; Name der Gesellschaft . ᷣ bedarf nominell * A928 bezw. 1924 26 19260 bezw. 1925626 1927 bezw. 1926527
1. RM 15 000 000 Aktien Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke RM 30 000 0090 Aktien⸗ — RM 2g 90090 Verlust RM 220 000 Gewinn
. ö Aktie ngesellschaft, Gleiwitz kapital . nach Tilgung des Ver⸗ ö 1 ; lust⸗Vortrages
2. Goldzl. 20 000 0090 „Frie denshütte“ Spölka Aleyjna, NriElo) Goldzl. 20 000 000 Goldzl. 309 909 Ver⸗ Goldzl. 125 000 Ge⸗ Goldzl. 169 060 Ge⸗ — Aktien Bytom (Polen) . Altienkapital lust winn winn leinschl. Vortrag)
J. 31. 6 000 0090 Aktien Baildon⸗Stal Spolka Aleying, Kato⸗ gl. 6 000 000 Aktien- g91I. 6698 9000 Berlust 91. 764 000 Verlust steht noch nicht fest
wiee (Polen kapital (einschl. Il. 518 900 (einschl. Verlustvortrag ö
. . ; ö Verlustvortrag a. 1924) aus 19265)
4. 1457 Kuxe (weitere Gewerkschast des Steinlohlenbergwerks 1090 Kuxe Die erst mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ver⸗ steht noch nicht fest
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Siaatsanzefger Nr. 194 vom 4. Mai 1928. S. 2.
b) die Stammaktionäre 4 des eingezahlten Stammaktien⸗ kapitals;
e) aus dem danach verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat eine nach 5 245 des Handelsgesetzbuches, d h. nach Abzug einer Dividende von 4 2 auf das 3 Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktienkapital, zu berechnende Tantieme von 10 8. (etwaige Gewinnanteile der Vorstandsmitglieder und anderer Beamten werden über Handlungsunkostenkonto verbucht);
ch die Stammaktionäre den alsdann noch verbleibenden Rest als weitere Dividende, soweit nicht die Generalversammlung ab⸗ weichend beschließt.
Der Berlust des Geschäftsjahres 1924‚25 in Höhe von RM 16067 088, 15 wurde aus dem gesetzlichen Reservefonds gedeckt. Der Reingewinn des Jahres 1925/2765 in Höhe von RM 120421,5ß wurde mit RM 6021,08 dem Reservefonds zugeführt und mit den restlichen RM 114 400, 48 auf neue Rechnung vorgetragen.
us dem Gewinn des Geschäftsjahres 192627 wurden die rückständigen Divi⸗
Lenden von 63 für die Geschäftssahre 1923,84 bis 1925/26 und der gleiche
Satz für 192627 auf die RM 92 G00 Vorzugsaktien, ferner 5 8 auf Reichsmark 15 523 999 in Umlauf befindliche Stammaktien gezahlt.
Bilanz und Gewinn- und Berlustrechnung vom 30. September 1927 lauten wie folgt:
Bilanz von Oberbedarf vom 39. September 1927.
ĩ Aktiva. Rm 9 R 9 Immobilien und Inventarien!) Vortrag 1. 160. 1926 9 9 a. , a, e 377 000 — Abgang ö 9 9 9 , , 248 90091 — 128 999 — Abschreibung .... w . 28 906 100 003 — Effekten (einschl. eigener Altien) und Beteiligungen 27 465 115 45 Kassen⸗ und Giroguthaben ..... J 390 61 J JJ 8 653 623 35 Avale und Kautionen) RM 7014728, — 35 777 133 J Passiv a. Attienkapital: ; Vorzugsaktien... I 92 000 Aktien, dividendenberechtigt ... .. . 15 523 000 — Aktien, zur Verfügung der Gesellschaft ...... 12177 000 — 27792 00 — k i 926 552 94 k1 , 642 468 19 k 55 000 — Pierer n dd 1970 55086 k 9 84355 R J o 150 668 86 k J 3 825 591 84 Avale und Kautionen) RM 7014728, — Gewinn: Vortrag ans 1925/228835 , 114 400 48 , ,, J 832 0655 69 946 45617 — Verteilung des Gewinns: R ,,, 47 322 80 69 Dividende auf die Vorzugsaktien für 1923/24 bis R, VJ 21 786 33 59, Dividende auf die Stammaktien. ...... 776 150 — Aufsfichtsratstantiemen .... HJ 19 25959 Hanne, ' wd 81 937 45 Nd Fs inf z19 13241
) Im wesentlichen Bürohaus in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 49.
) Darin: Bankguthaben RM 1 515 000 —, Forderungen an Konzern gesell⸗ schaften bewertet mit RM 6 512 000, — (davon RM 1902 514, 39 Forderung an Ober⸗ hütten wegen Aufwertungsanleihen; siehe Fußnote 6).
2) a) Barwert einer Bürgschaft von RM 9 0090 000, — für die 1947 —1959 fälligen Amortisationsraten eines Kredits der Preußischen Staatsbank an die Oberhütten.
FP) Bürgichaft von RM 2 600 000, — für einen Bankenkredit von 8 600 000, — an Baildon⸗Stal. e) Mehrere kleinere Bürgschaften im Interesse von Konzerngerellschaften.
