Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
10. Gesellschaften m.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .
11 Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmach ungen.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
II18982] Bekanntmachung.
Der Beschluß vom 13. Juni 1925, durch welchen Kellermann, Alois, geb. 19. Mai 1905 in Passau, früher Schütze bei der 5. Komp. 20. J.R. in Ingolstadt, für fahnenflüchtig erklärt wurde, wird aufge— hoben.
Ingolstadt, den 19. Mat 1928.
Amtsgericht.
/ // —
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
II18985] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 87 Blatt Nr. 2091 eingetragene, nachstehend beschriebene Gundstück in Berlin, Wiesenstr. 23 am 19. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt 23, Parzellen 384/78, zu 389/78, Grundsteuermutterrolle Nr. und Gebäudesteuerrolle Nr. 6639. Das Grundstück umfaßt: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts. Doppelquerwohn⸗ gebäude mit Hof, Stallgebäude rechts und Wagenremise quer, 16 a 55 qm groß, Nutzungswert 11 190 46. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 16. März 1927 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen—⸗ tümer waren damals die Witwe Marie Therese Andrzejewski und Frau Marie Elisabeth Musiol, beide in Polen, ein— getragen. — 6 K. 13. 27.
Berlin V. 20, den 2 Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[18986] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Reinickendorf Band 8 Blatt Nr. 263 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück in Reinickendorf. Humboldtstr. 39/40, am 26. Juli 1928, vormittags 93 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert werden. Kartenblatt 2, Parzelle S9 / ag, Grundsteuermutterrolle Art. 220, Gebäudesteuerrolle Nr. 511. Das Grund⸗ stück umfaßt: Wohnhaus mit abgesondertem Stallgebäude, Hofraum und Hausgarten. 5H a 27 qm groß, Nutzungswert 450 4. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. April 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer waren damals die Witwe Emilie Zastrow, geb. Schuster die Witwe Anna Gaebler, geb. Wienstruck und der Schauspieler Arthur Zastrow in Berlin eingetragen. — 6. K. 27. 27.
Berlin XN. 20, den 3. Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. b.
II18987 Zwangsversteigerung.
Im, 36 der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Reinickendorf Band 8 Blatt Nr. 262 eingetragene, nach⸗ stehend beschriebene Grundstück in Reinicken⸗ dorf am 26. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 11, versteigert werden. Fartenblatt 2 Parzellen 790/24, 791/74, Grundsteuermutterrolle Art. 219. Das Grundstück umfaßt: Acker in Plan 18 4 und an der Humboldt. straße, S a 32? 4m groß. Reinertrag Gl0 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer waren da— mals die Witwe Emilie Zastrow, geb. Schuster, die Witwe Anna Gaebler, geb. Wienstruck, und der Schauspieler Arthur , in Berlin eingetragen. — 6 K.
Berlin N. 20, den 3. Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[18984 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die, Eigentumshälste des Ingenieurs Emil Fritz Hirsch an dem im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf Band 81 Blatt Nr. 2466 eingetragenen, nachstebend be⸗ schriebenen Genn rf in Reinickendorf, Waldstraße, am 19. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 87 1II, versteigert werden. Karten⸗ blatt 1, Parzellen 2392/2, 23942 2399/2 2400/9, 2395/10, 2393 / il, Grundsteuer. mutterrolle Art. 2478, Gebäudesteuerrolle Ur. 1797. Das Grundstück umfaßt: . nebst Büroanbau Wellblech⸗ alle Lagerraum. Werthalle Fallwerk, Wohl ahrtsgebäude, Wiegehäuschen. Ab⸗— ortanlage usw, 3 ha 18 a 37 qm groß, Nutzungswert 22 606 4. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 4. Mai 1928 in das
waren damals der Kaufmann Carl Cors wandt und der Ingenieur Emil Fritz Hirsch in Berlin je zur Hälfte eingetragen. — 6. K. 5952. 28.
Berlin XN. 20, den 11. Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
18983) Zwangsyversteigerung. Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 13. Angust 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden die in Berlin, Gaudy⸗ straße 13, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 688 (eingetragene Eigentümerin am 2. Mai 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungspermerks: Frau Erna Dawidowitz, geb. Offen, in Berlin) einge⸗ tragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem und rechtem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 94, Par⸗ zelle 62, 9 a 79 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 957, Nutzungswert 16050 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 9357. — 87 K. 80. 28. Berlin, den 16. Mai 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
(18988] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Sonnabend, den 23. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, im Rathaus in Norderney, die im Grundbuch von Nor⸗ derney Band 41 Blatt 19 (eingetragene Eigentümerin am 28. Februar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Die Firma Kohlstedt und Gramberg zu Norderney) eingetragenen Grundstücke „Kaiserhof“, sämtlich Gemar⸗ kung Norderney: 1. Kartenblatt 7 Par⸗ zelle 14 und 13, Logierhaus mit Hofraum an der Kaiserstraße, groß 7 a2 34 am und 59 dm. Gebäudesteuernutzungswert 7000 M, Reinertrag 264 4K, 2. Karten blatt 7 Parzelle 22, Logierhaus mit Hof⸗ raum an der Halemstraße, groß 4a 51 am, Gebäudesteuernutzungswert 3500 A, Rein⸗ ertrag 132 4, 3. Kartenblatt 7 Par⸗ zellen 11 und 12, Grundsteuermutter⸗ rolle 916, Hotel mit Wohnhaus und An⸗— bau an der Kaiserstraße und an der Bis⸗ marckstraße, groß 19 2 72 m, Gebäude⸗ steuernutzungswert 16000 A, Reinertrag 624 A, 4. Kartenblatt 7 Parzelle 9g4 / 73, bebauter Hofraum an der Göbenstraße, Haus Nr. La, groß 4 a 50 qm, Gebäude⸗ steuernutzungswert g00 M,. Reinertrag 18 , 5. Kartenblatt 7 Parzelle 95/73, Grundsteuermutterrolle 9l6, bebauter Hof⸗ raum, Pferdestall und Eiskeller, an der Göbenstraße, Haus Nr. l, groß 4 a 504m, K 300 M, Rein⸗ ertrag 6 4, versteigert werden. Norden, den 21. April 1928. Das Amtsgericht.
