1928 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 11. Mai 1928. S. 4.

Schweiz. Plätze 7187, Amsterdam 150,45, Kopenhagen 100023, Oslo 99,90, Washington 372,87 Helsingfors 9,39 Rom 195,70 Prag 11,10

Wien 52,60

Oslo 10. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,22, Berlin 89,40 Paris 14375, New York 3,73 37, Amsterdam Antwerpen 52,206. Stockholm Unterkunft fanden. 100,20, Kopenhagen 100,20, Rom 19,75, Prag 11,10, Wien h2,60. qualitäten enthielt,

. Merinowollen

150,65, Zürich 72 00, Helsingfors 9.42,

London, 10. Mat. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2789,

Silber auf Lieferung 26165 /ig. Wertpapie

Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) Desterreichi „Pyramid, 30 d per. 1b nnn se ons, 9. e ibi: Yi . 31 d per Ib und beste Kammwollen im Schweiß von Adelaide, aufgaben der Arbeits marktpolitik.

Silber. ̃ 196 Marke „Noola“, 275 d per Ib. Silber- Scheideanst. 196,00, . ö Tian

wollen, Handelsgenre auf Häfen: Austral.

Schlußkurse,. Commerz.! 54 d. Gute, do.

Kreditanstalt 36,50, Adlerwerke 98, 00, A

Lothringer Zement 85,00, D. Gold- u.

Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 81, 50, Hilpert Maschinen S7, 75, Phil. Holzmann 156,25. Holzverkohlungs-Industrie 78,00,

Wayrß u Freytag 151,00

Ham burg, 106. Mai. (W. T. B.!

u. Privatbank 184.00. Vereinsbank 159,990, Lübeck-Büchen 95,00 6

Schantungbahn 8,75 B, Hambg.‘ Amerika Packetf. 164,50, n Schweiß 37 d.

Südamerika 223,00, Nordd. Lloyd 161,00, Verein. n . . . . . i ĩ 0 .

J k ,. zusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke Hl 4. Mittlere Kap. snow white,

Guano —, Dynamit Nobel 133,00, Holstenbrauerei 197,50, Neu ler z . verkehr. Sloman land locks ziemlich trocken

Guinea 7,15, Otavi Minen —. Salveter 9000. Wien, 10. Mai. (W. T. B.)

bundanleihe 10613, 40lo Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 A —,

409 Elisabethbahn div. Stücke —,

is —. H oM Elifabe Saljburg Tirol —, Baliz. arheitsblatts. h . . Eper air, k Teil: J. Arbeitsvermittlung und Arbeitelosenversicherung. Gesetze, Von Geh. Regierungsrat Dr. v. Olshausen, Präsidenten der 0

ahn ——* Staatseifenbahngel. Prior. —— 4 6 Sur Boden⸗ Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Erhaltung der Anwart⸗= ö Prior. J JJ lin V o/ (chaten Arbeitsloser in der Angestelltenversicherung, ; Anordnung des Vorstands der Reichtanstalt über die

Grundförderung gemäß S5 1 Abs. 3, 7 Abs. 2 Satz 3 und 24 Abs. 5 ö . . .. 35 . . ünfkirchen⸗ olenfürsorge vom 28. März 1928. Vom 28. April 192. Vor⸗ sundheitsfürsorge im Bereich des Reichtsarbeitsministeriums. Vn

. Tenttfrchen, Haͤreser une ethik en Tach,. . gl, Wibs , der, Geldes fer Ark . vermittlung und Arbeitslosenversicherung. 41. Zuständigkeitserklärung nach II. Arbeite per fassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichts⸗ barkeit, Schlichtungswesen. vereinigungen tariffähig? 43. Zulässigkeit der Revision im arbeits« 3 7 ,, de ,,, und ö. nor⸗ ; ä. T. B. of, Ni zn dt mativen Teils eines Tarifvertrags. Feststellungsklagen zwischen den

Am tt dam ;, Mal , e, f, eder chdische Tarifvertragsparteien über den Inhalt des normativen Teils des Tarifvertrags sind zulässig. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verord⸗

Karl Ludwigbahn —— Rundolfsbahn,

1 1

Kaschau. Oderberger Eisenbahn

46,10, Oesterr. Kreditanstalt 62, 20, Wiener Bankverein 27.25,

Oesterreichische Nationalbank 258,25,

Gesellschaft 118, 75, Ferdinands⸗Nordbahn 10 Eisenbahn —, Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,K,57, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. ——, A. E. G. Union Elektr. Ges. 36,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 25.05, Brown Boveri-Werke, österr. W240, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,10, Daimler Motoren A. G., österr. 12.70, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —, DOesterr. Waffen

fabrik (Steyr. Werke) 32.20.

Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1005 /s, 75 9 Deutsche Reichs— . 1 . , ö i ,, nungen, Erlasse: Merkblatt zur Vermeidung von Gefahren beim Um . ann nen, n n po, (wellän iche Cunstseihe gang mit Kohlenstaub. Merkblatt für die Errichtung von Kohlen⸗

279,75, 7 ,, Amerie. Bemberg Certif . 402,00, Amsterdam Rubber i

in 78, 25, Handelsvereeniging Amsterdam 747,50, Deli Batavia ; Deutscher Banken —— in. der gesetzlichen Miete. Ven beschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge und sonstige Gebiete

Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erziehungs⸗

Tabak 65700, Zertifikate von Aktien

70 Deulsche Kallanleihe 1053/3. Glanzstoff 151,50.

Londoner Wollauktion die Erwartungen übertrifft.

tätigkeit hielt sich jedoch in engen Gienzen.

ing es recht ruhig zu. vondon, 10. Mai.

