Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1928. S. 2.
17900]. Handel s⸗ und Landban⸗Aktien⸗
gesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Zezem ber 1927. —
Attiva. RM e nr, ,,, . konto: Nicht eingezahltes Akttienkapital Bankkonto, Guthaben.. Kassakonto, Bestand . Inventarkonto: Kontor⸗ mobilien und utensilien 800 Beteiligungen .... 2065 000 Diverse Debitoren... 423 213
109031317
260 000 160 543 1760
Passiva. Altienkapitalkonto: 500 Stück Aktien à RM 1000, Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 19282...
500 0090 528 931
3 286
1031317
Gewinn⸗ und Verlustkonts per 31. Dezember 1927.
Debet. RM Verwaltungs⸗ u. Handlungs⸗ unkosten einschl. Steuern u. Abgaben sowie Fixum an den Aufsichtsrat (lt. 5 10 der Satzungen) .
Neingewinn ..
Gewinnsaldo vom 31. Dez. I26 . 301,24
Vortrag auf 1928. 3285,64
Kredit. Saldo aus 1926 Gewinne an Kommissionen, Zinsen und Diversen..
301
90 950 91 251
Hamburg, im April 1928.
In der Generalversammlung vom 11. Mai 1928 ist Herr Dr. Kurt Weigelt in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt worden.
Der Borstand. D. Riedel. Wolfhagen. K. Hanssen.
18345]. Dresdner Fuhrwesengesellsch aft in Dresden. Bilanzkonto am 31. Dezember 1927.
Bestand RM 386 750 240 700
Attiva.
Grundstücks konto 2 2 28 Gebäudekonto.. .... Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ konto Pferdekonto Wagenparkkonto. .. Autokonto... Geschirrkonto Bekleidungs⸗ und Decken⸗ konto Inventar⸗ u. Utensilienkto. Konzessions konto. Tankanlagekonto .. Beteiligungskonto .. Effektenkonto. ... Kassenkonto. .. Postscheckkonto Aufwertungsausgleichskto. Kontokorrentlonto, Debi⸗ e ;;, Bestände konto
450 46100 49 000
2000
.
3000 6 700 3 0650 92 500
1 8 088 2194 1430
SEI
283 209 25 577
1185 9651
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Au fwertungskonto Akzeptkonto. Delkrederekonto.⸗ .. Dividendenkonto .... Kontokorrentkonto, Kredi⸗
toren Reingewinn ..
S00 009 52 000 7 429 37 064 3173 70
230 214 56 000
1185951
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.
An Debet. RM Abschreibungen und Rück⸗
e lungen gteingewinn ..
.
38 9946 56 000
94 994166
Per Kredit. Cin nnen 94 99456 Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. setzt sich der Auf⸗ sichtsrat zusammen aus den Herren: Privatus Viktor Brenner, Dresden, Vorsitzender, Generaldirektor Herbert Scherbel, Dres⸗ den, stellv. Vorsitzender, Direktor Dr. jur. Walther Schmidt, Dresden⸗Blasewitz, Rittmeister a. D. Max Millington⸗ Herrmann, Haida b. Limbach, vom Betriebsrat: Walter Hiller, Dresden. Die für 1927 auf 794 festgesetzte Divi⸗ dende ist mit RM 70, — abzüglich 109, Kapitalertragssteuer pro Aktie zahlbar bei folgenden Banken: Deutsche Bank Filiale Dresben, Dresden, Dresdner Bank, Dresden, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dresben, Bankhaus Gebrüder Arnhold, Dresden, sowie bei der Gesellschaftskasse, Bautzner Straße 37, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 33. Dresden, den 16. Mai 1928. Dresdner Fuhrwesengesellschaft. F. Sondermann. Brückner.
li„oonn Poigt K Haessner A. G., Franksurt a. M.
Jahre sabschluß am 31. Dezember 1927.
RM
1876 600
Vermõ gen swerte. . Nicht eingezahltes Aktienkapital: J5 3, von RM 2 500 000, — Vorzugs⸗ aktien Lit. V . Grundstücke und Gebäude: Grundstücke: Bestand am 1. Jan. 1927 1 394 138, — Zugang bis 31. Dezember 1927. 79 000, — 1 473 138, —
Gebäude: Bestand am 1. Januar 19277 2 119 171, 17
Zugang bis 31. Dezember 1927 1309 47181
ssd dT
Abschreibung 53 S657 81 2504776, 17
Fabrikeinrichtungen (9 Konten): Bestand am J. Januar 1927
3977 913
ↄs6!/ 24321
I62 654 67 Tr sr s
z08 162,7
Zugang bis 31. Dezember 19227. Abschreibung.. . 1331735
Modelle und Schutztitel (2 Konten): Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1927 Zugang bis 31. Dezember 1927.