18989
Als Zwangsverwalter des Grund⸗ besitzes der Firma Kohlstedt Gramberg zu Norderney ((Hotel „Kaiserhof“) mache ich hierdurch bekannt, daß der Betrieb in unver⸗ änderter Weise fortgesetzt wird. Justizrat Ulfers, Norden.
3. Aufgebote.
(189931 Aufgebot.
l. Der Materialwarenhändler Wilhelm Grüning in Berlin N. 665, Reinickendorfer Straße 70 vertreten durch die Rechts⸗ beistände Siewert und Jaedicke in Berlin W. 9, Schellingstr. 4, 2. Frau Margarete Käse, geb. Lehmann, in Berlin N. 6h, Nazarethkirchstr. 45, 3. die Erben des Kaufmanns Hirsch Beermann, nämlich: a) die Witwe Ernestine (Esther) Beer= mann in Berlin, b) der Kaufmann Julius Beermann in Berlin-Dahlem, h der Rechtsanwalt Hans Beermann in Berlin, d) Frau Jette Meldola in Hamburg e- Frau Alice Weinberg in Berlin⸗ Schöneberg f) Frau Jenny (Schewe) Großmann in Berlin⸗Dahlem sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Hans Beermann in Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 28, 4. der Rechtsanwalt Dr. Lazarus in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 123, als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Louis Kupser aus Berlin— Schöneberg, b. der Kaufmann Erich Schwartz in Berlin W. 30, Goltzstr. 40 b, vertreten durch den Justizrat Br. Abra⸗ hamsohn in Berlin W. 8, Kronenstr. 6, 6. der Malermeister Reinhold Dahn in Charlottenburg, Neue Christstr. 7, 7. der Rats maurermeister Fritz Wolff in Cöpenick Sch!oßstr. tz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Hadra und Dr. Eckelt in Berlin W. 8, Taubenstr. 33 8 Frau Marig Genske geb. Preuß in Berlin W. 30 Motzstr. 29. 9. der Statione⸗ schaffner Karl Brock in Frohnau, Burg—
Hypothekenbriefe des Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding beantragt: zu 1 über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 66 Bl. 1561 a) in Abt. III Nr. J für die Witwe Marie Küster, geb. Kordua, in Rostock eingetragene Hypothek von noch 31 950 A — 7963,22 GM, b) in Abt. III Nr. 8 für dieselbe eingetragene Hypothek von 9050 4AÆ — 2255,63 GM, c) in Abt. III Nr. 9 für den Rentier Dr. phil. Martin Neubart in Berlin eingetragene Hypothek von 19000 A — 4737,19 GM, d) die in Abt. III Nr. 10 für den Maler⸗ meister Julius Käppel in Berlin ein— getragene Hypothek von 9000 4 zu 2 über die im Grundbuch von Berlin-Wedding Bd. 126 Bl. 2936 für die Antragstellerin in Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 20 000 4A, zu 3 über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 131 Bl. 3074 für den Steinhändler Hirsch Beermann in Berlin in Abt. III Nr. 22 eingetragene Hypothek von 10000 A, zu 4 über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 101 Bl. 2353 für den Kaufmann Louis Kupfer in Berlin⸗Schöneberg in Abt. III Nr. 12 eingetragene Teilhypothek von 15 000 4A — 3750 GM, zu 5h. über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 110 Bl. 2542 für den Kaufmann Richard Stahnsdorf in Zoppot in Abt. III Nr. 14 und 15 eingetragenen Hypotheken von 23 000 bezw. bo00 A, zu 6 über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 127 Bl. 2950 für den Antragsteller in Abt. III Nr. 9 eingetragene Teilhypothek von 1090 4, zu? über die im Grundbuch von Heiligen⸗ see Bd. 6 Bl. 193 für den Antragsteller in Abt. III Nr. 3 eingetragene Rest⸗ hypothek von 5500 A, zu 8 über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Bd. 123 Bl. 2887 für die Antragstellerin in Abt. III Nr. 14 eingetragene Hypothek von 25 000 A, zu 9 über die im Grund⸗ buch von Hermsdorf Bd. 64 Bl. 19531 für den Zigarrenhändler Hermann Albrecht in Berlin⸗Hermsdorf in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 3000 .. Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 87 III, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 8. Mai 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.
