1928 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite AÄnzeigendenage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 4. Mai 1928. S. 2.

i376)

L. Bekanntmachung über die dritte

Teiltausschüttung auf die Pfand⸗

briefteilungsmasse der Bayerischen

Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank nach

den Artikeln 83 und SR der DO. 3. Am. G.

Die Aktiengesellschaft Banerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank kündigt hiermit an, daß sie zum 1. Juli 1938 weitere 4 des der Aufwertung zu⸗ grunde zu legenden Goldmarkbetrags auf ihre früheren Papiermarkpfand⸗ briefe und Obligationen (ausschließt⸗ lich der Kommunalschuldver⸗ schreibungen) mit Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe als ihrer Staatsaufsichtsbehörde nach den Artikeln 83 und 84 der DO. z. Aw.⸗G. ausschütten wird.

Von den genannten 4 9, werden 215 X in 445 igen Liauidationsgold⸗ pfandhriefen oder Liauidationsgold⸗ pfandbriefzertifikaten mit Zinslauf vom 1. Juli 1928 an, 115 in barem aus⸗ gehändigt. Die Aushändigung erfolgt gegen Einreichung der Ratenscheine Nr. 2, und zwar in der Weise, daß 265 * des darauf angegebenen Gold⸗ markbetrags in Pfandbriefen oder Zerti⸗ fikaten, 15 2 des darauf angegebenen Betrags in barem ausgehändigt wer— den. Da das kleinste Zertifikat über den Betrag von 10 GM ausgestellt ist, so kann beim einzelnen Einreicher ein Gesamteinreichungsbetrag, der auf 30 GM oder weniger lautet, nur in barem gegen Rückgabe der Ratenscheine Nr. 2, 3 und 4 sowie des Anteilscheins abgefunden werden. Eraänzen sich da⸗ gegen die mehreren Zertifikatanteil⸗ scheinen aufgedruckten Goldmarkbeträge beim einzelnen Einreicher auf Gesamt⸗ einreichungsbeträge, die 30 GM über— steigen, so genügt die Einreichung der Ratenscheine Nr. 2. Die dabei ent⸗ stehenden in Pfandbriefzertifikaten nicht ausschüttbaren Spitzen werden dem ein— zelnen Einreicher neben der im übrigen ihn treffenden Barausschüttung bar ver— gütet.

Weiter hat sich die Bank entschlossen, husschließlich den Empfängern der auf diese Ausschüttung zu gewährenden Barbeträge (Barausschüttung. Bar⸗ abfindung und Spitzenvergütung) die Möglichkeit eines besonders günstigen Erwerbs von 8 9igen Goldhypotheken⸗ fandbriefen einer neu auszugebenden

erie zu eröffnen: sie schafft in der neuen Serie Pfandbriefe. die verzins— lich sind vom 1. April 1929 an und die durch den späteren Beginn der Ver— insung und durch einen wesentlichen

eitrag aus dem Bankvermögen (rund 2 8 nach dem derzeitigen Kurs) im Preise so gestellt werden., daß der an der Ausschüttung Berechtigte sie zum Preise von 0 3 netto erwerben kann. Jeder Empfänger von Barbeträgen aus dieser Ausschüttung kann ferner durch Aufzahlung auf seinen gesamten Bar⸗ empfang (bei Einreichung für Kunden ist maßgebend der gesamte Barempfang des einzelnen Kunden) bis auf den nächsten, durch volle 45 GM elgleich dem Preise eines 50⸗GM⸗Pfandbriefs) teil⸗ baren Betrag den gesamten Bar— empfang zum Erwerb 8 iger Gold— Fandbriese verwenden. Dafür werden Stücke über 59 GM ausgegeben, so daß schon ein Gläubiger, der 3. B. nur Ratenscheine Nr. 2 zu Liquidations⸗ pfandbriefen von zusammen 300 GM besitzt, neben den ihm zustehenden 70 GM in 4 „igen Liquidations pfandbriefen und Goldpfandbriefzertifi⸗ aten entweder auf Grund der ihm zu⸗ ftehenden Barauszahlung von 56 RM (hiervon 45 RM Barausschüttung und 5 RM Spitzenvergütung) gegen Auf⸗ ahlung von 40 GM einen 8 igen

ldpfandbrief von 100 GM erwerben lann, oder ohne Aufzahlung einen 8 Higen Goldpfandbrief über 50 GM und eine bare Spitzenveraütung von 56 RM beziehen kann.

Es ist Bedingung für die Teilnahme an dem Sonderangebot für den Erwerb 8 iger Goldpfandbriefe, daß die bezüg⸗ lichen Anträge unter Einreichung der Ratenscheine Nr. 2 (und bei Einzelein⸗ reichungsbeträgen von 30 GM oder weniger außerdem der übrigen Raten— cheine einschließlich des Anteilscheins)

S8 spätestens 28. Juni 1928 bei der Bank eingelaufen sind: Anträge auf Er— werb von Pfandbriesen mit Aufzahlung können nur berücksichtigt werden, wenn

eichzeitig mit der Einreichung der er—

e gen Ratenscheine auch die er⸗

rderlichen Zuzahlungsbarbeträge bei r Bank eingekommen sind.

