Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 5. Mat 1928. S. 4.
sund ihm die Kosten des Rechtsstreits Der Rangieraufseher Georg Skoll in aufzuerlegen. / Scheidungsklage abweisende Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Frei⸗ berg vom 5. März 1924 hat die Klägerin Aufrechterhaltung obigen An⸗ eingelegt. Nach münd⸗
gericht in Brüel (Mecklb. auf den 16. Juni ILgeæs, vorm. 10 Uhr,
Brüel, den 1. Mar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäflsstelle des Mecklb. Amtsgerichls.
(12550) Oeffentiiche Zustellung. Der minderjährige Hans⸗Otto Harald vertreten durch den Stadtoberinspektor Klein Wilhelmshaven. Rathaus, klagt gegen den Kaufmann Walter Heckendell, in Wilhelmshaven, unter der Behauptung. daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage: 1. Es wird sestgestellt daß der Beklagte als Vater des Klägers gilt. 2. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger von der Geburt 14. Juli 1926 — an bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. Juli, 14. Januar und 14. April zu zahlen. soweit die Entrichtung der Geldrente für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Gihebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat vorläufig vollstreckdar. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wilhelmehaven auf den 25. Juni 1828. vormittags 94 uhr, geladen. Kläger sind für die Instanz das Armen⸗ recht und die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Wilhelmshaven, den 1. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12542] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Reemtsma Aktienges schaft in Altona⸗Bahrenfeld, vertreten ihren Vorstand, klagt gegen den Kaufmann August Appel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Essen, eberstraße 29, wegen rungen, mit dem
Weg Nr. 28/29, auf Gru che Gemeinsch
der Hpothekenbriefe über die für den Antragsteller in Abteilung III unter Nr. 10, 11, 12, 18 und 14 im Grund⸗ buch von Zingst Band V Blatt Nr. 4 eingetragenen Darlehnshypotheken von 1000 M, 300 A, 1100 AM, 12650 AM und 4000 M beantragt. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkun widrigenfalls ü erklärung der Urkunden erfolgen wird,
Barth, den 26. April 1928.
Das Amtsgericht.
Behauptung, grundlos die hä aufgegeben und für die Zeit vom 16 1935 bis 16. 12. 1927 einen do Unterhaltsanspruch geltend gema mit dem Antrage, 1. die
streckung aus dem am 20. A verkündeten Urtei Berlin in Höhe vo unzulässig zu erklären, 2. die Kosten Rechtsstreits werden der Be erlegt, 3. das Urteil ist vorläufig Der Kläger ladet chen Verhandlung;
Mannheim ꝛ schollene Georg Stoll, Ehefrau, Rosine eb. Bild, zuletzt wohnhaft in Mann⸗ jeim, Seilerstraße 30, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Tz. November 128, vormittags Sn Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2. Stock. Zim⸗ mer 261, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗ Alle, welche
begntragt,
trages Berufun Verhandlung aufnghme ist anderweiter Termin zur ortsetzung der mündlichen Ver ing auf Montag, den 25. vormittags 9 Uhr, beraumt worden, zu dem der Beklagte mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Oberlandesgericht zu Dresden zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, ge⸗ laden wird.
Dresden, am 3. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Oberlandesgerichts Dresden.
Der Inhaber der
l des Landgericht
D ñrot H onnerstag n 428 Reichsmark
Marquaidt,
en vorzu⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ eben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen Mann⸗ heim, den 24. April 1928. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des
klagte zur mündli Rechtsstreits vor die des Landgerichts 1 in Zimmer 19121, II.
mit der Au durch einen bei diesem Gericht enen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu Einwendungen sind unter Beweismittel ureichen. — 75. O. 1 erlin, den 3. Mai 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichtz
[12545] Oeffentliche Zustellung. Die Fa. Paul Thrams in Telh klagt gegen den Kaufmann Eberhn Stoering, früher in Zoppot, Beer straße 5, mit dem Antrage, d klagten kostenpflichtig und vorlän vollstreckbar zu verurteilen, Kläger 979,28 RM nebst 8 35 Zinsen dem 1. Januar 1926 zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Rec streits wird der Beklagte vor das Am gericht in Bln.⸗Lichkerfelde auf 13. Juli 1928, vormittags 9 u (9. C. 67. 26.) Bln. Lichterfelde, 309. April. 193 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
185644] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hugo Liebenkhal e, e. . . den Linden? Proze ollmächtigte: Hermann Catleen, Dr. Ernst Coh und Karl Friedlaender zu Berlin M. Jägerstr. 11, klagt gegen den Kaufmw Moritz Meyer, früher in Berlin, Un den Linden 56 bei Ernst Levi & mit dem Antrage au 2665 RM nebst 8
1. Mai 19207. Zur mündlichen M
Aufgebot.
Der Lehngutsbesitzer Walter Röders und dessen Ehefrau Catharina Röders, geborene Fuchs, in Saepzig haben das Aufgebot zur Ausschließung des Gläu⸗ bigers der im Grundbuch von Saepzig Band 1 Blatt 1 in Abteilung III unter Nummer 8 eingetragenen Hhpothek von 100 Talern, Vatererbe des Christian Leidicke und des Martin Leidicke, bean⸗ tragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1928, 11 Uhr, zeichneten Gericht, anberaumten
forderung,
12537] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elsbeth Emma Adelheid Lüdtke, geb. Thomson in Drossen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Frank und Langhoff in Hamburg, klagt Edwin Arthur üdtke, unbekannten Aufenthalts, aus 1668 B. G.-B. auf Ehescheidung, und adet den Beklagten zur mündti des Rechtsstreits vor
Aufgebot... Johann Gottlieb Mack in Eßlingen, beantragt,
etzt wohnha
zu den Ah 4. 28
14. Oktober, Johannes Mack, zu . seden Jahres, wesen in Stendal, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17⁊. vember 1928, vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Zimmer 22, anberaumten Auf ebots⸗ u melden, widrigenfalls die Todeserklärung alle, die Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ini Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stendal, den 1. Mai 1928.
