Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 10. Mai 1928. S. 4.
14264 Oeffentliche Zustellung.
Frau Pauline Luise Staiger, geb. Hengsteler, in Boll, Oberamt Sulz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mürb in Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann Chauffeur Wilhelm Friedrich Staiger, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ghescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Waldshut auf den 28. Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Waldshut, den 7. Mai 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
14267] Oeffentliche Zustellung.
Kurt Walther Viertel (früher Büttner) in Dresden, geb. am 20. September 1919, vertreten durch das Jugendamt in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungsinspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Händler Josef MaxJBreuer, zuletzt wohnhaft in Eis⸗ leben, Klosterplatz 47, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Unterhaltszahlung, und zwar: 240 RM jäührlich für die Zeit vom 1. 1. 1924 bis 19. 11. 1924, 306 RM jährlich für die Zeit vom 26. 11. 1924 bis 19. 9. 1926, 360 RM jährlich für die Zeit vom 20. 9. 1925 bis 19. 9. 1935, und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden am 20. September, 20. De⸗ zember, 20. März, 20. Juni jeden Jahres von 90 RM im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechls⸗ streites wird der Beklagte, vor das Amtsgericht in Eisleben, Zimmer 53, auf den 14. Juni 1928, vormittags S8 Uhr, geladen.
Eisleben, den 2. Mai 1928.
Amtsgericht.
14268)
Die minderjährigen Kinder Irmgard und Gertrud Kuron, geboren am 10. 4. 1927 in Hannover, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Hannover (Sitzungsvertreter Kreisausschußober⸗ sekretär Stern in Gifhorm), klagen gegen den Schweizer Otto Kasulke, zuletzt in Allenbüttel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger der Klägerinnen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufige vollstreckbare Verurteilung, den beiden Kindern zu Händen des Vor⸗ mundes vom Tage der Geburt, d. i. vom 10. April 1927. ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljähr⸗ liche Rente von je 99 RM — 180 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gifhorn auf den 4. Juli 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.
Gifhorn, den 5. Mai 19238.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. 14270
Die minderjährige Ursula Ledwon in Braunschweig, geboren am 30. 11. 1927 in Braunschweig, vertreten durch den vom Städtischen Jugendamt Braunschweig mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ krauten Büroinspektor Mette (Sitzungs⸗ vertreter Kreisausschußobersekretär Stern in Gifhorn), klagt gegen den Dienstknecht Gustav Winkel, zuletzt in Wasbüttel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung, dem Kinde z. Hd. des Städtischen Jugendamts Braunschweig von seiner Geburt an bis zur Voll— endung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 90 RM viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Kalendermonats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gifhorn auf den 1. Juli 1928, vorm. O Uhr, geladen.
Gifhorn, den 5. Mai 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
14271] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Flora Pfennig, geb. Günther, in Königsbrück, Markt 5, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Schulze beim Amtsgericht Königsbrück, klagt gegen den Musiker und Händler Paul Arthur Pfennig, früher in Königsbrück, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, zur Zah⸗ ung von Unterhalt in Höhe von 560 RM monatlich und zur Zahlung der nfolge, seiner Mißhandlungen der Klägerin entstehenden Arzt⸗ und Apo—⸗ thekerrechnungen verpflichtet sei, mit dem Antrag, diesen zur Zahlung von 50 RM monatlich. zahlbar im voraus am ersten jeden Monats, beginnend ab l. 4. 1928, zur Tragung der ihr ent⸗ stehenden Arzt⸗ und Prozeßkosten zu verurteilen sowie das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Königsbrück auf den
9 Uhr, geladen. . Königsbrück, den 5. Mai 1928.
das Jugendamt Meißen Land in Meißen, Prozeßbevollmächtigter:
Robert Schimak, Fah ; n urzeit unbekannten Ausenthalts, srüher in einigen Hundert Mark verfügt. Am
Unterhaltsjahlung, mit A. 1. 1925 sei bei ihm ein P l t d ken wlnzrage, den Beklagten kostenpflichtig Fahrscheinfehlbetrag von, 1840 RM 5. erlust⸗ Un
durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer vierteljährlich voraus zu entrichtenden 2 s 2 4. ,
1 .
ö . 5 eingeleitetes Mahnverfahren habe 3 RM verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung
den Arbeiter
Schwiebus,
Zimmer 7, geladen.
Der Urkundsbeamte
1927, vertreten durch das Kreisjugendamt zu Syke, icht gegen 31 ö . Mehner, geboren am 4. Mätz n m2 ; j ⸗ IJ, Zimmer 131, auf den Ftelsen, zuletzt wohnhaft gewesen in Gessei, Straße 1. 1. A I f s jetzt . . . er n , . 1928, vormittags 9 Uhr, 6. Us P ung U w. einer Unterhaltsrente von ?2! mongtlich ͤ 5 W ĩ von der Geburt des Klägers bis zur Voll . 9. . ö . qftsstelle von ertpap eren. 16. Lebenßsahres, die rück, Der Urkundsbeamte der Geschä des Amtsgerichts. 14565] Bekanntmachung K betr. die Auflage einer 5 Y igen
Goldschatzanweisungsanleihe des Be⸗ zirksverbandes für den Regierungs⸗
endung des '. ständigen Beträge fälligen am 1. jeden
sofort, die künftig Monats im voraus 14269
, . J . Der Rittmeister a. D. a Ritter⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts, gutsbesitzer Kurt von Saffert in sen ;
it ne , d error enen d, fehlen u zrohhhd moe nn err Wie geg ee, s Hiliüonen
Syke, 30. April 1928. (14276 Versäumnisurteil.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
e r., 2 , ,, aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Evers—
endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente zwar die rückständigen Beträge sofort und
streits werden dem Beklagten auferlegt,
vorm. SJ Uhr, vor dem Thür. Amts⸗
Verhandlungstermin geladen.
