Neichs« und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 2. Mai 1928. S. 4.
** J Börsen beilage . z. Zivilkammer auf 6. Juli 1928, gegen ihren Ehemann, den Reisenden (l0396] Oeffentliche Zustellung, 19290, b) Karl Josef Anselm, geh, in 9 * 3 1 (llzo9] Geffentliche Zustellung. 3. , . , , rie, m rüher in Stettin, Der minderjährige Franz Rude Helmut Bischweiler am 22. 10. 1921, . Erna D t ch 8 3 d St ts In Sachen der Frau Anna , , , 236 k 4 e ep, jetzt un⸗ Barthen in Hu fg Ascherslebener Anselm, geb. in Bischweiler am 29. No— zum Eh Een EJ an EJ Ek Un ren 1 en ad anzeiger
r j h vollmächtigte: 4. Zivilkammer auf 3. Juli ; i ö ; i, , n 4 I ö Zimmer a 2 . vor die bekannten Aufenthalts, 6. 4 K Bos / 7 Straße 4, vertreten durch das Kreis, vember 1894 4) Anng Maria Anselm, 1928
Justizrat an 4 die Frau Erna Herpel, geb. Teetz, in sügendamt Bernburg, Amtsvormund: geb. in Bischweiler am 5. November 1926 M P ĩ P A il d M j M. Sommer in Görlitz gegen den 9. Zibilammer auf 2. Juli 1928, . J . — , . E. 102 . erliner DR E Vom 36. pri Un 1 ö M neee. 8 2 * 2 2 8 —
e. frü 105 immer 250, zu 7 vor die tetti⸗ . . ; r ö , r,, 5. , n G. u 1928, mächtigter: Rechtsanwalt. Walter in gegen den Maurer Franz Jakob, zuletzt geb. Hörig, in Bischweiler, Haus Nr. 72.
i ᷣ immer ? AGS vor die Stettin, gegen ihren Ehemann, den Hamburg, Mühlenstraße 5 JV, z. Zt. un⸗ klagen gegen, den Reisenden Rudol ug, . . . ö,, kee g, ö . 79 ö ö. Vu ö L. Polizeiwachtmeister a. D. Paul Herpel, bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Anselm, früher in Pforzheim, Wggnert e, rng an, , tioaunm] goriger lieu ge. Boriger . ae es RKechtsstreits vor 9 Uhr, Zimmer At, zt 6 vor die früher in Stettin, Bogisllavstraße 1 bei den Beklagten kostenpflichtig vorlänfig straße 1, jetzt unbekannt wo, aus Unter . . 1 Kurs ĩ lichen Verhand ung * J 1928. Sonnenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger haltsanspru mit dem Antrag auf kosten / A llich Hannov. Prov. RM⸗A. Müllheim a. d. Ruhr Spandau 0g M, 1.10.23 ö Dtsch. Kom. Gld. 25
die 3. Jivilkammer des Landgerichts in 19. Zivilkammer auf 4. Jusi . 5 e, , , , . ; ö. ᷣ — zin er n ,, . 6. e, m, woe g, ee m Görlitz, auf den 4. Zuli 1828. Sz ühr, 9 ühr, Zimmer Vl, zu R vor die enthalts; 7. 4 R 226/83 die Frau vom J. November 1924 ab bis zur Voll- fällige Verurteilung des Beklagten zun n ,. . Fern i Carr,, . kei eder i,
. gener ᷣ 33. Zivik ere lanf sn Jult 1928, Meta Wille, geb. Laak, in Flehen Groß endung des 16. Lebenssahres an Stelle der Zahlung einer Unterhaltsrentz von . do. do. Jeshe d ideg un. b. 1631 8 12.6 9s do. 1303. zel. T4. z3 s 1. do. do. Ss A. 133 , e , , n, , n, . . und 1X Stepenitz, Prozeßbevollmächtigter: bisher festgestellten Unterhaltsrente von Jo, RM monatlich (zus. 40 RM) an die . ö . ö do. do. do. 1523 5 112 j s e . e ,, * . stechtsanwalt Fallniann in Steltin, mongtlich öchz io eine solche von FM zö Kläger Ziff. j und von 45 Rh ipnatlich estgestellte Kurse.
z llmächtigten vertreten zu vor die 8. Zivilkammer auf 5. Juli R. 2. bb. 31 , , ,,,, . 2 ins. 6.163 do. do. 23 A. 1. ig. ) up . 1 . mer * ö 9 1 3 . 6 J 1 ö. 2 . 61 x R. 2, 41 8 5.37 . 2 ) . ; h ⸗ dw. ; alg Prozeßbevollmãchtigten , i 2 ; 10 ihr g mmer 351 zu i z gegen ihren Ehemann, den Matresen monatlich, und zwar die rückständigen Be⸗ an die Klägerin Ziff. IL vom Klagezu—⸗ do. do. R. 4. Kob. dn Stolß Kom; Mf Mil 1 Emsche rgenossensch . 17 9 9 1
= 9000 — — — — — =
2 — — —
888
—
Pforzheim Stadt Stuttgart 19,06, Ag. 19 4 A. 5 N. A 26 tg. 81 Gold 1926, rz. 1981 1.5. 11 . . Trier 14, 1.u.2. A. ul. 25 1 bo. do. A. z R Bæꝗᷓ. ts? do. do. RM⸗Anl. do. 1919, unk. 80 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. 1927, rz. 1932. 1.5. 1 Viersen 1904, gk.2. 1.24 39 Pfbr. R. 1,2, tg. 81 Plauen Stadt RM⸗ Weimar 1868. gk. 1.1.24 39 1. do. do. do. R. 7, tg. 81 Anl. 1927. rz. 19582 . Wies bad. 0s 1. Ag. rz37 4 do. do. do. R. 8, tg. 32 Weimar Stadt Gold do. 1920 1. Ausg., do. do. do. R. 8, tg. 31 1926, unk. bis 811 8 1.4.10 21 2. Ag., gek. 1. 10.34 4 versch. —, do. do. R. Au. 6, tg. 31 Zwickau Stadt RM⸗ bo. 18 Ag. 19 J. u. II. 4 1.1.7 . . do. do. do. R. 5, tg. 32 Anl. 26. uk. b. 29 8 1.2.8 Wilmersd. (Bln. 1913 1 1.2.8 . 9 Mitteld. Kom. A. d.
Spark. Girov. ut s?