Amtsgericht.
Aufgebot. . Der Masseur Anton Hinzmann, hier, Lenaustraße 71 11, hat als Janüar 1926 hier verstorbenen anns Alfred Hinzmann, hier, ufgebotsverfahren zum Ausschließung von Nachlaßgläubigern Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachla storbenen Kaufmanns Alfred mann, hier wohnhaft gewesen, in dem auf den 14. mittags IE Uhr
dem unter⸗ Verhandlung
Land a. 4 , 392 tizgebäude, Sievekingpla 928, vormittag 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten Samburg, den 30. Apri ö. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(12538 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Ke Gräske, Emilie
Aufgebols termin ivilkammer 9
Nechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte er⸗ folgen wird. Drossen, den W. April 1928. Amisgericht.
7. Juni 1
einen bei
Aufgebot. Der Johannes Arnolds in Rheurdt Nr. 204 hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die Grundbuche von Rheurdt Band 1 Nr. 24 Abt. III, Nr. 2, eingetragenen Hypothek von 4900 beantragt. Fuhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1928, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor u⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 24. April 1928. Amtsgericht. Abt. 6.
llners Friedrich 89 zn film, 3 remerhaven, Thulesiusstr. 3, Prozeß⸗ ee re Rechtsanwalt Frank in Koblenz, klagt gegen den Kellner riedrich Gräske, zuletzt in Koblenz, ᷣ Aufenthaltsortes, unter der Behauptung, sie hätte dau⸗ ernd durch Gewerbsunzucht den Lebens⸗ unterhalt verdienen müssen, mit dem Antrag, auf Scheidung der Che. . Beklagten zur chen Verhandlung des Rechts⸗ ivilkammer des j lenz auf den
rbe des am
Ruhr, II., derung aus Warenli Antrag, den Beklagten ko zu verurteilen, an die Kläge zweihundertachtunddreiß 6 X. Zinsen von 233 50 R Januar 1928 zu
unbekannten
Recht sa nwil
len und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
Zahlung
vor dem unterzeich⸗ insen seil de
l streits vor die 1. neten Gericht, Zeil 42 II, Zimmer 5b
dandgerichts anberaumten
Börsenbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 105. Berliner BVörse vom 4. Mai 1928
Aufgebotstermin
19. Juni 1928, vorm. 9½ Uhr diefem Gericht anzumelben. Vie An— 5 ĩ .
Der Häusler Stefan Pyttel in Dy⸗ mit der Aufforderung, si
vertreten durch Rechtsberater
das Amtsgericht
in Altona, 3 handlung des Rechtsstreits wird h mer sb, auf den 11. Juni 18928,
durch einen Beklagte vor das Amt
ericht in Berl
meldung hat die Angabe stands ünd des Grundes der F u enthalten; urkun nd in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ achlaßgläubiger, welche n, können, un
des Gegen- bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ e be ener, ver⸗ treten zu lassen.
n 28. April 1928. . lle r Ge ste des Landgerichts.
185640] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfvan Suther, in Notharm, Kreis
Tarara in Klein Kottorz, hat das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ des Eigentümers des Grund⸗ tt 102 Sezedrzik, insbesondere im Grundbuche Simon und Marie Pnyttel leute beantragt.
vormittags 9 Uhr, geladen. Altona, den 2. April 1928. Urkundsbeamte lle 3 L des Amtsgerichts.
66 Deffentliche Zustellun
Eigentümerin Frau
Schöneberg, Grunewa mer 486, auf den 26. Juni 192 vormittags 9 Uhr, geladen Berlin⸗Schöneberg, 21. April Ih Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
(12095 Oeffentliche Zuftellung. Der Franz Urban, Fahrrad⸗ und M
Prozeß bevoll mit Rechtsanwälte Dr. Jolitz
Schweizer Willi Planen früher zu Frankfurt a. Oder, dann Dogelin, jetzt unbekannten Aufenthal auf Grund der Behauptung, daß klagter für ein in seinem damali Wohnort Frankfurt a. Oder geliefert Fahrrad Marke Nr. 184 224 den Restbetrag von Al Reichsmark und für eine am 18. I 1927 geliefert erhaltene Rennmasch W. K. D. Nr. 17 350 den Restbetrag ? 157 RM, zusammen 191.50 RM, schul mit dem Antrag, den Beklagten koshn pflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger 191,50 R nebst 8 95 Zinsen seit 10. Oktober 10 Zur mündlichen Verh⸗n
g anwalt als str. 66/67, 3
dliche Beweisstücke
Der fügen. Vie der Geschäftsste ich nicht melde es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, rben nur insoweil Be gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗
Gläuhiger noch ein Uebers. Die Gläubiger aus P Vermächtnisfen und Au Gläubiger, denen der E haftet, werden durch da
Bast. J chen Ehe⸗ als Urkunds Das Aufgebot ist zu⸗ bisherigen Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte späte⸗ stens in dem am 28. Juli 1928, 10 Uhr, unterzeichneten Zimmer Nr. 29, anstehenden Auf kermine anzumelden, widrigenfa Ausschließung erfolgen wird.
gericht Oppeln, den 30. April 1928.
