w
Swen Anzeigenveilange zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1928. S. 2.
1I7bb0] R. Zernik Großvertrieb von Weißwaren und Stickereien
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Eilan ver 31. Dezember 1927.
1 * e, amt w 9 859 75 i 8 866 55 42 36 76405 ene o18 17015 Warenvorräte .... 07 223 - nme 27 44490 ann,, 11 — r,, 16002 212862038 Stammkapital ..... 530 000 — Dresdner Bank ..... 109 20440 . 426 399 91 1 . 24 667 15 Rückl. a. schweb. Eng. .. 39 202 80 1“ 4 6500 - Reservefonds LJ. .... 14767 50 Reservesonds III.. 50 000 — Gewinnvortrag . 4 264,53 Reingewinn. . 981909 1408362 1212 82538 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ⸗ k Allgem. Unkosten .... h28 982 02 , 4911143 Abschreibungen. ; 37 036 54 Gewinnvortrag 4 264,53 Reingewinn 9 819, 09 14108362 629 2361 Gewinnvortrag . 4 26453 Bruttogewinn a. Waren. 624 94d es g 215 ß
Berlin, den 16. Mat 1928. Brahn. Silberste in. Es hat Neuwahl in den Aussichtsrat
stattgefunden. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Herr Or. vb Mär Brahn,
Berlin 8SW., Katzlerstr. 16, . ö. Kommerzienrat Bernhard Kaß, annsee, Dreilindenstr. 12,
3. Herr Rechtsanwalt Paul Kurtzig, Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 14.
Ti i);
Strumpffabrik Albert Haas Akttiengesellschaft, Eisseld.
In der Generalversammlung vom 20. April 1928 ist folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden:
Bilanz für den 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM 3 Grundstück . 10 62417 Fabrikgebäude 100 045, 14
Zugang 266, 11 100 311,20
Abschreibung 15568, 85 98 752 40 Wohnhaus.. 77571. —
Abschreibung 429, — 27 142 - Maschinen 84 322,59 Zugang 5 100, 60 9 425, 09
Abschreibung 20 159, 14 69 263 96 Utensilien 19 310 1d Zugang 375. — 19 689, 10
Abichreibung 1 444,69 18 240141
Kasse J 276 36
e, , JJ 1265 89
ö 266 210 60
Waren.... 1297837126
tzd9 613 29
Pasfiva.
Aktientapital J 250 000 - Reservesonds K 5 0b 8 — Delkrederesondd .... 17 500 — Darleben Albert Haas.. Sh 000 - w 149 35719 a 146 10285 Atzeyte 26 02374 Transito ische Verbindlich⸗ keiten ; ö 933168 Gewinn 2239 8 689 61329 Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. Soll. RM 3 Allgem. Geschäftsunkosten: Gehälter. Steuern usw. 109 472166 Abichreibungen: Wohn haus 429, — abritgebäude 1558, 85 taschinen 20 159, 14 Utensilien 1444, 659 23 591 68 Delkrederekonto ; 16700 656 Bilanzkonto: Gewinn 223983 152 0 4373
Haben. . Warenrohgewinn . ... 144 872603 Gewinnvortrag 7132 M
152 00473
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüst und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden
Weimar, den 4. April 1928.
Thüringische Landes⸗Treuhand⸗
und MNevisions⸗A. -G. D, nn te. J Bw Katfsen.
Der hilanzmäßige Remgewinn in Höhe bon RM 2259 83 soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.
Eisfeld den 30. April 1928.
Der Vorstand. Wilhelm Runge.
17552
Bilanz ver 31 Dezember 1927.
über
NM II RM 3 An Grundstückskonto .. 190 0900 — Per Aktienkapitalkonto 120 000 — Gebäudekonto.. .. 460 600 — „ Vorzugsaktienkonto .. 5 000 — Schuldner.... bo 366 23 . Rücklagekonto . ... 79519 Hppothekenkonto.. . 443 098 50 w, 47 572 90 ö Gewinn.... 26900 64 618 966 23 618 966 23 Geminn⸗ und Verlustkonto. Nö e 63 Per Abschreibung auf Gebäude 9 400 — Per vereinnahmte Mieten 59 37415 Allgemeine Unkosten. . 1583157 . Verschiedene Einnahmen 10 237350 Zinsen⸗ und Steuernkonto 41 880 44 e 249964 . 69 61 1165 ö 69 61165 Zittauer Handelshof A. G. 18646. Prospekt der
Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim
RM 4950 009 auf den Inhaber lautende Stamm aktien.
