Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 15. Mat 1928. S. 4.
16083 Der
termin
(16077 Die
Wiesbaden Blum, geb. 17. O baden, 3. Karl Ludwig Blum, 20, Januar 1869 in Wiesbaden, sämt⸗ lich zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. De⸗ zember 1928, vormittags 190 Uhr, ; unterzeichneten Oranienstragße 17, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1938 im Aufgebots⸗
eige zu machen.
vor dem
orderung,
termine dem Gericht An Wiesbaden, den 9g.
Amtsgericht. Abt. 17.
16086)
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗
gerichts Bochum vom 4. Mai 1928
ist für Recht erkannt: Die angeblich
verlorengegangene Aktie des Bochumer
Vereins für Bergbau und Gußstahl,
. rin . Nr. 1925 über 1500 M wird für kraftlos erklärt.
Verfahrens trägt die Antragstellerin.
16085
Der am 24. 19. 1927 von der Amts⸗ und Gemeindekassenverwaltung : die Landesbank der Provinz Westfalen in Hagen i. W. aus⸗ 10 0090 RM, Nr. 37 419, ist für kraftlos erklärt.
Hagen, 9. 5. 1928.
Lüdenscheid a
gestellte
16076
In der Aufgebotssache des Dr. med.
ö Schlepkow in München⸗Glad⸗
ᷣ ach, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kühne und v. Damm, hier, hat das Amtsgeri
Harzburg
16900
16087] Durch
27. April
16988
Durch Ausschlußurteil vom 10. Mai 1928 ist der Hypothekenbrief, ausge— über die in Abteilung III Nr. 1 des Lengfeld Band 1V Blatt 22 zugunsten der Bezirksspar— eingetragenen belastend die
Grundbuchs für
lkasse Groß Dypothek über 3500 M, Grundstücke des Kaufmanns Albert Löb in Darmstadt,
worden.
96 Hess. Amtsgericht Groß Umstadt.
16089)
Durch Ausschlußurteil von heute i der Hypothekenbrief Maurermeister Senn und den Oberleutnant 4. D. Konrad Böndel in Münster i. W. je zur Hälfte im Grundbuch von Holzminden
Band IV Seite 45 eingetragene Hypo⸗ thek von 7127 M für kraftlos erklärt. Holzminden, den 3. Magi 1928. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Wirtschaftsinspektor Skolik aus Dom. Lost O. S., hat die Todeserklärung seines nes, des am 11. Mär eborenen J nteroffizier
verschollene 1894 in K Skolik aus Grabow, anterieregiment 94, 3. Kom⸗ panie, seit dem 1. Jult 1916 bei einem vermißt, beantragt. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ tens im Aufgebots⸗ 6. Juli 1928, vor⸗ vor dem hiesigen
Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebotssache: 1. des Privat⸗ manns Walter Wagenführ, 2 des Guts⸗ besitzers Fritz Wagenführ, Ochtmersleben, J folgendes Ausschlußurteil erl. verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im buch von Schöningen Bd. V Bl. 70 unter Nr. 3a und 3b, Bd. VI Bl. 1 Nr. 3a und 3b 13 unter Nr.
dem In . DIe ech bei Verdur * gefordert, fich spät
mittags 9 Uhr, Amtsgericht, melden, widrigenfalls er klärt werden wird. Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft erteilen können, ergeht die Auf⸗ Aufgebots⸗ termin dem unterzeichneten Gericht An⸗ zeige zu machen.
To O.
ür tot er⸗
e, die über und Bd. 1X
1a und 1b ein⸗ Darlehnsforderungen je 10 000 M für die Witwe des Land⸗ Wagenführ, Alversdorf kraftlos erklärt.
getragenen ö. . forderung,
S., den 8. Mai 1928. Amtsgericht.
Anfgebot. des Gärtners Peter Josef Heinrich Hanselmann, zu Finthen bei Mainz,
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 8. Mai 1928 können die etwa vor⸗ Nachlaßgläubiger 24. Februar 1997 in Reichsbahnoberi Rudolf Hommerich,
geb. Blum lberfeld ver⸗
Taunusstraße Rechtsanwalt Lang in Eltville, hat be⸗ antragt, die verschollenen: 1. Friedrich August Blum, geb. 21. Juni 1854 in Friedrich Christian ktober 1856 in Wies⸗
: esetz unber bleiben, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Au befriedigt zu werden, von den nur insoweit Befriedigung verlangen, nach Befriedigung der nicht
. haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter J vorbehalten sind, nach der Teilung des Na jeder Erbe nur für den seinem entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Amtsgericht Elberfeld.
uß ergibt.