Ferner hat Oberbedarf die Ausfallbürgschaft für ein an die Friedenshütte
gewährtes hypothekarisch gesichertes Darlehen von 8 1500 000 übernommen.
2) Rücklage der ehemaligen Donnersmarckhütte für Bergschäden.
3 Aufwertungshypothek auf dem Berliner Bürohaus, 1. 1. 1932 fällig.
9 Aufwertungsanleihen: ;
a) Oberbedarf . ,
Anleihen von 1902 und RM 1119525, — fällig 1932. Für den Altbesitz sind RM 469 9090 Genußscheine ausgegeben. . k Q Q „643 178, —
fällig 1950. Für den Altbesitz sind RM 175 620 Genußscheine ausgegeben. b) ehemalige Donnersmarckhütte:
Anleihe von 1909. J 4 462,26 zum 1. Oktober 1926 gekündigt. Der Altbesitz ist durch Batabfindung abgelöst.
Anleihe von 1919 (einschl. Zusatzaufwertung für hen), ang lan , 2m n
Anleihe von 193. JJ 1968,40
zum 1. Juni 1927 getundigi. ⸗
RM 1970 550, 86
Die Anleihen sind, bis auf die von 1922, hypothelarisch eingetragen. (j. Fuß⸗ note 7 zur Bilanz der Oberhütten.) . ö. ) Darin: Bankschulden RM 568 000, — Schulden an Konzernge sellschaften
1109741.
Grand Hotel Royal A.⸗G., Bonn Bilanz per 31. Dezember 1927
— Attiva. RM 3 k 280 000 Gebäude: Bestand am I. Ja⸗ nuar 1927 5655 400, — Zugänge per 1927 . 1652980, 68 708 380 Inventar: Bestand am J. Ja⸗ nuar 1927 . 219 400, — Zugänge per 1927 . 105 333,91 325 233,91 Abschreibung 26 500 298 7339 . 8 0224 KJ 1177183 Kasse . , , 18249 2 reen 2718 Geschäftsanteile.. . Verlusst..... . 94 7055 1518 1065 BPauͤssiva. . Altienkapital J.... . 1 000 0090 Bank und Darlehn... 408 384 Kreditoren 108 721 1518 105
Gewinu⸗ und Berlustrechnung
Bytom (Polen) gegen Uebernahme sämtlicher Aktien dieser Gesellschaft übergeführt. Die Anlagen auf dem bei Deutschland verbliebenen Gebiet, nämlich das Stahlwerk Gleiwitz, die Blechwarenfabrik Gleiwitz, das Stahlröhrenwerk Gleiwitz, das Zawadzki⸗ werk in Zawadzki und die Eisengießerei Colonnowska wurden mit Genehmigung der Generalversammlung vom 25. September 1925 in die neue, gemeinsam mit anderen oberschlesischen Werken gegründete Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Gleiwitz eingebracht. Durch diese Transaktionen hat Oberbedarf den Charakter einer reinen Holdinggesellschaft bekommen, deren Ver⸗ mögen jetzt im wesentlichen die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten Tochtergesellschaften und Beteiligungen umfaßt.
Auf dem Konto Effekten und Beteiligungen ist am 30. September 1927 außer nom. RM 12177 009 eigenen Stammaktien (davon RM 4 000 000, wie bereits erwähnt, im Jahre 1928 verwertet) und mehreren kleineren Beteiligungen an deutschen und polnischen Unternehmimgen (besonders Deutsche Eisenhandel Äktiengesellschaft
in Berlin und Lignose Aktiengesellschaft in Berlin) der Besitz von Anteilen folgender Gesellschaften verbucht: . .
Im Besitz von Ober⸗
Kapital nominell
Jahresergebnisse
1056 Kuxe 1928 erworben, weitere 72 im Besitz d. Oberhütten)
B. JI. 480 000 Aktien
Castellegno⸗Abwehr, Gleiwitz
Spolka Akeyjna Ferrum, Katowiee⸗
gl. 2 0900 900 Altien⸗
einigten Gruben haben für diese beiden Jahre keine selbständigen Bilanzen aufgestellt 91. 32 000 Gewinn
5 99 Dividende 12 96 (von der Gene⸗
sweitere 3l. 1 000000 Zawodzie (Polen) lapital ralversammlung. noch 91 Besitz der Friedens⸗ nicht genehmigt) itte) 6. RM 2 882 0 Aktien Vereinigte Holzindustrie Aktie ngesell Rn 4090 000 Aktien RM 146000 Gewinn RM 28 900 Gewinn gZwischengeschäftsjahr (1928 veräußert) schaft, Breslau lapital (einschl. Bortrag) 31. 8. 1926 - 31. 3. 1927 RM 101 369, 15 Ge⸗ ; winn (einschl. Vortrag) Zu den vorstehend genannten Beteiligungen ist im einzelnen folgendes aus⸗ , RM 2269 6009 zuführen: — und Verwaltungsgebäude ..... lo 803 909 Zu 1. Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerle Attiengesellschaft Fabrilgebäudeꝛe . „14 210 000 3 z sch 5 n geseinschaf Waschinen, Oefen usw... . , 15 302 000 Diese Ctesellschaft (m folgenden Oberhütten genannt) ist hervorgegangen aus Neubauten 21210000 . w 82 2 gewordenen — 49 ö RM 45 790 064 eutschland verbliebenen, sich produktionstechnisch ergänzenden oberschlefischen Werke ae, nn nnen, . RM 108 zon Oberbedarf und der Linke⸗Hofmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft in Berlin , . af affe dd 7 . . sdie im September 1925 die Sberschlesische Eisenindustrie, Actien⸗Gejellschaft für Fertige Waren d o Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz durch Fufion aufgenommen hat) sowie der ; 76 D
oberschlesischen Werke der bereits erwähnten, inzwischen mut Oberbedarf fufionierten Donners marckhütte. Die Oberhütten sind am 19. Juni 1926 mit Wirkung vom 1. Ol⸗ toher 1925 ab mit einem Aktienkapital von RM 360 0900 000 gegründet worden, wovon 090 von Linke ⸗ Hofmann und je 2699 von Oberbedarf und Donnersmarckhütte gegen die von diesen Gesellschaften eingebrachten Vermögenswerte übernommen wurden. Die 2670 ige Beteiligung der Donnersmarckhütte ist durch die erwähnte Fusion in⸗ wischen ebenfalls auf Oberbedarf übergegangen; Linke⸗Hofmann hat seinen 5094, igen nteil im Jahre 19236 in die Mitteldeuische Stahlwerke A.-G. eingebracht.
