1928 / 98 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 26. April 1928.

S. 2.

Der Reingewinn 1451 540 RM. erhält

rat 66 556 RM,

an den laufenden Lieferungen für die Stahlwerke in erhöhtem Maße beteiligt; auch von der chemischen Industrie sind bessere Auftrags⸗ Dagegen waren die Verkaufspreise gedrückt. Der Rechnungsabichluß am 6 * ergibt einen Betriebs⸗

nter Berücksichtigung des vorjährigen Venrlustvortrages von 5l 53 RM und n, . 187 643 RM. (i. V. 125 130 RM) sowie nach Abzug der Steuern, Industriebelastung, fozialen Lasten, Zinsen auf Teiischuldverschrei⸗ bungen im Betrage von 247 960 RM ergibt sich ein Gewinn von

eingänge zu verzeichnen.

überschuß von 498 139 RM.

11018 RM, der vorgetragen wird.

Nach dem Jahresbericht euer ⸗Verficherungs⸗Gese

. 1927 erstreckte sich der Geschäfstsbetrieb auch im Jahre 1927 auf

die Feuerdersicherung einschließlich der

und Betriebsunterbrechung, auf die Versi

diebstahl und auf die Unfall- und Haft

der Feuerversicherung war ein starker Rückgang der Schäden von

2925113 RM auf 2420 589 RM zu

diebstahlversicherung stiegen die Prämien von 215 1597 RM auf

2144615 RM. Das Geschästsjahr

357 1465 RM. der wie folgt verteilt wird: ichtstat 26 268 RM,. Gewinnanteil der Aktionäre (4 vH auf die Einzahlung und 46 vH auf den Nennwert der Aktie) 207 0090 RM, an die gesetzliche Rückstellung 25 000 RM, Rückstellung für Organi⸗ sationgkolten 100 000 RM. Zuweisung an die Unterstützungsftiftung 15 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung 14 197 RM.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. April I928: Ruhrre vier: Gestellt: 26 237 Wagen, en ht

gestellt - Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereini deutsche Eleltrolvtkuyfern otiz stellte sich laut e ne, , nnn W. T. B. am 25. April auf 134,75 . lam 24. pril auf

i175 M) für 10 K.

Berl in. 26. April. mittel. mitteleinzelhandels für

gegen Kassazahlung bei Em packungen. ] Notiert a öffentli

erständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. eise n Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 045 ö 5 ., Gerstengrütze, lose 0 44 bis G. 45. M, Haferflocken, lose O, 95h big O, 660 tz,

Hafergrütze . lose G57 bis C66 H, Mh „M. Weizengrieß O48 bis O,. 50 4, 20G oO Weizenmehl O.374 bis 042 ,

gö8 M. Speiseerbsen, Viktoria G6 bis 672 KA, kleine G46 bis 048 A6, Bohnen, weiße, kleine G. 45 biß 6,47 4,

O,b7 A, Linsen, kleine, neue mittel, neue O,67 bis 0, 8ᷣf A, Linsen,

Langbohnen, handverl., ausl. 0 56 bis O. 4 bis (6,67 A, Linsen, großg, neue 986 bis 1,098 , Karto Makkaroni, Hartgrießware 0,88 bis

O„tzso bis O89 4Æ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 A, Bruchrels , 32 bi * 5 . 2 1 * ! . 1 1 1 is äs M, Rangoon-Reis 0,39 bis O40 A, glafierter Tatelreis

945. bis zs 4A, Tafelreis, Java äpfel, amerikan. 1,90 bis 40 4A,

Originalkisten 0,71 bis 0,73 A getr.

bis M, entsteinte Pflaumen S0 / S9 in Driginafisten⸗ Pflaumen 40/50 in Original⸗ . Rosinen Caraburnu P Kisten 1,10 bis 1,90 4, Mandeln,

6 O, ß bis 0,69 A, Kalif. stenpackungen O, 83 bis (O, 8H, , 94 bis 1,30 A. Sultauinen Korinthen choice 1,34 bis 1,38 ,

bis 390 A, Mandeln, bittere Bari Kaffia) 249 bis 2.66 A, Kümmel schwarzer Pfeffer Singapore 6, 80 Ds 4, Santos 4,68 bis 5,50 „M, & 40

bis 7,60 4,

65 Röstkaffer Röstgetreide, lose O, 44 bis O,

einschließlich Vortrag

; Zum Resernefondg gehen 6h 65l RM io vo aur 12 Mill. RM Akttentapital erfordern 2 Mill RM der Aussichte-⸗ der Versorgungskasse werden zugeführt bo 000 RM, als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 64 932 RM. Nach dem Bericht der Rheinische Chamotte⸗ und Dinas-Werte, Mehlem, für das Geschäftsjahr 1927 hat sich der Abjatz in ff. Erzeugnissen gebessert, so daß sich die Anlagen besser ausnutzen ließen als im Vorjahre.

Preisnotierungen für Nah rungs— ,,, des Leb ö as

Singapore 4,80 bis 4,90 , weißer Pfeffer ; 4 Rohkaffee Rohkaffee, Zentralamerika 4,50 bis 6,40 M,

585 re RM) beträgt

12.0 60

0, 76 U. a. war die Gesellschaft

24 Mt, 1,26 ,

nach Abschreibungen vo nn, n, .

der Hamburg- Bremer

HIschaft in Hamburg

Versicherung gegen Mietverlust icherung gegen Einbruch⸗ pflichtversicherung. Sve ziell in

verzeichnen. In der Einbruch⸗ ergab

einen Gewinn von

Vergütung an den Auf⸗ vom 25.

