1928 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 25. April 1928.

*

1

S. 2.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Heft 5 der Veröffentlichungen des Reichsauf— sichtsamts für Privatversicherung für 1927 (XXVI. Jahrgang), enthaltend die Statistik der unter , aufsicht stehenden größeren Versicherungtunternehmungen ür das Jahr 1926 nebst ergänzenden Angaben für 1927 über die größeren inländischen Lebensversichermngsunternehmungen ist soeben erschienen und vom Verlage der Firma Walter de Gruyter u. Co. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38 zu

beziehen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der 6 Auslchuß des vor⸗ läufigen Reichswirtschaftsrats stimmte gestern, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, einem vom Arbeitsausschuß . ten Gutachten über zweck⸗ mäßige Verteilung von 3 an die Gi*t cha ft after n 6h In diesem Gutachten sind eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen. Danach sollen die öffent⸗ lichen Aufträge nach Möglichkeit als Ausgleich gegenüber den Aufträgen der privaten r heart in die Depressionszeiten ver⸗ legt werden. Als Vorbereitung hierzu ist die Aufstellung von Wirtschafts und Bauplänen 1. mehrere Jahre erforderlich. So⸗ weit eine Verlegung nicht möglich ist, muß eine tunlichst gleich⸗ mäßige Verteilung der Aufträge erzielt werden, wobei für . mit starken Saisonschwankungen auf eine Ausfüllung der flauen Zeiten durch die öffentlichen Aufträge Bedacht zu nehmen ist. Der Reichsregterung wird dann im einzelnen u. a. empfohlen: anzuordnen, 6 die Reichsbehörden von allen größe⸗ ren Aufträgen dem Reichswirtschaftsministerinm Mitteilung machen, aus der Art und Menge der Lieferung, Preis, Liefer⸗ firma und Lieferzeitpunkt, sowie die wichtigsten Lieferungs— bedingungen hervorgehen, ferner bei den Ländern, den größeren Kommunen und der r n , , und der Reichspost auf derartige Mitteilungen hinzuwirken, dafür zu sorgen, daß beim Reichswirtschaftsministerium oder Reichsarbeilsministerium in . Zeitabständen die Beschaffungsressorts des Reiches und der Länder, die Reichsbahngesellschaft, die Reichspost und der Deutsche Städtetag mit den Vertretern der interessierten wirt⸗ schaftlichen Organisationen durch gemeinsame Aussprachen eine wirtschaftlich ziwweckmäßige Verteilung der öffentlichen Aufträge vorbereiten; auch in größeren Gemeinden auf regelmäßige der⸗ artige Besprechungen zwischen den Stadtverwaltungen und den verschiedenen Reichs und Landesverwaltungsbehörden Regie⸗ . Landes finanzämter, Provinzialschulkolleglen, Landeskulturämter usw), sowie den Reichsbahn⸗ und Sher⸗ postdirektionen unter Beteiligung der Arbeitsämter und der Vertretungen der Wirtschaft hinzuwirken; auf die Länder und Gemeinden dahin einzuwirken, daß bei der Bewillig g der Hauszinssteuermittel auf eine frühzeitige und 33 mäßige Verteilung der Bauvorhaben über das ganze Bau⸗ jahr Betracht genommen wird; die Verwaltungen der fel fe. Gebäude des Reiches, der Länder und Gemeinden anzuhalten, daß Bauunterhaltungsarbeiten, die in der kühlen Jahreszeit ohne technische Nachteile erfolgen können, auch zu dieser Zeit aus⸗

zuführen sind; zu prüfen, ob durch Bevorschussung von öffent—⸗ lichen Aufträgen eine gleichmäßigere? äftigung einzelner Wirtschaftszweige erzielt werden kann, die eschaffungsstellen des Reiches, der Länder und Gemeinden, die Deutsche Rei Sbahn⸗ gesellschaft und die Reichspost darauf hinzuweisen, na öglich⸗ keit der Wirtschaft durch lange Lieferfriften eine Ausführung ihrer Aufträge zu den Zeiten zu erleichtern, in denen diese mit privaten Aufträgen nicht übermäßig belastet ist.