Attiva. Bitauz der Oberhütten vom 30. September 1927. Passi va.
2 . RM 9 RM 19 Immobilien, Mobilien, Aktienkapita !!... . 30 000 000 — Inventarien i): Gesetzliche Rücklage... 3 000 000 — Vortrag 42 97 451, 2s Hypothekenschulbens .. 462 30182 dugang 4 272 128. 38 Seehandlungsschuldiz .. 36 000 900 — 7 269 579, 55 Teilschuldverschreibungen Abschr. 3 479 060,538 H3 790 519 os 8 r , . Rohmaterialien und Fadrr⸗ schaftenꝰ . 166 kater) k. 5 ö 21 834 837 87 Alzepte . , 7 986 197 41 Kassenbestandᷣ * 8 378 066 Bankschulden 2 923 14275 Wechselbestandd 49 3135 Berschiedene Gläubigers). 13 175 748 68 Effelten u. Veteiligungens) 3 zz za ig Burg chaften 1 233 20l, 50 Hyyothekenforderungen S gg g Gewinn: 1 Schuldner]... 11 739 135 23 Gewinn 1982627 Wertberichtigungskonto für : Ben 517 877/92 langfristigen Seehand⸗ 64 * ust⸗ lungskredite): vortrag Abschr. 1099009, — 12912 000 — Büurgschaftẽn TVJꝰ Dm pg . O93 672 899 4 P3 672 S909 as
W Darin u. a. 72'/a Kuxe der Gewerkschast Eastellengo⸗Abwehr in Gleiwitz, nom. RM 560 900 Altien der Schweitzer E Oppler A.-G., Berlin (Kapital RM 2000006 und nom. RR S849 909 Beteiligung an den Gemeinschaftsanlagen der Chemische Werke Oberschlesien G. m. b. H., Berlin.
) Darin RM 960 900 Forderungen an Konzerngesellschaften.
3) 31 Posten, von denen der größte über RM 130 000 lautet.
) Berzinsung: bis 1929 keine, bis 1934 1109, bis 1944 399, bis 1989 496. Jährliche Amortisation: von 1930 bis 1934 29, bis 1544 309, bis o5sg 40 des ur⸗ sprüngl. Schuldbetrages. Falls die Oberhütten in den ersten 20 Jahren Dividenden zahlen, haben sie jeweils einen Betrag in Höhe der Dividendensumme für verstärkte Tilgung zur Verfügung zu stellen. . .
Sicherheiten: erststellige Hypothek auf dem gesamten Grundbesitz der Ober— hütten und Bürgschaft von Sberbedarf und Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G. von je RM g go 0990 für die in den Jahren 1947 — 1969 fälligen Amortisationsraten.
Unter Berücksichtigung des aktiven Wertberichtigungskontos beträgt der Bilanz- wert der Seehandlungsschuld RM 23 088 0090, d. i. der mit 5e errechnete Barwert am 30. September 1927. .
) Oberbedarf RM 1902514, 30, Linke Hofmann RM 1000 S872, 36. Die Schuld aus diesen Aufwertungsanleihen der Gründergesellschaften war laut Gründungs⸗
Uebertragung unterblieben, iedoch haben die Oberhiütten intern für die Schulden auf⸗ zukommen. (Siehe Fußnoten 2 und 6 zu der Bilanz von Oberbedarf. j ) Darin RM 2 0868 000 Schulden an Konzerngesellschaften.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
Gründen auf die neu gegründete Friedenshütte Spoölka Akeyjna mit dem Sitz in Nowy
dertrag von den Oberhütten zu übernehmen. Aus technischen Gründen ist die formelle
Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Haben. RM 18. t RM 6 Vortrag aus 1925/26. 295 765 76 NRohgewinn 5 732 449 91 ö, C—— 1636 5114 Abschreibung vom Anlage konto. 3 479 9660 Abschreibung vom Wertberichti⸗ gungskonto für langfristigen See⸗ handlungskredit .. 1099 900 Menn nn,, 222 1221 5 732 4499] 5 732 4991
Düsseldorf, Dr.
