1928 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs, und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote, „Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengeselllchaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m b. H. Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Dresden⸗N., Antonstraße 1, ausge⸗ stellten Schecks vom J. 4. 1926 über i650 RM, vom 10. 4. 1926 über 10660 RM und vom 24 4. 1926 über 1250 RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Chemnitz, 28. April 1928.

425 ö ö ö Ausschlußurteil des Amts⸗

ichts Aachen vom 1. Mai 1923 ist 6 Gi other brief Grundbuch Aachen, BHlatt 5022. Abt. III Nr. 3, lautend auf zs M, für kraftlos erklärt worden.

Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 107 vom 8. Mai

1928. S. 3.

9. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, vertagt und dse öffentliche Zustellung der Ladung zu diesem Termin bewilligt. Zu diesem Verhandlungstermin ladet die Klägerin Emma Gigl den Be— klagten Michael Gigl vor mit der wieder— holten Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Amberg zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Amberg, 2. Mai 1928

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Amberg.

[13430] Oeffentliche Zustellung.

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 4. Mai 1928. Der Ürtundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

13438] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Deglow, geb. Juwig, verw. gew Kerber, in Guben, Hinter den Höfen 36, Prvzeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Biernert in Guben, klagt gegen den Arbeiter August Deglow, früher * in Guben, jetzt unbekannten

des Anleihekapitals. Die Einlösung er⸗ 50 Reichspfennig nebst 5 v. H. Zin⸗ solgt zu 160 95 des Nennwerts. sen für das Jahr vom 1. Januar 166 Der Geldwert des Kapitals und der bis zum Ende des der ziehung Zinsen wird nach dem im Deutschen laufenden Kalenderjahres emmge lt Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Die Einlösung erfolgt nur gegen Aus- Londoner Goldpreis ermittelt und in händigung dieses Auslosungsscheinz eetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Und gegen Uebergabe einer Schulze Für jede geschuldete Goldmark bzw. schreibung der Anleiheablösungsschuld Reichsmark ist der in Reichswährung der Stadt Parchim über 12 Reichsmark ausgedrückte Preis von 1c ig Fein⸗ 50 Reichspfennig.

gold zu zahlen. Die Umvechnung ge Die Zahlung schieht zum amtlichen Berliner Mittel- Städtische kurs für Auszahlung London, und zwar Parchim.

erfolgt dur Kassenverwaltung

ch

3426 Aufenthalts, auf la e, Ausschlußurteil des Amts⸗ senth

erichts Aachen vom 1. Mai 1928 ist er Hypothekenbrief Grundbuch Aachen Blatt 4049 Abt. III Nr. 4. lautend au 13 500 M, für kraftlos erklärt worden.

Faq . . ist für die Märzzinfen der am vorher⸗ Der Anspruch auf die Zahlung des zäh . iel Lbs. . H. Gelen Cie senierzinsen. er ant vorhergehenden Rule sschane, , renne Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ L. Juni und für das Kapital der am 30 Jahren nach dem Fälligke ge zur

Cisendreher Joseyh Wetzlich, früher in lichen Verhandlunn d : Srsten dezn den; Fälligteitstage voraus⸗ Einlösung , Bolbritz, auf Grund . § 1h67 Abs. 2 . i nnr . 6 . . gehenden Monate in Geltung gewesene ö, . Ziff. A des B. G. B., mil dem Antrage Landgerichts in Guben auf den 11. Juli Goldhreis maßgebend. ͤ 3 me r, . ö. m, een, , auf Scheidung der Ehe. Die Klägerln E928, vormittags 95 Uhr, mit der Tassel⸗ den. 4. Mai 163. bungen auf, den, Fngaber rn e, mg. aadet den Beklagten zur mündlichen Ver— Aufforderung, sich durch einen bei diesen Direktien der Landeskreditkasse. Parchim, den 0 Nobember 1927. handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil- Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als ö n, . e kammer des Landgerichts zu Bautzen auf Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6e. ö. d . her: zen. 8. Juni itotz, vormittag? ichen nn gig ben, G 9h Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ö einen bei diesem Gerichte zugelassenen . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 3439] Oeffentliche Zuftellung. bertreten zu lassen und durch diesen etwaige Die Ehefrau Karla Frieda Hedwig Einwendungen unverzüglich dem Gericht Matthiesen, geb. Boldt, in Wandsbek, vertreten durch die Rechtsanwälte Bres—

und dem Vertreter der Klägerin mitzu— rtre teilen. Bautzen, den 3. Mal 1525. Ber NMeöring, Bruntsch, Bohnert und Möring, Urkundsbeamte der Geschäftsfiesle bei dem llagt gegen ihren Chemann Hein ch Wil— Landgericht. helm Matthiesen, unbekannten Aufent- ; ; haltẽ, aus ss 1866, 156 B. G.., mit 13433 Oeffentliche Zustellung. dem. Antrage, die Ehe der Parteien zu Die Ehefrau Frieda Weiß, geb. Henze, scheiden und den Beklagten für allein in Leipzig. Anger, Stünzerstraße 1 19, schuldig zu erklaren. Die Klägerin ladet ie rell e ter ehtäannlt Dr. den Beklagten zur mündlichen Ver hand⸗ Hrönhoff, Pielefeld, klagt gegen ihren lung des Rechtsstreits vor das Landgericht Ehemann, Maschinenarbeiter Albert Wei, in Hamburg, Zivistammer iviljustij⸗ früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Auf⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 3. Juli enthaltz, auf Ehescheidung aus 1865, 1928, vormittags 9 ühr, mi der 1567 Abl. 2 B. G. B. und Schuldig.“ Aufforderung, sich durch einen bei diesem erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Abs. 1 B. G.⸗B Die Klägerin ladet Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hamburg, den' 5. Maj 1928. des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle II. Zivilkammer des Landgerichts in Biele⸗ des Landgerichts. feld auf den 3. Juli 1928, vormittags s 12 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch [13446] Oeffentliche Zustellung. einen bei diesem Gericht zugelasfenen Frida Veibelmann in Tuttlingen klagt Nechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten gegen Karl Beihelmann, mit unbe—= kanntem Aufenthalt, mit dem Antrag, die

