1928 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 26. Mai 1928. S. 4.

mit Linoleum, 1 Anrichte, 1 Tisch, 2 Stühlen, 1 Kohlenkasten, 1 Handtuch⸗ halter; 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und 3, das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung. des Rechts⸗ streits vor die 49. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerxichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 19. September Ih2s8, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 94. O. 92 / 28. Berlin, den 16. Mai 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts JI.

19167] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Samter & Happek A⸗G., vertreten durch den Vorstand, Kauf⸗ mann Ernst Happek, Berlin, ö. grätzer Str. 72, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. George Happek, daselbst, klagt gegen den Schrift⸗ steller Dr. Karl Einstein, früher in Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von der Klägerin Garderobe zum Gesamtbetrage von 435 RM gekauft und empfangen habe und er auf den Kaufpreis 3385 RM a conto gezahlt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 Reichsmark nebst T35 Zinsen seit dem 19. November 1927 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen . des Rechtsstveits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, 1. Stock, Zimmer 174516, auf den 3. Juli 1928, 10 Uhr, geladen. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 20. 19469) Oeffentliche Zustellung.

Der Reichsbahnassistent Friedr. Krühsmann in Haldern klagt . den Schuhmacher Walter Krühsmann, . in Werth, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, wegen Darlehns⸗ und Bürg⸗ schaftsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1130,10 Reichsmark nebst 6 3 Zinsen seit 15. Mai 1928 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bocholt auf den 11. Juli E92, Oi, Uhr, geladen.

Bocholt, den 19. Mai 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Preuß. Amtsgerichts. 19458) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Heinz Leitmann, Hanna geb. zum Venne, in Essen⸗Altenessen, Dammstr. 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberger in Essen, klagt gegen die Firma Albert Epstein . Co. in Essen, Viehofer Straße 389, Inhaber Kaufmann Albert Epstein, früher in Essen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zur Grteilung der löschungsfähigen Quittung bezüglich der im Klageankrag bezeichneten Siche⸗ rungshypothek verpflichtet sei, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zur Bewilligung der Löschung der im Grundbuch von Stoppenberg, Kreis Essen, Band 7 Blatt 141 in Abtei⸗ lung III Nr. 45 für die Beklagte ein⸗ getragenen Sicherungshypothek von 590 Reichsmark. Die Klägerin ladet den Inhaber der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 27. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 15. Mai 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

(19471) Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Hermann Rieck in Bun⸗ towo, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wegner in Flatow, klagt gegen den Otto Plieth früher in Bun⸗ towo wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Bewilligung der Löschung der im Grundbuch von Buntowo Blatt 84 in Abt. III unter Nr. 5. ein⸗ getragenen Hypothek von 1500 M nebst Zinsen und Nebenbedingungen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stüeits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Flatow auf den 7. Juli 1928, 9 Uhr, geladen.

Flatow (Grenzm. Pos.⸗Westpr.), den 22. Mai 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 19412 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Wilhelm Gartzke in Ruden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wegner in Flatow, klagt gegen 1. Josef Zolna, 2. Franz Zolna, 3. Anna Zolna, 4. Martha Zolna, früher in Ruden, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrag . kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Bewilligung der Löschung der im Grundbuch von Ruden Blatt 55 u. Blatt 57 in Abt. IIl für die Beklagten eingetragenen Hypo⸗ thek von 268 nebst etwaigen Zinsen

Verurteilung der Beklagten Anna und Martha Zolna zur Bewilligung der Löschung der im e, n. der vor⸗ genannten Grundstücke in Abt, III ein= getragenen Sicherungshypothek von 150 M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das , in Flatow auf den 7. Juli 1928, Uhr, geladen. Flatow, den 21. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19475 Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Kurt Steinbach zu Hamburg, Neuer Wall Nr. 4, Prozeß- bevollmächtigte Rechtsanwälte Dres. Rodehau, gh nder Hadenfeldt, Ham⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Carl⸗ Hjalmar Hedquist, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten koftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 7160 RM siebenhundertundsechzig Reichs⸗ mark) nebst 8 9 Zinsen seit dem 11. Ja⸗ nuar 1928 zu zahlen. Der Kläger klagt unter der Begründung, daß der Beklagte ihm den Betrag für zahnärztliche Be⸗ handlung der Ehefrau des Beklagten schulde, die angesetzten Beträge verein⸗ bart bzw. angemessen seien und die Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts in Ham⸗ burg vereinbart sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 7, Zivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1097 a, auf Dienstag, den z. Juli 1928s, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Ladung bekanntgemacht.

Hamburg, den 19. Mai 1928.

Die Geschäftsstelle.

19476 Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenfabrikant R. Stobbe, Inh. der Firma Ratzeburger Maschinen⸗ fabrik in Ratzeburg, klagt gegen den Wilhelm Hans Grothe aus Lübeck, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 438,85 RM und weiter fortlaufend 1 RM Stand⸗ geld pro Tag nebst 8 95 Zinsen seit dem 1. Oktober 1927. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7, Zimmer 21, auf den 27. Juni 1928, 9 Uhr, geladen. Lübeck, den 14. Mai 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 7.

