1928 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

9 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 2. Mai 1928. S. 2.

Generallotteriedirektion.

Die Neulose zur 2. Klasse der 31. Preußisch⸗ Süddeutschen. (257. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6G und 138 des Lotterleplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Dienstag, den 8. Mai 19238, 18 (6) Uhr, bei Vermeidung des Verlustez 16 Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen. mm,, ; ;

4 ieh hn der 2. Klasse 31. 257. Lotterie beginnt Dienstag, den 15. Mal 1928, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56.

Berlin, den 1. Mai 1928.

Preußische Generallotteriedirektion.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 20 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 369 das Gesetz uͤber die Feststellung des Staatshaushalts⸗ plans für das Rechnungsjahr 1928 vom 28. April 1928. Umfang J Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W. 9 Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 1. Mai 1928.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 3. Mai 1928, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 10. v. M. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage C zur Eisenbahnverkehrs ordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 20 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, hervor.

=

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2. Mai 1928. Telegraphische Auszahlung.

2. Mai 1. Mai Geld Brief Geld Brief Buenos. Aires. I Pap. - Pes. 1,4786 1,789 1, JS85 1,789 Canada .... 1 kanad. 4174 4182 4,175 4,183

am:. :: 1” Jen 1937 1981 1,979 1.9533

alto ..... L aghpt. Pfd. 260508 265548 20,5605 26545 Konstantinopel 1 turk. 2 830 2186 2123 2, 192

pndon ..... 18 26 351 25421 25379 26415 gRiew work. . . 13 4, 1775s 41555 4,177 4.165 Rio de Janeiro 1 Milreis O boꝛ5 0,5045 Oo, 035 O, bob5 llruguay .... 1 Goldpeso 4,321 4,329 4,321 4,329 Amsterdam⸗

Rotterdam . 190 Gulden 168,44 168,78 168,36 168,70 Athen, 5... 100 Drachm. 5, 475 5, 485 5,445 5,455 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 58,0 58,42 58,315 58,435 Budapest ... 100 Pengö 72,94 73, 08 72, 9838 73 07 Dansig . . . . . 100 Gulden 81,43 81,64 81,49 81,65

elsingfors .. 100 finnl. . M 10,51 10,53 10,508 10,528 Italien .... 100 Lire 22,005 22,045 22,005 22,045

ugoslawien. . 100 Dinar 7.3668 7,372 763 736367 Kopenhagen .. 100 Kr. 11203 112,25 112.0 112324 lait „10 nl. Rr. 982711 92,29 92, 6 92,24 Lissabon und

Dporto ... 100 Eseudo 1 6 17,48 17,52 Oblo . ..... 100 Kr. 111,81 112,03 111,81 112,03

arig * 100 sres. 16,425 16,465 16,43 16,47

rag . ..... 100 Kr. 12,379 12,399 12,8577 12,397 Schweiz .... 100 Fres. 80,47 80,63 80, 48 80, 64 Sofla ..... 100 Leva 3,019 3, 025 3,017 3,923 Spanien . ... 100 Peseten 69,40 69,54 69,56 69,70 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,04 112,20 112,93 112,25 Wien.. .... 100 Schilling! 58,6 58,88 58,78 58,90

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1. Mai

t

2. Mai Geld Brief Geld Brief

Sobereigns .. Notiz 20,41 20,49 20,46 20, 64 20 Freg. Stücke für 16, 17 16,23 Gold Dollars. 1 Stück 4, 207 4,227 Amerikanische:

1000 - Doll. 18 4, 159 4, 179 4, 159 4, 179 2 und 1 Doll. 18 4, 16 4,18 4, 159 4, 179 Argentinische . 1 Pap. Pes. , e I Milreis 0.49 0,51 anadische .. 1 kanad. 8 Englische: große 1 * 20,345 20,425 20,342 20, 422 Lu darunter 1 8 20, 34 20 42 20,338 20,418 Turk e... 1 türk. Pfd. a . * 2, 11 2, 13 Belgische ... 100 Belga h 8, 24 58, 48 ö 8, 25 58, 49 ge fer ce 100 Leva

anlsche .... 100 Kr. 111,B78 112,22 11,78 112.22

anziger. ... 100 Gulden 81,32 81, 64 Finnische . . . . 100 finnl. 4 1046 10,50 10,46 160,50 Franjösische .. 100 Fres. 16442 16,5902 16,45 16,51

vin che.. ld walßen 18536. 1334 187 8 166386 lalienische: r. L060 Lire i996 27078 2250 23568 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,99 22, 17 22, 07 22, 15 JIugoslawische . 100 Dinar 7,322 7, 342 7.3 7, 34 Norwegische .. 190 Kr. 111,64 112,08 111,63 11207 Desterreich.: gr. 100 Schilling 58. 70 58. 94 1008ch. u. dar. 100 Schilling 58, 5 59, 09 58, 83 59,07 Rumaͤnische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2,595 2,615

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 111,78 112,22 111,85 112,29 Schweljer: große 100 Fres. 80. 34 80. 66 80, 42 80, 74 läbF res. u dar. 100 3 S0 48 30.80 S0. 45 3077 Spanische .. 100 Peseten 69, 40 69, 68 69. 51 69,79 Tschecho⸗slow.

dMb0 Kr.... 100 Kr. 12, 352 12,412 12, 345 12, 405 1000 Rr. u. dar. 100 Kr. 12,395 12, 455 12,38 12,44 Ungarische .. 100 Peng 72, 70 73. 00 72,70 73, 00