Bekanntmachung.
ch Ausschlußurteil vom 24. Mär ist der am 22. Dezember 184 in Großleubusch, Kr. Brieg, geborene frühere Zimmermann Karl Stephan Kucharsowsky (Kucharzowsky) für tot erklärt worden. ist der 381. Dezember 1889 festgestellt. Neuhaldensleben, 24. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
16097] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria rng, geb. Uhlig, in Chemnitz, Dürerstraße 23, Prozeßbevollmächtigker: Dr. Paul Baltes in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Michael Neuhalfen, früher straße 95, jetzt unbekannten Aufent⸗— halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben und sie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trag, die am 24. Dezember 19290 vor dem Standesbeamten hlossene Ehe der Parteien zu scheiden, en Beklagten für den allein Teil zu erklären und ihm des Rechtsstreits aufzuerlegen. Beklagten zur g des Rechts⸗
Als Todestag
ärz 1928. . tag, den 3. Juli 1928, vorm.
der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt in Vertreter zu bestellen. Die öffent⸗
Die Kosten des
16103] Oeffentliche Zustellung.
Guse, geb. Martens, Hamburg
Rechtsanwalt
Seligmann, ladet ihren Ehemann, den Stulkateur Vollrad Amandus Walter
A 3 Amtsgericht. Guse, zurzeit unbekannten Aufenthalts,
in Bonn,
Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, . 4 (Zivil justiz⸗
Aufforderung, iich durch einen bei diesem Gericht zugelass
6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
. den Amtsgerichtsrat Sommer für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche von Harzburg Band VU Blatt 63 in Ab⸗ teilung Il unter Nr. 7 für den Antrag⸗ steller eingetragene Hypothek zu 70 060 Mark wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗
. steller zu tragen.
Bad Harzburg, den 30. April 1928. Das Amtsgericht Harzburg.
Ausschluszurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 9. Mai 1933 ist der Brief über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Weißense Band 14 Blatt 381 Abt. 111 Nr. 1 für die Neue Berliner Pferdebahn Gesellschaft ein⸗ getragene Darlehnshypothek über 10 000 Mark für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Weißensee, 9. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
die Kosten
mündlichen Verhandlun streits bor die erste Zibilkammer des Landgerichts in Bonn, Zimmer 45, auf den 160. Juli 1928, vormittags D, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Beschluß der 1. Zivilkammer des gerichts Bonn vom 20. März 1923 ist der Klägerin für die J. Instanz das Armenrecht sowie durch Beschluß des⸗ selben Gerichts vom 13. April 1928 die fer ustellung der Klage willigt worden.
Mohr, Aktuar,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
160608) Oeffentliche Zustellung.
Die Monteurfrau Elisabeth Schröter, geb. Scheidler, in Wormditt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grunen⸗ berg in Braunsberg, Ostpr., klagt gegen den Elektromonteur Franz Schröter, früher in Wormditt, jetzt unbekannten Behauptung, ö sie böswillig ver⸗ lassen und für den Unterhalt seiner Familie nicht gesorgt habe, mit dem Parteien zu
161021 Oeffentliche Zustellung.
Waldraff, geb. Lilie, Hamburg, 69 sel⸗ brookstr. 1911, vertreten durch ?
anwalt Dr. W. C. Extel und Lohmeher, klagt gegen ihren Ehemann, den Kla— vierhändler Wilhelm Walsraff, zur⸗
3 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 15 (Siviljustiz= gebäude, Sievekingplatz̃, auf den 19. Juli 1928, vormittags is uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt
¶ F. M. N.)
Ausschlußurteil Amtsgerichts Castrop⸗ Rauxel ist der Grundschuldbrief vom 15. November 1921 über die im Grundbuch von Rauxel Bd. IV BI. 10 in Abt. III unter Nr. 5 für die Hörder Gewerbebank, schaft m. beschr. Haftpflicht in Hörde, eingetragene, zu 636 seit dem 15. No⸗ vember 121 verzinsliche Grundschuld von 290 000 M für kraftlos erklärt. Castrop⸗Rauxel, den 3. Mai 1928. Das Amtsgericht.
ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 . ö.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
eingetragene 16194] Oeffentliche Zustellung.
,, daß der Bella s der Bellagte guf Bruderdiebacherhof, Kreis Hanau, Proz K ,,, Dr. Rapp, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ober ö ; Kaiser, früher auf dem Baumwieserhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit den Antrag, die zwischen den Parteien am 4. November 1914 vor dem Standesamt in Bleichenbach geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden, auch diesem die Kosten des 9. aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den ö zur mündlichen Verhandlung e
der J. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 12. Jul 1928, 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—
⸗
pflichtig als den allein schuldigen Teil Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf den 9. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— Rechtsanwalt . bebollmächtigten vertreten zu lassen. Braunsberg, den 11. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 16999] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schweizers Wilhelm Schäfer, Ling geb. Lücke, in Hehlen, Prozeßbevollmächti ;
zu erklären.
über die für den Rechtsanwalt
ihren genannten Ehemann, früher in
161051 Oeffentliche Zustell . Hehlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ,,
treten zu lassen. Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.
(16100) Oeffentliche Zustellung.
