1928 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

platz, auf den 26. Juni 1928, vor⸗ mittags 9J Uhr, mJt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 26. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [103841 Oeffentliche Zustellung. Raithmayer, Josef, Kellner in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt J. R. Frh. von Liebig in München, klagt gegen Raithmayer, Marie, seine Ehefrau, zu⸗ letzt in Buenos-⸗Aires, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge— schieden. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil, kammer des Landgerichts München J auf Freitag, den 15. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 uhr, Sitzungssaal 87, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, 25. April 1923. Die Geschäftsstelle des Landgerichts München J. [10385] Oeffentliche Zustellung. Ohm, Hermann, Expedient in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt J. R. Dr. Dreifuß in München, klagt gegen Ohm, Erna Hildegard, seine Ehefrau, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts München J auf Mittwoch, den 20. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87 /, mit der Uufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 25. April 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

(10386

Oeffentliche Zustellung der Klage. ZES. 2428. Die Marie Klöpfer, geb. Eicher, in Hatzenweier, Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Schauber in Bühl, klagt gegen den Josef Klöpfer, z. Zt. in Amerika an unbekannten Orten, früher in Hatzenweier, mit dem Antrag auf Scheidung der am 26. Nobember 1921 vor dem Standesamt in Hatzenweier ge— schlossenen Ehe aus Verschulden des Be— klagten. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Landgerichts zu Offenburg, Einzelrichter, auf Dienstag, den 12. Juni 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Offenburg, den 24. April 1928

C oy fnryFEIindè Im to dor (bescßhnffsssosle Ter Urtundsbeamte der Geschäftsstelle.

Be⸗

des

ige Harri Weidemann, e 21, vertreten das Bezi Prenzlauer Berg, vormundschaft, Berlin NO. 55, Danziger Straße 64, den Stadt⸗ vormund Jaeckel, ebenda, lner Otto Göller, früher in Neuenhagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 25. März 1925 182. C. 785. 25 festgesetzten Beträge eine Vierteljahrsrente von 120 NM. zu zahlen, die Kosten trägt der Beklagte. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Altlandsberg ist auf den 6. 7. 1928, vorm. 93, Zimmer 2l, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. Altlandsberg, den 23. 4. 1928. Amtsgericht.

durch

Amts

[10392] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Franz Lange in Güsten, Kirchplatz 5, geb. 22. November 1922 von der Landarbeiterin Luise Lange, Güsten, Kirchplatz 5, vertreten durch das Kreisjugendamt Bernburg, Prozeßbevoll—⸗ mächtigte: Städtisches Jugendamt Düssel⸗ dorf, Rathaus, Akademiestraße 3, klagt gegen den Arbeiter Franz Lücke, geb. J. 2. 1905 in Barleben, wohnhaft zuletzt Düsseldorf, Linienstraße 33, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage: a) der Beklagte wird ver⸗ urteilt, 1. dem am 22. November 1922 geborenen Kläger vom Tage der Geburt, d. i. der 22. November 1922, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 RM, und zwar die Rück⸗ stände sofort, die künftig fällig werdenden am 22. 2., 22. b., 22. 8. und 22. 11. eines jeden Jahreg zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtestreits zu tragen; P) dieses Urteil gemäß 5 7053 Ziffer 6 34.8. für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

steichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 30. April 1928. S. 2.

*

1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Düfseldorf, Mählenstraße 34, Zimmer 166, J. Stock, geladen.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

(10393) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder a) Irene Schlamelcher, geb. am 9. 6. 1916, b) Ed⸗ mund Schlamelcher, geb, am 8. 9. 1919, c) Edith Schlamelcher. geb. am 29. 5. 1921, vertreten durch ihren Pfleger, den Rentner Friedrich Just in Düsseldorf, Witzel⸗ straße 20 a, klagen gegen den Montage⸗ inspektor Hermann Schlamelcher, früher in Düsseldorf⸗Benrath, jetzt in Argentinien. dort aber unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an Kläger ab 1. Januar 1928 eine Unterhaltsrente von je 150 RM, Einhundertfünfzig Reichs⸗ mark, vierteljährlich zu Hd. des jeweiligen Vormunds zu zahlen, und zwar die rüͤck—⸗ ständigen Beträge sofort, die laufenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres im voraus und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungs⸗ termin auf den 27. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in Düffeldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen. .

