Dritte Zeutralhanvelsregifterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1928. S. 2.
—
1 Prüfungstermin am Mitt⸗
doch, den 20. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des = gerich 5s Obernburg a. M.
Geschaͤftss Amtsgerichts C
2. jdenburg, Oldenbiirg! 851 Ueber e, Herhibeen des Kaufmanns Heinrich Mehaus, alleinigen Inhabers der Firma Deinrich Niehaus in Olden⸗ burg, Gaststraße Nr. 30, wird heute, am 3. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 86 Ver⸗ walter ist der Auktionator Müller in Oldenburg ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 25. Mai 1928 an⸗
zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1928, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1928, vor⸗ mittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. i 1928. ¶ N. 18/28.) Mgi 1928 richts.
Pimmneberz. 12852
Ueber das Vermögkn der Inhaberin eines Ziggrrengeschästs. Fräulein Marga⸗ rethe Eichler in Pinneberg, Bahnhof. sttaßẽ 28, wird heute, am 3. Mai 1928, bormiktags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit
und ihre Zahlungseinstellung dargetan bat. Der Bücherrevisor Walter Wieck in
Pinneberg wird zum Konkursverwalter er. nannt. Nonkurssorderungen sind bis zum 1. Juni 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläubigeraussichusses und eintretendenfalls über die im & 132 der Könkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 1. Juni 1928 vor— mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver. pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgelonderte Be⸗ friedigung . Anwruch nehmen, dem Konkursve er bis zum 1. Juni 1928 Anzeige zu Rschen. Das Apmsägericht in Pinneberg.
Schr eri, MHegkIb. Il28531 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗
brüder Harm, Kommanditgesellschaft in Schwerin, Friedrichstraße 20, ist am 3. Mai 1928, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ludwig Dahms in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
7 C
forderungen sind bis zum 7. Juni 1928
bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai
1928, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Juni
, vormittags 1090 Uhr, vor dem Unierzeichneten Gericht, Zimmer Nr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1928. Amtsgericht Schwerin.
Allstedt, Helme. 12854 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Perrottet in Allstedt ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Allstedt, den 3. Mai 1928. Thür. Amtsgericht.
NRorlim. 12855
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Kamm⸗ und Celluloidwwaren Fabrik Redlich & Co. G. m. be S wird nach er⸗
S. in Berlin
folgter Möaltung des Schlußtermins und erf Schlußverteilung hier⸗
durch aufgehoben.
Berlin SW. 11, Möckernstraße 128 / 130, den 2. Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof.
EBonn. 12856 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Peter Snep in Bonn, früher Kölnstraße 209 und jetzt Koblenzer Straße 72, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bonn, den 28. April 1928. Amtsgericht. Abt. 18.
Ronn. 12857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 15. Dezember 1926 in Bonn gestorbenen Kaufmanns Karl Alwin Walther, Inhabers der Firma Karl Alwin Walther in Bonn, Kron⸗ prinzenstraße 37, Großhandlung elektro⸗ technischer Bedarfsartikel, wird mangels Konkursmasse , . Bonn; den P. April 1928. Amtsgerich Abt. 18.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Einkaufsvereins der Lebens⸗ mittelbranche (Elebra) in Brandenburg e, e. G. m. b. H., wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 7 Nd 26/26.
Brandenburg (Havel), 30. April 1928. Das Amtsgericht. Hrandenburz, Harrell. [1859]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
. Havel. 12858)
Rießland, Mitinhaberin der Firma Ernst Kämling in Brandenburg (Havel),
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 27 Nd 1126.
Brandenburg (Savel), 30. April 1928. Das Amtsgericht.
H randenburg, Havel. 12360
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Kämling, Mitinhabers der Firma Ernst Kämling in Brandenburg (Havel), wird nach er⸗ folgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. = X Nd 10.215.
Brandenburg K 30. April 1928. Das Amtsgericht.
randenburg, Hanel. 12861] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kurt Kämling, Mitinhabers der Firma Ernst Kämling in Branden⸗ burg (Haveh, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 7 Nd 1226. ö Brandenburg r,, 30. April 1928. Das Amtsgericht. * randenhbhurkE, Havel, 12362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Irmgard Kämling, Mit⸗ inhaberin der Firm Ernst Kämling in Brandenburg (Havel,, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — J Nd 13/26. Brandenburg (Havel), 30. April 1928. Das Amtsgericht.
rem ern. 12863
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Lür 6 Osterholz (Brem. Gebiet), Osterholzer Landstraße 388 d, ist gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt worden.
