Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom S8. Mai 1928. S. 4.
Börsen beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger str. 107. Berliner Vörse vom 7. Mai 6 1928 Engelbrecht, Therese, ere ,, , mem n, r —
— n J
burgstr. 22. . . . lleutiger ¶ Voriger 8 jun. Karl, Landwirt, Kleinsilber, Kr. Arnz 822 . . K
walde. j
— 2 . nnov. Prov. RM⸗A. ‚ ; Pawlik, Josef, Zollsekretär, Breslau, Queisstr. 12. enn ,,, . e, ,, , . 61.1. pos o. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne iure bg, Mg 1.1. b 6
34 v. St. S2 a
—
Lehr, Emil, Bauerngutsbesitzer, Boberrohrsdorf, Kr. dir berg' i. Schl. Dirsth
von Raven, Werner, Regierungsrat z. D., Arzt, Berl Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 4. n
Krebs, Georg, kaufmännischer Angestellter, Bregla Einbaumstr. 24. n
v. Roehl, Bruno, Schriftsteller, Berlin⸗Hermsdorf, Kaiser⸗ platz 30.
Lehmann, Erich, Kaufmann, Frankfurt 9. M., Frankenallee 61. Poppe, Rudolf, Justizrat, Berlin, Straße 33.
Giera, Karl, Kaufmann, Mannheim,. O 5, 16. Hommel, Justus, Dr. jurn, Syndikus, Stuttgart, Fried⸗ richstraße 29. . ⸗) o ; — Floeder, Ernst, Zollsekretär, Königsberg i. Pr., Ziegel⸗ straße 10 ö ; . Oelze, Ida, verw. von Stülpnagel, Rentnerin, Berlin,
Essener Straße 4a. Andrees, Wilhelm, Kaufmann, Schlochau (Grenzmark Posen⸗Westpr.), Königstraße 23.
Reichswahlvorschlag Nr. 26. Parteibezeichnung: Aufwertungs⸗ und Aufbaupartei. Mehling, Wilhelm, Direktor, Magdeburg, Werfstr. 31 b. Allgeier, Wilhelm, Geschäftsführer, München, Zwei⸗
brückenstr. 30. Bock, Paul, Rentner, Magdeburg, Jakobstr. 30. ö. Mu schner, Rudolf, Major a. B., Magdeburg, Lüneburger Straße 28. Veit, Adolf, Kohlenhändler, Braunschweig, Bergfeldstr. 9. Marquardt, Karl, Privatmann, Magdeburg, Sedan—
ring 8. Ebe . Friedrich, Kriegesbeschädigter, Salzwedel, Woll⸗ weberstr. 23. Klipp, Moritz, Rentner, Magdeburg, Hardenbergstr. 2. Moebius, Franz, Werkmeister, Magdeburg, Friesenstr. 37. Leinrich, Wilhelm, Landwirt, Barleben, Kr. Wolmirstedt.
ö enstedt, Anna, Rentnerin, Magdeburg, Bötticher⸗ . 3.
Reichswahlvorschlag Nr. 23.
Parteibezeichnung: Alte Sozialdemokratische Partei Deutsch— lands.
Heldt, Max, Ministerpräsident, Dresden⸗-A., Chemnitzer Straße 73.
Winnig, August, Oberpräsident z. D., Potsdam, Am Bassin 1.
. Ernst, Hauptschriftleiter, Dresden⸗A., Struve⸗ traße 7.
B . t ö. er, Eva, Schriftleiterin, Dresden⸗A., Reitbahnstr. 29.
Winkler, Max, Tarifamtsleiter, Dresden⸗A. Auf dem Eigen 17.
Weber, Georg, Gasse 7/10. .
Kuhn, Karl, Schlosser, Essen⸗Ruhr, Klarastr. 57 a.
Tanlfu ß, Kurt, Maschinensetzer, Leipzig Nr, Kirchstr. 103.
Cast an, Ernst, Regierungsrat, Dresden⸗N., Wahnsdorfer Straße 13.
Grüneberger, Erhard, Mülsen, St. Jacob 541 b.
Lutze, Ernestine, Hausfrau, Dresden⸗N., Obergraben 21.
Wurm stich, Robert, Fürsorger, Leipzig, Stieglitzstr. 47.
. . Karl, Ortsrichter, cr en Bez. Chemnitz, yr 4.
Drexel, Joseph, Volkswirt, Straße 24.
Günther, Friedrich Oskar, M. S., Dresdner Str. 49 R. Borrmann, Ernst, Bergarbeiter,
Gartenstr. 6. Jaeschke, Fritz, Buchdrucker, Bautzen, Kantstr. 41.
Reichs wahlvorschlag Nr. 24.
