1928 / 103 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

* Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs, und Staatzsanzeiger Rr. 108 vom 3. Mai 18928. S. 2.

Dritte Mnzeigenbeilage zum Meichg⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 3. Mai 1928. S. 3.

11701] ͤ Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden biermit ju der am Mittwoch, den 23. Mai er., nachm. 4 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Kaufmann, Berlin. Jägerstr 12, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1927. 2. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz per 31. 12. 1927. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Berlin, 1. Mai 1928.

Invalidenstr.

n, Unsere diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am 5. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast in Brockau bei Breslau, Grenzstraße Nr. h, statt. Tagesordnung: . 1. Jahresbericht des Vor flands. Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. ̃ 2 Fefiftellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Geschäftsjahres. J. Beschlußsassung über Entlastung des Voistands und Aussichtsrats. 4. Sat ungsänderung. b. Sonstiges. . 6. Neuwahl des Aussichtsrats. Sorgenfrei, Deutsche Bestattungs⸗ versicherung, Aktiengesellschaft,

; Grundstũücks · Actiengesellschaft. Der . k u cas. Der Vorstand. H. Lesser.

losis. Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. 3. Bekanntmachung. 1. Auf Grund der II., V. und VII. Durchführungsverordnung zur Gold— bilanzenverordnung fordern die unterzeichneten Vorstände: der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, 2. der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengefellschaft in Frankfurt a. M., der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank in Breslau a) die Inhaber der Aktien im Nennbetrage von RM 120, der vorstehend zu 1ñ—5 bezeichneten Banken, b) die Inhaber der Aktien im Nennbetrage von RM 60, der- vorstehend zu 2—5 bezeichneten Banken, c) die Inhaber der Anteilscheine im Nennbetrage von RM 10, der vor⸗ stehend zu 1 bezeichneten Bank hiermit auf, ö

DV 2

bis zum 15. September 1928 .

die zu a und b bezeichneten Aktien m , in Aktien der gleichen Bank zum Nennbetrage von RM 106 und RM 1900, —, .

die zu e bezeichneten . zum Umtausch in Aktien der gleichen Bank im Nennbetrage von RM 20,

einzureichen. .

Gegen Einreichung von 50 Aktien im Nennbetrage von je RM 60, * oder 25 Altien im Nennbetrage von je RM 120, oder, bei gemischter Gimnrxeichung von Stücken zu RM 60, und RM 120, gegen Einreichung von Aktien im Gesamtnennbetrage von RM 3000. werden drei Aktien im Rennbetrage von je RM 1000, ausgereicht. Erreicht der 8e ng Nennbetrag der zum Umtausch eingereichten Aktien nicht RM 3000, ober ein Vielfaches dieses Betrages, so wird für je RM 1000, Nennbetrag eine Aktie zu RM 1066, und für je RM 190, Nennbetrag eine Aktie zu RM 100, ausgereicht. Zum Umtausch in Aktien zu RM 1000, können auch Aktien im Nennbetrage voön RM 26, —, 100, und 600, miteingereicht werden. ö

ur Abrundung des Nennbetrages der zum Umtausch eingereichten Aktien auf volle hundert oder tausend Reichsmark vermitteln die Banken den An- und Verkguf der Spitzen frei von Spesen gegen Erstattung lediglich ihrer Auslagen an Maklercourtage und 5 so daß in jedem Faͤlle Aktien in einem durch 100 oder 1990 teilbaren Nennbetrag ausgereicht werden können.

Bei dem Umtausch der Anteilscheine der Deusschen Hypothekenbank wird gegen Einreichung von je 3 Anteilscheinen zu RM 10, einẽ Uktie zu RM 20, ausgegeben. Auch hier bleibt die Bank zur Vermittlung des An- ober Verkaufs der Spitze zwecks Abrundung des Nennbetrages der zum ÜUmtagusch eingereichten . auf einen durch 20 teilbaren Betrag unter den oblgen Bedingungen erbotig.

II. Die Aktien, die über einen Nennbetrag von RM 60, oder RM 120, lauten, sowie die Auteilscheine der Deutschen Hypothekenbank zu RM 10, —, die nicht bis zum 15. September 1928 ein . worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den ö Aktien zu RM 60, und RM 120, die den zum Ersatz durch drei Akten zu je RM 1000, erforderlichen Betrag nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 1090, oder RM 1000, umgetauscht, noch zum Verkauf für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sowie von den Anteilscheinen der Deutschen Hypothekenbank zu KM 10, die weder in Aktien im Nennbetrage von RM 20,— ö noch zum Verkauf für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung . tellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten alten Aktien und Anteilscheine entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes ö. Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

III. Die Inhaber der Aktien im Nennbetrage von RM 60, der oben zu 2 bezeichneten Banken können innerhalb von drei Mongten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reich Sanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Ver e nr. dieser Bekanntmachung, durch schriftliche Erklärung bei der betreffenden Ban Widerspruch gegen den Umtausch erheben.