Das Amtsgericht. Abt. 3.

10388) Oeffentliche Zustellung,

Regina Wegner, geboren am 9. August 1921, vertreten durch den Vormund, Stadtinspektor Adolf Dölling zu Parchim, klagt gegen den Knecht Richard Haferung, zuletzt wohnhaft in Prosnitz, Kreis Rügen. Sie beantragt, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin 109, 80 RM nebst 6o/o Zinsen pro Anno vom Tage der Rechtshängigkeit an zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 22. Juni 1928, 9 Uhr, geladen. J

Bergen a. Rg., den 23. April 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10377] Oeffentliche Zustellung.

Die Phoebus⸗Film A. G., vertreten durch den Vorstand Ernst Hugo Corell, Berlin 8W., Königgrätzer Straße 118. 119, Prozeßbevollmächtigler: Rechtsanwalt Dr. Fritz Fischer, Berlin, Bülowstr. 5, klagt gegen den Dr. Alexander Farber, früher in Charlottenburg, Nettelbeckstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozeß auf Zahlung von 76270 RM nebst Zinsen. Die Klageschrift ist bereits öffentlich zugestellt (Deutscher Reichsan⸗ zeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 238 von 1927). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. 1617, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 2171219, auf den 12. Juli 12s, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 67 P. 149/27.

Berlin, den 19. April 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. (10389) Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Karl Salbach G m. b. H. in Berlin NW. J, Unter den Linden 67,

prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.

Wehlau und Dr. Pommer, Berlin 8W. 19,

Jerusalemer Straße 3/4, klagt gegen die Frau Lony Abel, geschiedene Pohl, früher in Grübendorf i. Mark, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus einer Waren⸗ forderung 628,55 RM verschulde, mit dem Teilantrage auf Zahlung von 250 zweihundertfünfzig Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 12,15, auf den 29. Juni 1928, vormittags 10 uhr, J. Stock, Zimmer 152/154, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Berlin, den 23. April 1928.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. J.

(10390) Oeffentliche Zustellung. Der Arzt Dr. Leopold Neumann in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Justizrat Rudolf Hahn und Dr. Berthold Leh⸗ mann, Berlin C. 2, Brüderstraße 309, klagt gegen den Baron Henry von Gaurma und von der Jeltsch, früher in Berlin W. 30, Lindauer Straße 11, wegen ärztlichen Honorars, mit dem An— trage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 99 30 RM nebst 8 o Zinsen von 90 RM seit dem 1. 7. 1825 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin⸗Schöneberg, Zimmer 47, I. Stock, Grune waldstraße 66 - 67, auf den 23. Juni 1928, vormittags 94 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 20. April 1928. Die Geschäftsstelle 33 des Amtsgerichts.

9544) Oeffentliche Zustellung.

Der Chauffeur Max Raasch, . in Köln ⸗Braunsfeld, onsdorfer Straße 18, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Leder— fabrikanten Gustav Kreuder in Langer⸗ wehe, Kreis Düren, mit dem Antrage auf Auszahlung des Lohnes für die Zeit vom 1 9. 123 bis 18. 1. 1924 und

lung des Rechtsstreitz auf den 13. Juni

60 iM Schadenersatz für verschlissene

Kleider. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Arbeitsgericht, hier, Jesuitengasse Nr. 11, Zimmer Nr. 16, auf den 14. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Düren, den 23. April 1928. (Unterschrift), Gerichtsaktugr als kundsbeamter der Geschäftsstelle

Arbeitsgerichts.

(10379) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Theodor Schnelting, Landes⸗ produktengroßhandlung in Empel (Nieder⸗ rhein, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Röper und Brandis in Essen, klagt gegen den Kaufmann Karl Bleser, früher in Horst a. d. Ruhr, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 876,13 Reichsmark nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts, hier, auf den 26. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 246, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugekassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 19. April 1928.

Schürmans, Justizinspektor,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts Essen.

Ur⸗ des

5. Verlus⸗ und Fundsachen.

lo? 17]

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 25 RM Nr. 1086 886, zu 50 RM Nr. 970 544. Auslosungsrecht zu 25 RM Gr. 32 Nr. 265 886, zu 6 RM Gr. 22 Nr. 21044.