2
e
4 S8
la sen. Grich Wille, früher in Flecken Groß träge sofort, die künftig fälligen am Ersten stellungstag an, vierteljährlich vorauszahl= 1 Franc, 1 Lira, 1 28 u, 1 Peseta — o, So ds, 1 6öst'rr. do. do. Ji, 6, idb. Ba
Gir , ,,, , Stepenitz j e Aufenthalts; ? ä durch vorläufig vollstreckk. Guben (Hölö⸗ —= gos. 4. 1 Bld. österr z,. = 1 io . do. do. 3. 3, ib. 51 2 Zimmer 253 14 Stepenitz, jetzt unbekannten Aufenthalts; jeden Monats, zu zahlen. Kläger be. bar, und zwar durch vorläufig bo . — do. do. öt. 3. ö. Der Urkundsbeamte 1928, 10 Ühr, Zimmer 253 a, zu 14 8. 1 KR ö63sz7 die Frau Ida Dörr, hauptet, die bisherige Rente reiche nicht bares Urteil. Zur mündlichen Verhand⸗ ar, rr, . n n. . e , ,, ö .
der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. vor die 7. Zivilkammer auf 6. Juli 5 , —⸗ u eit wird der Beklagte . ar fern m, bas, 10 Uhr, zimmer 8a zu is fes, link Ftfttin, . Kö ,,,, ö icht hi f ö , , vor die 7. Zivilkammer auf 5. Juli Prozeßbevoll mächtigter: echtsan lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vor das. Amtsgericht hier uf * den e ,,, ,, n n, Dustelluggf 1928, 10 Ühr, Zimmer 26 mid der Dr. Struck in Stettin, gegen ihren Fhe⸗ das Amtsgericht in Hamburg. Zvil⸗ 14. Juni 1928, vormittags 8 uhr e Der Speisewiri Jeorg Reinhart A sso bern sich durch Fejnen! bei mann, den Bootsmann, Paul Dörr, abteilung 9. Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ vorgeladen. . . ä lend Sierltnß. = zögts , f ghanghei rä zn nehich ren, Meyer in Hamburg, vertreten durch die n ern ct l h . ei 9 chts⸗ rüher in Stettin, jetzt unbekannten platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Pforzheim, den 24. April 1928. 64 9. ,, ,. an — 2, 10 4. ,,,, Rechtsanwälte Dres. Dehn, Wiegers . en, ö. ier . ö 66 keen he z 9. 4 K 377seß die Frau Donnerstag, den 14. Juni 1928, Amtsgericht. AII. ö ö Eee. . . ö 1 be, Holser re, e Ohne 3Zinsberechnung. Pfandbriefe und Schuldverschreib. trennt, sr und' Mittelstein, welcher gegen seine anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Fniilig! Witt, geb. Riske, in Lochwisch 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 10965 Oeffen iche Zustell sagt, daß. nur Hermle? n mere chnng erké; do. bo. d6. ir I.. 3 is. Aachen 22 A. 2s u. 248 1.6. öffentlicher Kreditanstalten und do, do. S. 2, rz. 36 d r, . klara Pauline Johanna treten zu lassen. ü Luͤdersdorf in Mecklenburg, Prozeß ⸗ j 9 199651 Oeffentliche Zustellung. gt, do. do. do. Ag. 1 u. 2 YI6 1.1. ͤ do. 17, 21 Ausg. 22 6. Kö do. do. S. Lu. 3. x5 30 Chefrau Erng Cgrg. Pauline Fo Köln, den 23. März 1928 bei Lüdersdorf in MNe4clenbhärg; Prezeß, lichen Zustellun wird dieser Auszug der Sie inindersährige Lucke Glsbeth Gertrud lieferbar sind. do. zo. A din mun alliong 19g örperschaften. j Moeher, gesch. Müller geh. Boy, un-; Köln, den ; wär; (, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Engel Klage bekanntgemacht. ; h F Jun 1520 Daz hinter einem Wertpapier befindliche Beichene ‚usg, 1a, Ib, i , ma. do. cri. 131 verj Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ee en ed, bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Der Urkundsbegmte in Stettin, gegen ihren Ehemann, den burg, den 365. April 1928 Bannier, geboren am 1. 6 . bedentei, daß eine amtliche Preisfestsiellunn gegen do. bo po. Zig. ni.! i Aschaffen burg... hal ; verschreibungen sind nach den von den Instituten a, rn, ; 39 m nndlichen der Geschäftsstelle des Landgerichts. , n,, j . Samburg. 9 . gesetzlich vertreten durch das Jugendamt, wärlig nicht staltfindei. Sach. wr. Rielchz mar ** * 61 3 gemachten Heitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 m. H. R. ig. klagt, ladet die Beklagte zur mündlichen nd h i Arbeiter Heinrich Witt, früher in Die Geschäftsstelle. J Ek. i armen oJ, rz, Ki /as t, 135. , =. do. do. J. . ig Zo , . 2 *g j ; das — — , 5 b Amtsvormundschaft in Bremen, Prezeß. Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten lusg. 13 unk. 8 do. 190 Cos, gel. 1.32 ⸗ ausgegeben anzusehen. ho. do. It. Ii. i3. S3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Naffenheide in Pommern, jetzt unbe⸗ e, , , ) ö ; ö, gor sg z ᷣ ; j 39 fentliche ? bevollmächtigter; Jugendamt der Stgdt fffern bezelchnen den vorletzten, die in der dritten g,] Berlin zz. z f. Mil. 117 — a) Landschaften do. do. R. 3. tg. 3 Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ [19939] Oeffentliche Zustellung. (tannten Aufenthalts, mit dem Antrag, 10960] Oeffentliche Zustellung. ö den Zi macher palte beigefügten den letzten ,, . ge⸗ do. do. Ag. 15, t. 26 — kammer 3 (Ziviljustizgebäude, Siebe⸗ Die Stepperin Rosa Wegniann in zu 2 bis 4, 6, 8 und H auf Ehescheidung, ! Per EGrnst Älfred Frohl, geb. am Rathenow, klagt gegen den Zigarren , ĩ 2 ü 1528, Nürnber treten dur 8 ö 6 . . ñ Heinrich Bierwirih, unbekannten Auf⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. do. Ausg. iß A. 6 1.4. 