Dritte Anzeigenbeilage zum Reiche⸗ und Staatsanzeiger Rr. 97 vom 25. April 1928. S. 2.
— — —
7898
t Bayerische Hypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank, München. III. und letzte Bekanntmachung. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. /5. Ver
ordnung bzw. auf Grund des Art. II Durch führung Goldbilanzen
der ,. der Verordnung fordern wir hiermit 1. die Inhaber von unserer Gesellschaft mark 14 2/7, 2. die Inhaber von unserer Gesellschaft mark 40, —
Verordnung zur über
über
über
auf, ihre Anteilscheine und Aktien nebft den dazu gehörigen Gewinnanteilschein= Gewinnanteil⸗ dhe, und Erneuerungsschein in Be⸗ en ng eines erg geordneten
doppelter
bogen mit laufenden
Nummernverzeichnisses in Ausfertigung bis zum 1928 einschließlich zum
16.
bei nachfolgenden Stellen einzureichen: Baye rische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, München, Nürn⸗ berg oder Mugsburg, oder bei einer unserer Filialen oder Zweig⸗ stellen, ferner in München: bei der Bayerischen Staatsbank, in Berlin: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei Hardy X Co., G. m. b. H., in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, bei der Dresdner Bank, in Diüsseldorf: bei dem Barmer Bank ⸗ Verein Hinsberg, Zischer C Comp. K. a. A., in rankfurt a. M.: bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ h . Filiale Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Bank, in Hamburg: bei der Nord⸗ Deutschen Bank, in Nürnberg: bei dem Bankhans Anton Kohn, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, bei der Dentschen Bank, Filiale
Leinzig, in Stutigart: bei Doertenbach Anteil⸗
w Cie. Gegen Einlieferung von ,, über RM 14 2/7 werden Aktien über RM 20, — einschließlich Dividende
Anteilscheinen Reichs⸗
Stammaktien Reichs⸗
Juni Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden
und
8770
Preuß ische Central⸗Bodenkredit ˖ Nktiengesellschaft.
Status am 31. März 1928
Wechsel Wertpapiere
b) Gold hyvothet
Noch nicht für das Regi diskontbank)
d) Golddarlehne
Aktienfapital Reserven
Pensions fonds Zentralpfandbriefe:
* 1 1
. *. * 2
60
Guthaben der Deutschen Guthaben der Deutschen (Golddiskontbank /
*. 1 1 *. 10 1 *. p 1 v *.
1
Noch einzulösende a verschreibungen
schuldverschreibungen Kreditoren ..
Kasse, Bankguthaben, Lombardsorderungen.
In die Hyvothekenregister eingetragen: a Roggenhypotheken 249 269 Ztr. ..
Wertpapiere
Hppotheken aus Rentenbank⸗Kreditanstalt ö Pvpotheken aus Rentenbank-Kreditanstalt (Gold⸗
In die Kommunaldarlehnsregister eingetragen: a) Roggendarlehne 204142 3
Bankgebäude und Debitoren
Roggen 249 269 gtr. 5 c 9... Gold vorn Jahre . Ausgabe 1 44 9
Noch einzulssende ausgeloste Goldpfandbriefe
Kommunalschuldverschreibungen: Roggen 204 142 Itr. 59/9... Gold vom Jahre Ha
Noch nicht abgehobene Zinsen auf Pfandbriefe nid Fomm̃inar⸗
Berlin, den 31. März 1928. 2
——r—r— — — 2
Aktiva.
3 240 497, —
en einschl. M 4 735 078, — w 223 603 937 42
16167 170 142898 7 882 850
226 844 434
ster reife Hypotheken .. 10 602 823,83
8 85h 490
2 603 846, — 91 047 799 50
J
N89 32 95
h h32 696
19 458 313 8
3 70l 64h 8 0l7 757
. *. 1
3 240 497, — 124 000. — 2 43 o 66 524 620. -— h oso * h O92 60 —
1927 6 0 10 677 600, — 1927 646 9/0 10900 900— 1926 7 oso 27710 900 - 1924/27 8 69 93 610 446. — 1924 10 659 7273 300 — VJ 753 Jh 7,. — 8 600 —
10 708 201, 74
82a sls
1923
Rentenbank.⸗Kreditanstalt Rentenbank⸗Kreditanstalt
2 6653 sas, — 2 207 10. 5 16 Jo — 2l 6gi bod — I5 Jo z60. — Jos 56 —
Nö Te-
5 oo 4 1997 60/J . 1926 70 g 1925127 8 0 /o . 1924 1006 . .
usgeloste Kommunalschuld⸗ ; 21 150, —
18 2000900 72968 420 734 h63
224 262 62 -—
19 537 882 98
89 627 h86
1782649 16 919 286
Die Direktion.
379 032 9501
S577]
Prospekt.
