R
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai 1928. S. 4.
8 ke, dee, n nale i, den e , , 4. Jeffentliche . r; Dörlendeirag Plauen, den 7. April 198. chula, geb. Schulz, in en, Kreis . line Peeck, geb. Vorrath, in Mölln, ver⸗ . York, auf 8. . IJ Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ggericht. Schwerin a. W., Grenzmark Posen⸗ 3 s treten durch den Rechtsanwalt Dr. Will, B. G⸗B. und aer b? Das Amtsgerich . e e n,. hat ar. de ver⸗ U tellungen. Hahl 567 i n mann, h, 6. ten em 5 . z f 2 — chollenen Maurergesellen Bruno Wier⸗ . unbekannter e Klägerin ladet ie, d G 5 P P s M 11 . Ernst Barz in 3 geboren . 14. November 185 1 len,. , ge nen 9 3. e e . t mündlichen bin ene, , r. 11 7 er iner or e vom 16. dl 1928 harlottenburg, Mommsenst raße 33 bei ,, . . Latisch, in Erfurt, Prozeßbevollmäch⸗ ela gerin , ö ewe ge! ö. ee r e e , der an llaaunar ¶ Soriger ge. . : . 4 aßarth, hat K t, 27 digg; erklänen. Der bezeichnete Verschollene . . . mündlichen Verhandlung, des. Rechts⸗ Faden auf den 3. Dir richt in Wien, urs une, Toriger nern ge; riger worn ar Boriete 1 ckenbrtef . itt 6 Dend Ti wird aufgefordert, sich spätestens in dem . . l 9 . ö streits vor das Landgericht in Ham- mittags 9, uhr, mit der * by . . k l j jf zer, Tir den auf den 14. Dezember 928, vor⸗ 6 ö . , , elle hh! aeg, w 10 (Ziviljustiz⸗ rung ö. durch einen bei diefen au, bc re e fen gh i , k e , ä e ns e. ä 2 n af neten Gericht, Am Hansaring, Zim⸗ ; ? z 1 9 . 2 Uhr, bevollmächtigten vertret. ö er fh 5 ,,,, ö ,,,, n,, B. 534 unter der Behauptung, daß mit der Aufforderung, sich durch einen ö i en ö. mtli kiel ze g r de. geld don 360, Goldmar n, n.. n. zu melden, widrigen falls die Todes der Beklagte sich in keiner Weise um bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. Die Geschäftsflelle 29 dez Tilke doll do. Rz. id 3
Der Inhaber des Hypothekenbriefes rtl mung erfolgen foith. In alle, weiche den Unterhalt der Familie kümmere, ihr anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Landyetjhg e
muß spätestens im Aufgebotstermin am ö t außerdem nach dem Leben trachte, mit treten zu lassen. ö , llt K s . 5. September 1928, 9 ühr, bei . iwer ö. . . . Antrag 39 Scheidung der Ehe . den 11. Mai 1928. n ,, liche Zuste lin. estge te e ur e. n , ,, uns, Zimmer 11, seine Rechte an⸗ . e n , parte hang in . wis Schulz und, auf Kosten des He Der Ürkundäbeamte der Heschäftsstelle Se Chr erh ße Kind. Hein; M au, n Beseta = o go , n bsterr. . do s m ,; melden und die Urkunde vorlegen sonst 5 ,.. 366 ö Garch Anzeige zu klagten. Die Klägerin ladet den Be— — e. d gris . durch daß gresh ̃ , 8 österr. C. S 10 M, Niederfchie Kobin; wird sie für kraftlos erklärt werben. gebatstermin den zeig klagten zur mündlichen Verhandlung des [16905] Oeffentliche Zustellung. . n, 1m t. tendal, dospitg n u (g. zz. — 0 ss A. 1 Gin. für. M; d üs , g Amtsgericht Schlochau, J. Mai 1928. . gericht Königsberg, Pr. Rechtsstreits vor die 3. Zivilbammer des Die Ehefrau Mathilde Herta Fischer, . . i , r Albese . er e n ern, H er, , Landgerichts in Erfurt auf den 13. Juli geb. Johns, Hamburg, Wiesenstraße . ,, Lommersche iron, litzsss ; , öh, vormittags g Uhr, mit der zr. 43 Ilz vertteten dich den Rent, Kasenhältz ru tär uit mn in n m Das Amtsgericht hat folgendes Auf⸗ ; Aufforderung sich durch einen bei diesem anwalt F. Jaques, Hamburg, klagt daß der Beklagte . aupt e e, n, , gebot erlassen: Der Viehhändler Georg [4799] Einberufung Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als gegen den. Ehemann Otto. Karl mi dem ,,, bo. do. bo. j. i. 1. 1 Beyer in Schöppenstedt hat das Anf „der Kexlafsenschaftsgläubiger. Prozeßbebollmächtigten vertreten zu Fischer, unbelgnnten Aufenthalts, aus kostenpfüchtt Wrulieid n belt n bot des verkorengegangenen Hypo- Kommerzienrat Heinrich Siegel in lan 8568 B. G-⸗B. mit dem Antrage, die . 