; Proze bey Rechtsanwälte Dr. Dehnick und Schönhauser Allee 74 a, gegen den Gastwirt Eugen Gott⸗ in Berlin, Schönhauser Allee 174, uptung, daß der Be⸗ ür die Zeit vom 31. Juli 1927 für Hausgrundstück der Klägerin in 174 gemieteten
inenhandlung, Here e rng.
geb. Bönicke,
Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Luther, früher in Rotharm, jetzt unbeßannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehesch Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Einzelrichter I. Zivilkammer des Landgerichts in Stargardt i. mm. auf den 10. Juli E92s, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
diesem Gericht anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum lichen Zustellung wi der Klage bekanntgemacht Stargardt i. Pomm., 28. 4 1928.
in Berlin,
lichtteilsrechten, h lagen sowie die
rbe unbeschränkt s Aufgebot nicht
den 28. April
egen den unter der Be n
anuar 1927 bis
eidung. Die Beklagten zur
Folgende Aufgebote sind beantragt zur Kraftloserklärung von Hypotheken⸗ und Grundschuldbriefen: 1. von Fabrik⸗ besitzer Eduard Bröker in Guttschallen, vertreten durch Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau, über die im Grundbuch bon Guttschallen Blatt 25 in Abt. III Nr. 5 Antragsteller Grundschuld von 15 000 M nebst 5 vH von Fabrikbesitzer Eduard Bröker in Guttschallen und seiner Ehe— frau, Therese geb. Wilhelm, vertreten Rechtsanwalt
Frankfurt am Main, 1928. Das Amtsgericht. Abt. 39.
Räumlichkeiten, 1 Laden, 1 Kellerraum, 1 Arbeit und 1 Remise den Reichsmark verschu den Beklagten icherheitslei vollstreckbar zu verurteilen, an ägerin 2439,77 RM nebst 7 3. Juli 1927 zu zahlen. t den Beklagten zur dlung des Rechts⸗
Betrag von 2439,77 lde, mit dem An⸗ lichtig und
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. April 19283 sind die Teilschuldverschreibungen des stein Bergwerks Eiserner Ünton zu Eifern Nr. 670 /ß7l über se 500 K für kraftlos erklärt worden. Essen, den 30. April 1928. Das Amtsgericht.
einen bei
̃ ich dur eingetragene g, ne! ecke der öffent⸗
l insen seit dem 1. dieser Auszug Di
ie Klägerin lade mündlichen Verha
Gottschalk streits bor die 25
Zivillammer des Grunerstraße, 32 a, auf den vormittags
fforderung, sich
Wehlau, über die im Grundbuch von Guttschallen Blatt 1 Abt. III Nr. is für Frau Bröker eingetragene Grundschuld von 20 000 M nebst 5 vH Zinsen sowie über die im Grundbuch von Guttschallen Blatt 25 Abt III Nr. 3 für die gleiche eingetragene forderung von 16 000 K nebst 5 vH Zinsen, 3. von Witwe Berta Schipporeit, geb. Bajorat, Königsberg. Hinterroß⸗ garten 40, über die im Grundbuch von Wehlau Blatt 6 Abt. III Nr. 6 und 7 für den Verwaltungsinspektor Wilhelm Schipporeit in Allenberg eingetragenen Darlehnsforderungen 4590 M nebst 5 oH Zinsen. haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober i 1928, vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ widrigenfalls erklärung der Urkunden erfolgen wird., Amtsgericht Wehlau, 21. April 1925.
ung des Rechtsfstreits wird der g klagte vor das Amtsgericht in Franki a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr. l 10. Juli mittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. Sder, 30. April - 1M Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12541] Oef Der Jako
Landgerichts in Berlin, L. Stockwerk, Zimmer Nr. 11. Juli 1 Uher, mit der Au einen bei diese nen Rechtsanwalt als
. vertreten zu lass
Durch Ausschlußurteil des unterzeich-m neten Gerichts vom 39. April 1928 sind die Mäntel ju den Schuldverschreibungen der früheren Deutschen Luxemburgischen Bergwerks. und Hütten⸗-Attiengesellschaft in Essen Lit. B Nr. 5571 über 1000 4A und Lit. G0 Nr. 21161 Über 500 4 für kraftlos erklärt worden.
Essen, den 30. April 1928.
Amtsgericht.
ntliche Zustellung.
⸗ : Müller, Färbereiarbeiter in Kirchheim⸗Deck, Ziegelstr. 15, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schön⸗ chheim Teck, vlagt gegen r, geb. Lang, Spinnerei⸗ in München⸗Glad⸗ „jetzt mit un⸗
Gläubigerin Darlehns⸗
42. O. 284. Berlin, den 23. April 1928. äftsstelle des Landgerichts. JI.
12091) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma K. V. G. Kleiderverkriebs⸗ Sklarek in Berlin str. So / 81, Prozeß⸗ Rechtsanwälte
Anna Mülle arbeiterin, bach, Kapuzine bekanntem Au mit dem Antrag: Die vor mt Augsburg 1921 geschlossene Ehe der Parteien wird gte wird für den rklärt und hat die ts zu tragen. Er gte zur mündlichen Ver⸗ mndlung des Rechtsstreits vor die wilkammer 3 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Donnerstag, L928, vormittags 9 Aufforderung, ein zugelassenen Anw Stuttgart, den 1. Mai 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
che Zustellung. ige, am 7T. FS Walleck, gesetzl. ndamt Namslau, er Franz Türke
Angestellte Karlsruhe, Zentralverband
klagt gegen Richard Löiue, Kaufmm in Karlsruhe, z. Orten, unter der
Schwein urth bevollmächtigter: Angestellten,
Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos . Die am 9. 4. 19237 von der Firma Tetzlaff & Wenzel G. m. b. H. estellten und am 23. 5. 1927 in Köln fälligen Wechsel a) über 456.50 RM, b) über 913 RM. h Köln, den 1. Mai 1928.
