1
Zweite Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staats duzeiger Rr. 101 vom 30. Ayril 1928. S. 2.
—
liols Matgrg
Materialbeschaffungsstelle für das graphische Gewerbe A.-G., Leipzig.
Gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, die am Mitt⸗ woch, den 23. Mai 1928, nach mittags 16 Uhr, in den Räumen der Maigra, Leipzig, Ranftsche Gasse 14, Tattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: ⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschãafts jahr oz].
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des Nechnungsabschlusses und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entfaftung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversgmm⸗ lung sind diejenigen Altionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis mittags 1 Uhr bei der Gesellschaft in deipzig, Ranftsche Gasse 14, ein Nummern⸗ perzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Ifftien einreichen und ihre Aktien oder die darüber feitens der Reichsbank oder eines beutschen Rotars ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen und bis zum in der Generalversammlung dort
elassen.
Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung kann durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden.
Leipzig, den 27. April 1928. 8 Matgra Material eschaffungsstelle für das graphische Gewerbe A. G.
Der Auffichtsrat. Otto Säuberlich. Der Vorstand. Otto Richter.
lo696] Ritter Aktiengesellschast, Durlach.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 19. Mai 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Seschãfts⸗ räumen der Gesellschaft in Durlach, Baden, Oberwald 2.
Tagesordnung:
1. Aenderung des § 16 der Statuten mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab wie folgt:
5 16
Vom Reingewinn werden zunächst H oso dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ n . bis derselbe die Höhe von G o des Aktienkapitals erreicht hat. Der Rest steht zur Verfügung der k 2. Geschästsbericht, enehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927. z. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; ; 4. Verteilung des Reingewinns des Jahres 1927.
5. Neuwahlen des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalverfammiung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Generalverfammsung, d. i. 16. Mai 1928, ihre Aftien bei der Geschäftsstelle der
efellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ egt haben.
Durlach, den 27. April 1938. Der Vorstand. Fredi. Rumsev.
10426 Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens tag, den 22. Mai 1988, mittags T2; Uhr, im Geschäftslokal der Gesell= chaft zu Berlin, Greifswalder Straße Issß, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ eraiversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ err Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richt des Vorstands und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen. ; 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Vorschläge zur ,, oder sonstigen Ver⸗ wendung des ö 3. Eitemlung der Entlastung des Vorstands uuund des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfafsung über eine Aenderung des Z Ti der Satzungen, betreffend die Reichsbankhinterlegungsscheine. Wahlen zum Aufsichtsrat.
b
hene Sz 1I der Satzungen nur diejenigen ktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestenz am 19. Maß 1928, nach . 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder ei Herrn S. Bleichröder, Berlin, Unter den Unden 15713, oder bei Herren J. Dreysus & Co, Berlin, Französische Straße 32, hinterlegt haben. Statt der
ktien können auch von einem deutschen
otar gusgestellte Hinterlegungoscheine über die Aktien hinterlegt werden. Wegen bes veränderten Charakters der Reichs⸗ bantdepotscheine geben dieselben nur dann ein Recht zur Stimmrechtsausübung, wenn sie den ausdrücklichen Vermerk der Reichts⸗ bank tragen, daß die Aktien bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung bei ihr hinterlegt bleiben.
Berlin, den 27. April 1928.
Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschast.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
enthaltung der Minderheit erteilt.
Generalversammlung einzubern der Wurtt. Vereinsbank, Filiale
2. Be
ö. äftsiahr 1927. des Reingewinns.
Tage vor dem oben angegebenen
schen Bank in Stuttgart,
Filiale Stuttgart, Dybertenbach & Cie. Stuttgart. April 1928
C. J. Wagner.
Wir sind demgemäß genztigt, eine neue ; l ñ
. J,. sen auf 1. Bericht des Vorstandzß, und Auf- sich 3 Hausgvumdstücke befinden, sowie
ö. und Entgegennahme der n n en, an, n Il
llanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. hn, nee 6 n, ,. 50
Mittwoch, den 23. Mai, vormittags 11 uhr, in Stuttgart im . ; er Deut! 2. Genehmigung der Bilanz.
