Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 28. April 1928. S. 4.
Guinea 7,35, Otavi Minen — —. — Salpeter 92,00.
Wien, 27. April, B. T. B) (In Schillingen) Völker. webemarkt herischte ziemlich beträchtliche Nachfrage, der Absatz fehlerberichtigung. 00 wenn auch unregelmäßig. Die von den Käufern gebotenen
; 5, 4 o½ 0 Eli Prior. 400 u. 20 ; J —ĩ 3 n ĩ irc ere, fh gi eth 3 Eil ssßeff eh Linz Preise waren im allgemeinen zu niedrig, um von den Verkäufern an! Innere Verwaltung“ vom 25. April 1928
40n9 Elisabethbahn div. Stücke 70,50.
Freiverkehr. Sloman Ma
K —— war gut
1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
nchester, 27. April. (W. T. B.) Am
— —
bestimmungen. — Verordnung über vorübergehende Aendern
* F ;. n heutigen Ge⸗ Ausführungsbestimmungen zum Branntweinmonopolgesetz. g. der
. Druck.
Nr. I7 des Ministerial⸗Blatts für die Preuß ische hat folgenden
ren, — — H oso Clisabethbahn Salzburg Tirol ——, Galiz. genammen zu werden. Garne lagen ruhig und stetig. Water Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 17. 4. 28 Ein ziehun
Kaschau .- Oderberger Eisenbahn —— 45,65, Oesterr. Kreditanstalt 63,00, . Nationalbank 257,00,
esellschaft 112,75, Ferdinands Nordbahn 10,19, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — —, Graz-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Dergz - Hef, 5,80, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27,50, Scheidemandel, A. G Prod. 112,00 A. CG. G. Union Glektr.⸗Ges. 36,29, Siemens-Schuckert⸗ werk, österr. 250h. Brown Boveri. Werke, österr. 19.156. Aspine PFruch und das Erlöfchen der Manlt⸗ und Klauen? Montan⸗Gesellschaft, österr. 41l,20, Daimler Motoren A. G., österr.
l,. 75, , vorm. Skodawerke i. Pilsen A. fabrik (Steyr. Werke) 31,20.
Am sterdam, 27. April. (W. T.
Staagtsanleihe von 1917 zu 1000 f. 100566, 7 60 Deutsche Reichs
* Ludwigbahn —— NRudolfsbahn,
Silber bi o5, Vorarlberger Twist Bundles notierten 17 4 per ib und Printers Cloth 35 sh von Nachlässen aus dem Auslande. — Kom m una ahn — — Staatseisenbahnges. Prior. 130,50. 4 060 Dux-⸗ Boden hacher Prior. — 3 , Dux⸗Bodenbacher Prior. 15, 10, 1 oo
6 d per Stück.
erbä VdCri. 18. 4. 28, Steuerberteilungen für 13. — YidCrI. E)] .
Steuerverteilungen für 1928. — RdErl. 19. 4 28, Umsatzsse ner
Türkische Eisenbahnanleihe Wiener Bankverein. 28,0, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗
F
mastregeln.
G. 248, 00, Oesterr. Waffen i938 amtlich gemeldet worden.
schlüssel für 1923. — RdErl. 19. 4. 28, Einfluß der Auflö ung bon
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ Gutebezirken auf die Grenzen der Amtsbezirke. — NdFri. 26.1.
Finanzstatistik Polizeiverwaltung. RdGrl. 1g. 4. 33 Erläut. zum RdErl. über polizeil. Bebandlung von Versamm'
Das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche lungen usw. vom 23. 3 1935. — RdErl. 29 4. 23, Verbot ng „k chem. ist vom Schlacht. und Vichhof in Münch en am 25. und vom ,, 6 Pol 1 14. 4. 28. Fort, Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 26. April, der Aus-⸗ 4 er. Verpflichtungserklärung der Pol. Anwärter. —
REC 1. 4. 28, Eintragung und Löschung von Dienststrafen der 6.
