1928 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 27. April 1928. S. 2. Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 27. Aurit 1828. S. 8.

vom 265. ebrr amen = * 1

g gern

9577 Prospekt über nom. RM 47 500 000, neue auß den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 45 001 bis 140 000 über je RM 3500, der

Norddeutschen Wolllämmerei C Kammgarnspinnerei

in Bremen.

Die Norddeutsche Wollkämmerei & , innerei ist eine durch notariellen Akt vom 5. März 1884 errichtete Aktiengefe chu. die am 14. März 1884 in das 4 des Handelsgerichts zu Bremen eingetragen wurde. Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen, ihre Dauer ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. ; Zwec der Gesellschaft ist Kämmen und Spinnen von Wolle für Lohn und für eigene Rechnung, jede anderweitige Verarbeitung von Erzeugnissen der Ge⸗ erben, Betrieb aller mit diesen Zwecken n, e. enden oder Ir. ördernden Geschäftszweige, ferner Beteiligung in irgendwe 5 Form i anderen Geschäften oder Gesellschaften, i Zw ne der erwähnten Art ver⸗ folgen, sowie deren Finanzierung. Gegenstand des vorliegenden , . sind folgende Emisstonen der Gesellschaft: I. Emission Dezember 1921: PM 75 NM 3750 999, Nr. 45 091— 52 500 II. Emijsion Novbr. 1924. RM 4509 0009, Nr. 52 591 61599 III. Emission Febrüar 1927: RM 20990 999, Nr. G1 5901— 65 500 RM 450 9000, Nr. 65 501— 66 400 RM 13800 900, Nr. 66401— 94000 RM 300990999, Nr. 94 091—h 099090 RM 200009000, Nr. 100 001— 40 0900

erfol Das Grundkapital von ii gig A 1500 909, Stammaktien wurde i eh im Laufe der . auf nom. PM 61 000 000, —, bestehend aus 58 500 Stamm⸗ R R 8 aktien zu je PM 1000 - 4000, mit 25 3 eing 35 Namensstammaktien zu h je PM 1059, und bo Vorzugsaktien zu je BM 1000, erhöht, und zwar vor. der Goldmarkumstellung letztmalig im Dezember 191 ü. a. um PM 7500 000 Stammaktien Nr. 45 001— 52 5009. Das Grundkapital betrug nach der Goldmarkumstellung (Herabstempelung jeder Stammaktie von

In der außerordentlichen Generalversammlun ist ferner beschlossen worden, die RM 450 000, auf aktien unter

9698 k Hiermit geben wir bekannt, daß Herr Alfred Türk sein Amt als Aussichtsrat unserer Gesellichaft niedergelegt hat. Berlin, den 265. April 1928 Baltische Textil Akt. Ges. (Transito), Berlin W. 8, Kronenstr. 12/13. Der Vorstand. Leo Grube.

sol77]. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Januar 1928. RM

280 700

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin. Bremen und Leipzig Stellen mierhalten u jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Ge— Lanantelle, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von etzt vor! ö n zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von es Um asrechten sowie alle y . von 3 , . beschlossenen, Die E en urtunden betreffenden Maßnahmen für den Einreicher kostenfrei bewirkt zen können. enn Dividenden wurden in den letzten drei Jahren gezahlt: 1925: 43 auf RM 4650 009, Vorzugsaktien; 6 9 auf Stamm—

aktien und , 1926: 48, auf RM 4 Vorzugsaktien; 10 3. aktien und Genußscheine. 19277: 1238 auf Stammaktien und Genußscheine. die BSilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1927 lten folgendermaßen: VBermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927. Besitz.

ct eingezahltes Aktienkapital .. susa⸗ und Wechselkonto

andstücke und Fabrikanlagen einschl. Maschinen und Buchwert 1. Januar 1927 y Zugang abzügl. Abgänge .. ö