Amtsgericht.
gesellschaft Gebr. W. lh, Kommandanten bevollmächtigte:
Berlin W. 15
an unbekannt Behauptung, daß Beklagte zur Einhaltung der ordnün mäßigen Kündigung auf 31. Dezemb pflichtet war, mit dem Gehalts pro Olte usammen d ur mündlichen Verhä— tsstreits wird der
rbeitsgericht in Hun ruhe auf Freitag, den 8. Juni 192 vormittags 9 Üühr, Akademiestraße . Stock, Saal Nr, 35. geladen. Kat ruhe, den 25. April 1925. Geschäfte ad. Arbeitsgerichts Karlsruhe,
Die Bekla alleinschuldigen Teil e Kosten des Rechtsstrei ladet die Bekla
Hamburg. au Kur fürstendamm 185,
gegen den Arbeiter . in Berlin, Lietz⸗ mannstr. 8s bei Eggert, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 94,50 RM mit dem ten kostenpflichtig
Klägerin 9450 RM nsen seit dem 18. ur mündlichen sstreits wird der Be⸗ Amtsgericht Berlin⸗ 176 in Berlin, Neue Zimmer II, 182 / 83,
Dezember 197 mit Reichsmark.
lung des Re klagte vor das
Abteilung 71.
4. Oeffentliche Zuste lungen.
Oeffentliche Zustellung.
Streit, geb. Hesekielstraße 4 Rechtsanwalt Dresden⸗A. Allee 1411, Klägerin Gutsstellmacher bisher in He ut, jetzt unbe
den 28. Juni
Uhr, mit der en bei diesem Gericht alt zu bestellen.
Antrage, den und vorläu urteilen, an
19265 zu za andlung des Riecht lagte vor das Mitte, Abteilung Friedrichstr. 13/14
mittags 19 Uhr, geladen. Berlin, den 1. Mai 1928. Der Urkundsheamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 176.
12635 Oeffentliche Zustellung. r Kaufmann Poteẽdam, Saarmunde bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lerch in Berlin. Waldemarstr. 54, klagt g ine Ehefrau Charlotte Döring, J. unbekannten
Die verehelichte Frida Lehmann, geb. in Guben hat beantragt, den verschollenen Kettenscherer freiwilligen aft in Guben, für tot zu erk ezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. September 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ g erfolgen wird. An alle, welche und Tod des llenen zu erteilen vermögen, er⸗ ht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermin dem Gericht zu erstatten.
Guben, den 30. April 1928.
Das Amtsgericht.
125645] Oeffentli Die minderjähr
geborene Glse bertr. durch das Juge klagt gegen den Arbeit zuletzt wohnhaft in Golchen b. Brüel, unbekannten Zahlung von Unterhalt, mit dem trage, dem Kinde vom 7. 2. 1926 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 20 RM 3 zahlen, und zwar die rückständigen Ve—= kräge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 7 eines jeden Monats. Verhandlung des Rechts⸗ der Beklagte wor das Amtg⸗
Verantwartlicher S Direktor Dr. Tyrol in Verantwortlich für den Anze igen Rechnungsdirektor Mengering, Ber Verlag der Geschäftsstelle (Men gerit
Prozeßhevoll harlottenbi
sohann⸗Georgen⸗ hat gegen den n. Paul Streit, dorf, Flöhgtal, Linden“ annten Aufenthalts, Be⸗ ten, unter Bezugnahme au 156668 B. G.-B. auf Scheidun klagt, mit dem Antrage zarteien zu scheiden, den den allein s
mãächtigter: Aufenthalts,
über Leben
en Druckerei, und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Be ilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen chließlich Börsenbeiiage und entralhandelsregister
rust Döring 55 1565,
mündlichen
streits wird Aufenthalts,
uldigen Teil zu erklären,
in Berlin⸗Meukölln, Marien⸗