Bremen, den 2. Mai 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HPemmin, 12864
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Else Giermann, geb. Krüger, in Völschow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8.
Demmin, den 2. April 1928.
Das Amtsgericht.
Pessa i. 12865
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Emil Kroll in Dessau, all. In⸗ haber Ingenieur Erich Göricke und In⸗
dem Amtsgericht Husum, Zimmer Nr., bestimmt.
Husum, den 30. April 1928.
Das Amtsgericht.
Lan ingen. 128751
Das Amtsgericht Lauingen hat am 3. Mai 1928 den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Anton Schmid in Lauingen aufgehoben. Schluß⸗ termin ist abgehalten und Schlußver⸗ teilung vollzogen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lauingen. Lechenich. 12876 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Landwirt Peter Breuer und Anna, geb. Goß, in Ahrem wird eingestellt, weil eine ben Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurt⸗
masse nicht vorhanden ist. Lechenich, den 30. April 1928. Das Amtsgericht.
Liüÿrrach. . 12877 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des , , . ohann Georg Wagner f Efringen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. * Lörrach, den 23. April 1928. Bad. Amtsgericht. 3. Ma gel eburꝶ. ö 12878 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Drube in Magdeburg, Große Diesdorfer 96 24, wird nach dem Schlußtermin aufgehoben. Magdeburg, den 30. April 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magd ebimræ. ö 12879 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Nischk in , . Jordanstzaße 4, ist nach dem Schluß termin aufgehoben. Magdeburg, den 1. Mai 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Ohligs. 12880 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Gebrüder Schröder
Aktiengesellschaft in Liquidation in
Ohligs wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohligsé, den 11. Februar 1928.
Amtsgericht.
Ohligs. 12881
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
stallateur Kurt Göricke in Dessau, ist in⸗ folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Montag, den 14. Mai 1998, vormittags 10 Uhr, vor dem untexzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. Dessau, den 2. Mai 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. Dorren. (12867 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Josef Wagner in Dorfen wurde als durch Zwangs⸗ vergleich beendet heute aufgehoben. Dorfen, den 28. April 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dorfen.
Elbing. 12869 Das Konkursnerfahren über 3 mögen des 8 Ernst Abdaham
in Ching, Migsberger Str. 3, Allei⸗ niger Inhaßer der Firma GErnst Abraham & Co. in Elbing, Marien⸗ burger Damm 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 1. März 1928 angenommene Zwangsvergleich durch ö Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 2. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
Elmshorn. 12870 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Elise Stoll in Elmshorn, Kaltenweide 80, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hee ch aufgehoben.
Elmshorn, den F. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
LTlatorm, Westpr. 12871] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Emil Rost und Frau, Alwine geb. Abraham, in Bat⸗ trow wird ein besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 18. Mai 1928, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumt.
Amtsgericht Flatoju, 30. April 1928.
Hilders. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der leute Landwirt Johann Romeis und Franziska geb. Stumpf, in Wüstersachsen wird, nachdem der in
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hans Huß in Husum, Herzog⸗Adolf⸗Str. 48, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
mögen der Witwe Therese Kämling, geb.
den 19. Mai 1928, vorm. 9M½ Uhr, vor
Vermögen des Schneidermeisters Ernst
vergleiche
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Vieselbach.
n, ,,,. wird, nachdem der im
dem, Vergleichstermin vom 12. April Vergleichstermine vont 36. März 1925 1628 angenommene Zwangsvergleich angenommene Zwangsvergleich durch durch vechtglräftigen. Beschluß voni rechtskräftigen Beschlüß vom gleichen 12. April 1925 bestätigt ist, hierdurch Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. aufgehoben. . . Vieselbach, den 14. April 1923. Hilders, den 2. Mai 1928. Thüringisches Amtsgericht. Das Amtsgericht. ⸗. , . . . Waldheim. 12886 Husum. 128133 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Emil Richard Hoher, alleinigen Inhabers der 2. J A. Hoyer, Textilwarengro n Ha
gemeldeten Forderungen Termin e. ö. t gleichstermine vom 123. April 1928 an⸗
Gebrüder Schmidtberg in Shligs ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Di Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses für Mühewaltung wird für jedes Gläubiger⸗ n, . auf 20 Reichsmark fest⸗ gesetzt.