Parteibezeichnung: Unpolitische Liste der Kriegsopfer, Arbeits— invaliden und Unterstützungsempfänger (( Volkswohlfahrts⸗
Verbandsvorsitzender,
Alte Schönhauser
N — — b —— — — —
Bundesleiterin, Berlin, Branden e Heutiger Voriger Kurz
Heutiger Voriger Kurz
Emschergenossensch. A. 5 Ft. A 28 ig 6j do. do. A. 6 R Be 7. t32
Hess. Lbbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1.2, tg. 31 do. bo. do. R. 1. tg. 31 do. do. do. M. 3, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 3 do. do. R. 4u. 6. tg. 31 do. do. do. N. 5, tg. 82
Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ul gz
Idb. staatl. KUrd. A. Gold 1995 ut. 29 do. do. S. 2, r5. 380 do. do. S. LIu. 3. x3. 80 do. do. Kom. tg. abꝛh
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. M. tg. 30 do. do. M. 4, tg. 30 do. R. 11. tg. 85 do. R. 65, tg. 32 do. R. 10, tg. 83
. do. R. J. tJ. 82 do. R. 3, tg. 30
do Kom. Ri2,33 do. do. R. 6. tg. 32 do. do. R. 8. tg. 32
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 27 do. Reichs m. Ani. Ag. 6 Feing. rz. 209
Deutsche Hyp.⸗Banks
Rechtsanwalt, Königsberg, Wallsche Reichenbij
o C — — — 0 — 2 2 — 0 8 , , , , , 8 8 2 0 8 d d d , ,,
Bergarbeiter,
—
Breglu,
— — — — — — , , a D — D — — 200
Nürnberg, Martin⸗Richter⸗
—
— — D S — — 2 0 0 —
2 8 — 8
Schuhmachermeister, Pulsnitz,
— — 22
Oelsnitz, Erzgeb.
12
— — — O —— — 0 — — 0 — D — — — M — 0 0
do. bo. Goldm . Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ut. 28 do. do. do. A. 7J(Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MS iq. Glb. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗Bi. ..
ö , 2 D 2 2 *
C — — — —— —— * — 2 — 228
Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. do. do. Ausg. 1 u. 2 Nchsm.⸗A. A4, tg. 26 do. do. 6 1
Prov. Sächs. Lndͤsch.
do. A. 15 Jg., tg. 27 . Gld⸗A. A. 16, tg. 32 Gold⸗Pfandbr. . .
16, 25ßeb 6
— — — — — — — 2283 22—6—
,, , , . Kö SSSSSSS
Langer, Robert, Bäckermeister, g e gf Grabenstr. z do. Do. ß Saw ade, Hugo, Heilkundiger, Neiße, Kochftr. 1. 3 ö Körperschaften. an nr g. ; gassel götr Gf i srtbso ; = ü fandbriefe u. Schuld Gf. d. Bi. Sn pbi. i. Schl., Hebendorf r.. A tlich 2 dor tm m iber Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u Schuld . 9y . 3 in⸗Schz m . machten Mitteil ls vor dem 1. Januar 1918 Kom S uta s 4.10 Es, Kelm, Oswald, Angestellter, Berlin- Schöneberg, Gotenstt bo. do. R. ß, Koh. er,. ö Disch· Won titren⸗ as . 16. 14.10 Schicke, Robert, Postschaffner, Breslau Vorwerkstr. gi. f e tellte Kurse do. do. zi. 3, idb. 3 bo. do. R. 1. i. 3 Karin ß, Hermann, Hllfsschloffer, Berlin, Sderbeigh e g . , , ,,. Vit Zins berechnung 7 j ; ne, 1 Sira, 1 Lsu, 1 Peseta — o, 80 6, I österr. ö ö Pför. Em. g, rz. Zh Lorenz, Karl, Verwaltungsarbeiter, Breslau, Steinauen . Ostyreußen Prov. i M- Kur, u, Neumärkt. do. do. Em. I. rz. 25 Straße 27. ; tschech. V. — 0. 36 Æ. 7 Glb. slidd. W Anl. 27 A. 14. ut. 32 Oskar Eisenb b i Er. ung. oder G do. do. C. 5, u. b. 5 . star, isenbahnoberschaffner, Sig bo. 10618, holl . —= 1.10 A*. 1 Marl Banco Gold gg T3. zr. 2. 307 1.1. do. do. do. S. 1 do. do. Eg. rz abzg Binzenzstr. 26. Rheinproõv. Landesb. Landsch. Etr. Gd. Pf. Kas ‚. grne = 166. . ,, . . , ö 6 ö ,. 8 8 i ö R o (Go 00. 4. . do. do. rz. 1. 4. 2. ö 0. do. E. 9. uk. B. 33 furter Str, 95. ;. ; Later Gobdrube 3. . a bo. do. do. Ag. 1u. 2 M Landmtsch. Kreditv. Preis, Wilhelm, Metallarbeiter, Berlin, Schererstr. g * ling — eb, a0 4. 1 Ghanghai ? Täei 1 fund Sterling e, n, , Uusg. 1. 1b, ul, 3j do. Gldiredb r. i. 3] A. 3. Za, b, ul. J Seo 4. 1 Dinar — 8,40 A4 1 Jen — 2,10 4. do. do. do. e ,, Lausitz. Gdpfdbr SX do. do. Goldm. Pf. ; ; S — ö ter beigefligte Bezeichnung M be⸗ usg. 18 unk. 335 Gold⸗Pfandbr. . .. do, do. Gld. SHyp. Pf. BParteibezeichnung: Sächsisches Landvolk . ie ,, . , Riesch n n n, Dom sch, Alwin, Reichstagsabgeordneter, Großhennersdor; aß . in do. do. Ausg. 162.1 ‚. Leipziger Str. 2 Daz hinter einem Wertpapter befindliche geichen? da. do. Aus a. 16 A. do. do. do. Kra , Faul, gig oe ee, Jahnsdorf i. E. tedeutet, daß eine amtliche Preisieststellung gegen= ö. ar eri s ,. ö . ö. ö ö den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Wehl man n, Clara, Rentnerin, Magdeburg, Askanischer Hecht, Emil, Gutsbesitzer, Kleinsermuth, Amtsh. Grimma. 3 bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Platz 1. z. Arnold, Felix, Gutsbesitzer, Oberlungwitz, Hoferstr. 486
