1928 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 5. Mal 1928. S. 2.

meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Durch Ge sellschafterbe schluß lann einem Geschäftsführer Alleinver⸗ tretungsbefugnis erteilt werden. Als Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Rudolf Graf in Nürnberg. Diesem ist Alleinvertretungsbefugnis eingeräumt, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger

3. Wilh. Offermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Josefsplatz 2, Hauptniederlassung in Essen. Der Ge sellschaftsvertrag ist errichtet am 7. September 1920 und ge⸗ ändert am 12. April 1922, 31. Juli 1922, 22. Mai 1923, 25. August 19258, 18. Fe⸗ bruar 1926, 1. April 1927 und 14. Ja⸗ nuar 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von wasserdichten Waggon und Wagendecken, insbesondere für ge⸗ schlofsene Eisenbahnwaggons, wasser⸗ dichten Stoffen, Spezialerzeugnissen für Bedachung und Straßenbau, chemisch⸗ technischen Erzeugnissen und ver⸗ wandte Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 0090 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer vertreten ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Den Geschäfts⸗ führern Wilhelm Offermann und Dr. jur. Georg Oberheiden ist jedoch das Recht eingeräumt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Offermann und Dr. jur. Georg Oberheiden, beide in Essen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

4. Westdeutsche Asphalt. und

Durunmfix⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Josefsplatz 2, Hauptniederlassung in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 31. März 1921 und geändert am 21. November 1922. 29. Januar 1925, 27. Mai 1926, 29. Juni 1926 und 17. Januar 19668. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller vorkommenden Arbeiten der Asphalt⸗ branche sowie die Herstellung von . von Teer, Asphalt und anderen chemisch⸗technischen Erzeug⸗ nissen sowie der Handel mit diesen und ähnlichen Waren. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art vornehmen, Vertretungen übernehmen, sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 909 RM. Tie Gesellschaft wird vertreten, beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ sührer durch mindestens zwei e,. flihrer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gef we to sfuhe==, wg, en,, DOffe s. mann und Dr. jur. Georg Oberheiden sind jedoch für ihre Person berechtigt, je die Gesellschaft allein zu vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt Wil⸗ helm Offermann, Kaufmann in Essen⸗ Bredeneh, Dr. jur. Georg Oberheiden in Essen, Gustav Dellen, Kaufmann in Oberhausen, und Wilhelm van Suntum, Baufachingenieur in Essen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5. Josef Meth in Nürnberg, Breite Gasse Nr. 42. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Meth in Nürnberg eine Kolonialwaren— handlung. Der Kaufmannsehefran Thilde Meth in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

6. Seinrich Hofmann in Rupp⸗ rechtstegen Nr. 65. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Hof⸗ mann in Rupprechtstegen den An⸗ und Verkauf sämtlicher Mehl. und Futter⸗ mittelarten sowie Getreide.

7. Stern C Rohlederer vormals

Richard Braß Nachfolger in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Heschäft ist samt den im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Gustav Beck in Nürnberg über⸗ Vgangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Proluren Fer. dinand Basse, Julius Schmeißer und Heinrich Stern sind erloschen. Dem Kaufmann Hans Rohlederer in Nürn⸗ berg ist Ginzelprokura erteilt, 38. Georg M. Stern in Nürnberg, innere Lanfergasse 20. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Michael Stern in Nürnberg den Groß⸗ vertrieb von Sensen. Einzelprokura ist erteilt der Kaufmannsgattin Ida Stern in Rürnberg.

9. Bahnhof⸗Garage Engen Bäurle in, Nürnberg: Der Inhaber Eugen Bäurle, Kaufmann und Ritterguts⸗ befitzer in Nürnberg, hat den Kaufniann Emil Zeitz in Nürnberg als Gesell— schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen ünd betreibt es mit ihm in offener Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1928 unter der Firma Bahnhof⸗Garage Bäurle W Zeitz weiter.

10. Hermann Schloß in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben, das Heschaͤft ist auf die Kaufmannswitwe Frieda 5. und den Kaufmann Stefan Schloß, beide in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es seit 22. März 1925 in ffener Handelsgesellschaft unter unver⸗

änderter Firma weiterführen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs - berechtigt. Die Prokura des Stefan Schloß ist erloschen. 11. Bank⸗Commandite Max Spaeth C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft sist aufgelbst, das Geschäft ist in! den Alleinbesitz des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Max Löwenstein über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokuren des Georg Egner und Heinrich Keller sind erloschen.

12. Dr. Alb. Lessing in Nürnberg: Der Gesellschafter Dr.⸗Ing. Amberg ist, ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist seit 17. März 1928 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der seitherige offene Gesellschafter Dr. Walter Lessing. Ein Kommanditist ist eingetreten.

13. Hausbesitzerbank Nürnberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 30. März 19283 hat eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um wenigstens 150 009 RM und höchstens 200 000 RM beschlossen.

14. Brauhaus Nürnberg in Nürnberg: Das Vorstandsmitglied Max Lipps ist ausgeschieden; als neues Vorstandsmitglied wurde bestellt der Brauereidirektor Leonhard Blum in Nürnberg.

15. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 15. März 1928 hat Neufassung und Aenderung des. Gesellschaftsvertrags nach i , des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Das Grundkapital zu 900 000 RM ist nun eingeteilt in 15060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 RM.

16. Wm. Shadforth C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dem Geschäftsführer Baptist Schuck ist das Recht eingeräumt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

17. Jordan C Berger Nachf. Aktienge sellschaft Zmeignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, ö in Hamburg: Die

eneralversammlung vom 26. März 1928 hat eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 225 0090 RM auf 75 000 Reichsmark beschlossen.

18. S. A. Heßlein C Co. in Nürnberg: Dem Kaufmann Dr. Hans Heßlein in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

19. Nürnberger Celluloidwaren⸗ fabrik Gebr. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura der Adelheid Brettinger ist erloschen.

20. Rudolf Mosse, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Haupfnieder⸗ lassung in Berlin: Die Prokura des ir c daevpv und des Carl Gabler ist erloschen.

21. C. Hermann Mahn Co. in Nürnberg: Die Firma ist geändert in Armaturen C Maschinen⸗Ge sell⸗ schaft C. Herm. Mahn C Co. Die Gesellschaft ist aufgeöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des leitherigen Ge— sellschafters Carl Hermann Mahn über⸗— gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Hans Sommer ist er— loschen, die des Dr. Ernst Wiest bleibt bestehen. Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen ist er—⸗ teilt dem Kaufmann Walter Laumann in Nürnberg.

Nürnberg, den . April 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. 11506

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II De 8. 110 8. 22g zu Firma Kretz Schmidt, Schloß. u. Metallwarenfabrik in Offenburg: Die Firmg ist erloschen. Offenburg, ben 25. April 1928. Bad, Amtsgericht. 2. Otrenkheurz, Lal emn. 11505

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. S3. 7 S. I6. zu Firma n,, Ereditbant Filiale Dffenburg: r. Ludwig Janzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1928 ist die Satzung in Artikel 15 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) und in Artikel . (Befugnis des Vor⸗ sitzendden bzw. stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats) geändert. Offenburg, den 26. April 1928. Amts⸗ gericht. 2.

O scha x. .

Auf dem Blatte 90 des Handels— registers, Stadtbezirk betr., über die Kommanditgesellschaft Carl Lochmann in Oschatz, i heute folgendes ein⸗ getragen worden: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kgufmann Carl Gustav Lochmann in Oschatz als ö haftender Gesellschafter. Die diesem für die Kommanditgesellschaft erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Amtsgericht Oschatz, am 27. April 1928.

Herlehbhergꝶ. 11508 In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsvereinigung West⸗ priegnitz G). m. b. H., Karstädt, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

11597

Perleberg, den 25. April 1928. Amtsgericht.

Richard

Perleberg. . dog] In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Perleberger Holzbearbeitungs⸗ fabrik G. m. b. H., Perleberg, heute eingetragen, daß die Firma in „Perle⸗ berger Möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, und 8 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden ist. Wilhelm Augustin, August Grosse und Otto Gens k nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Gördes in Stein⸗ heim bestellt. Perleberg, den 27. April 1928. Amtsgericht.

Ie x tilhoOr. 11510 In unser Handelsregister A ist am 27. 4. 1928 bei Nr. 33, Firma „Joseph Doms, Ratibor, mit Zmeignieder⸗ lassung in Breslau und Filiale Berlin“ Lingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Gustav Rüger ist erloschen Amtsgericht Ratibor. HR echklinghasen. 11512 In unser Handelsregister Abt. B ist ute zu der unter Nr. v8 eingetragenen Firma Hermann Schulte⸗Eversum C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen einge⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Recklinghausen, den 20. April 1928. Das Amtsgericht.

Tt ek Iinghausen. 11511

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 7. April 1928 zu Nr. 10 Firma David Cosmann junior in Rechlin g⸗ hausen —: Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Otto Cosmann, Anna

eb. 1 ist erloschen. Inhaber der Firma ist ih der Kaufmann Theodor . in Münster i. W. Die . ura des Kaufmanns Hermann Falten⸗ stein in Recklinghausen bleibt bestehen.

Am 12. April 1998 zu Nr. 147 Firma Gebrlider Schwarzhoff, Reck⸗ linghausen = Die . aft ist auf⸗ gelöst; der fin e Gesellschafter Joseßf . ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Zu Nr. 629 Firma Julius Bellenberg, Kolonialiuaren⸗Le ben S⸗ mittel u. Futtermittel en gros in Herten —: Die Firma ist erloschen.

Am 17. April 1988 zu Nr. 503 Firma Hahne C Co., Lande spro⸗ dukten Großhandlung Offene Han⸗ delsgesellschaft, Datteln Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 19. April 1998 zu Nr. 648 Firma J. E. Koop C Co., Reckling⸗ haufen —: Die Firma ist erloschen.

Am 24. April 1928 zu Nr. 349 3 Friedrich Wetterkamp zu Recklinghausen⸗ Süd Die Firma ist erloschen. .

Am 25. April 1928 zu Nr. 71565

irma Schletter A Cn. Offen zandel sgesellschaft Recklinghau⸗ sen —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sisie Schletter ist alleiniger In irma.

aber der Fi Am 26. April 1928 unter Nr. 723: Firma Josef Ponicke, Recklinghausen, und als deren ie. der Tiefbauunter⸗ nehme Josef Ponicke in Recklinghausen.

