Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1928. S. 2.
Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1928. S. 3.
— . —
w — — —
Gesellschafter sind: 1. Gotthilf Ammann,, Geschäftsführer: Elektrotechniker, 2. Karl Schneider, Holm, Mechaniker, 3. Richard Maute, Elektro⸗ techniker, 4. Gottlob Bauknecht, Elektro⸗
techniker, sämtlich in Tailfingen. Württ. Amtsgericht Balingen.
Bayreuth. . 12252 In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
1. Fa. „Markgrafen⸗Bräu Kulmbach, G. m. b. H.“, Sitz Kulmbach: Dem Braumeister Albert Wöhner in Kulm⸗ bach wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemein⸗
.
reten kann.
2. Fa. „Hero⸗Konserven Aktien⸗ esellschaft Kulmbach“, Sitz Kulmbach: Fabrikdirektor Fritz Schick in Worms ist nicht mehr Liquidator. Zum alleinigen Liquidator wurde Kom⸗ merzienrat Valentin Schultheiß in
Kulmbach bestellt.
3. Fa. „Carl Gießel“, Sitz Bayreuth: Dem Diplomkaufmann Karl Gießel in
Bayreuth ist Einzelprokura erteilt.
4. Unter der Firma „Michael Seuß, Mehlgroßhandlung“. Sitz Bayreuth, betreibt Michael Seunß, Bäckermeister und Bierwirt in Bayreuth. Bernecker Straße 1, ein Großhandelsgeschäft mit Mehl und Futtermitteln Geschäfts⸗
lokal: Bernecker Straße 1.
5. Folgende Firmen sind erloschen: a2) „Georg Fr. Goldfuß jun.“, Sitz Bayreuth, b) „Johann Krauß“, Sitz Bayreut ö 6 „Johann Weiß“, Sitz
Bayreuth, d) „Aichinger & Co.“, Sitz e) „Adolph Polster & Co.,
Bahreuth, G. m. b. H.“, Sitz Neuenmarkt. Bayreuth, den 1. Mai 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Herileburrg. 12257
Handelsregistereintragungen.
1. am 13. 4. 1928 zu Firma C. Koch, Wittgensteiner Holzwarenindustrie, Berleburg: Die Prokura des Albert Hellmers, Wilhelm Stracke und Her⸗ mann Bieber, sämtlich zu Berleburg, ist
erloschen.
2. am 14. 4. 1928 zu Firma D. Noel⸗ ling & P. Becker, Abteilung für Elektrotechnik, Berleburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. . 3. am 20. 14. 1928 zu Firma Heinrich Weyandt, Erndtebrück: Jetziger In⸗
haber Witwe Schreinermeister Heinrich
Weyandt, Luise geb. Menn, zu Erndte— brück in fortgesetzter westf. Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Hein⸗ rich, Karl, Wilmine und Maria. Berleburg, den 28. 4. 1928. Preuß. Amtsgericht.
Herlin. 11819
In das Handelsregister Abteilung B ist am 27. April 1928 eingetragen worden bei Nr. 28 588 Berlin⸗Cöäpe⸗ nicker⸗Betriebsgesellschaft für An⸗ schlußgleise Aktiengesellschaft: Max Macher und Hans Hübner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vor— stand ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ annes Kulemann, Her m ipen . — Nr. 31157 „H. Goldstein Aktien gesellschaft“: Die von der General⸗ versammlung am 10. Juni 1927 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 35 909 Reichsmark ist durchgeführt. — Nr. 2625 Deutsch⸗ gewerkschaftliche Bauk Alttien⸗ gesellschaft; Fritz Körzel ist nicht mehr Vorstands mitglied. Paul Lockennitz, Bankdivektor, Berlin, ist zum Vor⸗ liands mitglied beftell:
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.
NRerlin. 11829
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 181. Gebrüder Röchling Kohle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Der Handel mit Brennmaterialien aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 400 960 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Oeste, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am N. März 1928 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschätfsführer gemein⸗ sam. — Nr. 41 183. „Eulenspiegel⸗ Verlagsgesellschaft mit beschräunkter HVaftung“, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe und der Verlag von Zeitschriften und anderen Druckwerken sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit diesen Zwecken in Verbindung stehen. Stammkapital: 200900 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno W. Reimann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 20. April 1928 abge⸗ )
schloßßen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge sell schaft eingebracht von den Gesellschaftern Bruno W. Reimann und Maler Otto Nagel die von ihnen herausgegebene Zeitschrift „Eulenspiegel! mit allen Rechten, Verträgen uswe, die auf die Stammeinlagen dieser beiden Gesell⸗ schafter mit je 2000 RM angerechnet wird. — Nr. 41 163 „Habeko“ Hafnia Butter Kompanie mit beschränkter Baftung, Berlin. Gegenstand des
Kaufmann Nr. 19811 2 in. Die Gesellschaft . eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 1928 abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ gt die Vertretung durch schäftsführer gemeinsam. — Nr. 41 184. Deutsche Standard Gesellschaft mit beschränkter Haftung für sanitäre Gegenstand Herstellung
Atlantie⸗Film Verlagsgesellschaft Nr. 20 504 Cohausen E Co., GmbH. Nr. 73 517. Import Inhaber
Inhaber Siegfried genannt mbH. Fritz Holdheim, Kaufmann, Berlin. — Adolf Krause, Berlin. — Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 3941 Carl Grade“ Architektur ausführungen,
Erich Gradehand i der Firma.
ist der Gießereitechniker
in Dautphe getreten. Biedenkopf, den 27. April Das Amtsgericht.
sthr. ter Abteilung A
irma Gebrüder
raunsberg am 21. April
es eingetragen worden;
e Gesellschafter Kürschner
Braunsberg
der Firma. Die Ge⸗ aufgelöst.
