1928 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 27. April 1928. S. 4.

kammer des Landgerichts L in Berlin, Grunerstr. l, II Stockwerk Zimmer 86 / 88.

au! den 14. Juni 1928, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 21. April 1928. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J. 3Z⸗K. 42.

sos27 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Voigt in Bonn, Koblenzer Straße 16. Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Rech in Bonn klagt gegen die Frau Elijabeth Rowald⸗Irion, früher in Bonn, Helmholtzstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines An— spruchs aus Miete und Reparatur, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 624,75 RM. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 8. Juni i928, vorm. 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[19528] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Vogt, geb. Klemer, in Alt Reetz, im Beistande ihres Ehe— mannes, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Müller, Berlin⸗Charlottenburg, Reichskanzlerplatz 3, klagt gegen 1. den Kaufmann Lejzar Kaganezackes vel Czackes, 2. dessen Chefrau, Dwoyrg geb. Widerschall, früher in Warschau, auf Grund des Aufwertungsgesetzes, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und ev. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckoar zu verurteilen, darein zu willigen, daß die im Grundbuch von Gharlottenburg Band 118 Blatt Nr. 4360 auf dem Grundstück der Beklagten Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 91 in Charlottenburg in Abt. 1II Nr. 8 eingetragen gewesene, am 20. Januar 1923 gelöschte Hyvothek von 25 060 M zum normalen Aufwertungs—⸗ betrage für die Erben des Kaufmanns Rudolf Klemer in ungeteilter Erben— gemeinschaft wieder eingetragen wird. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 12. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin-Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17. Saal 119, auf den 9. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und Einwendungen gegen die Klage schriftlich unter Angabe der Beweismittel dem Gericht und dem Rechtsanwalt Müller mitzuteilen. I. O. 157 727.

Charlottenburg, den 17. April 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts 1II1 Berlin. Abt. 21.

(9533 Oeffentliche Zustellung.

Der Hofopernsänger a. D. Julius Kneller, Charlottenburg, Grolmanstr. 28, klagt gegen den Kaufmann Vitalia Freseo, zuletzt wohnhaft Charlottenburg, Bleib⸗ treustr. 32, auf Grund von seit Oktober 1923 rückständiger Miete, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 60 RM nebst 8 o/ 9 Zinsen seit dem 1. 1. 1924. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ sireits ist Termin auf den 16. Juni 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg.

[9535] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Ernst Bringewatt in Eilshausen Nr. 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Brand in Herford, tlagt gegen den Bäckermeister Wilhelm Biele aus Künsebeck, zuletzt wohnhaft in Eils— hausen, jetziger Aufenthalt unbekannt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für rückständige Miete 120 RM verschulde für Nichtabnahme einer Waggon Holzes 100 RM Schadensersatz sowie für ein entwendetes Fahrrad weitere 160 RM, zusammen 320 RM, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 320 RM ; ise seit dem 15. März 1928 ; mündlichen Verhandlung des wird der Beklagte vor d Imisgericht in Herford, Zimmer Nr. Al, auf den 6. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Herford, den 16. Ar Der Urkundsbeamte der E

918 no nvrf . 12 1 8 0

11092 vril 1928.

[9036] Oeffentliche Zustellung.

l. Der Kausmann Hermann NPreiffer in Kassel, Kölnijche Straße 84 2. der Pferde⸗ händler Joh. Adam gen. Adolf Pre in Wolfsanger, 3. der Landwirt Karl Pfeiffer in Wolssanger, 4. der Kaufmann Friedrich Pfeiffer in Hamburg 5. der Fuhrunternehmer August Pfeiffer in Wolfs anger, zu 2. —5. vertreten durch den Kläger zu 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bartelt und Dr. Stuhlmann in Kassel, klagen gegen 1.— 3. 3c. 4. Frau Karoline Klebenger, geb. Nadel in Cinemnati Ohio (Amerika), ietzt unbekannten Auf enthalts, 5. Fräulein Helene Nadel Cincinnati, Ohio (Amerika) jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 6. 7. ze, mit dem Antrage, dieselben als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar

S. 215)

des Provinzialverbander e

eines Prospekts nicht bedarf.

Rea haber

schaftlich 213 RM i . 3 . 9545

dieser Forderung die Zwangsvollstreckung 0

in das im Grundbuch von Kassel Blatt 76 6 soige Bayer. Kommunal⸗ unter Nr. U eingetragene Grundstück aus

der daselbst in Abt I1I1 unter Nr.

11. Juli 1928, vormittags 11un einen Monat. Kassel, den 18. April 1928. Geschästsstelle des Amtsgerichts.

. 2 Reihe . eingetragenen Aufwertungshypothet von Am 1. August 1928 wird die 1. Tilgungs⸗

30060 GM zu dulden. Zur mündlichen rate auf die vorbezeichnete Anleihe fällig. Ver köidrung des Rechtsstreits werden die Die n,. beläuft sich auf a. Beklaßzten vor das Amtsgericht Ah ; teilung 15, hier, Zimmer 40 . Die Tilgung wurde durch freihändigen

J ö. J ? rr Rückkauf nachfolgender Einzelschuldver⸗ geladen Die Einlassungsrist betragt ö r eff, fit: ö

Goldanleihe von 1927,

RM 495009.

Stück 60 Buchstabe A zu je RM 100 Nr. 1909 1964, Stück 60 Buchstabe B zu je RM 200 Nr. I02 1 = 30 3608 46 3566 79,

5. Verluft⸗ und

*

ö FƷundsachen.

loo] . * In der Nr. 98 d. Bl. muß die Zah Nr. 401 - 10 439, 594 986/95 der Hamburger Elektrizitäts⸗

Aktien richtig 394 986 / 95 heißen. Polizeipräs. Berlin, den 21. 4. 1928.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

9548

400Ji1ige Solzwertanleihe der Stadt

Uelzen von 1923.