Recklinghausen, den W. April 1928. Das Amtsgericht.

Ties n. 11513 Auf Blatt 363 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Grubann Ancke in Riesa, ist am W. April 1928 eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Otto Eugen Ancke in Riesa ist durch Tod ausgeschieden. Das Se ge fel, wird von der Erbin Johanne Marie Elise verw. Ancke, geb. Iroͤßer, in Riesa unverändert und unter der bisherigen 4 bort int Die Prokura der Johanne arie Elise Ancke, geb. Großer, in Riesa ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 30. April 1928.

11514

Rosenkrerg (. S. Za A Nr. 92

In unser Handelregister

ist bei der Firma 34. Meerganz,

. eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 28. April 1928. U

H othenburg, O. L. 11515 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn Horka⸗—-Rothenburg O. 8. Priehus , , mit dem Sitz in Rothenburg, L., heute ein⸗ getragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Heuser und Julius Wende sind gestorben. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist der Regierungsbau⸗ . a. D. Karl Hintze in Breslau, Kaiserstraße 88.

Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 25. April 1928. Si ci;in gen. 11895

Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗. 30: Firma „Elektra Rheinfelden, Geseli⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Rhein⸗ felden (Baden). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines elektro⸗ technischen Installationsgeschäfts, ins⸗ besondere der Erwerb und der Weiter⸗ betrieh des unter dem Namen „Elektra R , betriebenen 6, in Rheinfelden (Baden). Zur Erreichung ihres Zweckes ist die ,,, ugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗

*

gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. April 1928 er⸗ richtet. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehnere Geschäftsführer bestellt, so kann die e, er, er, , , . einem oder mehreren derselben oder allen Geschäftsführern das Recht zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft beilegen. Von den bestellten Geschäfts⸗ führern hat jeder das Recht zur . ständigen Vertretung der Gesellschaft. Geschäftsführer sind: Oskar Koch, Kauf⸗ mann in Grenzach; Ernst Studinger, Mechaniker in Grenzach; Fritz Traut müller, Installateur in Grenzach; Wil⸗ 66. , . Installateur in Rhein⸗ elden (Schweiz).

Säckingen, den 26. April 1928.

Amtsgericht. SchIoppe. 11898

In , Handelsregister A Nr. 19 Fa. Rob. Schumann Nachfolger ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Inhaber: Kurt Schönherr, Kauf⸗ mann in Schloppe. Der Uebergang der im Betriebe des ,, begründeten Verbindlichkeiten des Erblassers, Franz Schön rr, ist ausgeschlossen.

Schloppe, den 17. nuar 1928. Das Amtsgericht.

Schincheek, Elhe. n m,

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist bei der Firmg Otto Mattusch in Schönebeck a. C. als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Martin Mattusch in Schönebeck a. E. ein⸗ getragen.

Schönebeck a. E., den 20. April 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Schin ebechk, Elbe. 11518 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 324 ist heute eingetragen, daß die . Fritz Schondelmeyer in Bad Salzelmen erloschen ist. . Schönebeck a. Er, den 20. April 1928. Preußisches Amtsgericht.

Schüänebegclr, Elbe.

In unser Handelsregister Nr. 396 ist heute die Firma, Werk Kurt Krisp“ in Bad Salzel men und als deren Inhaber der Fabrik besitzer Kurt Krisp in Bad Salzelmen eingetragen. ;

Dem Apotheker Wilhelm Faber in Bad Salzel men ist Prokura erteilt.

Schönebeck a. E., den 20. April 1925.

Das Amtsgericht.

11900 Abt. A chen⸗

Schönebeck, Elbe. 11899

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42, betr. die Alkali⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönebeck a. E, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Schönebeck, den 23. April 1928.

Preußisches Amtsgericht.

Sch v Ciclni t. 11519 Im Handels register Abt. A ist heute bei Nr. 377 „Car Lebrecht, achfolger Kuhnt und Kuple“ in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, alleiniger Inhaber ist Emil 6 Die Firma lautet jetzt: „Cgrl Lebrecht Nachf. Emil Kuhnt.“

Schweidnitz, den 25. April 1928.

Amtsgericht.

Selters, Wester walli. 11901) Die im Handelsregister Abt. A Ur. 55 eingetragene Firma Farbwerke Fuchs⸗ mühle Mendel und Sohn, Selters, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Selters, den 13. April 1928.

Selters, West erwall. 11902 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die offene Handelsgesell⸗ schaft J. u. P. Schäfer Dampfsägewerk und Holzhandlung Hirzen mit dem Sitz in Hirzen bei Selters, Westerwald, ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Sägewerksbefitzer Josef und Peter Schäfer, beide in Hirzen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1927 begonnen. Bei Gegenständen über 500 RM sind nur beide Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Selters, den 13. April 1928.

Siegburg.