Stück 25 000 zu je Re 29, Rr. 17 501,2 bis 7 499 js,
6
ö
„ 240,
,, GM 50900900 7 ige auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗
pfandbriefe. (1 GM — 0, 35842 g Feingold.)
75 625.
z Kündigung und Verlosung frühestens zum 1. Oktober 1932 zulässig.
Reihe 17 über GM 5000 000, eingeteilt in
Stück 300 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1— 300 1 360 ,, 9, mw, 200 1 „1 - 360 R 600 , , mh, 500 ! Dy . 600 z , 2 800, , 2000 D Ey I- 800 ;;, „000 d , 1 — 390
GM 40 000 060 8 ige
n auf
1 den Inhaber l
pfandbriefe. (1 GM — 9.35842 g Feingold.)
autende Goldhypotheken⸗
Kündigung und Berlofung frühestens zum 1. April 1932 zulässig. Reihe 18 bis 25 über je GM 5 000 000
Vorzugsaktien. 15. Januar 192
Vorzugsaktien
gesellschaft mit dem des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1899 in der Fassung der Novelle und betreibt die nach diesem ,, Geschaͤfte; sie ist dem Gesetz über wert⸗ uni 1923 unterworfen. Gemäß der a . Dezember 1899 untersteht sie ber Aussicht des Badi nd des Badischen Justizministeriums. Regierungskommissar cheffelmeier im Ministerium des Innern, Karlsruhe. als Treuhänder und Stellvortreter desselben bestellt die und Justizrat Karl Schilling, Notar,
Die Rheinische Hypothekenbank gehört mit der Bayeris Wechselbank in München, der Frankfurter Hypothekenbank in Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwighafen a. Rh. bank in München und der Württembergischen Arbeits gemeinschaft Süddeutscher Hypothekenban schaft ist die Förderung der gemeinsamen Interessen. liche Selbständigkeit der findet eine gusammenwe verhältnisse der von den ei obligationen unberührt. Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei der Gründung A 2400 000 Stammaktien betrug, wurde mehrfach erhöht, letztmalig am 4. April 1923 auf PM 63 00 000, eingeteilt in PM 66 000 000 Stammaktien und PM 3 000 000 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom apital in der Weise auf Reichsmark umgestellt, 1, der Nennwert des Vorzugs⸗
lichen Verordnung vom 20. Ministeriums des Innern u ist Ministerialrat Dr. K. S der Aufsichtsbehörde sind Herren: Justizrat Julius Oppenheimer, Notar, beide in Mannheim.
Besondere Bestimmun troffen; die Einziehun liche Inhaberstammakt heim zugelassen.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren Dr. Hermann Hildebrandt, olai und Dr. Rudolf Schellenberg, alle
obligationen. ¶ GM — O0, 35842 g Feingold.)
Reihe 1 über GM 5 000 000,
. Hypothekenbank 9 eine im Jahre 1871 errichtete Aktien⸗ itz in st
annheim. Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne
beständige Hypotheken vom 23.
5 wurde das Grundk daß der Nennwert der Stammaktien i aktienkapitals auf den Betrag der insgesamt in Gold geleisteten Einzahlungen von RM ö000 ermäßigt wurde; hierbei wurden zur Verfüg PM 12269 200 Stammaktien in demselben Verhältni lichen Stammaktien auf RM 1225 930 umgestellt. bilanz sind diese Stammaktien,
Regierungsrat a. D. Dr. Eduard von Nie in Mannheim.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichts rat besteht aus mindestens 9 und höchstens 18 Mitgliedern; zurzeit gehören ihm folgende Herren an: Geheimer Hofrat Dr. Otto Schneider, Mannheim, Vorsitzender; Carl Eckhard,
m Verhältnis 10:
Stücke zu Stücke zu Stücke zu Stücke zu Stücke zu Stücke zu Jede Reihe GM 1060 GM 260 GM 500 GM 1060 GM 2z060 GM 5060 zerfällt in: Buchst. B Buchst. ¶ Buchst. D Buchst. E Buchst. F Buchst. G Nr. 1ff. Nr. 1ff. Nr. ff. Nr. ff. Nr. ff. Nr. ff.
und zwar enthält:
Reihe 18 Stück 200 250 500 1180 7650 400 . 200 260 500 1180 750 400 ö 1000 809 600 1000 720 400 . 800 600 600 1100 700 400 w 1600 900 800 1300 710 310 , 1100 960 700 1100 700 370 . 1100 950 700 1100 700 370 , 1100 9560 700 1100 700 370
GM 109000090 8e ige auf den Inhaber lautende Gold kommunal⸗
Kündigung und BVerlosung frühestens zum 2. Fanuar 1933 zulässig.