192
stellen. Dessau, den 8. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
16101] Oeffentliche Zustellung. Kempf, Rosa, geb. Hemlein, in Oppau, Klägerin, vertreten durch
Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann
in Ludwigshafen a. Rh. . aft, zur⸗ zeit unbekannten . alts, Be⸗ klagten, wegen 6 ung mit dem Antrag, die Ehe
Alleinderschulden des Beklagten zu . und dem Beklagten die Kosten es Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den 3 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Diens⸗
9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit
iche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 12. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Ehefrau Frieda Sophie Luise Wagner⸗ traße 59 ptr., vertreten burch die echtsanwälte Dr. Egm. Holste u.
ur mündlichen Verhandlung, des
ebäude, ievekingplatz̃, auf den 2. Juli 1928, Sn, khr, mit der
enen Rechtsanwalt
Hamburg, den 8. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Ehefrau Lina Alwine Ottilie
echts⸗
eit unbekannten Aufenthalts, aus
u bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
anntgemacht. Hamburg, den 11. Mai 1928.
Die Frau Lina Kaiser, geb. Kümmel,
chweizer Hermann
echtsstreits
echtsstreits vor den Einzelrichter
elassenen Rechtsanwalt als Prozeß— evollmächtigten vertreten zu lassen. Hanau, den 8. Mai 1925. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
auf Grund des 5 1566 B. G.-⸗B., mit 1 Käthe Ritter zu Gelühaufen, Ba
dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten, hilfs⸗ weise: den Beklagten zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Klä⸗ Erin zu verurteilen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen ger n. des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 3. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, mit der n en sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Braunschweig, den 11. Mai 1928.
Die verehel. Barbara Annecke, geb. Rienecker, in Bernburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt IJustizrat Gottschalk in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willi Annecke, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Bernburg, auf Grund des s 1568 B. G.-⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des . in Dessau auf den 7. Juli
vormittags 9y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗
Rechtsanwalt Dr. Nachmann in
Friedrich Kempf, Fabrikarbeiter, zuletzt
er Parteien aus D
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hessischen Landgerichts in Mainz auf
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Ernst Karl Wilhelm Heuckeroth, unbe— kannten . alts, früher in Gonsen⸗ 1 rund der SS 1565 und 1668 des B. G⸗P., mit dem Antrag, die am 6. August 1910 vor dem Stan desbeam⸗ ten in Mainz geschlossene Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hilfszivillammer, des Hessicwren Land⸗ gerichts in Mainz auf den 3. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsamwalt als
heim, a
Geschäftsstelle des Hessischen Landgerichts. 16112 Oeffentlich: Zustellung.
Otto. Kellert, früher in Nordhausen, bet in Challapate⸗Bolivia (Südamerika) bei
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gewalt in Nordhausen, gegen seing Ehesfvau Elsa Kellert, geb. Tinter, früher in Jauer⸗ hefe r dn gl grain, jetzt unbekannten n
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 9. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gericht zuge
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
(161131 Oeffentliche Zustellung.
Schreinermeistersehe Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bendel und Wörz in Ravensburg, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm
haft in Weingarten, jeßzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund des 5 1668 B.⸗G. B. mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die am 17. Januar 1918 vor dem Standes- amt Weingarten geschlossene Ehe der Parteien wird te schie en. Der Beklagte trägt die Schuld
hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer
Termin zur mündlichen rhandlun auf den 12. Juli 1928, vormittag
lassen. Hanau, den 7. Mai 1928. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
16106 Oeffentliche Zustellung.
. n, Dr. 3. r . erg i. „klagt gegen seine Hedwig Leuschner, ö
treits vor die zweite Zivi
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gericht zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen.
Hirschberg i. R., den 19. Mai 1928.
Der Urkundäbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
16108) Oeffentliche Zustellung.
mächtigter, Rechtsanwalt Laaff in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau
unbekannten Aufenthalts, früher in uisburg, auf Grund der 58 15665, 1568 des B. G.⸗B., mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Holster⸗ ausen am 29. Juli 1922 geschlossene he der Parteien dem Bande nach zu scheiden, die Beklagte mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstveits zu be⸗ lasten. Der Kläger ladet die Beklagte
streits vor die 3. Zivikammer des den 4. Juli 1928, vormittags
Mainz, den 10. Mai 1825. Die Geschäftsstelle
des Hessischen Landgerichts Mainz. 16110] Oeffentliche Zustellung. Die Anna Barbara Heuckeroth, geb. Ruppel, in Gonsenheim. Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsaniwalt Will G. Keller in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann
. mächtigten vertreten zu assen. dainz, 12. Mai 1928.
adung in Sachen des Brennmeisters
a. G. Wetzel & Cie. Prozeßbevoll⸗
alts. Der Kläger ladet die Be⸗
assenen Rechts⸗
Nordhausen, den 10. Mai 1928. des Landgerichts. Die Frau Maria fie er, geb. Bentele,
rau in Weingarten,
äßler, Schreinermeister, früher wohn
an der Scheidung und
straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 6 Justizrat Hecht in Hanau, gegen en Schreiner Karl Ritter, früher in Gelnhausen, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer
vorm. S Uhr einen bei dem lassenen Rechtsanwal
avensburg,
(r. 113.