In das Handelsregister isi getragen:

Am 21. 4. 1978 Nr. 126 bei der Firma e cf Stahl⸗ und Walz⸗ werke Handelsgesellschaft mit ech u. ter Haftung in Siegburg: Direktor Dr.-Ing. Müller⸗Hauff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei der Firma Deutsche Stahl⸗ und Walzwerke, Aktiengesellschaft in Sieg⸗ burg; Direktor Dr.-Ing. Müller⸗Hauff ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 24. 4. 1928 Nr. 296 bei der irma Sieg⸗Rheinischer Eisen⸗ handel Carl Baier in Siegburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Siegburg.

ein⸗

Si chung. 11520 Die nachstehenden Firmen sind im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden:

2 H.⸗R. A 8, Josef Zamponi in Sieg⸗ urg, . S.-R. A 15, Ernst Fasbender in Siegburg,

11521) L

——

H.-R. A S0, Ernst H. Fasbender in Siegburg,

H⸗R. A 115, Siegburger Kunst. töpferei & Tehranstaßt eg. Paul Schleich in Siegburg, ͤ H.-R. A 204, Peter Schwarz in Sieg. hurg,

H.R. A 258, Julius Ginsberg & Co. Siegburg,

H.-R. A 289, Johann Kraus Im— porthaus in Gir SR. A 304, „Hocheck“ Peter Eckhardt in Siegburg,

H.⸗R. B S4, Peter Wengeler G. m. b. 8 in Troisdorf,

H-R. B 109, Willy Ley G. m. b. H. in Siegburg, .

H.-R. B it7, Siegburger Kachelofen G. m. b. H. in Siegburg.

Ferner im hene se n shaft gregister:

Gen.⸗R. 51, Genossenschaft für Gartenbau und Kleintierzucht, e. G. m. b. H. in Niederpleis,

Gen. ⸗R. 57, Eigenheim e. G. m.

b. H. in Troisdorf.

Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sollen von Amts wegen gelöscht werden die Firmen:

H.⸗R. A 82, e Kachelofen⸗ werke Gustav Steffens K Cie. Komm. Ges. in Siegburg

H.-R. A 308 Frau Emil Drion in Bus dorf⸗Deichha us

HR. A 68, Bergheimer Holzschuh!

,,. Frau Clemens Hendann in ergheim. . 3.

Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichngten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen erfolgen wird). ; Amtsgericht Siegburg.

Simmern. ; 111909

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 des Registerz eingetragenen Stadt mühle

ö . n Schewe und Co. G. m. b. H. in Sim⸗ eingetragen

mern heute folgendes worden: ; Nach vollständiger Verteilung des Ge— n ,, ist die Vollmacht er Liquidatoren erloschen. Simmern, den 27. April 1928. Das Amtsgericht.

S est. . 11522

In unser Handelsregister A- ist bei der unter Nr. 824 eingetragenen Kom manditgesellschaft Gustav Dessau & Cy in Heintrop, Kreis Soest, heute ein— getragen:

Die Gesellschaft hat Liquidation be— schlossen. Zum Liguidator ist der i, haftende See ft Kauf⸗ mann Gustav Dessau sen. in Heintroh bestellt.

Soest, den 25. April 1928.

Das Amtsgericht. springe 11906 im 5

kr. 114 ist bei der Firma Louis Bonin in Springe folgendes eingetragen: Die Prokura des Fräulein Gertrud Meyer in Pforzheim 1 erloschen.

Amtsgericht Springe, 27. 4. 1928.

Steinheim, Westf. 11523)

In unser ,, . B ist heute bei Nr. 7, , öbelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Steinheim, eingetragen: Heinrich Gördes und Heinrich Bischoff sind als

Geschäftsführer abberufen und ist an

ihrer Stelle Kaufmann Hermann eyer in Steinheim zum alleinigen

Geschäftsführer ernannt, ; Steinheim, den 27. April 1928. Das Amtsgericht.

Stettin. 119i In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 38597 die Firma „Carl Wolff“ in Stettin und als deren In— aber, der Kaufmann Carl Wolff in tettin eingetragen. ang een, Ge/ hats z e in nebst Lage; Tüchgroßhand⸗ ung, Königsplatz 15; ö gleiten chne. 25. April 1928 *

Stettin. 11900 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. I65 (Firma „Deutsche Knopf⸗ manufaktur Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversanimlung vom 19. Mär 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alben Rechenberger, Hans Schött und Fran aura Brener find derart zu Liqui= datoren bestellt, daß jeder von ihnen . mit einem anderen Liqui= tor die Gesellschaft f vertreten be rechtigt ist. Die Prokuren der Frau Laura Brener, geb. Schwarz, des Alber ie m oer und des Hans Schött sind erloschen. . Amtsgericht Stettin, 25 April 1925.

Stettin. 1190 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 82 (Firma „F. Erspin, Ab, teilung der Norddeutsche Hefeindustrü Aktiengesellschaft“ und, bei Nr. K. (Firma „C. Lefévre⸗Werke, Abten lung der Norddeutsche Hefeindustrit Aktiengesellschaft“ in Stettin ein— getragen:; Die Prokura des Gustab Wrede ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 27. April 192.