Berlin⸗Schöneberg, Prozeßbevollmächtigte:
i., Uhr, geladen.
Sklädtischen
vormittags Dresden, Prozeßbev.« Direktor Dr. für unzulässig zu erklären, dem Beklagten Ischiesche, Dresden, Neues Rathaus, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen ; klagt gegen den früheren und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Der Urkundsbeamte Heizer Max Albert Stöltzel, früher in zu erklären Zur mündlichen Verhandlung der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Dresden, Altonaer Straße 19, zurzeit des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ——— unbekannten Aufenthalts, auf Grund das Amtegericht in Saljwedel auf. den 14274) Oeffentliche Zustellung. der a, ,, Beklagte sei bis 26. Juni 1928, vormittags 81 uhr, ,,, 2 ö gira . beschäftigt ge Salzwedel, den 5. Mai 1928 e. ĩ r , aße 11 ö 3 ' . . Meißen, vertreten durch ihren Vormund . . en r tig, ge .
Rechtsanwali er ohne Gegenleistung über einen der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Juftizrat Silberstein in Schwiebus, klagt sogenannten eisernen Bestand von
der Klägerin als geladen.
— der Kur⸗ und Neumärkischen lichen Darlehns⸗Kasse werden genannten Stücken ausgegeben Im übrigen sind die Bedingun Feingeldichuldversche bn Serie 1II1 die gleichen wie für die n zum Handel an der Berliner Bar 8 /o Feingoldichuldd ch Demgemäß wird auf
ar: 199.
—
Preußischen Staattanzeigers vom 33. 1926 und in Nr. 135 der Berliner
Fahrtausweisen im Werte von
Amtlich
zeitung vom 21. März 1926 p
e r n und am 28. 1. 1925 sei er
lich der für ein erfolgloses Mahnver⸗
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen
lichten Prospekt über 5 Millione 9 ü
mark mit 8 o,o verzinslichen F
schuldverschreibungen Bezug geno Berlin, dem 5. Mai 1928.
Kur⸗ und Neumärkijche Ritterschastliche Darlehn La
Bekanntmachung. Ablösung der Schuldverschreib der Provinz Oberhessen Nach den Beichlüssen der Körperschalten Jollen die Anleihen n Provinz Oberhessen wie folgt abgel
1. der große Altbesitz wird em achtfsachen Auslosungerecht, als 20 ola abgelöst. Die Ablösung erfas innerhalb 30 Jahren, beginnend m dem Jahre 1926. für die Jahre 1926 und 1927 erfols
sstgestellte Kurse.
18tra. 128u. 1 Peseta — O, 80 MÆν. I 6stert d= 20 Æ. 1 Gld. döᷣsterr. W. — 1.70 4. schech. B. — o 38 AÆ. 7 EGld. ssdd. G 93 1618. holl S. — 1760 4. 1 Mart Banco , Techiüing bsterr R. io ob Tr. 1 tanz. 15d. 1 Rubel (alter Fredit- Rb. a. 16. 1 Beso (Gold — 4.00 4. Dollar — 429 .
ristlos entlassen worden. Der Fehl⸗ df ch . sei von ihn bis auf 11685 . Un ¶ Een. gedeckt worden. Ein am 19. 12. 1925 (ic2ss) Alufgebot⸗
curfacht. ägeri ragt . Die von der früheren Mecklenburgischen . h ; . , ai ne dhe . Lebensversicherungshant auf Gegenseitigkeit, des Nechtsstreits wird der, Beklagte vor Klägerin für von ihm in seiner Eigen⸗ setzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ das Amtsgericht in Schwiebus, uf, den schaft als Straßenbahntarifschaffner für rungs Aktien. Gesellichaft auf das Leben des 36. Jul 198238, vormittags 9 uhr Ke Straßenbahn in der Zeit vom 1. bis Sebastian Wisgickl, in . 30. April 1928 23. Fannar 1525 vereinnahmte, aber gelertigten Papiermarkpolice Nr. 84 935 Schwiebus, den z April n nicht abgeführte Fahrgelder einschließ⸗ 3 , ; onaten kein Einspru der Geschästsstelle des Amtsgerichts. fahren in Höhe von sgich; aufgelaufenen wird der Versicherungsschein für kraftios . — . 11 ö. . 14 5 n hn 2 kö Oeffentliche Klagezustellung. eit dem 27. 1. 1925 (Tag der Fest⸗. * ie, , . . Der ,,, Willi Heinrich Evers stellung) auf 116,85 RM zu zahlen und k , , nnn, in Heiligenfelde geb. am 29. Dezember .
börubel = 3.20. *. . Pap. — 1.18 4. n Sterling — 20400 44. 1 Sbanghat - Tael 4. 1 Dinar — 3, 40 4. 1 Jen — 2.10 . n, Danziger Gulden — 0.80 euem Papier beigetügte Bereichnung be= nur bestimmte Nummern oder Serten
in Rödlas aus⸗
alls binnen zwei bei uns erfolgt,
ä hinter einem Wertpapter bestndliche Zeichen? daß eine amtliche Breisfeststelung gegen uicht stattsin det.