ö, . 3 r r n ch, 4. Entlast Vorstand und Auf⸗ Hiervon sind etwa Genehmigung der Bilanz ne, J Entlastung von Vorstand un ö . b 2 winn⸗· 16 erlustrechnung für das sichtzrat für das Geschäfts jahr 1927. 100 Angestellte und 6100 Arbeiter beschäftigt.
lußlaffung über die Verwendung Lftionäre, die ihr Stimmrecht autüben betrug 191 . wollen, müffen ihre Aktien bei der Gesell⸗= Stammaktien, PM 6 0990 009 Vo
Dazu laden wir die Aktionäre ein mit t, einem deutschen Notar, der Commeri⸗ Durch die außerordentli e Gene dem Hinweis, daß nach 8 24 des Statuts . Privat. Bank A. G., Stuttgart, oder das Aktien⸗ und Genußscheinkapital in jeder Aktionär zur Teilnahme an der Ge⸗ der Girokasse, Stuttgart, spätestens am ,
neralversammlung berechtigt ist, der drei 18. Mai 1825 einreichen. Termin Stuttgart, den 35. April 193.
seine Aktien bei dem Vorstand der G schaft oder bei einem der Bankhäuser: Württ. Vereinsbank, Filiale der Deut⸗
Direction der Disconto⸗ Gesellschast,
oder endlich bei einem Nolar hinterlegt hat. Wachenheim (Rheinpfalz), ⸗
10701 J Sektkellerei Wachenheim. . fie erh g wa ning fhinen. und In der Generalversammlung vom 18. April Katheterreserm Willy Rüsch i 8. f h 16 269 3 . 6. 6 . 2 ,, . — dafür ausreichende — nderhe er⸗ adung zur ordent en General⸗ J h tagung der Beschlußfassung über die Bilanz n am Dien eng; den Hohensteiner Betrieb vom verlangt. Die Entlastung für den Vor 22. Mai 1938, vormittags 11 , , 63 stand und Aufsichtsrat wurde unter Stimm⸗ im Sitzungsraum des Schloßgartenhotels, ö stücke an der 91 ee . . 6
Akt. Ges., Cannstatt.
läche, einen im Stadtteil A
Stutig ri, 0 a n , e: isengießerei“ gelegenen Grund
Tagesordnung:
3. Verwertung des Gewinns.
5. Wahlen
Einzahlungen von RM 18000
esell⸗ ür den Aufsichtsrat. en e
Vorstand.
dentlichen Senge gin rem ning, . , . ö.
(lod26]
Generalversammlung ein. Tagesordnung:
rechnung für 192
Aufsichtsrats.
sichtsrats für 1927.
Reingewinns.
neralversammlung.
Der Aufsichtsrat. Rotter, Vorsitzender. Der Vorstand. irt
Dampstalgschmelze und Speise⸗ Sppenheim *. R Gie. zu Köln ergebenst seitabrit Attiengesellschast,
Straße 65, stattfindenden ordentlichen
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
3. Entlaflung des Vorstands und Auf⸗
4. Befchlußfaffsung über Verteilung des recht auszuüben beahfichtigen, werden er. Zeitigge entsprechenden, v . fucht, ihre Aktien oder eine von Staats . 6 39. r h n, darf; 5. Ncurvahl für ausscheidende Aufsichts⸗ oder Kommunalbehörden oder Kassen aus⸗ vom Beginn desjenigen Geschä ralgmitgtie der nach 8 12 des Statuts. gestellte Bescheinigung äber die bei diesen diese Aktien verfügt haben; Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ hinterlegten Aktien fpätestens am 19. Mai Der Vorftand der Gesellsch lung find nur diesenigen Aktionäre berech⸗ d. J, mit doppeltem Nummernverzeichnis des Bezugsrechts auf die tigt welche ihre Aktien ohne Dividenden., beim Bankhaͤuß Sal. Oppenheim jr. C 31. Dezember 13233 gekündi . und Talons spätestens 72 Stunden por der Stunde der Generalversammlung bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank A. a. während der üblichen Geschäfts⸗ . unden hinterlegen. Die Stelle der bei einem deuischen Notar Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung zu hinterlegen. auch die von der Reichsbank oder von
Halle a. S., den 26. April 1928. Dampftalgschmelze und Speisefett fabrik Aktiengesellschaft.
h. Dr. Kayser. Sta berow.
Mittwoch, den 23. Mai 1928, mittags à Üihr, in das Bankhaus Sal, 6 D
agesordnung: j ar Bilanz sowie Ge⸗ Führung der Dentschen
ein. 1. Geschäfts wert übernommen und
alle a. S. winn. und Verlustrechnung für 1927. 8 ̃ Unsere k. laden wir hier h 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ k . 0. o n, in, ö. ö 1 3 ö des Gesellschaftsvertrags: 0 alltien . je nom *r obo ö r nachmittags, im Hotel! 3. . D 10 , , 966 a. ** Magdeburger a) S 23 Aenderung (Aktienhinter⸗ . den Inhabern der bösheriggn
legundsscheine der Reichsbank nicht Jen uß mehr zugelassemn), ö Pb) 8 36 enderung der Absätze 1
cheine
mitgliedern bei einer Mitgliederzahl
von weniger als 5). n vom
. 2. Borlegung des Prüfungsberichts des 4. Hahlen zum Auffichtgrat. (Nach dem daß fie vöm Vorstand und Auffichtsra
Hefe sljchaftzvertrag scheidet Herr Dr. . Ing. H. U. . Zwecke abgerufen werden, s Diejenigen NMktionkre, welche ihr Stimm- scheine eingetauschten Alt
Cie., Köln, oder A. G., schaft, Berlin, oder von R
. . mehr zur Stimmrechtsaus⸗ 1230 009 Stück über je RM übung gibt. Beuel, den 26. April 1928. Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. Die Direktion.