Für den am 1. Mai 1928 fälligen Zinsschein ist der Durchschnittspreis sür ein Festmeter Kiefernstammholz 11I. Klasse durch die Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten in Lüne—

burg auf 29,78 RM festgesetzt. Magistrat der Stadt Uelzen. Farina.

9546 Barablösung von Anleihen der Israelitischen Gemeinde Frankfurt a. M.

Gemäß Gemeindebejchluß vom 30. Ja⸗ nuar / 8. März 1928 werden die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der 4 0, Anleihe von 1900 und 1908 sowie der 5 o/o Anleihe von 1921 nach folgenden Bestimmungen bar abgelöst: 1. Die Barablösung wird allen Gläu⸗

bigern ohne Unterschied mit Rück.

wirkung vom 1. Januar 1924 ab

gewährt. ;

2. Die Barablösung beträgt sieben vom Hundert des Goldmarkbetrags der eingereichten Schuldverschreibungen.

3. Die Annahme dieses Angebots muß vorbehaltslos innerhalb einer Aus— schlußfrist von drei Monaten vom Tag dieser Bekanntmachung unter gleichzeitiger Einreichung der Schuld⸗

verschreibungen erfolgen.

Frankfurt a. M., Fahrgasse 146, den 24. April 1928.

WVorstand . der Israelitischen Gemeinde.

9547 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf meine Bekannt⸗ machung vem 7. 2. 1928 in der Nr. 34 des Deutschen Reichs, und m e, Silanz Staatsanzeigers vom 9. II. 1928 gebe ich inn⸗ hierdurch bekannt daß der Herr Minister amn n, . für Handel und Gewerbe unterm 13. 4. 1928 IIb 1213 II auf Grund des §z 40 des Börsengesetzes (R⸗G.⸗Bl. 1908 angeordnet hat, daß es vor der *

Einführung der mit 8 v. O. verzinslichen, seitens des Inhabers unkündbaren Anleibe

ed 3 von B

ingeteilt in:

1000 Stücke zu je 2000 RM,

Nr. 10601-11600,

1500 Stücke zu je 1000 RM, Nr 1160 - 13100,

2000 Stücke zu je 500 RM, Nr. 13101 —- 15100,

2500 Stücke zu je 200 RM, Nr. 15101 17600,

im Gesamtbetrage von 5 000 000 RM an der Berliner Börle der Einreichung

D M.nlo; hosinũ L210

Die Anleihestücke lauten und find mi

8 * ;

heiner

2 835—

.

2 .

Berlin W. 10, den W. April 1928 Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg:

zu verurteilen: a) an die Kläger gemein⸗

von Winterfeldt⸗Menkin.

von Brandenburg. Debitoren einsch

Stück 82 Buchstabe OC zu ie RM hob, Nr h372— 415 5463 5500,

Stück 161 Buchstabe D zu je RM 1000 Nr. 8001 - 21 10661 10800,

Stück 45 Buchstabe R zu je RM 20090 Nr. 434 502 —- 24 563 64 583-87 683 86 690 —- 91 694 —701,

Stück 11 Buchstabe F zu je RM 5000

Stück 4 Buchstabe G zu je RM 10000 Nr. 216 —19.

München, den 21. April 1928. Bayer. Sparkassen⸗ n. Giroverband. Verwaltungsabteilung. Banyerische Gemeindebank (Giro⸗ zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

7. Altien⸗ gesellschasten.

9824 Jenaer Clektricitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 21. Mai 1928, nachm. 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Jenaer Elektrieitätswerke Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft. Jena, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für 1927. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

D

3. Beschlußfassung über die Entlastung ; des Aufsichtsrats und des Vorstands.

,,, S 2 Gegenstand des Unternehmens, § 17 Hinterlegung der Attien. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 18. Mai 1928, nachm. 3 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Kämmereikasse der Stadt⸗ gemeinde Jena oder bei einem deutschen Notar gemäß 5 17 des Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben. Jena, den 26. April 1928. Jenaer Elektrieitätswerke Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Müller.

(91721. Augsburger Localbahn

per 31. Dezember 1927. Bilanz

Atti va. Anlagen, Grundstücke, Ma⸗ terialien u. Einrichtungs⸗ .

X 2

. 22 D J 2 84 = 8 22

l. Bank⸗

the, 923 8617 Effekten⸗ und Kassakonti. 98733 05 Baukostenvorschüsse .. 123 595 47

Vassiva. Aktienkapitalkonto.. .. 3 200 000 Reservefondskonti .... 440 000 Anlehenkontko..... 156 975 Ausgeloste, noch nicht zurück⸗

96441

Im Auftrage der Fleschwerke Aktien Die in Nr. 97 des B gesellschaft für Gerbstoffabrikation letzte Seite, unter Nr. Doi verzff n und chemische Produkte zu Frank⸗ Generalversammlungsbekan furt a. M. versteigere ich in meinem trifft nicht die Gladbacher Büro Börsenstraße 111 zu Frankfurt rungs. Aktien⸗Gesellschaft, for

a. M. am 19. Mai 1928, vormittags j z so Wir, Tell de liel er gel Gladbacher Rückverfiche

Aktiengesellschaft: 12 Stück à RM l00 Nr. 165 —176,

4 Stück à RM 20 Nr. 574, 582 - 584: ; ; Dr. MaxHerm ann Maler, Notar. Vorussia · Brauerei 2.6. Berli

9821 Berichtigung. 5 8. Be

sentli nt machung , Feuerverssg 1dern die

r en rf hun

*

9ö593]

dag

R. Graf C Co. Aktien⸗ gesellschast, Nürnberg.

Die siebente ordentliche General⸗ Geheimrat Dr. Walter Jung versammlung der Aktionäre findet am Prokurist Ferdinand Nachet, Ver Samstag, den 2. Juni 1928, vor⸗ Borussia⸗Brauerei A.-G., 3.