Berlin, den 28. April 1928. (Wp. 6728). Der Polizeipräsident. Abt. IV. EC. -D. J. 4. [10718] Bekanntmachung Nr. 25.

Einer hiesigen Firma sind zwei Stück Aktien à RM ho der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte A.-G. Nr. 3370 und 3870 sowie Dividendenscheine 1927128 abhanden gekommen. Es wird ersucht, diese Wert⸗ papiere sowie deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeistelle zu benach⸗— richtigen.

Frankfurt a. M., den 24. April 1928.

Der Polizeipräsident. 3 hör,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

10465 Anleihe der Stadt Dortmund.

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums ist der Stadtgemeinde Dortmund durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Ministers des Innern und des Herrn Finanzministers vom 27. April i928 (M. d. J. IVa IV 449 Fin.“ Min. IE 3700 c) die Genehmigung zu

a) einer in Form von Schatzanweisungen

auf den Inhaber im Inland aufzu⸗ legenden Anleihe bis zum Betrage von 5 000 000 RM, in Worten „Fünf Millionen Reichsmark“ (1 RM 1sz430 kg Feingold), einer in Form von Schuldberschrei⸗ bungen auf den Inhaber im Inland außzulegenden Anleihe bis zum Be— trage von 5 000 000 RM, in Worten „Fünf Millionen Reichsmark (1 RM 383 10g kg Feingold), mit der Maßgabe erteilt worden, daß die Schuldverschreibungen zu b in erster Linie im Umtausch gegen Schatzanweisungen zu a auszugeben sind. Soweit ein solcher Umtausch nicht erfolgt, dürfen sie in dem Umfange anderweit begeben werden, als Schatzanweisungen zu a durch Barzahlung eingelöst sind. Der Erlös der Anleihe ist zur Be— schaffung der Mittel für einen Er⸗ weiterungsbau des Städtischen Verwaltungs⸗ gebäudes, für Schulbauten und den Bau einer Kinderklinik zu verwenden.

Der jährliche Zinsfuß darf bei den Schatzanweisungen zu a 5 v. H. und bei den Inhaberschuldverschreibungen zu b 7 v. H. des Anleihekapitals nicht über⸗ schreiten.

Die Schatzanweisungen zu a werden am 1. Mai 1931 mit 198 v. H. des Nominalbetrags eingelöst. Den Inhabern der Schatzanweisungen steht das Recht zu, frühestens nach einem Jahre und spätestens bei Fälligkeit der Schatzanweisungen diese in Stücke der unter b genannten 8 schuldverschreibungen umzutauschen.

Die Tilgung der Inhaberschuldverschrei⸗ bungen zu b erfolgt nach dem festzu⸗ stellenden Tilgungsplan vom 1. Mai 1931 ab mit jährlich 2 v. H. des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vom 1. Mai 1933 ab vorbehalten.

Dortmund, den 28. April 1928. Der Magistrat. ö.

lost! Stahthypothekenkasse des Königreichs Schwede

Dezember 1927.

Bilanz am 31.

———

Aktiva.

An die Stadthypothekenvereine gewährte Dar⸗

lehen: Vorschußdarlehen Darlehen mit Y Tilgung .. Darlehen mit 180 Tilgung Darlehen auf 10

Aeltere Amortisationsdarlehen*) Amortisationsdarlehen an Kommunen“): Nominalbetrag der Darlehen .. abzüglich Amortisation ....

Darlehen gegen Hypotheken auf Grundbesitz

Auf Rechnung mit inländischen Banken

Auf Rechnung mit ausländischen Banken .

Grundstücckc .. Zurückgekaufte Obligationen... Inventar. J

Kapitalrabatte, allmählich durch Einzahlungen

Darlehennehmer zu tilgen..

Kassenbestand . Grundfonds: 3 90 schen Staates....

Summa

Passiva. Umlaufende Obligationen 6 Anleihe vom

!

Ma Sr C.- O, D L

1 ö . n 1 *) Umlaufende Grundfondsobligationen Verloste und fällige, noch nicht zur E präsentierte Obligationen Verfallene, noch nicht eingelöß

m

.

Vbligationen Konto pro Diversen.