/ , 21. April 1928.
Breko Ex⸗ Gmb. Nr. 2 202 Wolde mar Grimm und Co. GmbH. Nr. Export und Import GmbJy. 22 369 Berliner Turnierstall Gmbs.
aschinsky
39 Columba Berlin ⸗Wilmers⸗ Gesellschafter ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist auf⸗ . Carl Krebs, Berlin; Der bisherige Gesellschafter Larl Blümel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 15115 E. Kayser, Berlin: Der ter Karl Kayser ist aus der t ausgeschieden. — Nr. 24 416 Moritz Burgi, herige Gesellschafter Georg Nathan ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 50 170 Artiphon⸗Record Hermann Eisner, Berlin: Zur Vertretung der Gesell⸗ . Gesellschafter Arnold Eisner auch allein ermächtigt. — Nr. 69 853 Otto Evers Parfü⸗ Berlin ⸗ Tempelhof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ ter sind: Paul
In das Handelsregister wund
Abteilung A: Nr. 465 am ; Handel gese A. Zuntz sel. Wwe. in Bonn— Kaufmann Otto Kren Prokura erteilt in der Weise, berechtigt ist, in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen die Gesellsch vertreten und die Firma zu
Nr. 405 am 14. 4. 1928 bei Anton Gottwald in Bonn: ist erloschen.
Nr. 778 am 14. 4. 1928 bei & Acetylen Handlung Bonn Frau Julian i n: Die Prokun Julian Wenzlawiak ist erloschen, Firma ist erloschen.
Nr. 800 am 14. 4. 1928 bei d j Theodor Schemann in Godesb Firma ist erloschen.
Nr. 1188 am 21. 4. 1928 he Firma Carl Schamel in Bonn, Po dorfer Allee 42: Die bisheri Januar 1928 in eine umgewandelt.
Fabrikationsgesellschaft mbö. Berlin, den 27. April 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Anlagen, Unternehmens: der Vertrieb von sanitären Einrichtungen
B Band 1
, istereintra delsreg che Creditbank,
betr. Rheir ung Bretten: i dem Vorstand aus⸗
Artikein aller Art ling in in nebst Zubehör, wie sir insbesondere von der Standard Sanitarh Manufacturing Company in Pittsburgh hergestellt und ü Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen in⸗ und außerhalb Deutschland zu errichten und sich an Unternehmungen gleicher Art Stammkapital: 4 000 000 Geschäftsführer: Willard C. Chamberlin, burgh. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge sellschatfsvertrag ist am 3. April 1928 ü Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. — Ju Nr. 41 181 bis 41 184: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 14910 Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf: Die von der Generalversammlung vom 15. Februar 1928 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen der 85 10, 11, 13, 15 a. —
Aktienge sellschaft: ist nicht mehr Liquidator. zator ist bestellt Kaufmann Karl Wier⸗ ing in Berlin. — Nr. 32 166 Papier⸗ Spechthausen Aktiengesell⸗ Dr. Kurt Hankwitz ist mehr Vorstandsmitglied. — Ferner ist eingetragen Montanindustrie ⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Nr. S106 Petra Aktien⸗Ge⸗ B Elektromechanik, Nahrungsmittel ⸗Ver⸗ kehr s⸗Aktiengesellschaft, Nr. 24935 „Nawesl“ Aktiengesell⸗ schaft für Handel mit Pflanzen⸗ Nanhtaprodukten zur Herstellung dieser Maschinen, West Handels⸗
Aktiengesells
halt mit einem Geschäftsführer ver— , ,, . F der Generalversamm⸗ 39. März 1928 ist der Ge rag in Artikel 16 (Teilna Generalversammlung 31 (Befugnisse des n stellvertretenden Vorsitzenden des 8) geändert. 24. April 1928. Amtsgericht.
Grundstücks⸗
Zum Liqui⸗
zu beteiligen. orsitzenden
Reichsmark.
meriefabrik,
abgeschlossen.
Buchen. O- 8. 16 — Zweigniederlassur
nuar 1928. Kaufmann, ohn, geb. Hanne, verehel. Kauffrau,
stereinträge
w. Lagerhäu heim, Filia 17 — Zweignieder⸗ zentrale der landw. Lager⸗ in Tauberbischofsheim, Durch die Ge⸗
ale ö. land 65
Friedrich Klause. in Tauberbis Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Handelgesellschaft persönlich haftenden Gesellschafter Carl Hermann hefrau, Hedy geb. Sonz Franzen, Kaufmann, Bonn. Die Prokura des Carl Hen Schamel ist erloschen. Nr. 1219 am 14. 4. 1928 bei der] Hofdrogerse und Photocentrale Breunig Nachf. in Bonn: Die ist erloschen.