Vom 2. Mai 19238 ab wird die Notiz der nachstehenden Hamburger Staatsanleihen an hiesiger Börse ein⸗ gestellt: 35 o½— Hamburger Staatsrente, 480190 Hamburger amort. Staatsanleihe von 1919, Ser. A, 44 ,o Hamburger amort. Staats—⸗ anleihe von 1919, Ser. B. kl. Stücke, 40 Hamburger amort. Staatsanleihe von 1919, Ser. B, 10 000 bis 1090 0900 Æ⸗Stücke, 4706 Hamburger amort. Staatsanleihe von 1919, Ser. B. 500 009 A= Stücke, 40/0 Hamburger amort. Staatsanleihe von 1900, 4 00 Ham⸗ burger amort. Staatsanleihe von 1907, 1908, 199, Ser. 1 und 2, 1911, 1913, rückz. 1953, 1914, rückz. 1955, 34 9,½ Hamburger amort. Staatsanleihe von 1887, 1891, 1893, 1899. 1904, 30/0 Hamburger amort. Staatsanleihe von 1886, 1897, 1902.

Zum Börsenhandel sind auf Grund § 39 des Birsengesetzes zugelassen: Auslosungsscheine einschl. 1/5 Ablösungsschuld des Hamburgischen Staates, eingeteilt in Auslosungsscheine: Buchst. über 1250 4 Nennbetrag; Gruppe 1 Nr. 1 —= 3000, Gruppe 2 Nr. 1— 3000, Gruppe 3 Nr. 133000, Gruppe 4 Nr. J bis 3000. Gruppe 5 Nr. 1— 30900, Gruppe E Nr. 1 —= 3009, Gruppe 7 Nr. 1— 3000; Ablösungsanleihe: Buchst. A über 12,50 „6 Nr. 1— 3000, Nr. 3601 6000, Nr. 6001 —– 9000, Nr. 9001 bis 12 000, Nr. 12001 —– 15 000, 15 001 - 18000 Nr. 18 001 21 000.

Buchst. B über 25 M Nennbetrag: Gruppe 1 Nr. 1— 3000. Gruppe?

Nr. 1 = 3000, Gruppe 3 Nr. 1 -= 3600, Gruppe 4 Nr. 1–- 3000, Gruppe 5 Nr. 1 -= 3000. Gruppe 6 Nr. 1 = 3000, Gruppe 7 Nr. 11 - 3000; Buchst. B über 25 1A Nr. 1— 3000, Nr. 3001 6000, Nr. 6001 = 9000, Nr. 900l bis 12 000, Nr. 12 001 15 000, Nr. 15 0016 - 18000, Nr. 18 001 - 21 000. Buchst. G über 50 M. Nennbetrag (Stückelung wie vor). Buchst. C über 50 M (Stückelung wie vor). Buchst. D über 190. ½ Nennbetrag (Stückelung wie vor). Buchst. D über 160 4A (Stückelung wie vor). Buchst. N über 200 4 Nennbetrag (Stückelung wie vor). Buchst. über 500 Æ Nennbetrag: Gruppe 1 Nr. 1— 30006. Gruppe 2 Nr. 1— 3000, Gruppe 3 Nr. 1 3000, Gruppe 4 Nr. 1— 3000, Gruppe 5 Nr. 1— 3000; Buchst. E über 500 : Nr. 1— 3000, Nr. 3001-6000, Nr. b001 9000, Nr. 9001-12 000, Nr. 12001 - I65 00. Die Anleiheauslosungsscheine einschl. à / Ablösungsschuld können vom 2. Mai 1928 ab amtlich notiert werden. Die Notiz erfolgt franko Zinsen in Prozenten des im Text der Auslosungescheine angegebenen Rückzahlungsbetrags, also dem ,, des aufgedruckten Nenn⸗ betrags. Maklergruppe Nr. 4: Seldis —oozmann.

In der am 30. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Vereinigte Zünder⸗ u. Kabelwer ke, A. G., Meißen, wurde u. a. die Erhöhung des Aktienkapitals um 466 000 RM ge⸗ nehmigt. Ein Konsortium übernimmt die neuen Aktien zum Kurse von 150 vH und wird sie den Aktionären zum Kurse von 135 vH zum Bezuge anbieten in der Weise, daß auf 800 RM alte Aktien eine neue Aktie von 2600 RM bezogen werden kann. Auf Anfrage aus der Versammlung äußerte sich der Vorstand dahin, daß der Ge—⸗ schäftsgang im ersten Viertel des neuen Jahres recht befriedigend gewesen sei.

Nach dem Bericht der Ne ckar⸗Aktiengesesllschaft in Stuttgart über das Geschäftsjahr 1927 konnten im Geschäfts⸗ jahr 1927 die Staustufe Ladenburg für die Schiffahrt und Kraft—⸗ nutzung in Betrieb genommen und außer bei Heidelberg die Arbeiten an den Staustufen Horkheim, Obereßlingen, Cannstatt und Münster aufgenommen werden. Die Einnahmen aus den Kraftwerken be⸗ trugen 801 485 RM, sonstige Einnahmen 21 676 RM. Dagegen Ausgaben: Betrieb und Unterhaltung der Kraftwerke 97 1654 RM, allgemeine Unkosten 268 180 RM,. Zinsen 166 325 RM, Abschrei⸗ bungen: auf Betriebsinventar 9557 RM, auf Geschäftseinrichtung 4144 RM, Zuweisung an die Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage 297 800 RM.