1526 uni. 51 kingplat. aus den 63. Juni Nürnberg, vertreten zurch Rechtsgnmwalt zu 5 auf Richtigkeit der Ehe, zu 4 und 7 16. Oktober 1934, vertreten durch das thalts, früher in Rathenow, wegen beschijt jahr. Sachsen Brod. Verb 12a guzg.] vormittags or, Uhr, mit der zluf. Seh; Justizrat Frgntenburger, ebenda, auf Shescheihung bzw. Herstellung der Jugendamt — Amtsbormundschaft — in 6 eltsdthoh ng! mit Kenn Mrntrag ank pen Die Nꝛolierungen fur Tele graphische Aus. Gol ä nens 1. 1s Aus serdezung, sich durch Finn bei Fiel Igötmnteßel. del bilfschte ict, udᷓhiß härrskichen Gehieinschaf. Die Häger Läten, klagt gegen wen Former Fhalb Hterhgletis bh durl stad em enhshenn! ,,, ,, . Bericht zügelassenen Rechtsanwalt als Wegmann, früher in Nürnberg, nun laden die Beklagten zur mündlichen Reißaus, zuletzt wohnhaft in Sittel. ö J ⸗ befinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe. v0. J. 13 3 1696
65ti ertr . Aufe e, , re ̃ bis zu ihrem voll— rozeßbevollmächtigten vertreten zu unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fr beantragt den Beklagten als leiblichen seit leg n n, . e , . . scheidung, mit a en: in, 3 ; j . ; Lebensjahre an Stelle der ; ö fr sch nge nin dem Antrag, 3u erkennen: 4. Zivilkammer des Landgerichts in Vater des Klägers zu verurteilen, ihm . 6 . . her 356 Reichs Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ 33 RM⸗A. A7, tg. 82 . in,, . 39
Hamburg, den 27. April 1928. In, die Ehe der. Streitsteise wird gus Steltin, Albrechtstraße 3a, auf den eme Tane' der Geburt bis zum vollendeten g jährli ĩ tage in der Spaite Voriger Rurs de- gin . i, , enn mne g, Lr g mark eine solche von jährlich 420 Reichs⸗ 32 den lan cho, 13; ru sth oy br &
Der Urkundsbeamte alleinigem Verschulden des Beklagten Ii 1928, vormittags 9 uhr ; . ö ö n * richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗- ho. Golz. t. 5, tz. der Geschäftsstelle des Landgerichts. 86 II. der Beklagte hat die 4 23, mit der . sich . , e er f bn . mark vierteljährlich im voraus zu zahlen. lich richtiggestelltte Notierungen werven 8a RM . do. 1591 Meckl. Rite rschafti. osten des Rechtsstreits zu tragen, und Furch ei bei diesem Gericht zuge⸗ ö stenmnne, Zur mündlichen Verhandlung des Nechte⸗· mögtichft bald am Schluß des Kurszettels do- do, ,, Ebarlotten pur ho, z Holz - Kander. ,; lioazn ladet den Beklagten zur mündlichen e n,, r rege. . . , . Li, streits wird der Beklagte vor das Amts. als „Berichtigung · mitgeteite. we , , ö , 3 Ver D , e lassenen, Nechtean mah der Beklagte vor das Amtsgericht in Lü icht ; , , . 2
Es klagen gegen die zurzeit unbekann⸗ ö. . , , bebollmächtigten vertreten zu lassen. auf den Hg nn 1928, 9 Uhr, geladen. . r g , n , n, Bankdiskont. e. ö 6 ken r ss j 1515 1
ten Aufenthalts befindlichen Beklagten s. Siwmlamnhn, ee 9 Stettin, den S5. April 1928. Lützen, den 27. April 1928. Jun ! ö Berlin 7 Lombard. s). Danzig 6 (Zombard Y. do. do do r i, ul. 3 Darm stadt. .... ö ; Pom. ldsch. G.⸗Pfbr.
ö sqhei berg auf Montag, den 25. Juni S , , er g 3 1 ; geladen. . , 3 I mite dent Antrag aus Cheschzidgsg; eg. vormttiagz 9 Uhr, Sitzangs. Die Geschäftstell des Landgerichts. Sie Geschättftelse de Amtsgerichts. Rathen ow, den 27. April 193. w K Ifen gere. , we, e. o. do. uzg. 1
1. die Ehefrau Johann Kirberich, Elise ⸗ e, n, . — — ; z nn . . ** 3 , n l , , 10945] Oeffentliche Zustellung. 10400 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zariz sz. Kran s. Schweiz ö. Stotthoim sr. Wien s. der Br, hm ' al! er fh e vian= sgl ,.
K 8 2 2 2 dd D O d do Od D — — — —
x = S = 6
D363 3288
CCC e . , — — — — —
10934 Oefsentliche
— — — — 82 O — — — — M Q · — — — t= * —
— = 00 — — — — D O 0 — —
53 9 2 Kö —— — — — — — — — — — — & —
CCL . S — —
5 8
. 23
838853835
ö * . 8 — K ///
e /
JZinsf. 6 - 183 do. do. R. 109, tg. 83 d 1919 unk. 30 Mit Zinsberechnung. do. do. R. J, ö. 32 Kur- u, Neumärk. do. do. R. 8, tg. 80 2 ä, do. .S. o. do. do. R. 6, tg. 3⸗ do. do, do. S. 1 do. do. do. R. 8, tg. 32 n nn,, Schlw.⸗Holst. Elktr. do. do. Reihe Vb. Gld. A. 5, T3. 278 do. bo. Reihe B do. Reichs m. ⸗Anl. Landmtsch. Kreditv. Ag. 5 Feing.. rz. 205 Sachs. Pfd. R. 2, 860 do. Ag. 7, rz. 81 do. Gldkredbr. R. 31 do. Ag. 4, rz. 26 5
86.
J
. 111 1111
— * —=— — 6 nen
2 3 322
—
ü = o o d — — 0 0 — C FCC . . .