.

ens Kilo frei Haus Berlin fang der Ware. Driginal⸗

angestellte beeidete Sach⸗ Dan Danziger

Roggenmehl O / 1 0 423 bis Hartgrieß 0,51 bis O, A, Weizenauszugmehl G, 45 bis Speiseerbsen,

2l, 01,

. ffelmehl 0,2 bis 0,57 zů, een,

l,2ß A, Mehlschnittnudeln

0,68 bis 0, 74 b, Ring⸗ getr. Pflaumen 96 / 100 in Pflaumen go / lgo in Säcken

Caraburnu 4 Kisten Zürich : süße Bari 3.06 3335 bis 4,20 A, Zimt bol. lLoZ big Eos) M, An f Vork 25,41 Schweiz

Santos 3,86 bis Röstkaffee, Zentralamerika H.60 bis 54 S, Kakao, start entölt

2

Naffinade 0,9] bis e, 66 S6, Zucker, honig 9.64 bis , A6, Quckersirup, hell, in Eimern O, 66 bis 0,74 , in Eimern O, 33 bis (O44 Gις, Marmelade, 6, Pflaumenmus, in Ei 6.76 bi .

t, mus, in Eimern G, is O, ; i Säcken O6tz bis C, 08 S, Steinsalz in Fe ge h e, Siedesalz in Säcken Ml bis 011 , 6. bis O, 15 M, Hratenschmalz in

Speisesirup, dunkel, Einfrucht 0,87 bis

Molkereibutter Ia in

I. 74 bis 3, 88 M landsbutter in 6 . 1 S, Speck, I gäuer Stangen 200 Käse, voll ett n k vo 20 bis P39 A, ungez. Kondensmilch 45.16 per Kiste 23,06 bis 24,560 4ο, gez. Kondensmilch 48.14 per Kiste göod bis 38, 00 , Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 6.

Noten (gestern 123, 89), Schwedische Noten 1 . ö * Sog9 msterdam 13,603, Berlin 806, 09, n. z 4 i New Vork 33, 75, Paris 132,85 Marknoten 866,60, Polnische 8 , . Bu dgpe st, 25. April. Alles in Pengö. 1033.

Sffentlicher Anzeiger.

50 bis 220 4, Kakao, leicht entölt 20 bis 30 Æ, T . oucheng, gepackt 6.0 big äh n, Tee, oo C

indisch, Inlandezucker, Melis 957 ö

1,56 S, Marmelade,

in Kisten 1,38 bis , 47 S, Speisetalg Margarme, Handelsware 7 1,32 bis 1,38 Marggrine, Spezialware 1 1 Ss, Molkereibutter La in

inl. 956

190 big 200 α, echter Holländer

Speise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin,

April 19283. Butter: Der festere

bereits zum Schluß der verflossenen Berichtswoche erkennbar wurde, machte sich auch weiterhin bemerkbar. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwichen Erzeuger wund Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers vaten war am 24. April 1928: 1a Qualität 1,71 Æ IIa Qualität 1, 60 A4, abfallende 43 4. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Nach einer Abschwächung zum Schluß der Vorwoche hat sich die Hauffebewegung an der Chieagrer Börse in der Berichts woche kräftig fortgesetzt, da die steigenden Mais- und Schwesnepreise lebhafte DYeckungskäufe hervorriefen. Auf den hiesigen Konsum blieb die Preis steige rung ohne Einfluß. Eg wird nur das Notwendigste gekauft und die Nachfrage ist daher sehr gering. Lebhastere Nach—= rage besteht nach deutschem Schweineschmalß, dessen Preis anziehen konnte. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam L A, amerikan. Purelard in Tierces 71 M 71,50 A, Berliner Bratenschmalz 68 .

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. De visen.

ig, 25. April. Auszahlung 57,35 G., 57.49 B

April (B. T. B.

York 709, 3, Paris

strich 136,73, Marknoten 169,45, Lirenoten 37,43 = 36 TIschechofsowakss e Roten ——— 4 . ngarische Noien Belgrad 12,49

ten —, Dollarnoten 707,00.

(W. T. B) (Amtliche

London 164,84, Madrid 563,25,

(W. T. B.) Belgien

big O09 „M, ürfel M,z? bis O, 4 ½ις, Kunst⸗

ackungen O, 09 bis 0, 12 4A, e n n, z ͤ ierces 1,46 bis 1,45 46, Bratenschmalz in Kübeln 1,4 his 147 4, Purelard in Tierces 1,38 bis 1,42 ö

, ,. ässern 3, is J, 84 (M, kereib: in Packungen 392 bis J98 H., IIa in Fässern 3,60 bis 3,72 „6, Molkereibutter Jia in Packungen

Auslandsbutter in Fässern 3.96 bis 4M S6, Aus. Packungen 4, 10 bis 4. 18 M, Corned beef 1216 168. ger. Sig 2j sa 1.56 bis (, 76 4A, Tilsiter

bis 1,9 M, echter Emmenthaler,

kleinere Packungen

ulden.) Noter * 9 gg 9 * ir

; en: Lokonoten .

