Erste Zeutralhaudelsregisterbeitage zum Neichs- und Staatsanzeiger Rr. 120 vam 24. Mal 1928. S. 4.
einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Nr. 29. „J. J. Scho“. Köln: Die Gefelsscha ft 1 aufgelsft. Der bis herige Gesellschafter Jakob Schoß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3145, „S. Guttmann Cie. Köln:; Zur Vertretung der Gesellschaft ist von jetzt ab nur Isidor Galicki er— mãächtigt. ;
Nr. 3978, „Zintgraff . Heesen“, Köln: Der Kaufmann Otto Herwig, Köln, ist als . haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die nunmehrige offene Gandelsgesellschaft 9 am 15. Degember 197 begonnen. Die Gesellschaft e nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ inhabers.
Nr. 5229, „Emil Hinnenberg“, Köln: Die Kaufleute Willi Heimann und Heinrich genannt Heinz Rensing sind aus der . ausgeschieden.
Nr. 5815, „Heinr. Stöcker“, Köln⸗ Mülheim: Die Prokura des Alexander Rumbler ist erloschen.
Nr. 8490, „Gebr. Erbslöh“, Elher⸗ feld, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlafsung Köln ist erloschen.
Nr. 9060, „Paul Schölgen Bank⸗
eschäft“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 9432, „Brenck C Nöhm“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 898, „Jansen, Klaas Zeyen“, Yöln: er be,. Karl Zeyen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 11130, „Friedrich Alfuß An⸗ noncen⸗Expedition“ Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 101, „Kalker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln⸗Kalk: Das Grundkapital ist um 3 466 400 Reichs⸗ mark herabgesetzt und beträgt nunmehr 385 100 Reichsmark.
Nr. SE, „Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn Aktiengesell⸗ schaft“ in Gunnersdorf bei Franken⸗ , n. Sachsen mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der General⸗= versammlung vom 28. April 19238 ist 8 25 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Hinterlegung von Aktien, durch Zusatz geändert.
Nr. 2548, „Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Cöln“, Köln: Durch die Beschlüsse der Generalbersammlungen vom 15. März und 19 März 1928 t die Satzung in 5 23 Abs. 1, betr. Auf⸗ sichtsratsprotokolle, und in z 29, betr. Aktienhinterlegung zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, abgeändert worden. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Gustad König ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Rechtsanwalt Dr. Eugen Maurer, m, . a. M., bestellt. Seine Pro⸗ ura ist erloschen.
Nr. 3919, „Metallhütte Brohl Aktie ngesellschaft“, Köln: Die Pro⸗
kurg von Josef Brucherseifer ist er⸗ n
loschen.
Nr. 4249, „Seide naktiengefellschaft vormals Gebr. Liebmann Oehme und M. Borchard Nach⸗ folger“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 128 ist der § 12 — Teilnahme an der Generalversammlung — des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Dem Walther
hme, Werner Liebmann und Otto Reiß, Köln, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ nn in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Peokuristen zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Heinemann und des Louis Fräͤnkel ist erloschen.
Nr. 502 „Grundstücksverwal⸗ tung age sellschaft Venloerstrasse Aktiengesellschaft““ Köln; Franz er ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Paul Siethoff, ire, =. und Alphons Jürgens, Kaufmann, Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Ihve Prokuren sind erloschen.
Nr. Go, „Sachtleben Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und chemische , ,. Köln: Die Prokura von
rich E. Walter ist erloschen.
Nr. 6353, „Straßen ⸗Nacht wache Voß X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: . Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai ist der 8 — 6 6 der Firma und des Gegenstandes Unter⸗ nehmens geändert. Robert Voß hat das Amt als he,. nieder⸗ Fe Gegenstand des Unternehmens st fortan; Straßenweise Bewachung von Geschäftslokalen und Privathäusern, Bewachung von Fabriken und Bau⸗ . im gesamten Stadtbezirk Köln,
estellung von Separatwächtern und Aufsichtspersonen für alle Zwecke. Die Firma ist geändert in „Straßen⸗ Nachtwache Köln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 6461, „White and Son, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gerhard Pesch üst als Geschäfts⸗ . ausgeschieden.