Autzer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung egenüber der Bank ist zur Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der ö. Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein hei der Bank hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein Widerspruch verliert seine Wirkung, wenn der Aktionär die hinterlegten? Flktienurkunden vor Ablauf der Widerspruüchsfrist zurückfordert. ;

Sofern bei der einzelnen Bank der Betrag der Aktien im Nennbetrage von RM Eo, für die die Inhaber rechtmäßig Widerspr uch n, haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der bei der Ban bestehenden Aktien zu RM 60, erreicht, wird der Widerspruch wirksam. Ein Zwang zum Umtausch der Aktien zu RM 60, findet in diefem Falle bei dieser Bank nicht statt. , wird von den Aktionären, die bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtansch nichts Gegenteiliges ausdrücklich erklart haben, angenommen, sie auch für den Fall einer wirksamen Widerspruchserhebung mit einem Umtausch der von ihnen eingereichten Aktien einverstanden sind.

IV. Die aufgerufenen Aktien und Anteilscheine können bei jeder der fünf oben bezeichneten Banken sowie außerdem bei den anderen zur er ie hd! gruppe Deutscher Hypothekenbanken ehe rnsg Banken,

der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig.

der Mecklenburgischen , , und Wechsel⸗Bank in Schwerin, ; der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. eingereicht werden. Die Aktien sind mit den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen sowie grithmetisch geordnetem Nummernver eichnis in doppelter Ausfertigung, die Anteilscheine nur mit arithmetisch georbnetem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung n g

Der Umtausch erfolgt bei den Banken der Gemeinschaftsgruppe provisions⸗

frei. Ebenso wird den Aktionären, die ihre Aktien den Sammeldepot an⸗ geschlossen haben, keine Provision berechnet.

Die nr l mug, der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Prüfung der alten Aktien möglichst Zug um Zug. Die den n ndr ssß in ehen der auszu⸗ reichenden neuen Aktien beginnen mit folgenden RKummern:

Deutsche Hypothekenbant . ; 2 Frankfurter Pfandbrief⸗Bank— 11 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Band!⸗⸗ . 61 Breußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Pant!⸗— ; 56 S fg , kd t. Vz. Die Banken der Gemeinschaftsgruppe sind nach wie vor' t, . 1 . RM . z, n . ö. e in iht ennbetrage von RM umzutauschen, auch wenn sie ni i J pflichtigen Aktien zusammen 5 6 fie nith mt , Meiningen, Frankfurt a. M., Weimar, Berlin, Breslau, im April 1928. Deutsche Hypothekenbank. Frankfurter Pfandbrief ⸗Bank Aktiengesellschaft. Norddeutsche Grund-⸗Credit⸗Bank. Preußische Boden⸗Eredit⸗ietien⸗Bank.

J

8346] Compagnie Continentale du Pega- moid S.A., Brüssel, Rue du Marais 44.

Da bei der außerordentlichen Ge—

neralversammlung vom 20. April 1928

nicht die gesetzlich vorgeschriebene An⸗

Eehl von Aktien vertreten war, ladet

r Verwaltungsrat die Herren Aktio⸗

näre zu einer neuen außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein, welche am Freitag, den 11. Mai, 2 Uhr nachmittags, mit derselben Tagesordnung stattfinden wird. Diese Generalversammlung wird, gan un⸗ abhängig von der vertretenen Anzahl der Aktien, beschlußfähig sein.

Tagesordnung:

1. Verlängerung der Dauer der Ge— sellschaft um 30 Jahre.

2. Erhöhung des Aftienkapitals durch Entnahme einer Summe bis zum Höchstbetrage von Frs. 685 006, gus den Reserven, wodurch das bis⸗ herige Aktienkapital! auf Frs. 1 685 000, gebracht wird. Üm⸗ änderung der 40 006 Stück privile⸗ gierten Aktien à Frs. 100, und der 6850 gewöhnlichen Aktien ö Nennwert in 16850 Gesellschafts— anteile mit einem Nennwert von je Frs. 100, und Nutznießung vom 1. Januar 1928 ab. Der Erwerb der neuen Gesellschaftsanteile ge⸗ Hecht durch ite ,, wobei sür ede privilegierte Aktie und für jede gewöhnliche Aktie ein neuer Gesellschaftsanteil erworben wird.

Uebergangsbestimmungen bis zum vollständigen Austausch der Titel. Erhöhung des Aktienkapitals durch die Ausgabe von 18 150 Stück neuen Gesellschaftsanteilen mit einem Nennwert von je Frs. 100. —, um das Kapital von Frs. 1 685 000, auf Frs. 3 500 009, zu bringen. Die neuen Gesellschaftsan eile werden gegen Zahlung in bar von ö. 149, pro Stück ausgegeben, ihre Nutznießung beginnt am 1. Juli 1928.