i ti Be Heutiger Voriger keutiger Voriger . r. 2. . 221 Kurz l Cura ,, as Pfandbriefe und Schuldverschreib. err, . . a. . . 1 1 236, B u. z. ig: 1.4.1 ⸗ ; ; 6h, 8e. W, g nne der we n , e e, rr, öffentlicher Kreditaunstalten und do. do. l S hx ia 6 . 4 n. wn , , , Förverschaften. des Coo Cow . n , an Kassel dtr. G Pf. 1 Ibso ls 135 B66 Die dur. getenngeichneten Biandbriese 4 Schum. , r . ꝛ g= H. * 0. St. 2 do. do. R. 2. Idb. 3118 139 — — verschreibungen sind nach den von den Instituten — . ö , D 68 6 1 do. de . , Lob. 317 138 3386 gemachten Ylittetiungen als vor dem 1. Januar 101 d, ,, n,, gil eiten ; 4 ausnene ken a eden. de , ee, , Sup. B. . 5.1. ig. 24 3 120 86 86 . k o. bo. R. 1. ig. 3 3 1I23 36 do. do. R. 5, kdb. 32156 1.3.7 Ba 86 x dichaften. do. do. do. R. 3. ig. 1 3 e ge e e K k Mitte ld. Com. A. d Fra ntj. id rh. Gv.-= t . Mit Zins berechnung. Sarl. Girov. uizz Pfbr. Em. 3. xz. 296 L160 . Zranc. 1 Ctra. 1 Sun. 1 Beletn — S . 1 Osterr. O a. 1e , d . . Kur⸗ u. Neumärt. . ; do. do. Em. 10. rz33 8 11] w en Gold — 2 00. * 1618. österr. W. — 1.710 4. K . ut 8e s 1208048 Rittsch. Feingold 8 14. 10 P Oldb. staatl. Krd. A. do do. E. J. cz. abs? 7 1.4.16 89 ö chech B. — 4488 4. 1 Eld. südd. W nersche Prov. ; ; do. do. do. S. 2 8 111028 Gold 12s ut 8 e LI Es do. do. C. S ut 33 6 1.1.7 6 7d 6 ng. oder tsche Pommersche Prov. . J 4 2 Id. holl. W. — 1.70 4. 1 Mart anco Gold 26. 3 21 12. 307 1.1 B6 0 do. do. do. S. 1 6 1.4.10 do. do. S. 2. cz. 30 8 1.5.11 B61 6 do. do. E. 2, rz. ab2y 8 1.4. 10 200 * 1 Gld. ü ö ĩ. d 's. r. 31.12. ö Landsch Cir. Gd. f. 8 1410 E do. do. S. Iu. g. 3 30 7 1.35.11 8168 do. Gld⸗seb. E. 4. 3860 8 1.4.10 28363860 ,, , do. do. Reihe ] 6 IL0B do. do. Kom. tg. abꝛ9g 7 1410 Di a bo. do. C. 6. T3. 32 7 1.4. 10 W ne S 1,28 6. 1Rubet alter Kredit⸗Rbl) 2,16. Gold-⸗Pf., ra. a. 2.1308 1.1. . 1 8. 233 ö, do. Kom. tg. *. n . ter Goldrubel — 320.4. 1 Veso (Gold) — M 20.*. 1 2 . . ,, = nr... gundun iich. M edit. . Breuß. vd. fdr. A. eso (arg. Bap) — 116 . ᷓ 1 Dollar — 4.20 *. * 5 s 4 — 6. Sachs. Pfd. R. 2.30 7 1.5.11 Gldm. Pr R. tg. 80 19 110 1020260 Gotha Grundtr. G Pf Mm fund Sterling — oc , ü Söbangbai. Tas! Ausg. 13. 1b. ut. ot. E11 Cass e do. vidi redbr z x3 3 rITXM0 D,, i e e n äs dea. oe. käse, n diner Rin e e, = man,, de do de ig, nir rä oßih ,,, 4 2 * 363 * — 46 * . 1. ö * 36 8 C10 7866 siot. 1 Danziger Gutden — -*. e e, r mln 8 1. , do. do. cid. Hp G le einem Papter beige ln gte Jeretchunng n de. * 3 147 * z 6 do. do. do. Ser. i 6 117 do. do. uU. J, tg. 32 6 1.1. 6 Abt. 3. ga, uf. b. 811 8 L 4.160 6 daß nur bestimmte Rummern oder Serien * e eng n,, 83 8 e stpr. losch. Gd. Gi. 10 EMW 3e. a nl, , . 38 8 *. 6 117 50 . . 17 8 do om Rz 33 8 141. do. j. serbar sind do. do. Ausg. 15 A. 17 1.1.7 820 do. do. do. 8 ** 9. . n * 36 28 289 das hinter emem Wertpapier beftndliche Zeichen? do do. Ausg. 16 A. 216 11. Es a 2 23 . . ö d 1 — — w 63 K—44 w * . = . ü eutet, daß elne amtliche Preissestste lung gegen- a , ,. ö 3 . do. M. 8. 1 e . . ö r,, . ö ! J us ; z 6 S ' o. Ant.⸗ Sch. 4 1.4. tig nicht stattfindet. G it o. do. do. Ausg. u. 1 1110 Schlw Holst. Eltin Bie. o. Ant. Sch. M die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten nn,, . s8 117 Bap do. do. Ausg., 1 6 i406 Vb. Gd 6. Teens s s- C6 9 i n, . f bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. A. 19 Jg. tg. 218 11 bg Prov. Sãchs. Lndsch. do. Reichs m. An! 6. 6 3 2av. Si Be s 256 a ern bei ga Gold⸗Pfandbr. .. 10 1.1. Ag s Feing. rz 2938 L410 G40 6 Grundkrd.⸗ Bt. . i. 3 4 p. St. 57. ,, y. . 32 e, , ,. 1 . oeh r ss i , do. Ag. . x3. 315 5 L. 16 Ba do. do. G. A M ui d M 141.7 io 56 6 ib j kmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- do. Rwe n, nnr tg. . ia. J — 1. do. Ag. 4. c35. 2679 89 LI — — . e , m. 6. e e,, , de, ee 3 . A. 19, tg. 1.7 * ö, e. — s yy. Pfd. C. F ut. 82 charts ia hrs. do. God. Ji. a9. ig. 333 Li E55 Sch le vonch . n. — wer le, doe. ö a m,, n, di Bs de Die Notierungen für Tete graphische Aus. do. RM A. zr n. ig 336 TI, Bs unkündb. b. 1.28 8 II ä,, 2 86 2 = E. 6 hlung sowie für Auständische Banknoten do. do. Gold-⸗A. rg. 808 in nass 8 8 . . . 