19935 Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Herr Generaldirektor A. Borrmann ist durch Tod aus unserem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Magdeburg, den 21. Mai 1928. Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor: Schäfer.

TV.

Für das ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ mitglied Frau Wally Hemmi, Castiel, wurde Herr Werner Welte, Konstanz, zum Aussichtsratsmitglied bestellt. G.⸗V.⸗Be⸗ schluß vom 18. 4. 1928. Innenausstattung A. ⸗G. Max Welte,

Nachfl. v. A. Ruof & Co. i. L.,

Konstanz.

V' d]

Unsere sämtlichen Mitglieder des Auf— sichtsrats die Herren Buhe, Pohl, Alexander haben ihre Aemter nieder⸗ gelegt. An ihrer Stelle sind gewählt bzw. wiedergewählt worden:

l. der Fabrikant Herr Otto Buhe, wohnhaft zu Berlin⸗Wittenau, Witte⸗ straße 76,

„Frau Anng Friedrich, geborene Zie⸗ sinsky, wohnhaft zu Berlin O. 112, Weserstraße 14,

der Direktor Herr Paul Kersten, wohnhaft zu Berlin-⸗Reinickendorf, Residenzstraße 131.

. den 4. August Die Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Reinickendorf, Pankower Allee 62, Aktiengesellschaft, zu Berlin⸗ Reinickendorf, Residenzstraße 39. Der Vorstand. Friedrich.

Vasler Versicherungs Gesellschast gegen Feuerschaden.

Denjenigen Herren Aktionären, welche der am 22. Mai 1928 stattgef undenen Generalversammlung nicht beiwohnten, diene zur Kenntnis, daß sämtliche, seiner⸗ zeit schriftlich bekanntgegebenen Traktanden im Sinne der Anträge des Verwaltungs⸗ rats erledigt worden sind.

Die statutengemäß im Austritt befind⸗ lichen Mitglieder des Verwaltungsrats sind für eine neue Amtsdauer n worden.

Die zur Ausschüttung gelangende Divi⸗ dende stellt sich für die Stammaktien auf 6 ooo, d. h. nach Abzug der Eidgen. Coupons⸗ steuer auf netto Fr. 8. 20, diejenige auf die Prioritätsaktien auf 7oο, d. h. netto Fr. 67, 90.

Bafel, den 22. Mai 1928. 200656

Der Verwaltungsrat.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

20026 In der am 22. Mai 1928 in Darm⸗ stadt stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Bankier Moritz Bonte i. Fa Gehr. Bonte, Berlin, Vorsitzender, Herr Ing. Philipp Leferenz jun., Heidel⸗ berg, stellvertr. Vorsitzender,

Herr Fabrikant Carl Behrens, Ha⸗ nau, M.,

Herr Direktor Dr. Richard Ganß, Frankenthal,

Frau Anna Bonte, Wwe., Darmstadt,

. Ing. Dr. Hans Leferenz, Heidel⸗ erg.

Herr Bankier Robert Bonte, Berlin.

Vom Betriebsrat entsandt:

Herr Heinrich Poth, Roßdorf,

Herr Michael Sauerwein, Zeilhard.

Odenwälder .

Der Vorstand. Dr. A. Klefenz. F. Bonte.

20354 Hefssische Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Darmstadt.

Einladung zu der am Montag, den 18. Juni 1928, vormittags 117 Uhr, in Darmstadt (Heag haus), Luisenstraße 12, stattfindenden I7. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Attionäre der Hessischen Eisenbahn⸗-Aktien⸗-Gesellschaft,

Darmstadt.

; Tagesordnung:

l. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsahr vom 1. Januar 1927 bis 31. Dezember 1927 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

Vorlage der Vermögensnachweisung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für denselben Zeitraum sowie Be— schlußfassung hierüber.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Voistands.

Wahl der Rechnungsprüfer.

„Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

Als Hinterlegungsstellen für Aktien im

Sinne des 21 werden genannt: unsere Kasse

in Darmstadt, Luisenstraße 12, die Stadt⸗

hauptkasse in Darmstadt und die Darm— städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Darmstadt.

Darmstadt, den 25. Mai 1928.

dessische

Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Glässing, Oberbürgermeister,

19925 Schlesische Luftverkehrs

Aktiengesellschaft zu Breslau.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, in Breslau, Gartenstraße 74, Landeshaus'“, Zimmer Nr. 62, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 4 . der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1927 sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung darüber.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich durch eine vom Vorstand der Gesellschast ausgestellte Bescheinigung aus dem Aktienbuch zu legitimieren (56 13 der 8

ollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit der schristlichen Form. Breslau, den 24. Mai 1928. Der Vorstand. Dr. Metzner. Zimmer ⸗Vorhaus.

D .

Kohlscheider Aktien⸗Gesell⸗ schaft „‚Selbfthilfe“.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am Samstag, den

16. Juni 1928, nachmittags 5 Uhr,

in unserem Verwaltungsgebäude statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1927/28 und Genehmi⸗ gung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

4.

Vorstands.