vertreten zu lassen. Bielefeld, den 3. Mai 1928. Ehe der Parteien auf Grund bo? Der Urkundsbeamte 1568 B. G. B. zu scheiden. Die Klägerin der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö . handlung des Rechtsftreits vor die Zwil⸗ 84349 . kammer des Landgerichts Rottweil auf Seffentliche Zustellung. Die ver— Montag, den 18. Juni 1928, vor ehelichte Schneiderin Frieda Klar, geb. mittags 103 Uhr. Slabon, in Berlin⸗ Schöneberg, Sedan ⸗· Roitweil, den 3. Mai 1928. straße 1, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechts⸗ Geschästsstelle des Landgerichts.

anwalt Dr. Hartmann in Breslau, kiagt . gegen ihren Chemann, den J [12968] Oeffentliche Zustellung. Der am 23. November 1923 geborene

Alois Klar, früher in Breslau, jetzt un— ;

bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, Hans Alfred Wilhelm Poehler aus

und ladet den Beklagten zur mündlichen Weißenfels, vertreten durch das Stadt-

Verhandlung des Rechtsstreits vor die jugendamt in Weißenfels a. S. Leopold⸗

2 Zivilkammer des Landgerichts in Breslau Kell-⸗ Straße 14, als Vormund. klagt gegen den Arbeiter Erich Fleischhauer, früher

auf den 6. Juli 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich d in Weißenfels, Katharinensfraße ö, jetzt il fg ich unbekannten Aufenthalts, unter der Be—

einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Proje ßbevollmächtigten hauptung, daß derfelbe nach 5323 3. P. O.

bertreten zu lassen 2. R. E2f38. als außerehelicher Vater zur Zahfsung von

Breslau, den 3. Mai 1928. Der Ür. Mehrunterhalt verpflichtet ist, mit dem

kundsbeamte der Geschäftsstelle des Land Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗

gerichts. streckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung

2 . (13435 -. . n , . Zustellung; ie ver Benz 34 g ah ö ih

usr 19243 an gerechnet, vereinbart ehesichl? Arbeite? Helene Heinrich, geb. ;

ö. ist, alle dritten. Beteiligten, Müller, in Breslau, Bergmannstraße 3. rer far ent g n ö . . auf diese Entschädigung An—⸗ Hie defbher gdm tigte, Rechtsanwalt Dr. rückftändigen Beträge fofort, die künstig ; . he zu haben glauben, aufgesordert, Riedel in Breslau, klagt gegen ihren Ehe—⸗ fällig werdenden am Ersten eines jeben Dem Inhaber dieser Schuld verschrei⸗ . ton dem unterzeichneten Gericht mann, den Arbeiter Paul Heinrich, früher Bierielsahres zu zahlen = unter Foltfall bung steht ein Kündigungsrecht nicht . in dem vor demselben auf in Breglau— kt unbefannten Ausenihastg, der buch ika del kn nn d April 1924 6 11 sinr Ihn es, vormittag wegen gbeschettzung auf Grund zer ss lots, suerkann ten Unterhalt ente von mrzch ent uz; n, anberaumten, gkzichteitig zur zös B. Kew, mit Jem Antrag, die fich rt. gierten Verhandlung ae, ung des Ablbösungsapitals be Fhe der „Parteien zu scheiden, den Be. bes Rechtestreltg mind Beklagte vor kun en Lufgebotstermin. anzn⸗ klagten für den alleinschnildigen Teil, zu tas Amtsgericht in Weißenfels, Jimmer ee lswidrigenfalls ihrs 2Alnsprüche erklären und lhm die Kosten küez Fürchtz! Rr. 3, auf Dienstag, den 3. Juli i eschlossen und die vollständige Be sireits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet i 928, vormittags 8 uhr, geladen.

Hann des en, ne, ö h den Zeklagten zur mündlichen Verhandlung Weißenfels a. S., den . Mai 1538. Dr unschweig vücksichtlich der Ansprüche des Nechtsstreits vor die 2. Jivilfammer Ver uͤrkundzbeante

ritter auf die Kapitalentschädigung des Landgerichts in Breslau auf den der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mit de A lu 66. J 6. Auslofung usw. 9 von Wertpapieren.