Der wirtschaftspolitische . und der finanzpolitische a des vorläufi⸗ gen Reichswirtschaftsrats stimmten gestern in einer

emeinsamen . dem Gutachten zu den in dem Schluß⸗ Lricht der Weltwirtschaftskonferenz des Välkerbundes enthaltenen Ausführungen und Empfehlungen einmütig zu. In dem Gut⸗ achten begrüßt der Reichswirtschaftsrat die Eck irun der Reichs⸗ Legierung vom 9. Mai 1927, daß . den Gesamtbericht der Welt⸗ wirtschaftskonferenz billigt, ihren Beschlüssen zustimmt und bereit ist, an der n rer Empfehlungen und . n. Der

tatkräftig mitzuwirke . Reichswirtschaftsrat erblickt Jeiner⸗ seits in der von der Weltwirtschafts konferenz gegebenen Analyfe der Wirtschaftslage eine erstmalige , . der Schwierigkeiten, mit denen heute die Weltwirtschaft und die europäische Wirtschaft zu kämpfen . Er stimmt nachdrüdk⸗ lich den Schlußfolgerungen der eltwirtschaftskonferenz zu insbesondere der, daß, abgesehen von den natürlichen Folgen de Krieges, das Grundübel der . Lage in dem Ueber⸗ Protektionismus, dem wirtschaftlichen Nationalismus der Nach⸗ kriegszeit zu erblicken ist, und daß größere Freiheit im Waren⸗ austausch, ausgedehntere internationale LUrbeitsteilung mit gegenseitigem Geben und Nehmen die wichtigsten Mitte sind, um diese Schwierigkeiten zu mildern. Das . rüft odann die besondere Lage und die besonderen Bedü nisse Deutschlands. Es betont, die de ,, ,. müßte dazu ühren, daß der Rationalisierung der Wirtschaft eine e een ierung der öffentlichen Verwaltung folge. Das Gutachten geht eiter auf die besondere Notwendigkeit ein, statt einer für Deutschland unmöglichen. Autarkiepolitik eine den Export , ee, Wirtschaftspolitik zu treiben. . bedürfe es der illigen Erzeugung von Qualitätswaren und vor allem auch einer Handelspolitit, die Zollerhöhungen vermeidet durch Handels⸗ verträge, Zollherabsetzungen und bindungen des Auslandes gegen entsprechende Konzessionen erstrebt und ic h autonome Zoll⸗ herabsetzungen vornimmt.

Gesundheitswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist vom Schlacht. und Viehhof in Stuttgart am 23. April 1935 amtlich gemeldet worden.

Bandel und Gewerbe. Berlin den 25. April 19283.

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts Im 24. April ids: Ruhrre vier: Gestellt: 25 446 Wagen, nicht zeftellt - Wagen.

Die Flektrolytkupternotie rung der Vereinigung ö , ki. 6 laut Berliner en, E

T. B. am 24. April au 765 Æ (am 23. ; log 7b Mc) für 160 K. ,

Telegraphisfche Auszahlung.

mi,,

24. April Geld Brief Geld Brief 1,185 1,789

, 78858 1,792

76 4,184 irt 4, i84

384 j, a83 a0 16g

20 31 20,95 20 917 20957 2,28 2,1532

22s 2g? 26 352 2424 26331 243 Mrd 455d ins gos G ooz God

G HMgdd 6 Ss 46336. 4344 4321 A423 168 33 168,67

l68, 38 168,72 5.494 5,506

da 7d H a55 100 Belga O88, 356 847 58,34 os, 46 100 Pengö 295 75. ng e, 3 99 loo Gulden SIM Sig 5i5s 51 166 sinnl. 4 60512 IG539 Io, 105334 1G Kire 223515 279055 27302 23606 160 Dinar zä353 76372 I358 7572 lac Rr. 112604 1132765 11354 11226 loo ig r. 8326 92414

92, 25 92. 44 100 Eseudo k 1 ww 100 Kr. 173 19h 111,727 111,94 100 Fres. 16,435 16,475 16,445 16,485 00 Kr. 12,378 12,393 12,379 12,399 100 Fres. S0, 51 80,67 80,5 80,657 100 Leva on7 inn ö 100 Peseten 69,55 69. 69

6h. 63 76 log r. 11293 1125 nz 11229 160 Schilling] bs. 7 b

Buenos. Aires. Canada .... 8 Kairo Konstantinopel London ..... . New Jorf... Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel n. Ant⸗ werben 2 1 Budapest ... am ig. .... elsingfors .. Mann, .. Jugoslawien .. Kopenhagen .. Reykfavik ... Lissabon und worte, Oslo d C Go G Paris 99 * ö Schweiz .... N' Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wien ..

1èGoldveso

100 Gulden 100 Drachm.

58. 136 v8 go

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. April 24. April

Geld Brief Geld Brief 20 46 2054 16, 15 1621

Heiz Reza e, nz

ti 41s 416 g4,s 416 A415 4iß is

16g 13 . Oasob oO 09s

dägsg G69 20 345 20 426

15 417 0 345 0 135

20 34 2045 26 3465 ZG 135 bs. 23 568 47 i389 1124

d 26 58 50 zl37 zg

133 112 164565 16516

gi56 16463 168,51 168.569

164 os is. 135 16, 198 2266 22314 08 Gh,

l67 95 16856 .