Nr. 1296 am 14. 4. 1928 he offenen Handelsgesellschaft Zig und Tabakfabrik Jean Vetlas & Cie. Ehefrau Jean Vetlas zu Bonn i ausgeschieden. Kaufmann Alexander Dendrinos persönlich haftender Gesellschafter getreten. Jean Vetlas bleibt der Vertretungsberechtigte der Geseln im 14. 4. 1928 ba offenen Handelsgesellschaft Georg? C Cie. in Bonn, jetzt Bachstra Die Gesellschaft ist aufgelöst. Du herige Gesellschafter Georg Trey alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 239 am Firma Rubin & Adam in Bonn,! gasse 24/26: Die Gesellschaft ss
Bernhard Rubin, Kaufmann in! ist alleinger Inhaber der Firma. Nr. 2775 am 21. 4. 1928 he Firma Anna Hermanns in Bonn Am Hof 36: Inhaberin der Fin jetzt Witwe Friedrich Prior, Ch) geb. Greven, in Küdinahoven.— Nr. 2344 am 2. 4. 1928 die Bonner Apparatebau⸗Gesellschaft Boß K von der Weppen in Ellerstraße 9. Die Gesellschaft hu 31. März 1926 begonnen. tretung der Gesellschaft sind mur j Gesellschafter gemeinsam ermächtigt persönlich haftenden Gesellschafter Erich Meyer, Ingenieur, Theodor Diplomkaufmann, Weppen, Kauffrau, alle in Bonn. Abteilung B Rr. 56 am 21.4 der Firma Sieg⸗Rheinische Aktienge sellschi
Reichsanzeiger. „Navag⸗, Deutsches Tuchsyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Justizrat Dr. Josef Abs ist nicht mehr Geschäfts⸗ rer. — Bei Nr. 20 396 B. irobe darfsgesellschaft des Westens beschränkter Stammkapital ist auf 38000 RM um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 2. Dezember i927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile
Filiale Hardheim —: J vom 14. Dezember 1927 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ fapitals um Si 000 RM. beschlossen. Herabsetzung l beträgt jetzt 545 000 RM.
2. ⸗ 826 In das Handelsregister Abt. A ist tragen worden: S. Rost Kommandit⸗ Kommandit⸗
erforder⸗ Nr. 24 949 Ost⸗ und Indu strie ft, Nr. 27 325 Realia Aktiengesellschaft für Grunderwerb, Nr. 29 842 Land⸗ und Seetransport Aktiengesell schaft, Europäischer Warenaustausch Ost Ewa) Aktiengesellschaft, Nr. 30 185 Neuköllner Edelbranntwein⸗ Aktiengesellschaft, E. d G. Saft, Nr. 50 189 Nerthus⸗ Handelsaktiengesellschaft treide Mühlenfabrikate und Futter⸗ mittel, Nr. 30 256, Wawel“ Deutsche Speditions- und Transport Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 30 300 Oer ⸗Siche⸗ rung Aktiengesellschaft, Motoren betriebsstoff⸗Haudels⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Nr. 33 496 Spar⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft, Nr. 33 629 Rohprodukte Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 28. April 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
ge fe lischa ft, ellschaft seit 15. März 1928. ö Gesellschafterin ist Sophie
Hrundkapita i, Wi un der gleichen General⸗ lung wurde 8 4 (Grundkapital) Abs. 1 (Stimmrecht der
Komamnditist Nr. 4836 Hugo Wasservogel, Berlin:
ax Neustadt ist
Piang Mechanikfabrik Ernst Genz C Co., Berlin: Prokura des Georg Aurisch ist erloschen. Prokura: Joseph Jacoby, B 61 098 Marot Tabakfabrikate Engros Frieda Rothschild, Berlin:
Tabakfabrikate Inhaber jetzt Max Rothschild, Kauf⸗ * Die Prokura des Max Rothschild ist erloschen. — Nr. 70565 Lazarus . Ruppin, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Lazarus. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ter Ludwig Lazarus ist irmg. — Bei v., Nr. 57 110
22 979 Ost⸗ aftsvertrags
Stammaktien) des Gesell ten Nieder⸗
entsprechend der . 3 Das Stimmrecht der Stammaktien ist auf eine Stimme und der Nennwert derselben auf 20 RM für eine Aktie herabgesetzt. Bad. Amtsgericht Buchen, 30. April 1928.
Die Gesellschaft
abgeändert. ; herige Gesellschafter
21 178 Bahyreutherstraße Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator ist die bisherige Ge⸗ chäftsführerin. Martin ⸗Berger⸗Film⸗Gesellschaft beschränkter Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. März 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗— schäftsanteile Nr. 25 600 Deutsche Presse Verlags⸗ mit beschränkter tung: Ludwig Carsten ist nicht mehr Ge schäfts führer. Gemeinnützige Beamten ⸗Baugesell⸗ schaft beim Landesfinanzamt Bran⸗ denburg mit beschränkter Haftung: Der Wirkungskreis der Gesellschaft ist auf sämtliche Reichsbeamte ausgedehnt. Das Stammkapital ist um 14 960 RM auf 20 000 RM erhöht. vom 26. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich und des Gegenstandes abgeändert. — Elektrolux Gesell⸗ Haftung: März 1928 ist
Haus Ponpyf
Gesellschaft
HKEHurg, Bz. Magd eh. In 4 Handelsregister A Nr, 248 ist bei der Firma Karl Genth in Burg eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Auseinandeysetzungsvertrag Miterben auf die des verstorbenen bisherigen Inhabers, KWilwe Pauline Genth, geb. Köppen, in Burg übergegangen. Burg, am 20. April 1928. Das Amtsgericht.
Nr Böss Rothschild. Nr. 1950 am
abgeändert. mann, Berlin.
gesellschaft 14. 4. 1928 be
alleiniger In Nr. 67 694 H. Lasch Nathan Rubenzik C Cy. ist ein⸗ Die Gesellschaft ist Die Firma ist erlos
World Fashion Nichard W. Benkö E Felix Rosen⸗ baum, Nr. 69943 Hermann S Möbelfabrik: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 57 634 Rheinische Weinstuben Agnes Reh⸗
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 86, den 1. Mai 1928.
In das Handelsregister Abteilung A
am 30. April Hurg, HBr. Magd ek.