Bei der Subskription der 18 1560 neuen Gesellschaftsanteile ist der

Subskribent verpflichtet, sie zum selben Preise während eines noch zu bestimmenden Zeitraums zur Ver⸗ fügung der alten Aktionäre zu 5 derart, daß ein neuer Ge⸗ ellschaftsanteil für einen aus dem oben vorgeschlagenen Umtausche herstammenden Gesellschaftsanteil zum vollen Preise erworben wird, jedoch mit Herabsetzungsmöglichkeit . die Geschäftsanteile, welche durch ie Ausübung des Vorzugsrechtes nicht verwendet werden. Aenderung der Statuten folgenden Gesichtspunkten:

Anpassung an die anzunehmenden

Entschließungen (Art. 4, 5, 7; Ein⸗

tragung des Aktienkapitals in seiner

wirklichen Höhe (Art. 6); Regelung der Vollmachts⸗ und Prokurenzeich⸗ nungen (Art. 16); Anpassung an

die gegenwärtigen Gesetze (Art. 17,

18, M. 29, 31, Y), e gung der

Bürgschaften der Mitglieder des

Verwaltungsrats und der Kom⸗

missare (Art. 19 , der hinfällig gewor—

denen stimmungen (Art. 7, 21,

26, 81, 83, 38); Verbesserung des Wortlauts des Artikels 25; 4 einer Stimme für jeden eschäftsanteil (Art. 29);

Regelung der Verteilung der Rein⸗

ewinne wie folgt: 5 zum ge⸗ etzlichen Reserbefonds. Diese Rück⸗ stellung ist nicht mehr notwendig, wenn die M li Reserve den zehnten Teil des Aktienkapitals er— reicht hat.

Eine Dividende von sechs vom Hundert auf den durch Einzahlung oder Einbringung gezahlten Betrag der Gesellschaftsanteile pro rata temporis.

Vergütung von 19 45 an den Ver⸗ waltungsrat und die Kommissare. Diese Vergütung wird so verteilt daß jeder Kommissar ein Drittel der Bezüge jedes Verwaltungsrats⸗ mitglieds erhält. =

Verteilung des Restes auf alle Gesellschaftsanteile (Art. 35). Be⸗ stimmung, daß im Falle der Liqui-⸗ dation das Nettoaktivvermögen zu⸗ nächst dazu verwendet wird, den eingezahlten, nicht amortisierten Betrag der Gesellschaftsanteile in bar oder in Wertpapieren zurück⸗ zuzahlen. Der verfügbare Rest soll auf alle Gesellschaftsanteile verteilt werden (Art. 36).

Ersetzung des Wortes „Aktie“ durch das Wort „Gesellschafts⸗ anteil“.

5. Festsetzung der Zahl und etwaige Ernennung von Kommissaren. Die Herren Aktionäre werden ge— beten, sich zwecks Teilnahme an der Ver⸗ sammlung nach Art. 25 der Statuten zu richten. Die Hinterlegung der Titel kann bis zum 5. Mai einschl. e bei der Soeists Générale de Bel- gique, Montagne du Pare 3,

Brüssel, und deren Filialen,

beim Hauptsitz der Gesellschaft, Rue du Marais 44, Brüssel, von j0 bis

12 Uhr.

unter

11363] (11722 Auf Grund der Beschlüsse der General. Heir Baurat Rudolph versammlung vom 13. April 1928 besteht Berlin, ist infolge Todes aus dem Auf⸗ der Aufsichterat aus den Herren Paul sichtsrat unserer Gesellichaft ausgeschieden. Teldel, Johannes Ziehl, Alfred Hirte. Berlin. JI. Mai 1928. Haus Oranienburg Grundstücks. Attiengesellschaft für Gas⸗, Masser. Aktiengesellschaft, Berlin. und Glektrieitäts⸗Anlagen. Kon zack. Zilesch Biörkegren.

Pr ospekt über Neichsmark 600 000 neue Stammaktien der

Ruscheweyh Aktiengesellschaft in Langenöls,

6000 Stück zu je Reichsmark 100 Nr. 14001 bis 20 000.

Die seit dem Jahre 1888 bestehende Nuscheweyh Attiengesellschaft hat ihren Sitz in Langenöls bei Lauban in Schlesien; sie kann Zweigntederlassungen an anderen Orten errichten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und 3h r Erzeugnissen der Hol industrie, ebenso der Erwerb und Betrieb ähnlicher Geschäfte aller Art oder die d . an solchen. .

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Exrichtung 800 000 und wurde bis zum März 1923 auf M 39 900 00, bestehend aus 28 696 099 Stammaktien und Æ 2050 000 Vorzugsaktien, erhöht. Durch , der Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 wurde das Grundkapita auf RM 1420 000, bestehend aus RM 1j 400 000 Stammaktien und RM 20 000 Vor! zugsaktien, ungestellt. Auf Grund der Bestimmungen der Goldbilanzverordnung, insbesondere der 7. Dur soll sowohl das Stammaktien⸗ kapital wie das Vorzugsaktienkapital in Stücke zu je RM 100 Die Inhaber der bisherigen Stammaktien, welche sämtlich über M o lauten, sind durch Bekanntmachung vom 28. Dezember 1927 K ihre Aktien zum Umtausch in Stücke ju RM 100 in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Mai 168 einzureichen. Für die Vorzugsaktien, die nicht gedruckt sind, ist eine Um— tauschaufforderung nicht ergangen.