Der Aussichtsrat unserer Geses/ wurde durch die Generalversammlun s 29. März er., neu gewählt und J h jetzt aus folgenden Herren: hlt direktor Ignatz Nacher, Berlin 6 anwalt Dr. Hermann Eisner, n Ver n. Berlin

mittags 105 Uhr, im Sitzungssaale der Der Vorstand. Dr. Kis!lin ger

Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗

schaft, Nürnberg, Königstraße 21, statt. Tagesordnung:

8602

Gilesia, Allgemeine Versiche⸗

1. Vorlage des Geschäfstsberichts, der rungs⸗Altien⸗ Gesellschast 9j

Gewinn- und Verlustrechnung und

des Abschlusses für 1927.

In der heutigen Generalversamml

ö ; de für das Geschäftsjahr 19. 2. Beschlußfasfung über die Verwendung Wurde für das Geschäftsjahr 155

des Reingewinns.

Verteilung eines Gewinnanteils von 19e

3. Beschkuß assung über Entlaslung des auf daz eingezahlte Kapital beschloff

Vorstands und Aufssichtsrats. 4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

5. Abänderung des 8 1I der Satzungen, betr. Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

2

welcher seine Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell—⸗ schaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Nürnberg, Königstraße 21, hinterlegt. ͤ

Nürnberg, den 25. April 1928.

Der Vorstand. Mayr. Rhode.

rs.

Blumenthal Aktiengeseltischaft, Frankfurt a. M. Bilanz per 31, Dezember 1927.

dieser kann von morgen ab gegen d

Gewinnanteilschein Nr. 3 unserer Rei

markaktien z

Nr. 12500 über nom. 20 RMan

O50 RM,

Nr. 2601 —– 7009 über nom. 109 R

mit 2.50 RM, ; abzüglich 10 9υάη, Kapitalertragssteuer,

in Köin: bei unserer Gesellschaftelaß

Oppenheimstr. 11, ;

in Breslau: bei der Hauptkasse d

sellschaft, Nicolai⸗Stadtgiaben ĩ

oder . bei dem Schlesischen Bankbere Filiale der Deutschen Bank,

erhoben werden. Köln / Breslau, den 24. April 1X. Silesia Allgemeine Versicherung Aktien⸗Gesellschaft.

RM Kasse B 4 738 Effekten. . 28 845 Waren 8 2720 onen,, 1 ö 466 134

502 4387 Kapital 1 18 00 Reservefonds ö 16 600

Kreditoren... 412 828 29 Reingewinn... . 31 6104

502 4387 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Gewinnvortrag 192906... 508 67 Ertrag I 83 824 05

21 225 84 9 * 2

Der Borstand.

RM [8 Unkosten . 690 82231 Vordividende n... 2400 Reingewinn... 31610 41 84 33272

Maschinen, Oefen, Werk⸗

Falle 86 Wechsel abzügl. 729 Dis kon 7308 87

gezahlte Schuldverschrei⸗ bungen - . 5400

81 teuer

1 30073751 100 O00 -= 320 12 12

oz 22761

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapital: Stamm⸗

S

**

120 050 59

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

olI50. Bilanz am 31. Dezember 1927. Besitz. RM 9 e 192 000 Gebäube. .. 330 900, Abschreibung 10 000, 320 000 Bahnanschluß. 5 000, . Abschreibung 2500, 2500

zeuge und Utensilien

217 071,

Abschreibung 24 071, 193 000 Vorrãte w 273 752 . Buchforderungen... 128 077 01 Wertpapiere... 31

2 * * 2 4 102

1420 770

Berpflichtun gen.

aktien 1 000 000, Vorzugsaktien 5 000. - 1005 0090

Gesetzliche Rücklage. 110 000 Freie Rücklage...

Dividende, noch nicht ab⸗ gehobene 368979 Buchschulden 212 157 12

Vortrag aus 1926 16 956,42

Reingewinn in 1927 57 667,63 74 624 05

Gewinn⸗ und Verlusttonto am 31. Dezember 1927.

15 O0

142077057

er ausgelosten Schuld⸗ ind noch nicht ein st 637 79 87 129 16

71 16021 1296 19 14

92 6065 701 723 741

89

R 88: ; 2 2 2 **

. ,,, .

8. ö .

*

*

1g, den 24. April 1925. Augsburger Localbahn. Der Vorstand.

Halle a. S., den 12. Marz 1928. Hallesche NRöhrenwer le A ttien⸗Geselischaft.“ Buchmann.

67, 63 71 624 05

338 171 158 NR

z35 171 13

8668.

„Ferrum“ Aktien. Gesellschaft

Maschinenbau und Eisengießerei Gera.