Ohligs, den 24. ö 1928. Amtsgericht. PSforazheim. 12882 Das Konkursverfghren über das Ver⸗ mögen des Albert Malthaner, Inhaber einer Seifenhandlung in Pfoͤrʒ eim⸗ Brötzingen, wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 30. April 1928. Amtsgericht. AI.
KRatlenoy... 2885]
In dem , über das Vermögen der . Luise Weeking in Rathenow, Berliner Str. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der ,, zu , . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Mai 1928, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, immer 47, bestimmt.
Rathenow, den 28. April 1928.
Das Amtsgericht.
mögen der ,
Stargard, Pomm. 12884 In dem Kontursverfahren über das
Landmesser zu Stargard i. Pom, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemgchetn Vorschlags zu einem ame,
Vergleichstermin auf den 24. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stargard i. Pom., Zimmer Nr. 5, anberaunit. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des ir se ereus sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur
Star gard i. Pom., den 2. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Wilhelm Lippe
1
irma andel rtha, Sg., Markt 27, wird hier⸗ aufgehoben, nachdem der im Ver⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1938 bestätigt worden ist. Amtsgericht Waldheim, Sa., den 3. Mai 1928.
12887] Wanzleben, Bz. Magdehb.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Roß⸗ berg in Altenweddingen ist zur Ab⸗ nahme der ö nung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗
baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗
stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ 6 des Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den 24. Mai 1928, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts- gericht hierselbst bestimmt. Wanzleben, den 1. Mat 1928. Das Amtsgericht.
VWieshaden. . 12888 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Loos & Co. Woll⸗ warenfabrik Rhenania in Rambach wird nach Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. ; Wiesbaden, den 30. April 1928. Amtsgericht. Abt. 17.
Ahrensburg. 128891 Auf Antrag des Spediteurs Bruno Schenck in Rahlstedt, Lübecker Str. 59/63, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuldners am 30 April 1928, mittags 12 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 23. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Als Vertrauensverson wird der kaufm. Sach⸗ verständige Werner Röber in Hamburg, Große Bäckerstraße 17, bestellt. Ahrensburg, den 30. April 1928. Das Amtsgericht.
Akrnstadt.
Ueber das Vermögen nehmers Guido Eisner in Arnstadt wird heute, am 4. Mai 1928, nachmittags 430 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Karl Eichinger in Arnstadt“ wix als Vertrauensper an
12890) des Bauunter⸗
bestellt. Ver stermin wird auf den 31. Mi 1928, „104 Uhr, vor dem
Amtsgericht hier anFeraumt. Der Antrag auf Eröff nung des Verglichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts. Zimmer 106, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. MUrnftadt, den 4. Mai 1928. Thüringisches Amteégericht.
HDuisburg. 12891] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Servaiß Gwrren⸗Moreartifel und Damen strumpfwaäzen) in Duisburg, Kuh— straße⸗b, wird heäte, am 3. Mai 1928, 11 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Wilhelm Marion in Duisburg, Grün⸗ straße 24, und als Gläubigerausschuß 1. Julius Birkenstock in Elberfeld, Hof⸗ aue 69, 2. Prokurist Hermann Neuhaus in Krefeld, Wiedstraße 24, 3. Kaufmann Heinrich Knobel in Düsseldorf, Wagner⸗ straße 18, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichevorschlag wird auf den 5. Junt 1928, 11 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt. Amtsgericht Duisburg.