2 6 — - * 2— k
ĩ
,
2
- — — - — ⸗ 2 K
6TDEF TTT TET — — — — — - — OO —
ö
e e, e o o w 2 2 o e d —
—— — —
Westfäl. Pfdbr.⸗A. filr Hausgrundst. Glb.⸗Xsdbr.,uł. 32
do. do. 27 R. 1 uk. 382
Württembg. Spart. Girov. Rm. , rz. 29
do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932
gs sichergestellt. Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ . 51,715 6 51, 8h
67. 756 67 Tb n des Auslosungs w]
II. 11
8x. 22
= 86 6 86 — — — — — — —— W — o 2 — — 2 22222228
—
o — 2 00 — — — 0 O —— * — — — M S — M C — O O — 0 D O — — — 0 — D 0
D — 0 2
. n . K 222 — —— —— 2 2— * DO O O — O
ö
geb. Caspers, in Köln, Prozeßbevoll⸗- Sen r s. I ö. . k ee ht n. Rechtsanwalt Engels in , . . Die Chefrau eier Schröder, Anna . Der Wergmann Christign Fries in Neun, (i096 Oeffenrsiche Zustellung, een nn,, r. Dine eng r: r e d, o. do. uk. b. 80
? . ; forderung, einen bei dem Prozeßgeri . 2 ᷣ ; 2 traf 13, als Vor- k 1 ö D insli 5 ; K egen den Schachtmeister ann . i. ] eb. Müller, aus Trier, Prozeßhevoll⸗ kirchen Saar, Hermannstraße 45, g ; rige Ilse Thelen in eutsche festverzinsliche ert.. ., . dare nn rh zzz. vr. z
ede er g. 9 ö. . die ,,, 1, , met . 3 Rechtsanwalt Dr. Vläß in mund des minderjährigen Johgnn Friedrich ö , ö. dag , kit . . gander . 6 ,, . a n . 9 2 Ehefran Ludwig Krieger, Klara geb. ir , den 27. April 1983 Trier, klagt gegen . Ehemann, den Guilpain aus Heidelberg, Prozeßbevoll= er h Fünen amt. diefes vertreten durch en,, r . , n ü r d . Kamper, in Kalscheuren, Prozeßbevoll,. Gef 0. in ge Hage fig Arberter Peer Schröder, früher in mächtigter: Porstand des Stadisugend. gen . inte borinund Kuhl in . ollen in nl, in 3 bar e Dil ren H ih. Floor üunkündb. S. 1726 mãchligter: Rechtsanwalt Dr. Arenz in ö . Trier, setzt ohne bekannten Wohn- und amttz Mannheim, klagt gegen den Metzger Duisburg, Prozeßbebollmächtigte: Rechts; Mit Z3insberechnung. Pom mern ropin z ani. . 3. , 6. e e Tm. i.. Köln, gegen ihren Ehemann Ludwig n ; ll faith gen auf Ehescheidung. Die Ernst Friedrich Eichin, früher in Mann⸗ ne rng acht ah und Br. Stern * in k n ni ,, 1 . , . a R In. 3. ,,, e , ,, ern en, dien dine iel e. i bing hee l ,; iin en ich. , ie . arqline m lichen Verhandlung des Rechtsstreits Grund Unterhaltspflicht mit dem Antrage Fastap'Guseck, zuletzt in Herten, Hedwig, . enen smn c, do. Fab e ba lng n, wem., ß
3. —ꝛ ö. 223 in Nür do. 1908, get. 1. 2. 24 Reitz, in Wahn, Prozeßbevollmächtigter: anwalt. D vor ö ; ; . f
Rechtsanwalt Dr, Gola in Köln, gegen her Mar e h ram nd. Miß gerichts in Trier auf 19, Juni ciner Unterhaltsrente von piertesihrlich mnter der Behauptung, daß der Bellagte C be rs * hh e,, ü! za 6 od ß! Ww ie, l= Eisurt I I e in, , di ,,, , ,, n, , hr ö, ne e , , h, de, n , , ,. J ö in zahn, 4. die Ehefrau uber We, zu Cltenten: 1. De Che Här'hnghugekss nern, Fiechtzanzalt alg dre Kiter leu ind hen Verhandgfang Feststellung der Vaterschaft un ö. 9 o Hi. fieichs sch. *? . 6 6. r. ö ö. 4 . , 28 9 n . 1E Prozeßbevollmächtigten vertreten zu des HRechtgftreits wird der Beklagte vor 364 . 5 ö. e e , ,. . 63 ; ö nr i ,, gehn bnnce n, Unt, aoöcßberon BeMagte trägt die Schuld an der Schei⸗́ j Urkund s beamter icht n Mannhei Frei⸗ l ond ten Sig ci'sch . . Frantf. M. 4 f. ichil. mächtigter: Rechtsgntvalt Olle in Köln, dung. III. Ber Beflagte hat die Kösten assen , r , tichts das Amtsgericht in Mannheim ann Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur ua ne gz K do. 1610, il, ge. gegen den Installateur Hubert Jakob des . zu tragen, und ladet der Geschäftstelle des Landgerichts: tag, den Zi; Sepigmber 19253. vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sręz do. rz 1. 16. g fel an alm. 0a 0k iz
Driesten, zuletzt in Köln, 5. die Ehe⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 5 * mittage 81 Uhr, Saal XIII. Zimmer wröird' der Beklagte wor das Amtsgericht in 5Hoaden Stgat Kw), 8 lohh, gei gten z h ö 10946) Oeffent iche Zustellung. Nr. 264. geladen. Mannheim, den Heckli aahén en auf Mittwoch. Den en, . a. . Ser. g 9 6.