. . do. do. Reihe ?] Hartmann, Arthur, Justizbüroassistent, em 24 : Deutsche Hyp.* ant bo. Re. g o.. verschreibungen sind nach den von den Justituten eutsche Hyp.⸗Hdan Görsch, Otto, Werkmeister, Berlin, Oderberger Str. 43 do. do. Ji. z, idb. 3 Syp. B. G. . 1. tg. 32 s a) Landschaften. ? z Franktf. Pfobrb. Gd. Straße 46, tem oz Iz. ab s? 8 ö. gulden (Golb) —= 200 A. 1 Glb. österr. W. — 1,19. 4. diurtki . k P . s f f er Pommersche Prov. do. do. do. S. 2 7 ; 150 4. 1 Schilling österr. W. — 100090 Er. 1Astanb. bo. Ild 6. c.. rz59 ink y, Theodor, Büroangestellter, Breslau, Fran, K k . 1 Peso larg. Pap.) — 1515 4. 1 Dollar — 4,20 4. do. do. Kommun. Sachs. Pfd. R. 2, 30 Gotha Grundkr. GPf Neichs wahlvorschlag Nr. 30. n glotu. Danziger Gulden — 0,80 66 . Reichsmark Meckl. Ritterschaftl. Abt. 4, ul. b. 80 . 6 s, sind do. do. Ag. 15, Uk. 26 Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. bo. A. 6 ut. 8] Dr. Philipp, Albrecht, Reichstagsabgeordneter, Born, lleserbar i , ] Sachsen Prov. ⸗Verb. ö. ae 6 n r; 36, w . H 1. irtig nicht stattfindet. om. Idsch G. fbr. Seyfert, Luise, Rentnerin, Magdeburg, Stefansbrücke 24. Greulich, Robert Ernst, Rittergutsbesitzer, Streumen. n Spalte beigefligten den letzten zur Ausschttttung ge—⸗
— — — 5
it. 5]. 5b 6
—
partei).
Reichswahlvorschlag Nr. 27.
Parteibezeichnung: Reichsarbeitsgemeinschaft für Volksrecht und Aufwertung. 1. Schulz, Wilhelm, Stellmacher, Frankfurt / Oder, Karlstr. 25.
Reichswahlvorschlag Nr. 28. Barteibezeichnung: Christlich⸗Soziale Reichspartei.
1. Wul
Reichswahlvorschlag Nr. 31. Parteibezeichnung: Partei für Recht und Mieterschutz.
egg 5411. straße 54 1
meyer, Albert, Studienrat i. R Barmen, Emilien,
2. Wul ane f, Anna, Lehrerwitwe, Barmen, Emilien—
lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
heschstsjahrs.
Pe Die Notierungen für Telegraphische Aus- Jahlung sowie für Ausländische Banknoten hefinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. e Etwaige Druckfehler in den heutigen Fursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗
RM⸗A. A7, tg. 32 Gold. A. 18, tg. 32 . RM., A. 19, tg. 82 Gold, A. 20 tg. 32 RM A. 21 N. tg. 38 do. Gold⸗A. tg. 80 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Pro Fg. 25ukso do. do. do. 265, uk. 31 do. do. do. 27R. I, ut. 32
— — — — — — 0 0 0
D — M
—— — — — — — — — d 1 — — — 2 2 2 2 —
do. do. ut. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 —2 Schles. Ldich. G. PI.
unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1. bo. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. bo. do. Ausg. i924 do. do. Ausg. 1926
—
— * — — Q — — 2
w — — — ö
——
—
do. Ag. J. rz. 81 do. Ag. 4, rz. 25 8
Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. uk. 52
bo. do. 37 R. 1, uf. 32
Württembg. Spark. Girov. Rm. rz. 29 do. Wohn ungs kred.
92, 91 6
96, 25 6
oo. do. G.⸗K. 24, uk. 30
Hamb Hyp⸗8. Gold⸗ Hyp Pfd. E. F uk 32 do. do. E. A, uf. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.430 bo. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, ut. 31 do. do. Em. M
Mobilis. Pfbbr.)
103, 15 6
6 175 6
3. Wul fmey er, Walther, Zeichner, Halle i. Westf., Werther. straße 11.
4. Wulfmeyer, Paula, Lehrerin, Halle i. Westf, Werther⸗ straße 11.
Reichs wahlvorschlag Nr. 32.
Parteibezeichnung: Evangelischer Volksdienst ¶ Christlich⸗ Soziale Gesinnungsgemeinschaft).
Hoppmann, Hermann, Zigarrenarbeiter, Hahlen, Nr. Zeg, J heker, Volmerdingsen (Berglirhhe e inicke Codor, Apotheker, Volmerdingsen (Bergkirchen Nr. N, Kir. ed en Reichsbahn⸗Betriebsassistent,
Brandhorst, Heinrich, Bethel⸗Gadderbaum, Kr.
richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Combard Y.
do. do. Em. L(Liq.
