1928 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1928. S. 2.

Er ste der Rodewischer Aktiengesellschaft, (früher: Vogtländische Aktiengesellschaft in Nodewisch). . Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung, unserer Gesell⸗ schaft vom 15. Juni 1927 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von R 20 030 auf RM 125 000, 1. wir, nachdem die Eintragung es Beschlusses in das e, n , . erfolgt ist, gemäß den Vorschriften des 289 H.⸗G.-⸗B. die Gläubiger der Ge⸗ ncht auf, ihre Ansprüche bei uns zur Anmeldung zu bringen. Rodewisch i. Sa., 15. Mai 1928. Rodewischer Textilwerke Aktiengesellschaft. Vorstand. Bruno Fischer.

16968 Aufforderung Textilwerke Rodewisch Metallwerke

Der

16959) JI. Bekanntmachung der odewischer Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Rodewisch i. Sa. (früher: Vogtländische Metallwerke Aktiengesellschaft).

Zur Durchführung der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1927 gefaßten Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die noch auf die frühere Firma lautenden Aktien zur Zusammenlegung im Verhältnis 2: 1 bis 31. August 192zs einschlieszlichM bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen je zwei eingereichte Aktien über Reichs⸗ mark 100 wird eine mit ent⸗ sprechendem Stempelaufdruck versehene gültig gebliebene Aktie zu RM 1090, und an Stelle von je zwei Aktien über RM 20, eine ebenfalls mit ent⸗ sprechendem Stempelaufdruck versehene, gültig gebliebene Aktie über RM 20, zurückgegeben.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durchführungs verordnung in der Fassung der 5. Verordung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber von Anteil— cheinen unserer Gesellschaft, deren Nennwert von RM 10, gemäß dem Zusammenlegungsbeschluß auf je

5. herabgesetzt wurde, zum Um⸗ tausch der Anteilscheine in auf die neue Firma lautende Aktien auf. Die Ein⸗ reichung hat bis 341. August 1928 einschließlich bei der obengenannten Stelle zu er⸗ elgen. Gegen je vier Stück Anteil⸗ scheine wird eine zusammengelegte Aktie über RM 20 gewährt.

Die Einreichung der Aktien und An⸗ teilscheine ist provisionsfrei, sofern sie

17485 Pr ospekt über nom. RM 12500 9090 Stammaktien zu je RM 500 Nr. 1—26 000 der

„Sachtleben . Aktiengesellschaft ür Bergbau und chemische Industrie, Köln.

Die „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie wurde nach dem in den Gewerkenversammlungen der ,, Sachtleben und Sieilia vom 15. Juni 1926 beschlossenen Zusammenschluß beider Gewerkschaften in eine neu zu gründende Aktiengesellschaft am 21. Oktober 1926 mit der Maßgabe gegründet, daß die Betriebe der Gewerkschaften Sachtleben und Sieilia und der Schwarzwälder Barytwerke Schulte & Co. , ,,, Wolfach, bereits vom 1. Januar 1936 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt anzusehen sind. Die Firma ist am 13. November 1926 in das Handels⸗ register zu Köln eingetragen worden. Der Sitz der 2 ist in Köln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Betriebe der Gewerkschaften Sachtleben und Sieilia in Köln, überhaupt der Betrieb von Bergwerken, chemischen Fabriken und Metallhütten, ferner der Vertrieb von Bergwerksprodukten, chemischen Erzeugnissen und Metallen sowie die Vornahme anderer hiermit zufammenhängender Rechtshandlungen. .