Strehlen, Sehles. lilbe

In Uunserem Handelsregister A heute bei der unter Nr. I8 ein getragenen Firma. C. G. Müller ven

Iinerit worden, daß das Geschäft nehf

1i5s

i Handelsregister Abt.

gweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 5. Mat 1928. S. 3.

rch Erbgang auf die Witwe rann, ö geb. Veronelli, in * sen als Vorerbin des Nachlasses raufmanns Richard Müller über⸗ Nacherben sind: Müller, die am Dezember 1909 geborene Erika üller und die am 8. November 1917 yrene Christine Müller, n. in rehlen. em Kaufmann arl iller in Strehlen ist Protura erteilt. rehlen, den 25. April 1928. Amts⸗ ung ermiin ed e. 11913 ' m cunser Handelsregister B ist heute ker Rr. 19 die Firma Pivako Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung mit dem in Tangermünde i e. Magde⸗ g) eingetragen. Gegenstand des ernehmens ist die Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer äparate. Dag Stammlagpital beträgt 9 RM. Geschäftsführer ist der gotheker Willy Schlinzigt in Tanger⸗ ade, der allein die Gesellschaft ver⸗ ö Der Gesellschaftsvertrag ist am September 1922 festgestellt und am Sttober 1925, 13. November 1926, Januar 1937 und 20. März 1925 eaͤndert. . nenne, den 24. April 1928. Das Amtsgericht.

gangen ist, der

Eufniann Karl

ißsit. . 116525 In unser Handelsregister B ist bei unter Nr. 109 eingetragenen Firma orddeutsche Hefeindustrie Aktien⸗ sellschaft Berlin, gr ni d af . sit, unter der Firma n ffewerke, Abteilung der Norddeutsche eindustrie Aktiengesellschaft! heute etragen worden: Die Prokura des uistav Wrede i e Tisfst, den 25. April 1928.

Amtsgericht.

eli er nz 6m ede. 11914 In unsershandelsregister A ist heute , g gg bel den gira fsh renz“ in Neuendorf folgendes ein⸗ tragen worden: Die Firma lautet ht Ziegelwerk Lorenz Neuendorf⸗ ckermünde, Inh. O. Kluß. . Inhaber ist Ziegeleibesitzer und Land⸗ rt Oskar Kluß in Ueckermünde euendorf). Die Haftung des, Ziegelei⸗ sitcs und Landwirts Sskar Kluß für im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren nhabers sowie der Uebergang der im triebe begründeten Forderungen auf n Erwerber sind ausgeschlossen. Ueckermünde, den 30. März 1928. Amtsgericht,

rah. 11915

elhert, Rh eiml. 11916 In unser Handelsregister B . heute iter Nr. 68 bei der Firma W. Mecken⸗ bck C Co. G. m. b. H. in Velbert lgendes eingetragen worden: Die rma ist von Amts wegen gelöscht. Velbert, den 26. April 1928. Amtsgericht.

ar stein. 11526 In unser Haudelsregister B ist unter 1. 5 bei der Firma Dittmann⸗Neu⸗ ß. C. Gchbriel⸗Bergenthal, Aftien⸗ sellschaft zu Warstein am 13. April zs eingetragen worden:

Die Prokura des n urig Voß zu erbede ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ äagung ist bezüglich der Zweignieder⸗ ssung in Herbede am 25. April 1928 . Amtsgericht in Hattingen olgt.

Warstein, den 27. April 1928.

Das Amtsgericht.

eiden. 11529] In das Handelsregister wurde ein—⸗ tigen: „Eduard. Muthherr“, Sitz beiden: Firma erloschen. Weiden i d. Op, 25. April 1928. Amtsgericht Registergericht.

Eickem. i530) In das Handelsregister wurde ein= tragen: „Holzwaren⸗Industrie Unter⸗ 1d i. Fichtelgebirge Hager & Co.“, 6 Unterlind, A.-G. Kemnath: Eduard lins ist als Gesellschafter aus⸗ shieden. Neue Gesellschaflerin: Gelius, groline geb. Medik, Maschinenfabrik⸗ sitzrerswilwe, Rehaü. Diefe ist von Ee Zeichnung und Vertretung der Ge⸗— h aft ausgeschlossen.

Weiden i. d. Opf., 25. April 1928. Amtsgericht Registergericht.

Liden. 11531

In das Händelsregister wurde ein—

tragen: „I. Blach“, Sitz Weiden:

felterer Gesellschafker: Bayer, Alfred,

mann segensburg.

W den i. d. Opf., 26. April 1928. Amtsgericht Registergericht.

Liden. 11532 In das Handels register wurde ein- 6 ; „Bayerische Vereinsbank 6 Die Generalbersammlung vom sel 24 1928 hat Aenderungen des . . tsvertrags 34 näherer Maß⸗ . eingereichten Niederschrift, im die Erhöhung des Grund⸗ flossen gn erh nge d . hiossen, erhöhung ist dur rt. g Ir e r he Wer n , . 50 C0 RM. j0 00 neue Inhaber⸗

sonderen itals

Dulsbur ist derart

Weiden“, Zweigniederlassung

stammaktien zu je 1000 RM werden zu 131 23 ausgegeben. Weiden i. d. Opf., den 28. April 1928. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 11533

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Bayerische Vereinsbank Zweigstelle Weiden“, Zweigniederlassung Weiden: Weiteres Vorstands mitglied: Dr. jur. Robert Gorlitt in München u. weiteres stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied: Erhard Thron in München.

