1928 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 3. Mai 1928. S. 2.

165663 341.1.— Passiva. Grundkapital 10 000 000 —, Re⸗ servesonds 106 183.2. 11, Sonderreservefonds 1675000. , Delkredere⸗ fonds 2980 000 —, täglich fällige Verbindlichkeiten 3 426 582. 10.5, Lombard bei der Reichsbant 416 6609. 145, befristete Verpflichtungen 646 108. 13.4, sonstige Passipa, einschließlich Gewinn 3406.19.11, zusammen 16563 341. —, Giroverbindlichkeiten S 2218 575.5. (Rediskontierte Wechseh.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. April 1928 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Attiva. RM 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile. .. 177 212 000 unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet 2 040 931 900

(4 16000) und zwar:

Goldkassenbestand .

Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentralnoten ;

banken. .

B. Bestand an deckungsfäbigen Devisen ..

4 a) NReichsschatzwechseln ...... b), sonstigen Wechseln und Schecks ..

1 deutschen Scheidemũnzen .....

RM 1 955 305 000

8h 626 000 ö 167 737 000 1 593 00) 1 606060 (4 1 660666) 2 497 874 000 4 457277 000 70 776 006 (— 12 2865 0600) 8 6h7 00h 189 1865 6660)

102 775 000 C 66 802 000) 93 999 000 * 6 000) o88 894 0060 (4 46 820 000)

2 „Noten anderer Banken. .....

1 dombardforderungen (darunter Dar⸗

lehen auf Reichsschatzwechsel RM

Effelten.

onstigen ANlnn Passi va.

. 9

,

1. Grundkapital: a) begeben 122 788 000

(unverändert) 177 212 000

(unverändert)

435 722 000 (unverändert)

46 483 000 (unverändert) 1965 000 000 (unverändert) 4409 460 000 ( 649 378 000) hh7 888 000 ( 113 175 000) 193 301 000 4 2653 000)

Zu der vorstehenden Wochenübersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 36. April hat sich die gelamle Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombands und Effekten in der Utimowoche um 75,1 Mill auf 768606 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Wechsein nnd Schecks um 45373 Mill. auf 2492, 9 Mill. RM, diejenigen an Lombards um 66,8 Mill. auf 102,8 Mill. RM zugenommen. Außerdem sind Reichs⸗ schatzwechlel in Höhe von 10 Mill. RM angekauft worden. Die An⸗ lage in Effekten ist mit 940 Mill. RM weiterhin annähernd unverändert geblieben. An Reichsban knoten und Rentenbankscheinen insgesamt sind 70lL .I Mill. RM neu in den Verfehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um Sag. 4 Mil. auf 4409, 5 Mill. RM, derienige an Rentenbankscheinen um 5,7 Mili. auf 609,3 Mill. RM erhöht. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankicheinen auf 16, Mill. RM verringert. Die fremden Gelder zeigen mit 5h79 Mill. RM eine Äbnahme um 113,2 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungssähigen Devisen zusammen sind mit 2208.7 Mill. RM. im einzelnen die Boldbestände mit 2949.9 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen mit 167,57 Mill. RM aue gewiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 46,3 vH gegen 54.3 vH in der Vorwoche, die durch Gold und deckungs fähige Devisen bo, 1 vH gegen b8, 8 vH.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat April abgerechnet RM g 586 118 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 55 955 189 0660

n ee,

. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung JJ e) sonstige Rücklagen...

Betrag der umlaufenden Noten . ......

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva

Nach dem Geschättsbericht der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengeseilschaft in Berlin (3weig⸗ ntederlassung in Ilsenburg und Messingwerk bei Eberswalde) für 1927 erzielte die Gesellschaft in 1927 einen Fabrikationsumsatz von etwas über 59 00 000 RM gegenüber 39 G60 669 RM im Jahre 1926. An diesem Umatz war das Messingwerk Eberswalde mit rund 43 0900 900 RM beteiligt, gegenüber dem Vorjahre von rund 29 900 000 RM, das bedeutet eine Steigerung um 69 vH. Mengen⸗ mäßig war dort die Eizeugung um rund 69 vH höher. Dem ent— yrechend stiegen die Warenbestände von rund 4646 000 RM in 192 auf 7 390 go0 RM in 1927, die Außenftände von 8 303 600 RM in 192 auf 13 628 009 RM in 1927, die Verpflichtungen von 14 694 000 RM in 1926 auf 20 357 000 RM im Jahre 1927. Im neuen Jahre beträgt die monatliche Erzeugung, wie seit August 1727 regelmäßig, mehr als 3000 Tonnen. Bel Niederschrift des Berichts verfügt die Gesellschaft über einen Austragebestand, der ihr volle VBe—= schäftigung für weitere drei bis vier Monate sichert.