Die ordentli Generalversammlung vom 26. September 1927 hat be⸗ . das Grundkapital unter Ausschluß des fig en Bezugsrechts der lktionäre zur Verstärkung der Betriebsmittel um R 690 C90 auf RM 2 02000 durch Ausgabe von 6000 neuen, auf den Inhaber und über je RKM 169 sautende, vom 1. Juli 1927 ab gewinnberechtigte Stammaktien zu erhöhen. Die neuen

miss

von 106 . begeben worden mit der Verpflichtung, den Hare ige, Stammaktio⸗ nären ein Bezugsrecht auf neue Stammaktien in der Weise einzuräumen, daß auf je fünf alte Stammaktien zu je RM 5o eine neue Stammaktie zu RM zum Kurse von 1190 9. dee werden konnte.

Das Grundkapital .

führung des Attienumtausches aus 20 060 Stammaktien Nr. 1 bis 20 065 und 200 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 200 bestehen. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und über je KW 100 und tragen die nachgebildeten n . des Vorstands und des Porsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigen ndige Unterschrift eines Kontrollbeamten. . .

ie RM W 9h90 BVorzugsaktien, welche in einem aus Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrais bestehenden Konsortium gebunden sind, erhalten aus dem jährlich verteilbaren Gewinn vor den Stammaktien einen nachzahlungs⸗ pflichtigen Gewinnanteil von 7 75. Alsdann ent allen auf die Stammaktien 4 3 und von dem zur Verteilung übrigbleibenden eingewinn zunächst weitere bis 8 8. Dividende. Für jedes , welches die Stammaktien über 12 3 hinaus erhalten, entfällt auf die Vorzugsaktien eine . von 5 35. Vom Jahre 1930 ab ist eine Einzie 46 der Vorzugsaktien im Wege der Kündigung oder der notariellen Auslosung zulässig, beides unter Einhaltung einer Frist von

währung von 115 * des auf jede Vorzugsaktie eingezahlten Betrages zuzüglich des laufenden Gewinnanteils und etwaiger . auf Grund eines mit Dreiviertelmehrheit des abstimmenden Gruͤndkapitals zu fassenden Beschlusses der Generalversammlung, bei dem die Vorzugsaktien nur mit einfachem Stinimrecht mitwirken. Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre in getrennter Abstimmung ulässig. Die Zustimmiung bedarf einer Wiehrheit von drei Vierteilen des ab= . Vorzugsaktienkapitals. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien bis 9j 115 * ihres Nennbetrages zuzüglich ihrer Gewinnanteil⸗ beträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Darüber hinaus an dem Liquidationserlös keinen Anteil. Eine 7 diese Vorzugsaktien etwa entfallende besondere Reichsabgabe ist von der Gesellschaft zu tragen. Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Carl Fischer und Fritz Mögenburg, beide in Langenöls. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus ,, acht Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Bankier Julius Heller, i. Fa. Philis Elimeyer, Dresden, Vorsitzender; Bankier Alfred Heinsch, i. Fa. Philspp Elimeyer, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Stadtrat und . Felix Geisler, i. Fa. Emil Menzel K Geisler, Lauban; Major a. D. Mori roß, Dresden; Carl Peters, Direktor der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, Görlitz; Ingenieur Hermann Schmidt, Görlitz; Fabrik⸗ besitzer Arthur Schubert, i. Fa. Ottö Schubert, Dresden. Die von der General. versammlung gewählten Mitglieder des glufsichts rats erhalten außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine über ÜUnkostenkonto zu verbuchende ähr⸗ liche feste Vergütung von RM 2009 für den Vorsitzenden, RM 15660 für den stellvertretenden Vorfitzenden und je RM 1090 für die übrigen Mitglieder. Die Generalversammlungen finden alljährlich innerhalb der ersten sechs Mongte nach Ablauf des Geschäftssahres in Langenöls oder nach Entscheidung des Aufsichtsrats in Dresden statt. In ihnen gewährt je de Vorzugsaktie über RM 109 nach Durchführung des obenerwähnten Aktienumtausches 10 Stimmen, bei Beschlußfafsungen über Wahlen für den Aufsichtsrat, Aenderungen des Geseslschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft 59 Stimmen. Es stehen demnach zurzeit den 2 600 Stimmen der RM 209090909009 Stammaktien 2000, in den erwähnten drei Fällen 10009 Stimmen der RM 20 900 Vorzugsaktien gegenüber. ; Der Vorstand hat sich im Einvernehmen mit den Mitgliedern des Auf— sichtsrats und mit den Besitzeyn der Vorzugsaktien bereit erklärt, als . Punkt der Tagesordnung in der nächsten Generalversammlung einen er. zu er⸗ wirken, daß jede Vorzugsaklle über RG 109 bei ,, , ,. über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen des . und Auflösung der Ge— sellschaft mit 25 Stimmen ausgestgttet wirb, so daß dann in diesen Fällen den insgesamt 20 000 Stimmen der RM 2000 0660 Stammaktien 500 Stiünmen der RM 20009 Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. Juli jedes Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (Berliner Börsen— Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier) und im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden (3. Z. Dresdner Anzeiger) veröffentlicht.

Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. der gesetzlichen Rücklage werden 5 vom Hundert 6 solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht err cht:

2. wird von der Generalversammlung beschlossen, ob und 6 Be⸗ tgäge, zur. Verstärkung oder, Neubildung anderer den Zwecken der Gesellschaft dienenden Rücklagen (Sonderrücklagen) verwendet werden sollen;

von dem verbleibenden Rest erhalten

3. die Mitglieder des Vorstandes und die Beamten der Gesellschaft die ihnen vertragsmäßig oder durch Beschluß des Aufsichtsrats zu— gebilligten Gewinnanteile oder Vergütungen;

4. die Vorzugsaktionäre bis zu 7 voni Hundert Vorzugsgewinnanteil auf die, Vorzugsaktien; hierauf die Vorzugsaktionäre Nachzahlung etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und danach die Aktionäre (Stammaktionäre) 1

Stammaktien):

5. die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 vom Hundert Gewinnanteil, . welcher nach 3 245 H⸗-⸗G.-⸗B., Absatz 1, zu berechnen ist.

Der alsdann verbleibende Restbetrag wird als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre (Stammaktionäre) und die Vorzugsaktionäre wie oben erwähnt verteilt oder nach den sonstigen Beschlüssen der Generglversammlung verwendet. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Dresden mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, bie Ausübung von

Bezugsrechten sowie alle . een von der Generalversammlung beschlossenen, die den

Schlesische Voden⸗ Eredit⸗Actien⸗ Bank. Die Gier r. Hartmann. Kla 2 o tp.

Aktienurkunden betreffen aßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

GFortsetzung auf der folgenden Seite.)

Menckhoff,

erlegt werden.

Stammaktien sind an das Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden zum Kurse

100 trägt nunmehr RM 2029 000 und wird nach Durch⸗

mindestens sechs Monaten jeweils zum Ende eines Geschäftssahres, gegen Ge-

haben sie

vom Hundert Gewinnanteil auf die Aktien

ger er tgeschhttet: 1924/26

hat seit der Goldumstellung folgende Gewinnanteile

0 35 , RM 1409 009 Stammaktien 71* auf RM 20 000 Vorzugsaktien

Der verbleibende Reingewinn von RM 67 39,27 wurde auf neue

Rechnung vorgetra

1925 / 26 1926/97

Die Bilanz nebst

utet wie folgt:

n. 4 au . 1400 9009 Stammaktien T* auf RM 20 000 Vorzugsaktien 10 93 j RM 1400000 Stammaktien 78 auf RM 20 00 Vorzugsaktien.

Gewinn⸗ und Bertustrechnung für den 30. Juni 1927 Bilanz am 30. Juni 1927.

Atti va.

n Grund und Boden:

Abgang durch Verkauf

Abschreibung

Gebäude: Buchwert Zugang 1926/27.

Abschreibung. ..

Arbeiterfamilienhäuser: Buchwert am 1. Juli 1926

Abschreibung...

Gleisanlage: Buchwert

Wasserleitungsanlage

Maschinenanlage: Buchwert am 1. Juli Zugang 1926127 ..

Abschreibung

Elektrische Licht und Kraftanlage

1. Juli 1936 .. Abschreibung. ..

Werkzeuge: Buchwert ......

Mobilien: Buchwert

Patente: Buchwert.

Fuhrpark: Buchwert

Abschreibung. . Kasse: Bestand .. Wechsel: Bestand.

Wertpapiere: Bestand Kontokorrent: Außenstände Betriebsmaterialien.. Waren: Holz und Furniere... ö Fertige und in Arbeit befindlich Verschiedene Fabrikationsmaterialien ..

Per Aktienkapital:

Stammaktien. ...

Vorzugsaktien

Reservefonds: Bestand. Umstellungsfonds: Bestand. K Seh Anleihe von 1926, rückzahlbar zu 10297,

Schuldverschreibung Rückstellung für Auß

Entnahmen 1926/27

Zuweisung am 30. Juni 1927 ... icht erhobene Dividende für 1926 / 26 Nicht erhobene . J Kontokorrent: Warenschulden ....

Bankschulden

Unterstützungsfonds

Gezahlte Unterstützungen 1926/27 ......