*

*)

Saldo aufgelaufener, noch

nicht fällige Reservesonds ö

Jahre ohne Tilgung Darlehen auf 20 Jahre ohne Tilgung

ö

Obligationen des Schwedi⸗

Jahre 1883 1888*

te Coupons. Nicht verfallene Coupons eingelöster gezogener

Gewinnverteilung auf Grundfondsobligationen r Zinsen

Kronen Kronen

. 9 5]0 234 142 22 407 o 190 278 Hls za 124 200 180 10 oll 461 84

6186 866 2850 749 98

8

d

e *

e . 2

S0 900 7024 154

0 000 00

ö

3 494 933 2b? 600 6433 200 S296 400 1422 000 122 400 000 17704 000 16 727 009 19 223 000 A8 656 O00 8 743 000 19 191 900 150 000 090 3 3 000 ==

9 9 0 9 9

d .

inlösung

33330 . 9 965

185 613

Summa

Gewinn- und Berlustrechnung für das Jahr 1927.

A456 225 ghz

3 305 113 264 82z

22 682 802 9 69g

360 009 155 000

J

7104154 154 3751

218 2581 5 090 1824 395 3 550 00),

190 301 76

gn IM 7,

484 726 133 4 3650 U

Aunsgaben. Verwaltungskosten ... Annuitätskosten ö Tilgung vom Kapitalrabatt ..

1

Reservefonds

Einnahmen. Eingenommene Zinsen .. Ausgegebene 3insen ...

*) He 99 emittierten Pfandbriefanleihen.

rrausgegeben von der Allgemeinen Hypothekenkasse der schwer Auf die von der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwere

Kronen Kronen **)

Summa

———

22 251 413 21 262 597

88 dl

201 6

15 16 Is gn 150 &

Summa Städte Sch

(10491

Zur Generalversammlung

16. 5. 3. Punkt der Tagesordnung: Verschiedeneß. Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, Vorsitzende unseres

Amt niedergelegt hat. 10 C. A. Krüger, Niederlausitzt: Tuchindustrie, Akt. Ges. Spremberg, Lausitz.

Der Vorstand.

w.

gs gi

Aufsichtstats Stadtrat Walter Faerber in Zei,

Max Güttler

In Dder General versammlung

10182 Coseler Bankverein A.-G., Cosel, O. S

Tod ausgeschieden. Cosel, G. S., den 25. April 1928. Der Vorstand der Coseler Bankverein A.⸗G. Dr. R. Prenger. Springer.

3 . kapitals beschlossen worden. Das Mitglied des Aufsichtsrats, der Kauf . . mann Anton Burschik, Cosel, ist durch

41,62 oo des

Die

*

Vermögens mit

werden aufgefordert, bis zum 6 gegennahme des anteiligen Bettz der Geschäftsstelle, Berlin 38* Krausenstraße 25/28, vorzulegen.

i. L.

1 äprit 128 ist. Lie Lusfittn Jahres 1938 ihre Aktienmäntel int

Dentsche Hanfbau Artiengese sch

9972 Bromograph⸗Aktiengesellschaft i. / Lqu., Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 9.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur außerorbentlichen Generalversamm⸗ lung am 22. Mai 1928, vorm.

10 ühr, im Zentralhotel, Berlin. Tagesordnung:

J. Beschluß

führung der Liquidation.

2. Genehmigung der Jahreshilanz 1927 und Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

3. Eventuelle Ergänzungswahl des Auf⸗

sichtsrats.

Aktien sind zu hinterlegen bei: Direction der Disconto⸗Ges., Berlin, Twentsche Bank, Amsterdam, oder an der Kasse der Gesellschaft.

Der Liquidator.

über die weitere Durch—

Angenka Sandels Nrnengesell mit dem Sitz in Nürnberg

Die Herren

der am Donnerstag, den 24 1928, nachm. Z Uhr, in den mark! 10, München. flaltfin denden are lichen Generalversammlung engere Tagesordnung;

. Vorlage der Bilanz per 31.7 1927 nebst Gewinn⸗ und = rechnung, Geschäftsbericht stands und Bericht des Auf

Entlastung des Vorstands

Aussichtsrats. .

Nürnberg, den 27. April 1927. Der Vorstand.—

Venus Gefenlschaft für Kredi

geschäfte 2. G., Berlin. Die Herren

(10969) Bekanntmachung.

