1928 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 15. Mai 1928. S. 2.

Vrausftoffverbrauch, Vierversteuerung ufw. im denschen Zollgebiet in den Monaten Januar bis März i928 und im Re (vorläufige Ergebnisse).

chnungsjahr 1927

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 15. Mai 1928. S. 3.

R. Hambg. Ametiks Jacketf. J 6 Ha. Hamburg, Kösellschaft 115 00. Ferdingnss-Nordbabn lg Cc, Fünffirchen- Bare . , Harburg; wiener Gummi 4M, Vttenlen aatseisenbahn Gesellschaft 31,55. Scheidemandel. . G. J. chem. n intgesamt 8271 Ball

Zement 233 B, Anglo Guano 7000, Merck Prod. 98,00, A. E. G. Union Elektr. Gef. Z6 O6, Siemens⸗-Schuckert— a, . k 1

. Im 4. Viertel des Nechnungsjahrs 927 sind in den Brauereien K verwendet worden versteuert und steuerfrei abgelassen worden Landesfinanzamts-⸗ Ein fachbier Schanfbier . Star lber Mali ober⸗ unter⸗ ober⸗ ober⸗ unter⸗ ober⸗ ö gärig gärig gärig gäͤrig gärig 42 hl hl hl hl hl

Stücke 72, 7h,

isenbahnges.

Berlin .

Brandenburg

Breslau.. Darmstadt. Dresden.. Düsseldorf . Hannover

Karlsruhe

Rafe Klin

Königsberg.. deipzig .

Magdeburg

Necklenburg · Li w

Münster Nürnberg

Dberschlesien ö

Oldenburg

Schleswig Holstein

Stettin. Stuttgart Thüringen. Unterelbe ..

Unterweser ..

Würzburg

Zusammen im 4. Viertel des Rechnun Im 3. Viertel des Rechnungsjahrs 19272) ..... Im 2. Viertel des Rechnungsjahrs 19275 .... Im 1. Viertel des Rechnungsjahrs 19275 ....

Im Rechnungsjahr 1927 (1. April 1927 bis 31. März 1928)*)

.

W . w

K K ö , , wd / n ö / ;/ K , . . / / . dd

30os9 Duxr⸗Bodenhacher Prior. —— 4 ce Petroleum 41009, Amsterdam Rubber 2401s, Holland, Amerika— Eisenbahnanleihe Vin 79.59, Handeltzereenigins Amsterdam 7Iö3, 56, Deli Batavia Wolle hat zugenommen, doch verlief, das tatsächliche Geschäft Bankverein 2725, Tabak b6b, ß0, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 208, 00, schlevpend da die Eigner auf feste Preise halten. Donau ⸗⸗Dampfschiffahrts⸗ 70, Deutsche Kalianleihe 1051 Glanzstoff 152,00. recht ruhig.

n. ECisenbahn rr. Kreditanstalt 62,0, Nationalbank 259,00,

Holstenbrauerei 202, 090, Neu werk, österr. 25, zÿ5, B ĩ 5 ? illi t ; i

ö . erk, 2D 20, rown Boveri⸗Werke, öfterr. 21,00, Alpine : 68S S

Freiverkehr. Sloman , , 5 . J,. ö. ba . me, , ,, Spinnerwollen im Schweiß

ö 8 „Vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —— Desterr. Waffen ? i i . 8

6. Cz. . 2) Sa Silz) Bölter sabtiß Ce, H mg. —— Nachfrage seitens des beimischen Handels und Elisabethbahn * 400 u. 20006 = Am sterdam, 14 Mai. (W. T. B.) A4 6 Niederländische gooloo“, erzielten d während neuseeländische Merinos, Marke

9. t o/o Elisabethbahn Linz Staatsanleihe von 1917 zu 1090 fl. 1090550, 759 Deutsche Reichs ˖ „Tekapo', zu 474 d verkauft wurden.

EGlisabethbahn Salzburg Tirol ——. Galiz. anleihe 104. 78, Amsterdamer Bank 185 06. Nederl. Ind. Hdlebk. annähernd 4800 Ballen Punta Arenaswollen,

Rudolfsbahn, Silber bib, Vorarlberger ——, Reichsbank neue Aktien 2500906, Holländische Kunstseide veruanische Sorten, für die sich reger Begehr aus England und

rior. —, 4 0/0 Dur⸗Boden⸗ Al,50, 7 9 Amerie. Bemberg Certif 104,50, Koninkl. Nederl. Deutschland zu laufenden Preisen zeigte.