Börsen beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 14. Mai
haftsfselle des Lan n —— .
Heutiger
Kur
Voriger Heutiger Voriger ö Kurtz
9 Uhr, vor der J. Zivillammer des Landgerichts in Hanau bestimmt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte von Amts wegen geladen mit der Auf⸗— ,,, sich durch einen bei diesem P
Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B, 4B u. s B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 109
Prozeßber 49 Rechtsanwalt Ueberle i ö
in Hüttenheim,
aul, . zur auf Ehesche ladet den Beklagten . Verhandlung des Re Zivilkammer Waldshut auf den 28. vormittags 9 Uhr, un auf, einen bei diesem
lassenen Anwalt zu be hut, den 11. Mal 1928 Geschäftsstelle des Landgetich
16117] Oeffentliche Zustell
Die minderjährige Mart Mai in Costebrau, vertrete Kreisjugendamt in Calau, llag den Arbeiter Wilhelm Kubinstt in Berlin, Wiener Straße hi Unterhalts mit dem Antrag, den klagten kostenpflichtig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin von der Geburt biz Vollendung des 16. Lebensjahtez Unterhaltsrente von monatlich 3 zu zahlen, und zwar die Rüchtände fort, die künftigen Beträge in kun am 5. jedes Mo Verhandlung des Rechtsstreits wit Beklagte bor das Amtsgericht van Mitte, Abteilung 181, Neue Frichm straße 12 — 165, 1I. Stock, Zimmer n zuli 1928, vorn
Berlin, den 9. Mai 1925.
ericht zugelassenen Rechtsanwalt als
gie znr i n rozeßbebollmachtigten bertreten zu ‚—
do. R. 2, kob. 31 do. R. 4, kob. 51 do. R, 6, kb. 32 do. R. 3, kob. 31 do. R. 5, kb. 32 do. do. Kom. R. 1, lb. 31 Niederschles. Provinz RM 1926. rz. ab 82 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, ut. 32
. Hhlostrei i
CO — —— — D 0 — — — . 8e d 30 & & e e e e e . D S d 8 O8 d d 8 2
22
j ö. S 066 A. 7 Gld. südd. W l. B. — 1,10 K. 1 Mark Banco isterr. W. = 10 909 Kr. 1 stand. Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 . 1 Peso (Gold) = 4.00 4. 1 Dollar — 4,20 z. 1è8Shanghal⸗Tael 19Jen — 2, 10 . Gulden — O, 80 66
beigefllgte Bezeichnung be⸗ te Nummern oder Serien
⸗. 23 ö ; h d j 3 euschner in Hirschberg iesengeb.) Hellerstraße Nr. 22, Proze 6
8
Gold 26, rz. 31. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 81 bo. do. do. Ag. 1u. 2 M
2
—
frau . ! Sabisch, früher in Gerlingen i. Westf., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte . mündlichen ,, des Rechts⸗
— *
Ausg. 12, 1b, uk. 31 do do. do. Ag. 2, uk. 31 Sach. Pr. Reichsmark usg. 13 unk. 33
— — — —
Maß nur bestimm
Wertpapier befindliche Zeichen 80 tliche Prelsfeststellung gegen⸗
ammer des dandgerichts in Hirschberg i. Rsgb. auf den 2. Oktober I B28, vormittags
do. Ag. 18, ut. 26 . do. Ausg. 161.1 do. Verb. RM⸗Al7 do. Ausg. 16.2 Sachsen Prov. ⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A4, tg. 26 . A. 15 Fg., tg. 27 Gld⸗A. A. 16, tg. 32 RM⸗A. A 17, tg. 82 Gold. A. 18, tg. 82 RM., A. 19, tg. 82 Gold, A. 20, tg. 82 RM A. 21M. tg. 88 do. Gold⸗A. tg. 80 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M ho. do. PrvFg. 28ukgo do. bo. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27R. 1, uk. 82
k —— — — — *
3 P 7 8 . — — 2 23 — O — — —
. in der zweiten Spalte beigefügten 4 den vorletzten, die in der dritten n den letzten zur Ausschüttung ge⸗ anteil. Ist nur ein Gewinn⸗ so ist es dasjenige des vorletzten
*
Yatierungen für Telegraphische Aus- ür Ausländische Banknoten fend unter, Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ n' der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ lat werden. Irrtümliche, später amt⸗ uittiggeftellte Notierungen werden iht bald am Schluß des Kurszettels
n = 8 2 — — — — —— —— — ö — — **
Der Georg Rudolf Spahn, Elektro⸗
techniker in. Mainz. Prozeßbevoll⸗ zuf * den z.
y Uhr,
— — —
8 266 2
——
— 2
2
r,, P 2228
8 ü CS c C
n 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
do. do. A. R B27. tz Hess. Ldbk. Gold Hyp.
do. do. do. R. J, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 81 do. do. ,, do. do. do. R. 5. tg. S2 a) Landschaften. ;
Mit Z3insberechnung.