frau Peter Groll, Maria geb. Buscher, lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ . . . . — c n Iserlohn, rozeßbevollmächtigter: kaminer des Landgerichts Nürnberg auf gh ö . 5 Da me 1 20. April 1338. Bad. Amtegericht. B. G. 7. 27. Jun ib. vormittags 3 ur, nee , us. ö gerne , Rechtsanwalt Claren in Röln, gegen Montag, den 25. Juni 1928, vor⸗ Flägerin, klagt bei hem Landgericht [Ichs geladen. Die Cinlaffungsfrist ist auf 15 do. , dennnorersche Kron, Franstadt .. den Automohilhändler, Petter Groll, mittags 9 Uhr, Sikungssagl Nr. 26, Würzburg gegen ihren Ghemann ie Luise Anna Müller, geb, am 28. 5. 3 Wochen festgesetzt. . 1 rauusch . Sta altzsch ve d , , reiburg i. Hir. i515 zulgtzt in Köln, 6. die Chefrant Fritz Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110. Viering, Fran Adam, zuletzt in Würz⸗ 1927, unter Vormundschaft des Jugend, Recklinghausen, den 21. April 192. laj. 1. ; aer dh. fang, t; ,,, Zalewsti, Kath. geb, Rosenkränzer, in II. Stock, mit der Aufforderung, einen Fur sctzk unbekannten Aufenthalts, amts Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ee, g Ostyreuß. Prov. Ag. i * ig6! Döburg Prozeßbevollmächtigter: Rechts. bei deni Prozeßgericht, zugelassenen r agtit wegen Ehefcheidung mit deni Aberrechnungörat Krumm in Stuttgart, loose] Oefen iche Jnstellung. hatt ; k uida. . br anwalt Herdickerhoff in Köln, gegen den Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu gAentrage bie zhischen lhnen aum 23. Juli flsagt gegen den natürlichen Vater Paut — . 3 56 k a3 1 gar mr. 4 ö. . ö ei an s . Schlosser Fritz Salemsti, zuletzt in bestellen, ; jh vor dem Standesbeamten zu Sperlich, Bauarbeiter bon Peisterwitz, ö . 4 . 16 Ystegg. der r chwer po. do. ö Köln, J. die Chefrau Heinrich Herzogen⸗ Nürnberg, den 27. April 1925. Elham (Kent) geschlossene Ehe aus Ver⸗ früher hler, unter der Behauptung, daß heim, Neugasse 44, ö 9. . 6 ( a. . vath, Marta geb. Jansen, in Köln, Geschäftsstelle des Landgerichts. schulden des Beklagten zu scheiden, und Beklagter ihr Unterhalt schulde, mit dem , Vun ; arb ö z 833 ö . do. ,, Nechtsauwalt JJ ladet den Beklagten zur mündlichen Antrag auf Zahlung von viertelsährlich k. 8 . ö 6h . 1 Anzg. i.. eul zin Köln, gegen ihren Ehemann [1063] Deffentliche Zustellung. Lechansfang unn n sn Zul e, kr ond ging, Le lam 'ne 8 k wess , m ö ,,, ,, . Herzogenrath, früher in Der Arbeiter Fanz Klich in Ober vormittggs S Uhr, vor das Land vollendeten 16. Lebenejahre der Klägerin, z . 6 ) ; n Ganen ! Bühler ba Gin . 1 ds. lieine öln, S. der cearmorschleifer Johann Llaltist, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: gericht Würzburg, il. Rvilkammer — seweilt im voraus, die rückffändigen Be⸗ ern Wer . . 6 e , . . Each nische Prob. I. Bechen in. Bergisch⸗Gladbach, Prozeß Rechtsanwalt Panten in Stargard Sinzelrichter— Zitzungszimmer träge sofort, und Kostentragung. Zur e. unt vil . it dem An⸗ ge a ig ss is. . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weyers (Pom), klagt gegen seine Ehefrau Ger⸗ Rr. 129 jtf, mit der Aufforderung, zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wegen un . ,, . n zn iz. bo. ä. ät. z u. Schleswig Holstein. in Köln Möliheim, gegen seine Ehefrau, krud Klich, geb. Hoja, früher in Türk- feiner Vertreter einen beim Sand, wird der Beklagte bor das Amtsgericht in trage ö . une, 1 . 6 „ e ginn rr. Landes uli. Rtör. 4 1.4.10 4 2 3. Elise geb. Giesen, zuletzt in Köln⸗Dell⸗ witz, Kr. Groß Wartenberg bei Brallin gerichte Würzburg zugelassenen Rechts⸗ Mannheim auf Freitag, den 15. Juni vollstreckbare Verurteilung de ellagter 6. in 6 do. . 14160 — — Köln 28, 4 f. 1 Mill. brück, g. die Ehefrau Sofie Marta in Polen, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwalt zu bestellen. 1928. vormittags 57 Uhr, Jim zur Zahlung vom Tage ,, ; ; T RM f. 1 Million, Zint. s 20 4,“ 8 - 13 3. bo. 1915 t Baumgarten, geb. Gammersbach, in mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der e T ftgstelle 253 laden.“ M j den ab von 2 monatlich im voraut an Klägerin 9g Dt. Reicht po ? . da. 1919 un. 29 Köin, Proje ßbevollmächtigte: Jiechts. Kläger ladet die Vellagte zur münb— des gan *g Würzburg erg er, i , de er . den zu .. Hö. ibreg seweiligen Pflegers von Scha z. ä. a a0 kam * Kreisanleihen. . Gs nn,, anwälte Drs. Steiner und Blied in lichen Verhandlung b Rechtsstreits DHeschʒfst s⸗ des Amtsgerichts. B. G. i. 45 RM, b) mongtlich imvoraus an Klägerin Ohne 3insberechnung. Mit Zinsberechnung. gonstanz oꝛ, gel. 1.015
Köln, gegen den Kaufmann Bernhard vor den Einzelrichter der II. Zivil- 109m zu 2 von 30 RM. Zur mündlichen Ver⸗ Di. Anl. Aus losungzsch. . e ren, ,., 3 . ö Krefeld... ibo, 18h 6
—
8
w — — — — — —
Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1.7. 24 do. do. 99, 94,05, geb. Brandenb. Komm. 28 (Giroverb.) gk. 1.. 24 do. do. 19,20, gl. 1.5.24 Deutsche Komm. Kr. 20 6 rz. 27 o. do. 1922, rz. 28 Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 3064 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Sl, z,. 5, 7105 do. do. S. 3, 4, 6 M bo. Grundrentbr 1-85 Hannov. Komm. 1923 ; do. do. 1922 Ohne Z3insberechnung. de. do,. 101
Gekündigte und ungekündigte Stücke, Lipp. Sandes b; 1
verlosie und un berloste Sti ce. ',, ,, .
393 Calenberg. Kred. Ser. D, d 16 get. 1. ij. 23. L. 1.315 — , 5153 Kur⸗ u. Neumärkische —— ö do. do. ; 3E d Kur u. Neumärk. neue — ; Pomm Komm. S. 11. 5 ö 3, Hirn , me, m . 4 36. — 153 om. ⸗Dbl. Nm. Deckungsbesch. Alten b. Landb. 8 bis 81. 12. 10917 3, Ab 3. Ob * t k — 4, 38 33 lanbschaftl. Zentral do. Gotha Landkred. m. Deckungs besch. bis 31.12. 17 do. do. O2, os, os Nr. 1 1864 620 17250 1II.366 do. . Mein. Adtrd. get. *4, z, 8 3 Ostpreußische V. aus⸗ do. do, lonv., get. gegeben bis 81. 1. 1 19, 35eb 6 19. 25b Schwarzb.⸗ Rud. Loͤkr. *4, 39, 85 Pommersche M, aus⸗ do. do. gestellt bis 31. 12. 17 1 1. 6b do. Sondersh. Land⸗ 4, 6, 8 s Pomm. Neul, für kredit, gel. 1. 4. 24 Kleingrundbesitz, ausgestellt Westf. Pfandbriefamt bis 81. 12. 1 2 20 28 6 f. Sausgrundstlcke. A 1.1.7] —
1666 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln.