Stück 400 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1— 400 II 300 . w 209 L 0 1 L — 300 1 109 1” 797 U 590 R D 2 L — 400 n 860 , . 1000 y E . 1 — 860 1 do0 e , . 2000 n F y 1 — 800 1 4650 . 2 R 5000 1) 6 n 1 4150
Reihe L über GM 5 000 000,
Stück soo zu je GM. 100 Buchstabe B Rr. 1— 800 „ So0 , , m, 200 2 C 600 n 600 1 1* 509 R D n L — 609 „1000 „f,, 000 , E, L - I000 „150 f,, 20090 7! E , 1 - 7569 100, , , 8000 . C , I — 400
Die Rheini
en Hypotheken⸗ und rankfurt a. M., der der Süddeutschen Bodencredit⸗ ypothekenbank in Stuttgart der ken“ an. Zweck dieser Gemein⸗ t Die rechtliche und wirtschaft⸗ einzelnen Institute bleibt vollständig gewahrt, besonders rfung der Gewinne nicht statt; ebenso bleiben die Rechts⸗ nzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunal⸗
ung der Gesellschaft stehende s wie die im Verkehr befind⸗ In der Reichsmarkeröffnungs⸗ i deren Dividendenanspruch ruht, solange fie zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft stehen, nicht bewertet worben. Im Falle der Verwertung dieser Aktien wird der der Gesellschaft nach Abzug aller Kosten zufließende Nettoerlös in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt. Bisher sind RM 505 920 Aktien verkauft, woraus dem gesetzlichen Reservefonds RM 1 094 390,40 zugeflossen sind. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr RM 6 005 000 und zerfällt in RM 6 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in Stück 15 000 über je RM 60, Stück 26 250 über je RM 120 und Stück 8125 über je RM 240 sowie RM 5060 auf Namen lautende Vorzugsaktien, eingeteilt in Stück 50 über je RM 100. Auf Verlangen eines Aktionärs kann eine auf den Inhaber lautende Aktie in eine Namens- und ebenso wieder in eine Inhaberaktie umgewandelt werden. Die Vorzugsaktien sollen nicht in den Verkehr gebracht werden; sie befinden sich im Besitz nahestehender Banken. Die Vorz n haben das unten erwähnte höhere Stimmrecht und erhalten von dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft vor den Stammaktien eine Dividende von 699. gen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien sind nicht ge⸗ g mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist gestattet. — Sämt⸗ ien sind bereits an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mann⸗
vom 14.
Juli 1923
en Von
Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., M Kommerzienrat Dr. Richard Brosien, Mannheim; Dr. h. 0. Schloß Langenstein; Graf Viktor von Helmstatt, Neckarbischofsheim Nieser, Wirkl. Geheimer Rat, Exzellenz, Gesandter a. D., Tübingen; von Oberndorff, Neckarhausen; Dr. Joseph Rheinboldt, Badischer a. D., Generalkonsul a. D., Zürich; Wilhelm Seipio, Gutsbesitzer,
des Aufsichtsrats festgestellt. Der ständigen Kommission gehören Herren; Dr. Otto Schneider, Carl Eckhard und Wilhelm Scipio.
Aufsichtsrat bekanntzugebenden Orte statt; sie werden regelmäßig
schaft, in allen übrigen Fällen eine Stimme. Den 160 000 Sti
Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1929 vorzuschlagen, das Stimmrecht von je ei
es Vorstandes . Es werden mithin künftig den 100 000 St Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen
weiteres in der Berliner Börsenzeitung oder im Berliner Börsen⸗ einer Frankfurter Tageszeitung zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Vom Reingewinn sind zunächst 599 der gesetzlichen Reserve solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;
Jahresgewinnanteil sowie der ständigen Kommission des Aufsichtsra
Generalversammlung zur Verfügung gestellt.
aktien, 699 auf RM 5000 Vorzugsaktien.