(18994 Aufgebot. . Der Dr. Fritz Scholz in Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenaer Straße l, hat das Aufgebot des Hwypothekenpfandbriefs Abt. XI II Ser. XWXVII Lit. F Nr. 009 14‚ũ15 der Deutschen Grundkreditbank in Gotha beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1929, vormittags ãẽé9Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 13. Mai 1928.
Thüring. Amtsgericht.
(18992 Aufgebot. Der Hausbesitzer Karl Pofalla II. in Nikolaiken, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. 3 in Nikolaiken, hat das Aufgebot zur AÄusschließung des Gläubigers der auf Nikolaiken Bl. 231 in Abteilung II unter Nr. 2 für den Michgel Pofalla aus dem Erbrezeß vom 17. November 1852 eingetragenen Vater⸗ erbteilsforderung von 3 Talern 18 Silber- groschen 11 Pfennigen beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Nikolaiken, den 15. Mai 1923. Amttgericht.
18991] Aufgebot.
Der Kaufmann Ernst Fuhrmann in Dannover, Bischossholerdamm 36 als Bevollmächtigter seiner Ehefrau Margarete geb. Munfe, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothefenbriess vom 30. März 191tz über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Bd VI Bl. 233 des Grundbuchs von Wilhelmshaven in Ab— teilung 111 unter Nr 4 für die städtische Darlehnskfasse (Siadtgemeinde) in Wil⸗ helmehaven eingetragene, zu H o/ vom 17. März 1916 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 750 — A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urtunde erfolgen wird.
Wilhelmshaven, den 18. Mai 1928.
18990 Aufgebot.
Auf Antrag der Landwirtswitwe Eva Margareta Lahner in Gasseldorf soll der am JI. Oktober 1845 zu Gasseldorf ge⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte Landwirttz— sohn Georg Felbinger, im Jahre 1870 nach Pittsburg — Nordamerika — aus⸗ gewandert, als verschollen für tot erklärt werden. 1. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin vom Dienstag, den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Eber⸗ mannstadt einzufinden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Ausgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ebermannstadt, den 17. Mai 1928.
Amtsgericht. Reizenstein.
(19023 Durch Ausschlußurteil des Thür. Amts⸗ gerichts II Gotha vom 10. Mat 1928 ist der 4 06 ige Pfandbrief der Schwarzburgi⸗ schen Hypothekenbant in Sondershausen — jetzt Rechtsnachfolgerin Deutsche Grund⸗ ereditbank in Gotha — Ser. 5 Nr. 952 über ho00 MA für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 10. Mai 1928. Thür. Amtsgericht.
(18995
In der Aufgebotssache des Bürger⸗ meisters Leonhard Willmann in Biberach i. K. hat das Amtsgericht Mannheim durch Ausschlußurteil vom 10.5. 1928 für Recht erkannt: Die dem kriegsvermißten Bierbrauer Wilhelm Willmann in Biberach i. K. gehörenden Wertpapiere: 40/0ige Pfandbriefe der Rheinischen Hypotheken—⸗ bank: 1. Serie 86 Lit. G Nr. 07039 1' Stück über PM 500, 2. Serie 92 Lit. O Nr. 07844 1 Stück über PM 50, 3. Serie 91 Lit. A Nr. 00555 1 Stück über PM 2000, 4. Serie 90 Lit. A Nr. 02411 1 Stück über PꝓM 2000 werden für kraftlos erklärt. ad. Amtsgericht.
*
18997]
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts ist der am 15. 3. 1927 sällig gewesene Wechsel vom 13. 12. 1926 über 759 RM, ausgestellt von S. Kant, akzeptiert von Hugg Berlin, indossiert an die Order der Firma Emil Moths, Apolda, an die Order der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Apolda, für kraftlos erklärt. — 4. F. 35. 28. Spandau, den 27. April 1928.
Amtsgericht.
(8998 In der Aufgebotssache des Matrosen Klauenberg, z. Zt. Schiff „Castorp“ Roland⸗Linien, Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth u. Kaulitz in Wolfenbüttel, ist durch Urteil vom 26. April 1928 der Hypothekenbrief vom 11. No⸗ vember 1915 über die im Grundbuch von Wendessen Band III Blatt 45 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Hypothek zu 2000 A für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 27. April 1928. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
(190900) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Tysander Wolscht, Gertrud geb. Timpe, in Vechelde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lenze, Vechelde, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1568. 1965 B. G.-Bs., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 26. September 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 22. Mai 1925.
Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.
(18624) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Lindenbaum, geb. Schenk, verw. Meier, zu Bad Salzuflen, Wüstener Str. 68, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Sieweke in Bad Salzuflen, tlagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alfons Lindenbaum, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschaldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor den Emzelrichter der J. Zivil
Detmold auf Mittwoch, den 26 6 tember 1928, vormittags g. in mit der Aufforderung, einen bei ben dachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestelen. Jum hecke, der den ch Zustellung wird dieser Auszug ; bekanntgemacht. Detmold, den 9. Mai 1923. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstele des Landgerichts.
nn
sen
t l lein gen Tell erklären. Die Klägerin ladet der g klagten zur mündlichen Verhandlung R Rechtsstreits vor die dritte Zivilkamme des Landgerichts in . a. O. Logen straße 6, auf den 3. Juli 1928, vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderm sich durch einen bei diesem Gericht j gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbench mächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. O., den 5. Mai 19, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichte.