Warschau, 30. April. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 20. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen den 10. Aprih). n 1000 Zloty. Goldbestand b 5h09 Zun. 84), Guthaben im Ausland 594 467 (Abn. 25 734), Wechsel⸗

. 490 252 (Zun. 7824), Lombarddarlehen 46782 (Abn. 415), Zinslose Darlehen 25 0900 (unverändert), Notenumlauf 1 036 561 (Abn. 28 712), Depositengelder 447 404 (Abn. 9129.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. April 1928. R uhrre vier: Gestellt: 24980 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 1. Mai 1928: Ruhrrevier: Gestellt 21 467 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Berlin 1. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal- dach en) Notiert n öffentlich angestellte beeidete rr verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene G45 bis 0,70 ., Gerstengrütze, lose C45 bis O, 46. , Haferflocken, lose G65 bis 0 60 K,

afergrütze, lose G57 bis 0,69 4, Roggenmehl O / 1 0, 43 bis „45 4, Weijengrieß O48 bis 9, 50 A, Hartgrieß O5 bis O55 . KA, TQWdoo Weizenmehl O, 37 bis O42 M, Weizenauszugmehl G46 bis Orb9 n, Speiseerbsen, Viktoria 0,61 bis G72 A, Speiseerbsen, kleine 9,46 bis 48 , Bohnen, weiße, kleine (, 46 bis (6,48 K, Langbohnen, handverl., ausl. 0,92 bis d, 57 A, Linsen, kleine, neue o, 48 bis O, 69 MS, Linsen, mittel, neue O, 69 bis 6,86 4, Linsen, Her neue 9.88 big 1,08 S, Kartoffelmehl G54 bis O, 55s KA, Makkaroni, Hartgrießware 0,88 bis j, 26 A, Mehlschnittnudeln O69 bis O, 82 4A, Eiernudeln O, 8s bis 1,44 M, Bruchreis , 32 bis O35 6, Rangoon⸗Reis 0,39 bis O40 M, glasierter Tafelreis C45 bis O,68 A. Tafelreis. Java O68 bis 6,74 A, ing⸗ äpfel, amerikan. 2, 00 bis 240 4A, getr. Pflaumen 96 / oH in Originglkisten O71 bis 673 4. getr. S umd 90 / loo in Säcken bis * 1, entsteinte Pflaumen So /ss5 in DOriginalfisten⸗ packungen O66 bis O. 69 4, Kalif. Pflaumen 40/50 in' Sriginal— , O82 bis O, 81 4, Rosinen Caraburnu ] Kisten Gd bis 1639 M, Sultaninen Caraburnu P Kisten 1,10 bis 1, 96 ., Korinthen choieg 1,34 bis 138 , Mandein, süße Bari 3,06 bis 3,890 M, Mandeln, bittere Bari 328 bis 4,15 Az, Zimt Eassia) 240 bis 2.60 Æ, Kümmel, holl. O2? bis 1,06 4A,

schwarzer Pfeffer Singapore 4,80 bis 4,90 , weißer Pfeffer Singapore 6890 bis 7,60 A, Rohkaffee Enn fiber gh f. 436 , Rohkaffee, Zentralamerika 4,350 bis 6,40 „, Röstkaffee,

Santos 468 bis 5,50 (6ο½, Röstkaffee, Zentralamerika 5,60 bis S- 40 6½, Röstgetreide, lose C40 bis O66 M, Kakao, stark entölt 150 bis 2,20 , Kakao, leicht entölt 2.360 bis 2,86 , Tee, Souchong, gepackt 6,50 bis S-40 , Tee, indisch, gepackt 8, o bis 12,00 46 Inlandszucker, Melis O, 579 bis O59 Me, Inlands ucker, Raffinade G69 bis 0, 66 , Zucker, Würfel G. 57 bis 04 (, Kunst⸗ honig 9.63 bis O, 66 S, Zuckersirup, hell, in Eimern O0, 66 bis O, 74 i SEpeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis O44 (S6, Marmoelade. Einfrucht O87 bis 1,66 ος, Marmelade, Vierfrucht 0,69 biz lG e, Pflaumenmus, in Eimern 0,76 bis o, sd M6, Steinsalz in Säcken O,06 bis 9, os „S, Steinsalz in Packungen O, o) bis 0, 12 Siedesalz in Säcken 9, 10 bis G11 , Siedefak; in Packungen 0 13 bis 95 „, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,15 6, Bratenschmal⸗ in Kübeln 1,42 bis 1447 , Purelard in Tieres 1,46 bis 1, 44 Purelard in Kisten 1,40 bis l, 44 6, Speisetalg, gepackt 1,08 big 16,24 , Margarine, Handelsware 1' 1,ñ53 bis 1,68 „6, I 1,14 bis 126 6, Margarine, Spezialware 1 158 bis 1,92 S, U 1,38 bis 1,42 é, Molkereibutter Ia in Fässern 3,78 bis 3,84 . Moltereibutter a in Packungen 392 bis 3,98 66, Molkereibutter 1Ia in Fässern 3,69 bis 3,72 „S6, Molkereibutter Ita in Packungen 3,74 bis 3,85 Mι, Auslandsbutter in Fässern 3,96 bis 4,02 υ, Aus— landsbutter in. Packungen 410 bis 4.18 Js, Corned beef 1263 1bz. per Kiste 57,80 bis b9, 0 ο, Speck, inl. ger. 8 109 —- 1214 1,90 bis 2, 10 6, Allgãuer Stangen 20 , 69 bis (0,72 6, Tilstter Käse, vollfett 1B 90 bis 200 MM, echter Svollander 40 0, 1,76 bis

1,90 M6, echter Edamer 40 0u,σ/ 1,89 bis 1ů,90 , echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,0 A6, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,55 bis 24,59 (, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 A, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 (.