Am Garnmarkt

(W. T. B.) Am heutigen Auktions tage kamen 7101 Ballen unter den Hammer, von denen 5500 Ballen die nur sehr wenige Spinner⸗ In mittleren und feinen

mittelmäßigen Umfang. Mittlere und schweißige Merinos wurden häufig zurückgejogen. Kreuz⸗ zuchten fanden freihändig beim heimischen und deutschen Handel zu Sydneyer Merinowollen, Marke „Bairnkine“,

Die Auswahl, recht mäßig. Umnatztätigkeit

sesten Pieisen Absatz

Die Geschäfts⸗ J Gesamtarbeitsvertrags.

re. notierten 44 d per Ib, Neuseeländer Halbzuchtkammwollen, Marke und die Sozialpolitik.

rt 72, 00

Vließwollen im Schweiß von Victoria

Basis „reingewaschen“, A/ AA feeces

10 12 Monatskammwolle im Schweiß 0 4.

sozusagen fehlerfrei, 40 d. A/AA kurante, etwas fehlerhafte Queens⸗

(In Schillingen. Völker

Türkisch? Eisenbahnanleihe 1928.5 36 Dampfschiffahrts

104,75, Koninkl. Nederl.

Amerika. staubanlagen. , Verordnungen, Erlasse: Preußen.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

markt verkehrte in gebesserter Haltung, da die Eröffnung der

Vom 24. April

Bescheide, Urteile: gerichtlichen Verfahren.

Verordnung über Betriebskosten Vom 14. April 1928.

der Wohlfahrtspflege. beihil fen.

Erziehungs- und Berussfürsorge für Kriegemwaisen. politische Jeitschriftenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprehn Anhang II; Aueländische Gesetzgebung. Oesterreich. Gegenseitigkeits, gen. ö die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reh ; verträge mit dem Deutschen Reich, betr., Gewährung der Notstands⸗˖ Teil V: Bekanntmachungen über Tarifverträge und lber h Bradford, 10. Mai. (W. T. B.) Der heutige Woll authilfe (Krisenunterstützung) sowie hinsichtlich der Anrechnung der Arbeitsverhältnisse. Niederlande. Gesetz zur näheren Regelung des arbeit.

Vom 10. Dezember 1927. Nichtamtlicher Teil; Entwicklung der Sozial Reichsarbeitsminister Dr. Brauns. Zur Organisatio Reichsarbeitsministeriums. Von Dr. Geib, Staate se kre arbestsministertums. Freie Sozialpolitik.

r. 110.

Börsen beilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 19. Mai

von Nostiz, Vorsitzendem der Gesellschaft Die Entwicklung der internationalen Sozialpolitik. Po Thomas, Direktor des Interngtionalen Arbeitsamt. Die geberverbände und die Sozialvolitik. Von Regierun z. D. Brauweiler, Geschästsführendem Präsidialmitghi einigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. G Von Hermann Müller, stellv. des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts⸗Bundes. Von Geh. R O. Weigert. Ministerialdirigenten im Reichsarbeitsmi (W T. B. Wollauktion. Kamm. der Erwerbslosenfürsorge cif. europässche Geh. Regierungsrat ; im Schweiß, wenig fehlerhaft, Reichsanstalt sür Arbeitsvermittlung mehr oder weniger fehlerhaft, 51 4 Punta sicherung. Das Werden Arenas C1 fleeces im Schweiß 40 4. Neuseeland C II fleeces im Neuseeland D II fleeces im Schweiß 27 4. Kap Waschwollen, Basis Gute lange australische scoured, so⸗

fßt Sonia el geo

Amtlich sigestellte Kurse.

1eseta = O, 80 MS, 1 bsterr. A4. 1 Glb. bsterr. W. 1,70 4. 0688 . 7 Gib. sildd. W 161d. holl. W. 1. 0 4. 1 Mart Baneo Echiliing österr. M. 10 oo Lr. 1 stand. es b., I Rubel (alter Credit⸗Nbl. 2.16. 1Eeso (Gold) = 400 . Pap. 1,18 . 1 Dollar 420 4.

Shanghai Tael

uns, 1 Stra. 1 En, Betriebs demokra u bol 2400 Geh. Regierungsrat Dr. Sitzler, Ministerialdirektor im J arbeitsministerium. Die Vorarheiten für das deut geletzbuch. Von Geh. Regierungsrat Dr Feig, Ministe im Reichsarbeitsministerium. Die Entwicklung des wesens bei den Angestellten. des Bundes der technischen Angestellten und Beamten. schaften und Arbeitsschutz. des Deutschen Gewerkschaftsbundes. versicherung. Von Dr. Grieser, Ministerialdirektor im Fe ö a, . ,,, i n ö. J. Sozial versiinn 5, n gin. = ie am 1. Mai 1928 ausgegebene Nummer es Reichs on Hugo äffer. Präsidenten des Rei zt. 0 Glisabethbahn Rin; hat folgenden Inhalt: Teil 1 Amtlicher

drubel g, 20 4.