Zuwahl zum Aussichtsrat. 5. Uebertragung von Aktien. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen Eigentümer von Aktien berechtigt, die als Aktionäre im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens drei Tage vor dieser dem Vorstand der Gesell⸗ schaft angezeigt haben. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats liegen von heute ab in unserem Verwaltungsgebäude zur Einsicht aus. Kohlscheid, den 18 Mai 1928.

20067 . Attiengesellschaft f. hygienische Zwecke, Berlin⸗Zehlendorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Sy C Wagner, Berlin, Unter d. Linden 12/13, stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Gemäß unserem Statut fordern wir die Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, auf, ihre Aktien oder Depotscheine über die Aktien bis spätestens

Mittwoch, den 13. Juni, nachmittags J

1 Uhr, bei der Darmstädter und National⸗

bank, Deposttenkasse, Berlin, Werderscher

Markt 10, zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. ö

4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5. Sonstiges.

Der Aufsichtsrat. Herrmann Bergmann, Vorsitzender.

17904 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Juni d. Jahres, vormittags 9 Uhr, zu Speyer a. Rhein im Sitzungs—⸗ zimmer unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 6. 6 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichts rats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. . 3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktlen spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen (Rhein), oder bei, einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen. Speyer a. Rhein, den 26. Mai 1928.

Vaumwollspinnerei Speyer. Der Vorstand.

DTI Deutsches Exporthaus Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 21. Juni 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Iken, Blome K Klingen⸗ berg, Bremen, Domsheide Nr. 1012, stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ verfammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1927 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichts rats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche pätestens am dritten Werktage vor

er anberaumten Generalversamm⸗ lung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungg⸗ tag nicht mitgerechnet) bei dem Bankhause Iken, Blome & Klingenberg in Bremen in den üblichen Geschäftsstunden:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden e n ,. der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen, wogegen Stimm⸗ karten ausgegeben werden.

Bremen, den 25. Mai 1928.

Der Vorstand. R. Straßburg.

18734 Bilanz am 31. Dezember 1927.

An h arent 81530 Effektenkontt o.... 484729 Fabrik⸗ u. Immohbilienkto. 303 011 49 Eisenbah nanschlußkonto .. 6 460 Diverse Debitoren 66 701 62 Inventar und Vorräte .. 21 2766

T

Per Aktienkapitalkonto ... 210 000 Reserve fonds konto. ... 5 500 Spezialreservefonds konto 8000 Diverse Kreditoren 148 395 Gewinn- und Verlustkonto 31937

403 833 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Diverse Konti, Ausgaben Saldoüberschuß .....

167 515 75

31937 14 per 4 2 Vortrag aus dem Vorjahr 960 44 Diverse Konti, Einnahmen 198 492 5 199 465319 Limburg a. Lahn, den 21. April 1928.

imburger

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

und Nebenbedingungen sowie auf weitere

Vorsitzender des Aufsichtsrn

Der Vorstand.

Der Vorstand. D. Korkhaus.

,. sche 0 ayerische Getreidekredith ; i. L., ö ünchen. an A. s Hierdurch teilen wir unseren Attf ö. mit, daß wir als, J. Liquidalionun go oa gleich RM 18 pro RM 1 ausschütten. Die Quote wird au l an unserer Kasse, München, Baye h Zimmer i0r, gegen. Vorlagen, zs RM 20 abgestempelten Mäntel in . Ick Com al. Mai ze bis M nm g München, den 24. Mai 1933. i Der Vorstand.

20038 Einkaufs verband Merln Alten · Gesellschast Dormun

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wen hierdurch zu der am Montag, ha 18. Juni 1928, nachmittags 4! in. Vortmund im Sil bersaal der Ke falenhalle stattfindenden ordentlich Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

l. Vorlegung des Geschäftsberichtz, n Bilanz und der Gewinn: und heilss rechnung für das Geschäfttjahr i)

Beschlußfassung über die Henehmigm

der Bilanz und der Gewinn, in Verlustrechnung und der Vertessm des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlasum

des Vorstands und des Aussichthmat

Neuwahl für die ausscheidenden Mo

glieder des Aufsichtsrats laut z des Gesellschaftsvertrags.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversam lung sind die Aktionäre berechtigt, die n Aktienbuch eingetragen sind.

Der Vorstand. Berthold Eggert

(19916 Altenburger Glashütte Altze gesellschaft, Altenburg i. hi

Hierdurch laden wir unsere Aktionähe! der am Freitag, den 15. Juni 192 mittags 12 Uhr, in Dresden in Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Print Bank Aktiengesellschaft Filiale Drecden Abtlg. Pirnaischer Platz, Amalienstr. l. sat findenden ordentlichen Generalver sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung, für daz Ge schäftsjahr 1927 sowie des Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats hier zu; e gdf nf über die Ge nehmigung der Vorlagen.

2. Beschlußfassung über Entlastung de Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtig welche ihre Aktien oder die Hinterlegunmn ö über bei einem Notar hinterlen

ktien spätestens am dritten Werktage der Generalversammlung bei einer Niederlassungen der Commerz n Privat Bank Aktiengesellschast Altenburg, Dresden, Leipzig bis nn der Generalversammlung hinterlegen.