Nach dem Jahresbericht der Deutschen Handels- und Plantagen Geselrischaft der Südsee⸗Inseln zu Dam burg für 1927 wurde die Gesellschajt in Gemäßheit des Kriegs schä den schlußgesetzes mit 5 vo Stammentschädigung und einem Zuschlag für Entwurzelung und Wiederaufbau von 3 vy, also im ganzen mit 13 vH bedacht. Nach Abzug der Vorentschädigung und der vom Reichsentschädigungsamt erhaltenen Darlehen, deren Rück⸗ zahlung nicht mehr in Frage kommt, wird der Rest ihres Anspruchs als Forderung in das Reichsschuldbuch eingetragen; die Verzinsung dieser Forderung beträgt 6 vo, der Jinglauf beginnt am 1. April 1929. Die Tilgung erfolgt bis zum Jahre 1948. Ferner erhält sie einen Son derwiederaufbauzuschlag von 2 vo, der vom Jahre 1945 ab verzinslich und tilgbar ist. Ber Gewinn det Geschästsjahrs 1927 beträgt 14 968 RM. Hinzu kommt der Gewinnvortrag aus 1926 von 4028 RM. zusammen 18 996 RM, die auf neue Rechnung vorzutiagen sind. Die Auesichten für das kommende Jahr glaubt der Bericht im ganzen günftig beurteilen zu dürsen. Sobald der Gesellschast die restliche Entschädigungs umme zur Verfügung stehe könne mit einer schnelleren Entwicklung des Wiederaufbaues gerechnet werden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Mai 1928, Ruhrrevier: Geftellt: 23 30 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elettrolytkupsternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

mittel.

packungen.

Safergrütze

0,59 4,

Langbohnen,

Makkaroni,

O, 4h bis äpfel Orig

bis 3,75 KKassia) 2,40 schwarzer

Singapore

Berlin, 2. Mai. Durch schnittseinkaufspreise des Lebeng. mittele inzelhandels für f gegen . bei Empfang der k Notiert ) verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene O, 46 bis 0, 70 A, Gerstengrütze, lose G45 bis 0, 45. A, Haferflocken, lose O hb bis O,. 60 4, lose Gbr bis (60 4, Roggenmehl 61 G44 bis O46 4, Weizengrieß Ms bis 0,50 A, Hartgrieß O, hl. bis 0,53 4, GU Weizenmehl H,z7 bis 042 A. Weizenauszugmehl OQ,45 bis Speiseerbsen, kleine G46 bis 0,48 A, Bohnen, handverl., ausl. 0 H2 bis 6,57 K, Linsen, kleine, neue O, 48 bis O0, 69 4, Linsen, große, neue 9,88 big 1,08 A, Kartoffel mehl ; Hartgrießware 0,88 bis („60 bis O, z A, Eiernudeln O, 88 bis G3h 4 A, Rangoon-⸗Reis O. 39 bis O40 MH, O68 A. Tafelreis, amerikan. lug tisen 65) bis 6 3 bis —— M, entsteinte Pflaumen 80 / h in Driginasfisten⸗ . O, 66 bis 069 A, Kalif. . istenpackungen C, 81 bis O82 K, X94 bis l-32 M16. Sultaninen Caraburnu 4 Kisten l, 10 bis 1, 90 ., Korinthen ö l, 32 bis 1,36 Æ,. Mandeln, Mandeln, bittere, in Ballen 3,25 bis 425 , bis 260 A, Kümmel, Pfeffer k 6 . 7,50 ö. , ; Mohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 S, 6 Santos 470 bis 5,53) M, l ff, 8,40 Sυς, Röstgetreide, lofe . 2, 20 4 9 ouchong, gepa „o big 8.40 66, Tee, indisch, gepackt oo bis 12,00 46 Inlandszucker, Melis 9,574 bis 0,5) 23 Raffinade Gb9z his ( 66 66, Zucker, Würfel G, 67 bis o honig in 4 kg-Packungen Gl bis O, 6h , Zuckerflrup⸗ hell, in

Preisnotierungen für Nahrungs⸗

das Kilo frei Haus Berlin Ware. Original- angestellte beeidete Sach- Preise

öffentlich

dur

3. 606, 1.26 S, Viktoria O1 bis 0,72 A, Speiseerbsen, bis weiße, kleine O46 bis 60,48 4,

Linsen, O4 bis 0.58 4A, l‚26 A, Mehlschnittnudeln

mittel, neue O, 69g bis (G, 88 A.

alasierter Tafelreis Java O68 bis (6,74 AÆ. Ring- 204 bis 240 4A. getr. Pflaumen do / lo0 in vollfett 3, 26 getr. Pflaumen go / loo in Säcken , en. 40/50 in Original⸗ osinen Caraburnu 4 Kisten

süße, in Ballen 3, 04 Zimt holl. 1,02 bis 1, 0s ., Singapore 4,80 bis 4,90 4A, weißer Pfeffer Santos 3,88 bis

Anregung in

Röstkaffee. Zentrasamerika H,. 60 bis Ez bis 66 c, Kakao, stark entöl⸗ leicht entölt 3'360 bis 3.86 S6, Lee,

Inlands zucker, 74 M½, Kunst⸗

sind: Choice

Eimern O6tz bis 0,74 „S6, Speisesiru 9, 44 ƽ, Marmelade, L566 , Marmelade, Vierfrucht, U4 An, Pflaumenmus, Säcken C, 0tz bis C,o08 z, Siedesalz in Säcken 9, 160 bis 6,1 46, bis N. 15 M, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis l, in Kübeln 1,42 bis 1,47 6, Purelard 'in urelard in Kisten 1,40 bis s, 44 M6, Sp

Margarine, Spezialware 1 1,42 A, Molkereibutter

l, 99 46, echter Edamer 40 06

Spetlsefette. vom 2. Mai 1928.

nehmen in solge der günstigen Witterung la noch schlank antergebracht werden. Die K Die amtliche Preissestsetzung Großhandel F am 1. Mai 1928: 12 Qualität 1,ů71 4 fallende 1,43 4. M Die amerikanischen M wobei die Preise etwas anziehen konnten. schwach, zeigte aber eine leichte

7l, 50 4 kleinere Packungen 71,

Steinsalz in 4.