Weiden i. d. Opf., den 30. April 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. in. In unser Handelsregister A Nr. 4 ist am 5. März 1928 bei der Firma Ernst Möhring in , ein⸗ Fires worden: Dem n nn ans Möhring ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. 11917 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 110 ein⸗ etragenen Firma Gebrüder Hoppe, Ge⸗ . mit beschränkter aftung, weigniederlassung in Wesel eingetragen:

Der Kaufmann Hans Nalenz in Duisburg⸗Meiderich ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Dem Kaufmann Friedrich Höffken in rokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Wesel, den 7. April 1928. .

Amtsgericht.

Weser mind e-Lehe. 11534 In das hiesige Handelsvegister Abt. A ist hente unter Nr. 478 die Firma Jo⸗ hann Stürcke, Motormühle in Lintig, und als deren Inhaber der Motor— mühlenbesitzer Johann Stürcke in Lintig eingetragen worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 14. 4. 23.

Witten. 11919

Witten, den 19. 4. 1928. A 400, Hugo Markmann, Witten: Die Firma ist er⸗ loschen. A 599. Ferdinand Bomers, Witten, Inhaber Drogist Ferdy Bomers in Witten. Amtsgericht. ; Wittenberg, Bz. Halle. 11528

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen , Fabriken von Dr. Thompson's Seifen⸗ pulver, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg mit Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet.

Wittenberg, den 28. April 1928.

Vas Amtsgericht.

Woldkenberg. .

In unser Hin hg reg lster ist am 20. April 1928 in Abteilung A unter Nr. 138 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dammann und Haack in Marien⸗ walde, N. M., eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter, der Architekt Bruno Haack in Marienwalde,. R. M., alleiniger Inhaber der Firma ist.

Woldenberg, 27. April 1928.

Amtsgericht.

Worms. 119290 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Rath⸗ macher“ in Worms eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Johann Philipp Rathmacher, Kaufmann in Worms, übergegangen. Der Johann ö Rathmacher Ehefrau, Karoline . intermeyer, in Worms ist Pro⸗ ura erteilt. Worms, den 30. April 1928. Hessisches Amtsgericht.

i, meneltt iter ne, , m andelsregister de efigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Kronenberger & Co., Filiale Worms“, Kommanditgesellschaft mit Sitz Mainz eingetragen:

Der persönlich atem, Gesellschafter Hermann Kronenberger ist infolge Ab— lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Worms, den 1. Mai 1928.

Heffisches Amtsgericht.

Feu enrod n. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 16, betr. die Firma Theodor Wiedu⸗ wilt in Zeulenroda, ist heute einge⸗ tragen worden, daß, den Kaufleuten Theodor Wieduwilt jun. und Herbert Wieduwilt in Zeulenroda Prokura er⸗ teilt worden ist. ö Zeulenroda, den 30. April 1928. Das Thür. Amtsgericht.

Littau. 11536

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 26. 4. 1928 auf Blatt 731, betr. die Firma Hermann Schubert in Zittau: Der Mitgesellschafter Hermann Theodor Schubert in Zittau ist infolge Ablebens ausgeschieden. ; zůi am 9. ha a gen ge ui die

irma Schuhhaus ; Emil Pape in Zittau. . Kaufmann Emil Pape in Zittau ist Inhaber. Als nicht ein⸗ geträgen wird veröffentlicht; An gegebener Geschäftszweig: Kleinhandel mit Schuhwaren und Ausführung von S ,, Die Geschäftsräume befinden sich Innere Weberstr. 17.

am 28. 4. 1928 auf Blatt 1440,

betr. vie Firma Hans Becher, Scheibe, l

lung vom 25.

11922]

Spezialmaschinenfabrik für die Draht⸗ u. , mr im Ortsteil Scheibe: Die Prokura des Emil Winkler ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Hans Becher Spezialmaschinenfabrik für die Draht⸗ u. Federnindustrie.

Amtsgericht Zittau, den 28. April 19283.

Kit llichan. 11923 In das Handelsregister A Nr. 256, Firma Carl Sagraüske & Sohn in Züllichau, ist eingetragen worden: Die , ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Züllichau, den 25. April 1925. Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Fenzlin. 120656

In das hiesige Güterrechtsregister ist heute eingetragen, daß der Ritterguts— besitzer Hans Joachim Wendt in Friedriche⸗ ruh bei Kleeth und dessen Ehefrau, Elisa⸗ beth geb. Moncke, durch Vertrag vom 3. März 1928 Gütertrennung vereinbart

haben.

Penzlin, den 11. April 1928. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

register. 11610

Altenkirchen, Westerwald.

In unser , ist heute unter Nr. 18 bei der Verbrauchs⸗ . , für den Westerwald und as Lahngebiet e. G. m. b. H. in Alten⸗ kirchen (Westerwald) folgendes einge⸗ tra worden:

terwälder Haushaltsverein e. G.

m. b. H. zu Altenkirchen (Westerwald). Durch chm der Generalbersamm⸗ ärz 1928 ist der Name der Genossenschaft geändert worden.