Die Zulgssung der neuen Serie dieser 8 M6 igen Pfandbriefe zum Handel an der , . Börse wird spätestens Anfang April 1929 beantragt werden.

ie neue Serie ist seitens der Bank nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1933 und genießt selbstverständlich die gleichen Sicherungen wie alle übrigen Goldpfandbriefe der Bank.

Die Bank fordert hiermit die Inhaber ihrer Ratenscheine Nr. 2 und, soweit beim einzelnen Einreicher nur Zertifi⸗ katanteilscheine auf 30 GM oder weniger in Frage kommen, die Inhaber der RFatenscheine Nr. 2, 3 und 4 sowie des Anteilscheins

zum ersten Male

auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Ratenscheine Nr. 2 sowie, wenn beim

einzelnen Einreicher eine Abfindung von Zertifikatanteilscheinen über 80 GM oder weniger in Betracht kommt, auch die Raten heine Nr. 3 und 4 4 lich des Anteilscheins zur Gelten

machung ihrer Rechte vorzulegen. Die Einreichung dieser Scheine kann bei der Hauptbank in München sowie bei unseren , g, Zweigstellen er⸗ folgen. Werden die genannten Scheine bis zum Ablauf von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Auf⸗

2

forderung im Deutschen 3 . eingereicht, so ist die Bank

e rechtigt, den auf diese Scheine ent⸗ fallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsver⸗ fahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen ist. .

Jeder Sendung wollen Einreiche⸗ verzeichnisse stets mit doppelt . fertigten Nummernverzeichnissen r Ratenscheine belegt beigefügt werden. Einreicheverzeichnisse und Nummern⸗ verzeichnisse stehen bei uns und unseren ämtlichen Niederlassungen und Einlö e⸗ tellen demnächst zur Verfügung. e kostenlose Vermittßung des Umtausches übernehmen neben unseren sämtlichen Niederlassungen unsere nachfolgenden Einlösestellen:

Die Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, die Bayerische Notenbank, München, und ihre sämtlichen Filialen, Nikolaus Stark, Abensberg, die Direr⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, die Handelsbank A.⸗G. Berlin, Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Frischholz X Mahr, Buchloe, die Dresdner Bank, Dresden, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Dresden. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗ den, in Dresden, der Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer K Comp., K. a. A., Düsseldorf, die Direction der Disconto Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., M. M. Warburg & Co., Ham⸗ burg, Karl Schmidt, Hof, mit Nieder⸗ lassungen, die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig, die Deutsche Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, Anton Kohn, gRirnberg Doertenbach & Cie., Stuttgart. ;

München, den 30. April 1928.

Vayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Die Direktion. Dr. Zeitlmann. Schreyer.

11379. Rheinhandel⸗Konzern Aktien gesellschaft, Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Attiva. RM 26 6861,79 326,99

Kasse. Reichsbank .. Postscheck .. Wechsel Guthaben bei: a) Banken b) Schuldnern 2536 86626

27 155 141 100

136 002, 2 .

2672 867

483 126

17 500 406 0900 398 179

Hypotheken. Mobilien... Beteiligungen. feen Avale 5 116 000,

m

Passiva. Attienapita;! ee n,, Schuldverschreibungen .. Verbindlichkeiten bei:

a) Banken 129 395,18 b) in 1d.

Rechnung 2 901 583, Rückstellungen ... ee Avale 5 115 000,

750 000 250 000 17811

3 030 978

90 957 5183

4144929

Gewinn⸗ und BVerlust konto am 31. Dezember 1927.

Debet. RM Provisionen ... 06 793 fen 100 9650 , 363 726 Diskontspesen .... 8720 Verlust auf fremde Wäh⸗

rung 67 017,58 Verlust a. fremde

Währung Abschreibungen .. Rückstellungen .. Reingewinn ...

82911

—— 200 000 ——— 50 000 5 183

918 285

73 529 22 1128776 843 62771

9l8 285169

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Kommerzienrat Max Falk, Düsseldorf, Vorsitzender, Geheimer Regierungsrat Eduard Ebbing, Aachen, stellvertr. Vorsitzender, Bergrat Dr.Ing. h. 6. Richard Zörner, Generaldirektor a. D., Bensberg, Dr. jur. Hermann Lenders, Rechts⸗ anwalt, Siegburg. Der Vorstand: Johannes Mülstroh, Direktor, Düsseldorf. Düfseldorf, den 25. April 19328. Der Aufsichtsrat.

16 893, 74

1 2 2 4

Kredit. Vortrag aus 1926 Gewinn auf Coupons... Gewinn auf Effekten...

Max Falk, Vorsitzender.

Aktienkapital:

11406 Vereinigte Fabriken Photo⸗ graphischer Papiere, Dresden.

Bilanzfonto ver 31 Dezember 1927.