Schecks: London 25,00 G., —— B. ö , 100 Ilot. Auszahlung 100. Reichs mar knoten 122 347 G. Wien, 25. Amsterdam 286,96, Berlin 16971, 190 25. London I, 643, New

nn n, Warschau . erlin telegraphi

* B. 9 mtliche Deyisenkurse. Budayest 123,35, Kopenhagen

6ö0 50, Kopenhagen 904,75, . , . . 7486, 50, ien 823, . 2 Ap T. B. mtliche Devisenkurse. Wien 80, 5664. Berlin 136, 91 Hein 1

London, 25. April. (W. T. B.) Deisenkurse. 9. k 6 a ,

Zh, Hollan 18, Italien 92, 65, t K* Paris, 25. April. ö ang s notierungen.

3g, 25. 333, Wien 4, 6g. Devisenkurse. ) Deutschland bo, 0, London 124,02, New W god n ge ohn . a gor, ,. ; nhagen 25, Hollan O06, 5 kö, . Belgrad 45,06.

gehackt 8, 90 bis nlandszucker,

(„69 bis kurse.)

Schweiz 47,83,

Prag 736,00 Bukarest 3 ũ rich

gepackt Los bis Paris 2

S, 11 J, big

jf 1.35 Molkereibutter

40 0o 1,76 bis

Unterton, der

1824. Berlin 5 156 7h, 1606 45,

Tscherwonzen.)

. u. Südamerika ——,

(Alles in Salpeter 92,00. Wien, 25. April.

Karl Ludwi —— 2, erg, Ludwigbahn —,

bacher Prior.

* 6

Polnische 123, 90

Devifenkurse.)

46,900, Oesterr. Desterreichische Gesells * Eisenbahn —,

J

Paris 124,02, 944, Spanien anleihe 10333,

Offizielle 179,76,

Wien 35,60, Tabak 659,75,

a

Paris, 25. April. (WB. T. B 21 1 4 n. ** 14 Wien 35,690 Amerika 23. 40. Belgien 355,00, E rn, do, Jtalien 133 35 . englanz * Kopenhagen 681,50, Oslo 679,25, S Am sterdam, 25. April.

Wien I4,96, Oslo 66,40, New Vork 2d 85 /ig

Freiverkehrskurse: Warsch

25. Ap

Oslo, 25. April. (W. T. B.) ürich 72 10, * . 15, üri „10, Helsingfors 9,45, Antwer ; openhagen 100. 30. a ' Mos kau, 24. April. von der Garantie⸗ und Kredit- Bank für den Of n. 1000 englische Pfund 944309, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 87.

Frankfurt a. M. Kreditanstalt 36, 00, Adlerwerke 94. 75, i eg g, ö. D. Gold⸗ Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 84 00, Hilpert Maschin i n,, reytag . ee

am burg, 2. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commen u. Privatbank 174.00, Vereinsbank 158,90, i Hichk⸗ 11 Schantungbahn 9.00, Hambg.⸗ Amerika Packetf. 1565, 06, Hamhm Nordd. Lloyd - —, Verein. Elbschiffahrt i t arburg Wiener Gummi 79, o), Ottens Eisen —— Alsen Zement W5 B, Anglo Guano 74 B, Re Guano * == Dynamit Nobel 28 Guinea 7,25, Otavi Minen —,

25. April.

Calmon Asbest 427.00, H

Bahn Staatseisenbahnges. 300 Dux⸗ Kaschau - Oderberger Eisenbahn —— Kreditanstalt 63,86, Nationalbank 266,76,

( Offiziell Bukarest e

chweiz 489.75. Spanien 424 69 tockholm

(W T. B.)

ö London 12418/1, Berlin bo, z5, Paris . Den Kopenhagen 6 5h, Et g 1 Italien ij udapest uenos ]

Madrid 41,10, Helsingfors = B Vokohama B

T. B

K

ril. New

(W. Vork

e Devis Paris 14

B

(Amtliche Devisenkurse. ö

(W. T. B. (Ankaufkurse,

ten AG

Wertpapiere. Daf schaffenburger Zellst

u. Silber⸗ .

N

(WBW. T. B.) In Schillingen.)

Rudol fshahn, Silber rior. ——, odenbacher Prior. Türkische

5. 6.

2,50, Oesterr. Wafe

(W. T. B.)

—————

Untersuchungs und Strafsachen,

Zwangeversteigerungen, ' Au fgebote,

entliche Justellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesell schaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

g. Dentsche , .

12. Unfall und Invalidenvers 13. Bankausweise a e ne, 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

ö

1

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

I9056]

Unser Steckbrief vom 2. März 1928 gegen den Oberschweizer Felix Steinke, zuletzt in Ingeln, ist erledigt. 3 033/28.

Vorsfelde, den 21. April 1928.

Das Amtegericht.

/

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

looßb l Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am R. Juli 1828, 190 Ühr, an der Gericht sstelle, Neue Friedrichstraße Rr. 13M14. III. Stockwerk, Zimmer Rr. 113/115, versteigert werben das in Berlin, Manteuffelstraße 122, belegene, im Grundbuche von der Luisenftadi Band 59 Blatt Nr. 2948 (eingetragener Eigentümer am 9. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerls: Kaufmann Hugo Grabert zu Berlin) eingetragene Grund tück: a) Vorderwohnhaus mit abgeson— ertem Klosett und 2 Höfen, von denen

der erste teilweise unterkellert ist, b) Stall und Remise links, e) Hopp uerwohnge bäude, Gemarkung Berlin, Lartenblatt 4, Parzelle 641/222, 5 a Y 4m, groß. Grundsteuermutter⸗ ; 4, Nutzungswert 10 650 dark, Go ste ner Io * 7 6 * Nr. 1719. Berlin, den 17. April 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

m Zwangsver steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am LET. Juli 1928, EZ Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich— twaße 1314, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Löwestr. 8, belegene, im Grundbuch vom Frankfurtertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 671 (eingetragener Eigentümer am 4. April 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ zungavermerks, Rittergutsbesitzer Karl Nobert Herbst zu erghoff, Kreis Lötzen eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebͤude mit 1. b 6 6 mit 2. Hof,

arkung Berlin, Kartenblatt 141, Parzelle 7, 7a S6 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 455. wert 11739 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 459. 8I. K. 68. 28.