1 ih. 8 rr eilen, dem Sim 4 12 kJ . es vom 21? Üugust 1895 über Berlin-Wilmersdorf, Kniserallee sos, ist rfurt, den 10. Mai 1928. Ehe, der Parte len zu scheiden und den 3h, , q 6 1 Tann, nne beesgsü. Bene do. do o. Alg x. ui. j die im . von Schöppenstedt am . Nobemher 1927 gestorben. Alle, die Geschäftsstelle des Landgerichts. Beklagten für schuldig zu erklären. Die t 20 , vllfudung e , en ke ee ! nummern, eber Gerten Sac . Ie ce nan, Band VI Blatt 62 in der Abtellung Hl an die Verlassenschaft eine Forderung zu Klägerin ladet den Beklagten zur 39 2 ebensjahres als Unten n. 6 ö. J nter Nr. 5 dem P am Samb- stellen haben, werden aufgefordert, ihre mündlichen Verhandlung, des Rechts- Geldrente von vierteljährlich R zn lan lun erpapler befindliche gegen *. bo Gra th, m. unter Nr. 5 auf dem Plan „am Sam . , . ahlen, und zwar d snter einem Wertpapier besindliche Zeich do. Ag. 15, ni. 26 leber Berge“ Plan Nr. 663 für den Vieh⸗ Ansprüche bei diesem Gericht am 5. Juni [ltzso] Oeffentliche Zustellung. streits ver das Landgericht in, Ham— ah f n n, de rf deß eine amtliche Preisfeststellung gegen do. do; ll ißg 166. händler Georg Beher in Schöppenstedt 1928, vorm. 10 uhr, Amtszimmer Nr.. Die . Anna Maxie Dodre⸗ burg, Zivilkammer 3 (Ziviljustiz⸗ , die künftig fällig weihengn lit sultsiuder. . eingetragene, mit or verzfusliche Dar, mündlich oder bis zu diesem Tage schriftlich mund, geb. Nasmussen, in Neumünster, gebäude, Sievekingplatz, auf den am . 12. August 13. Mrhnn mnten mm der zweiten Spalte beigefügten Gogh . lehnsforderung von 1200 M beantragt. anzumelden und nachzuweisen. Sonst wird Großflecken 75, ,,, 13. Juli 1928, 916 Uhr, mit der . J ; Februar jeden Jahres d. Mn n bejelhnen den vorletzten, die in der dritten Gold A. II u ,. 121 Der 6 der Urkunde ist au or. den nicht durch ein Pfandrecht versicherten Rechtsanwalt Dr. Kaehler in Flens⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem rteil, soweit etlich zulässig, fir bo belgesttten ben letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schlesw.zasst. Prob.
. h . ; 3 ichte zugel ; 3 läufig vollstreckbar zu erklären. innanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Nchs m.. Ai4, ig. 26 dert, soaälestens in dem auf den 23. Fa- Gläubigern an die Verlaffenschaft, wenn burg klagt gegen den Schweißer Paul Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als mij ndlichen . we. 3 . so ist es vas jenige dez vorletzten do. A. 15 I. ig.!
nuar 1929, vormittags 16 uhr, vor sie durch die Bezahlung der angemeldeten Friedrich Dodremund, früher in e , d, wren vertreten zu ndlich r t ü Gid al. K. is, i. z j a g 3 ñ j j Iby. — assen. streits wird der Beklagte bor das Am sistnsahrs. Ro, Ti, rr n. em Amtsgericht Schöppenstedt an⸗ e , erschöpft würde, kein weiterer Medelby, . unbekannten Aufenthalts, den 12. Mai 1928. ericht Berlin-Mitte, Abt. 10, e. Hie Rolierungen für Telegraph ische Aus , n rh;
ten Auf (min seine Rech z ͤ ̃ auf Chescheldung aus § 1567 Abs. 3 SHamhur icht, J ; eg idrig 8 di raftlos⸗ des Beklagten gemä ö J . 1 RM A. 21 M. ig. 88 k ö , r reren dne er e, de i,. Schör penstedt, den . pril Is. l6ss1] Aufgebot. flagten zür mündlichen Verhandlung des . Die Chestau Meta Dorothen Caro- Berlin, den än hai ie,. her patte „ Boriger Rur be., W mne e , g, — Auf Antrag des Ässessors Dr. Adolph Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer line Fellenberg, . hen Hamburg, Die Geschäftsstelle des Amttsgerichz sägt werden. Irrtümliche, später amt⸗- do. do. Prbzg. 25utso ke . do. Rug . bd
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 21 ! ; . 89 g ö Heinichen in Hamburg, Beim Andreas⸗ des Landgerichts in Flensburg auf den Diedrichstraße 1 elow, vertreten BerlinMitte, Abteilung 183. ichtiggestellte Notierungen werden do. do, bo. a5, ut. 31 (
ö w brunnen 7, als Pflegers des Nachlasses 9. Juli hg 961 K ez durch den Rechtsanwalt Dr. L. Winter⸗ J . bald am Schluß des Rur szzette ls do. do. do AMR. j, ul. 32 6 12. 4 k
16885 Aufgebot. . des am 24. März 19238 in Hamburg forderung, sich durch einen bei diesem feld, Hamburg, klagt gegen den Ehe⸗ [16915 Oeffentliche Zustellung. „Berichtigung“ mitgeteilt. , . ⸗ Wc erer
Der Landwirt Gerhard Herking gnt. verstorbenen Arztes Dr. Mar John Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als inann, den Maäurergesellei. Rudolf Mar Der minderjährige Helmut h Bankdiskont. der v Ln ng n, rs. 8,
Hannov. Prov. RM⸗A. andbriefe ur j Emschergenossensch. Deutsche Hyp.⸗ Bank z. 2B, 1 Bu. B. tg. 2j Pf se und Schuidverschreiw. e nnn 8 L. z ö. i e, ,
öffentlicher Kreditanstalten und do. do. A. M er 3? ö . f)
* ohne Ant. ⸗Sch. .. Körperschaften. Hes dbl. Goldhhyp. An telssch. I. M. Gig.