feuche vom Schlacht und Viehhof in München am' 26. April Beamten. — Nd Erl. 20. 4. 28, Stellenplan der Polizei und Land
jägerei. — RdErl. 19.4 28, Bekleidungewirtschaft bei der Schutzpol. 28
B.) 44 0νη Niederländische
gnleihe 19333, Amsterdamer Bank 182,5, Nederl. Ind. Hdlsbk. für das . 1928 fo 2 18055, Reichsbank neue Aktien 2353/s, Holländische Kunstseide Inhalt: J. Allgemeine Verwaltungssachen: Richtlinien für die Ver— Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 14. 4. 26, Paßerleschte⸗
208, 5, 7 Ca Amerig. Bemberg Certif. 192.50, Koninkl. Nederl. Petroleum 3785 /, Amsterdam Rubber 2317, Holland Amerika⸗ Lin 77,00, Handelsvereeniging Amsterdam 750,96, Deli Batavia
70. O Deutsche Kallanleihe 1051593. Glanzstoff 155,00.
vieh und Fleisch. — Handels. und Gewerbewesen: betreffend d
Nr. 18 des Reichsministeriglblatts“ entralblatts 20. 4. 28, Ausbildung der Landjägereibeamten usw. — Deutsche Reich vom 27. April 1928 hat folgenden 26. 4. 28, Fachliche Ausbildung zwecks Uebertritt in freie Berune.
wendung pon Reichsmitteln zur Förderung des Absatzes von Schlacht— rungen für amerikanische Reisende. — Neuerscheinun gen.
. Bekanntmachung, Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag te Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,œ6 RM für Aut; Tabak 667.50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — — Gartenbaues. — Konsulatwesen: Exequaturerteilung. — Steuer- und gabe A (zweiseitig bedruckt) ünd 2,460 R
Zollwesen: Verordnung über Aenderung der Tabaksteuerausführungs., ! seitig bedruckt).
— RdErl. 20. 4. 28, Munitionspackgefäße. — RdErl. 15.4 dehrgang für Pol. Majore auf der Pol.⸗Schule für Leibesünh. * RdErl. 19. 4. 28, Ausbild.⸗Lehrg. für techn. Pol. Sekr. — RdErl.
RdErl.
M für Ausgabe P (ein-
Sffentticher Anzeiger. ö ö
12 —— — — . R 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche , 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. * = 6
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
9908] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Juli 1928, 12 uhr, an der Gerichtsstelle in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1314, 1II. Stock, Zimmer
Nr. 1I3/ 115, versteigert werden das in Berlin, Gubener Straße 30, belegene, im
Grundbuche vom Ftankfurter Torbezirk
Band 13 Blatt Nr. 381 (eingetragener Figentümer am 19. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Schlächtermeister Julius Friede⸗ mann in Berlin) eingetragene Grund- stück, bestehend aus: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Anbau, linkem Seitenflügel und erstem Hof mit Garten, b) Doppel⸗ querwohngebäude mit linkem Vor⸗ und linkem Seitenflügel und zweitem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37, Par⸗ zelle 7837/68. 12 a 40 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 29 617, Nutzungs⸗ wert 19220 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 1633. — 87. K. 201. 27. Berlin, den 21. April 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
110364 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 31. Juli 18328, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden das im Grund— buche von Raddisch Bd. VII Bl. Nr. 235 eingetragener Eigentümer am 11. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks, der Kolonistensohn Dermann Wicher in Burg. Gasthof zum Spreewald) eingetragene Grundstück Ge⸗ markung Lübbenauer Spreewald Karten blatt 3 Parzelle 334 1 ba 2a 40 qm groß, Reinertrag 431 Ar., Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 401, Wiese 13 große Freiheit. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, joweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, späte⸗ stens im Versteigerungstermin vor der Auf— forderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht. glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksie bei der Verteilung des Versteigerungserlöses der Anspruch des Gläubigers und den Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck⸗ mäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kändigun und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schrittlie einzureichen oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen stehendes Recht haben, werden auf— gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstwellige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ alls für das Recht der Versteigerungs— erlöö an die Stelle des versteigerien Gegenstandes tritt.
Lübbenau, den 24. April 1928.
Amtsgericht.
lo59y09]! Zwangsversteigerung.
am 14. Juni 1928, vormittags stehend aufgeführten Urkunden werden 11 Uhr, an der Gerichisstelle, Zimmer biermit aufgefordert, ihre Rechte bei dem Nr. 1, versteigert werden das im Grund Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für buche von Rutenberg Band III Blatt 93 Ausgebotssachen, Sievekingplatz Zivilsustiʒ⸗ Bestandteil 12 (eingetragener Eigentümer gebäude, Zimmer 420, spätestens in
gezogenen
4 Primaw R ar am 1. Dezer 1 328, L. Februar 1928 und 1. März 19238 in Hamburg, zu 6: der Aktien Nr. i507 03/06
der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗
efer . ꝛ l „„ bank in Hamburg von 1908 Nr. 5318 Im Wege der Zwangevollstreckung soll über 5005 4. Die Inhaber der vor—
Rittergutsbesitzer Otto Jahn in Adli
1995 06, Gebäudesteuerrolle Nr. 9. Lychen, den 24. April 1928. Das Amtsgericht.