Kammgarnspinnerei Dresden G. m. b. SH. Die Gesellschaft wurde 1920 mit einem Stammkapital von M 800 000, gegründet. Das Kaprtal wurde 1921 auf PM 500 009, erhöht und 1924 auf GM 50 9900, umgestellt. Kammgarnspinnerei Eisenach G. m. b. SH. Die Gesellschaft wurde 1920 mit einem Stammkapital von M 300 9000, gegründet Das Kapital wurde 1921 auf PM 15090 000, erhöht und 1924 auf GM 259 000, umgestellt. Wollgarnfabrik Fulda G. m. b. SH. Die Gesellschaft wurde 1929 unter der Fa. Woll sarberei Fulda G. m. b. H. mit einem Stammkapital von M 890 00, i g boo mn e , die Firmenänderung. Das Kapital wurde 1924 auf nus dem Alu ssichit tat un secer dc eñ⸗· Kammgarnspinnerei Glücksbrunn G. im. b. H. Die Gesellschast wurde . 6 * 1 14 1920 mit einem Stammkapital von . 0h Hoh. gegründet. Das Kapital wurde sessor dr., ar * 4 ——— 1551 a 4M 1 66h, = erhöht und 1924 auf gönn 60, . —— * Dtto Gachel im Meder kammgarnspinnerei Kappel G. m. b. S. Die Gesellschaft wurde - ee. . n. . 1920 mit einem Stammkapital von A 300 000, gegründet. * Kapital wurde Neu gewählt * die a, a, = 1921 auf PM 500 000, erhöht und 1924 auf il ho). um ge stellt Medizinalrat r . . Kammgarnspinnerei Langensalza G. m. b. S. Die * fen wurde Wollenberg in Bre— 1 an meme 1029 mit einem Stammkapital von . zg oh. gegründet. Dag Kapftal wurde Heinz Ullmann, n r 1020 Alibi auf PKM 1509 060. erhöht und 1924 auf GM 156 Go0 umgestellt Dres lau, den 26. . . Kammgaruspinnerei Mühthausen G. in. b. S. Die 6 schaft wurde Breslauer Konzer 2 am mmm. 190 mit einem Stammkapital von A 300 0090, gegründet. Das Kapital wurde Der Gorsta nd. 1921 auf PM 1509 000, erhöht und 1924 auf GM 200 900, umgestellt. Friedenthal. Ku nth. ö len, mne e. rr, b. H. de e, , Dr. NMosner. 20 mit einem Stammkapital von 4 309 000, gegründet. Das Kapital wurde ; : 2 ne,, wen, an , n, n. Delespa⸗Werke G. m. b. SH. Die 2 wt wurde 1907 unter der arttiva MM Firma Hoepner & Sohn, G. m. b. H., Delmenhorst, mit einem Stammkapital Grunbstuc z 26 000 von M 45 000, gegrünbet. Das Kapital wurde ihls auf . 345 Go, = und 6 . u 3 00 1921 wiederum 1j M 2 6000 0900, erhöht und 1924 auf GM 4600 000, um⸗ . . 6. 1709 gestellt. 1925 6 die Firmenänderung. . . 1512 Sch sische n, G. m. b. H. vorm. Tittel K Krüger in . ij sisbestunde 923 Leipzig⸗Plagwitz. Die Gesellschaft wurde 1997 mit einem Stammkapital von mrilscha lt bestantde 5 244 RM 4h 050, * gegründet. Jorberungen⸗ . ; j Gestellte Sicherheiten. 600 Verlust 16 7160 gad 962

9107]

Der Kommerzienrat Carl Lange, Char⸗ lottenburg, ist auß dem Aufsichtsrat aus⸗ geschte den.

Berlin, den 12. März 1918.

Märkische Bank Attiengesellschaft. neuen

ist erf

mmm gemäß 24468

die in ö n on

mit a über je auf Stamm⸗

Vermögen. Grundstücke: Bestand am 1. Februar 1927 ö Gebäude: Bestand am 1. Febr. 1927 93 go,

7 6500,

. wecks Durchführung de die Eg ung des Grunbtafit zi , 300g h, ho00 2

RM 2260 000

86 400 1940484

Abschreibung Maschinen: Bestand am J. Febr. 1927 480 6567, Zugang. . 285 529, 28 dd sd

Abgang. 9121 IT dd. vᷓ

Abschreibang 116498, 23 640 567 Werkzeuge und Geräten. 407 943 Geschäftseinrichtung .. 1 Patente 1 Rüstholzʒ 460 356 Baustoffe ; 294 588 Bementwaren. 2440

Inventar): Dr. Lux. ( 300 09, =

21 249 835, 32

RD dd dj 4 349 gz, 32

41 200 000 60 330

7 806 112 67 1665 102 52 707 504

—— 173 129 533

abzilgl. Abschreibungen snewersicherung, vorausbezahlte Prämie Into für Beteiligungen?) jnderungen“ J

IV. Emission März 1928:

Samburger Wollkämmerei G. m. b. H., Wilhelmsburg. Die , . Gesellschaft erfolgte 1927 mit einem Stammkapital von Reichs⸗ mar —.

Verbin dlich keiten. gummaktienkonto 0 000 900

14 1 1 0

Bauten 6 288 690 me,, * . 32 965 Wechsel —— . 17781 Anzahlungen an Lieferer. 37 237 Schuldner: uthaben bei der Kund⸗ schaft. . 2 286 068, 22 Guthaben bei Banken 581 377,67 Nene Rechnung woraus⸗ bezahlte Miete, Ver⸗ sicherungen usw. )... Veteiligungen Bürgschaftsschuldner Ra S9 zos, 6o

2 867 445

66 792 2700

11 485 610

Verbindlich keiten. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. Rückstellung f. Haftpflichten Anzahlungen und Abschlags zahlungen auf Bauten. Gläubiger: Bankschulden 600 000, Sonstige Gläubiger. 692 096,58 Unerhobene Dividende. Neue Rechnung (Rück⸗ stellung für Steuern, Krankenversicherung, Be⸗ rufsgenossenschaft usw. ). Bürgschaften 890 306,60 eingewinn: Vortrag vom Vorjahr

41 367. 30 Aus d. Jahre 1927/28 . 293 840, 76

2 600 000 373 000 198 653

6 404 554

1292095 3 333

335 198

11 485 610

Gewinn⸗ und Verlu strechnung 1927/28.