Eden Attien in der zweiten Spalte beigefügten é bejeichnen den vorletzten. die in der dritten
e beigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
alsbald die künftigen Auslosungen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer
29. Juni 1528, 9 Uhr, geladen. Rechtsanwalt Thiel in Gisharn, klagt. Durch Erlaß des Herrn Preuß. Ministers
. 9 ö Otto Wedde in 3 Gesjchiftoftelle des Amtsgerichte. . . unbzanere deln Res Innern, bigleich fü, den Herrn Breuß. H enthalts, wegen , am 1 . Va Lil i837 /I / Min. d. Fin. I E37 I20 fälligen Pachtforderung von — ist dem Bezirksverband des Regierungs⸗
3. mit dem Antrag, am 1. April 1928 j ; In Sachen der minderjährigen Waltraud an den Kläger Fo Rm zu zahlen und k ß
Wüstenberg, vertreten durch das Krejs⸗ die Kosten des Rechtssträits einschließ= ö sugendamt in Bergen a. Rügen, Klägerin, lich del des vorangegangenen Atrest⸗= ö ,, ö .
verfahrens — G 8/288 — dem Beklagten 3. es . ö. ,, 2. er ; n uldverschreibungen auf den Inhaber n n n , khn gi gr T
eklagte vor das Amtsgericht Gifhorn die Genehmigung zu einer in Form von
wegen Unterhalts⸗ ; lng, l enmhe' bt ihren, guhgnden ä. Int ren, vörḿ. Schuixderchteibüngen auf Den Inhaber
Finanzminister,
dorf für Recht erkannt:; Der , R . . 6 . w Anleihe wird verurteilt, der Klägerin vom Tage Ber Urtund bea mie ö
der Geburt, dem 26. 1. 1933, bis zur Voll⸗ der Geschüftsstelle 3 des Amtsgerichts, en che * lg nene! 14262] Oef enn iche Zustell bu, n enn,
jerteliährlich 75 RM ; 262] Oeffen stellung . a ührt die Anle
von vierteljährlich 789 RM zu zahlen, und . . ö München, ö. 6 7 e ig salli Ersten eines jede enzollernstr. Klägerin, ver⸗ es Bezirksverbande r den
Lell gie e er g ü ne, ü, treten durch, Rechtsanwalt Dr. Georg Regierungsbezirk Wiesbaden; Götz in München, klagt gegen die in Der Erlös der Anleihe ist nach Maß⸗ das Urteil ist vorläufig vollftreckbar. Bie Gütern von ihrem Mann, getrennt gabe der Dringlichkeit für folgende Zwecke Ginspruchsfrist wird gemäß 8s 339 11 lebende Ehefrau Karoline Gäsrler, geb. bestimmt: Beteili
P.⸗O. auf 2 Wochen bestimmt. Edson, früher in München, zurzeit bandes an der ahnkanalisierung, ? . den 25. ginn 1928. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht Niddgregulierung, der Reichslufthansa, zur Das Amtsgericht. vertreten, wegen Mietzinsforderüng u. 4, Errichtung von Beamtenwohnhäusern in Bartscher. mit dem Ankrage, zu erkennen: J. Die Wiesbaden, Gewährung von Arbeitgeber⸗ Beklagte ist schuldig, an die Klägerin darlehen, Errichtung und Erweiterungsbau
(14277) Oeffentliche Zustellung. 679 RM 96 RPfg,, mit Worten: sechs⸗ der Landeskinderheilstätte Mammolshain Bie minderjährige Hildegard Hornung, hundertneunundfiebzig Reichsmark fechs⸗ i Taunus für außerordentliche Dotierungen geboren am 16. Januar 1521 in Char, undneunzig Reichspfennige, nebst 2 3 von Fonds, für Zwecke des Wegebaues usw. lottenburg, vertreten durch das Bezirks, Zinsen hieraus über den jeweiligen Die Schatzanweisungen sind in Stücken sugendamt — Amtsvormundschaft — in Reichsbankdiskontsatz vom 1. April 1528 zu 200 RM, ö Berlin- Charlottenburg. Rathaus, klagt zu bezahlen. 11. Die Beklagte hat die B00 RM und „oo RM ausgefertigt. dor dem Thür. Amtsgericht in Zell. Kosten des Rechtsstreits zu kragen bzw. Sie werden mit 5 v. S. in halbjähr⸗ Mehlis gegen den Schlosser Paul Saft, zu erstatten. III. Das Ürteil ist vor- lichen Terminen zum 1. Mai und früher in Jella⸗Mehlls, Blastusstr. Zz, läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet L. November i. J. verzinst. Bei einem setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Zeichnungspreis von 94 Y, erfolgt Antrag, den Verklagten koflenpflichtig und lung des Rechtsstreitz vor die J. Zwil die Rückzahiung der Schuldsumme am vorläufig vollstreckbar zu verurieilen, vom kammer des Landgericht München 1 17. Mai 1933 im Betrage von Tage der Klagezustellung ab an die auf Montag, den 2. Juli 1928, . Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebens« vormittags 5 Uhr, Sitzungssaal 146/n, anweisungen. ahr an Stelle der im Urteil des Amts mit der Aufforderung, einen bei diesem . . 1 3 . 6 . — Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 3 n mn n, nn in 3 E. 25 — festgesetzten Beträge Prozeßbeboslmächtigten zu bestellen. — eine Vierteljahrsrente von 120 RM zu ö 9 6 ⸗ : zahlen, 2 digg 6 8 . ö. wird dieser Auszug der Klage bekannk— er Verklagte wird zu dem am gemacht. - r n Donherstag, Ten des Jun hg, g Beh chen, den 4. Mai 1928. . durch den Reichsrat Der Urkundsbeamte des Landgerichts Gre ben, den 8. Mal 1928.
Für den Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden. . in Nassau.
ist veranlaßt.
in Zella-Mehlis stattfindenden München J.