Kur⸗ n, Neumärl. Rittsch. Feingo
Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ul sz
Oldb; staatl. Kro. A.
do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 81 do. do. S. 1u. 3. rz. 830 do. do. Kom . tg. ab29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. fe , ,,, 1 0.
— D — C 0
, , , w, ⸗
Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2.30 do. Gldkredbr. R. 2, 31 Lausitz. Gdyfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. bo. Ser. 1 Dstpr. ldsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do.
do. do. R. 11, tg. 38
ö. löjch. G. Pfbr.
S — M 2 D — — — O — 82 w — — — — — —
r 8 2 2 D D d = ü.
— — — — — — 22 ** DO — O S —
Schlw.⸗Holst. Elktr. Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . .
do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 — 2 Sch le . Ldich. G. Pf. unkündb. b. 1.7.28
— — —
— — — —
Westfäl. Pfdbr.⸗A.
— —
chlw. Holst. isch. G.
. do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927
— — — — d — —— — — — ——
Württembg. Spark.
—— — — — — — — — 5 *: ö. 3 —— — 2 8 2222 — 2 — —
Glisobeth Marin Spahn, geb Domeyer, Dberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 81 do. do. Komm. Ausg. 1 Vuchst. A, rz. 190, uk. 81 Pomm. Prov.⸗Bt. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31
Der Urkundsbeamte der Geschiftzst
; ö erichtigung“ mitgeteilt. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. j
Bankdiskont. jn! (Lombard 6).
—
Danzig 6 (Lombard Y. mam 4. Brlsssel 4. Helsingfors 6. Italien 6. Madrid 5. Oslo 5. , Prag 5. Schweiz 83. Stockholm 4. Wien 6.
In Sachen des minderjährigen ug lichen Kindes Helma Katharina Gh in Wonsheim, vertreten durch den dem Jugendamt Alzey, mit, der h der vormundschaftlichen liegenheiten b 6 inspeltor Stiebig, Klägerin, ge Dienstknecht Ernst Nikich, gese
Nickich, Sattler in Großen⸗Busel, unbekannten Aufenthalts, Belli wird der Beklagte zur mündlichen
Dstpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsschein =... ommern Provinz Anl.⸗ ,,,, *
the festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, stzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. seunjger Voriger Kurs
inprovinz Anlei uslosungsscheine Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl⸗ uslosungsscheine“ ..
einschl. . Ablösungsschuld (in F des Auzlosungsw)
1.4.10 90, 25 6 1.1.7 92.25 6 Sberechnung. in P
do. do.
bo. do.
do
52, I5 6
66 6
8b 6
— —
5lb 6
do. Ausg. 1926 . Ldsch. Kreditv.
8 — — — — — 2
Bos e 2 5 e
D & 0 2 — — — — —
Ohne Zinsberechnung.
Geklindigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke.
Calenberg. Kred. Ser. D F (gebt. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 — 153 Kur⸗ u. Neumärkische 34 F Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 34, 85 Kur⸗ u. Neumärk. Koni.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917 4, gy, 8 landschaftl. Zentral
2, Seb B
ndlung des Rechtsstrejts vorn Amtsgericht onnerstag, vormittags Sz Uhr, geladen. Gießen, den 10. Mai 1928.
Hessisches Amtsgericht.
16125] Oeffentliche Zustellung. Die am 10. J. 1927 geborene m Gimpel, vertreten durch das Bez Prenzlauer ĩ tr. 64, klagt
1. Juni 101
do. Ser. 29, unk. 804 Schleswig⸗Holstein. . 9
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24
jugendamt do. do. 24 gr., rz. ab 21
XG. 55, Danziger Schweizer Theodor Müller, jetzt unbekannten Aist alts, auf Gründ der Behauptun Beklagter ihrer Mutter währen gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. i 12. 9. 1926 bis 11. 1. 1927 beigewq abe, mit dem Antrage, den Bellm ostenpflichtig und vor . bar zu verurteilen, an Klägerin von Vollendun ) 16. Lebensjahres eine Viertelj von 1290 RM im voraus zu zahlen mündlichen Verhandlung des et streits wird der Beklagte bor das m ericht, Abt. 14, in H 8. Juli 1928, vormittags 11 Zimmer 307, im neuen Justizgebüt
eschäftsstelle des Amtsgericht bu nover, Abt. 14, 1. Mai 1h.