(18626 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paula Anna. Hemel Lange, geb. Bornkast, in Hamburg, he treten durch den Rechtsanwalt Dr. Girtne daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, He mann Heinrich Lange, unbekannten Luf enthalts, aus 5 1565 B. G.⸗-B. auf Che scheidung und ladet den Beklagten in mündlichen Verhandlung des Rechtstren vor das Landgericht in Hamburg, IZuil kammer 9 (Zivil justizgebäude, Sieperm platz), auf den 11. Juli 1928, 9h uhr mit der Aufforderung, sich durch einen be diesem Gericht zugelassenen Rechtzanma j Prozeßbevollmächtigten vertreten assen.
Damburg, den 19. Mai 1925.
Die Geschäftsstelle des Landgerichte.
19002] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Klara Bialas, gebomm Schmidt, in Hannover⸗Ricklingen,
anwalt Biester in Hannover, klagt gern den Tischler Robert Bialas, früher Hannober⸗Ricklingen, Im Lämpchen auf Grund § 1667 Ziff. 2 B. 6* auf Ehescheidung. Die Klägerin Md den Beklagten zur. mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die Jil kammer IX des Landgerichts in Hannoke auf den 7. Juli 1928, vormittag 11 uhr, mit der Aufforderung. durch einen bei diesem Gericht zugela serne Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte vertreten zu lassen. . Hannover, den 18. Mai 1925. Der Ürkundsbeamte der Geschäftestele des Landgerichts.
18620] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Imhilde Boddin, geb. in Schwerin, Grenadierstraße 11. P bevollmächtigte: Rechtsanwalt Du. Echli in Schwerin, klagt gegen ihren len den Zimmermann Franz Boddin, ul wohnhaft in Schwerin. guf Grund e 166 Abf. 1 Rr. B. G. Bs. mit der Antrage auf Scheidung der zwischen e Parteien am 15. August 1919 vor . Standesamt in Parum eingegangenen unter Schuldiger klärung des Ghemanne Die Klägerin ladet den ile J mündlichen Verhandlung des Rechte . vor den Einzelrichter der ersten . kammer des Mecklb. Schwerinschen Ann gerichts in Schwerin auf den 12. ; 1 928, mittags 12 uhr, mit der . forderung, sich durch einen bei 9 . Gericht zugelassenen Rechtsanwa a Proje bevollmächtigten vertreten und 14 diefen Cinwendungen und Beweism dem Gericht mitteilen zu lassen, Schwerin, den 15. Mai 192.
Die Geschäftsstelle t des Mecklb. Schwerinschen Landger
Ve
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Eharlot 1 9
Verantwortlich füß den Anzeigen
Rechnungsdirektor Mengering, e,
Verlag der Geschäftsstelle (Menger
in Berlin . ruckerei⸗
Druck der Preußischen D ; und Verla . ellschaft. Berlin ilhe lmstraße 32
Sechs Beilagen
Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer
rauenstr. 9, haben das Aufgebot folgender
Das Amtsgericht.
kammer des Lippischen Landgerichts zu
einschließlich Börsenbeilage m .
der lin
Lämpchen 7, Prozeßbevollmächtigter: Recht
8
Börsen beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
heutiger Voriger
Heutiger J Voriger Kurs
Kurz
Heutiger Voriger Kurs
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. bo. S. 2 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. bo. do. Reihe A do. do. Reihe B Landmtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2, 30 do. Glbkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Iosch. Gd. ⸗Pf. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u.2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lnbsch. Gold⸗Pfandbr. . . bo. do. uk. b. 80 do. do. Ausg. 1—2 do. bo. Ausg. 1— 2 Schles. Ldsch. G. Pf. unkündb. b. 1.7.28
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26. tg. 81 do. do. A. 6 RB27, t32z
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 81 do. do. do. R. J, tg. 31 do. do. do. R. 3, tg. 82 do. do. do. R. 3, tg. 81 do. do. R. 4u. 6, tg. 81 do. do. do. R. 5, tg. 32
Deutsche Hyp.⸗ Dank
Gld. Pf. S. 33, uk. 31 6 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.]) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. ʒ. MM Lig. G Pf. d. Dt. Hypbk. f. Deutsche Hyp.⸗ Van Gld. Kom. S. 6, ul. 832 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 8 do. do. N. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 8, rz. 80 do. do. Em. 10, xz. 33 do. do. E. 7, rz. ab ge bo. do. E. , uk. b. 33 do. do. E. z, rz. abꝛg9 bo. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 9, uk. b. 33
Gotha Grundlr. G Pf A. 3, 3a, 8h, uk. 80
Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Kassel vdkr. GPf. 1 Ib30 do. do. 9 31 31 82 31 32
11. s a 9280
Bi 5b a
5 59
—
91.1.7 6p. St.
Amtlich sgestellte Kurse.