Berlin, den 18. April 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

Robert Lötzen, Ostpreußen) eingetragene Grund-

Hof, K 19060) Zmangsversteigerung.

utzungs⸗ E22 U

[2058] Zwangsver steigerung.

im Wege der Zwangsvollstreckung soll am E. Juli 1928, 160 Ühr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich= head 1314, drittes Stockwerk, Zimmer Rr. 113 / 15, versteigert werden das in Berlin, Kochhannstraße 2, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 17 Blatt Nr. 4M (eingetragener Eigentümer am 13 April 19ges8, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Rittergutsbesitzer Carl Herbst in Berghoff, Kreis

stück: a) Vorder wohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude mit rechtem Seitenflügel und 2 Höfen, ö. Stallgebäude auf dem 2. Hofe rechts,

emarkung Berlin, Kartenblatt 139, Parzelle , 8 a 7 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 315. Nutzungs⸗ wert 12029 A6, Gebäudesteuerrolle Rr. 315. 87. K. zs. 28.

Berlin, den 19. April 1928

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

Zum Iwecke der Aufhebung der Ge— mel nschaft soll am 16. Juli 1928, hr, an der Gerichtsstelle, Neue

, t. 13114, drittes Stockwerk,

immer Nr. 1185115, versteigert werden das in Berlin, Gubener Straße 57, be—⸗ legene, im, Grundbuche vom Frank- furtertorbezirk Band 14 Platt Nr. 40

eingetragener Eigentümer am 10. April he dem Tage der Enn des —— , Werkführer Hermann rlich in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: VBorderwohnhaus mit Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt J, Parzelle 49 /öz, 2 a 30 gam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 13 973, Nutzungswert 4750 A4, Gebäude⸗ steuerrolle Art. 1660. 87. K. 58. 28. Berlin, den 19. April 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

3. Aufgebote.

9061 Aufgebot.

Die Firma Krüger C Lathan in Berlin O. 27, Alexanderstraße 14, hat das Aufgebot der angeblich abhanden⸗ gekommenen unverzinslichen Schatzan⸗ weisungen des Deutschen Reichs „Er pon 1924 Folge 1 Gruppe 1116 und 196 Nr. 30583, 786 16/17. 943 1114. Gruppe 11IIb und IVb Nr. 5529599 und Gruppe IVb Nr. 56300, 5620102 310649, und jwar Gruppe 11I1 b über je 2750 GM, Gruppe 1IV b über 28,75 GM, Gruppe 1119 über 11 GM, Gruppe 1Ve über 11,50 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 14. November

durch Rechtsanwalt Dr. Nobert Mam

Kürnberg Ser. I36 Lit. A

Nr. 1217, Iil. Stock, Imm Nr. 144j45, anberaumten. Aufebeh termine seine Rechte anzumelden imd! Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die liast losertlärung der Urkunden erfolgen wid

Amtegericht Berlin-Mitte, Lbt. Ab,

EF 148. 28. 7721]

In Sachen: 1. Kreisel meier, Joham Lande und Gastwirt in Denienhich 2. Reis, Wilhelm, Holzhändler in Neu hof, 3. Wieser, Marta,. Bauerewitwe Breitbrunn. 4. Lanzinger, Josel. Uu tragsbauer in Unteiviechtafell, 5. lhten Adolf, Apotheker in München vertrete

München, wegen Amfgebots jum Ihen der Kraftloserk lärung von Urkunden erläh das Amtegericht München solgendes n gebot. Nachbezeichnete Urkunden, den Verlust glaubhajt gemacht ist, werden . Iwecke der Kraftlozertlärung gufgebol n l. XVa EB 427238: a) die 40 t krediobligationen der Vereinsbank in dit. 16 oh in Ser. al Lit. A Nr. i964 zu e Igo . b) die 40½ Pfandbriefe der Hane, 4 einsbank in München: Ser. 2 6 ht Zer. S B. ib. 5. Ser. ig; 3 . Ser. i Ga B i6ohß7 Ser. 106 B

löhäg3, Ser 107 B isa Ger. B 176602. Ser. 114 B 180897 u]

1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

loo0 PM; Ser. 65 O S9lb9, Ser.