Ausgaben. Unkosten der Hauptver⸗

E

RM

223 195 113 880 insen 65 037 Abschreibungen auf: Gebäude.. ]ö500, Maschinen . 116498, 23

Neingewinn: Vortrag vom Vorjahr 41 357, 30 Jahre

. jg5 / 28

123 998

2gz 840,78 335 108 os

So zo mis

Einnahmen. Vortrag vom Vorjahr.. Betriebs gewinne

41 357 Sl9 g52 86

S6 l 1016

Wir haben vorstehende Bilanz vom 31. Januar 1928 nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ 6 geprüften, ordnungsgemäß geführten

üchern der Gesellschaft.

Berlin, im März 1928.

Deuntsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Horschig. pp. Wenz.

Der auf 1099 festgesetzte Gewinnanteil ist abzüglich der Kapitalertragsteuer

für die Aktien Nr. 1—3 2 500 mit

RM 1,80, für die Aktien Nr. 82 501 - 105 000 mit RM 90, —, für die Aktien Nr. 105 001 107 000 mit RM 9, —, für die Aktien Rr. 107 001 110 000 mit RM yo, Va den Gewinnanteilschein für das eschäftsjahr 1927 / 28 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder deren Niederlassungen und bei der Hardy E Co. G. m. b. H. in Berlin von heute ab zahlbar.

Die Gewinnanteilscheine für das Ge⸗ chäftsjahr 1927/)28 der Aktien Nr. 1 bis 500 sind bezeichnet: Nr. 39 ohne Jahres- zahl, der Altien Nr. 1601 20900 sind be⸗ 1 Nr. 9 1927/28, der Aktien r. 2001 56 009 sind bezeichnet: Nr. 39 1927 28, der Aktien Nr. 55 001 110 000 sind bezeichnet: Nr. 39 ohne Jahrszahl. Berlin, den 24. April 198.

Beton⸗ und Monierbanu Attien⸗Gesellschaft. Kbnig. Nakonz. Patzsch.

30

PM 1000, 26 RM 5900, —, jeder Vorzugsaktse von PM 1000, auf RM 100 laut Generalversammlungsbeschluß vom

RM 28 209 000, und zwar RM 28 260 000. Stammaktien 50 000 RM Vorzugsaltien, eingeteilt in Stück 56 500 Stammaktien über je RM 500, und Stück 4500 Vorzugsaktien über je RM 100,‚—.

; Die Gesellschaft hatte bis zur Goldmarkumstellung nom. PM 45 000 000, Genunssscheine ausgegeben, und zwar

. D500 Stück über ooo, (Ausgabe vom 28. 5. 1920), II. 11 250 Stück über BM 1000—— (Ausgabe vom 18. 9. 1921), III. 22 500 Stüc über PM 1009, (Ausgabe vom 21. 4. 1923. Sie erhalten für e PM 1000, die gleiche Dividende, die auf eine Stammaktie entfällt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten sie aus dem Rest des Gesell⸗ schafts vermögens, der verbleibt, nachdem saͤmtliche Aktien nebst den etwaigen Sen innante slrüc tänden zum Nenniwert ausgezahlt sind, den Nennwert der Genußscheine. Eine weitere Beteiligung am Liquidationserlös sowie sonstige Aktionärrechte , . sie nicht. Die Genußscheine können seitens der 5. schaft gekündigt werden, und zwar die Ausgabe von 1920 Gu 1, inzwischen ge⸗ kündigt) ö. den 81. Dezember 1925 zum Nennwert, die Ausgabe von 1921 (zu II) auf den 31. Dezember 19852 zu 125 * und die Ausgabe von 1922 (zu III) auf den 31. Dezember 1933 zum Nennwert. Die Generalversammlung vom 27. November 1924 hat den Vorstand und . ermächtigt, den Inhabern der Genußscheine deren Umtausch in nhaberstammaktien dergestalt anzubieten, daß gegen je nom. PM 5009, Genußscheine eine Inhaberstammaktie im Nenn⸗ wert von RM 500. mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1925 u. ff. gewährt wurde. Das Angebot ist erfolgt. Hierdon haben bis zum 81. Dezember 1027? PM 37 802 000. Gebrauch gemacht, so daß RM 3 780 000, neue nhaberstammaktien ausgegeben sind. Die zum Umtausch erforderlichen M 4500 900, Inhaberstammaktien wurden teils dadurch , daß in der Generalversammlung vom 27. November 1924 die obenerwähnten Stück 4000