Conradswalde) eingetragene Grundstück, Gemarkung Rutenberg, 280 ha 16a 85 m groß, Reinertrag 248,09 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 25. Nutzungswert
tragung des Versteigerungsvermerks: der nuar 1929, 12 uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Samburg, den 13. März 1928. Das Amtsgerichts. Abteilung für Aufgebotssachen.
9910 Beschlu
3. Aufgebote.
(99111 Aufgebot.
Möring, Bruntsch und Bohnert in Ham—
Fischer in Berlin W. 30, Victoria-Luise⸗
Dr. Herbert Simon in Berlin W. 15, Joachimsthaler Straße 12 haben das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden Urkunden: zu 1: der 110 Aktien der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft. Hamburg, Nr. 145442 3, 101451 63223, 100242, 5, 0166/7, 176125/8, 148158 / 60 3412, 1II61415, 211889, 51805, 39920, 38948 67, 1614358, 102396j400, 199001, 17670415, 2052214. S48514 9g267, 18689, 3516038. 173880. 201143, 142702, 132416, 3177. 266660, 2666589, 212506, 29870, 23163940, 21337738, 254717, 149348/52, 20742130, 45410711, 127714, 23708, Sag6l, 53086, Ss036. 124736, 138584. 119135 und 137636 über je 1000 4, zu 2: der Aktie Nr. 15346 der Anglö⸗Continentalen (pormals Oblendorff⸗ schen) Guano⸗Werke in Hamburg über 1000 4, zu 3: der Aftie Nr. 7529 der Aktiengesellschaft Gesellschaft für Markt⸗ len in Hamburg über 1000 ,
und Küblbal ð er 44 90 zweiten
26 4 — zu 4: der Ob
r
1 11 ** 3
PVrioritatsanleihe v J
32 935 8 —
— 1
2 2 * n
. 2 er.
161
am 28. April 1927, dem Tage der Ein⸗ dem daselbst am Freitag, dem 25. Ja⸗
1. Die Firma Bankhaus Max Sichel — veroffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 72 GE Co. in Düsseldorf, 2. der Landwirt am . April 1920 — aufgehoben. Heinrich Laurs in Loecken, vertreten durch die, Heinsberger Volksbank in Heinsberg Rheinland), 3. der Bankbeamte Berthold 9912 Brummund in Werder a. Havel, Pots⸗ ; damer Straße 97, 4. der Arzt Dr. med. G. Lanzkron in Hamburg, Zeughaus markt 35, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Alfred Schüler in Hamburg, 2. Frau Auguste Köpfle in Hamburg, Neustädter Neuer Weg 13, vertreten durch Leopold Pein in Hamburg, Hohe Bleichen 8/19, 6. Karl Sorms in Wien VII, Salesianer Weg 2277, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres.
burg. 7. die Firma Bankgeschäft Franz Grotzer C Co., Inhaber Dr. Sannz
Platz 6, vertreten durch den Rechtsanwalt
von dem Bankverein zu Offenbach a. M. beantragte Zahblungssperre über die Aktien der Gesellschaft fur Lindes Eismaschinen A. G. Nr. I659 und 8957 über je 1000 . 4
Wiesbaden, den 23. April 1928. Amtsgericht. Abt. 17.
Aufgebot.
Die Filmwerke Staaken in Berlin⸗ Staaken, vertreten durch die Vorstands— mitglieder Rauch und Wehmer, ebenda, diese vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schatzky und Zuckermann in Berlin NVW. 7, Dorotheenstraße 29, haben das Aufgebot des angeblich abhanden gekom⸗ menen, von dem Kaufmann S. Schwarz⸗ baum am 2. Januar 1928 ausgestellten, von A. Kolski in Berlin C. 19, Münz⸗ straße 20, akzeptierten und am 15. Januar 1928 fällig gewesenen, durch Giro auf die Antragstellerin übergegangenen Wechsels über 2000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin G., Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, E. 269. 28.