Alex Mey
RM 69 900, — . n Soll. Gewtun⸗ und Berlustrechnung. Haben. ger Rl, Teen ber 184. ö e , n a, , Lol. Rn, Abschreibungen ;. 7231 319 3 Gewinnvortrag... 14 400 13 Verlustvoxtrag aus 1926. g6 033 Allgemeine Unkostem) .. 230 90 58 Zinsen— .. 834 865 39 Betriebsauslagen .... 260 55, h Reingewinn --= W606 466 17 Sonstige Erträge... 000 506 88 Reparaturen? ..... 15 389 195877275 . 1958 77275 Abschreibungen,. ... 26 500 I) Darin RM 54 009 Aufsichtsratsvergütungen und RM 92 560 laufende . 398 480 8 Steuern. . ö Haben. . Die im Jahre 1922 vorgenommene Teilung des oberschlesischen Industriebezirks Bruttogewinn .... 303 775) führte bei Oberbedarf zu einer grundlegenden Veränderung aller Verhältnisse. Die Verlustvortrag aus 19026 bei der Grenzverlegung unter polnische Staatsoberhoheit gekommenen Rohstoff⸗ und . 96 033,63 Halbzeugbetriebe von Oberbedarf, nämlich die Friedensgrube, die Friedenshütte und Gewinn p. 1927 1 328,04 94 705 5l die Erz⸗ und Dolomitförderung im Kreise Tarnowitz, wurden aus betriebstechnischen 393 To g
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Johannes Falk, Oberbürger meister der Stadt Bonn, Otto Hoyer
er, Rechte
anwalt, Bonn, Dr. Otto Meyer, Veige⸗ ordneter der Stadt Bonn, Bankdireltot Kistemann, Bonn, Fabrikbesitzer Feld mann, Bonn, Hubert Gentrup, Beige= ordneter der Stadt Bonn.
114021. . Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. RM Grunhstücht=·—·=... A450 000 - Gebäude.. 665 000, Abschr. 2, 14 000, — 651 000 Maschinelle Anlagen 8 39s, — Zugang == 20 415,44 S598 i314 Abschr. 109 12 085,76 S6 727) Kraftwagen . 6 400, — . Abschr. 20 99 1 600, — 4 800 , = 14 w 118 8307 e, 121476 Guthaben bei Banken und . Kassen 2 L. 16 E L 2 16 ö 189 6171 Kasse 9 9 . 8 — * * 2 12 2239 1 . ͤ Passiva. ö Aktienkapital 2 2 29 8 1 120 000 Reserve fonds... 11 690 Sonderrücklage ... 9 603 Hypotheken K 295 396 , 477010 Nicht abgehobene Dividende 1320 Gewinnvortrag 7 536,70 ö Reingewinn 32 099, 58 39 6366 1.525 3481
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1937.
übereinstimmend
gelangt bei: Deutsche
zur Einlösung.
gewählt.
Soll. RM Abschreibungen .... 27 685 Generalunkosten ... 390 976 1 121 640 Gewinnvortrag 7 536,70 Reingewinn 32 099, 58 39 6363
S8]dg gzg
Haben. Gewinnvortrag... 7 66 Erträge 67240 79 gohll
gefunden.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Budde durch Tod ausgeschieden, Rudolf Schmidt aus Brüssei wurden
Kai en e i chaft.
Der Borstand der Kaiserhof⸗Hoteh Attiengesellsch aft.
E. Hillengaß.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗un Verlustrechnung ist von uns geprüft u mit den ordnungsmäßig geführten, b uns geprüften Büchern der Geselisch
Elberfeld, den 30. März 1928.
Treuhand⸗ und Finanz⸗ Aktien gefellschaft Elberfeld. A. Levy.
Die Dividende für das Geschaäͤftess 1927 ist auf 390 sestgesetzt worden
Bankhaus von der Heydt Kersten Söhne, Elberfeld, Bank, Filiale Elberfeld, Dis conto⸗ Gesellschaft, Filiale Elbers und an der Kaffe der Gesellschaft sos
Guß
otel⸗
Rückstellung f. Uebergangs⸗
Kasse usw. ...
7. Herrn
Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104
vom 4. Mai 1928. S. 3.
—
Liga Gummiwerke 91. G., Frankfurt a. Main⸗Hausent. BVermõ gen saufstellung vom 390. September 1927.
—
—
Akt. va. Grundstücke ....
Gebäude..
Maschinen und fonstige An⸗ lagen.
Schuldner
Wertpapiere. Warenvorräte u. Rohstoffe
Passitz a. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds Lieferanten, Banken und
sonstige Gläubiger Hypother . Reingewinn...
.
r sos ss
Gewinn⸗ und Berlustrechnung r 1927.
RM 126 900 Sg6 110 74
263 19018 425 120 01 2692 02 8 66319 261690 3 665 — 313 551 64
1674 609 68
60 000 — 4900 —
531 436 86 35 000 —
417389 52
239230
—
vom 36. Septem be
Soll. Allgem. Geschäftsunkosten Abschreibungen a. Anlagen Reingewinn
Haben. Vortrag zum 1. Okt. 1926 Bruttoüberschuß ....