, 1 Lira, 1 Zön, 1 Peseta — O, 80 S6, 1 6sterr. meh ro , ü bin bert mn, = s . en oder tschech. W. — 0 88 Æ. 1 Elb. süldd. W 1618. holl. W. — 1,10 4. 1 Mark Banco r Lchilling österr. B. — 10 00 Er. 1 stand. El lz c. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 4. gilhrubel = 3,20 A. 1Peso (Gold) — 4,004. gan. Pap) — 1515 4 1 Dollar — 420 4. „n Eterling — 20,40 66. 1 Shanghat⸗Tael a4 1 Dinar — sio Æ. 1 Jen — zM10 . al Danziger Gulden — O, 80 ch.
vnem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ u nur bestinmte Nummern oder Serien zn Ind.
, . einem Wertpapter besindliche Zeichen? ä daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ uit stattsindet. ze Altien in der zweiten Spalte beigefügten
ö bejeichnen den vorletzten, die in der dritten
e lelefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ g angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten hiahrz. gie Nollerungen für Telegraphische Aus⸗ ag sowie flir Ausländifche Banknoten nn lich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“. etwaige Druckfehler in den heutigen mgaben werden am nächften Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— t werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden icht bald am Schluß des Kurszettels erichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. n]! (Lombarb 8). Danzig 6 (Lombard Y. kan (6. Brtlssel 48. Helsingfors tz. Italien 6. hügen . London 47. Madrid 5. Oslo 6. i, rag 5. Schweiz 39. Stockholm 4. Wien 6.
niche festverzinsliche Werte.
hleihen des Reichs, der Länder,
itgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
1.4.10
e , , , , n, , , , , h
.
d do d DO e d e = = = = — — — 0 . 0
Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov.uł gz
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29
Niederschles. Provinz RM 1926, rz. ab 82 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12. 80 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 81 do. do. do. Ag. 11.2 M do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 81 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 6 Pr. Reichsmark lusg. 13 unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. bo. Ag. 16, uk. 26 do. do. Ausg. 161.1 do. do Verb RM⸗AlJ do. do. Ausg. 16A. 2 Sachsen Prov. ⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchzm.⸗A. A4, tg. 26 bo. A. 18 Fg., tg. 27 do. Gld⸗A. Al. 16, tg. 82 do. RN M⸗A. A1, tg. 82 do. Gold. A. 18, tg. 82 do. RM., A. 19, tg. 82 do. Gold, Al. 20, tg. 82 do. RM A. 21M. ig. 88 do. bo. Gold⸗A.,tg. 80 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M bo. do. Prv Jg. 25ulgo do. do. do. 26, uk. 81 do. do. do. 27R. 1, uł. 82
Dberschl. Prv. Bl. Gold
R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. stomm. Ausg. 1 Buchst. A. x3. 1990, uk. 31 Pomm. Prov. - Bt. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 81]
Ohne Zinsbere
Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auzlofungtschein' .. in Pommern Provinz. Anl.⸗ d o. do.
Auslosgssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe?“ e ,. Anleihe⸗ uszlosungsscheiner M. do. Schlezwig⸗Holst. Prov. Anl. Auslosungssch.“ do. Westfalen . nl.⸗ Auslosungsscheine“ .] do, ß6lb 1b 0 einschl. ij. Ablosungschuld lin g des Auzlosungs w) Kassel. Ldkr. S. 22-254 do. Ser. 26 4 do. Ser. 27 4 do. Ser. 28 4 do. Ser. 29, unk. 80 4 Schleßwig⸗Holstein. ee ,, Rtbr. o.
—
do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1j. 3. x3. 30 do. do. Kom . tg. abꝛæ9
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 . do. R. 11, tg. 83 . do. R. 5, tg. 82 . do. R. 10, tg. 83 . do. R. 7, tg. 82 . do. R. 3, tg. 80 bo Kom Rz, 33 . do. do. R. 6 4g. 32 . do. do. N. 8. tg. 32
Schlw.⸗Holst. Elkttr. Vb. Gld. A. 5, rz. 275 do. Reichs m.⸗Anl. Ag. 5 Feing., 5
do. Ag. 7, rz. 81 Westfäl. Pfdbr.⸗A.
28 0—cn0 dẽ D — 0 8 0 0
— — 2 — 82 12 D — — — — O . = —
2 8 8
Abt. 5, za, uk. b. 81 do. do. do. A. h, uk. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 28 do. do. G Pf. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M M Liq.⸗ Glb. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗ Bk. .. f. do. do. G.⸗K. 24, uk. 30
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. E, uf. 32 bo. do. E. A, ul. 26 do. do. Em. B ab 1.4. 89 auslospfl. do. do. Em. D, u. 1 do. do. Em. E, uł. 31 do. do. Em. M
Mobilts. Pfbbr.) bo. do. Em. L(Ziq.⸗
Pfdb. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M I Liq.⸗ G Pf. Em. Lh. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank f.