Frau Marie Martha perehel. Wetzlich, geh, Lehmann, in Bolbritz, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Ischucke in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den

Seebad Travemünde in Abteilung UI hausen, für tot zu erklären. Der unter Nr. 5 für den Privatmann zeichnete Verschollene wird au fgefotz Friedrich Ludwig David Meyer einge⸗ . pätestens in dem auf den 12. tragene Hypothek von 15 500, RM. zember 1928, vormittags 9 i Der Inhaber der Urkunde wird guf⸗ vor dem unterzeichneten. Gern gefordert, seine Rechte spätestens in dem Zimmer ö, anberaumten. Aufgehnn Termine am 25. Oktober 1928, termin zu melden, widrigen falls 19 Uhr, anzumelden und die Urkunde Todeserklärung erfolgen wird. Ang vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ welche Auskunft über Leben oder h erklärung der Urkunde erfolgen wird. des Verschollenen zu erteilen vermisn Lübeck, den 27. April 1928. ergeht die Aufforderung, spätesteng Das Amtsgericht. Abteilung 6. Aiifgebotstermiln dem Gericht Ang ö zu machen. ; Biedenkopf, den 4. Mai 1928. Amtsgericht.

Aufgebot. Amtsgericht Braunschwieg Hat Aufgebot erlassen: Die Witwe des Baurats Albert Lieff, Emma geb. Essen in Braunschweig, hat das Aufgebot des Hypotheben⸗ briefes vom 16. Juni 19602 über die im Grundbuch von Braunschweig Bd. 6 A Bl. 43 unter Nr. 1 einge⸗ tragene Hypothek zu 10 900 4M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Braun—⸗ schweig anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte zu 22 F. 11/28 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 2. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 22.

13413 Im Aufgebotsverfahren des Guts⸗ und Weingutsbesitzers M. Kaltenbach in Schallstadt zum Zweck der Aus⸗ schliehung von Hypothekengläubigern auf deni Grundstlick Lgb. Nr. 1828 a der Gemarkung Schallstadt wird ander⸗ weiter Termin auf Donnerstag, den 28. Juni 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Freiburg, Zimmer Nr. 233, bestimmt.

Freiburg i. Br., den 1. Mai 1925.

Amtsgericht. A. 5.

13404 Das folgendes

erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. . Mügeln, Bz. Leipzig, den 28. April 1928. Amtsgericht.

2. Zwangs⸗ bersteigerungen.

13396 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 153 Blatt Nr. 3729 ein⸗ getragene, nachstehend beschriebene Grundstück Hofraum in Berlin, Samoa⸗ straße “, am 28. Juni 1539, vor⸗ mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Karten⸗ blatt 19, Parzelle 2253154, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 5489, 6 a 54 4m groß. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Februar 1968 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kohlenhändler Julius Thiel in Berlin eingetragen. (6 K. 22. 28.)

Berlin N. 30, den 29. März 1928. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

13395) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Reinicken⸗ dorf Band 80 Blatt Nr. 2422 ein⸗ getragene, nachstehend beschriebene Acker⸗ und Weidegrundstück in Berlin⸗ Reinickendorf im Plan VILa von Par— zelle 180 am 28. Juni 1928, vor⸗ mittags 1093 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, . Zimmer Nr. 87 IIl, versteigert werden.

3424

tee Ausschlußurteil vom 26. 3 1928 sind die über die im Grundbu— ron Emmerich Band 30 Blatt Nr. in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 für die Witwe Schreinermeister Peter ban de Sandt in Emmerich einge⸗ tragenen Hypotheken von 3090 und A6h Mark gebildeten Hypothekenbrieße

für kraftlos erklärt worden. Emmerich, den 2. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

(133991 Aufgebot. .

Die Rheinische Voltsbank Aktien⸗Ge⸗ selllchaft in Köln hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aftien der Deutschen 5 Attiengesell⸗ schast in Berlin Nr. 14634153 über je 100 GM, ahgestempelt auf je 60 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem aut den 14. November 1928, 10 uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2. Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer Nr. 144145, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,

n , .

13400] Aufgebot. . Der Facharzt Dr. med. Siegfried Wygodzinski in Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 147, vertreten durch die Nechts— anwälte Geh. Justizrat A. von Simjon, Justizrat Dr. R. von Simson, Dr. Ernst Wolff und Dr. von Werner in Berlin We 8, Unter den Linden Za, hat das Kartenblatt 3, Parzellen 475/73, 51274, Aufgebot folgender angeblich abhanden Grundstenermutterrolle Art. 2423, 8 à gekommener Aktien beantragt; a) die 47. 4m, groß, Grundsteuerreinertrag Altien der. Allgemeinen Clekirieitäts Ge. zu Gronau, . ingstr, 7, ver⸗ Talstr. Fer Versteigerungsvermerk 1ellschast, in. Berlin, Emission XIy, kreten durch den Rächtsanihait Heister— jit am 2. März les in da. Grunde Nr. iß66'6 183746 13 über le 1099 6, borg, Gronau i, W. hat das Aufgebot buch eingetragen,. Als Eigentümer war umgestellt auf e 199 RM, b) die Aktien des bisher noch nicht zum Grundbuch damals der Tischlermeister Willi Potratz der Berliner Maschinenbau-⸗ActienHesell⸗ übernonimenen Grundsfücks der Ge= in Reinickendorf eingetragen. s6 K. J. 8 schaft bormals L. Schwartzkepff in Berlin, markung Gronau Fl. 2 Nr. 1281/6, Berlin X. 20, den 4. April 1928. Ni; 897 314 2076 gößs Sitz? 2725 Weide, Kügnberger Benn, 18,75 a groß, Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. 2462 S970 364 2682 8od9 9913 4875 (12 Tlr. Reinertrag, zwecks Anlegung 6021 7758 über je 200 Taler, umgestellt eines Grundbuchblattes beantragt. auf ie 100 RM. beantragt. Der In- Alle Personen, die das Eigentumsrechi haber der Urkunden wird aufgesordert, an dem genannten Grundftück in An— Pätestens in dem auf den 14. November spruch nehmen, werden aufgefordert, 1928, 10 uhr, vor dem unterzeichneten . in dem auf den 11. Juli Gericht, Berlin G., Neue Friedrich 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem straße 12ñ17, III. Stock, Zimmer unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ Nr. 144 / 45, anberaumten Aufgebote termine beraumten Aufgebotstérmin ihre glechte eine Rechte anzumelden und die Urkunden anzumelden, n ,, sie mit ihren vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Rechten auf das Grundstück ausge— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht , Abteilung 216, R. 12 23.