Reingewinn... ewinnverwendung:

76 Dividende auf RM 20 000 Vorzugsaktien. 19760 Dividende auf RM 1400 000 Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 390. Juni 1927.

969 14 7 49 89 2

RM RM

g0 Ho0

2000

F ddõdỹ 38 672

608 672 8672

37 G65 10900

Buchwert am 1. Juli 19296 . 16538, 3

am 1. Juli 1926

, . ,

z Buchwert . 105 000 47 842

1652 842 16 812

45 000 1500

. . 9

.

am

14 000

437712 Sb no 1561 60 gs gi o 2l ois

10659 241 716 855 718 040

Waren

9 9 9 0 9 8 8 9 9 9 9 9 8 9 0 9

1854 137

vier Furniersägen für die Herstellun Gleisan dluß . ö ie Kraftanlage der sellschaft

2 größten Teil von den Kraftwerken zogen wird.

männische Beamte und 820 Arbeiter.

Der Umsatz betrug:

ö,,

1926/27 Die Gesellschaft gehört und Zahlungsbedingungen r alle Abteilungen vor.

ür das am 80. Juni d. J. günstigen Ergebnis gerechnet werden.

Fischer.

Reichsmark 600 0090 neue 14 091 bis 20 000, Berlin, im März 1928.

Das Sägewerk, in dem sieben Voll- und Horizontalgatter laufen und in dem

von Furnieren im Betriebe sind, hat

erk , ind 15 1 mit 82 Wohnungen. eht

300 PS. Leistung, ferner aus drei Generatoren 889 Volt 259 KVA zum Betrieb von 329 Drehstrommotoren mit insgesamt 1077 ps. deistung wozu die Kraft

Die Gesellschaft fabriziert Möbel aller kannten , , , sie beschäftigt zurzeit 77 technische und kauf⸗

1. Juli bis 31. Dezember 19357. der Vereinigung der Engrosmöbelfabrikanten Deutschlands e. V. in . an, welche 1

aßt.

Der Geschäftsgang isi kefriebegend Es liegen umfangrei .

Es kann, soweit die Verhältnisse si ablaufende Geschäffsjahr wiederum mit einem Langenöls, Bez. Liegnitz, im März 1928.

Ruscheweyh Aktiengesellschaft.

Mögenburg. Auf Grund des vorstehenden Pro 6000 Stück zu je Reichsmark 100

zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.

n ,. in Langenöls ' 1

. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. C. Schlesinger⸗Trier Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

besteht aus drei Dompfmaschinen mit

11028].

Lehntering Eie. Attien⸗ gesellschaft, Duisburg. Bilanz am 31. Dezember 1927.

der Talsperren Marklissa und Mauer

Art und als Spezialität die be⸗

rund RM 27090 000, rund RM 3 800000, rund RM 22000090.

mit der Regelung der Verkaufs⸗

Üübersehen lassen,

pekts sind tammaktien der Ruscheweyh Aktien⸗

fi l3ao

Auf Grund des im Deutschen Reichs— anzeiger Nr. 565 vom 16. März 1928 ver öffentlichten Prospektes sind Reichsmart 7 5900 0900 neue Stammaktien der Elektrizitäts- Attiengesellschaft vorm. Schuckert & Co., Nürnberg, Stück 10713 über je RM 700 Nr. 140001 bis 150713, Stück 1 über RM 906 Nr. 1650714, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hamburg zugelassen worden. Samburg, im April 1928. Commerz und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft.

3 683 521

Passiva.

142 000 190 589 500 000 seinlösung 266 enstände: Bestand am 1. Juli 926 40 000 16 862 23 137

6 862

3 ö 1420 00

1

30 000

1622 11 540

719 320 498 147

349 108 370 212

do 9 e o *

: Bestand am 1. Juli 19367 17160

2720 14 440

1655 655

. , , 6

1400 140 000 14 255

155 6556

rig

Aktiengesellschaft für Leder⸗

fabrikation. München.

III. und letzte Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die hab der⸗ enigen Stammaktien unserer Gesell⸗ hr deren Nennbeträge über ö mark 60, lauten, einschließlich der Sammelaktien zu RM 309. (Sammel⸗ aktien zu 5 Aktien à RM 60, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen , mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein in . eines arithmetisch eordneten ummernverzeichnisses in . Ausfertigun is zum 20. Juni 1928 un chte g ich zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Nürnberg oder Augsburg einzureichen.

egen Einlieferung von Aktien zu RM 60, oder RM 300 (Sammel⸗ aktien zu 5 Aktien à RM Eee he ein⸗ schließlich laufenden Dividendenscheinen werden je nach Höhe des eingelieferten

3 683 571

Betrags Aktien über RM 150, oder RM 1000, und, soweit notwendig, Altien über RM 20 mit laufenden

Dividendenscheinen ausgehändigt.

An Handlungsunkosten?)) .....

„ginsen „Abschreibungen auf:

Grund und Boden..