Eilper eld. 12892 Ueber daß Vermögen der Firma Hugo Heidland Sohn, Milch-, und Milch
produktenhandlung, offene Handelsgesell schaft zu Elberfeld, Sternstraße 3442, ist auf den am 26. April 1928 hier ein⸗ gegangenen Antrag am 3. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Abstimmung über den von der Schuldnerin mitgeteilten Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 31. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 1066 des unterzeichneten Gerschts. Vertrauensperson: Gerichtstaxator Josef Wiedenstritt, Elberfeld, Neue Fuhrstr 29. Forderung anmeldungen bis spätestens eine Woche vor dem Vergleichstermin bei dem unterzeichneten Gericht. Gläubigerausschuß: a) Justitiar Dr. Beierling. Elberfeld, Alsenstr. 5, b) Bürovorsteher Josef Clute, Barmen, Steinweg 70. e) Molkerel⸗ direktor Heinrich Holtkamp, Wadersloh i. W Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Havelberz. . 12893 Auf Anttag des Kaufmanns Ernst Zimmermann, Inhabers der Firma Ernst ,, vorm. Otto Steffens, isenhandlung in Havelberg, Lange Straße, wird über ihn am 3. Mai 1928, mittags 12 Uhn das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vei⸗ gleichsvorschlag wird anberaumt auf den 16. Mai 1928, 11 Uhr vormittags. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Max Jacoby in Havelberg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicht⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermitt- lungen wird auf, der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Savelberg, den 3. Mat 1925.
Karlsruhe, Badem. 12399
Ueber dag Vermögen der 63 Kan Gorenflo Witwe, Elise geb chönthal in Friedrichstal ist heute nachmittag 4 1h das Veigleichsvertahren zur Ahwendun des Konkurses eröffnet worden. Zur Ven tiaueneperslon wurde der Kaufmann Hanz Buhlen in Bruchsal bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf Mittwoch, den 23. Mar Iheg, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerich Karlsruhe, Akademiestr. 4 2. Stock Zim— mer Nr. 131, bestimmt. Der Antrag auf Erbff nung des Vergleichsverfahrens nebst leinen Anlagen und das Ergebnis der Er, mittlungen ist auf der Geschäftestelle dez Amtegerichts A5 zur Einsicht der Be— teiligien aufgelegt. Karlsruhe, den 2. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtt— gerichts A 5.
H as sol. 2895
Ueber das Vermögen des Kaufinannz Adolt Goldschmidt, Inhaber der Firmn Goldschmidt und Hahn in Kassel. Mauer⸗ straße 20, wird heute, am 4. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konfurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtt—, anwalt Dr. Stern in Kassel bestellt. Vergleichstermin wird auf den 4. Jun 1928, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eiöffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfte— stelle niedergelegt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Nürnhboræ. 12896
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Mat 1928, nachm. 5 Uhr, wendung des Konkurses über das Ver—
5 Erste Nürnberger Sparkfochherd, Badeapparate⸗ und Eisschranksabrik C. W. Lang in Nürnberg, Eberhardshofstr. I0sa,
und Vergleichstermin
Als Vertrauensperson ist Direktor a. D. Siegfried Oettinger in Nürnberg, Wie—
öffnung des Vergleichsversahrens nebst An.
mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 460s0, zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pfarrkirchen. 12897
Das Amtsgericht Pfarrkirchen a. R. hat heute, den 2. Mai 1928, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Holzhändlersz— und Landwirtseheleute Johann und Emilie Leitner in Oberham das Vergleiche.
verfahren zur Abwendung des Konkursez eröffnet. . Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch,
den 9. Mat 1928, vorm. 19 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Pfarr kirchen anberaumt. Der Antrag auf Er öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be— teiligten auf. Pfarrkirchen, den 2. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremer. (2896
Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Eilert Mittwollen, Inhabers der nicht eingetragenen Firm: Eilert Mittwollen, Bremen, ist au 24. April 1928 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Zwangsvergleichs aufge= hoben worden.
Bremen, den 30. April 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KBremen. (2899 Das Vergleichsverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschalt A. GE. Eftger in Bremen, Hastedter Heerstr. 215 und vor dem Steintor 185 ist am 26. April 1928 nach rechtskräftige Bestätigung eines Zwangevergleichs an gehoben worden. Bremen, den 3. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. (1290) Das gerichtliche Vergleichs verfahren, der zur Abwendung des Konkurses über del Vermögen des Fabrikanten Max Jahn Weinböhla, Karolastraße 26, der a Dresden, Zwickauer Straße 24, eien Metallgießerei und Metallwarenfabrik be treibt, eröffnet worden ist, ist zugleiä mit der Bestätigung des im Vergleiche termin vom 27. April 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 27. Aptt 1928 aufgehoben worden. ö Amtsgericht Dresden, den 3. Mai 192*.