In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der Commerg⸗ und Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft, Filiale Burg in eingetragen: bourg zu Berlin sowie die bisherigen Vorstandsmitglieder Ludwig Berliner zu Berlin und Carl Goetz zu Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Burg b. M., am 20. April 1928.
Das Amtsgericht.
eingetragen getragen worden: „Feuerschutz und Isoliermaterial“ Bruno Neuhof, Berlin. Bruno Neuhof, Kaufmann, Berlin. — Nr. 72519. Johann Jacob Schroeter,
Laut Beschluß
Stammkapitals stellvertretenden
Schroeter, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 588 Marcus Nelken X. Sohn, Berlin: Die Gesamtprokura des Fer⸗ ist erloschen. — Nr. Ferdinand Salm, Berlin: Alexander
mit beschränkter Laut Beschluß vom 22. . Ge sellschaftsbertrag durch fügung eines 5 11 abgeändert. Geschäftsführern sind bestellt:
mann Karl Grunow, Berlin, Kaufmann Karl Lion, Berlin, Kaufmann Anatol d Die Prokura des Karl Grunow ist erloschen. — Bei Nr. 38 6653 „Franziskaner Restaurations⸗ und Konditoreigesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: 29. März 1928 ist der Gesellschaftsber⸗ Di trag bezüglich des Geschäftsjahrs abge⸗ — Bei Nr. 59 56e Berlin⸗ Blankenfelder Kies⸗ Æ Sandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist geändert
Kaufmann Salm, Hamburg, ist in das von der Witwe Fran
KHurg, Br. Magedleb. 1
In das Handelsregister A ist bei den Firmen Nr. 2198, Gebhardt u. Co, am tz. Januar 1928, Legerlotz, am 19. Januar 1928, Nr. 296, Wilhelm Zinke, am 3. Februar 1928, Nr. 199, Adolf Chemnitz, am 26. April sämtlich in Burg.
Burg, den 26. April 1928. Das Amts⸗
In das Handelsregister Abt. A ist am 1. Mai 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 25 8998 Anzeiger der Che⸗ mischen Industrie R. Köppe (C Cp., Berlin-Steglitz: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Dorothea
Deines, Berlin. iska Salm, geb. Chan, 1 ge Erbganges erworbene äft als persönlich haftender Gesell⸗ eingetreten. Jetz Handelsgesellschaft seit 1. April 1928. e dem Max Mau und dem Oscar Gesamtprokuren: bleiben bestehen. — Nr. 16775. Rein⸗ hardt K Höffler, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. g Gesellschafter Ernst Reinhardt ist allei⸗ niger Inhaber
194, Wilhelm
Beschluß vom mania Brauerei eingetragen Hersel: Zum Vorstandsmitglied win stellt Erhard Schneider in Wissen 6 21. 4. 1928 bi . Versicherungsgesellschaf Gegenseitigkeit zu Godesberg a. R dem Sitz in Godesberg a. Rh; Prokura des Georg Eichler ist erlt Der Kaufmann Georg Eichler in Godesberg Direktor bestellt. Nr. 419 am 21. 4. 1928 bei der Hallesche Rückversicherungs⸗Aktien, ellschaft in Godesberg: Die Prokun ax Schröder ist erloschen. Der! mann Max Schröder in Bad God um stellvertretenden Direktor ht r. 530 am 14. 4. 1928 bei der Schwippert u. Born, Gesellscha⸗ beschrankter j Firma ist von Amts wegen gelist Nr. 691 am 5. 4. 1928 bei der Rheingold, Hotelbetriebsgesellschat ung zu Beuel: Burgunder in
. Inhaberin der ie Gesellschaft ist aufgelöst. ; miteinander s Der bisherige Gesamtprokurist Egon Englerth, die
Nr. 27 235 Brahn C Co., Kamm⸗ u. Celluloidwaren Fabrik, Berlin⸗Hohenschönhausen: herige Gesell
Bernhardt esamtprokuristen J, ,. Nr. 403 am Der bisherige ,. ö. Köppe, ö 1 , ö
erlin⸗Ste urg, Bz. Magd eb. ;
In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Diskonto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle in Burg, heute eingetragen; D Alexander Pohlmann in Dessau ist Ge⸗ amtprokura für die Zwei Burg erteilt worden mit Naß er die Firma der Zweignieder⸗ lassung Burg in einem Geschä
Die Firma Berlin ⸗Blankenfelder Kies⸗ Mörtel werke schränkter Haftung. jetzt: Der Abbau und die Verwertung von Kies⸗ und Sandbergen und ⸗gruben sowie die Fabrikation von Mörtel und Das Stammkapital ist um 15 909 RM auf 110 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 20. März 192 der Gesellschaftsvertrag bezüglich des der Firma und des
Gesellschaft Gegenstand ist Kaufmann Karl Kaifer, Tet in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. delsgesellschaft seit 25. März 1928. — Er; Josef Vietz, Offene Handelsgesellschaft seit 2B. April Gesellschafter
Ziegler, unveyehel., see. — Nr. 59 153. Co., Berlin⸗Schöneberg: D Zweigniederlassung i niederlassung vauptniederlassung in Lauenb ist in eine Zweigniederlassu wandelt worden.
fterin Ella Bloch, geb. Inhaberin ü ft ist aufgelöst. Die Prokura des Kurt Bloch, Berlin, bleibt bestehen. — Nr. 36 936 Dr. Bial * Marx, Berlin⸗Charlottenbur ur Vertretung der Gesellschaft rtan jeder Gesellschafter einzeln er⸗ Nr. 50 397 Friedrich Butterhandlung Nachfl. Inhaber Hugo Adam, Berlin: Die Firma lautet jetzt: „Hugo Adam“. — Nr. 61 083 Bernblum Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bernblum ist alleiniger Die Gesells
Offene Han⸗ niederlassung Zementwaren. . Gemeinschaft tsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗
rechtigt ist. Burg, am 30. April 1928. Das Amtsgericht.