Nach den Mitteilungen der Preisherichtstel!« beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin. Hamburg Stuttgart 28. April 24. u. 26. April 24. u. 26. April Ochsen 2 2 a) 1L60—61 60 - 64 b5 59 x d 9 9 0 0 9 9 b) . 54— 58 52 —59 4751 . 2 2 6) 4851 41—49 42 - 45 3 n 4 386 65 30-39 Bullen 9 9 24R„. 53 54 52 55 49 —50 ö z . 30 62 45— 59 46 48 9. 9 9 607) 46 49 4045 42 - 44 * 2 4) 4244 3039 3 Kühe 9 2 9 9 47 4546 4449 K . 1 38 - 44 29 37 *. K 24 28 28 - 36 20-28 . 2 9 9 2 0 2 3 18—21 . 14 24 14 —18 Färsen 8 2a4R öh 57 j . 58 - 60 r d 9 9 9 0 0 60 b) 49-53 3 50 - 56 ' ö c) 42 45 2 43 48 i: 0 2 6 36 = 45 . älber 9 2 24R,. ö. . b 70 —ů89 80 - 88 S3 85 . 8 9 9 9 6 50 65 68 - 78 ö 74 - 80 2 2 5 4 35 45 54 - 64 63 70 SchafFc̃ . 11 9h. 6 60 -= 62 . 2 bp 1565 —59 52 - 57 b II 560 = 655 *. 9 9 C 45 —53 41 —47 0 8 9 9 O 0 0 d 33 40 23399 3 Schweine 9 9 a) 51 49 55 1 . 8 9 e G G 0 b 50-51 49-50 3 55 * 9 9 6 ö0 = h61 J 49-50 54 65 * 4 47 42 - 46 b2 = 64 ö e) 498 47 4951 Sauen 9 9 9 0 29 45 - 48 40 46 37 45 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devilsen.

. 1. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 IJloty 5,44 G., 57,58 B. . London —— G., B. Auszahlungen: Warschgu 100 Zloty⸗Auszahlung 57, 47 G., 57.55 B., Berlin telegraphische Auszahlung 109. Reichsmarknoten 122,427 G., 122, 33 B., London telegraphische Auszahlung 25.005 G, B., Helsingfors tele⸗ graphische Auszahlung 128,79 G., 129,11 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,038 G., 157,442 B.

Wien, 1. Mai. 66 T. B.) Feiertag.

Prag, 1, Ma4. (W. T. B.) Felerta.

Budapest, 1. Mai. (W. T. B.) n ng Devisenkurse / Alles in Pengs. Wien 80,55, Berlin 13,692, elgrad 1307,75, Zurich 1023. .

London, 2. Mai. (W. T. B.). Devisenkurse. Paris 124,92, New Jork 487,84, Deutschland 2044604, Belgien 34,961 B. Spanien 2d. z0 B, Holland 1371093, Jlalien M oe. Schweiz 25.5173, Wien Id, 3.

Paris, 30. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle An fog git ngen Deutschland 608, 00, London 124,02, New

ork 265,47, Belgien 3655,09, Spanien 431,25, Italien 133,90,

Stockholm. 6s 1, 7b, Prag 75,16. Rumänien 15,506. Wien 356,75, Belgrad 45,00. ö. . Paris, 30. April. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse⸗ Sch luß kurse Deutschland 608,25, Bukarest —, Prag —, Wien = Amerika 25,42. Belgien 3b, 25, England 12452, Holland 1025,00, Italien 133,86, Schweiz 489, 75, Spanien 421,25, Warschau Kopenhagen 681, 00, Oslo ——, Stockholm 682125. Paris, 1. Mai. W. X. B.) Devijenturse. (Offizielle Anfangs notierungen) Deutschland 608, 00, London 124.02, New Lork 265,12. Belgien 36h, 00. Spanien 423,50, Italien 133 95, Schweiz 489,75, Kopenhagen 681,75 Holland 1054 765, Oslp 679,75, Stockbolm 682, 0, Prag 76,490. Rumänien 15, 85s, Wien 365,70,

Belgrad 45,00.

Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. Schluß kurse.) Deutschland o? 75, Bukarest 15,85, Prag 756,30, Wien 35,60, Amerika 25,42, Belgien 364,75. England 124.03, Holland 1024,75, Italien 133,80, Schweiz 489,75. Spanten 423, 25, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo Stockholm 683, 00.

Am sterdam, 1. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devise kurse.) London 121059, Berlin 5G, 333, Paris 3,76, Brüssel Id, J, Schweiß et, Wien Fah, Kopenhagen S, zz. Gtscholm 6e zh Oslo, 66,423, New Jork 3481s, Madrid 41, 34, Italien 1I3, 08, 6 735, 00. Freiverkehrskurse: Helsingfors —=— Budapest w

ukarest = Warschau —— Vokohama Buenos Aires

Kopenhagen, 1. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 15,193, New 39 T3 /g, Berlin 89, 25, Paris 14,80, Antwerpen 52, 25, Zürich 7300, Rom 15,80, Amfsterdam ho hh Stockholm 100, 10, Oslo Sg, 95, Helsingfors 2 00 Prag 11, 10, Wien

H2, 60.