Die n ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Unternehmungen zu beteiligen und deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung Reichsmark 12 0090 0090, zerfallend in 24000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je Rik 500 mit den Nummern 1—24 000. Von diesen Aktien entfielen gegen Einbringung ihrer sämtlichen Aktiven und Passiven als Einlage auf die Gewerkschaft Sachtleben Stück 14009 RM 7000 000 Aktien, auf die Gewerk⸗ schaft Sicilia Stück 8876 nom. RM 4438 000 Aktien, die restlichen nom. Reichs⸗ mark 562 0090 Aktien wurden zum Kurse von 10 95 har gezeichnet. Das durch Barzahlung bzw. Sacheinlagen mitgedeckte Gesamtagio von RM 384 719,26 ist dem Reservefonds zugeführt worden. Die Gründungskosten haben die Gründer getragen. Die Gewerkschaften Sachtleben und Sicilia gewährten ihren Gewerken unter Einziehung ihrer Kuxe gegen jeden derselben Stück 14 nom. RM 7000 Aktien der Sachtleben A.⸗G. Die in bar gezahlten Aktien nahmen erst ab 1. Januar 1927 am Gewinn teil. Der Erlös aus der im Geschäftsjahr 1927 erfolgten Verwertung von nom. RM 59 260, Vorratsaktien ist in Höhe von RM 1199144, 54 dem Reservefonds zugeflossen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. November 1967 beschloß die Fusion mit der Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Gotha, und gleichzeitig die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 3000 0060. Auf Grund dieser Beschlüsse und zum Zweck der Durchführung vorgenannter Fusion wurden von diesem Betrag Stück 1000 nom. RM 5oh 090 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. RM 500 (Nr. 24 001-25 06 mit Däividendenberechtigung ab 1. Januar 1928 ausgegeben. Hiervon werden nom. 419 500 Aktien zum Umtausch in Harkort Aktien benötigt, während die rest⸗ lichen nom. RM 20 500 Aktien zu 100 . bar gezeichnet wurden und zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft stehen. Auf nom. RM 55690 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien der Harkort A.-⸗G. entfallen RM 500 neue Sachtleben Aktien. Die Frist zum Umtausch läuft mit dem 30. Juni 1928 ab. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 12590 000 und besteht aus Stück 25 000 Aktien über je non. RM 5 mit den Nummern 1— 35 000, welche die eigenhändige oder faksimilierte Unter⸗ chrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die hand⸗ chriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten tragen. Die Verwaltung ist ermächtigt, bis zum Ablauf des Jahres 1929 die restlichen nom. RM 2500 9090 Aktien auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. November 1927 zu einem Kurse von mindestens 125 3 zu begeben, wobei das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschiossen ist. Die Gesellschaft besitzt nom. RM gig 500 eigene Aktien.

Die chemischen Produktionsstätten der Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken Aktiengesellschaft sind y. stillgelegt und zu angemessenen Preisen veräußert worden. Der Harkortsche Bergwerksbesitz in Meggen, auf welchem Schwerspat gewonnen wird, ist den Bergwerken der Gesellschaft mit einer Größe bon 1 ha einverleibt worden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, dexen Zahl vom Aufsichtsrat bestimmt wird. Der von den Gründern bestellte erste Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Dr. Julius Schütz, Köln, und

t Schwefelkies

16 on gh i et

10 721 192165

1 k 228776 i 113 3 An Kraftanlagen und Maschinen sind vorhanden: eine Dreh zentrale mit 850 kw installierter Leistung mit Ueberlandan nahme von 1000 kW zum Betriebe von 4 Fördermaschinen, j anlagen, 6 Kompressoren (239 ehm / min), Zerkleinerungs⸗ und Aub maschinen für S5 / lc0 t stündlich und Transportanlagen mit Reb h. Jahreskraftbedarf ea. 2.5 Millionen kW⸗Stunden; außerdem 4 Dampfl nia und e , r, h 3 ö olumnn Die Belegschaft teht z. Zt. aus 38 kaufmännische . . Beamten und 855 Arbeitern. ; . lehnt Die aus diesen Bergwerken gewonnenen Produkte bilden die Ha lage für die Fabrikation in den chemischen Fabriken und gewährleisten 6 R Jahre eine ausreichende Versorgung mit Rohstoffen. u in Pb) Wolfach i. B. Der Grundbesitz der in Wolfach i. B. durch z Sul tviebenen Schwerspatgrube umfaßt ea. gl ha, wovon ca. 0, a5 ha bebaut s a Produktion der Grube betrug in den letzten 3 Jahren: m 1825 15450 Tonnen gemahlenen Schwerspat k . *. . 5 . . . . . Die Schwerspatgrube wird ohne Kraftmaschinen betrieben: B durch ö mit ‚— Turbinen ea. 250 Ps. h n; die Min Beschäftigt werden hier zurzeit 5 Beamte und 75 Arbeiter. ; . II. Chemische Fabriken. Die Gesellschaft betreibt in Homberg a. 1 und in Eczön i. Braunschweig geri Fabriken, in denen hauptsächlich Lithopone 6 zin und Blane⸗fixe (Barhtweiß) 1 wird. ö. a) Homberg. Der Grundbesitz dieses Werkes umfaßt 17 ha, von dene bebaut sind. Die Produktion der letzten 3 Jahre betrug: Blanc⸗fixe

Lithopone w 5709 t

15 141 t

. 13 59 t 5160 t

e 5902 t e Es sind folgende Kraftmaschinen vorhanden: 9 Dampftessel un bis 9 Atm., 2 Dampfmaschinen zusammen 260 PS., 87 Motore mit . 1558 PS., 1 e d gere 79 Filterpressen, 2 Lokomotiven für Run nn 3 Lokomotiven für S malspur, d fahrbare Dampfkräne, 38 komplette gu einvichtungen am Rheinufer mit Portalkran . „8 mechanische ia 4 Generatoren, 7 Glüh- und Trockentrommeln, Hochspannungßanlgg ü Transformatoren, 1 Wasserturm, komplette Faßfabrik mit Trockenanlase, nm Werkstätten und Schreinerei mit 29 5 inen. 4 Das Werk 3 zurzeit 58 af n ,, und technischen Beamen n