Dresden, den 24. Mai 1928.

Altenburger Glashütte Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. O. Weißenberger, Vorsttzender

(19923 Staßfurter Vlechwarenwerlt

Altiengesellschaft zu Staßsurn, Hierdurch laden wir die Herren Aktion ; zu der neunten ordentlichen Generg versammlung unserer Gesellscha n Dienstag, den 26. Juni ? mittags i2 uhr, im Hotel Steinlmh (zum „Goldenen Ring) zu Staßfutt n gebenst ein. Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Bilanz und der winn⸗ und Verlustrechnung sohie n Geschäftsberichts für das Geschit jahr 1927/28. 2. Genehmigung der Bilanz und de Gewinn und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtẽrat. 4. Aufsichtsratswahlen. a Hiüienigen. Aktion re, westte ö der Generalversammlung beteiligen re. haben ihre Aktien oder einen pnmmf gemäßen Hinterlegungsschein iber n bei einem deutschen Notar erfolet: on legung spätestens am zweiten Tage; demjenigen der Generalbersammlun. Hinterlegungs⸗ und den Versammn nicht mitgerechnet, während der ko! Geschäftsstunden ; . bej der Gefeiischest in Steh ute bei dem Bankhause C. W. Adam ? in Staßfurt⸗Leopoldshall a zu hinteriegen und bis mn ech. Generalversammlung daselbst zn 3 Magdeburg, den 25. Mai l deu Der Vorsitzende des Anfsicht Walter Adam.

Verantwortlicher Schriftlener g Direklor Dr. Tyr ol in Eharlo Verantwortlich für den An Rechnungsdirektor Mengerin ? Verlag der Geschäftsstelle (Menge in Berlin. 46 Druck der Preußischen Druck. in, und Verlags⸗ . er ilhelmstraße 32

Sechs Vellagen g einschließlich Börsenbeilge n ma ie inder fen r fhenn

Rich. Reich po M⸗A. 26, uk. 82 22 bo. bo. fte Enn n 1.10 ae ks 2 Breuß. It Stadt.

Börsen beilage

jn K 4 MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 2

1928

Heutiger ] Voriger Kurz

Berliner Börse vom 25. Mai

leutiger Voriger Kurz

- mr,

Heutiger] Voriger Kurz

KHeutiger Voriger Kurs ö

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2B, 4B u. 5B, tg. 27 do. do. R. 8 B, rz. 1085 do. do. Reihe 6

Amtlich Ie e, . . 1 *b30 do. do. R. 2, Ib. 31

do. da. R. 4, db. 31 st e fellte Kur e. do. bo. R, 5, ldb. ge j J do. do. Hi. g, Kob. 3 do. do. N. 5, kb. 32 an, 1 tu, 1 Zsu, 1 Peseta = O 80 A, 1 dsterr. Do. do, Com. Hi. 'Ich. 81 G e, ang. der tchech w. == s , , an ade , o ö . ir Ea ä ü 6lb. hol. W. 1410 *. 1 Marl Banco . 27 * t ä m Schihing oösterr. W. = 10000 Kr. 1stand. Pom mersche Prov. is s6. 1Rußbel lalter Kredit- Rol) 316. Gold as 1. 31. 12. 30 gebrubel = 8.20. . 1 Peso Gold) 400. Rheinprov. gandesb. en. Bar) = nn w, u Dohlar— g, Kl, g, d, mien r enn = ö de, d Shanghai; Carl zs. d en. g tit „ar inar za. i Jen 210 6. Se dhe. e hin a 1 Vanziger Gulden O. go K. Ausg. 1a. 16, ut. a uunem Papler belgefüigte Vereichnung N ber be. do, do, g, un s

te Nummern oder S Sach]. Pr. Neĩchs mark en bestimmte me er Serlen 6 .

. do. Ausg.

ö Hunter einem Wertpapter besindliche geichen ? do. bo. Ag. 16, R * uc, daß eine amtliche Preisfestste lung gegen- do. do. Ausg. 161.1 tu nicht stattfindet. do. do. Verb RM⸗A1J

en Altten in der weiten Spalte beigefügten dea e .

n bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Gold . Il u. 192

beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗ al g ann . mnen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn Rchsm.⸗A. A4, tg. 26 an angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten bo. A. 18 Jg., tg. 27 . . Hie Rolterungen für Telegraphische Aus⸗- d. Golß. & . ung sowie für Austandische Banknoten do. Ran. fü. 19, ig. 32 a sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe. do. Golb, A. 20, t. 8 ctwaige Oructfed ter in den heutigen . n , angaben werden am nächsten Börfen⸗ en dm,, 4 in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Dol. Gold R. 2 P gt werden. Irrtümliche, später amt! vo. do. RrbJg. 25ulso nichtiggestenlte Notierungen werden do. do,. bo. 35, uk. 31 icht bald am Schluß des Kurszettels vdo. do. do. 27R. 1, ul. 82

44 erichtigung mitgeteitt. Oberfar rd vr vom

R. 1. r. 150, ut. a Gold. K sanddr. Baukdiskont. bo. do Komm. Aug. ; 9 ö

h! Combard 6). Danzig 6 (Zombard Y. VBuchst. A ri. 100, uk! do. do. do. 16. stf. r ö