1041Jj
Stück 5 2659 über Stück 70 000 über Die Schubert C Sal
Zweck der Gesellschaft ist verschiedener Arten, besonders Geschäften, die zur Erreichung
auf gemeinschaftliche e n
inderung einrichtung,
uandrascheln,
Kleine und Große Brodiermaschinen,
bestimmt sind,
3. das an der Zwickauer
ö eigenen Betrieben
den eigenen Betrieben
fabriziert.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Stock, Vorsitzender.
̃ BP rospekt. . Schubert G Salzer Maschinen abril Aktiengesellschaft in Chemnitz. Reichsmark 12250 009 neue Inh erstammaktien, .
. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft ist unter
der Firma „Chemnitzer irkwaven⸗Maschinen⸗Fabrik (vormals chubert
& Salzer) im 83 1889 errichtet ö 6. ie leiten ber
irn enn fi . 6 in Chemüitz. Eine Zweignieder⸗ fried genden Dit d nbengmn we
1. die von der Lothringer, Elsa Fabriken, die für die Fabrikation von w Flachwirkmaschinen, Ränderflachwirkmaschinen mit Ränder flachwirlmaschinen, hohes System mit und ohne Jacquard⸗ vor, so ö inen, eg n n nne chen,
e]
e , . Keitenstühle, Sb zialtettenstühle, Doppelkettenstühle, den ele ef hg st en ho n me
dem Flachwirkmaschinen und Werkzeugma
ü isen⸗ tall b 3 ; leße rer, da; Eifen⸗ r err isn tl cbm, ball. fin eds Gehts sahr, antiehieftenr
e RM 1000 Nr. 54 90016 — 59 250, e RM 100 Nr. 59 2651 - 129 250.
tet worden; die jetzige Frrma führt sie seit dem
rnstthal. ö . die 8 und der Verkauf von Maschinen denden, die aus früheren Jah
von Wirkwarenmaschinen. Sie ist zu allen ö des Cejelschaftszwe ls noiwendig oder nüßlich zu Höhe von J
erscheinen, namentlich auch zu Beteiligungen an anderen gleichartigen oder der n J Textilbranche angehörigen Unternehmungen sowie zur Vornahme von Geschäften . der auf ihren Nenn mit anderen Unternehmungen berechtigt.
Dem Betriebe der Ge lch dienen in Chemnitz: ir hier den uu een
sasser und Annaberger Straße umgrenzten wah und ohne Cinziehning, der Korzu
an kündigung der Vor .
ntasiergscheln, Kettenrascheln
. ilanesekettenstühle, wenn sie ursprünglich für andere Rundwirkmaschinen = Deutsche Rundstühle — Maschenradstühle, 3 glich für Rundstrickmaschinen, Jacquardrund , nen, Der e ln, der Gesellschaft
Ränderrundstrickmaschinen,
Hilfsmaschinen, wie Rundkettel⸗ Flachkettel⸗ Näh⸗ und Säum⸗ us mindesten ' Mit gliedern, gegen war ig
Swhreichgarnspinnereimaschinen . n,. r. en n, Welfakroren ö en Geheimer Kommerzienrat
inen hergestellt werden,
2. das an der Fürstenstraße gelegene w 7. Alban Ludwig“, in Fenrg wremberg . C6, Verlin?—
herstellt sweiser Verwendung in erstellt,
4. das an der Scheffelstraße gelegene „Zweigwerk C. E. Seidels Eisen⸗ in,. 4 gießerei zur Herstellung von Eisengnß zwecks teilweiser Verwendung in Vorsitzende das Doppelte
und in Hohenstein-Ernstthal ein Zweigwerk, das ebenfalls Flachwirkmaschinen dre Gäenlresbersammniungen nur nach Chemnitz o Die Fabriken sind mit mehr als 2709 Werkzeugmaschinen sowie 3 elektrisch Cern rr en rine Ttimme, je Miche 3 Jlennwert
betriebenen größeren Lauftränen und Aufzügen ausgerüstet. Den beiden Gießereien stehen 0 Kupolöfen und 117 Formmaschinen zur Verfügung. Zur
uhr, Außer den genannten Werken besitzt die Gese!