0 0 0 2 2
. 7 193,82 N s d
Abschreibung wd 97 193,52 Waren: Rohstoffe und Halbfabrikate . 2841 Vr Fertige und in Arbeit befindliche Erzeugnisse, sowie in Aufstellung befindliche Schaltanlagen... 5 060 520 55 Außenstände HJ Bürgschaften RM 187 350, — Bankguthaben . ö. — Beteiligungen an fremden Unternehmungen und Wertpapiere. Guthaben bei der Reichsbank und dem Postschedkamt sowie Kassen⸗
bestand und Wechsel .. . Disagio aus Schuldverschreibungen Ausgabe 1928.
7 891 521 82 3 50l 298 37
1223 682 — 11613397 220 000 —
23 807 862 84
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien... . Vorzugsaktien - U Vorzugsaktien Lit. V 4 2 * 2 9 2 7 9 Gesetzliche Rücklage . Schuldverschreibungen: Ausgabe 1912 einschl. Genußrechte Aus gabe 192216.
10 200 000 1497 359 9 177,60 2771,60 i 4 000 000,
4011949520
160 000 3 2653 080
33 1590 389 —
Ausgabe 1926.
Hypothek. . Verpflichtungen in laufender Rechnung.... Bürgschaftsverpflichtungen RM 187 350, — Guthaben der Abnehmer für Anzahlungen Darlehenskonto . Wohlfahrtskassen: Adolf Haeffner⸗Stiftung Beamtenunterstützungskasse Arbeiterunterstützungskassen
Reingewinn
oi 1s S 6z zy 18
2 2. e
277 905 730 929
23 S807 862
6 0 9 21
Verteilung: 795 Dividende auf Vorzugsaktien C — U . S9, Dividende auf Stammaktien ... 3 Zuwendungen an Wohlfahrtskassen .. . Vortrag auf neue Rechnung ‚
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Eoll. Allgemeine Geschäftsunkosten (einschließlich Zinsen, Steuern und Ab⸗ 8 Abschreibungen. . Reingewinn. Vortrag aus 1926 ..
RM
2 979182 549 223
730 929 4250 335
* 2 2 * 9 212 2 — 22 2
9 9 9 0 2
. 660 769. 00 S0 i60⸗—
2 d 9 e 9 9 d 9 9
50 160 – 1209 17551
4 259 33551
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 18. Mai 1928 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1927 auf 8 9 für Stammaktien und 95 für Vorzugsaktien 8 — 1 festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute ab bei der Deutschen Bank, Berlin und Filiale Frankfurt a. M. sowie bei dem Bankhaus Ephraim Meyer E Sohn, Hannover.
Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herren Hugo von Gahlen, Düsseldorf, Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. Gustav Kemmann, Berlin und Dr. Friedrich Roeßler, Frankfurt a. Main, ebenso die vom Betriebsrat entsandten Herren Jakob Kriegseis und Johann Herzog wurden wiedergewählt.
Frankfurt a. M., den 19. Mai 1928.
Voigt & Haeffner A.⸗G. Ad. Haeffner.
d 9 9 9 9 d d 0 9 2
Vortrag aus 1926 . Rohgewinn ....
1 2 1 12 * 9 2 * d 9 9 9 2
IsS689]. Prospekt über Reiche mark 4 209 9099 neue Stammaktien der
Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktktiengefellschaft, Selb i. B.
14 000 Stück zu je Rm 3089 Nr. 16001 — 30606.
Die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Akttiengesellschaft wurde im Jahre 1902 gegründet und hat ihren Sitz in Selb in Bayern. JZweignieder⸗ lassungen werden in Fischern, Weiden und Tirschenreuth unterhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaren aller Art und der Handel mit solchen sowie die Gewinnung von Kaolin und anderen , , Rohstoffen. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen ähnlicher Art
eteiligen.