Gebäude Arbeiterfamilienh Maschinen Elektrische Licht⸗ Fuhrpark

Zuweisung zur Rückstellung für

„Reingewinn...

Per Gewinnvortrag

„Warenüberschuß.

) einschließlich: RM 64 492, 35 laufende Steuern und

ratstantieme.

Nach dem Stand vom 31. Dezember 1927 weisen folgende

RM 9 RM 600 073 . 105 823

Soll.

äuser .

und Kraflanlage!

9 9 29

d ,

33 g28 59 6 862 80 166 665 65 902 34356

Die Umtauschstellen find bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Soweit die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nicht unverzüglich er⸗ folgt, werden nicht übertragbare Beschei⸗

28 M3 os gan bei . gr den e, Bescheinigungen. ausgeftell

, en ausgestellt, gegen deren Rück⸗ e bei derjenigen Stelle, von der die sind, die neuen Aktienurkunden ausgehändigt

wähnenswerte Veränderungen auf:

In den Aktiven.

Gehn dre Naschinenanlage ö

Kassen. und Wechselbestand

Außenstände . Warenvorräte Bankguthaben

In den Passiven

Aktienkapital. Warenschulden. Bankschulden .. Alzepte

Die Gesellschaft

Anleihe im Nennbetrage von RM ööß

mit jährlich 5 5 des

zom gleichen Fahre ab i

gor zunehmen oder den Einhaltung einer se

23 060 m bebauter

äche Die Gebäude find massiv a

Jahre gelanert und da

chsmonatigen Kündigungsfrist zurückzuzahlen. ist an der Dresdner Fam zum Handel 16 zur Die Größe ö ,. Grundbesitzes der Gesellschaft beträgt 8 ha mit

-: ufgeführt und bis zu vier Stockwerken hoch. Die Hölger werden auf einem r g am ae Bolzplatz n . 6.

30. s. 1927

Reichsmark 600 000, rund 137 000, rund 5 000, rund S69 000, rund 1 854 000, rund . rund

30. 6. 1927

Reichsmark

1420 000, 349 000, rund 370 000, rund 498 000, rund

Reichsmark

*

9

Reichsmark

rund rund

0. rund 8

hat im

r; von 19

die Gesellschaft au

gesamten noch im Umlauf befindli

Die otierung zugelassen.

nn in neuzeitlich angelegten Hoͤlztrockenanlaäͤgen

902 343 56 RM 22 733,20 Aussichts⸗

Bilanzposten er⸗ 31. 12. 1927

Job ob, 179 000, 47 000. ga 000, 1910000, ol 000,

31. 12. 1927

2 026 000, 84 O00, 202 000, 4653 000,

Jahre 192tz eine 86 zu 102 3 rückzahlbare de ; 0 000 aufgenommen, für welche der gesamte 8 Gesellschaft gehörende Grundbesstz an erster Stelle . ch belastet ist. ie Anleihe ist bis zum Jahre 1931 unkünd ab erfolgt die . . Anleihebetrages im Wege der Auslofung. ist berechtigt, stärkere Auslosungen n ö unter Inleihe

werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien zu RM 60, und RM 300, k aktien IJ 5 Aktien à RM 60, unserer Gese Eier. die nicht bis zum 20. Juni 19 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Stammaktien, die den 5 Ersatz durch Stammaktien über RM 100, erforderlichen Nenn⸗ betrag nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfugung gestellt werden, soweit nicht Stamm⸗ aktionäre die Ausreichung von Stücken zu RM 20, verlangen. Die auf die ß kraftlos erklärten Stammaktien ent⸗ allenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des . verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Voraussichtlich drei Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Lieferbarkeit der umzutauschenden alten Aktien über RM 60 sowie der Sammelaktien iber RM 300, in Fortfall kommen.

München, den 1. Mai 1928.

Atktienge sellschaft für Leder fabrikation.

er bei der Frankenthaler Volksbant A. G.

11414 Chemische Fabrik Höhenberg

A. G., Köln Höhenberg, Die Aktionäre unserer Gesellschast laden wir zu der am Donnerstag, den 24. Mai d. J., nachmittags 5 uhr, in Düsseldorf, AÄdersstr. 93, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung biermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. 12. 1927.

2. Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche gemäß § 22 der Satzungen

ihre Aktien oder einen von einem deutschen

Notar ausgestellten die Nummern der

Aktien enthaltenden Depotschein mindestens

vier Tage vor dem Tage der General⸗

versammlung

bei der Reichsbank oder

bei der . der Gesellschaft

hinterlegt haben.

Köln⸗Höhenberg, den 28. April 1928.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

J. Paar. Ströhlein.

11926

Schnellpressensabrik Frankenthal

Albert 6 Cie. Akt. Gef. Frankenthal, Pfalz.