689 Arbeitern Be häfti gung

b) Schöningen. Der Grundbesitz dieses Werks umfaßt 4 ha 79g ann die bebaute Fläche beträgt 0,53 ha. Während der letzten 3 Jahre bet Lithopone

Produktion: 72 t

1926 3 1 . 2626 * 1920 t d . 2159 t Es sind folgende Kraftmaschinen vorhanden: 2 Dampfkessel von je Sn 29 Motore mit zusammen 531 ES, 4 Kompressoren, 18 Filterpressen, . Dampfkräne und 1 mechanischer Röstofen. Das Werk gibt zurzeit 14 kaufmännischen und technischen Beamen n 124 Arbeitern Hese ftir e . III. , Anlagen. Die a,, besitzt in Stürzelberg (nördlich Köln) ein ca. 25 ha gh Gelände, auf dem bereits 300 900 t Kiesabbrände mit etwa 80 000 t Fung gelagert sind. Hier errichtet die n , . eine Wälzanlage zu arbeitung der Abbrände auf Zinkoyyd und Eisenerz. Die Anlage dürfte diesem Jahre in Betrieb kommen. Die Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1926 lautet:

Eröffnungsbilanz der „Sachtleben“ Attiengesellschaft für Bergbann Vermõ gen. chemische Industrie. Ver bindlichleitn

RM ISI R

[

* 1 1 8. *

Blanc⸗fixe

1, , 1695

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1928. S. 3.

z 1928 weisen folgende Posten größere Veränderungen auf:

RM 4808 162, Aktienkapital ... 2 808 089,

2729 128,

n n

S2 646, =

getei lig n enden Unte ) ha für Lithopone ä hi örik Marienhütte G. m. b. H., Langels=

ban ische Fabrik Marienhütte G. m. b. H., g

han t, e. „00 0,

Kapital

3 500 ooo, „3650 000, „300 000,

Helsenkirche 50 Ich ö die

Fiyidende, . noduziert D

b. H, Köln, an, in der sich fast sämtliche Lithopone erze

G. m. b. P 6, ö k

nds zwecks einheitlicher Verkaufspolitik zusammengeschlossen haben, und e h, . bis zum 31. Dezember 1932 hat und sich jeweils um 5 Jahre falls sie nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags

nelche eine beilungert, gelindigt wird.

Die ersten Monate des laufenden Geschäftsjahrs sind befriedigend ver⸗

lufen. Bei der Beurteilung der Aussichten für das laufende Ge

mmm jedoch nicht außer acht lassen, daß die Erlöse für die Produkte der Gesell— shaft, die entsprechend den Zinkpreisen bewertet werden, eine fallende Tendenz

Die Zinkmetallnotierung, die sich im Durchschnitt des

ö 26.10 hielt, beträgt zurzeit etwa C 26— —.

(ta E

ü bringen. 36 hierzu ij [n des Europäischen Zink⸗Syndikats gemacht. Köln, im Mai 15968

‚Eachtleben“ Aktien gefellschaft für Bergbau und chemische Industrie.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

RM 12590 909 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 500 Nr. 1— 25 000 der „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für

Bergbau und Chemische Industrie, Köln, Am Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Mai 1928. Delbrück Schickler C Co.

̃ 6. Die weitere Entwicklung ier Inkpreise wird im wesentlichen davon abhängen, ob es gelingt, die in den letzten Jahren in fast allen zinkproduzierenden Ländern stark gestiegene Zink⸗ nroduktion mit dem nicht im gleichen Umfang gestiegenen Verbrauch in Einklang

Ein Versuch hierzu ist mit der Anfang Mai 1928 erfolgten Grün⸗

169931. 1 RM 12 500 000, J. Ru .

RNung & Co., 2.⸗G. für Rapier⸗

964.

Bilauz per 30. September 1927.

1

70291.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Göppingen, Wttbg.

Gebäude

Ei Beteiligung

„25 ooo, V

„21 ooo, 131 250,

1650 00,—

Hypotheken ... Schuldner..

R

Warenvorräte

k RMI 290 00, RM 355 60, . ö 1d Wechse

Aktienkapital ...

Bilanz auf 31. Dezember 1827.

Attiva. .