Das Grundkapital betrug ursprünglich nom. A 1 200 000 und wurde mehr⸗ fach, zuletzt im Jahre 1923, auf nom. A 18 000 000 erhöht, bestehend aus nom. 16 000 000 Stamm⸗ und nom. Æ 20090 000 Vorzugsaktien. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 14. Januar 1925 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. A 16000 000 im Verhältnis von 10: 3 auf RM 860000 und das Vorzugsaktienkapital von nom. A 2000 600 auf RM 76 000 umzustellen.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1927 wurden die am gleichen Tage mit der Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft in Tirschenreuth (Aktienkapital RM 2 0900 000; Dividenden: 1924 795, 1825 100, 1926 5 30) und der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher in Weiden (Aktienkapital RM 4 000 000; Dividenden: 1924 695, 1926 8, 1936 599) abgeschlossenen Fusionsverträge genehmigt, nach welchen das Vermögen dieser Gesellschaften gemäß 55 3056 und 306 HGB. unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft übertragen wurde. Als Gegenwert wurden den Aktionären für RM 1200 Attien der Porzellan fabrik Tirschenreuth RM 1600 Aktien der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther mit halber Dividendenberechtigung für 1926/27 und für RM 400 Akltien der Porzellan- fabrik Bauscher RM 300 Aktien der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther mit halber Dividendenberechtigung für 1926/27 gewährt.
Zur Durchführung der Fusionsverträge wurbe das Grundkapital auf Beschluß der erwähnten Generalversammlung um RM 4 200 000 erhöht durch Ausgabe von 14 000 auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1926 27 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigten neuen Stammaktien über je RM 306.
Da die Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher in Weiden RM S9s 200 ihrer Aktien im eigenen Besitz hatte, waren nur die ausstehenden Altien im Betrage von RM 3 101 8o0 sowie die RM 3 000 000 Aktien der Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft umzutauschen, wofür RM 4 827 900 Stammaktien der Gesellschaft (einschließlich RM 1660 für Spitzenausgleich) erforderlich waren. Diese standen ber Gesellschaft aus den RM 1è 945 500 eigenen Vorratsaktien und den
z 670 575 80 Fuhrp
RM 4200 09 neuen Aktien der Kapitalserhöhung zur Verfügung. 7 führung ber Transaktion mit einem Aufwand von NM 4827 9590 reuther⸗Aktien und Verwertung von RM 333 600 Aktien in Form und Leihgebühren verblieben der Gesellschaft noch RM g84 6090 Dorꝛat i freihändig veräußert werden sollen. Einen hierbei über den Buchwert hinaus en, Mehrerlös wird die Gesellschaft der geseßlichen Reserve zuführen. Pie Cie berechtigung und das Stimmrecht dieser Vorratsaktien ruht bis zu ihrer enda n Verwertung. gilti Der durch die Fusionstransaktion nach Abzug eines Teiles der Fusionzn i verbliebene buchmäßige Ueberschuß von RM 1244 10705 wurde mit RM 1 zur Auffüllung der gesetzlichen Reserve auf 1090 des Aktienkapitals, im sibriaen Sonderabschreibungen auf die Warenbestände und die Anlagen ber fuß n Unternehmungen sowie zu einer Rückstellung für noch ausstehende zijn verwandt. 9 Das Vermögen und die Schulden der Porzellanfabrik Tirschenren Porzellanfabrik Bauscher wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1927 2 sichtigung der anteiligen Abschreibungen aus dem Fusionsüberschuß mit solzyn Werten auf die Porzellanfabrik Hutschenreuther übertragen: Fusionsbilanz ver Porzellanfabrik Tirschenrenth vom 1. Aktivwerte (unter Berücksichtigung der Abschreibungen
aus dem Fusionsüberschuß).
NM ;
310 339 Spar⸗ u. Pensions⸗
590 967 m
54 000 Kreditoren... 161 566 Auszuschüttender
242 743 Reingewinn.
1924
4 544
1
7 550
694
186 698
153 350
260 77265,
717 141
5079
1200
2 698 574 2 6h h
Fusionsbilanz der Porzellanfabrik Bauscher vom 1. Jannar 1927 Attivwerte lunter Berücksichtigung der Abschreibungen
aus dem Fusionsüberschuß). Ber pflichtunge
.
RM 162 7)
Loren hien ;
vannar jn Ter pflichtungen *
3 dg lbb hij
100 00
Ib 2 3383 g
Beamten u. Arbeiterwohnhäüuser Maschinen .... Werkzeuge. Utensilien * Anschlußgeleise. .
ark ;
Saldo...
* 2 2 0 2
u G ö Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Waren 2 1 2 8 Materialien.. . Effekten..
Debitoren. . Wechselbestand. Rassabestand ..
9 9 9 9 9 9 9 2 —
1 8 21 8 * 8
5 185 ooo 10416173 110 959 327 606 212 80s 1030 3 150 7 500 1 9 9 io zs) Saldo 673 63 360 477 ) 6 567 21 0602 733 320 23 gz 16 822
3 66 37 z Si n erwähnten RM S8os 200 Bauscher⸗Vorratzal
Obligations aus⸗ wertung.