Ma deburrꝶ. (290! Das Vergleichsversahren über das Ven mögen der Firma Metallwerke vorma X. Aders, Attiengesellichatt, Neustarn Magdeburg in Magdeburg, Werkstraße Apparatebauanstalt, ist nach be stätigten
— ——
gerichiz. BCG. J.
Bas Amtsgericht.
zur Ab ⸗. mögen der offenen Handelsgesellschaft in
das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffne auf Donnertetag, den 31. Mat 1928, vorm. 104 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4532/0, bestimmt.
lagen und das Ergebnis der weiteren Er.
SC —
Bezugspreis vierteljährlich 9 r. Alle Pstanstalten nehmen ungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
. 9. , . J ,..
Deutscher
..
*
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Besfe Sw. 48, Wishelmstraße 32.
Ginzelne Nummern kosten 30 ns, einzelne Beilagen kosten 109 Ch Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
einschlie lich des Portos abgegeben. Fernsprecher F 5 Bergmann 7573.
Preußischer
C —
cr. 107. RNReichsbantgirokonto.
Berlin, Dienstag, den 8.
eichs anzeiger Staatsanzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 5 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 HU⸗MÆ Geschäftsstelle Berlin 8. 48, Wilbelmstraße 32. ind aus einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder dure strichen) hervorgehoben werden sollen Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen lein
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
Mai, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 8
sse
landstr. ig /. bestelit. Der Antrag auf d.
—
age
5B
Die Reichsregierung hat
Reichshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr IIS. 209) bereitgestell ten Betrages von 30 Millionen chsmark zur Behebung der gegenwärtigen außerordent⸗ n Notstände in der Landwirtschaft und des in Tit. 8d fost bereitgestellten Betrages von 1 Million Reichsmark Förderung der Geflügelzucht und des Absatzes ihrer ignisse mit Zustimmung des Reichsrats und eines aus
* 5 M
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
linien für die Verwendung von Reichsmitteln zur Förderung s Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse. mnntmachung, betreffend die Reichswahlvorschläge. 'rsicht der Prägungen von Reichssilber— ennigmünzen pril 1
und Reicht⸗ in den deutschen Münzstätten bis Ende 928.
Preußen.
nungen und sonstige Personalveränderungen. ö
lige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen esetzsammlung. . hnntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 677 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗
Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich. Richtlinien
die Verwendung von Reichsmitteln zur rderung
des Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse ).
Vom 21. April 1928.
z hat für die Verwendung des nach X Kap. E4 Tit. Sh des Gesetzes über die en,,
itgliedern bestehenden Ausschusses des Reichstags
ende Richtlinien erlassen:
289
e ckbesti mmung des
Fonds von 30 Millionen Reichsmark (Tit. Sb).
Mittel sollen verwendet werden:
planmäßigen Beeinflussung des Absatzes landwirt⸗ tlicher Erzeugnisse mit dem Ziele des zeitlichen und ortlichen Ausgleichs zwischen Erzeugung und Verbrauch und der Abkürzung des Weges zwischen Erzeuger und Verbraucher sowie zur Unterstützung von Einrichtungen und Maßnahmen, die geeignet sind, diesen Zwecken zu
6 n
; Verbesserung der Qualitãt landwirtschaftlicher Erzeugnisse, insbesondere durch Schaffung guter, ein⸗ heitlicher und gleichmäßiger Handelsware (Standard⸗
Markenware);
beheben.
Hierbei sind die Mittel insbesondere für folgende
— —
Zwecke bereitzustellen:
. auf dem Gebiete der Milch⸗ und NglIlkereiprodukte: zum Ausbau Und zur Neuerrichtung von Sammel⸗
22 . 4. ꝛ 24 Mar BVerpackungs räumen für Butter
r Marktbeobachtung. Marktnachrichten we
1 1 —— 4 rm . Ma **
* nen wirkten mit den 928 Dẽ
2 ö 5 6 ö .*
* n Mußt teinrtichtunget 1ur die Ver
r aa ᷣ s r Magermilch und Molken; r ; Co s Mm re . ö. r rung der Qualität der Milch durch Aus⸗
Melkpersonal, Gewährung von Prämien
Maßnahmen; J ;
erung der Qualität der deutschen ?