z Namensstammaktien unter gleichzeitiger Vollzahlung in vom 1. Januar 1925

an gewinnberechtigte Inhaberstammaktien umgewandelt und von der Eigen⸗ tümerin, der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, gegen Zahlung des Einstands⸗ preises zur rf ung gestellt wurden, teils durch b in der gleichen General⸗ versammlung besch ossene Erhöhung des Aktienkapitals um gͤom. RM 2 500 000. vom 1. Janugr 1935 an gewinnberechtigte Inhaberstammaktien (Stück 5600 über je RM 56900. =). Diese neuen Aktien wurden zum Nennwert der Darm⸗ städter und Vationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, für Rechnung der Inhaber von BM 25 900 Goo, Genußscheinen zur Durchführung des Umtausches der Genußscheine in Aktien überlassen. Inzwischen ist be⸗ dingungsgemäß die erste Ausgabe der Genußscheine (zu I) zum 81. Dezember 1985 gekündigt worden, und ziwar zum 33 von RM 55,06 für jeden Genuß⸗ schein über PM 500, (der Rücklaufspreis ist vom Reichsgericht mit Entscheidung vom 6. 5. 1927 Att. 3. II 508/25 bestätigt worden); die Einlösung von nom. M 182 500, steht nach dem Stand vom 31. Dezeinber 1927 noch aus. Der videndenanspruch ist ab 1. Fanuar 1926 erloschen. Von der zweiten Ausgabe (zu 4 von 1881 ,. sich am 31. 18. 1927 noch nom. PM 2 040 000, von der dritten Ausgabe von 1522 (zu II) noch nom. PM 4337 009, im Umlauf.

n In der FGeneralversammlung vom 27. November 1829 wurde ferner be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. RM 2000 000. Namensstammaktien Stück 4000, über je RM oo, auf RM 33 200 000, zu erhöhen, die zunächst nur mit 25 3. eingezahlt wurden und am Gewinn erst von der Voll⸗ sahlung an teilnehmen; diese Aktien wurden der Kammgarnspinnerei Kaiserß⸗ autern überlassen, nachdem sie für den Umtausch der nußscheine in Aktien und zwecks Umwandlung in Inhaberaktien die oben erwähnten RM 2000 000, Namensaktien zur Verfügung gestellt hatte.

Das Aktienkapital betrug also nach der Kapitalerhöhung vom 27. No⸗ vember 1824 nom. RM. 33 00 00 - (RM O0), Vorzugsaktien und RM 32 750 000 Stammaktien), eingeteilt in Stück 4500 Vorzugsaktien zu je RM 109 —, Stück 61 590 Ir . zu je RM 500 mit den

Nrn. 1 bis 61 500 und Stück 4 amensstammaktien zu je RM 500, mit

en 3 86 65 500. Um 24. ruar 1927 hat die Gesellschaft zwecks Zusammenfassung der wirtschaftlichen und . 1 Ee e mit aun J. der Sächsische Wollgarnfabrik Aktiengesellschaft vormals Tittel & . Leipzig⸗Plagwitz, II. der Akftiengesellschaff Kammgarnspinnere: Wernshausen, Nieder⸗ 2. Kuen gen g. , . der. Woll Sagr⸗Kämmerei Aktiengesellschaft, . Hainichen i. Sachsen, elch ichof IV. n . Attiengesel ct Hamburger Wollkämmerei, Wilhelms⸗ usionsverträge abgeschlossen, nach denen das Vermögen der genannten Gesell⸗ . im ganzen unter Ausschluß der Lignidation auf die gern, .

kämmerei & Kammgarnspinnerej überging gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft mit Dividendenberechtigung =. 1. Januar e e zwar 2

gewährt: l. Je nom, RM 2090, Aktien gegen je nom. RM 2009, Attien r. Sächsische Wollgarnfabrik Aktiengesellschaft vormals Tittel R Krüger, err ig ; II je nom. RM 590, Aktien gegen je nom. RM 000, nicht zu⸗ ammengelegte oder gegen je nom. MM 1000 zusammengelegte Stammaktien Lit. A oder B oder Vorzugsaitien 1 4 der Kammgarnspinnerei e, ,. HII. je nom. RM 500, tien gegen je nom. RM 200 000, Stamm- oder. Vorzugsaktien der Woll -Haar⸗Kämmerei ünd Spinnerei Aktiengesellschaft, Hainichen / Sachsen; IV. je nom. RM 1900. Aktien gegen . nom. NM 1000, Aktien 2. der Hamburger Wollkämmerei, Wilhelmsburg / E)lbe

achdem in den Generalversammlungen der anzugliedernden vier Gesell⸗ schaften vom 25. 3. 1ge7 bzw. B. . 1927 die * genehmigt worden waren, wurden sie in der außerordentlichen eralversammlung der Nord⸗ deutschen Wolllãnm merei & Kammgarnspinnerei am 25. Februar 1 gleich falls angenommen. Der bei den Fusionen erzielte Buchgewinn, der dadurch entstanden ist, * die Aktien 2 im Verhältnis 1: 1 umgetauscht wurden, ist mit