KHurgatidt. Auf Blatt 752 des Handelsregisters, die Firma Otto Ranft in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 846 des Handelsregisters, die Firma Fuchs K Co. in Göppersdorf betr. ist am 24. März iges eingetragen Von Amts wegen die Firma t erloschen.
Burgstädt, den 26. April 1928.
Das Amtsgericht.
Stammkapitals, Gegenstandes
Albert Robert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 2 626 „Horizont“ Warenhandels ⸗Gesellsch schränkter Haftung in
Berlin⸗Schlachten⸗ Karl Tuschy u.
d igquidation i 15 338 Angeko Aus⸗ stellungs⸗ und Geschäftshans Koch⸗ strase Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht.
Folgende Gesellschaften sind nichtig (s88 16, 50 Goldbilanzverordnung Verbindung mit § 1 der Verordnung bom 21. Mai 1926, R.-G.⸗Bl. S. 2483. Liquidation: Fabrik für
ng umge⸗ Der Kaufmann Kurt st aus der Gesellschaft ausge⸗ Jetzt Kommanditgesellschaft. manditisten sind in die Ge⸗ eig nen, l Zweigniederlassung in: Gesamtprokuristen miteinander oder in Gemeinschaft mit einem anderen Proturisten sind: Josef Goffart und ö beide Krefeld. Einzelprokurg des Jofef Goffart ist er⸗ schen. 63 7885. J. Seiner: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf— gehoben. — Nr. 35477. Gebr. Weich⸗ brodt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 20210 S. Radt Neues Gesellschaftshaus Treptow Per . eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen
Amtsgericht Berlin-Mitte.
beschränkter Prokura des Wi ist erloschen. Der Hoteller Einf! Renken in Beuel ist zum weiteren schäftsführer bestellt. s ] Nr. 769 am 14. 4. 1928 bei Len Leidel, Schiffahrts. und Handel ft mit beschränkter Hastmn esseling: Das Stammkapital ist Beschluß der Gesellschafterversamm vom g. 1. 1d28 um 45 690 ieich auf 50 O00 Reichs mark erhöht und Gesellschaftsvertrags ändert worden. Nr. 797 am 14. 4. 1928 bei der Gemeinnützige Bauges J beschränkter Durch Beschluß der Gesells 9es8 ist der 5 sellschaftsvertrags Aenderungen des Gesells sodann ist 8 15 neu hinzugefüh Prüfung der Bücher und der Ge
aft ist auf 54 774 Feibusch
Zwei Kom : 4 ö Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Gebrüder Wi Beuthen, 9. s.
„Handelsregister Nr. 1971 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Paul Kutz Lehmann“ in Beuthen, O tragen: Die Gesells u Ligquidatoren Paul Ossig
Rutzba eh. „In das Handelsregister Abteilung A bei der Firma A. J. Tröster in Butz⸗ (Nr. 64 des Registers) am 30. April 8 folgendes eingetragen worden: Die dandelsgesellschaft ist durch das den des Fabrikanten Andreas
19298 Frimento, Isoliermaterial und Lack, Gesell⸗ haf pbeschränkter Haftung: Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Rudolf Mitzlaff. — Nr. 20105 ö SGesellschaft schränkter Haftung Vertrieb tech⸗ nischer Spezialfabrikate:; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Erwin Göricke. — Nr. 21 4969 Fesil Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liguidatoren sind die bisherigen Geschäfts führer Hermann Silbermann.
sind folgende auf Grund des 2 der Verordnung vom
Dr. Ing.
und der Bauführer in Beuthen, O. S., bestellt, welche nur gemeinschaftli tretung der Liquidationsg Amtsgericht
S. S, 28. April Iges. d re e
wird von Wilhelm Tröster als Einzel⸗ ifmann fortgeführt. Die Prokura des Albert Schol bleibt bestehen.
h, den 24. März 1968. Hessisches Amtsgericht.
Perchner Die Firma
Ri edenleopf. In unserem Handelsregister B Nr. 19 bei der Firma Eisengießerei Dautphe in Dautphe heute ein⸗ en worden:
Butzbach, de
Ge sellschaften idelsregister Abteilung A
Unternehmens: Der Handel mit Butter und Eiern. Stammkapital: 50 000 RM.
21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248. ei j ; ö ö Amtsgeri Bonn z von April 1928 eingetragen annes Arnold ist als Geschäfts⸗ lmitsgericht, Abt. 9 ung bei einer eingetragenen
Deggendorf“, Sitz der Zweignieder⸗ lassung Deggendorf, der Hauptnieder⸗ laffung München: Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Dr. jur. Gorlitt, Robert, in München; weiteres stellv. Vorstands⸗ mitglied: Thron, Erhard, in München. Die Generalversammlung vom 16. März 1928 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000 0090 RM und dem⸗ ö die Aenderung des § 3 Ab
höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ F kapital beträgt nunmehr 31 0650 000 Reichsmark. Die auf den Inhaber lautenden 10000 Stammaktien im Nennhetrage von je 1000 RM werden s zum Kurse von 131 2 ausgegeben.
der Statuten beschlossen. Die Er⸗
Deggendorf, den 380. April 1928. Das Amtsgericht.