Auslandsbutter in Fässern 3, g6 bis

Bericht der Firma Gebr. Gau Butter: ruhigen stetigen Bahnen.

im Verkehr zwischen racht und Gebinde gehen zu Käufers

eibutter Ia in

p. dunkel, in Eimern 0,38 Einfrucht, in Eimern von 123 kg O, 87 ĩ frucht, in Eimern von 125 Kg G68 h in Eimern 9,73 big 0,80 , Steinsalz ackungen O, 9 bis 6, 3 iedesalz in Packungen 0, 1,45 ½νς, Bratenschmal Tierces 1,40 his 1,44 t eisetalg, gepackt 1,08 h Margarine, Handelsware 1 1553 bis 1,58 A6, I 1, 14 h 1658 bis 1,92 S, I 1,) Molkereibutter La in Fässern 378 bis 3, 84 t r La in Packungen 392 bis 3, 98 Sc, Molkereibutt Ua in Fässern 3,60 bis 3,77 S, Mol ker 3,74 bis 3, 88 M, landshutter in Packungen 4,16 bis dis 6, Corned beef 13561 h n per Kiste 57, 20 bis 55,00 6, Speck, l', 44 A. Bruchreis 0, 32 bis bis 2, 10 6, Allgäuer Stangen 30 ο 60, 0 biz O, 72 S, Tilsite Käse, vollfett jz bis so c, echter Holländer Id o 155! U l, 89 bis 1,90 „S, echter Emmenthalen e bis 3,39 4¶6, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23, bis 24,50 , gez. Kondensmilch 45 / ig per Speiseöl, ausgewogen J, 30 bis 1,40 S.

in. ger. 810 - 12/14 1,

Kiste 31,06 bis 58, 00

e, Berli

Der Markt verlief ohne besonde Die Zufuhren vom Inlanz ngsam zu doch konnten sie bishr onsumnachfrage ist befriedigen Erzeuger un Lasten wg „1ILa Qualität 1, 60 4, al arg arne; Ruhige Nachfrage. Schmal ärkte verkehrten in ruhiger, aber fester Haltun . Die Konsumnachfrage Besserung. Die heutigen Notierunge Western Steam 70,50 A, amerikan. Purelard in Tiern b0 4, Berliner Bratenschmalz 68 4

(Fortsetzung über Handel und Gewerbe auf der dritten Seite)

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 3. Mai 1928. S8. 3.

Packunge 4,02 ½ß, Aug

Statistik und Volkswirtschaft.

Für 1000 kg in Reichsmark.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 23. bis 28. April 1928.

Marktort

Handelsbedingungen Notierungen

Zahl am

Wöchentliche ) für Brotgetreide

Gerste

Roggen Weizen

Sommer⸗ Brau⸗

Winter⸗ Futter

Hafer

Bamberg Berlin

Chemnitz Dortmund...

Dresden... Duisburg.. ö,

ö ö. a. M.

Hamburg

Hannover.. Karlsruhe ... ö ,,,, J,,

Königsberg i. Pr. . J k Magdeburg.

man,, Mannheim. München..

Nürnberg... Plauen ..

Stettin?! Stuttgart.

,,, Würzburg ..

a,,,

HBraunschweig Gren .,.. Breslan

26. 24.

25.

ab Braunschwei

Nordamerika eif Bremen h

rachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen⸗

fr. Ch. in Ladungen von 200 -= 556 Itrn. .“

,, waggfr. Dortmund in Ladungen on 10— ;

3. 26

25. 27. 33.

26. 23. 28. 24.

3 Sd - G ⸗5— 3

T

Waggonpreise Frachtlage

Frachtlage K. ohne Sack

ab holst. Station b. wa

Frachtlage Köln

loko K. ohne Sack.. ö ö

ab niederrhein. Station....

prompt frachtfrei Leipzig ...

des

erladestat.

. . ö. nittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack. Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worms.

Anmerkungen:

) Angebote preise. 9 Unverzo merscher Weißhafer. gerste. 1) Western II. ia) Manitoba J. = 15) Rosafs.

Berlin, den 3. Mai 1928.

** d- d d de d & N—⸗·— 03

) Sächsische und ausländische.