Pfdb. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lia. GPf. Em. Ld. Sam⸗ burger Hyp.⸗Bankf.
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. , ukz 0 do. N. 1 5, ul. 82 do. R. 6, uk. 32 do. R. 12. uk. 30 do. N. 13, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82 do. do Kom. R. ink. 33
bo. Aus. 1927 Ausg. 2t, rz. 1932
5 sichergestellt.
Oberschl. Prv. B. Gold 69, 75 6
R. 1, rz. 100, uk. 31 1.3.90 93 6 do. Ausg. 1926 do. do. stomm. Ausg. 1 . ö. , Buchst. A. rz. 100, uk. 5] 1.4. 10 91h . r. Pom m. Prov. ⸗Bl. Gold 9 o. 0.
1926, Ausg. 1, ul. 81 7 1 1.1.7 9.
do. do. Westf. Ldsch. G⸗Pfd. Ohne Zinsberechnung. do. do. do.
Dstpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsschein '... 2b 6 ss6 6
x CB EBPC: w t HLF L — — — — — — 2 — Q —
Dr. Eh len, Nikolaus, Studienrat, Velbert (Rhld.). Heller, Vitus, Schrfftleiter, Würzburg, Wolframstr. 3. Böhmer, Paul, Arbeiter, e e, (Sieg). Lem pel, Paul, Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 34 c. S ö. . . Johann, Metallarbeiter, Niederlahnstein, Hoch⸗ raße 30. J Lehm ann, August, Missionsprokurator, Oberharmersbach (Badem). Bau schulte, Paul, (Westf.), Alexanderstr. 34. Kollofrath, Emil, Büroangestellter, Stuttgart, Klopstock⸗
straße 10. Läufle, Oskar, Fabrikarbeiter, . (Baden). Beck, Franz, Glasmacher, Weißwasser (O. L.), Hermann⸗
straße 10.
Reichs wahl vorschlag Nr. 29.
Parteibezeichnung: Deutsch⸗Soziale Partei Nichard Kunze).
1. Kunze, Richard, Verleger, Berlin⸗Friedenau Beckerstr. .
2. Dr. med. Steintel, Reinhard, Arzt, Berlin Friedenau, Varziner Str. 12.
3. Hans, Eil, Telegrapheninspektor, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 48. —
42 — — —
2 .
— — — — — 3
Ohne Zinsberechnung. 4p. St.
Dt. Kom m.⸗Sammelabl.⸗ Anl. ⸗Auslosgssch. S. * in S st, b G Si, 5b e do. do. Ser. 2 do. 67756 B67 .J56
einschl. . Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.
— 2
—— * 2 2222228
in Ohne Z3insberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücte, verloste und unverloste Stülcke.
2 Calenberg. Kred. Ser. D s, E (gek. 1. 19. 28, 1. 4. 24) — — 153 Kur⸗ u. Neumärkische 346 3 Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 34, 393 Kur⸗ u. Neumärk.
Bürobeamter, Oberhausen (RhldY, Lokomotivführer, Hagen (Rhld.),
Oberhausen
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 80-84 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. SI, 2, 5, 1-10 do. do. S. 8, 4, 6 M do. Grundrentbr 1-37 Lipp. Landesbt. 1— 5 v. Lipp. Landessp. u. C. do. do. unk. 26 n staatl. Kred. bo. o. unk. 31 do. do.
Sach .⸗Altenb. Landb. do. bo. 9. u. 10. R.
1.1.7 versch.
do.
1.4.10
w = 0 0 0 G — — — CCC r, . 8 w A — — 2 — —
D — — O
Hilfsarbeiter, Oberhausen Lanhwtsch. Pfobrbk. Gd. HpPf. R. 1(j.4r. Pfandbr.⸗Bt. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 82
Seipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. abgo do. Em. 5, tilgb. abs Em. 1, rz. ab 83 Em. 12, rʒ. ab 34 Em. 6, rz. ab 32 Em. 9, rz. ab 89 Em. 2, tilgb. abꝛg Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. M öSLig.⸗ G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 89 do. do. Em. 8. rz. 83
—
Eisenbahninvalide, Hartuni, Kr. Minden. . eopold,
1 2 3 4. 5 6. 1.
Eo oh .
lusterdam C6. Brüssel 44. Helsingfors 6. Italien 6. Kopenhagen 8. London 4. Madrid 8. Oslo 6. Auslosgssch. Gruppe 1* do. do. do. Gruppe 2?“ do. Rheinprovinz Anleihe⸗ Anleihen des Reichs, der Länd 3 nleihen de eichs, der Länder, 2 24 ö d . 36 Schutz ebietsauleihe u. Nentenbriefe. a ,, ,. ! Gra Baud fin ; Mit Zins berechnung. Auslosungsscheine' . do ß5ibG Hgmbrink, Karl, Oberpostschaffner, Brackwede, Roon— Ser zo do. Ser. 27 4 do. Ser. 28 4 s * j o- 1000 Doll. f. 1. 12.32 . ö . kö ö He r nn, 6. Landeskuli. Rtbr. 4 1 do. do. O02, 08, ost ev j 2 Meicht⸗A. 2] urg andes kult. Rtbr. 4. — ö 3 t w Berlin, den J. Mai O28. . ,, Prsbs ba. ö. 9 ** ; Wein e e, Der Reichswahlleiter. jwarzb. Kub. Wblr.