Deutsche Syp.⸗Vanl Gld. Pf. S. 33, ul. 81] 6 bo. S. 3 (diq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. M Lig. GPf. b. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Count. S. 5 ul. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Rfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, rz. 80 bo. Em. 10, rz. 83 do. E. 7, rz. abs? . do. E. 8, uk. b. 86 do. E. 2, rz. ab2g Gld⸗R. E. 4, rz30 . do. E. 6, rz. 82 . do. E. g. uk. h. 85

Gotha Grundkr. G Pf A. 3, 3a, 3b, uk. 39 bo. bo. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 39 bo. do. Gld. Hyp Pf. Abt. g. tza, uk. 6. 31 bo. do. do. A. 5, uk. 81 do. bo. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 298 do. do. v0. A. 1, ul. 265 do. do. G Pf. A7(Liq;. Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M W iq.⸗ Glb. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗ Vl. .. . do. do. G. . 24, ul. 30

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. a,,, öffentlicher Kreditanstalten und de b l hr e ; Körperschaften. dess. xdbl Gold Hv.

Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

& 0

c

ö an , . verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. do. R. J, tg 3! gemachten Mitteilungen als vor dem K——— 1918 do . do do. St, tg. ausgegeben anzusehen. do. do. do. R. 3, tg. 81

do. bo. R. 4u. 6, tg. 8] a) Landschaften.

do. do. do. R. 5, tg. 32 Mit Zins verechnung. Mitteld. Kom. A. d. Kur⸗ u. Neumärk.

Spark. Gi rov. ul sz Rittsch. Feingold , dipb. siaatl. rd. A. do. do. do. S. 1

. * uk. 29 0. Do. S. 2, rz. 30 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. z

do. do. Reihe A ö do. do. Reihe B

. do. S. In. 3. x3. 30 Candwtsch. Krebitv. . Sach. fd. ji. 5

do. ld re bbr t nn ,

Gldm. Pf. R. 2tg. 80 Lausitz. Gdpfdbr S bo. do. * N Meckl. Nitterschaftl. . do. NR. 11, tg. 33 Gold⸗Pfandbr. . .. do. R. 5, tg. 82 do. do. do. Ser. 1 . do. R. 10, tg. 38 Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. R. 7, tg. 82 bo. do. bo. . do. R. 3, tg. 80 R . . ö ==. , . l . bo. do. N. 6. tg. 82 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. . do. de e re. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1

Schlw.⸗Holst. Elktr. Prov. Sächs. Lndsch. Gld. A. 5, 6z. 3 3 ö n

ber . do. bo. u hr z =/ . ,

Ag. s Feing. rz. 29 do. do. Ausg. 12 bol dee ; bo. do. ,. o. Ag. 7, rj. 81

bo. Ag. 4, rz. 26 Ehle d de bt ö . unkündb. b. 1.1.28 Westfäl. Pfdbr.⸗A. bo. do. E. A, ul. 28 für Haußgrundst. do. do. Em. B Gld.⸗Pfdhr. uk. 2 1.1.7 ab 1.4.39 auszlospfl. do. do. 7 R. uk. 32 1.2.68 do. do. Em. D, uk. 31 Württem bg. Spark. bo. do. Em. E. ul. 8] Gĩirov. Nm., r3. 29 1.4.10 383, 25 6 do. bo. Em. M do. Wohnungskred. ¶Mobilis.⸗Pfdbr.) Ausg. 26 r3. 1932 1.4.10 B98, 5 6 bo. do. Em. L(Liq.⸗ 8 sichergestellt. Pfdb.)o. Ant. ⸗Sch.

,

Ohne Sinsberechnung. Pf. Em. Li. Ham⸗

,, 66 e peer burger Hyp.⸗Bankhst. nl.⸗Auslosgssch. S. 1 in ö

do ,

einschl. j. Ablhsunga schuld in z dez Auslosungs w) Pb M. n . Ohne Zinsberechnung. .

. ö. Dstpreußen Prov. Anl niche sestverzinsliche Werte Getündigte und ungetündigte Stüc, Veutsche h sobr · An t e, R ns, ut. , f j 5 ch ö verloste und knen e nt, Po. S. 136, ul. 80-54 1. do. R. 9, ul. 82

en, , mn in g Bꝛzeb e nn, . .

; * uszlosgzsch. Gruppe 1 0. Dres dn. Grundrent.⸗ do. R. 10 u. 11, uk. 82 leihen des Reichs, der Länder, dae nslghrle enn, do, ge r , en n,. An st f. Si x. 3 160 do do dom jr · ul hutzebietsanleihe u. Nentenbriefe. dhe n dnn In leihe . . 3 3 . 8 * n. vdo. do. S. g. i, 3.

Nit Zins berechnung. , , , . ä Kuß, g. Heumarkt. nene. vir nr , g.

Scl dien fe Te ee m rn gr e , ,

= Prov. 4 pp. Landesbt. 1— 9 HpPf. R. 1(j. Pr.