9915 Aufgebot. Der Ingenieur Ernst Mette, früher zu Schaffhausen, jetzt Direktor zu Schön⸗ heiderhammer im Erzgebirge, hat das Auf⸗ gebot des vernichteten Hypothekenbriefes vom 15. Oktober 1912 über die im Grund⸗ buch von Eschweiler Band 40 Artikel 1782 Abt. III laufende Nummer 1 für: 1. Wwe. Einst Mette, Laura geb. Vomhof, ohne Stand, in Eschweiler⸗Röthgen; 2. deren ki a) Karl Mette, Chemiker, in g, b) Luise geb. Mette, gewerb⸗ au des Zivilingenieurs Wilhelm in Köln. c Ernst Mette, in Schaffhausen, in Erben⸗ st lebend, eingetragene, halb⸗ m 1. April und 1. Oktober mit Hundert fürs Jahr verzins-«
forderung von 2000 A
nd Mark — beantragt. er Urkunde wird auf⸗ t — ens in dem auf den 24 August 1928, mittags 12 uhr, 1 unterzeichneten Gericht, Zimmer „ anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde x. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erto :
2
— * — 11 — 3 *
—
14 82
9913 Aufgebot. Der Stellmacher August Boe in Langelsheim hat das Aufgebot zur Aus—
teilung 2 unter Nr. 1 für den 1865 oder
ft. In der Aufgebotssache des Bankvereins zu Offenbach a. M. wird auf Antrag der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins die
9916 Aufgebot.
391
Röln⸗Deut, Adolfstraze V. hat beantragt, Eheleute Maßsor ; ĩ ihren Ghemann, den verschollenen Maser Anna,. geb. Schultz, in Zoppot, Grohe und Anstreicher Farl Georg Siegel, Unterführung 3, für kraftlos 3 geboren am 9. April 1365 in Bruchsal in Amtegericht Stuhm, den 19 April 132* Baden, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot 866 zu erklãten. Der ,, . e. wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf 6 ; nburz den 35. November 1928, vormittags Direktor Dr To rol in Charlottens n 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichen gpergerplatz , Zimmer 36, 2 r g. anberaumten Aufgebotsfermine zu melden, Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinsg wid tigenfalls die Todegerkläung erfolgen witd. An alle, welche Autfunft über
schließung des Gläubigers der auf dem Leben oder Tod des Verschollenen zu er, uns Verlags ihm gebörigen Grundstäck, dem Brink⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ö sitäzerbofe Nr. gss. 183 im Grundbuche von spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Langelsheim Band 1 Blatt 84 in Ab⸗ richt Anzeige zu machen.
seitdem verschollenen Andreas Bosse aus] (9920 dem Hofverlaßvertrage vom 13. Oktober Der am 7. Dezember 1873 in Aachen 1865 eingetragenen, zu Martini 1865 geborene Wirt Mathias Bausch ist am zahlbaren Abfindung von 1200 6 beantragt. 17. August 1927 in Wiesdorf⸗Manfort Der Gläubiger wird aufgefgrdert, späte gestorben. Es ergeht die Aufforderung, stens in dem auf den 19. Juni 1928, Erbrechte bis zum 19. Juni 1938 bei dem vormittags 1090 Uhr, vor dem unter unterzeichneten Gerichte anzumelden. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots Opladen, den 21. April 1928. termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ Amtsgericht. falls die Löschung der Eintragung erfolgen — — . 14 April 1928 . . März 1887 in Lützenkirch ! e., den 14. April 1928. er am 6. März in Lützenkirchen ö . nt geborene Wirt; Elektrotechniker und Kauf⸗ — — mann Josef Kollbach ist am 25. März (9914 Aufgebot. 1927 daselbst verstorben. Es ergeht die Der Arbeiter Georg Hermann Jüngling Aufforderung, Erbrechte bis zum 265. Juni in Tiebensee hat das Aufgebot des Hypo. 1928 bei dem unterzeichneten Gericht thekenbriefs über die für die Spar- und geltend zu machen. ; Leihkasse in Neuenkirchen im Grundbuch Opladen, den 21. April 1828. des Antragstellers Band 8 Blatt 321 in Amtsgericht. 6 II ,, . 3 ö — — wertungshypothek von M beantragt. 9926 Kraftloserklärnng. Aufgebotstermin: 18. September 1928, — 59 der . e r enbesiter
9 uhr. Alfred Nase in Berlin, habe dem Archi— Amtsgericht Wesselburen. ul. Feil Tist in Berlin Y. 6. 19917 Burggrafenstraße 4, am WM. August 1927