es beträgt rund 211 409 qu) en Betrieben werden zurzen
ermäßigt wurde. . n 31. März d. IJ. hat u. a owie zur weiteren Entwicklung 250 00 auf RM. 19 z Gn 70 000 Inhaberstammaktien zu je RM ich M 1000; die Generalversammlun 000 Genußscheine zur Einziehnn ember 1928 zu kündigen nußscheine schon vor 1 icher Geiwinnberechtigun n, daß sämtliche Akt Stammaktien von je RM 199 in Stanm bis von dem erhöhten Stamm Stammaktien von je RM 10
s ö Generalversammlung vor Der Boing ere e rü tenber s. Sechs, wee be ühlt knnsh z des Unternehmens das krienkapital
Hug W., Weil fin ger. nüerhbhen durch Ausgabe von Stück Xlr Rü lc. ö odd ?] hat den Vorstand beauftragt, die R
RNhein⸗ Sieg Eienbahn⸗ A. G. im Wege e Ümtausches in Stammaktien
Ende Geinäß 85 2 == 27 unseres Hesellschafts. und, ,
gözbs verlrags laden wir hiermit die Aktionäre eith t Sertkellerei Wachenheim. unserer Gefelischaft zur diessährigen or, V , elt
M 10Yh9 so lange umzutauschem Stic J Who ͤlttien zu je Richi iöß in
Die sämtlichen RM 12 29009
Stammaktien und der Genußscheine in be ise zum 5 angeboten, daß auf j ;
en aus.) der übrigen Stammaktien und der
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ lin ich von Aktien zu KM 00 in ; ; ö — bei ber Gesellschaftskasse in Beuel oder Vezugsaktien zufließende Differenz
Es wird besonders darauf aufmerkigm wird abzüglich aller bei der Ausgabe der R einsm Notar erteilten Bescheinigungen gemacht, daß die Hinterlegung von Reichs. Kosten in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt. über die Hinterlegung von Aktien unserer bankdepotscheinen wegen der veränderten Das Gesellschaft bis zur Beendigung der Ge— Verwahrungsbedingungen der Reichsbank RM. 19 259 900, auf den Inhaber lau
M 19268 900 und zerfällt Stammaktien, eingeteilt
gr Lässig, der allein zeichnungsbere
aus den Herren:
1 Höhe von je
Fir Generalversammlungen finden in Chemnitz .
wird. Die Gesellschaft verpfli e der Dresden oder en nnhe gewähren je NM 100 3. um er Vorzugsaktien eine n
werk Seldell
aM, auf den hland⸗ 2141
em umzutauschen; fernen ö . se
nuar 19]
uz Bhrsenumfatzsteuer bezogen werden önnen; c) die restlichen Stück 95 . zu je RM 1000, deren ewinnberechtigung vorläufiger
und 2 (Ausscheiden von Aufsichtsrat⸗ kin . der Gesellschaft mit Orsta
m freiwillige hamtbetrig 2 3 500 (h
Die Vorzugtah mrecht einen auf ammaktien zu h
. werd ezogen en. ien erfolgt ge
sarn a
Gesam tsrat 14 . ttel gin
reltn
. beste ommergien n Bank, erl
maschinen. Br h. e Paul Millington⸗Ferrmann, Direktor der Deut chen Schl he ena . . . Arthur , Rentner, Tres den⸗Weißer Hinsch, stelr . n m . V ö. sitzender; . Richard Schreiter, Rentner, ipbn ar ,, aller Art für die gesamte Textilindustrie. . 6 (. anzige
.
statt, sofern nicht
Leipzig
—
Zweite Anzeigenbeilage zum Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 80. April 1998. e., 8.