Einladung zur ordentlichen Genera versammlung Mittwoch, den 16. 1928, vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal der Allgemeinen Deutsc Credit-Anstalt Filiale Gera, zu Genn.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehm

2 .

n 18

igung d Geschäftsberichts, der Bilanz Genn und Verlustrechnung für das R

1927. w 2. Beschlußfassung über die Verte des Reingewinns. = 3. Entlastung des Vorstands und! sichts rats. 4. Aufsichtsratswahl. ö 5. Aenderung des 5 10 des Gesellsche vertrags. Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre ? stens am dritten Werktag vor de versammlung, den Tag der 8 ammlung nicht mitgerechnet, ke sellschaft oder einem Notar od Allgemeinen Deutschen Credit⸗A Gera zu Gera zu hinterlegen. diesen ausgefertigten Emp gungen dienen als Legitimaticn iat? übung des Stimmrechts. Gera, den 25. April 1928. Der Vorstaud. Curt

8.

Nr. 99.

Börsen beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger nner Vörse vom 26. April

. Amtlich estgestellte Kurse.

ne, 1 gtra, 1 Sen 16 keseta = 0,89 u, 1 österr. ei 1618. österr. W. 1 J70 4. zr. ung, oder tschech. W. O, 88 . 7 Gld. sildd. W ä , , n ld, hoil. 6. = 1710 *. 1 Mart ganeo österr. W. 199090 Kr. 1stand.

mie = 112616 1Rubel alter Kredit⸗-Kbl. 2, 16.4. 1Beso (Gold) 9,00 4.

Dollar 420 4. Shanghat⸗Tael 19Yen 8.10 4

ulden Gold) 2,00 .

i 50 A. 1 Schill in

lter Goldrubel 9, 20. 4 n a. .. , 1d Ster 20. . Y. Ilacẽ 8, 10. 4. hloty. 1 Danziger Gulden O, 89 66 Die einem Papier beigefügte Vezeichnung M be- 1 daß nur bestimmte Nummer

zb Æ 1

erbar sind

Daß hinter einem Wertpapier befindliche geichen 0 zadentei, daß eine amtliche Preisfeststellung degen⸗ närtlg nicht stattfindet.

Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten sfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 6. beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗

sonmenen Gewinnanteil. ttjebnis angegeben. so ist es das sentge des vorletzten

hescajtzjahrs

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie für Ausländische Banknoten öeñnden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen zursangaben werden am nächsten Börsen⸗ lage in der Spalte „Voriger Kurs“ de⸗ tichtigt werden. Srrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft balv am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. gerlin 7 (Lombard 8).

leutiger Vortger

Hannov. Prov. RM⸗A. N. 2 B. 4 B u. 5 B, tg. 2] do. do. R. 3 6, rz. 108

8

8583*

h asse ls dtr. GPf. 1c bz0 do. R. 2, kdb. 31 do. R. 4, db. 31 do. R, 6, idb. 8e do. R. 3, kdb. 31 h do. R. 5, tdb. 8e

do. do. Kom. R. 1 kb. 31 Niederschles. Provinz

RM 1926. rz. ab 87 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14. ut. 82

0B, cy

8 8 222 88535

—— —— —— D OS O 0 d doe, e . . 222

D 2 8 = * * de 2

Gold 26, rz. 31. 12. 80 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.80 do. do. do. rz. 1. 4. 81 do. do. do. Ag. 11.2 M

n oder Serien

2

Ausg. 112, 16, uk. 81 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Sach . Pr. Reichs mark

usg. 18 unk. 83

do. do. Ag. 16, Uk. 26 bo. do. Ausg. 161.1 do do. Ausg. 16A. 2 Sachsen Prov.⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. Al4, tg. 26

do. Gld⸗A. A. 16, tg. 32 do. RM⸗A. A 17, tg. 32 do. Gold. A. 18, tg. 82 bo. RM., A. 19, tg. 82 do. Gold, A. 20. tg. 82 do. RM A. 21X. tg. 85 do. do. Gold⸗A. tg. 80 Westf. Landesbt. Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 28ulso do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. R. 1, uk. 82

DOberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100. ut. 81 do. do. stomm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 1090, uk. 81 Pomm. Prov. ⸗Bt. Gold 1996, Ausg. 1. uk. 81

Ohne Zinsberechnung.

Dstpreußen Prov. Anl Auslosungsschein *.. Pommern Provinz Anl.

E64

8

2 n 3

396 29: *

S 86 86 85 —— * —— 1 3

**

Danzig 6 (Lombard Y. Austerdam (F. Brüssel C3. Helsingfors 6. Italten 6. sbopenhagen 5d. London 4x. Madrid 8. Oslo 6x. zarlß gz. Prag 8. Schweiz 5. Stockholm 8. Wien 6.

deuische festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Echutzge bietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

——

Aus losgssch. G do do 6

eutiger Voriger (. h r Kurs Rheinprovinz Anleihe⸗

G.Dt. Wertbest. Anl. 28 10. 1000 Doll. f. 1.12.82 do. 10 - 1000D., f. 38

6) Dt. Reichs⸗A. 27 urs? ab 1.5. 84 mit 8

63 Dt. Reichssch. K- GM, ab 1.12. 29 . ab ze ob. Af. 1006 Maus] y z Preuß. Staatssch.

8 riülckz. 1. 8. 29 zahlb. 12606

6z Baden Staat RM⸗ nl. 27 unk. 1.2. 82 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27. tdb. ab 1.3. 34 1 do. Staats schas

ö do. rz. 1. 10. 30

rilckz. 1. 4. 233

I Braunsch. Staats sch. rilckz. 1. 10. 29 1 Lippe Staatsschatz rüdz. 2. 1. 25 I Lllbeck Staat schaz rückz. 1. 1. 25 3 Meckldg.⸗ Schwer. Neichẽ m.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 M do. Staat sch. T3 29 66 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27. ut. 1. 10. 85 Cas Sie u e R. 1. fäl. 1.7.28 1 bo. R. 2. fäl. 1.7. 80 1 Thür. Staats anl. v. 1926 aus L. ab 1.3. 80 z do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 82 69 Vürttog. Staats Har Sr, in- e

uslosungsscheine M Schleswig ⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen .. einschl. j. Ablösungsschuld (in F des Aus