Bradford,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ Die sehr kleine Auswahl fand

Gewaschene Merinokamm⸗

Westaustralische Das heutige Angebot umfaßte Falklandwollen und

(W. T. B.) Die Nachfrage für

Garne lagen

Sffentlicher Atnzeiger.

.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangs⸗

Nr. , hat als Vormund der minder⸗

hersteigerungen.

äh Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvo

jährigen Geschwister 1. Annaliese Steck, in Abt. IIJ Nr. 2 für sie eingetragene ih, e , . beide in kenn . von 26600 PM; Eheleute . des Familienschlusses vor dem be⸗ wohnhaft, das Aufgebot des Hypotheken- an

briefs über die für die Ehelente Heinrich vertreten, durch, Rechts anma

. ) Meist Auslandszucker, der zu untergärigem Ausfuhrbier verwendet wurde. ? 1. Viertel 27760 hl, im ganzen Rechnungsjahr 9762 hl bierähnliche Getränke.

Berlin, den 12. Mai 1928.

Statistisches

Reichsamt. Wagemann.

237516 16 426 . 18197 46 hi4 30 55 21 356 . 162 3 6536 2 96 r 60 896 5799 . 265 16 45 135 275 c. 3 n 59 . K 3112 K 9575 . 2 19 878 11126 135 149 5 58654 . . 34 657 1455 n di old 1118 ö. 170 h Sas 23776 19 177 165 * n. ö. g9 1465 . 55 221 4136 ö. 23 652 2233 9 32 555 3752 102 2 13 327 1226 280 6 36 1560 ö. 396 33565 1868 55 Ig dd 35327 2 2 13614 33 hz 136 161 96 7475 2 131 19 gaz 15 6? 4 15 öh 1451 ger ö. 3 694 8321 94 353 6 213 324 165 hi hl 44 558 1056 di i 1512 . = 7216 1233 . 35 52s 26 4869 * o 383 16 3 sy l 465 2215 . . 7863 1614 25 1882 52 . 3. ö. 74 Ih6 . 2174 3687 . ö. 11 063 . 35 35 5417 4. 77 3028 5121 18 171 g46 4260 63 2251 1 856 1 zs do 2669 44 57 7173 17 ghz . 22355 ö 18357 1425 4 3 337 5154 203 37 971 . . . 8 7252 3582 16 164 43 7 g4o 19772 160 4647 5137 e. m Mäss 35273 Dy odr o Dr 77J DI 777 77 1'926 139 151 650 14 515 7553 254 36] 116 do) 2 ö 3 3; a3 hs 28 834 45 3 14184 6073 Isg zb 17 69 1 Its 7516 325 Ig55 165 18 74 Ih hoh ] 12 545 o] 327 35 41 855 3 225 J dd dsh Io. 373 X 7m sd 7577, J do s T, so? on 77 T

Berichtigte vorläufige Zahlen. ) Außerdem 1842 hl im 3. Viertel 460 hl, im 2. Viertel bh0 h

1. 6. August L928, 10 ühr, an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße [ IHM, drittes Stockwerk, Zimmer 1IUl5iiß, versteigert werden das in nalin, Görlitzer Straße 66, belegene, n Grundbuche vom Cottbussertorbezirk pe and 10 Blatt Nr. 283 (eingetragene

wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.) Telegraphische Auszahlung.

Buenos. Aires. Canada....

Japan . ann .

Konstantinopel Van nn,, New York... Rio de Janeiro Uruguay ....

Amsterdam⸗

Rotterdam ö Brüssel u. Ant⸗

werpen .. Budapest ...

Danzig ....

Delsingfors ö X

talien

Jugoslawien .. Kopenhagen .. Reykjavik ...

Lissabon und

porto... Oslo E 99 9 9 1

. . 2

Ge . Spanien . . .. Stockholm und Gothenburg.

Wien

14. Mai

. aͤgypt. Pfd. 20 94h 26 419 41745 4.1825

Höß O5bi1ß Gböbes Gods

100 Gulden

168,59 16s, 9z 166 Srachm.

168,82 h. 138 G65

o8, 1 73 0p ol Ho lo gs 29 6015

100 finnl. 4

112,21 92, 34

18,92

1263 16,175 12.394 S6 bh

100 isl. Kr. 100 Escudo 16,435 16,475 12,374 12,394

100 Peseten 70, 19

12900 1122 o d

1200 11222

100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Brief 1,789 4, 179 1959 2147 4183

4,309

75367

.