22603 223,1 157 11261

22 05 23, iz 7335 7345 ho. 65 Höß 5 70 58 g

Sovereigns . 20 Fres.⸗Stũůcke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinijche . Brasilianische. Ganadische ... Englische: große Lu. darunter Tüůrkische ... Belgische .. Bulgarische. Dänische ... Danziger... innische ... ranzösische .. olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanijche .. Tschecho · low. l000Rr. u. dar. Ungarische ...

ürk. Pfd.

100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden

100 snnl. 4 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 1090 Schilling 100 Schilling

11153 111,97 58.65 58. 89 58.71 58,95

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

261

111,85 80. 44 80,43 69. 66

12.35 12.365 72,75

2.63

112.29 g5 ns 0 6 6g a

1241 13. 420 Id 56

2,606

111,85 S0 42 S0 4

69 95

12345 12, 365 72 80

2626

1229 S6 7 0 ] 70 21

12,405 12, 425 73. 10

Nach dem Geschäftsbericht der Berliner Bank für 8a n und Grundbesitz Aktiengesellschaft für das abr 1927 betrug der Gesamtumlatz 755.5 Mill. M. Der Rein⸗ gewinn beläuft sich auf 414 895 RM. wovon 120, 120 000 RM an die Aktionäre verteilt. EH 000 RM den Reserven zugeführt und 144 895 RM vorgenagen werden. Im laufenden Geschästsjahr 1925 betrug der Kassenumsatz in den Monaten Januar und Februar ea. 1443 Mill. RM in 112 505 Posten. Der Kundenzugang belief sich in diesen beiden Monaten auf 24531.

Nach dem Gejchäftsbericht der WindschildELangelott Aktienge ellsichaft, Berlin, über das Geschästsjahr 1927 hat sich die Geschäftslage der Betonwarensabrikation gegen das Vor— jabt nicht gebessert. In der 2. Bauabteilung war die Beschäftigung gut, der Ertrag befriedigend. Einschließlich des Vortrages von 39 5850 RMe aug 1926 bleibt ein Reingewinn von 177 245 RM zur Verfügung der Generalversammlung.

Nach dem Geschäftsbericht des Sach senwerk, Licht und Kraft⸗Aftiengesel chat über das Geschäͤftsiahr 1527 brachte dasselhe einen erheblich gefteigerten Auftragezugang, der sich bis Ende des Jahres annähernd auf gieicher Höhe gehalten hat. Da die Abwicklung unserer Aufträge durchschnittlich mehrere Monate in An spruch nimmt, konnte sich der erhöhte Auftrage zugang in den Ab— rechnungen nur mit entsprechender Verspätung bemerkbar machen. Die Steigerung des Auitragszuganges betrug 65 vh die des ab= gerechneten Umsatzes 27 v3. Steuern und soziale Lasten zusammen ergaben eine Summe von 1400 000 RM. das sind 12 vY des Kapitals von 11 790 000 RM. Die Bilanz weist einen Reingewinn von 1184241 RM auf. Die Aktionäre erhalten 7 vo. Dmwidende guf die Vorzugsaftien Lit. A und die Stammaftien 9 vH auf 3 C00 0900 RM. Vor zugtaktien Lit. B. Im Laufe des Geschäste jahres hat sich der Bestellungszeingang gegen das Voriahr wieder etwag erhöht. Die neuen Bestellungen zusammen mit dem großen aus dem Vorjahr übernommenen Aufiragsbeftand sichern den Fabriken schon 84 r , Beschäftigung für den größeren Teil des laufenden

ahres.

De, . der Deutschen Werft Aktiengesellschaft Hamburg über das Geschäfts jahr dom J. Januar bis 31. Dezember 1927 erwähnt einleitend die in der Generalversammlung vom 27. September v J. beschlossene Uebernahme des Vermögens der re, , dee. che Werft. Die Deutsche Werft erhö te zum Zwecke des tausches der Reiher⸗ e,, tien ihr bereits im März um 3 000 900 RM erhöhtes Aktienkapital um weitere 2000 000 RM ab 1. Oktober 1927 dividendenberechtigter Aktien auf insgesamt 10 000 009 RM. An K wurden im vergangenen Jahre drei Motor⸗ . iffe mit insgesamt 13 409 4 Tragfähigkeit, ein Küstenfrachi⸗ ampfer von 750 t e, . sowie ein Schwimmdock von S000 t Hebefähigkeit zur Ablieferung * t. Von dem sich ergebenden Reingewinn von 7195081 RM sollen 865 8565 RM in