Brandenb. Prov. 8-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 21 - 33, 1914 Reihe 38 - 52

do. Ser. 29, unk. 80 Hannoversche

Ser. 9, get. 1. 5. 24 Dberhess. Rrovꝛo ul. 26

Ostyreuß. Prov. Ag. 12 Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 18... do. Ausg. 14, Ser. e

k d , , n. 222

2 Q 2

e n, nr, ,. 82 * ö

5xE ö

2 * 2

. r FCC

Rheinprovinz ⁊2, 28 do. 10900000 u. 59009

*

8

d ö 8 2 8

do. Ausg. 3 7 Schlekwig⸗Hosstein. . RNtbr.

* RI . DMibion,? ginzs a- 20 3, *

7279] ; k Neue Münchener Allien igt A. G., München ˖ Aubin

Wir laden die Aktionäre neren sellschaft zu der am Montag. 21. Mai 1928, 14 uhr Inselstraße 611 (lkleiner⸗— stattfindenden Generalveriarilas Tagesordnung:

l. Vorlage dei Bilanz und und Verlustrechnung 2 laufene Geschãftejakt⸗⸗

des Vorstands und! 2 2. Genehmigung der Biwi Gewinn⸗ und Verlustteeenn Entlastung des Vorstar * Aussichte rats. 3. Beschlußfassung über = rungen, 5 12 der So? * 4. Ergänzungswahl zum * Zur Teilnahme an der Ser lung sind nur diejenigen * Aktien stimmberechtigt, 3 Werktage vor der Gere **. . ihre Aktien nebst cin Nummernverzeichnis bzw. diet scheine der Reichsbank cder =* Notars bei der Gesellicha tet Wormser Straße 31, oder * der Arbeiter, Angestellien * A.-G., Berlin 8. 14, Wa llftta *. *

4

* 9. legt haben. 21. Wil R Unkosten 2m j —— an r wen / Berlin, , Abjchreibungen 36 571 de, een, Bilanztonto: Gewinnvor⸗ * trag aus 1926 16 956,42 Vergntwertlicher Scha t.

Direktor Dr Tyrol in Verantwortlich für den *

2 *

hnunge direktor Menger!

. . 3 379 75 27, fi Verlag der Geschãftsstelle (= . 949 425 in Berlin 1526 168956 42 e g 2 * 515184 r* ußkischen Tree in 1927 2321 215 06 Druck der Preußischen * een,

un) Verlags⸗ fiengesell c KBilhelmstraße =

Acht Beilagen (einschließlich Börsentl=

12 2

zwel Zentralhandel regie

6g Dt. Reichtzy

1 Ece5 3. M.. 110 em e

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Unl. . Auslosung sch Nr. ( = 600005 ...... bo. do. Ar. sooo 1-500. / chein..

Mecklenburg · Schwer Anl. Auslosungssch. einschl. . Ablbsun goschuld (in J des Auklosungkw.

ohne Außlosgz?

reisanleihen. Mit Zinsberechmnung. Belgarb Kreit Gelb⸗ Anl. 24ͤ1., rz. ab 2s do. bo. 24 gr. T3. ab 24j6 Ohne Zinsberechnung. Anklam. Kreiz 1301.6 Flensburg. Krelz oi

do. Zauenbg. Kreis 19195. reiz 1910...

Dische. Wertbest. Anl. 265 Doll.. fäll. . 3. 3 Unhalt. Staat 1919. bremen 1919 unk. 80 bo. 1920 bo. 1822, 19253 do. os M. 1. 3E BSI. IZ. 28 do. J- S6, 0s gh zI. 1229 Jo. g, Oz, gel. SI. 122 ambg. Staatz⸗Mente amort St⸗A 19 A po. do. 19618 B Heine bo. bo. 10 Hos bit 100 000 4

do. do. Bh ohh M bo. do. 1999. do. M7. Os. o Ser. 12. 11. 18 rz. S6. 194 T3. 6

o. 87, 1, 9b. p. Ibo 1666. MN, 1902 über pet. uni. 26

Offenbach Kreis 1919 8 1.1.7

Sia dtanleihen. Mit 3insberechnung. Altenburg (Thür.) Golb⸗ A. tbb. ab s GerlinGolb⸗Anl. 26 Lu. 2. Ausg. tg. B] do. v.24. 2. 1.26 Bonn Stabt t MA. v. 1926, rz. 1981 Graunschwg. Stabt RM ⸗A ee M robo] Bret lauStabt MRMM- Anl. 1926 Abb. 81 Vrez ben Sta bt yt M. Anl 26 R. 1. u. S1 bo. 26 G. 2, ul. Sz

Vuts burg Stabt MRM, A. z6, uf. 8z

—— W

deutsche Schu geblel⸗ 6

Anleihe.