Der Aufsichtsrat kann aus seiner Mitte eine ständige Kommission erw die Funktionen eines Verwaltungsrats, d. h. eines ständigen beratenden hat. Die Rechte und Pflichten der ständigen Kommission werden durch
Die Generalversammlungen finden an dem jeweils vom
abgehalten, in Fällen höherer Gewalt an einem anderen deutschen Je 60 Reichsmark Nennwert der Stammaktien haben eine Stimme. Je ein R mark Nennwert der Vorzugsaktien hat 20 Stimmen bei Beschlußfassung über setzung des Aufsichtsrats, b) Aenderungen der Satzungen, e) Auflösung der bhese mmen
aktien stehen mithin in den drei genannten Fällen 100 000 Stimmen 9. um aktien, in allen übrigen Fällen 5000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber
at sich verpflichtet, spätestens der ordentlichen Generalversamm
Vorzugsaktien in den drei Fällen von 20 Stimmen mindestens auf 10
i ermäßigen. Die sämtlichen Vorzugsaktionäre haben sich ,,, , diesem Ant n den drei zz
mmen der Stammaktien höchstens 50 000 en ,
Oberamtmann a. D., Mannheim, stellvertretender Vorsitzender; Kurt B
2 Robert ö.
Dr. Frier Dr. ien
.
annhein. äahlen, wel
V orstand od in Mannhe
Vursenpla⸗ eich 8
4 Vorzug ner Reichsma
Stimm
werden recht
gültig im Deutschen Reichsanzeiger und in der Karlsruher Zeitung erla . Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner . Tourier) und;
zu überweise sodann ö.
die Abschreibungen und Rücklagen ausgeschieden; hierauf erhalten die Vor ugsakt eine Dividende von 699 des Nennwerts; sodann wird den Aktionären ö.
des eingezahlten Aktienkapitals ausgezahlt. Von der verbleibenden Summ' wi den Direktoren und den Beamten der verlragsmäßige und dem Au fsichtzrat 1⸗
8 zu 4
ts ilberdies e
weiterer Jahresgewinnanteil von 55 entrichtet; die weiteren Mittel werden
An Dividenden hat die Gesellschaft verteilt: 1924: 0; 1925: ö RM 4774 080 Stammaktien; 1926: 879 auf RM 5 280 000 Stammaktien; in bein Jahren je 670 auf RM 5000 Vorzugsaktien; 1927: 999 auf RM 5 280 000 Siam
Die in der Generalversammlung vom 28. April 1928 genehmigte Bila und Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 lautet:
erklärt worden.
(Fortsetzung auf der folgenden
Generalversammlung vom 28. April 1928 von einem Aktionär Protest zu
Bilanz. atttiva. mm Ge cht ft ßer inn; ö 1060 eee, JJ hd0 00) Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. ...... 2 190 n nen,, J bh Q 8 Hypothekendarlehen auf Feingoldgrundlage (darunter Reichs⸗ . mark 2 979 392,53 Darlehen aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt; von den übrigen Darlehen waren am
Bilanztage im Goldhypothekenregister eingetragen Reichs⸗
mee , ö 145 648 59 Kön nnn n, n,;;;,;, , . 1 001 6560 Rückständige und fällige sowie anteilige Darlehenszinsen (darunter
1 , , / 1 qa bh Forderungen:
a) bei Banken. . 9 9 2 6570 194,89
E hn han derungen 4784,44
6 son tige Gorbhe rungen 83 608, 69 6 hö hi Wertpapiere (darunter eigene Goldpfandbriefe im Nennwert Von
n n ene, ,,, ,, k d M0 29 Wertpapiere u. Forderungen des Pensions fonds und der Stiftungen 27706
160 867 03 Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien... . . 6 000 000, — , en,, 5 000, — 6 006 000 ,,, JJ 3 99 300 Goldpfandbriefe (einschl. noch zu liefernde):
44 60 Liquidationsgoldpfandbriefe .... 63 633 olo,—
65 ee . (Gr. 16 665) .... 46 495,35
667 Golbpfandbrie e 67. . . . .. , 6726 Too,
61 96 Goldpfandbriefe 8 9 9 9 0 0 0 4 000 000, —
7929 Goldpfandbriefe 8 9 9 90 9 0 9 18 166 400, —
8 90 Goldpfandbriefe .... . . . 48 251 250, 139 823 366 Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗Anstck———— 2 990 486 Anteilige und fällige Zinsen auf Goldpfandbriefe und rückständige
Dividende . 9 1 1 1 * 1 1 8 1 2 1 * 1 1 4 1 969 0 Rüchtundige verloste PfandbrieeͤFcFc 12 00 KRrebitoren s t 89 022,70
b) sonstige Kreditoren... ... 19s 446,21 199 468 Rüchstellung für das Pfandbriefgeschäst .... ; 258 Rückstellungskonto .. ö . . GJ 0 gõ Rücktellungskonto I..... . 2 027 z Vorträge auf Kostenhes trags onid . 2b C0 Pensionsfonds und Stiftungen ...... .... 27 6h Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus dem Jahre 19226 ...... .. 127 910,89
Reim g nnn, k hob lh