506 370 70
RM 9
437 584 89 66 393 51 239230
45123 50s gl9 ?
Frankfurt a. M., den 23.
Der Vorstand.
506 370 70
Jan. 1928. 11040.
Io 6.
Bilanz der Firma Heimerle & Menle A. Gr, Eforzheim, für 1927.
Attiva. ae, 9 Grundstück und Gebäude. 192 000 — Nenn il; 16000 — NMaschinen. 9 2 2 28 000 — Aut 4500 — Bonn ieee 163 780 79
De,, 268 425 09 Reichsbank, Kasse, Post⸗ k 11 3098 96 664 014 84 Bassiva. ö, 250 000 — Hefen fands 25 000 — Kreditoren einschl. Rück⸗ ; ö 366 545 — Deli 41000 — Gewinn⸗ und Berlustrech⸗ nung: . ͤ ö Gewinnvortrag 1926 . . k Gewinn 1927 16 321,82 18 469 84 64 ofalsa Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. a s . Abschreibungen ..... 33 4965 Generalunkosten .... 176 572909 Genn, 18 469 8.4
. 228 S8 46
Haben.
Vortrag aus 1996... 2 148 02 Mohge n!! 226 390 44 228 53846
Unsere Dividende für 1927 von 59,
abzügl. 1099 Steuer gelangt gegen den
Coupon Nr. 1 bei der Gesellschaftskasse und der Rheinischen Creditbank Filiale
Pforzheim zur Einlösung.
Irres.
Wäschefabrit A.-G. Ulm. Bilanz zum 81. Dezember 18927.
vesitz.
Bankguthaben
Immobiliar, Maschinen, Einrichtung u. Fahrzeuge
Forderungen und Waren
2 4 16047
15 545 5ʒ 124 33999
295 292 54
Aktien kapital und
; chulden. Altienkapital ...... Hhypothekenschuld .... Buchschulden und Guthaben
der Aktionäre Gewinn 1927 abzügl. Verlust⸗
vortrag 1926 32 204,60
2 62s, 92
30 38 13
176 000 — 6 500 —
237 41714
20 421 32
439 338 46
Gewinn⸗ und Verlustrech nung
zum 31. Tezember 1927.
Aufwand. w 2 Unklosten . 361 293 05 Gemini 52 625 92
413 gIs 9? Ertrag. Rohertrag ... 43 918 97
Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich
wie folgt . r.
sitzender,
S. Ury in Um a. D., Vor⸗
2. Herrn Fritz Klein, Kaufmann in New⸗
ork, 3. Frau Trude Bach, in Ulm a. D. Utim, im April 1928.
Der Vorstand.
Erwin
Fabrikantenehe frau
Bach. Karl Levinger.
(Fortsetzung.)
Dolomitsteinbruch Blechowka und 90,21 ha auf
teils dienen
zehn Einzelfeldern sowie Teilstücke der
Mikultschütz *
sammenhängende Fläche von Maximalfeldern.
kohle und 80 85 auf Kokskohle entfallen.
syndikat beträgt 1136 741 t = 5,06 33 der
gebracht. nur der Seilfahrt und Bewetterung.
Bergwerke Die Gerechtsame liegen in den Gemarkungen Hindenburg, Biskupitz, Mikultschütz, Mathesdorf, Sosnitza und Gleiwitz und' bilden eine zu⸗ insgesamt 1719,13 ha — ca. 7,85 preußischen Der bis 1000 m Teufe anstehende und bereits erschlossene Kohlenvorrat beträgt 40 000 900 cbm, wovon je 10 3 auf Flamm⸗ und Gas⸗ Die Lebensdauer der Grube wird auf 46 Jahre berechnet. Die Beteiligungsquote im Oberschlefischen Steinkohlen⸗ . Gesamtquote.
Im. Grubenfeld sind die beiden auch zur Seilfahrt und Bewetterung benutzten Förderschächte Concordia und Julie von 584 und 236 m Teufe nieder⸗ l Ein im Abteufen begriffener dritter, au Förderschacht, Westschacht, ist auf 190 m ahgeteunft.
1
Concordiagrube“
4,21 ha
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Attien⸗Gesellschaft.
Der Grundbefitz der Oberhütten liegt in den Kreisen Gleiwitz-Stadt, Tost— Gleiwitz, Benthen⸗Stadt und Land, Hindenburg, O. S, Stadt⸗ und Restkreis Hindenburg, Groß Strehlitz und Restkreis Lublänitz und hat eine Grundfläche von 1656,49 ha, wovon 245,51 ha auf ann en.
Wohngelände entfallen; weitere
1276,83 ha ng teils als Gartenland an Arbeiter und Angestellte verpachtet, ie landwirtschaftlichen Zwecken; die restlichen 39,73 ha bilden Bruch—
felder und Pingengelände oder sind mit Schlacken⸗ Aschen⸗ und Erzhalden bedeckt.