; Pfandbriefe und Schuldverschreib. — von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ ö scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
117250 Mit Zinsberechnung. Bk. f. Goldkr. Weim. . Ib GoldSchuldv. R., J. Thür. L. S. B. xz29 8.28 6 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. 13 5 6 GH Pf. Ro, 2 1uł. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-28, 3. ob 6 36-75, 84, 86, rz29, 80 4, 89, 83 Westpr. Neuland⸗ do. S. 60-83, rz. 32 schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. S. 1— 2, T5. 82 81. 12. 17. 6, leb 8 6, 14h B bo. Ser. 1
* j j do. Ser. 2, rz. 82 f öohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. be ont in &. 1 H d
b) Stadtschaften. Berl. dyn. S. . Gj Ser. 2, unk. b. 30
Mit Zinsber echmung. bo. do. Ser. 3, uk. g
Berl. Pfdb. A. G. ⸗Pf. 10 51. do. do. Ser. 4, uk. 30 da. do. S6, ob 6 bo. do. S. zu. H ul. go do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, nl. 82 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 82 ¶Mobilis.⸗Pfdbr.) or re ii . o. Ant. Sch.
An telisch z. ici ig. GPf. d. Bin. Syp. B. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 83 do. do. Ser. 2, ul. 82 do. . Braunschw.⸗Hann. do. do. Reihe 11, 80 . rz. do. do. R. 2 n. 12, 82 do. o. 1924. r3. 1930 do. do. R. 1 u. 13, 82 6 6 do. do. 1927, x5. 1982 Ohne Zinsberechnung. do. do. 1926, rz. 1931
8, Ma, 8 Berlin. Pföbr. alte y, xo. da. 1. ut bar auggeste llt vis si. 19. 1817 de. do. 186 (ig. 5, M, 4. 39 J Berlin. Pfdbr. alte Pfdb. o. Ant. Sch. 4, Sz, sz Reue Berlin. Pfdbr. M. Anteilsch. z. Geo ig. ausgestellt bis 81. 12. 1917. G. Pf. b. Braunschw. 4M, 8g, 3 d Neue Berlin. Pfdbr. Hannov. Hyp.⸗Bl. j. aF Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Braunschw.⸗ Hann. , . * Sw. Gld. K. ul. 0
* bo. do. Nachlriegs stücke) bo. bo. do., unk. 31 1 Magdeburger Stadtpfandbr do. do. do. 27, ul. 81 Reihe 1 (Ginstermin 1.1.7) . do. do. do. uk. b. 2s
Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. e, , ,.
do. do. R. 5, uk. 33
9 Son st ĩ g.. do. do. R. 3, uk. 31 Mit Z3insberechnung. do. do. R. 4, ut. 8 BraunschwStaatsbk do. GldᷓR. R. 1, uk. 80 , . andsch) do. do. R. 2, ul. 31
R. 14, tilgb. ab 1928 bo. do. R. 8, uk. 32
do. doch. 16, tg. 29 Deutsche Hyp.⸗Bank
do. do. R. 20, tg. 88 Gld. Pf. S. 26 uk. 29 do. do. R. 19, tg. 89 bo. S. e], uk. b. 29 do. do. R. 17. ul. b. 82 bo. S. 28. 29, unk. 81
do. Kom. do. Rl Suleg do. S. 34, uk. b. 33 do. do. do. R. 21, uk. 38 do. S. 30, uk. b. ö do. do. do. R. 18, ul. e do. S. 31, uk. b. 82
K
2 — 66 333
⸗— 9 , —=— *** O
0. bo. Ausg. i924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 192] do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr. do. do. do.
do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. bo. do. Do.
136
68 ZT — r CCC . .
2 — 8 2 .
vertreten ch Whts⸗ por die 5 Zivilkammer des Land- auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalt, *,, . 6 gg 1656 g ern ge e nf? a, . Emden os f. j gi. d
ꝗJ. . .
J 1111
..
b
—
3
— — — — — h ma , , . 2222 22
2
22 8 3 Rd R b LN rn EXL C
—
——
kö 2822222 D O O 0 0 —
ö *
2
—— ——
— * — — —
8 8 2 8d
—— — — 8 — — —— 2 — 521 ** — 4 R 4 ö
2885 ** . 1... 1111
2 *** ö
2
Hag Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. o7, gk. 1.11.28 do. 1905, get. 1. 10.28 . MN erford 1910, rückz. 39 ,,
8 — — * 2
8 e 2 2 2 2 1
w — *
4 — 1 1 .
,
I. .777...IIXXIX.. 11111 n
82 —
S — — C S — — — CC — ö ö
8 8 S 822 2
— * 88
7 — — — 0 R — — —— — — — — — —
e me .
—— — — — — — — — — —— — —— — J
238 do. O6, 7, gel. So. 5.2 9 6 do. 1913, gel. 80. 8. 24 do. 88, 01,05, gl. 30.6. 24
Rudolf Baumgarten, früher in Köln, kgmmer des Landgerichts in Stargard? Die minderjährige Minna Anneliese [1062] handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ , . * do. do. xc gr. x3. ab zi6 11.
10. die Ehefrau Peter Eschweiler, Adele (Bom) auf den 26. Juni 1928, öor⸗ Goronch zu Bremen, vertreten durch In Sachen der minderjährigen, unehe⸗ klagte vor das Amtegericht in Wiesbaden Dijch. nl. Abl bsgsschuid Ohne 3insberechnung. geb. 3. in , mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . Zfliber Rechtsanwalt Dr. . lichen Margarete Else Laczny in Ober auf den 15. Funi 1928, vormittags . ,. n.. da. ing mh Anllam. Kreis 1901. 7 ö . mächtigter: Rechtsanwalt! Justizrat sich durch einen bei diesem Gerichte zü= ö 8 Heuer, Bremen, Domshof Sg, Prittschen, vertreten durch das Jugendamt 1 Uhr, Zimmer 92, geladen. Den erf nr n eg n do. Bi 156 ins ,, . , ,. . Siebert in Köln, gegen den Kaufmann 3 . Rechtsanwalt als Prozeß- Prözeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte des Kreises Fraustadt, gegen den Stein⸗ Klägerinnen ist für die erste Instan; durch ein. I. Abi e w aschui Cle be dug fand) Läenbg. eis 1, P. n, Peter Eschweiler, zuletzt in Köln- bevollmächtigten vertreten zu lassen. von 53 und Dr. Heuer, Bremen, brecher Friedrich Lorenz, zuletzt in Beschluß vom 4. April 1928 das Armen— 2 3 , ,,. J ö. af rb r, r ic Dellbrück. JI. der Wilhekm Schütz in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagt gegen den Weinarbeiter Walter Dernap, Düseldorser Straße 351, jetzt recht bewilligt. 5 , ö dffenbach Kreis 1zi5 i] II. ,,, Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. wird dieser Auszug der Klage bekannt- Grone, zurzeit unbekannten Aufent- unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Wiesbaden, den 4. April 1925. unhelt Via lj z ind 2 . Stadtanleihen do. 10 gil C M. ui gh anwalt Dr. Fiebmann in Köln, gegen gemacht. ; halts, wegen Ünterhalts, mit dem An- Verhandlung über den Einspruch gegen Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 13. hremen ihig unt. z — mit rn ere enn do. 20 Lit. W unk. so die . Auguste Schütz, geb' Bo- Stargard (Pom.), 21. April 1928. krag, den Beklagten zu verurteilen, an das Versäumnisurteil des Amtsgerichts (lob) J . 1020 g · Mannheim
85
8
—— — 2 — 4 * —— ö . 1 . . * — . 1 .
