungen

vom 14. April 1928.

Neue Einzelfirmen: Franz Menzel, Stuttgart (Hegelstr. 41). Inhaber: Franz Menzel, Kaufmann in Sr s den · Vlafe wit Vertrieb orthopädischer Apparate. W. Reißer C Co., Stuttgart. In⸗ n . Paul Reißer, Kaufmann, hier.

samtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Hermann Eichler, hier. S. G.⸗F. Albert Mann E Sohn, Stuttgart. Inhaber: Walter Mann. Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Frl. Gertrud Schwarz, hier. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Gustav Reisacher, Stuttgart: Dem Frl. Anna Ramsauer und dem Albert Moosbrugger, je hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Parkhotel Silber Heinrich Stapff, Stuttgart: Das Geschäft ist auf 8 Hartmann, otelier, hier, üßber⸗ egangen, welcher es unter der Firma ark Hotel Silber August ri⸗ mann fortführt. Die Geschäftsforde⸗ rungen und vwerbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. J. Keil C Co., Stuttgart: Die Pro⸗ kuren Karl Heinzelmann, Karl Sauer⸗ gif und Albert Ziegler sind er n.

r Ida Suck, geb. Keil, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Baur X Rieber, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Adolf Lieb, Kaufmann in Stuttgart⸗Deger⸗ loch, übergegangen. Die rere, . forderungen und ⸗erbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Otto Heß, Stuttgart: Karl Weger, hier 1 Einzelprokura erteilt.

Mo ehaus Eberhardsbau Anton Maier, Stuttgart: Neuer Firmawort⸗ laut: Modehaus Anton aier. G. Kirchner, Stuttgart: Das Ge⸗

ö ist mit der Firma auf Eugen

2

Fßermaun, Kaufmann in Zuffen⸗ er⸗

usen, übergegangen. Die Ba

unf ae De eri Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. ; ; Inlius NRueff, Stuttgart: Die Mit⸗ inhaberin Emilie Grupp, geb. Thal⸗ mann, ist gestorben. In das auf Lore G allein übergegangene Geschäft

Steinbach⸗Hallenberg,

hie 1X22 verstorben. der Firma durch Erbgang auf

Das Amtsgericht.

der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien

vorhanden und neben dem Vorstand Prokuristen bestellt sind, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob Einzelvertretung oder Vertretung durch mehrere Per⸗ sonen stattfindet. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern, je mit dem Recht der Allein⸗ vertretungsbefugnis, sind bestellt; die Fabrikanten Fritz Roser,. Willy Roser und Dr. Hans Roser, sämtliche hier. Karl Faber in Feuerbach ist Einzelprokurg erteilt; Max Remmele, Hermann Albrecht und Hermann Baitinger, alle in Feuerbach, ist Ge⸗ samtproßura erteilt, jeder ist mit einem anderen Prokuristen vertvetungs⸗ berechtigt. (Das Grundkapital ist ein- eteilt in 8000 Stammaktien und 500 in nen von je 1000 RM, sämt⸗ liche auf den Namen lautend, Die Vor- zugsaktien haben achtfaches Stimmrecht und im Falle der Liquidation Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung des ein= bezahlten Nennbetrags. Falls der Wert des Gesellschaftsvermögens den Nenn⸗ wert des Aktienkapials übersteigt, ge= nießen die Vorzugsaktien dieselben Rechte wie die Stammaktien. Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ geben. Der Vorstand besteht näch Be⸗ 1 des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der k und die Bekannt⸗ machungen der ellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. F. Roser in Feuerbach als Gründerin bringt ihr Geschäft mit Aktiven und Pafflven nach dem Stande, wie er sich aus der Bilanz vom 10. Dezember 1927 ergibt, mit Ausnahme von Debitoren im Werte von 400 RM gegen Ge⸗ währung von 500 Vorzugsaktien und 2960 Slammaktien von je 1009 RM, also zusammen von 3 460 0090 RM ein. Die Firma Weser & Co. G. m. b. 8 in Dresden als Gründerin 4 ihr Geschäft nach dem Stande der Bilanz vom 19. Dezember 1927 gegen Gewäh. rung von 385 Stammaktien von je 10909 Reichs mark, also zusammen von 36 000 Reichsmark ein. Die Gründer, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. C. F. Roser, offene Handelẽgesell⸗ schaft in Feuerbach, 2. Weser & Co. G. m. b. H. in Dresden, 3. Fritz Roser,

brikant, hier, 4 Dr. Hans Roser, ö hier. 6. 4 ri⸗ ant, hier. Mitglieder ersten Auf- sichtörats sind: 1. Dr. jur, Karl Raiser, Direktor in Stuttgart, 2. Richard Jooß, Fabrikant in Heidenheim a. Brenz, 3 Frau Helene Roser, geb. Fues, Gattin des Fritz Roser, Fabrikanten, hier. Bon den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere

ist Eugen Thalmann, Kaufmann, hier,

von den Prüfungsberichten des Vor⸗