66364, „Textil Vereinigung, Aktiengesellschaft“. Köln: Philipp Spiro, Gelsenkirchen⸗Buer, Adolf Rosen⸗ thal, Gelfenkirchen⸗Buer, Samson Kauf⸗ mann und Naftali Mantel, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr 6637: „Cornelius Stüstgen, Aktiengesellschaft“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit allen in Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäften eführten Waren sowie deren Her⸗ 6e, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel, Cornelius Stüßgen“ zu Köln betriebenen Handelsgeschäfts. Grund⸗ kapital: 1 000 300 Reichsmark. Vorstand: Cornelius Stüßgen, Konsul und Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Januar und 20. April 1928. Besteht der e,. aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung 2. zwei Vorftandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen, falls nicht der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder die Generalver⸗ sammlung einem Vorstandsmitglied die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein n, vertreten. Kaufmann Cornelius tüßgen ist zur 2 Vertretung berechtigt. Ferner wird en, , . Das von den Gründern, nämlich Cor⸗ nelius Stüßgen, vorgenannt, Maria Bonn, geb. Stüßgen, verw. Geyr, Sürth. Justizrat lbert Cahen II., Köln- Marienburg, Rechtsanwalt Bruno Potthast, Köln-Ehrenfeld, und Bücher⸗ revisor Peter Klein, Köln, an zum Nennwert übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 109 Vorzugs⸗ und g00 Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark, die auf den Nanien lauten. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Rein⸗ 1 eine Vorzugsdividende bis zu 25. Demnächst erhalten die Stamm⸗ aktien bis k 4 3. Dividende. Ein weiter zur Verteilung stehender Gewinn wird auf beide Aktiengattungen gleichmäßig verteilt. Außerdem gewährt jede Vor⸗ zugsaktie fünf Stimmen bel Wahlen um Aufsichtsrat, en, , des Ge⸗ , . und Auflösung der Gefellschaft. Cornelius Stüßgen und Maria Bonn bringen auf das Grund⸗ kapital ein das bisher von ihnen be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Cornelius üßgen“ zu Köln, und zwar na dem Stande vom 31. Dezember 1927. Ferner bringt Cor⸗ nelins Stüßgen die Grundstücke Ron⸗ dorf Flur 51 Nr. 5531 / 3h, 5530 / 31 und 55383 /R ein und auf dem Nachbargrundstück 5728/31 ein An⸗ e, Cornelius Stüßgen er⸗ ält hierfür 100 Vorzugs⸗ und 697 tammaktien. Maria Bonn erhält 20 Stammaktien. Der Vorsitzende des
Vorstand. Die Berufung der General⸗ versammlung wird im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, wo auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt Justizrat Cahen Il, Rechtsanwalt Potthast und Marig Bonn. Die mit dem Antrage guf Eintragung eingereichten Schrift⸗ . insbefondere der Gründer- und rüfungsbericht, können bei Gericht ein⸗ gere werden; der Prüfungsbericht er Revisoren auch bei der Industrie⸗ nd elskammer in Köln.
Nr. 66383. „Jakob Büllesbach, Bauunternehmung, Gesellschaft mit
* beschränkter Haftung“, Köln, Platz
der Republik 17. Gegenstand des Unter⸗ —— — Betrieb einer Bauunter⸗ nehmung sowie die Errichtung von Bauwerken für eigene und dee . Rechnung, der . in Bau⸗ materialien, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und der Abschluß ander⸗ weitiger n, , welche mittelbar oder unmittelbar mit vorgenannten Geschãftszweigen zusammenhängen. Stammkapital: 20 9009 Reichsmark.
. Jakob Büllesbach, rchitekt, Köln. ne,, vom 11. April und 18. April 19226. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Es ist ein uf tsrat bestellt. In den ersten Auffichtsrat wurden gewählt: Frau Witwe Maria Menken, Pfaffendorf. Kr. Koblenz, Architekt Dipl-Ing. Theodor Menken, Köln, und Rechtsanwalt Erwin Men⸗ ken, Köln. De ffentli Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6639: „Russisches Kaviar⸗ mit beschränkter Haftung“, Käln, Severinstr. 229. ese g es Unter⸗ nehmens: Import ru 4 Kaviars. Stammkapital: 45 0909 Reichsmark. Ge⸗ 1 Jakob Pohoryles und
illy Pohoryles, e . Köln. Prokura: Eduard Pohoryles und Anna Pohoryles, Köln, haben Prokura. Ge⸗ sell e Ther een, vom 13. und 15. Mai 1928. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfoͤlgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6640: „Gesellschaft für Zug⸗ maschinen und gandbaumotoren mit beschränkter Haftung“, Köln, Hauptstraße 296. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Zug⸗ maschinen und Landbaumotoren sowie von verwandten Kraftmaschinen. Stamm⸗ lapital: 20 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Fritz Berg, Hüttendirektor, und Fritz Berg, Diplomkaufmann, Bonn.
esellschafts vertrag vom 27. März 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗
chäftsführer oder durch einen Ge⸗
. bestellt und entläßt den sch
inporthaus Pohoryles Gesellschaft ;
chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche 2 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — ö Amtsgericht, Abt. 26, Köln.
Königswinter. I7971
In das Handelsregister æ 293 wurde am 10. 5. 1928 die Firma „Rudolf Plock in Oberdollendorf“' und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Plock in Oberdollendorf eingetragen.
Amtsgericht Königswinter.
H Olberg. ; 17973
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Bau⸗ materialien, Gesellschaft mit beschränkter deln in , vermerkt, daß die zesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ chaftewersammlung vom 31. 3. 19238 aufgelöst ist. Kaufmann Alfred Zeuner in Stolp ist Liquidator.
Kolberg, den 15. Mai 1928.
Amtsgericht.
HE lber. ? 17974 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 Nol⸗ berger Radio Verlrieb, Gesellschaft mit beschränkter Daleng; vermerkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. 4. 1928 aufgelöst ist. Kaufmann Otto Daberkow in Kolberg ist Liquidator. Amtsgericht Kolberg, den 15. Mai 1928. HR 2 PHxign
ita. (17975 In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma Georg Tinz⸗ mann, Kyritz, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Kyritz, den 16. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Lęipaiꝶ. J 17977
In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden: ö
1. auf Blatt 12 054, betr. die Firma Bernhard Ackermann in Leipzig: Otto Bernhard Ackermann ist — in⸗ folge Ablebens — als Inhaber aus⸗ 91 ieden. Maxia Elisabeth, verm.
ckermann, geb. Limmer in , n. Inhaberin. Prokura ist erteilt dem KLürschner Bernhard Johannes Robert Friedrich Ackermann in Leipzig.