Konsul Richard Kisker, in Firma
sind als Unkosten zu ve
diese
übersteigt. zur 6
Reingewinns wird wie folgt verwendet:
anteils Aktien
schaftskasse, bei der C
Filiale Breslau,
kostenfrei erfolgen zu lassen.
1924: 695 185 O0 ,
In den F
in Breslau bei der Commerz⸗ und Privat⸗
bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause von Wallenberg Pachaly K Co.
Der Vorstand besteht zurzeit aus Herrn Generaldirektor Hans und Herrn Hans Ave-Lallemant als ordentlichen Mitgliedern und 5 Kurd Gottstein als stellvertretendem Mitglied, sämtlich zu Stettin
Den von der Generalversammlung zu wählenden J ! schaft bilden zurzeit die Herren Dr, jur. Gustav Sintenis, Ges Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Unterstaatssekret. Dr. phil. Hellmut Toepffer, Finkenwalde bei Stettin, sitzender; Dr. rer. pol. Ernst Heinrich Heimann, in Firma E. Heimann ,, ,,. . 36. ö Dr. Schreiber, Rentner, Oberschreiberhau; Paul Stahl, Privatmann, Hambur
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten in jedem ind bung Mindestvergütung von 1 3000 RM, der Vorsitzende das Doppelte. Dies
rbuchen und in Anrechnung auf den nachstehend e dem Aufsichtsrat zustehenden Gewinnanteil zu bringen.
Die Generalversammlungen werden nach Breslau oder Stettin oder Scholwin einberufen. — In der Generalversammlung Nennbetrag von je 29 RM Stammaktien«eine Stimme und ein Nennbetrag y e 50 RM Vorzug zaktien B drei Stimmen. z ffn g über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Auflösung der Gesellschaft gewährt ein Nennbetrag von je n,. B fünfundvierzig Stimmen, so da
in Berlin bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, ommerz⸗ und Privat⸗Bank . r
An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft ausgeschüttet: auf 120 000 RM Vorzugsaktien A B
lufsichtsrat der
stellvertretender R.
Gottstei errn Dr. jm
Gesell
hfts inhaber y
or
. Breslau
phil. Rudol
eine ja
Berlin oder gewährt ei
ällen der Beschluß.
Satzun 3 gz
bei Abstim mungen iher unkte den 825 069 Stimmen der 16500 0090 RM Stammaktz 175 500 Stimmen der 195 000 RM Vorzugsaktien B ge
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn werden zunächst alljährlich 5 3 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundlapi
— Außerdem kann die Generalversammlung Beträge des Reingewinn ildung bziw. Verstärkung außerordentlicher Reservefonds verwenden. Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibende Teil dez
genüberftehen.
1. Der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien wird nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 3. Gewinnanteil für das Jahr auf den Nennbetrag verteilt wurde. .
Aksdann erhalten die Vorzugsaktien 6 35 Gewinnanteil für das (h, 3 Geschäftsjahr auf den Nennbetrag.
Demnächßst erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 4 * auf das eingezahlte Grundkapital als erste Dividende.
Von dem hiernach verbleibenden Betrag erhält der Auffichtsrat die statutenmäßige Tantieme von 8 955. .
Der alsdann noch vorhandene Rest des Reingewinns steht behufs Ver— teilung als Superdividende an die Stammaktionäre zur Verfügung der Generalversammlung, soweit sie ihn nicht etwa für besondere Gesell, schaftszwecke oder als Gewinnvortrag auf neue Rechnung bestimmt.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die , , neuer Gewinn⸗ inbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und
ufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die Aktien urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung be—
6, worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Stefther e
ie Hinterlegung von
gt ien gesellschest
Vor
. Cdermünde. Das im Jahre 1918 in Betrieb , Werk besteht
Driüte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 25. April 1988. S. 3.
I;
Die Gesellschaft hat im Jahre 1926 ein hypothekarisch eingetragenes Dar⸗
e eh. von 350 e 6 das mit 72 uin fh und zu Pari um Jahre 1906 zurü izahlen ist. Die in Verbindung hiermit gewährte 4 af . RM Stammaktien der Gesellschaft ist in vollem Ümfange
; n bt mon, Feldmühle ist z z zu Bericht
geber die Fabrikanlagen der Feldmühle ist jolgendes zu berichten:
ien i. Schles. le Ge ellschaft besitzt in Liebau eine Papierfabrik mit „Raschine, welche im wesentlichen Pergamgn und Pergament-⸗Ersatzpapiere elt. Die f hierzu wird durch 3 Dampfmaschinen von zusammen
ps und eine Wasserturbine von 45 eff. Ps erzeugt. Zu dem Werk meine Wohnhauskolonie, bestehend aus sechs Häusern mit 27 Wohnungen.