13401 Aufgebot. ;

Der minderjährige Paul Adolf Stein in Kassel, vertreten durch seinen Vater, Dipl. Ing. Richard Stein in Kassel, Lessingstraße 14. hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Inhaber⸗ aklien der Bergbau, und Hütten⸗-A1ktien⸗ Gesellschaft Friedrichshütte in Herdorf Nr. 0381. 0382. 0383, O384, O38), 0h30, 1714, 26508, 3665, 2616, 2647, zHös, 00h über je 1000 RM beantragt. Der

ö

183466

Die nachstehende Genehmigungs⸗ urkunde des Mecklenburg⸗Schwerinschen Ministeriums des Innern vom 4. April d. J, nach welcher der Stadt Parchim die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber bis zum Wertbetrage von 65 250 RM sowie von auf den Inhaber lautenden Auslosungsscheinen zum gleichen Höchstbetrage erteilt ist, nach⸗ stehend bekanntgemacht:

„»Auf Grund des § 795 B. G. B. und des § 43 der Meck enburgischen Aus⸗ führungsverordnung zum VB. G. B. vom 8. April 1699 wird hierdurch der Stadt Parchim die Genehmigung erteilt zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Wertbetrage von 65 259 Reichsmark (fünfundsechzig⸗ tausendzweihundertundfünfzig RM) so⸗ wie von auf den Inhaber lautenden Auslosungsscheinen zum gleichen Höchstbe trage.

hier

D . Ver

Es sind weiter Schuldverschreibungen und Auslosungsscheine über 25 RM. Buchstabe B, und 50 RM, Buchstabe C, mit einem im übrigen gleichlautenden Text ausgegeben.

Parchim, den 30. April 1928.

Der Rat.

13411 Aufgebot. . Der Feldschütz Karl Schultheis in Marienhorn hat das Aufgebot eines durch das Amtsgericht Mainz am 6. Fe⸗ bruar 1908 der Bezirkssparkasse Mainz erteilten Hypothekenbriefs über eine Hypothek von 3000, M4, belastend die Grundstüche: Flur V Nr. 159 4/10 Blatt 245), Eigent. Karl Schultheis, Flur II1 Nr. 85 17.190 (Blatt 313), Eigent. Karl. Schultheis, Flur V Nr. 16 2/10 (Blatt 293), Eigent. Ehe⸗ leute Schultheis, Flur Vꝰ Nr. 16 25/100 (Blatt 23) und Barbarg, geb. Becker, eingetragen im Grundbuch für Marien⸗ born Blatt 245, 293, 313 beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den T5. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 507, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mainz den 23. April 1928.

Hessisches Amtsgericht.

13416 Der Rentier. Johann Rofhh in Pr. Friedland hat br anti den verschollenen Karl Rossbeck der 3. Maschinengewehrkompagnie , Nr. 61, zul

1

,

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Säckingen vom 17. 4. 1928 ist ber Eigentümer des Grundstücks Lgb. Nr. sos, 1 ar 37 qm Weg im Gewann Bachtelen der Gemarkung Nieder⸗ schwörstadt, mit seinem Rechte ausge⸗ schlossen worden.

Säckingen, den 17. April 1928.

Amtsgericht. II.

wird

Ausgabe einer So Goldkommunal-

anleihe Serie 6 der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden

im Betrage von 5 000 900 RM.

Der Nassauischen Landesbank in Wiez. baden ist von den Herren Miniftern des Innern und der Finanzen unter Zu— stimmung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau die Genehmigung zur Ausgabe einer Goldkommunalanleihe Serie 6 im Betrage von h 000 000 RM erteilt worden Dle Anleihe darf nur im Inlande aufgelegt werden.

Der Erlös der Anleihe dient zur Be— friedigung der Kreditbedürfnisse der Ge— meinden und Gemeindeverbände des Re= gierungsbezirks Wiesbaden. Die Zinsscheine werden halbjährlich, am 31. März und 30. September 4. J. erstmals am 36. Scytember 1968 faltig.

Die Tilgung erfolgt nach dem fest⸗ zustellenden Tilgungsplan vom Beginn detz auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungẽ⸗ iahres ab mit 1 v. H. des Anleibekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung eisparten Zinsen duich Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen.

Wiesbaden, im Mai 1228.

Direktion der 13467

Nassauischen Landesbank.

Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesitz.

Auftündigung neniandschaftscher Pommerscher Pfandbriefe für den 113831 Kieingrundbesitz.