Das Wohlfahrtsamt der Stadt Guben (Nr. 105 des Notgriatsregisters für 132 in Guben hat beantragt, den verschollenen des Notars Ernst Glienke zu Berlin Musiker Hermann Richter, zuletzt wohn. sowig am 17. Dezember 1927 (Nr. 15 haft in Guben, für tot zu erklären. Der des Notarigtsregisters des Notars Emst bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Glienke zu Berlin für 1927) Vollmacht er sich sätestens in dem auf den 28. No teilt, und zwar in der Urkunde von vember 1928, vormittags 10 Uhr, 27. August 1927 für die Zwecke des in vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer dieser Urkunde niedergelegten Vertragz 17 18, anberaumten Aufgebotstermine zu und am 17. Dezember 1927 mich a melden, widrigenfalls die Todeserklärung allen den von mir in der Gemarkung erfolgen wird. An alle, welche Aus. Summt, Kreis Niederbarnim, bon Hern kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Roderwald in Berlin⸗Grunwald. Menzel schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die straße 9. käuflich erworbenen Grundbestzů Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ hetreffenden Angelegenheiten sowohl be termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichten und anderen Behörden als auch Guben, den 25. Aprit J928. Privatpersonen gegenüber zu vertreter; Das Amtsgericht. insbesondere mit Dritten Ahmachunzen
zwecks Beteiligung oder gemeinsamer Ver⸗ ; wertung zu treffen. Darüber hat der Der Stadtsekretär Georg Goßmann in Architekt Tilk je eine Ausfertigung der
Kassel, Fröbelstraße 7, hat als Abwesen⸗ obengenannten notariellen Urkunden aß beitspfleger beantragt, den verschollenen Vollmachtsurkunden erhalten. Diese Vel⸗ Johannes Räder, geboren am 6. Dezember machtsurkunden erkläre ich hiermit für 1856, Sohn des Torschreibers Andreas kraftlos.
Räder zuletzt wohnhaft in Kassel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Nr. E63, den 18. April 15235. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 34, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ichun ? widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kraftloserklärung vom 18. April 122. wird. An alle, welche Auskunft über ; * Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Amtsgericht Berlin⸗RMitte. Abteilung 75. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗=⸗ ticht Anzeige zu machen. 95923
Berlin SO. 36, Reichenberger Straße
(Firmenstempel.) Alfred Nase, Apotheker. 96. II. 622/1928. 1. Beschluß. Bewilligt wird die Veröffentlichung der
Berlin, den 24. April 1928.
Fechner, Amtsgerichtsrat.
Fassel, den 23. April 1923. Durch Ausschlußurteil vom 19. Axtil si r ria, * 1928 ist der Hypythekenbrief ner
— —ů 13500 GM der Post Braunswalde 2 Aufgebot. Blatt 1 Abt. III Nr. 117 ö. Die Ehefrau Karl Georg Siegel in für die in ,
23
Verantwortlicher Schriftleiter
Verantwortlich für den Anzeige ntel
Rechnungsdireltor Mengering, Berlin.
in Berlin . Druck der Preußischen Druckerei
e Here, Berli: ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
1866 nach Amerika ausgewanderten und
Köln, den 20. April 1923. Amtsgericht. Abt. 71.
sleinschließlich g ent lf und swei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Nr. 100.
2
Amtlich sestgestellte Kurse.
izrang. 1 Ltra, 1 Zsu. 1 eseta — 0,89 MK, 1 österr. hben old? — 2609 *. 1 GEld; bsterr R, = m, .
oder tschech . — 088 4 7 Gld. südd. W bo Æ 1 Gld. holl W. — 1.10 *. 1 Mark Banco
e Ties , Rubel saitergredit-⸗-Rbi. 216. naler Goldrube = 320M. Veso (Gold] = 4004. zeso larg. Pap) — 1418 . Dollar — 129 *. und Sterling — 20,40 M64. 1 Shanghai ⸗Tael öh Æ 1 Dinar — 40 4 1 Hen — 210 4. Jiotn,. 1 Danziger Gulden — 0,80
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ f, daß nur bestimmte Nummern oder Serten an sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen kcbentet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- ning nicht stattfindet.
die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten sfern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten n beigefügten den letzten zur ö ge⸗ mmmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- mebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten gescäästsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus- ahlung sowie für Ausländische Banknoten sesnden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfedler in den heutigen zursangaben werden am nächsten Börsen⸗ lage in der Spalte Voriger Kurs“ de⸗ richtigt werden. Zrrtümliche, später am t⸗ lich richtiggestenlte Notiernngen werden nöglichft bald am Schluß des Kurszettels ls Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
gerlin? Sombard s). Danzig 8 (ombard Y. Insterdam X. Drüssel . Helsingfors 6. Italien 5. kahenbagen 8. Lenden M. Madrid 8. Oslo sz. zarlz ze. Brag 3. Schweiz 83 Stochelm 38. Wien 6.
deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, ẽchutzge biets anleihe u. Rentenbriefe.