PDorimunmd. 11831]
In unser Handelsregister ist in
Abt. A folgendes eingetragen:
Nr. 301 am 7. April 1928 bei der
offenen Handelsgesellschaft M. K S. Grünewald“ zu Dortmund: Der Gesell⸗ schafter Meier Grünewald ist ver⸗ storben. An dessen Stelle sind dessen Erben, der prakt. Arzt Dr. med. Max Grünewald und Frau
wald, beide in Dortmund, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft als Gesell⸗ schafter getreten. Fräulein Käthe Grünewald ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist sodann aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Siegfried Grüne⸗ wald und der prakt. Arzt Dr. med. Max Grünewald, beide in Dortmund. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. — Nr. 2353 am 7. April 1928 bei der Firma „Michel J. Lackner, Hüttentechnisches Büro“ in Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Ofenbau Lackner, Michel J. Lackner“. — Nr. 40866 am 10. April 1928 die offene Handelsgesellschaft „Otto Möritz
ein Käthe Grüne⸗
K Co.“ in Dortmund, Bornstr. 124.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1928
begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind der Kaufmann Otto Möritz und Fabrikant Walter Möritz, beide in Dortmund. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt, mit Aus⸗ nahme bei Uebernahme von Verbind⸗ lichkeiten, wobei die Vertretung durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ forderlich ist. — Nr. 4037 am 10. April 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft Tabakwarengroßhandlung Carl Wem⸗ höner K Eo.“ in Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Carl Wemhöner K Co.“. Der Kauf⸗ mann Carl Wemhöner in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
„Pizala & Ta ndsberg“ in Dor hat am 1. April 1928 begonnen,
Nr. 72516 Fritz Holdheim,! führer ausgeschieden. An seine Stelle
Baherische Vereinsbank Filiale
den neuen Aktien werden 300 000 Reichs⸗ mark zum Nennwert ausgegeben und zum Erwerbe des Vermögens der Ge⸗ sellschaft in Firma Goerz Photochemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin⸗Zehlendorf verwendet. 2100 000 Reichsmark neue Aktien werden zum Kurse von 10441 R ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. April 1928.
Vertretung der Gesell⸗
schaft sind die Gesellschafter meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 3307 am 16. April 1928 „Richard Trompeter“ Kaufmann Dortmund Nr. 400 am 16. April 1928 bei der Handelsgesellschaft Friedrich“ in Dortmund: Die Gesell⸗ Das Geschäft nebst auf den Kaufmann Paul Schlesinger in Bochum als alleinigen Inhaber der Firma übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ Verbindlichkeiten ind bei dem Erwerb des Geschäfts durch en neuen Erwerber Paul Schlesinger ausgeschlossen.
Dortmund:
haft ist aufgelöst. Dil ken.
In das Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 416 Abteilung A ein⸗ getragenen Firma Amerner Zigarren⸗ und Tabakfabrik Couson, Amern St. Anton, folgendes Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Dülken, den 2. April 1928.
Das Amtsgericht,
Pura ch.
Handelsregister B. 30. April 1928 zu Firma Eiduka. A. G. in Durlach: Das Grundkapital ist von 36 000 RM worden und beträgt nach Durchführung der Erhöhung jetzt 70 000 RM, ein⸗ geteilt in 306 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien (Lit. A je 20 RM, zusammen zu 60 1500 Stück auf den Namen lautende Stammaktien (Lit. B) über je 20 RM, zusammen zu 80 000 RM, 340 Stück auf den Namen lautende Stammaktien (Lit. C0 über je 1960 RM, zusammen Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 1928 wurde § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Aktien) ge⸗ ändert. Amtsgericht Durlach.
El dl eln. 12274
Im Handelsregister A Nr. 990 ist die
Firma Arnold Mann, Brunsbüttelkoog,
von Amts wegen gelöscht
Eddelak, den 2J. April 1928. Amtsgericht.
begründeten eingetragen:
Molkerei Fritz Kaasmann“ in mund, Feldherrnstr. S und als deren äändler Fritz Kaas⸗ mann in Dortmund. — Nr. 1090 am Firma „Arnold Hendriz“ in Dortmund⸗Asseln, Apler⸗ becker Str. 15, und als deren Inhaber Bauunternehmer Arnold Hendrix in Dortmund⸗AUsseln. 19. April 1928 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Schröder C Baum“ zu räulein Wilhelmine Könemann in Dortmund ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß rechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich Prokuristen Firma zu vertreten. — Nr. 4091 am 21. April 1928 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wiemnth K Co.“ in Dortmund, Silberstr. 50. Die Gesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen. haftende Gesellschafter sind die Witwe Kaufmann Carl Wiemuth, Maria geb. Hoetger, in Paderborn und Kaufmann Kurt Wenner in Dortmund. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Kurt Wenner ermächtigt. — Vr. 797 am 24. April 1928 bei der Firma „J. Hötte Nachfolger“ in Dort⸗ Die Firma ist erloschen. — Nr. 4093 am 28. April 1928 die Firma Carl Edelstein“ in Dortmund⸗Husen, Wilhelmstr. 31, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Edelstein in Dort⸗ mund⸗Husen. — Nr. 4098 am 26. April „Albert Wirtz“ Dortmund, Hohensyburgstr. 5 / 37, und als deren Inhaber der Backofenfabri⸗ kant Albert Wirtz in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
Inhaber der Mil Eingetragen am
34 000 RM Nr. 378 am
Dortmund: Dem
Persönlich
. delsregister B ist unter In das Handelsregister i
ö S. C. Auerbach & Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗ beschränkter
Nr. 236 die Firma
Gesellschaft . Haftung in Eisenach, mit aben heute eingetragen worden: er Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung und der Vertrieb Bedarfsartikel
elektrotechni 1 Das Stamm⸗
verwandter Erzeugnisse. kapital beträgt 20 000 RM. ö ellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuri
Presden. In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden: 1. auf Blatt 17 885, betr. die Gesell⸗ Stenophon Aktienge sellschast n D Der Direktor Wilhelm Heinrich Maximilian Hast ist nicht mehr Zum Vorstand der Kaufmann Bernhard Walter Schöne in Radeberg. 2. auf Blatt 13 717, betr. die offene Handelsgesellschaft Meyer (C Orth in Der Ingenieur August Meyer ist ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst.