und Spinnerei

27. November 1924) und

die lt. Generalversammlun fen RM 38009 9 e

1 t, um das bie Erhöh

nhaberstammaktien, ein⸗

r. 109 001 159 000 be in Höhe von 1. 1. 198 zum Erwer Die

von RM dur

9

erfolg sein muß. ; Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 70 009 999, eingeteilt in Stück 140 000 Inhaberstammaktien über je RM 500, —, Nr. 1— 149 000. Alle Inhaberstammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstandes und des Aufsichtsratvorsitzenden, die Inhaberstammaktien mit den Nrn. 1— 260 und den Rrn. 52 Sdl= - 146 609 das Folio des Aktienbuches und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Auf Namen lautende Aktien können auf den Inhaber, auf Inhaber lautende Aktien auf Namen umgeschrieben werden. Die Umwandlung erfolgt durch einen Vermerk des Vorstandes auf den Aktz Einziehung von Aktien ist gestattet. Soweit sie nicht durch Ankauf geschehen so bedarf es eines Beschlusses in 2 aufeinanderfolgenden neralversammlungen mit einer Mehrheit, die mindestens drei Vierteile des bei der Beschlußfassu vertretenen Grundkapitals umfaßt. Einmalige Oe n gc nr genügt Vorstand und Aufsichtsrat den Beschluß beantragt haben oder ihm;

mmen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Vor sitzer des Auflichtsrat oder seinem Stellvertreter bestellten Personen. Gegen. wärtig wird der Vorstand gebildet von den Herren G. Carl Lahusen und Dipl.Ing. Heinz Lahusen, beide in Bremen.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat bestehs zurzeit aus den Herren Senator mann Rodewald, Bremen, Vorsitzer; Ritter gutsbesitzer FJ. G. von Eichel⸗Streiber, Eisenach; Rechtsanwalt und Notar Dr. Diedrich Lahusen, Bremen; Geheimer Kommerzienrat Jacob Leonharh Direktor der Ka arnspinnerei Kaiserslautern in Kaiserslautern; Geh. Ju rat Neumayer, erslautern; , Hermann Pfabe, Leipzig; Genera konsul Dr. August Strube, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationg Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen; R. Freiherr von Swaine, Obertheres

Durch == Beschluß des Vorstandes und des Vorsitzers des Aufsichtsrats können. Mitgliedern des Aufsichtsrats für besondere Bemühungen Vergütungen, unabhängig vom Ergebnisse des K zugebill igt werden. . Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten jedes Geschäftsjahres in Bremen statt. * tammaktie hat eine Stimme.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reick anzeiger“, der „Weser⸗Zeitung in Bremen sowie in einer Berliner Bösen, eikung (bis auf weiteres im „Berliner Börsen⸗Courier“ oder in der „Berliner

örsen⸗Zeitung“) und in einer e, Zeitung.

Das Geschäftsjahr der Gesellschast ist das Kalenderjahr.

Der nach Dotierung des , . Reservefonds in der durch das Ge el vorgeschriebenen FSöhe verbleibende Reingewinn eines Jahres wird unter Lor 1 der den Genußscheininhabern eingeräumten Ansprüche folgendermaßen verteilt:

a) 495 auf das eingezahlte Aktienkapital an die Aktionäre, doch lang die Generalverfammlung heb Kräftigung der Gesellschaft ber schließen, diesen Betrag oder einen Teil desselben dem tzli oder mn nn n f. eservefondz zuzuführen oder für best mme

cke zurückzustellen bzw. zu verwenden oder zu weiteren chreibungen zu benutzen. ;

b) Von dem Mehrbetrage des Gewinnes fallen 5 8 an den statnten, mäßigen Reservefonds, bis dieser 15 3. des eingezahlten Altienm⸗ lapitals erreicht oder wieder erreicht hat. ö.

( Pon dem dann verbleibenden Teile des Reingewinnes it de Generalpersammlung berechtigt, weitere Rücklagen für bestinrnrie

wecke zu machen ober Verwendungen zu Wohltätigkeits⸗ und 1 chen Zwecken zum Besten von Arbeitern ünd Angestellten 1 Gesellschaft zu beschließen.

d) Der , , . erhält einen steuerfreien Gewinnanteil von 5 8, der nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften berechnet wird.

) Was dann an Gewinn verbleibt, wird vorbehaltlich anderen Be— schlusses der Generalversammlung als Dividende verteilt.

; 1ӏ dem 6h vorgeschriebenen Reservefonds wird ein siatutemn

gemäßer Reserve fonds gebildet. Verwendungen aus bemselben können auf

meinsamen Üntrag von Vorstand und Aufsichtsrat durch Beschluß der Genera

versammlung erfglgen. . am. Bei nile ng, der Gesellschaft erhalten die Stammaktionäre den Ne

wert der Sanin aitlen, unler Cinschluß rüqständiger Gewinnaniciles . werden etwaige Gennscheininhaber wegen ihret HJahlungzansprücht, lone n

tattet, befr ein dann verbleibender Rest wird unter

Au

1 . w und K dee Anlagewerte,

V Stammaktiondven entspr verteilt. zal Fortse gung aul der folgen Stite

siclagen: gesetzliche Rücklage ern enn Rücklage... Sonderrücklage. ; Röidendenkonto, nicht eingelöste Dividend senions,, Witwen und Waisenkasse für Beamte und Meister: Guthaben am 1. Januar 1927 1189 874,59 Zinsen und Beiträge der Gesellschaft einschl. Zu⸗ gang durch Fusion . 1499 224,36 Id ds p 206 263,

20 000 000 71 568

3 083 835

93 712 764 6 261 364

Gezahlte Pensionen .. släubigers] und Vortragsposten

hewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn. ...