NRit Zins berechnung.
Renger Bort zer . Kurt
1 25.
uz S83758 2B 1 Soo 6 S3 San 6
ra ses, ne e
ar , e 2 ae, m ss n Sdezere Serre Rr 1 . rr wr nnn, a, , .
ma 6 Er m 6 2 viren , m n E . . NH, / Stmner.
nerd n. re., nnn
mn re n, ae, nns nn R nt
1 Serie Saen . 2. .. Lal m ne , n, er mn nm at in 1 Sean Treten 1 Sn. Sn
R. X. Fan LR a 2 an 8
na RL nl knn, , mam 1 1 Tui? Sur ur 1 ni ml r n nm, n, mn, il n m n , n Set S nn n nnn, , mm, Mi ch . R rm, mr. amn ge n nil n m, mas M
—
Hannov. Prov. RMA. R. 2 K. 46 u. 5 B. ig. 2] do. do. R. 3 tz, rz. 109 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe ] Kassel Sdkr. GPf. 1.Ibg9 do. do. R. 2, Idb. 31 do. do. R. 4, kb. 81 do. do. R, 6, kob. 82 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, db. gz do. do. 6om R. 1. Hb. 31 Niederschle⸗. Provinz RM 1926 rz. ab DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27 A. 14. ut. 32 Pommersche Prov. Gold 26, tz. 31. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. x3. 1. 4. 81 do. do. do. Ag. 1 u. 2M do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1h, uk. 81 do do. do. Ag. 2. uk. 8 Sach. Pr. Reichsmark Ausg. 18 unt. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, ul. 26 do. do. Ausg. It A. 1 do do. Ausg. 161.2 Sachsen Prov. ⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.-Holst. Prov. Rchs m.⸗A. A4, ig. 26 do. A. 18 Jg., tg. 27 do. Gld⸗A. A. 16, tg. 32 do. RM⸗ꝛA. A 17, tg. 32 do. Gold. A. 18. tg. 82 bo. RM., A. 19, tg. 82 do. Gold, A. 20, tg. 82
do. do. Gold⸗A. Hg. 30 Westf. Landes bk. Pr.
Doll. Gold R. 2 M do. do. Prvßg. 25ulad do. do. do. 265, ul. 31 do. do. bo 27M. 1, uk 32
Mülheim a. d. Muhr NMürnhg. wtabi Gold
do do. do m Uberhaus.- Mheinl. Stabte wean 7uf, bun Ksorzheim Stadt
w — D — — — —
—
—
Plauen Gtabt R-
—
Welmartabt Golb
2
wickau Gtabt im-
— 2 —
Altona. ...... . 166
—
A schassenburg . . . 19901 warmen 907, r,. 41 40
Gerlin 28, Æ f. 1 Mill
w 8 CC
d s =/ . 3 8 er rkr r' 82822 2 8 2 2
erer
1
be S X =
= d 8 — — — —
Dberschl Ery Bl. Gold
R. 1, T3. 109, uk. 31 do. do Komm. Ausg 1 Buchst. A xz. 1990, uk. a1
—
Pomm. Brod. St. Gold
1328. Aus. 1. uk. 31
8 e . F
328
*.
kurloesnn 3? qc.
Dhne Zinsberechmung. zen Prov. An 4 mn g Lz, wa
n 1m — 2
11 2 2 Van, n 1
d 21 Neeidemnmt Scheß n mn, dm a mn, fan n
5
M Ln - smn z
. ee. 1 3 D n — ,
z
umme Lan mengen, m, m Neclerinrg mn
Um . ae minen, m, men mm, mm,
ö /
. i ml. Kl nm, n , mea me, n mn, mm ak gan nn,, nag — — krenten m me mn n — e,, n eren , nnn, — — n re, nen, , n n, — — Min in , , , , ,, rn, — — Muri , , m, m mm, mn, n, — Mn n m, e n, m,, nn, — —— * — —— —
hund Harn e, men re , , — Mn ammnrt , , nn — M im n, n me . — n m. unn nn oon M, , — w m . , — — n m, mg. , — — M .I. In , . U n, , nen n, err, — — n em , ma n, n, — — m, ma, mn amn , m — — kithet , n m, m, — —
Mut Sr. 268
— rt m r ö ö
Unie ne J * nr 2
erlangte, na, mier linge def, err oe, rn, nner, Katlnle
ö .
ad 1. 6 r i. . 1 . an ‚ 2 rr .