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1928, betr. Aenderung des Art. 50 des . .

einz Lachmann in Berlin Anfechtungsklage er⸗ Verhandlungstermin steht am 12. Mai 1928, 19 Uhr, beim Landgericht 1 Berlin, 14. Kammer für Handelssachen

der Aktionär Rechtsanwalt Dr. hoben.

(Zimmer 69, II Tr.), an. Berlin, den 30. April 1928. Preusfische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Die Direktion. Schwartz. Lindemann.

zu der am Donnerstag, den? 1928, nachm. B Uhr, in den des Notarlats München

lichen Generaiversammlung geladen. Tagesordnung;

J. Vorlage der Bilanz per l.* nebst Gewinn⸗ und Geschaste bericht des Vorstan Bericht des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Yi. Entlastung dez Vorstands ** Aufsichtsrats. ;

3. Neuwahl des Aufsichtsral/

Berlin, den 27. April 28.

Der Vorstand.

des Rotariats München VII,

Aktionäre werden va

Vill, Rn markt 10, München, stattfindenden ot

49 .

Verlustrechnn

1 di

2. Beschlußfassung über die Bil

Aktionäre werden *.

988 oz 6

(lotz?ꝰ]

Herr Gustav Bormann, Kaufmann in Müͤnchen⸗Gladbach, wurde zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt.

Rheinland chem. Fabrik Aktien⸗

gesellschaft in Magdeburg. Der Vorstand.

l0866] Flensburger Volksbank A. G. i. Liqu.

Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 19. Mai 1928, nachm. Uhr, in Flensburg, Hotel „Flensburger Hof“, Norderhofenden.

Tagesordnung:

Wahl eines Liquidators und eines stell—⸗

vertretenden Liquidators.

Die Stimmkarten können während der üblichen Geschäftsstunden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder eines ordnungs— mäßigen Hinterlegungsscheins bei dem Bücherrevisor Hans Hansen in Flensburg, Friesische Straße 6, bis zum 18. Mai 1928 in Empfang genommen werden.

Flensburger Volksbank i. Liqn.

Hans Hansen.

0454 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu er am 15. Mai 1928, nachm.? Uhr, Hotel „Zur Krone“ stattfindenden

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und Verteilung des Reingewinns. FIntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am letzten Werktage vor der Versammlung bei unserer Kasse in Bad Pyrmont zu hinterlegen.

Bad Pyrmont, den 26. April 1928.

Waldeckijche Bank Aktiengefellschaft.

Der Vorstand, Gödecke. Glaubitz,

104191

„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Samburg. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Dienstag, den

15. Mal 1928, vorm. 11 Lihr, in

ö. Börse in Adolpheplatz,

*

Hamburg, Stock, Saal Nr. 126. Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 zur Genehmigung und Erteilung der Entlastung.

„Anzeige über den Verlust gemäß S 240 Abs. 1 H. G.⸗B.

Aufsichtsratswahl.

„Wahl des Revisors.

„Beschlußfassung über die Aufgabe des österreichischen Geschäfts.

Hamburg, den 26. April 1928.

„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. F. Lincke, Vorsitzender.

Der Vorstand. Henry J. Du ve.

ür]

„Hanfa“ Allgemeine Versicherungs—⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Einladung zur außferordentlichen

Generalversammlung am Dienstag,

den 15. Mai 1928, vorm. 113 Uhr,

in der Börse in Hamburg, Adolphsplatz,

1. Stock, Saal Nr. 126.

Tagesordnung:

Genehmigung der Veräußerung des Ge— sellschaftsvermögens im ganzen an die Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschast in Hamburg nach § 303 H.⸗G.⸗ B.

Hamburg, den 26. April 1928. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. F. Lincke, Vorsitzender. Der Vorstand. Henry J. Du ve.

Idroöd] C. A. Wagner Buchdruckerei Aktiengesellschast, Freiburg im Breisgau.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 25. Mai 1928, 17 uhr, im Sitzungszimmer der Druckerei, Bertholdstraße 57 / 9.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf 351. März 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Aussichtsratswahl.

Anmerkung: 5 12 des Gesellschaftzz⸗ vertrags bestimmt in Absatz 2 und 3: Stimmberechtigt bei der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre, welche ihre Attten spätestens am dritten Tage vor dem

age der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder den von dem Aussichtsrat zu bestimmenden anderen Stellen hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar muß der Hinterlegungt= schein spätestens am dritten Tage vor der

eneralversammlung dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht sein.“

Als weitere Hinterlegungsstelle bestimmte der Aussichterat das Bankhaus J. A. Krebtz, Freiburg I. B.