ö * . 4, 84, 33 Kur- u. Neumärk. ü.

ier , , , 4 . Lom. bl. Im. Deckung besch. 1 Lurz uslosungsschelne“ .. do. Bob g

1 . * ? . . *. Heim o. o. unk. 26 0. do. R. 1, ul. B82 2 einschl. ij, Ablasungsschuld (in K des Auslosungsw. in. Seckungz besch. biz di. 13.17 , Lelpz Hyp.· Vl. Gld⸗ ie. gha. Can . ; ,, . ach. Altenb. Landb.

, . Kred. do. ö

Pf. Em. 3, rz. abgo Ser. 26 2 *, e ö , g sprenßtfche I aus- bo. * Da. D. i. 19. 5.

. ch co ch

23

x D D O O —— 00 0

D ! Re

& e e , c

5 *

3 3 82

* = *

863

X 28

6

ed = D e o = = w .

cEFELEEZSLELCT

4 3

x ** 6 4 ü

8

2 . 2

2 —— d, ,

* 3 DD D

. , .

2

& c M 12 * * 464

D S = 2 So 2 o O = 0 O M SS D 0 0 2

, .

ö

8

D 0 D X

w

D 2 w 8 O . 0 * 1 2 8 80 11 8 d 8 0 O

*

am G. Brüssel . Helsingfors 6. Italien 6. Pomm. Prov. -Bt. Gold nben 5. London 4. Mabrid 9. Dslo Sy. 1026. Ausg. , ul. Silz 1 11 Bz Kas

6g. Prag 6. Schweiz 89. Stockholm 4. Wien 6. Ohne Zinsberechnung.

—— 9 : 2 8 . . 2 . a . 1 , , m . 5 2X D 2 8 2 x

26 23

ö w = 82 c

So G Q M O 0

.

4 8 ** 0 O 6 6

= m & * 282 D ch

‚⸗ 1

Bertbest. Anl. 2 on doll. .. 12.32 11193 14 - 10002., f. 3 1.9 ps iso 6

& S = oo o o oe.

——

c 2 26258 8

2

TD . r J .

* EA ö

R *

88

Ma ri. 1. 109. 30 1.10 den Staat RM⸗

hl. n unk. 1. 2. - 1.2.8

863 5

r R J

2

ö

hem Staat RM⸗ nian, db. ab 1.9. 34 a Staatsschatz 1.4 tick. 1. 4. 25 zahlb. 2. Kraunschw. Staat Kan las uk1. 8. 33 168.9 wnunschw. Staatt⸗

2 * 88

Pfandbriefe und Schuld verschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. . S5. B. rze9

do. do. R. 1, r3. ab 28

D D 0 er rr Tg rrkrèr

r

unk. 81 * , o. Em. 11, T3. ab 83 zeichi⸗ . r ili n e gegeben His si. 13. 17.3. bo. oiha Landtred. d dn mit 3g k2.3 B76 zo . w e weden, g dz. Ln. , w a. o. Em. 9, rz. ab 3 ahl. iz 25 qa * ne s, e mm. Neu än do. bo. lonv. gez. e Sl e ze rad . Schwarz b. Aud. xbtr. de an e , ä Staaisch 13 ö do. do. 3 * 2. 33. Sache . k os d e ken bi on; , n tredit. gel. i. 4. 2 G. f. 6. Lein Sy-. . 89 streisanleihen. Sich dre bit rerginm Rre bit r. n , . ö, bis Ser. 33. 26 s wersch.) , mri, ; Belgard Kreis Gold⸗ ö . , Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. nen e g: Anl. 24f1., rz. ab 2416 ö. =. ö ohne n 1 . Gd. Pf. E. 2, uke g . gd g. mr ge. Ti n r r , . Stadtanleihen. 4, 5g, 8 g Schleswig⸗Holstein 1 9. d0. Em. —⸗ Altenburg ( Thilr) . 6 1 , . enbur T. e . e, mr here, e raise ais Kim sl. Si n. l. Ser. III m. Deckung 400 do. Gld. C. E. 3, r3. 32 Schwer. ö gem. z 1.u. 2. Ausg., tg. 81 1.6.12 6 * 7 Wes nn,. gas do. di. x 26 6 11 ö. R Merl Strel. Syp z GShyp. Pf. S. 1 uksz . .

do. Em. 12, T3. ab 84 De Reichssch. K bo. Ser. 29, unt. 30s , , , dr,. do. Em. z, tilgb. abas bis si. 2. 17.44. ct. 1. 8. 29 zahlb. 1266.5 do. ⸗Sonderth. Land⸗ Anteilsch z. Mwiq.⸗ 49 2 landsch. Kreditverb. 3 bo. do. 6, xz. Mit Zingberechnung. f. Sausgrundsticke. M 1.1. . o. do. Em. 6, xz. 35 do. do. ghz bis Ser. 2s 1.1.7) do. do. 24 gr., rz. ab 2416 4, 34, 8 3 Schles. landschaftl. bo. do. . K ul. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 26 en n 110 Mit Zinsberechnung. Id. Kreditv. M, ausg. b. S1. 12. 17 Anteilsch. M Gig. G w. , , er cr , ric. 1. . 23 1.1.1 ch. 1.7. 1. Berlin Golb⸗Aul. as do. do. E. 6, ul. b. 32 ui, abe, nne s'. Bonn Siaht diz. i. me, n zeds gayer. Landw. Bt

a Stan tösch., rz. 29 1. 4 3b. 2.1 98, 4 6 96,3 0 vin ges, rz. 165i 18. .