bei der Beschlußfassung über etzung des Aufsi —
e r , l ö ng r fene wrde ne, , 866 ; i hin den 16 boo Stimmen der Stanrmattten
jn le . Stimmen und in ven drei Sonderfässen 36 006
,, zetanntmachungen r Gesellschaft . ö , . de,, , , en e, lg . 6 i g. , rIen⸗ j * / , m sewelllgen Amtsblatt des en-Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier),
; . a zu Dresden (zurzeit dem „Dresdner nzeiger e ferner in einer Chemnitzer und in einer ö ö. zu
berdffenilichen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31 Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 3 , Reserve⸗ fonds ö bis er 10 3 des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht . Sodann önnen nach Bedürfnis Ueberweisungest an außerordentli eservefonds . Hierauf erhalten die Porzugsaktien an Dividende bis u 7 25 der au . Einzahlungen sowtle etwa aus den Vorjahren ehlende Beträge, dann erhalten die Stammaktionäre eine ordentki widende bis 425 des eingezahlten Grundkapitals. Aus dem verbleibenden Ueberschuß werden 10 25 von demjenigen Teil des bilanzmäßigen Reingewinnes welcher nach Abzug eines für die Stammaktionäre bestimmiten Betrages von 4 * des eingezahlten Grundkapitals als Mehrdividende oder in anderer Form unter die Stammaktionäre zur Verteilung kommt, als Tantieme an den Auf⸗ 1 e, n , de r 284 . wird, soweit die Generalver⸗ g ts darüber verfüg ĩ ivi i i . gt, als weitere Dividende an die Stamm⸗ ie Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Chemni ⸗ d Leipzi Stellen Ein ech, und bekanntzugeben, bei denen i ,,, Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, gti zwecks Teilnahme 6 , ,, ,. i ne sowie . e sonstigen die Aktienurkunden nde ⸗ e ; gan 1 hm ö 1 . . haftsorgane beschlossenen Maßnahmen kosten⸗ . enden hat die Gesellschaft verteilt: Auf RM 14000 imm⸗ altien und Genußscheine: 1924 (6g i e. 10 3 . 123, . 1927 ö ö. ö. . die . für die gleichen Geschãfts jahre je 7 35. ie anz und die Gewinn⸗ z , . und Verlustrechnung am 31. Dezember
Bermögenswerte. Bilanz am 31. Dezember 1927. Verpflichtungen.
sie
RM Grundstücke ... 2000 000, — (. Grundkapital: . Zugang... 13362365 Stammaktien. . 7 000 00 - 2 617 352,65 Vorzugsaktien. 18 000 —- Abrundung. 13 362,85 2000 00 — äs doõoõ -= Gebäude... . TG ö dö, — Genußscheinkapital 7 000 000 - Zugang.... 668 398, 18 Reservesondss.. 3 500 000 — Tess Js ĩõ Nicht erhohen Abschreibung .. 656 33s, 18 40 oo. a. Dividenden scheine 12 563 20 Betriebsmaschinen 5, — Laufende Verbind⸗ Hugang!?. 197 65191 lichkeiten.... 1 866 36424 JJ Anzahlungen... 70s 21228 . Jo dpd /p Später fällige Ver⸗ Abschreibung .. . 197 654,91 5 — bindlichkeiten. . 1 659 700 — Elektrizitätsanlagen. 5 — Uebergangsrechnung Zugang. 41 966 19 Rückstellung für Tm Löhne Propi. Abschreibung ... 41 966,19 8 — . ö Werkzeugmaschinen d — j 3utzang . .. . 449 410.38 uck . J 449 424, 38 Vortrag aus 1926 424 67014 Abschreibung ... 449 419, 88 5 — Ueberschuß in Werkzeuge... 5, — 19979 .... 3 0856 521865 Zugang.... 93780, 74 D iss 7 Abschreibung .. 93780, 74 5 — Fabrik⸗ und Kontoreinrichtungen Jugang Mang 187, 35 i in n Abschreibung ... 299 187.35 5 — pere, 1— moe, 1 — Wertpapiereꝝ) .. . 1 988 22968 Außenstände einschließlich Bank⸗ guthaben));. ... . . . . 0 370 31568 dane, 69 729 77 Hechter . Fabrikationsvorräte;]) ..... 1162 326 30 27 606 gol 76 Fd doi fõ . . Gewinnverteilung: 39 Dividende auf die Vorzugsaltie n-... RM 1260, — 16 5 Dividende auf . 2 , 1120 999 16 0 Divibende auf die Genußscheine . 6 1120 090, — Henleraldirektor Frih Lässig-Stftung ...... , 300 Q, — ür satzungsmäßige Vergiltung *) JJ . 168 O00, — em hn, e 5. S00 931,99
) Aufsichtsratstantieme. 1 Von dem Vilanzwert entfallen auf festverzinsliche Werte rund 9g0 6, auf Dividendenwerte rund 1094. 2) Darin enthalten: Bankguthaben 1 779 000 RM. . 5 Darin enthalten: Roh und Hilfsstoffe 2 144 000 RM, Halbfabrikate * 000 Reichsmark, Fertigwaren 1 226 000 RM.
Soll. Gewinn⸗ und Berlust konto. Haben. RM 19 RM 19 gGeschäftsunkosteni ..... 26607 921 14 Gewinnvortrag aus Eteuern: 19906 .... 424 670114 Grundstücks⸗ u. Ge⸗
Restleistungen für 1926 1096806, — Gebqudenutzung z2 olgol
Vorausleistungen ginse n.... 1 460 200 20 für 1927... 2732067, 54 3 g828 863 54 Betriebsüberschuß . 10 700 163 02
Soziale Abgaben 69 9 . 9
Abschreibungen. 1753 7594 Ueberschuß .... 3. . 3510 191 9
12 617 151137 12 617 15137 ) Darin: rd. 24 000 RM feste Vergütung an den Aufsichtsrat.