Verteilung des Reingewinnes:

Las Dividende auf Aktien und Genußscheine.« . 6 922 620,

serfrag auf neue Rechnung. 238 744,61

T dr,

VJ T7 sss 5

) Von diesem Posten entfallen ohne Berücksichtigung der seit 1. 1. 1924 wrgenommenen Abschreibungen in Höhe von insgesamt RM 9 966 995,44 auf: n, RM 4256762, 97, Chemnitz⸗Kappel RM 1358 629,109, Del menhorst⸗ hremen RM 12519 856,43, Dres ben RM s20 552,53, Eisenach RM 2 865 080,54, suda RM 622 847, 21, Glücksbrunn RM 1 08 506,87, Greiz RM 70 384,79, janichen RM 984 304,75, Hamburg RM ä4 276 719,81, Langensalza RM 1 303 477,23, lepzig RM 4 867 185, 60, Mühlhausen RM 3 310 242 560, Nowawes RM 1 176 329, 10, zernshausen RM 3 sol 177,57, Wilhelmsburg RM é? 653 08g, 3), Wien Reichs— mri 167 0, Sonstiges Ri 35 850,

) Erläuterungen siehe weiter unten. .

3) hiervon: RM 32 974 431,43 Rohmaterialien RM 12 614120,83 Halbfabrikate RM 1g 786 714,45 Fertigfabrikate RM 1789 836, Betriebsmaterialien i T TF is cf . hierunter: RM 3 sog gts, 42 Forderungen bei Tochtergesellschasten, Reichs⸗ mark 4 647 630,45 Bankguthaben. ;

) hierunter: Re 7 965 785,61 Schulden an Tochtergesellschaften, Reichs⸗ nack 16 122 177, Bankschulden, RM 736 027, Hypothekenschulden“).

) chiervon ca. RM 60 060, Aufwertungshhbotheken; eine Hypothek von n so 006, ist inzwischen mit Verkauf des Grundstücks vom Käufer übernommen: I. RM 100 000, find zu 7 verzinslich und halbjährlich zu amortisieren; Reich nal 10 00, gelangen am j) 8. 1529 ur Rückzahlung; RM 21 000, sind zu J 46

zinslich und halbjährlich kändbar. Alle diese Hypotheken sind bei Grundstücks⸗ sufen mit übernommen.) Ell. Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1827. Haben. NM

——— . 361 67879

3 964 83073 Für Vortrag aus 1926. 4 349 836 32 Erträgniskonto, Ge⸗ 261 364 sss jamtertragnis 7...

ie m, e Y hiewon aus Beteiligungen Rn 10007 184,50; n 4560 700,78.

ktläuterungen zum Beteiligungskonto in der Bilanz per 31. 12. 1927.

Im Beteili nto sind insbesondere enthalten: ;

1 Ri 6 Gesa mitayital Besitz der NM Got. 1 Kammgarnspinnerei Kaiserslautern RM 3960 weniger als 50 9 fr. 2 Neudeler Wollkämmerei 8 Kamm⸗

Ke. 12 000 099, mehr als 50 R weniger als h g

9 AG. Neude k. 3 Bautzener Tuchfabrik A.-G. Bautzen RM 152 000 RM 160 000. mehr als 50 8

It. 4 Eifenwerk Del menhorst Aktiengesell⸗ schaft Delm 11 Ueber diese Gefellschaften ist noch folgendes zu bemerken: . Nr. 1. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Die Selen han ist im wahre 1857 gegründet worden. Das ellschaftskapital betrug vor der Um- ung BM 3I1 O) 0, und wurde auf RM. 3 o 000, umigestellt. Zweck esellschaft ift der Betrieb einer 3 Kammgarnspinnerei.

Midenden: 1924 73, 1925 3 , Les = 10 R.

Nr. 2. Neudeker Wollkänimerei . Kammgarnspinnerei A.-G. De Gesellschaft ist 1923 mit einem Aktienkapital von Kr. 12 000 000, gegründet orden. Zweck der Gesellschaft ist das Kämmen und Spinnen von Wolle. Seit hitchen wurde jährlich eine Dividende von 13 * gusgeschütz et. ;

Rr. X. Bautzener Tuchsabrit 2.4. Bautzen. Die Gelellschast t 15 mier der Firma Bautzener Tuchfahrik und Junstmühle vorm. C. E. S5. Mörbitz ründet worden und hat ihren Namen 1908 in die e e mz geändert. genstand des Unternehmens ist der Betrieb der Tuchfabrilkation. Das Gesell- halt chital betankt vo der Ümftelling aus Pa. g6 Göbo boo. Säammattien

n B 4 og) Ho0=— Vorzugsaktien. Nach Einziehung von nicht verwerteten 1 10 C0 000. Vorratsgaktien wurden die Stammaktien auf AM 1720 000‚— m die Vorzugsaktien auf hi z G0, = umgestellt, Geit der Umstellung wa de fe Dividende nicht gegahlt. (Grünbungsjahör und Gründungskapital der Ge— fich. it nicht Heäaunl) , ,