Die durch gelennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ fbr. R 1/2, ig. 3 . Gf. b. Dt. Sypbt. f
verschreibungen sind nach den von den Justituten do. do. do. R. J, ig. p! Deutsche Hyp. Ban
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jdnuar 1513 do. do. do. R. 8, ig. 32 Gld Kom. & d ul. ausgegeben anzusehen. ö do. xo. do. R. . tg. 3 Dtsch. Wohnstätten
,, I, ee. i, ,,, tg. 82 o. do. do. R. 5. tg. 82 41. o. do. R. 4, tg. 830, a) Landschaften. e n, . . n . . eld. Kom. A. d. rankf. rb. Gd.⸗
Mit Sinsberechnung. Spart. Girop. uĩg⸗ Pfbr. Em. 3 rj. 30 Kur- u. Neumärk. bo. bo. Em. 10, xz. 35 Rittsch. Feingold Oldb. staatl. Krd. A. do. E. J, rz. abs? ö. . . ö. ; ach 6. uk. 20 . do. ö g . . 34S. 0. do. S. 2, rz. 30 . do. E. 2, rz. ab29 i,, , do. do. S. 4, rz. 81 Eld⸗K. E. 4, rzh0 do. do. Reihe do. do. S. 1u.3. r. 30 . bo. E. 6, rę. 82 do. do. Reihe B do. bo. Kom ., tg. ab29 do. E. 9, uk. b. 33
, achs. Pfd. R. z, 80 Preuß. d. Pfdbr. A. Gotha Grundkr. GPf 6. Hann . ,,, . ,,, 30 . S 0. do. R. 4, g. 30 o. do. Goldm. Pf. Mecll. Ritterschaftl. ; 3 Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do. do. do. 9 a a om. h. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. bo. Ausg. 1 Prov. Süchs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. bo. uk. b. 80 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 — 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.7.28 do. Em. 1..
— —— 2 2 — 2 .
e e 8 0 86 222 ee = 1 M Qο0
. O D D d O d d ö
—— 0 — ö — 2000 423
k 22
P 5 —— — —
—
— 25 * D
Abt. 4, ut. b. 30 bo. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 81 bo. do. do. A. 6, uk. 81 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, ut. b. 29 bo. do. R. 6 tg. 82 do. do. do. A. , ul. 28 do. do. R. 3, tg. 32 do. do. GPf. A7(Liq.⸗
Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Schlw.⸗Holst. Elktr. Anteilsch. z. Mhwiq.⸗ Vb. Gld. A. 5, rz. 275 5. Gld. Pf. d. Gothaer do. Reichsm.⸗Anl. Grundkrd.⸗Bt. .. f. Ag. 5 Feing. . rz. 295 4. . do. do. G.⸗sK. 24, uk. 30
do. Ag. 7, rz. 81 ö do. Ag. 4, T3. 26 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. E, uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗A. do. do. E. A, uk. 23 für Hausgrundst. do. do. Em. B Gld.⸗Pfdhr., uk. 52 92.56 ab 1.4.30 auszlospfi. do. do. 27 R. Luk. 82 1.2.5 916 do. do. Em. D. uk. 51 Württembg. Spark. do. do. Em. E, uł. 8] Girov. Rin. rz. 29 1.1.10 96,25 6 do. do. Em. M. do. Wohnungskred. (Mobilis.⸗Pfdbr.) Ausg. 26, rz. 1982 1.4.10 69, 76 di zz e . 8 3 Jo. Ant.⸗ . n6Gerge fte nt Ant ilsch z ax id.
Ohne Zinsberechnung. S8 f Emm. b. dam; Dt. Komm.-Sammelabl.⸗ e , ,
do. do. do. ö Anl.⸗Auslosgzsch. S. . in B Bl,ßeb s 5, 6b 6 v. Bodkrd. Gk. ,, do. pihesch e, o s de e n ge rn,
Ohne Zinsberechnung. , einschl. ij. Ablösungsschuld lin g des Auslosungsw. . R. eg 6. * Ostpreußen Prov. Anl. 0. 5, ut 82 Ohne Zinsberechnung. . f. 13, ut. 37
. do. N. 11, tg. 33 . do. R. 5, tg. 82 . do. R. 10, tg. 83 do. R. ]J, tg. 82 . do. R. 8, tg. 80 do. om. Rl2, 33
et zd k TT
* — 8
8 — * —⸗— * 88
—— — — — — W— K
& = c n d . d /
X 2 — E . . T T = 2 222222
b — — — — — 2 * 1 — W —
C — — C —— — M — — O — — — — —
23 D — — — — 0 — O — 2 d — —2 0 O 2 — M 2 O d —
w — — — ü
— —
,,,, den 1
8 — — — — — — 2 1 — — — — — 2 — — — — 2 c M O O — — D . ⸗ — —
— — — — — — — — r / 2 — — — — — — — —
12
Schlw. Holst. lsch. . bo. bo. Ausg. ige
—
— O — 20 — — — 02
— — 0
— — — — — — — — —— . 2 8 2222
22A 22228 2*— —
3 — *
2 2
— 2. — — — — —
Schlamann zu Epe⸗Kirchspiel, vertrẽten Karl Wilckens, zuletzt wohnhaft in Pro ie mr ellenbe urzeit unbekannten Auf⸗ in Wiesbaden, vertreten du WArj. 10, ut. , ah e fz erstelst emehn bel an Kön cbeöc fat geen. bertreten zi sihedergan , , .