Getünbigte und ungelünbigte Stüde, nerloste unz unverloste Stil de.

bg Branbvenb. agst. Hi. 12. 17 bg Hann or. auß gst. b. I. 1.17] o g Hess. MMass. agst. Hb 117 Lauenburger, asist. B BI. 12.17] ö sg Vosenscht agst. b. SI. 12.11] sg Vreußische Hil- u. Wet,

aurgest. b. SI. 18.17 . fi. bi r n)

**

Eroviuzialanleihe n. Mit Jing berechnung.

brandenbu 19. Brop.

icht in 6, toß. abz ! ann. Vbttr. GG. K Ms

do. I 19. urn do be 6

Hann. rom, hien, 1B, tilgb. a6 us

MMM 2z6, ut. Sz Eisenach ctabt de M⸗ nl. 26, un . 1961 Elberflb Sta bt M. Anl. z6 uf. S1. 12.31 Emben Stab Golb⸗ Unl, 26, rs. 1981 Fran. . M. Stabt Golb⸗M. z6, 05. Fürth Glb.-nn v2ↄ6, fündb. ab z Gera Giabttr8 Anl. v a6 rob. aby] 6. Kiel Stabt NM M. v. g, ul. b. 1.7. 8 goblenz abt Vim! nl, v,. Ls uf, S] Kolberg / stserbab MaM, re. 1.14 öl Gtabt Hewä M.

Säch fische, ag it. b. S1. 12.1] 66 Schlesische an st. b. 1.12.17 hoh Schl. Golf. Ag st. 6 31.12.17]

„WM, rg. 1.1, Hagbeb . Cigbi Gold. vas, uf. bis 196!

Golb- Mn, r. b bo, unt. b. 6] bo, V unf. B

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 81 Niürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b 19851 do. do. do. 1928 Oberhaus.⸗ Rheinl. Stadt M2Jut. b. 82 Pforzheim Stad old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1921, rz. 198 .. Plauen Stabt RM⸗ Anl. 1927. rz. 16852 Wei marStadt Gold 1926, unt. biz hz Zwickau Stadt NM Anl. 26. uk b. 29

MIZinsf. 86 - 183

Emden 0s

Mulherm Muhr) 1

Ohne Zinsberechnung.

Aachen 22 A. 238 u. 246 do. 17, 21 Autg. 2210 Altona. .... .... 1926 0 do. 1911, 1914 4 Aschaffenburg. . . 19014 Barmen O], rz. 41 404 bo. 1904.05, gek. 1.5. 24 39 Berlin 23, K f. 1 Mill.

do. 1919 unk. 804 bo. 1920 unk. 8114 do. 1922 Autzg. 14

2 22

—— *

* —— ——

e

82 2222

do 1922 Ausg. 2 bo 1666 8 do 169015 do 1896 3 do 1903, S. 118 do. Groß Verb. 1919 4 do. do. 1920 4 Vonn 1914 M, 1910 4 Breslau 1906 M. 19609 4 do. 16916, Charlottenburg 06, 12 II. Abt., 1

do. 1902, get. 2. 1. 26 Coburg .. ...... 190286 Cottbus 1900 M. 1918 4 ] versch.

Duisburg ...... 19214

*

do. 1899. 07, o9 4 do 1618 4 do 1635, 1689 8 do. 1696, 92 M6 Düren H 18609, J 190114

238

bo. 6 1891 kv. 8 Düsseldorf 00, 9s, 1, l. * do. 1900, gel. L. 5. 243 Elbing os. 09. gl. 1.2.2414 do. 1918, gek. 1. 1. 24 4 bo. , , 1.2. 24 5

I. gkl. 6.24

Erfurt os, 91M, 0s, 10244 do. 1898. 01M. gł. a3 8 Eschwege . ...... 1911 4 Essen . ...... 162

do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 41

lens burg 12 , gl. 24 *

rankf. M. K f. Mill. 6

d .

82

——

. - *

2 164

, n de . dT & g d ds = = 3 X 8 2

ad 232222

do. 1913 4 do. 1901.8. A. ) 2001.2.) do. 1699, gel.

—— 2 8 22

reiburg t. Br. 1919 * Fürth i. B. ..... 1923 10 do. 1920 ukv. 1925 4 bo. 1901 68 Julbpa.. ...... 1907 A4 Gießen 1907, 09, 12, 144 bo. 1505 39 Gotha .... ..... 1926 19 2 ...... 1918 MIS

alle. .. 1900, 08, 10 4 0. 1919 do. 1592 do. 1800 8 eidelbg. 07, g;. 1.11.28 * o. 1905, get. 1. 10. 28 3 ö. 415871

ö. ..... 1898 84 1

erford 1910, ric. S oblenz .... .... 19195

do. 1929

göͤln z3, ÆA . 1 Dili. s do. 1912 Abt. 6 * do. 1518 unk. 26 do. 1920 un. 80 4

do. 19224 Kon stanz oꝛ, gel. 1.9. 26 Krefelb... 1901, 1909 bo. Os, o7, gel. So. S.

bo. 1918, gel. S0. 6. 24 bo. ss M1 05. gl. S0. 6.4 gangensalza. .. 1908 8 Zichten bergl ln) 1918 Zubwigs hafen. 1906 bo. 16990, S, 1500. O0 Magbebg. 13, 1-4 21bt. Mainz 19e Tit. 0

do. 15 LZit. B

bo. 19 Tit. . V. ul. 29

bo. 20 Sit. W un. vo Mannheim... 1522

bo. 1914, gel. 1. 1. 4 *

ba. 1501, 1Boß, 1907.

1908, 12, get. L. L. 246 versch.

vo 15 1Mg. gi. LL.

bo. 19 IXI. 66. L266

bo. 129, get. 1. 11.263 6

bo. 1888, get. 1. L. E46 8,

vo. 1897, 98, gl. 1.124 8

bo. 1904, 1808 get. 6 Merseburg .. 1 D016 hlhaus. 1 Th. 19 TI

Em. 11. 18. ul. Si. B66. 1.4. vo. 16140 L bo. 1915 unt. So München 1921 bo. 161640 M. Glabbach M. ukb6⸗* Munster os, gl. 1.10.28 * do. 1697, get. 1. 106. 23 6 Norbhausen ... . 1h06 * Nürnberg.... 6 bo. 1930 unt. So bo. 1vot 6 Offenbach a. M. 1920 4 Oppeln 2M. gt. S1. 12 8 Pforzheim 01. 9]. 109.