2875 3525 55. 35065 3575 0h, h 295,0

288,8 Id4, 27765

3009 2735 3953 60 255,5 30669 2535 3511 hb 8 ij

2600

282,5 975, 55,1 96, Ir 7 Ig

286,6 2856 58,

29072 55,5 3866 770, 5 3917

285, o 53

2675 Igo, 5 j . 362

266 37

277,5 274,5 263, ð

272. 365. 73, o) 65 86.0 770 5 66 gh. 1 1) 4G g sj 366 0 2835 2786 2706 Ih, 5

2600 gh

269,0 7u6, 365.6

2830 3274.6 365 hd 82 6 771. Ir, 6 355

296 3 Id

216,6 i) 3175 * 0 i) 2875 280 ö. 320 of 2675 289, . . 3106 370 0 do oJ 66

zo or

2869

11H Auswuchg. 10 inter⸗

256 ot)

2409 10) 243, 05 zig 266

2600

270 of 36d 6]

2b pj

2775 366 6 6. 7785 34605 3606 3

2705

2825 357 h 25806 365 6 77606 2805 Ih

2760 775 39060 216 6 310 6 3623 6h 3675

2720 7775 * 2156.6

243, 0 249, 265, 0 266,0 16) 271,9 250,90 2850 257,5

) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) J. Qualität. lt. White elipped. —) Gute Braugersse 296.5. ) Industrie⸗ einschl. Wintergerste.

) Gut, gesund, trocken bis zu ) ö

1) La Plata. 18) Braugerste 332.0. 16) Industrie⸗ einschl. Futtergers

Statistisches Reichzamt. J. V.: Dr. Pla stzer.

e,, und .

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 23. bis 28. April 1928.

Städte

Wöchentliche Notie⸗ rungen 1) 2)

Zahl

Handelsbedingung

SEpeisekartoffeln für 50 kg in RM rote

weiße gelbe sonstige

Fabrikt⸗

kartoffeln

f. 0kg in R ie Stärkepnt

Bamberg Berlin .. Breslau

Gleiwitz. Hamburg Karlsruhe ,,, , Magdeburg München Nürnberg. Plauen .. ,,

* 9 2 8 . 6 * 8

Wey T. Be am 2. Mai auf 1343785 S (am 30. April a ls 6 für oo E. ,

Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station Frzeugerpreis waggonsrei märk. Station Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen

Waggonladungen

g,, V

Großhandelspreise ab Vollbahnstatio n.

Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab holsteinischer Station .....

Großhandelepreise frei Köln ...

ö srei Vollbahnstation k Erzeugerpreise frei Bahnstation .. Erzeugerpreise ö Großhandelspreise ab vogtl. Station

frei Waggon Reichsbahnstation ..

bahnfrei Worm .

Erzeugerpreise frei Bahnstation

Börsennotierungen, sondern dwirtschafts kammer. 2) Wo ) Helle; dunkle 3.90.

do & dt —— 1 do do

Feststellungen der 5) Buntköpfige.

E

3. 20 280

3,36 3.14 370 415 0) 286 265 246 3. 96 3. 16

256

3, 5h

e x

S8 S3

E

4,20 9)

4.38

4364 o. hej

3, 5

3, 20 o)

3, 15

3, 25

3,35 1)

ö. 3, 63 2,55 2,90 Handelskammern;

D 2 S S

26 3

2 111111131111 .

mehrere ) Norddeutsche. = I Norddeu

Für 50 kg. iu) Gelbfleischige Industrie 3, 4h. 1) Nichtamtliche Notierung. Statiftisches Reicht amt. J. V.: Dr. Platzer.

o o obo

do S! 1111

1

in Berlin Fe Angaben vorlagen, sind aus diefen Dun

tsche 7.

30001

Sandel und Gewerbe.

( Fortsetzung.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 2. Mai. (W. T. B.)

Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,45 G., 57,560 B. 6 Auszahlungen: Warschan 57,56 B., London telegraphische Berlin telegraphische Auszahlung 122,753 B.

ecks: London —— G.,. 100 Zloty Auszahlung 57,42 G., Auszahlung 25 905 G., B., 100. Reichs marknoten 122,442 G., Wien, 2. Mai. (W. T. Amsterdam 286,00, Berlin 169,68,

B.)

slawische Noten

Dollarnoten 706, 75,

für 100 Pengö.

Prag, 2. Mat. (W. T. B.)

Amsterdam 13,504, Berlin 06, 974, Zürich 6590 go, Oslo 903,25, London 16465, Madrid b60, hM, Mailand 177,84, Rew Jork 3,5, Paris re, Stockholm zt, 5, Wien 474 36 Marknoten 806, 25, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59, 363.

Budgpest, 2. Mai. (W. T. B.) Alles in Peng Wien 80,534. Berlin Zürich 110263. . Paris, 2. Mai. (W. T

2

Kopenhagen 681,50, Oslo 686,00,

Am sterdam, 2. Mai. kurse.) London 12. 10, Berlin 59,31,

ukarest Warschau

Zürich, 2. Mai. (W. T. 25,32, Paris 20,42. New York

Stockholm 139.26, Prag 165,338. Warschau 58,20, Budapest

Budayest 123,96, Kopenhagen 190330 London 344663, New Jork 709, 45, Paris 279i, 62, ner. 136,0, Marknoten 169,40,

oten 1242, Tschechoflowakische Noten 20,99, Ungarische Noten ; Schwedische Noten Belgrad 1243623 ) Noten und Devisen