even 1 ra 75 e e ö arsq

che Dey rüsel h 9h ft, 8e Prag i

Amfferd . Stoch om 18.80 Prag 11,15. Wien *,)

mitgete 16d Dollar it

Deslerreichi Scheideanst. Iz) e Joh

O0, Holstenbrauerei 183, 0) Ie Freiverkehr. Slam

lle hundanleihe 196 00, 40/0 Elisabethbahn Prior. 406 u. 2000 ö Lo Elifabethbahn dir. Stücke = Di oo Clisabethbahn eh Budweis ——— h oo Elisabethbahn Salzburg Tirol 1616, Gul Vorarlbeig 4010 Dux⸗ 3 i Eisenbahnanlei a , onau⸗ Dampsschiffahtt t 110,75, Ferdinands Nordbahn 10, 36,6, Fünfkirchen⸗Bares h Graz Köflacher Eisenbahn. u. Bergb.⸗-Ges. HJ Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27, 85, Scheidemandel, Il.⸗-G. J. che Prod. 105, 00. A. C. G. Union Elektr. Ges. 6,00, Siemens Schuh werk, österr. 24 830, Brown Boveri⸗- Werke, österr. 19, w y. . 2 Motoren A. orm. odawerke i. Pilfen A. G. fabrik (Steyr. Werke) 30,99. * Am ster dam, 265. April. Stagtsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,75, To / 9 Deutsche Reitt z. Amsterdamer Bank 184,06, Nederl. Ind. Höh Reichsbank neue Aktien —,

pi

43 olͤ0 Niederläandihh

Holländische Kunstsei 204,09), 7 (9 Amerie. Bemberg Certif. 104.00, Koninkl. Nede . 363, 00, Amsterdam Rubber Holland Amer iin 76,50, on e , n. ö. 5 Deli Batah ertifikate von ien Deutscher Banken Joo Deutsche Kalianleihe 105, 25, Glanzstoff 154.25. ,

Gericht, Berlin G., Neue Friedrich

96703, Ser. 113 C 122071, O 1239285 zu je 500 PM, D 165474 zu 200 PM, 6 E 1lI2261 zu 100 pM. aum * des Land⸗ und Gastwirts Johann . geimeier in Deutenbach; * Xa e z: der 34 0/9 Pfandbrief der Süd= ichen Bodenkieditbank Ser. hh H 73787 n ooh währ auß Antrag des Holz Het Wilhelm Reis in Neuhof. Poft m (Mir); 3. XRXVa E 54128: die n Pfankbriefe der Bayer. Hvpotbeten, Bechsel⸗Bank in München, Ser. Il wech, derngfe fu se io G Antrag der Bauer witwe Maria Hrlet in Breitbrunn, Post Ramerberg; Fa E 23 28: der 33 00 Inhnber⸗ sabrief der Baver. Landwirtschaftsbank Nünchen, Ser. III D Nr. 12008 zu päc', auf Antrag des Austragsbauers zyel Lanzinger in Unterviechtafell in bar; 55. TVa E SIs28: Scheck zr. öie6 l? vom 13. 11 1923 auf pio RM, ausgestellt von H. Aufbäuer. m. Ge. in München, gejogen auf die r. Staatsbank, München. Zahlungs⸗ psänger: Deutsche Banffiliale München, aM leberbringer, auf Antrag des In—⸗ bers Adolf Ahrens, Apotheker in Hinchen, vertreten durch Rechtsanwalt r. Kobert Mayr in München, Nesidenz⸗ suße 3/1. Die Inhaber dieser Urkunden mnmden aufgefordert. vätestens in dem auf zamstag, den 27. Oktober 1928, vor⸗ nitags 9 Uhr, im Zimmer 742 IV des stigebäudes an der Prinz ⸗Ludwig⸗ e anberaumten Aufgebotstermin ihre sicche bei dem unterfertigten Gericht mumelden und die Urkunden vorzulegen pihrgenfalls deren Kraftloserklärung er— igen wird. München, den 17. April 1928. Hung linger, Amtsrichter.

668 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Hermann Kluck n Hannover, Podbielskistr. 50, ver⸗ treten dur echtsanwälte Gohde und becker in Hannover, hat das Aufgebot rs angeblich in Verlust geratenen hhpothekenbriefes über das für die un⸗ herehelichte Liesbeth Bolte, jetzige Ehe⸗ au Sauer in Sarstedt, im Grundbuch bon Isernhagen K. B. Band III BFlatt 94 in Abteilung II Nr. 1 am R. Januar 1920 eingetragene Darlehen bon 5000 Papiermark beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ licht anberaumten Aufgebotstermin r Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die er mn der Urkunde erfolgen ird.

Burgwedel, den 209. April 1928.

Amtsgericht.

069g] Aufgebot.

1. Die verwitwete Gasthausbesitzerin Ugues Noezon, geborene Piontek, für sih und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Peter Franz Nöoczon, Ernst Paul Noczon, Theresia ßedwig Noczon, Agnes Auguste Noczon, g. Regine Noezon und Georg Hein⸗ lich Noczon, 2. die volljährige Gertrud Marie Noczon, 3. die volljährige Marie Uuzie Noczon, sämtlich in Rosmierz, bertreten Durch Rechtsanwalt Naumann n Groß Strehlitz, haben das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der auf BFlatt 24 Rosmierz in Abteilung UU inter Nr. 1 für die Geschwister Franz, Johann und Martin Gawlik ein⸗ setrngenen Hypothek von 22 Taler Silbergroschen 102, Pfennig Erbe⸗ * beantragt. Die unbekannten äubiger bzw. deren Erben werden tufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni L 9æzs, vormittags 9 uhr, kr dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 18, anberaumten Aufgebots= lanin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ heschlossen werden.