2
,
—— — — 5 w
—
— D — — — - 2
* f 2 — T —— 2 5 22
2 — —*
— D — — 2 0 — — — — — = 8
= — 4 *
c 2 ö ö
do. do. d do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 130 do. do. Reihe s, 80 do. do. Reihe J, 8I do. do. R. zu. 6, 2gu. 81 do. do. Reihe 9g, 82 do. do. Reihe 10, 32 do. do. R. 14u. 18,82 do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19, 83 do. do. Reihe 8, 82
; . ; 9 29896 . schäft . ; 4 ; ; z ö 1922, 1928 enen, Altenburg (Thür.) do. 1914, gel. 1. 1. 24 zowstt, früher in Köln, 13. ie Ehefrau Die Geschäftsstelle des Landgerichts. die Klägerin eine mongtliche, im vor⸗ Mettmann vom 12. Oktgher 1927 sowie In der Prozeßsache des am 26. Mär bo. ys oo 1 It ar. 1
h Unterhal b ltend chten Unterhal ö e . Gold i. Idö ad 3 8 1L410 Sc, 6 de az. is, ic, Johann Baptist Steinborn, Margareta ,, aus zahlbare. Unterhaltsrente von über den geltend gemachten Unterhalts. 1g. o gd s rs r . 5 ne n in ehr sriph r Fir, iehäg] Deffentliche Zustellung, h ähägss r gahlen lnb bie Rzosten des gnshruch! bestimmt Uanskhben I1arhdufi ids gebgäenen Fogchim lhsfalls Fertzzten do. Ss os ger a. gr
— — 8 3353
2 * * 8 — K E 8 — 2 —— Q — 2 ** DO — 2 2 000 9 . — 2 ** *
2 gerlin Goid⸗ Anl. ß ö. ear ie,
1.6. 12 h o. 19 1. Ag.. gl. 1.9.24
an . ,, . irks Neukölln, Pro⸗ ambg. Staats⸗R 1.1 682.56 bo. 19I1.X., gk. 1.2.25 zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Die Es klagen unter dem Aktenzeichen: Rechtsstreits after leg hn und das Ur⸗ 1928, vorm. 10 Uhr. Der Beklagte ,,, v. en n,,
K 1.u. 2. Ausg. tg. 81 oa. Ganm bi h s s bo. 1530, get. 1. II. s 0 . J. ekt. 1. 11. en in Kö , 36. sst 1. 4. R 228. die Frau Marie Reth, teil fü tl llstr 6 t⸗ wird di iermi ĩ ĩ g ö ⸗ do. do. D, n. 1.5.5 6 a do. 1865. gei. 1. 1. k . e, ger ,, e , e, wn, Fhefrau Köntad Karl Maric Roperich mächtigter; Mtechtsampalt Or, Holtz in lichen Berhandlung des Rechtsstreits geladen,. Fichath Schrabhel, fr her in Helden e, .
—
— — 2
— — —
1 —
S 8 820 — J
28 1
*
Z- 81 . z x d 3 8 D D. . S8 * 55 683 22 A * ** J
— — 2 — — — — — — — — — — 0 2 —— 88069
. ) —
22
2 v. 1926, rj. 1931 ö Braunschwg. Stadt . ö . ü : ö. gen ihren het; ᷣ ; = ufenthalts, Beklagten, ; . d K bie ngen en . e r, 2 va e n ran, = , , . J . h . en, n, e, Das Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ; . ,, . e , ,, anwalt Ja in Köln, gegen den Kon⸗ 3 24 c 3. 3; Nr. 8 gang Ostertor n — — , — (agg, . e, ,,,. , arlabhee , üöch 'n Flite, Leb wal, ener lf, Fr, Cr Fut ds bg müttegs (igöeö! Zefsentüche Znfftelugg: un gör bäh? nd! in's dels, de, ,, n, . 8 , n se geb. Sperber, verw, Gumpert, in Berlin, 9öm Uhr, geladen. Zum Zweck der Die geschiedene Chefrau des Landwirts 8 ö J ,,, . gę9
ea,. Anl. 1926, id. 3 1.5.1 87.25 6 bo. 10914 do. 1919 unk. 80 früher in Köln, bt. die Ehefrau Kart S i, . 36 6 . . jermi vird. Düsseldorf Stadt Mönch, Luise geb. Klöcker, Stundenfrau e, ,, J öffentlichen Zustellung wird dleser Aus- Heimann Helm, Bernhardine geb. Lau, der. Beklagte hiermit geladen n Nihil. ad, ut. 8e
2 —
C — 8 8 .
——— — — — —— — Q — Q — — —— — G 1
Kö / * — 22222
1.1.7 90, 18 en .