zriner . einer Papierfabrik für maschinenglatte und einseitig . Zellstoffpaptere aller Art, einer Zellstoffabrik mit . Bleich⸗ e, ferner einer Holzschleiferei, einer Sulfitspiritus fabrik und einer Aetznatron— d lungsanla ge. Die Zellstoffpapiere werden auf fünf modernen Maschinen maestellt, deren tägliche Gesamtproduktion über 6 090 kg beträgt. Von den 4 großen k welche eine Tagesleistung von etwa 270 000 kg in, sst eine Maschine guch zur Erzeugung von k umgebaut when. Erwähnenswert ist, daß die neueste dieser bier Naschinen mit einer schbreite von 5 i und einer Tagesleistung von allein 120 0065 kg Papier zu n leistungsfähigsten Zeitungsdru papiermaschinen zu rechnen ist. Der Druck⸗ ier fabrit angegliedert ist die modern eingerichtete Dampfhoßzschleiferei mit ö großkraftf 6 und einer täglichen Erzeugung von rund 2390 609 kg-Holz⸗ if. Die Zellstoffabrik arbeitet für den Be . der heiden Papierfabriken pie für den Verkauf von Halbstoff. Die fünf großen Zellstoffkocher ergeben e tägliche Ausbeute von rund 170 009 kg. Dig elektroschemis unt zum Bleichen von täglich rd. 30 000 Kg Zellstoff. tznatron wird eingedickt und ,, zum Verkauf. ö nanrbeitet die Ablaugen der Zellstoffabrik auf Alkohol. Die jährliche Erzeugun
trägt rund 16500 000 Liter reinen Alkohols. Ein Teil dieser Erzeugung wir
uch eine besondere Anlage in absoluten Alkohol verwandelt. Das gesamte kun besitzt eine einheitli n f sde Kraftanlage, bestehend aus zwei Kessel⸗ ern mit 15 großen Dampfkes eln von je 459 4m, 2 von je 660 am und von 1000 4m Heizfläche, sowie einer (lektrischen Zentrale, in der sieben ubogeneratoren von insgesamt etwa 36 000 PS aufgestellt sind. Von hier z erfolgt die Verteilung an die einzelnen Verbrauchsstellen, und mehr als M Motoren sind erforderlich, um das ganze Werk in Bewegung zu setzen. Eine gese Hafen- und Kaianlage mit großen Lager⸗ und Verladeschuppen gestattet zrschiffen, direkt an der Fabrik anzulegen, und zwei Froß Verladebrücken sowie a große elektrische Vollportalkräne vermitteln die Verladung von Gütern auf über das gesamte Fabrikgelände ausgebautes Gleisnetz von insgesamt ca. S6 km inge, auf dem 13 Lokomotiven mit entsprechendem Wagenpark den Verkehr ver⸗ ntteln. Zu dem Werk gehört eine iar hen te ene, bestehend aus 29 Häusern nit 131 Wohnungen. In nächster Nähe des Werkes liegt die im Jahre 1918 saufte Dampfziegelei Stolzenhagen, die in erster Linie dazu bestimmt ist, den enen . zu decken. Die Ziegelei besitzt ein reiches Tonlager von
, , Das hierbei anfallende Die n ltr nne e,
ier Beschaffenheit und ist mit ihrem neuen modernen Ringofen und ihren . agen auf eine Jahreserzeügung von etwa 6—7 Millionen Mauersteine gerichtet. j .
; Hohenkrug. Dieses seit dem 19. Mai 1926 in den Besitz der Gesellschaft bergegangene Werk besteht aus einer Papierfabrik mit drei Papiermaschinen, nehe im wesentlichen der Herstellung von Schreib-, feinen Druck- und Wert⸗ schenpapieren dienen. Die Fägliche Erzeugung der Papierfabrik Hohenkrug frägt 15—- 50 000 kg. Das Werk verfügt über eine aus zwei Dampfmaschinen ktehende Kraftanlage von zusammen rund 800 Ps, eine sserkraftanlage von boa 20 PS und eine Umformer⸗ und Schaltanlage für den Bezug von elek⸗ 1ischem Strom von der Ueberlandzentrale mit einer Leistung von zurzeit rund i Kilowatt. Zu dem Werk gehört eine Wohnhauskolonie, bestehend aus
7890]. /
Guido Haclebeil Attiengesellschaft,
, , e. u. Verlag, Berlin. ilanz per 30. Juni 1927.
S951.
Sächsische Notruf Att.⸗Ges., Dres den. Bilanz per 30. September 1927.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Utensilien Inventar Fernsprechanlage .. Funkanlage
Automobile
Verlagsrechte Beteiligungen
Kasse, Postscheck u. Wechsel Bestände an Papier, Me⸗ tallen, Farben, Fertig⸗ und Halbfabrikaten .. Debitoren
342 066 2799023
a id
Passiva. Aktienkapital
Reserve fonds
Fonds für bas Erholungs⸗ heim Hypotheken... Verbindlichkeiten .. Gewinn
2 000 000 270 000
20 000 239 000 — 1493 3733 25 137 845 99
4 160 219 24
Gewinn- und Berlustrechnung per 30. Juni 1927.