Molke reiinstri
rung des Milchkontrollvereinswesens zwecks e
ge und der Qualität der Milch rer Wirtschaftlichkeit der Milch⸗
zem Gebiete der Eierverwertu tung von genossenschaftlichen Sammelt
.
[. * * 2
Mitglieder: Zusammenfassung aften zu gemeinsamer Verwertung;
örtlicher Eierverwertungs⸗
erm rtuag ge nosfenschaften notwendigen Einrichtungen, v Durchleuchtung zs apparaten, Verpackungs material
eroöffentlicht im Reichs ministerialblatt vom 4. Mai 192383
Beschaffung von für den Geschäftsbetrieb von Eier⸗
(Kisten), Lager⸗
und Kühlräumen, 2 hallen (mit Uhr), letztere, soweit möglich, in
Versteigerungs⸗ erbindung
mit gleichartigen K—99 für andere Erzeugnisse;
4. zur Schaffung eines gFrischẽi durch die gesetzlichen Ber
C. auf dem Gebiete von O 1. zur ,, der Bemü waltungsorgane (Kre
die in ihrem Amtsbereich den durch Gewährung von Darlehen und ähnliche Einrichtungen, dur
eigneten Lehrkräften und Durchführung von Le
arkenschutzes für das deutsche
ufsvertretungen. bst und Gemüse: hungen solcher Ver⸗
ise, Amtshauptmannschaften usw.),
Gemüse⸗ und Obstbau für Glashauskulturen ch Einstellung von 9
r*⸗
kürsen und Verbesserung der Absatzbedingungen fördern;
2. zur Förderung genossenschaftlicher und ähnlicher Ein⸗
richtungen auf dem Gebiete der und Len insbesondere z Sammel⸗, Sortierungs⸗ und Pack anbaugebieten mit den erford
Verwertung von Obst ur Einrichtung von erstellen in den Haupt⸗ erlichen Lagerräumen,
Kühlhallen und Transportmitteln, Sortier⸗ und Ver⸗
packungsgeräten usw.;
8
zur Schaffung von Ueberwinte
rungseinrichtungen für
haltbares Obst und Gemüse (insbesondere Kohlscheunen); 4. zur Einrichtung von Versteigerungsmärkten (Veilings)
mit den erforderlichen
Räumen Versteigerungshallen
smit Uhr, Lager⸗ und Kühlräumen) und Transport⸗
mitteln;
86
richtungen der unter 2 bis 4 bez
zum weiteren Ausbau von bereits vorhandenen Ein⸗
eichneten Art;
6. zur Steigerung der Aufnahme fähigkeit und der tech⸗ nischen Leistungen der obst⸗ und gemüseverarbeitenden
Industrie;
7. zur Errichtung von Nachrichtenstellen in den einzelnen
Wirtschaftsgebieten und zu ihre einer Zentrale zum Zwecke der Konjunkturstatistik,
r Zusammenfassung in Marktbeobachtung, der
des Ausgleichs von Angebot und
Nachfrage usw., insbesondere auch im Zusammenwirken
mit den gesetzlichen Berufsvertret
8. zur Stärkung von Kreditinstitu beutschen Gartenbaues durch vor des Reichs;
9. zur Förderung allgemeiner Maßnahmen
einer marktfähigen Qualitäts
(Sortenvereinfachung,
Beschaffung
ungen; . ö. ten zur Förderung des übergehende Beteiligung
zur Erzielung Standardware Geräten zur
und von
Schädlingsbelampfung, Festsetzung der Standards und
ihre Kontrolle) und zur Anlei heimischer Erzeugnisse.
D., auf dem
tung für Propagierung
2
2 z f * r 2 m rw faf f G e 195 9 8 r Sa 9 24 53ebiete der Racrtolffeli⸗
verwertung: 1. zur Schaffung und zum Ausbau von Einkaufsorgani⸗ sationen sowie gemeinsamen Verkaufsorganisationen der
kartoffelverarbeitenden Gewerbe; 2. zur Förderung der Einrichtung kartoffelverarbeitenden Fabriken Verbrauchszentren zum Zwecke
und des Ausbaues von in oder in der Nähe von einer sofortigen Auf⸗
nahme und Verarbeitung überzähliger und minder⸗ wertiger Kartoffeln;
3. als Bauzuschüsse für Einsäuerungsanlagen .