2 ; k 5 — gos inden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe. Wests, . . . * * 4 . . do. do En hints ?; n 56 9 Etwaige Drucetebler in ven heutigen öh. en nei, , e uss chi. Dolst iich d. 19 117 Guarttembg. Svart. da do. Em. uta e tn Fs 6 Fs. n do. do. PryFg. 28ukzoss 1.4. 160 8 ire r 5 Lo Es 2580 256 da da, Em ü rsangaben werden am nächften Börsen - . vo bo. 25. uk. 81 7 1.6. 1289258 do. do Ausg. 1824 8 1.1.7 ; 2 3 6 . . m un mor, o — 8 — ge in der Spalte Voriger Kurs“ de⸗- Ho do do. zr. . uk 326 128 BfG ; do. do. . 7 . 2 . w 806 De, n, n e, =. chtigt werden. Zertümtiche, pater amt- Sverfqi Frs dtr. Gon . . e . ö . g. 26, rz. 4. ; ; Bid mn e, R rad maso s ag a hn richtiggeftellte nee, g,, . nr R. 1. rz. 100. ut. 317 13.9 o3 6 6 do. Adsch. edit 6 3 sichergestellt. a ,,. ĩ st bald am Schluß des Kursze do. do. Komm. Ausg. 1 ; 3 ; 15 Em. Ld. ham⸗ ( ,, mitgeteilt. Vuchsi. A. xz. IHM ut di 7 L10Z1, 16 1416 6 e ,. 9 . aur in eee ch naa. due e n , Gn, , g arp. Si ba gh 6 ab e . . ,,,, K 2869 9 do. do. do. 6 1.1. Dt. Komm. ⸗Sammelabl. Hann ov. Sodtrd g Bankdiskont. 1926. Ausg. 1. uk. 81 1. Westf. Ldsch. G. Pfd. 8 1.1. Ank-Auslosgssch S. 1 in J sib g K Yld S. zr. R. itz , a, — * Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7. Ohne Zinsberechnung. do. do. do. 1611.41. do. do. Ser. 2 do. 1786 = de. R 1 ut 89 8 in ö. i . rdam (z. Yrülssel . Helsingfors 6. Italien 6. Ostpreußen Prov. A'nl⸗4 einschl. / Ablösungsschuld En Z des Auslosungsw. doe. N. 3, ut. . 6 10. n, 5. London . Madrid 5. Oslo 89. Auslosungsschein ... in J 52d G 6 Ohne Zinsberechnung. : 8 . 3 . 2 — 2 — = ris 89. Prag 5. Schweiz 38. Stockholm 4. Wien 6. , . 9 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Deutsche Pfdbr. Anst. . 5 4 w ö * do. 6 Gruppe z / do. —— 566 verloste und unverloste Stücke. Pos. S. IL-5, ut. so-894 117 — — do. R. 10 u. il. ui 3 a 142.10 36 —— ĩ j Rheinprovinz Anleihe⸗ 39 3 Calenberg. Kred. Ser. D, Dres dn. Grundrent.⸗ do. do Kom R. Iuk33 8 14147 zeutsche festverzinsliche Werte. . do. Ham s Fat e r d,, sd, , , , e, , . ; j ã ig⸗ ö v. — ⸗ n. Neum e — — do. S. 3. 4, ! . r P z Ainteihen des Reichs, der Länder. See Lane a ? do. 67 9 . . * wen enn neue — — do. Grundrentbr ies 110 —— a, Gd. Sp Pf. N. 1(j. Br. ichutzgebietsauleihe u. Nentenbriefe. gesijalen Provinz Anl. 4, 3, 33 Kur⸗ u. Neu märk. Lipp vandesbi. 1 Pfand br. Br jut 3 7 L210 Bog * Aug iosungsscheine do Bipa Bina Kom. ⸗Obl. Mm. Decku ngs beich. v. Civy Lan dessp. u. C. M 141. — —— do. do. J. 1. ul. 82 6 14.16 688 6 5 a Mit Zins berechnung. en . bi 2. 1917 3, 9h 3, go do. do. unt. 25 114.7 — — einschl. M. Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.) ö z K 6 ; C dbenbg nat Heer. reid =. . gem nd. Bl. Glo- lieu iger Voriger Rasser bart. S 2-26 L — . m ngsbesch. bis zi.12.17 do. zo unk s 4 do. K Pf. Em. 3, rz. abs d s 1.410 25,6 6 85 0 Lure do. Ser. 28 135 — . Rr ( = gi zg .. ...... ... 176 1 do. do. 39 do. —— . do. Em. z. tllgb. abꝛs 8 1.1.7 6 236 bo. Ser 1 , — . 1. sz. 33 Ostpreuvische R. aus- Sach. Alte nh. Landb. og verich. = — do. Em. 11. 13. ab 3s 8 117. FB is 8 Fs. 5690 Dt. Wertbest. Anl. do. Ser. 26 133 — . gegeben bis 31. 12. 17... 18.5b 6 18,69 do. do. 9. u. 109. R. do. — J do. Ein. 12, x5. ab 4 8 1.4.10 S6. 15 6 . looo doll. 1.12 da, Ser. 29. unk so 135 — . 4, Sr, 3 Pommersche M aus- do otha Landtred . versch. — — do. Em. 8. r. ab 337 L147 Eis Bib do 16 = 1056. 53 Schleswig Holstein, geste ni bis 31. 12. 