* ö / . wi ene, ma, m, re, mn, me. ö
. 1 4 1 .
. ö
knumor . lieren rn , h . n = —
mm re, , mn, m 21 41 6 . . . 14 . 13 . . * bmmm Bere, .
He nag n, mi, n. *
Sun senm g= mf,
ö
rnit, nm, in im 22 . Emli⸗ Cr men, n mn f in in m,, , n mn Ln Keen, mn
Hennen Kren, n,. im mn . Lernen rn, mn, .
Lend Len, n,.
fen Kren, mn mn, .
Zar nr, , m,, ö. ö
Menne, Rüter, wle, n mn n e, nm liarimn
nnn, , .
m m, nn. Annu rum La-. n m, , m. ngrrrmmmn 2 e, , , mi, wi
mn men mm n.
Aren arne
rin , n an in ,, mr m,
Yun, Tn,
de, , , mm,
zune me, Görg
ven, n, mn, ,,.
ce (eee mr, hem, n e nn m ö
Een een er dm, dne. nn , , a Hint I go nnn Care, e, , na, Merl, Gr enn, n
1e, inn, nne, ,.
1 e, , Ra, me,
. 1 1
znr r, Gen,, ,,, oe, ,, e,
men n, e, Kr r w ,, ,
Vm een, rm, Fer! ee, n ür, a,!
Pv, e eh et Sa. .
Sören, ,a, , , m, , ,. , , , , m, n,
8
232
e e e m . d —
Ser , , . . 2 . . —— D m n, g iter Fer Tg nn,. ö ; wm Hase re, ,, = a m Las, , Ser, .
*
In nnn n inan in en, , Sirtisf einn T- L I 1m in Has . im in Hin J — .
i nm, — un, m.
I 1
,
n e mn, nn,,
—— —
we ng, lg, on n
19a unt v lune n
Gold 19a, ro 1891 u, do,. bo, Mn nl 191, r 1919 , 6 Anl. 1a r'I6n 6
19aß, unk. biß a1 6
nautfigar ] Morgen
mn un q lam 1
Anl. g. uf h. a0 n
Ohne 3ingbevechnung.
Aachen ez M. an u. n
do. 1], 31 Mußtꝗ. 22
1 1 / 1 1911, 1914 4 *. 1 3
bo, 16046. gek., 1 M 21
int f. 9 16
ho. 19195 unt. n n ho. 1620 unk. B14 Do. 1922 Mußg. 1 * ho. 157 Aug 2 ** hu. 16g 5 ho. 1696 ho. zu tz ho. 1504. G 18 ho. Groß CGierb 1919 ho. v9 1520 41
Bonn 1914 A, 1919 41 Hreßlau 1966 Æ 189609 1 2 an an Charlottenburg a,. 12 frei
hi., 1 * hy. 1902, get. 2. 1. 24 *
Cohurg ..... 1 Cotthugz 1997 M, 1719 4 Varmstabt. . .... 120, 4.
bo. 1s, 1618, 9 Vessau ij6us. a. 1. 7 23 *I)
Yeutsch⸗Etzlau . 1, Vreßben 1508 * Vulgburg.. . .. 1721 *
2 12, n, , . ht. 1513 * ho. lass, ler, e, 22 a6. , , . fi ten i 1,
2 9 1 w d,
e 1m, gel,, 6 *** ö ug 6g, d, gl. 2214 be 151, ger 1. 1. M be, en, m, r, , eg * . , , e . Ertan, , d fe e, , , rern, na, een, , dw, n e, mn, m, —
Ce men,, , 4 — . ö. ö er. 1 136 17 a , . 16 1z . g 2 . n, . 14 r 1 8e vn 1 81 N 1. 2 vr, e,. V. * 9 *
ren, n , m me, a,,
11 2. ,,, ö gen, er nn, mm, r, . 11 mn m, , . ö nr min . Far. ; . ö 9 n enn, m,? ö. 311 ma m mn in 2 11 1. 11 mm ne
San, , e,. rennen mn, we, m,. 1m emn, n. 1m wann. mn n, 4 2 In . mn, n.
in ü nimm n.