Sovereigns .. 20 Fres. Stucke Gold⸗Dollars .

Amerikanische:

1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilignische . Canadische ... Englische: große

1u. darunter

Türkische . . .. Hel gi che Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Finnische . .. ranzösische .. Holländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugolawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1002ch. u. dar.

Rumãänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ...

Tschecho flow.

bo00 Kr.... 1000 Kr. u. dar. Ungarische ... 100 Pengö

14. Mai

C= .

Mo dh

türk. Pfd.

11231? 100 Gulden ; 100 finnl. M

1

16g.

112,02 109 Schilling 00 Schilling

170?

100 Peseten

Brief 20,651

4 222

t, 176 4177 1763

4165 260 455 20 4165

214 bd 12

1463 055 16, 50

2s, 0htz 23, 5d, 7336 55 dh Hh 2602

S0 654 50 53 0 h

1242

in dielem Jahre anhält.

hinübernehmen.

WB. T. B.

. 14. Mai auf 134 134,75 46)

r 100 kg.

Nach den Mitteilun chen Landwirts

(.

d , . , , , Se ee Se ee Se e Se

2 e 6 ,

2 2 28

O 0 0 0 =

2 9 2 2 0 9 0 9 9 9 9 9 9 9 8 22 k

*

Berlin 12. Mai

160262 IL 54 58

12,45

Nach dem Geschäftsbericht der Orenstein Koppel Aktiengefellschaft, Berlin, hat sich im Berichtssahr 1927 im Zusammenhang mit der Besserung der allgemeinen Wütschafts⸗ lage und infolge größerer Bestellungen der Reichsbahn eine nicht un⸗ erhebliche Belebung des Inlandgeschäfts eingestellt. geschäft war ebenfalls eine Weiterentwicklung zu verzeichnen, die auch n Sowohl die Gesellschaft wie ihre Tochter⸗ institute konnten einen erheblichen Auftragsbestand in das Jahr 1928 Nachdem aber nun seit längerer Zeit die Reichsbahn mit Bestellungen zurückhält, ist der Austragsbestand wieder rückläufig, da es nicht gelang, anderweit in vollem Umfange Ersatz für die fehlenden Reichsbahnaufträge zu erhalten. Die Verkaujspreise waren infolge des starken Wettbewerbs zum Tell recht gedrückte. An Steuern, sozialen Lasten und Ausgaben für die Industriebelastung nach dem Dawesplan die zum größten Teil über Betrieb verbucht wurden waren im Berichtsjahre reichlich? Millionen Reichsmark aufzuwenden. Der ausgewiesene Reingewinn von 2924506 RM soll wie Folgt verteilt werden; 7 vH auf 480 000 RM Vorzugtaktion 33 600 RM, 5 vH auf 366 0900 000 RM 1 800 9000 RM, Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats 22 78 RM. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 167 928 RM. Ueber den Zeitpunkt der Ausjahlung der der Gesellschaft auf Grund des amerikanischen Freigabegesetzes zukommenden Beträge kann der Bericht noch nichts mitteilen, ebenso wie es nicht möglich war, vor Klärung der amerikanischen Steuerfragen genaue und zuverlässige Angaben über die Höhe der zu erwartenden Summen zu machen.

Im Epport⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts kai 1928, Ruhrrevier: Gestellt: 22 334 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner inen . „5 S (am 12. Mai auf

. , nn, beim x . , aft rat stellten i lacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie ar ed gt

Hamburg Stuttgart

8. u. 10. Mai S. u. 10. Mai 60 64 52 58 42 50 3240 52 55 4650

64 h8 16 - 59 10 -= 45

18 bo .

29-36 20-28 14—18 58 - 59 b0 -= b6 44 - 48

3 8b . 6 3 =

Danziger Gu 265,014 G.,

Schwedische Noten für 1090 Pengö. 14. Mai.

ork 25,40,

Belgrad 44,75.

then 6,80,

ürich 72.00, openhagen 1

Silber auf Lief

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un

Wertpapier märkten.

14. Mai.

Dollarnoten

Bu dape st, 14. Mai. Alles in Pengö. Zürich 110,35.