18 067 S 6114 107 125 - M 3111 ö 1561

313 458 5

nrichtung ...

erlust

Passiva. 6 9 13 500 10 000 104 513385

5 445 313 45815 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

eservekonto ...

ücklagen ....

ugenden Werke

schäftsjahr darf

. 1 l. Generalunkosten n der Hauptsache Lithopone sowie Schwefel- und Salzsäure. e r m n, . ie Gesellschaft gehört der im April 1926 gegründeten Lithoponekontor j

Gewinnvortrag 1925. . 640 Betriebsgewinn .. Bilanzverlust ;....

An ] 122 907 13 099

136 007

verarbeitung u. Buchdruck, 83

Kasse

ito 1. Oktober 1926

Abschr. 1594

Anteil Pfarrstraße

Passiva.

Aktienkapital Reserve Rückstellung für schwebende

Verbindlichkeiten

Gläubiger Bank

Vortrag v. 1926 192 402,76 Verlust in

19,

Aktiva.

. ,

27 Schuldner. . 65 962 Wechsel Waren Inventar

I 000, 3 150,

2 243, 24

466 1159

A.

2 335

318 299 63 Ef 28 11935 Ar 92 33211.

1

17 850

0

26 Hausgrundstüch ... 17857 Bargeld

Aktien apita Umstellungsreserve ... Aufwertungshypotheken.

Vermögen.

fetten ißenstände.

Verpflichtungen.

ewinn

345 000

510 936 33 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

165 000 4120183 38 234 50 3 6500

510 936 33

100 000 19 049 50

46 88688

100 000 10 000 6 134 000 29 778 2 178 - 6

190 1595 6

Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. September 1927.

466 1151

Per

133 80511 1561 .

136 0070:

1

Vorjahres auf

17028.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

oss.

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenhahn⸗Fesellschaft

in Finsterwalde N. L.

A. Bilanz für den 31. Dezember 1927.

Hauskonto Körnerstraße 1 Beteiligungskonto Dresdner Bank ..... Kassakonto Debitorenkonto

Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto.. ... Kontokorrentkonto .... Reservefondskonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Attiva. 14. 21985 4810526

7

Passiva.

Gewinn 31. Dezember 1927 3 225,47

Verlustvortrag 1. Januar 1927. 137260

8 888 J

1 852,87

An

nkostenkonto

Vortrag vom 30. tember 1926 192 402,76

Verlust in

,

utokonto, Abschreibung . Provisionskonto.. .. Steuerkonto...

2 243, 24

I

Kursdifferenzen . Abschreibungen

Handlungsunkosten ..

benen;

2 2

w

ewinnvortrag aus 1926

Hausertrag . Zinsen ..

Der Vorstand.

33 73 375 41668688 60 629 6* 319411990 28 59661 9113

60 629 64

Jeag, Film Export Akt. ⸗Ges., Berlin.

3150 2 708 5 37 931 36 199 35

17006.

Asphaltwerke R. Zagmann Aktiengesellschast, Leipzig.

Bilanz am 31. Dezember 1982

*

190 159 5

Per

2 Vortrag v. 30. Sept. 19 Warenkonto ..

Straße 57.

26

270 148

192 40276

Drient⸗Teppich⸗Attiengesellschaft, Berlin. Alfred Cohn.

270 148182

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Vorsitzender: Max Sittenfeld, W. 9, Matthäikirchstraße 3. Mitglieder: Kaufmann Arthur Barrasch, Berlin⸗Grunewald, Wißmannstr. 11 (stellvertr. Vositzender), Rechtsanwalt Dr. Julius Hepner, Kaiserin⸗Augusta⸗

77 746 06

Gewinn⸗ und Verlußstkonto.

*

Aktiven.

I. Bahnanlage einschl. Ausrüstung: a) der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn b) der Nebenbahn Sallgast⸗Lauchhammer 2. Materialienbestände .....

28 K

2587 049,76 gz gh0 24

RM

3 500 000 93 618 25 0900

wan nn,, K 185287

An Debet. , 1. Januar 1927.

31. Dezember 1927 Zinsenkonto. .. Spesenkonto . Steuernkonto

604 95 6 224 64 8 539 29

16987]. Kunstbaumwollwerke Zuffenhausen Aktien gesellschaft in Zuffen⸗

hause

n.

Bilanz auf 39. Juni 1927.

Attiva.

Grundstücke Zuffenhausen

MH. 3 446

Gebäude.

Maschinen und Geräte

Fuhrpark

Inventar Beteiligungen 123 600, Effekten.