4. zur Züchtung hochwertiger ein eitlicher, krebsfeste deutscher Speisekartoffeln und zur Förderung ihres Ab satzes zur Versorgung von Industriegebieten; .
5. zur Marktbeobachtung durch Nachri htenstellen, ins⸗ besondere im Zusammenwirken mit den gesetzlichen Be⸗ rufsvertretungen.
II. Zweckbestimmung des Fonds von 1 Million
g Reichsmark zur För und des Absatzes ihr Die Mittel sollen insbeso
ö, 49 (Tit — 9 — 1 .
nisse
1. zur Förderung geflügelhaltungen; . 2. zur genossenschaftlichen und sonstigen Beschaffung von Junghennen; . 3 erung von Gefligelmastbetrieben, die ausschließ⸗ h deutsches Magergeflügel mäften; ö 4 zur tützung der Versuchs⸗ e en für ie XN ftsgeflügelzucht und der Geflügelzucht⸗
8. ö D 2 r Geflügelkrankheiten.
III. Art der Unterstützung. Die Mittel können Verwendung finden: 3. 1. als Zuschüsse zur Verbilligung des Zinssatzes von Tar= lehen, die du die Unternehmungen aufgenommen werden, aus nahmsweise als Darlehen;
als sonstige Beihilfen;
So b
teiligung an Unternehmungen.
Die Art der Unterstützung im einzelnen soll den Erzengungs⸗ und Absatzhedingungen der einzelne mit dem Ziele wirtschaftlichster Verwendung de
angepaßt werden. Iv. Zinsverbillig
Zinsverbilligungen ¶ II 1) sollen nur für Darlehen gewahrt werden, deren Bedingungen der Lage des
gegebenen Sicherheiten ent sprechen.
in besonderen Fallen als Garantiefonds zur Erleichte rung der Aufnahme von Darlehen und in Form von
859nderg 2
Warengruppen
r gesamten Mittel
r* 9 rr 1 1 98e 1
21 Geldmarktes und den
v. Einreichung der Anträge.
Anträge auf Unterstützungen sind wünschten Art der ñ sonstige Beihilfen, Darlehen usw.) mit d lagen bei den Landes regierungen oder de
ge Unterstũtzung (Zuschüsse zur Zin verbilligung
e
.
unter Angabe der
en erforderlichen Unter⸗
n von diesen bestimmten
Stellen
einzureichen. Die Landesregierungen veranlassen die
fachmännischs Prüfung der Anträge und leiten sie mit gutacht— licher Aeußerung dem Reichsminister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft zur Entscheidung nach Maßgabe der Richtlinien zu.
Anträge von Reichsorganisationen, die sich auf Einrichtungen
oder Unternehmungen . die für die Förderung des Ab⸗ 7
satzes landwirtschaftlicher
rzeugnisse von allgemeiner Bedeutun
sind, können mit den erforderlichen Unterlagen unmittelbar be dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft eingereicht werden.
VI. Prüfungsunterlagen.
Bei wirtschaftlichen Unternehmungen, für die Unterstützungen
beantragt werden, ist die Wirtschaftlichkeit durch Unterlagen nach= uweisen. Neben einer genauen Angabe über den Gegenstand des 5 sind u. a. Angaben zu machen über Art und Um⸗ fang der ö oder des Absatzes, die Absatzmöglichkeiten, das
Eigenkapita
die Höhe der Verbindlichkeiten, bei Genossenschaften
über die Zahl der Genossen und der Geschäftsanteile sowie die Höhe der Geschäftsanteile und der Haftsummen; ferner ist der letzte Geschäftsbericht nebst Bilanz vorzulegen. Bei Darlehens und
Zinsverhilligungsanträgen sind Angaben über
die zu stellenden
Sicherheiten zu machen.
Die Mittel werden grundsätzlich von Fall zu Fall gestellt.