Freiburg im Breisgau, 25. April 92s.

Der . A. Wagner. Schroth.

lion J. J. Riemann, Mechanische Webereien, Aktiengesellschast, Nordhausen.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 22. Mai d. J., vorm. ) Uhr, im Geschäftslokal unserer. Gesellschaft in Nordhausen Hallesche Straße 22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschästs jahr 1927.

Genehmigung der Jahresbilanz und

Beschlußfassung über die Gewinn— und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats. ; 4. Wahl zum Aufsichtsrat.

. Verschiedenes. ö 29 Hinterlegung der Aktien behufs

usübung des Stimmrechts hat spätestens am vierten Tage vor der Generalver⸗ jammlung bei der Gesellschaft selbst, bei der Commerz- und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Nordhausen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Leipzig oder den sonst gesetzlich zuständigen Stellen zu erfolgen.

Nordhausen, den 25. April 1928.

Der Vorstand. Voehl. en,

Germania Aktien⸗Gesellschaft für Berlag und Druckerei, Berlin. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Dienstag, den 22. Mai 1928, vormittags 19 uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin C. 2, Stralauer Str. 265. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsbericht, für das Jahr 1927, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal, Stralauer Str. Nr. 265, aus.

Zur Teilnahme sind die am Tage der Generalversammlung im Aktienregister der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre berech⸗ tigt. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund einer Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen. (§5§ 15 und 16 der Satzungen.)

Berlin, den 28. April 1928.

Der Vorstand.

10706

Ullersdorfer Kristallglaswerke

Aktiengesellschaft in Liguidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Mittwoch, den 23. Mai 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Justizrats Dr. Wilhelm Weiß in Breslau, Zwinger⸗ straße 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung:

Vorlage der Liquidationseröff nungs⸗ bilanz per 25. Mai 1927.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Geschästsbericht.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und der Gewinn— und Verlustrechnung.

„Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen an die Firma F. Losky.

Behuss Teilnahme an der Generalver—

sammlung und Autühung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien bzw. Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse F. Losky, Oranienhütte bei Seitenberg, Grafschast Glatz, zu hinterlegen.

Seitenberg, den 28. April 1928. Der Liguidator? E. Noack.

or sĩò] Carl Dippolb Aktiengesellschast, Hof a. d. Saale.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der aim 18. Mai 1928, nachmittags 5 Uhr, in unseren Ge—⸗ schäftßzräumen in Hof, Wunsiedler Straße Nr. I9, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversanmmlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz mit Gewinn, und Ver— lustrechnung per 31. Dejemher 1927.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des hl clue 9 hh fassin über die in Vorschlag gebrachte Verwendung und Verteilung des Reingewinns. .

Ertellung und Entlastung an den Vorstand und den Aussichtgrat der

Gesellschaft.

h. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur, derlenige Aktionär berechtigt, welcher pätesteng am hsritien Werktage vor dem Tag der Ge⸗ neralbersammlung seine Altien oder elnen mit ber ÄÜngabe der Aktiennummer her sehenen Hinterlegungsschein der Nelchtz⸗ bank oder einetz beuischen Notarg bel der Kasse der Gesellschaft in Hof ite g.

Hof a. v. Saale, den 23. April 1928.

Der Aufsichtsrat.

Jusllfrat Birkel, Vorsltzender.

Reichs⸗ und Staatsanzeige

r Nr. 101 vom 30. April 1928. S. 3.

(10868

Gemäß 5 12 unseres Gesellschaftsver⸗ trages vom 10. 3. 1928 laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 18. 5. 1928, vormittags 11,39 uhzr, in die Räume des Industrle= klubs zu Dortmund ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Erhöhung des Aktienkapitals um 900 000 RM auf 16000 000 RM. 3. Verschiedenes. Ruhrwohnungsbau . Aktiengesellschaft, Dorimund. Vormbrock. von Stegmann.

l0433 Leipziger Bappensabrik Attiengesellschaft.