De bet. A Allgemeine Unkosten, Haus⸗ unkosten, Propaganda, Steuern und Zinsen Gewinn
1776106 137 8.45
— 1913952
Kredit. Gewinnvortrag Druckerei⸗ und Verlags⸗
8 117
ens ane .
1913952352 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926‚27 wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1928 auf 690 fest= gesetzt. Die Dividende ist, abzüglich 109 Kapitalertragssteuer, gegen Aushändigung ber Gewinnanteilscheine für 18926/s27 an der Gesellschaftskasse in, ; Der Aussichtsrat setzt sich jetzt wie solgt zusammen: Guido Hackebeil, Berlin⸗ Tempelhof, Vorsitzender; Generalkonsul Dr. Aug. Strube, Bremen, Geschäfts⸗ inhaber der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., stellvertr. Vorsitzender;
Kautionen
8e, Reservefonds Gläubiger
Vermögenswerte.
Verträge, Rechte usw. Schadensersatz forderungen
Berbindlichteiten.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1927.
Generalunkosten
Verlustsaldo
Soll. Vortrag aus 19265...
Haben.
ein.
236 36 1564
180099
1800 99 180099
Sãͤch sische . Aktiengeselischaft.
fFs66.
Sächsische Notruf Akt. ⸗Ges., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Kautionen
Kapital Reservefonds Gläubiger
Vermögenswerte.
Verträge, Rechte usp. .. Schadensersatzforderungen
Verbindlich eiten.
Gewinu⸗ und Berlustrechnung.
25
14 107
Verlustsaldo
Soll. Vortrag vom 1. 10. 1927 .. Generalunkosten
Haben.
1800 190
1901
190107
h893]
Generalversammlung der Sotel A. G.
Hotel Herzog Bernhard und Königin
Olga, Bad Liebenstein, Thüringen.
In den Räumen des Hotels Herzog
Bernhard, Bad Liebenstein, findet am
12. Mai 1928 um 4 Uhr nachmit⸗
tags die 5. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Gezellichaft statt. Tagesordnung
1. Geschäfte bericht des Vorstands. Vor⸗ lage des Prüfungsberichts.
2. Vorlage der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aenderungen der Satzungen.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Verichiedenes. . ;
Die Aktien sind bei der Vereinsbank in
Schweina oder bei der Gesellschastekasse
bis spätestens am 3. Werftage vor dem
Verhandlungstage zu hinterlegen ( 18
der Satzungen). An Stelle der Aktien
können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Emil Körner.
I7S32]. J Bilanz am 31. Tezember 1927.
—
Attiva. 4 Grund u. Boden 330 909, — 395 Abschreib. 10 900 320 000 — Gebäude. . 620 1090, — 2h Abschr. 16 600 —— Anschlußgleisanlage
61 29496 Abschreib.
Maschinen . Abgang
604 509
59 800
lIs6 519, 30 i
120 Abschr. 90 35270 TD TD -
Inventar 1600, —
Zugang. 661 000
13 700 16676
100, Abschr. Kasse: Barbestand Schuldner:
aj Bankguthaben 201 280, 28
b) Außen⸗ stände Effekten
301 893
17 625 17 947
[0051365
3 Häusern mit 87 Wohnungen.
Die Feldmühle hat im Herbst 1921 die K m. b. H. Stettin zwecks Kauf und Verwaltung der Grundstücke Am Königstor 6 und 7 ammen mit einem anderen industriellen Unternehmen gegründet; ihr Kapital mirägt 10 O00 RM. In den genannten Häusern hat die Hauptverwaltung sten Sitz.
Im Frühjahr 1921 gründete die Feldmühle zur Wahrung ihrer Interessen ĩ . die Aktiengesellschaft Hollandsche Papier⸗ en Cellulosemaatschappij in
Wechsel . Vorräte: Waren, Fastagen usw.