den Reservefonds übergeführt, 510 900 RM 65 au . . verteilt, 150 009 RM einer neu ö elde ne ihn gestellten⸗Unterstützungskasse überwiesen und der Rest in 5 126 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden. Can. . befanden sich im Bau 1s Fracht⸗ und Jahrgast . Motorschijfe 2 insgesamt 60 9090 t Tragfähigkeit, ein Schwimmdock von 8000 . ausländische Rechnung sowie vier Schwimmkran⸗Pontons mit di t . elektrischem Antrieb. An Neubauaufträgen sind im an l Jahre hinzugekommen für in und ausländische Besteller:] 7 . chiff von 12 309 t Tragfähigkeit, 1 Fracht⸗ und 2 if n 09 t , . 1 Doppelschrauben⸗Motor⸗Fahrga j 80 Meter Länge unb 15 Knoten 2 windigkeit, 1 6 wimmb von 60090 t Seh ef keit sowie verschiedene kleinere Daun n durch die die Werftbetriebe Finkenwärder und Reiherstieg 9 Anfang nächsten Jahres gut beschäftigt sind. 9 hi

Berlin. 24. April. Preisnotierungen für Nahr mittel. u rh schnit sein kaufspreißse des e gr. mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Bersn gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Drin packungen. ] Notiert . öffentlich angestellte beeidele tz. berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Beilin.) Fre in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene G45 biz 00 h Gerstengꝛütze, lose t big G, 4h , Haferflocken. lose öh bis Gz. Hafergrütze. lose Ebh7 bis 0,58 M, Roggenmehl 6/1 Os] h EMäb „M,. Weizengrieß 948 bis O49 K, Hartgrieß O, bl bis G53 4. 0 o/ Weizenmehl 9537 bis 042 1. Weijenguszugmehl Gz bi O.b8 AM, Speiseerbsen, Viktoria 0,51 bis O72 z, Spe iscerbsen kleine G44 bis 048 , Bohnen, weiße, kleine O, 45 bis 047.4 Langbohnen, handverl., ausl. O, 50 bis G,'57 „, Linsen, kleine, nen O46 bis (67 M, Linsen. mittel, neue O, 67 bis (6,86 , Linsen große, neue 9. 8s bis 1,8 S6, Kartoffelmehl, 0h23 big O57 * Makkaron, Hartgrießmware Gs big J , Webischnitqgdeh Mh) bis 39 „A, Ciernudeln 0.88 bis 1,44 S6, Bruchreis zz h gäööß A6, Rangoon⸗Reig (0,39 bis O40 , glasierter Tajchef O45 bis O68 A, Tafelreis, Java O, s8 bis 6,74 H, in äbfel, amerikan. 1.90 bis 240 ., getr. Pflaumen 9ö/l0öen Originalkisten 0,71 bis 9,4 A getr. Pflaumen 90 / C0 in Sicken O68 bis G79 „M, entsteinte Pflaumen So / 5 in Originalfisten, ,,. Göß bis (O,.69 46, Kalif. Pflaumen 40 / 0 in Origmal, istenpackungen (83 bis O, 86 A, Rosinen Caraburnu ] Kisten QdYd4 bis l, 39 A6. Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 1,10 bis 1,30 Korinthen choice 1,34 bis 1,3 4, Mandeln, süße Bari 30 bis 3, 90 , Mandeln, bittere Bari 3,35 bis 4,20 M, Imnt Kafsia) gab bis 266 „6, Kümmel, holl. oZ bis Lig schwarzer Pfeffer Singapore 4,80 bis 4,90 A, weißer Pfeffer Singapore 633809 bis 7J60 A, Rohkaffee Santos 3,86 hi 4,36 , Rohkaffee, Zentralamerika 30 bis 640 ο, Röstkaffee Santos 468 bis 5,50 S6, Röstkaffee, Zentralamerika H. b0 biz 8, 40 S6, Röstgetreide, lose 0,43 bis 0,4 ς, Kakao, stark entöst 150 bis 22 (66, Kakao, leicht entölt 20 bis 2,80 6, Tee, Souchong, gepackt 6,50 bis 840 S, Tee, indisch, gepackt 8,00 bi 12,00 „S½ Inlandszucker, Melis o bis O69 S6, Inlandszucker, Raffinade 0593 bis C, 66 „S6, Zucker, Würfel 6,57 bis O, 74 (6, Kunst, honig O, 64 bis O, 66 6, Zuckersirup, hell, in Eimern O, 6b bis 0, 7 q Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis O44 ς, Marmelade, Einfrucht 087 bis 1,56 S½, Marmelade, Vierfrucht (,69 bi Rib M, Pflaumenmus, in Cimenn 976 bis O, 81 6, Steinsalz in Gãcken O,0tz bis 9, 08 MS, Steinsalz in Packungen O, 99) bis 0, 12 4 Siedesalz in Säcken 0, 16 bis 11 66, Siedesalz in Packungen 06.1 bis 9, 18 , Bratenschmalz in Tierceg l, 38 bis 1,43 1, Bratenschmaht in Kübeln 1,40 bis 1.45 (ς, Purelard in Tierces 1,36 bis 1,39 , urelard in Kisten 1,36 bis 1,40 6, Speisetalg, gepackt 108 24 S, Margarine, Handelsware L 1532 bis 1.458 MS, II 1,1 big 126 6, Margarine, Spezialwaie 1 168 bis 192 66, Ii bis 1,42 S6, Molkereibutter La in Fässein 3,78 bis J, l Molkereibutter Ia in Packungen 392 bis 3,98 S, Molkereibutter Ila in Fässern 3, 60 bis 3,72 6, Molkereibutter Jia in Packungen 3,74 bis 3,88 S, Auslandsbutter in Fässern 3,96 bis 4,02 6, Aut—, landshutter in Packungen 4, 10 bis 4,18 S6, Corned beef 126 lb. per Kiste 57,59 bis 5s, 90 6, Speck, inl, ger. SiC i2/ 14 l ig. Ti e, Allgäuer Stangen IJ co Gög bis 6,r 6, Tilsthr Räse, vollfekt 455 bis So „e, echter Holländer 10 oo 15s6 bh l, 88 , echter Edamer 40 1,76 bis 1B 960 „S6, echter Emmenthaler, vollfett 3.20 bis 3,0 6, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 33 6 bis 24,50 4, gez. Kon ben ic 48‚14 per Kiste 31, 00 bis 38, 00 . Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 24. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 169 Jloty 57, 35ß G., 5765 B. 100 Reichemarknoten 122.347 G., 122, 833 B. Schegz: London G. ĩ Auszahlungen: Warschau 190 Zloty Aus hlung 57,34 G., 57,49 B., London telegraphische Uuszahlung