2. auf Blatt 20 512, betr. die Firma Gerhard Frenzel in Leipzig: Die Pra⸗ kura von Emmi Lilli led. Brenner ist erloschen. Die Firma lautet der,, Gerhard Frenzel Kommanditge sell⸗
aft. 3. auf Blatt ö 688 die Firma Carl Först in Leipzig (Stallbaumstr. 24. Der Handelsvertreter Carl Först in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig:; Handelsvertretung in der Schwer industrie )
auf Blatt 25 687 die mann Holzsäger in Leipzig (N. 23, ö. tr. 139). Der Kaufmann
ermann Holzsäger in Leipzig ist In⸗ aber. ug ener . tszweig: andel mit aren esondere mit Textilwaren.
ö. auf Blatt 25 688 die Firma Bau⸗ meister Navaun X. Kretschmar in Leipzig (Blumestr. 28). Gesellschafter ind die Baumeister Georg Karl Augu
avau und Richard Hermann Augu Kretschmar, beide in Tir g ĩ i sellschaft ist am 1. März 1925 errichtet. if bener Geschäftszweig: au⸗ geschãäft.
; . Blatt 25 689 die Firma Max Belurouie Kommanditgesellschaft in erh ig . 23s29). Gesellschafter ind der Kaufmann Max Abendang
lmonte in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft ist am 1. März 1928 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: , .
J. auf Blatt 25 699 die Firma Engel C Co. in Leipzi 22, Planitz⸗ straße 29. . ter sind der Kaufmann Walter Engel und Auguste Elsa vhl. .. Eb. Kühne, beide in Leipzig. Die ellschaft ist am 1. Mai 1928 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann. Franz Curt Schulze in ö. ö (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit vegetabilischen Drogen, Gewürzen und Sämereien)
8. auf Blatt 25 691 die Firma Flug⸗ eug⸗Reklame⸗Ges. Becker C Co. in Seipzig earn lenstr. 50). Ge⸗ ellschafter sind Kätchen Aline Marie
cker, geb. ,, er, und der Reichsbankrat . D. Vernhard Bruno 6a. Funk, beide in Leipzig. Die Ge⸗ ellschaft ist am 13. 2 19238 er⸗ richtet.
9g. auf Blatt 25 692 die Firma D. Adler . Co. in Leipzig (Wind⸗ mühlenstr. 44). Gesellschafter sind die Kaufleute David Adler und = Adler, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1928 errichtet. Leibisch Adler ist von der Vertretung der Gesellschaft n,, . (An⸗ erde eschäftszweig: Textilwaren⸗
andels⸗ und He e (haf
10. auf Blatt 22 801, betr. die Firma Dermann Borchardt in Leipzig: Die Firma ist 6
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
en 16. Mai 1928.
Lei pæiꝝ. . ; 179781 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 24 643, betr. 1 .
Wohnung sbaugesell schaft ig⸗ ᷣ We nn e ger, ft in 1 ö
Firma Her⸗
jeder Art, ins⸗ schaft
Die Generalversammlung vom 26. März 1958 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu vierhundertfünß * tansend Reichsmark, in viertansendfüns⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf bis zu nenunhundertzehntausend Reichsmark. be⸗ Fit en. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im . abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nenmwerte aus⸗ Cie en. Sie sind mit einfachem Stimmrecht ausgestattet); .
2. auf Blatt 24 186, betr. die Firma Verges C Co., Hefe schaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist gufgelõst. eg rg Her⸗ mann Ischetzschi ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liqiidator ist der Bücherrevisor Guido Müller in
eipzig bestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. AL B, den 16. Mai 1928.
19a, UM] 2 * att 25 693 das Handels registers ist heute die Firma Verlag Josef Kösel * Friedrich Pustet Komman⸗ ditgeselllchaft auf Aktien weig⸗ J eng Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in München unter der Firma Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft auf Aktien bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der . bertrag ist am 22. er. 1927 ab⸗ schlossen worden. Persönlich haftende esellschafter find: a) Ottilie verw. uber, geb. Knott, b) die minderjährige ildegard e. e) der mindersahrige wig Huber und ) der minderjährige Paul Huber, zu a) bis q in Kempten, Josefine verw. Huber, eb. Bachem, f die minderjährige Pia Huber, zu e) und in Rhöndorf, g der Verlags direktor e. Siebertz, M) der Verlags⸗ direktor Dr. Ernst Konrad Stahl, e 9) und h) in München. Die unter a) bis h 8, . sind 33 uf 1 6. e aft ausgeschlossen. genstan des e . ist die Uebernahme und Fortführung der in München unter den Firmen Verlag Josef Kösel & . Pustet Kommandit 2 = und ratoriums⸗Verlag ellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen ö die den Betrieb von Druckerei⸗ Verlags ⸗ und e, dr, ,. jeder Art sowie die Gründung und Erwerbung von solchen Geschäften und die Beteili⸗ ung an solchen Unternehmungen zum Segenstand hatten. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in zwei⸗ — Aktien zu je ein⸗ tansend Reichsmark. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzender: oder dessen Stellvertreter oder durch den geschäfts⸗ führenden persönlich haftenden Gesell⸗= after. Die Bekanntmachung muß mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Bei der Be⸗ rechnung dieser Frist wird der Er⸗ scheinungstag des Blattes, in dem die Bekanntmachung erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ 5 Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Gründer sind neben den obengenannten persönlich haftenden Gesellschaftern: die Firmen Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kom⸗ manditgesellschaft und Dratoriums⸗ Verlag Gesellschaft mit beschräukter Xen. ferner der Direktor Karl J der Assessor Emmeran Ried⸗ meier und der Architekt Rudolf Wirth, sämtlich in München. Die genannten Kommanditisten haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Anton Mößmer, Bankdirektor in Augsburg. 