Von Otto Schweitzer,

rling 20,40 cb. . 1 Dinar 8,40 Æ. 1 Hen 2.10 4. 1 Danziger Gulden O60 S,

einem Papier bei deß nur bestimmte

Von Bernhard Otte, eh r

Die Zukunft der e gefügte Bezeichnung be-

Nummern oder Serien

chüversicherungkamß

Wertpapter befindliche Zeichen? cherung seit ihrem Besch .

ne amtliche Preisfeststellung gegen⸗ night statt findet.

den Altten in der zweiten Spalte beigefügten n bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn niz angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Die Entwicklung der Angestelltenversi

versicherungsanstalt für Angestellte Vom Unterstützungewohn gesetz zur Fürsorgepflichtverordnnng., Von Dr. Erwin Ritter, nisterialdirektor im Reichsarbeitsministerium. Die V ; Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen jetzt und früher, Rettig, Ministerialdirektor im Reichsarbeitsministerium. Ihn

Die Notte rungen für Telegraphische Aus. ung sowie flir Aus ländische Banknoten en sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— gt werden. Irrtiimliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden schst bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. in] (Lombard 6).

i Dr. Martineck, Ministerigldirigenten im Reichsarbeitsministerim Bescheide. Urteile: Die Bildungsarbeit der Gewerkichasten. Von Georg Borchatd,) l66 Abs. 3 AVAVG. standsmitglied des Gewerkschaftsbundes der Angestellten. De gaben des Reichsarbeitsministeriums auf dem

ebiete des Wohmnn Sind Werks. und Siedlungkwesens. Von

Dr. Wölz, Ministerialrat im Reh arbeitsministerium. Statistik. Der deutsche Arbeitsmart Mitte April 1928: J. Ueberblick 1I. Die Arbeitsmarktlage einzelnen. 1. Die Stichtagzählung der Arbeitsnachweise am 146 M 1928. 2. Die Monatsstatistik der Arbeitsnachweise für 1928. III. Die Inanspruchnahme der Arbeite l ofenunterstih und der Krisenunterstügung. 1. Die Inanspruchnahme der Uthn losenversicherung. 2. Die Inanspruchnahme der Krisenunter Wohnungs« und Siedlungswesen. Gesetze, 3. Die unterstützten Arbeitslosen insgesamt. Ende Dezember 1927 und Ende März 1928 in Kraft genen V. Kriegs⸗ allgemein verbindlichen Tarifverträge. Die Einnahmen und gaben der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitklog Januar und Februar 1928. Syn

Danzig 5 (Lombard 7. zam C. Brüssel 43. Helsingfors 6. Italien 6. London 48. Madrid s. SJ. Prag 5. Schweiz 385. Stockholm 4. Wien 6.

iche festverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zins berechnung.

Uebersicht über

versicherung in den Monaten

nehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hu f Kurz

lleutiger Voriger Kurz

Heutiger Voriger Kurz

Hentiger Voriger Kurz

Sannov. Prov. RM⸗A. R. 2 6, 4 B u. 5 B, tg. 27 do. do. R. 8 H, rz. 108 do. do. NRetihe 6 do. do. Reihe ] Kassel dtr. GPf. 1. Ubgo do. do. R. 2, kob. 81 do. do. IJ. 4, db. 31 do. do. R, h, kob. 32 do. do. R. 3, kob. 31 do. do. NR. 5, kdb. 82 do. do. Kom. R. 1. Hb. 81 Niederschle⸗. Provinz RM 19etz rz. ab 82 Ostpreußen Prov· RM⸗ Anl. 27 A. 14. ut. 32

Pommersche Prov.

Gold 26, rz. 81. 12. 80 NRheinprov. Landes b. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1. 80 do. do. do. x5. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 1.2 M do. do. Kommun. Ausg. 1a, 16, uk. 81 do do. do. Ag. 2, uk. 31 . Neichs mark lusg. 18 unk. 85 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 161.1 do do. Ausg. 16A. 2 Sachsen Prov. ⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchs m. ⸗A. A4, tg. 26 do. A. 18 Jg., tg. 27 do. Gld⸗A. Nl. 16, ig. 82 do. RM⸗A. AU, tg. 32 do. Gold. A. 18, tg. 82 do. NM. , A. 19, tg. 82 do. Gold, A. 20, tg. 82 do. RM A. 21 M, te. 3 do. do. Gold⸗A. tg. 80 Westf. Landesbk. Pi. Doll. Gold it. 2 M do. do. PrvFg. 25ukso do. do. do. 25, uk. 81 do. do. do. 27R. 1, uk 32

D 8 en OD Q . 0 xxCEFECI CX 8 RES 2ER

d DO de DO e e d r =/ .

22

D

L =

8 8 00 ᷣαν0 —— —— n m , . m. C = 8 2

.

O 0 . 22 do

Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 81 do. do. stomm. Ausg. 1 Buchst. A. rz. 100, uk. 81 Pomm. Prov. ⸗Bt. Gold 1926, Ausg. 1. uk. 81

Ohne Zin

Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsschein ... Pommern Provinz Anl⸗ Aus losgssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe z* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen M Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ uslosungsscheine ..

einschl. n Ablösungsst

sberechnung.

chuld (in z des Auslosungsw.)