Steckholm, 1. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18.18, Berlin 89,20, Paris 14760, Brüssel 2 ih, Schweiz. Plätze 71,560. Amsterdam 150, 274, Kopenhagen 100 60, Soll

g cb, Washington rer Helsingfors S, zg, Ftom 15, 0, Prag 1715

Wien H2, 60. Os lo, 1. Mai. (B. T. B.) (Amtliche n . Tondo 18322, Berlin 89,35, Paris 1475, New Jork 3,733, Amsterdam

150,69, Zürich 7260, 6 M6, Antwerpen 52, 55, Stockholm 100 a6, Ropenhagen 108 36, Nom 15715, Prag Il, 15, Wien 6b.

Londen, 1. Maß. (B. T. B) Silber (Schluß) 26 Silber auf Lieferung . : ö ö

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Mai. * T. B.) Desterreichischl Kredilanstalt 37,75, Adlerwerke ö, 26, Aschaffenburger Jellftoff 26ß, oh! Lothringer, Zement so 00, D. Gold. u. Silher. Scheldeanst. 191,0 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) Sz, Hilpert Maschinen oSözb0,. Phil. Holzmann 164,756, Holzverkohlungs. Induffrie 74650 Wayß u. Freylãg 144, 5.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Die nächste Woll⸗ auktionsserie beginnt am 8. Mal und erreicht am 23. Ma ihr Ende. Der zur Verfügung stehende Betrag dürfte sich au 1009 600 Ballen belaufen, von denen 47 950 Ballen aus Australien, 33 O80 Ballen aus Neuseeland, 21 320 Ballen aus Südamerika, döb0 Ballen aus Kapland und 100 Ballen aus Kenya stammen. Manchester, 1. Mai. (W. T. B.) Für Gewebe zeigte sich große Nachfrage, doch wird über recht verschiedenartiges Geschäͤst

berichtet. Das Geschäft in Garnen wurde durch die hohen Preise gehindert.

chweiz 489,50, Kopenhagen 681 50, Holland iM 5d, Oslo 679, 75, . Amtsgericht Lychen, 16. April 1923.

lily

i365 Wär, Br. 3 tr. 14763 / 865 be je

Sffentlicher Anzeiger.

r H 1. Untersuchungg⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, ö 2. ,,. 3 8 . esellschaften, te, Ge sellschaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, d b. Verlust⸗ und Fundsachen, ; 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise J. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. MC- 1 Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ Weißleder in Ahrensfelde über die im widrigenfalls die Kraftloserklärung der Tübingen, Tochter der ledigen vitgesellschaften auf Aktien usw. Grundbuch von Ahrensfelde Band 7 Urkunde . * . . w ö * 4 deffentliche werden auf die ihnen nach dem Blatt 197 Abt. III Nr. 1 für Frau Elise Spangenberg, den 20. April 1928. bruar 859g in Groß Eislingen, ab Sandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ Käding, geb. Hänsch, eingetragene Re st⸗ Das Amtsgericht. 22. August 1898 Ehefrau des Friedrich pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ kau fgeldhypothet von 2000 M, 3. von Brenner, Händlers in Stuttgart⸗Hes—⸗ U e Ungen. machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ dem Schweinemãäster Otto Apelt in 10917) Aufgebot. lach, Untere Straße 13, nachher Witwe anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ Berlin⸗Hohen schönhausen über die im Der Landwirt Artur Selke in Lupow des Steinhauers Ehristian Lämmle in 10928] Oeffentliche Zustellung. gewiesen. U Grundbuch von. Berlin⸗Weißensee hat das Aufgebot des verloren ge⸗ 9. Nopember 1927 in Die verehelichte Else Nitte, geb.

k Z wangs⸗ versteigerungen.

1069007 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollftreckung , im, Grundbuch von Berlin—⸗ egel Band 27 Blatt Nr. 822 ein— getragene, nachstehend beschriebene Grundstück in Tegel, an der Herms⸗ dorfer Straße, am T1. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, an der Gerxichts— stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Nr. 87 III. versteigert werden. artenblatt 1, Parzelle 3165/92, 3166/89. Grundsteuermutterrolle Ar— titel 54, Gebäudesteuerrolle Nr. 635. Das Grundstück umfaßt: Wohnhaus mit ofraum und Hausgarten an der rmsdorfer Straße (in den langen nden) in Tegel 13 a 66 qm groß, Nutzungswert 750 A4. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 28. Februar 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Bau⸗ meister Joseph Waigel in Tegel ein⸗ getragen. 6 K. 12. 28. Berlin N. 20, den 17. März 1926. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

liogos

In der Zwangsversteigerungsfache über die in Rutenberg gelegenen, im

Grundbuch von Rutenberg Band 1] Bl. 64 und Bd. HII BI. 101 auf den Namen der Frau Gertrud Lenz, geb. Stephany, in Charlottenburg einge⸗ tragenen Grundstücke wird der auf den 25. Mai 1928 angesetzte Versteigerungs⸗ termin auf den 22. Juni 19286, vor⸗ mittags 19 Uhr, verlegt.