durch den Rechtsanwalt Heisterborg in Samburg, Werderstraße 61, werden alle . 5 / enthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B', mit : Grongu, Westf,, hat das Aufgebot des Nachlaßdläubiger des vorgenannten n fade , . Mai 1928. dem Antrage, ö Ehe der Parteien zu gegen den Arbeiter Franz Hähn, . . ,,, r. ö nicht im Grundbuch berichtigten Grunde Dr. Wilckens aufgefordert, ihre Forde⸗ Der Urkundabeamte e und. den Beklagten für den in Dortmund Huckarde, unter dei k e. Schweiz bi. Stockholm 4. Wien 5. stücks der Gemgikung Cpe-Kirchspiell zungen bei dem Amtsgerichte in Ham- der Geschäftsstelle des Landgerichts. schuldigen Teil zu uklären. Die hauptung, daß Beklagter keine Un . . . J , Klägerin ladet den Beklagten zur pastsgelder zahle, mit dem Antzahe n werzinsliche Werte, .. 6 wii b ebene vetundigle und ungetknpigte Stk Deutsgen bor. ns⸗ 1 roß, 0,0 Tlr. Reinertrag, zwecks An⸗ Zivlljustizgebäube, Sieveking 9j . K mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kostenpflichtige, vorläufig vollstretjm ische ses erzinsliche erte. kan n rrnl. do. . verloste und une if k . ⸗ ,,, gung eines neuen Grundbuchblattes Zimmer 420, spätestens in dem ö U6991] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Landgericht in Hamburg, Verurteilung des Beklagten, an Kitz leihen bes Reichs, der Länder, de. de, , Gruppe? do. r Calenberg. Kred. Ser. D , , , versch ,, beantragt. Alle Personen, welche das am Freitag, den 13. Jult 1928, Die Frau Marth Krämer, ver⸗ Zivillzmmer 3 (Ziviljustizgebäude, vom 17. Mai 1925 bis zum vollenden guggebietsauleihe u. Nentenbriefe ih inn rr n n ee, , 6, C get. 1. ig. 26, 1.1.2 — vhm vb. . , 3 bo V igentumsrecht an dem genannten 12 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ witwet gewesene Fleischmann, geb. Sievekingplatz) auf den 13. Juli 16. Lebensjahre vierteljährlich im th z ; ede hn ge e. ö k k . e n nn,. rundstück in Anspruch nehmen, terming anzumelden. Die Anmeldung Aschenbach, in Günstedt bei Weißenfee, 1928, y, uhr, mit der Aufforde⸗ aus 105 RM (einhundert und fün gi Mit Sing verechnung. Anl. Nußltofun gssch. do. . ö . gern n r werden aufgefordert, spätestens in dem einer Forderung hat die Angabe des vertreten durch ö. Rechtsanwalt rung, sich ö einen bet diesem Gericht zu zahlen. Die Rückstände sofort. zu ffenns ger Toriger Westte en nnn, om. Dbl, Im Dectungsbesch ö do. do. qi. 1. ul. gẽ guf den 11. Juli 1928, vormittags FGegenstands und des Grundes der Dr. Oppenheim in Gotha, klagt gegen zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß- mündlichen Verhandlung des eilt, Rurs ,, bis Si. 13. I] Oldenbg staall. Sreb. . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche ihren Mann, den Wwe Karl bevollmächtigten vertreten zu lassen. streits wird der Beklagte vor das Amt 16. 6. n, mn fn g mn nn, 1 an , . 2h 1 üicht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Krämer aus Georgenthck i. Thür, zur⸗ Hamburg, den 11. Main 1928. exricht, hier, Holländische Straße] ml Anh 3 ,,, . ne, = sag ,...... 664 enz. Can sch do Kinn ic ae gebolstermin ihre Re hte anzumeldel Abschrijt beizufügen. Rachlasgglaubtger, ,,, Ile Gef haf kost ö , 3 ben h Juni n i000 Doll, 1.12.32 ! 93. J5b 6 o. er. 3. r 4, gz, 8 B Ostpreußische M, aus⸗ do. do. 9. u. 10. . do. do. Em. U, rz. ab 83
hot ihre die bei 1 Bög' ss ä, do. Ser. 16 135 — . ü didr 3 * 44 ö ö ö. egeben bis 31. 12. 17..... 1 ; j do. Em. 12, x3. ab 84 widrigenfalls sie mit hn Rechten auf welche sich nicht melden, können, un⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu vormittags 9 Uhr, geladen. . o cr n r. ; ö * 35 Pommerfche M, auz⸗ . i, . 3 4. 8. gn. , i.
daz Gründstück ausgeschlossen werden. beschadei des Rechts, vor den Verbind⸗ . den Betlagten für allein lli6göog] Deffentliche Zustellung. Dortmund, den 4. Mai 192 . , ch zii g m ir fi. zi e Kein et , , d. ö,
Gronau, Westf., den 5. Mai 1928. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- schuldig zu erklären und ihm die Kosten In Sachen offmann, Betti Burwitz, Justizobersekretär ö. zr — Das Amtsgericht. mächtnissen und. Auflagen berücksichtigt u dg, tsftreits i , hn Arbeiter ĩn irn Klägerin, ver⸗ wu tin 6 . e l es bone , ; . Echwarhb. ud. abrr. i 113 be e , , , u werden, von den Erben nur insoweit Klägerin ladet den Beklagten zur münd- treten durch Rechtsanibalt Dr. Hering der Geschäftsstelle des Amtsgericht, ö ; . , s Sächfifa⸗ , Ante io z ig ij slissss) Aufgebot fee n verlangen, als sich nach lichen Verhandlung des Rechtsftreits daselbst, gegen Hoffmann, Georg, be t 3 . Kreisanleihen. iel bis ai . k kicdit. ge. 1. 4.2 . ; S. fd. eis p.. gebot. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen vor den Einzelrichter der givilkammer 1 6 früher in Nürnberg wohn- 16916 Oeffentliche Zustellung, ; ä Sächs and ch. Trabitnez6ß. 2Wbest. Bifandbriefami do. Gid⸗ g. E. rz 3
= —
MD 2 O OO CJ c—
ö, .