Hannov. Bodkrd. Bh. Glö. 5. Pf. R. 7, urs o bo. R. 1-5, uf. 32 h N. 8, ul. 82 R. 12, uk. 32 R. 18, ul. 32 NR. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 82 bo. do Kom R. Iuł. 33
Lanhwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp Pf. R. 10. Pr. Pfandbr.⸗Bt. uk. 32 bo. do. R. 1, uk. 82
Leipz Hyp.⸗BJ. Glö⸗ Pf. Em. 3, rz. abgo bo. Em. S, tilgb. abs do. Em. 11, 13. ab 83 do. Em. 12, rz. ab 84 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. abzg do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.]) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. M iq. G. Pf. d. Leipz Hp⸗BV. do. Gld⸗K. E. 4, cz. 80 do. do. Em. 8. rz. 88
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Btl. Gd. Pf. E., ug do. do. E. 4, uk. b. 81 do. do. E. 8, ul. b. 89 do. do. E. 65, uk. b. 81 bo. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. A ntellsch. x eig. G Pf. Merl. Syp. u. Wb do. Gld. K. E. 3, rz. 32
do. do. E. 6, uk. b. 32
Meckl. Strel. Hyp. G Hyp. Pf. S. I, ukz
Mein. Hypy⸗BV. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, ul. b. 28 Em. 6, uk. b. 81 . Em. 16, uk. b. 84 . Em. 9, uk. b. 81 Em. 11, uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 81 Em. 2, uk. b. 29 . G. -C. E. 4, ul. 29 . do. E. 16, uk. b. 38 y . do. E. 7, uk. b. 82 . do. E. 14, uk. b. 82 . do. E. 18, ul. b. 31
Mitteld. Vdkro. Gld. 5 f. R. 2, uk. b. 29 do. do. M. 8, ul. 809.9. 29 do. do. R. 1, ul. 30. 5.27 do. bo. R. 2, ul. 31.8. 31 do. do. R. 8 uk. 30. 5. 82 do. bo. N. 4, ul. 30.9. 2 do. bo. N. S, uk. 30.9. 32 do. do. R. 6. uk. 30.5. 33 do. do. Rl, uk g1. 12.32 do. bo. M. 2, uł. 30.9. 82 do. do. R. 8, uk. 89. 5. 82 do. do. R. 4, ul. 2.1.88 do. do. R. 1, uk. 30.9. 832 do. do. R. 1. Mob. Pf. do. do. K. R. 1, ul. 83
Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 8, ul. 29 do. Em. 5, T3. ab 26 . Em. 6, rz. ab 31 Em. J, r3. ab 81 Em. 14, rz. ab 83
2 E K C L C D * — 9 21 S8 — M O 8 = — D C — — r — — r — — — . i m n r , C k L w 1 * . 22 8. — 2 — —— 2 — —
22 — — ——— Q —— 22 2—
8E
do. Ag. 4, rz. 26 fllr Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. uk. 52
bo. do. 27 R. 1, uk. 32
Württem bg. Spark. Girov. Rm. r. 29
bo. Wohnung kred. Ausg. 26, rz. 1982
g sichergestellt.
Ohne Zinsberechnung. Dt. Kom m.⸗Sammelabl.
d , , S. 1I* in h l, 88 5, Seb 0 do. do. Ser. 2 do. GI760 B67 .75b
einschl. /, Abl5sungsschuld (in J des Auzlosungsw.
n — — — — 2 — —— 0 — — — — 2 —2 — —
C LCC * n , , , , & — — — — K 2 — — — 2 — — 2 ——
— D M — 2 — — — 2 O — —— 0 D — D O — — MD — O — D C — — — M O 0
Schlw. Holst. lsch. G.
do. do. Ausg. i924 bo. do. Ausg. 1026 bo. bo. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Sdsch. Kreditv. . Gold⸗Pfandbr. o.
do. do. do. do. do. Westf. Losch. G.⸗Pfd. do. do. do.
— — d
—
— 2
26 3 , — — — 5 x L 8 a , , 2222 222 8 2
r
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stilcke.
6 Calenberg. Kred. Ser. D a, E (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 15 8 Kur⸗ u. Neumärlische 8Y 6 Kur- u. Neumärk. neue *4, 84, 33 Kur⸗ u. Neumärk. Kom. ⸗Obl. Mm. Deckung besch. bis 31. 12. 1917 4, 3½, 83 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 51.18.17 Nr. 1 -= 481 626 4, 3g, 8 Ostpreußische M aut⸗ gegeben bis 31. 12. 11.....1 4, 9, 33 Pommersche M, aut⸗ gestellt bis 31. 12. 17...... *4, 3z, 8 5 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt ö 4. Heiz fise m. 1 4, 89, 34 Sä— he, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 16. 15h 4 Sächs. landsch. KreditvPe — — Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 38 versch.) do. do. 89 z bis Ser. 28 6.1.7) 4, 8 Jg Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) .... ..... 22e *4, 36g, 8 3 Schles. landschaftl. A, G,. DN, ausgest. bis 24.6. 17 4, zz, 8 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. Y, ausg. b. 81.12. 17 4, 8, 8 3 Westfälische b. 8. Folge, auzgestellt bis 81. 12. 17... 4, 8g, 83 Westyr. Ritterschaftl. Ser. L II m. Deckungẽsbesch. bi 81. 18. 17... .. 4, 8y, 8 g Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungs besch. bis zi. mn ,. 716
ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. 3. a 0. .
bo. do. do. do. . do. do. Preuß. Ztr.Stadt⸗ schaft , do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. Zu. 6, 29gu. 81 . do. Reihe 9, 82 do. Reihe 10, 82 do. R. 14u. 15, 32 . do. Reihe 18, 83 do. 23 19, 38 . do. Reihe 8, 82 . do. Reihe 11, 80 . do. N. Z u. 12, 82 . do. R. 1 u. 13, 82
eutsche Pfoͤbr. Anst. Pos. S. 1-8, ul. 80-84 Drez dn. Grundrent. , ,
& 8 3 Q O O
, , , , 2 u
— — D — 2
, , , .