16130] Oeffentliche Zustellung. 10. 2. 1923 zu
Elisabeth Hochländer ; vertreten durch das Bezirksjugennm Pirmasens als Amtsvormund, gegen den Maginot, zuletzt wohnhaft i brunn, jetzt unbekannten Au im Armenrecht wegen Unterhal dem Antrag, den Beklagten Abänderung des Urteil Amtsgerichts Pirmasens vom 1924 zu verurteilen, an die zu Händen des jeweiligen Vorm eine im voraus zu entrichtende Un haltsrente von vierteljährlich tatt wie bi
1.4 zßzzahlb. 2.1 86, 6b 6
lnl a8, ul. .3. 39
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kbb. ab 31
Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u.2. Aug tg. 81 do. v. 24,2. 1.265 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt RM⸗Azs M kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, ob. 31
Dres den Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 bo. 26 R. 2, uk. 82 Duisburg Stabt RM⸗⸗A. 26, uk. 82 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 82
Eisenach Stadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931
Frankf. a. M. Stadt Gold⸗. 26, rz. 32 Fürth Gld.-⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abs 1.5.32
Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ut. 81 Kolberg / Ostsee bad RM⸗A., rz. 1.1.32 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. . rz. 1.1.25 Magdeb. Stadt Gold 1626, uk. bis 19861 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1980 do. bo. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Nuhr RM 26, tilgb. 81 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931
Dberhaus. - Rheinl. Stadt MꝛJukt.b. 82 Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932... Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 WeimarẽStadt Gold 1926, unk. bis 81 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29
Ohne Zinsberechnung. Rostock Stadt Anl⸗Ausl.
in 3 d. Auslosungsw) in
läufig bolssin
1.4 b. 2. 196, 25 6
Y, ul. 1. 10. 85 1.4. 10 G0, õb 6
ic. Staats schatz
Islr. Staatz anl.
alli * annover anf in nel ab 13 3
6, fällig 1.1. 37
tä, fäll. 1.3. 29
1.10 por Ohne Zinsberechnung.
ga F. Lu. 2. rz. 30
Hochländer, enbrunn, unehe ih
—
—
nen 1gi9 unk. 36
—
2 2 SS- — — —— —
38822 8 2 —— 22
— — o
18 * *.
mn gti. 13 3ʒ ü nn jf si. 13 z
S
1
S = —— ——
— —
1 1.1.7 g, deb 6 6b
delündigte und ungekindigte Stücke, derloste und unverioste Stülcke.
ö end ag. T1. n 18 26 nn Tu zgft . 31.131 21,8 6, Nass. agit. H 31.12.17 agst. b. 81. 12.17 j! ,, ö agst. b. 81.12.17 kꝛeußische Sst⸗ u. West⸗ ausgest. b. 81.12.17 estf. agst. 6.31. 12.1] z e ig. b. 81.12. 17 ö esische, agst. b. 31. 13.17 dolst. agst. E31. 12.17
andlungstermin i stimmt auf Freitag, den 29 1928, vorm. 9 Uhr, gericht Pirmasens, Zimmer N eklagte hiermit geladen wird. Pirmafens, den 15. Mai 16 Geschäftsstelle des Amtsgeri
por dem Am
— 22 — D — 82 —
—
23
Verantwortlicher Schrif V: Weber in Berl Verantwortlich für den An eng. Rechnungsdirektor Mengerin g. u häftsstelle Mengermn
en Druchere ellschaft, Verln ilhelmstraße 32.
Verlag der Ges
und Verlags⸗Akt
1.6. 12 1.1. 1.6. 12 1.5. 11 1.1. 1.137
1.2.6
m. Deckungsbesch. bis 81.12.17 Nr. 1 - 484 6260 4, 84, 8 Ostpreußische M, aus⸗
gegeben bis 81. 12. 17 1 4, 88, 33 Pommersche M, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, sy, 846 Pom m. Neul. für
reisanleihen. Mit 3insberechnung.
6 11.1 6 Es 6 11.1.7 B26 626
Stadtanleihen. Mit 3insbererchnung.
1.4. 10 94, 265 6
1.5. 12 G6, 6b 1.1
1.3.9 966
62, 6b
93 6
856 . Bo 2s
o3 6 94 b 6
Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 17 2 4, 8§, 83. Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 1 43 Sächs. landsch. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 383 (versch.) do. do. 9H bis Ser. 26 1.1.7) 4, 8, 3 Schles. Altlandschaft les. landschaftl. DRP, ausâgest. bis 24.65. 17 4, 34, 8 5 Schleswig⸗Holstein reditv. N. ausg. b. 61. 12.17 4, S9, 8 3 Westfälische b. 8. Folge außgest ellt bis Si. 12. 17. 4, 39, 8 S Westpr. Ritterschaft!. Ser. I-II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 4, 89, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. niit Deckun gsbesch. bis
ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
——
b) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do.
do. bo. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. Zu. 6, 29gu. 81 do. do. Reihe 9, 82 do. Reihe 10, 82 do. R. 14u. 15, 82 . do. Reihe 18, 83 . do. Reihe 19, 33 do. Reihe 8, 82 do. Reihe 11, 80 . do. R. 2 u. 12, 832 do. R. 1 u. 13. 82
— — —
8 3200 O 0. r — * * — — 28
Ohne Zinsberechnung.