Zella⸗Mehlis, den 4. Mai 1928. 14272 Oeffentli ;
Delhi eme der Ge h eselle (ll Werther den anten. Der Landeshn des Thür. Amtsgerichts. steig, klagt gegen Hans Liebert, Schreiner⸗
meister, früher in Schnaitheim, derzeit
142651 Oeffentliche Zustellung. unbekannt wo, und beantragt zu erkennen (14564 Bekanntmachung. Der Arzt Dr. Leopold Neumann in Bekl. habe dem Kläger aus Kauf Reichs. Auf. Grund des 5 Grunewaldstr. 3, mark 45. 50 nebst 10 o Zinsen seit 1.2. i528 gesetzes (Reichsgeetzblatt 1908 Sete 2165) ᷣ Rechtsanwälte zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ordne ich an, daß es vor der Einführung Justizrat Rudolf Hahn und Dr,. Bert⸗ zu tragen. Der Bekl. wird zur Güte⸗ der mit 8 v. H. hold Lehmann, Berlin C. 2, Brüder⸗ verhandlung auf Dienstag, den 19. Juni Neumärkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗ laggt gegen den Baron 1928, vorm. 10) uhr, vor das ÄAmts⸗ schuldverschreibungen „ Saurma und von der gericht Nagold geladen. Er wird darauf Jeltsch, früher in Berlin W. 30, Lin⸗ hingewiesen. daß bei seinem Ausbleiben Nr. 11 4011-12 2600 zu je o00 GM, ; wegen ärztlichen Versäumnisurteil gegen ihn erlassen 12 201 - 12 9090. , 3009 Honorars mit dem Antrage auf kosten⸗ werden kann. 1I2 901 - 14 890 pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Württemberg. Amtsgericht Nagold. 14 801 - 16 800 , urteilung zur Zahlung von 99,30 RM nebst 8 35 Zinsen von 90 RM seit dem 1. Juli 1925 an den Kläger. Zur münd⸗
Kaufmann Robert Schütte in Salzwedel
14266 Oeffentliche Zustellung. gevfändete Auto N. S. L. Nr. 22 409 I. M. Der Minister
Die Stadtgemeinde Dresden, vertreten Eigentum der Klägerin set, mit dem An⸗ für Handel und Gewerbe. durch den Rat zu Dresden, Direktion trage, die Zwangevollstreckung in das vor⸗ Die auf Grund dieser Anordnung zu—⸗ Straßenbahn zu l bezeichnete Auto Nr. 22 409 J. M. N. 8. U. Igelassenen Feingoldschuldverschreibungen
nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn-
Monat Oktober jeden Jahret. 2 niz angegeben, so ist es das senige des vorletzten
Spitzen hiervon werden mit 201 des Goldmarkwerts bar aus der kleine Altbesitz, d. h. unter 500 Goldmark, 20 0 des Goldmarkwerts bar
der Neubesitz wird insgesamt ba abgelöst, und zwar:
die Anleihen von 1802 biz 19h mit 20,0 des Goldmarkwerts, J
die Anleihen von 1920 mit 5 des Goldmarkwerts,
die Anleihen von 1923 mit 1216 des Goldmarkwerts.
Die Barabfindungen werden nur geleist bei vollständigem Verzicht des Gläubige auf irgendwelche Bedingungen ohn Nachprüfung der Bedürftigkeit sowie ohn Anerkennung irgend eines Rechtsanspytuchh
Bei Aufrechterhaltung von Bedingungh gilt folgendes:
a) für den Kleinaltbesitz sowie für k⸗ Spitzen des Altbesitzes fällt jede lösung aus .
b) für den Neubesitz wird für je öh Goldmark eine Ablösungsschuld nn 12,50 RM gemäß 8 4 des Anlelht⸗ ablösungsgesetzes gewährt. Die Spitz des Neubesitzes werden mit je 03 Reichsmark sür je 100 Goldmark ah
die darnach noch an dingungen irgend welcher Art festhaltn oder ihre Papiere wieder zurückverlangen, einen diesbezüglichen Antrag hi spätestens 1. Juni 1928 an die unten zeichnete Stelle zu richten. bis zu diesem Termin nicht geschieht, gelten etwa früher dingungen als zurückgenommen. . Die Auszahlung der Barabfindungg kann erst mit Ablaut der Frist einseha und wird sich voraussichtlich auf mehren Monate erstriecken. Gießen, den 7. Mai 1928. Der Provinzialdirektor der Provinz Oberhessen.
die Jotterungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowit für Ausländische Banknoten en sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ jn der Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ hat werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden üichst bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
fn (Lombard 8). Danzig 6 (Lombarb 7.
zam d. Brüssel 4. Helsingfors 63. Italien 6. London 48. Madrid 8. Oslo 6. g Prag . Schweiz 85. Stockholm 4. Wien 6.
ische festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder., utzgebietsa nleihe n. NMentenbriefe.
Mit Z3insberechnung. Heunger . Voriger Kurtz
vom 27. April 1928 —
Schleswig⸗
5 Millionen
der Feingold⸗ die Bezeichnung:
Gläubiger,
Belgard Kreis Gold⸗
ung des Bezirksver⸗
tllckz. 1. 4. 25 zahl
gestellten Br
Berlin Gold⸗Anl. aß
Bonn Stadt RM⸗A.
tilgb. ab 277 1.4.10 Braunschwg. Stadt
Staatssch. rz. 291. 4. 36.2.1 86, 25 0
BreslauStadt RNMM⸗
1000 RM,
Dresden Stadt M⸗
Duisburg Stadt Düsseldorf Stadt
7. Akttien⸗ gesellschaften.
Wegen Auflösung der Gesellschaft an suchen wir, etwaige Ansprüche bei im
„den 30. April lh
Eisenach Stadt RM⸗ nl. 26. unk. 1931 6 Elberfld. Etadt ; M⸗ Anl. 26. uk. 81.12.31 7 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 19311 6
Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 7 Fürth Glö.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29s s
Gera Stadtkrs. Anl. v. x6. db. abs 15.82 6
Kiel Stadt NM-A. v. 26, ut. b. 1.7. 81 1 Koblenz Stadt R M⸗
ni, , e, e.