An Attiva. RM 4 Effektenkonto A..... 44 479 50 Effeftenkonto C ..... J Effeftenkonto D. ... ö Sliftungseffektenkonto . 191 Kassakonto 33 463 Innentar konte 2500 Beteiligungs konto. ... 60001 Kontokorrentkonto ... 336 972 Kapitalentwertungskonto 734 763

11793578

Per Passiva. Aktienkapital konto. Konto d. Ernst⸗Sulzberger⸗

Sthtunng Kontokorrentkonto ....

1150000

S6 28 512

1179378

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

An Debet. Allgemeine Unkosten ... Effektenkonto .... Aufwertungskonto .... Gewinn ö

Per Kredit. Zinsen und Erträgnisse 7227

90 972 97

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwartig aus den Herren: Geheimrat Dr. Felix Bondi, Dresden, als Vorsitzendem, Bankdireftor Konsul Max Reimer, Dresden, als stellv. Vors., Konsul Fritz Stalling, Dresden, Projessor Dr. Goldberg, Dresden, Gustab Kleffel, Berlin, Geheimrat Hans v. Flotow, Berlin, Direktor Dr. Julius Weltzien, Berlin, Generaldirektor Dr. Berckemeyer, Berlin. Dresden, den 28. April 1928. Der Vorstand. Henkel.

iiaos]

G. Vester A.-G., Halle a. S.

Bilanz am 31. Dezember 1927. RM

Vermögen. 3 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto. 298 847, Abschreibung 4 155, Gebãudeeinrichtungsfon o 33070 Zugang 2260 LD d, Abschreibung 3337. Pferde⸗, Wagen, Berriepg⸗ einrichtungskonto 78 283, 37 323. 116112, 2 262. 115 S560, Abschreibungen 27 283

Aufwertungs aud g ĩcicherrꝭy. 17 978, Abschreibung

294 692

1218

Zugang Abgang

2248. 15 730.

Abschreib. 10730

Bestände an Fuer mm Materialien.... Debitoren . Kassenbestand ..... Postscheckguthaben ....

besondere 5 000

4240 90 841 3511 1578

12110 Nachdem die außerordentliche General⸗ bersammlung der Aktionäre unserer Gesell. schast am 273 März 1928 die Auflösung der Gesellschatt beichlossen hat, fordern wir hierduich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Halle a. S., 1. Mat 1928.

Fabrit landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co. Att. Ges. i. Ligu.

W. Jordan. G. Rusch.

12113

Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke

Wilhelm Schlenkhoff, Aktiengesell⸗ schaft, Herne in Westfalen.

Einladung zur 16. ordentlichen

Generalversammlung. Die Versamm⸗ lung findet statt am Mittwoch, den 30. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, im Hotel Schmitz in Herne, Bahnhofstraße 120. . agesordnung:

14. . der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ un , und des Jahresberichts für das Kalender— jahr 1927.

Beschlußfassung über die Bilanz.

; ö des Vorstands und des uh htsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. i eines Revisors für das Geschäftsjahr 1928.

Genehmigung eines Vergleichs mit r rbengemeinschaft Wilh. Schlenkhoff, betr. Aufwertung der

Hypothek.

7. Verschiedenes.

Serne, den 2. Mai 1928.

Der Vorstand. Wilhelm Schlenkhoff.

II424] Vermögensau fstellung am 31. Dezember 19237.

RM 4912690

3 598 896 206 000

145 000

10703 200 000

2h34 0206 59 165 10427

3 475 230

750 000 129011326:

Vermögen. Grund⸗ und Gebäudebesitz Maschinen, Geräte und aulo⸗

matische Apparate t, Einrichtungen der Zweig

ge n,, Wertpapiere und Beteili—

Schuldner einschl. Bank— guthaben

Kasse, Wechsel und Schecks

llebergangsposten ;

Vorräte s

Hartwig C Vogel A.⸗G., Bodenbach

Verbindlichkeiten. Aktienfapital Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage ö Rücklage für Außenstände . Teilschul dverschreibungen Jubiläumẽestistung .... Fieie Hilfe kasse ... Hypotheken

ö 590 905

Gläubiger einschl. Bank— V a boꝛ 282 Finanzamt Dresden ⸗Neu⸗ stadt 203 269 122 184

7500 090 70 000 150 000 150 0900 238 7859 8 135 2909 0

9569065 428 750

Uebergangsposten 4 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag aus 1926

. 336 707, 95 Reingewinn h97 180 94

ö 933 888 8 . lo 901 1326

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

487 660

Verbindlichkeiten.

280 000 5000

280 (O0 41 410

Stammaktien ..... Vorzugsattien

Reservefonds 37 526, 3884,35

Zugang

Grundschulden Id Jod = Abgang 6 009

Kreditoren

Noch nicht eingelöste Er⸗ tragsscheine 924/25

Gewinn⸗ und Verluftkonto: Vortrag vom Vorjahre

5 G7bh, 04

16 672, 60

290 go6 109 044

h42

Reingewinn

. 21 7464

487 650 89

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

. Soll. RM Allgemeine Unkosten . 2 tz8 40 Abschreibungen.. 812 474 Gewinnüberschuß am 31. De⸗

zember 1927: . Gewinnvortrag

vom Vorjahr 336 707,95 Reingewinn . ;

für 1927 697180994 433 888 8

41435 304

Haben. Vortrag vom Vorjahr. Rohgewinn

336 707 4098 596

4 436 304 Dresden, den 6. März 1928.