5, 44, 4, 39h Berlin. Pfdbr. alte M, ausögestellt bis 81. 12. 1917 5, M, 4. 3ꝝ d Berlin. Pfdbr. alte 4, 6g, sd Neue Berlin. Pfdbr. M, außgestellt bis 81. 12. 1917. MN, z), 8 ᷓ Neue Berlin. Pfdbr. MI Brandenb. Stadtschaftz⸗Pfb. Gortriegs stücte)
4 do. do. Nachkriegsstilcke) 18 Magdeburger Stadtpfandbr. HFinstermin 1.1.1)
Ohne Zginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung. BraunschwStaats bt
22
do. do. R. 20, tg. 83 do. do. R. 19, tg. 88 do. do. R. 17, ul. b. 82 do. Kom. do. Ri hukzg do. do. do. R. 21, unn do. do. do. R. 18, uk Zz
Dtsch. Kom. Gld. 25 irozentrale)tgs1 o. do. 26 A. 1.tg. 81 do. do. 26 A. 1.tg. 81 do. do. 27 A. 1, tg, S do. do. 28 A. 1, tg. 24
8
3 2 O— 8 — — — — — — — — 3 2 3 3 oa, , 2 — ** — *
S8 — 2 0 0
Acht Beilagen chließlich Börsenbeilg
In der Ehescheidungssache der hr n *
des Landgerichts Ravenshur au Donnerstag, den 12. 36 Ao( *
entralhande
Saarbrücken 14 8. Ag. 4 ] 1.4.1101 — —
Emschergenossensch. ]
A. 6 R. A 26 tg. 81
0
Pfbr. R. 1.2. tg. 31
8 — — 0 0 0
—
Gold 1925 ut. 29
2 — 0 0 .
2
do. R. 4, tg. 80
do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 85 do. do. R. J. tg. 32 do. do. R. 38, tg. 80 do. do Kom. R233 do. do. do. R. 6 4g. 82 do. do. do. R. 6. tg. 32
ü
Vb. Gld. A. 5, rz. 278 s do. Reichsm.⸗Anl. Ag. 5 Feing. rz. 295 do. Ag. 7, rz. 81
bo. Ag. 4. rz. 26 5
w O
für Hausgrundst.
. Gld.⸗Pfdbr. uk. 32 ]
do. do. 27 R. Luk. 832 6
Girov. Rm. , rz. 29 ] do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 19382 7
5 sichergestellt.
Anl.⸗Aus losgssch. S. 1* d
1928
Heutiger Voriger
Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. g uk. g1 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. M Liq. GPf. d. Dt. Hypbk. j. Deutsche Hyp.⸗Bankt Gld. Kom. S. ß, uk. 82 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. N. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 38, rz. 80 do. Em. 10, 3. 33 do. E. J, rʒ. abs? do. E. 6, uk. b. 83 . do. E. 2, rz. ab29 . Glbö⸗K. E. 4, rz60 . do. E. 6, rz. 32 do. E. 9, uk. b. 85,
Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 8b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. h. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. o, za, ut. b. 31 do. do. do. A. 6, ul. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, ul. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 26 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ Pf.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗Bk. .. do. do. G. ⸗st. 24. uk. 30
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. A, ut. 25
.
r — CCC
2 22 * W — — 2 — 2
2
D —
u 3 r PLFELLEELLDET 2 2X2 — — 22
w
ab 1.4. 30 auslospft. do. do. Em. D. u'. 3] do. do. Em. E, ul. 81
Mohbilts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Ligq.⸗ Pfdb.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Tiq.⸗ GPf. Em. Ld. Sam ⸗ burger Hyp.⸗Bankff.
Hannov. Vodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. J, ug 0 do. R. 1-6, uk. 32
Dhne Zinsberechnung. Di. Komm. ⸗Sammelabl.⸗
0. d, einschl. ¶. Ablösungsschuld (in F des Aus
Deutsche Pfobr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ul. 3084 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1. 2, S. 1-10
do. do. S. 8, 4. 6M
do. Grundrentbr 1-8 Lipp. Landesbi. 1— 9 — 3 u. C.
o. do. unk. 26 31 staatl. Kred. do. o. unk. 81 do. do
Sach. Altenb. Landb. ᷣ do. do. 9. u. 10. R. do. Gotha Landkred.
do. Mein. Lord. gek. do. do. konv., geb. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do do
bo. Sondersh. Land⸗ Westf. Pfandbrtiefamt
Bl. s. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thür. L. S. B. xzag do. do. R. 1, rz. ab 28
Bayer. Landw.⸗Bk. Gh Pf. N20, 21uk. 80
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-6, 1-25, 36-79, 84, 86. rz29, 89 do. S. 80-65, rʒ. 82 do. S. 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do Komm. S. 1, rz. 82
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 10 do. do. Ser. 3, uk. 80 10 do. do. Ser. 4, uk. 8010 do. do. S. hu. 6. uk. 80 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 13, uk. 83 do. do. Ser. 1, uk. 82 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 32
Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 6 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MSG ig.⸗= GPf. b. Blu. Syp. B. . do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, ul. 83 do. bo. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 3. uk. 82
Braunschw. Hann. Hvp. G. Pf. 25 rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1982 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 81 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. ʒ. MS iq. G. Pf. d. BSraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bł. j. Braunschw.⸗ Hann.