eee er —— — ——
A — —— —
— —
Mit Zingberechmung. Sächs. Kreditverein 4B Kreditbr. f. Hausgrundstücke. M 1.1. — do. do. Em. 8, rz. 88
Der Landwirt Anton Niehoff gnt. Gläubiger noch ein ebersch gibt; sringi ĩ ĩ ; ] J . huß ergibt; des Thüringischen Landgerichts in haft, jetzt unbekannten Aufenthakts Der minderjährige Heinz Kurt dum n unt. 1.3. 2.8 Ig, Seb 6 lgard Kreis Gold⸗ . Elskamp zu Epe⸗Kirchspiel, vertreten auch haftet jeder Erbe nach der Teilun * g * ir wege i ĩ . r wan ern hr; ,,,, J ,. bis Ser . 6 nt erf Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. — 2 9 gen Eheschei 6461 . , Ant. 461, rz. ab 246 11 8626 * . do. h bis Ser. 5 1.1. 1 Ohne Zinssch 9 ) l Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ ö ch g Gotha auf den 9. Juli 1928, vor g hescheidung ö. Termin zur in Halle a. S., vertreten dur ann ng ug. ö 53 * . . ö. . i. 9. he 5
** DS . D d c c 1 & C
*
8* 2 5
durch den Rechtsan ister s für j rb h a d] ; z 1.
ch ⸗ walt Heisterborg zu des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ mittags A0 ühr, mit der Aufforde⸗- Fortsetzung der mündlichen Verhgnd⸗ Magistrat der Stadt Halle, Unt ; ohne Talon do. do. C.. uf. 6. 5 noch nicht im Grundbuch berichtigten lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1928, vorm. 9 D Y, auß
. ꝛ . r Fürther Straße in Nürnberg an⸗ geg, te sschweiz er 8 Degge, 11,960 a groß, 0,19 Tlr. Rein- die Erben unbeschränkt haften, tritt, otha, den 15. Mar 1938. beraumt. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8. . ,, e Glaatzjcha ke,, ,, r, 9463uj ricz. 2.1. 25 1. gerlin Gold ul. 2 4, gz. 3 J Westpr. Ritterschaftl. Bl. . Goldkr. Weim. Pf. Micki. Snp. u. Wo f. g iv. 6 , die das , en 36 ge⸗ c ö. Teilung . nur . i in nspru ür den sei Erbtei . i 3 enen 2 . ;
spruch seinem Erbteil entsprechenden . zugelassenen Anwalt zu be dem dem Beklagten am 19. Septemsn kinn rar r ano bse v. 1928, rz. 1981 143.5 O6 6 . . n , e . n bis ga su in dem auf den 11. Juli 1H2s, vor⸗ Hamburg, den 4. Mai 1938. Die Frau Gertrud Gewalt, geb. Nürnberg, den 10. Mai 1928. mündlichen Verhandlung des geh Aufgebotstermin ihre Rechte an—⸗ k Gotha, klagt gegen ihren Mann, den ni., il. 15 30 1E. Dresden Stadt hꝛ⸗ mit 3 insberechnung. ö Gin. T3, ui. G. 3
Gronau, Westf., hat das Aufgebot? des teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht ü ul. b. 66 ; S ; , b. BGrundstücks Fl, 5 Nr. 167 der Ge- teilsrechten. Vermaächtusssen! und' Aus ,, 9 rann hungssgal straße s, Freze be vol me htigie . ig. Vit Zinsberechnung. , , Oi, in, gls enn von Hypothetenbanken sowie Anteil, . ,, Zwecke der öffentlichen 7 tellung wird 1 ha rücz. 1. 19.2 ; ' ö. z Gold⸗ A. lob. ab zi 1.4.10 94a, 16 1. ar, 8 3 Westfälische b.. Folge, Mit 3insberechnun ; ; ; z g. Anteilsch. z GSviq. G ertrag, zwecks Anlegung eines Grund⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der , . 3 ö kla t mündli er ; 6. ; gen s Der Justizobersekretär des Thür. aten zur mündsichen Verhandlung Schwoitsch b. Gröbers, bei Gut ben aeg gückäs ien Lu. Ausg., ig. 31 7 1.6.42 Ps, h get Ii in. Deckung g besch GoibEchu bd. dr. do Sid x . C. cx z der Aufforderung, ein ĩ 'Bro⸗ ! — tls., Schwer. ßĩ — 3. ab nannten j J en, söei dem Pro halts, wegen Unterhaltsforderung. Mi mr ne, Donn Stadt Ri M*. 4, 6g, 8 J. Westpr. Neuland do. do. R. . rz. ab gs 6. Mechl. Etres. Hyp ᷣ tellen. 1 ; u ; Stadt , . ĩ 9 1977 bereits zugestellten Antrage, j e tun ich, r go i. ö. 2.16. 26 6 hg , eher 1.6.12 93 6 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln. GHPf. Rao, rut. 80 4. ; wein. Hyp . Gold. ᷓ ; r, vor dem unterzeich⸗ Das Amtsgericht. Schmidt, in Hochheim bei Gotha, ver⸗ Geschäftsstell e U J, ul. 1. 19. 3z) Ent g. n öh hütete; streits wird der Beklagte vor das n i Liane sijan unl. 1626, bb. sI L. ) Stadtschaften. ir G re e, m. 86, it. v. s melden, widrigenfaͤlls sie mit ihren i693 . er Attin? Wilhelm Gewalt aus liboi0] Oeffentliche Zustellung. uf cen 3. Juli 2E, varnitu Gin, k e G. d , . , , . mu bend
* *
ung au ie ĩ *, . 1. . j ; ĩ . . . . . 10. Juli vormnindschaft, in Hasse a. S. Kl hh Stadtanleihen. *. 55 . Pfandbriefe und Schuldverschreib. be e ,. x ö. ; ; i 1 n . es Gerichtsgebäu r ĩ ; j . ; 2 — = markung, Cpe⸗Keirchspiel, Weide, die lagen sowie für die, Gläubiger, denen Rachen Auszug der Klage delanntgömacht. chtsge ändcß, an der anwalt, Shfer in Falte a. 6, 9 Alten burg Chur) ib. Frehltu. . an gg pi 1.1] scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. de do. in, dig. id mama an ; ausgestellt biz i. 13. 17... d buchblatkes beantragt. Alle Personen, Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Landgerichts. des Rechtsstreits zu diesem Termine mit Ferd. Knauer, jetzt unbelannten ze. mc, ,, ra. ,,, , . . 94 . do. vo. Es. ui . d * 666 B e. ᷣ 1 Erhtei ö . Ut. nüt eckungsbesch. Si nehmen, werden aufgefordert, spätestens Teil der Verbindlichkeit haftet. 16902 Oeffentliche Zustellung. casth mit Dertungs besc sitssen Staat Ri Gn= BreslauStadt NRM⸗ ; 67
— j ö 2. ; . 3 B Vereinsbank Pfd. Em. 3, uk. b. 29 neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Abteilung für Aufgebotssachen. treten durch den Rechtsanwalt Kloß in des Landgerichts Nürnberg. hericht in Halle . & Preußenrtg 9 . fen mn he, ö . . do ö Rechten auf das Grundstück aus⸗ f Der von der Firma Liedtke & Wiele do. 235 Ri. . ut. 8a , 3 *. 56m j do. Ser. 1 Ent. 11, ul. b. 32
2
c 3 cd o Caen
Dx ee So CO —
—— Q — 2
2 S 88
ochheim bei Gotha urzeit un⸗ Es klagen unter dem Aktenzeichen: 9 Uhr, Zimmer 141, geladen. ä aul ab 13. 60 1.