Sffentlicher Anzeiger.

Wertbest. Anl. 23 12

Meichs⸗A 27 ukz] L656. 88 mit 5)

, abl. 12. 29 4H, ab

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, h. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche

10. Gesellschaften m.

11 Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

breuß. Staats sch.

1.8 zahlbi. 1E 96. 1 6 do. 13. 1. 10. 80 1den Staat RM⸗ . unt. 1.2. 32 ern Staat RM⸗ 27, lbb. ab 1.5.34 1.3.9 81, 5b ho. Staatsschatz

1.4 zahlb. 2.1 98.83 8

ztaunschw. Staat Anl. a8, uk. 1.3.33

nunschw. Staats⸗

3. Aufgebote.

(14684 Aufgebot.

Hans Berger in Altona, Kreuzweg 41, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 248 der Terra Tiefbau ⸗Aktiengesellschaft, Altona, Elbe, mit Anweisung und Gewinnanteil⸗ scheinen H bis 10, lautend auf 20 RM, beantragt. Der Inhaber der Uikunde wird aufgesordert, svätestens in dem auf den 26. November 1928, 13 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht in Altona, Elbe Allee 151, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die n ,,, der Urkunde erfolgen vird.

Altona, den 28. April 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 3 a. Petersson, Amtecgerichtsrat.

(14687) Aufgebot.

Der Anbauer Johann Augustin in Apensen Hs. Nr. 74 als Eigentümer des belasteteten Grundstücks hat das Aufgebot der unbekannten Gläubiger folgender im Grundbuch von Apensen Bd. 1 Bl. 4 Anbauerstelle Nr. 74 in Abt. III eingetragenen Hypotheken be⸗ antragt; 1. Nr. 2 100 Taler Eour. für die Ehefrau Katharina Aldag, geborene Augustin, in Alttloster, eingetragen am 16. ri 1884 (ingr. 27. April 1837, . Nr. 7 400 Mark Brautschatz für Charlotte Marie Dorothea Reit in Alt⸗ kloster, eingetragen am 16. Juli 1884 (ingr. 6. April 1869). Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Amtsgericht Buxtehude, 7. Mai 1928.

(14686 Aufgebot.

Der Privatmann Heinrich Gehri in Freiburg⸗Zähringen hat das . der zugunsten der Hubert Koch Witwe, Elisabeth geb. Koch, in St. Georgen auf dem Grundbuch Lgb. Nr. 7189 b der Gemarkung St. . einge⸗ tragen im Grundbuch St. Georgen Band 5ß, Heft 386, Abt. IIlI Ifd. Nr. 1

von 700 Papiermark nebst 4 * Zinsen aus Kaufschilling beantragt. Die un⸗ bekannten Rechtsnachfolger der Hubert Ehret Witwe werden hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 28. Juni 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, ihre Rechte anzumelden, andernfalls sie durch Aus⸗ schlußurteil ausgeschlossen werden. Freiburg i. Br., den 4 Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14688

Die Frau Wanda v. Bockelberg, geb. v. Uckermann, jetzige Frau anda v. Uckermann, . eit in Kitzbühel in Tirol, hat das n ho des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 17. November 124 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gut Groß Machmin Abt. III Nr. 21 für Frau Wanda von Bockelberg, geb. von Uckermann, in Berlin eingetragene, zu 6M 7, vom 1. Oktober 1924 verzins⸗ liche Abfindung von noch 120 000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird a,, . spätestens in dem auf den 1. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 53, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Stolp, den 5. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

14693 Aufgebot. Die Ehefrau Johanna Nonnen⸗ prediger, geb. Becker, in Anklam, ver— treten durch die Rechtsanwälte Hecker und Möller in Anklam, hat beantragt, den verschollenen Versicherungsbeamten Max Becker, zuletzt wohnhaft in Berlin SW. 6l, Johanniterstraße 6, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, SW. 11, Möckern⸗ kee 128/130, Zimmer 2X, 11. Stock⸗ werk, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

lastenden Sicherungshypothet in Höhe

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu (J. F. S5 / g.)

Berlin, den 380. April 1928.

Das n,, . ,

r Aufgebot. Die Ehefrau Peter Josef Rollmann in Widdersdorf hat beantragt, ihren den verschollenen Viehwärter eb. am 14. 3. 1850 . g tzt wohnhaft in Widdersdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem au 209. November 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Reichenspergerpl Nr. 361, anberaumten 2 zu melden,

Johann Kohlgraf, in Uppersberg,

fgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗

uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung Aufgebotstermin dem zu machen.