Beteiligungen
7965 300 4 im BVelkehr befindliche Stammaktien 120 0090 RM Vorzugsaktien A 1965 000
U 1909990 RM nene Stammaktien 16. „ Goh0, Stück zu je 390 RM, Rr. J — Soo, 1925: 60 16 000 Stück zu je 100 RM, Nr. 118 429 -= 189 428) der ö ö . 1099 „ 82140900 „ im Verkehr befindliche Stammaktien
Jeldmühle, Papier und Zellstoffwerke Attiengesellschaft 1oas: 63 4däif 165 Soo gi Vorgugsaltien. h ö z3u Scholwin bei Stettin. ö 1299 „10771 140 „ im Verkehr befinbllche Stammaltien
Tie Feldmüle, Papier- und Zellst offwerke Attiengesellschaft ist im 1927: 69, auf „195 00 RM Vorzugsaltien B ,, . der Firma „Schlesische ,,, Idmůhle⸗ 1299 „ 12 500 000 „ Stammaktienkapital. , , , 7. ̃ 22 83 Flo ⸗ ; ö 4 ö. . nsterdam, deren l . ᷣ 8 hat . rn . . n , Ir. ann, ö . ; Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäst 5 den gin e vgn . 1 g h R . . . e , nn, T, , Fbeig celsnd en iel bt it ahr 165 stensen sich wie solgh: , n ö. schaft mi Schlesien, Hohenkrug bei Stettin und Stettin. Die Hauptverwaltung befindet — — l — ; An . im . 3 , , ü lh, = amen Pohjolan Puutavaran Vienti O. Y.“ in Helsi deren Aktien⸗
18dmü
sich in Stettin. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Papier,“ 6. f khital 0h (690 Finnmark beträgt, ist die Fe hle maßgeblich beteiligt. Der - ö. . dog e elfte ff weck der Gejelsschast ist Handel mit Holz und andere 1 in Verbindung
und verwandten Stoffen sowie der Betrieb aller it i
. ,, Herde Kätgtein ' Hie Heselsschaft besorgt im wesent lichen den Cinkguf des au,
, 6 ,, n ,. Papierholzes für die Felbmühle. Der Geschäftsgang ist sfriedenstellend.
Das Grundkapital der Gesell t v üngli bis zum , 1923 auf . esteß gh 3 , , ö. u. Die Feldmühle gründete Anfang des Jahres 19265 zusammen mit drei 1924 erfolgten Umstellung auf Reichsmark und einer im Mai 1925 vor—⸗ deren Interessenten die Nord⸗Ostsee⸗Schiffahrt⸗ und Transport⸗Gesellschaft genommenen Kapitalerhöhung 12 815 600 RM, eingeteilt in 12 500 0690 RM . b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Speditions⸗, Stammaktien, 120 000 RM Vorzugsaktien A und 195 500 RM Vorzugsaktien B shifssmakler⸗ und Reedergeschäften aller Art. Die Gesellschaft besorgt neben In der Generalversammlung vom 4. Mai 1927 wurde die Einziehung 36 bereits n Speditions- und. Verfrachtungsgeschäft für die Feldmühle dich ähnliche im Besitz der Gesellschaft befindlichen 120 000 RM Vorzugsaktien A beschloffen geschäfte für andere Firmen. Der Geschäftsgang ist ein zufriedenstellender, Das . n ,. der Betriebsmittel und für Ängliederungszwecke hat die i. der i , beträgt . i . . . der übrigen Anteile Heneralversammlung' v Ra j. Er ki ; r ic inzwischen vollständig in Händen der mühle befindet.
von 12 500 000 56 6 4 ,,,, . 16 e,. , ; b g ee n 1 lin e der ö Delf e Druckpapierfabriken neuen, guf den Inhaber lautenden Stammaktien, eingeleilt in Soo Aktien zu je . m . ö . ged. 3
300 RM und 16 600. Aktien zu je 100 RM, mit Gewinnberechtigung v i 1. Januar 1928 ab beschlossen. Von den neuen Stammaktien ö. . hen, , JJ erbandes läuft bis Ende 1930. ;
von 3125 000 RM von einem unter Führung der Berliner Handels⸗Gesellschaft Werkzeuge und Einrichtungen.. — ; 86 ö. . ,,,, . 111 gan Bezuge angeboten n n. ha me D w noh 331 . . 3 15 383 = . nice g beigetreten pf die gesamte Produktion der Fabriten an wird nach Abfuig der Kosten der n , . . ,, 2 ,, iritus abzusetzen hat. Die Dauer der Sulfitspiritus⸗Gesellschaft war zunächst f hr . e ,,, S75 000 RM neuen Stammaktien haben zur . hn 21 . 1925 festgesetzt und ist dann bis zuin 31. Dezember 19828
u der. Genkralversammlang, vam 2. März 10925 genehmigten 6er ea F erer sschlichste Vermögen der vollständig auf die Gesellschast über=
Verschmelzungsvertrages mit der Chemische Werke Pomniern G. m. b. 5 e,, Stettin, , gefunden, wonach das Vermögen dieser Gefellschaft mil . , , ch 9 s sellschaft mi —— nm. b. G., Stettin, besteht in einem füdlich an das Gelände der Feldmühle
allen Rechten und Pflichten als Ganzes auf die Feldmühle übertragen worden ist Fr nun; j er. CGzgse 63a! ö 395 J ; e . l n,, Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 16695 090 RM und 12 500 C00 m ö , 2550 Arbeiter. 2) 16 500 000 RM Stammaktien, eingeteilt in , . n h e r eta ge ,,,, . 10) 1923: 36 874 . 1924: 44 052 Tonnen, 1925: 60 710 Tonnen, zo seh htte zr e lh äh Gel, ging sch 1926: 70 865 Tonnen, 1927: 80 413 Tonnen. ; 316 63 J. èg50 ziät Hör. Kishhg and Rr In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres betrug der Absatz . un 16 002 Aktien zu je 100 RM (Nr. 13 427 — 129 428) b) 195 009 RM Vorzugsaktien B, eingeteilt in . . 3000 Aktien zu je 50 RM * 1 -= 3900). Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien
1901607
Sãchsische , Attiengesellsch aft. ein.