Die Gesellschaft ist Mitglied des Strick⸗ und Wirkmaschinen⸗Verbandes Chemnitz und beß Vereins Dentscher Maschinenbau-Anstalten, Berlin, die zum Zwecke der Durchführung einheitlicher Lie ferungshedingungen und gemein samer
reispolitit gegrünbet worden sind. Die. Verbände sind mit sechsmonatiger sist zum Schluß eines Kalenderjahres kündbar.
Die umsate berrngen 1925 18. Fh 33 117 Coo, 1926 r. RM 2A 419 000, 16e, rd. RM. 41 65 655. ; . ᷣ ö ö. das neue Geschäftsjahr haben wir Arbeitsmengen, übernommen, die für unfere zurzeit vorhandenen Belegschaften auf eine Reihe von Monaten ureichen; zurzeit liegen ebenfalls ef in einem Ausmaße vor, daß eine
eschäftiung für mehrere Monate gewährleistet ist. Chemnitz, im Aprik 19zs. . Schubert C Salzer ö Aktiengesellschaft. ä ssig.
8 2 2 2
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind . ö RM 12 2356 0 . e if emmatzsen Stück 5260 über je RM 1900, Nr. 54 001. -= 5 250 Stück 70 000 über je RM 100, Nr. 59 25 — 125 250, der Schubert A Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz (. zum den, und zur Notzerung an der Berliner Börse zugelassen. erlin, ci ; van, ,,, und Privatbank Aktiengesellschaft. Georg Fromberg Cd.
che Sb.
(9501
Durch Generalversammlungsbeschlu vom 9. 3. 1928 ist unsere f n, aufgelöst werden. Wir fordern die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
, . 10. März 1928. nion Aktiengesellschaft für e ,,, Der Liquidator.
TM Actien⸗Gesellschaft „Erholung“, Krefeld. Generalversammlung vom 19. März 1928.
Aus dem Aufsichttzrat schieden aus die 6. Wilhelm Binger, Dr. Franz
uscher, Carl Kamp, Cnrich Nolten. In den Aufsichtsrat wurden wieder bzw. neu 6 die Herren: Wilhelm Binger,
⸗Stud.⸗Rat Joh. Holzapfel, Walter Prinzenberg.
Krefeld, den 26. April 1928.
Der Vorstand. L. Diepers.
Ii ö dr Fr. Hesser Maschinenfabril⸗ Aktiengesellschaft,
Stuttgart ⸗Cannstatt. Dritte Aufforderung.
Auf Grund der 7. Verordnung gur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern pir die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 50, — und die Inhaber 153 Vor ugsaktien über je RM 5, —
auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein un winnanteilscheinen 1927/68 und ,, jum Umtgusch in neue Aktien⸗ urkunden über je RM 100, — beziehungs⸗ weise je RM 1000, — bis spätestens 20. Juli 1928 einschließl. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart in Stutt⸗ gart, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ . Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M. mit einem e n geordneten Nummernverzeichnis, für das Vordruche bei den iin ran h ehen zu haben sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. HFegen Ablieferung von 2 Stamm⸗ aktien über je RM 5g. — wird eine neue Stammaktie über RM 100, — oder gegen k— von 20 Stammaktien über je RM 5h. — eine neue Stammaktie über RM 1600, — je mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und folgenden und gegen Ablieferung von 29 Vorzugsaktien über je RM 5, — wird eine Vorzugsaktie über RM 106— mit Gewinnanteilscheinen Nr. J unb folgenden ausgereicht werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb dreier Monate, edoch noch bis zum . eines onats nach der dritten Bekannt⸗ hechtzg, dieser Umtauschaufforderung durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft . gegen den Um⸗ tausch erheben, azu ö.. erforderlich, daß. der . ktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der obengenannten Umtauschstellen aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum . der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die y legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver= liert der von ihm erhobene Widen pruch . Wirkung. Exreichen die Anteile er widersprechenden Aktionäre zu⸗ sammen den zehnten Teil je ihrer Aktien⸗ . so wird der Widerspruch wirk⸗
am. Da jedoch trotz etwaiger wirksamer idersprüchserhebung ein freiwilliger Umtausch uli ist, ersuchen wir die Einreicher der Aktien, bei der Ein—⸗ reichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchserhebung dem freiwilligen Umtaüsche zustimmen. Alte ÄAktienurkunden über RM 50, — beziehungsweise über RM 5 = die nicht bis spätestens 29. Juli 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtauf eingereicht sind, werden ena z 29 ng g. für kraftlos erklärt. Ebenso werden . Aktien für kraftlos er⸗ klärt, welche nicht in einem Betrage ein⸗ ereicht sind, der die Durchführung des mtausches ermöglicht und welche nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt orden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien . ebenden neuen Stücke werden für ech eng der Beteiligten . Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der . zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die gewünschte Stückelung der
Siammaktien ist bei Einreichung der
alten Aktienurkunden anzugeben. Pon den Umtauschstellen werden zunächst Be⸗ cheinigungen ausgegeben, die nach . der neuen Aktienurkunden egen diese umzutauschen sind. Der ff nu dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, e n bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ nig, t, aber nicht verpflichtet, die Legitlmation des. Vorzeigers der Be⸗ scheinigung zu prüfen. Der Umtausch der alten Aktien⸗ urkunden erfolgt an den Schaltern der obengenannten Stellen kostenfrei; bei Vornahme des Umtausches im Wege des Briefwechsels wird, soweit es sich nicht um in einem Sammeldeßot legende Aktien handelt, die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Stuttgart- Eannstatt, den 25. Fe⸗ bruar 1925. - Fr. Hesser Maschinenfabrik⸗ Aktienge sellschaft.