Köln, den 3. Mai 1928. Amtsgericht. Abt. 71.

spätestens im richt Anzeige

Es sind verschollen und sollen auf Antrag der jeweils bezeichneten Person für tot erklärt werden: 1. XTVaE 22427: Gaugler, Andreas, geboren am 18. Mai n, Sohn von Franz augler, letztere

Martin und Philippine ed., Gärtner, letzter

geborene Fischer inländischer

Nachricht vom 2. ; Antrag seines Bruders Martin Gaugler, Bankier in München, Ferdinand⸗Marta⸗ XV a E 269sa?:

Straße A 0; ; Antoinette,

Messemer, 2. Oktober 1880 zu New York, geborene abe ; dem Küfer Heinrich Messemer in Offenbach, ge⸗ ieden von diesem 1966, seither ver⸗ ollen, bei Beginn der ayer. Stgatsangehörige, ländischen Wohnst ers Heinrich

8. TV B J Robert, geboren am 19. Dezember 1895 in Freyung, Sohn von

verheiratet

erschollenheit

lugust und

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im gtuf.

den, maidrigenfalls die Todeserklärung

Nachricht vom 20. August 1915, auf Antrag seines Vaters August Müller, Oberlandesgerichtsrat a. D. in Kreuz⸗ weiher, Post . Oberpfalz; 4. XV a E 3228: AIzhier, Georgine, eboren am 24. März 1869 in Nürn⸗ erg, Tochter von Kaspar und Elisabeth Kirchner, letztere geborene Simon, ge⸗ i,, . K. letzter Wohnsitz München, vermißt seit Januar 1901, auf Antrag ihres geschledenen Ehemannes Jakob Mähler, Bildhauer in München, Augustenstraße o / 19: 5. TV a RE 6b / 8: Bitterling, Heinrich, eboren am 17. August 1875 in Dürnau, Zohn von Andreas und Heinricke k letztere geborene Rieker, led. afner, letzter Wohnsitz in München, gie Nachricht 1901, auf Antrag des

Pflegers Johannes Nölf in Dürnau. Es ergeht ,, die Aufforderung: a) an die

erschollenen, sich 6 im Aufgebotstermin, nämlich am Montag, den 19. November 1928, vorm. H Uhr, im . 742 /IV des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗ un eng in München zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird, b) an alle übrigen Per⸗ onen, die Auskunft über Leben oder od der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, hiervon spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. München, den 7. Mai 1923. Amtsgericht München, Streitgericht. Hunglinger, zin fn

14691 Aufgebot.

Die Frau Martha Dohrmann, geb. Wisnowsti, in Spandau, Charlotten⸗ straße 9, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat di Lat gig, Ernst en el und Dr. x Steinitz in Berlin N. 39, Pankstr. 93, hat be⸗ antragt, den seil dem 21. April 1912 verschollenen Arbeiter Julius Wilhelm Dohrmann, geboren am 26. November 1866 in iger, i. Oderbruch, zu⸗ letzt wohnhaft in Spandau, Potsdamer Straße 39, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 7. Dezember 1928, vormittags EI Uhr, oor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Pots damer Str. 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗

h, rckz. 1. 10. 29 swye Staatsschatz

bed Staatsschatz

kunft über Leben oder Tod des a

schollenen zu erteilen vermögen, erz

die Aufforderung, spätestens im

gebotstermin dem Geri machen. 4 F. 5. 28.

Spandau, den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Erbenaufgebot. Am 28. April 1926 ist der Kong Paul Rampold m Berlin Wilmersdorf Frau Laura Pohl, gebot Kleyenstüber, in Königsberg i. Pr. Erteilung des Erbscheins als Ale erbin der urgroßmütterlichen Linie antragt. Die sonst etwa erbberechtiz Verwandten des Erblassers, dere Abkömmlinge seiner Großehmh väterlicherseits, des Unteroffiziers Garde⸗du⸗Corps⸗Regiment ö Rampold und seiner Frau Charb! geb. Struben, oder deren beider m bekannten Eltern s linge seines Großvaters seils, Inspektors August Lackmann Königsberg i. Pr. oder dessen nicht; kannter Eltern werden hiermit lich aufgefordert, die ihnen

8 Wochen wird der chein nach den getroffenen Fest ungen erteilt werden. (6. VI. I60. Amtsgericht Charlottenburg, Abteilung 6, den 5. Mai 198.

Leillbz.⸗ Schwer.

chösm.⸗Anl. 1926 8 (

cht Anzein g ö. Staatssch. rz. 29

Chen Staat RM⸗

J. AI, uk. 1. 10. 85

auc. Staatsschatz

R. 2, fäll. .. 30 Thür. Staatsanz. ö ausl. ab 1.3. 30

admiral a. D.

Bürttbg. Staatz⸗

ö 1.10 ps i

Ohne Zinsberechnung. nl Auslosungtsch,

olvie die Abkömn

en 1 19 unk. 89

än nigt 31. 13.33

Erbrechte a lauf von s

ao os ght. 1333 08, get 31.12.25 t 1bez, unt. 29

d 0

4 1.1. J. 6b

Gelündigte und ungekündigte Stücke, ; verloste und unverioste Stilcke. undenb., agst. b 31. 12.1! ö ausgst. 6.31.12. 1] ; ass. agst. b. 1. 12.17 urger, agst. b. 81.12.17 err e n n agst. b. 81. 12. teußische 6j. io hej, ; ausgest. b. 81.12.15 Vestf. agft. 31.12.17 ic, agst. b. 81. 19.17 3 ische, agst. . 81.12.17 hl v olst. agsi. 6.31. 12.1]

Durch Ausschlußurteil vom 23. 1928 sind die zoo AÆ.Aktien der Mohn fabrit Oberurfel A. G. Nr. 232, Ih6 435 für kraftlos erklärt.