Friedrich Eppens, Berlin⸗Wilmersdorf; Bankdirektor Wilhelm Schneider, Berlin. Der Vorstand.
Dr. Strauß. Trapper. Eugen Hackebeil. Emil Schleusner.
D
. für 1924 u. ff. und gegen Einlieferung von Aktien über RM. 40, — werden je nach Höhe des eingelieferten Betrages Aktien über RM 100, — RM 200, — oder RM. 1006, — und soweit not⸗ wendig, Aktien über RM 20, — mit Dividendenscheinen Nr. 36 u. ff. aus⸗ gereicht.
Es liegt im allseitigen Interesse, die kleinen Aktien zu RM 20, — möglichst aus dem ver ch⸗ zu ziehen und ins⸗ besondere die Neuausgabe von Reichs⸗ mark 20, — Aktien, , tunlich, zu vermeiden. Die vorbenannten Stellen sind aus diesem Grunde bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen steuer⸗ und. proviftonsfrei zu ver⸗ mitteln. Ebenso ö. die Umtausch⸗ stellen bereit, den Umtausch von Aktien unter RM 1000, — in Aktien zu Reichs⸗ mark 1000, — vorzunehmen, feel der Vorrat reicht.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird leine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provifionsfrei, falls die Einreichung der Aktien und An—
ö an den Schaltern der obigen
Stellen erfolgt. In anderen Fällen
wird die übliche Provision in An⸗
rechnung gebracht.
Soweit die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nicht unverzüglich er— folgt, werden nichtübertragbare Be⸗ scheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe bei derjenigen Et ss⸗ von der die Bescheinigungen ausgestellt sind, die neuen Aktienurkunden ausgehändigt werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Porzeigers er Empfangs⸗ bescheinigungen zu Hafen.
Diejenigen Anteilscheine über Reichs— mark 14 2s7 und Aktien über RM 40, — 266 Gesellschaft, die nicht bis zum 16. Juni E 92s eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er— klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ ereichten Anteilscheinen, die den zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 20, — sowie von einge veichten Stammaktien über RM 49,4. welche den zum Ersatz von Stanmaktien unserer Gesellschaft über RM 100,‚— erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns . für Rechnung der Be⸗ zeiligten zur Verfügung gestellt werden, soweit nicht Stammaktionäre die Aus— reichung von Stücken zu RM 20, — verlangen. Die auf die . krastlos er⸗ klärten Anteilscheine und Stammaktien entfallenden Stammaktien unserer Ge— sellschaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten an die Be— rechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Voraussichtlich 3 Börsentage vor Ab⸗ lauf der Umtauschfrist wird die Liefer— barkeit der unizutauschenden alten Aktien über RM 40, — in Fortfall kommen.
München, den 21. April 1928.
Bayerische Hypotheken⸗ und . Wech sel⸗ Bank. Schumann. Kraemer,
— —
184 800 12412
2199185
S391.
x Bilanz am 31. Dezember 1927. Deutsche Steinindustrie A. G. Reichenbach i. Oden wald. An Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1927. Immobilienkto. I4 000, —
Zugang .. 11 521,08
Aktiva. RM 9 Ddr is Grundstücke und Gebäude 14 ö. . 399 Abschr. 2566,08 . w ig 3 ß e, , n. ö Waren, Einrichtung und 9 ö. , . Betriebsmaterial Maschinenkto. . 19 . Kasse, Wechsel u. Effekten Zugang.. 13 073.56 Außenstände .. 25 073, 65 Avale Ri 2 000, —
3 71, — Mobiliar
*
Passiva. Afttienkapital: . a) Stammaktien... v) Vorzugsaltien
1500 0090 . 21 0090 1521 000 Gesetzliche Rücklage. 177 802! Hypotheken bis 1930 bzw. 1960 zahlbares aufge⸗ wertetes Restkaufgeld.
Gläubiger . Dividenden: Noch nicht er⸗ hobene Dividende...
Gewinn und Verlust:
a) Vortrag aus 1926 11 645,49
Buchwert der esamt⸗
anlagen am
31. Dez. 19M
Fabrikanlagen in Liebau in Schlesien, Odermünde und Hohenkrug RM 9 bei Stettin: Grunbstücke Zugang Wohn⸗ und Fabrikgebäude Zugang
Abschreibung Maschinen Jugang
Attiva. 175 42216
197 653 51 146 333
2 678 89 113 121 88
2545 Abgang 1600 —
Fi r os 939 39
33 / 39 Ab⸗ schreibung. 6 462, 05 Utensilienkonto 2 200, — gugang 1752, 8I F 5d s
1 350 00
p) Reinge⸗ winn 1927 164 436, 30
176 081 2 199 185 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. I. 388 799
1 87t0 370. - 7 D Ff.