geschlossen werden. Nachf, Bremen? im Rovember 1925 bekannten Aufenthalts, u ö An⸗ J; 4 K 60e der Arbeiter 3 dalle a, Sc den, i. Mia Ihe e n sj . . J . kö . Gronau, Westf., den s. Mai 1928. ausgestellte, auf den Kaufmann Fried- trage, die Ehe der Parteien zu . Knoblauch in Geesow bei Tantow, Der Urtkundsbegmte z e ier, * l e dil Ste t ö . do Amin. &. . . 3. 6 12. . Das Amtsgericht. rich Pannbacker, Bremen, Weberfkr. I6, ö den Beklagten . den Kreis Randow, beim Besitzer Schüne‘ der Geschäftsstelle des Amtsgericht; m ili en, Mit les. u. 32 1 11.) ö. ae erl. Syp. . G. f. de Cas. in g 3s 3. . gezogene und von diesein akzeptierte, schuldigen Teil zu erklären und ihm die mann, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ ö ö M. Relchepon Cisenach Stadt Růꝛ⸗ do. do. 36 Ser. . unl. H. 3 4. ĩ R. g in ; llhod am 2. März 1926 fälli . Kosten des Rechtsstreits . anwalt Dr. Klauß in Stettin, gegen 6918] gu ban Tenn 110 pe bebt nl. zs. uni. 1331 6 1410 Preuß. Zir. Stadt⸗ e Le Ger nr 31 3 w Fürst Bentheim „Teclenburgsches Wechfel iber Laß geht, zahlhar bei bem Die Flägärin label den Beklagten zur feine Ehestan Augufte Friedg Knoöb. Der ghrnts: gde gönn ; e , , ni pic g ,, e , i, ding, — ,, (Hausgut). . Bankhaus Friedrich 26 Brüning in mündlichen Verhandlung des Rechts- lauch, ö Dittmann, früher in rn Valke, vertreten dug a Ohne 3insberechnung. ö 1. k e de,, n , n * P . nhaber hat die g soforkiz. Bremen, ist?' durch Ausschlußurteik des streits bor die Ziviltammer 1 des Fahrenhotz bei Ffostoc, jezt unbekannten Ffleßer, Femteindevorstehe; Minen ungäich Anl. 0, 3. 163 6 16. 1a do · do i gn H ahi s Se , , . e , n Auflösung des gebundenen Vermögens Amtzsgerichts Bremen vom 8. Mai 19335 Thüringischen Landgerichts in Gotha auf Mufenthalts; 2. 4 R 73328 die Frau Rauscha, klagt gegen den , ; geb 6 kf. a. M. Stadt e e n ,. . . db. po. I g it g. d ⸗ durch Familienfchluß beantragt. Der für kraftlos erklärt worden. den 12. Juli ü 2s, vormittags Margaretha Bullmann, geb, Goetz, verw, . d b w re, nian = , l. do. Gig, nf. , d is. ö , ,, Termin zur Aufnahme des Familien— Amtsgericht Bremen. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Uelpenich, in Dare rf. Hude 17 bei rn, rs, lane Fürth Olen. z. do. Reihe ig, 3. n n , er n, ,. schlules ist ant Donnerstag, den bei dem gedachten Gericht zugelassenen Möller, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ n- u . Suh gz, Ib. a5 25 s 11 n . . 16 66 ö. be e n l .
28. Juni 1928, vormittags 16 Uhr, 16894 w Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der anwalt Bast in k. gegen ihren . ö era Eta ditrg Anl. .
! do. do. R. 5 ul. 80.9. 32 ] ö / ; ö I ; , . do do. : ni a6. . zz immer 35 des Oberlandesgerichts. Durch Ausschlußurtei 8 „öffentlichen Zustellung wird dieser Ehemann, den Friseur Heinrich Bull⸗ v. a6 bb abi. s. 33 8 1.6.12 do. Re u. 1, 3 An erich. MS ig. do. R. ul 30.