Waren Debitoren Kasse⸗, Postschecklonto,

Wechselkautionen 20 780, Industriebelast. 41 500,

Attiva. 14 500, Abschreibung 500, 115 000, Zugang.. 67 611,53 W drr , Abschreibung 32 611,53 1, Jugang. . 36 430, 33 T- Abschreibung 16431,

15 978,70

TNT FV, Abschreibung 22 578,970

Bankguthaben...

ND = Barkautionen ..

RM R 14 000 -

150 000

20 000 16

120 000 -

173 890 85 385 240 15

z1 234 si1

25902

3 109 0

Passiva.

GJ // 6. Bürgschaften RM 29 500, 5. Bankguthaben und Kasse ...... 6. Forderungen aus laufender Rechnung ..

Dr. Fritz Eulenstein, Köln. Der von der Generalversammlung für jedesmal drei Geschäftsjahre zu wählende Aufsichtsrat hat aus mindestens 4 Mitgliedern zu bestehen und setzt sich zurzeit zusammen dus den Herren: Dr. Richard Merton, Vorsitzender des Vorstands der Metallgesellschaft, Frankfurt a. M., Vorsitzender; Dr. Gustaf Ratjen, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück Schickler & Co. Berlin, stell⸗ bertretender Vorsitzender; Bergrat Franz Drescher, Generaldirektor der Schle⸗ sischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft, Beuthen; Adolf Evers, Jerx⸗ heim Rittergutsbesitzer; Direktor Dr. Hans Kühne, Vorstandsmitglied der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Leverkusen; Dr. phil. Paul Nehring, Chemiker, Braunschweig; Landgerichtsrat Hermann Reinecke, Braunschweig; Dr. Ludwig Thiele, Privatmann, Berlin, und Direktor Hermann Winkler, Vorstandsmitglied der Metallgesellschaft, Frankfurt a. Main. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts rats erhalten neben dem angemessenen Ersatz ihrer Auslagen den später erwähnten Anteil am Reingewinn, dessen Verteikung auf die einzelnen Mitglieder sie selbst beschließen. Die Generalversammlungen finden an einem jeweils vom Aufsichtsrat u bestimmenden Orte in Köln oder einem anderen deutschen Börsenplatz statt. ede Aktie über nom. RM 500 gewährt eine Stimme. Für Beschlüsse der e, , . gedit die on e Stimmenmehrheit, soweit das Gesetz richt zwingend etwas anderes vorschreibt. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlus 31. Deje . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig 1927 lautet: z ,, . ch Vortrag auf neue Rechnung 12 528,27 in Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, außerdem ihre Rech nungsabschluß S Bekanntmachungen stets auch in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres der „Sachtleben“ Attiengesellschaft für Vergbau und chemische Jadmnt ! 3 , . , zee geitung) in einer Kölner und Bermö gen. per 31. Dezember 1527. Verbindliche E. Gewinn- und BVerlustrechnung.

z r Tageszeitung zu veröffentlichen. 5

J ,. 1d Ten gi Attieuntapttal e n 4 Der sich aus der Jahresbilan ĩ h ͤ ; r, * z62 ↄꝛo verteils· . Mc ht 2 6 ,,, . 2. 2 668 689 49] Reservefondss ... 23 9 der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 734 022, 56

1 = über wiesen, als dieser den zehnten Teil des Grundtäpitals nichl iberschretzt; te , , nn emgafonbash⸗ - , er öicbenteahn Saiigast archhammer . . . W.

aubiger⸗ . Rücklage in die Erneuerungsstocks 33 04,36 4 11 91777 .-.

1 z hierauf werden die von der Generalversammlung etwa zu beschließenden . ꝛ; 6 j 9 3 schließ z30 247 72 Reingewinne) 1 8.7 483, 9s a üclage in bie Spezialre servestocks 1946, 236 4 684,

1 Rüclagen entnommen; sodann erhalten die Aktionäre eine erste Dividende bis zu 57 os6 K ss 4 aus dem Ueberschuß wird die von der Generalversammlung zu be— 8 Gewinnvortrag Kücllage in die Schulbverschreibungs⸗ und Genußrechtstilgungsstocks 20 862 972

9 585 schließende weitere Dividende auf die Aktien verteilt und den von der General⸗

7647 37 bersammlung gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats eine Tantieme von 6 3. detriebsgewinn 6260 763 des als weitere Dividende zu verteilenden Betrags vergütet. Für den ersten 416 365 Aufsichtsrat ist die Bestimmung des 5 245 Absatz 5 SG. B. k 5. der 2 alsdann noch verbleibende Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen.