Rückstndige Divi⸗ dende
2 0 0 2 *
Grundstücke Gebäude J Beam ten⸗ u. Arbeiterwohnhäuser Maschinen . Werkzeuge... Utensilien. Stahlplatten.. Anschlußgeleise i ert = . J Materialien.. Effekten und Beteil
d 2 0 0 *
879 5h 1b
155 0h⸗ 89 dk 2755
Kreditoren... Aus zuschüttender Reingewinn
G 9 o oO d 9
n Hypotheken Debitoren Wechselbestand Kassabe stand.
d 9 0 0 9 9 9 2 .
igung
1) Hiervon sind die oben bereits in Abzug gebracht.
Das Grundkapital der Porzellanfabrik Hutschenreuther A.⸗G. beträgt num RM 9076 000 und ist eingeteilt in RM 9 000 600 auf den Inhaber lautende Stun aktien, 30 000 Stück zu je RM 300 Nr. 1-30 000, sowie I6 O09 auf den ght lautende Vorzugsaktien, 2000 Stück zu je RM 38 Nr. 1 = 2000. Die neuen th aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorstandes und sind von einem Kontrollbeamten handschriftlich unterzeichnet Stammaktienurkunden Rr. 1416000 sind gelegentlich der Umstellung dez Ah
— kapitals auf Reichsmark mit dem Stempel „Umgestellt auf RM 306 Dꝛeihmn
Reichsmark“ versehen worden. Die Einziehung von Aktien (Stamm-⸗ sowie Von aktien) ist auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung unter Anwenn des 5276 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches an fig mittels Auslosung, Kündig und Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise. . ᷣ Die RM 76 000 Vorzugsaktien sind im Besitze der Direction der Disco Gesellschaft Filiale Meiningen. Sie verfügen über je 7 Stimmen und erhalten auf 696 beschräntte Vorzugsbividende mit Nachzahlungsrecht. Im Falle der , . der Vorzugsaktien, der Auflösung der Gesellschaft und Liquidation ef ie Vorzugsaktionäre zur Abfindung ihrer Ansprüche am Vermögen der Gesels vor allen Verteilungen an die Stammaktionäre 11299 des Nennwertes ihrer ö. . ,. Dividenden. Im übrigen erfolgt die Liquidation nach gabe der gesetzlichen Bestimmungen. . Dem Vorstand gehören gegenwärtig an die Herren: Komm hien n Mundel, Hans Kümmelniann, Kommerzienrat Hermann Müller und Paul Agth Selb und Herr Kommerzienrat Hermann Fuldner in Weiden. . Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht ih ; aus den Herren: Franz Urbig, Geschästsinhaber ber Disconkto⸗Gesellschast, Vorsitzender; Konsul Dr. Heinrich Arnhold, Bankier i. Fa. Gebr. Arnholb, ren stellvertr. Vorsitzenber; Dr. Ottomar Benz, Staatsminister z. D., Direktor der rn der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen, Meiningen, stellvertr. orsiße Ludwig Fuld, Mitglied des Vorstandes der Sübdentschen Dit gente Ge l ah, Mannheim; Hans Arnhold, Bankier i. Fa. Gebr. Arnhold, Berlin; Eugen dh . Bankier i. Fa. E. & J. Schweisheimer, München; Geheimer 8. itter Karl von Günther, Generallonsul 9. D. München; Hans Rubel l Justizrat, München; Otto Beseler, Direktor der Direction der ieconte Ce Filiale Meiningen, Meiningen; Dipl.-Ing. Werner Hofmann, Vorstand mit Porzellanfabrik Kahla, Freiberg (Sachsen); Friedrich Trebbien, i. ga r n Werke Georg Böhner G. m. b. H., Nürnberg -Doos; Friedrich Kempcke mn mitglied der Porzellanfabrik Königszelt, Königszelt (Schlesien). Die von e. ch versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste jäh =. gütung von je MM 3000 sowie den untenerwähnten Anteil am Neingewih In deu Generalversammlungen, bie in Selb, Meiningen, Verl oder Nurnberg stattfinden, gewährt jede Stammaktie über RM 300 eine Eiimj jede Vorzugsaktie über Rm 38 sieben Stimmen, so daß r Stimmen der RM 9 009 0090 Stammaktien 14 000 ver RM ,. . zugsaktien gegenüberstehen. Die Verwaltung der Gesellschaft sowie ug der Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, in der nächsten Generalversam en Antrag zu stellen und dafür zu — daß das Stimmrecht der Vorzug . bisher? Stimmen für jede BPorzugsaktie über RM 38 auf 3 Sein, ö. eh. wird, bei gleichzeitiger Veschränkung bes mehrfachen Stimmrech u rei Fälle: Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Sahungen und u der Gesellschaft In den vorgenannten Fällen stehen alspaun 3. 