1... nasS86 nmwse do. do. 93. C686. os 3 1.4.1 — — do. Em. g. xz. ab s 56 11nd Eos z Di dieichs⸗A. 7 ui! Landes kult. Rtbr. 4 1.4.10 — — . a, Sg, s 3 komm. Neu für do. Mein. Ldkrd. gel. 4 1.1. — 6 do. Em. 2, tilgb. abe 9 8 1.4.10 6 6 p bo. do. 34 1.4.1401 — . zlemng rundbeñiz. außgestenl do. do. tonv. get. 3 117 — 3 do. Em. I (Lig. Bf.) ill,, Eo 256 20256 r, nn vdtr. ; 27 —— K. , Mg 1.17 89566 ö. 1 * ausge⸗ do. o. 81 1.1. , a, n nte 4 iq. , e, m, de. ng o k 6. 250 16 6b do. Sondersh. Lwand⸗ G. Pf. d. Leipz Spy⸗B. I. 4 p. St. 2 6b 6 2d a Mit Zinsberechwung. * Sach. landsch. Creüi wer —— — tredin. get. J. 4. 24 3 verih - — do. Bid · . Ern s, m ss, F6 Belgard Kreis Gold⸗ Schs. Kreditverein 4 Kreditbr. Wests. Pfandbriefamt ) . do. do. Em. 8, xz 3868 8 1.1. 6. 6 Ant 2h. rz. ans mn , Rg 8 bis Ser 33. 26 36 werich; JI — — e, , e ee , , n j wech h do. do. 2 gr. T3. ab 216 1 1.41.7 B36 6 do 23 ö . 2 . Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. en n — * , Int. 27 unt. 1. 2. 3 4, 8 chlej. ndschaftl. Od. BJ. G., uke ) ,, , RM Stadtanleihen (ohne n nnn nn 17,1 9 17, Ib . , mn , . 3a. — Anl. 27. Idb. ab 1.9.3 . 4, 38. s les. lan ] z erschr . . do. E. 8. ut. b. 83 r ger. n , . n,, , nan , Altenburg (Thür) 1, 8g 3 Schtes wig. Holstein . ö en, ; e , , De , . Herre gr rn s ans Kaas , r scheine zu ihren Liquid. Pfandbr . ive Siaatsicha gerlin Gold⸗ Anl. 2s au zges enn bis 3. 12. 1. 134 ia 40 Mit Z3insberechnung. Ante i lich. c Ge ig d 19306 rüch z,. 1, 6h a, s, 3 J Westyr siitterscha ti Bt. . Golbtr. Weim. e, , r er e do. do vai. 1s 6 1.1 ob 6 86 2 , , esch. a3 s gasse Dnn,· , —— 3 , , ' G i , Wen ü,, db r n , , m v. 1826. rz. 2 8 1.8.6 a , ,n do. R. 1. rz. Mech Stel nn . 2 s L612 — —— ,, 1 S620, , Gitebe Sagner. Landw. d dux vj. .. ils. I Pas BreslauStadt RM⸗ 3 ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein. GSi. Rꝛo, 21 ul. 80 Mein · vp. S. Gols ·
Anl. 27. ut. 1. 10. 88 Anl. 19268. db. 317 11. S6 . Bayer. Vereins bant w e,, — 3 e 232 * 21. ul. 1. 10. — ; 3 er do. Em. 5, ul. b. 28 8 1.1. v Sagi e suni c Dresden Stadt* e . . b Stadtichaften. d e, k do Ji. x. lj. iI. . i Mit Sins berechnung. do. S. Sh S5 rz. Se , * rr e, Dns ßn in Stari , . ge ow Grin r, fe,, n, d, =, n. .
RM. A. 26, ut. s8zT2 7 LLI Hot 6 do. do. 38 141.7 86S 18 a 8 kö be n, , mn, n, ;, r, ss fg Düsseldors Stadt 16 do. bo. , . 3 3 * 2 do Em. 2. ul. b. 29 5 1110 6 58 w ö. , , n e, . 6. ö ö 8 o. do. E. 16, uk. bB. 33 ö e er,. da ö ir, fans ä ms . 6 . L. C. 1. 10. eg. 8 1410 D686 6 8. Di, , 3 * e . n rr, — — ö. g. ,, do. do. Ser. . ui. zo R e in, , mrs ; — 2 2 erfid. Eta * reu ö . o. do. E. 146. ut. b.32 7 1.1.7 S8. Schatz 5. 1u. 2. cz. 110 Kere Th G ö 1 L᷑̃7 — — an , 9 6 . — * * 2 do. do. c Eu bis 5 Hrio B 5 hne Zinsderechwnung. . 6 P tLa,x bib. none 3. do. e . 16 ri lis zz ids da do. S. 12, ut. Sa rn ee n . Anl. Aus losungasch ö ; do. do au. , aan. 31 8 II Bi 76 do. do. S. 5. ul. sz 6 6 Ar. 1 - 60000 *.. ..... in d beba 6 Franlf. a. M. Stadt do. do. Reihe 9.32 8 11 BISp 7.5 6 2 do. w, do de, Res at e, ee m, nn lo Bo n ooo de. Saen 6 Gold⸗A. 26. r3. 227 1.1.7 B6 258 66. 5b do. do. Reihe 10. 82 8 II 2568 256 2 1 3 1 de do R I ul zo sI 9 Hin, ; Fürtt Old- ink. v. do do. R. II. 145822 8 1L*10 E38 9 6 do. do. 2. uks 1331 8 L006 do 1h 128 6 1923, kündb. ab 208 . — ö * 2 1 16 ; 2 =. = x ed ij . . 3 3: 381 nn o. do. Reihe 19, . . do. do. R. . ul. 80. 8.322 8 1.4.10 2 do. 2 / õd o 6 Gera Stadtirs. Anl. da. do. Reihe s. 87 117 9 886 8 do do. M d ul Ro d a2 3 Lis 9 20 v. a6. db. abs 1.5.32 8 1.6.1 — ö . 4 1. * ; 2 * 4 An be ric dre. e S uk 30. 2 8 1 o. do. R.2 u. 12 1. 36; z do. do. R ut 31.12. 