5 n Staat RM⸗

r br, ,, . 1 a 5

ä säll. 1. J. 25 1 76 a6, 9 BreslauStadt RM⸗

d fin. 1g Li B6zâ 56 Anl. 19ꝛ6, bb. 2j

Mir. Staatzan . mnzl ab 13.30 13.5 E746 ßBI40 e

n, Kim. 1. zr u 5. ; bh. do. 265 R. 2, uk. 82 6. ; bo. ö . dg n gn tent 32 268 nd ö. 9 -A. 26, uk. . Goldstadtschbr. 1, fall. 1. 3. 29 1.8 . 86 Dil seldorf Stadt . 0. sch

ne ginsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein. GHPf. Ro, z1uk. 80 t ohne Zinssch ge 5 gssch P ,,

Bayer. Vereinsbank Pfd. Em. 3, uk. b. 29 b) Stadtschaften. G. fS. 1-5, J do. 83 g ir 5. 26 36-19, 84. 86, Txz28, 80 Em. G6, uk. b. 81

Mit Zinsberechnung. bo. S. So - S3, x5. 82 Em. 15, ut. 6.3]

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 1.1. do. S. 1-2, rz. 82 Em. 9, uk. b. 81 do. do. 8 6 bo. Ser. 1 Em. 11, uk. b. 82 bo. Ser. 2, rz. 82 Em. 12, uk. b. 31 do. Komm. S. 1, rz. 87 Em. 2, uk. b. 29 G. CR. E. 4, uk. 29

Berl. Syp.⸗B. G.⸗Pf. do. C. I6, uk. b. as Ser. 2, unk. b. 89 C. L. 10. 9.

. do. Ser. 8, ul. 80 . do. E.], uł. b. 82

. do. Ser. 4, ul. 80 . do. E. 14, ul. B. 82

. do. S. Fu. 6, uk. 80 . do. E. 13 uk. b. 81

. do. S. 12, ul. 82

. do. S. 18, uk. 89 Mitteld. Bdtrd. Gld. do. Ser. I, ul 82 ö

. do. S. 11, uk. 82 do. do. R. 3. uk. 80.9. 29

. do. S. 10, uk. 82 do. do. M. Lulł. 80.5.3 do. do. S. 9, uk. 82 do. do. N. 2. uk. 81.8. 31 ¶Mobilis⸗Pfdbr.) do. do. N. 8. uk. 80.5. 82 do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. do. R. . ul. 60.8. 82

; do. bo. R. S uk. 30.9. 82

Anteil ö do. do. R. 5, uk. 30.5. 335 GPf. d. ln. Hy v do. bo. Æl uk 31.12. 82 do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. R.2, uk. 30.9. 32 do. do. Ser. 4 ul. 89 do. do. N. 8. uk. 80. 5. 82 do. do. Ser. , uk. 82 do. bo. M. 4, uk. 2.1.85 do. do. Ser. 8, uk. 82 do. bo. R. 1, uk. 30.9. 32

do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf.

ge ,. Hann. do. do. . R. 1, uk. 83 G. Pf. 25 rz. 81

. ge , , Nordd. Grdk. Gold⸗ do. do. 1927, rz. 1832 Pfbr. Em. 8, uk. 29 do. do. 1926, rz. 1981 do. Em. 3. T3. ab 28 bo. do. 1927, ul. b. 81 do. do. 1926 (219.

2

1 2222*5* c 22

err ErErEEEELFELE =

S = = 0 o ea o = = 0 e oo oo D O S O O 4

[ , , ö . , r .

=

2

Eisenach Stadt RM⸗ schaft & Pf. fi. 1 30 do. bo. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. Zu. 6, 29u. 81 do. do. Reihe 9, 82 . do. Reihe 10, 82 . do. R. 14u. 15.82 . do. Reihe 18, 33 . do. Reihe 19, 33 . do. Reihe 8, 82 . do. Reihe 11, 80 . do. R. u. 12, 82 do. R. 1 u. 13. 32

al

nl. 26, unk. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81. 12.81 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981

*

r rrLFEFEE 2222

in Eibe Binh e

do. Ba Ch Sa bb do. 18G Iranls. a. M. Stadt Gold-. 26, rz. 82 Bebe, gurt Ghö-inl. v. 1928, ündb. ab 29

Gera Stadtkrz. Anl. v. 26, db. abg 1.5. 82

Kiel Stadt RM⸗A. wu . . v. 26, uk. b. 1.7. 81 w,, ach e ii ü 73 nl. v. 26. ul. 31 ⸗d u, 36 3 Kolberg / Ostseebad an eig n i n . äh, erz. aoln Stadt rn i. i lan ez v. 120, x3. 1. 102 unk. 28 Köni nr. RMA. , rz. 1.1. Magdeb. Stadt Gold 1526, uk. bis 19381 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1980 bo. bo. unk. b. 81 bo. do. 27 unk. 82 Millheim a. d. Ruhr RM e 26, tilgb. 31 Niürnbg. Stadt Gold

ee O8

mnnurg - Schwerin ü- Luslosungzsch.