14. Mai.

6,40, New Jork 2471s / Freiverkehrskur

Antwerpen 52,209, Zürich

Frankfurt a. M. Kreditanstalt 36 25, Adlerwerke 96 0, Aschaffenbur Lothringer Zement Sb, 00), D. Gold⸗ u. Silber Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind Sin / , Hilper Phil. Holzmann 163,25, Holzverkohlungs⸗ Ind

(W. T. B. . Schlußkunr e atbank 186,00, Vereinsbank id do. All l Gch

Wayß u. Freytag 1501s 14. Mai.

Berlin Th,. 76,

6 /

(W. T

ehr

14. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß! erung 27316

Wertpapiere. 14. Mai.

Devisen. (W. T. B.)

T.

706,25,

. .

(W. T. B.)

(W T. B.)

zi. (WB. . B) Berlin 89, 20, Paris 14,70, Amsterdam 150 45, Kopenhag 90, Washington 372.75. Helsingfors . 39 Rom 1g, Wien 52,60. t

Oslo 14. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Deyilenkur Berlin 89, 35, Paris 14,5, New York 3,73 37 rs 9,42, Antwerpen 2,20 S om 19,75, Prag 11,10, W

B.)

2

Bukarest 32

(W. T. B.)

Devisenkurse. (lj ) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 41 G., hi 1090⸗ Reichsmarknoten 122,497 G., 122, 893 B. Scheck: om B. Auszahlungen: Warschau 100 Jotz zahlung 57,9 G., 57,54 B., Berlin telegraphische 100. Reichsmarknoten 122,467 G., 122,773 B.,

14. Mai.

B.) Anmtliche Derssent Amsterdam 286,31, ) AUmtziche. Dey n

Budayest 123, 06, Kopenh 19035. London g4 64, New York 709, do. Paris 2M, Zürich 136,75, Marknoten 169,55, Lirenoten —— R Noten 12,41, Tschechoslowakische Noten 20996, Pon Ungarische Noten ahh Belgrad 12, 484. ) Noten und Du

. (Amtliche Devisennn 2,374, Berlin 807,35, Zürich 650 524, Kopenhagen oh Oslo 904 25, London 164,743, Madrid 567, 25, Mailand in New Jork 33,75, Paris 132,86, Stockholm 905,75, Wien g Marknoten 806, 25, Polnische Noten 377,50, Belgrad bbäh ĩ (W. T. B.) (Amtliche Deyisen n Wien 80, 55, Berlin 136,973. Belgrad ln

London, 14. Mai. (W. T. B.) Devi senkurse. Part ih New Vork 488,16, Deutschland 20,403, Belgien Ic,94 4. En 29, 11. Holland 120953, Italien 92, 65, Schweiz 25.323,

Paris, 14. Mai. Anfangs notierungen. Deutschland 60s, M, London 1260. Belgien 365, 00, Spanien 436, 00. Italien

chweiz 488 75, Kopenhagen 65,75, Holland 1026 09, Alo 6 Stockholm 6581,75, Prag 75,406 Rumänien 165,85 Wien

(W. T. B) (Offizielle Denisen Sch luß kurse.) Deutschland 6os, 00, Bukarest 16,70, Prag Wien 36,65, Amerika 265, 403*), Belgien 355, 00, England lä, Dolland 1025,75, Italien 1353,90, Warschau —, K

Devisenkurse.

chweiz 489, 75, Spanien! . openhagen Oslo Stockholm bil chbörse 265,40. **) Nachbörse 124,02. Am sterdam, 14. Mai kurse.) London 12 0911/1g, Berlin oo, 28 , Paris 9,15, Brissl / Schweiz 7777. Wien 4, 30, Kopenhagen 66 47, Stodhelm b , e: ngfors Buda ukarest ——, Warschau —— Vokohama —— Bunch

P 9 24 g. Jork oi a „424, New Jork Hl18, 23333, Madrid S7, 5, Holland 209, 36, Stockholm 1398 224, Oslo 139, 00, Kopenbagen 139,20 rag 16,374, Warschau 58,15, Budapest go, 63 Y, Konstantinopel 2665,00, 13,09, Buenos Aires 222,00, Japan 242, (0. *) Pengb.