Gewinnverteilung: Abschreibung auf Bankgebäude... . . RM 10 000, — ,, K 5 609, 60 Rückstellung für das Pfandbriefgeschäft.⸗. .. , 227 669,68 Beamtenpensionsfonds und Beamtenunter⸗ nnn g ond , A140 000, — 83 Dividende auf RM 5000 Vorzugsaktien. , 300, — 4 9 Dividende auf RM 5280 000 Stammakltien „ 211 200,‚— Statutarische und vertragliche Gewinnanteile... „ 90 306,65 59 weitere Dividende auf die Stammaktien. „ 264 000, — Me winnen . , 137 104,24 RM 986 190,17 3. Ich So / Gt ) Darin enthalten nom. RM 720 0 Verwertungsaktien, die nicht werte; sind. Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto. Haben. 7 f no Allgemeine Vortrag aus dem Jahre 1926. . 12] eschäftskosten 1773 36025 Darlehenszinsen: Pfandbriefzinsen 5 566 48687 a) aus Hypothelendarlehen e n n, — 9 224 93 7 009 207,09 bschreibung au b) aus Kommunal⸗ Heschasta mich . darehen oa sss 3 7 6 ο tung = Ersatzleistungen und Nösscndct- — Reingewinn oss 190 17 . im Ce en r gesch f 1 . Zinsen aus sonstigen Anlagen gz g Sonstige Einnahmen 5 d sd e 32 Gegen die vorstehende Bil anz und Gewinn- und Verlustrechnung he
Seite])
nd Verlosung, und zwar die Gold
Zweite Anzeigenbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 119 vom 23. Mai 1928 S 3.
I
m 28. Februar 1928 befanden sich ausschließlich der noch zu liefernden Stücke pothetenn fandbriefse ö GM itz 498 7415, — fin h her, zu deren Deckung Goldhypotheken über ... GM 147 573 157, — ln in der übergeben waren. . ; kem Am gleichen Tage waren ausschießlich der noch zu liefernden Stücke Gold⸗ (abbberschreibungen im Betrage von . . GM 3 360 800, — sunlauf, zu deren Deckung Kommunaldarlehen im Betrage von GM 3 429 000, —
penen die den Gegenstand dieses Prospektes bildenden Aktien sind mie Gewinn⸗ isscheinen ab 1. Januar 1927 und Erneuerungsscheinen versehen; die Aktien 4. die im Handschriftendruck angebrachten Unterschriften des Vorsitzenden des . chtsrat und des Vorstandes. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine u. zu unterhalten und jeweils bekannt zu geben, bei der die Auszahlung der Ge⸗ ö nanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine, die Vorzeigung oder Hinter— 169 von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung n. BFezugsrechten, sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane be⸗ enen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfre bewirkt werden men yj den weiteren Gegenstand dieses Prospektes bildenden 799 igen und h igen Goldhypothekenpfandbriefe und 89 igen Goldschuld verschreibungen werden 4 ministerieller Genehmigung ausgegeben und je nach Bedarf und Zunahme des kefandes der unterlagsfähigen Hypotheken und Darlehen (Korporationsforde⸗ ungen) in Umlauf gesetzt. . Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen in der bereits gebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auf Namen umge⸗ sieben werden. Sie werden von mindestens einem Direktor und einem Mitglied . Aufsichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften uügt. Vor der Ausgabe werden die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuld⸗ naschreibungen von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhanden— in der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen spotheken und Darlehen in das Goldhypothekenregister und Korporationsforde⸗ ungenregister versehen. Auch diese Bescheinigung kann durch mechanische Verviel—⸗ slhung angebracht werden.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe und (olbschuldverschreibungen jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit nuch Hypotheken und Darlehen (Korporationsforderungen) von mindestens gleicher hhe und mindestens gleichem ginsertrage gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für bie hobhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (6§ 6 Abs. 4 und 41 des . B. G. können nur solche wertbeständ ge Schuldverschreibungen verwendet werden, e vom Reich oder von einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank un Hypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen nur im Rahmen des wneilig festgesetzten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die pünktliche Zahlung von hital und Zinsen wird gesichert, 1. durch die den Goldhypothekenpfandbriefen und hobschuldverschreibungen als Deckung dienenden, im Goldhypothekenregister und knporationsforderungenregister eingetragenen Hypotheken, Darleéhensforderungen nd Werte und 2. durch die Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesamten Vermögen.