191, 19230 do. v6, O6, gel. 1.11.46 Pirmasent vy, bo. ** Plauen 8 gel. 0.6. Ea 1 po. not r 1. Potz bam 19M .νt. 172, Huedlinburg 1908 M* Regensburg 1908, og «* bo. 7 M oa = 0k, gs ag bo. 1669 8 1.65 Nemscheld oo. ge 1. g wheydi 1899 Ser. 44 by. 1p16 M, M0 bo. 1691 Hostocãh bi, 1a , do. ol. a. Mb. gt. II.

Spandau 09 M, 1.10.28 Stendal ol, get. 1.1.24

do. 1905, get. 1. 4. 24 do. 1908, gel. 1. 4. 24

Stettin V . 1928

Bintzf. 6—- 18 3

Stolp. Bom, f. 1 Mill Stuttgart 19,96, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. l. ul. x65

bo. 1519, unt. B60

BViersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1868. 46. 1.1.4 Wies bad. OJ 1. Ag. rz g7

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., get. 1. 10,21 bo. 18 Ag. 191. u. II.

Wilmersd (Gln. 1616

Pfandbriefe und Schulbverschreib.

öffentlicher Kreditanstalten und stõrperschaften.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtese u, Schuld⸗

verschreibungen sinb nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor bem 1. Januar 19168

ausgegeben anzusehen.

a) Lvandschaften.

Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumqärk.

NMittsch. Feingold bo. bo. bo. G. 2 do. bo. bo. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Kf. do. bo. Nethe bo. bo. Reihe B Landwtsch Krebitv. , Pfd. M. 2, h0 do. Glokrebbr. M. 2,31 Lausitz. Gopsobr SX Meckl. Nitterschaftl. Gold⸗Pfanbbr. . .. do. bo. bo. Ser.] Ostyr. Iosch. Gb. Bf. M be, m a ö,, Pom. löosch. G. ⸗Pfbr. bo. bo. Ausg. 1 u. bo. bo. 56 1 Prov. Sächs. Onbsch. Golb⸗Pfandbr. .. bo. vo. ut. b. 80 ho. do. Ausg. 1 * do. vo. Aug. 12 Sch le. vposch. G. 435. untündb. b. 1.7.2 bo. bo. Em. 1.. bo. bo. Em 2.. bo. bo. Em. 1. Schlw. Holst. lich. G. 1 do. do. Ausg. 1924 bo. Do. Aug. 1926 ho. bo. Aug. 1927 bo. bo. Ausg. 1926 do. Zbsch. Kreditv. Golbp⸗Pfanphr. bo. do. do. bo. bo. bo. Mestf. Mbsch. G K fd. do. do. do

d D er

8

I

stelt bis Si. 12.

scht tl. nit SI. N 11

bo. do

2 do.

bo. do. S. A bo. Golbstadtschbr. do. do.

bo. do

Bren. Str Stadn⸗

bo. bo. M. Bu 6 zbu. db] bo do. Meihe v. Be bo. do. Meihe 10. 82 do. bo. M aan ad e do, do Meihe 16 88 bo. do. Merhe 19 88 bo. do. Meihe 8. 2 bo oo Meihe 11. 80 bo. bo. Me u., d do. do. R. U. 18. Be

1

Braunschmwiuatẽ hi Glo⸗Pfr. Landjch w 1n28 1 do do M. 16. tg. a9

bo do. M. 20. tg. 88 do do. R. 18 ta. Bg do. do. N. II. ut. b. 82 Do Kom. bo. Midutag

do. 1806, gel. 1. 1. J Saarbrlicken 14 6 Un. Schwerin 1. M.. gl. ga ldd 14.7

do. be dm en, u ng do. do. bo. Ma. ut Be

929

fleutiger Bortger eu ger J Boriger *

Dtsch. Kom. Glb. 28 (Gtrozentrale)tꝗ3 bo. do. 26 A. 1.1931 do. do. 26 A. 1.19.31 do. do. 2 A. 1, Ig. 2 do. do. 23 M. 11g 24 Emschergenossensch

A6 N. A ig. B do. bo. A. HR Hie]. Iz Hess. Vobt. Golb Hyp.

Pfbr. M. 1,2, ig. K] do. Do. bo. dt. J. ig. B] vo do bo. M B, tg 42 do. bo. bo. M. n, th] bo bo. M. Su ß, ig. h] do. bo. bo. M. B, ig. 32 Mittelb. om. A. D GSyart. Giro. ut za Olbv. staatl. Krb. M. Golb 1926 ut. 29 do. bo. S. 2, 13. 30 bo. do. S. 1 u.. r 30 do. bo. Kom tg. abzh Preuß. Lb. Rfbbr. M. Glom. Bf. M. 2tg. 60

N. 11. tg. a

bo. It. 6, ig. B60 . Do Kom MI2z-33 6 Do, do Metz ig 32! do Do. M.tz, (g. 42 Schlwe⸗ Holst. Elttr Gb. Glo, M tz. 5.215 do. Ytelchs m. Anl. Ag. tz Fein g. r. 29

r O

bo. Ag. 4, I5. 26

fir Hausgrunbst Glh. Pfohr. ut. 82! bo. do. 27 gt. 1 ut. 3 6 ü cite m hg. Epa r Giro. dim, 1'525 bo. Wohnung reh. Auz g. 26, 15. 1952 h siche rgeste lll Dvhne 3insberechnung.