Kopenhagen, 14. Mai. (W. T. B.) kurse.) London 18, ig, New Vork 375,00, Berlin 8,25, Pari Roh, Roni 18 So, Amfterdam i S gain 165. 16. Salo Sg, S5, Helsingfors dMrIL. 00 Prag il, is

Stockholm, 14. Mai. kurse) London 18,9 weiz. Plätze 71,87

Devisenkurse. Brüssel 72,47 erlin 124,116,

(Amtlich

(Amt

fentümerin am 7. März 1828, dem he der Eintragung des Versteige⸗ svermerks: Frau Kaufmann Jamila snousel, geb. Briza, in Prag⸗Caro⸗ eingetragene Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ unterkellertem Hof, ) Doppelquerwohngebäude mit linkem orflügel und II. Hof, Gemarkung Ber⸗ n, Kartenblatt 1, Parzelle 1565/15, 115 ꝗm groß, Grundsteuermutterrolle kit. 63, Nutzu ngswert 12140, , Bchäudestenuerrolle Nr. 363. I. K.

Berlin, den 9. Mai 1928. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 97.

den 8. Sehtember 1926. 9 uhr, vor Sitz. ingetraßene othek von unterzeichneten. Gericht an. Pon nn P *, e e l Meyer güter in Berlin M. Sr (Kammergericht beraumten Aufgebotstermin seine Rechte in Köln über die im Grundbuch von u melden. Die zuzuziehenden Gene, mmmh mn diz Urne gerteren, söih Hlatt ic sls und iat fit in wärter, die her, e eden nd,

rundstüc. widrigenfalls die Kraftloserklärrung der Abteilung 111 Rr. 5 bzw. 5 für Kauf⸗ außer dem Nmächsten Folgeberechtigt Urkunde erfolgen wird. mann Simon Meyer eingetragenen . als zustimmend zu dem Familien;

Dinslaken, den 21. April 1928.

Nachbezeichnete

Köln Band 331 Blatt 13 291 in Abt. III Nr. 5 für den Rentner Wilhelm Till⸗

3. Aufgebote.

Aufgebot. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Fielichast, vertreten durch ihren Vorstand, ze Hankdirektoren Carl Harter und Julius soenberger zu Berlin W. 8, Behren⸗ haze 6s48, hat das Aufgebot der Aktien ke Dortmunder Aktien⸗Brauerei, Dort⸗ mund Nr. 3425, 3435 über je PM 300 PM 6b0 beantragt. an Altien wird aufgefordert, spätestens dem auf den 26. Oktober 1928, hinags 12 uhr, vor dem unterieichneten Heicht, Zimmer Nr. 119, anberaumten ugebots termin seine Rechte anzumelden nd die Aktien vorzulegen, widrigenfalls 1 shrnfloterklärung der Aktien erfolgen

Dortmund, den 31. März 1928. Das Amtsgericht.

Notar Eduard Cremer in Köln über 2 . , eng. 4 57 w ö i. 13 . in 5. Nr. 3 ö. die Dr. Marienthal und Ferse in Bochum, t 4 Ehelente Franz Creicher eingetragene ̃ . . sihoihel won Gb e , gn aber der Bischoff, geb. am 17. Mai 1891 in Köln über die im Grundbuch von Urkunden n, . , rte

Köln-Altstadt Band 18 Blatt 69s in stenz, in dem Abt. III Nr. 2 für den Kaufmann 1928, vormittags 11 Uhr, vor

Der Inhaber

Grundbuch von Deutz, Kreis Köln⸗ und di ad Band 3 mi Iss in Abt. III falls die Kra 5 un ür sie eingetragenen . FPhpothelendven sogh Ph und fe hh Ktn, ze'n ei . Papiermark; Wwe. Adolf Salomon in i. . . ö 3 1603) ippes, Krei öln⸗Stadt, Band 18 Sachen des Gutsbesitzers Robert Blatt 461 in Abt, III. Nr. 5 für den . Emil Bennewitz in Ober⸗Mittel⸗ Vochum, den 93. Mai 18. w . 5 46 Ebersbach Nr. 26 gegen die 23 Das Amtsgericht. Willnow in Köln über die in Grund⸗ Frben a) der Marie Uiabetb Seeg geb, k

Amtliche Dan

Auf. Antrag des Kaufmanns. Otto sch in Ehemnitz, Lotharstraße 31, uud wegen der ihm abhandengekommenen n Altien Nr. 6265, 14986, i s lautend über je 80 RM der deniger Maschinenfabrik und Eisengießerei * in Penig i. Sa. die Zahlungssperre Einleitung des Aufgebotsversahrens sigt und an die Peniger Maschinen⸗ nit und Eisengießerei A⸗G. in Penig Si. und sänmmliche Zahlsteslen das Ver—= ztserlassen, eine Leissung an einen anderen haber der obenbezeichneten Aktien als Untragsteller ju bewirken, insbesondere 1e Zins,, Renten, Gewinnanteil⸗ oder er ung scheine auszugeben.

ntegericht Penig, den g. Mai 1928.