—— 8

3. Aufgebote.

ib en, ach as Aufgebotsverfahren betreffs der Aktie des Actien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin, Nr. O88 über 106 Taler, ist eingestellt.

Am lẽgericht ö, . Abt. Al,

Zahlungssperre.

Auf Antrag des Ingenieurs Carl Kneusel in Zeulenroda wird der Reschsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen r elesen e s, h der Anleiheablösungsschuld des Beutschen

eichs von 19235: Gr. 4 Nr. ogg über

100 RM. Gr. 1 Rr. 3116/11 über Vo RM verboten, . a,. als den oben ö , Antrag⸗ sleller eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. Al6, F. 415. 28.

ue,

ie Zahlungssperre vom 26. September 13274 und 26. Funk igs6 befreffß der Aktie Nr. 1501 der Allgemeinen Glatz Industrie Aktiengefellschast in Berlin ist aufgehoben worden.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 216/84 F. 68. 24.

,, h efrau * bei Wegberg 16,

i , n, . a ufgebot ihres Sparkassenbuches Nr. 4244 der Spar⸗ laasse der Stadt M. Gladbach über einen Betrag von ungefähr 406 RM, Stich⸗ wort „Gerhard 18 377“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 15. Augu ft 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 16 April 1926.

Amtsgericht. 1003] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Hypo⸗

thelenbriefe beantragt worden: 1. bon der Vitwe Anna Sarrach, geb. Schwarz, n Berlin⸗Weißensee über die im Grundbuch von Berlin⸗Weißensee Hand 2s Blatt 2 Äibt. III Rr. für

an einen anderen ioo is]

Zimmer 66,

ke eingetragene Darlehnshhpothet üher 000 A., 2. von dem Landwirt Fri

29. 11 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Au fgebotstermin 6 . w und die 1 ! unden borzulegen, widrigenfalls die Kr Kraftloserklärung der . ig beo AL u sge bot. folgen wird. 7. F. 18. 28, 7. F. 8. 28, 1 7 7 F 1. 98 , ö n, 7. FP 10 26.

Berlin⸗Weißensee, 26. April 1928.

Das Amtsgericht.

log is) Die Witwe des Maurers Christian Weißenborn. Maria. geb. Reitz, in zu Wichte für sich und als gesetzliche Ver⸗ 1 ihrer minderjährigen Kinder as gegangenen Hhpothekenbriefs über die für Jakob Reitz in Wichte im Grund⸗ buch bon Wichte Band 7 Blatt 190 in ö 3 unter . 6 9 ein⸗ getragene unverzinsli hpothek von b00 M. Restansatzpreis beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. No⸗ vember 1928 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin melden und die

hat

Borchert,

Behrendt, Straße 24, b)

Solms,

Band 9 Blatt 266 Abt. III Nr. 7 für ihn eingetragene Restkaufgeldhypothek bon 14000 , 4. von der Frau Elsbeth in Berlin⸗ Weißensee über die im Grundbuch von Berlin⸗Weißensee Band 23 Blatt 652 Abt. III Nr. 7 für den Rektor Fritz Draeger eingetragene Darlehnshhpothek bon 3000 M, 5. von a) Buchdrucker Olto Fehrbelliner Zuschneider Richard Behrendt in Berlin⸗Weißenfee, Fried⸗ vichstraße 2, e) Witwe Emma Lange, geb. Behrendt, in Generalstraße 8, d) Gustar Behrendt in Berlin Weißensee, Wilhelmstraße 31, e) Frau Paula Bor⸗ lowski verw. gew. Biersch in Berlin⸗Weißensee,

Straße 143, f Frau Klempner Anna in Berlin⸗ Weißensee, Gustab⸗Adolf⸗Straße 168, über die im Grundbuch von Berlin⸗ Weißensee Band 7 Blatt 184 Abt. III Nr. 6 für sie eingetragene Hhpothek von 18 000 M, 6. von der Ehe Rose, geb. Korneck, und Willh Korneck in Berlin⸗Weißensee über die im Grundbuch von Berlin⸗Weißen⸗ see Band 53 Blatt 1556 Abt. HI Nr. 4 und 9 für Frau Marie Korneck, geb. Pitzler, in Berlin⸗Weißensee über 2000 5 Mark eingetragene Kaufgeld⸗ und über 500 M eingetragene Darlehnshhpothe?. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

geb. Haeckel,

Berlin N.,

geb. Behrendt,

August 1928,

10914 Die Ehefrau des Eisenbahnarbeiters Karl Probst, Minna geb. Overbeck, in Gremsheim hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefe vom 18. September 1880 über die im Grund⸗ buch von Gremsheim Band 1 Blatt 55 in ,,. unter Nr. 4 und 5 für erbeck bzw. Louise Over⸗

beck in Gremsheim eingetragenen un⸗ verzinslichen Abfindungshhpotheken von je fünfzig Mark beantragt. haber der Urkunden wird aufgefordert,

Ferdinand

Schmied Auguft Kaiser zu Hottenbach hat beantragt, die unbe⸗ kannten Gläubiger an der im Grund⸗ buch von Weiden Band 4 Artikel 118 in Abt. III für die Gewerkschaft Aurora ĩ ragenen Hypothek in

zu Weiden einge Höhe bon 1800 M im Wege des Auf⸗

spätestens

Aufgebot.

spätestens in dem auf den 15. No⸗ vember 1928, vormitt vor dem unterzeichneten mer 2, anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der folgen wird.