2. Dr. Adolf von Grafenstein, Bankdirektor in Würz⸗ burg, 3. Kommerzienrat Ernst Stahl. Verlagsbuchhändler in München, 4. Dr. Johann Baptift Kurz,. Kanonikus und Generaldirektor in Regensburg, 5. Sa⸗ nitätsrat - Dr. Friedrich Lacher. prakt. Arzt in München. Der Verlag Josef Köfsel & Friedrich Pustet Kommandit⸗ gesellschaft bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesell⸗ chaft in München bisher betriebenes erlagsunternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie es sich aus der dem Gesellschafts vertrag beigefügten Vermögensaufftellung per 1. Juli 192 ergibt, samt den in der weiter bei⸗ gehefteten Anlage aufge führten Grund⸗ stücken und mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung ein; hierfür gewährt die Geselllschaft 2487 Aktien zum Nenzwert. Der Oratoriums⸗-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung legt in die Kommanditgesellschaft auf Aktien sein unter der Firma Oratoriums - Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenes Unternehmen mit sämtlichen Aktiben und Pafsiven, wie sie sich aus der dem Gesellscha fts vertrag beigefügten Vermögensaufstelluna per 1. April 1927 ergeben, . ohne * er. der irmenfortführung ein; hierfür gewährt e Gesellschaft 16 Aktien zum Nenn⸗ wert. Bon den mit der Anmeldung ein⸗
——— unterzeichneten Gericht Einf n — Ein ich mtsgeri igzig., Abt. II den 16. Mai 1925. uh
Lengenfeld, Vogt. * Handelsregister Blatt 2718, wo ö
innerei Lengenfeld i. V. 6
aft in engen feld i. Z, wttzn.
pril 1928 eingetragen e en Der Absatz 2 von 57 des Ge ellschaftz. vertrags vom 3. Dezember 1802 in de Nenfaffung vom 31. Mar 1537 un nr
ge
Gh
Lässnitꝶ. Auf Blatt 283 des bi e, Handel;
registers, die Firma C. Paul Kunze in Lößnitz betr., ist heute, eingetr worden: Der Sitz der Firmg . ist nach Eibenstock verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen.
Amtsgericht Lößnitz, am 14. Mai 1983
Lüben, Schles,. 17g
In unser nn n, Abt. A ift eute unter Nr. 194 die Firmg Nobert Max Hoferichter mit dem Sitz in Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Rebert Max Hoferichter in Lüben ein getragen. .
Amtsgericht Lüben, 14. Mai 1928.
Lüben, Schles, w) In unser . Abt. A sst ute unter Nr. 123 bei der offenen , F. Langer & Co, üben, folgendes eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
ist der Kaufmann Dr. ther Berg, tutigart. *
Amtsgericht Läben, 15. Mai 198.
Lutter, Barenberg. 17M)
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Aktien Zement Fabrik Schlewele eingetragen:
ach Beendigung der Liquidation ist
die Firma erloschen
Lutter a. Bbge,, den 14. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
Meining em- . .
In unfer Handelsregister B ist heule unker Nr. D zur Firma „Keramag Keramische Werke, Aktiengesellschaft. in Meiningen eingetragen worden: Olly
rederik Ahlmann in Bonn ist aus dem
orstand ausgeschieden.
einingen, den 9. Mai 1928.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilungs. Meiningen. . .
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Deutsche Hhpothekenbank“, Meiningen, einge, tragen worden: Dem Oskar Kir in Meiningen ist Prokura für di Hauptniederlassung dergestalt ertellt worden, daß er ermächtigt ist, in Ce meinschaft mit einem . oder einem zweiten Prokuristen der Hauptniederlaffung deren Firma zi zeichnen.
Meiningen, den 16. Mai 19286. Thüringisches Amtsgericht. Abteilungz. Melle. .
In unser Handelsregister ist zur Firma Meller Volksbank Aktiengesell⸗ 6 Melle, heute eingekragen; Ban srekior Franz Schönepauk in Melle ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Amtsgericht Melle, 14. 5. 1928.
Musk am. lige In unfer Handelsregister A ist der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Wilhelm Sydow Nachf. Inh. Friedrich Kaul, die Kaufmannswitwe Emma Kaul in Muskau als Inhaberin ein, getragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß die Prokura der Fran
Emma Kaul erloschen ist. Amtsgericht Muskau, 19. April 192286.
Mus lan. nb k 23 Nr. ö des zieren
andelsregisters B eingetragenen Fein, und Zigaretten⸗Papierfabrik Altien⸗ gefellschaft in Köbeln ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Laut Beschluß der Generalversamm. lungen vom 14. September 1927 un 14. März 1928 soll das auf ahh Rea zusammengelegte ¶ Aktienkapital um oh sho Reichsmark auf 16 do] Neich⸗ mark erhöht werden. Die Erhöhung . folgt in der Welse, daß für je 50 Attlen über 39 Reiche indrk eine nene Aittie iber ioõd gieichemgrk ausgegeben wird; der verbleibende Restbetrag 2 20 Reichsmark ist unter Zuziehung beschlossenen ttalerhöhnng auf] Reichsmark zu bringen. . je
Die neuen Aktien lauten y, 10009 Reichsmark. Der Sele cha vertrag . durch Beschluß der Genen versammlung vom 14. März neu 2 Amtsgericht Muskau, 19. April 19*
— .
Verantwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty . in Chr lottenban Verantwortlich für den Anzeige e n. Rechnungsdireltor Nen gering. Ber 5
Berlan der Geschäftsstelle Menger in in Berlin , ,
Druck der Preußischen Drucke ren, und Verl 2 r Berlin.
n , we 32.
Sieryu eine Beilage.
Rr. 120.
—
Handelsregister.
2 n n. Ec, Handelsregister B ist bei der i. 14 dr , . Firma mnribank, Aktien gesellschaft, Jweig⸗
eingetragen
4
neuen
Meseritz,
ichard Marquardt, beberg a. Wo ist zum Vor stands⸗ ed destellt worden. Ieeriß, den 8. Mai 1928. Amtsgericht.
Jen eingetragene Firmen.
U durg⸗Verlags⸗Gesellschaft mit stänkter Saftung, Sitz München, ment. 9. Der Gesellschafts vertrag Hheschlossen am 15. Mai 193. rand des Unternehmens ist die gabe von Zeitschriften, ins dere der JZeitschrift Durg“ kashe Urlaubs⸗ u. Reisegesellschaft), sbichern und der Betrieb eines häros sowie ähnlicher Unter⸗ ungen. Stammkapital: 2 000 RM. Ir m cäftsführer ist allein ver⸗
mnasberechtigt. 2 2 stsführer: ing Hering, Anton Dumbser, 2 ö in ir en Die Gefellschafterin, Firma Alpine Verlags anstalt Eick & Co. Kommanditgesellschaft Rinchen bringt zum Annahmewert 0 RM 140 009 Bogen Druck⸗ het ein. Landsberger w Sohn. Sitz ürhen, e, ,, * III. mne delsgesellschaft. ginn: Nai 1928. , und mobilienvermittlung. Gesellschafter: pinius Landsberger, kaufm. Di⸗ m a. D. und Wilhelm , ,. nan, beide in München. . ilchafter Wilhelm d , ist ö. . der Gesellschaf hechlossen.
Richard Kahle. Si ischhausen, . Niesbach. e.
Inhaber: Richard he, Kaufmann in . ö del mit Tee und Toilette⸗ eln.
Mar Färber. Sitz München, niennlatz 29 IJ. Inhaber: Max zer, Fabrikant in München. Her⸗ ung und Vertrieb von Teppichen. Hotel Rheinischer Hof Leon⸗ Gumbrecht. Sitz München, hestr. 21. Inhaber: Leonhard nhtecht, Hotester in München. August Gänswein. Sitz chen, Schwanthaler Str. 15/0. tber: August Gänswein, Direktor Ninchen. Garagen⸗, Hallen- und hungebau, Vermittlung von Im⸗ hen und Hypotheken.
beränderungen bei eingetragenen
Firmen. . yDresdner Bank Filiale uuchen: Die Generalversammlung
April 1928 hat Aenderungen des llhastz vertrages nach näherer . eingereichten Niederschrift Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ st Filiale München: Die Ge⸗ . vom 60 März ö. (inter Zustimmung der persönli wen Gesellschafter Aenderungen Isellschaftsvertrags nach näherer 1 der eingereichten Niederschrift vöseen.
Hotel Münchener Hof Aktien⸗ chat. Sitz München: Borstand öeß Bartschmid gelöscht; nen⸗ ter Vorftand: Karl Schurr, Kauf⸗
u in München.
Securitas Revisions- und suhand⸗Aktiengesell schaft. Sitz uin. Prokura des Alfred Voigt Ds Gänsbauer gelöscht. sSeidenhaus J. Haimann angesellschaft. Sitz München: md Henriette Fuhr gelöscht; neu⸗ wer Vorstand: Paul Heimann, fnann in München.
t xlöõ
ä TRichol
. itz ver den sche m mit
z Ninchen
⸗ Ninchner Tatersall Gesell⸗ , ; r schä hre
. h bg , . ajor
M J f 111
*
Zweite Zentral handelsregisterbeilage
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
* 2
Berlin, Donnerstag, den 24. Mai
192
Nunmehrige Inhaberin: Anng
.
19. Münchener Kohlen⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Hugo Sachs Berg⸗ werksbesitzer. Sitz München: Pro⸗ kura des Ludwig Laufer gelocht
11. Bauunternehmung inchen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München: Liquidator Valentin Heins gelöscht; neu bestellter Liquidator; Fritz von Sigriz, Gutsbefitzer und Kaufmann in Reiche rtsbeuern.
123. Bayerische Zuckerkreditbank Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. Ernst Meyer ge ö. Dem Vorstand Dr. Theodor von ehl ist die ugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
13. Johann Käser Nchf. Kom man⸗ ditgesellschast. Sitz München. Neu eingetreten: a) Persönlich haftende Ge—⸗ ö Lindwurmgroßgarage Ge⸗ ellschaft mit beschränkter 36 (zum Schmied von Kocheh in München, b) ein Kommanditist. Persönlich haftende Gesellschafterin Ad. Linden Kohlen⸗ handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ein Kommanditist ge⸗ löscht. Die — 4 ist au fgelöst. Liquidator: Hans Paul Richter, Fin. mann in .