Einladung zu der am 24. Mai 1928, vormittags 19 uhr, stattfindenden n. ordentlichen Generalversamm⸗ ung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don nerstag, den 24. Mai 1928, vor⸗ mittags 195 Uhr, in unserem Ver— waltungsgebäude stattfindenden 39. or⸗ dentlichen Generalversammlung er—= gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Vellust— rechnung und des Geschäßstsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

Bericht des Aufsichtsrats Über die

Prüfung der Rechnungen, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und , sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußsassung über die Entlastung

des Vorstands, des Aufsichtsrats und . Delegierten der Generalversamm⸗ ung.

53. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Aenderung der S5 2 und 19 der

Satzung (betr. Umwandlung der Splitteraktien auf Grund der VII. Ver⸗ ordnung zur Durchfübrung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927).

Aenderung des 5 7 der Satzung

. HN für tien).

Gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags ersuchen wir diejenigen Attionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 21. Mai 1928 bei unserer Gesellschaftskasse hier—⸗ selbst oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim und Heidelberg oder

in Frankenthal oder bei der Rheinischen Creditbank, Zweigniederlassung in Franken⸗ thal, zu hinterlegen.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungs— bedingungen der Reichsbank lein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung gibt.

Frankenthal, den 2. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gebäude u. Grundstücke. Schiffspark

Krangerüste

Elevatoren

Kessel und Maschinen .. Geschirr

Mobilien

Fuhrwerke

Waren

Wertpapiere

.

Aktienkapital

Attiva. RM 1458 509 14465918 50 090 146 711 147 4365: 27 889 23 2 846 36 27 362 54 387 8 28 159 40 718 58 448 4000 1746632

5 248 691

Kassenbestand Wechselbestand Bürgschaften Schuldner

Passiva. 3 500 000

24 099 350 000 50 O00 50 009

Hypotheken Gesetzliche Rücklage. Versicherungsfonds Neubaufonds Nicht abgehobene Divi⸗

Bürgschaften .. Gläubiger

Vortrag aus 1926 2 381,70 Reingewinn 1927 25 447,02

1017 4000 1241746

27 828 5 248 691 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM Abschreibungen 283 585 Geschäftsunkosten.... 996715 Vortrag aus 1926 2 381,70 Reingewinn 1927 25 447,02

27 828 1308129

Haben. Vortrag aus 19206 ... Bruttogewinn 1927...

2381 1306747

* 1308129

Il038].

National⸗Film Aktiengesellschaft. Berlin. Bilanz per 30. Juni 1927.

Attiva. RM Schuldner .. 367 846,74 358 296

Abschreibung 9 550, ass 11 224 21 907

10 899 1035 844

Wertpapiere

Filme

Inventar und Fuhrpark 135 027, 15

Abschreibung 20 92718 Einrichtung der Kopier⸗

anstalt.. . 64 149,50 Abschreibung 6 449,50 Beteiligungen an Fimge⸗

sellschaften

Grundstücke und Beteili⸗ gungen an Grundstücken 1 651 000

2263772

118 000

57 700

1909

Passiva. Grundkapital: Stamm⸗ aktien .. 1 390 000, Vorzugs⸗

aktien Reservefonds 1 Reservefonds II Hypotheken Produktionskredit ... Dividendenkonto 1925ñ26. Gläubiger Ueberschuß inkl. Gewinn⸗ vortrag 1925/26

16 388, 54

14000090

140 000 20 0090 263 750 708 907 1248 628 361

101 505 3 263 772

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1927.

Soll. Handlungsunkosten ... Abschreibungen. . Ueberschuß inkl. Gewinn⸗ vortrag 1925/26

RM 2 212738 36 026

101 505 2350 270

Haben. Betriebsgewinn .... 2333 882 Gewinnvortrag 1925/26 16 388

T3 Jo sᷓ;

Die Dividende von 69 auf Reichsmark 10 000, Vorzugsaktien sowie 439 or⸗ dentliche und 35 Superdividende, ing⸗ gesamt 699 auf 1 390 009. Reichsmark Stammaktien, sind gegen Dividendenschein Nr. 2 sofort zahlbar:

1. bei der Kasse der Gesellschaft, Ber⸗

lin 8W. 48, Friedrichstraße 16,

2. bei der Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A. G., Berlin,

3. bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.

Berlin, den 30. Juni 1927. Nation al⸗Film Akttiengesellsch aft. Abshagen. J. Laupheimer. Franz Vogel.

Auf Grund der von mir geprüften Bücher der National⸗Film Aktiengesell⸗ schaft, Berlin SW. 48, Friedrichstraße 10, bescheinige ich die Richtigkeit der vor stehenden Bilanz sowie der vorstehenden Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

Berlin, den 12. April 1928.

Kurt Köhler, ; öffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗

Schweickert, Geh. Justizrat.

Im. Kloiber. ppa. LSöpsinger.

revisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.

Kw 1 .

n, 8 1

2265 6 . 2 —wᷣ— 235 ö. 866 3 e , . K 3 4 23 z . 6 K K . 2433 . 3 ö * ; z z d 236 ö . ö . ö . , . ö 8 ö

6 ö erer

e !