Hartwig & Vogel Attiengesellschaft.

Heinrich VoFel. Stojlsterfoht. W. Vogel.

Soll. RM Geschäftsunkosten, Verwal⸗ tunge kosten, Gehälter, Versicherungen, Zinsen, Steuern und Abgaben Abschreibungen zuzüglich Sonderabschrei⸗ bung auf Aufwertung ausgl.⸗ Konto ; Gewinnvortrag v Vorjahre Reingewinn 1527...

481 988 34 018

10730 b 075 16 s72

548 485

Saben. Gewinnvortrag v. Vorjahre Bruttogewinn aus dem Be⸗

triebe

5 075

h43 410 48 485

Der Vorstand.

Der Borstand. Johannes Mülstroh. ].

Julius Husemeyer.

11425

In der heutigen Generalversammlung wurde die vorgelegte Vermögentaufstell ung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3. Dezember 1927 genehmigt und be— schlossen, aus dem Ueberschuß in Höhe von RM 933 888, 89 8 0 Dividende an die Aftionäre zu verteilen. Der Betrag von 32 Reichsmark pro Akfsie abzügl. 10 oo Kapitalertragsteuer ist sofort zahlbar

an der Gesellschastskasse in Dresden,

bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine für das Geschäftsijahr 1927.

Weiter wurde den Verwaltungtorganen Entlastung erteilt und das satzungsge maß auescheidende ussichts i atsmitglied, Veir Dr. Friedrich Jänecke, wiedergewählt. ,, , . . April 1928. Sartwig ogel Akiiengesellschaft.

Heinrich Vogel.

(12208 Die Herren Aktionäre der Füm Bender 32 Co. A.⸗G. in Kaisen lautern werden hiermit zu der g Mittwoch, den 23. Mai igzg, vy mittags 11 uhr, in der Rheinisch Credubanf, Filiale Kaiserslautern, stal findenden ordentlichen Generale sammlung höfl eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandg. Aufsichtsmn und Piüfungsausschusses. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilen

nebst Gewinn, und Verlustrechnm

für das Geschärtsjahr 1927.

3. Entlastung des Vorstands, Aufsicht

rats und Prüfungsausschusses.

4 Verwendung des Reingewinnkt.

5. Ausichtsrats⸗ und Prüsungsausschy

wahlen.

Die Aktionäre, welche an der Genen verlammlung teilnehmen wollen, sich gemäß S 2tz der Satzungen über ihrn Aktienbesitz auszuweisen

Kaiserslautern, den 21. April 192

Der Vorsitzende des Aufsichtsratg! F. Neumayer, Geheimer Justizra.

111640]. III. Bekanntmachung.

. Gemäß Generalversammlungabe schluß vom 26. Februar 1925 ist die stellung des Aktienkapitals derart erfolg daß

auf je 20 Aktien zu PM 1000, ein

Aktie zu RM 60, —, auf je 4 Aktien zu PM 5000, ein Aktie zu RM 60, entfällt. Das Grundkapital der Gesel schaft beträgt demnach RM 180 000, 2. Die Generalversammlung von

28. Januar 1928 hat beschlossen, du

Grundkapital von RM 180 006, al RM. 9000, herabzusetzen in der Weise daß je 20 Aktien zu RM 60, in eine de gleichen Aktie zusammengelegt werde

Unter Berücksichtigung des unter 1 Ge sagten entfällt bei Durchführung diese Kapitalherabsetzung auf je nom. Papier mark 400 09000, der umlaufenden Aktien eine gültig gebliebene Aktie zu no

RM 60, Der Beschluß ist in da Handelsregister eingetragen.

3. Gemäß der J. Durchführungsber ordnung zur Goldbilanzverordnung sin die Aktien zu RM 60, in solche zu Reicht mark 100, umzutauschen; danach ent fallen auf je 5 Aktien zu RM 60, die solche zu RM 100, —. Nach dem unter Gesagten entsprechen PM 400 000, den umlaufenden Aktien einer gültig ge bliebenen Aktie zu RM 60, ; es entfallen also auf je PM 2 000 000, der jetzt um laufenden Aktien drei neue Aktien zu RM 100.

4. Die Generalversammlung vo 28. Januar 1928 hat beschlossen, daß hi über (Papier Mark lautenden Attie sämtlich aus dem Verkehr gezogen un nicht wieder ausgegeben werden sollen über die den Aktionären dagegen zustehen

den Reichsmarkaktien werben UÜrkunden

nur auf Verlangen der Aktionäre aus gestellt.