Auf Grund des Artikel 2 der zweiten Verordnung und Artikel 11 der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld verschreibungen landschaftlicher (ritter⸗ schaftliche) Kreditanstalten usw. vom 16 November 1926 (G. S. S. 301) und vom 22. März 1928 (G.⸗S. S. 40) kündigen wir hierdurch von den Pfandbriefen der Nenen Bommer schen Landschaft für den Kleingrund⸗ befitz diejenigen, deren aus der Vorder⸗ seite des Pfandbriels ersichtlicher Aus- stellungstag (8 17 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriesen und Schuldperschreibungen landschaftlicher lritterschaftlicher] Krediianstalten ujw. vom 10. Dezember 1935 G.-S. S. 169) in den Jahien 1918 und 1919 liegt, zur Ein lösung auf.

Diese Aufkündigung 31. August 1928. Die bar in Reichsmark zu bewirkende Einlösung der aufgekundigten Pfandbriefe erfolgt mit 30,30 v. H. des nach § 17 Absatz 1 der oben genannten ersten Ver ordnung vom 10 Dezember 1925 (G.-S. S. 169) festgestellten Goldmarkbetragẽ. Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrags in Reichs⸗ mark gilt der 31. Juli 1928. Jedoch ist, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt, jür jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. Die aufgekündigten Pfandbriefe find spätestens am 31. August 1928 in um- laufsfähigem Zustand an die Land⸗ schaftliche Bant der Provinz Pom⸗ mern in Stettin (Paradeplatz 40) ein— zuliesern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrags. Erfolgt die Ein= lieferung nicht spätestens vor dem J. Ok- tober 1928, so ist die Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesitz be— rechtigt, den auf die nicht eingelieferten Pfandbriefe entfallenden Betrag in Reichs—⸗ mark zu hinterlegen, sofern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des An⸗ trags auf Einleitung eines Äufgebots—⸗ verfahrens oder auf Zahlungesperre nach— gewiesen wird. ö Den einzureichenden Pfandbriefen ist ein Verzeichnis beizufügen nach dem von uns außfzustellenden Ha te! Vordrucke sind von der Landschaftlichen Bank kosten⸗ frei erhältlich.

wohnhaft in Pr. Friedland, für int erklären. Der bezeichnete Verschollg wird aufgefordert, sich spätestens dem auf den 31. Juli 1928, 191 vor dem unterzeichneten Gericht n beraumten Aufgebotstermin zu meld widrigenfalls die Todeserklärung ann

. . i , 1. . eiern n ren gl, ie er n Durch Ausschlußurteil vom 4. 5. 1928

zu erteilen vermögen, ergeht die Mn ber n, g, ms, in ten ge

3 ; boörene Martin Böhmer für tot erklärt orderung, spätestens im Aufgehgt ; ö j ; ; ö pen heren, n gu ah vorden. Als Todestag ist der 31. 12.

; 1904 festgestellt. Amtsgericht Pr. Friedland, . ; 169 den 25. April ige. traben, Nen ions

Das Amtsgericht.

Die Urkunden sind nach den eingereichten Mustern auszufertigen.

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung des Inhabers der Schuldberschreibungen wird eine Gewährleistung des Staates nicht über⸗ nommen.

Diese Genehmigung ist wit dem Vor— drucke der Schuldurkunden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.“

Die Schuldurkunden haben folgenden

Wortlaut: Buchstabe A Schuldverschreibung über zwölf Reichsmark 50 Rpf.

Ausgefertigt auf Grund der Mecklen— burg⸗Schwerinschen Verordnung über die Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes vom 15. Juni 1936 (Regierungsblatt Nr. 50, Seite 377.

Eine Verzinsung der Anleiheab⸗ lösungsschuld kann bis zum Erlöschen der Reparationsberpflichtungen nicht gefordert werden. Die Tilgung der Anleiheablösungsschuld ist auf beson— ders gewährte, selbständig veräußerliche Auslosungsrechte beschränkt und wird durch Ziehung und Einlösung dieser Rechte vollzogen. Ueber diese Rechte werden besondere Auslosungsscheine ausgegeben, Im übrigen kann bis auf weiteres eine Tilgung der Anleiheab⸗ lösungsschuld nicht verlangt wenden.

. deffentliche Zuftellungen.

34g Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. er— ließ heute folgendes Aufgebot; Auf An⸗ trag des Landesforstamts des Frei⸗ staates Braunschweig zu Braunschweig vom 23. April 19238 werden, nachdem zwischen dem Landesforstamt Braun⸗ schweig einerseits sowie dem Schneider— nieister Hermann Riefenberg in Langelsheim andererseits die Ablösung ber letzteren wegen des Gehöfts Brand= bersicherungsnummer 8 zu Langels— heim zustehenden Berechtigung zum Be⸗ ug einer Bvennholzrente aus den Braunschweigischen Staatsforsten des vormaligen Kommunionharzes mittels Kezesses Nr. 23 6564 vom 1 16. März ldè8, bestätigt am 11. April 1928, gegen ine Kapitalentschädigung von 1170,40 Reichsmark, in uchstaben: eintausend⸗ einhundertsiebzig Reichsmark 40 .