Aufgebot.

früheren Gläubiger werden aufgefordert, im Aufgebotstermin Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Der Auf⸗ gebotstermin ist auf den 3. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 2 IZimmer Nr. 165), bestimmt. DOberstein, den 18. April 1928. . Amtsgericht. Abt. 2.

Aufgebot.

Aufgebot des

eine

Berlin⸗Weißensee, Möbelpolie ver

ö.

uistad⸗ Adolf⸗

rau Martha em Tischler

;

vormittags unterzeichneten

Urkunden er⸗

andersheim, den 20. April 1928. Das Amtsgericht.

anberaumten Rechte angu⸗ rkunde vorzulegen,

gangenen Hypothekenbriefs vom 25. 6. 1894 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Lupow Band 2 Nr. 9 in in Abteilung III Nr. 3 für die Kreis⸗ sparkasse in Stolp eingetragene, zu unterzeichneten 5 vom Hundert vom 1. 6. 1894 ab ver- 1. Stock, Saal zinsliche Darlehnsforderung von 1800 tausendachthundert Mark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1828, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 2 anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird. Stolp, den 12. April 1928. Das Amtsgericht.

Stuttgart,

Tod der Versch mögen, erg spätestens im

10911

Behrendt,

10912

Das Amtsgericht Vechelde hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Land⸗ wirt Otto Bohnhorst in Sierße hat das Aufgebot der Urkunde über die im Grundbuch von Sierße Band 1B1att 22 Seite 121 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Kirche zu Sierße aus der Obli⸗ gation vom 11. Juli 1833 eingetragenen 1200 16 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1928, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Vechelde, den 14. April 19286. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

in Groß Horst,

Urkunde wird in dem auf

Rechte

8er Bäckermeister Hermann Rose in

Essen⸗Borbeck, vertreten durch Justizrat Dickmann in Essen⸗Borbeck, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Hermann Kniesbirger zuletzt wohnhaft in Essen⸗Borbeck, geboren am 16 Februar 1816, für ot zu ertlären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dent auf Dienstag, den 4. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

in Stuttgart, 18. April 1907 samtes schrift kraftlos Die

Geschãftsstellle

10923 Der

Der In⸗ zu machen. Effen⸗Borbe ck, den 25. April 1928. Band 3 Blatt : Amtsgericht. 8 gz uhr, ericht, Zim⸗ 10919) Aufgebot.

Der Friseur Friedrich Grabowski in Marienwerder, Wpr., Bahnhofstraße 26, hat im Auftrage der Witwe Klara Schiefelbein in Tannenrode bei Grau⸗

am 6. August von Brandis in

denz beantragt, den verschollenen ? Klempnermeister Friedrich Rudolf ihren Vormund Schwedland, zuletzt wohnhaft in

Amerika, für tot zu erklären. Der be⸗ vertreten durch

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. No⸗ vember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

log)

1 ö forderung, spätestens ini Aufgebots⸗ , . diefer Shpothel haben, insbesonbere die kermine dem Gericht Anzeige zu machen. berir rj

Marienburg, den 20. April 1928. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der frühere FRFabrikbesitzer Albert Lehnert in Osterode hat beantragt, seinen verschollenen Sohn Leo Lehnert, geb. am 2. Dezember 1900, zuletzt wohnhaft in Oste rode, Ostvr,, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

ihre

10921 klärt worden.

10922 : In ) der

auf den 22. November 1928, EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin

melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Seben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ erklärt worden. ht die Aufforderung, spätestens im Forst i. L., ufgebotstermin dem Gericht Anzeige . Das zu cmhachen . lioꝶes)

Osterode, Ostpr., 25. April 1928.

Amtsgericht.

10918 9 FZeriensache. Rostne geb. Hofmann, Ehefrau des Adolf Baumann, Schlossers in Uzwil, Kt. St. Gallen, hat die Todeserklärung ihrer Schwester Luise Karoline Hos⸗ nmann, geb. 31. Januar 1883 in

verloren⸗ 2000 Goldmark

Der Landwirt

Todestag ist

festgestellt.

Sachenburg, Das

Stuttgart, 6e, art, beantragt. Die Verschollene wird hiermit au

gebotstermine zu melden, widrigenfal ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

verlorengegangenen über die im Grundbuch von Groß Horst Band 1 Blatt Nr. 5 in Abteilung II unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10 000 PM beantragt. Der Inhaber der

Die Anti hie bad. C Witwe des Hermann Schn In⸗ genieurs in Stuttgart. Altersheim, er— klärt die dem Karl Schmid. Architekten

fgefordert, sich spätestens

dem auf Samstag, 17. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem

Gericht, Archivstraße 15, 207, anberaumten 6 5

ollenen zu erteilen ver⸗

t die Aufforderung,

Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart J.

Aufgebot.

Die Erben des am 10. 11. 1914 ver⸗ storbenen Landwirts Richard Lante in e dn, nämlich: 1. Ehefrau des

mdwirts August Marhenke, Gleonore

b. Arning, in Hülptingsen, 2. Witwe

erta Lante, geb. Holzappel, in Alt— warmbüchen, 3. Landwirt Ernst Lante

haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes

aufgefordert, spãtestens den 18. S ber

1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= err ; 63 wi

nid,

Kornberastr. 20, am in Hinsicht auf ihr ge⸗

Vermögen erteilte schriftliche Generalvollmacht, auf der ihre UÜnter⸗ notariell

beglaubigt ist, für Veröffentlichung dieser

Bekanntmachung wurde mit Beschluß

des Amtsgerichts

265. April 1928 bewilligt. Stuttgart, den 26. April 1926.

Stuttgart 1 vom

des Amtsgerichts I.

Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dahlwitz⸗Hoppegarten

53 Abteilung III Nr. 2

für: 1. den Rittergutsbesitzer Heinrich von Treskow zu Rittergut Dahlwitz bei Dahlwitz ⸗Hoppegarten, 2. den Rstter⸗ tsbesitzer Bernhard von Brandis auf rzelice hei Pudewitz (Bolen), 3. die

1920 geborene Babette Neuhaus bei Schweinert

a. Warthe, gesetzlich vertreten durch Major a. D. von Pape in Bremen, Kohlhöcker Str. 3, samtlich

den Rechtsanwalt Kohl⸗

stock in Berlin 8wW. 68. Kochstr. 3, ein⸗ getragenen 6000 16 ( 15090 Goldmark) Darlehn wird für kraftlos erklärt. Altlandsberg, 28. März 1928. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts— gerichts vom 25. Avril

1958 ist der über die im Glundbuch

,, Elsfleth, Kataster⸗ l leth⸗Land, zu Artikel Nr. 127 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hhpothek von 6000 für kraftlos er—

Elsfleth, den 25. April 1928. Amtsgericht.

n Aufgebotssache der Frau Sanitätsrat Anng Gebhardt, geb. Neu⸗ mann, in Bad Schachen am Bodensee ist der Hypothekenbrief über die für

rau Sanitätsrat Anna Gebhardt, geb.

eumann, in Bad Schachen am BVoden⸗ see im Grundbuche von Forst Stadt⸗ bezirk Band 49 Blatt Nr. 1308 in Ab⸗ 2 UI unter Nr. 6 eingetragenen

Darlehn für kraftlos den 25. April 1928.

Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1928 ist der am 22. Juli 1895 geborene Wilhelm Mudenbach für tot erklärt worden. Als

Hoffmann von der 19 April 1916

den 26. Avril 1928. Amtsgericht.

Wolf, zu Beuthen, O. S, Dr.⸗Stephan⸗ Straße 10 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Skaller in Beuthen, O. S, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Kurt Nitke, früher in Beuthen, O. S, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der 156672 und 1568 B. G.⸗B. auf Schei⸗ dung der Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S. auf den 14. Juni 1928, vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3. R. 3828.

Beuthen, O. S., den 25. April 1923.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

10930] Ceffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Hieronymus, geb. Meinhardt, zu Darmstadt, roße Ochsengasse 26, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sandmann in Darmstadt, klagt gegen den Metzger Leonhard Hierg⸗ uymus, zuletzt in Darmstadt, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ scheidung gemäß 1568 B. G B, bös= willigen Verlasffens, mit dem Untrag, die am 19. Januar 1918 vor dem Standesbeamten in Sohren im Hunsrück e n Ehe zu scheiden, den Be⸗ lagben für den an der Scheidung allein schüldigen Teil zu erklären und ihm däe Kosten des Rechtsstreits ausßzuerl! und ladet den Beklagten zur i g. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hessischen Lanh⸗ gerichts zu Darmstadt auf Donner s⸗ tag, den 28. Juni 1928, , . 9 Uhr, mit der Auffordernng, sich durch einen bei diesem Gericht z lassenen Rechtsanwalt als , . mächtigten vertreten zu lasen.

Darmstadt, den 24 April 1925.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle

Hess. Landgerichts. Zivillammer J

10931 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Scholz, geb. Jantzen, in Erfurt, Schachtmeyerstra Nr. 13 II, Klägerin, Prozeßbevollmã tigter: Rechtsanwalt Dr. Weigelt in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Edmund Scholz, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 5 1568 B. G.⸗B., unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte iich seit fast vier Jahren von ihr ferngehalten und in keiner Weise für ihren und der Kinder Unterhalt gesorgt habe, mit dem 2 auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des , m , vor die 3. Zivillammer des , . in Erfurt auf den

13. Juli 1928, len, 9 Uhr, mit der r,. j urch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Erfurt, den 26. April 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

10932 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Meinfelder, Ea Katha⸗ rina Babette, Tünchersfrau in Fürth, Klägerin, vertr. dch. R⸗A. J⸗RN. Bert 35 in Fürth i. Bay, gegen Mein⸗ elder, Gustav Hermann, Tüncher, zu⸗ letzt in Fürth i Bay,, nun unbekannten Aufenthalts, . at unterm 17. März 1928 klägerischer Prozeß⸗ bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts . i. Bay. wegen Ehescheidung eingereicht, mit dem An⸗ trag, durch Urteil zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ chulden des Beklagten geschieden, 2. der eklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Verhandlungstermin wurde auf 16. April 1928 bestimmt. . Antrag der Llagspartei wurde dieser vertagt auf 2. Juli 1928. ie ladet den Beklagten zur münd 4 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Frogzeßgericht zu dem auf Montag, den 2. Inli 1928, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ gericht e ,. Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgegeben. ;

Fürth, Bay., den 26. April 1928.

heschaftstee des Landgerichts.

wurd) e e eben, ee. 22 . . , ĩ