Die Zinsen der obigen Goldhypothekenpfandbriefe sind am April und 1. Oktober, die Zinsen der obigen Goldschuldverschrei⸗ lungen sind am 1. Jannar und 1. Juli nachträglich zahlbar. Der heldwert von Kapital und Zinsen 3 6 sich nach dem amtlich fest⸗ stellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher tichswährung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Währung tolgt nach dem Mittelturs der Berliner Börse für Auszahlung Lon⸗ bn auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage ds dem Fälligkeitstage vorangegangenen Monats. Ergibt sich ans diser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht kehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede heschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ nitteln zu zahlen.
Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von vier Jahren vom de des Jahres an gerechnet, in dem sie fällig werden
Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen sind seitens k Inhabers unkündbar. Die Bank . e,, . sie durch Kündigung i ypothekenpfandbriefe der Reihe 17 1m. zum 1. Ottober 1932, die Goldhypothekenpfandbriefe der eihen 18— 25 frühestens zum 1. April 1953 und die Goldschuldver⸗ , frühestens zum 2. Januar 1933 mit minbestens einmonatiger sst einzulösen ober durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In
ngtens 50 Jahren, hinsichtlich der Goldhypothekenpfandbriefe vom 1. Oktober 1952
fw. vom 1. April 1832 ab gerechnet und hinsichtlich der Goldschuldverschreibungen am 2. Januar 1933 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein. kerden die rückzuzahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Ver— Ist gezogen, so wird dies in ben bereits genannten Zeitungen ausgeschrieben, in nnen auch die Restantenliste veröffentlicht wird. Die Rückzahlung geschieht gegen lichändigung der gekündigten ober verlosten Pfandbriefe und Goldschuldverschrei⸗ ungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine. der Getrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Keapitalbetrag gerte Die bettige, mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werben, werben . in den ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Monats bekannt⸗ theben. Die Rückzahlung der Kapitalien, die Auszahlung der Zinsen und die Ausgabe xuer , geschieht kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft in Mann⸗ sowie bei der Deutschen Bank, Berlin und Frankfurt a. M., bei * , der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frank⸗ urt a. M., bei dem Vankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., bei bem Bankhaus Hardh & Co., G. m. b. H., Berlin bei dem Bankhaus Lazard een wt. Frankfurt a. M. kn im übrigen bei den etwa sonst von der Gesellschaft beauftragten Zahlstellen. Bei tn Stellen lönnen au etwaige Konvertierungen kostenlos vorgenommen werden. Mannheim, im Mai 1968. ypothekenbankt.
Nheinische Dr. Schellenberg. Hildebrandt. Dr. v. Nicolai.
Auf Grund des ,,,. Prospektes sind
nom. NM 4950 9909 auf ven Inhaber lautende Stammaktien,
nom. GM 5 000 9000 795 ige auf den Inhaber lautende Gold⸗ hypothe te i, n,. Reihe 17,
nom. GM 490 000 000 89 ige auf den Juhaber lautende Gold⸗ hypothetkenpfandbriefe, Reihen 18 — 25,
nom. GM 109 000 9000 8e ige auf ven Inhaber lautende Gold⸗ ltommunn alobligationen, Reihe J1 und II der Rheinische Hypothekenbank, Mannheim
m Handel und Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Mai 1928. ; Deutsche Bank. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. J. Dreyfus & Co. Hardy & Co., G. m. b. H.
Lazard Speyer⸗Ellissen.
isa) .
Uebersee Akttiengesellschaft für Import Exvort, Berlin. QWuüva. Bilanz ber l. Dezember 1327 Vass va. e nge konte Dr. A. Jansen 318 557 27 Attienkapitalkonto 300 000 — lterimskonto. 14400 Hypothefenkonto . 450 000 — nundstücksfonto Neue Prome—⸗ Reservefonde konto 30 000 —
nade 3 57 474 Wertberichtigungs oo Feuerkassenwert konto ; 13 593 — b. 4A 856 000 sh 420 5h l 0h4 hunn. und Verlustkonto: Ver⸗ lust pro 1537 9681 . 893 593 S983 h93 — — . Gewinn⸗ und Veriusitonts: n Hautunkosten 93 840 86 Per Mieteeingänge. Grundstückstonto: Ab⸗ Gewinn aus 1926. 4170252 reibung . 64 J Verlust pro 1927 958173 00 260 8 Io 260 86
Der Vorstand. A. Jansen.