400 370, — TVo ddd - 340 521, 33 . T öödĩl di v Abschreibung 1067 521,33 7 237 000
480 009 17 822 5313 589 631
Akltienkapita!⸗ !.... Akzepte ... Dubiose ... Krebitoren Kautionen RM 2 000, — Gewinnsaldo
6 796 000
331/99 Ab⸗ schreibung. Formen⸗ und Modellekonto Debitorenkonto JL... 96 817 Debitorenkonto II.... 44 265 Kassakonto 3 406 Vorräte 39 491
— — 283 336
1352,81 26 An Handlungsunkosten Abschreibungen auf: Grund und Boden
10 000, — 15 600, —
1300, — go z52. 70 1 600, —
12171 568 939
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. RM Verbrauch: Werkzeuge, Ein⸗ Per richtung, Geräte und Be⸗ triebsmaterialien. Löhne, Frachten u. Fuhr⸗ betrieb . Generalunkosten, Skonti, Zinsen und Provisionen
Gebäude.. Anschluß⸗ gleisanlage Maschinen. Inventar Reingewinn 1927 164 436,30
Wertpapiere und Beteiligungen Wechsel und Kassenbestände
Schuldner einschl. Bankguthaben und Bauanzahlungen) ..... Vorräte in Liebau, Odermünde und Hohenkrugz)) ....
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Hypothekkonto Kreditorenkonto.. Dubiosenkonto ... Baureservekonto Steuerrücklagekonto .. Reservefondskonto ; . Gewinn⸗ und Verlustkonto: er Haben. Vörtrag von Gewinnvortrag. 1926 13,41 Effekten Reingewinn Fabrikations gewinn. 1927 Mieten Zinsen
1II8 852
48 958
302 819 Vortrag aus
1926 176 08179
S 6 8
Aktienkapital 11 645,49
Vorzugsaltienkapital. Rücklage . ö Engl. Anleihe zurückgezahlt.
165 816 507 594
Abschreibungen: Grundstücke u. Gebäude
4027, 80 Maschinen .. 8 463,80 Fuhrpark.. 8206,40 Mobiliar... 2
Gewinnsaldo
11 645 49 17 20765 643 459 64 5 O98 — 6323 05
. 683 733 83 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Portland⸗Cementwerk Saxonia Altien⸗ Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne zu Glöthe bescheinige ich hiermit. Glöthe, den 17. Februar 1928. Weigand, beeidigter Bücherrevisor in Schönebeck a. d. Elbe. Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1927 von 10600 auf die Stammaktien 20 009 24 erfolgt gegen Einlieferung des Divi⸗ — dendenscheins für 1927 mit RM 20. — 128 11230 abzüglich 109, Kapitalertragssteuer für das Stück bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Glöthe, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M. und deren sämtlichen Niederlassungen und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft Filiale Magdeburg in Magde⸗ burg. Portlaud⸗CLementwerk Saxonia Nttie n⸗ Ge ng, vorm. Heinr. Laas Söhne.
25 32.02. ; XT ddr 7 ãõ Sparkasse
Nicht abgehobene Dividende . ; .
89 761 bis
u in Papier 14 964 Tonnen ohne die neue Papiermaschine in 3ohenkrug
Die Grundstücke der Gesellschaft umfassen jetzt einschlie 9 des früheren abgeh ö undbesitzes der Chemische Werke Pommern G. in. b. H. in Lig, Stettin, eine Gläubiger einschl. Bankschulden und Bauverpflichtungen)ẽ:. .. henmtflache von 164 ha gg a 95 qm, von denen 87 2X1 gm bebaut sind. . — lau Rückstellung für Berufsgenossenschaftsbeitrag Die Feldmühle ist für die nächsten Monate mit Aufträgen, zum Teil aus sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Ruffichtsrats- Gewinn- und Verlustkonte 1 6682 n Anslande, gut versorgt. Sowei ,, Geschaftslage bisher übersehen läßt, vorsitzenden ausgefertigt und tragen die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ 3 Gewinnverteilung: mit den durch die Zeitverhältnisse bedingten Vorbehalten für das laufende beamten. Den neuen Stücken * 16 Gewinnankeilscheine Nr. 7-16 und ein 3h Dividende auf 196 000 RM Vorzugsaktien. 11700, — RM ht damit zu rechnen, daß das Erträgnis auch auf das erhöhte Aktienkapital Erneuerungsschein beigegeben. Ga, Gewinnanteil von 268 000 RM. Genußrechten 16080 — „ itzt hinter dem des vergangenen Geschäftsjahres zurückstehen dürfte. Die Vorzugsaktien B haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen 1235 Dividende auf 12600000 Rn Stammaktien, L500 000. - „ Scholwin bei Stettin, im April 1938. Gewinnanteil von lediglich 6 des Nennbetrages mit Nachzahlungspflicht. Bei Vortrag auf neue Rechnung 130 463.4149 zeidmühle, Rapier- und Zellstoffwerte Aktiengesellschaft. diner etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der a n n, B einen Töss Ti d FRN . Vorzugsanten bis zur Höhe von 112 . des Nennwertes ihrer Aktien zuzüglich j ; D a o etwaiger rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie sußihigh 6 75 des Nennwertes ; 28 487
) Darunter Bankguthaben 718 751,97 RM, Bauanzahlungen 484 02.65 Ren.