Bad Homburg v. d. S., den 928. Amtsgericht.

Vergntwaortlicher Schriftleiter Direktor Or Tyrol in Verantwortlich für den Anzeigen Rechnungsdirektor Mengexring, Verlag der Geschäftsstelle (Meng

N ö . 2 2

1. ovinzialanleihen.

Mit Sins berechnung. 8

und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

——

ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbei

erfolgen wird. An alle, welche Aug

ntralhandelsregiste

Kassel. Los kr. S. 22-25 1 do. Ser. 26 4 do. Ser. 27 4 do. Ser. 28 4 do. Ser. 29, unk. 80 4

Schleswig⸗Holstein. do.

sreisanleihen. Mit 3Zinsberechmung.

1.1 i . 1.1.7 B26 6

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgarb Kreis Gold Anl. 24 kl., rz. ab 946 do. do. 24 gr., T3. ab 2416

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 81

Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u.2. Ausg. , tg. 31 bo. do. v. 24.2.1. 265 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1925, rz. 1981 Braunschwog. Stadt NM⸗A26 M kdb. 1 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 81

Dresden Stadt h M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26. uk. 82 Dülsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 82

EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt R M⸗ Anl. 26. ut. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981

Frankf. 4. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Fürth Glö.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, Idb. abs 1.5.82

Kiel Stadt RMA. v. 26, uk. b. 1.7. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26 ut. 81 Kolberg / Ostseebad NR MA.. cz. 1.1.32 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königzb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.28

Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , Tz. 1930 do. do. unt. b. 81 do do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. 81 Nilrnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981 do. do. do. 1928 Oberhaus. - Rheinl. Stadt; Maut. b. 82 Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1982. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 81 Zwickau Stadt M⸗

Landeskult. Rtbr. do.

1.4.10 Bg, 256

Anl. 26. uk b. 29

Ohne Zinsberechnung.

Nostock Stadt Anl⸗Ausl Sch, einschl. , Abl. Sch (in J d. Auslosungsw

Saarbrilcken 118. Ag. 4 4 1.4.10 ——

4 * 6 , tsch. Feingol do. do. 53 S. 2 do. do. do. S. 1 Landsch. Etr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Sandwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2. 30 do. Gldkredbr. R. 2,81 Lausitz. Gdyfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 —2 Schle). dich. G. PJ. unkündb. b. 1.1.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. 1 do. do. Ausg. i924 do. do. Ausg. 1925 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

D O O Q ö , , 23781 Q —— - *

O [, m. 2 8

= 0 0 S 0 C * 2 2—Q*

. 22 JITSITSEEL O

D 0 2 —— 1 12

r CCL

2 2

r TTL SEFEE dd 2 2 Q

——— —— h 2 7 *

22

, , m.

= m , . 222

39 5 Calenberg. Kred. Ser. D 3 K (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 86 153 Kur⸗ u. Neumärkische 348 3 Kur- u. Neumärk. neue 4, 34, 35 Kur⸗ u. Neu märk. Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. ph n n ig,, 4, 39, 8 J landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis 81. 12.17

4, 88, 83 Ostpreußische M, auß⸗

*4, 89, 83 Pommersche M, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17.. .... wa, Sz, 5 S Pomm. Neu für Kleingrundbesitz, ausgestellt

,,, 49 Sächs. landsch. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 - 35 (versch.)

do. do. 88 bis Ser. 28 1.1.7) *4, J Schles. Altlandschaf

4, 389, 8 3 Schles. landschaftl. A. CG. D VP, ausgest. bis 24.6. 17 4a, 39, 8 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M. ausg. b. 81. 12. 17 4, 8, 3 3 Westfälische b.8. Folge,

4, 89, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I= II m. Deckungsbesch. ,,

4, 385, 8 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und gsörperschaften.

Die durch getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld= verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

DD S * EJ 82

D D

8 6 c

Gl, 2b 6

gi h

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

Nr. 1 4983 680... .... ..... 1 gegeben bis 1. 12. 17 ..... 1

ü n ,, . 2 a, 89, 8 3 Sächsische, n,

ohne Tann; 1

außgestellt bis 381. 12. 17... 1

81. 13. 17 ..... ..... .

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 1 1.1. do. do. 8 17 do. do. 7111. 1.7 do. do. S. A 6 1.1.7 do. Goldstadtschbr. 10 1.4.1 do. do. 8 1.4.1 do. do. ß5 1.4.1 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4 80 10 1.1. do. do. Reihe 5, 80 10 1.1.7 do. do. Reihe J, 81 10 1.1.7 do. do. R. Zu. 5, 2gu. 81 6 1.1.7 do. do. Reihe 9, 82 8 1.1.7 do. do. Reihe 10, 2 8 1.1.7 do. do. R. 14u. 15,32 8 1.4.10 do. do. 3 16,83 8 14410 do. do. Reihe 19, 8. 8 14.10 do. do. Reihe 8, 82 7 1.1.7 do. do. Reihe 11, 80 7 1.1.7 do. do. R. 2 u. 12, 82 6 1.1.7 do. do. R. 1 u. 18, 832 5 1 1.1.7

z, 4, , 83 z. Berlin. Pfdbr. alte M, ausgestellt bis 81. 12. a 5, M, 4. 39 Berlin. Pfdhr. alte 4, z, 8§y Neue Berlin. Pfdbr. , ausgestellt bis 81. 12. am, 4M, 3g, 8 J Neue Berlin. Pfdbr. ag Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke z

44 do. do. Nachkriegsstücke) * Magdeburger Stadtpfandbr

F ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

b) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. . 6

88583 *

354 86

Ohne Zinsberechnung.