11 , n, m,. in e Faunisniuinr e re, d ma, gg. ö. 2. unn]
n M , e, n, n me, n n e n t n
in M , mn, a, , mn f Lummer n al fe .
iim i; rierte: ma. ; n an, d, nan, mrad, eren, Mugen, ,, re r Maine m, R .
. ee, mn n,
m nn,, n ,
n mn, w un eg, Munneerm ö
w. e, . 2184 , e, . ö . m, n eee . . ö Vielen, , mn, , Yin lerne Gursr! ee; 1. , n * . . e n nn, m 2 . 0. 1 0
.
ö , e, e, n, n,, 77, , eri m, 1. Miri fer , 83414 * are, en, m, * o ars 6 . . k tool] a0 , a, e, mg ng
. ö 1 *. our with, , , ne,, , a
are n, , enn, M Fase nahme,, enn, of ,, m, ag * 906 . . an, 64 * 3e m. . 201g . ara ö 4 , m ,, ,. 2 a so, er, 264
on e em,, . 3 4
Sammer rn, , . .
9
*
11 *
—— —— —— —
1 13*33
11
—— — 11 1 j w * *** *** ** 3
11 ] 1
——
111
1
— 11
1 117 j J —— — 111
1
.
— 1
—— ——
1
11
— — = w —
111. 1 1
1
* 8.
. .
— 1
**
1 X * 2 * * 1 .
— 1 . 11111 .
V **
1114
nr, 8. 1vi 2 i n. ö —
17
1
— —— —
Xn
333
63 . . 111717
]
11
im, nn ee, , n, n, m,
14
13338333838
Y SYLVYVoSVSYoSVSSYSYVYY
J I
.
Börsenbeilage
u Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger Verlinet Vörse vom 27. April
lloutlgor ] Soriger 8
pn nnn bd Y, eg Gienbgi oi, get 11 nm hi unn 961 192 * hae Lodge get 13 Seitn V
ion nnn üiiga rt ing ng nh rie ii iu n n 06 niöiersen 19 fe e, Mön itzeg g n, Möhle g hh on i Mn 1
u n iisiterieß (iii siüig,
mfsanbbriese unh Schnlhöerschrelh üffentischer Krenttanstalten unh K üörnerscha fte Jafen nge ichen Juin vphrlese , n, nn, ersch “e ibünges Rind nich Hear, wan, ben, Rnsteen, e in achten Misteilkigen lg kae ben,, 1
ie bonn
1
n iiss n, eln gain, ö 6 n n ich i n . f, ,, 3 wur] 1. n G 7 nu u sigz Mun ui e Me, mnie, m, ett, G a lu i iu e,.
n,
7 2 ,, M, mm,, , ,, ,,
.
1 ö.
eg, g, ,, ,.
.
1 * 9 5 *
89 67 , nnr, , nn,.
. 2
— .
'.
.
1928
=/ / —
nen iges Waring
düsn wan mik, gn
1
n n ie ee not,
n n n nnn ne on ess i nn m n grun,
a bn b n i n 6 ia be de, d g, in n,
i, , h, m , nn n, n, , mn n g . n n, dn mm , n.
a n a ne,. 6 * 11, , fan dt e, R
li, d, e, , g m,
. , Rösü, l, ( , . * m 1.
a 419 Ichaftlen— ü
2 *
323 *
26
— *
i, en, Tem, ,, , w, =.
—— — — — — r — — —— *
ö ; nr, r,, ,.
*
an g mn, ,,
w w — *
, Gn, , me, e n n, = . mn, än, a mer, , m,. , n, nn,,
V
ö f 2
.
a , mm. r. ,.
d *
9 *. a r, ,
.
. 4. . ö 1 vi inn n 3 . 0 ,, de m.
, , , . . m ,, . na r,, mr, a, wa,, ann. * 5 — 4
, ern, , n mn nen,, wa,, .
nn,, Tm, n, neee.
ö ö
9 ; .
ö in e, m, n, r,, m.
. * n r. nn, m, . , e.
r, Fe eee, mfr,
* e, en
ü
.
. * * * * * * *
n· . , . n — *
rn . ö .
er,, ,,,. 1 w ne, ma.
0 , , fe, m. 1 27
1
en ee ne, d, rf a.