za 26,00 G., B (W. T. B.) Antliche Devisenkurse.

Wien, 24. April. Amsterdam 2865,91. Berlin 169,69, Budapest 123,54, Kopenhagen 1ö6 ß. London za, ßig, New York og, zb. Paris nr, Prat Il, Oz, Zürich 136 72, Marknoten 169,453, Lirenoten 37,35. Jug'— slämische Roten is -tzi, Tichechofssmaklsche Noten . Poln ge Voten Dollarnoten 707, 0, Üngarif oten 1239) en zi Noten Belgrad 12,49. * Noten und Devisen

für 100 Pengö.

Prag, 24. . (W. T. 4 Qi Deyisenkurse] Amsterdam 13, 93, Berlin 806, 85, Zürich 650 5, Kopenhagen . Oslo 902.75, London 1645723, Madrid 566,00, Mailand 17795 New Jork zz 76. Paris ——. Stockholm go5, 0, Wien 470,0 Marknoten got, z5, Polnische Noten 377,55, Belgrad b9, 39.

Bu da pest, 24. April. (B. T. B.) (Amtliche Deyssen kur e) . s,. Wien —— Berlin 136,515. Belgrad 1008 00 üri 35.

London, 24. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 12402 New Mork 488,15, Deutschland 2041, Belgien 34,966, Spanien . B, Holland 121159, Italien 92,65 B, Cm, 26,35, Wien

Paris, 24. April. (W. Z. B.), Dessenkurse, (Sfitgelle Anfangs notierungen. Deutschland sb7, 66, London 124,02. Nep Aork 250,41, Belgien 365,00, Spanien 424,75, Italien Ih hh⸗ Schweiß 489 75, Kopenhagen 651 50, Holland 102406, Oflo din Stockholm 633 0, Prag 75,46. Rumänien 5. 6. ien zb, 60 Belgrad 45,00. .

Paris, 24. April. (W. T. B.) (Offizielle Deryien un Sch Liu ß kurse) Deutschland 607 00, Bukarest Prag lo, ö Wien Ih, 60. Amerika 3 Belgien 354. 75, England 124. 52, Hollan 1024, 00, Jialien 134 06, Schwei; 459,7, Spanien 25 9), Warschau Kopenhagen . Oslo ——, Stockholm 68200.

Am sterdam, 24. April. (G T. B.) (Amtliche Her gg. fugle ß, London ig fil, Weflin ö zt, hartz a Ji, Bre ssei Zb Schweiz 47,83, Wien 34,923, Kopenhagen 66, 5h, Stockholm h. Dslo 5,71, New Hork zäh, Wabrid 41,44, Italien 13, C Prag 736,00. reiderkehrg kuf Helsingfors Bnndapest j 4 Bukarest Warschau —— Volohama Buenos Air

Zürich, 24. April. (B. T. B.) Depnhenkurse. Vondon 206, 6 26. 421, New Jorf hig, 55, Brüsffel 72,15 mea ! 234. Madrid ö,. 9 . Holland 20m s, Berlin 124,071, Wien 7 . Stockholm 159, 25, Sslo 155,75, Kopenhagen 159,20, Sofia 3, 4,

1

T , gear ee rs.