San melabl⸗

Anl. -Auslosgssch, S. 1 in

* eln schl, / Ablssunge schult n bes Auslosangz n Her. Staptsyn ede 9, 1808, 12, get. 1. J. 24 ho. bo. So, 90M O5, get. 3 Hrandenb,. Komm., 25 Giroverb. j, gf. 1.1.24 6 bo. bo, 196 20, gt. 1.6 244 Veutsche om m st r. 2h (Girozentrale), cz. 271 4 1922, c5. 26 49 Deutsche fob r. Anst. Pos. S. 1-6, ut. 89-844 Dres on. GS rund rent. Anst. f. SIL z S J- 105 bo. S. 8, 4. 6 M 3 bo Grunbrenthr 1-SS* anno KFGomm 1928 1

—— 2

ö 283

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündtgte Stüce,

verloste und unhverlostt Stüge, 3g p Calenberg. Kreb. Ser. DP.

Liyy. Landes ht v gipp . anbeß sp u. . M

3, K (gel. 1. 19. 268, 1. 4. 24) 18 4 Kur⸗ u. Neumärtischt 89 J Kur u. Neumärk neue 4, Bg, 8 gur- u. RTeumärł. goni.⸗Cbl. Mm. Deckung besch. piß si. 1. 1817, .. . 4, 9 64 lanbschaftl. Hentral m. Veckungt besch. bis 81.12.17 Nr. 1 464 626... ...... 1 4. 8. 3 J Cstpreußische M, auß⸗ gegeben biz s1. 12. 17 ..... 16 6, ESR, Pommersche M, auß gestelli bis 81. 12. 17...... 1 4, 85, Sg Komm. Neul. fur

Homm Komm Sl uz * 1nd 42

Sach ⸗Altenb. Land b. 8 bo. Gotha Can bfreb. bo. Mein Shfrh. gel. Schwarz b⸗Kud. * do. Sondersh Land⸗

kredit, get. 1. 4. 2 Westf. Pfanbbriefamt

f. Saus grund stiücle Ohne Hinsicheinbog

, 6, . Sad iche. aus ne en u. ohne Ernene rung scheln. Pfandbriefe und Schulbverschre lb.

von Supothetenbanten somie Antell- scheine zu ihren Ligutfb.-Bfandbr.

Mit tugbere chung.

Bt. Golbtr. Werim. Gold Schuldy. M2, Thlr. S Bren, d

bo. do. . 1 6 ab 26

Bahger. Landi ⸗⸗ wt. 1

Ga ner were n ban

9 Sächs landsch. Krebitverb.

Sich KFrebitverein 48 redittbr. bie Ser. 2. 26 - 86 versch

bo. bo. 8y g bis Ser s 117 ,

4, sI J Schlel Altlandschaftl.

lohne Talon... nw

4, sr 83 Schlel lun bsche tl.

A C. DN. ausgest bit 24.6 17

2 , Schleswig- Holter

D. Fred lt. M ung br II-, gas 6

de- IGS St TS τ 60 do. S. So- S8. TE. S9

—— 2

ohn Bing a einbonen n. s e Erneuerung schen ohne ginsscheinbogen u. ohne Ernenerungsch ** ) Stadt! ger. yr , r. Mit Zinsbergechmun g Ser. z unt. b. 80 1

Berl. Vidb M G- Bü. 0

21

1

r LKH 1

8

8 662 228

*

wen 6 . oörsis.- n fobr)] . do. S. S (Vig.⸗

Pfbb. C. Am. ⸗Sch.

schaft CG Pf. R. 80 10 1414 be, bo, MRethe s 8o 10 do. bo. Reihe 7. 81 109 M u . Arp. St. 1g. dn do. Kom. S1 ut. Sa bo. do. Ser. . UI. HG do. do. Ser. * nt. B do. Ser. S ut. Gz Braunschw⸗ Hann. H yy. G. Pi. T6 Cz. S1 do. do. ed cg. o do. do Ine]. cz. 1982 do. do 1 ves cz. 1G]

w 2 6 —— Q *

Ohne Stnßkerechrianm g. t 4 4 6 Berlin Pfobr. alte M., J ausgestellt bis 8. 12. E177 6. M. 4. 8 6 Berlin. Pfobr alte? 4 ür B Nene Berlin Pfobr. M. außgestell bis Sa. 12.19 f ia M 8h, 8 Neue Berlin Pfobrr 4 Brunbenb. Studtichufts⸗Kft. WBortriegsstüicte 1656 1 do. do. Macht rien sstücke r Magdeburger Stabtpsandbr Meihe 11 (Binßgtermin 117] J Ohne gintzscheinbogen u. ohne Ernenerungs ichen

Son stige. Mir Sinsterechwm ung

do. do. vat (Ving. Pfob. v. Ant.-Sch. Anteilsch z. CGVig. G Pi. d Braunjichw. Hannop. Syn. Gi. . 3 r St. eb e Graunschw - Hann. Hyr. Glö . ul. Mn

—— * '

88 1

32. do. do T7 ul B] do. do. do. ul. b A6 Dich. Genos. -H yr. mi. G Bi. M i nne,

ö

ü 8 * * 2 ** 16

* *

ö

do M. . nr. G2 lde. R. Int. 6M 10 L421 do. M. Z ut. SI bo. M. 8. ut. 8g Deunutsche SHyp. - Van Gld. Pi. E. a6 ut. gg

Ro

8

** 8

0 oi ß

.

( ?

Sas ag, unt. S] S. 8g. nt. b. zd 6 S. 0, ul. b. M] S. DI, ut. B. ag

2 2 9