T. B.

Sch luß kurse.) Deutschland 607, 26, Bukarest 15,80, Han 7h, 30, Wien = Amerita 25,42. Belgien 3544 76, England 124.

söaß, S0, Jlalien 14 Ho. Schwe ag 65. Span en 423 30, Warschaun 3

(W. T. B.) Paris 9, 758, Schweiz 4780, Wien 34 95, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,55, Oslo 66440, New Jork 248.00, Madrid 41,21, Italien 135663, * 735, 00. Freiverkehrskurse: Helsingfors Budapest =

Yokohama

B.) 519.024, Brüssel 72,45, Mailand 2732. Madrid 86274. Holland 20925, Berlin 1241 /g, Wien 73, 23 lo 138, 90, Kopenhagen 139, 15. Sofia Z,. 74,

Athen 6.824,

52, 60 Stockh

kurse.)

Schweiz.

Devisenkurse. (Alles in

Wien 52, 60

Amtliche Devisenkurse. 100, 25, . Prag Most a Lirenoten ——, Jugo⸗ olnische 24,05 *),

(Amtliche Devisenkurse.) openhagen 904,50,

. Deyisenkurse.) 136,909 Belgrad 1307,25.

ö, 0b, (Offizielle Devisenkurse.

„Holland ,

Stockholm 682,75.

(Amtliche Devisen⸗ rüssel 34,62,

Eifen Guinea 7, 30, . Buenos Aires Wien, Deyisenkurse.

k

do. 577), Belgrad g, izt,

Antwerpen 52, 25, Zürich Stockholm 100, 10, Oglo 9h,

1h di), Järich 72 69, ovenhagen 109.20

von der Garantie⸗

London, 2. Mai. Silber auf Lieferung 265.

u. Privatbank 178 antungbahn 9 B, Hambg.⸗ Amerika Packetf. 157,56, Südamerika = Nordd. loyd Calmon Asbest 44,00, , , Gummi 93, O0),

200, Anglo Guano 73,090, Merck Dynamlt Nobel —, Holstenbrauerei 189, 0, Neu Freiverkehr.

(In Schillingen.) ior. 400 u. 2000 A 9,75,

Guano k.

hundanleihe 106 40, 40j0 Elisabethbahn Pr

London 6 Elifabethbahn div. Stücke 69, , hr o Elisabethbahn Linz- udweis h oo Elisabethbahn Salzbur

Karl Ludwigbahn —,

a bacher Prior.

Sffe

Konstantinopel 2645 /,, Bukarest 321,00,

id. 5. Buenos Aires bo. Japan Aö, M. = , Pengh).

Kopenhagen, 2. Mai. kurse.) London 15, 8, New Jork 3731, Berlin 3,25, 2, 00, Rom 19,8090. Amsterdam 160, 60, gö, Helsingfors 912 00 Prag 11,10 Wien

(Amtliche Deyisen⸗ London 18,184, Berlin 89,20, Paris 14770. Brüsses 52, 15, Plätze 71,90 Amsterdam 150,30, Kopenhagen 109 00, Salo 965, Washington 37 / J Helsingfors J. 39 Rom 13. 70

(W. T. B.)

ol m, 2 Mai. (W. T. B.)

Oslo 2. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,22. Berlin 89,35 Paris 1475, New Jork 3.733. Amslerdam lsingfors 9,45, Antwerpen 52,35, Stockholm om 19,75. Prag 11, 10. Wien 52,60. (Ankaufkurse, 9 . . r. . . Osten A.⸗G. In cherwonzen. engli un ,

1000 schwedische Kronen 57

Mai. (W. T. B.)

.

(M. T. B)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Mai. ö T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 38, 09, Adlerwerke 89 5h,

Lothringer Zement 85, 00, D. Gold⸗ Frankf. Maschinen (Pokorny u. Witte Phil. Holzmann 165,00 H Wayß u. Freytag 144.50

rg, 2. Mat.

Alsen Zement Otavi Minen ——. (W. T. B.)

Salpeter 90, 00.

2. Mai.

Rudolfsbahn, 173, 00, 3 0/9

(Amtliche Prag 11,10,

h, 1000 Dollar 194,00, 10090 finnische Mark 4,87.

Silber (Schluß) 26,75,

schaffenburger Zellstoff 2037, u. Silber. Scheideanst. 194,56, kind) 82,25, Hilpert Maschinen olzverkohlungs⸗Industrie 75, 00

(W. T. B.) (Schlußkurse.) O0, Vereinsbank 159.00, Lübeck⸗ Büchen 95, 60

Verein. Elbschiffahrt 75 B,

. 17200, Galiz. Silber 6,00, Vorarlberger Staatseisenbahnges. Mior. 132 50, 4 60 Dur- Boden-

2 Bodenbacher Prior. —, 4 0 /

ntlicher Anzeiger.

Helsingfors —, DOesterr.