Staym ann, Gerhard, Geschäftsführer, Kriegsbeschädigten⸗ von Tayn, Adam, Tanten, Markt 29. Zechenstraße 31. Rechenacker 20. Schlosser, Oberhausen (Rhld.), Ziegler, Franz, Invalide, Brüsselb . Jakob, Rechtsbeistand, Kriegsbeschädigten⸗ . . ; . ee. Paris 85. Prag 8. Schweiz 89. Stockholm 4. Wien 6. Schlosserstr. 19. Auzlofungsscheinen V do. Hönighausen, Johann, Vorarbeiter, Oberhausen (Rhld.), ᷣ s e Bielefeld. hieunger Voriger x Kurs straße 52, Kr. , .. 8. v. Parteibezeichnung: Deutscher Reichsblock der Geschädigten. den Ser. 2d. unt, so 2. S chendei . Fred, 6 Di. Neichtzsch.ß K* Schwarzb.⸗Rud. Lbkr. Wagemann. do do.
Verbandsvorsitzender, Stadtverordneter, Oberhausen Knab, Frau Gertrud, Kriegerwitwe, Oberhausen (Rhld.), rö Högner, Hieronymus Hans, Lintfort, Heifeldstraße 7. Mensing, August, . . Verbandsgeschäftsführer, Stadtverordneter, Sberhaufen ; Sanderstr. 27. Miesener, Johann, Wolfstr. 11. 1. Beer, Hans, Verleger, Berlin-Charlottenburg, Leibniz⸗ Viktoria⸗Luise⸗Platz 12.
Berlin
(Rhld.). Rechtsberater, Essen⸗Ost, Eintrachtstr. 1. Wegner, Georg, Hausmeister, l, Frau Kamilla, Kriegerwitwe, Oberhausen (Rhld.), Styrumer Straße 163.
n Bergmann, Oberhausen (Rhld), Klörenstraße 1. . . J (Rhld.), Lorenzstraße.
Mensing, Heinrich, Rhld.), Wil msstraße 172. Reichswahlvorschlag Nr. 25. straße 80. Verlagsbuchhändler, W. 30,
Pommern Provinz Anl.⸗ 2 2 6ßeh 6
denische festverzinsliche Werte. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Kassei. Ldstr. S. 2-25 4 do.
ink, ah. Betriebsleiter, Gütersloh (Westf). dt. Berthest. Anl. as ö 90, Schleswig⸗Holstein. do. ⸗Gotha Landkred. mn, abi. i2. 29 4p, ab
Kreisauleihen. Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ — 1.1 6 1.1.7 83 6
Anl. 24 kl., r5. ab 2416 do. do. 24 gr. r3. ab 246 Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. Allenburg (Thür.) Gold⸗A. , Adb. ab g1
Verlin Gold⸗Anl. 2s
zoß h. f. 00G M, auß 90 6 . n n,, . ; 3 / ⸗ . ö - ö ö ; . . rückz. 1. 8. 29 zahlbi. 126 6
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber— und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1928. i , n. ane
* . 2 nl. 27 unk. 1. 2. 32 J7oßb
3. 881, ph
1.4
. — Silbermünzen Nickel münzen Alum ini umbronzemünzen Kupfermünzen nnn,
. 1. 4. 29szahlb. 2.196, 6 6 j hmiunsch tat sch 86 28
Dre Zwei⸗ Fünfzig⸗ Fünfzig⸗ Zehn Fünf⸗ Zwer⸗ Ein⸗ 11 di rilckz. 1. 10.2 — rückz. 2.1. 996
90 6
6b 6 ps. h
7193 6 6, õb 6 56. 6b 6 986, 16 99 6
do. ⸗-Sondersh. Land⸗ kredit, gel. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. M 1.1.7 — —
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
— —
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Vk. Gd. Pf. E. g, ukæg9
=
(öh ie Talon; *4, 31, 3 3 Schles. lanbschaftl. A, G, D X, ausgest. bis 34.6. 1] 4, 39, 33 Schlezwig⸗Holstein ld. Kreditv. M. ausg. b. 51. 12.17 4, z, 83. Westfälische b. 8. Folge ausgestellt bis 81. 12. 17...
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
1. Im Monat April 1928 sind geprägt worden in
Fün⸗ Reichsmark⸗
stücke
RM
; Ein⸗ Reichs mark⸗
do. do. S. 1, uk. b. 26 stücke
do. do. Em. (L1q.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. 1 GEiq. G
stücke stücke stücke stücke stůcke stůcke stücke stücke RM RM RM RM RM RM RM RM
Reichs mark⸗ Reichs mark⸗ Reichsplennig· Reichs plennig- Reiche pzennig, Reiche pfennig. Reichs pfennig= Reiche penny 1.4.10 I Lippe Staats scha
Berlin München .. Mulden hütten Stuttgart. Karlsruhe. Hamburg .. ;
5 380 000 2274365 1050000 1560000 741 715 800 000
1 886 488 50 Sh 416. 571 00. 180 000. — 7h G63. 50 335 000 —
2493. 30 h 002
1100 = 116M
11 8066080
Summe 1 . 123 872780
2. Vorher waren geprägt
163 Ha 184
4132 937. —
200 Co0 C0 298 000 00 28 353 66.
lo 85g loo
6 gh zh. o
27 682 960. 80
000 S800, 02
13 71262 313295890
Gesamtprägunge.