5. Wir fordern daher unsere Aktionät auf, ihre Aktien samt Gewinnanteilschei bogen bis zum 31. August 1928 6 der Cölln Meißner fen abril Saxonia G. m. b. H. in Meißen ei zureichen. Soweit die Ausfertigung bm Altienurkunden über die neuen Reich markstücke gewünscht wird, hat der Ei reicher den Antrag bei Einreichung stellen; andernfalls erhält der Einreicht eine Bestätigung der Gesellschaft üba seinen Attienbesitz.

6. Werden Altien im Nennwert vo weniger als PM 2 000 090, zum U tausch eingereicht, so erhält ber Einreich

für je nom. Pie 666 tz, eine nen

Aktie zu RM 100, —; der überschie ßend Betrag wird für Rechnung des Einreichen verwertet.

7. Diejenigen Artien, die nicht bis zun

31. August 1928 zur Zusammenlegim

und zum Umtausch eingereicht sind, eben diejenigen eingereichten Aktien, die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlich Zahl (siehe Punkt 3 und 6 der Bekan machung) nicht erreichen und ans nicht zu Verwertung für Rechnung der Beteiligter zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim mungen für kraftlos erklärt. Gegen den Umtausch der Altien vn RM 60, in solche von RM 1005 können die Inhaber bis jpätestens 6. Ju 1928 durch schriftliche Erklärung bei im 3 erheben. Hierzu ist ersorde lich, daß der widersprechende Altion seine Aktien oder die über sie von einen Notar, der Reichsbank oder einer Effette girobank ausgestellten Hinterlegung scheine bei uns hinterlegt und bis zum äh lauf der. Widerspruchsfrist beläßt. Jord der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verlier der von ihn erhobene Widerspruch seine Wirkung. Wird mit Aktien, die wenigstens da 10. Teil des Aktienkapitals erreiche Widerspruch erhoben, so unterbleibt hi ichtlich dieser Aktien der Umtausch; ers solgt jedoch auch dann hinsichtlich de übrigen zum Umtausch eingereichtg Stücke, falls nicht bei Einreichung a drücklich das Gegenteil erklärt wurde, ö 9. Wir fordern gleichzeitig 9.

Gläubiger gemäß 5 289 H. G. B. auf / ihn

Ansprüche anzumelden. Dresdeu⸗Leuben, den 27. März lb

Dresdner Keramische Industie Attiengeselchast

agarm ann.

habn

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1094 vom 4. Mai 1928. g. 3.

Nachtrag zu der Tagesordnung für die 78. regel⸗ mäßige General⸗

F versammlung der

. 1 Aftionäre am 22. Mai 1928, vormittags 11 uhr, im Veiwaltunge gebäude zu Läbeck:

; 2 ;

Antrag eines Aktionärs auf Einziehung

der noch vorhandenen Vorratsaktien der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft im Nennwerte von 6314 600 Reichsmark Herabsetzung des Kapitals um den eingezogenen Betrag und für den Fall der Annahme in der General⸗ versammlung den Antrag durch den Vorstand sofort zur Burchführung zu bringen. Lübeck, den 3. Mai 1928. Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Eisen bahn Gefelljchaft.

110431. Gewinn⸗ u. Berlustkonto pro 1927.

Debet. RM 8 An Zinsenkonto... ...

9 336 78

Kredit. Per Betriebskonto..... Verlust pro 1927...

8 860 59

47619 9 336 78 Bilanz pro ultimo Dezember 1927.

Debitore s. RM Konto d. Dampfers Consul

Suckawu 166 500 Diverse Debitores 14 259 Effektenkonto. .. 7765 Kassakoññ⸗ 1045

Beständekonto 2 228 47611

Verlust pro 1927. 184 783 9

1

Kreditores. Konto der Aktionäre Reservefondskonto Diverse Kreditores. Hypothekenkonto...

30 000 11202 108 678 10 46 993 82

184 783 94

Lübeck, im Dezember 1927. bec-Sremer Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.

II045). Generalbilanz für 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Grundstücke 386 000 Gebäude... 320 090 Geräte ( 323 500 Maschinen .. 33 000 Formen 3002 Anschlußgleis .. 6001 Fuhrpark 1000 Automobil 15 000 Elettrische Lichtanlagen 2000 gage pia; 1 Haustelephon . Rüst⸗ und Schalholz .. 154 090

5 327

Effekten

Waren A431 475

Debitoren 544 381 112950

Hinterlegte Sicherheiten 11 256

asse Avale 2 850 Wechsel 9091

Industriebelastung 204000

33

61 *

2 360 836

Passiva. Kapital: Stammaktien. Vorzugsaktien. Gesetzliche Rücklage Kreditoren

Rüctellung (Steuern, Ge⸗ bühren, Beiträge).. Einbehaltene Lohnsteuer. Rückstellung für Haftpflicht Gewinn u. Verlust (Rein⸗ gewinn einschl. Vortrag von RM 39 Fỹso) .. Industriebelastung 204000

Gewinn⸗ und Verlustrechunng für 31. Dezember 1857.