Devisen⸗ aris 14, 80

Prod. werk, öfterr. 25,95,

fabrit (Steyr. Werke) 31.29.

anleihe 1031,

Am sterdam, 2. Mai. ; Staatsanleihe von 1917 zu 1900 fl. 100,25, Amsterdamer Bank 180.25, 183.50, Reichsbank neue Aktien 225,79, 217,75, 7 69 Amerie Bemberg Certif. 103,50,

Kaschau. Oderberger Eisenbahn 16,75 Turkische Eisenbahnanleihe j Kreditanstalt Desterreichische Nationalbanf 265 06, Donau Dampfschiffahrts⸗ Gejellschaft 11,75), Ferdinands Nordbahn 10,15, Fünf kirchen⸗Barcfer Eijsenbahn ——, Graz Köflacher Eisenbahn. a. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn Gesellschaft —, A. EG. G. Union Eleftr. Ges. 35. 00, Sie mens⸗Schuckert⸗ Brown Boveri. Werke, österr. 2100, Alpine Montan Gesellschaft, öosterr. IMM, Daimler Motoren L. G., Isterr.

vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G.

64rd, Wiener Bankverein 28.75,

5 Scheidemandel, A. ⸗G. J. chem.

Oesterr. Waffen

(W. T. B.) 4 09 Niederländische 75/9 Deutsche Reichs Nederl. Ind. Hdlebk. Holländische Kunstseide

Koninkl. Nederl.

mitgeteilt 8 ISs5, 75, Amsterdam Rubber 2441, Holland ⸗Amerika⸗ i

in 79,00, Handelsvereeniging Amsterdam 761, 05, Deli Batavia Tabak 665,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 7 o/o Deutsche Kallanleihe 105,25,

Glanzftoff 1590 00.

se e. Nach den täglichen

die Beförderung auf dem Commerz

ö .

Ottensen Sloman

Völker⸗

merk am oberen Rande des ausgeschlossen, daß er durch

Vertehrswesen. Leit vermerke auf Brietsendungen nach ueber

Wahrnehmungen der Postleitstellen für

Ueberseehriese ist die Zahl der Sendungen mit Leitvermerk übermäßi groß Es hat den AÄnschein, als wenn viele Absender glauben, 16 es nötig lei, die Sendungen mit einem Leitvermerk zu versehen, damit

schnellften Wege erfolge. Grundsätzlich

werden mit den jchnellsten Gelegenberten Briefe, Poftkarten, Geschättg⸗ Papiere und eilige Drucksachen, zu denen namentlich die polinschen Zeitungen gehören, versandt. auf einer Sendung angegeben zu werden, wenn der Absender die Be⸗= förderung auf einem anderen als dem von der Reiche post befannt⸗ gegebenen Wege verlangt, weil er z. B. das Doppel eines Brietes auf anderem Wege als die Urschrift befördert haben will oder weil der Brief zufammen mit der Ware auf dem gleichen Schiff verjandt werden soll. In solchen Fällen hat der Absender den Leitvermerk zweckmäßig links vom Bestimmungsort, und zwar schräg in der Richtung nach der Freimarke zu anzugeben und mit Farbstift zu unterstreichen. Ein jo angebrachter Leitvermerk muß in die fallen und wird schwerlich unbeachtet bleiben. Befindet sich der Ver=

Somit braucht ein Leitvermerk nur dann

Augen

Umschlags. dann ist es hier und da nicht den Maschinenstempel, der die Freimarke

entwertet, verdeckt und daber übersehen wird.

r , .

en, ., me.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen, 2 L', ee, , ,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen,

⁊.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche n , , .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise ; 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[II644] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein— schast joll am 21. Juni 1928, vor⸗ mittags 93 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Heiligensee Band 6 Blatt Nr. 199 (eingetragene Eigentümer am 9. März 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kohlenhändler Otto Borchardt und seine Ehefrau Ida, geb. Kummert, in Tegelort) eingetragene Grundstück in Berlin⸗Tegel⸗ ort, Bismarckstr. 21, bestehend aus Seiten- gebäude mit Vofraum und Holzung, Ge⸗ markung Heiligen see, Kartenblatt 4, Par⸗ zellen 168/30 ꝛc und 686 / 0, 122 48 4m groß Reinertrag G03 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 197. Nutzungswert 270 A. Gebäudesteuerrolle Nr. 215. 6. K. 23. 28.

Berlin N. 20, den 26. März 1928. Das Amte gericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

IIlI64Iũ Zwungsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juli 1928. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 / i5, III. Stockwerk, Zimmer I13 115, ver- steigert werden daß in Berlin, Adcker⸗ straße 115, belegene, im Grundbuch vom Dranienburgertorbezirk Band Blatt io? leingetragener Eigentümer am I7. April 928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Der Kaufmann Karl Voigt in Berlin) eingetragene Grund stück: Vorderwohnhaus mit Seiten flügel rechts, besonderem Klosett und Hof, Wohn aus guer. Gemarkung Berlin, Karten⸗ hatt 64, Parzelle 23g, 3 a sh qmm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5, Nutzung wert 7360 „6, Gebäudesteuerrolle Nr. ß S5. K. 84. 28.