L. Aufforderung. Zusammenlegung

Gre unserer Aktien beir. Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 10. Dezember 1927 über Herabsetzung des Grundkapitals im Han— delsregister eingetragen worden ist, fordern wir dig Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien bis zum 31. Juli 1928 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Leipzig⸗Stötteritz, Ferd.⸗Jost⸗Straße 16, zwecks Zusammen⸗ legung einzureichen.

Gegen eingereichte je 38 Aktien über RM 20 wird eine abgestempelte Aktie über RM 20 zurückgegeben.

Nach Fristablauf werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien sowie die Aktien, welche nicht in der erforder— lichen Anzahl eingereicht und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt.

Leipzig, den 24. April 1928. Leipziger Papypenfabrik Aktiengesellschaft.

Kurt Enke.

lo? 12

C. C W. Vohnert Altien⸗ gejellschaft, Frankfurt 4. Main. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 24. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Mittel deutschen Creditbank zu Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 32/36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge—

10869

Tauchaer Rauchwaren⸗ Zurichterei und ⸗Färberei Aktiengesellschaft in Taucha.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. Mai 1928, nachmittags 45 Uhr, im Geschäftslokal der Rechtsanwälte Dr. Breit, Tschopik, Dr. Löwenheim in Leipzig CG. 1, Brühl 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗

schäftsiahrs.

Berichterstattung des Augssichtsrats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung 1927.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 1927.

. Beschlußsassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung für das Geschäftsjahr 1927.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat für das satzungsgemäß ausscheidende Auf sichtsratsmitglied Rechtsanwalt und Notar Paul Uhlmann in Leipzig.

7. Sonstige rechtzeitig gestellte Anträge. Leipzig, den 28. April 1928.

Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei

und Färberei Aktien⸗Gesellschaft.

Bollmann. Rogger.

10867 Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der Montag, den 21. Mai

d. J., nachmittags 6 Uhr, in Lauen⸗

burg (Elbe), Schloß, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1927.

Beschlußfassung über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus dem Geschäfts—⸗ jahr 1927.

. Besch lußfassung über die Umstellung des Grundkapitals im Verhältnis von *.

Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar im § 3 Absatz 1, betreffend Umstellung

des Grundkapitals.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

2

schäftsjahr 1927 und Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über dieses Geschäfts—⸗ jahr. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1927.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens den 21. Mai d. J. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank während der üblichen Geschäftszeit bet der Gefellschaftskasse oder bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank in Frankfurt a. Main hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalbersammlung dort belassen.

Frankfurt a. Main, den 28. April 1925. Der Aufsichtsrat. R. Neumeier.

lo698] Kalle K Co. Altiengesellschaft, Wiesbaden⸗Viebrich.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Mai 1928, vormittags 9, 45 Uhr, zu Frank⸗ furt . M. im Hotel Frankfurter Hof statt⸗ findenden 24. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichte—⸗ ö über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

„Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an die Ge— sellschaftsorgane.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre berech— tigt, welche spätestens am dritten Tag vor dem Versammlungstermin bis abends 6 Ühr ihre Attien oder die Hinterlegunge⸗ scheine der Reichsbank darüber bei der Ge— halte der Firma, den Gesellschafts⸗ fassen der J. G. Farbenindustrie Aktien- gefsellschast Ludwigshafen g. Rh., Leverkusen a. Rh., Höchst a. M., Berlin, Uerdingen a. Rh. oder bei deren Büro in Frank— furt 4. N., Feuerbachstraße 0, bel der DYeutschen Bank Fillale Frankfurt a. M. oder einem deutschen Notar hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnitz ein⸗ reichen.

Burch die inzwischen erfolgten Aende, rungen der Bestimmungen der Reichsbank über die Verwaltung und Verwahrung von Wertpapieren, sind die Voraussetzungen ür eine Hinterlegung der Reichs bankdepot⸗ scheine gemäß. 5. 22 Abs. 3a unserer Saßung gegenslandslos geworden.

April

Wiesbavden⸗Biebrich, den 28. Kalle Co. Uttiengesellschaft.

1928. Der BVorstand.

neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien bis spätestens 17. Mai 1928, mittags 1 Uhr, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis versehen bei der Sparkasse der Stadt Lauenburg (Elbe) gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. auenburg ( Elbe), den 30. April 1925.

Saswerk Lauenburg ktiengesell schaft.

2 Herting.

=, e.