Amtsgericht Groß Strehlitz,

11. April 1928.

1 Aufgebot.

al. Die Witwe des Mietkutschers Hans béchim Wulff. Elisabeth Christine riederike geb. Schütt, 2. die underehe⸗ hie Johanng Elisabeth Katharina uff 3. die Ehefrau Ida Katharina i eth Pätow, geb. Wulff, vertreten ich den Kaufmann Paul Pätow in fiel, Große Vurgstraße 23, haben das ufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ üllrung des Hypothekenbriefes über ö im Grundbuch von Lübeck, innere vtedt, Blatt 34 in Abt. III unter Nr. 3 6 die Antragsteller zu gleichen An⸗ len zu Lasten des Grundstücks Große utgtighe 23 eingetragene Hypothek * 5000 4A. Der Inhaber der Ur⸗ nde wird aufgefordert, seine Rechte Hletens in dem Termin am EI. Ok⸗ mer n g., E Uhr, anzumelden J die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ls die Kraftloserklärung der Urkunde ttfolgen wird.

Lübeck, den 12. April 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

bitt Aufgebot. . g er Generaldirektor Anton Emil anger in Hamburg, vertreten durch den nusmakler Carl G. A. Schumacher in amburg, Hermannstraße 16, 12, II, hat a uf gekot beantragt zur Kraftlos⸗ ö ärung des Hypothekenbriefes über ö im Grundbuch von Lübeck 1 arlung Gnevergdorf, Stadttell Kurort

Seebad Travemünde, zu Lasten des

Neichẽ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 26. April 1928. S. 3.

Grundstücks Artikel 53 der Mutterrolle in Abt. III Nr. 1 für den Grundstücks⸗ eigentümer Anton Emil Langer zu Hamburg eingetragenen Hypothek von 16000 . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte späte⸗ stens in Termin am 11. Oktober 1928, 1090 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die d , mr. der Urkunde erfolgen

sird.

Lübeck, den 14. April 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

9063 Aufgebot.

Der Hotelbesitzer Karl Oskar Fried⸗ rich Schmidt in Travemünde haf das Aufgebot beantragt, zur Kraftlos⸗ erklärung des Grundschuldbrie fes über die im Grundbuch von Lübeck, Stadtteil Kurort und Seebad Travemünde, Ge⸗ markung Gneversdorf, Blatt 68 in Abt. III Nr. 2 zu Lasten des Grund⸗ stücks Achterdeck 4 für den Hotelbesitzer Karl Oskar Friedrich Schmidt zu Trave⸗ münde eingetragene Grundschuld von 30 0 C6. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine, am 11. Oktober 1928, 190 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ vgn wird.

übeck, den 16. April 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

9065 Aufgebot.

1. Der Reepschläger Georg Daniel Gottfried Mebius in Lübeck, Elisen⸗ straße Nr. 8, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Ernft Häßler in Lübeck, 2. die Witwe Juliane Nordström, geb. Grön⸗ woldt, in Lübeck, vertreten durch den Mandatar Emil Pieper in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung: 1. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 3097 in Abt. III unter Nr. 3 für den Antragsteller zu 1 ju Lasten des Grundstücks Eller⸗ brook 16113 und 14 eingetragene Hypo⸗ thek von 850 M, 2. der Hypotheken . über die im Grundbuch von Lübeck, St. Jürgen, Blatt 1035 in Abt. III unter Nr. 4b und 7 zu Lasten des Grundstücks Blankstraße 24 a für die An⸗ tragstellerin zu 2 eingetragenen Hypo⸗ theken von 5000 und 3006 4. Die Inhaber der Urkunden werden au fge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens in dem Termin am 11. Oktober 1928, 10 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lübeck, den 17. April 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

9067 Aufgebot. ; Der Eigentümer Wilhelm Beeken in Spandau, Seeburger Str. 90, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Frei⸗ err von Lyncker und Dr. Böhmer in pandau, Potsdamer Str. A, hat das Aufgebot des Gläubigers der im Grund⸗ buch von Spandau Band 127 Blatt Nr. 4030 in Abt. III Nx. 8 für den Malermeister Bethge in Spandau ein⸗ getragenen Vormerkung auf Ein⸗ räumung einer Sicherungshypothek von 1390 Mark beantragt. Der Rechtsnach⸗ folger des Gläubigers wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den E34. Juli 1928, vormittags EI Upr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Potsdamer Str. 18, Zimmer Nr. 13, guberaumten Aufgebotstermin en Rechte anzumelden, widrigenfalls ie Aus Hietzung seiner Rechte er⸗ folgen wird. . pandau, den 19. April 1928. Das Amtsgericht.

9074 Aufgebot.

Der Anstreichernmeister August Fuhr in Niederneisen hat beantragt, seinen Byuder, den verschollenen Karl Christian Fuhr, geboren am 18. April 1871 zu hr, zuletzt wohnhaft in Niederneisen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf , . sich spätestens in dem lee. en 7. November 1928, vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotztermin zu melden, widrigen falls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Diez, den 18. April 1928.

Amtsgericht.

9070 Aufgebot. Die Witwe Auguste Probst, geb. Mann, geschiedene Frau Homrich, in Duisburg, Werthauserstr. 112, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Heinrich Homrich, geb. am 27. De⸗ zember 18716 zu B a . zuletzt wohnhaft in Hombruch, Obere Bahn⸗ hofftraße g, für tot zu erklären. Der n n. , m wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 16. November 1928, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 119, anbergumten Aufgebotztermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Dortmund, den 21. April 1928. Das Amt

190727 Aufgebot.

Die Witwe des Lohnkutschers Jakob Bonacker, Marie geb. Koch, in Kassel, Sophie nst raße 2411. hat beantragt, die verschollene Marie Matheus, geb. = 3 12. ö. ö. in gaff zuletzt wohn in Kassel, für tot zu . Die bezeichnete 3 wird aufgefordert, 5 , in dem auf den 28. November 1928, vor⸗ er 1 Uhr, 83 398 35

ichneten ericht, hohes Erdge ; ö 34, anberaumten Aufgehots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordevung, späreftens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kassel, den 23. April 1928.