Berlin, den 25. April 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

[11642 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 26. Juli 1928, 12 ühr, an der Herichtsstelle in Berlin G. 3. Neue Friedrichstraße iz / 4. 3. Stockwerk Zimmer Nr. 1 l3 iin. versteiger werden das in Berlin, Schulzendorfer Straße 19 und Schönwalder Straße 26 belegene, im

rundbuch vom Hranienburgertorbezirk Band 22 Blatt Nr. 653 (eingetragene Eigentümerin am 26. April 1928, dem

Tage der Eintragung des Versteigerungs.

bermerks: Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗ werke Aktiengejellschaft in Berlin) einge⸗ tragene Grundflück: a) Kontor und Lager gebäude, b) Lagergebäude, e) Lagergebäude, 9 offener Schuppen,. g) Giühofen und Werkstattgebande, P) Maschinen. und

Hochspannungshaus, i) Wellblechbaracke k) Versuchshaug, 15 Büro⸗ und Lagerhaus, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 25, Par⸗ zellen 464/111, 112, 113. 1879/1 1I 20. 1874/ñ 119, 1877116, 1878/1111 ꝛc. Ge⸗ samtgröße 70 a 04 qm, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1632, Nutzungswert 13 100 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1632. 87. K. 75. 28.

Berlin, den 27. April 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

11643] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Juli 1928, 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1314, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 11351165, versteigert werden das in Berlin, Christinen. straße 4, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 12 Blatt Nr. 340 (eingetragene Eigentümer am 26. März 19828, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerks: Kaufmann Felix Weckstein in Wien, Frau Kaujmann Rofalie Alberg, geb. Schieferstein, in Warschau, Kaufmann Maximilian Sakowfki in Warschau zu je einem Drittel) einge—⸗ tragene Grundstück! Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Hof und abge⸗ sondertem Abtritt, ohngebände quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 164M, . 1064, 4 a 32 m groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 24, Nutzungswert 10 080 4A, Gebäudestenerrolle Nr. T4. 87. K 56. 28.

Berlin, den 27. April 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

3. Aufgebote.

(11645 be, . ;

Der Oberlehrer Vietor Adam, wohn⸗ haft zu Straßburg i. Elsaß, 21 Boulevard Clemenceau, hat das Aufgebot der abge⸗ stempelten Teilschuldverschreibung der früheren Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. Nr. 7248, jetzt J. G. Farben⸗ industrie A. G. zu Frankfurt a. M., über 250 RM nebst Zins⸗ und Erneuerungt⸗ scheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem anf den S5. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotẽtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 27. April 1928.

Amtegericht. Abt. 18.

(11301) Aufgebot. .

1. Der Hofbesitzer Heinrich Bünnecke in Bauersichaft Gehrde, Kreis Berjenbrück, hat das Aufgebot der nachstehenden Obli⸗

gationen der Hannoverschen Landeskredit⸗

anstalt a) 40joig Lit. M Nr. 5259 vom L Januar 1880 über 300 ß M, b) 34 0 ig Lit. T Nr. 4294 vom 15. Januar 1966 über 1000 PM, c) Lit. X Nr. 1369 vom 12. Februar 1900 über 500 PM, 2. der Landwirt Rudosf Müller in Großenbüttel, Kreis Lehe, hat das Aufgebot der nach⸗ stehenden Obligationen der Hannoverschen Landeskreditanstalt a) 4 o ig K Nr. 6320 vom 1. 7. 1882 über 1000 BM, b) 330 /ig Lit. G Nr. 24485 vom 1. 1. 1877 über 300 PM., C) 34 dig Lit. TX Nr. 779 vom 19. 1. 1900 über 500 PM, 4) 30 / gig Lit. Nr. 868 vom 19. 1. 1900 über 300 PM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Volgersweg 65. Zimmer Nr. 155, II. Stock (früheres Lehrerseminar) anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 20. April 1928. Amtsgericht. 27.

11652 Aufgebot.

Die Sparkasse des Kreises Monschau in Monschau hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs Grundbuch Eynatten Artikel 17 Abt. III Nr. 1. lautend auf 13 500. S6, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 25. April 1928.

Amtsgericht. 6.

(11648 .

Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Hugo Wehrenpfennig und Frau Anna Meyer, geb Richter, in Börnecke, als Testamentevollstrecker über den Nachlaß des Hauptmanns d. D. Robert Wehren⸗ pfennig in Braunschweig, haben das Auf⸗ gebot der Obligation vom 15. Mai 1874, die über die im Grundbuche von Braun⸗ schweig Band 43 A Blatt 12 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek zu 12 000 M aus— gestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Jannar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig anberaumten Ausgebote⸗ termin seine Rechte zum Aktenzeichen 22 F 10/28 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird

Braunschweig, den 25 April 1928.

Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts 22.

(11647 Aufgebot.