694 za 5s 2 zen fer iban heinische Tertilfabriken Elberfeld. Einladung zu der am Dienstag, den 22Z. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause Elberfeld, König⸗ straße 125 129, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: jmigung des Jahresabschlusser

sichts rats. „Aenderung des 3 Gestattung der Aktien im Nennbetrag

(Streichung darüber lautenden Hinterlegungs der Reichsbank).

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) hinter⸗ legen.

Die Hinterlegung ist auch, dann ord— nungsmäßtg erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ schelnen gewährt wegen der veränderten Verwahrungebedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bzw. zur Stimmrechtsaus— übung nicht mehr.

Eiberfeld, den 30. April 1928.

Der Aufsichts rat. Justizrat Emil Schniewind,

n n. cheine

Vorsitzender.

4I.G., .

lo os)

Einladung.

Die Glasplakatefabrik

A.⸗G., Offenburg, lädt ihre Aktionäre

zu der am Dienstag, den 22. Mai

1928, nachmittags 23 Uhr, in dem

Beratungszimmer der Gesellschaft zu

Offenburg stattfindenden 6. ordentlichen

Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit und Verlustrechnung.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

5. Beschlußfassung über die gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 Reichsgesetzblatt von 1927 Teil 1 Nr. 29 notwendig werdende Zusammenlegung der Aktien.

6. Aufsichtsratswahl.

7. Anträge und Wünsche.

Zur Teilnahme sind gemäß 5 10 des

Gesellschaftspertrags diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien spätestens

am H. Tage vor der Generalversammlung, also am 17. Mai, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar, der Südd.

Disconto⸗Gesellschaft A.-G. Filiale Offen⸗

burg oder der Firma Ferdinand Kaufmann

Bankgeschäft, Basel, hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar muß der Hinterlegungsschein späte⸗

stensß am 17. Mai 1928 dem Vorstand

der Gesellschaft eingereicht sein.

Offenburg, den 27. April 1928.

Der Vorstand.

Schell. Paul Venator.

ffenburg

Gewinn⸗

4

* ĩ Wil!

elm

e . , n ,, , , a 0 ,

l 1 2 7

Go fine ntal⸗Gao 21 * 19 Dontinental⸗8doutchouc⸗

und Gutta⸗Fercha⸗Fompagnie, Hannover.

Die Aktionäre unserer Gese erden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. Mai S. J., mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause, Vahrenwalder straße 100, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein—⸗ geladen Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Erledigung der sonst im 8 37 unserer Satzungen vorgesehenen Geschäfte.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien arithmetisch geordnet und mit Nummernperzeichnis ver⸗ sehen, spätestens bis zum Mittwoch, den 16. Mai d. J., bei einer der nachfolgenden Stellen, nämlich der:

Darmstädter

manditgesellschaf

llschaft w

n J (

lässi⸗

Hannover, den 27. April 1928. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie,

Der Aufsichtsrat.

065 1 ors 41 1r, Sor

1

r . , .

. Vereinigte Bautzner Papierfabriken. 3. Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien.

; einfachem 1 Umtausch in Aktien

bis zum 15. Juni 1928 einschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin während der üblichen Geschäft⸗ stunden einzureichen. Gegen zehn Anteil⸗ scheine über je RM 18 werden drei Attien über je RM 60 ausgegeben. Die Ein reichungsstellen werden, soweit das möglich ist, einen etwa erforderlich werdenden Sxitzenausgleich vermitteln.

Der Umtausch der Anteilscheine am Schalter der Einreichungsstellen ist rro— pistonsfrei, in anderen Fällen wird die übliche Gebühr berechnet.

Anteilscheine, die nicht bis zum 15. Juni 1928 einschließlich zum Umtausch ein— 66 werden oder die nicht die zum Frsatz durch neue Aftien erforderliche 3* erreichen und den Einreichungsftellen nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gefellt sind, werden gemäß 5 290 H. G.. B. für krastlo⸗ erklärt. Die an Stelle der für kraftlot erklärten Anteilscheine aus zugebenden neuer Aktien werden für Rechnung der Be—⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetze⸗ verkauft. Der Erlös wird nach Abzu⸗ der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.

Han 1928.

Bautzen, den 8. . Papierfabriken

Vereinigte Bautzner Diamant. Stegemann.