36 Stimmen der RM 9 099 0965 Stammattien 60609 Stimmen der! Vorzug zaftien gegenüber. ö den oh Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des lolge n hem Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtem mn Deutschen Reichsanzeiger. Die Gejellschaft verpflichtet sich, sie außer e. Berliner Börsenzeitung, und zwar bis auf weiteres in der Berliner 9 ner we oder im 59 ,, sowie in einer Münchener und Mein zeitung zu veröffentlichen. . jh Aus dem Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservesonds o . ö 596 überwiesen, bis derselbe die Höhe von 1695 des Grundkapitals . n dann erhalten bie Vorzugsattionare eine Divibende von 699, und nach der
und Nachzahlung etwaiger auf die früheren Jahre rückständigen Divibd 1 Vorzugsaktien werden an die Stamniaktionäre bis 490 des 6 gAufssch kapital verteilt. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß erhält te hre bn einen Anteil von 1936, wenn die Gesellschaft leine außerorbenklichen he und Rücklagen beschließt, einen Anteil von 1599, wenn die Geselnschaß, er lagen beschließt, jedoch keinesfalls mehr als in dem vorgenannten d lemi elangt zur Verteilung an die Stammaktionäre, sofern die Generalversa nden Ee
n anberer Weise darüber verfügt. GFortetzung auf der folge
von Pro i
.
Soll.
Zweite Anzeigenbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1928. 8 3.
.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und
ü ir die zahlung der Gewinnanteile, bie Ausgabe er Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den generalversammlungen, die Ausübung von Be nem der Gesellschaftsorgane beschlossenen,
ewe
ils bekanntzugeben, bei der die Aus
e, kostenfrei bewirkt werden können.
An Dividenden wurden gezahlt: 1923/24 RM 8, — für jede Stammaktie über nom. Æ 1000 bei einem Stamm⸗ aktienkapital von nom. Æ 16000 000, 1924/25 109949 auf ein umlaufendes Stammaktienkapital von RM 2 854 500
sezugs rechten sowie alle sonstigen von die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗
und 646 auf ein Vorzugsaktienkapital von RM 76 000,
1925/26 8o9 auf ein umlaufendes Stammaktienkapital von RM 2 854 500
und 676 auf ein Vorzugszaltienkapital von RM 76 000,
1926527 89, auf ein Stammaktienka
— 499 auf umlaufende RM
RM 76 000 Vo
Die Bilanz nebst Gewinn⸗
1j9e6 / 7 lautet wie folgt:
rzugsaktien.
pital von RM 4 800 000 und 89 p. r. t. 3 200 000 neue Stammaktien, dor auf
und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr Bilanz ver 39. Juni 1627.
—
Aktiva.
grundstücke Abgang...
Abschreibung .
gebäude 2 Zugang..
Abschreibung .
defen« .. Zugang..
Abschreibung .....
1 29 12 8
beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser
Abschreibung ...
Naschinen... Zugang..
Abschreibung .. Anschlußgleise
Cleltrische Licht⸗ und Kraftanlag
Utensilien
Abgang...
Abschreibung . Waren Naterialieni) Effekten und Beteiligungen) hhpotheken .. Sußnn il
8 9 8
ö .
Vechselbestand. Kassabestand
Debitoren einschl. Bankguthaben?)
Lvale RM 25 600, —
Pa fsiva.
Altienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien...
Neserve fonds
Pbligationsauswertung .. rimskonto) .....
clstänbige Anleihezinsen.
Rückstündige Dividende...
Epar⸗ und Pensionskasse.
kreditoren
Wale RM 25 9000, —
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
8 9 9 4
d 9 0 0 6 9 0 d 9 0 0 9 9 9 9 90 9 2 2 98 d 9 9 9 2 9 98
Gewinnvortrag aus 192528.
Reingewinn 1626/27).
ö 2 1 2 2
Gewinnverteilung:
Ho
2
9 0 2 2 9 9 9 9 68
Dividende auf RM 76 000 Vorzugsaktien .... Dividende auf RM 4 800 000 Stammaktien ..