2 — — 2 — — S 98
do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentbhr 1-3 Lipp. Landesht. 1— 9 v. Lipp. Landessp. u. C. d do. unk. 26 staatl. Kred. unk. 81
heutiger
Voriger Kurs
0. , do. o.
28. 5. . Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. bo. ⸗Gotha Landkred. do. do. 902, 08, Os do. Mein. Ldkrd. geb. do. do. konv., geb. Schwarz b.⸗Rud. Lkr. do. do.
do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gel. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstiücke. —
FDhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Hertbest. Anl. 28 doll,. 1.12.32 -= 1060D., f. 35
17326 19. 55h 6 17. 7h
— — * w — 241 *
1.12 — 1.9 869, 756 6 rs. 84 mit 65 1.2.5 67 5b heichssch. K* habl. 12.29 4p. ab o G M, aus neu. Staa ls sch tůctz. 1. 8. 29 M tj. 1. 16. 8 Men Staat RMä⸗ n unk. 1. 2. 82
— — — Q — — — — — — —
1.1. 6p. St.
4 1. 39 1.
do. 34, 25eb e
bahlbl. 1b ab , nr se
Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ 1.1 6 69 1.1.7 G26 826
Anl. 24f1., rz. ab 24 do. do. 24 gr., r3. ab 24 Stadtauleihen. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , kdb. ab 81 9d, 16
Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Aus g., tg. 81 do. do. v. 24.2. 1. 25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1981 Braunschwg. Stadt RM⸗A2s M tdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 81
Dres ben Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 bo. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, ul. 82 Dülsseldorf Stadt NRM⸗A. 26, uk. 32
Eisenach Stadt NM⸗ nl. 26, unk. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 61.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981
* n a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Fürth Glb.-Anl. v.
1928, ündb. ab 29
Gera Stadt ers. Anl. v. 26, db. abs 1.5.32
stiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.J. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ul. 81 Kolberg / Ostseebad RMA. , G5. 1.1.82 Köln Stadt RMA. v. 1926, r3. 1.10.29 Königzb. i. Pr. Stadt NM⸗A.. T3. 1.1.28 Magdeb. Etadt Gold 1526, uk. bis 1961 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , rz. 1980 bo. do. unk. b. 81 bo. do. 27 unk. B82 Müllheim a. d. Ruhr RM 26s, tilgb. 81 Niülrnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981 bo. do. do. 1929 Dberhaus.⸗-Nheinl. Stadt; Me 7ul.b. 32 Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1961 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1989 .. Plauen Stadt RM Anl. 1927, r5. 19682 9 Welmar Stadt Gold 19236, unk. bis Bz 86 Hwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29 1.2.5 PDg8h
Ohne Zinsberechnung.
, . elnschl. Sch 35 pd. losungemw. in? — ꝑQ 1 — 6
19, 5b
ab 134 18.5 Bt. 26b 6 n Staatsschatz 1.4 tilctz. 1. 4. 25 zahlb. 2. mmmschw. Staat ; nl 26, uk. 13.3
1n26b e
na2be 6. ib is b
i 258b e 6, g Sa, hb 8,4 4 0
58
6 ; Pfandbriefe und Schuld verschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
Bᷣ. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thilr. . H. B. x29
bo. do. R. 1, T3. ab 28
Bayer. Landw. ⸗Bk. GHPf. R290. 21uł. 80
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 10-285, 386-79, 84, 66, rz29, 30 do. S. 80-85, rz. 82 do. S. 1— 2, 63. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. stomm. S. 1, rz. 82
Berl. Hyp.⸗B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80
do. Ser. 3, uk. 80
. do. Ser. 4, uk. 30
. do. S. Su. 6, uk. 30
. do. S. 12, uk. 82
. do. S. 18, ul. 83
. do. Ser. J, uk. 32
. do. S. 11, uk. 82
. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 82 n,, do. bo. S. 8 (Liq.- Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M Gig. GPf. d. Bln. Syp. B. do. Kom. S. 1, ul. 81 do. do. Ser. 4, uk. 85 do. do. Ser. 2, ul. 82 do. do. Ser. 3 ul. 82
6 009 * D — D 0
14.10 pa / 6
d, 05h kelbg. Schwer
hem.-Anl. 192
tilgb. ab 27 1.4.10 . lantssch, rz. 29 1. 4,zb. 2.
1.6.12
65 s 1.1
76h o 1, 75h 2b
—
6 28 6 66 36
B66, 26 6 96,8 6
60, ßb b
96,5 6 96. 3h
9. 6 öh
98, 38 B
2222222
1.6.9 1.6. 12 1.1.