1, 6, elsiuy ö Blatt 4242 in Abt. III Nr. 8 für sie

rankfurter

30 000 M; Ehe

Aufgebot. s Eisenwerk 8. Meyer jun. & Co, in Harzgerode, vertreten durch Walter Hirsch in VX. 8, n me, 160, hat es verlorengegangenen, m g. 11. 192 fallig gewesenen Wechsels Harzgerode, den J. 9. 1927, über der von der Antragstellerin ej Geffers & Co. gezogen und von hantenommen ist, beantragt. Der i den Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 21. De⸗ 1 1928 um 12 Uhr vor dem i neten Gericht, Zimmer 136, aumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vor⸗ widrigenfalls —ĩ der Urkunde erfolgen wird. urt, den 19. Mai 1928. Amtsgericht. Abt. 9.

Lövenich, Kreis Köln⸗Land, Band 44 Blatt 1545 in Abt. HUI Nr. 2 . die selbe, e . . time 6 ;

eiden G. m. b. H. in Köln ein⸗ get . ; , . 8 ven böͤbo ö. e fe ben, ine hen 2 i rich Gerdauen, 2. Mai 1928.

en 100 .

11 Uhr, vor dem unterzeichneten ! Der i i i nfalls sie damit aus Schmidt in ; n Gericht, Reichensperger Platz , Zimmer anzumelden, widrigenfa 36 . . en verschollenen C

ine : tsgericht Radeburg, 10. Mai 1928. termine ihre Rechte anzumelden und misgericht 9 . ö .

die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 693 Bekauntmachung.

er Jell

olgen wird. J cheldeanj fon

i ĩ ; von Ri - Lichtenow hat der Fideikommiß⸗ gefordert, sich späte r r,, e n n, von Mig · Vichtenolo den 7. JZebruar 1929, vormittags in Lichtendw die Aufnahme eines 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— 16075 Zimmer 156,

haben das Au

1. 2. Zwangẽversteigerungen, 9. Dentsche 1 3. He lh 10. Gesellschaften m b. H., 4. Seffentliche Zustellungen, 1 11 Genossenschaften, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise . 7. Aktiengesell schaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 16072 Aufgebot. thekenbriefe beantragt; . Bergische 6 erklärung vom 30. Dezember widrigenfalls Der Landwirt Fohann Opgen⸗Rhein, Löwenbrauerei in Köln⸗Mülheim über 1910 de Fideikommißinhaber erfolgen wird.

geb. Commler, in Walfum, Bruchstraße die im Grundbuch von Köln⸗Vingst erlegten Abführung der Ueberschüsse der Art. 257 in Abt. HII Nr. 4 und Art. 292 . an den Fideikommi onds, beantragt. Der Termin zur A

riedrich Braun in er, ,. 6 ten 36 t r. amts für Fami

Rhei f Erpenbach in Köln, über die im Grund⸗ 27. Juni 92s, mittags 12 Uhr Drgen⸗ Rhein unt, Elisabeih berene ch von Müngersdorf Band 9 im Ne ch unde des Kanmergerichts,

Berben genen wn n zöe in be län s drl, Verf Me, ighoishshr,

lde. Nr. 1 eingetragene Darlehns⸗ und Restkaufpreishypothek von 14 000, M0 Köln el, ber, m, m

Dr. Hilgers eingetragene olhek von mer 142. bestimmt. 10 006 . Schmied . t rundbuch von kommiß

. otheken von 3600 Æ bzw. 1500 4 Amtsgericht. . Jofef Floß in Kin, bär bis Lagchber ben, ,, im Grundbuch von Köln Band 331 einer öffentli

eingetragene ypothek von buch von Köln Band 64 Blatt. 2529 in

I oo Mi und 200 SM; Eheleute Die Ehefrau

von Köln Band 326 vertreten durch

späte⸗ Bochüm⸗Hamm,

erfolgen wir

hpotherenanm in Frank. Keentzch, in Ebersbach. . 1 Ih

in Ebersbach, 41 Th. 24 Ngr. 7 Pf. anberaumten

ĩ 1d für Johann Trentzsch. Die ein⸗ Aufforderung, . . dieser Rechte sind gebotstermin dem

je Urkunden werden auf⸗ werden aufgefordert, ihre Rechte späte⸗

nhaber pte t, spä i den stens im Aufgebotstermin, der hiermit Herre sgtehe e e . 4. Montag, den 22. Oktober 1928, 16080 Aufgebot.