134177 Bekanntmachung. Die am 26. Januar 1929 angeordng Verwaltung des Nachlasses des a 3. September 1927 verstorbeuen, zul in Berlin⸗Reinickendorf, ö J wohnhaft gewesenen Kaufmanns hannes Lehrer ist durch Beschluß Landgerichts III in Berlin mn 24. März 1928, 5. T. 110/28, a gehoben. Damit ist das Amt des Na laßverwalters Rechtsanwalts Dr. Oz Hirschberg in Berlin⸗Charlottenbn

13105) Aufgebot. . Der Werkmeister Christian Hüging

13412 Aufgebot. Der Geschirrhalter May Oskar Friedrich Hesse in Stadtroda, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst Braasch in Stadtroda, hat durch eidesstattliche Versicherung und Bezugnahme auf die Grundakten beim Amtsgericht Stadt⸗ roda glaubhaft gemacht, daß der für ihn gebildete Grundschuldbrief über eine Grundschuld von 2000 RM ein getragen am 12. Mai 1927 auf Blatt 1601, 1469, 14706, 171, 1472, 1509 des Grundbuchs für Stadroda verlorengegangen ist. Er hat deshalb beantragt, im Wege des Aufgebotsber⸗ fahrens die Urkunde für kraftlos zu er⸗ klären. Der Inhaber der Urkunde wird nunmehr aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 1. De— zember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den betreffenden Grundschuldbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stadtroda, den 30. April 1928. Thüringisches Amtsgericht.

13410

13398

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung der in Peters⸗ dorf belegenen, im Grundbuch von Petersdorf Band 1 Blatt 27 auf den Namen des Gärtners Hermann Witten— burg in Petersdorf a. F. eingetragenen Gruündstücke wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin ihren Ver— steigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den 8. Hai 1328 bestimmte Termin fällt weg.

Burg a. F., den 3. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

Suagrezstr. A, beendet. Berlin, den 3. Mai 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 9. VI. 8

i320) . . In der Aufgebotssache des Kaufnnm Friedrich Dern in Köln-Lindenthal, Rm straße 3, hat das Amtsgericht Mannhht durch Ausschlußurteil vom 26. 4. Recht erkannt: J. Die 393 0/0 Pfandhih der Rheinischen Hypothekenbank, Mm heim; Lit. A Serie 94 Nr. 297, über 2090 S, Lit. H Serie 94 Nr. Kin 8325 über 200 A, Lit. E Serie gör. 1158533, 12035 über 156 M,. ] L0lo. Pfandbriefe derselben Bank: Lt Serie 92 Nr. 1770, 1775, Serie h Nr. 11866 über 20900 166. Lit. B Sent Vr. 5274, 3279. Serie 108 Nr.] Serie 110 Nr. 3087, Serie 125 Nr. 3 Serie 126 Nr. 1667, Serie 121 Nr. AM Serje 111 Nr. 3275, Serie 123 Ni. ah Serie 110 Nr. 4296 über 1000 H, Lt Serie 92 Nr. 6692, 6693, Serie Nr. 6412, Serie 123 Nr. 356, Serie Nr. 5899, Serie 104 Nr. HM ii bo0 „, werden für kraftlos erklärt, Mannheim, den 28. April 1928, Badisches Amtsgericht. B. G.)

schlossen werden. . Gronau, Westf., den 1. Mai 1928. Das Amtsgericht.

13405 Aufgebot. . Der Schreinermeister Hugo Wilhelm Kops in Köln hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Altstadt Band 82 Blatt 3274 in Abt. III Nr. 8 für Ehe⸗ frau Emil Markstein in Düsseldor eingetragene Hypothek von 5705 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, . 3 2 ,, spätestens in dem auf den 17. Den * n, n, ö 3 zember 1928, vormittags 10 uhr richt, ,, ö ö vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3 eher J, Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine feine kunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, rung der Urkunden erfolgen wird. da Abri 13421 ; Daaden, den 2. Mai 1928. 3 ,, Ju der Aufgebotssache des Verng! Amis ger ht Amtsgericht. Abt. 7. f 43. D. Karl Zachmann in n,, 1392 Aufgebot. ö K i n,, Joseph chneten Gericht, Zimmer 4, an— . hei bilohg fi 4 er n ; 6. . . ö m. 866 . Duden , n, , ., Aufgebols lermin seine 26. 4. 1928 für Recht erkannt; 3 ö ö k diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö . . J ö ö. 3. der Apotheken desizs Arthur Franz Rechte, anzumelden, d drigen falls fu en, der ö, n. n. . 1928. ö Proretßepoll ta en vertreten zu vrenge gan . a . n . in Lübeg, Moislinger Allee 28, 5 die mit seinem Recht ausgeschlofsen wird. bank ö i hn ein 3 halt 13g . 3 url . J , , , J ö ; ; Das Amtsgexicht. h . ö. Die Ehefrau Kaspar Keug, Katharina ö ö ] ; 13165] Vekanntmachung. Der Landeskreditkasse zu Kassel ist von den Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen unterm 27. April 1928 die Genehmigung erteilt

der von der Firma Heinrich Hill in Lübeck, Emilienstr. 1a. haben das. Auf⸗ Bad. Amtsgerichi. B. G. ; Hattingen gezogen und von dieser an⸗ t g,, i ,, . 153409 Anf gebos. . ,, z dilberß. in Eschauel. Kreis Mon. [13436 Deffentliche Zuftellung. genommen worden ist, zahlbar bei der zu es Hypo ,, 4 er ö. n. a,, geot. . 13422 . . ö Prgheßbevo mächtiger; Rechtsz⸗ Der Invalide August Lampe in Unter Reichsbank in Hattinges am 5. Juni Grundbuch von Lübe St; Lorenz Blat , . epa, Kauftiann Dag Amtsgericht Mannheim bat n alt Justizrat Max Kiein in Aachen, Lindow, Kreis Lebus, Prozeßbevollmäch—