Der n, . gehört das Steinkohlenbergwerk
auf den
mit
Schwarze Perle“ und
ch der Gewetterung dienender
Weitare fünf Schächte dienen
un ; n tt Die Fördermaschlnen der beiden Haupt— schächte sind Dampffördermaschinen von 23000 und 800 P. 8. Die vorhandenen drei Separationsanlagen haben eine Stundenleistung von je 100 1.
Die Werke verteilen sich auf die Orte Hindenburg (Donnersmarckhütte), Bobret (Julienhütte), Zawadzki im Kreise Groß Strehlftz, Laband (Herminen hütte) und Gleiwitz (Stadtwerke, Drahtwerke und Stahlröhrenwerke) und um— . 2 Kokereianlagen von zusammen 7 Batterien mit 459 Oefen und An— agen zur Gewinnung von Nebenerzeugnissen, 2 Hochofenanlagen mit zusammen 11 Oefen zurzeit sind nur 4 Oefen in Betrieb), 2 Stahlwerfe mit 16 Martin= ofen, von denen 3 je 20 und 7 je 60 t Fassungsvermögen besitzen, 1 Blockwalz⸗ werk, 2 Warmwalzwerke mit Grob⸗, Mittel⸗, Fein⸗, Schnell⸗ und Bandeisen⸗ strecken, 1 Drahtwalzwerk, 2 Kaltwalzwerke mit 54 Gerüsten zur Herstellung laltgewalzten Bandeisens in schmalen und breiten Sorten, ] Rohrwalzwerk und Anlagen zur Erzeugung von geschweißten und gezogenen Röhren, 1 Hammer⸗ und eh ert, 1 Röhrengießerei, je eine Stahl-, Eisen⸗ und Tempergießerei, 1 Bandagenwerk, 1 ze meet, 1 Flanschen⸗ und Fittingsfabrik, 1 Gesenk⸗ schmiede, 1 Wagen⸗ und Weichenbauanstalt, Kesselschmiede, 1 Maschinenfabrik, Eisenkonstruktionswerkstätten, 1 Blechwarenfabrit, J Grob- und Feindraht⸗ zieherei, Nagel⸗, Tacks, Schrauben⸗, Federn⸗, Stiefeleisen⸗ und Kette nfabriken mit ausgedehntem Maschinenpark, 2 Schlackensteinfabriken, Abteilung für Stahl⸗ hausbau. Die früher von Oberbedarf in Colonnowska betriebene Eisengießerei ist stillgelegt. ;
In den meisten Werken werden zurzeit Neubauten und Erneuerungen vorgenommen, insbesondere in den Walzwerken; die weitere Erschließung der Kokskohlenvorkommen, der Bau einer neuen Kokerei, einer Erzbritettierungs⸗ anlage, Modernisierung der Hochofenanlage, der Bau eines elften Martinofens und eines Elektroofens, die Modernisierung der Verarbeitungswerkstätten und verschiedene andere Erweiterungen und Verbesserungen sind in Aussicht genommen.
Zurzeit werden etwa 15 800 Arbeiter und 1609 Angestellte beschäftigt.
Ueber Leistungssähigkeit, Produk
tion und Absatz der Qberhütten gibt folgende Aufstellung Aufschluß:
fertige Waren —
) Darin u. a. nom.
Odlewow S. A. in Kielee. ) Darin Goldzl. 50 000 Bankguthaben. ) Darlehen von Oberbedarf.
Ausfallbürgschaft von Oberbedarf; 1. April 1931, 8 1 000 009 am 1. April 1932. In
. n
Goldzl. d 386 )
; : 3l. 1 0900 009 Aktien der Spolka Akeyjna Ferrum in Katowice⸗Zawodzie und nom. Il. 1 338 750 Aktien der Suche dniowskiej Fabryki
) Darlehen von 8 1500 000 der American and Continental Corporation in New York gegen erststellige Grundschuld auf den Anlagen der Friedenshütte und Verzinsung 714999, Rückzahlung 8 500 90090 am
erbindung mit diesem Kredit hat
Oberbedarf der amerikanischen Gesellschaft eine bis Ende 1929
befristete Option auf
F Shöchst⸗ ; ⸗ . e e, , , . , Erzeugung in t Ablatz in t (davon Eigenverbrauch in Klammern) in t 1925 26 1928/27 1925/26 1926/27 w 800 000 699 090 766 090 720 000 (329 0900) 746 000 (406 000) ü 71 223 430 0900 334 090 399 0909 307 009 (204 09090 400 000 (289 9090 . . Nebenerzeugnisse der Kokexeien 4 — 22 09090 31 090990 22 0090 0 2000 31 000 6 2090 Roheisen . 2 . 600 0900 194 000 257 0990 188 09090 el32 0900) 252 000 (168 009) Martinstahl .. wd 465 000 331 0909 435 009 331 0900 (306 000) 437 009 (395 900) . und ,, der Gießereien und Walz⸗ Kammer und Freßstertteꝛeeꝛꝛ̃ꝛer— — 503 900 682 099 504 9000 (319 0990 683 009 (388 0090 BVerfeinerungserzeugnisse 6 d — 118 099 158 009 118 000 ( 47 . 