Ausgaben. BVetriebsauswand .... Substanzverlust und Ab⸗

schreibungen eingewinn: Vortrag 1926 39 580, 1927 lI132 665, 16

3 510 375 277 2701

172 2451 3 9569 890

Einnahmen.

BVetriebs gewinn 3 959 890

3 959 890

Die am 28. April 1928 tagende General⸗ dersammlung beschloß, der gesetzlichen Rücklage RM 084,20 zuzuführen, 79 sabungs gemäße Dividende auf die Vor⸗ Ugsaltien und 5 Dividende auf die Stammaktien abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer auszuschütten; der Rest ist auf neue

echnung vorzutragen. Die Auszahlung er Dividenden erfolgt durch die Darm⸗ stäßter und Nationalbank K. G. 4. A., Filiale Dresden Dresden⸗A., Waisenhaus⸗

straße

Ferlin- ch ueberg, den 28. April

Windschitd & Sangelott A len g esernsch fk. Langelott.

9 33678

Steuer für

während der üblichen G

Attiengesellschaft Johannes Jeserich.

Bilanz ver 31. Dezember 19272.

RM . 1269 900

131 000

500 000

211009

Vermögen. Grundstücks u Gebäudekto. Maschinenkonto Apparate⸗, elektr. Anlagen⸗

und Utensilienkonto Fuhipart⸗ und Transport⸗ geräütekonto Patentkonto. w Gechaͤftzein richtungskonto Bahngleis fonto Laboratonumseinrichtungs⸗ konto Wertpapiere⸗ und Beteili⸗ aungekonto Kassafonto Wechselkonto

692 000

41577694

; Schulden. Aktienkapital fonto: 50 99090 Stammaktien RM 40 3009 Vorzugsaktien RM 20 J

2 000 000

60 000 350 090 329 839 330 483

1193 418 108 619

27 694 9 177639

Reserve onds onto... Inte menen t,, Atzevtetonto . Kontokorrentkonto. . Aval⸗ und Bürgschaftskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926.5. Reingewinn 1927 4577 694 Gwewinn⸗ und Verlustkonto. RM ; 111 017397 345 2356 4365 481

1799 114

Soll. Dandlungsunkostenkonto Steuern u. soʒziale Lastenkto. Gewinn

Haben, Saldovortrag ö Generalwarenkonto...

27 694 1771 420 1799114 Der für das Jahr 1927 jür die Stammaktien sestgesetzte Gewinnanteil bon 10 0 gelangt unter Abzug von 16 oo sede Stammaktie gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheins für 1927 non heute ab hei der Direction der Disegnto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in München, Meiningen und Erfurt, dem Bankhaus S. Auf⸗ häuser in München, der Darmstädter und Nationalbank Kommandiigesell⸗ schaft auf Attien in Berlin, München und Erfurt zur Auszahlung. (11404 Berlin⸗Charlottenburg, den 36. April 1928. Der Vorstand. ic in .

Cuxhavener Ciswerte Attiengesellschaft.

Einladung zur fiebenten orvent— lichen eneralversammlung am Donnerstag, den 7. Juni 1928, vorm. ER Üihr, im aue der Herren M. M. Warburg 8 Co, Hamburg, Ferdinandstraße 75.

Tagesordnung:

2 ö über den Geschäfts—⸗

bericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verln trechnung per 31. De⸗ zember 1957 sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

lichts rats.

3). Neumahl des Au fsichtsrats.

ö des Aufsichtsrats,

nach Erledigung des gemäß der

, Verordnung zur ö Verordnung Über Goldbilanzen vor⸗ zunehmenden Umtausches der Aktien die Satzungsbestimmungen über den Nennbetrag der Aktien entfprechend U ändern.

5. Verschiedenes.

„Diejenigen Attionäre, die an der Generaltersammlung teilzunehmen wün,

. Hing hen ihre Allien (Mäntel) unter ei

ung eines arithmetisch geordneten Nummernberzeichnisses spätestens bis jum Montag, den 4. Juni 1928, chäftsstunden in unserem Bürs oder iin Hamburg: ö. 264 Herren M. M. Warburg o., bei der Commerz, und Privat⸗-Bank Atltiengesellscha ft . bei der Vereinsbank in Hamburg; in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, .

bei Herrn S. Bleichröder oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generglversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegüngsftellen erteilen Stimmkarten, auf denen die

hl der dem Inhaber zustehenden

timmen verzeichmet wird.

Die 6 ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Attien mit. Zustimmung einer Hinterlegungs—⸗ telle für sie bei einer anderen Bank— irma bis zur , der General⸗ bersammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Das Stimmrecht ann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werben. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein.

Cuxhaven, den 2. Mai 1928.

Cuxhavener Eiswerke Aktien⸗

26 esell schaft. Der Baorsill 6 9 Ohlrogge.

M Abschreibungen siehe Bilan .