Altenkirchen den W. April 1928. Amtsgericht.

Härwalde, X. M. 12017 In. das e, , , Nr. 6d ist bei dem Bankverein, e. G. m. b. H., zu Bärwalde, N. M., eingetragen worden: t

Durch Generalversammlungsheschluß vom 19. März 1928 ist 8 2 des Statuts dahin geändert worden: „Fähig zu⸗ gelassen zu werden ist jede geschäfts⸗ schige, Ha . oder juristis Ge⸗ meinde, Gesellschaften, Genossenschaften, eingetragene e n Person, wenn diese zur Erfüllung der Verpflichtung als Mitglied imstande erscheint.“

Bärwalde, N. M., 29. April 1928.

Das Amtẽgericht

Hiüärwalde, X. M. 12018 In das ö Nr. 18 ist bei dem Clossower Spar⸗ und Dar⸗ kön reren, e. G. m. b. H., in in Clossow eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1928 aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Otto Neuendorff und Karl Leskow in Clossow bei Bärwalde, N. M.

Bärwalde, N. M., 29. April 1928.

Das Amtsgericht.

Ha yrcunth. .

In das Genossenschaftsregister ein ö

Nach Statut vom 23. Februar 1928 hat sich unter der Firma „Milchverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft Bayreuth und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eine Genossen⸗ . t gebildet. Sitz ist Bayreuth. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

Bayreuth, den 1. Mai 1928.

Amtsgericht Registergericht.

NRerlin. 11611

In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 1591 Bau und Kredit

ankverein „Groß Berlin“, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 26. April 1928.

Rochum. 12020] Eintragung in das Genossenschafts⸗

register des Amtsgerichts in Bochum

am 28. April 193 bei der Bochumer

Buchdruckwalzen Giestanstalt e. G.

m. b. S. in Bochum: Die Vertretungs⸗

n, der Liquidatoren ist beendet. m. -R.

83.

Rremer vr de,. Molkereigenossenschaft Anderlingen, e. G. m. u. H. ist durch Beschluß vom 6. Februar 1928 aufgelöst. Liquidatoren: ice n Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Bremervörde, 23. 4. 1928.

Coesfeld. . 12021]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Genoda m. b. H. Ge⸗ nossenschaft deutscher Apotheker ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coesfeld eingetragen worden, daß die Vertretungs kugnis

12019 wurde

11612

erloschen ist. . 3 den 28. April 1928.

Das Amtsgericht.

der Liquidatoren beendet und die Firma

PDortmiundel. 12022

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Genossenschaft „Werkvereinigung der Klempner⸗Zwangs⸗Innung des Land⸗ kreises Dortmund, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund⸗Dorstfeld, am 16. April 1928 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1928 ist der §5 1 der Satzung dahin geändert: Die Firma lautet: „Werkvereinigung der Klempner⸗ Zwangs-Innung des früheren Land⸗ kreises Dortmund eingetragene Genossen⸗ chast mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund⸗Dorstfeld.

Amtsgericht Dortmund. FIensbur. 12023

In unser Hhenossenscha fes rei t ist heute unter Nr. 176 die „Lichtgenossen⸗ schaft Ausackerholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ausackerholz, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 16. Februar 1998. Gegenstand des Unternehmens ist Erstellung einer Niederspannungsleitung innerhalb der Gemeinden Ausackerholz, Ausacker, Flatzby, Gammelby, Kolle rup zur Versorgung der Genossen mit elek⸗ trischer Arbeit.

Flensburg, den 30. April 1928. Das Amtsgericht.

Flensburg. 12024

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 177 die „Lichtgenossen⸗ schaft Groß⸗Soltholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht“! in Groß Soltholz, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 29. Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist Erstellung einer Niederspannungsleitung innerhalb der Gemeinde Groß Soltholz zur Versorgung der Genossen mit elektrischer Arbeit.

Flensburg, den 30. April 1928.

Das Amtsgericht.

Frank fart, Majin. 11613 Genossenschaftsregister.

Gen. ⸗Reg. 185. Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft 1924 Frankfurt a. M. e. G. m. b. H.: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.

Frankfurt d. M., den 24. April 1928.

Amtsgericht. Abt. 16. Friedberz, Hessen. 1614

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Kriegersiedlung Friedberg, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Friedberg i. H. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Bau von Häusern zur Wohnungs- nutzung für die Genossen oder zum Ver⸗ kauf an Genossen. 2. Die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Ver— zinsung von jährlich höchstens 5 93.

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 100 RM und die höchste Zahl der An⸗ teile 109. Die Liste der Genossen liegt zur ne offen.

Friedberg, den 27. April 1923. Hessisches Amtsgericht. Frieil eh erg., N. M. 11615

Genossenschaftsregister Nr. 60, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. Franzthal:

In den Vorstand ist gewählt: Schuh⸗— macher Paul Kind in Franzthal.

Kaufmann Arthur Mehlhorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Friedeberg, N. M., den 31. März 1928.

Das Amtsgericht.

11616] vom

Geislingen, Steixe.