; ; , gerichts. Auss rteil des unter⸗ , ? , ; ; , ; z e und s ; Gz. b. in. hp. B. f. St. do. do. Rl uk 31.12.32 Nach dem eingereichten Familienber⸗ zeichneten Amlisgerichts vom 5H. April Auszug der Klage bekanntgemacht. mann, früher it Stettin, Stoitingsit s se ners Ehefrau getrennf cke Kiel Stadt RMA. ö,, re,, mn, mo 63 do do . ul. d g ⸗ Gotha, den 15. Mai 1928. bei Grychen, jetzt unbekannten Auf do. do. Ser . uĩ gz 17 8665 do. do Ic. z. ul. 9. 6. z
d, t . K , schen Unter f jeichnis sind teilnahmeberechtigt: i938 find die Hypothekenbriefe über die . ꝛ ; , gegen gn nr er gt Im. r* ul zz 7 . Ohne Zinsberechnung. e n . Fürst zu Hentheim Tecklenburg guf den, Grundbuchblättern . Grund⸗ der Oui J , . , Eh. ö , , n e ra . ge , , li, er Geer ö e ,. als Inhaber, 2. Moritz Kasimir Prinz stücke Günterberg Band V Blatt 202 Landgerichts. Flle Dittmann, geb. Sorte nsteiß, in eien zahlen *in unt. zz ann. . . ausgestellt bis 31. 18. , do do zi. . Hiob. jz u Bentheim Tecklenbůrg als nähhste? und Blatt 214 a Abteilung III unter w Stolzenhagen⸗Kratzwieck, Wilhelmstr. 32, ,, . . . Ii pad e. mr h. rz. 1.1.82 1.1. , , , , Vraunschn. . ann. do. do. K. R. 1, uk. 83 i weren, e eren, durch feinen Nrn. 1' Und 2 Bzw. 2 und 3 für den [16993] Oeffentliche Zustellung. , , 3 ama . ö . , e , ee, n rer , e k ,,,, 29. i. r stobh Martin Fürst zu Meister Peter Wolter in Falkenfee bei Die Frau Martha Leitzbach, geb. . 6 Hartrodt in Sint in, gegen Vollendung des 16. Lebensjahres z de. K itz; — ac g rere, , , . ; . 6 . J, , , , K . 6
entheim⸗ burg, 4 Viktor Adolf Hundert jährlich verzinslichen Hypo⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigte. Rechts⸗ 3 2 a, n er tosttelt —
i , enn , ; z . , , Kratzwieck, jetz unbekannten? Aufent- lichen Verhandlung des Recht- n. 7 st 3 heim⸗Steinfurt, 5. el theken von 1800 bzw. 300 Me für kraft⸗ anwälte Fustizrat Dr. Bothe, Reeps l mit be mu nr au E schlitsent, das Amtsgericht Leipzig, e, .
ö * /
* R — 121 6 D
210 O = 0 0 0 co c co
kö —
8 0 0 O G O 888 2326 2 8 * ch ey
12
k dn —— — — — Q —— 1 — — — —
— — — — M Q — 0 —
. 61
.
—
82 — .
R - 2 = e — 2 — * 2— — 2 — ; 8
.
.
— — oc —
8 8
— — — — —
L
12 82 82 12 * S 0 o — 22 —
D — 2 83885 8835
3
D ch c co
— Magdeb. Stadt Gold ; i Em. 7, rz. ab g 1926, uk. bis 1931 1.4.10 4 do. do. (QNachkriegs stülcke) do. do. 1926 (Lig. ö. . r, * Friedrich Prinz zu Bentheim⸗Steinfurt, Anger müi spri ihr bei e n,, ine crnenennui beim. . ; münde, den 5. April 1928. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Vie R [ . ; . ? Bt. ö,. e, Fm , / . 9 de, den 5. Igeg ann, Arbei kae. g mittags H Uhr, geladen. J elündigte und ungetündigte Stüc, J Hanngh,, Sy; ö. 3, ut Georg Prinz zu Bentheim⸗Steinfurt, Das Amtsgericht. Erich Leitzbach, früher in Lübz, jetzt . i ndl fg n, , Der ,, er Heschäftkstll bene ien nn er n i ern te , ,,
Mannheim Stadt Magdeburger Stadtpfandbr Pfdb.) o. Ant.Sch. 8. Eb ; i, , . ; Braunschw. - Hann. do. E. 12, ul. go. 6. 82 Eberwyn Prinz zu Bentheim⸗Stein— 3 unbekannten Aufenthalts, auf Grund bei dem Amtsgericht Leipzig, wenb, agsf. 4. 12. sig i RM eg, tilgb. 51
. n, ,, Vorrriegs h che) do. do: der, i b am s in. e Ln. . I i rinz zu Bentheim Steinfurt, 5. Dr. los erklart worden. und Dr. Beuster in Güstrow, klagt Die Kläger laden die Beflagen zus weg 8, auf den 1. Juli 1 4 . b. odeb 6 em Hoi ir i cen j 1.1. Reihe 11 GGinstermin 1.1.1) Ante isch. x. Mio ig. 8 8 I. 0. do. Unl. b. J. 4 . ⸗ 11 ) S on st ĩ ge. . ul. 80 1. do. E. 18, uk. 1.1.38 furt, als Anwärter. Teilnahmeberech⸗ [16895 des 8 1567 A ; Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a dannov. Aug s . do. bo. do., unt. 81 5 k ; do. E. 1. ul. 1.1.38 , . ; ; ö 6 ö B.⸗B. ö . ⸗ — b. 81.12. Nürnbg. Stadt Gold tigte, die in diesem Verzeichnis 1 glb ele, , , nn, mn wen: : den 11. ai 19e6. e fag 3 mn Bin nr ni,