. Co. 2A. ⸗G., Lors ba

los09]. Bilanz am 31 Attiva. Grundstück Gebäude... 152 500, Abschr. 1927 2 600, Fabrikanlagen I dpd, 55 Abschr. i g27 ] 655,35 69 001 Inventar 1 Außenstände . 127 512,53 Kassa u. Postscheck 4487, 99 , 14183909. 1650,95

Dezember 1927. RM 105 090

160 000

Reichsbankgiro Hildesheimer Bank Warenbestände Vorratsaktien

134 847 3656 801

50 0900 3519

s os

Baffiv Stammkapital Aufwertungshyyotheken. Kreditoren 26 . a, Hypotheken Darlehn

400 000 9 463 77 701 66 934 216 000 108 080

68 169

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RM 9

Löhne und Gehälter I1659 411 04 Betriebsunkosten 69 328 66 Soziale Lasten 11 759 40 Handlungsunkosten einschl. Zinsen und Propaganda Steuern k

92 500 66 724310 10155 35

360 398 21

Haben. Instrumentenverkauf, Wa⸗ renhandel, Pianomiete Verlust 1927

346 879 08 351913

e 350 398 21 W. Ritmüller Sohn, ö, . Gõttingen. Der Borstand. Lange. Der Aufsichtsrat besteht nach der am 24. April 1928 stattgefundenen General⸗

versammlung nach Neuwahl nunmehr aus

den Herren:

Bankdirektor Max Reibstein, Hannover, Vorsitzender,

Bankdirektor Carl Winkel, Hildesheim, stellvertretender Vorsitzender,

Konsul Walter Adam, Magdeburg,

Kgl. Niederl. Generalkonful Carl Masch⸗ meyer, München⸗Gern,

Rittergutsbesitzer Dr. W. Gotzmann, Fahrenbach b. Witzenhausen,

Bankier Dr. Curt Toebelmann, Göt⸗ tingen, 1

Kaufmann Albert Vohl, Göttingen.

Tor- Lederfabrik vorm. H.

Deninger i. Taunn s. Bilanz konto per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM 9 Grundbesitz: Bestand am l. Januar 1997. ... 2946 Abschreibung ...

Betriebseinrichtung: Be⸗ stand am 1. Januar 1927 61 660,

Zugang.. 1496,10 D r Ts

1099 Abschr. 6 346,10 Kasse u. Postschẽ cf gn adcẽñ , Warenbestand

56 800 1367

304 243 158 860

634161

Passiv a. Aktienkapital ... K Kreditoren... . Unterstützungs fonds. Unerhobene Dividend Reingewinn

320 000 9311 194 096 78 933 5 000 492

26 327

634 161 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM , 201 456 K 5 000 Abschreihungen:

a) Betriebseinrichtung

6 346, 10

b) Grundbesitz. 2 300,

Reingewinn...

* 9 1 1

8 64610 26 327 84

241 430 88

Per Haben. Vortrag aus 1926 Bruttogewinn ..

521 67 240 gog 2]

241 43088

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1927 mit den ng der Gesellschaft wird hiermit bestaͤtigt.

Lorsbach i. T., Frankfurt a. M., den 28. 29. Februar 1928.

Stenuer⸗Treuhand A.⸗G. Dr. Schurian. ppa. R. Mahrenholz.

iidltz J. Detannim achnng.

An Stelle des durch Todesfall aus dem Aufsichtsrat ausgeschledenen Herrn Di⸗ rektors Jakob Marx, Frankfurt, wurde Herr Dr. Karl Blumenthal, Frankfurt a. M., gewählt.

Lorsbach i. T., den 24. April 1928.

Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A. 6G.

22

Landwirischast Atüiengesellschast.

lięig4] Gredilbank für Industrie und

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Gene ralversammlung auf Donners⸗ tag, den 34. Mail 18928, nach⸗ mittags 5 Uhr, ergebenst ein. Die Generalversammlung. findet im Sitzungsraum umeres Geschäftshauses, Berlin 8W. 68, Kochftraße 13 a, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 gemäß Sg 260 und 246 H.⸗G.⸗B

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber jämtliche Punkte der Tages— ordnung finden gesonderte Abstimmun—⸗ gen der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien statt, soweit nicht das Gere eine Gesamtabstimmung vorsieht.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drer Werk— tage vor der anberaumten Generalver— sammlung, bei welcher der Tag der Hinterlegüng und der Versammlung nicht mitrechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin 8W. 68, Kochstraße 15 a, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Bei der Hinterlegung ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Nummern verzeichnis einzureichen.

Berlin, den 2. Mai 1928.

Der Vorstand. Otto Jahn.

(11427

Dr. Hauser K Co. Aktiengesellschaft, Köln.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

Soll. Rm Handlungsunkosten. 59 719 Verluste infolge Nichtein⸗ gang v Forderungen auf Warenlieserungen

Auf zweifelhafte Forderun⸗ gen vorläufige Abschrei⸗ bungen

1236

12291 28 2471

35 309 275 28 42 662 93

78 247 21 Bilanz ver 31. Dezember 1925. RM 53 130 000 7125 70 3 346 59

Warengewinn ...... Einnahmen a. Miete... Verlust ;

Attiva. Immobilien Mobilien Warenporrãäͤte Debitoren 27 64119 Wechsel . 767 76 Guthaben Postscheckamt. . 8217 Bankguthaben Sh6 34 Kassenbestand .. 74 ⁊6

Aktiva.