3 ö 155 678 860 4. Hiervon sind wieder eingezogen
3230
lö3 644 184 333 543
200 000 000 14212
295 000 000 1429915
30 696 441, — 224 50
109 859 100. — 15 333 631,50
56 928 835,10
5446 26
27 682 gh0. 0
1691.80
D 000800, 02 103390
3 146 671,5 ä.
. 135 675 630
April 1928 Nr. 83.
) Vgl. den Reichsanzeiger vom 7. Berlin, den 7. Mai 1928.
153 310 641
199 985 788 293 570 085] 30 696 216,350 94 H25 468,90
H6 ghz 388, 90
27 681 269, —
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.
4999766, 12
Dicke.
3 146 063 0
Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. Im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe ist
*
der Regierungs- und Gewerberat Was muht zum Ministerial— rat ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat Dr. Fischer in Heilsberg und der kommissarische Landrat, Braunschweigische Staatsminister a. D. Rönneburg in Barth, sind zu Landräten ernannt worden.
Der Landrat Dr. Neugebauer aus Clausthal⸗Zellerfeld ist in gleicher Amtseigenschaft in den Kreis Linden . worden.
Betanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 24 der Preu ßischen Gesetz sam mlung enthält unter Nr. 13 3597 das Gesetz über die Dienstbezüge der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen nichtstgallichen mittleren Schulen Mittelschullehrer · Besol dun gegesetz M BG. —), vom 30. April 1923. Umfang 16 Bogen. Verkausehreis 0,25 RM. Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck ĩ VW. 9, Linkstraße 35, und durch den Hunte gn. .
Berlin, den 8. Mai 1928. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Betanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 3 S. 357) sind bekanntgemacht: (Gesetzsamml
J. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. Fe⸗
Landschaftlichen Amtsblatt der
Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk,
blatt der Regierung in
Schlee wig⸗-Holsteinischen Landschast duch das Amteblatt der Regierung in Schleswig Nr. 13 S. 99, ausgegeben am 31. März 1928;
werke Leipzig, 30 000-Volt⸗Leitung von blatt der Regierung in Merseburg Nr. 24. März 1928;
Cochem für den Bau durch das Amtsblatt der Regierung ausgegeben am 31. März 1926
1928
für den chausseemäßigen Ausbau der heim durch das ausgegeben am 14
1928
Schles hen dandschastlichen Bank er
bruar 1928 über die Genehmigung von Aenderungen der Satzung der
25. April 1926
ö der ö S een , r fin ö. das „tegierung in Schleswig Nr. 11 S. 83, ausgegeben am ie een, fers, ö
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Fe⸗ bruar 1928 über die Verleihung des Enteianungsrechts an das ; Aktiengejellschast in Essen (Ruhr), ür den Bau einer 100 C00-Volt-Leitung von dem Umspann⸗ werk in Niederhausen a. Nahe nach Oberstein⸗Idar durch das Amts— Koblenz Nr. 10 S. 25, ausgegeben am 10. Mär; ez; ; 6
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. März 1928 über die Genehmigung von Aenderungen der Satzung der
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. März 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Landkraft⸗ Attiengesellschaft in Kulkwitz, für den Bau einer Wölfau nach Groß Kayna durch das Amts— 12 S. 53, ausgegeben am
5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Mär 928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die & htge ne , von Weinbergswegen in der Gemarkung Cochem in Koblenz Nr. 13 S. ö,
6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. März über die Verleihung des Enteignungerechte an den Kreis Lauban 1 der Straße Ober Linda — Geilachtz= Amtsblatt der Regierung in Liegnitz Nr. 15 S. 66, April 1928; 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. März über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung der in Hreslau durch das Amtsblatt
Regierung Nr. , S. 170 ausgegeben am
in Breslau
1928
Nr. 16 S. 4 1928
8. der Erlaß des
Preußischen Staats ministeriums vom 23. Män über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Nordwest deutschen Kraftwerke, Aktiengelellichast in Hamburg, für die Etr⸗ richtung eines Umspann⸗ und Schaltwerks durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 15 S. 78, ausgegeben am 14. April 1s
9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. Mä
1928 über die Verleih nach, die auf der Schäfersch
kung zu belasten durch das 9. ausgegeben am 21. April 1928
ung des Rechts an die Stadtgemeinde Kreuh⸗ Naheinsel in Bad Kreuznach gelegene, den Gal en Erben gehörigen Grundstücke, joweit dies für die Sich, rung der Wasserversorgung des städtijchen öffentlichen Schlacht hause und seiner Käühlanlage erforderlich ist, mit einer dauernden Beschlän, Amtsblatt der Regierung in Koblenn
10 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. Mir
über die Verlei Elektrizitäts⸗ 60 0O000⸗Volt⸗Leitun zweigenden 60 000 blatt der Regierung in Hildesheim 14. April 1928.