Reihe 1 (Binstermin 1.1.7)

BraunschwStaatsbk Glo. Pfb. C Candsch) R. 14, tilgb. ab 1928 1 do do. R. 16. tg. 29 do. do. R. 20, tg. 88 do. do. R. 19, tg. 88 do. do. R. 17, uk. b. 82

do. Kom. do. Rl sukzg

do. do. do. R. 21, uk. 33

do. do. do. R. 18, uk. 82

*.

D 2

*.

O O D reer er? n 2 **

Dtsch. Kom. Gld. 25 ( Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1 tg. 81 do. do. 26 A. 1. tg 81 do. do. 27 A. 1. tg. 82 do. do. 23 A. 1, tg. 24

er n = o . D n n 2 Q

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

Emschergenosensch. A. tz R. A 28 tg. 81 do. do. A. R B27. t3z

Hess. Ldbl. Gold Hyp.

Pfbr. R. 1.2. tg. 81 do. do. do. M. J. tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. do. R. 8. tg. 81 do. do. N. 4u. 6. tg. 3 do. do. do. R. 6. tg. 32

Mitteld. Kom. A. d. Spart. Girov.ut zz

Oldb. staatl. K᷑rd. A.

Gold 1925 ut. 29 do. do. S. 2, rz. 60 do do. S. 4, rʒ. 31 do. do. S. 1u. 3. 3. 80 do. do. Kom. tg. ab29

Preuß. d. Pfdbr. A.

do. do. R. 4, tg. 80 do. do. N. 1. tg. 35 ds. do. R. 5, tg. 32 do. do. N. 10, tg. 85 do. do. N. J. tg. 32 do. do. N. 8, tg. 80 do. do. 6om Ri2. 33 do. do. do. R. 6 19g. 82 do. do. do. R. 8, tg. 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5. x3. 275 do. Reichsm.⸗Anl. Ag. 6 Feing. rz. 295 do. Ag. J., rz. 815 do. Ag. 4, rz. 26 5

Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrunbst.

do. do. 27 R. 1. uk. 82 Württembg. Spark. Girov. Rm. . r3. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, r5. 1932

F sichergeste llt.

0

& = = d αο

—— D «* X

c

Gldm. Pf I. tg. 36 i 0.

8

D = . 161 ü

S 6 e e o = = O m, , 2 2 * * 8—

ea o o 2

Gld.⸗Pfdhr. uk. 37 ]

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Komm. Sammelabl. Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2

einschl. /, Ablösungsschuld (n F des Auslosungsw.

Bl. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, .

do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Landw. ⸗Bk. GHPf. Ro, z1ul. 80

G. Pf. S. 15, 11-285, 36-79, 864, 86, rz29, 80 do. S. 60-885, rz. 82 do. S. 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1. rz. 32

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 8, uk. 80 do. do. Ser. 4. uk. 80 do. do. S. Su. 6, uk. 860 do. do. S. 12, ul. 82 do. do. S. 18, uk. 83 do. do. Ser. J, ul. 82 do. do. S. 11, uk. 82

O. do. S. 9, uk. 382

do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 4, uk. 83 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8 uk. 82

Braunschw.⸗ Hann. SHyp. G. Pf. 25 rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, z. 1982 do. do. 1926, cz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq. Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch.

Anteilsch. z. M SG iq.⸗ G. Pf. d. Sraunschw.

Braunschw. Hann.

Hyp. Gld. K. ul. 80 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 86, uk. 88 do. do. R. 8, uk. 81 do. do. N. 4, uk. 82 do. Gldgᷣ. R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3, uk. 82

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 2s ul. x9 do. S. 2], ul. b. 29 do. S. 28, 29, unk. 81 do. S. 84, ul. b. 88 do. S. 80, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 82

Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Vos. S. 1-5, uk. 80-84 Dresdn. Grund rent. Anst. Pf. S1. 2, 5. 110 do. do. S. 38, 4, 6 M do. Grundrentbr 13 Lipp. vandesz bt. 1 h v. Lipy. andessp. u. . do. do. unk. 26 . staatl. Kred. do. o. unk. 81

do. 0.

Sach .⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 08. 05 do. ⸗Mein. Ldkrd. geb. do. do. konv. gel. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do do.

bo. -Sonderzh. Land⸗ kredit, get. 1. 4. 2485

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundsticke. M 1.1.7

Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

Bayer. Vereinsbank

& e = 0

do. do. S. 10, uk. 82

do. Mobllis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 1 TSG iq;-⸗ GPf. d. Bln. Syp. B. J.

Hannov. Hyp.⸗Bk. j.