ö nn, ul. 80 do. bo. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1. uk. 27 do. do. R. 5, uk. 83 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, ul. 82 do. Gldᷣ. R. 1. uk. 80 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3. uk. 82
Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 bo. S. 27, uł. b. 29 do. S. 28, 29, unk. 81 do. S. 384, ul. b. 83 do. S. 80, ul. b. 82 bo. S. 31, ul. b. 82
do. R. 10 u. 11, uk. 82 do. do Kom R. 1uk. 33
Lanhwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(14Pr. Pfandbr.⸗Bt. )uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32
TLeipz Hyp.⸗Bl. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. abs 0 Em. B, tilgb. abꝛs Em. 11, 63. ab 83 Em. 12, rz. ab 34 Em. 6, rz. ab 382 Em. 9, rz. ab 385 Em. 2, tilgb. abꝛ9 do. Em. JI (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. Sch. .. Anteilsch. ʒ. MI iq. G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33 6
* So w — O Q O 2
C r — C K N — N - . , ö
— —
do. do. O2, 08. 05 389
& 8 = 0 0 o o.
kredit, get. 1. 4. 243
f. Haus grundstücke. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungs
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. , uka9
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid.⸗-Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
do. do. Em. J (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z MMI SLigꝗ. G Pf. Mekl. Sp. u. Wb do. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 65, ul. b. 82
. 1 5 * . 7 984 234 * e. .
Di S
Meckl.⸗Strel. Sp. G Hyp. Pf. E. kz?
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. En. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 Em. 5, uk. b. 81 Em. 16, ul. b. 84 . Em. 9, uk. b. 81 Em. 11, uk. b. 32 Em. 12, uk. b. 81 . Em. 2, uk. b. 29 . G. ⸗st. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 33 d o, . do. E. 7, uk. b. 82 do. E. 14, uk. b. 82 . do. E. 13, uk. b. 31
Mitteld. Vdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1 uk. 30.6. 27 do. do. M. 2, ul. 31.3. 31 do. do. R. 8, ul. 30.5. 82 do. do. R. 4 uk. 80.9. 82 do. do. R. 5, uk. 30.9. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6. 83 do. do. Rl, uł 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 80.9. 32 do. do. R. 3, ul. 30.6. 32 do. do. R. 4, ul. 2.1.88 do. do. R. 1, uk. 30.9. 82 do. do. R. J. Mob.-⸗Pf. do. do. I. R. 1. uk. 83
Nordd. Grdtl. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 Em. 5, T3. ab 25 Em. 65. T3. ab 81 Em. J, rz. ab 81 Em. 14, r3. ab 83 Em. 17, T3. ab 88 Em . 20, rz. ab 83 . Em. 6, rz. ab 81 . E. 12, uk. 80.6. 82 . E. 18, uk. 1.1.33 . E. 11, uk. 1.1.38 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 38 do. do. Em. 18,ů rz. 89 do. do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10. uk. 1.1.88
Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 26 do. do. E. g, ul. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 84 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. G CE rz. ab 29 do. do. G. G. E. 4. ukgo do. do. do. E. 16, uss 1 n o do. do. do. E. 8. uk. 82 do. do. do. El 4, ul. 82 do. do. do. E. 13, uls1
S 83 c
832
c
8 *
S9 3 2
— — — — 90 n , . —— = 22225
k — — D 2 —
2x TT TIETDELEELEFELT c c 33 2
D — 0 D S w — — D Q, O 0 w C — w — Q — — .
2 w * *. * * 2 2 — — D —
2
— 2
—
— — — — 0 0 0 ο
22 2
—— — — — — — — — — — — — - 1 Q Ek krbrkkkrrrkkEktr — 2 — 2 — 22 — — 2 — *
ö S
261 —
2 2
* 2 28 c
3* 6
.
8823 Dc 57
D D ü *
8 35
8
0 Q g = 3 0 0 0 0 0 D . , n , , , , 22 — 2 — — 2 122 — — — 2 ⸗— — —
S5. 67
2 c
ö
833
— 42
. 2 ö 2
63 35 cy
2 —
Te D — 2 M O — — — 1 ** 58 D O O — Mm 2
8 * 73
2 — 00 0— — O 8 O Hh o
D = — 0 — * 227 — 2 — — 22
33