2983 9837 . Die Diwiden den für die Geschäftsjahre 1926 und 1927 betrugen je 12 3 n bei einem Stammkapital von nom. RM 11 458 0500 bzw. nom. RM 36 00. Die 166 666 Ausbeuten der Gewerkschaften Sachtleben und Sicilia betrugen: 5659 1924 bei 9M Sachtleben und 239 Sicilia Kuxe RM V0 per Ku 158 Hob 1925 bei 1009 Sachtleben und 290 Sicilia Kuxe RM 509 per Kuz 1177 Die Auszahlung der Dividende erfolgt koftenlos außer an der Kasse 35 300 der Gesellschaft in Köln bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, 7öz gh8 bei w und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft, 1 . * 1) . bei dem Bankhaus Felhrück von der Heydt & Co, Köln, —— 2083 937 Gewinn und Verlustkonto

bei den 666 Münzesheimer & Co., Essen, bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, Braunschweig. ver 31. Dezember 1927. An Unkesten 795 767 01

Immobilien Zuffenhausen

90 470, 299 Abschr. 9 810, Immobilien Hirfau 40 819, 295 Abschr. S817, Maschinen Zussenhausen 141 939, 1320,95 I i 1095 Abschr. 14 325,95 Maschinen Hirsau 14 765, ö. 1095, Abschr. 1 477, 13 288 Mobilien ĩ ] Beteiligungen u. Effekten 03 105 Vorräte 357 4613 Debitoren . 251 164 Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheck uw... ,,

3658 38 137260

18 9652 73

am Schalter erfolgt. Bei Einreichung im Korrespondenzwege wird die übliche Gebühr berechnet.

Nach Ablauf der Frist werden die⸗ jenigen Aktien und Anteilscheine, die nicht zum Umtausch in zusammengelegte Aktien eingereicht worden sind oder die die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten fur Verfügung gestellt werden, für kraft⸗ os erklärt werden.

Rodewisch i. Sa., 15. Mai 1928. Rode wischer Textilwerke Aktiengesellschaft.

Bruno Fischer.

Bergwerken 5 006 936 04 Aktienkapital !.. 120600. Chemische Fabriken?) 2913928 64 Reserve fonds... 18 Beständes) . 2627 902 51 Unterstützungsfonds

Beteiligungen und Effekten). . 1272 163 48 Gläubiger .... Kasse und Wechsel ...... 447 563 28 Schuldners) 2 431 582 37 Nicht eingezahltes Aktienkapital . 421 500 - (755 von RM 562 000, = 49)

Reservefondskonto Bilanzkonto..

Aktienkapital .....

Reservefonds:

Bestand .. 36 000,

Agio a. Kapital⸗

wohin = e

Kreditoren:

Laufenbe Kreditoren 136 773,13

500 000

H 50 aso 6660

576 934 4 638 063 *

Per Kredit.

31. Dezember 1927. Mietsertrags konto... 1806273 18 952173 Die Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Max Stein, Lauterbach (Ober Hessen), Herr Sally Kleeberg, Lauterbach (Ober Hessen), sind ausgeschiehen. An beren Stelle wurden gewählt: Frau Frieda Stein, Berlin, Frau Thekla Swarsensky, Berlin, Frl. Louise Holjes, Berlin. Berlin SW. 19, 109. Mai 1928.

Centrum Grunderwerb⸗⸗

Aftien⸗Gesellschaft.

8 40 002 zassiven. Pasf 3400000 92 400 1161816 140 637 13 919 9645 46741

l. Altienkapital 2 Aufgewertete Schuldverschreibungen von 1898 3. Gesetzl. Reservestock davon RM é7 600, in der Bahnanlage) b. Erneuerungsstocks 5. Epezialreservestocks b. Schuldverschreibungs⸗ und Genußrechtstilgungsstocks. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine k S. Vürgschaften RM 29 500, h. genußrechte (Schuldverschreibungen) RM 56 000, 16. Verbindlichkeiten aus laufender Kechnung .... ll. Betriebs gewinn . Davon entfallen auf: a Rücklage in den gesetzl. Reservestock.. ... 22 936,73 bh Dividende 1625 p. r. .... .. 382 500, 9 Tantieme für Vorstand und Aufsichtsrat!.. . 55 041,51

in In Fs s] im 1 Davon Grundstücke RM 642 838, 04, Bergwerksgerechtsame und En tungen RM 2296 711, —, Gebäude RM 1 566 280, —, Maschinen, Transen usw. RM 611 107, —.

) Davon Grundstücke NM 753 659,64, Gebäude RM 1 148 585, nnen Maschinen usw. RM 1011 684, —.

) Davon Rohstoffe RM 1 392163,R73, Farbenbestände RM S6 Magazinmaterial RM 359 453,28. ) Davon Hypotheken RM 89 000, —, festverzinsliche Werte RM Kn Beteiligungen an Attiengesellschaften RM 1 133 368,45.