Kappus. tedenmann.
. Allgemeine Physieochemisch lion i in cochemische errain, und Ba Artiengesellschaft zu Gelsenkirchen Peripherie en een * ist aufgelßst. Der unterzeichnete Liquidator Die Herren Aktionäre werden hiermit fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, zu der am Donnerstag, den 24. Mai sich bei ihr zu melden. 1928, nachm. Z Uhr, in den Räume Gelsenkirchen, den 25. April 192283. des Notarigts München VIII, Rindet⸗ Der Liquidator: markt 10, München, stattfindenden orden ⸗ Dr. Det mar Philippi. lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: lotsb] . J. Vorlage der Bilanz per 31. Dez 1927 Gemäß ordentlicher Generalversamm⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, lung vom 27. 2. 28 ist als Aufsichtsrats⸗ Geschäftsbericht des Vorstands und 9 ö ö fat J . , und jum Vorstand unserer Beschlußfassung über die Bilanz und Gesellschaft wah Neugewählt in den Entlastung 19 Vorstands und des
K ist Herr Richard Reckmann, . n, , . over. . wahl fü ĩ tsrattz⸗ Halle, S., den 20. April 1928. allaffteb .
Hallesche Bahnbau. und Betriebs⸗ Berlin, den 27. April 1928. gesellschaft A.-G., Halle, S. Der Vorstand.
3645]! Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
2. Bekanntmachung. J. Auf Grund der II., V. und VII. Durch K zur Gold⸗ n, , die unterzeichneten Vorstände: 1. der Deutschen Sypothekenbank in Meiningen, ͤ 2. der rantfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., 3. der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, 4. der 3 Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, 5. der Schle . Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau a) die Inhaber der Aktien im Nennbetrage von RM 120, — der vorstehend ö 1—5 bezeichneten Banken, b) die Inhaber der Aktien im Nennbetrage von RM 60, — der vorstehend u 2— bezeichneten Banken, o) die Inhaber der Anteilscheine im Nennbetrage von RM 10, — der vor⸗ fsstehend zu 1 bezeichneten Bank hiermit auf, ö 9 ; bis zum 5. September 1928 die zu a und b bezeichneken Aktien zum Umtausch in Aktien der gleichen ö ant gun g en der , RM . und RM 19909, —, ie zu e bezeichneten Anteilscheine zum Umtausch in Aktien der leichen Bank im. Nennbetrage von 36 3 ö. . einzureichen. Gegen Einreichung von 50. Altien im Nennbetrage von je RM 60, — oder 25 Aktien im Nennbetrage von je RM 120, — oder, hei gemischter Einreichung von Stücken zu RM 66. — und RM 120, — gegen Einreichung von Aktien im , ,, von RM 3000. — werden drei Aktien im hꝛe: n bel ue von je RM 1000, — ausgereicht. Erreicht der gesamte Nennbetrag der zum Umtausch eingereichten Aktien nicht RM 3000, — ober ein Vielfgches dieses Betrages,
wirb für je RM 1000, — Nennbetrag eine Aktie zu NM. 1900, und für RM 190, — Nennbetrag eine Aktie zu RM 100, — ausgereicht. Zum Umtaus in Aktien zu RM 1006, — können auch Altien im Nennbetrage von RM 20, * 100, — und 600, — miteingereicht werden.
ur Abrundung des Nennbetrages der zum Umtgusch eingereichten Aktie auf volle hundert oder tausend Reichsmark vermitteln die Banken, den An⸗ ö. Verkauf der Spitzen frei von Spesen gegen Erstattung lediglich ihrer Auslage an Maklercourtage und Schlu ö so daß in jedem Falle Attien in einem durch 100 Sber 1000 teilbaren Nennbetrag ausgereicht werden können.