Orth führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. eight künftig: Emil Orth. 3. auf Blatt 20 821 die offene Handels⸗ gesellschaft Scheibe X Co. in Dresden. Gesellschafter
ten gemein⸗
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann einer zur alleinigen Vertre— ermächtigt werden. Der Geschäftsführer und die Prokuristen stimmung der Ge kreditaufnahmen o geschäften, die im Einzelfall den Betrag von 50090 RM übersteigen, nicht befugt. Geschäftsführer ist die Witwe Marie Auerbach, geb. Boßmann, in Eisena Herrmann Carl Auerbach in Eis und Reinhold Heck in Eisenach ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Art, daß sie ur Vertretung der Ge⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter Kaufmann Walther Schultz in Brücherhof bei Hörde setzt das Geschäft unter der Firmenbezeichnung: „Walther Schultz“ fort, welche unter Nr. 4066 neu ein⸗ getragen ist. — Nr. 13 am 19. April 1928 bei der Firma „Minna Michels“ zu, Dortmund: Die Firmeninhaherin Witwe Jakob Leyser, Minna geb. Michels, wiederverehelichte Martin Oppenheim, ist verstorben. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf deren Erben, die Kaufleute Martin Oppenheim in Berlin und Kurt Leyser in Dortmund, übergegangen. Zur Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Martin Oppenheim in Berlin ermächtigt. Die Prokuren des Fräulein Wilhelmine Veit und Käte Panner bleiben weiter bestehen. — Nr. 33 am 11. April 1928 bei der Firma Heinrich Oppenheimer“ in Dortmund: Dem Kaufmann Werner Heinz Blanck in Dortmund ist Prokura . Nr. . . April 19238 ie ommanditgese ft „Joachim Woerth⸗Verlag, Kommanditgesellschaft“ in Dortmund, Heiligerweg 77. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Joachim Weerth in Dortmund. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. — Nr. 4017 am 12. April 1928 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Revermann K Klaes Makler für Landeserzeugnisse“ in Dort⸗ mund: Der Kaufmann August Rever⸗ mann in Dortmund ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Klaes in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 2392 am 12 April 1928 bei der Firma „Ernst Grimm“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3618 am 12. April 1928 bei der Firma „Alexander Steinert“ in Dortmund: Die Firma ist er—⸗ loschen. — Nr. 509 am 12. April 1998 bei der Firma „Hermann Vogell“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 634 am 12. April 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „Aug. Klönne“ in Dortmund: Die Pro⸗ kura des Martin Müller ist erloschen. Mr, vnn, gie n. bei der Firma „August Ehlers Tuch⸗ großhandlung in Dortmund: Die Prokura der Ehefrau Helene Ehlers ist erloschen. — Nr. 4088 am 16. April 1928 die offene. Handelsgesellschaft
ind ohne die Zu⸗ after zu Bank⸗ onstigen Rechts⸗
ist bestellt
Der Ober⸗
Die Firma lautet gemeinschaftlich llschaft befugt : . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter bringen Gut⸗ haben und Forderungen im Betrage von 2256110 RM sowie Vorräte an Waren und t von 6910,10 RM ein, wovon auf die Stammeinlage der Witwe Marie Auer⸗ geb. Voßmann, 10 009) RM, auf die von Carl Auerbach 5000 RM und
auf die von Frau
Kaufmann obert Scheibe in Gitter der Textilkaufmann Robert Johannes Scheibe in Dresden hat am 14. April 1928 begonnen. stellung und Handel mit Textilwaren; Louisenstr. 5.) Blatt 4865, betr. die Firma Franz Pillnay in Dresden: Die Pro⸗ kuren des Emil Arthur Großmanr Kaufleute Friedri l und Otto Adolf Plotz sind erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an die Franz Pillnay Gesellschaft mit Lackfabriken Dresden und Deuben in Dresden über⸗ tragen worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
am 30. April 1928.
,, n das Handelsregister ist heute a dn 20 157, betr. die Gesellschaft Zei Ikon Aktiengesellschaft in Dresden, folgendes eingetragen worden: Die von der Generalversammlung am 15. Sep⸗ tember 1926 beschlossene bse des Grundkapitals auf drei Millionen einhundertfünfzigtausend Reichsmark ist neralversammlung vom 29. März 1928 hat unten den in dem Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um zwei Millionen vierhunderttausend mark durch wanzigtausend
Materialien Die Gesellschaft
rida Heck, geb. angerechnet Die Bekanntmachungen Gesellschaft e ; Deutschen Reichsanzeiger. Eisenach, 27. April 1928 Thür. Amtsgericht. beschränkter Elberfeld. ö ; Handelsregister if 24. April 1938 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 2 3 . Bergische Asbest⸗ un ummiwaren⸗ i. Elberfeld⸗ onnborn: Als jetziger Stroppel, in Elberfeld⸗Sonnborn.
in Elberfeld⸗Sonnborn ist
errier sen. Der Uebergang
Prokura erteilt. Der U g. dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Carl Ferrier ausgeschlo — Nr. 3218: Die wald⸗Mattar, Elberfeld und die Pro⸗ schwald sind erloschen. — e offene Handelsgesell⸗ chmidt, Vohwinkel,
rabsetzung
irma Aenne
kura Fritz ?