Neichs und Staatsanzeiger Rr. 7 vom 23. MÆpri0 IBeæg. S. A.

1Ib37 4 l ; J Konstantinopel 266 00, , mee Un, g, ahn

e ag e, ,

New 3 kan, e go. Hürich Hoh choim 100, 16, Oslo 99, 85,

ö 1, 24. April. (B. . G.) i n, gr, g iin. Plätze 71,87

247, 75.

Rom 19,80

nh o Doi

‚. Topenhagen 106440. Rom 1250, Pra

Ros tau, 23. April.

der erw en.) 1 r mishe Kronen 52

gondon, 24. April. lber auf Lieferung 26,50. Wertpapiere.

Frankfugt a. M., 24. pril. M. hhäanftalt 37, 50, Adlerwerke M0, hnmger ent

1000 englis und 4409, ö! * finn siche

hil. Holzmann 165,25, Holzverkohl ö n. 13900. ham burg, 24. April.

hs. 20. Budapest 90. 62144, Belgrad g. 13*, . 3 He e g * .

(W. T. B.) ork N73. 12. Berlin 80. 5,

Felsingfors M2 00 Prag 11. 0 Win 1 14.70 Brel M. 10 Amsterdam Ih0 IM, Kopenhagen 99s Nl, Oslo a shington P2775. Helfingfors 33 Rom 18 0 Prag 16; 24. April. (W. T. B.) (Amtliche Devilenkurse. Berlin 8.50 Paris 14.75. New York 3.733. 4 g. 45, Antwerpen 52.3309. Stockholm

(W. T. B33 Unka Garantie und Kredit Bank für den

(W. T. B.) Silber (Schluß) 2659,

schaffenburger Jellstoff 193,25. Sb. 0J. D. Gold- n. Silber Scheideanst. 1875 00. uh. Maschinen (Pokornn u. Wittekind) 4 bo, Hilpert Maschinen

(W. T. B.) (Schlußkurse) Commerz ˖

br m. Schantungbahn 900. Deyilen⸗ ris 14. 80 Amsteidam 10M 655,

2 *) ¶Amtli

Eisen . Alsen

Salyeter 0 00.

(Amtliche Devilen Wien, 24. April.

Karl Ludwigbabn —, hn b 4 msterdam ba

11.15. Wien tn.

re. mitgetei 86 A.⸗G. In 1900 Dollar 194,00, Mark 4.87.

Desterreichische

Prod. .

B.) Desterreichische

ungs⸗Industrie 71,50.

1 109 50. 46 ö

Gef a 00 emandel. A.-G. J. ; . ? Ges. 36. 00. Siemens⸗Schuckert⸗ erke, österr. 19,70, Alpine aimler 9 6G. österr.

Bahn Staatseisenbahnges. Prior. —. 00 Dux ˖ Kaschau · Oderberger Eilenbahn 45.95, Oesterr. Kreditanstalt 6 Nationalbank

A. G. G. Union Elektr. werk. österr. 24 40, Brown Boveri * Montan ⸗Gelellschaft. österr. A1 80, 16. e. 1 33 i. Pilsen A. G. —— abrik (Steyr. Werke) 30 99. . . . r . 6 * 3 4 2/0 Niederländische Staatsanleibe von zu ? K anleibe 103,50, Amsterdamer Bank 18550, Nederl. Ind. Hdlebk. 17900. Reichsbank neue Aktien 219 50. 200 00. 7 9 Amerie. Bemberg Certif. 1 ] roleum 35356, Amsterdam Rubber 2179, a ö 78.25, Handelcwereeniging Amsterdam 748 060, Deli Batavia

369, 257 06,

u. Privatbank 73 090 Vereingbank 157,50, Läbe Büchen . 60 Hambg⸗ Amerika Packet. 90 Sůdamerika 219 00 Nordde Lloyd 152. 50. Verein. Elbichiffahrt —, Calmon Asbest 43 00 Harburg Wiener Gummi

ent T5 B. Guano Döonamlt Nobel 1289. 00, Guinea 7.2, Otapi Minen ——

W. T. B) (J illi Völker. ( ) ( In Schillingen. ) . dl os0 Elijabetbbabn Linz . —.

bundanleihe 106 00 40 Elisabethbahn Prior. 400 u. Lasg Glijabethbahn diy. Stücke Budweig . G jo Elisabetbbahn Salibm Rudolsẽ bahn, Si rior. 129 50 49 Dur⸗Boden⸗ odenbacher Prior. . Türkische Gisenbabnanleihe Wiener Bankverein 28. 70 Donau Dampysschiffahrte.˖ dinands Nordbahn 10 40, Fünfkirchen⸗Barcser Köflacher Eisenbahn⸗ u.

er b. 80,

153.0

6 .