Amtsgericht. Abt. 1.

9071 Aufgebot. Der Rechtsantwalt Dr. jur. Burkhardt in, Herrnhut i. Sa. hat als Abwesen⸗ heitspfleger beantragt, die verschollene, am 5. April 18658 geborene Luise Rose, letzt wohnhaft in Landeshut, Schl., 1 tot zu erklären. Die bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich 3 testens in dem auf den 31. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten . zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ s. über Leben oder Tod der Ver⸗ lenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Auffordevnng, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Landeshut, Schl., 12. April 1928. Amtsgericht.

9073

Das Amtsgericht Rain a. S. hat dieses Aufgebot beschlossen: Vetter, Andreas, geboren am November 1893 zu Kleinmehring lediger Mecha⸗ niker, zuletzt in Sallach wohnhaft, wird eit 1913 vermißt. Sein Vater, Martin

tter, Arbeiter in Sbera uerbach, hat be⸗ antragt, ihn für tot zu erklären. Hierzu wird Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 5. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, beim Amtsgericht Rain a, L. Sitzungssaal bestimmt. Aufgefor⸗ dert werden: 1. Andreas Vetter, geb. am 30. November 1893 zu Kleinmehring, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. 2. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Andreas Better zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem richt Anzeige zu

machen. . a. Lech, den 19. April 1928.

Bayer. Amtsgericht Rain.

9076 Aufgebot.

Der , . Max Pietschker in Bernburg, Karlsplatz 21, und der Kauf⸗ mann William Bölsche in Bernburg, Saalplatz 3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Eisenberg in Bernburg, haben als Nachlaßpfleger das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zweck der Ausschließung bon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Harimann Giebel von Bernburg spätestens in dem auf den 9g. Juli

nuar 1928 in Oldenburg⸗Osternburg verstorbenen Tischlermeisters Gu stav Karl Hermann Elaus Voß das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ von me , em mm. bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher w ihre Forderungen gegen den Nachlaß bes verstorbenen vor⸗ enannten Tischlermeisters Gustav Karl rmann Claus Voß spätestens in dem auf den 14. August 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 23, der Ferien ungeachtet anberaumten Aufgebototermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der zu ent⸗ lten; urkundliche Beweisstücke sind in

rschrift oder in Abschrift 6 en

Die ,, welche sich mel

können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ . ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechlen, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Oldenburg i. O., 14. April 1928. Amtsgericht. Abt. VII.

9077

Die 34 oĩoigen Pfandbriefe der Preußi—

schen Ceniral⸗Bodenkredit⸗Aktien gesellschaft

vom Jahre 1385 Nr. 944 und 191 über

se 306. sind tür kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. zi. Gen. III. 9. 27.

9083 . Laut Ausschlußurteil vom 21. April 19238 hat das Amtsgericht Braunschweig folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt: 1. den Hypothekenbrief vom 23. März 1915 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 48 A Blatt 9 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek zu 22 700 M, 2. den Hypothekenbrief vom 24. Februar 1911 über die im Grund⸗ buch von Braunschweig Band 17 A Blatt 5 unter Nr. 3 eingetragene ypothek zu 31 009 A, 3. den Hypo⸗ thekenbrief vom 1. September 1910 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 32 A Blatt 23 unter Nr. 5 ein⸗ ,, Hypothek t 6000 M, 4. die bligation vom 1. Mai 1868 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 35 A Blatt 66 unter Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek zu 6000 M.. Braunschweig, den 21. April 1928. Das Amtsgericht. 22.

logo Durch Ausschlußurteil vom 12. April 192383 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Lübeck, Stadtteil Kurort und Seebad Travemünde, Blatt 277 in Abt. HII unter Nr. 7] und 8 für die Eheleute Pensionats⸗ besitzer Otto Schlünz und Frau, Anna geb. Helms, früher in Travemünde, setzt in Tabarz (Thür.), zu Lasten des Grundstücks Kaiserallee 35b und 37 eingetragenen Grundschulden von . und 600 000 M für kraftlos er⸗ ärt.

Lübeck, den 21. April 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

L928, 106355 lihr, vor dem unter⸗ 8061

zeichneten Gericht, Zimmer 344 an⸗ beräumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und, des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschtift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche ich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Bernburg, den 17. April 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

9075 Aufgebot. (

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kossäten Friedrich Hellem zu Zinnitz, werden die unbekannten Erben der am 18. Januar 1918 zu Zinnitz ver⸗ storbenen Witwe Caroline Schulze, geb. Präger, aus Schlieben aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 16. Juni 1928, vormittags 10 uhr, ihre Erbrechte an dem Nach⸗ laß bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist.

Calau, N. L., den 20. April 1928.

Das Amtsgericht.