, Superdividende auf RM 4 800 0060 Stammaktien h Dividende auf RM 3 200 9o0 Stammaktien (i Jahr) Superdividende auf M M 3 200 000 Stammalt. , J.) vortrag auf neue Rechnung..
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 30. Juni 1827.
RM 831 735 986
S30 750 8746
3 397 333 35 633
3 433 016 712 184 3 531 3 568 447 209 38 849 690 650 15 578 794 267 165 069 S0 h 331 62 018
408 361
676 071
747 313
54 gl 18 130
73 091 3000
70 091 17 522
52 568
1075730 608 66 1364 262
146 355 4000 150 355 124
150 231
64 789 34 717 3 482 719
12 847 569
9 076 000
907 600 263 617 426 962 2449
53 897 6 164 1498 845
33 26 572 033
55 473 58 FJ dss 5d
12 847 569 10
Haben.
generalunkostenkonto)
bschreibungen auf: Grundstücke ... Gebäude..
Defen
BVeamten⸗ und Ar⸗ beiterwohnhäuser aschinen ... Cleltr. Licht⸗ und Kraftanlage . uten. Pferde und. Wagen erlzeunn⸗⸗
Gewinnvortrag aus 1925/26
; 57 194,33 Reingewinn 1926 / 2 S4 g39, ß
8 746,79 72 184. 44 z8 gag, 5g
18 o 6, 5s 62 Gis /
3 6867, So 17 24, 16 17 h22, 50
2 9gö51, 96
Cewinn⸗ und Verlu fffõñtõ⸗
RM
3 8904 048
238 663
572 033
5
4704745
55
8 59 Gewinnvortrag aus . Mietzins konto Zinsenkonto ... 7 Fischern⸗Betriebs⸗ ,, Erlöskontoꝰ)
ö 5 57 19433
19
1704745155
Hiervon entfallen RM 92 933 auf Halbfabrikate. z ) Außer RM 1 000 000 eigenen Aktien und RM 160 000 Stammaktien der orzellanfabrik Königszelt (Stammaktienkapital RM 2500 000; Dividenden 1924/25
6 1926/3 099) RM S5os 2, 33.
in der Hauptsache festverzinsliche Werte.
Rückstellungen, darunter für Gewinnanteil des Aufsichtsrats RM 44 185,54. Nach Abzug von RM 160 000 für die Wohlfahrtskasse.
Müitung
gungen.
des Aufsichtsrats.
) Darunter RM 346 773,20 laufende Steuern und RM 31 282, /0 feste Ver⸗ ) — Rohgewinn; darunter RM 127 448 Ertrag aus Effekten und Beteili⸗
Nach dem Stande vom 31. Dezember 1927 weisen folgende Konten eine
desentliche Aenderung auf:
ca. RM 1 200 000, — Kreditoren
,
bb 000 114 674 8) 5! z26 h
3 obs 936 ) Hiervon entfallen rb. RM 100 000 auf Halbfabrikate.
Darunter RM 1113 427,70 Bankguthaben.
.... RM 1 268 436, 28
Die Gesellschatt hat im Jahre 1965 eine mit 4½ * verzinsliche und zu 1029, vom Jahre 1907 ab rückzahlbare, hypothefarisch sichergestellte Anleihe in Höhe von nom. Æ J 600 9600 aufgenommen. Am 30. Funi 1977 befanden sich noch nom. A 327 500 der Anleihe im Umlaut, die mit RM 49 125 aufgewertet in die Bilanz ein⸗ gestellt wurden. Im Jahre 1907 hat die Gesellsschaft eine weitere mit 4 9, ver⸗ zinsliche, vom Jahre 19808 zu 102 9 rückzahlbare, hypothekarisch sichergestellte Anleihe in Höhe von nom. A S00 9000 aufgenommen. Von dieser Anleihe befanden sich am 30. Juni 1927 noch nom. Æ 218 060 im Umlauf, die mit RM 41 700 aufgewertet in die 6 . wurden.
on der seitens der A.⸗G. Porzellanfabrit Weiden Gebr. Bauscher im Jahre 1911.12 ausgegebenen Anleihe von nom. A 1 260 000 befanden sich 4 nd fh; noch nom. Æ 1 064 000 im Umlauf, die mit RM 162 702 aufgewertet in die Bilanz eingesetzt wurden. .