361, anberaumten Au gebots⸗- geschlossen werden. 8.

aft in Limmer

In Sachen des Familienfideikommisses Der bezeichnete

Amtsgericht. Abt. 71.

Aufgebot. Familienschlusses, betreffend die Auf⸗ richt, Vol ersweg 65 Die nachbe ——— Berechtigten heb ng der im 57 der Stiftungsurkunde II. Stock, früheres Le rerseminar, an⸗ n. folgender Hhpo⸗lL und in der Dazu ergungenen Er⸗I beraumten

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun Aufgebotstermin dem zu machen.

Sannover, den 12. Mai 1928. Amtsgericht. 27.

spätestens im richt Anzeige lied des Auflösungs⸗ iengüter ist auf d

Aufgebot.

Der Besitzer Karl Klein Bubainen, Kreis Insterbu tragt, seinen Sohn, den sei bei Toustobaby (Galizien am 31. August 1916 vermißten Musketier Reserve⸗Infanterie⸗Regiment e, geb. am 2. Juli 1894, t in Klein Bübainen, für Der bezeichnete Ver⸗

Alle Teilnahme⸗ öltgen in er e e sind ie. 2. 6 esitzer die zur Nachfolge in da antragt. Ver. nhater ber Urkunde Ktferen ande Bien 183 in Abl il Fideikommiß bern enen Damiilienmit= Nr. 1 für Frau Josef Möltgen in Kö!ln⸗ Flieder, werden hierdurch aufgefordert, ritz Klein, . beim Auflösungsamt für Familien⸗ 8 Kompagni zuletzt wohnha u erklären. chollene wird aufgefo tens in dem auf den 12. J ittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an= eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des h u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebots⸗ ne dem Gericht Anzeige zu machen. Insterburg, den 8. Mai 1928. Das Amtsgericht.

chluß, wenn sie weder spätestens am age vor dem Termin durch Einreichung ; chen oder öffentlich be— Aufgebot. Blatt 13 214 in Abt. III Nr. 3 für die glaubigten Urkunde bei dem Au flösungs⸗ Berechtigten haben Kölner Gewerbebank e. G. m. b. H. ein⸗- amt noch in dem Termin eine Er⸗ das Aufgebot nachstehender Hypotheken- getragene Hypothet von 3500 PM klärung zu dem Familienschluß ab⸗

e n uldbriefe beantragt: Firma C. Schmitz Brauerei G. m. b. H. geben. Ju5nziehen sind diejenigen An⸗ Rentner Wilhelm Tillmann in Köln, in Köln Müngersdorf, über die im wärter, die sich entweder innerhalb de bertreten durch Rechtsanwalt Jakobs Grundbuch von Köln- Altstadt Blatt 1669 deutschen Reiches aufhalten oder die zur

in Köln. über die c ĩ t. Rr. 16 für sie eingetragene Wahrnehmung in Köln, über die im Grundbuch von in 3 weg ö ri einen innerhalb des deutschen Reiches

dSypo achti

in Köln über die im Grund⸗ wohnhaften Bevollmächtigten —— in Köln über die im n lter ene fen , em 45 96h PM, Dr Schülgen in Essen Abt. IJ. Nr. 11 für den verstorbenen lösungs amt durch eine öffentliche oder

über bie im Grundbuch von Köln-Deutz Carl Rademacher ; Band 1 Blatt 126 * Abt. i Lr. ; hypothek von Wöb A; Fosef Kreutzer gente haben. . Mai 1923 und Abt. III Nr. 3 für; 1. Franz in Köln Kalt äber die iin Grundbuch Berlin, den 11. Mai 1938. Schülgen, 2. Sophie Schülgen und von Kalk, Kreis Köln⸗Stadt, Band 24

3. Schül einget Blatt 936 in Abt. III Nr. 3 und 4 für . ; 4 26 ihn eingetragenen Hy otheken von 16078 Aufgebot.

erschollenen

Anwärterrechte

Aufgebot. Der Schneider Wilhe Mellrich, vertreten durch Rechtsanwalt Nadorff in Erwitte, hat beantragt, den verschollenen Johann zz 8 meier, geboren am 14. Mai 1856 zu Böckenförde, zuletzt wohnhaft in Böcken⸗ förde, für tot zu erklären. D be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ nuar 18929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die olgen wird.

ringe reges Teil öftent lich beglaubigte Urkunde Im Cordes in

Auflösungsamt für Familiengüter.