) Davon Bankguthaben RM 706 976,61.

) Eingezahlt am 2. Januar 1927.

Interne Kre⸗ ditoren.. 37 956, 47 Alzepte 46 148,60 Straße nbaugarantie

40 00, Zugang.. S200,

DD Abgang. 4911,12

7 D I Zugang. 6711, 2 Dividendenlontoẽ nn ads gehoben) Kautionswechsel 20 780, Industriebe⸗ lastungsver⸗ pflichtung

Zugang

128 934 220 978

387 599 59 473 006 5

6 2

91235. 147 0847“

——

2 234 269

Passiva. Aktienkapital 1420 000 Reservefonds 34 824 Aufwertungshypotheken . 176 436 strebitoren 85 770 ; Banken 323 1853 Alzeptte. 143 213 Uebergangsposten... 70731 2 234 260 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

17512 Bilanz per 31. Dezember 1927.

An enn, 182 sos - Fabrikgeb. .. 377 088,83

Abschreibung 7541,83 369 547 Wohngebäude = . 67 776 77

kaschinen⸗ u. Einr. Konto

551 gya, i Abschreibung 18 574,78

üromobilien.

169901. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

Grundstück Gebäude Mobilien Zugang

4638063 100 000

56 000 11 600

T

——

F ö 67 260

23 180 ol

Gewinn⸗ und RVerlustkonto am 31. Dezem ber 1827.

Soll. RM Hanblungsunkosten 151 384 Betriebsunkosten S5 904 Miete und Pacht. 12 3453 Delkredere· 393 Abschreibung auf: Gebãube

Maschinen und Geräte Fuhrpark

Effekten u. Beteiligungen Strapᷣenbaugarantie ä

Reingewinn

/ 6 824,36 DD

69 Abschr. 341,35 DVI

Maschinen .. Zugang.. 29 933,42

TD TT 5 95 Abschr. 2290,63 Materialienneuanlage

24 747,42 5, Abschr. 123742 Kasse und Postsche Debitoren Warenbestände

Bergwerke y... Chemische Fabriken) . Beständes) . Beteiligungen u. Effelten⸗) Kasse und Wechsel ... Schuldner und Banlgut⸗ haben?)

l. Jetriebs ausgaben:

k

S58 193 44 9615 2 625

3 975 1470 173 006 51

1384 14113

2

SJ

Aufwand. Jabrikationsunkosten . Arbeitslöhne ... Frachten...

Fohlen

Reparaturen

Soziale Versicherun gen k Allgemeine Unlosten Reisespesen .. Vertreterprovisionen Fuhrparkkosten.. Versicherungen .

zebitoren Vorräte

4

10 509 .

46 880

67 894 2 616 157653 9 541

32 744

147182 9 234 4

23 510 593 160 651

AKredit. lebertrag aus dem Vorjahre 14 nnahmen aus dem Hetriebe: . ,. 4 Davon Rohstoffe RM 1 618 942,79, Farbenbestände RM 2X2, 6 9 der Ischipkau⸗Finsterwalber Eisenbahn 1205 753,ů79 . Magazinmaterial RM 4823 539, 16. h der Nebenbahn Sallgast⸗Lauchhammer 164 1156,45 1 369 869 7 . Davon 3 . RM 120 63 fire n n g Werte MR. . ö eteiligungen an Attiengesellschaften usw. 1397 3623, 83 (davon ginsterwalde, den 14. April 1 . .

mark 932 g0o, eigene Aktien). . Die Nechnungtzprüfung s tommissio n. . 130 902 Davon Bankguthaben RM 5 120 353,63. Dr. 3m m, , 9 * n. Max KLoswig. oer hend 61 221

) Daraus aus Beteiligungen RM 38 0i7, 20. ͤ t 7 iptau-Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. t 95 147

Soll. Gewinn- und Berlustrechnung. *,, rn, m,, [ n,, 10656 7, o: Ra . In der Generalversammlung am 14. Mai 1928 waren 10 Altionäre mit wewinn .. 8 629