89062 Aufgebot. Der amtliche Auktionator A. Grimm

in ene, , hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 31. Ja⸗

1 Durch 5 vom 12. April 1938 sind 1. der dn, . die im Grundbuch von übeck, St. Jürgen, Blatt 2208 in Abt. III unter Nr. 3 für den Kaufmann Detlef Jacob von Schack zu Lasten des Grund⸗ . Bei der Wasserkunst 9 und Rot⸗ öscher Straße 57 eingetragene Grund⸗ uld von 20 000 6, 2. der Grund⸗

uldbrief über die im Grundbuch von Lübeck, St. Jürgen, Blatt 2208 in Abt. UI unter Nr. 4 für die Ehefrau des Kaufmanns Detlef Jakob von Schack, Frieda Klara geb. Rädel verw. Babbe, zu Lübeck zu Lasten des Grundftücks Bei der . 9 und Rotlöscher Straße 57 eingetragene Grundschuld von 50 000 4 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 21. April 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

logs)

Durch Ausschlußurteil vom 12. April 1928 ist der gemeinschaftliche Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 2449 in Abt. III unter Nr. 1 und 2 zu Lasten des Grundstücks Marlesgrube 56 / ö die Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse zu Lübeck eingetragenen Hypotheken von 480 und 240 AM für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 21. April 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. 9079

Durch Ausschlußurteil vom 18. 4. 1928 ist der Hypothekenbrief vom 6. 5. 1921 über die im Grundbuch Wolpa⸗ dingen in der dritten Abteilung unter Nr. 1 und 2 in Band 5 Heft 7, 6 Band 2 Heft 84, eingetragene Darlehns⸗ forderung in Höhe von 5000 4, lastend auf dem Grundstück, Lgb. Nr. Gga /, eingetragen zugunsten der Sparkasse St. Blasten, für kraftlos erklärt worden. 18. April 1928.

Bad. Amtsgericht St. Blasien.

4. Oeffentliche Zustellungen.

9084 Beschlus.

Auf den Antrag des Ritterguts⸗ pächters Ernst Berger in Reichenwalde Kreis Weststernberg, vertreten bar die Rechtsanwälte Juftizrat Schink un Dr. edow in Frankfurt a. DO. Regierungsstraße 16, vom 18. April 1938 wird die öffentliche Zustellung der Aufrechnungserklärung vom 18. April 1928 gegenüber dem Grafen Hermann von zuletzt wohnhaft in Berlin, Lange Straße 8, bei? 1 dorf, gemäß § 132 B. G.⸗B. bewilligt.

erlin, den 21. April 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 96.

9089) Oeffentliche Zustellung.

1. Frau Frieda Zimmermann, geh. Möllnitz, in Alt Töplitz, vertreten durch Rechtsanwalt Held in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Zimmer⸗ mann, früher in Alt 5636 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf i . aus 8 1565, 1567 2ibs. 2 Satz 2, 15 B. G⸗ B. 3. R. 20827 —; 2. Frau Elisabeth Rzepzeyk, geb. Blutke, in Brandenburg (H.). vertreten burch Rechtsanwalt Nathan in Potsdam, klagt gegen den Elektriker Franz Rzep⸗ zeyk, früher in Brandenburg (H.), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1668 B. G⸗B. 3. R. 115/28 ; 35. der Arbeiter Richard Koß in Nowawes, vertreten durch Rechtsanwalt Nathan in Potsdam, klagt 2 seine Ehefrau Emma Koßff⸗ geb. yer, früher in Falkenberg Mark), jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung aus 5 1567 2b. Satz 1 3. R. 35. 28 und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BG.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits zu 1 auf den 26. Juni 1928, 10 Uhr vorm., vor den Einzelrichter der Zivilkammer 4, zu 2 auf n 27. Juni 1928, 10 Uhr vorm., vor den Einzelrichter der Zivilkammer 4. zu 3 auf den 2. Juli 1928, 10 Uhr vorm., vor die . des Landgerichts in Potsdam mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ de, , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 18. April 1928, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

9088) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Stens, ge⸗ borene Reichenbach, in Bad Franken⸗ haufen a. Kyffh., Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rose in Paderborn, klagt gegen den Berg⸗ ingenieur Emil Stens, früher in Geseke, jetzt unbekannten 4 * Che Hel dmn aus 5 1568 B. G.⸗B. und Nichtigkeit der Ehe und Schuldig keitserklärung des Beklagten gemä 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 26. Juni 1928, vormittags iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem . zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. aderborn, den 17. April 1928.

Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

90909] Oeffentliche Zufstellung. Die Melkerfrau Brück. Anna geb. Seelbinder, in Caselow, Klägerin, Pro⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Just.⸗ at de Wisft in Stargard i. Pomm., klagt gegen den Melker Hermann Brück, früher in Gießen an der Lahn, . unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrag auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Ginzelrichter der III. Zivilkammer des Ce, n. in Stargard i. Pomm. auf den 26. Juni 1928, vorm. 9 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht, Stargard i. Pon m., 21. April 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

9096] Oeffentliche Zustellung.

Gertraud Barczewski, geb. am 31. Juli 1926, vertreten durch das Kreisjugendamt Amtsvormundschaft in Bitterfeld, klagt gegen den Arbeiter Max Hübler, zuletzt wohnbast in Zlchornewitz oder in Böhlen bei Leipzig. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebengjahre eine vierteljährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gräfenhainichen, Zimmer Nr. 11 auf den 30. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.

Gräfenhainichen, den 14. April 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

9097] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Hans 4 Wecht in Eichenbarleben, vertreten dur

das Jugendamt Wolmirstedt, klagt gegen