Vorstehende Anleihen gelangen sämtlich auf Grund der Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes im Jahre 1937 zur Rückzahlung. ;
Der Gefamtgrundbesitz der Gesellschaft setzt sich wi ꝛ; . nee , 8 sitz sellschaft setzt sich wie folgt zusammen
abrikanlagen (überbaute Fläche) 222 436 4m Wohnhäuser... 75 628 . Unüberbaute Fläche 1808 677 „ 2 106 741 4m
Von dem unbebauten Grundbesitz entfallen auf Bergbaugelände ungefähr 00 009 un. In der Tschechoslowakei: 32 96. ö . Gesamtgrundbesitz inkl. einer Fläche mit Kaolingewinnungsrecht 144 366 qm. Diervon sind 146 603 qm Kaolinfelder, die restliche Fläche ist überbaut durch die Schlämmerei⸗ und Schachtanlagen. Die Gesellschaft stellt in . Porzellan fabriken Qualitäts⸗Gebrauchsporzellane aller Art her, und zwar Tafelgeschirre und Hotelporzellane weiß und bekorlert, Kunst⸗ porzellane, feuerfeste Kochgeschirre und technische Porzellane.
Fabrikanlagen:
I. In Selb:
Die Zweigniederlassung Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher, eine modern eingerichtete Spezialfabrik für Hotel- und Gasthausporzellane aller Art. Dieses Werk besitzt 11 Oefen mit 1043 cbm Inhalt und 7 Schmel;= muffeln, außerdem gehören ihm 18 Wohnhäuser mit 95 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen. III. In Tirschenreuth: a) Die Zweigniederlassung Por fabrik Tirschenreuth. Diese Fabrik besitzt 8 Brennöfen mit 528 ebm Inhalt, 2 Fürbringermuffeln, 1 Verwaltungs⸗ gebäude sowie 21 Wohnhäuser mit 72 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen. b) Das Pegmatitwerk Schmellitz, welches über ausgedehnten Grundbesitz zwecks Pegmatit- und Kaolingewinnung verfügt. IV. Das Kaolinwerk in Fischern bei Karlsbad mit 1 Verwaltungsgebäude, 1 Arbeiter⸗ wohnhaus und 3 Schachtanlagen. V. Das , n,, Hagendorf und das Pegmatitwerk Rupprechtsreuth in der
berpfalz. Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit rund 3720 Arbeiter und 370 Angestellte. Jahres⸗Prodnttion und ⸗Bersand der Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther A.-G. einschli der jeßigen Zweigniederlassungen Weiben und Tirschen⸗ reuth betragen im Durchschnitt: Porzellan.. . 12 000 Tonnen (d. i. 1295 der gesamten deut⸗ ö schen Porzellanproduttion) Kaolin Fischern
' . 5400 Tonnen Kaolin Schmellitz
: 2 10 969 FBegmatitt..·. . 30 goon
45 400 Tonnen Rohstoffe. Ein erheblicher Teil der Kaolin⸗ und Pegmatitrohstoffe wird an andere Porzellan ⸗ und Papierfabriken veraußert. ö Die Umsãtze der zusammengeschlossenen Unternehmen in den letzten brei Geschãftgiahren betrugen: 46 ; ; v2 RM 14234 920, — w 13 2654 604, — 192627 e . , m 12017 125, — Im abgelaufenen Halbjahr des Geschäftsjahres 1927/28 belief sich der Um auf ö. 2 chäftsjah j f sich satz ie ist Mitglied des Verbandes Deutscher Porzellangeschirrfabriken in Berlin und vertraglich bis 1. Januar 1929 zu dieser Mitgliedschaft verpflichtet. Der Verband ist ein Preiskartell und bezweckt in der Hauptsache Festlegung und Negelung der Verkaussbedin en für alle Geschirrporzellanfabrikate. — Für die Lunstabteilung ist die ö Mitglied des Verbandes Deutscher Fabriken für Gebrauchs, Zier- und Kunstporzellan in Weimar, mit welchem der Mügliedschafts⸗ vertrag bis 1930 läuft; es handelt sich hier ebenfalls um ein Kalkulations- und Preis⸗
kartell.
Der Geschäftsgang in den abgelaufenen Monaten des neuen Geschäftsjahres war bei gesteigerten Ümsätzen befriedigend. Falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, hofft die Gesellschaft deshalb auch auf das erhöhte Aktienkapital eine ange⸗ messene Dividende verteilen zu können.
Selb i. B., im Mai 1928. Porzellanfabrit Lorenz Hutschenrenther Aktiengeßellschaft.
Auf Grund vorste henden Prospekts sind 6 . 4200 000 nene Stammaktien der Porzellanfabrik orenz Hutschenrenther re,, d, g Selb i. B., 14 099 Stück zu je NM 3090 Nr. 16001 — 309006, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Mai 1928. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. Gebr. Arnhold.