Ohne Zinsberechwnung.
110 0ͤ˖O des Nennwertes der Schatz⸗ Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗
anzumelden. Blankenburg a. S Harzer Kalk⸗Stein. und Mahlwerk Attiengesellschaft i. L. Hartung, Liquidator.
licss?] Kölner Tattersall Actien⸗Gesellschaft, Köln.
Einladung zur ordentlichen General versammlung Juni 1978, mittags is Üühr, Köln im Geschästshaufe des A. Schuß Bankvereins A.⸗G., Sachsenhausen 4, mit der
Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über den
bericht fär 1937, Genehmigung k Bilanz und der . lustrechnung, Entlastung des Veh stands und Aussichtsrats. 2. Aussichtsratswahlen. Köln, den 8. Mai 1928. Der Vorstanvd.
er ztfentli Die Einführung der Anleihe bei den k Börsen in Frankfurt a. M. und Berlin uni Die Anerkennung der e ni Tin
—
— * 2 22
Kolberg / Ostseebad
Montag, Köln Stad Rm
6 6
v. 1826. r. 1.10.99 s I. 1
O e — —
46 des Börsen, hausen'schen
Magdeb. Stadt Gold 1526, ut. bis 1931 6 Mannheim Stadt
1.1. J. Ib
en ng und ungekündigte Stüc, erloste und unverloste Stilcke. went, agst. b. 81.12. 1 m Tusgst. F312. 1 ö * asl. agst. . 31.12. 176 urger, agst. B. 81. 12. 117 3b s ius ge stzß. . 13. 1 i pd ã che. agst. b. 81.1. 17 = — che Gst⸗ u. Wwest⸗ r Tel. e ar-. 11. gs Testf. agst. 6.31. 12. 1722. Jh 2, agst. b. 81. 12. 1719 38 e eil b. 81.18. 17 19. 86 olst. agst. b. 31.1. 17si6ß 5h
verzinslichen Kur⸗ und
Gewinn und lee er gte,
NM es, tilgb. 81 6
Serie III. Nürnbg. Stadt Gold
— —— 16801 —18 800 (14273 Oeffentliche Zustellung. 18 801 - 22 800 ö Die Geschäftstrau Adelheid Bolenius, im Gesamtbetrage von 10 009 000 8M t Verhandlung des Rechtsstreits geb. Schütte, in Salzwedel, Prozeßbevoll⸗ an der Börse in Berlin der Einreichung wird der Beklagte vor das Amtsgericht mächtigter: Rechtsanwalt Engelhardt in eines Prospektes nicht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ Sal swedel, klagt gegen den Kaufmann Anordnung tritt außer Kraft, wenn traße 66 / é. Zimmer 47. J. Stock, auf Rudolf Pioch, jetzt unbekannten Aufent⸗ innerhalb dreier Monate nach ihrer 23. Juni 1928, vormittags halts, früher in Magdeburg, Rotenseeer Bekanntgabe an die Antragstellerin Str. 127, unter der Behauptung, daß die Einführung an der Berlin⸗Schöneberg, 20. April 1928. das am 14. August und 24. September Börse nicht erfolgt ist.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1926 in Sachen des Beklagten gegen den Berlin, den 30 . 1928.
2 8 n
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in t Verantwortlich für den Anzeig Rechnungsdirektor Mengering,
Verlag der eiae i (Mengerin
— —
3
2 22283
und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, ilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen
leinschließlich Börsenbeil ntralhandelsregister
— . 2
Börsen beilage
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 9. Mai
.
Heutiger Boriger Kurs
Hannov. Prov. RM
R. E HB. 4 B u. 5 B. ig æ7 18
do. do. R. 8 B, rz. 1908 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7
e felt i en; 0.
da. . 2. fob. 81 do. do. M. 4, kdb. 31
do. do. Kom. R. 1 Ib. 31 Niederschles. Provinz RM 1926 rz. ab 7 Ostpreußen Prov MRM Anl. 27 2. 14. ut. 82 Pommersche Prov.
Gold 26, rz. 31. 12. 830 NRheinyrov. Landesb. Gold⸗Pf., T3. a. 2.1.3016
do. d9. do. D. 1. 4. 81
do do. do. Ag. 11.2 M6
do. D090. dommun.
Ansg. 1a, 16, ut. 81 do do. do. Ag. 2, uk. 81 Sach . Er. Reichsmark
usg 13 unt. 33
do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16A. 1 do do. Ausg. 16A. 2
Sachsen Prov. Verb.
Gold A. 11 u. 12, 1924
Sch lesw.⸗Holst. Prov.
NRchs m.⸗A. A4, tg. 26 do. A. 18 Jg., tg. 2] do. Gld⸗A. A. 16. 4g. 82
do. RM⸗A. Ai, ig. 82
do. Gold. A. 18. tg. 82 do. RM.. A. 19. tg. 32 do. Gold, A. 20. tg. 32 do. RM A. 21. tg. 85 do. do. Gold⸗A. tg. 80 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFJg. 25ukso do. do. do. 26, ut. 81 do. do. do. 27R. 1, uk 82
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und õrperschaften.