Genossenschaftsregistereintrag X. April 1928:

Bezirks Mischverwertungs⸗ genossenschaft Geislingen⸗Stg., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Geislingen⸗Stg. Statut vom 11. Februar 1928. Gegen. stand des Unternehmens: die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf ne , . Rechnung und Gefahr. 1. Frischmilch⸗ lieferung nach größter Möglichkeit und bestmögliche rationelle Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch, 2. Verkauf von Milcherzeugnissen. Haft⸗ summe: 500 Reichsmark.

Amtsgericht Geislingen⸗-Steig.

Elsen kirchen. 12025

Ein Beschluß über n der Haftsumme und des Geschäftsanteils auf Reichsmark ist bisher zur Ein⸗ tragung in das Genossenschaftsregister nicht angemeldet bei nachstehenden Ge⸗ nossenschaften:

Nr. S6: Gelsenkirchener Gerüst⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Gelsen⸗ kirchen;

Nr. 89: Gelsenkirchener Hausbesitzer Bank e. G. m. b. H.;

Nr. 94. Westdeutsche Hypotheken⸗ sicherungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.

igung der

Nr. 102. Werkverein

Ne. 195: Werkvereinigung der Stell⸗ macher⸗Innung Gelsenkirchen, e. G. m. b. H. Gelsentirchen;

Nr. 117: Wanne ⸗Eickeler Futtermittel⸗ Einkaufs ⸗Genossenschaft e. 8. m. b, H., Wanne;

Nr. 124: Drogerie⸗ und Handels⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. Gelsen⸗ kirchen;

Nr. 125: Vereinigte Milchhändler von Rotthausen und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Rotthausen. Nach den getroffenen Feststellungen ruht der Geschäftsbetrieb dieser Ge⸗ nossenschaften seit dem 1. Januar 1924 und ist Geschäftsvermögen nicht vor—⸗ handen. Es wird beabsichtigt, die ge⸗ nannten Genossenschaften gemäß 5 2 und 4 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R. Ge⸗Bl. S. 248) von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsich⸗ tigte Löschung kann bis 20. Mai 1938 Widerspruch erhoben werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruches ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Gelsenkirchen, 24. April 1928.

Amtsgericht. Hackanzar. 11617]

Eintragung von heute in das Ge⸗— nossenschaftsregister bei Nr. 5 „Thal⸗ heimer Spar⸗ u. Darlehnskassenberein, E. G. m. u. H. zu Thalheim:

Die Firma lautet jetzt „Thalheimer Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Hadamar, den 25. April 1928.

Das Amisgericht.

Hagen, Westf. 120261

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: bei Nr. 3, Bau⸗ genossenschaft des kath. Männervereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Vorhalle: Die Haftsumme ist auf 100 RM erhöht worden.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.)

Hagen, Westf. [12027] Am A. April 1923 unter Nr. 106 die Genossenschaft Egroha Einkauf des Eisenwaren⸗Großhandels eingetragene Genossenschafst mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hagen. Statut vom 17. 4. 1928. Gegenstand: Gemeinschaftlicher Einkauf von Waren und deren Abgabe an die Mitglieder zu Einkaufspreifen sowie Förderung der Belange des Großhandels. Die Haftsumme beträgt 500 NM für jeden Geschäftsanteil.

Das Amtsgericht Hagen i. W.

Halle, Saalę. 120928] G.⸗R. 179 Süwa“ Ein, und Ver⸗— kaufsgenossenschaft der Suüßßwaren⸗ und Schokoladefabrikanten Halle a. S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 14. Februar 1928 gemäß § 8 des

Genossenschaftsgesetzes aufgelöst. Halle a. S., den 20. April 1928. Das Amtsgericht. Abt. 19.

12029 Harhburg- W ilhelmshurꝶ.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 Eisenbahn⸗Bau⸗Verein ein- getragene Goenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wilhelmsburg ift heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Reichsbahn⸗Bauverein Wilhelmsburg, eingetragene Genofs⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

J Harburg⸗Wilhelmsburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 2 Mai 1928.

Hohenmölsen. 12030]

Bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Webau, ein. getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß der Geschäftsanteil 15 RM, die Haft. summe für jeden Anteil 159 RM beträgt.

Hohenmölsen, den 29 April 1928.

Amtsgericht.

HR renzhurgz, Osthr. 12031]

In unser , ist bei Nr. 3 Dollstädter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Dollstädt, folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Besitzer Albert Wölk aus Pos⸗ mahlen ist aus dem Vorstand ausge— schieden und an seine Stelle der Kauf- mann Konrad Schwarz aus Posmahlen ger reten.

Kreuzburg, Ostpr., den 25. Mai 1928.

Amtsgericht

Landsberg, Warth. 12032 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 114, Elektrizitäts- und Maschinen⸗ Engssensche t Alexandersdorf Nord G. m. b. H, am 20. März 1928 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirfe Robert , ,, und Paul Redanz in Alexandersdorf. Preuß. Amtsgericht in Landsberg 9. W

Landsberg, Warthe. 11618

Bei der unter Nr. 196 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Glektri⸗ itäts, und Maschinengenossenschaft ö in Bergkolonie ist am

Gelsenkirchen; Klempner und Installateur⸗Innung,

Gelsenkirchen;

G. m. b. 8 28. März 1468 eingetragen worden:; Die Genossenschaft t durch General⸗