Beteiligungs fonto. Effe ktenkonto Kontokorrentkonto.

Passiva.

Kontoforrentkonto.

Afktienkapitalfonto ..

Gewinn⸗ u. Verlusi konto j

Bilanz am 41. Dezember 1927

RM 8 P . 214980 w— 71944. * P 3 857 2t6ß 791 ——

. 100 000 . ; 159 303 3. 7 488

266 791

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.

Debet. Effektenkonto Unkostenkonto .. Gewinn pro 1927.

Kredit. Gewinnvortrag perl.

(11408

Berlin

Coupon u. Dividenden konto

RM 9 410675 ; 7301 55 7 483 17

18 896 42

1.1927 18 249 77 646 6h

.

Allgemeine Film Import⸗ und Export Attiengesellschaft,

W. 50.

113555.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1926,27.

Banken

Kasse Reichsbank .. Postscheck Wechselportef. Effektenkonto. Debitoren Hauskonto . Abschreibung 2

Mobiliar... 5 Abschreibung . Autokonto ... 7 Abschreibung . 1

lig 000,

M.

66 221 1030 1144

14

20 345

1452 458 786

O00, zd - 300, d- O00,

Kredit. Aktienkapital 83 re, Kreditkonto

3 Rückstellung

Kreditoren Gewinn... 28 Abschreibung 3

743 395 28

200 000 10 000 400 000 1 300 - 106 5099 85, 29

300, 256 5852

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

743 395

Handlungsunkosten Abschreibungen . ß

Getreidekonto Div. Artikelkonto Kartoffelkonto Zinsenkonto ..

Saldo vortrag v. 30. 6. 1926

Berlin, den 25. Attiengesellschaft zur Berwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr v. Eckardstein⸗Prötzel.

A

73 038 3300

25 586 2

101 923

2 058

18 406 34 539 1106094 2 5 857

101923 1928.

April

OoIo6.

Bilanz per 31.

Dezember 1927.

Verlust 42 663

213914

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Hypot hekenschuld . .. Rückstellung Steuer ; Akzeptverpflichtung ... Kreditoren ö

100 000 1423 50 000 366

33 730 28 394

21322145

m

Dr. Hauser K Co. Aktiengesellschaft, Köln.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM 42 662 93

51 733 05 3 304 25

2680 1 n

Verlustvortrag 1925

Handelsunkosten einschließ⸗ lich Steuern

ZJinsen

Abschreibung guf. Immo⸗ bilien und Mobilien.

Einnahmen aus Waren⸗

e 1 Verlust ..

b6 242 459 173210 42 41082

od IS5 7 Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Attiva. RM Immobilien 128 600 Mobilien 7 009 Warenbestand 39 413 Postscheckamt und Kasse.. 1475 Debitoren. . 3 88 498 Verlust 42 410

3M 3686.

,

Passiva. Aftienkapstal ... Nejervesondss .... w Atjeptverpflichtungen.. Kreditoren

100 000 14237 50 000 8 020 147 9156

Attiva.

Gleisanschluß . Maschinen ... Inventar.. Werkzeuge... Modelle... Elektr. Licht⸗ u. Fuhrpark Forderungen... Kasse Vorräte ... Verlust

0 9 092 8 9 2

Passiva. Aktienkapital

g Verbindlichleiten ..

Hypotheken...

Darlehn

Grundstücke, Gebäude,

Transitor. Lohn.... Transitor. Umsatzbergütung .

Gewinn- und Verlustrechmnung.

227 904 31 163 4 653 4461 8 736 4 655 1 8 800 ? 161 921 3 . 168299 [ . 69 418 ö 122 644

646 039

ö 165 000 ; 76 04113 50 000 21 411609 13 158 20 2 11660658 8 768 46

646 03940

02

Soll.

Hypothekenzinsen. Handlungsunkosten Generalunkosten Abschreibungen ..

Haben. Ueberschuß ... Verlust

3

FS 3 der Statuten 100, Goldmark.

Akt. Ges.,

307 368

J. Böoelsums.

Verlustvortrag aus 1926

114 56616 . 5 15416 . 41 630 34 J 45 70814 . 33 833 38

240 89218

118 247 42 122 6447

240 89211

Der Aufsichtsrat wurde in der bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt.

lautet nunmehr: Da⸗

Grundkapital beträgt 232 500, Gold mark, bestehend aus 2325 Aktien von je

erne i. W., den 23. April 1928. Herdfabrik und Eisengießerei

Herne i. W.

Der Vorstand.

H. E. Geßmann.

ö w /

8 ö

.

86 3 2

. * 8 8 , ,, e,

ö 1 5 ß 6 3 1 / n . eee // / / —— . 1

e H rn *