chaft Strücker & idt, ist aufgelöst. Erich Strücker i inhaber der Firma. — Nr. 5 Handelsgesellschaft
tätten für Schmuck Münster C Adams,
einhundert Die Erhöhung Gesellschafts vertrag 15. September
entsprechend im S 5 un Ss§ 10 und 20 durch Be Generalversammlung Niederschrift
Reichsmark zu erhöhen. Kuntwerl⸗
d weiter in den schluß derselben notarieller
Münster ist Alleininhaber der Firma. b) in Abt. B Nr. 486 bei der Sauveur K Co. G. m. b. H. eld: Durch Gesellschafterbesc 28. März 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ Ernst Sauveur ist Liguidator. 1068 die Firma Karl Wever G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: — Veredelung von Kunstseidengarnen und
Das Grundkapital beschluß vom
eträgt nunmehr fünfzehn Millionen Reichsmark und zerfällt in einhundert⸗ vierundvierzigtausendsiebenhundertund⸗ Aktien zu je einhundert Reichs⸗ und fünfhundert Aktien zu je eintausend
nfundzwanzig Verarbeitung
rt⸗
mund, Hohe Str. 18. Die , . Per⸗ ;
eichsmark, die
sönlich haftende Gesellschafter sind die Stammkapital:
Karl Wever und Wilhelm Stockmann, Kaufleute in Elberfeld. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 13. März 1928 festgestellt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Ie uhr. 11840
In das Handelsregister Abt. B
Nr. 1968 ist am 21. April 1928 em⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 15. 3. 1924 und 1. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Literarische Anstalt des Wolfram Bundes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer literarischen Anstalt im Sinne und nach Maßgabe der Grund⸗ sätze des Wolfram Bundes zur Ver⸗ breitung guter Literatur. Die Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen von ihr ähnlicher Natur beteiligen. Es können Zweigstellen gegründet werden. Das Stammkapital beträgt 5009 RM. k ist Fräulein Hedwig Ko
3. 1928
fler in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur
Alleinvertretung der Gesellschaft befugt.
Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Firma war bisher Dort⸗
3 mund. Amtsgericht Essen.
Essen, Etuhr. 11841] In das Handelsregister Abt. BH er. 1904 ist am 25. April 1928 ein⸗ getragen auf Grund — trags vom 27. März 1928 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Perfekta“ Feinsohlwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Hermann Ewerdwalbesloh in Essen im Hause Essen, Josefinen⸗ straße 1, unter der Bezeichnung „Per⸗ fekta, Essener Feinsohlwerk“ betriebenen Handelsgeschäfts und Schuhreparatur⸗ werkstätte, sowie die Gründung und den Betrieb von Zpweiggeschäften mit gleichem Zweck in Essen und anderen Städten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Hermann Ewerdwalbesloh in Essen und Ehefrau Kaufmann Hermann Ewerdwalbesloh, Klara geb Semmens, in Essen. Die beiden Geschäfts führer Kaufmann Hermann Ewerdwalbesloh und seine Ehefrau, Klara. geb. Lemmens, beide in Essen, sind für ihre Person ein jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die beiden Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Hermann Ewerdwalbesloh in Essen und seine Ehefrau, Klara geb. Lemmens, in Essen, bringen in die Ge⸗ sellschaft das bisher von dem Kaufmann Hermann Ewerdwalbesloh im Hause Josefinenstr. 1 betriebene Handels⸗ geschäft und Schuhreparaturwerkstãtte mit sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit. Maschinen, Warenvorräten und Lieferkraftwagen, ein. Durch diese Sacheinlage, deren Wert auf 260 000 RM festgesetzt ist, ist die Stammeinlage eines jeden der beiden Gesellschafter von 16000 RM als gedeckt bezeichnet.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.. 11839 In das Handelsregister Abt. B ist am 26. April 1928 eingetragen: ; Zu Nr. 1122, betr. die Firma Rhein⸗ land Handelsgesellschaft für Industrie⸗ und Baubedarf, ,, Essen; Der Kaufmann Otto Nelb ist nicht mehr Vorstandsmitglied. . . Zu Nr. 58, betr. Firma Aktien- Bier- brauerei in Essen an der Ruhr, Essen: Die Prokura Johann Hermes ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen. Lesen, Nuhr. 11842
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1906 ist am 26. April 19258 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ lrags vom 16. April 1938 die esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma F. Krüßmann und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit keramischen Erzeug⸗ nissen und Baumaterial, serner die Be⸗ und Verarbeitung von Marmor sowie die Ausführung aller Geschäfte, die hiermit zusammenhängen. Zur Gr⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 26 000 RM. Geschäftsführer ist der Caufmann Fritz Krüßmann in Essen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ö.
Amtsgericht Essen.
alkenhurz, Pomm; 111843 ö 2 e eler egister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 48 ein⸗- getragenen offenen dandelsge selsschast Carl Block & Co. in Falkenburg fol⸗
Kaufleute Johannes Pizala in Dort⸗
mund und Johann Sandsberg in Geschäftsführer:
20 000 Reichsmark.
eiter wird noch bekanntgegeben: Von
gendes eingetragen worden:
z 2 1 K 1 1 6 4 e ? kö h w k 2
e ,
ö t 2
— 853
e, , i
E * * 1 — 8 3 ö — D 2 — * Ee, , 2 38 V 663 8 3 k 73 35 3. z 5 3 2 8 — * , 6 , , . 1 — 1 8 ⸗ . K / 28 ö,, w
ö
k
K
2 7 7
2