Anglo Guano Hal stenbrauerel 16g C9. Nen Freiverkehr. Sloman

R b. Ges. 5 00,

Ta / g Deutsche

Hollãndische Kunstseide 0250, Koninkl. Nederl. Holland · Amerila .

*

Vamburg⸗

Tabak 638 00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 7Te/s Deutiche Kalianleibe 1097, Glanzftoff 190. 00.

3

Otten en

k Manchester, 24 April.

etwas belebt.

war die Tendenz fietig., das Geschäft aber ziemlich schlevpend. Gewebe zeigte sich regere Nachfrage und das Geschäft hat sich

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Am Garnmarkt Fur

(W. T. B.)

Daliʒ. Statistik und Vorarlberger 4 9

1 *

Ergebnisse des Stein⸗

Volks wirtschaft.

Berichtigung der in Nr. 54 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 3. März veröffentlichten vorläufigen Nebersicht

1928 über die und Braun kohlenbergbaus

in Preußen für das Jahr 1927. Statt der in der Uebersicht angegebenen Mengen hat der Absatz an Steinkohlen betragen:

bezirk Dorimund 6

Vierteljahr

Welfen 19277

Err.

Oberbergamte⸗

Bezirk Zusammen Niederrhein⸗ in Weft falen Preußen

1 t

Reiche 2g gos 8s Is rs 26⸗

28 070 582

29 238 495

30 935 322 38 724 0509 27 330 517 349777 252 29 200 522 37219 695 30 360777 38 597 223

Summe..

113 996210

113 435 138 149 509 920

Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat März 1928.

Erhebungsbezirke

März

Januar bis März

Steinkohlen Braunkohlen

5. t

Koks

Preßkohlen aus

Steinkohlen

kohlen aus . (auch

Steinkohlen Braunkohlen

Naßpreß⸗· steine) t t t

Koks

Preßkohlen aus Braunkohlen

Preßkohlen aus Stem toblen an. 3

t t

bberbergamtsbezirk: n n n n hlesten Breslau, Oberschlesien.

Dortmund... Bonn ohne Saargebiet

644 289 1763 606 5017

0 279

) 10 448 71 28 104

9 o go oa a3 d

102 115

gig 123

2795467

20 Ms αοG6 ar dr

i 88 ang D

1ä588 092 4930 472 14611 151 433 29 997 859 2681266

220 866

169792 25 133

g a1

639 oM 41789 2364 50 457 2728 497 8 212 345

47717 79 444 13 683 27 212 816 954 125 012

111002

preußen ohne Saargebiet. Vorjahr herginspektionsbezirk: ünchen.

Bayreuth Amberg Zweibrücken

12 161 67 10 857 9050

13 739 966 19 675 1827

109 409 57 dod 69 198

162

39 363 643 558 980 186

dl Ida = ggg zr 34 IJ565 315 gag h7o 193 355 211 733

745 199

d 42s 11 *

——

489

1275 911 7 5895 855

121 14

388 18

Bavern ohne Saargebiet /

hagamtsbezirk: , .

tollberg i. G. Dresden grechtgelbisch Leipzig (linkselbisch) .

162

1112 205 979

174 546 ö

167 562 ge dez

236 185

2499 1576 675

4893 2 895

19 550

Sti Gos os 9 ö 169 dos .

14 928

91 647 2531125 3 O6 63

j 380 265 gib

M bzo 8* n

7414 5 122 1977

14 513

r Voriahr . ö

Baden... Thüringen.

6 n 22 * n, , *

nhalt ö llebriges Deutschland

1035504 994 495

38 969 336 109 96 47

497 532

Aso?

4 854 4429

31 215 7688

Iꝛa4

1067732 1 126 8509

299 226

285 794 2 5290 444

1471 734 og r

M4 246 266 271

26 zos oh gao Logh ö . Taor

12 574 756 557

93 608

2 322

96 a0 191 90 [. 14 335 Deso e.

d utsches Reich ohne Saargebiet

Deutsches 6 (ohne Saargebiet): 1927 Dtutsches Rei

Davon Ruhrgebiet

(jetziger Gebieteumfang ohne Saargebieh: 1913. hutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913 ö Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu 1sa

(rechtgrheinisch): 10 401 170 t (inksrheinisch):

11 00 918

19 976 66 6 706 2271

14 117 639

14 466 357 11 364 020

15 415 378 6 706 221

.

6 674 t

zusammen: 10 857 844t Berlin, den 24. April 1928.

3 5 got

2 ess 160 2 gaz 2 2 744 350

Nebriges Deutschland! nachgewiesen. . 1 Davon aus Gruben linkg der Elbe:

n 9g7

Hg S876 M4 785

67 0714

* 04 3

37 582 590 20 917 977 290 917 977

40 4654 245

O IH45 1698 34 S7 6 876 7 309 19

3 5 11 0

8 246 763 1 627 304 1 607 304

4 079 b6ß t.