o. 191 1.1.7 G66. 1 0 M.⸗Gladbach 1M, ukss Münster os, gk. 1. 10.285 1.4. 10 ö do. 1897, gek. 1. 10. 28 Nordhausen .... 1908 117 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 1.6. 12 do. 1908
—
—— — — — — 0 . 2 O
E 8 — 2 2. * —
6
t ̃ . Dentsche Schutzgebiet⸗
in Köln Ni i. 66 zug der Klage und die Ladung bekannt- mei : Kläger beantragt, den Beklagten kosten ! fen ech Stu bt hiai= 3 , * rozeßbevoll mächtigte: gegen ihren Ehemann, den Arbeiter ö . 9 abel . Schonebeg, reiz Soest Mr oe / pflichtig zu verurteilen, an ihn vom Tage n,, ; . lbb ö . sechtzanwälte, Or Silken und Bree; Kani Adyff. frühre in Stettin, jekt Jh Der fl bsbes te Her el bevgtäghtigtet. Ihstizrat, von Ponta nch sgöeb̃ark an! big zut Vollendum delt nige and ungetzndigtz Stu ae i, , n,, . . , n 37 unbekannten Au fen halts; 5. 4 R ies s! schafiestein des in e. J J ,,, seines 16. Lebensjahres eine Viertel ahrt— ng g , . und undersocse Sina. ,,,,
h, genannt Johann Peter, früher die Frau Anna! Neese ven 2 an, d , n, lar 3 ; ⸗ n ‚. . zg Branden. agst. . 1. 121i gb e r
in Köln, b) mit den Antrgg 3 Ehe⸗ . e n,, 10394 ke Wterstrafs bei Fuge, jezt une, hd g Wa g inn u g, ald, , * oi , , , i nnr, , böw. Wiederherstellung der htandow, Proze ßbevollimnächtigten: Rechts. Oeffentliche Zustellung einer Ladung. nntzn Klufenthalte mit dem Antrage, Run erh . . i e n , K,, , , ,,. ehelichen Gemeinschaft: 6. die Ehefrau amvalt Dr. Schrauber in Stettin, gegen In Sachen der minder sährigen Marga. den, Bellagten durch vorläufig vollstrecks elch e. — C9 0mm aiiggest b 113 . K Karl don Mering; Agnes geb. Wolter, ihren Ehemann, ben Arbelter Albert rese Hennig, Pertreen dur ben Gtaßt, bars Until, tostenpflichtis n bernrislen, ; . irn r G n f; ers Si di e zin do os g ge Li, in Köln Niehl, Prozchbevollmächtigter. YRzerse, früher din Schillersborf, Kreis vormünd ulli Aier, Verlin Steglitz, an die Klägerin vom 1. Oktober 1927 ah. Verantwortlicher Schriftleiter ,, v. xs db. abgi. s. 3 8 1.6. 12 . wo s. Rechtsanwalt Hans Schmitz 3 in Köln, Ranbehp, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen den Mechaniter Solar Künger, pierteliährlick im voraus 150 Reichsmark Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. , e . J . , ,. gegen ihren Ehemann Karl von Me 4. 4 R I35Eà7 die Frau Else Shm, geb. früher in Freiburg, Schreiberstraße 14 Unterhgstsosten zu zahlen. Jur. münd.! Verantwortlich für den Anzeigenteil . . f. , goblenz Siadi dt xi ö.. ; Bots dam ax h.. 2 ring, zuletzt in Köln, Die Kläger laden Falt, in Stettin, Kronenhofftraße ö, letzt an unbekannten Orten, wegen Unfer. lichen Verhandlung des Rechtéstreits wird Rechnungsdirektor Menger ing, Berlin. an er r e f., ö . m,, m, . die Beklag len zur mündlichen Verhand Proßzeßbevollmächligter: Rechtsanwall halts, wird der Beflagte zum Termin zur e. Heklacte vor dag, Amtsgericht. in Verlag der Geschäftsstelle Mengering) . ar ü . 11 S6 . lung des Rechtsstreits vor das Land. Dr. Brock in Stettin, gegen ihren Ehe- Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Münster i. We auf den 22. Juni 19286, in Berlin. Provinzialanleihen. gRöͤln Stadt Hint. i. do. 156 gericht in Köln, und zwar zu K vor die mann, den Arbeiter Wilhelm Ohm, vor das Amtsgericht in Freiburg i. Br. vormittggs 9 Uhr, zimmer , geladen. Druck der Preußischen Druckerei. Mit 3Zinsberechnung. adi r n ehr, ö 1 1. Zivilkammer auf 5. Juli 1928, früher in Stettin, Hünerbeinstraße S6, auf Montag, den 4. Juni 1588. Münster, den 26. April 1825. Dan 66 Iich ft Berlin Drandenburg. Prox. gꝛ he. i. cz. T1. doö . dis 10 Uhr, Zimmer 21g, zu 2 vor die jetzt, unbekannten Aufenthalts; 5. 4 R vormittags F uhr, Saal Li, Friedrich= ,, J Kir n , 35. da en g n e, . Magd eb e teh Geld
— auf 21. Juni 1928, 359/27 die Frau Emma Köppe, geb. Ebert-Plaß 2, JI. Stock, geladen. als Uürkundsbeamter der Geschäftsstelle. 9 , 3 , *. 53 9 ß ; hr, Zimmer 249, zu 3 vor die Ernst, in Stettin, Glifabethstraße 66 reiburg i. Br., den 35. April 1928 (10802 entsiche Zustellui j d n k än, e
1. Zivilkammer auf 21. Juni 1928, bei Ernst, e ,, ö Hi Geschäftsstelle .. Oeffentliche Zustellung. Acht Beilagen 16 3 8 Gold- Knl. rz 1930
9. do. t Seffentliche Zu ; ; dann. ren. e ͤ lmächtigte IJ. Die minderjährigen Kinder: 2) Lie inschließlich Bi age und ie, . ö 10 Uhr, Zimmer 249, zu A vor die! Rechtsanwalt Dr. Lange in Stettin, des Bad. Amtsgerichts. A. 3. Anselm, geb. in Michelbach 4 1 drin gie nd en fl nn n, 1B, tilgb. ab 268 11. do. do. 2 un. 3 z 2 .
— D * , e, , n, — 61 ̃ * — **
28 32333328253
— E —
r e — —— — 7 —— 6 825 R g D 2 2 2 D i 2. n n , ,
— — 2
— CC — — — — — — — — m n , b 5 —
* *
22 **
b — * — 1
— — — — * k * 2 2
283 2 8 n , , 3. 2 2 — 9
w 52222 ö
2 58
— — D — — 0 0 — —
52
ö . , ,, 1 * r SS — 226
P 5 —1⸗— — — 2 —
— 2 — 0 2 0—00—8
do. 1891 Rostock. . 1919, 1920 do. S1, 84, 0s, gk. 1.7.24 do. 1895, gel. 1.7. 24 Saarbrilcken 148. Ag. Schwerin i. M., gk. 218
. E T2 2
= L 31 88
. 82 8
6 6 14 B . . 7 1 . s ö. ö. 5 1 3 5. =. . J J 1 . . — J — J
9 —
— So o O 22 — 823 22 co — c 83 *
—— — — — —— —— K r = — 2 *
8 8 8 8 7 1
Xx 22 2
6
**
e,, , 3 — — — — — — — —