17433)
Generalversamnlung der Aftionäre
der Ahaus ⸗ Enscheder Eisenbahn⸗
Gesellschaft am 12. Juni 1928,
nachmittags 3 Uhr, im Kasino in Ahaus.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz; Feststellung der Dividende. .
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
orstands.
19049 Die Aktionäre der Neuland Aktien⸗ gesellschaft in Berlin werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 12. Juni 18928. mittags 12 uhr, nach lin W. 8, Kanonierstr. 17s20, in die Geschäftsräume der Neuland A. G. eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für ' . er, . über die an 1 Gew 4 * 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 9 3 n 2 . Dieienigen Aktionäre, welche ihr Stimm. 2. Entlastung des Vorffandg und des techt in der Versammlung ausüben wollen, Auffichtgratz. müßsen gemäß 58 2A des Statuts ibre 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. , , . 86 e, e. 96 26 4. Aenderung der Satzung durch Ein⸗ ge der Versammlung er] fü ; , fügung 4 * 182 und eines neuen
Enschede oder bei der Disconto⸗Gesellschaft . den X. Mai 1928.
in Gronau hinterlegen. Meuland 83 ö. G L* 2
Aihaus, den 4. Mai 1928. Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. gsaae van Delden, Vorsttzender. Dr. Freiherr v. Ziller.
16235. Franzburger Südbahn. Bilanz per 39. —— 1927.
Attiva. Eisenbahn konto Vetriebsmaterialienkonto. Effe ktenkonto.. Kassenkonto. ... Beteiligungskonto . Hypothekenkonto . Verlust
Els TSssSsEEI
AUS 256
Passiva. Altienkapitalkonto. ... Besonderes Reservefonds⸗
konto Erneuerungsfondskonto Abschreibungskonto J Rückstellungskonto für die
Pensions kasse Kreditoren.
714 S00
ͤ
137 457 141 871 41628
8 3
6196 13 302
ois S3 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An YM Verlust aus 1925258. 86 841 Kosten für obere Leitung
des Betriebes.. Rücklagen in den Erneue⸗
rung fond; Abschreibungskonto. Rückstellungskonto für Um⸗
lageverpflichtung zur
Pensionskasse..... 1480 Zinsenkonto 7 450 Unkostenkonto ... 2 903 Reservematerialien,
1495 128 g34
l d d
88 2*
2208
25 510 1060
LJ
Minderbestůnde .
Per Betriebs konto... Vetriebsmaterialienkonto,
Mehrbestände Verlust aus:
1925/26 ..
1926/27.
18 305 830
6 sal,
22 goö7, 19 19079091
128 934
Barth, den 1. April 1928. Die Direktion. Brandenburg.
Nach den in der c vom 24. April 1925 erfolgten Neuwahlen besteht der Aufsichtsrat aus den Herren Graf Behr⸗Negendank, Semlow, Re⸗ gierungsdirektor Dr. Frank, Stralfund, Rönneburg, Landrat, Barth, Luther, Reichsbahnoberrat, Stettin, G. Mein⸗ hold, Rittergutsbesitzer, Bartelshagen adl., Dr. Rentel, Landesrat, Stettin, Scheck Landesrat, Stettin.
I6633]. Bilanz per 31. Dezember —
Attiva. * Immobilienkto. II7 290, — II5 310 -
1980. — aua
A
Abschreibung Backöfenkonto. 7 600, Abschreibung 760, — Maschinen und Trans⸗ missionen.. S go0o0, — Zugang 3 338, — Ts = 1099 Abschr. . 1224. — Utensilien 15106 — Abschreibung 160, — Laden⸗ und Bnromnventar
Slo, — Abschreibung 45, —
u ora =
1460 —
Abschreibung
Zugang. Automobilkonto Abgang.
25 96 Abschr.
Zugang..
121290 Abschr. v. Zugang Betriebsmittel Verlust
17533
68 202 55 671
288 75650
2 083,
Passiva. Aktienkonto ... Reservefonds .. Hypotheken... FRrebitoren
125 000 65 178 15 250 - 83 321
—
288 750 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
0 — 8043 . 143 845 151 889
96 218 55 671
151 889
Osnabrück, den 26. April 1928. Osngbrũder Srotf abrit DV. Wischmeyer A.⸗G6. Der Borstand. Kunz. Harling. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung ist von mir aufgef und stimmt mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern überein. Dsnabruüd, den 29. März 1928. Otto Kintzel,
Abschreibungen .. Generalunkosten ..
BVäckereibruttogewinn ,
öffentlich beeidigter cherrevisor.