Die durch getennzeichneien Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen find nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen alz vor dem 1. Januar 1018 ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften. Mit Zinsberechmnung.
enn, 3 9 Feingo do. do. 9 * 2 Landsch. tr. Gd ⸗ K. do. do. Reihe A
Landwtsch. Kredit Sach . Pfd. R. 2.3 do. Gldkredbr. R. 2.31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritte rschaftl. Gold⸗Pfandbr. ... do. do. do. Ser. 1 DOstyr. lIdsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
—
— —
D — — —
S
Pom. ldsch. G. fbr do. do. Ausg. 1 u.
Prov. Sachs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . .
do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—2 Sch le. Vdich. G..
unkündb. b. 1.1.28
8 2
do. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926
n = o 8 — — — — — 0 .
Oberschl. Rrv. Bl. Gold
R. 1, Tz. 100. ut. 81 do. do Komm. Ausg 1 Buchst. A rz. 100, ut. 81
Pomm. Prov. ⸗Bt. Gold
1926, Ausg. 1. ul. 81
C-: 1 r * 8 22 2222 2
do. Autzg. 1997 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. e ,, .
—
1.1. 8225 3
Ohne Zinsberechnung. Dstpreußen Prov. Anl-⸗ Auslofungzschein' ... Pom mern Provinz Anl⸗ Aus losgssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe, uslosungsscheinen M olst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch. Westfalen Provinz⸗Anl. us losungsscheine⸗ einschl. /, Ablösungaschuld (in F des Aualosungsw.)
o D en = o e w = e O * 2 o = w O8 S 3 d O ( D O & c, D D 3 S S 0 Q
Westf. xdsch. G. fd. do. do. do.
Bbæeb e kes Ohne 3insberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stilcke.
Calenberg. Kred. Ser. D F get. 1. 10. 28, 1. 4 24 5 — 153 Kur⸗ u. Neumärlische 383 Kur⸗ u. Neumärk. nene 4, 34, 83 Kur⸗ u. Neumär
Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungzbesch.
bis 81. 12. 1917
do. do.
reisanleihen. Mit 3ius berechnung.
k k
Sta dtanleihen.
Mit Z3insberechmung. Altenburg (Thür.)
Anl. 2411, rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 24
Gold⸗ A. bb. ab zi C r n v. 1925, rz. 1981 RM⸗Aes M fob Anl. 1926, kdb. 81 9 r , nr NRM⸗-A. 6, ul. 32 NRM- A. 26, uł. 82
Anl. v. a6. ut. 31 NM⸗2A., rz. 1. 1.32
Königsb. i. Br. Stad
RM ⸗A. , 63. 1.1.28
Gold⸗Anl. Tz. 1680 do. do. untl. b. 81 do do 27 unt. 82
1926 unk. b. 1981
6 do. do do. 1928 6 Dberhaus. - Rheinl. Stadt* Me Just. b. 6 Pforzheim Stadt Gold 1926. rz. 1981 6
do. do. RM⸗Anl.
1927, r3. 1982. 6 Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1991. r3. 1982 6 WeimarStadt Gold 19296, unt. bis ai tz Zwickau Stadt RM⸗
Anl. 26. ut. b. 89] 6
Ohne Jinsberechmnng. Mostock Stadt Anl-⸗Ausl. Sch. einschl.“, Abl. - Sch
(in J d. Auslosungs wh) in F — —
4, 89, 38 landschaftl. Zen m. Deckung besch. bis 61. 12.1 Nr. 1 = 461 620
4, 38. 8 Ostpreußische , aus- gegeben bis 31. 12. 17
4, 8g, 33 Pommersche M, au gestellt bis 31. 12. 17
4. 38, 84 omm. Neul. fü Klesngrundbesttz, ausgeste bis 81. 12. 17
Kassel. Ldstr. S. 22-254 do. Ser. 28 1 bo. Ser. 27 4 do. Ser. 28 4 do. Ser. 29, unk. 30 4 Schleswig⸗Holstein.
Landeskult. Rtbr. 4
— D — —
bis Ser. 22, 265 — 33 Iversch. do. do. 3g bis Ser. x6 1.1.) 4, 89 3 Schles. Altlandscha (ohne Talon)
83 Schles. lands A, G. DR, ausgest. bis 24.6. 17 17, 36h 33 Schleswig⸗Holstet KRreditv. M. ausg. b. SL. 12.17 geb o 4, 38, 34 Westfältsche b. 8. Folge ausgestellt bis 81. 123. 17... 4. 89. 3 Z Westpr. Ritter Ser. I= Il i. Deckungsbesch pi nn n,, 88 Westpr. Neuland mit Deckungs besch. bis Bi. in till. 2 —
F ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschemn.
b) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. 104 76p 0d 2690
Berl. Pfdb. A. G. Ef. do. do.
— S . S = 3
o. Goldstadtschbr. k
do. do. Reihe s, 80 do. do. Reihe J. 81 do. do. M. Zu. 5, 29. 81 do. do. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 10. 82 do. do. NM. 14u. 15. 32 do. do. Neihe 18. 98 do. do. Reihe 19, 23
do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 u. 19, 82 bo. do. R. 1 u. 18. 32
Ohne Sinsberechnung. z, 4, a, HI. Berlin. Pfobr. alte M ausgestellt bis 81. 12. 1917 8, . 4. 393 Berlin. Pfdhr. alte a, gz, 3d Reue Berlin. Pfdbr. M ausgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, 88. 8 J Neue Berlin. Pföbr. 43 Brandenb. Stadtschaftz Vorkriegsstücke) fis 6 do do. Nachkriegsstücke) Magdeburger Stabtpfandbr Reihe 1 (Hinstermin 1.1.7
Dhne ginsschein bogen u. ohne Ernenernngschein.
o) Sonstige.