Bei dem Umtausch der Anteilscheine der Deutschen Hypothekenbank wird gegen Einreichung von je 2 ö zu RM 10, — eine Aktie zu RM 20, ausgegeben. Auch hier bleibt die Bank zur Vermittlung des An- oder Verkauf der Shitze zwecks , des Nennbetrages der zum Umtausch eingereichten . auf einen dutch 20 teilbaren Betrag unter den obigen Bedingungen erbötig.
II. Die Aktien, die über einen Nennbetrag von RM 60, — oder RM 120, lauten, sowie die Anteilscheine der Deutschen Hypothekenbank zu RM 10 — R nicht bis zum 15. September 1928 eingereicht worden sind, werden na Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt don den eingereichten Aktien zu RM. 60, — und RM 120, — die den 7 . durch drei Aktien zu 9 M 1000, — erforderlichen Betrag nicht wen unb weder in Aktien zu RM 190, — oder RM 1000, — umgetauscht, noch zum Verkauf für Rechnung der Beteiligten zur i nn estellt werden, sowse von den. Anteilscheinen der Deutschen Hypothekenbank zu RM 10, — die weder in Aktien im Nenubetrage von RM 20, — . noch zum Verkauf für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung . tellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten alten Aktien und Anteilscheine entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgahe des Gesetzes . Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
III. Die Inhaber der Aktien im Nennbetrage von Rh 6e, der oben zu 2— 5 bezeichneten Banken können innerhalb von drei Mongten nach der ersten . dieser Bekanntmachüng im Deutschen Reichsanzeiger, edoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten , n d, . ieser Bekanntmachung, durch schriftliche Erklärung bei der betreffenden Ban her,. gegen den Umtausch erheben.
ußer der Abgabe dieser schriftlichen nr, n,, egenüber der Bank ist zur Erhebung des Widerspruchs erforder ich, daß der . Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, der Reichsbank ode einer Effektengirohankt ausgestellten Hinterlegungss ein bei der Bank hinterlegt und dort bis zum Ablauf der er ug rn beläßt. Ein Widerspruch verliert . Wirkung, wenn der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf er k zurückfordert. Sofern bei der einzelnen Bank der Betrag der Aktien im Nennbetrage von RM 60, — für die die Inhaber rechtmäßig Widerspruch e f. habe, usammen den zehnten Teil des Gesamthetrages der hei, der Bank bestehenden ktien zu RM 50G, — erreicht, wird der . . wirksam. Ein Gh anß zum Umtausch der Aktien zu RM 60, S findet in iesem Falle bei dieser Ban nicht statt. Indessen wird von den Aktionären, die bei ', . ihrer Aktien 6 Umtausch nichts , , . ausdrücklich erklärt haben, angenommen, aß sie auch für den Fall einer wirksamen Widerspruchserhebung mit einem 3 der von ihnen eingereichten Aktien einverstanden sind.
V. Die , Aktien und Anteilscheine können bei jeder der . oben bezeichneten Banken sowie außerdem bei den anderen zur een f han . gruppe Deutscher Hypothekenbanlen , Banken,
der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, der Megtenburgischen Hhpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Schwerin, ; der Westdeutschen Boden reditanstalt in Köln a. Rh., eingereicht werden. Die Attien sind mit den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen owje arithmetisch genen, nn nnn, m,, in doppelter Ausfertigung, 9 Anteilscheine nur mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Der ne , er . bei den Banken der Gemeinschaftsgruppe e fen frei. Ebenfo wird. den Attionären, die ihre Attien dem Sammeldepot an- geschlosz⸗ haben, keine Provision berechnet.
ie Aushändigung der neuen Altienurtunden erfglgt nach Prüfung der alten Aktien mögli 1 Zug um Zug. Die en me nn fingen der . reichenden neuen Aktien beginnen mit folgenden Nummern: Deutsche Sypothekenbanktk . , , . Nr. 22
Frankfurter Pfandbrief⸗Ban d! . Nr. 4 Rorbdeutsche Grund⸗Credit⸗Bank⸗⸗ .. ö 3 61 . r. 56
Ihr f g Boden⸗Credit⸗Actien Bank. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. 3 6 V. Die Banken der Gemeinschaftsgruppe sind nach wie vor bereit, ihre Aktien im Rennbetrage von RM 20 —, 1600, — und s00, — in Aktien in Nennbetrage von RM 1000, — umzutauschen, auch wenn sie nicht mit umtausch⸗ pflichtigen Aktien zusammen a , werden. Meiningen, Frankfurt a. M., Weimar, Berlin, Breslau, im April 19285. . Deutsche Hypothekenbank. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengelellschaft. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Vorstände. Hart monn Klamroth.