OO 2 σ⏑—76ûnsꝘ⸗

2 = 0

Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. zul. 1 do. S. 32 (Ziꝗ.⸗Pf.) ohne Ant. Sch.. Anteilsch. z. M Lig. G Pf. d. Di. Sypbk. j. Deutsche Hyp. Bank Gld. Kom. S. 6 ul. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 82 do. do. R. 4, tg. 38 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 8, rz. 80 do. do. Em. 10, xz. 33 do. do. E. J, rz. abs? do. E. 6, ul. b. 386 do. do. E. g. rz. ab29 bo. Gld⸗K. E. 4, rzß0 do. E. 6, 6ʒ. 82 do. E. 9. ul. b. 35

do.

bo. do.

Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 8b, uk. 80 bo. do. Goldm. Pf. Abt. 4, do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, za, ul. b. 81 do. do. do. A. ß. ul. 81 bo. do. Goldm. Pf. Abt. 3, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 28 do. do. G Pf. A7(Liq.⸗ Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MMI SLiq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗Bt. .. f. do. do. G. R. 24, uk. 30

Hamb Hyp⸗BV. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. E, uk. 82 do. do. E. A, uł. 28 do. do. ab 1.4.30 aus lospfl. do. do. Em. D. uk. 81 do. do. Em. E. uk. 81 do. do. Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MMI Viq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bant t.

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, ukso do. R. 1 6, uk. 32

do. do. do. do.

do. do do

bo. bo. bo. do.

do do do

2 22

200

D D O 2 0 0 r C E . e = 2 =

bo. R. 10 u. 11, uk. 82 do. do Kom. R. 1uk. 33

Lanhwtsch. Pfdbrbt. Gd. Hp Pf. R. 1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bt. uk. 82 do. do. R. 1. uk. 82

Leipz Hyp.⸗Bk. Glö⸗ Pf. Em. 3, rz. abgo Em. 6, tilgb. abs Em. 11, 63. ab 83 Em. 12, rʒ. ab 384 do. Em. 6, rz. ab 382 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab do. Em. J (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. -Sch. .. Anteilsch. z. MMhILigq.⸗ G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. j. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8. x3. 33

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2 ukz9 do. do. E. 4, uk. b. 31

c D 2 O M O , , , eee nr dr

&

* * 8 R 2

30 c c

2

888588 3

1.1.7 si8. Ib a Sy. St. E. 5õb 6

? 8 * 8 ö ö 6 8 8 . 262 8 t

Pf. Merl. Hyp. u. Wb f. do. Gld. . E. 3, T3. 32 do. do. E. 6, uk. 6. 82

Meckl.⸗Strel. Hyy. B GJYyp. Pf. S. 1, uksz

Mein. Syp⸗V. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 Em. 6, uk. b. 31 Em. 15, ul. b. 84 . Em. 9, uk. b. 81 Em. 11, uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 31

Em. 2, uk. b. 29

.G.⸗R. E. 4, uł. 29

. do. E. 16, uk. b. 83 Rd , ng.

. do. E. 7. uk. b. 82

do. E. 14. uf. b. 82

bo. do. E. 18. ul. b. 31

Mitteld. Bdtrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2. uk. b. 29 do. do. R. 8. ul. 80. 9. 29 do. do. N. Luk. 80. 6. 27 do. do. R. 2, ul. 81.3. 31 do. do. M. 3. uk. 80.6. 32 do. do. N. 4. uk. 80.9. 30 do. do. R. 5 uk. 80.9. 32

2

? 2 1 2 , EEE zzEE̊̃ELEEↄE

2 *

—— 22225

O 2

2 2 90 X o w = = 0 o O o

= 8

82 K // /// K ; 2 ĩ

X

rtr EE?

do. do. R. 6, uk. 30. 5. 33 do. do. Rl, uk 31.12.32 do. do. R. 2, ul. 30.9. 82 do. do. R. 3, ul. 80.6. 82 do. do. R. 4. uk. 2.1. 38 do. do. R. 1, uk. 30.0. 82 do. do. N. 1. Mob. Pf. do. do. K. R. 1 uk. 83

Nordd. Grdl. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 bo. Em. 5, rz. ab 28 Em. 6, rj. ab 81 Em. 7, rz. ab 81 Em. 14. rz. ab 83 Em. 17, rʒ. ab 8g do. Em. 20. cz. ab 83 do. Em. 8, rz. ab gi bo. G. 12, ul. B09. 6. 82 . E. 18, uk. 1.1.38 . E. 11, ut. 1.1.38 . Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗8K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 165, 3. 88 do. do. Em. 18, rz. 38 do. do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10. uk. 1.1.85

5 —— 2 20000 —&O—oũ0 D rErE?EELE G

T ErFCLCCCLCPCPLCL 8

2 *

282 r*E

25 2

2

2

283 833353532 *2**5

= 0 CO O O = = 0 0 Q O O , Q 6 6

Preuß. Bodtr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 6. rz. ab 26 do. do. E. 9. ul. b. 8 do. do. E. 16. ul. b. 84 do. do. E. 10, x3. abs? do. do. E. 12. ul. b. 81 do. do. E. 2. x3. ab 29 do. do. G. C. E. 4 ukgo do. do. do. E. 16 uss

t. K. 1. 10. S8 .. do. do. do. C. 8, ul. 82 do. do. do. Ei 4. uk. 82 do. do. do. E. 18, ulg

D ey e = R R o .

& = = 0