138 G60 ; 59 —— Umsatz (Verkauf an Ftemde) w — — — RM 70900 009 RM 97700 9609 3u 2. Friedens hů tte Spölka Ateyjna in Nowy Bytom (Polen). Vach dem Stande vom 30. September 1927 betrugen? Diese Aktiengesellschaft (im folgenden Friedenshütte genannt) ist im Hinblick D 3 auf die Grenzregelung in Sberschlesien zur Uebernahme der in dem abgetrennten Materialien und Produlte a . Banke ne , Ost⸗Oberschlesien gelegenen Anlagen und Grundstücke von Oberbedarf im Jahre 1922 ö wr. ö,, goo ooo rn. ,, 2 66 gegründet worden. Sitz der Verwaltung ist Katowice. ᷓ 1 w 11 gls ooh —— k . S0 O66 Attiva. Bilguz der Friedenshütte vom 30. Juni 1927. Passiv a. Kreditoren). .... . . . 14188 000 . . DJosdzloth . . HGosdzloth ) Davon: Roh- und Hilfsstoffe .... ..... Goldzl. 1 9i0 009 Immobilien: Altientapital ... 20 00 doof Halbfabrikate „ 800 909 a) . Förderungs⸗ Reservesonds .. 2 797 72051 sertige Waren JJ . 000 C00 VJ , 4708 — Spezialreservefonds Gold. 5 Soo ooo b) D / * ; . 39 ) 1 n. . , e, 7 . . ) Darin Goldzl. 197 0900 Bankguthaben und Goldzl. 262 000 Forharungen an nlggen der Friedensgrube. 65e si = Danten -,, , 6 16 zen se Konzergaz hchs, , sgs Coo Atzepte 2 d) Kohlensubstanz. ..... Sls 653 — Darlehen E) .. 11 883 54279 gl. Err. 22 e) Hüttenanlagen .... 2Z3 328 614 Darlehen Is) 7 777 500 - Der Grundbesitz der Friedenshütte liegt in den Kreisen Swietochls fee, Kato⸗ ö 3 625 397 Kredi toren)... 10447 176 68 wiee, Tarnowstie⸗Géöry und Pszezyna und hat einen Flächeninhalt von S0, 28 ha; 8 Wohnhäuser uns gemein- Tranfitorische Passivaa 34 395 30 hiervon entfallen 94,59 ha auf Industriegelänbe, 22,96 ha auf Wohnkolon ah 167, 5g he * . 2 ö. 3 1. ö I0 494 590 Avale 1 477 187,22 auf . K eng e, ee. benutztes Gelände und 14 7 ha auf ateria ien⸗ und Produktenbe⸗ Gewinn.... 169 340 50 Schlacken⸗, Aschen⸗ und Erzhalden, Oedland, Bruchfelder und Ringestg de. stãnden V 15 386 140 Der Friedenshütte gehört das im Gemeindebezirk Nowy Bytosm, Kreis Swie—⸗ Effekten! 402 250 tochlowice, gelegene Steinkohlenbergwerk Friedensgrube (Kopalnig Pokoj, dessen . J 9 . eine geschlossene Fläche bildende Felder eine Ausdehnung von 221, s) Fa — rd. 1 preu- 2 un? and und Giroguthaben. dee ßischen Maximalfelde haben; weitere Felder im Ausmaße von 78,53 ha — rd. echse ekand — — b ö G44 preußischen Maximalfeldern find gepachtet. Der anstehende Kohlenvorrat der Veh ro en 122 9838 Friedensgrube und der Pachtfelder beträgt bis 1000 m Teufe 48, Millionen t Avale I 477 187, 22 Lilli ö vale 4 477 187,22 ᷣ — wovon 28 Millionen z auf Flammkohle und 18 Millionen t auf Kokstohls entfallen; B9 492 663 59 492 66359 63 w, , sind . Millis nen t. Die Lebensdauer ber Grube u m ,, ga . ; . wird auf 60 Jahre geschätzt. Die Beteiligungsquote an der Robur ! n Fnteressen⸗ Davon: r , m f —— Golda. — 13 gemeinschaft oberschlesischer Kohlengruben beträgt 589 433 = 5,269 der Gesamt⸗ ö. ; . ; . . 779 000 quote. Die Felder sind durch die beiden durch Querschläge verbundenen, gleichzeitig
auch zur Seilfahrt dienenden Förderschächte Marie und Anna von je 420 4 Teufe er⸗ schlossen; ferner sind zwei Wetterschächte vorhanden, von denen einer in den Pacht⸗ feldern liegt. Die Dampfzwillings⸗Fördermaschinen leisten 1200 und 1500 P. S., die 3 Separationsanlagen zusammen 460 t / 8t. z
Eisenerze und Dolomitstein sind auf den Grundstücken von 4,19 ha Aus- dehnung in den Gemarkungen Tarnowslie Gory und Miasteczko nachgewiesen, sie werden jedoch wegen unregelmäßiger Form der Lagerstätten und ungünstiger Wasser⸗ verhältnisse nicht abgebaut.
Die Kokereianlagen der Friedenshütte bestehen aus 9 Gruppen mit zusammen 280 Oefen. Die Nebenbetriebe sind für die Herstellung von Teer und Teerdestillaten, Ammoniak und Benzol eingerichtet. Ferner sind vorhanden: 7 Hochöfen (davon 4 im KRetriebe, im Umbau, Lim Aufbau), 5 Martinöfen von je 30 t Fassungs vermögen
in Berlin, Warschau und Posen.