Der Oekonom Christian Kizler in Lud—⸗ wigs burg, Schorndorfer Str. 105 (Antrag⸗ steller), vertreten durch die Rechtsanwälte Schmal und Kircher in Ludwigsburg, hat das Aufgebot 1. des Hypothekenbriefs, der über die am 26. März 1907 auf den Waldhornwirt Ernst Ott in Ludwigsburg übertragene, im Grundbuchheft des Grund⸗ buchamts Ludwigsburg Nr. 1013 Abt. 111 Nr. 2 zu Lasten des im Grundbuchheft des Grundbuchamts Ludwigsburg Nr. 1013 Abt. III Nr. 1 auf den Antragsteller als Eigentümer eingetragenen Grundstücks Geb. Nr. 1065, Schorndorfer Str. (Wohn⸗ haus mit Hofraum, auch Nebengebäude an der Schorndorfer Str, 7 a 77 qm) für eine Darlehensforderung eingetragene, vom 1. Oftober 1906 ab zu 430, ver— zinliche Hypothek über 9500 4 ausgestellt wurde; 2. des Hypothekenbriefs der über die am 29. Oktober 1904 im Grundbuch⸗ beft des Grundbuchamts Ludwigsburg Nr. 1013 Abt. III Nr. 4 zu Lasten des im Grundbuch des Grundbuchamts Lud⸗ wigsburg Nr. 1013 Abt. III Nr. 1 auf den Antragsteller als Eigentümer ein⸗ getragenen Grundstücks Geb. Nr. 105 Schorndorfer Str. (Wohnhaus mit Hof⸗ raum, auch Nebengebäude an der Schorn⸗ dorler Straße. 7 a 77 qm), für den Ernst Ott, Waldbornwirt in Ludwigsburg, für eine Darlebenssorderung eingetragene, zu 4 00 verzinsliche Hypothek über Soo A ausgestellt wurde. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ludwigsburg, den 26. April 1928.

Amtsgericht.

11649 Aufgebot.

Der Fabrikant Oskar Teichmann von Porto⸗Allegre (Brasilien) hat das Auf: ebot des Hypothekenbriefs vom 12. Juni 66. welcher über die im Grundbuch von Schmalkalden Band 2 Blatt 1005 in Abt. HII unter Nr. 2 eingetragene Hypothek über 10 000 6 Darlehnsforde⸗ rung für den Fabrikanten Oskar Teich⸗ mann in Porto⸗Allegre auf Grund der Schuldurkunde und Eintragungs— bewilligung vom 11. Juni 1914 er⸗ richtet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. September 1928, vormittags O9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schmalkalden, den WB. April 1928.

Amtsgericht. Abt. II.

.

Es werden , . folgende Hypo⸗ thekenbriefe über die Posten: 1. Abt. III Ur. 22 auf Spandau Band 133 Blatt Nr. 4233 von 8900 4 Teilhypothek für die Antragstellerin. Witwe Elise Zimmermann in Spandau, Bahnhof⸗ straße 7, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Baumert, Todt und Fr. Baumert in Spandau 4 F. 228 —, 2. Abt. III Nr. 3 auf Spandau Band 15 Blatt Nr. 580 von 3100 4, umgeschrieben auf 775 Goldmark für die Auntragstellerin, Frau Helene Rogge, geb. Zãdow, in Spandau, Neuendorfer Straße 31 4 F. 4/28 3. Abt. III Nr. 3 bzw. Nr. 4 auf Spandau Band 15 Blatt Nr. 1591 von je 10 000 Æ für die Berliner Beamtenvereinigung zu Berlin auf Antrag der Erben des ver⸗ storbenen Tischlermeisters Julius Gru⸗ now in Spandau: 1. der Frau Marie Rollwitz, geb. Appler, in Spandau, Schönwalder Str. 61. 2. der Frau Mar⸗ garete Paland, geb. Wendel, in Berlin⸗ Schöneberg. Sedanstr. 4, 3. des Gewerk⸗ schaftsangestellten Franz Wendel in Berlin⸗Friedengu, Kaiserallee 69, 4. der Frau Else Zausch, geb. Wendel, in Gothe, Leesenstraße 7, 5. der Frau Katharina Zahn, geb. Grunow in Frankfurt am Main⸗Rödelheim, Flußgasse 7, 6. der Frau Marie Mann, geb. Grunow, in Köppen i. T. J. der Frau Klara Petzinger, geb. Grunow, in Roppen 1 8. der Frau Elisabeth Velte, geb. Gru⸗ now, in Köppen i. T., 9. der Frau Anna Enders, geb. Grunow, in Köppen i. T., 10. des Fräuleins Susanne Grunom in Köppen i. T., 11. des Gärtners Julius Grunow in Kray bei Essen, Hofstr. 13, 12. der Frau Margarete Voll, geb. Grunow, in Spandau, Bismarckstr. 9g, sämtlich vertreten durch ihren Bevoll⸗ mächtigten, Rechnungsrevisor Wilhelm Voll in Spandau, Bismarckstr. 9, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Kranich und Dr. Arand in Spandau 4 F. 94283 —, 4. Abt. UI Nr. 1 auf Falken⸗ hagen Band 24 Blatt Nr. 728 von B20 A für den Kaufmann Johannes Unger zu Berlin, auf Antrag der Witwe Elisabeth Unger, geb. Frank, in Berlin⸗ Nentempelhof, Deutscher Ring 1/3, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Felix Pick in Berlin 8W. 61, Belle⸗ Alliance⸗Platz 4 4 F. 1228 —. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Potsdamer Str. 18, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotestermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. .

Spandau, den 23. April 192

Amtsgericht.

K

.

. * 8 * * 1 * ö . , 24 1 86 86 8 a ö e . 1 6 e 66 6 23 n ö 1 1 22 en,, 2 / / eee /

8