14. Merkur⸗Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft Goldner . Mareus. Sitz München; Die Gesamtvertretungs⸗ befugnis der Gesellschaft ist aufgehoben; jeder der Gesellschafter ist nun allein vertretungsberechtigt. Prokurist: Dr. Werner Engelmann.
15. Mar Nandler. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Max Anton Randler, Kaufmann in München.
16. Eigl C Schwed. Sitz München: Der Name der Prokuristin Martha
Huber lautet infolge Verehelichung nun S
Martha Hartmann.
17. Adolf Häuser. Sitz München: Adolf Häuser als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Ernst Kammer⸗ meier, Kaufmann in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
18. Dr. F. X. Weiziuger C Co. Sitz München. Geänderte Firma: Pro⸗ fessor Albert Grubauer.
19. Michael Reindl. Sitz München: Michael Reindl als Inhaber gie gr
eindl, Früchtegroßhändlerswitwe in Miinchen.
20. A. Buchholz. Sitz München: Gustad Nußer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin Hedwig Nußer, Buchhändlerswitwe in München. Ge⸗ änderte Firma: A. Buchholz Uni⸗ versitãt buchhandlung.
21. G. A. Rems Nachf. Sitz München: Anng Stemmer als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Heinrich Arndt, Kaufmann in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
22. J. L. Kaltenecker . Sohn Nachfolger. Sitz München: Martin Hofmann als Inhaber gelöscht. Seit 27. März 1928 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Auguste Hof⸗ mann, Fabrikantenwitwe, und Karl Hof⸗ mann, Fabrikant, beide in München. III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Hoöolzwerke Neu⸗Ulm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München:; Firma und Prokura Jakob Lutz gelöscht.
2. „Conti“ Continentale Re⸗ klamegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterve rsamm⸗ lungsbeschluß vom 6. März 1928 auf⸗ gelöst. Liquidator: Victor Drechfler,
München. Firma er⸗
Kaufmann in loschen.
3. Rheumascherratul. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft . durch Gesellschafterversammilungsbeschluß vom 31. März 1928 aufgelöft. Liquidatoren: Adolf von Bally, Major 4. D. und Erhard Schraml, Direktor, beide in München. Firma erloschen.
4. Lebensmittelgroßhandlung Jo⸗ hann Voegel. Sitz München.
5. Taver Putz. Sitz München.
3. Süddentsche Stuhl⸗Industrie Paul Werz. Sitz München. ö.
7. Gebrüder Sintze Nachf. Sitz München. ö
München, den 19. März 1928. Amtsgericht.
Naumburg, Sanle. — I 990] Handelareister A ist unter
Nr. 827 bei der Firma Gebrüder Müller in Naumburg a. S. e, eingetragen: Die Gesellschaft i auf⸗ gelöst. Der bisherige Ge sellschafter ikbesitzer Curt Müller in Naum⸗
a. S. ist alleiniger Inhaber der
rma. . a. S. den 15. Mai 1928. Das Amtsgericht.
17991]
Veubrandenburg, Mecklhb.
Handelsregistereintrag bei Firma Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypotheken⸗ bank“, Hauptniederlassung in Neustrelitz, Zweigniederlasfung in Neubrandenburg: Shndikus Dr. Paul Koch in Neu⸗ brandenburg ist gemäß § 248 H⸗G.⸗B. zum Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitglieds bis zum 30. Juni 1929 bestellt.
Neubrandenburg., 18. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 17992
Eingetragen am 8. Mai 1928 in das Handels register Abteilung B Nr. 291 die Ruhrchemie Aktiengesellschaft in Sterkrade, deren bisheriger Sitz in Essen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1928 nach Sterkrade verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unernehmens ist: Die Förde⸗ rung und Zusammenfassung der chemi⸗ schen ere des Bergbaues im Ruhrbezirk durch den Bau, Eywerb und Betrieb von Anlagen zur Auswertung, Bearbeitung und Veredelung von Kohle und anderen e, insbesondere mittels chemischer Verfahren, die Ver⸗ wertung der gewonnenen Erzeugnisfe, insbesondere deren Vertrieb, die Grün⸗ dung oder der Erwerb von Unter⸗ nehmungen, die ähnlichen Zwecken dienen, oder die Beteiligung daran in jeder geeigneten Form, der Erwerb von Verfahren und Schutzrechten, die das Arbeitsgebiet der Gesellschaft betreffen. Das Stammkapital bträgt 2A 000 000 Reichsmark. Der Borstand besteht aus: Direktor Dr. Wilhelm Wollenweber, Dortmund, Direktor Dr. Fritz Müller, Steele, Direktor Dr. Wilhelm Heckel, Oberhausen (Rhld.), Direktor Dr. Karl nidt, Essen. Dem Max Kelting in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Der k ist am B. Oktober 1977 festgestellt. Er ist durch Beschluß der Generalversamlung vom 18. April 1928 bzgl. der 85 1, 2 und 6 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1928 bezgl. der 55 1 und 6 ge⸗ ändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern so wird die Gefellschaft vertreten durch zwei Mit⸗ glieder des Borstandz gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).
Oberweissbackh. 1799391 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 28 heute die Pappenfabrik eibis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leibis bei Unterweißbach in Thüringen eingetragen worden. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Grau⸗ pappen jeder Art. Das Stammkapital ist 20 060 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Fritze in Leibis bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Juni 197 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und der „Landeszeitung“ in Rudolstadt.