ö 6 F geb. thotto in Köln über die im Bischoff, in Bochum, Friedenstr. ermann Ruthotto in schoff h zie, wc.

hat beantragt, den verschollenen Albert

Todeserklärung er An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Lippstadt, den 19. Mai 1928. Das Amtsgericht. Dr. Hillen ka mp.

gun Bochum⸗Hofstede, für tot zu erklären. f em Der ,. , . ,

Juli j unterzeichneten Gericht, Reichenspergar gefordert, si pätestens in dem auf den . . 361 anberaumten Auf⸗ 6. Dezember

Irn . . k gebotstermine ihre Rechte anzumelden

vormittags forderung,

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ richt, Zimmer 5b, anberaumten Anf tlpserklärung der ürkunden gebotstärmine zu melden, widrigenfalls k 2 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Amtsgericht. Abt. 71. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ j

K mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

6 im Aufgebotstermine dem G

nzeige zu machen.

Aufgebot. Der Bauer Heinri Neckartailfingen hat beantragt, den ver⸗ am 10. Dezbr. geborenen, ausgewanderten

Wenzelburger in

K

ö 3 27 8

Neckartailfingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Novbr. 1928, vorm. 19 ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ u melden, widrigenfalls die erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Aufforderung, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Nürtingen.

z Trentzsch, in Ebersbach, b) der Anna si4tzge) Aufgebot. r hn en rf, . . Trentzsch in Ebersbach e) der Johanne Frai Helene Sperling, Hypothek von restlich 35h0 M, Johann Sophie Trentzsch in Ebersbach, d des in Insterburg, Forchestraße Hänsen in Köln-Rtiehl, Michael Hansen . e, . , 2 63 Ehemann, in Köln- Klettenberg über die im LKebot. zus rnalen. ollenen Meller. Triedrich j in. Grundbuchs für Ebersbach bei Radeburg erling aus Schneiderin, Kr Grundbuch von Köln⸗Altstadt Band 197 sind in , . 6 . 6. . ö nee, . . getragen: a) 41 Th. gr. Kauf⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, eingetragene Grundschuld von 30 00 4: 9 565 . irt 4. M. über die im Grundbuch von unar 1829, vormittag 9 Uhr, ver Köln Band eh lat! to sr en nit n S5 Rgr. = Pf. desgl. sür Aung Trentzsch dem unterzeichnetzn Gericht, Zimmer 8, Hoco tn ss err se nig * 2. für ö 13 . in k 8 ö über die i Ebersbach, d ; gr. zum rung erfolg ; J . unt bin sf ung lr bie. Leben oben Tod des Verschollenen Klus. e) 4 Th. 14 Ngr. 9 Pf. Begräbnis⸗ kunft zu erteilen vermögen, ergeht die l

geb. Koller, 8, hat be⸗

Friedrich Wi

.

U erklären.

K

6

Todeserklärung

Aufgebotstermin ; die Todeserklä⸗ An alle, die über

Aufgebot. R Der Barbier Hermann Suppe in Druxberge hat t holkenen Kaufmann Willy Stoye, ge⸗ oren am 3. März 1891, zuletzt wohn⸗ für tot zu erklären. erschollene wird auf⸗ ch spätestens in dem auf den Dezember 1928, 11 Uhr, vor unterzeichneten beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er? folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

u erteilen vermögen, ergeht die Auf- Aufgebots⸗

spätestens in dem Auf⸗

ericht Anzeige zu beantragt,

ft in Drurberge,

vormittags 9 Uhr, anberaumt, wird, Der Friedhofsgärtner

Hannover, Sackmann⸗

6

61, zuletzt wohn⸗ für tot zu erklären. chollene wird auf⸗ tens in dem auf

termin dem See hausen/ Kr. W

ericht Wisz, Das Amtsgericht.

Aufgebotstermin