17850. F. C. Wetz ler A.⸗G., Apolda. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. ,,, 346 287 — nnn, 229 31640 Debitoren, Kasse, Effekten 139 986 70
715 590 10
Passiva. Mr nan nnn; 400 000 — Reserven und Kreditoren. 282 477 06 Gewinn und Verlustkonto 33 113 04
715 590 10 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. Abschreibung, Unkosten usw. Gewinnvortrag aus 1926 Gewinn aus 1927
260 887 85 2074115 31 03889
n s 8 .
Haben. Brutto fabrikations gewinn. 281 926 74 Gewinnvortrag aus 1926. 207415
284 0900 89 Apolda, den 15. Mai 1928. Der Vorstand. Dr. Wagner. Otto Schlottmann.
17538]. Sächsische Em aillier⸗
und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellsch aft. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1927. RM 9 , 176 000 - Gebäude... 544 580, — Futzangs. . dpd d ĩgõ/ d? Abschreibung 20 316,02 531 000 — Maschinen u. Em nich mn gen 292 530, — Abgang. . 2604,40 D T, Zugang .. 161 843, 39 r 7õs, dd Abschreibung 80 768,99 371 000 - , 778 148 - , 723 537 39 Flüssige Mittel.... 114 322 02 , 17 494 75 Teilschuldverschreibungen⸗ , 63 C00 = k Stammaktienkapital !.. 1 500 000 — Vorzugsaktienkapital .. 17 500 Teilschuldverschreibungen . 7I4 000 — Gesetzliche Rücklage. 100 000 — Gewinnanteile, unerhoben: aus 1924. . bes, = aus 1925. 342, — aus 1926. . 972. — ; TS. - Teilschuldver⸗ schreibungs⸗ zinsen, unerhoben: aus 1927... 5703,35 7 539 36 , 375 333 63 Neue he , ö 4797583 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1926 4 649,70 Ueberschuß. 7 503, 65 12 153 35 2 774 502 16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 81. Dezember 1927.
Soll. RM 9 Verkaufs⸗ und allgemeine . hö8l 5654 71 Steuern u. Soziallasten 216 19517 Abschreibungen: Gebäude 20 316,02
Maschinen und
Einrichtungen 80 768,99 101 085601 ö 12 153 35 910 988 24 Haben.
Gewinnvortrag aus 1926 4649770 Warengewinn... .. 891 889 76 Miete . ; 14 448 8 910 988124
Lauter i. Sa., am 25. April 1928. Sach sisahe Em aillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Guüchtel, Aktiengesellsch aft. Roehling. Weidmann.
Die Vermögensübersicht und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung habe ich ge⸗ prüft und mit den Büchern der Sächsi⸗ schen Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter, übereinstimmend befunden.
Leipzig, im Mai 1928.
Richard Kiepsch, . beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Ge⸗ schäftsführung und von der Handels⸗ kammer zu Leipzig vereidigter Bücher⸗
revisor.
Der Aufssichtsrat besteht aus folgenden Herren: .
Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig,
Vorsitzender, Hofrat Max Krause, Leipzig, stellver⸗ tretender Vorsitzender, .
Bankdirektor Max Mauritz, Leipzig. Ferner vom Betriebsrat:
Emil Seltmann, Lauter,
Walter Eidner, Lauter.
Lauter i. Sa., den 16. Mai 1928.
Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellsch aft.
Roehling. Weidmann.
175141.
Zugang 1927
Zugang 1927
Steine: Stand am 1 Zugang 1927
Zugang 1927
Lastauto: Stand am Zugang 1927
Zugang 1927
Postscheckguthaben .
Hypothek Kreditoren Bankenkonto. ...
ca. 299 Abschreibung Maschinen: Stand am 1. 1. 1927.
ca. 109099 Abschreibung 141927
ca. 20 9 Abschreibung Utensilien: Stand am 1. 1. 1927.
ca. 20 99 Abschreibung. . Stempel: Stand am 1.1. 1927. .
ca. 20 99 Abschreibung Debitoren: lt. Aufnahme vom 31. 12. 1927 Abschreibung lt. Aufstellung ....