Stalistisches

Sffentlicher Anzeiger.

10 05 it

9 229 18. 5 46 260 5 Ms 260

1246375 1406 650 13456 789 1456 225

7 899771 7 387 702 7 991 8690

Reichsamt. Wagemann.

1. Nnterfuchungs⸗ und Straffachen, 2. gsversteigernngen,

3. Auf e,

4. e . Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6 Auslofung ufw. von Wertpapieren,

7. Aktiengelellschaften,

8 Komman ditgesellichaften auf Aktien. 9. Dent sche , , , 1

ossen n, IX. Unfall und Invalidenversicherungen., 13. Ban kausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

n

e

3. Aufgebote.

kee Auf gebot. . Testamente pollstrecker des Nachlasses Jeichenlehrergz G. Müller, Senator i lenden und Stadtoberin spektor i. R. no Hannover, haben das Aufgebot der . lich abhanden gekommenen 40/a igen ligationen der Hannoverschen Landes⸗ hntelt; Lit Ki Rr. ls, vs. bah, 1 ö dig. Th. Sät und Löt samt anche ien unterm 1. Januar 1879 * äber ie 1009 pM lautend, Lit. K! l gem 1. Juli is id äber L 0 mn U Rr. izzi vom 1. Jannar i675 300 Pit, Lit M i Rr. W398, 3399 i 1879 äber je 300 PM.

Lit. 83 1 Nr. 11860, 1181, Fa, 1186, 1186, 1187. ig, 1199 ijig;i, 1192, 1193 18s, 1isé, iigz, iigs, 1199.

Lit TI Nr. 23, 24, 275 vom I7. Juli

werden aufgefordert,

1206, sämtlich ausgestellt unterm 19 Ok⸗ tober 1886 und über je 500 PM lautend,

1885 und äber je 300 PM lautend, be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf den 10. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Volgersweg 65. Zimmer 185, früheres Lehrer seminar. II. Stock, anberaumten Auigebotetermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kriaftloeerklärnng der Urkunden er⸗

olgen wird. . den M April 1928. Amts

gericht. N.

8651] Aug

ntenjen / Leine, bat dag Auf.

J. e . ö l, . der Hannover

** 4 be . E Rr. 11 147 vom

loi, jzor, izoz,. 1izoa, izos,

2 nder 00 PM. Lit. X Rr. S7 dd

ge ordert,

ebot. iedri S656 Aufgebot. 8 ienen, . . . ü Faltin und chts anwälte r e, r Aber die im Grund

*

Zuppke in Insterbung der Hypotheken dꝛie se

vom 5. 11. 1907 über 500 PM, Lit. X Nr. 75623 vom 9. 11. 19068 über S0 pM it. M. 14 Jin 6igs vom 8. II. Ibs über 1000 PM, Lit A2 Nr. 9430 vom 27. 12 1913 über 10900 PM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 3 in dem . 63 19. Jannar 18929. vormittags 9 Ur, vor 2 unterzeichneten Gericht. Abt. N, Volgersweg 66. Jimmer 155. II. Stock. früheres Lehrerseminar. anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

D. Hg. enover den WM. April 1928.

Amtsgericht. N.

buche des Grundstücks Pagelienen Nr. 38 rf Nr. 5 und 8 seit dem 10. Ol⸗ tober 1908 für Frau Lina Rader einge⸗ tragenen 1200 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den J. Juli 1928, vor⸗ mittags 10 Utz, vor dem unterzeich⸗ neien Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen⸗ alls die Kraftloserktärung der Urkunden erfolgen wird. . den 18. April 1928. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Die Ghefrau des Arbeiters August Flörke, Josephine Manthey. in Schneide mühl Krojanker Straße Nr. 4. bat beantragt, den im Weltkriege für vermißt ertlärten Jmmerge ellen Bernhard Man they, zuletzt wohnhaft in Schneide- für ko zu eriläuen. Der bezeich-

lsess

spätestens in dem auf den 15. November 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Friedrichstraße Nr. 28, Zimmer Nr. 3. anberaumten Auf⸗ gebots termine zu melden, widrigenfalls die Toreserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auefunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aungebote˖ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Schneidemühl, den 5. April 1928. Amtsgericht.

8657] Aufgebot.

Die Frau Martha Möller, geb. Ewert, in Straijund, Hain holistraße Io, hat be= antragt den verschollenen Zeitungs reporter, sfrüberen Kaummann Franz Möller, zuletzt wohndaft in Savanna im Staate Georgi, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert. fich spãteftens in dem auf den 11. Dezember 1928,

nete Verschollene wind aufgefordert, fich

vormittags 9 r, vor dem unter⸗ zeichneten Vent anberaumten Aufgebotts⸗˖