VII. Verteilung der Mittel. bereit⸗
In den Fällen der Nummern 1A4—5 und 109 können
den Landesregierungen Pauschalbeträge zur Weiterleitung an die
Landwirtschaftskammern,
Molkereigenossenschaften usw. über⸗
wiesen werden; die Festsetzung der Verwendungsbedingungen er⸗ folgt im Einvernehmen mit der beteiligten Landesregierung.
Zur Beratung des
Reichsministerlums für Ernährung und
Landwirtschaft und zur Sicherung einer fortlaufenden Fühlung⸗ nahme mit den Landesregierungen bei Verwendung der Mittel wird nach näherer Vereinbarung mit den Landesregierungen ein Länderausschuß gebildet; die Verteilung der Mittel auf die ein⸗ zelnen Verwendungsgruppen, die Bewilligung von Mitteln für
neu zu schaffende zentrale Organisatignen an Unternehmungen bedarf seiner Zustimmung.
deutung
sowie die Beteiligung
werden.
haben hierüber auf Ver
e ,, , machen.
ordnung werden die in der öffentlich wahlausschusses am . w ahlvorschläge findenden Ba
mäßige Arbeiten in Frage
Vor der Entscheidung über Anträge von allgemeiner Be⸗ sollen Vertreter der beteiligten Berufskreise gehör VIII. Auszahlung der Mittel.
Beihilfen sind in der Regel durch Vermittlung der Landes⸗ Die bestimmungsgemäße Verwendung ste
dig J
Dit
Rerlamaenm 1411
Soweit bei Bearbeitung 1n3 hwickl Soweit bei Degrbeitung und abwigln komr
1IDIILlltt
t, bedienen. Berlin, den 27. April 1928. er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft
* ch *gg chtele
Bekanntmachung.
Entsprechend der Bestimmung des 5 61 der Reichs stimm⸗ ichen Sitzung des Reichs⸗
Mai 1923 zugelassenen Reichs⸗ für die am 20. Mai 19253 statt⸗ hlen zum Reichstag hiermit ver⸗
1 712 n 511 1 Deb
1. 1559ntsich Offentii
16.
Reichs wahlvorschlag Nr. JI.
ichnung: Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
9 ? . . — * , Müller, Hermann, Reichsminister a. D., Berlin⸗Tempel- 9a . . ; fm em dom W e rte ib 2 2 1 h, R 19 Cr ᷓ Sch 1 23 cli Cöp * * 7 — 71 11 . 1 ⸗— * 1 91 D0 86 teller, Berlin 3 * baue 221 Ju ck kretã Berlin ⸗Cöpenick e 51 D 11 — ö 8 — 3*59ss 9 Dr. H aul, Schriftfteller, Berlin⸗Ch b 3, Kurls e *. 9e ** ' yt 12 1 2 J vr ** 2 a n Vtto Rech 241 Dal . Der Ww 11 rtSdor, Sche ö 3 * 8 5 5 — Form 5 Dittm ilhelm, Parteisekretär, Strausberg⸗Vorstadt Hinde str. 1 8 m 89; a er mm mm mmm, Merlin R 3 Renn mn, J Stein kopf, Willy, Postamtmann, Berlin X. 65, Zeppelin⸗ platz 6 8 j * 1 6 NM. * 1 Stelling, Johannes, Parteisekretäar, Ber lin⸗Cöpenid', — Q 1 262 — 8 Dahlwitzer Str. 36. w z 2 —w— w — 22 * Reitze, Johanne, Hausfrau, Hamburg, Eilbecktal 62 Ill, I. S . 5 Xrisbhri⸗- . ar . e, . Stampfer, Friedrich, Schriftsteller, Berlin⸗Tempelhof, 8 , m al 7 7 s Hohenzollernkorso 19. — 8 ; 8 6 a 2 —— Schulz, Heinrich, Staatssetretär i. I., Berlin⸗Eichkamp, Königsweg 8] * 3 z ; 1 rr 9 * . — — — Dr. Mar um, Ludwig. Rechtsanwalt und Staatsrat, Karlsruhe, Kaiserstr. 150. 34 8 * — . . ł . ö 18 — * Bfülf, Toni, Hauptlehrerin, München, Kaul bachst- — * . = , ra ss* Dertin⸗ Scheffel, Zranz. Sewerkschaftsangestellte lin Charlottenburg, Rankestr.
K
K
.
6
3
ü
2
. 3 88 w
rr