Nr. 4. Eisenwerk Delmenhorft- Akttengesellschast. Die Gesellschaft hutde eg mit einem Stammtapitol von RM jeh Co 0 - e. das kammtapital wurde auf Räcl 10 09. Uumgestellt und gleichzeitig um

läh dog, auf al 169 60, erhöht. Pie Gesen schaft bezmweck die Fer=

Hi und den Vertrieß von Eisen⸗, Stahl- und Metallwaren aller Art.

idende ist bisher nicht verte llt. ,, ;

. Der Bilangposten „Hetejligungen“ enthält weiterhin im wesentlichen die anten Anteile folgender Unternehmungen;

; G. m. b. G. Die Gesellschaft wurde

gegründet, Tas Kapital

GM oo O00 umgestellt

Vie Gesellscha ft wurde

ündet. Das Kapital wurhe

auf GM 600 35 =

Ge 1 wur einem

86 wurde 1924 auf

Steuernkonto K Abschreibungen ...

Reingewinn... 14 214 352 87]

14 576 031 66 Auffichtsratstantieme:

.

de gel auf 4M 600 n Etc ru ll- S vimnuerei Gah a mit einem Stammlapital von Æ 00 O6, hel auf , o Co, erhöht und 166

Hic ff A Ha da CG. m. H. G. Mie

Kammgarnspinnerei Wernshausen G. m. b. S., Wernshausen a. d. Werra. Die Gesellschaft wurde 1997 mit einem Stammkapital von RM 3009090, gegründet.

Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei G. m,. b. H., Hainichen. Gründung erfolgte 1927 mit einem Kapital von RM 20 000,

Bei allen diesen Beteiligungen handelt es sich um reine Tochtergesell⸗ chaften, die die der Norddeutschen Wollkämmerei &. Kammgarnspinnerei ge⸗ örigen Fabriken betreiben. Die von Bischoff & Rodatz sowie von Tittel & Krüger etriebenen Fabriken sind k Färbereien und Strickereien. Tittel K Krüger ist auch Spinnerei. Die Wollgarnfabrik Fulda ist Wollgarnfabrit und de, während die Delespa⸗Werke eine Seifenfabrik betreiben. Die Ham⸗ urger Wollkämmerei betreibt Wollwäscherei und Kämmerei; Hainichen ist Haar— garnfabrik. Bei sämtlichen anderen Werken . es ich um Spinnereien, ie zum Teil mit Färbereien ausgestattet sind. Delmenhorst hat auch Woll— wäscherei und Wollkümmerei.

Die Fabrikanlagen in Argentinien und . sind im . 1921 zu einem e ,,. Hein verkauft worden. ie Neudeker Fabrik ist im August 1933 in eine tschechoslowakische Aktiengesellschaft mit einem nominellen Kapital von Ke. 12 umgewandelt worden. Die genannten Fabriken . ein Areal von 601 ha 73 a 7 4m und sind mit eigenen Kraftanlagen ausgestattet.

Zusammenstellung 2. des Grundbesitzes der Norddeutschen Wollkämmerei C Kammgarnspinnerei in Bremen nach dem Stand per 31. Dezember 1927. Davon sind bebaut unbebaut 4 hu a

415

Ort der Gesamtgröße

Niederlassung Delmenhorst 447 12 Bahrenfeld 9 11 Bremen Dresden Eise nach Fulda Glücksbrunn Greiz

Hainichen

appel- Chemnitz Langensalza Leipzig Mühlhausen Nowawes Wernshausen Wien Wilhelmsburg Sonstiges

ha 4m 31 . 3 41

odo de

de R O C & t em S & dꝛ C

——

SS SSSESECS “&,, N- 23 * ——

Els SSI III

Passiva.

Aftienkapital Gesetzlicher Reserve fonds. Reservesonds II Hypothekenschulden . Anleiheschulb Sonstige Schulden Rücständige Steuern. Rilckstellung auf Grund⸗

erwerbͤstener

125 000 123 500 12 500

526 0909

100009

165 499

8 678

ö

6783 945 962

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1927.

NV 11717

112 222 g 6h H 64 40726 10 308 34 500 8

21

Verlu ste. Verlustvortrag Unkosten Zinsen Steuern Instandhaltung Abschreibungen Nlckstellung für

erwerbssteuer .

Grund⸗

. 3283 9 268 323 ( gi, , n, .

Gewinne.

Nieten VWirtschast Verschie denes Verlust

146 6514 106 748 1795 15789

268 323

Sres lauer

Attien geselischaft. Für den Aufsichtsrat: Korpulus, stellv. Vorsitzender.