2 3. Baitdon Etal Sparta esteyjna in Katowiee (Polen. ie Aktien dieser Gesellschaft (0m folgenden Baildon⸗Stal genannt) sind 1927 von Oberbedarf erworben worden. Baildon⸗Stal unterhält Verkaufsgesellschaften
Der Grundbesitz der Gesellschaft liegt in Katowiee und hat eine Ausdehnung von 32,91 ha; hiervon entfallen 21,28 ha auf Industriegelände und 11,33 ha auf
RM 100909009 Oberbedarfstammaktien zum Kurse von 1609. eingeräumt. (I weiterer von 100 t Leistung befindet sich im Bau), 1 Elektrostahlofen von 6 t Fasfun n : jungs ) Darin Goldzl. 3 788 009 Atzepte. vermögen (zurzeit stillge legt, Walzwerkanlagen mit Block“, Träger, Grob⸗ Mittel-, Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. Universal⸗, Grobblech⸗ und Riffelblechstrecke, 1 Radscheiben⸗ und 1 Bandagen walzwerk, Di 5 5 . ö * 5 Strecken, 1 — 7 1 Hammerwerk⸗Kleinschmiede, ; lr , 1Stahlformgießerei, 1 Metallgießerei, 1 mechanische Werkstatt, 1 Berzinkerei, 1 Eisen⸗ gin, ne,, :: 2 26 bf Vortrag aus 12866.. jz6 oigsigs ionsstrutl ions werfsteti mit Mut äeng ala gr, 'ne fen hre l Förg gm fen ebe, Abschreibunge n... 2 918 685 — Bruttoüberschuß 659775317 1 mechanische Werkstatt. ö, , 6 . . Es werden zurzeit 7800 Arbeiter und 520 Angestellte beschäftigt. 2 Jr. 36 Ueber Leistungsfähigkeit, Produktion und Absatz der Friedenshütte gibt sol= 6 722 76931 6 722 769131] gende Aufstellung Aufschluß: 9 . 533 Erzeugung in t Absatz in t (davon Eigenverbrauch in Klammern) leistungs⸗ .I fähigkeit bis 1925/26 1926/27 9 . 1925/26 1926/27 . in 6 — 1 3. 25) 18 . 5) ö w 700 000 532 0090 500 000 678 000 501 000 (269 000) 522 909 (279 000) 701 0090 (352 000) k 240 009 118 9099 138 90090 200 900 117000 (99 000 162 000 (139 000 226 000 (198 09090) Nebenerzengnisse der Kokereien ...... — 7300 12 900 18 700 7000 0 700) 12 1060 ( 200) 17300 ( 300) H — 431 090 712 0090 101 0090 169 000 67 000 (31000) 96 09090 (C61 009) 176 09090 (123 000) d 1560 009 15 9000 112 009 1365 000 97 000 (6 96 000 Un G09 (ili ,, 134 00 i34 G0 Eleltrostahlll . 7 500 8 e in e stellt . — Halb- und Fertigerzeugnisse der Gießereien, Walz 9g — . Hammer⸗ und Preßwerken, ,,, — 91 000 96 000 134 000 100 000 C 1000 96 000 ( 3 000 127 0099 6 3000) Verfeinerung erzeugnisse.... . — — — — — — b ' — Umsaß (Verlauf an Frenhe)) ...... .. — — — — Gldzl. 32 200 000 1 Gldzl. 36 800 000 Gldzl. S4 100 000
3 Elektroöfen von 8, 6 und 1,5 t und 1 Martinofen von 15 t Fassung, Kaliberwalzwerl mit Grob⸗ Mittel- und Feinstrecken, Feinblechwalzwerk, Kaltwalzwerk, Stan gen- und Drahtzieherei, Stahlgießerei, Preß⸗ und Hammerwerk, Gesenkschmiede, Zieherei, KLettenfabrit, Spiralbohrerfabrik, mechanische Werkstatt, Härterei und Selasanlage, Tiefofen- und Topfosenglüherei, Versuchsanstalt und Laboratorium. Die Belegschaft beträgt zurzeit 1500 Köpfe, die Zahl der Angestellten 200. Ueher Leistungsfähigkeit, Produktion und Absatz von Baildon-Stal gibt fol—=
Wohnkolonien. . . . ö Die Betriebsanlagen der Katowicer Werke umfassen: ein Stahlwerk mit! gende Aufstellung Aufschluß:
. Erzeugung in n Absatz in J (davon Eigenverbrauch in Klammern) sähigleit int 194 1996 1926 1924 19233 1926
Elektro , 10200 4200 3900 1100 2 ö;
er e , 14 000 — 16 41709 Eigenverbrauch
Halb⸗ und Fertigerzeugnisse der Gießerei und Walz⸗, Hammer⸗ und
Preß werke... JJ — 66 09090 68 8909 51 309 57 100 300) 58 700 (300 . 50 800 (200) Verfeinerungterzeugnisse. .. — 2400 2100 800 2400 (33) 1974 (26) 1100 (63) Umsatz (Verkauf an Fremde). Il. 13 S0 0009 II. I13 800 00 3I. 17 20000
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
2
e
2
6
8
8
2
* 526 6 36.
.