Volt⸗Leitung nach
hung des Enteignungsrechts an die Preußischt Aktiengesellschaft in Berlin für den Bau einer aus der g von Kassel nach Hannover füdlich Einbeck ab— Vorwohle durch das Amtk—⸗ Nr. 15 S. HI, ausgegeben am
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
—
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor D Tyrol, Charlottenburg ⸗
Verantwortlich für den
Anzeigenteil: Rechnungsdirektor
Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
(einschließl. Börsenbei
Acht Beilagen
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Attiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 338.
lage und drei Zentralhandels vegisterbeilagen
.7. E65
. Mectlbg. Schwer. Neichzm. Anl. 1926 tilgb. ab 27
bo. Staat sch. rz 9 1.4, 3b. 2.1 96, 26 6
z Sachsen Staat Mich Anl. a, ut. 1. 0. 35
I Sachs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1.J. 25
n de. Ji. x. fili. iI. 3 z Thllr. Staatzaul . Idas ausl. ab 1.3. 39 1 do. MM Al. 3 u. Lit. , sällig 1. 1. 82
1 Württhg. Stagtsz⸗ that Gr. 1, fall. I. 3. 29
—
99 6 99 6
66.2568 86.268
96. 1 6 60. õb 6
96.1 6 96, 1 6
1.4.10
1.4. 10 80, 5 G
96.2 6 96, 16
67,5 6 67.5 6 86 6 6eb 6 96, 25 6 ——
1.
Neichspo FJ. 1u. 2. 2,
1. 10 oer 6 pa gb 6
Ohne Zinsberechnung.
di. Anl. aA uslosungzsch.
t. 1 - 60000*
b do, Nr. Soho 1 ch?
Disch. Anl. Al blh 8 ohne lis e lf n ;
amburger Fknl. Autz⸗
losungscheine? nel g 8 Anl. Auslosunghf ch.
chwerin
5 eb 6 4,2 6
16,46
do. 52 h 52 6
51, 9b 6 5c 2 6
mh Ba 2566 26
in ho.
d
do
1 do
3 ? intl e ꝛibiblungaschuld lin z des Auslosungtw.)
Ng Wertbest. Anl.
8 Doll. fäll. 2. 9.35 Anhalt. Staal 1915.
seemen 1919 unk. 30 J 1920
bo. 1922, 1923
o hg h 11 od 0b, 1, gk. 81. 12.289 lee, e , 5 1 2, . gel. 1.12. 28
t 1523. unt. zg
Se ——
(
Gekülndigte und
verloste und
ö aunov. ausgst. b. 31. 12. 1 1, 75 G
Ag def Raf
omm. ö ausgest. b.
ensche, agst. b. 31. 1
zss Kreußische 4 u gn ausgest. b. 81.12.1715, 96b G
9b B
„3g M , en. ch
6 „agst. b. 81. 12. 17175 3 burger, agft. 6. 81. 13.17 —— 6
9 hsische ö , agst. h. 31. 12. 1719, g ä Ig cn e , e.,
Schl. Holsi. agst a1 123 11fs6. jp
1.1.7 J, Sb J, 15b
ungekündigte Stücke, unverloste Stücke.
zi. 12. 19e ß
81.12.17 16
Provinzialauleihen.
Vrandenh ur Neichz 66
Prov.
m. dann. x do d
b, ldb. abzg ] Skr. G. 26 Mg
2 a n 1 dim. Prov. n. n t B, tilgb. ab 2618
Mit Sinsberechnung.
4.10 87eb 6 26 1467 167
7
1.1.2. Ausg., tg. 31 do. do. v. 24,2. 1.25 Bonn Stadt RM⸗A.
v. 1926, rz. 1931 Graunschwg. Stadt
RM⸗A26 M kob. 31 rezlauStadt R M⸗
Anl. 10926, kob. 31
Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 82 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 ß Stadt NM⸗A. 26, ut. 32
Eisenach Stadt RM⸗ Anl. 26, unk. 19981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931
Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1925, kündb. ab 29
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abg 1.5. 8
Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ul. 31 Kolberg / Ostseebad RMA. , rz. 1.1.32 Körn Stadt RM⸗A. v. 1926, rʒ. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1. 1.28
Magdeb. Stadt Gold 1525, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , rz. 1980 do. do. unk. b. 81 do do. 27 unk. 82 Mülhetm a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 19381 do. do. do. 1923 Oberhaus. - Rheinl. Stadt Ma]Jut᷑.b. 82 Pforzheim Stad old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1982. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 Weimar Stadt Gold 1926, unk. bis 81 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, ul. b. 29
Ohne Zinsberechnung.
Nostock Stadt Anl⸗Ausl.
Sch. einschl. “ Abl.⸗S
1.6. 12
61.1
1.8.9
1.6.12
1.1.7 1.8.9 1.1.7
1.5.11
1.2.8 1.12
1.4. 10 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.4.10 1.2.6
ch. (in P d. . in
Ei 5 e Dab Pa 36
*
Saarbrllcken 14 8. Ag. 4 1 1.4.10 — —
„4. 64, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I= II m. Deckung besch. bin i , ,
4, 88, 8 g Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungs besch. bis i ,, 69494
ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungtzschein.