82 7 1.1. einscht . Ablbsungaschuld (in Z des Autlofunggw.) giel Stadt Ra-. do. do dr j n. 13 3 5 11 Baß 6 56 e, 2 ; do. do d x. ui go. ¶ 3 7 1110 ij e,, 86 a e er, . do. do M. x. ul go a 37 1171 ee üg 3 r pe 6 a 680 done Sina ecdarmg - do. do. Zer. ui gꝛ 1 do do. x.. ni i U n — — ache rg ier ß . ; , do. do. Ser d ur *. —— 1 — 467 semen 1919 unt. 394 14.10 — — — RMA. rz. 1.1.32 6 L127 M58 M5 ß ausgeste ll bis 81. 12. 1917 6er 366 bo de R rn nr es . rr k * 1820 1 1410 —— n m. Köln Stadt RM⸗A 8, . . 37 d Berlin. Pfder alte — ? Braunschw. ⸗ Hann. o. 1923, daa i 10. — — v. 1g. 3. 0 6 e 1. a i. dg o diene Veriin. Pfdbr. Syp. . Bf. 28 e. a1 1.1. Rerdd. Srdt. Gold. 306,90, 1 gh di. 1.23 verich = 3 adi, gr, ausgestellt bis 81. 18. 1817. fis, 6h d sis, 5d do. do. 1924. rz. 1980 8 1.1. br. em. z. ni. g, 8 Lm. 6. 6s zs far. es ir ,, = e r,, 3 , se s g Reue Serlin Rib = do. do 1x 0 o,, , mn . E. Gs, os, ger nl. iz13 38 me, -- — . ! C Brandenb. Stadtichafts⸗Bfb. do. do. i 26. r. 1931 7 11 — übed löz, unt. z3 UW, = — Magdeb. Stadt Gold Vortriegs stücke ish 160 do. do. 1477. ui 316 ii] —— — . ; : 63 8 ps a0 13. do. de. Nach eie stud. — — do do. Tc i 2 1526, ul. bis 19381 8 14.10 Rs 25d — do. Em. 11. cz. ab as 8 111 rg e rarer. Mannheim Stadt Magdeburger Stadtpfandbr Pfdb. ) 0. . M 11.4 do. Em Ir. n ao 33 8 Ln nleinhhle-, 111.71 J, 1 I.1h Gold⸗Anl.. Tz. 198090 LI — B — EH Merke u Ginatermmn rin =. a e. ,, do Em. 20, cz. ab 83 8 14.310 do. do. unk. b. 81 8 1.410 — . Ohne Zinsscheinbogen u. shne Ernenerungsschein. =. Hin 2m. gl v. e do. Em. 8, z ab s 7 1.4.10 Getündigte und ungeründigte Stücke, do do 27 unk. 32 6 1.23 — . . nasqhe. * Hann s do E. 12, ul. 0.5.3827 1.1.7 6 verloste und unverloste Stücke. Mulheim a. d. Wu hr K 1 n Did . n m io mas do G. 16. u 111387 117 18 6 3 13 , e ran — Es 2b c) Son tig e. k * ,. , n, 2m sn Rü rnb]. Etadi Go ung. do. a7. ui. 1 2. cz. ad a 3 12.10 136 1986 unt. b. 1931 8 1.2.6 66 — 8 Mit Sinsderechte = 2 8 ** do. Gld⸗ K. C. 4 ut. eg 8 14.10 8 — . do. do bog ö. 58 LI 6506 fon e ·· ö 3 Ren, n. 8 i 8 1 Oberhauß⸗· nl. Lan ö . do. Em. 18. xz. 33 8 14.10 B . Stadt Me Jul baz Uu — 8 — Q RI, tiig6. ab i333 10 1210 — 4 n e,, ö do do. Cn d. 6 3m , n, k Pforzheim Stad do. do. M. 16, tg. 289 8 1.4.10 3 da do R. 5 ut 33 6 do. E. 10, ut. 1.1.38 6 1.1.7 ! 13. Feb s Gold 1028 rz. 1981 8 LS. I — 36 do. do. X. 209, tg. 35 6 66 3 e, do. Re s, ut gr . 38 26d do. do. Ri- Uni. 9 do. do. . 19. ta. 837 11. . * e t , mr, . Breu. Sodtt. Gold- 3 20.16 1927. 3. 1983. 6 1IL5. 1 Bi e ö do. do. R. 1 J ut biss 6 1.1. 3 8 Bi m g. ch ab gos 14220 8 v 20. teb Plauen Stadt RM⸗ . do. Kom. do. Rrsukeg 8 1.410 3 be da. Rt * um sr do do. Cd. cz. ad 28 8 117 ö. . Anl. 1977 3.1498 8 117 — . de de æ9.3 e. , , in, ,. — 6 da do. C d b. 31 3 II n,. . 6 do. do. do. R. 18. uf 32 7 11.7 . 1 da. do. Ear nt 2 ; 1 * . ö 1926, unt. bis 81 8 1.4. — * . Ban do. do. E. 10, xz. abs8z 1147 Brovinzialanieihen. Zwickau Stadt R M⸗ k Disch. Com. Gld. 28 6 dan n n, —— 8 do. do. Ea dimm 56 14.10 Bs Mit 3insderechnung. Anl. 285 uf. b. 391 a] 1.2.3 6M 60 k ⸗ 166 1 . 264 * 2. e. ) 26 33 hrandenb r * ö J do. do. G. &. G. 4. uk309 3 1.4.10 6 weinen ee i , 7151 — Q — Ohne Zinsberechmung. e de , n , ;, rt * 2 k 3 de. do. do E 16 utss r Hann, Lbetr. G. 6 73 , = 0 Rostoc Stadt An- Auz ba. do. 2 A. 114. 32 6 in. . 1 Ti n R, , aao bes Be n 26 M8 1.1. 6 0 ö . do. do. as J. 1.18.2 8 1.9 6 9. S. 30, uk. B. da e d s, nil n Fm e m , . 4 . n ri 3 sw. tn Bisbda Bin . . n ann. Prop. 3K. r, — — ᷣ do. do. do c. Iz nisi 6 UM io Ww 1 B. fiigb. ab za II Bea bos a Saarbrulcten 14 6. Ag. 1a I 1.10 — 1—
w / ww
w
*
ö ,
k
?! a , K 2 w