seit Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ißt. Die Gesellschaft hat das Recht, die . B jederzeit . oder „ Davon Röohstosfe einschl. Holz- und Eisatzjeile 5 Fz4 gio, is iht, Halb. und Fertigfabrikate 510 339,85 RM. R
teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kün igung mit 112 2 ihres Nenn⸗ ) Darunter Bankschulben s zs Gaz, 5 Rü, Bauverpflichtun gen 209 097,0 R un Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
betrages zuzüglich etwa rü , . Vorzugsgewinnanteile sowie 6 8 laufender Stückzinsen zurückzuzahlen, Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Ge— Soll. Gewinu⸗ und Berlusttonto. Haben. Berlin, im April 1928. ö Berliner Handels⸗Gesellschaft
, 3 1 1 ,, ,, . . als 13 und nicht mehr 9.
10 3 der Vorzugsaktien getilgt werden. Zu der Einziehung der Vorzugs—⸗ i ; — ö l za udę ö
aktien B bedarf es außer dem Beschluß der Gier n m mn ien fü. 146, 303 Vortrag aus 1998... il6 S102 Commerz und Privat⸗Bank Akiiengesellschaft.
eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre un Betriebzüberschuß abzügl. . . 16547 433,47 aller Unlosten ;)) ... 3015 32 J
Gewinnvortrag . Baurat Rudolf Menckhoff, Neu⸗ aus 1925 .* 110 810,02 1658 243 40 8 bern itt durch Tod aus dein Au Fr IJINᷓ 1546s hlat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
ö erlin, den 23. April 1928. ) Darunter Handlungsunkosten 1 089 131,13 RM, Steuern 1 166 451,44 RM I
Vergütung an den Aussichtsrat 88 354,80 RM. sar k (Fortsetzung auf der folgenden
Qli ven. R. Wolfes.
19 9956,83
20 898 12171
540 664
Haben. J. An Saldovortrag von 1926. 171438: Allgemeine Unkosten neberschüsse an Waren pro Abschreibungen auf: Immobilien 2 566, 08 Defen.. . 2 600. Maschinen . 6 462,65 Utensilien 1352,81
Gewinnvortrag von 1926
Reingewinn 1927
283 3366
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1927.
RM 95 1215
538 949 — 540 664147 In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, den im Geschäftsjahr 1927 erzielten Reingewinn von RM 12 171,85 gemäß dem Vorschlage des Auf⸗ sichtsrats wie folgt zu verteilen: aj Zuweisung zum Reserve⸗ fonds b) Statutengemäße Vergütung an den Aufsichtsrat.. ) Zuweisung auf Dubiosekto. 1500, — d Vortrag auf neue Rechnung 2171383
12 171,83 Reichenbach i. Ddenwald, den 19. April 1928. Deutsche Steinindustrie A. G. Der Vorstand. Römer. Schwein furth.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . ⸗
! 009 090 in . , (8000 Stück zu je 300 RM., Nr. 1 = 8006, 16 009 Stück zu je 100 RM, Nr. 143 129 -= 129 428) der Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft zu Scholwin bei Stettin
13,41 19 995,8
5 0,
3 500, — Per e ren 128 098 89
Gewinnvortrag 1926 5 141 128 112130
Das ausscheidende Auffichtsratsmitglied Herr Kommerzienrat Martin Zehendner wurde wiedergewählt.
man, ,, allner, Att. ⸗Ges., irschenreuth i. Bayern.
Abschreibungen für 1927. Reingewinn für 1927
6ö6l oseph Jacobi Nachf. lad eh he,, Berlin. Die G- V. b. 2. 5. i938 hat beschlossen, das Stammkapital der Ges auf M 6000 herabjusetzen. Gemäß 8 289 H. G. B. soꝛdern 6 i . . Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. ö Ver Vorstand. S. Heß.
der ,,, Die Vorzugsaktien B befinden sich im Besitz der Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft, Berlin, welche sich bezüglich der Verfügung über diese Aktien bis nung e,, 33 gebunden esenj
. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet . ihre Bekanntmachungen 2 dem in zwei Berliner Zeitungen, darunter einer Börsenzeitung, und zwei Breslauer Tageszeitungen sowie einer Stettiner Tageszeitung zu ff liche.
Seite)