Oberweißbach, den 15. Mai 1928.
Thür. Amtsgericht.
Orftenba ch., Main. 17994
Handelsregisterꝛintrag vom 14. Mai 19283. Firma Reinhold Raab, Groß Steinheim. Alleininhaber: Reinhold Raab, Zigarrenfabrikant in Groß Stein⸗ heim. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Oxanienbirz: 17995 In unser Handelsregister A ist haute unter Nr. 101 bei der Firma „Orania
Verlag“ Kommanditgeselllschaft in Ora⸗
nienburg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelösft. Liquidator ift der Schriftsteller Reinhold Gerling in Oranienburg. Oranienburg, den 10. Mai 1928. Amtsgericht.
Osterbnmrg. 17996
In unser Handels regist;. Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Borghardt in Osterburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Osterburg, den 15. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
Pæœiskretecha nm. Uli997]
Im Handelsregister A ist eingetragen worden:
1. am 2. April 1928 bei Nr. 81, Firma. „Herrschaftlich⸗Tofter Bier. niederlage Die Firma ist ergänzt worden in „Herrschaftlich⸗Toster Bier · niederlage Emanuel Jaskolla“.
2. am 3. Mai 1928 bei Nr. 7, Firma Palla's Druckerei und Verlagsanstalt“: Die Firma ist geändert und ergänzt worden in „Pallas⸗Druckerei und Ber⸗ lagsanstalt Gottlieb Joneleit“.
J3. am ꝛẽ. Mai 19238 bei Nr. 2, Firma „S. Leubuscher“ als neuer Inhaber: Kaufmann Kurt Leubuscher zu Peis⸗ kretscham. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bei Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Kurt Leu⸗ bus ausgeschlossen. Der verwitweten Lrau Kaufmann Rosa Leubuscher zu
eiskretscham ist Prokura erteilt.
4. am I9. Mai 1928 bei Nr. S, Firma „Oskar Elsner, Tiefbaugeschäft“ zu . und als deren Inhaber Baumeister Oskar Elsner zu Gleiwitz.
Ferner sind im Handelsregister A im April 1928 folgende Firmen gelöscht worden:
12: A. Moritz. 28: S. Orgler, Nr. Z: August Mierzowfki, 9 . — Schnabel, 60: J. Langer 61: . Weißler, I6: Gustab Schwiedrzi
zik. Amtsgericht Peistretscham.
Pirmasens. Handelsregistereinträge. Neueintragungen:
1. Firma Zumbach & Pohle in Pirmasens, Karlstr. 1. Gesellschafter: 1. Jakob Zumbach, 2. Arno Pohle, Kau ihn Pirmasfens. Offene e, n . seit 1. April 1928 zum Betriebe eines Agentur⸗ und
Kommissionsgeschäfts. Zur Ver⸗ tretung re , und Zeichnung der Firma find die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. 2. Firma Erstes Pirmasenser Betten⸗ spezialhaus Luise Bender, Pirmasens aße 59. Inhaberin Luise Bender, geb. Stern, Witwe von Wilhelm, in Pirmasens. Pirmasens, den 15. Mai 1928. Amtsgericht.
Pirmasens. . Handelsregistereintrag. Veränderung: ; Firma Friedrich Bruch, Löwen⸗ apotheke, Pirmasens. Die Firma ist geändert in Ludwig Bruch, Löwen⸗ apotheke“ RNRnunmehriger Inhaber: Ludwig Bruch, Apotheker in Pirmasens.
Pirmasens, den 16. Mai 1928.
Amtsgericht.
17995
17999
Radolfzell. Handelsregister. 18000] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3. 281 bei der Firma Rudolf Schori Metallwaren fabrik, Singen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 11. Mei 1928. Bad. Amtsgericht. I.
FRheinsberg, Marl, 18091 In unser , e B ist bei Nr. 8, Gefellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Schäffer u. Co., Rheins⸗ berg, heute folgendes eingetragen: 2 Geschaͤftõführer Kairfmann Max Haucke ist ausgeschi⸗ den, an seiner Stelle ist der Kaufniann August Scholl in Rheinsberg zum Geschäftsführer bestellt. Rheinsberg (Mark), 18. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Tei esa. ᷣ—. 18002 Auf Blatt 298 des hiesigen Handels- vegisters, betreffend die Firna Speicherei⸗ und Syeditions⸗Aktien⸗ gesellschaft in Riesa, ist am 16. Mai 1928 eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1928 ist 5 2X2 des Gesellschafts⸗ vertrags, Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen betreffend, ge⸗ ändert worden. ; Amtsgericht Riesa, den 18. Mai 1928.
18003 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 25. April 1928: l
1. auf dem Blatte 71, die Firma Erzgeb. Emaille ⸗- und Blechwaren⸗ , . Karl Steffens in Schwarzen⸗ ag tr. Die Firma ist erloschen.
Am 2. Mai 1928:
2 auf dem Blatte 7223. die Firma Emma Egermaun in Schwarzenberg betr.: Frau Emma vhl. Egermann, geb. Adner, in Schwarzenberg ist aus der Firma ausgeschieden.