Akti va.
l. 1. 1927
2 .
2 4
Passiva.
,
ca. 20 99 Abschreibung. . ..
w H ö.
Grundstück und Gebäude: Stand am 1. 1. 1927
R . Warenvorräte lt. Aufnahme ..
. ,
, ,
d
, .
9
z
RM 23 271 950 — 271 950
5 450 . 20 003 20 221 303 20 . 22 103 20 38 000 —
2 985165 10 985 65
8 185 65 . . 428 41 38 728 41
. 7 72841 . * 5 600 . Döodõ -
. 1200 — . 22 800 — . 11 587 40 34 387 40
6 887 40 378 631 40
. 12 221 68
RM
1346740 62
1346 740162 31. Dezember 1927.
266 500 — 199 200 32 800 - 31 000 — 4400 —
27 500
366 409 72 421207
3 625 84 1019359 13 691 88 387 207 52
900 000 90 000 30 000 —
184 427 88 79 137 24 63 17550
Unkosten Steuern Abschreibungen auf:
Maschinen ca.
Utensilien ca
Debitoren .. Bilanzkonto
Steine ca. 20 90,
ö
1099
,,
Lastauto ca. 20 990 ;. Stempel ca. 209...
Kredit.
Gewinnvortrag aus 1926. Fabrikationsrohgewinn
Grundstück und Gebäude ca. 296 ...
Heidenau, den 31. März 1928.
Mitteldeutsche Kunstanstalt Aktiengesellschaft.
, , , . ,
d 4
. 9 33
RM 9
. 5 450 — 22 103 20
ö. 8185 65 k 7728 41 ö 1200 — . 6 887 40
* 12 221 68
Theodor Remert.
843 77021
RM 9 685 939 95 30 878 42
63 776 34 3 175 50
17 851 88
825 918 33
843 770 21
ITIS35]
in München
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Vayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A.-G.
Gesetzliche Reserve
Kreditoren Rückstellungen.
Gewinn 1927
w
Gewinnvortrag 1828
n .
Vorzugsaltien
en,, J Obligationenanleihe (nicht eingelöste Stücke) . Unerhobene Dividende .
ö
8 8
A 25 654K, 74
. 297 565, 36
31 . 26 Zugang Abschreibung 3 . Aktiva. A A Y M 2 A 9 nnn nnen, . 994 754 909 121 93417 99 880 O07 1016 809 — , 238 43817 58 544 86 38 9365 93 258 047 — ö 9 300 — — —— 9 299 — 1— Werkzeuge und Geräte .. 242307 372 90 279497 1— Büroinventar ... 2 080 84 240 — 2 319 84 1— Wirtschaftsinventarr. .. — 650 161360 161310 1 — Feuerwehrinventar.... 219 40 6 542 — 86 60640 1 —
1247 216188 189 247153 161 603141 , n 233 43 50 J , e ' 256 802 15 Bankguthaben. ..... WJ ,, 2 112 561 56 , J w I 496 68086 J w/) 1374854 — 1749 19507
Passiva.
Aktienlapital: Stammaktien. J 56 dr, e.
165 369 93 110 385 62 710 - 1026 — 937 01425 206 48918
323 200 09
Ti Ts p Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Generalunkosten. Abschreibungen .. Gewinnvortrag 1926 Gewinn 1927
2s 66d, 74 267 56, 35̃
M. *
506 97798 Gewinnvortrag! 926 161 603 41 Bruttogewinn 1927
323 200109
zahlung.
991 781148
Bruckmühl, den 15. Mai 1928. Baherische Wolldedenfabrit BSruckmühl A. ⸗G. G. Weiler.
C. Baur.
Dr. Grau.
D 25 654 74 966 126 1
. Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Müͤnchen, den 22 März 1928. Bayerische Treuhand⸗Attiengesellschaft München. Dr Weber
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, die Dividende für
das Geschäftsjahr 1927 auf 86, d. i. A 24, — pro Altie, festzusetzen. Die Dividende kommt ab 16. Mai d. J. abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer gegen Aushändigung der Dividendenscheine für 1927 an den KLassen der Darm- städter und Nationalbank K. G. a. A., Filiale München und dem Bankhause Friedrich
Johann Gutleben, München Ludwigstraße 2631 sowie an unserer Kasse zur Aus-
K