Mit Zinsberechnung.
Braun schw Staats bt Gld⸗BVfb. Candsch) R. 14, tilgb. ab 1928
— — — 8 8 2 2 8 R O O O . S O
& 8 O2
—
M 2 Oο— O OM)
do. do. R. 20, tg. 33 do. do. N. 19, tg. 83 do. do. R. 17, ul. b. 32 do. Kom. do Ritzukzg do. do. do. Re1, ut. 39 do. do. do. M. 18, uk. 32
Dtsch. Lom. Gld. 28 ¶ Girozentrale) tgs do. do. at A. 1, g. 81 do. do. 28 A. 1 Ig. 81 do. do. 97 . 1.4. 32 do. do. as A. 11.2.
r* 22 * 22 8 22
o o = D
Gaarbracen 148. Ag. 4 ] 14.109 — —
Em schergenonensch. A. 6 R. A 26 tg. 31 do. do. A 6M B27 t
Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfbr. M. 1,2. tg 31 do. bo. do. M. J. tg 81 do. do. do. R. 3. tg z do. do. d9. R. 3. tg. 81 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 9. tg. 8z
Mitteld. Kom. A. d. Sparl. Girov. ul sz
Gold 1925 ul. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
do. do. R. 4. tg. 30 do. do. R. 11 tg. 33 do. do. R. 5, tg. 82 bo. do. M. 10, tg. 83 do. do. R. J, tg. 32 do. do. N. 8, tg. 80 do. do tom R233 do. do. do. R. 6 Ag. 32 do. do. do. R. 8. tg. Be
do. Ag. 1, rz. 81 do. Ag. 4, rz. 26
für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbhr. uk. 32 do. do. 27 R. 1, ut. 82
Württemhg. Spark. Girov. Rm. rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932
5 sichergestellt.
8 = = m o ee 221
—
Oldb. staatl. Krd. A.
do. do. S. 2. 3. 30 do. do. S. Iu. 3. rz. 360 do. do. Kom. tg. abeg
Gldm. Pf. R. ꝛtg. 6
D == M n e =˖ = w o .
Schlw⸗Holst. Elttr. Vb. Gld. A. 5. rz. 279 do. Reichs m. ⸗Aul. Ag. s JFeing. 3
2
ee oo or
Westfäl. Pfdbr.⸗A.
Ohne Zinsberechnung.
Dt. Kom m.⸗Sammelab Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in do. do. Ser.
einschl. /, Ablöfungsschuld (in J des Auslosungsw.
do. do.
do. do.
Bꝛ. f. Goldtr. Weim. 1. Thür. . H. B. rz29
do. Comm. S. 1, rz. 82
Berl. Hy. B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 8, uk. 80 do. do. Ser. 4. uk. 80 do. do. S. gu. 6. ul. 80 do. do. S. 12, ul. 82 do. do. S. 15, ut. 83 do. do. Ser. J. u do. do. S. 11, ul. 8e do. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 9, ul. 62
¶ Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (ig. Pfdb.) 9. Ant. ⸗Sch.
do. Kom. S. 1. uk. 81 do. do. Ser. 4, ul. 83 do. do. Ser. 2. ul. 82 do. do. Ser. 8, uk. 82
Braunschw.⸗ Hann. Hp. G. Pf. 25 r3. 81 do. do. 1924. rz. 1680 do. do. 19297. rz. 1932 do. do. 1926. G3. 1981 do. do. 1927, uk. b. 8 do. do. 1926 (Lig. Pfdb. 9. Ant. ⸗Sch. Antei lsch. z. M Gig. G. Pf. d Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bt. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gld. R. uk. 0 do. do. do. unl. 81 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. ul. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bt. G. Vf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, ut. 83 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, ul. 8e do. GldR. R. 1. ul. 30 do. do. R. 2, ut. 81 do. do R. 3. ul. 32
Deutsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. x6 . ut. a6 da S. 27. ul. b. 29 da. S. es. 29 unt. 81 da S. 384. ul. b. 83 da S. 30. ul. b. 82
entsche Pfdbr. Anst.
Vos. S. 1-5, ul. 30-84 res dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Sl. 2. 5. J- 105 do. do. S. 3, 4, 6 Mf do. Grundrenthr 1-8 Lipp. vandesbt. 1 — * v. Lipy. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do unk. 31
Sach .⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 068. 08 do. Mein. Ldkrd. get. do do. fonv. get. Schwarzb. · Rud. Ldkr.
ds. Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt f. SHausgrundstücke.
Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. Gold Schuldv. M.,
do. do. N. 1, T3. ab 28
Bayer. Landw.⸗Bl. GH Pf. Rz0, 2z1uk. 80
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5. 11-28. 86-79. 84, 86, Tz28. 80
8 Oo en = oo o
Ante ilsch. z. MIM Vig.⸗ GPf. d. Gin. Syp. B. .