O

d C . 0 11 .

6 2 C— * *

8

* 42

i Werth ,. Ohne 3insberechnung. 65, M 41, h Berlin. Pfdbr. alte), ausgestellt bis 8. 12. 18175 6 5, M, 4. 3 d Berlin. Pfdbr. alte —— 4, z, 3 Reue Berlin. Pfdbr. M, ausgestellt bis 81. 13. 1917. f 15. 3 M, 3z, 3 J Neue Verlin. Rfdbrsf 43 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vortriegsstücke F iõb 1 bo. do. Nachkriens stülcke ] z Magdeburger Stadtpfandbr. Reihe 1 (Ginstermin 1.1.11

Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungzscheln.

c) Sonstig e. Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staats 1925 unk. b. 1931 Gld⸗Pfb. Landsch) do. do. do. 1923 R. 14, tilgb. ab 1926 Dberhaus. ⸗Rheinl. do. do. R. 16, tg. 29 Stadt Maut. b. 32 do. do. N. 20, tg. 88 Pforzheim Stadt do. do. R. 19, tg. 83 old 1926, rz. 1981 6 do. do. R. 17. uk. b. 32 do. do. RM⸗Anl. do. Kom. do. Ni zukag 1927, rz. 1932 .. do. do. do. N. 21, uk 383 Plauen Stadt R M⸗ do. do. do. R. 18, uk. 82 Anl. 19297, rz. 1982 WeimarStadt Gold Dtsch. Kom. Gld. 28 1926, unk. bis 81 (Girozentrale) tgs Zwickau Stadt RM⸗ do. do. 26 A. 1.tg. 81 Anl. 26. uk. b. 29 do. do. 26 I. 1Itg. 81

. ö do. do. 27 A. 1H. 82 og 8b e Ps, 3d Ohne ginsberechnung

do. do. 28 A. 1g. 24 —— Rostock Stadt An- Augl. Sch. einschl. /, Abl Sch —̃ 96, 1 0 6, 10 in J d. Uuslosungszw)] in I .

—— 1 ——

n , . 3

2 2 » 6 2 6 0 0 0 6 oe oo ** 8

w 0

*

do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. J. x3. ab s1 do. Em. 14, T3. ab ss bo. Em 17, 13. ab 88 do. Em. 20, rz. ab 835 do. Em. 6, T3. ab 81 do. E. 12, uł. 30.5. 82 do. E. 18, uk. 1.1.83 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. z, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4 uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 83 do. do. Em. 18, rz. 833 do. do. Em. 9g, rz. 31 do. C. 10, uk. 1.1.83

Preuß. Sodkr. Gold⸗

Pf. Em. 8, rz. ah 39 da. do. E. z, rz. ab as do. do. E. g. uk. b. 81 do. do. C. 15, uk. B. 34 do. do. E. 10, rz. absz do. do. E. 12, ul. b. 31 do. vo. E. 2. rz. ab 29 do. do. G. . G. 4 uk80 do. do. do. E. 16 uss

t. M B 19. 0 do. do. do. C. 8, uk. 82 do. do. do. El 4, ul. 82 do. do. do. E. 138 ulz

I at

Gelündigte und ungeklndigte Stücke, w verloste und unverloste Stücke. ee denb azst . 1.1311 F 6 m nmev. aus gst. B. 31. 12.17 1 2h we en. agst. Saiaz. 1 isa ret: agft, 6. Si. 1. i. 3 r n us gest 3131317] . n he, agst. S. si 12:1 —— eußische Sst⸗ u. West⸗, ann n destzb 1.13.1 13. 6h 6 saft i131 36s 5a ; ac. agst. b. 1.12.17 jg h 6.

bo. do. unk. 3 do. do. do. 2], uk. 81 do. do. do. ul. b. 28

w 0 122 —— 122

1.4.10 100. 6h

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 1.4. 10 OM 25h 6 6.

Bk. G. Pf. R. 1

bo. do. R. 5, uk. 83 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 82 do. GldC. R. 1 uk. 80 do. do. R. 2, uk. 81 do. bo. R. 3, ul. 82

Dentsche Hyp.⸗ Bank

Gld. f. S. 26, uk. ag do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28 29, unk. 81 do. S. 384, ul. b. 85 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 81, uk. b. 82

D 2 0 o do en e = = =. o do do o o o oo,

sche, agst. b. S113. ig ih g Hol. agi. 6312.1 iG an q

2 c O M O O

Provinzialauleihen. Mit 3insberechnung.

36 durg. Prov. m. 26, db. abg ]

. Ldgtr. .

0 6b

8 0 0

o = . 0 o en e = o , o oö.

1.4.1 1.1. 1.1.7 1.1.7 1.1.

c