Am 3. Mai 1928: ö. Rig * Blatte 675, die ——— tto L. Heitgres in Hambur eig⸗ niederlassung Schwarzenberg ker 3 Firma ist erloschen. Am 7 Mai 1928: ⸗
4 auf dem Blatte 313, die Firma
Krauß werke in Schwarzenberg betr.:
Der Fabrikbesitzer Carl Louis Krauß in ö. rg ist durch Tod aus⸗ geschie den. ,
Am 9. Mai 1928:
5. auf dem Blatte 558, die Firma Acer m eo ft für Metallwaren⸗ industrie, Filiale Excelsiorwerk Schwar⸗ zenbera, Sa. — Hauptniederlaffung in Smichov b. 6. betr.: Die Firma lautet an. Meva ,, für Metallwaren⸗Industrie, Fi celsiorwerk Schwarzenberg, Sa.
u Mitgliedern des Exekutivans⸗ schnsses sind bestellt: a) Direktor Josef Geduldiger in Prag, Mitglied des Ver⸗ waltungsrat, PD) Advokat Baͤclav Boucek in Prag, kooptiertes Mitglied des Verwaltungsrats. Mitglieder des Verwaltungsrats sind: a) Direktor Josef Geduldiger in Prag, b) Generaldirektor Ing. Leo Benedikt in Karlsbad, eh Fa⸗ brikant Robert Fischl in Olmütz, d) Ge⸗ neraldirektor Ludwig Hoor in Boden⸗ bach, e) Dr. Max Lasch in Prag. H Di⸗ rektor Dr. Arthur Melichar in Prag II, g) Advokat Dr. Ewald Stein in Prag, n) Direktor Franz Recaẽ in Prag Branik, ih Advokat Dr. Bäelav Bouser in Prag I. K Privatier Dr. Paul Thorsch in Wien IV. Prokura ist erteilt an: a) Generaldirektor Josef Oplatek in Prag⸗Smichov, b) Direktor Ernst Pick, ebenda, e) Direktor Dr. Heinz Sen c Freund in Prag, ch Direkkor Rudol Schlame in Schwarzenberg, e) Direktor⸗ stellvertreter Hermann Back in Smichov, f Kaufmann Franz Kirschner in Prag⸗ Smichob, g Kaufmann Ernest Herzig, ebenda, h Kaufmann Rudolf Kester in Prag, i Kaufmann Arthur Wollner in Prag⸗Smichov, E Kaufmann Friedrich Oestreicher in Schwarzenberg, M Kauf⸗ mann Gottlieb Neumann in Prag Il, m) Kaufmann Friedrich Langenickel in Schwarzenberg, n) Kaufmann Salo Günsberg in Wien VII. Jeder der unter a bis e . Prokuristen
iale Ex⸗
kann die Gesellschaft nur mit einem Mitglied des Exekutivkomitees des Ver⸗ waltungsrats oder mit einem Proku⸗ risten rechtsverbindlich zeichnen. Jeder der Prokuristen unter F bis g kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Exekutivkomitees des Verwaltungsrats oder mit einem Direktor oder mit einem Direktorstell⸗ vertreter rechtsverbindlich zeichnen.
Die dem Direktorstell vertreter Moritz Weiner in Prag und Rudolf Pick in Prag erteilte Prokura ist erloschen.
Am 11. Mai 1928.
6. auf dem Blatte 813, die Firma Nestler & Breitfeld Aktiengesellschaft in Erla betr.: Die dem Kaufmann Curt — 3 und dem Kaufmann Richard Brändel, beide in Wittigsthal, erteilte Prokura ist erloschen.
Am 15. Mai 1928.
7. auf dem Blatte 309, die Firma R. G. Tag Nachf. in Schwarzenberg betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 15. Mai 1928.
Schwei dnitæ. 18004 Im hiesigen Handelsregister ist heute
bei der in Abteilung A unter Nr. 541
eingetragenen Firma Johannes
Glaubitz in Altjauernick vermerkt
worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 16. Mai 1928.
Amtsgericht.
Schwerin, MHecklb. 180951 Handelsregistereintrag vom 10. 5. 1928:
Firma L. Sußmann, Schwerin, er⸗
loschen. Amtsgericht Schwerin.
Sehwerin, MecklIb. 180 06
Handels registereintrag vom 10. 5. 1938: Firma Gustav Koch, Schwerin i. Meckl., erloschen.
Amtsgericht Schwerin.
Sonneberg, Thüx. 1807
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: ;
1. unter Nr. 7 am 10. Mai 1928 bei der Firma T R. Lützelberger in Sonneberg: In das Geschäft ist der Kaufmann Alfred Schmidt in Sonne berg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be- gründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1927 begonnen. Die . bleibt unverändert. Die Pro- ura der Frau Elsa Steiner bleibt be⸗ stehen. ;
2. unter Nr. 8 am XW. April 1928 bei der Firma Louis Lindner Söhne in Sonneberg: In das Geschäft sind ab 1. Januar 1928 die Kaufleute Ernst und Otto Fleischmann in Sonneberg — jeder mit voller Vertretungs- und
eichnungsbefugnis — eingetreten. Die * ura 66 Kaufmanns to dieißs; mann ist erloschen. Die Prokura Kaufmanns Hans Streit in Sonneberg und die Gesamtprokuren der Kaufleute Sermann * und Albert Stein- drück in Sonneberg bleiben bestehen
3. unter Nr. 156 am 11. Mai 19835 bei der Firma Carl Harmus jr. in Sonneberg: Die Prokura des Kauf manns August Schäfer in Sonneberg
ist erloschen.
2 2
2