D OD e = o oe
da. & 31. ut. b. 39
2 — R
Deutsche Hyp⸗ Ba Gld. Pf. S Zz ut 81 do. S. Re (Liq.⸗Bf.] ohne Ant. Sch. Anteilsch J. 47 Lig. G Pf. d. Di. Hypbl. Deutsche Hyp.⸗ Ban Gld Kom. S. S ul. 32 Dtsch Wohnstätten⸗ Sw. B. 3. R. 1. tg. 32 do. do. N. 4. tg. 83 do. do. NJ. 2, tg. 82 Frankf. Kfdbrb. Gd⸗ Pfbr. Em. 3. rz. 30 do. do. Em. 10, rz 33 do. dg. E. 7, rz. abs? do. do. G. . ut. b. as do. d9. G. 2. T3. abzg do. Gsd⸗C. E. 4. xz80 bo. do. G. 5, rz. 32 do. do. C. 9. ul. b. a3
Gotha G;rundtr. GPf . 3. za, Zb, ut. 86 do. do. Golbm. Pf. Abt. 4, ul. b. 80 do. do. Gld. Hypy. Pf. Abt. S. Sa. uf. b. 31 do. do. do. A. 6. ul. 31 do. do. Goldm. Pi. Abi. 2 ut. b. 29 do. do. do A. 1, uk 26 do. do GPf. A7(Liq.⸗ Pf / o. Ant.⸗Sch. Ante ii g ae l. Gld. Pf. d. Gothaer
Grundtrd.⸗Bt. . . J.
do. do. G.⸗4. 24 uF. 80
Hamb Hyp⸗V. Gold⸗ Hyup. Pfb. G. F. uk. 32 do. do. E. A, ul. ꝑg do. do. Em. B ab 1.4.39 auslospfl. do. do. Em. D ul. 81 do. do. Em. E, uk. 81 do. do. Em. M
Mobiltj.⸗Pfdbr. do. do. Em. L(Liq.⸗
Pfdb.)o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lia.⸗ G Pf. Em. Ld. Ham⸗
burger Hyv.⸗Bant i.
Hannoy. Bodbkrd. Vt. Gld. H. Pf. R. 7, uso do. R. 1-6. ul. 32 do. R. 6, uk. 32 do. N. 12. ut. 32 do. R. 18, uk. gz do. R. 9, ut. 82 do. NR. 10 u. 11, uk. 32 do. do Kom. R. 1uk. 33
Lanhwtsch. Pfdbrbt. Gd. Hy Pf. R. 1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bt. ul. 82 do. do. R. 1. ul. 82
Letpz Hyp.⸗Bkt. Glö⸗ Pf. Em. B, rz. abs do. Em. 5 tilgb. abꝛs do. Em. 11. G3. ab 385 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 88 do. Em. z, tilgb. abꝛg do. Em. J (Liꝗ.-⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch z. 4 CSEig.⸗ G. Pf. d. Leipz Hy⸗B. do. Gld⸗K. E. 4. r3 30 do. do. Em. 8. rz. 85
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ulz9 do. do. E. 4. uk. b. 31 do. da. E. 8, ut. b. 88 do. do. E. 5. uk. b. 81 do. do. S. 1. uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant. Sch.
Anteilsch. 1 MGi. G Pf. Mell. yp. n. Wb do. Gld. G. E. 3. rz. 2 do. do. E. 6 uk. b. 80
MNeckl.⸗Strel. Hip. G Hyy . Pr S. 1. ut
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗
Pfd. Em. 8, uk. b. 29 do. Em. 5, ul. b. 28 do. Em. 8. uk. b. 81 do. Em. 15, ul. b. 84 do. Em. 9, uk. b. 81 do. Em. 11, uł. 32 do. Em. 18. uk. b. 81 do. Em. 2. uk. b. 9 do. G.⸗⸗R. E. 4, ut. a9 do. do C. 16, uk. b. B33
t. . . 10. . do. do. CG. 7, uk. b. Bz do. do. E. 14, ul. b. Be do. do. E. 183 uk b. 81
Mitteld. Bdkrd. Gld. Syy. Pf. R. 2. ut. b. g do. do. R. 8 ul. 30.8. 20 do. do. R. 1 uß. 80. 5. 27 do. do. R.2 ul. 81.83.31 do. dg. M. 8. nt. 80. 6. 8 do. do. M. 4. ul. 30.9. 82 do. do. R z ul. 30.9. 82 do. do. R. 6 uk. 30.5 33 do. do MI Ant 31. 12. 82 do. do M. 2. ul. 30.9 32 do. do. R. 3. uk. 30.5. 30 do. do. R. 4. uk. 2.1.35 do. do R. 1. uk. 80.9. 82 do. do. R. 1. Mob. Pf. do. do. C. R. 1. uk. 8g
Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 8. uk. 29 do. Em. 86, r3. ab as do. Em. 6. rz. ab 81 do. Em. J, rz. ab 81 da. Em. 14. rz. ab ss do. Em. 17. rz. ab sz do. Em 20. rz. ab 83 do. Em. 3. rz. ab 81 do. E. 12. ul. 30.5. 87 do. E. 18. ul. 1. 1.33 do. E. 11. uk. 1. do Em. 2. T3. ab a9 do. Gld⸗ K. G. 1 IE do. do. Em. 15 T3. 83 da. do. Em. 18. rz. 33 do da Em. 9 T3. 31 do. CG. 10. uk. 1.1.88
Vreukn. BSodtr. Gold
Vf. Em. 3 T3. ab 8&0 do do G 3. T3. ab 8s do. do G. ut N31 do do. G. 18 uk. D. do. do G. I T3. a den do. do. G. 18. ut. MMI
da da n e aden 5
do do OG RG m da de de &a 16. un t. . 1. 0. n 4
do do do; . 8. U,. da do. de M. Un ,, da. de. de M18. ned, 6
200
8 w = e d o eo
D —
en d = O M O Om
—
23263832 ö
4
= 3 0 e , = . o ö d o. er c
8*
. 2 . . ö . 3 3. ö!
2 8 = 6 . 0 e eo Co ee ee — 1
* . a , m, ee, o, =, = . o eo , m, o o,