38. 86 6
b) Stadtschasten. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. . do. S. A ( , o. do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. , 30 do. do. Reihe 5, 80 do. bo. Reihe J, 81 bo. do. R. u. 6, 29u. 81 do. do. Reihe 9, 82 . do. Reihe 10, 82 do. R. 14u. 15,32 do. Reihe 16,33 . do. Reihe 19, 83 . do. Reihe 8, 82 . do. Reihe 11, 80
do. R. 2 u. 12, 32 do. R. 1 u. 198, 32
10 8
— — — S C — — O
3 6
— —
— 2 — 0 O 0
104. 156
los Ih s
C — —— C = ö 8 2
—— — — 8 2 — — ö 3 ö 22 *—— — 22222
Ohne Zinsberechnung.
5, 44, 4, 8LY h Berlin. Pfdbr. alte M, ausgestellt bis gi. 12. 1917720, 66 5, , 4. 34 S Berlin. Pfdbr. altes —— 4, z, 8h Neue Berlin. Pfdbr. M, ausgestellt bis 81. 12. are 1M, 8, 8 S Neue Berlin. Pfdbr. 4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke) f
3 do. do. Nachkriegsstücke) 8 Magdeburger Stabtpfandbr Reihe 1 (Ginstermin 1.1.7)
t Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbkt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 83 do. do. R. 19, tg. 83 do. do. R. 17, uf. b. 82 do. Kom. do. Ri ßukzg do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32
Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale)tgs! do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 27 A. 1.tg. 82 do. do. 23 A. 1. tg. 24
—
D — 2 0 0—O
1015 6
— —
— — — — — — - — . . —
882 r rr 2 — 22 — —
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, ij. Thilr. . H. B. rzæ9
do. do. N. 1, rz. ab 26
Vgyer. Landw.⸗Bk. GH Pf. R20, z1uf. 80
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-6, 112285, 86-19, 84, 86, rz29, 30 do. S. 80-683, rz. 82 do. S. 1— 2, 63. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, rz. 82
Berl. S yp.⸗ B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 3, uk. 80 do. Ser. 4, uk. 30 . do. S. hu. 6, uk. 80 . do. S. 12, uk. 82 . do. S. 18, uk. 33 do. Ser.], uk. 32 . do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. 382 . do. S. 9, uk. 82 (Mobilis.⸗Pfdbr.) bo. do. S. 8 (8iq.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. en, ,, , GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 4, uk. 85 do. do. Ser. , uk. 32 do. do. Ser. 8. uk. 82
8
C CCSP —— — 83 * kö
Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25 rz. 81 do. do. 1924,rz. 1930 do. do. 1927, 3. 1932 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 81 do. do. 1936 (Liq;.⸗ Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch.
Anteilsch. z. MMG iq.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
Braunschw.⸗ Hann.
. 1k. 80
do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 bo. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Syp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 83 do. do. R. 3, ut. 31 do. do. R. 4, uk. 82 do. Gldqᷣ. R. 1. uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3. uk. 32
Deutsche Syp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 82
Pf. Mell. Syp. u. Wb f.
do. Gld. . E 3, rz. 82 do. do. E. 6, uk. 6. 2
Meckl. ⸗Strel. Hyp. G Hyp. Pf. S. 1. iks3?z
Mein. Hyp⸗V. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 26
Em. 8, uk. b. 81 Em. 15, uk. b. 84 . Em. 9, uk. b. 81 Em. 11, uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 .G.⸗K. E. 4, uk. 29 do. E. 16, uk. b. 33 1 . do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 19, uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld.
Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 80.5. 27 do. do. R. x, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3, ul. 30.5. 82 do. do. R. 4 ul. 30.9. 89
do. do. R. 5, uk. 30.9. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6. 33 do. do. Rl uk 31.12.82 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 do. do. R. 3, uk. 30.5. 32 do. do. R. 4, uk. 2. 1.38 do. do. R. 1, uk. 809.9. 32 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. do. K. R. 1. uk. 33
Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 o. Em. 5, rz. ab 28
Em. 6, rz. ab g Em. 7, rz. ab z1 Em. 14. rz. ab sg . Em. 17, rz. ab 33 Em. 20, rʒ. ab 83 . Em. 8, rz. ab 81 . E. 12, uk. 30.5. 82 . E. 18, uk. 1.1.33 . E. 11. ul. 1.1.38 . Em. 2, rz. ab 29 Gld⸗K. E. 4, uk. 29 . do. Em. 15, rz. 89 . do. Em. 18, rz. 83 . do. Em. g, rz. 31 . E. 10. uk. 1.1.83
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Pf. Em. 38, rz. ab 80 do. do. E. 5. rz. ab 26 do. do. E. 9. uk. b. 81 do. do. E. 15, uk. b. 84 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12. Uk. b. 31 do. do. E. 2. rz. ab 29g do. do. G. K. E. 4, ukg9 do. do. do. E. 16, ukz3
Jö do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. El 4, uk. 82 do. do. do. E. 18, uls!
—— = 2 2 2258
8 28 ELHFCLCLFCLLL — O D D
D w . . 0 0 0 0 —— — —— C
1 2 00
A *— — A — * — — — 2 — —
—— — —2 0 eů;,0 0 8
2 r r a ,, — 2 228 —
8
S R 22 22
Kö
* * 5 * * 4 . * * * * 1 2 2 — — —
2 D D O 2 = 2 0 0 O. . MO),
2 — —
D = 0 O O e. — — —— — — - — & e . ö ö 2
6 7 7
6
2
2 2
330
.
833 22 8 cn
* 1
8 3 2
5 c.
87.76 0 39, 8 6 65 6