1028, beantragt. Der Inhaber der 138 in. Abt. III unter Nr. 6 für den ie lehne Ti ehrten durch Ausschlußurteil vom 26. 4. 1938 für M . egen ihren Chemann, Kaspar Keus, lgter: Rechtsanwalt Dalichow in Frank⸗

Urkunde wird aufgefordert, par fen, , fo de, ,, ö 2 9j ö. erkannt: Die 4 0) igen Phan i , ef g nnen Wohn und Lufenthalls, furt, Oder,. klagt gegen seine Chefrau

keen e gn , rn, n, , , ,,,, , J worden, eine neunte Reihe von Szigen

mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ a, Si ö ö. Nat ., nn ght l Föehhof Band , Wiat? ind 6 Rt Serie i Lit. B Nr. Jzah zu Rh 1 3 des 4 G.., mit. dem in Homburg (Niederrhein, Adoifstraße 47, Goldy fandbrie sen? bid? gan Betrage

zeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ , . 35 den! Privater unter hr J für die minderjährigen Ge“ Serie 112 Lit. A Nr. 1083 zu 9 7 ae ng⸗ auf Chescheidung. „Die Klägerin jetzt unbekannten Ausenthalts, mit) deni von h oho 00 Goldmark unter den nach⸗

beraumten Aufgebolstermin seine Dr phit zilhem! Hermann in Frei⸗ schwister Lotle, Erna! unnd e Galke Serie 115 Lit. A Nr. 1175 zu RM. n en Beklagten zur mündlichen Ver- Astrag auf Scheidung der Che. Per stehenden Bedingungen auszugebe

Rechte anzumelden und die Urkunde burg I. B eingetragene Hypothek von in Rehhof zu gleichen Anteilen und werden für kraftles erklärt. Man nh . zes Nechteftteitz vor die erfte Fiäger ladet die Bg legte sur, mündlichen Die Dolb' e en ff; . a. den

n n e , nn m, nr, ,, ,, e e Inhaber und müssen durch Feingeid. Antes, izt. Did Tir , . über die im Grundbuch von Lübeck, Papiermark beantragt. Der Inhaber Be G. 9. auf. den 26 ö . 9 ö , hypotheken gedeckt fein. Sie durfen nur , .

z Das Amtsgericht . St. Lorenz Blatt. 2595 in Abt. III unter der Urkunden wird aufgefordert, 13418 . nu 103 uhr, mit der Aufforde run rn vormitta * *r uhr 5 . fuß im Inlande begeben werden. Der Erlös innt im Jahre 1926 6. Die Tilgunn 13406 , . far e nr left ef gn. . . a herz iy? , . 3 2 fiche , . . einen bei diesem Gericht i feln ,, durch . . di j ir Heschaf fung, der erforderlichen n durch Jlehung von Ne lor

4106 ; Heinrich Parbe in Lübeck eingetragene ; t de 1sschlußurteil von ! e ; un . riebsmi ür die ekenkredite!! *

Der Stenme he n Her Karl Wolff Sn n ht von 6000 M. Digg ren Gerscht, Zint mer 4, , Auf⸗ den Ki über 250 RM per on ei e nl Prozeßbevoll u chtigien . ige lassenen Nechteanwalt als ö . 3 e dec K . ö aus Barth hat das Aufgebot des Hypo⸗ der Urkunden werden aufgefordert, ihre gebotstermine seine Rechte anzumelden tober 19398, ausgestellt am 13. f. ö Prozeßbevollmãchtigten dertreten zu lassen. Die Pfandbriefe sind nur seitens der . 6er st . w, . e . ich thekenbriefes der im Grundbuche von Rechte spätestens in dem Termine am und die Urkunde vorzulegen, widrigen 1926 von Hermann Arnold in Ehe, Frankfurt a; Oder, den 2. April 1926. Landeskreditkasse mit 3monatiger Frist ö n h ö ze ö. 6 66. * . Barth Vand 15 Blatt ir. Zöß in Äb⸗ 25, Ortober 1926, 1 ühr, ann! falls die Kraftloserklärung der Urkünde atzeptiert von Fran. Anng Sieht Geschäftsstelle 9 des Landgerichts. frühesteng zun 1. Ihrärn enn, n, Hälfte 16 , , ö teilung IJ unter Nr, 7 eingetragenen melden und die Urkunden vorzulegen, erfolgen wird. . Bärenstein i. Es, für lraftloꝛ 13437] Oeffentliche Zustellun Späte stens dum i Vlärz baz muß die . , 8 . Hypothek von 1200 M beantragt. Der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Stuhm, den 24. April 1928. Amtsgericht Chemnitz, 28. April! n S n ,,,. ö gʒr e, , gleihe ert e ern , ste werden im Deut schen 5 1 ö ö. erfolgen . g Amtsgericht. ici . nns ö Fre ö un w hold n g nn r e ee. . ö. e. .

atestens in dem auf den 14. Mugu Lübeck, den 26. April 1928. 3411 ; Und, 23 =. , 2 J. . ; st und in der Parchimer 1g2s, vormittags 10 uhr, vor 29 3 . dolle n 6. 13415 Aufgebot. Das, Amtsgericht Chemnitz 9. . k Rechtsanwalt Justizrat . K n, ,. noch die Zeitung in, Parchim bekanntgegeben.

Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Ausschlußurteil vom 27. 1p, 9 w n. ig, Glogau, klagt gegen den . n . ,, K Dieser Auslosungsschein wird dem, Konrad Stephan, Margaretha geb. die drei von der offenen H in ischler Fritz Hennig, Grünberg i. Schl., Ve Zinsen werden am 1. März und Inhaber an dem auf die Ziehung der jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 1. September j. J. fällig. obenstehenden Nummer folgenden Nach Ablauf von 5 Jahren, vom Be-] 31. Dezember für 1926 am letzten ginn des auf die Begebung der Anleihe Tage des Ziehungsmonals 1957 —= mit Stettin, den 1. Mai 1928. oder der einzelnen Anleiheteile folgenden dem Fünffachen seines Nennbetrages, Generaldirektion der Nenen Pom. Rechnun sahres ab, beginnt die Tilgung d. h. mit 63 Reichsmark 50 Reichs- Landschaft für den Kleingrundbesitz. mit jährlich mindestens 1 vom Hundert l pfennig zweiundsechzig Reichsmark! von Eisen hart⸗Rothe.

13397

Das im Grundbuch für Kemmlitz Blatt 10 auf den Namen des Gärtners Georg Reinhold Wutzky in Kemmlitz eingetragene Grundstück soll am 29. Juni 1928, vormittags 10 uhr, im Gasthof zu Kemmlitz im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Das Grundstück ist nach dem Flurhuch 2 ha 30 a groß und auf 34 574 RM 20 Pfg. geschätzt. Es besteht aus: 1. einem 165,25 m langen und 6,8. m breiten, zwei Geschoß hohen Wohn⸗ gebäude, dessen Unterbau massiv, das Obergeschoß Fachwerk ist, 2. aus einem teils massiv teils aus Fachwerk er⸗ bauten zwei Geschoß hohen, ca. 7, m langen und 7,20 m tiefen Sch uppen⸗ gebäude, 3. einer aus Fachwerk erbauten Scheune mit 2 kleinen Anbauten, ea. 20m lang und 8 m tief, 4. einem 2m langen und 530 m breiten, teils massiv teils aus Fachwerk erbautem Stallgebäude mit Futterboden, 5. einem Auszugshaus, 7,9 m lang und 5.7 m breit, massiv mit Schuppenanbau. Die Gebäude sind auf 15 50 RM, der Pflanzen, Bäume⸗ und Sträucher⸗ bestand auf 13 504,80 RM, die Früh⸗ beetfenster⸗ und ästen auf 1220 RM und der Grund und Boden auf gö06 Reichsmark geschätzt. Die Brandver— sicherungs umme beträgt 10 5 RM. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts sowie der übrigen das Grundstück betreffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jebem gestattet. Rechte auf Befriedigung gus bem Grundstück sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 22. März 1528 verlautbarten Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ . zu machen, widrigenfalls die Rechte Hzei der Feststellung des geringsten Ge⸗ bots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden würden. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder die einstweilige Einstellung dez Verfahrens herbeiführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗

U.

Parchim, den 20. November 1927. Der Rat.

Capobus. Ermel.

Stadtverordnetenvorsteher: R. Prestien.

1926

Der

12 RM 50 Ryf.

AusloPsungs schein

zur Anleiheablösungsschuld der Parchim (Mecklenburg) über ein losungsrecht im Betrage von

zwölf Reichsmark 50 Rpf. Ausgefertigt auf Grund der Mecklen— burg⸗Schwerinschen Verordnung über die Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes vom 15. Juni 1926 (Regierungsblatt Nr. 50, Seite 377).

Der Inhaber dieses Auslosungs⸗ scheins ist berechtigt, an der Tilgung der Anleiheablösungsschuld der Stadt Parchim nach Maßgabe des 2 der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes bom 15. Juni 1926 teilzunehmen. Die An⸗ leiheablösungsschuld wird bis zur Höhe des Gesamtbetrages der ausgegebenen

Buchstabe A N zum

erfolgt

K Nan , ,, K— ,

n n . ö

2

iche Zustellung. igl, Emma, Bauwerk⸗ lau in Weißenburg i. B. : ypertreten durch Rechtsanwalt auwell Amberg, gegen Gigl, Michael, . meister zuletzt in Amberg, nun 3. unten Aufenthalts, Beklagten, wegen ki nnn hat die J. Zivilkammer des . 3. Amberg mit öffentlich ver⸗ ain Beschluß vom 30. April 1928 ĩ diesen Tag anberaumten Ver⸗ ngstermin auf Montag, den

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine 13407 Aufgebot. ; Rechte anzumelden und die Urkunde Der! Direktor Emil Langer in Ham- Gerlach, in Hommertshausen, hat be— elch t in Firma M. Posner n 1 borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ burg, Reichshof, hat das Aufgebot be⸗ antragt, ihren verschollenen Ehemann, . ger in Cheinnitz⸗Kappel, 3h auf Chescheidung. Die lagern ladet erklärung der Urkunde erfolgen wird. Uutragt, zur, Kraftloserklärüng des den Arbeiter Heinrich Konrad Stephan, Straße 154 (Inhaber May en Beklagten. zur mündlichen Verhanz⸗ , , , ,,,. n n , , n 6 5 211 ranz Aue hand ; eim, zuletzt wohnhaft in Hommerts⸗1 den Pferdehändler Franz l den 19. Jul hac weg ung 'der, e

Barth, den 30. April 1938. Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ Das Amstgericht. buch von Lübeck, Stadtteil Kurort und