Auss . Mit Z3insberechnung. do. do. do. 2, u. 31 3, do. Em. , rz. ab 20 tte, U Durch. Ausschlußurteil vom 12. Mai Antrage auf Chescheidung und Allein⸗ guten 11 Juli 1928, vormittags enz . do. do. do. ut. . 2s 1. d o. ld d. C r ul r ern, a, . aufgefordert, led, wird der, Grundschuldbrief dom schuldigerklrung des Beklagten. Die 6 . 3, B, mit der Auf⸗ . , a te mn. unterzeichneten Auflöfüngs. ü„st. 1be4 über die im Grundbuch von Kiägerin ladet den Beklagten zur milnde fardehung, sichs durch inen bei ziesem Vergntwertlicher Schr fte zien hl e rin Ker rde ldi u. West⸗
2c c
883835 835 7c
mm. auzgest. B. 31.13.17 Dberhaus.⸗Rheinl. . 6 b. 81.12.11 Stadt Me 7ut. b. 3e
— —
1 — 2 0 O = 2 2 00 . QO ., Q
H / 1 * 2 — 2— — — **
88 2 — 5 8 * c
a . . . . 9. ö. 5. R. 5, ut. 33 1 do. E. 10, uk. 1.1.83 bo. bo. Bi. I9. ta. s do. do. R. 8, ul. 81 51 Preuß. Vodti. Gold⸗ 15.1 do. do. A. i I. ni. . zy do. Qa; Mi, U d . Emes, rad 3b do. oni. do dil oiniag do. Gl. gi. i. ul. Z . Phi. Em. 8, rj. ab 39 11. do do. ho. . ai uk 33 * X ) 1 o 2. 2 n . 1. , , . o. do. R. 8. uk. 82 1 do. E. Dru. b. do. do. do. R. 18, uk. 82 do. do. E. 15, uk. b. 84
6 1.4. 10 68 6 , Deutsche Hyp. Bant do. do. E. 10. rj. abs
28 6
1.12 BraunschwStaatsbł do. do. Em. id, rj. 83 . , , ,. Dtsch. Gen oss⸗ Syp.⸗ * d e , amt zu melden. Diesenigen Teilnahme⸗ Wittenberge Band 20 Blatt 1665 lichen. Verhandlun eg Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Ji f lot nbi Hie, n, d, e ; Band 2 . ; g des Rechtsstreits e n , . . Direktor Dr. Tyrol in Charlot enz berechtigten, die in dem Aufnahmetermin Abt. III Nr. 14 für den Banhwerein vor die erste Zivilkammer des . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu J,, für den Anzeigente ; ö
* ch? C c
1.4.10 R. 14, til ab 1928 vi dn r, 4. do. do. Em. 9, rz. 81 do. lassen. ig sche, ig f r. Sr , i i 1327, 13. 1933.
nicht erscheinen, gelten als den ge⸗ Wittenberge eingetragene, zu H, vom burgischen Lanlbgerichts in Gustron tl . i,, ; 2 ge eingetrg ge s in Güstrow au J . ; di n g, Se e en He fh stzn zustimmend, fofern 25. 11. 1934 ab der gelle hr euch ur e Fan 86 dae g He, den 15, Mai 166. , ö e, n, , ,. . ht Ian ihnen spätestens am Tage vor don 7009 Goldmark, abgetreten mit den 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Geschäftsstelle des Landgerichts. er nn der , fe ; , n a e ie em Termin eine bestimmte Erklärung Zinsen seit dem 1. 4. IH36ß an den Ver- bei dem gedachten Gericht zuge ae, 16912 Oeffentliche Zustellung Druck der ö. ue . Druckepei ye u rn ö *. * re ö 1 Ak
— 33 c 8 D —
2 D — 2 — 0 k 33 cIer r —— — —— - — Q —
35 2 81 c
63
92 C
Provinzialanleihen. '? h ei ern g Girozentrale)tg3s * n, ,, 3. 8
zu, dem Entwurf in öffentlicher oder Fand Germgnig des Zentralverbandes Anwalt zu bestellen um Zwecke der ᷣ ĩ e ; zffentli Hi ᷣ . erb — ; : e ; lin, 8 bos 26 ning beglaubigter. Form bei dem Deutscher Baͤckerinnungen, Abt. Pen öffentlichen Ladung 4. dieser Aus⸗ J igll gr ie r, . Der g 6 nr. ö , . . do. do. s 1. 141.31 5 1. be T g n erg . , Auflösungsamt ein⸗ eng ff. in Berlin, am 25. 3. 1926 zug der Klage bekanntgemacht. th. J, bei ihren Eltern ken e, ilhelmstraße de nne, an, ,. Ohne Sinsberechnung. . . To r 5 , ,. do. do. do . is ul 9 ! st. . d FIav ⸗ 11 3 ö é . . WH, J ö; . 4. r, ö ö 9. do. 27 A. Ltg. 1. . * . . b. . 00. G. 16, ir kraftlos erklärt. Güstrow, den g. Mai 19265. , mn n,, ; Rechts anhalt Acht Beilagen ; gahbetr. Ce z6 6 ia, . ee e ,. 9 5 da. S. v6, ut. 6. 8 ,. ö
Hamm, den 12. Mai 1928. W Mai Die Geschã i ; n mn iz. . do. do. 28 A. lstg.· c ; ; ittenberge, den 13 Mai 192. ie Geschäftsstelle des Landgerichts. K. Boeer in Wiesbaden, klagt gegen nschließlich Börfenheilage un] , , rr, wasn g, 8 K ( ug fosungzw in S — 8 1. — . do. d do ii. il de sen) 1. 9 x r - rbeilag * srav. Gäch⸗g. * do. do. do. E. 13, ul]
Auflösungsamt für Familiengüter. Das Amtsgericht. ihren Ehemann, den Hãcke yge⸗ ilsen . entral
X O O — 2 O . , Ꝙσ = 2 — — — * *—
— — —
e. 335535 * 23888
220
= = 0 = 28 * — * — O D G G , d=.
222 —
andelsregiste
b. iii. ab xz 12 Bs 16 San rhriscen 11 8. Ag. a] 1.14101 — 1