Der Vorstand. Friebenthal. Kunth. Dr. Rosner. Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit ben Buchern bescheinigt E. Klose 1 als Beauftragter des Aufsichtsrats.

Bilanz am 30. Juni 1927. 1

Dr. Dr. Lux.

601 83

Die Spinnreiproduktion betrug im Jahre 1925 ca. 8613 000 kg 1926 ca. 10 827 0900 Kg und * 1977 ca. 14 869 0 kg.

Wolle und Kammzeug wurden verarbeitet .

im Jahre 1835 im Werte von rund RM S5 Coo Go, = . *. RM Goo 0OM, dd . hoh g,

Die Belegschaftsstärken am 81. Dezember 1827 betrugen bei den erten der Gesellschaft 17 ließlich Tochter . 22 1673 Arbeiter, 581 Meister und es Kontor⸗ un 52 Personal. JJ, Nach Beendigung des Streils um die Mitte des Geschäftsjahres 1827 hat die Gefellschaft die volle Produktion wieder aufgenommen und fe ohne weitere Störungen bis heute durchgehalten. Die gegenwärtige Beschäsftigung ist mit einem err ebf für mehrere Monate nach wie vor durchaus zufrieden ellend. Ueber das Ergebnis des laufenden er, kann in Anbetracht * Kürze der vergangenen Zeit und der unsicheren irtschaftslege nichts gesagt werden. .

Bremen, im April 1928. .

Norddentsche Wollkämmerei G Kammgarnspinnerei.

Auf Grund des Prospekts sind RM 47 509 n r ĩ aktien (Norn,. 45 0M bis 140 000 über je R M 600. der Nord⸗

9 97

6 91,

denn sche * 2

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse

Berlin, Bremen und Leipzig, im April 19

Darmftäbier und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dent sche Bank. Direction der Disconta⸗Gesellschaft.

Dresdner Bank. Delbrück Schickler Æ Co. Dreyfus C Co. Allgemeine Deutsche Credit An stalt.

J. F. Schröder Bank Kommanditgesell schaft auf Aktien.

9554 ; m Stein ohlenbergwerłte Attienge fellscha ft. Effen.

gelafsen worden.

Y.

89576 .

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, und zwar der Kaufmann Paul Mever zu Berlin ⸗Neufölln, der Kaufmann Paul Fiedler zu Berlin. Lichterfel de⸗Ost und der Nittergutsbesitzet Willi Gröning zu Fürsten⸗˖ berg i. Mecklenburg sind abberusen woꝛden. In der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 20 April 1928 sind mm

Tod aus unlerem Auffichterat geichieden ist.

Gffen, im April 1828. Der B

neue auf den Inhaber lautende Stam m⸗

n Wolltämmerei & Kammgarnspinnerel in Bremen

Wir geben Hierdurch bekannt, daß Herr Wirt Di. jur. W. Sonnenschein, Bonn, durch Verschlebenes⸗ aus Verlust .

Attiva. Grundstücke Einrichtung KBertpapie re Kasse Kirtscha fta be stãnde 9 estellte Sicherheiten C— - 27 197 81

8566 47 7

25 M 12 S0 12 500

525 O0

100 000

167 Ma 6

7 64518

Attie n lapital

Gesetzlicher Reserve sonds Neservesonds U Hhpothetenschulben Anleihe schuld

Sonstige Schulden Ruückstãndige Steuern Ruücktellung auf Grund⸗

erwerbssteuer.

6183 93 ds 742] Gecwinn⸗ und vVerlustt ech n au

am 386. Jani 1827. Berl ste Verlustvortrag Unlosten Zinsen Steuern Instandhaltung ; Abschreibungen

Ran, s. 15 78075 18 393 97 12 81071

8 338 890

3708 94

2179 90 61 3

Se winne. 21 G68 92 12 864 289

102 05 27 10781

Mieten

ast⸗

Sreslaner Ron erz d aIlrien ge seum

9751

—— 6 123 107

Mitgliedern des Aufsichtsrats gewäblt worden die Herren Kaufmann Berthold Hirichberger, Kaufmann Theodor Cassel und Kaufmann Arnold Meyer, sämtlich zu Berlin. .

Luna Atriengese llschaft für den Dandel mit Selenchtungskörpern

in Berlin. Willy Eis fe le. Ernst Joseph.

dbb]

aus unserem Aufsichterat ausgeschieden. Hannover den 20 April 1828 Seiwvurg. Vttiengeje Eicha ft für Sergban, berghbaunlächr nnd

ammtapital von A 160 0090, gegründet m Fo öh. = nmgestellt.

Gölsfel Rothe.

Herr Generaldirektor Bergasseßsor Wil⸗ helm Grolman, Hannover, ist durch Tod

den An tg rYα Dr. Forpulus, stellv. Borstzender, Der Vor stand

Friedenthal. Kunth. Tr. Lug. Dr. Ro siner. Die NUebereimstimmung vorste henden Abschlusses mit den Buchern bescheinigt E. K lose 9176]. als Beauftragter des Aunfsichts rate.