ao Stimme 9 ĩ le Bil ebst Gewinn⸗ und ; i 6 NM 1939 430, erschienen. Die Bilanz ne DI Bei denselben Stellen können auch die Erhebung neuer Gewinnante!l cheinbogen soziale Abgaben) 3 5790 3421669 strechnun g . j Entlaflung erteilt. . 6 . H w g wurhe wie vorstehend sestgestellt unb En 9 J die. Ausübung von n, , dere, der Umtausch der Interimsscheine in die Abschreibungen. 9265 240 71 Herr Generalbireltor Hans n rn, . ist hurch Tob am H. Oltober 1927 Gen rm, ; 6 Lẽfinitiven Stücke, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Reingewinn .. I 567 48395 nn dem Aufsichtsrat ausgeschieben; Ersaßwahl ist nicht erforberlich. 3. per 31. Tez = k Feneralversammlungen sowie überhaupt alle die Aktienurkunden betreffenden n. Der für das Geschäflöjahr 1927 auf ß , p. r. t. sestgesehte Gewinnanteil kann wee. 2. Abschreibun 26 il6 561 Maßnahmen kostenlos erfolgen. g d do 7 . . e re plelg mee re,, = ö g inlieferung ber fälligen Gewinnanteilscheine Nr. j nm Gewinn... 2247131 ) Davon Steuern RM 1361 270,08. mit RM 16,6 pro Lktie von nom. ihr 160, Hanblungounlosten 844 X37 Die Gesellschaft besitzt . Betriebsanlagen: . . Gewinnverteilung: nter mit NM zzz pro Attie von nom. NM. 29, *, Reingewinn * 7, men, nn g I. Sen nn,, , t . 36. e,, , aus hem Geschäfts jahre nb ö. 104 ,,, e, , n 3 ab 1236 32362 ö . gen a. d. Lenne. ie Gesellschaft verfügt in Meggen a. d. Lenne 21 urbe wie folgt verteilt: ei unserer cesellschaftatasse in Finsterwalbe, N. ., 3 . . 3 S822 537 18 über ein Bergwerkseigentum bestehend aus 325 Gruben feldern * 2 Tages⸗ und ] . erste Diribenb⸗ , bei dem Herllner Hantinstitut Joseph Golbschmibt E Co, Berlin W. 8, ueberschuß aus Bersand 2 2 N D737 2 Blindschächten sowie 3 Hauptförderstollen, die auf Schwefelkies, Eisen⸗, Zink⸗ 2. weitere Divibenbe , Franzbsische Str, h/ h, . i Worms, Rh., den 31 Blei⸗ und Küpfererz verliehen sind. Ver Schwe felliesbergbau erst ret sich zurzeit 3. satzungsͥ ⁊näßige Tantieme des (Uu sfsichtsrats bei der Kur- unh Neumilrkischen Mitterschastliche Biersen, den 4. März 1628. 2rmèe,. Rh., den 31. Dezember 1927. auf 11 Hau tfelder, die in einem Gesamtflächenraum von ca. 385 ha legen 4. Zuweisung an bie Sachtleben⸗Stiftung für Angestellte. er, m, gan Tiert Chemische Fabriken Worms sind. Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt hier 235 ha, wobon cg. sz7 pa 6. Neuer Gewinnvortrag , 9 Schwerspat enthalten und eg. 8s ha bebaut sind. Abgebaut werden Schwefelkies , und Schwerspat; die Produktion betrug in den letzten 3 Jahren:

500 32 611 16431 22 575

5711 67 260

27119

* 14271 Aktienkapital. ö RNeservefonds .... ehergangskonto⸗.... abrikerneuerungskonto. bligationen . vpotheken arlehen und sonstige Ver⸗= pflichtungen Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

Maschinen usw. RM 7582 514, —.

Haben.

Vortrag aus 1925... BVarentohgewinn Ertrag aus Beteiligungen

991 376 985 19142

297 11

Leiyzig, den 30. Närz 1828. Afphaltwerte R. n Attien gesellschaft. Sturhan. Hartmann.

Die Uebereinstimmung vorstehender lanz nebst Gewinn⸗- und Berlustre mit den ordnung mäßig geführten von uns geprüften Geschaftebüchern Jirma Asphaltwerle R. Tagmann gesellschaft in Leipzig bestätigen wir

mit. den

Fe elekaI G]

Haber

. ss o/

Hanblungsunkosten, Steuern und Nohüberschuß. . . Aufwertung

Abschreibungen

3 6

117 00M:

Doss cc Erirag.

Zabrilationsbruttoertrag. Dubiose Verlust

267 3826 45 2 085 55 147 66 . In den Aufsichtsrat wurbe neu ge⸗ wählt: Herr Fabrikant Siegfried Schwar⸗ zenberger in Stuttgart. . Zuffenhausen, den 18. Nai 1923. er Borstand. Leo Rolff.

eat ad

Per Gewinnvortrag 1826. „Bruttogewinn.

Darlehnskasse, Berlin W. 8,

Wilhelmplatz 6, ober , . bei der Anhalt-⸗Dessaulschen Lanbeshant, Fillale Finsterwalhe, mn, ,,,. Klinger. ppa. Merkens.

hoben werde 3 z un sch.

M Fin , Fortsetzung auf ber folgenden Ser

Tie Direktion, Maennel.