12 —
— c
38 ch
228 * 23 — c e
— 9 * s⸗ —
1.3.5 BI, dh Bd, ᷣb „5b 6
na ausl. ab 1.3.30 , Im-. 27 u. D sillig 1. 1. 37 Rintbg. Staatz
gl, fäll. 1.3.2
Az. Reichs po . 1.10 he imde hunt
Ohne Zinsberechnung. m uslosungssch oooo* in ä l pb G do ba õb 6 66 Ii6, 9b 186,5 9
b 6 „3h urg ⸗Schwerin uo fun gäösch. * 1, 5 1.76b 0 6 Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw)
Pertbest. Anl. , säll. 2. 9. 35
t 19195.
a ig unk. 80 1920
lz, 1928
uU gh . 12.28 ögt zi. 12.3 Hel. 31.12.28 unk. 28
1.5.12 6 26h „5b 0 1.5.11 86. I56 836640
n —
93 —— Q 2 — 2
1.1. 1.8
— — — — — — —
.
* — — c
Cc EEB . — — — 2 — 2 *
& 6 300 O Q e ö = o o oo o. 82 c ch
* 38
1 — — — — Q Q, 0
do.
—
—— — — — — — — — — W — — — a . , , . .
— — 2 D 6 w .. . X — — — 28
. 19.56
* S = 0 0 2
1.4.10 6. 6b e
LL.
pz, 4, 4, 83. Berlin. Pfdbr. alte , ausgestellt bis 31. 12. 1917 5, M, 4, 8ꝑ d Berlin. Pfdhr. alt 4, y, 8 Neue Berlin. Pfdbr. M, außgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, 3, 8 Neue Berlin. Pfdbr. 44 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke) * do. do. QNachkriegs stücke) 47 Magdeburger Stadtpfandbr. Reihe U (Hginstermin 1.1.7) Ohne Zinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein.
— 2 22 — 0 6 0 8 2
Braunschw.⸗ Hann. Hyp. G. Pf. 28 rz. 81 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1982 do. do. 1926, 3. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 . o. An ĩ Anteilsch. ʒ. M MSSGia.⸗ G. Pf. d Sraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw. Hann. ye n. uk. 80 do. bo. do., unk. 81 do. do. do. 27, uk. 81
do. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Syp.⸗
Bl. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 889 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 82 do. GldGa. R. 1, ul. 80 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3, uk. 82
Deutsche Hyp. ⸗Vank
Gld. Pf. S. 26 ul. 29 do. S. 2], uk. b. 29 do. S. 28, 29, unk. 81 bo. S. 84, uk. b. 85 do. S. 80, uk. b. 82 do. S. 81, uk. b. 82
2
O e — — —
226 — — — — —
Em. I7, rz. ab 88 Em. 20, rz. ab 83 Em. 8, rz. ab 81 . E. 12, uk. 80. 6. 82 . E. 18, uk. 1.1.83 . E. 11, uk. 1.1.38 . Em. 2, 63. ab 29 do. Gld⸗ R. G. J, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 85 do. do. Em. I8, rz 33 do. do. Em. 9, xz. 81 do. E. 10, uk. 1.1. 33
Preuß. Vodkr. Gold⸗
Pf. Em. 8, rz. ab 80 do. do. EG. S. r3. ab ag do. do. E. g, ul. b. 81 do. do. G. 18, ul. b. 84 do. do. E. 10, rz. abtzz do. do. E. 19, ul. b. 31 do. do. G. 2, xz. ab 29 do. do. G. C. CG. ulso da. bo. do. G. 16, uksg
t. R. 1. 10. 38 .. do. do. do. G. 8, ul. 9 bo. do. do. E14, uł. 32 do. bo. do. G. 183, ulg
35
. 1.1. 6. 3b 0 6, 65h
dell ndigte und ungelündigte Stücte, berloste und unverloste Stile.
andenb., agst. b. 81.12. 17168, 65h r üs. 6. 31. 12.1 21, 2h uf ait. FI. 131 ij3 g e urger, agst. B. 81. 12. 1 16 25h mm aus gest 6. 31. 13.1 is gh he, agst. ö. 3.131 — — auzische Bst⸗ u. West= Wr nänsgest. b. 81.12. 1 Kö 5 ile, agst. b. g 112.1) ensche,agst. S. 31.3121
U olst. aasi. 5. 31.121,
S8 2 0 0 O0 P P 2 1 1 — *
S
— e 8 o O 88
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 88 do. do. R. 19, tg. 83 do. do. R. 17, uk. b. 82
do. Kom. do. R Sukzg9
do. do. do. R. 21, uk. 83
do. do. do. R. 18, uk. 82
Dtsch. Lom. Gld. 25 ¶ Girozentrale) tgs1 do. do. 26 A. 1g. 81 do. do. 26 A. 1g. 81 do. do. 27 A. 1. tg. 82 do. bo. 28 A. 1,9. 24
32
5 en m . 2 S — * — ***
28 8 .
—— 0 , Q 2 2 2 0 O O O . 0 *
CC CCP C
— * —— *
8 2
— — 4 61,5 6
13, 96b 6
13, 5b 6 22.269 19. 3b 0
22 h 1g ah 16 Ih j6 zh
— & d OS — 2 00
3
20 O — O OOO — — — — —— — — C C L — — 2 , , , , , 2 - 222 — —
61.5 6
2
— —
Provinzialauleihen. * Mit gZinsverechnung. ain ieh ,db. abgz Run. r e, . 82 8 . 31 rod. Gchi-Mz. tilzb. ab zie
8 — 0 0 2 — 0 ,
S — — De D = . D . .
us